Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/07/27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel Grimme Online Award (erl.)

Grimme Online Award (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Grimme Online Award}}) Edit-War um einen LA oder LAE oder beides. S. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grimme_Online_Award&action=history Polemos 00:26, 27. Jul. 2009 (CEST)

Grimme Online Award (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Grimme Online Award}}) Edit-War um das Entfernen des unsinnigen LA, denn an der Relevanz gibt es nun wirklich nicht zu deuteln. --Papphase 00:27, 27. Jul. 2009 (CEST)

Grimme Online Award (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Grimme Online Award}}) Edit-War Hände weg! 00:31, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel für einen Tag gesperrt. Gruß --WAH 00:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ist ne Woche geworden ... ? Polemos 00:39, 27. Jul. 2009 (CEST)

Suche günstige gebrauchte Maus mit weniger kapriziösen Tasten. Angebote an Benutzer Diskussion:WAH. Wieso zahlt das nicht Wikimedia? Sperre verkürzt --WAH 00:43, 27. Jul. 2009 (CEST)

God of War – Chains of Olympus‎ (erl.)

God of War – Chains of Olympus (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|God of War – Chains of Olympus‎}}) Kein Artikel, Lemma wird als Spielwiese von IP genutzt. SLA wird immer wieder entfernt. Schnell wechselnde IP. --Merlissimo 03:00, 27. Jul. 2009 (CEST)

(BK) Schließe mich an:
Unsinnsartikel, SLA wurde mehrmals gestellt und von verschiedenen IPs entfernt/Seite geleert. Die leerende IP könnte ein Helfer sein, der nicht weiß, daß man so nix löschen kann, wahrscheinlicher scheint mir aber, daß dieselbe Person dahinter steckt. Ergo würde Sperre der IPs vermutlich ins Leere laufen. Ich bitte daher um eine (temporäre?) Sperre des Lemmas nach erfolgter Erledigung des SLA. Danke. --Schniggendiller Diskussion 03:00, 27. Jul. 2009 (CEST)

Stefan64 hat inzwischen gelöscht, aber wurde gleich wieder neu angelegt. Merlissimo 03:06, 27. Jul. 2009 (CEST)
--Jan eissfeldt 03:09, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:84.179.98.6

84.179.98.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.179.98.6}} • Whois • GeoIP • RBLs) Mülleinsteller Björn 03:04, 27. Jul. 2009 (CEST) Gehört zu der Meldung eins vorher. Ganze IP-Farm. Merlissimo 03:07, 27. Jul. 2009 (CEST)

--Jan eissfeldt 03:09, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Cs32 (1) (erl.)

Verschiebt ständig den Artikel Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit (bestehende Partei) mit immer neuen, nicht stichhaltigen "Argumenten". Der hebr. Text gibt doch klar wieder, was Sache ist. Darüber hinaus ist hier nicht die englisch-sprachige WP. -- Michael Kühntopf 03:26, 27. Jul. 2009 (CEST)

move = sysop, 1 day --Jan eissfeldt 03:29, 27. Jul. 2009 (CEST)
Bedankt. -- Michael Kühntopf 03:31, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel auf Miflaga Komunistit Israelit (bestehende Partei) mit folgenden Hinweisen verschoben:

  1. Wikipedia:Lemma#Organisationen_und_Einrichtungen ("Bei ausländischen Einrichtungen lässt sich keine allgemeine Regel aufstellen. Richtschnur sollte, wie bei allen anderen Fragen auch (wie z. B. bei ausländischen Orten) der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten sein. [...] Ähnliches gilt für ausländische Stiftungen, politische Parteien usw.")
  2. deutschsprachige Quelle: RAKACH und MAKI Die zwei kommunistischen Parteien Israels

Zudem ergibt die Google-Suche auf deutschsprachigen Seiten für "Miflaga Komunistit Israelit" [1] einige Treffer, während die Suche nach "Ha-miflaga ha-komunistit ha-jisraelit" [2] gegenwärtig keine bzw. nur die in der Wikipedia jetzt enthaltenen Treffer ausgibt.

Die Angabe der Artikel in Lemmata israelischer Organisationen erscheint unüblich, siehe z.B. die Weiterleitung von Ha-hagana auf Hagana.

Es gibt offenbar insgesamt nur wenige WP-Seiten, die mit "Ha-" oder "Ha'" beginnen, und einige davon bezeichnen keine Artikelsubjekte, die einen Bezug zu Israel haben.

Da Michael Kühntopf den Artikel zuerst verschoben hat, wäre es zunächst seine Aufgabe gewesen, die vorgeschlagene Verschiebung zu diskutieren. Das hat beispielsweise Eingangskontrolle hier getan, und ich habe ihm geantwortet.

Ich gehe jetzt schlafen, bitte seht euch die angegebenen Belege noch mal an und verschiebt die Seite gegebenenfalls. Cs32 04:02, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Knoerz (erl.)

Benutzer:Knoerz (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel| Benutzer:Knoerz}}) bitte ne halbsperre meiner benutzerseite wg. wiederholtem IP Vandalismus. danke -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 07:38, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ok, dauerhafte Halbsperre gesetzt. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 07:40, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel Marselan (erl.)

Marselan (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Marselan}}) spam --diba 07:51, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel hat 'ne Woche Halbsperre und die IP ist angeschrieben. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 07:53, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:88.77.224.90 (erl.)

88.77.224.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.77.224.90}} • Whois • GeoIP • RBLs) Anlegen von Unsinnsredirects Krawi Disk Bew. 08:54, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:56, 27. Jul. 2009 (CEST)
Der kommt erfahrungsgemäß wieder - besser seine Range für 6h sperren! -- 80.139.38.246 08:57, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Ärsehbäts Revanchist (erl.)

Ärsehbäts Revanchist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Ärsehbäts Revanchist }}) Bertram ist mal wieder unterwegs. Siehe auch solche Versionskommentare oder solche. Zudem waren Burgen schon immer Bertis Steckenpferd. Sperrumgehungs-Krawallsocke mal wieder. --WB 07:57, 27. Jul. 2009 (CEST)

Was ist an solchen Bearbeitungen zu beanstanden? - - WolfgangS 08:03, 27. Jul. 2009 (CEST)

Die Tatsache, daß es sich offenbar um eine Sperrumgehungssocke eines bereits N-fach gesperrten Vandalen handelt. WB 08:11, 27. Jul. 2009 (CEST)
Offensichtlich erledigt. Wurde vor 10 min von LKD unbeschränkt gesperrt wegen Sperrumgehung. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
ich weiß jetzt nicht was Bertram alles "verbrochen" hat, aber was an diesen harmlosen Bearbeitungen deutet auf einen gewissen User hin? Und was wäre daran sperrwürdig - - WolfgangS 08:40, 27. Jul. 2009 (CEST)
Bertam-Socken erkennen ist mit etwas Übung gar nicht so schwierig. Wenn er harmlose Edits tätigt, kann man entweder ein paar Stunden warten, bis er zum Krawallmacher wird, und ihn dann deswegen sperren, oder ihn wegen Sperrumgehung gleich vor die Tür stellen. LKD hat letzteres vorgezogen. Adrian Suter 09:26, 27. Jul. 2009 (CEST)

User:84.153.56.89 (erl.)

