Wikiup:Schiedsgericht/Anfragen/Jahn Henne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Problemschilderung

Es geht um die Sperrung von Jahn Henne für einen, bzw. zwei, bzw. einen, bzw. drei Monate. Die letzte Sperrung betrug drei Monate. Ich halte diese Sperrung für nicht gerechtfertigt. Mein Lösungsvorschlag lautet: Entsperrung des Benutzerkontos.

1.

Anlaß der Sperrung war die Feststellung, es sei „kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“ (2. Jun. 2007, Tsor, [1]). Ich halte diese Art von Begründung für fragwürdig. Der Benutzer Jahn Henne hat 856 edits im Artikelraum getätigt (Neuanlagen, Bildmaterial).

Ich denke auch, dass sie grundsätzlich fragwürdig ist. Dieser „Tatbestand“ müsste näher geregelt werden, soll er nicht zum „Freischein“ für willkürliche Sperrungen herhalten.

Da, wo man ggf. gar keine klare Definition treffen kann (oder will), wäre es ein Fall für die Abstimmung.

Es gibt hier ja leider auch einen Kontext wie „Knalltüten wie ... gehören schlichtweg nicht hierher. Aber bei dem ganzen pseudodemokratischen Bürokratiewust der Wikipedia ist solchen Leuten einfach nicht Herr zu werden.“ [2] , um nur mal 1 Beispiel zu nennen.

2.

Insbesondere halte ich auch die Rumschnüffelei auf Diskussionsseiten für bedenklich. Diskussionsseiten sind zwar offen, doch sollte diese Offenheit nicht zur Zensur führen.

Es wurde konkret Bezug auf einen Beitrag Jahns auf der Diskussionsseite von Henriette F. genommen. Henriette schien aber kein Problem mit diesem Beitrag gehabt zu haben, wie ihre Antwort zeigt [3].

Gegebenenfalls kann sie Jahn auch bitten, ihre Diskussionsseite zu meiden. Das war bis jetzt noch nicht der Fall.

3.

Es wurden auch alle möglichen so genannten Problemfälle in den Diskussionen über eine Entsperrung angeführt, obwohl Jahn nicht vandaliert hat oder ähnliche Probleme verursacht hätte.

Die Maßnahme ist aus meiner Sicht also überzogen. Ich bitte das Schiedsgericht um eine gerechte Entscheidung.

Mit Jahn ist Rücksprache gehalten worden. Er akzeptiert die Entscheidung des Schiedsgerichts in vollem Umfang.

Simplicius 17:02, 2. Aug. 2007 (CEST), Antragsteller

Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache

Beteiligte Benutzer

Benutzer benachrichtigt? einverstanden?
Simplicius 17:02, 2. Aug. 2007 (CEST) (Antragsteller)
nach Rücksprache mit Jahn Henne über E-Mail
Achates ja ja
Gardini ja (vom SG)
Jergen ja ja
Tsor ja ja
Wiggum ja

Hinweis des SG

Jahn Henne wurde auf Antrag des Schiedsgerichts für die Dauer des Verfahrens entsperrt. Seine Schreibrechte beschränken sich auf diese Fallseite sowie seine Benutzerdiskussionsseite. Sollte er gegen diese Auflagen verstoßen und anderweitig editieren, können ihm die Schreibrechte wieder entzogen werden. --Streifengrasmaus 20:04, 2. Aug. 2007 (CEST)


Stellungnahmen der beteiligten Benutzer

Jeder der beteiligten Benutzer kann hier eine Stellungnahme zu seiner Rolle im Fall abgegeben. Bitte den Benutzernamen/IP (ohne Link) in die Überschrift schreiben und den Beitrag signieren.

