Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/09/27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Regentänzer (erl.)

Regentänzer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Regentänzer}}) Ich bin jetzt nich mehr notwendig. Regentänzer (Diskussion) 04:36, 27. Sep. 2013 (CEST)

Regentänzer wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrung auf eigenen Wunsch. –SpBot 06:14, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Freie Demokratische Partei (erl.)

Freie Demokratische Partei (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Freie Demokratische Partei}})

Hallo, könnte der Artikel zeitlich begrenzt für unangemeldete Benutzer gesperrt werden, da in den letzten Tagen immer wieder vandaliert wird --Mainpage (Diskussion) 04:52, 27. Sep. 2013 (CEST)

Vielleicht reicht es, die vandalierende IP zu sperren, es scheint immer derselbe zu sein. --MBq Disk 06:22, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D (erl.)

2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in diversen + PA usw... Spezial:Beiträge/2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D Mikered (Diskussion) 06:54, 27. Sep. 2013 (CEST)

+1 - weiterer Vandalismus trotz Sperrung gestern. --Cholo Aleman (Diskussion) 06:57, 27. Sep. 2013 (CEST)

2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D }} • Whois • GeoIP • RBLs) wenig hilfreiche Bearbeitungen. --Prüm 06:55, 27. Sep. 2013 (CEST)

2A02:908:E242:1500:4816:4701:C3CD:A18D wurde von Ot für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 07:03, 27. Sep. 2013 (CEST)
Habe auf 3 Monate erhöht. Es ist zwar eine dynamische IP, jedoch von Unitiy-Media. Die sind zumeist über Monate stabil. --Itti 07:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:109.90.236.140 (erl.)

109.90.236.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 109.90.236.140 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Erlöserquatsch --Flavia67 (Diskussion) 08:04, 27. Sep. 2013 (CEST)

109.90.236.140 wurde von Itti für 1 Tag gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –SpBot 08:05, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:87.150.246.250 (erl.)

87.150.246.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 87.150.246.250 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandalismus --Flavia67 (Diskussion) 08:18, 27. Sep. 2013 (CEST)

87.150.246.250 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –SpBot 08:20, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:84.148.18.236 (erl.)

84.148.18.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 84.148.18.236 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Braucht Zeit zum Nachdenken --Flavia67 (Diskussion) 08:23, 27. Sep. 2013 (CEST)

84.148.18.236 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:24, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:91.65.236.248 (erl.)

91.65.236.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 91.65.236.248 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Schule vom Netz --Flavia67 (Diskussion) 08:25, 27. Sep. 2013 (CEST)

Richtiger Artikel, falsche IP. Die richtige habe ich aber gesperrt. VG Itti 08:27, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:217.230.170.47 (erl.)

217.230.170.47 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 217.230.170.47 }} • Whois • GeoIP • RBLs) vielleicht den gesamten Eintrag mit löschen? --Flavia67 (Diskussion) 08:27, 27. Sep. 2013 (CEST)

217.230.170.47 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:28, 27. Sep. 2013 (CEST)
Gelöscht --Itti 08:28, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:91.34.189.90 (erl.)

91.34.189.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 91.34.189.90 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Psycho --Flavia67 (Diskussion) 08:33, 27. Sep. 2013 (CEST)

91.34.189.90 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:34, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:37.24.103.98 (erl.)

37.24.103.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 37.24.103.98 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Schülerphantasien --Flavia67 (Diskussion) 08:40, 27. Sep. 2013 (CEST)

37.24.103.98 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –SpBot 08:40, 27. Sep. 2013 (CEST)

Diskussion:Politically Incorrect (erl.)

anhaltende erlösungstrollerei. bitte durch längere halbsperre erlösen. --a.y. (Diskussion) 08:51, 27. Sep. 2013 (CEST)

Diskussionsseiten werden nur in wirklichen Notfällen gesperrt. Der Erlöser ist ärgelich, aber da er mit großen Abständen kommt, ist eine Sperrung der Diskussionsseite nicht sinnvoll. (Zumindest noch nicht). VG --Itti 10:26, 27. Sep. 2013 (CEST)

(BK) Ich habe der Disk gerade einen Monat Halbsperre verpasst (siehe auch Seitenschutzlog). Gruß, Siechfred Cradle of Filz 10:31, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel David Tomasi (erl.)

David Tomasi (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|David Tomasi}}) Fakeartikel wurde von einem Socken-Pool erstellt und bearbeite. Bitte die SPA wegen kWzeM sperren.

Siehe dazu auch die QS-Disk, verarschen können wir uns auch selber. -.- --Ingo @ 10:09, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel gelöscht, Konten gesperrt: Erstellung eines Fake Artikels David Tomasi mit anderen Sockenkonten. Als Sperrgrund. --Itti 10:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Mirco der Bozz (erl.)

Mirco der Bozz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Mirco der Bozz}}) vandaliert in Coca-Cola, Bitte administrativ zur Teilnahme am Unterricht verdonnern Jogo.obb (Diskussion) 10:17, 27. Sep. 2013 (CEST)

Mirco der Bozz wurde von Pittimann unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 10:18, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:79.223.14.179 (erl.)

79.223.14.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.223.14.179}} • Whois • GeoIP • RBLs) vgl. Beiträge Jogo.obb (Diskussion) 10:19, 27. Sep. 2013 (CEST)

79.223.14.179 wurde von Pittimann für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:193.171.131.241 (erl.)

193.171.131.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|193.171.131.241}} • Whois • GeoIP • RBLs) Statische IP einer Schule in Österreich, bitte wieder dichtmachen Jogo.obb (Diskussion) 10:23, 27. Sep. 2013 (CEST)

Gesperrt von Pittimann mit der Dauer „1 month“. Itti 10:34, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Polemario (erl.)

Polemario (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Polemario }}) frische einzwecksocke im honeypot, siehe filibusternde erstbeiträge und antwort an JosFritz, außerdem anspielung auf usernamen „Polentario“. abgesehen davon fernbacherisch. --a.y. (Diskussion) 10:33, 27. Sep. 2013 (CEST)

Polemario wurde von Wahrerwattwurm unbeschränkt gesperrt, Begründung war: 1-Zweck-Disk-Account. –SpBot 10:40, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:FigBatDiggerNicksE (erl.)

Benutzer:FigBatDiggerNicks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Benutzer:FigBatDiggerNicks }}) Ungeeigneter Benutzername? --dersachse95 aus NürnbergHier könnt Ihr mich ansprechen 11:03, 27. Sep. 2013 (CEST)

BummDatzMlödBann ist dauerhaft entnickt. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:87.163.127.192 (erl.)

87.163.127.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.163.127.192}} • Whois • GeoIP • RBLs) - braucht Zeit zum Sterne-Zählen 1, 2, 3, 4, 5 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:06, 27. Sep. 2013 (CEST)

87.163.127.192 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 11:08, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:79.197.58.6 (erl.)