84.153.56.89 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.153.56.89}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Krawi Disk Bew. 09:00, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h -- Niteshift 09:05, 27. Jul. 2009 (CEST)

User:84.155.237.94 (erl.)

84.155.237.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.155.237.94}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4, 5 - Krawi Disk Bew. 09:11, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h. Adrian Suter 09:14, 27. Jul. 2009 (CEST)

User:82.212.48.72 (erl.)

82.212.48.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|82.212.48.72}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Krawi Disk Bew. 09:15, 27. Jul. 2009 (CEST)

2 Stunden --Guandalug 09:25, 27. Jul. 2009 (CEST)

User:93.209.117.247 (erl.)

93.209.117.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.209.117.247}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4, 5 - Krawi Disk Bew. 09:24, 27. Jul. 2009 (CEST)

Auch 2 Stunden --Guandalug 09:25, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:91.9.70.50 (erl.)

91.9.70.50 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.9.70.50}} • Whois • GeoIP • RBLs) Anlegen von Unsinnsartikeln Krawi Disk Bew. 11:25, 27. Jul. 2009 (CEST)

11:25, 27. Jul. 2009 Zollernalb sperrte „91.9.70.50“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Unsinnige Bearbeitungen) --Guandalug 11:27, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:84.145.61.108 (erl.)

84.145.61.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.145.61.108}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schüler mit Langeweile Euku 11:55, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:57, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel 2012 (erl.)

2012 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|2012}}) zu viel IP-Unsinn im Vergleich zu nützlichen Edits Euku 12:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

Vielleicht reichen ja erstmal 3 Monate... -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:11, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:62.146.248.90 (erl.)

62.146.248.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|62.146.248.90}} • Whois • GeoIP • RBLs) Braucht Zeit, um Sekundärquellen von Elisabeth Zöller zu studieren. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 12:50, 27. Jul. 2009 (CEST)

12:51, 27. Jul. 2009 Stefan64 sperrte „62.146.248.90“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Unsinnige Bearbeitungen) --Guandalug 12:54, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel Weyerberg (erl.)

Weyerberg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Weyerberg}}) Bitte um Halbsperre, IP möchte Unbelegtes durchsetzen. Hubertl 12:57, 27. Jul. 2009 (CEST)

Erst mal 1 Woche. --Guandalug 12:58, 27. Jul. 2009 (CEST)

ebenso für Worpswede (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Worpswede}}) --Hubertl 12:57, 27. Jul. 2009 (CEST)

Dito. --Guandalug 12:58, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:217.228.236.83 (erl.)

217.228.236.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.228.236.83}} • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte gerne nochmal wo anders Emil Nacke und Schiebel Elektronische Geräte nachschlagen und braucht Zeit dafür. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 12:58, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hat er jetzt (2h). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:00, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:87.167.60.181 (erl.)

87.167.60.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.167.60.181}} • Whois • GeoIP • RBLs) verzapft Unsinn WolfgangS 13:26, 27. Jul. 2009 (CEST)

Zumindest für die nächsten 2h nicht mehr ^^ -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:27, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer: 91.43.178.225 (erl.)

91.43.178.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 91.43.178.225 }} • Whois • GeoIP • RBLs) möchte gesperrt werden... --Pöt 13:58, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:01, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:92.75.17.99 (erl.)

92.75.17.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|92.75.17.99}} • Whois • GeoIP • RBLs) Kann sein Geschlechtsteil nicht von Markus Rosenberg lassen und hätte daher gern Zeit für eine Therapiesitzung --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 14:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h. Gruß, Stefan64 14:10, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artgemeinschaft (erl.)

Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung}}) ist gerade umkämpft (auch von mir). Immerhin verweise ich auf die Disku und bringe dort als einziger Argumente an. Sind wohl leider nicht gut genug in manchen Augen. Daher brauchen wir alle mehr Zeit auf der Diskussionsseite! -- Yikrazuul 11:46, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ich denke, das hat sich erledigt, oder?--KarlV 16:44, 27. Jul. 2009 (CEST)
Jupp! -- Yikrazuul 16:48, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Cs32 (2) (erl.)

Nachdem Cs32 aufgrund seines ungestümen Vorgehens in verschiedenen Artikeln mehrfach auf VM landete und dafür schon von einem Admin ermahnt wurde [3], legt er nun wieder im ohnehin seit Tagen unbeachtet vor sich hin kriegelnden Artikel Felicia Langer in seiner gewohnten Manier los und editiert großflächig, ohne an der Diskussion teilzunehmen [4]. Bitte Benutzer ausbremsen und/oder dem Artikel eine dringend benötigte Pause gönnen.--bennsenson 14:22, 27. Jul. 2009 (CEST)

Cs32 diskutiert selbst dann nicht, wenn die Diskussion in vollem Gange ist. Er mischt formale, an sich unnötige und unbedeutende Kleinigkeiten mit unbegründeten Löschungen, die auf der Disku bereits mit sehr guten Gründen zurückgewiesen wurden. Dieses Verhalten ist natürlich Konflikt-fördernd. Jesusfreund 14:30, 27. Jul. 2009 (CEST)
Beachtet bitte den Hinweis von Polentario und verzichtet darauf, die Ausgeglichenheit und Neutralität des biographischen Artikels durch selektives Zitieren und durch Verwendung negativer Wortwahl, die nicht durch Quellen gedeckt ist, zu gefährden.
Dass meine Korrekturen, die die geforderte Neutralität und Ausgewogenheit des Artikels wieder herstellen, euch nicht gefallen, mag sein. Dennoch gelten die WP-Grundsätze und nicht euer POV.
Im Übrigen geht es mir in keiner Weise darum, dass in dem Artikel Kritik nicht erwähnt werden könnte. Siehe z.B. meine Bearbeitung von 14:11 Uhr.  Cs32 14:38, 27. Jul. 2009 (CEST)

Typisch für den Gemeldeten, immer nur hier und immer unsachlich zu "diskutieren", denn der Artikel wurde den ganzen Tag über verbessert und neutralisiert. Jesusfreund 14:44, 27. Jul. 2009 (CEST)

