Wikiup:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung
{{Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung/Kopf}}
Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Löschvorbereitung: Dispersion (Oberflächenchemie)
Der Begriff Dispersion (Oberflächenchemie) ist m. E. nicht lemmafähig. Die Seite sollte gelöscht werden.
Stand
- Einleitung besteht einzig aus einer einzigen Behauptung (ohne Beleg) und deren mathematischer Formulierung.
- Das 1. Kapitel besteht aus einem einzigen rein theoretischen Beispiel.
- Im 2. Kapitel wird der Begriff der "Dispersion von Oberflächen" eingeführt, jedoch nicht erklärt. Anschließend wird eine Erklärung (doppelt: 1x positiv, 1x negativ formuliert) abgegeben, die vermutlich im weitesten Sinne mit Dispersion (Chemie) und einer "Dispersionszahl" (Kehrwert der Bodenstein-Zahl) im Zusammenhang steht - jedoch (wenn überhaupt) nur sehr weit entfernt mit der Einleitung oder einer postulierten "Dispersion von Oberflächen".
Probleme
- Belege konnte ich für dieses Lemma weder im Brockhaus, noch in meinen Chemiebüchern, noch im Internet finden.
- Theoretische Betrachtungen fördern zutage, dass die Frage, ob es sich bei einem gegebenen Atom innerhalb eines Partikels um ein Oberflächenatom handelt, stark vom umgebenden Medium abhängt. Weist ein Partikel auf atomarer Ebene Vertiefungen auf, können andere Partikel abhängig von Form und Größe an ein Atom innerhalb dieser Vertiefung binden. Die Definition ist demnach fallweise prinzipiell unbestimmt.
Aktionen
- @Nick B.: Die Aussage aus der Einleitung habe ich im Vertrauen darauf, dass Du gefunden hast, dass "das manche machen", in den Artikel Dispersion (Chemie) übernommen.
- Belege hierfür habe ich gesucht und noch nicht gefunden. Sie müssen noch nachgetragen werden.
- Mit entsprechenden Belegen sollte der Begriff der "Dispersionszahl" als Kehrwert der Bodenstein-Zahl unter Dispersion (Chemie) erwähnt werden. Dazu gehört auch der Zusammenhang mit Kohäsion und Adhäsion.
- Die Seite Dispersion (Oberflächenchemie) sollte dann gelöscht werden. --Vollbracht (Diskussion) 01:28, 17. Mai 2022 (CEST)
Überarbeitung erfolgt
Ich habe den Artikel Dispersion (Oberflächenchemie) heute überarbeitet.
- Für die Definition und die dazugehörige Gleichung habe ich einen Beleg aus einem reputablen Nachschlagewerk eingefügt (wie in en:Dispersion (materials science), da dieser Beleg gut ist)
- Das bisherige, triviale Beispiel wurde gelöscht, und es wurden neue Beispiele eingefügt: eine Illustration, bei der man die Atome abzählen kann, und Beispiele aus dem genannten Nachschlagewerk.
Ich weiß immer noch nicht, wie häufig diese Dispersion verwendet wird, so dass mir die Relevanz nicht ganz klar ist. Der gravierendste oben genannte Löschgrund, kein Beleg, besteht allerdings nun nicht mehr. --Nick B. (Diskussion) 12:34, 16. Jun. 2022 (CEST)
- @Vollbracht: Eine Stellungnahme durch dich steht noch aus. --Leyo 10:38, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Der Artikel hat eine erhebliche Verbesserung erfahren. Dennoch fehlt es an einigen Punkten:
- Die Einleitung ist zwar belegt, doch der Abschnitt Dispersion bei Adsorption an Oberflächen steht dazu im Widerspruch. Man versteht, was gemeint ist und begreift, dass dieser Abschnitt den eigentlichen Kern des Begriffes beschreibt, doch ist gerade dieser Abschnitt nicht belegt.