79.197.58.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.197.58.6}} • Whois • GeoIP • RBLs) - da muss man nix weiter dazu sagen: 1 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:09, 27. Sep. 2013 (CEST)

79.197.58.6 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –SpBot 11:09, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Jenniffer suarez killakis (erl.)

Jenniffer suarez killakis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Jenniffer suarez killakis}}) Wir sind keine Kontaktbörse --dersachse95 aus NürnbergHier könnt Ihr mich ansprechen 11:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Jenniffer suarez killakis wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 11:13, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:79.246.186.148 (erl.)

79.246.186.148 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 79.246.186.148}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert -- LZ6387 12:02, 27. Sep. 2013 (CEST)

79.246.186.148 wurde von Otberg für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:05, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:84.162.248.218 (erl.)

84.162.248.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.162.248.218}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 12:18, 27. Sep. 2013 (CEST)

Gesperrt von Peter200 mit der Dauer „6 hours“. Itti 12:23, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Serten (erl.)

Serten (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serten}}) ist zawr derzeit schon gesperrt, jodoch ging in seinen übervielen Edits wohl dieser vom 24.9.13 unter. (An dem Tag war er 2x in der VM, aber wegen anderer Sachen.) Die dortigen Schimpfworte für direkt bzw. indirekt verlinkte Personen der Öffentlichkeit geht gar nicht. Da muss wohl versionsgelöscht werden und die Sperre sollte dafür auch verlängert werden. --Batschkapp (Diskussion) 12:32, 27. Sep. 2013 (CEST)

Netter Versuch, aber das wurde bereits hier abgehandelt. --Schlesinger schreib! 12:40, 27. Sep. 2013 (CEST)
Merci für den Link, kam mir auch irgendwie bekannt vor. --Itti 12:42, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das "war kein netter Versuch". Bei sovielen VMs ist es nicht leicht mit dem Überblick. Die von Schlesinger nun wiedergefundene VM war auf Sertens Disk nicht (mehr) per Botmeldung verlinkt, daher habe ich sie nicht gefunden. Und wundern tut mich, dass die Beleidungen der Wissenschaftlerinnen (die Beleidigung ist klar gegen diese gerichtet) und die von Klaus Merten im Text stehenbleiben. Naja, hoffen wir, dass Herr Merten nicht WP dafür verklagt. --Batschkapp (Diskussion) 12:51, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Dontworry (erl.)

Dontworry (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Dontworry }}) Altbekannte Problematik (siehe Benutzersperr-Logbuch), versucht mal wieder Bilder in Artikel hereinzuvandalieren (1, 2), in diesem Fall ein Derivat eines meiner Bilder, das inkorrekt lizenziert ist und somit eigentlich schon für sich gelöscht werden müsste. --Roland.M (Diskussion) 09:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe mal den Artikel gesperrt, damit ihr das in Ruhe und ohne gegenseitige Vorwürfe diskutieren könnt. Das Bild ist brauchbar, also kann man durchaus darüber diskutieren, es im Artikel irgendwo zu verwenden. Die Lizenz korrigierst Du am besten kurz selbst, Dontworry hat ja immerhin korrekt dich als Urheber angegeben und es ist nicht immer einfach, die korrekten kompatiblen Lizenzbausteine zu finden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:59, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das Bild hier ist klar erkennbar eine URV des Bildes von Roland.M. Schnelllöschung beantragt. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 10:04, 27. Sep. 2013 (CEST)
Art Libre und GFDL erlauben Veränderungen, ich habe den SLA rausgenommen und die Lizenzen korrigiert. --M@rcela Miniauge2.gif 10:18, 27. Sep. 2013 (CEST)
Deine Nachlizensierung ist falsch, ich bin nicht Urheber des (verunstalteten) Bildes, wie es jetzt im Lizenztext steht und will damit auch nicht in Zusammenhang gebracht werden. Bitte korrigieren – wenn du schon WP-Trollen zuarbeiten willst. --Roland.M (Diskussion) 10:33, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich hab das mal noch ergänzt, aber dass dein Name bei der Nachnutzung steht ist natürlich völlig korrekt und von der Lizenz sogar gefordert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:33, 27. Sep. 2013 (CEST)
Muss ich wohl mit leben. Trotzdem Danke. --Roland.M (Diskussion) 12:58, 27. Sep. 2013 (CEST)

merci mes chers PaterMcFly et M@rcela! ;-) --Dontworry (Diskussion) 13:06, 27. Sep. 2013 (CEST)

Dann hoffentlich erledigt. --Itti  14:03, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:149.172.244.45 (erl.)

149.172.244.45 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 149.172.244.45 }} • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung Messina, bitte Pause verordnen. --Giorgio Michele (Diskussion) 10:13, 27. Sep. 2013 (CEST)

Vandalismus konnte ich nicht entdecken. Missbräuchliche Meldung. Bitte den Melder ansprechen. Es scheint mittlerweile seine Lieblingsbeschäftigung in der WP zu sein, den Account Messina zu verpetzen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 10:15, 27. Sep. 2013 (CEST)

--könnte Giorgio Michele auch Jörg Bürgis sein ? --149.172.244.45 10:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

quetsch: Hallo Messina, nein, bin ich nicht! Wer ist das? -- Giorgio Michele (Diskussion) 10:24, 27. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Brodkey65, den Account Messina gibt es nicht mehr. Er ist u. a. wegen Sockenspielerei unbeschränkt gesperrt. Ich werde konsequent jede Sperrumgehung melden, da hier durch die Hintertür mit fragwürdigen Edits weitergemacht wird (unreflektiertes Abschreiben kunsthistorischer Literatur, Sockenspielerei beim Hochladen von Bildern...). Solidarität in allen Ehren, aber vielleicht sollte Dir aufgefallen sein, dass ich mich durchaus auch der Arbeiten des gesperrten Benutzers annehme (siehe Schloss Pförten), um ein gewisses enzyklopädisches Niveau herzustellen. Deine Forderung stellt die Tatsachen auf den Kopf und vertauscht in eklatanter Weise Ursache und Wirkung – Solidarität hin oder her. Grüße, -- Giorgio Michele (Diskussion) 10:24, 27. Sep. 2013 (CEST)
per Zeitablauf Itti 14:04, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Antonio.pmi (erl.)

Antonio.pmi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Antonio.pmi}}) Beginnt nach zweijähriger Pause auf .es-WP, bei verschiedenen Sprachversionen einen Spamlink unterzubringen. Siehe globale Beiträge. Falls möglich, bitte Sperre auf allen Sprachversionen veranlassen. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 13:10, 27. Sep. 2013 (CEST)

Antonio.pmi wurde von Wo st 01 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Werbespammer. –SpBot 13:36, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Barilla (erl.)