+1. Cs32 diskutiert nicht. Macht nur stur sein Zeugs unter dem Vorwand der Sachlichkeit. -- Michael Kühntopf 14:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
Der Artikel (jetzt auf Ha-miflaga_ha-komunistit_ha-jisraelit_(bestehende_Partei)) wurde zuerst von Dir ohne Diskussion verschoben. Ich habe in den Bearbeitungszusammenfassungen klare Belege genannt, während Du nicht diskutiert, sondern lediglich "Lies doch!" geschrieben hast. (Zur Sache siehe auch hier.) Cs32 14:51, 27. Jul. 2009 (CEST)
Deine "Belege" taugten nichts und waren absolut irrelevant für die zur Entscheidung anstehende Frage, nur Augenwischerei. Wenn es um die Schreibung des Lemmas geht, ist "lies doch" (was du nicht getan hast oder es aus Mangel an Hebräisch-Kentnissen nicht konntest) der knappste und klarste Hinweis und beantwort alle Fragen. Da braucht es keine Verweise auf ebenso falsche, anderssprachige Listen aus den Untiefen des Netzes. -- Michael Kühntopf 15:02, 27. Jul. 2009 (CEST)
Für die Mitlesenden: Wo stand das denn mit dem „Lies doch“? -- Emdee 15:10, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ah ja, für interessierte: Diff. -- Emdee 15:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
Gleiches Vorgehen Michael Kühntopfs hier und hierCs32 15:30, 27. Jul. 2009 (CEST)
Entscheidend für das Lemma ist nicht die richtige Transkription (ich habe keine Zweifel daran, dass Deine Transkription stimmt), sondern nach Wikipedia:Lemma#Organisationen und Einrichtungen der "allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten". Hier ist im Übrigen nicht der richtige Ort für diese inhaltliche Kontroverse. Cs32 15:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
Naja, diese Änderung etwa ist sinnvoll, auch wenn es hinterher mit dem Vermerk "kein Neologismus" revertiert wurde. Ich kenne Menschenrechte, Palästinenserrechte sind mir nicht bekannt. Man sollte also nicht pauschal revertieren. Das ist für das Diskussionsklima nicht gerade förderlich. --Matthiasb 15:16, 27. Jul. 2009 (CEST)

Zum Vorwurf der angeblich "auf der Disku bereits mit sehr guten Gründen zurückgewiesen" Löschungen nur zwei Beiträge aus der Diskussion:

  • "Ihr fangt schon wieder mit der Zitatshow an." (Polentario, 13:41)
  • "Und wir tappen in die Falle und breiten diesen Sumpf noch - für einige durchaus genüsslich - aus: wann, wo, was genau und wie und welche Reaktionen darauf." (Michael Kühntopf, 14:15)

Zum Vorwurf, ich würde nicht diskutieren, siehe u.a. Diskussion:Felicia Langer#Kritikpunkte und die Übersicht meiner Bearbeitungen hier. (nicht signierter Beitrag von Cs32 (Diskussion | Beiträge) --Matthiasb)

Verzerrung des Ablaufs. Heute vor Meldung hat der Gemeldete nicht ein einziges Mal vor Ort zu den strittigen Punkten diskutiert. Hier und hier waren die Argumente genannt, denen niemand inhaltlich-argumentativ widersprochen hatte. Selbst wenn er anderer Meinung ist, muss er den Diskussionsstand beachten, der keinen Pauschalrevert erlaubte. Jesusfreund 15:29, 27. Jul. 2009 (CEST)
Der Stand einer Diskussion hängt nicht davon ab, wer jeweils den letzten Diskussionsbeitrag geschrieben hat. Cs32 15:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
Richtig, der Stand hängt davon ab, wer Argumente genannt hat und wer nicht. Was du als Argumente hier drüber zitierst, waren keine, sondern nur Privatmeinungen. Auch wenn du sie für Argumente hältst, bist du wie gesagt bei fehlendem Konsens nicht zu Pauschalreverts berechtigt. Jesusfreund 15:35, 27. Jul. 2009 (CEST)
Fehlender Konsens bedeutet zunächst ein Mal, dass eine vorgeschlagene Einfügung nicht vorgenommen bzw. revertiert werden sollte, nicht dass eine Einfügung bei fehlendem Konsens bestehen bleibt, obwohl sie umstritten ist. Um es noch mal klar zu sagen: Nicht ich, sondern Du willst hier flächendeckend Zitate usw. einfügen, die gegen Neutralität und Ausgewogenheit verstoßen. Cs32 16:32, 27. Jul. 2009 (CEST)

Halten wir mal folgende Fakten fest: Cs32 legt ein sehr unökonomisches Editierverhalten an den Tag, der Gebrauch der Vorschaufunktion wurde bereits des öfteren angemahnt. Desweiteren werden zahlreiche seiner Edits von mehreren anderen Wikipedianern revertiert. Ohne jetzt im einzelnen zu prüfen, wer da jeweils recht hat, halte ich folgendes Verfahren für sinnvoll: Cs32 darf bis auf weiteres innerhalb eines Artikels nicht mehr als 5 Bearbeitungen pro Tag vornehmen. Wenn ihm das nicht möglich erscheint, kann er im eigenen Benutzernamensraum beliebig an einem Alternativentwurf feilen, der dann auf der Diskussionsseite vorzustellen ist. Desweiteren gilt für ihn, ebenfalls bis auf weiteres, eine Null-Revert-Regel, d.h. Reverts ohne vorherige Nutzung der jeweiligen Diskussionsseite führen automatisch zu einer temporären Sperre. Gruß, Stefan64 15:54, 27. Jul. 2009 (CEST)

Gerade wollte ich dir zustimmen und den Antrag hier als "erledigt" vorschlagen. Dies kann ich jedoch nur als prompte und deutliche Missachtung deines konstruktiven Vorschlags ansehen. Es besteht keinerlei Grund für den Baustein, auf der Disku wurde auch keiner angegeben, außer dass der Benutzer einem simplen Tatsachenfeststellung seine Eindrücke unterstellt. Das hat er schonmal gemacht und das führte auch zu einer VM-Meldung. Mir reicht es. Jesusfreund 16:07, 27. Jul. 2009 (CEST)
Den Vorschlag von Stefan64 hatte ich um 16:03 (bzw. 15:58) noch nicht gelesen. Zudem ist es, wie Du auch schreibst, zunächst ein Vorschlag und kein Beschluss. Die Einfügung des Neutralitätsbausteins widerspricht im Übrigen dem Inhalt des Vorschlags überhaupt nicht. Wenn Du ihn für unangebracht hältst, kannst Du das auf der Diskussionsseite angeben. Cs32 16:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
Sanktionen ohne Prüfung, „wer da jeweils recht hat“, halte ich für unangebracht. -- Emdee 16:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
Es geht hier um ein Verhalten, das in seiner Gesamtheit als projektstörend einzuschätzen ist. Mein Vorschlag war ein Angebot, das dem Benutzer möglicherweise eine Sperre wegen Edit-War ersparen könnte. Gruß, Stefan64 16:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
Zur Frage der Anzahl meiner Beiträge:
Ich schreibe meist aussagefähige Bearbeitungszusammenfassungen, daher mache ich Änderungen zu unterschiedlichen Punkten in getrennten Bearbeitungen.
Ich gehe davon aus, dass meine Bearbeitungen nicht mehr Rechtschreibfehler enthalten als die anderer Benutzer. Ich korrigiere sie jedoch meist im Anschluss, während einige andere Benutzer sie nicht korrigieren (wodurch sie meist nicht ihnen zugeschrieben werden).
Ich bin gerne bereit, meine Bearbeitungen zu reduzieren. Dann sollten sich allerdings andere, vor allem die Benutzer, die diese VM-Meldung initiiert haben, ebenfalls zurück halten und unabhängige, d.h. in der bisherigen Auseinandersetzung nicht involvierte, Benutzer müssen darauf achten, dass der Artikel die Anforderungen der Richtlinien über Artikel über lebende Personen erfüllt.
Ich bitte darum, den Artikel nicht in einer Version zu sperren, die diesen Richtlinien nicht entspricht. Cs32 16:15, 27. Jul. 2009 (CEST)
Um mal ein Missverständnis ein für alle mal auszuräumen: Die Edit-Zusammenfassung ersetzt nicht den Gebrauch der Diskussionsseite. Gruß, Stefan64 16:19, 27. Jul. 2009 (CEST)
Die große Mehrzahl der Bearbeitung auf WP geschieht sicher ohne vorherige Benutzung der Diskussionsseite. Wenn ich etwas ändere, und ein anderer Benutzer revertiert es, benutze ich in der Regel die Diskussionsseite, weil dann klar ist, dass es Klärungsbedarf gibt. Bei der Löschung von negativen Behauptungen aus biographischen Artikeln, die nicht durch Quellen gestützt sind, sollte allerdings sofort gehandelt werden, gemäß der Richtlinien. Es liegt hier an demjenigen, der die Behauptung einfügen will, die Gründe und Belege auf der Diskussionsseite darzulegen. (Im Moment beschwert sich Jesusfreund offenbar darüber, dass ich die Diskussionsseite benutze, siehe oben.) Cs32 16:28, 27. Jul. 2009 (CEST)
Du hast keine negativen Behauptungen gelöscht und du hast nach Widerspruch nicht diskutiert. Und der bloße Gebrauch der Disku ersetzt auch nicht fehlende Argumente. Zum Schein einmal was ablassen - posten ohne was zu sagen - , um sich so ein Scheinrecht für edit war zu verschaffen, ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Jesusfreund 16:31, 27. Jul. 2009 (CEST)
Auch Argumente und inhaltlich "Recht haben" berechtigen nicht zum Edit-War. Das nur, ohne hier zur Frage, wer denn nun die besseren (oder überhaupt) Argumente gebracht hat, Stellung nehmen zu wollen. --Papphase 16:52, 27. Jul. 2009 (CEST)