- Also:
- Ist der Begriff von der Ursache her (Einleitung) zu verstehen, oder vom Effekt her (dieser Abschnitt)? Letzteres ist wesentlich überzeugender, jedoch definitorisch wesentlich schlechter greifbar und hängt von vielen Faktoren ab. Hier sollte diese Zahl als Faktor für Prozessbeschreibungen definiert werden, wo Reaktanden mit einem definierten Volumenstrom einen Katalysator mit einem definierten Volumen und einer definierten Oberfläche pro Volumen durchströmen. Wenn das gelingt, wird auch das zweite oben beschriebene Problem behoben.
- Fortsetzung... --Vollbracht (Diskussion) 14:51, 8. Aug. 2022 (CEST)
Stand
- Ich bin überzeugt, dass die Informationen dieses Artikels (soweit belegt) hoch relevant sind. Sie sollten nicht gelöscht werden. Die Sachlage ist derart eigenständig, dass eine Zusammenlegung mit Dispersion (Chemie) nicht gerechtfertigt werden kann.
- Entscheidendes ist noch nicht belegt.
weitere Aktionen
- Der Abschnitt Dispersion bei Adsorption an Oberflächen sollte unbedingt ausgebaut werden. Er braucht vielleicht keine eigene Definition, sondern sollte (mit Belegen) den Zusammenhang zwischen der Theorie der Einleitung und der Praxis bei der Berechnung von Katalysatoren herstellen.
- Wenn das gelungen ist, kann m. E. der QS-Baustein 'raus.
Danke an die hier aktiven Chemiker! --Vollbracht (Diskussion) 15:07, 8. Aug. 2022 (CEST)
Compliance-Konstanten
Der Artikel wird als "nicht allgemeinverständlich" charakterisiert. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:25, 25. Jun. 2022 (CEST)
- Es soll sogar promovierte Chemiker geben, die bei diesem Artikel nur Bahnhof verstehen....Was soll man mit einem solchen Artikel anfangen????--NadirSH (Diskussion) 13:49, 30. Jun. 2022 (CEST)
- Allenfalls könnte en:Compliance Constants#History übersetzt werden. --Leyo 19:02, 1. Jul. 2022 (CEST)
Wie ich dererinst in der Artikel-Diskussion geschrieben hatte, ist es meines Erachtens sinnvoll, den Artikel mit Kraftkonstante zusammenzulegen und letzteren auszubauen (insb. das Problem der Koordinatenabhängigkeit). Ich meine, wirklich viel Chemie wird in dem Artikel über CK nicht betrieben, sondern eher Mathematik, und den Artikel über Kraftkonstanten könne man mit genügend physikalischem Hintergrundgedöns auch soweit überarbeiten, dass beides in einem Artikel Platz findet. Wie man an meiner Beitragsliste erahnt, habe ich aber in den letzten Monaten sehr wenig Zeit. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:24, 2. Jul. 2022 (CEST)
- Wie ich gerade eben in der englischen Wikipedia sehe, gibt es auch nur einen Artikel zu beiden Themen, nur hängt er in dieser bei den CK statt bei den KK. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:26, 2. Jul. 2022 (CEST)
- Die vorgeschlagene Zusammenlegung könnte durchaus sinnvoll sein, aber ich verstehe zu wenig vom Thema. @Acky69: Magst du dich vielleicht dazu äussern? --Leyo 10:27, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Für eine Zusammenlegung habe ich keine Zeit. --Acky69 (Diskussion) 19:55, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Aber fändest du eine Zusammenlesung prinzipiell sinnvoll? --Leyo 10:26, 16. Aug. 2022 (CEST)