Benutzer:Tsor

Die Begründung für die 1-Monats-Sperre kann man hier nachlesen. Mehrere erfahrene Benutzer / Admins haben spontan zugestimmt, Widersprüche kamen damals nicht. Zu der Begründung habe ich nichts hinzuzufügen, ich würde die Sperre wieder vornehmen. --tsor 17:45, 2. Aug. 2007 (CEST)

Benutzer:Achates

Ausschlaggebend für meine Sperrentscheidung waren die Threads der Nacht auf FzW und AN. Die Signatur Jahns ist irreführend, denn die Edits wurden mit (beinahe im Minutentakt gesperrten) 172er-AOL-IPs durchgeführt, mit denen er die Sperre umging. Es fehlt mir Zeit und Lust, hier eine Liste der gesperrten 172er-IPs zu rekonstruieren, das Logbuch reichte am 2. August nur noch bis zum 11. Juni, der Aufwand wäre für mich unverhältnismäßig hoch. Vielleicht wäre das eine dankbare Aufgabe für den Antragsteller.

Zu meiner Sperrung hatte ich bereits damals Stellung genommen, dabei bleibe ich. Von der Richtigkeit tsors Entscheidung bin ich weiterhin überzeugt. Jahn wurde bereits Ende April von Tinz und Bubo Bubo zum Umdenken aufgefordert, von Bubo Bubo sogar explizit mit einem Link auf Was Wikipedia nicht ist und Nummer 5 dort. Und ein weiteres mal durch Wiggum der viel guten Willen zeigte, indem er meine Verlängerung zurücknahm und die Vollsperrung auf Jahns Diskussionsseite zurücknahm, damit dieser sich dort wieder äußern könne, in der Hoffnung damit die Situation ein wenig zu deeskalieren.

Wikipedia:Benutzersperrung besagt, dass ein Sperrantrag zur Sperrung nicht nötig ist, wenn „gezielt und/oder wiederholt gegen die Grundprinzipien der Wikipedia“ verstoßen wird. Dort wird unter anderem geklärt was Wikipedia ist und was Wikipedia nicht ist, beispielsweise unter Nummer 5: „kein Diskussionsforum und kein Chat-Raum“. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 21:04, 2. Aug. 2007 (CEST) Ergänzt: -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:38, 5. Aug. 2007 (CEST), 09:19, 7. Aug. 2007 (CEST)

Benutzer:Jergen

Zum allgemeinen Sachverhalt:

Jahn Henne hat mE Probleme mit den Prinzipien der Wikipedia, insbesondere mit WP:WWNI # 5. Demgegenüber steht eine in Teilbereichen fundierte Artikelarbeit von einigem Umfang. Jahn war bereits zuvor mehrfach auf den als störend wahrgenommenen Stil und die Inhaltsarmut seiner Diskussionsbeiträge hingewiesen worden. Von daher betrachte ich eine temporäre Sperre als gerechtfertigt und vom Ermessensspielraum eines Admins gedeckt.

Zu meiner Beteiligung:

Ich habe Jahns Sperre wegen wiederholter Sperrumgehung von zwei auf drei Monaten verlängert; dies ist das übliche Verfahren bei Sperrumgehungen. Auschlaggebend dafür war, dass seine Anfrage bezüglich eines Sperrverfahrens [4] durch seine nächsten Beiträge [5] [6] sofort wieder in allgemeine, kryptisch gehaltene Diskussionen abgetriftet ist.
Auf seine nächsten (in meinen Augen: klaren) Störversuche als Benutzer:Sternteufel [7] habe ich abwartend reagiert [8] und um Artikelarbeit gebeten [9]; diese ist aber nicht erfolgt. Meines Erachtens wäre nach diesen Beitragen auch eine infinite Sperrung möglich gewesen. Ich habe sie aber als bereits involvierter Admin nicht vorgenommen. --jergen ? 23:59, 12. Aug. 2007 (CEST)

Benutzer:xxxx

Annahmeentscheidung

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

  1. --m  ?! 17:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
  2. --Streifengrasmaus 17:43, 4. Aug. 2007 (CEST)
    --Henriette 19:51, 4. Aug. 2007 (CEST)
  3. --Janneman 06:00, 6. Aug. 2007 (CEST)
  4. --Kriddl Diskussion SG 17:10, 6. Aug. 2007 (CEST)
    --Thogo BüroSofa 17:30, 6. Aug. 2007 (CEST) Siehe unten.
  5. Lecartia Δ 08:48, 8. Aug. 2007 (CEST)
  6. --Proofreader 20:12, 11. Aug. 2007 (CEST)
  7. --Rainer Z ... 18:05, 14. Aug. 2007 (CEST)