So kommen wir hier nicht weiter, diese Seite ist kein Vermittlungsausschuss (der möglicherweise sinnvoll wäre). Ich beende das vorerst, mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, beim nächsten Edit-War ohne weitere Vorwarnung den Sperrknopf zu drücken. Schönen Tag noch. Stefan64 16:40, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Eudore (erl.)

Eudore (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Eudore}}) scheint trotz meines Hinweises auf seiner Diskussionsseite den Linkspam für www.asklepios-versand.info fortsetzen zu wollen (siehe Benutzerbeiträge). Vielleicht hilft es ja, wenn ein Admin noch einmal etwas klarere Worte formuliert. Oder gleich den Link auf die Spam-Blacklist setzt. --Andibrunt 15:21, 27. Jul. 2009 (CEST)

Noch mal angesprochen - schaun mer mal, obs hilft. Bei fortschreitendem Linksetzen bitte noch mal melden. --Guandalug 15:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ulla Schmidt (erl.)

Ulla Schmidt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Ulla Schmidt}}) 7 Tage halb, die IPs versuchen im 2-Stundentakt den Dienstwagen unterzubringen, teilweise mit der Falschmeldung vom angeblichen Rücktritt (Minister sollen demnach wohl 46 Wochen im Jahr den gepanzerten Benz fahren und sich dann im Urlaub einen Fiat Panda mieten...)--Feliks 15:40, 27. Jul. 2009 (CEST)

7 Tage halb wegen Newstickeritis. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:51, 27. Jul. 2009 (CEST)
Danke und "42" --Feliks 15:52, 27. Jul. 2009 (CEST)
Gerne und "42" sowieso. ^^ Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:03, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hackschnitzel (erl.)

Hackschnitzel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel| Hackschnitzel }}) wegen des wiederholten Einfügens eines ungeeigneten Weblinks durch Benutzer:Asafreeman [5][6][7] trotz mehrmaliger Ansprache.[8][9][10][11] Nachdem ich dem Benutzer auf seiner Diskussionsseite eine VM angedroht habe,[12] wurde der fragliche Link zweimal durch IPs wieder eingestellt.[13][14] Bitte um eine Halbsperrung des Artikels für einen angemessenen Zeitraum. -- W.E. 16:10, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel erstmal 3 Tage halb (ggf. hier wieder melden), Asafreeman spreche ich nochmal an. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:12, 27. Jul. 2009 (CEST)
Asafreeman verwarnt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:21, 27. Jul. 2009 (CEST)

Pöbel-IP 88.76.222.229 (erl.)

88.76.222.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.76.222.229}} • Whois • GeoIP • RBLs) pöbelt recht direkt und unverschämt. --Herrick 16:14, 27. Jul. 2009 (CEST)

Zwei Stunden. Gruß --WAH 16:15, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:ThurnerRupert (erl.)

ThurnerRupert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|ThurnerRupert}}) 1. Der Beginn eines Edit-Wars [15] 2. Löschen von Beiträgen [16] 3. Alles ohne Kommentar Euku 16:35, 27. Jul. 2009 (CEST)

Laut seufzend habe ich die eine Woche halb zu einer Woche voll gemacht und zwar in der Version zu Beginn der Halbsperre. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:39, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer 80.136.123.13 (Diskussion) (erl.)

verstößt in der Diskussion massiv gegen die wiki-Regeln des fairen Umgangs (siehe hier). Der Diskussionskontrahent wird als "vernagelt", "paranoid", "dümmlich" etc. bezeichnet. Ärgerlich ist dabei, dass er mit wechselnden IP-Benutzernamen (zuletzt auch 80.136.111.95) auf der gleichen Disk-Seite auftritt.

Eine weitere kleine Auswahl seiner vielen IP-Adressen: 80.136.57.95 / 80.136.83.234 / 80.136.93.114

Ich bitte um angemessene Schritte. Fringebenefit 13:05, 27. Jul. 2009 (CEST)

ES wäre schön, wenn dazu von den Admins eine Reaktion käme. Fringebenefit 16:26, 27. Jul. 2009 (CEST)
Den oben referenzierten Diskussionsbeitrag habe ich entfernt. Weitere Massnahmen sind weder sinn- noch wirkungsvoll, da der Edit schon zu lang zurückliegt. Beim nächsten Mal bitte Meldung klarer formulieren und Links korrekt setzen. Danke. Adrian Suter 16:57, 27. Jul. 2009 (CEST)
Der user hat den Kommentar 2x abgesetzt, auch hier [[17]] = der bereits oben referenzierte: bitte löschen. Fringebenefit 17:49, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Bankräuber (erl.)

Bankräuber (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Bankräuber}}) Neue Kampfsocke Infotopias im Wirtschaftsbereich. Man on a Mission. Würdigt die komplette Arbeit eines Benutzers, die seit Monaten Bestand hat, am Artikel Neoliberalismus so ab, polemisiert etc. Wenn dort jetzt wirklich konstruktive Wege beschritten werden sollen, geht das auch ohne Mehrheit per Socke. --Reissdorf 16:49, 27. Jul. 2009 (CEST)

Naja, er kritisiert zwar in keinem sachdienlichem Ton, aber sperrwürdig ist es nicht. Bekommt aber nun auch seine "Gelbe Karte" hinsichtlich seines Gesamtverhaltens. Wenn zukünftig Beibehaltung, dann folgt wieder die "Abschaltung". --NebMaatRe 18:06, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich denke auch über ungeeigneter Benutzername nach. --Gereon K. 18:10, 27. Jul. 2009 (CEST)
also das ja nun wirklich nicht.. --fl-adler •λ• 18:19, 27. Jul. 2009 (CEST)

Walter Gronostay (erl.)