- ja --Acky69 (Diskussion) 13:58, 17. Aug. 2022 (CEST)
- Aber fändest du eine Zusammenlesung prinzipiell sinnvoll? --Leyo 10:26, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Für eine Zusammenlegung habe ich keine Zeit. --Acky69 (Diskussion) 19:55, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Die vorgeschlagene Zusammenlegung könnte durchaus sinnvoll sein, aber ich verstehe zu wenig vom Thema. @Acky69: Magst du dich vielleicht dazu äussern? --Leyo 10:27, 8. Aug. 2022 (CEST)
Polyoxyethylen(40)stearat
Ist hier die Polymerbox korrekt? Die Polyetherkette ist ja nicht so lang bzw. ähnlich lang wie bei 2-((Polyethylenglycol)-2000)-N,N-ditetradecylacetamid, wo die Chemobox drin ist. --Leyo 10:35, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Ich hab davon zwar keine Ahnung, aber da es ein interessanter Punkt war, hab ich mal gesucht. Auf die Frage wann eine Verbindung als Polymer bezeichnet werden kann oder darf hab ich auf die schnelle nur eine Dissertation [1] gefunden, die sich damit beschäftigt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann tendiert das (je nachdem was man so Eigenschaft heranzieht) ab ~30 zum Polymer. Das würde dann auch die Verbindung aus der Kapitelüberschrift einschliessen. Damit wäre die Polymerbox berechtigt.Rjh (Diskussion) 12:50, 21. Aug. 2022 (CEST)
- PS: Das Thema wäre doch mal eine nette Ergänzung für den Artikel Polymer. Rjh (Diskussion) 12:51, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Kann man so oder so sehen; ich habe Zweifel. Polymereigenschaften entstehen mE nicht nur durch Größe/Länge, sondern auch durch den strukturellen Aufbau in Form von "konstitutionellen Repetiereinheiten", wie es im Artikel Polymer heißt. Im vorliegenden Fall ist die polymere Struktur nur ein Teil des Moleküls. Die Substanzeigenschaften (Grenzflächenaktivität) sind maßgeblich auch durch den nicht polymeren, lipophilen Teil bestimmt. --Benff 02:28, 22. Aug. 2022 (CEST)
Einordung von abgeleiteten Salzen/Estern/Derivaten in Artikeln über die Grundverbindung bzw. Struktur der Gefahrenabschnitte
Die Struktur dieses Artikels ist überarbeitungsbedürftig:
Am Artikel Perfluoroctansäure ist folgendes aufgefallen:
- Wo ordnet man den Abschnitt zu den Salzen (mit Ausnahme von Ammoniumperfluoroctanoat machen eigene Artikel zu den Salzen keinen Sinn) ein? In einigen Artikel ist es ziemlich am Ende (z.B. Glutaminsäure#Salze, Salicylsäure#Salze, Thiophosphorsäure#Salze, Buttersäure#Salze).
- Bei den Inhalten in den Abschnitten Exposition und Gefahren- und Risikobeurteilung fehlt irgendwie die klare Struktur bzw. der rote Faden. Gibt es allenfalls Artikel mit ähnlichen Inhalten, aber einer besseren Struktur, an denen man sich orientieren könnte? Dichlordiphenyltrichlorethan (Hauptautor Blech) vielleicht, auch dort die Abschnitte Toxikologie und Umweltverhalten und Ökotoxikologie natürlich viel umfangreicher sind?