Barilla (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Barilla}}) Bitte Artikel halbieren, da zur Zeit eine massive Debatte über Äußerungen des Firmeneigners geführt wird und diese Information hinein- und hinausrevertiert werden. Zudem werden diese Informationen in unterschiedlichen Abschnitten des Artikels doppelt eingebaut. Herzlichen Dank für Eure Mühe Markus S. (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2013 (CEST)

Barilla wurde von Itti am 27. Sep. 2013, 13:50 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 4. Oktober 2013, 11:50 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 4. Oktober 2013, 11:50 Uhr (UTC)), Begründung: Bitte gem. VM auf der Diskussionsseite die weitere Überarbeitung klärenGiftBot (Diskussion) 13:50, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:84.118.40.209 (erl.)

84.118.40.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.118.40.209}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Penelakut --Emergency doc (Disk)RM 13:39, 27. Sep. 2013 (CEST)

84.118.40.209 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:41, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:80.129.244.144 (erl.)

80.129.244.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.129.244.144}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wikipedia:Handle entschieden --Emergency doc (Disk)RM 13:42, 27. Sep. 2013 (CEST)

Geben wir ihm noch eine Chance, er hat sich selbst revertiert. Itti 13:49, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Alternative für Deutschland (erl.)

Alternative für Deutschland (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Alternative für Deutschland}}): mal wieder Editwar - Kleinpartei oder nicht? --AMGA (d) 14:32, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich denke, dieser Edit ist der Beginn des Editwars, und habe deshalb drei Konten (Benutzer:Thmonline, Benutzer:Kängurutatze, Benutzer:Tous4821) für je 3 Tage gesperrt, die ihn trotz des noch nicht erreichten Konsens wiederholt haben. --MBq Disk 14:42, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Plankton314 (erl.)

Plankton314 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Plankton314}}) hier Gründe und Difflinks --HeinrichKü (Diskussion) 13:44, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ereignis-Vorgang

Der Benutzer Plankton314 hat in den letzten 4 Monaten mehrmals Abschnitte des Artikels Übertragungsfunktion ohne ausreichende fachliche Erklärungen gelöscht und damit mehrere Editwars gegenüber 3 Benutzern ausgelöst.

Plankton 314 bezieht sich in seiner Kritik nie auf fachliche Details, sondern auf formale Begriffe wie zu groß, zu tiefgreifend oder Fachbuchstil-ähnlich, aber auch "desolater Zustand", ohne zu definieren , was desolat ist. Dabei benutzt er seine eigene Auslegung der WP-Richtlinien. Ohne eine Verbesserung des Artikels zu erreichen wurden ca. 300 KB Text auf der Disk mit gegensätzlichen Standpunkten vollgemüllt.

Seine Ansicht, zu einem Editwar gehören mindestens 2 Personen, trifft nicht zu. Laut WP-Richtlinien ist Vandalismus eingeleitet, wenn ohne triftigen Grund (bzw. Begründungen) Teile von Artikeln gelöscht werden.

Nun hat Plankton314 wieder Gefallen daran gefunden, ca. 90 % des Artikels ohne sachliche Begründung ("aufgeräumt" ) zu löschen. Ich habe revertiert, als Folge davon hat Plankton314 revertiert und munter an einer Neubearbeitung weitergemacht, die ich angesichts der Bedeutung des Begriffs "Übertragungsfunktion" nicht ernst nehmen kann. Eine fachliche Begründung für seine Handlungen mochte er nicht abgeben.

Information der Bedeutung des Begriffes Übertragungsfunktion:

Allgemein versteht man unter der Übertragungsfunktion G(s) (auch Laplace-Übertragungsfunktion) eine von mehreren möglichen Systembeschreibungen eines linearen dynamischen Systems mit der komplexen Frequenz s. Für die Regelungstechnik ist die Übertragungsfunktion G(s) die häufigste verwendete Systembeschreibung. Die nachfolgenden Punkte müssen verstanden werden.

  • Algebraisches Operatorverhalten Y(s) = G(s) * U(s),
  • Unterschiedliche mathematische Darstellungsformen der Übertragungsfunktion,
  • Löst mit Hilfe der Laplace-Korrespondenztabellen gewöhnliche Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten,
  • Systemanalyse mit Hilfe der Zerlegung der Übertragungsfunktion in Pole und Nullstellen,
  • Beurteilung der internen und externen Systemstabilität,
  • Gibt Aufschlüsse zum globalen System-Zeitverhalten f(t) von Übertragungsfunktionen in Produktdarstellung.

Diese Punkte sind Bestandteil eines jeden Fachbuches der Systemtheorie oder der Regelungstechnik und anderen ähnlichen Fachgebieten. Die zugehörigen Abschnitte des Artikels wurden von Plankton314 gelöscht.

Vorschlag

Ich bitte darum, die Willkür eines Einzelnen, der nicht an fachlichen sondern formalen Änderungen eigener Auslegung interessiert ist, durch eine Sperrung zu bremsen. Dann kann ich den Artikel in eine Form bringen, die einem interessierten Leser als Konzentrat des Wissens Fachinformationen und Verständnis des Themas bietet. Eine Sperrung des Artikels hat bisher außer Löschaktionen, gegenseitige Vandalismusvorwürfe wie auch persönliche Beleidigungen nichts gebracht. Eine fachliche Zusammenarbeit mit Plankton314 ist nicht möglich.

Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 13:44, 27. Sep. 2013 (CEST)

Und wieder das altbekannte Argumentationsschema: Alle anderen sind inkompetent, deswegen müssen seitenlange Begründungen von ihnen nicht weiter beachtet werden. Die kontraproduktive Argumentations- und Arbeitsweise des Benutzers ist hinreichend bekannt. Auf die jüngste Mediation hat er keine Lust, darum einfach mal alles zurück auf Anfang revertieren.
  • "Dann kann ich den Artikel in eine Form bringen, die einem interessierten Leser als Konzentrat des Wissens Fachinformationen und Verständnis des Themas bietet."
Seine Artikelarbeit ist hinlänglich in weiteren "seiner" Artikel dokumentiert und nicht gerade ein "Konzentrat des Wissens".
  • "Seine Ansicht, zu einem Editwar gehören mindestens 2 Personen, trifft nicht zu."
Ohne Worte. --Plankton314 (Diskussion) 14:05, 27. Sep. 2013 (CEST)
Kein Vandalismus, die Edits wurden relativ ausführlich begründet --MBq Disk 15:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:HeinrichKü (erl.)

HeinrichKü (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|HeinrichKü}})

VM-Missbrauch statt Disku (s.o.)?

Hat offiziell seine Beteiligung an der Artikelarbeit für beendet erklärt [1] und sich daraufhin auch seit Wochen nicht mehr an der Diskussion beteiligt. Nachdem der Artikel nun überarbeitet wurde, kommt der Benutzer aus der Deckung und revertiert mit kuriosen Begründungen alles wieder auf seine Lieblingsversion.