Fall wird abgelehnt von

Enthaltung wegen Befangenheit

  1. Ich wurde heute von meinen Kollegen völlig zu Recht darauf hingewiesen, daß ein Beitrag zu Jahn von meiner Seite in der „Beweisaufnahme“ auftaucht. Das könnte man mir mit etwas gutem (oder schlechtem ;) Willen tatsächlich als Befangenheit auslegen. Gehen wir also lieber auf Nummer sicher und ich erkläre mich selbst für befangen. --Henriette 22:52, 8. Aug. 2007 (CEST)
  2. --Bubo 20:59, 9. Aug. 2007 (CEST) Grund
  3. --Thogo BüroSofa 16:57, 13. Aug. 2007 (CEST) Grund

Der Fall wurde angenommen und wird derzeit bearbeitet.


Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

  1. Bestätigung der Richtigkeit der Sperrung durch tsor und der Verhältnismäßigkeit der Sperrverlängerungen durch Gardini, Jergen und mich. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 08:59, 13. Aug. 2007 (CEST)
  2. Bestätigung der Richtigkeit der Sperrung durch tsor und der Verhältnismäßigkeit der Sperrverlängerungen durch Gardini, Jergen und mich sowie eine Verlängerung der Sperre im Ermessen des Schiedsgerichts. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 08:59, 13. Aug. 2007 (CEST)

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

  • Simplicius, bitte trage noch die Diff-Links für die Benachrichtigung der Nutzer nach. Danke. — Lecartia Δ 18:39, 2. Aug. 2007 (CEST)


Fragen an Jahn

Bisher wurde in diesem Verfahren vor allem über dich gesprochen. Ich fände es gut, wenn du zu ein paar Fragen Stellung nehmen könntest.

  1. Wie siehst du deine bisherige Mitarbeit in der Wikipedia?
  2. Bist du daran interessiert, an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten?
  3. Wie stehst du zu der Kritik an deiner Mitarbeit (Stichwort „Laberbacke“), und gibt es etwas, dass du zukünftig anders machen würdest?

--Streifengrasmaus 17:52, 6. Aug. 2007 (CEST)

Zu 1. Eindeutig positiv. Den, ähm, Stil meiner Mitarbeit an dieser meines Erachtens nahezu genialen Idee – WIKIPEDIA – von Herrn Wales kann man, wenn man will, zB aus der Löschdiskussion bezüglich des von mir seinerzeit neu angelegten WIKIPEDIA-Artikels über Wortklauberei herauslesen.
Mehr möchte ich aus den Dir in meiner EMail an Dich genannten Gründen momentan nicht beantworten.
fz JaHn 23:01, 6. Aug. 2007 (CEST)
PS Ich hab mir den eben noch mal durchgelesen, den WIKIPEDIA-Artikel über Wortklauberei ... und ich finde immer noch, daß das doch eigentlich n ganz anständiger, womöglich sogar lesenswerter, Artikel ist. Das war, glaub ich, mein zweiter eigeninitiierter hier bei Euch. Und, das würd ich Dir in die Hand schwören, Streifengrasmaus, den hätten se gelöscht. Wenn ich nicht, bevor ich mich überhaupt getraut hab, hier, bei WIKIPEDIA, auch nur ein Komma in einem Artikel einfach so zu verändern, soviel "gelabert" und gelesen hätte ... fz JaHn 23:28, 6. Aug. 2007 (CEST)


Hmm, trotz oder wegen?

Zeit der Sperre Admin Was ist passiert? Ende der Sperre tatsächliches Ende der Sperre
2. Juni 2007, 21:45 Tsor Sperrung wegen „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“ 2. Juli 2007 3. Juni 2007, 01:20
3. Juni 2007, 01:20 Achates Verdopplung der Sperrdauer nach Sperrumgehung 3. August 2007 3. Juni 2007, 01:57
3. Juni 2007, 01:58 Wiggum Sperrverkürzung und Entsperrung der Benutzerdisk 3. Juli 2007 4. Juni 2007, 23:10
4. Juni 2007, 23:11 Gardini „Wiederholte und vorsätzliche Sperrumgehung“ 4. August 2007 23. Juni 2007, 08:53
23. Juni 2007, 08:53 Jergen „erneute Sperrumgehung“ 23. September 2007

Die Sperrung am 5. Juni war lediglich eine Deaktivierung des Autoblocks.