--Leyo 23:26, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Die Salze könnten aus meiner Sicht relativ weit oben im Artikel stehen. Allerdings wird in dem Fall die breite Tabelle nicht bei den Salzen angezeigt, sondern (bei mir) unter Exposition. Da kommen sich Chembox und Tabelle in die Quere. Daher würde ich die Salze aus Layout-Gründen nach unten schieben. Die Struktur im Bereich Tox/Ökotox ergibt sich meist von selbst, wenn alle wichtigen Informationen wenigstens auf dem Autoren-Schreibtisch liegen. Derzeit geht es ein wenig durcheinander, der Fall "Alz" scheint mir zu ausführlich behandelt zu werden. --Blech (Diskussion) 22:25, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Den Standort der Tabelle hab ich mal umgebogen. Das war nur das float-right.--Rjh (Diskussion) 08:07, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Es wäre gut, wenn wir eine generelle Empfehlung abgeben könnten. Dann können wir einen Hinweis in unseren Formatvorlagen aufnehmen. Also als kann, aber muss nicht. Immerhin kann sich das ja pro Artikel unterscheiden.Rjh (Diskussion) 08:21, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Den Standort der Tabelle hab ich mal umgebogen. Das war nur das float-right.--Rjh (Diskussion) 08:07, 16. Aug. 2022 (CEST)
Vielleicht kann man es exemplarisch für einen anderen Fall überlegen: In der EU-POP-Verordnung sind beim Eintrag zur Perfluoroctansulfonsäure folgende CAS-Nr. angegeben:
- 1763-23-1, 2795-39-3, 29457-72-5, 29081-56-9, 70225-14-8, 56773-42-3, 251099-16-8, 4151-50-2, 31506-32-8, 1691-99-2, 24448-09-7, 307-35-7 und andere
--Leyo 14:06, 23. Aug. 2022 (CEST)
Polyphosphorsäuren
Soll hier die molare Masse von n = 1, 2 und 3 angegeben werden (siehe Common Chemistry)? --Leyo 10:23, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Unter commons chemistry steht bei mir "unspecified". Man könnte aber eine Formel ensprechend Hn+2PnO3n+1 angeben (nur weiß ich nicht genau, was das bringen soll) oder halt ausblenden oder irgendeinen Text hinschreiben.Rjh (Diskussion) 12:23, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Wir haben andere solcher Artikel, z.B. Natriummetaphosphat, Cocamidmonoethanolamin oder Benzalkoniumchlorid. --Leyo 10:43, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Was genau möchtest Du damit sagen oder vorschlagen ? Ich verstehe einfach deine Aussage nicht. Bei den von Dir aufgelisteteten Artikel wird die molare Masse entweder ausgeblendet oder "variabel" oder "unspezifiziert" angezeigt. Im genannten Artikel aus der Überschrift steht ein Fragezeichen. Möchtest Du dieses in einen der Texte umwandeln oder es ausblenden ? Rjh (Diskussion) 14:17, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe erst einmal gesucht und noch nichts vorgeschlagen. ;-) In Natriummetaphosphat werden zwei Molmassen angegeben; bei den beiden anderen steht variabel. --Leyo 14:23, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Was genau möchtest Du damit sagen oder vorschlagen ? Ich verstehe einfach deine Aussage nicht. Bei den von Dir aufgelisteteten Artikel wird die molare Masse entweder ausgeblendet oder "variabel" oder "unspezifiziert" angezeigt. Im genannten Artikel aus der Überschrift steht ein Fragezeichen. Möchtest Du dieses in einen der Texte umwandeln oder es ausblenden ? Rjh (Diskussion) 14:17, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Wir haben andere solcher Artikel, z.B. Natriummetaphosphat, Cocamidmonoethanolamin oder Benzalkoniumchlorid. --Leyo 10:43, 22. Aug. 2022 (CEST)
Sigma-Aldrich
Was machen wir damit? --Leyo 16:36, 19. Aug. 2022 (CEST)
Gute Frage. Ich habs mir schon angesehen und wollte es eigentlich zurücksetzen weil keine Quelle angegeben wurde und ich mir auch nicht sicher bin ob das der Form nach so richtig ist. Bin aber nicht so erfahren mit den Firmen-Artikeln und wollte die Entscheidung daher anderen überlassen. Inhaltlich kann es gut sein dass die Änderung richtig ist.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:44, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Ich finde die Namensänderung in der Box nicht in Ordnung. Es geht um Sigma-Aldrich und nicht, in welche Firma sie aufgegangen ist. Merck hat ja eine eigene Seite, deshalb würde ich das zurück nehmen. Man kann ja im Text schreiben, dass die Firma in der Form nicht mehr existiert.Rjh (Diskussion) 11:39, 21. Aug. 2022 (CEST) --Kreuz Elf (Diskussion) 11:58, 21. Aug. 2022 (CEST)