Als eine Begründung [2] gibt er an, dass der entfernte Abschnitt in einen anderen Artikel gehöre (?!).

Und als Standardbegründung (für übrigens alle seine Reverts) behauptet er (seit Monaten) gebetsmühlenartig, dass niemals eine "ausreichende Begründung" angegeben wurde. Tatsache ist jedoch, dass auf insgesamt 300 kB Disku jeder einzelne Kritikpunkt mehrfach und bis ins letzte Detail dargelegt und diskutiert wurde. Der Schluss liegt nahe, dass es wohl niemals eine (für ihn) ausreichende Begründung geben wird.

Seit über fünf Monaten [3] dauert das immer gleiche Spiel im Artikel Übertragungsfunktion (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Übertragungsfunktion}}) nun an:

  • Darstellung und Begründung mangelhafter Punkte (inklusive mehrerer 3Men, die das bestätigen),
  • ewige Zirkeldiskussionen mit dem Benutzer, die immer damit enden, dass alle anderen im Unrecht seien und er nichts als Begründung akzeptiert,
  • danach Verabschiedung aus der Disk mit einer Stellungnahme, die ihn als das Opfer beschreibt,
  • ein bis zwei Wochen ohne weitere Reaktion (obwohl er aktiv ist),
  • wird dann weiter am Artikel gearbeitet, revertiert er alles und stellt wieder eine VM, weil "keine Begründung angegeben wurde"
  • und danach beginnt das Ganze wieder von vorn.

Der Benutzer hat sich zusätzlich selbst zwei 3Men eingeholt, die sein eigenes Verhalten jedoch als fragwürdig erscheinen lassen, nur um diese anschließend zu ignorieren. [4] [5]

Auch die Mediation durch Benutzer:Friedrich Graf blieb zuletzt vollkommen erfolglos. Und nun taucht der Benutzer zwei Wochen später erneut auf, revertiert den Artikel ohne auf die Diskussion einzugehen und erwartet vermutlich eine weitere Runde der schon mehrfach geführten Diskussion, die darin enden wird, dass (wieder) "keine Begründung angegeben wurde".

Hier liegt offensichtlich kein Kommunikationsproblem vor, denn der Benutzer zeigt schlichtweg keinerlei Interesse an Diskussionen, die eine Änderung seines monolithischen Artikels betreffen. Stattdessen wird jede Änderung mit wirren Pseudo-Begründungen revertiert.

Es kann nicht sein, dass der Benutzer monatelang die Argumente mehrerer Benutzer ignoriert und sich anschließend selbst als Opfer darstellt, nur um den Artikel wiederholt in die Sperre zu treiben. --Plankton314 (Diskussion) 13:53, 27. Sep. 2013 (CEST)

HeinrichKü wurde von MBq für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –SpBot 15:24, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe nicht viele Möglichkeiten, den Benutzer zu einer mehr kollaborativen Arbeitsweise zu bewegen, mehr als ansprechen (im Juli und August schon versucht) und sperren geht nicht. Ich denke aber, weitere Totalreverts sind tatsächlich nicht akzeptabel, nachdem mehrere andere Autoren bestätigt haben, dass der Artikel in der langen Version nicht OK war. --MBq Disk 15:24, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Batschkapp (erl.)

Batschkapp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Batschkapp }}) Nachtreten gegen den bereits gesperrten Benutzer Serten auf VM. Sowas ist nicht nur ein netter Versuch, sowas geht gar nicht. --2.200.139.87 13:55, 27. Sep. 2013 (CEST)

Muss hier nicht zum soundsovielten Mal behandelt werden. --Wdd (Diskussion) 15:46, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Eizieizz (erl.)

Eizieizz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Eizieizz}}) Editwar in Männerrechtsbewegung, wiederholte großflächige Änderungen in dem umkämpften Artikel ohne jede Diskussion, generell scheint mir die Mitarbeit des jungen Kontos nicht erfreulich.--Mautpreller (Diskussion) 14:56, 27. Sep. 2013 (CEST)

Eizieizz wurde von Otberg unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: POV-Krieger. –SpBot 15:20, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Theophanu (Essen) und Benutzer:Korrekturen (erl.)

Theophanu (Essen) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Theophanu (Essen)}}) Editwar. --Mautpreller (Diskussion) 14:14, 27. Sep. 2013 (CEST)

Der Artikel war mit der vorhandenen Bebilderung exzellent. Ein sachlicher Grund für eine Änderung besteht nicht - und meine Meinung steht dazu schon seit gestern auf der Diskussionsseite. Siehe auch meine Meldung hier eins drunter. -- Tobnu 14:22, 27. Sep. 2013 (CEST)

Korrekturen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Korrekturen}}) ad persona-Nachtreterei hier: [6]. Zeitgleich schlägt er im exzellenten Artikel Theophanu (Essen) auf und mein, die Bebilderung verändern zu müssen. Bitt wegen Stalkings sperren - mglichst dauerhaft. --Tobnu 14:19, 27. Sep. 2013 (CEST)

Siehe auch meinen Beitrag hier --Armin (Diskussion) 14:23, 27. Sep. 2013 (CEST)

Entschuldigung, das geht zu weit: ich habe auf der Diskussionsseite dargelegt [7], warum die Bebilderung des Artikels Theophanu (Essen) falsch war und korrigiert wurde. Ich habe auch definitiv nicht "die von mir präferierte Version wiederholt eingesetzt" (wie Mautpreller unterstellt), ich habe das Stifterbild nicht erneut verschoben (darum gings gestern), sondern lediglich die Evangelistenportraits an die korrekte Stelle gesetzt und dies auch auführlich begründet. Das hat absolut nicht mit "Vandalismus" zu tun. Und das hier [8] war keine "ad persona-Nachtreterei" sondern meine rein sachliches Bedauern, dass es zu diesem "edit-war" in einem eigentlich völlig unverfänglichen Artikel zu einem mittelalterlichen Kirchenschatz kam. Ich habe auf Wikipedia:Hauptautoren: "Hauptautoren haben allerdings – entgegen häufigen Attitüden – keine anderen Rechte an Artikeln als alle anderen Benutzer." hingewiesen und das nach meiner Sicht der Dinge auch der Benutzer:Tobnu an dieser Eskalation nicht ganz unschuldig ist, mit seinem Bestehen auf jedem von ihm geschriebenen Detail. Auch das hat nichts mit "Vandalismus" zu tun. Also bitte diese "Vandalismusmeldung" wieder beenden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:51, 27. Sep. 2013 (CEST)

Korrekturen, bitte höre auf, Tobnu - und uns - zu ärgern, das ist keine kollegiale und produktive Mitarbeit. Mache lieber was Sinnvolles. Gruss, --MBq Disk 15:02, 27. Sep. 2013 (CEST)