Walter Gronostay (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Walter Gronostay}}) Wiederholte unbelegte IP-Edits, Halbsperre wäre wohl mal angebracht. --Scooter Sprich! 10:38, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hmmm... das hier suggeriert für mich, dass man vielleicht einmal die Quelle überprüfen sollte. Es wäre zum Beispiel auch möglich, dass er eine Mitgliedschaft vorgetäuscht hat, um die betreffende Bewilligung zu bekommen. Du kannst auch versuchen, die IP mal darauf anzusprechen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:47, 27. Jul. 2009 (CEST)
Mit Verlaub: Das sollte dann wohl der Benutzer tun, der die Angabe mitsamt Quelle in den Artikel eingefügt hat. --Scooter Sprich! 10:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
Das geschah hier, also schon vor längerer Zeit durch einen anderen Benutzer. Und nein, die Quelle sollte eben von jemand anderem überprüft werden, um sicherzugehen, dass sie glaubwürdig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:38, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich verstehe gerade nicht so ganz, warum wir das hier ausdiskutieren. Ich habe einen für meine Begriffe offensichtlichen Vandalismus gemeldet, mehr nicht. Warum ich jetzt eine IP ansprechen soll, ist mir ein bisschen schleierhaft. Wenn Du die Notwendigkeit siehst, eine Offline-Quelle zu überprüfen, kannst Du das gern tun. Trotzdem oder gerade deshalb wäre nach wie vor eine Halbsperre sinnvoll, um eine dynamische IP daran zu hindern, weiter nicht enzyklopädische Edits vorzunehmen. Wie soll man sonst zu einer von Dir angemahnten Diskussion mit dem betreffenden Benutzer kommen, wenn man ihn nicht auf diese Weise dazu bewegt? Und noch einmal: Derjenige, der diese Diskussion in erster Linie führen sollte, ist derjenige, der die fragliche Ergänzung vorgenommen hat. --Scooter Sprich! 14:33, 27. Jul. 2009 (CEST)
Zum Diskutieren ist das tatsächlich der falsche Ort, ich habe im Wesentlichen gesagt, dass ich die Edits nicht im eigentlichen Sinne als Vandalismus identifizieren kann, sondern als unbedarfe Wortmeldung eines Wikipedianeulings. Sperren sind da meiner Erfahrung nach kontraproduktiv. Schnell reagieren, damit eine Ansprache noch möglich ist, dürfte eher weiterhelfen. Ich beobachte den Artikel mal. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:25, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:88.78.235.109 (erl.)

88.78.235.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.78.235.109}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsweiterleitungsanleger Porsche Diesel 18:49, 27. Jul. 2009 (CEST)

Die IP hat zwei (sicher unnötige) englischsprachige, aber korrekt übersetzte Weiterleitungen auf die entsprechenden deutschen Artikel erstellt. Dazu hat die IP noch eine jungfräuliche Diskussionsseite. Hier wäre eine freundliche Ansprache sicher der bessere Weg gewesen, als gleich eine VM abzusetzen. Ohne weitere Sanktionen erledigt. –-Solid State «?!» 19:08, 27. Jul. 2009 (CEST)
Sorry, aber bekannte Langzeitvandalen sperre ich auch ohne Ansprache. --Complex 20:09, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:93.82.14.174 (erl.)

93.82.14.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.82.14.174}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in verschiedenen Artikeln Hukukçu Disk. 19:34, 27. Jul. 2009 (CEST)

Die nächsten 2 Stunden nicht mehr. --Guandalug 19:37, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:88.78.11.254 (erl.)

88.78.11.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.78.11.254}} • Whois • GeoIP • RBLs) es geht weiter mit den Redirects, siehe zwei drüber --20% 20:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

13h. --Complex 20:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

RB Leipzig

RB Leipzig (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|RB Leipzig}}) Bitte Halbsperre wegen Editwar bzgl. Datumskonventionen in Tabellen. Ist aber vermutlich ohnehin bei diesem Artikel nicht das schlechteste. --Soccerates 18:34, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:87.168.232.73 (erl.)

87.168.232.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 87.168.232.73 }} • Whois • GeoIP • RBLs) vandalierte bereits zweimal im Artikel Ellen von Unwerth und braucht eine Pause. --Pittimann besuch mich 20:43, 27. Jul. 2009 (CEST)

Jetzt hat er gerade bereits das dritte Mal zugeschlagen. --Pittimann besuch mich 20:48, 27. Jul. 2009 (CEST)
Häh? Wo ist da der WP:VAND? --Complex 20:51, 27. Jul. 2009 (CEST)
wieder freigegeben, der zweite Edit scheint ja eher in Richtung "vertippt haben" auszusehen.--Ticketautomat - 1000Tage 21:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
Dann ist es ja wohl erledigt. --Pittimann besuch mich 21:06, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nachdem ich der IP was geschrieben habe (die Disk war rot!), um sie zu beruhigen, hoffentlich. --Complex 21:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Ergebnisloser Aufruf 0 (erl.)

Ergebnisloser Aufruf 0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ergebnisloser Aufruf 0}}) nervt mich nachm Feierabend. Kein Wille und so hier mitzuarbeiten --Armin P. 21:18, 27. Jul. 2009 (CEST)

Handelsübliche Trollsocke, warschondabei. --Complex 21:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
danke --Armin P. 21:19, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:85.179.201.129 (erl.)

85.179.201.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.179.201.129}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --diba 21:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

Und das auch noch so wenig inspirierend. Zwei Stunden. Gruß --WAH 21:40, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:W&W Promotions (erl.)

W&W Promotions (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|W&W Promotions}}) PA und Unsinn und wahrscheinlich noch unsinnige gel. Beiträge. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:42, 27. Jul. 2009 (CEST)

21:43, 27. Jul. 2009 WAH (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „W&W Promotions (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) --Geos 21:45, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Nadwina03 (erl.)

das trotz diverser Ansprachen, zB dieser letzten Ansprache --Oberbefehlshaber 21:44, 27. Jul. 2009 (CEST)

nun ja, gemeint war vermutlich en:Patty, das wäre nämlich der englische (Fach-)Begriff für den Fleischklops. Ich sag mal mit viel AGF hier erledigt. --Guandalug 21:56, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:ApuNahasapimapetelon (erl.)

ApuNahasapimapetelon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|ApuNahasapimapetelon}}) Nur Unsinn bisher. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:28, 27. Jul. 2009 (CEST)

Bereits angesprochen, beim nächsten Unsinnsedit isser wech --Geos 22:30, 27. Jul. 2009 (CEST)

Bitte Halbsperre auf meine Diskussionsseite (erl.)