- (BK) Das sehe ich ebenso. Auch die von Kreuz Elf angesprochenen fehlenden Quellen sind ein Grund zur Zurücksetzung. --Ameisenigel (Diskussion) 12:00, 21. Aug. 2022 (CEST)
- Ich glaube Millipore wurde schon früher in die Merck group integriert und später mit SigmaAldrich als neue Tochter fusioniert. In dem Sinne ist Millipore ad acta. Zitat von [2] :
„Wir versorgen Wissenschaftler und Ingenieure mit branchenführenden Labormaterialien, Technologien und Dienstleistungen. Mit dem Zusammenschluss von Merck Millipore und Sigma-Aldrich im Jahr 2015 verfügen wir nun über ein umfassendes Portfolio von 300.000 Produkten, eine erweiterte globale Präsenz und eine industrieführende E-Commerce-Plattform - SigmaAldrich.com.“
- Siehe auch Merck Millipore--Kreuz Elf (Diskussion) 15:58, 21. Aug. 2022 (CEST)
Alkalien
Ich bin über die BKL alkalisch zum Artikel Alkalien gekommen. Mit zwei Sätzen zur Einleitung und einer Aufzählung ohne Einzelnachweise, Literatur oder Weblinks ist ein Artikel zu einem Grundbegriff der Chemie sicherlich ausbaufähig. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:17, 3. Sep. 2022 (CEST)
- Ist ein Artikel aus der Steinzeit des Projekts (2004) und für mich heute so ein Löschkandidat. Ist allerdings zehn mal im ANR verlinkt. --codc
senf
19:27, 3. Sep. 2022 (CEST)- Ich hab es mal versucht zu ergänzen und zu bequellen. Besser oder noch schlimmer ? Der Begriff findet sich zwar überall, auch in modernen Grundlagenbüchern der Chemie, aber wird auch dort nicht definiert. Rjh (Diskussion) 22:41, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Weil man den Begriff nicht sauber definieren kann sondern aus der Umgangssprache kommt. Der Fachbegriff ist am ehsten Base (Chemie) der ihn am besten beschreibt aber sie oft wird in der Umgangssprache da bei chemischen Ausdrücken viel dazu gedichtet bzw. interpretiert. --codc
senf
22:48, 14. Sep. 2022 (CEST)- Hallo Rjh, vielen Dank für die Ergänzungen, sieht auf jeden Fall jetzt besser aus. --Mister Pommeroy (Diskussion) 23:55, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Dann setze ich das mal auf erledigt.Rjh (Diskussion) 16:34, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo Rjh, vielen Dank für die Ergänzungen, sieht auf jeden Fall jetzt besser aus. --Mister Pommeroy (Diskussion) 23:55, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Weil man den Begriff nicht sauber definieren kann sondern aus der Umgangssprache kommt. Der Fachbegriff ist am ehsten Base (Chemie) der ihn am besten beschreibt aber sie oft wird in der Umgangssprache da bei chemischen Ausdrücken viel dazu gedichtet bzw. interpretiert. --codc
- Ich hab es mal versucht zu ergänzen und zu bequellen. Besser oder noch schlimmer ? Der Begriff findet sich zwar überall, auch in modernen Grundlagenbüchern der Chemie, aber wird auch dort nicht definiert. Rjh (Diskussion) 22:41, 14. Sep. 2022 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach drei Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Rjh (Diskussion) 16:34, 28. Sep. 2022 (CEST) |
Tolyltriazol
Dass es sich um ein Isomerengemisch handelt, wird im Artikel nicht erwähnt. Kann man es in der Box mittels Strukturhinweis lösen? --Leyo 01:11, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @Leyo: Also diese Gemische sind mir ja eigentlich zu müßig, aber was ich ohne großen Aufwand sagen kann ist, dass die "richtige" CAS laut PubChem 136-85-6 wäre. Also für die angegebene Strukturformel halt. Das andere mögliche Isomer hat 29878-31-7.--Kreuz Elf (Diskussion) 11:01, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Danke. Hat das Isomerengemisch keine CAS-Nr.?