Irgendjemanden zu "ärgern", liegt mir absolut nicht im Sinn. Es geht mir um die Qualität von Artikeln, die auch in der Bebilderung liegt, gerade bei "exzellenten" Artikeln. Und nur als Vorwarnung, den von Benutzer:Tobnu angelegten Artikel Georg Humann habe ich auch ergänzt [9], nicht dass das dann hier auch noch als "Vandalismus" gemeldet wird oder zum "editwar" wird. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Das betrachte ich als reine Alibitätigkeit, um vom sonstigen destruktiven Verhalten abzulenken. Das erledigt nehme ich wieder raus. -- Tobnu 15:29, 27. Sep. 2013 (CEST)
Entschuldigung, seit wann dürfen einfache Benutzer ein von einem Administrator verfügtes "erledigt" einfach wieder aus der Vandalismusmeldung entfernen? MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:33, 27. Sep. 2013 (CEST)
Bitte hier nicht weiter streiten, dazu ist diese Seite nicht da. Ich hatte Korrekturen gebeten, auf Deine Verärgerung Rücksicht zu nehmen (um das mal anders zu formulieren) und bin sicher, dass er das auch tun wird, denn ich kenne Korrekturen ebenso wie Dich als kollegialen Mitarbeiter. Gruss, --MBq Disk 17:04, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:67.222.131.156 (erl.)

67.222.131.156 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|67.222.131.156}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert - ([10]) –– ᎻoʟɢϵʀᎢaʟқ 17:13, 27. Sep. 2013 (CEST)

erl. durch Seitensperre, --MBq Disk 17:34, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Diskussion:Code2000‎ (erl.)

Diskussion:Code2000 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Diskussion:Code2000‎}}) EW zwischen Vandalen-IP und mir -- ᎻoʟɢϵʀᎢaʟқ 17:17, 27. Sep. 2013 (CEST)

Diskussion:Code2000 wurde von MBq am 27. Sep. 2013, 17:31 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 27. Oktober 2013, 16:31 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 27. Oktober 2013, 16:31 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Verstöße gegen die Konventionen für Diskussionsseiten: please use this talk page only for article-related contribs, thanksGiftBot (Diskussion) 17:31, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Thmonline (erl.)

Thmonline (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Thmonline }}) versucht entgegen der Diskussion im Artikel AfD den Begriff Kleinpartei per Edit-War durchzudrücken. Und das obwohl er für dieses Verhalten schon gesperrt wurde. Die Vorgeschichte bildet diese Vandalismusmeldung, die in dieser SP mündete. --Alberto568 (Diskussion) 17:49, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich revidiere lediglich den Stand dahin zurück wo er seit Tagen durchgängig war. Ihr seid die, die völlig ohne Diskussion einfach Änderungen vornehmen wollen. --fwevrebeafc (Diskussion) 18:00, 27. Sep. 2013 (CEST)
Du hast in der Wahlnacht den seit Monaten konsentierten Stand verändert und dies seither trotz kontroverser Diskussionen standhaft verteidigt. --Lukati (Diskussion) 18:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Thmonline (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Thmonline}}) führt EW auf Alternative für Deutschland. --Gruß, adornix (disk) 18:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Thmonline wurde von Ne discere cessa! für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: AfD. –SpBot 18:36, 27. Sep. 2013 (CEST)
Erklärung: Ich habe Benutzer:Thmonline und die IP für je 6h gesperrt. Thmonline weil er am eifrigsten beteiligt war und die IP weil anonyme Mitspieler für noch mehr Unruhe sorgen (und die IP hat auch einmal zu oft revertiert). adornix hat auch zweimal und somit einmal zu viel revertiert. Hier erfolgt jedoch nur eine Ansprache, da er in den letzten Tagen nicht beteiligt war. Weitere Editwars werde ich übrigens ebenfalls mit Benutzersperren beantworten. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:43, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Rita2008 (erl.)

Rita2008 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Rita2008 }}) bringt in eine Bio eine Aussage wiederholt ein, die keine Quelle in Zusammenhang mit dem Biographierten stellt. Anfragen nach Beleg werden ignoriert --Tohma (Diskussion) 17:53, 27. Sep. 2013 (CEST)

Da ich inzwischen einen Beleg (für eine Tatsache, die meiner Meinung nach auch durch die formale Logik abgedeckt ist) angegeben habe, dürfte die Meldung gegenstandslos sein. --Rita2008 (Diskussion) 18:01, 27. Sep. 2013 (CEST)
  • Ihr ward schon auf der richtigen Seite. Bitte bleibt dort und diskutiert das sachlich aus. Gibt es keinen Konsens, dann bitte eine dritte Meinung einholen. --Kuebi [ · Δ] 18:03, 27. Sep. 2013 (CEST)
Hier miene Dritte Meinung: Die Aussage ist mit dem Beleg abgedeckt, die Quelle ist aber nicht neutral. --HyDi Schreib' mir was! 18:09, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:-jkb- (erl.)

-jkb- (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|-jkb-}}) versucht mich mit diesem Beitrag, in dem auf Matthias Sindelar Bezug genommen wird, neuerlich in die Nazi-Ecke zu drängen. Bekanntlich sollte Matthias Sindelar von der NSDAP vereinnahmt werden und wurde, nachdem er dieser Vereinnahmung nicht Folge leistete, am 23. Jänner 1939, tot aufgefunden. Sein Begräbnis wurde von den Nationalsozialisten zu einem Staatsakt inszeniert.
-jkb- weiß vom SG-Fall sowie von mehreren VM-Fällen, an denen er als Admin beiteiligt war (Beispiel), ganz genau, dass ich auf offene und versteckte Nazi-Anwürfe mit aller Entschlossenheit reagiere und solche direkten und indirekten Anspielungen keinesfalls dulde. Er hat damit ganz genau und voller Absicht kalkuliert, mich zu provozieren.
Im Übrigen verweise ich darauf, dass -jkb- in seiner eigenen Kandidatur Editwar und Wahlmanipulation betreibt [11], [12]. --ϛ 15:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich bin sprachlos. Nachdem der Melder, der mich seit fast zwei Jahren der Sache mit SG und Denunziant immer wieder "anspricht", gestern diese "Pro"-Stimme abgegeben hat, die man als eine Provokativon betrachten könnte, habe ich in der Folge versucht nicht zu eskalieren und in der Tat einen Link auf ein Foto einer Gedenktafel eines NS-Opfers eingebracht; dieses Foto ist von mir, ich machte mir einmal in Wien alle Mühe, es zu finden und zu fotografieren (irgendwo hörte ich davon); und da ich weiß, dass der Melder sich für Fußball interessiert, wollte ich ihn darauf hinweisen und ihn etwas gütiger stimmen. Dass er danach kommt und mir wieder alte Sachen mit Denunziant und SG sowie irgendweelche Nazi-Vergleiche ([13] und hier oben - "offene und versteckte Nazi-Anwürfe") vorwirft (zur Wahlmanipulation und EW schweige ich lieber), ist maßlos absurd, und wenn es wirklich so bleibt, wäre es nicht nur nicht mehr normal, sondern ein Anlass für mich, bald das SG anzurufen. Ich betrachte es als extrem schädigend, zumal seit langer Zeit immer wieder kommend. Eine Sanktion welcher Art auch immer müsste sich gegen den Melder richten. -jkb- 16:06, 27. Sep. 2013 (CEST)
Euren, auf der Abstimmunsseite völlig überflüssigen und dort störenden Schlagabtausch habe ich mir erlaubt auf die Diskussionsseite zu verschieben[14]. Eine "Wahlmanipulation" sehe ich nicht. -jkb- verzichtet nur auf deine Pro-Stimme, Steindy.--fiona© (Diskussion) 16:10, 27. Sep. 2013 (CEST)
@Steindy:
Ich glaub' wirklich nicht, daß Dich -jkb- damit in die Nazi-Ecke drängen wollte. Das wäre m. E. sehr abwegig, außerdem hat Dich niemand Ernstzunehmendes in Verdacht, jener Ecke nahezustehen. --Elop 16:38, 27. Sep. 2013 (CEST)