Vier der Fünf Sperren wären bereits abgelaufen. Nachdem ich nicht weiß, was in der E-Mail an Streifengrasmaus steht, hätte ich folgende Fragen:

  • Der Artikel ist wirklich nett, und ich habe es mir angesehen, Du hast 15 Artikel gestartet, teilweise in wenig populären Gebieten. Das Escaldix-Tool zählt in chronologischer Reihenfolge diese Artikel auf:
    Zehn Hoch, Wortklauberei, Richard Cowper, Corlay (Kanton), Corlay (Gemeinde), Corlay, Jakob Erbar, Kittmesser, Qual, Die Geißel des Himmels, Eine andere Welt, Detlef Hörold, Association of Space Explorers, Magdi Rúzsa und Hethis
    Viele Artikel wurden inhaltlich nicht mehr arg geändert, vielleicht weil sie einfach gut sind. Ob das für Lesenswert reicht weiß ich nicht. Sag mir bitte, wie erklärst Du dir, dass deine Artikelarbeit praktisch nicht wahrgenommen wird und Du nur als Labertasche hingestellt wirst? Und:Stört dich das?
  • Du wurdest, wie ich oben ausgeführt hatte unter anderem von Tinz und Bubo Bubo auf dein Verhalten angesprochen. Auf mich machte es den Eindruck, als ob Du diese Warnungen ignoriertest. Sehe ich das richtig? Falls ja: Kannst Du mir Gründe dafür nennen?
  • Die erste Sperre wäre seit fast fünf Wochen vorbei gewesen. Gerade weil Wiggum in dich so viel Vertrauen setzte und meine Verdopplung wieder halbierte. Mal theoretisch: Was wäre nach dem Ablauf einer Sperre in den frühen Morgenstunden des 3. Juli gewesen? Unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens: Was erwartet uns am 23. September?
  • Du hättest in der Nacht vom 2. Juni auf den 3. Juni verhältnismäßig problemfrei mit deiner 172er-AOL-IP editieren können. Was hat dich bewegt als IP zu stören und dann noch deine Signatur unter deine Beiträge zu setzen? Warum hast Du das am 4. und 23. Juni wiederholt, wo Du doch wissen musstest, dass es zu einer Verlängerung der Sperre führen wird?
  • Wie gesagt, Du wurdest mehrmals kritisch auf dein Verhalten angesprochen. Sei ehrlich, warst Du von der Sperrung durch tsor überrascht? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 09:07, 7. Aug. 2007 (CEST)


In der mail steht, dass er aus nachvollziehbaren Gründen noch Zeit braucht, um die Fragen zu beantworten. Von daher: Geduld. --Streifengrasmaus 09:13, 7. Aug. 2007 (CEST)

Danke für die Information. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 15:51, 7. Aug. 2007 (CEST)

Jahn hat bis Sonntag, den 12. August, um 23:59 Uhr Zeit, auf die Fragen zu antworten. Danach ist die Aufnahme der Beweise und Stellungnahmen der Beteiligten abgeschlossen und nachträgliche Stellungnahmen werden nicht mehr berücksichtigt. Für das Schiedsgericht — Lecartia Δ 22:01, 8. Aug. 2007 (CEST)

Danke, Lecartia. fz JaHn 22:44, 8. Aug. 2007 (CEST)

So, wie ich es sehe

Zuerst mal bedanke ich mich hiermit bei den Mitgliedern des Schiedsgerichts, die die Mühe, sich mit meinem "Fall" zu befassen, auf sich nehmen wollen.

Ich danke auch den Benutzern, die das, aus für mich nachvollziehbaren Gründen, nicht tun wollen.

Streifengrasmaus hat mir drei Fragen gestellt, die ich im folgenden versuche, zu beantworten.