- Gibt es vergleichbare Artikel, an denen man sich orientieren könnte? Mir kommt gerade keiner in den Sinn. --Leyo 16:43, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @Leyo: Also diese Gemische sind mir ja eigentlich zu müßig, aber was ich ohne großen Aufwand sagen kann ist, dass die "richtige" CAS laut PubChem 136-85-6 wäre. Also für die angegebene Strukturformel halt. Das andere mögliche Isomer hat 29878-31-7.--Kreuz Elf (Diskussion) 11:01, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @Leyo: Die CAS die im Artikel steht ist das "Gemisch"--Kreuz Elf (Diskussion) 17:25, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Vielleicht bin ich gerade blind aber ich sehe hier nur Tautomerie und keine Isomerie. --codc
senf
16:47, 14. Sep. 2022 (CEST)- Es geht um die Methylgruppe (siehe z.B. Registrierungsdossier). --Leyo 16:51, 14. Sep. 2022 (CEST) --Kreuz Elf (Diskussion) 17:25, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Vielleicht bin ich gerade blind aber ich sehe hier nur Tautomerie und keine Isomerie. --codc
Das sollte mM sortiert werden: Entweder verschieben auf 5-Tolyltriazol (CAS 136-85-6, ECHA 100.004.787) oder auf den Plural Tolyltriazole, dann Box raus, dafür Stoffgruppentabelle rein.--Mabschaaf 17:09, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @Mabschaaf: richtig; das sind die Optionen.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:26, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Man könnte es davon abhängig machen, ob sich Tolyltriazol#Verwendung auf 5-Tolyltriazol oder das Gemisch bezieht. Leider ist der Weblink im Einzelnachweis tot.
- Das Gemisch ist für einen Tonnagebereich von 1000–10000 t/a registriert, während die Isomere für bis 10 t/a registriert bzw. nur vorregistriert sind. --Leyo 11:49, 16. Sep. 2022 (CEST)
- @Leyo: Das spricht dann wohl für das Gemisch. Vielleicht kann man dem Benutzer:Rjh diese Arbeit ganz gemein anlasten; ich hab gehört er steht auf Gemische ;) Ich arbeite grade an einem Artikel über Dequaliniumchlorid.--Kreuz Elf (Diskussion) 12:54, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn der Artikel fürs Gemisch ist, kann man ihn auf Wikidata mit en:Tolyltriazole verbinden. --Leyo 16:13, 28. Sep. 2022 (CEST)
- 5-Methyl-1H-benzotriazol gibt es schon. Und ich hab im Artikel mal ein wenig auf das Problem hingewiesen. Kann jemand bitte ein Bild für 4-Methyl-1H-benzotriazol malen ? Rjh (Diskussion) 17:42, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Tolyltriazol[e] has FOUR isomers (but 2 are tautomers). "The term tolyltriazole (CAS 29385-43-1) generally [refers to] the commercial mixture composed of approximately equal amounts of 4- and 5-methylbenzotriazole, with small quantities of the 6- and 7-methyl isomers". The toluene structure forms when the ring closes. Therefore the commercial "methyl-o-phenylenediamine"(?) feedstock must be a 50-50 mixture of its two isomers:
- 3-methyl-o-phenylenediamine (a.k.a 2,3-diaminotoluene (Q27289352), 2,3-toluenediamine, ...),
→ yielding 4-methylbenzotriazole ↔ 7-methylbenzotriazole (more 4-, less 7-), and - 4-methyl-o-phenylenediamine (a.k.a. 3,4-diaminotoluene (Q26841301), 3,4-toluenediamine, ...),
→ yielding 5-methylbenzotriazole ↔ 6-methylbenzotriazole (more 5-, less 6-).