IP missachtet mein Hausrecht. Bitte meine Diskussionsseite für ein paar Tage halbsperren. Danke --GiordanoBruno 22:38, 27. Jul. 2009 (CEST)

diese behauptung ist unwahr. bitte die eintraege nachpruefen. giordanobruno hat einen eintrag von mir im artikel "generation praktikum" grundlos gelöscht. daraufhin wollte ich von ihm wissen, warum er das getan hat. seine "antwort" bitte ich dem verlauf der diskussionsseite zu entnehmen. danke. (nicht signierter Beitrag von 84.161.193.95 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 27. Jul. 2009 (CEST))
Das mit dem Argument Hausrecht ist zwar so eine Sache, aber aufgrund von Benutzerwunsch sperre ich deine Disk, GiordanoBruno, für 3 Tage halb. Mir wäre es aber lieber, ihr würdet das in sachlichem Tonfall (und ja, das gilt auch für die IP) und vor allem in deeskalierender Weise ausdiskutieren (z.B. auf der entsprechenden Artikeldisk). @IP: Bitte künftig Beiträge signieren. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:54, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:79.132.49.23 (erl.)

79.132.49.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.132.49.23}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikel -- ChrisHamburg 22:46, 27. Jul. 2009 (CEST)

2h --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:49, 27. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:MBxd1 (erl.)

MBxd1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|MBxd1}}) aktiv hier: WP:RK, versucht hartnäckig einen 15 Monte alten Abschnitt zu entfernen - und auch noch ohne dabei den teil, der damit ersetzt wurde wieder herzustellen -- Flattervieh 22:46, 27. Jul. 2009 (CEST)

Das ist sicher so nicht gut gelaufen, Anlass für das Missverständnis war aber auch dieser Edit wo ohne Diskussion und ohne in einer Diskussion darauf hinzuweisen (so weit ich das sehe), still und leise die Eisenbahnverkehrsunternehmen mit eingefügt wurde. --Global Fish 22:55, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nya, entsprach den Entscheidungen der LDs und der Tatsache das dort dann eh nicht Busse sondern ÖPNV steht. Aber darüber kann man ja diskutieren. Aber das da nicht der Abschnitt zu kam sollte klar gewesen sein - und 15 Tage wäre vielleicht noch akzeptabel, aber nach 15 Monaten ist es deutlich zu spät noch ohne neuen Konsens was zu ändern.-- Flattervieh 23:06, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ja, natürlich, da gebe ich Dir recht. 15 Monate sind viel zu spät. Wie gesagt, das halte ich für "dumm gelaufen", aber eben ein Missverständnis. Mitursächlich war aber eben o.g. Edit, wo, so wie ich das sehe, *ohne Konsens*, und selbst ohne Erwähnung auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien die Eisenbahnunternehmen eingefügt wurden. Das fiel erst auf, jedenfalls mir, als Sarkana und Du unter Bezug auf den so geänderten Teil, meinten, die EVU wären bereits geregelt. Und das sind sie eben nicht. --Global Fish 23:23, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nun, mMn sind sie es auch ohne den Hinweis, aber die Diskussion kann man ja führen - allerdings nicht hier. Solange der Editwar aufhört ist das hier für mich dann auch erledigt.-- Flattervieh 23:34, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nein, geregelt sind sie absolut nicht, aber Du hast völlig Recht, das sollten wir lieber woanders diskutieren. Wie gesagt, den beginnenden Edit-War halte ich für die Folge eines Missverständnis, aber für keine Vandalismus. Wenn Du einverstanden bist, dann belassen wir es hier damit. --Global Fish 00:08, 28. Jul. 2009 (CEST)

Dann also woanders weiter, hier erl. --Zollernalb 00:20, 28. Jul. 2009 (CEST)

Felicia Langer (erl.)

Ich schlage den Artikel zur Sperrung vor, da Benutzer:Cs32 und Benutzer:Nuuk sich bereits auf der Disku für den nächsten edit war - so etwa den fünften - warmlaufen. Es ist ganz typisch, spätabends und nachts anzukommen, wenn jemand einen Tag lang recherchiert und ergänzt und diskutiert hat, um hier und da rumzuzuppeln, neue Konfliktedits zu suchen und Konflikte herbeizuführen. Der Zweck ist klar: andere ärgern, denen man nur POV zutraut, anderen Beweislasten zuschieben und selber sowenig wie möglich konstruktiv mitarbeiten. Jesusfreund 22:53, 27. Jul. 2009 (CEST)

Artikel ohne Beschränkung vollgesperrt wegen akuter Edit-War-Gefahr und das in einer mir gerade vor die Knöpfe gelaufenen Version. Sollte sich so etwas wie eine Einigung ergeben, bitte bei den Kollegen auf WP:EW melden. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:58, 27. Jul. 2009 (CEST)
Zu den oben vorgebrachten Vorwürfen (POV, keine konstruktive Mitarbeit, etc.) gegenüber Benutzer Cs32. Jeder soll sich selbst ein Bild machen, ob dies zutrifft. Als neue Qualität finde ich die hier (neue?) praktizierte Vorgehensweise. Untertags werden von Jesusfreund im Artikel rund 80 Edits getätigt. Anschließend geht er auf die Vandalismusseite, schwärzt zwei Benutzer an, die gar nicht zugegen sind, und fordert die Sperrung es Artikels. –– Bwag @ 23:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ist doch völlig logisch, dass ich nach einem Tag Aufarbeiten von fremdverschuldetem Chaos nicht die Früchte meiner Arbeit zusauen lasse. Wenn einer mal gestern zufällig ein paar Refs beigesteuert hat, aber heute in seinen alten Trott verfallen ist, ist eine zeitnahe Meldung auch nur konsequent, er hatte sie mir übrigens vorher selber angeraten. Wenn einer "nicht zugegen" war, dann du. Jesusfreund 23:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
Jesusfreund, zähl mal die Refs aus verlässlichen, reputablen Quellen, die ich zu dem Artikel beigetragen habe, und vergleiche das mit denen, die Du dort eingefügt hast. Cs32 23:51, 27. Jul. 2009 (CEST)
Da ich hier angesprochen wurde: Nachdem Jesusfreund die angemahnten Korrekturen der Einleitung sowie eines aus dem Zusammenhang gerissenen Zitats zunächst wüst beschimpft hat, hat er anschließend doch inhaltlich das allermeiste davon selbst übernommen (Diff zum Zitat, die Veränderungen der Einleitung sind komplexer). Große Teile des Artikels sind jetzt zwar nicht wirklich gut, aber einigermaßen in Ordnung. Die Vollsperrung ist sicher besser als das Einschleppen weiter schlecht belegter und tendenziös formulierter Kritik durch Jesusfreund und einen weiteren Benutzer. Die unwahren Behauptungen von Jesusfreund weise ich zurück, ebenso seinen Tonfall. Ob bei der Version vor den Dutzenden von Bearbeitungen, die Jesusfreund heute getätigt hat, Chaos vorlag, mag tatsächlich jeder selbst beurteilen. Cs32 23:43, 27. Jul. 2009 (CEST)
(BK) Die Dame Felicia Langer ist eine nicht wirklich wichtige Persönlichkeit. Der peinliche Missgriff, ihr einen hohen Orden zu verleihen, wird seit Tagen instrumentalisiert, um das Israel-Palästina Problem auszukämpfen. Ich schlage vor allem dem neuen account Cs32 vor, seine Wunschversion auf der Diskkussionsseite vorzustellen (wenn sie endlich mal fertig ist, Herr lass es Abend werden!)) und nicht sich nicht in mittlerweile kaum noch überschaubaren Einzeledits zu verzetteln. Dass es Dir dabei nur um Frau Felicia Langer geht, glaubt wohl niemand mehr. --Die Winterreise 00:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
Lieber Benutzer Die Winterreise, die von Dir angemahnte "Wunschversion" (bzw. mein Vorschlag unter Berücksichtigung der vorgebrachten Argumente) liegt bereits seit heute, 18:10 Uhr, vor und ist von der Diskussionsseite aus hier verlinkt. Cs32 00:13, 28. Jul. 2009 (CEST)
Leute, bitte, macht doch mal Feierabend hier. Erledigt, ok? Danke. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:19, 28. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:SDB