-jkb- darf natürlich nicht die Stimme von Steindy entfernen (ggf. den Kommentar, das müsste man diskutieren, ist aber hier nicht Gegenstand der Meldung), aber darum muss man jetzt auch keinen Staatsakt veranstalten. Sie ist ja wieder da. Wie -jkb- allerdings darauf kommt, auf dieses Bild zu verlinken, ist mir persönlich unerklärlich. Die Unterstellung des Meldenden erscheint mir zu weit zu gehen, aber offen gestanden kann man sich – die Richtigkeit der Darstellung von -jkb- oben unterstellt – bei einer solchen wie ich finde reichlich abstrusen Methode der Deeskalation („habe ich in der Folge versucht nicht zu eskalieren […] da ich weiß, dass der Melder sich für Fußball interessiert, wollte ich ihn darauf hinweisen und ihn etwas gütiger stimmen“?!?) kaum beschweren kann, wenn ein anderer das ganz anders auffasst. Ob die Auslegung des Meldenden aber bei objektiver Würdigung überzeugend ist, erscheint mir erwähntermaßen zweifelhaft. Der tatsächliche Aussagegehalt ist mir deutlich zu gering, um -jkb- irgendeine abwertende Absicht (geschweige denn die behauptete) zu unterstellen, zumal in Anbetracht der Tatsache, dass der Vorwurf des Meldenen hier auch ein sehr schwerer ist („Nazivorwürfe“). — Pajz (Kontakt) 16:48, 27. Sep. 2013 (CEST) // Korr.: Die Stimme wurde entfernt, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen. Ist aber nicht Gegenstand dieser Meldung. — Pajz (Kontakt) 16:56, 27. Sep. 2013 (CEST)

//BK// Pajz, bitte noch einmal hingucken [15]: ich habe keine Stimme entfernt (der z´Zähler blieb da, das hat später jemand anderer gemancht), ich habe auch kein Kommentar entfernt . nur durchgestrichen, da ich ihn PA-lastig fand. Deine Vermutungen warum ich das Foto verlinkte - nun ja, dein Recht. -jkb- 16:59, 27. Sep. 2013 (CEST)
Sachlicher Hinweis: Deeskalation kann heißen, dass man von einem Konfliktthema auf ein völlig anderes ("Harmloseres" - hier Fußball) abschweift.--KarlV 17:04, 27. Sep. 2013 (CEST)
-jkb-, danke für die Richtigstellung. Ich habe angenommen, die Einrückung hätte ebenfalls durch dich stattgefunden. Dass du nichts entfernt hast, habe ich wahrgenommen. // KarlV, in der Tat, ob eine solche Bilderwahl einem harmlosen Übergang dienlich ist, darf man indes wohl bezweifeln. — Pajz (Kontakt) 17:16, 27. Sep. 2013 (CEST)
Nein Pajz, ich war das. -jkb- hat ja geschrieben, das er auf seine Stimme verzichten tut. Und da es ja eine Pro-Stimme war, die ja für die Wahl benötigt wird, konnte sie deshalb gestrichen werden. Den daraus zieht ja -jkb- keinen Vorteil. --Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 19:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich sehe dort zunächst mal, wie Steindy eine der leider inzwischen zur Selbstverständlichkeit gewordenen Admin-Anp*nkeleien („Missbrauch der Adminrechte“ nebst unsubstantiierter Unterstellung, jkb wolle sich durch Kandidaturen vor Wiederwahlen schützen) vom Stapel lässt. Dann habe ich überlegt, was jkb's Reaktion mit dem Sindelar-Gedenktafel-Hinweis bedeuten könnte. Die Geschichte des Papiernen (Sindelar) ist mir bestens bekannt, und als erstes ist mir in den Kopf gekommen, dass jkb Steindy damit als „genialen Österreicher und Wiener König“ verhohnepiepeln wollte – unfreundlich, aber sicher kein PA und schon gar kein Nazi-Vergleich. Eine einseitige, ausschließliche Interpretation der Verlinkung, wie der Meldende sie sieht, gibt es also nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:18, 27. Sep. 2013 (CEST)

@Steindy: Hältst du es denn wirklich für ausgeschlossen, dass jkb mittels des Bildes nur mitteilen wollte, dass er sich mit etwas beschäftigt hat, was bekanntlich auch dich interessiert – nämlich den österreichischen Fußball? Ganz ohne die Absicht, irgendwelche anderweitigen Verbindungen herzustellen? In Hinblick auf das angespannte Verhältnis mag das in dieser Form und an dieser Stelle keine gute Idee gewesen sein (zumindest im Rückblick). Eher ein verzweifelter Versuch im Sinne von KarlV (siehe weiter oben). --Howwi (Diskussion) 17:24, 27. Sep. 2013 (CEST)

Dass jkb Steindy in die braune Ecke stellen wollte, ist nicht zu erkennen. Dass aus den beiden ziemlich beste Freunde werden, leider auch nicht. Deshalb hier erledigt. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:19, 27. Sep. 2013 (CEST)

<nach BK>
@ Howwi: Ja ich halte es für ausgeschlossen, da mir -jkb-s teils feinsinnige, teils offene Provokationen hinlänglich bekannt sind und ich die Schnauze davon voll habe und zum Hals heraus hängen.
@ Wahrerwattwurm: Den Missbrauch der Adminrechte siehst Du unter anderem in dieser VM, die ich als zurückgezogen gekennzeichnet hatte und die -jkb- per Editwar wieder geöffnet hatte um anschließend mich, noch dazu in eigener Sache für zwei Tage zu sperren.
@ Pajz: Die Darstelluhng von -jkb- ist schlichweg falsch, wie dieser Difflink belegt. Stimmen ohne Signatur sind bekanntlich ungültig, daher bleibt es durch die Streichung Wahlmanipulation in eigener Sache.
@ Howwi, Wahrerwattwurm & Pajz: Ich bin höchst verwundert darüber, wie gleich drei Admins offenen Auges bei – abgesehen jener von -jkb- – mittlerweile dreifacher(!) Wahlmanipulation (1, 2 und 3) zusehen, ohne Maßnahmen zu ergreifen. Nachdem ihr euch, trotzdem sich Fiona Baine noch in dieser VM dafür brüstet, keine Maßnamen zu ergreifen denkt, habe ich dies nun im dritten Fall auf VM gemeldet. --ϛ 19:23, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Riesenschwanz55 (erl.)