Erstens: Ich meine, daß meine WIKIPEDIA-Aktivitäten dem Projekt, eine universelle Enzyklopädie zu schaffen, die über das hinausgeht, was jeder andere bisherige diesbezügliche Versuch, so etwas zu verwirklichen, nützen.

Zweitens: Ich bin daran interessiert, bei WIKIPEDIA mitzuarbeiten, um eben genau das zu realisieren.

Drittens: Meinetwegen nenne man mich eine Laberbacke. Das ändert aber nichts daran, daß meine "Artikelarbeit", so, wie ich es sehe, zumindest OK ist.

Sorry, aber ... was wollt Ihr mehr?

fz JaHn 23:23, 12. Aug. 2007 (CEST)

PS Im Übrigen weise ich hiermit darauf hin, daß ich, einerlei, was das Schiedsgericht entscheidet, mit seinen Entscheidungen einverstanden bin. Gut s Nächtle allerseits. fz JaHn 23:45, 12. Aug. 2007 (CEST)

Könntest du bitte auch auf die Fragen von Achates (hier oben drüber) eingehen? Danke, --Thogo BüroSofa 00:35, 13. Aug. 2007 (CEST)
Warum? JaHn 00:38, 13. Aug. 2007 (CEST)
Weil es dir hätte helfen können. --Thogo BüroSofa 03:55, 13. Aug. 2007 (CEST)
Weil ich mich nicht umsonst Dienstag Mittag hinsetze und zwei Stunden an der Formulierung von Fragen feile, auch wenn ich von der Sinnhaftigkeit des Unterfangens nur zu 50,01% überzeugt war. Auch bzw. obwohl die Wahl deines Anwalts schlecht war, weil er es wie immer nur gut meinte und nicht gut machte und im Hinterzimmer jedes erreichbare Porzellan zerschlug. (Kleiner Tipp: Nimm das nächste Mal Penta, er hat meine Absichten richtig eingeschätzt. Was wenig überraschend ist, kennt er mich doch.)
Die Fragen waren ernst gemeint und hatten durchwegs gute Absichten. Wäre nämlich eine der Antworten gekommen die ich nach extremen AGF-Doping auf die gestellten Fragen erwartet hatte, hätte ich nämlich überlegt trotz der Vorgeschichte, trotz der immer neuen „noch-ein-Versuch-Versuche“ und trotz der zu erwartenden Widerstände vorzeitig und unter Bedingungen zu entsperren. Eine Option die für mich nun nicht mehr in Frage kommt und zwar nicht, weil meine Fragen nicht beantwortet wurden, sondern weil die Antworten grundsätzlich und das Verhalten heute Nacht mich meines letzten Funkens AGF in dieser Sache beraubt haben und nebenbei die Sperrenden noch bestätigte. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 08:55, 13. Aug. 2007 (CEST)

@Jahn: Auch mich würde die Beantwortung von Achates Fragen interessieren. --Kriddl Diskussion SG 19:14, 14. Aug. 2007 (CEST)

@Kriddl: Ich möchte der Fairness halber darauf hinweisen, allerdings nicht ohne gleichzeitig auf Benutzer_Diskussion:Jahn_Henne#Magdi_Rúzsa hinweisen zu wollen, was die Qualität der Artikelarbeit in Frage stellt, da es sich dabei offensichtlich „nur“ um eine Textspende von Mutter Erde handelt. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 08:13, 15. Aug. 2007 (CEST)

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Das Schiedsgericht stützt sich bei seinem Urteil auf folgendes Grundprinzip:

Wikipedia ist kein Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Man kann zwar auf den Benutzer- und Diskussionsseiten Fragen klären, die die Wikipedia oder Wikipedia-Artikel betreffen, sollte aber beim Thema bleiben. Wir wollen das Ziel nicht aus den Augen verlieren, dass wir eine Enzyklopädie erstellen.

sowie auf folgende weitere Richtlinie:

Ein Sperrantrag ist nicht nötig zur Sperrung von gezielt und/oder wiederholt gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßenden Benutzern.