SDB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|SDB}}) bezichtigt die Mitarbeiter der Redaktion Hund hier pauschal der Lüge. Bitte um Ordnungsruf! Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:28, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe nicht pauschal der Lüge bezichtigt, im Abschnitt darüber habe ich klar die falschen Tatsachenbehauptungen von Benutzerin Anka und Benutzer THWZ aufgelistet. Es ist eine absichtlich-falsche Tatsachenbehauptung (=Lüge), dass auf meinen Anfechtung niemand reagiert hat, weil nämlich der Erstauswerter nochmals Stellung bezogen hat. Es ist eine absichtlich-falsche Tatsachenbehauptung (=Lüge), dass die Redaktion die von mir vorgebrachte Kritik mit mir durchgegangen wäre. Im Übrigen verweise ich darauf, dass wer im Glaushaus sitzt, nicht mit Steinen werfen sollte. Es stehen nämlich immer noch eure PAs 1 und 2 im Raum, gegenüber einem Wikipedianer, der schlicht und einfach gewagt hat, eine Informativ-Auswertung anzuzweifeln, weil sein auf Richtlinie 1 gestütztes Contra nicht als Veto gewertet worden ist, gleichzeitig aber die Redaktion die vom Erstauswerter eingeforderte nachträgliche Klärung der Einwände mit obigen PAs (Vorwurf der Nachtreterei und der Trollerei) verweigert hat. - SDB 19:00, 27. Jul. 2009 (CEST)
Für die "Lügen" fehlen noch die Diff.-Links, der PA-Vorwurf ist lächerlich! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:38, 27. Jul. 2009 (CEST)
Behauptung auf meine Anfechtung habe niemand reagiert, siehe dagegen Stellungnahme des Erstauswerters
Behauptung, die Redaktion sei meine Einwände mit mir mehrfach durchgegangen (abgesehen davon ist es falsch, dass ich wegen der Verärgerung Contra gestimmt habe, ich war über Ankas Tonfall verärgert, habe aber wegen des Verstosses gegen Richtlinie 1 Contra gestimmt, ähnliches hast du behauptet und mir gleichzeitig Unsachlichkeit unterstellt, siehe [18]. In der Kombination mit diesem unberechtigten Vorwurf der Unsachlichkeit, sind obige Vorwürfe der Nachtreterei und Trollerei eindeutig PAs.)
Deine Behauptungen, angesichts meiner "Aufforderung zur Stellungnahme". Diese meine Aufforderung hatte folgenden Wortlaut: Bitte folgende Stellungnahme des Auswerters auf meine Anfechtung beachten. - SDB 22:14, 19. Jul. 2009 (CEST) - Man beachte das Bitte am Satzanfang!
Nachdem nach dieser Aufforderung/Bitte, eine eindeutige Stellungnahme des Erstauswerters in einer vom Erst- und Zweitauswerter befürworteten Anfechtung zu beachten, über eine Woche lang nicht reagiert worden ist, obwohl alle involvierten Redaktionsmitglieder in dieser Woche vielfach aktiv waren, habe ich am Samstag Abend gehandelt. Meine Aktivität wurde von THWZ revertet, ich habe wohlgemerkt keinen Edit-War daraus gemacht, und jetzt wird wenigstens wieder gestritten, für mich immer noch besser als die Redaktionstaktik, die ganze für alle Beteiligten unrühmliche Sache unter den Teppich zu kehren (oder wie ein Redaktionsmitglied es im Rahmen des Trollerei-Vorwurfes mir gegenüber ausdrücklich ausdrückte: zu ignorieren). Wenn man allerdings wie THWZ lieber Schwarz-Weißmalerei betreibt und die Redaktion zu Unschuldslämmern erklärt, über die der böse Wolf SDB hergefallen ist, kann kein buntes Bild dabei herauskommen. - SDB 20:19, 27. Jul. 2009 (CEST)
Da ich davon ausgehe, dass der abarbeitende Admin sich aus den hier aufgeführten Difflinks sein eigenes Urteil bildet, habe ich nichts hinzuzufügen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

Eigentlich gehört das ganze ohnehin nicht auf WP:VM (siehe obige Einleitung), sondern auf WP:VA, aber daran bin ich nun wirklich unschuldig! - SDB 21:10, 27. Jul. 2009 (CEST)

Die Situation stellt sich m.E. so dar: Kandidatur, Veto durch SDB, Veto wurde nach Meinung von SDB vom Auswerter nicht gebührlich berücksichtigt, Urteil wird daher von SDB "inoffziell" beim Auswerter angefochten, eine "offizielle Anfechtung des Auswerters" wird vom Auswerter befürwortet, falls es sich tatsächlich um gravierende Mängel handele, SDB fragt nach diversen Diskussionen erneut wegen der Auswertung "inoffiziell" nach, erneut wird eine offizielle Anfechtung empfohlen, bislang fehlt diese offzielle Anfechtung. Zur Behauptung "Lüge" von SDB fehlen die Diffs, die explizit belegen, dass eine Anregung/Anfrage von SDB nicht beantwortet wurde (inkl. Review). Die von mir durchgesehenen Diskussionen ergeben folgendes Fazit -->
Fazit: SDB möge "die Lüge" zurückziehen (WP:KPA), wenn keine expliziten Diffs geliefert
werden können. Dazu möge SDB den "ordentlichen Dienstweg" beschreiten, wenn er meint, dass die
Auswertung korrigiert werden müsse -> offizielle Anfechtung.--NebMaatRe 21:18, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: Durch diesen  Hinweis wird klar, dass die "offizielle Anfechtung" bereits
erfolgte. Insofern entfällt daher eine weitere "Anfechtungsmöglichkeit". Bleibt noch "die Lüge"
als PA und dessen Rücknahme bei fehlenden eindeutigen Diffs.--NebMaatRe 22:02, 27. Jul. 2009 (CEST)
Eine offizielle Anfechtung meinerseits auf der KILP-Diskussion ist erst viel später erfolgt und die diesbezügliche Diskussion ist noch nicht abgeschlossen, warum hätte ich sonst mit Erst- und Zweitauswerter darüber diskutiert. Der Erstauswerter hat von sich aus gemerkt, dass ich mit der übereilten Entscheidung nicht einverstanden war und hat von sich aus, um Überprüfung gebeten, die ihm Geher gegeben hat. Seit wann kann eine Anfechtung vom Erstauswerter selbst kommen? Viele weitere Ungereimtheiten, aber was solls. Bezüglich PA bleibe ich dabei, dass hier mit falschen Tatsachenbehauptungen gearbeitet wurde und habe entsprechende Diffs angegeben. Es wird daher meinerseits keine Entschuldigung geben. - SDB 23:41, 27. Jul. 2009 (CEST)
Gemäß inzwischen erfolgten Stellungnahmen VM wieder aktiviert. Entscheidung spätestens abends.--NebMaatRe 11:10, 28. Jul. 2009 (CEST)

VM Benutzer:Robertsan (erl.)