Riesenschwanz55 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Riesenschwanz55}}) ungeeigneter Benutzername –– ᎻoʟɢϵʀᎢaʟқ 18:15, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe zwar auch meine Bedenken, ob der Nutzer das nicht doch genau so gemeint hat, wie der Melder es interpretiert – aber auch Schwanz ist nicht gleich Schwanz, und die Teleskopfische werden nun mal auch als Riesenschwänze bezeichnet. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:31, 27. Sep. 2013 (CEST)
Dann lass ich mal unter Protest meines Magens den Fisch als Namenspatron stehen ... (vorerst) zurückgezogen –– ᎻoʟɢϵʀᎢᴀʟқ 18:34, 27. Sep. 2013 (CEST)
Merci, und wie gesagt: kann sein, dass ich mich irre. Aber vielleicht steht AGF in diesem Falle ja tatsächlich für „Aquagultur-Freund“ ... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:39, 27. Sep. 2013 (CEST)

Zwar erl. gekennzeichnet, aber: mhhh, wenn ich einen Artikel oder eine Überarbeitung von Riesenschwanz55 - zu dem ich spontan gleiches wie der Melder assoziiere - lesen sollte, frag ich mich (und andere sicher auch) doch, in wie weit hier ein ernsthafter Wille zur seriösen Mitarbeit vorliegt. Gleiches würde ich bei Riesenrohr55, Riesenkolben55 oder Riesenschweif55 denken. Obwohl natürlich auch Assoziationen zu Installationsmaterialien, Motorteilen oder Kometen denkbar sind :-) --HHE99 (Diskussion) 18:58, 27. Sep. 2013 (CEST)

Zur Information: Honi soit qui mal y pense --Jack User (Diskussion) 19:13, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:AlRajidik (erl.)

AlRajidik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| AlRajidik }}) führt auch nach Ansprache [16] einen Bearbeitungskrieg weiter und entfernt das Bild erneut [17]. --Hans Castorp (Diskussion) 20:07, 27. Sep. 2013 (CEST)

AlRajidik wurde von WAH unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 20:08, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Fiona Baine (erl.)

Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Fiona Baine}}) Editwar und Wahlmanipulation durch unerlaubten Eingriff in diese Abstimmung auf Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2013/-jkb-. Vorgeschichte zum Editwar siehe [18][19]. --ϛ 18:55, 27. Sep. 2013 (CEST)

sie hat endlose kommentare innerhalb der abstimmung auf die disk.-eite verschoben. wo sie hingehören. die abstimmseite ist kein diskussionsforum. siehe auch Funkruf hier. störmeldung von steindy. --a.y. (Diskussion) 19:02, 27. Sep. 2013 (CEST)
Geht's noch Steindy? Editwar? Wahlmanipulation? Bitte den Melder wegen Falschbehauptung und VM-Missbrauch ansprechen. Unglaublich.--fiona© (Diskussion) 19:05, 27. Sep. 2013 (CEST)
die verlagerung des diskussionsschwanzes innerhalb der abstimmung erfolge bereits unbeanstandet um 16.02. steindy führt seine länglichen korrespondenzen bitte nicht innerhalb der abstimmung weiter. von manipulation kann keine rede sein. --a.y. (Diskussion) 19:08, 27. Sep. 2013 (CEST)
Hat Dich irgendjemand dort um Moderation oder Überwachung der Abstimmung gebeten? --Hardenacke (Diskussion) 19:09, 27. Sep. 2013 (CEST)
Jeder darf längliche Dialoge aus Abstimmungen – wo sie nichts zu suchen haben – auf die Diskseite verlagern. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 27. Sep. 2013 (CEST)

... und da lagern sie auch immer noch[20]. Warum Steindy 3 Stunden später eine VM mit Falschbehauptungen (Wahlmanipulation, Ediwar) lostritt, erschließt sich mir nicht.--fiona© (Diskussion) 19:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Einen Editwar sehe ich nicht. Eine Manipulation durch Fiona ist die Entfernung auch nicht. Ich sehe das wie der Wurm, daher closed. Ich bitte den Antragsteller, künftig mit solchen VMs sparsamer zu sein. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:17, 27. Sep. 2013 (CEST)

:(4xBK) Wie WWW, daher keine Maßnahme und hier Schluss bevor das wieder mal zum Volksauflauf wird. Die Meldung sehe ich übrigens als nah am VM-Missbrauch, schon da ein Edit als Editwar dargestellt wird. -- Cymothoa 19:18, 27. Sep. 2013 (CEST)Fehler meinerseits, s.u.