Das Schiedsgericht kommt zu dem Schluss, dass die erste Sperre von Jahn Henne auf Grund des wiederholten Verstoßes gegen WWNI, Punkt 5, gerechtfertigt war. Dabei wurden folgende Punkte berücksichtigt:

  • das Verhältnis von Diskussionsedits und Artikeledits, siehe [10]
  • die Art der Diskussionsedits, siehe [11], [12]
  • die Tatsache, dass Jahn Henne wiederholt auf diese Punkte hingewiesen wurde, siehe [13], [14], [15]
  • die von Jahn Henne selbst erstellen Artikel, siehe [16]

Das Schiedsgericht ist der Meinung, dass das Missverhältnis zwischen Diskussionsedits und Artikeledits allein nicht für eine Sperre ausreicht. Diskussionsedits können der Erstellung einer Enzyklopädie dienen. Die Beiträge von Jahn Henne waren jedoch mehrheitlich egotistische Plaudereien und teils recht krude Meta-Diskussionen, oft auf zentralen Seiten wie Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, die einem anderen Zweck dienen. Damit wurden andere Wikipedianer gestört und von der Arbeit abgehalten. Das Schiedsgericht ist sich bewusst, dass es in einem gemeinschaftlichen Projekt wie Wikipedia zu themenfremden Diskussionen kommen kann und darf, sieht das Maß bei Jahn Henne aber überschritten.

Die Tatsache, dass die erste Sperre ohne Benutzersperrverfahren verhängt wurde, wird von Wikipedia:Benutzersperrung gedeckt, da Jahn Henne wiederholt und vorsätzlich gegen ein Grundprinzip der Wikipedia verstoßen hat. Die Sperrbegründung hätte bei einer derartigen Sperre jedoch präziser formuliert werden müssen. Statt „kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“ hätte in der Sperrbegründung ein Verweis auf WP:WWNI erfolgen sollen.

Die erfolgten Nachsperren auf Grund Jahn Hennes Sperrumgehung hält das Schiedsgericht in ihrer Dauer für unangemessen. Die Dauer muss im Verhältnis zu den Verstößen angemessen sein, was hier durch die Nachsperren nicht mehr der Fall war.

Empfehlung des Schiedsgerichts

Das Schiedsgericht empfiehlt, zukünftig Benutzer, die ohne Verfahren und länger als einen Monat gesperrt werden, auf ihrer Diskussionsseite auf die Möglichkeiten hinzuweisen, gegen ihre Sperre Einspruch einzulegen, ohne die Sperre umgehen zu müssen. Dazu zählen Einspruch auf der nicht gesperrten eigenen Diskussionsseite, E-Mail an den sperrenden Admin oder E-Mail an das OTRS.

Das Schiedsgericht regt außerdem an, eine reguläre Anlaufstelle für gesperrte Benutzer einzurichten. Bei Sperren sollte außerdem darauf geachtet werden, durch Diff-Links die Sperrauslöser zu dokumentieren.

Jahn Henne ist mit sofortiger Wirkung zu entsperren, da die Ausgangssperre inklusive verhältnismäßiger Nachsperren bereits abgelaufen ist.

Das Schiedsgericht legt Jahn Henne nahe, die Art seiner Mitarbeit in der Wikipedia zu überdenken, sich auf Artikelarbeit zu konzentrieren und artikelferne Diskussionen nur auf seiner Benutzerdiskussionsseite oder den dafür vorgesehen Seiten wie das Wikipedia:Café zu führen, andernfalls wird er mit weiteren Sperren rechnen müssen.

Das Schiedsgericht.

  1. Lecartia Δ 21:13, 22. Aug. 2007 (CEST)
  2. --Kriddl Diskussion SG 21:13, 22. Aug. 2007 (CEST)
  3. --Janneman 21:14, 22. Aug. 2007 (CEST)
  4. --Proofreader 21:15, 22. Aug. 2007 (CEST)
  5. --m  ?! 21:15, 22. Aug. 2007 (CEST)
  6. --Rainer Z ... 22:06, 22. Aug. 2007 (CEST)
  7. --Streifengrasmaus 11:09, 27. Aug. 2007 (CEST)

Folgelog

  • Jahn Hennes Sperre wurde von mir eben aufgehoben. sebmol ? ! 21:19, 22. Aug. 2007 (CEST)