Robertsan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Robertsan}}) unmittelbar nachdem ich meine Benutzerseite freigeschaltet bekam, fing Robertsan an, am Artikel Bodo Sperling herum zu hacken. ( Der Artikel Bodo Sperling, war seit der Löschdisk --WB 12:42, 27. Jul. 2009 (CEST) nahezu unberührt.Ich habe ihn auf meiner Disk darauf aufmerksam gemacht, dass seine Quelle Google eine falsche Information über den Herausgeber des von Ihm als Bequellung bezweifelden Katalog: [19]liefert. Richtig ist, dass der Katalog nicht wie von Robertsan behauptet im Eigenverlag entstand, sondern im Verlag [[20]]. Ich selbst besaß und besitze keinen Verlag, und hielt dies auch für ein untragbares Tabu (siehe hierzu als Beispiel Ruben Talberg, eigene Arbeiten im Eigenverlag zu präsentieren ist das letzte, was einem Künstler einfallen sollte. Ich auf meiner Disk [[21]] versucht habe Robertsan diese Fakten mit zu teilen, was Robertsan einfach ignorierte. Eine Korrektur der Google Falschmeldung habe ich bereits veranlasst. Damit nicht genug, nun fing Robertsan an, alle möglichen Textstellen zu entfernen, mit der Begründung, sie seien nicht belegt. Siehe [[22]]. Beispiel II, die Bequellung der Installation in Potsdam würde fehlen, wurde von mir sofort nachgereicht, bequellt: Mannheimer Morgen vom 09. Sep. 1992, und unkommentiert von Robertsan wieder entfernt. Kommentare von Robertsan wie etwa " entPOVt. Bitte nicht mit Begriffen der Relativitätstheorie Kunst beschreiben wollen" sind anmaßend, zumal der Benutzer Robertsan wirklich nicht zu wissen scheint worüber er eigentlich spricht. So konnte er in einer früheren Disk Löschdisk --WB 12:42, 27. Jul. 2009 (CEST) nicht den Zusammenhang zwischen Renaissance und deren epochale Bedeutung als eigenständigen Grenzstein für die Kunstgeschichte alleine schon durch die Einführung der Zentralperspektive erkennen, aus der völlig neueue Kunstrichtungen hervorgegangen waren. Ganz besonders, und dass muss hier einmal erwähnung finden scheint sich Robertsan daran zu stören, dass ich mich als objektivistischer Künstler bezeichne. Nun ging er sogar so weit, den international anerkannten Thomas Metzinger, der die besagten Passagen im Katalog " Bodo Sperling, Transparenz des Bewußtseins: 19. September - 31. Oktober 1997 in der DigitalArt Gallery / Frankfurt am Main

Autoren Thomas Metzinger, Digital Art Gallery. Frankfurt, Main

schrieb, als Quelle für ungeeignet zu bezeichnen, obwohl gerade Thomas Metzingers Hauptthema "Selbsmodell" die Behandlung von Subjektivität und Objektivität zum Gegenstand hat, und sich dieser Begriff "Objektivismus" überhaupt nicht im Artikel befand. Kunst und Philosophie gehören nun mal zusammen. Alles zusammen nehmend kommt man schnell zu dem Schluss, dass Robertsan hier einen Privatkrieg auf der Oberfläche der WP zu führen scheint wie er zwischen den Konstruktivisten und den Objektivisten unerbittlich geführt wird, ohne eigentlich die Zusammenhänge zu verstehen. Das ich mich als Objektivistischer Künstler bezeichne, hat mit diesen Krieg zwischen Konstruktivisten und Objektivisten den Robertsan zu führen scheint nichts zu tun. Meine ganze künstlerische Arbeit ist lückenlos seit 1978 dokumentiert und zeichnet sich nun mal dadurch aus, dass ich meinen Schwerpunkt der Darstellung von objektiv ablaufenden Prozessen und deren Rezeption widme. Ein Verschweigen des Haupt- Œuvre eines Künstlers in einer Enzyklopädie ist sinnlos weil entstellend. Die hat nichts mit POV zu tun, da seit 32 Jahren Gegenstand der öffentlichen Rezeption. Alle Aussagen zu meiner Person sind belegbar, auch wenn Robertsan dies durch unkommentiertes Weglöschen gerne ungeschehen machen würde. Ich bitte also Robertsan hier einen Katalog seiner Kritik zu Formulieren auf den ich dezidiert und mit Quellen belegt antworten werde. Mittlerweile erreichte mich folgende Mail:

Hallo Herr Sperling,

vielen Dank für Ihre Mitteilung, dass der Herausgeber des Buchs "Transparenz des Bewußtseins" in Google Bücher nicht stimmt. Diese Daten werden automatisch von Drittanbietern übernommen. Daher kann die Aktualisierung dieser Informationen unter Umständen etwas dauern. Wir werden diese Informationen in Kürze an unsere Spezialisten weiterleiten.


Mit freundlichen Grüßen,

Joachim Voss Ihr Google Bücher Team .

Ich würde mich freuen, wenn Robertsan als sehr aktiver Benutzer in Zukunft selbst versuchen würde, mehr NPOV einzunehmen. Meine Mitarbeit in WP werde ich gerne fortführen, wenn eine wirklich unabhängige Grundstimmung in der Deutschen WP weiter gewährleistet ist, und dies gewünscht wird. Ich danke für eure freundliche Aufmerksamkeit, Gruß --Bodo Sperling 16:41, 2. Jul. 2010 (CEST)

Und wo ist jetzt grad der Vandalismus? Wurde der Benutzer über die Anzeige hier informiert? --Felistoria 16:57, 2. Jul. 2010 (CEST)
JA auf meiner Disk um 13:09, 2. Jul. 2010 (CEST), Gruß Bodo Sperling 16:59, 2. Jul. 2010 (CEST)
Das ist keine Information, sondern eine Drohung. Informieren tust Du den Benutzer auf dessen Disk. Wo ist denn nun der Vandalismus? --Felistoria 17:03, 2. Jul. 2010 (CEST)
Es macht für mich keinen Sinn deinen durchsichtigen Versuch mich selbst zu interpretieren nach zu kommen. Ließ bitte selbst Bodo Sperling 17:06, 2. Jul. 2010 (CEST)
der Benutzer wurde nicht informiert und hat mittlerweile den Bettel hingeworfen. Toll. Der hier meldende wertvolle WP-Mitarbeiter kann daher seinen Missbrauch der VM-Seite zurückziehen. Si!SWamP 17:08, 2. Jul. 2010 (CEST)

Vandalismus ist nicht zu erkennen, sondern eine inhaltliche Auseinandersetzung, und dafür ist VM nicht da. Hier erledigt. Sprecht miteinander statt übereinander. --Capaci34 Ma sì! 19:43, 2. Jul. 2010 (CEST)