- 3-methyl-o-phenylenediamine (a.k.a 2,3-diaminotoluene (Q27289352), 2,3-toluenediamine, ...),
- (Numbering would be nice too. See File:Benzotriazole - numbered.png.) --A876 (Diskussion) 23:28, 28. Sep. 2022 (CEST) (edited)
- 4-Methylbenzotriazole and 7-methylbenzotriazole as well as 5-methylbenzotriazole and 6-methylbenzotriazole are tautomers. --Leyo 23:48, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Thanks. I was re-wording the above ↑↑ to handle the tautomers, when you commented. (The quote that I copied is careless. If someone could magically could extract "pure" 7-methylbenzotriazole, it would quickly become mostly 4-.)
- Obviously the -CH3 doesn't jump across the benzene ring. The -H wanders around the three Ns of the triaozole and, when the -H reaches #3, that re-numbers the whole molecule.
- The 7- and 6- tautomers are "minority" tautomers. Possible reason: In the 7-, the -CH3 at #7 might repel the -H at #1. In the 6-, the -CH3 at #6 is close to the -H at #1 (but not as close). (So, in a mixture of equal parts of 4- and 5-, I would guess that the 6- would be more common than the 7-.) Two sketches of tolyltriazole could pair tautomers 4- and 7-, and tautomers 5- and 6-. (I would say please don't flip the molecule, flip the numbering.)
- While the -H is on #2, numbering seems ambiguous, because the -H could "continue forward" to the opposite N, or "go back" to the N it just left. (It's as if 1==3, 7a==3a, 4==7 and 5==6, unless a different numbering scheme applies in that case.) 1,2,3-triazole has two tautomers: 1H-1,2,3-triazole and 2H-1,2,3-triazole. ("3H-1,2,3-triazole" really is 1H-1,2,3-triazole, because of the re-numbering.) If the entire triazole-derived molecule is symmetrical, it has two tautomers because of the triazole. But if the molecule becomes asymmetrical, by having a different N isotope (at #1 or #3) or a fused toluene (instead of benzene), it suddenly has three tautomers. Thus it appears that tolyltriazole really has SIX tautomers: 4-/[midway]/7- and 5-/[midway]/6-.
- There's more! "The 2H-1,2,3-triazole tautomer is the major form in aqueous solution." Oh no! Every triazole article shows 1H- as the "default" form. Why? (It is unrealistic! Is it a convention?) (If the 2H- connection also dominates in benzotriazole and tolyltriazole, then their diagrams are unrealistic too.) -A876 (Diskussion) 01:41, 29. Sep. 2022 (CEST)
- 4-Methylbenzotriazole and 7-methylbenzotriazole as well as 5-methylbenzotriazole and 6-methylbenzotriazole are tautomers. --Leyo 23:48, 28. Sep. 2022 (CEST)
- 5-Methyl-1H-benzotriazol gibt es schon. Und ich hab im Artikel mal ein wenig auf das Problem hingewiesen. Kann jemand bitte ein Bild für 4-Methyl-1H-benzotriazol malen ? Rjh (Diskussion) 17:42, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn der Artikel fürs Gemisch ist, kann man ihn auf Wikidata mit en:Tolyltriazole verbinden. --Leyo 16:13, 28. Sep. 2022 (CEST)
- @Leyo: Das spricht dann wohl für das Gemisch. Vielleicht kann man dem Benutzer:Rjh diese Arbeit ganz gemein anlasten; ich hab gehört er steht auf Gemische ;) Ich arbeite grade an einem Artikel über Dequaliniumchlorid.--Kreuz Elf (Diskussion) 12:54, 16. Sep. 2022 (CEST)