BK:In diesem Fall war die Entfernung des hochgradig aggressiven "Dialogs" durch Wyndfang und Fiona sinnvoll, die Bezeichung "Manipulation" bei einen so offenen Vorgang gänzlich abwegig und überzogen, wie denn überhaupt die heftige Wortwahl des Melders immer problematischer wird. Bitte einige Gänge zurückschalten und das Ganze nicht wieder einstellen, um eine Sperre wegen Bearbeitungskrieges etc. zu vermeiden! --Hans Castorp (Diskussion) 19:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Soweit ich das sehe, wurde hier nicht nur der Kommentar entfernt, sondern die Abstimmung Steindys gleich mit. --Hardenacke (Diskussion) 19:39, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ja, längst erkannt, er kann seine - hier ohnehin "ironisch" vergebene - Pro-Stimme mit halbwegs sachlicher Begründung ja gern erneut vergeben, siehe auch die zahlreichen Einschätzungen (etwa Pajz) zur Meldung "jkb" oben. --Hans Castorp (Diskussion) 19:45, 27. Sep. 2013 (CEST)
Du meinst, jeder darf fremde Stimmen löschen, man kann sie ja erneut vergeben? Gruß --Hardenacke (Diskussion) 19:50, 27. Sep. 2013 (CEST)
BK:Nein, das meine ich natürlich nicht, Du brauchst mir nicht durch suggestive Fragen unsinnige Dinge zu unterstellen (jeder darf...)! Hier ging es um den Vorwurf der Manipulation etc., nicht um den, daß nun ungeschickter- und überflüssigerweise auch die Pro-Stimme entfernt wurde (was natürlich misslich ist, siehe oben) und nicht nur das aggressive Geplänkel.EoD von meiner Seite.--Hans Castorp (Diskussion) 20:03, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das Entfernen von Stimmen ist Manipulation der Abstimmung. --Hardenacke (Diskussion) 20:06, 27. Sep. 2013 (CEST)
Also auch hier nochmal. Ich habe den Zähler genommen, da jkb die Pro-Stimme von Steindy nicht haben wollte. Er (also jkb) hat sic damit selbst benachteiligt. Und wenn er eben auf den Vorteil verzichten will, dann sollte das auch akzeptiert werden. Anders wäre es, wenn die Streichung ein Vorteil für jkb gewesen wäre, dann geht dies nicht. Steindy soll einfach nur ein Pro setzen und auf das Kommentar verzichten, somit ist allen geholfen. --Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 19:54, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das ist ja mal was neues: Eine Stimme, deren Kommentar nicht genehm ist, darf gestrichen werden, sogar in eigener Sache. Und der nächste darf sie dann löschen. Und vier Admins der de.wp finden das richtig. --Hardenacke (Diskussion) 20:05, 27. Sep. 2013 (CEST)
(Nach Bearbeitungskonflikten:) Es gibt klar formulierte Wahlkriterien, die Benutzer Steindy offenbar erfüllt, dann kann er auch abstimmen. Wie er abstimmt, ist seine Sache, und insbesondere kann ihm auch niemand sein Wahlrecht streitig machen, weil man seinen Namen da nicht stehen haben will oder was auch immer. Was du vorschlägst, müsste so explizit geregelt sein – ist es aber nicht. Analog kann ein Adminkandidat auch nicht Contra-Stimmer erfinden, Pro-Stimmer zu Kontra-Stimmern machen usw. usf.; offene Wahlen sind auch eine Möglichkeit, seine Meinung dem übrigen Elektorat gegenüber zu äußern und ggf. zu begründen, etwa um dieses von einer bestimmten Einschätzung zu überzeugen. — Pajz (Kontakt) 20:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Erle wieder raus, sind wir hier eigentlich im Kindergarten? Das CU Wahlen mittlerweile zum Kasperletheater verkommen, wo sind wir hier blos gelandet. Das ein Kandidat Stimmen einfach streicht, weil er sie nicht haben will (Mitleidstimme) ist ja schon ein starkes Stück, aber das hier jeder Benutzer machen kann was er will und einfach Stimmen entfernt schlägt dem Faß den Boden aus. Das sowas auch noch von Admins toleriert wird ist IMO der absolute Hammer. --Pittimann Glückauf 20:08, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich finde es nicht "richtig", sondern misslich, wie ich oben geschrieben habe. Wenn es also bei dem durch die ironische Pro-Stimme (bzw Ihrer "Begründung" und den folgenden ebenfalls unschönen Reaktionen) ausgelösten Geplänkel bleiben soll, stellt es gern wieder ein. Alternativ hätte man einfach die so wertvolle Pro-Stimme wieder eintragen können. Aber nein, es muss ja schön eskaliert werden, damit jeder seine Maximal-Position durchsetzen kann und sich im Recht wähnt. --Hans Castorp (Diskussion) 20:15, 27. Sep. 2013 (CEST)
Nein, Hans Castorp, dafür haben wir Admins gewählt, dass sie genau das verhindern sollen: Streichung von Stimmen stimmberechtigter Benutzer während einer Wahl. --Hardenacke (Diskussion) 20:18, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das sehe ich wie Pittimann. Stimmen (egal ob positiv, ironisch positiv, Unsinn, negativ, Begründung per Glaskugel oder wegen Fußballverein) dürfen nie gestrichen werden, solange die Stimmberechtigung vorhanden ist. Man kann sich nun einmal (wie bei jeder anderen Wahl auch) nicht aussuchen, wer einem wählt. In gewissen Umfang steht es dem zu Wählenden frei bei einigen Stimmen einen kurzen Kommentar zu hinterlassen, sofern er dies für erforderlich hält. Die Wertigkeit der Begründungen ist übrigens völlig unerheblich, da bei Adminwahlen keine verlangt sind (und von vielen auch keine erfolgen). Jedoch nicht mehr...--Alberto568 (Diskussion) 20:13, 27. Sep. 2013 (CEST)
hallo Pittimann, die meldung richtet sich nicht gegen -jkb-. siehe den kommentar von Funkruf oben, der den zähler repariert hat. fiona wollte lediglich einen länglichen schriftwechsel innerhalb der abstimmung auf die diskussionsseite übertragen. und das war um 16.02 Uhr. die seite ist wieder intakt. grüße --a.y. (Diskussion) 20:17, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich verstehe die Kollegen hier auch nicht so wirklich. Natürlich ist es legitim, die Diskussion auf die Diskussionsseite zu verschieben, aber doch nicht die Stimme selbst. Das kann doch nicht zur Debatte stehen. Es kann hier einzig darum gehen, die Regelkonformität der Begründung zu überprüfen. Ich sehe in dieser auf den ersten Blick keinen Verstoß gegen die Richtlinie WP:KPA. In welcher Aussage soll dieser bestehen? — Pajz (Kontakt) 20:17, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich sehe gerade, dass ich mich oben deutlich geirrt habe, da ich dachte, Steindy hätte seine Stimme selbst gestrichen (Da hatte ich den falschen Difflink angeschaut) und Fiona daher nur eine selbständig ungültig gemachte Stimme entfernt. Daher möchte ich mich ausdrücklich bei Steindy entschuldigen, würde Fiona aber trotzdem den Benefit of the doubt bei Annahme des gleichen Irrtums geben. Die Wahlmanipulation durch -jkb- sehe ich aber auch sehr kritisch. -- Cymothoa 20:20, 27. Sep. 2013 (CEST)
hallo Cymothoa exigua, die ironische Entfernung einer pro.stimme zum eigenen nachteil ist wohl keine böswillige wahlmanipulation. fiona wollte offensichtlich nur diskussionsbeiträge auf die disk.-seite verschieben. technischer fehler im zähler. grüße --a.y. (Diskussion) 20:23, 27. Sep. 2013 (CEST)
Sorry, Alkim, das sehe ich anders. In demokratischen Abstimmungen hat niemand, unter keiner Begründung eine Stimme zu streichen, die berechtigt und nicht die eigene ist. Wenn jemand mich mit dem Kommentar "weil er ein Arschloch ist" wählen würde, würde ich mich jederzeit dafür stark machen, die Stimme beizubehalten, wenn auch nicht den Kommentar. -- Cymothoa 20:27, 27. Sep. 2013 (CEST)
( wegen übersicht) eingeschoben)hallo Cymothoa, hier geht es aber um die meldung gegen Fiona, nicht gegen -jkb- grüße --a.y. (Diskussion) 20:30, 27. Sep. 2013 (CEST)
<quetsch>Wie geschrieben: Bei Fiona würde ich per AGF eben meinen Irrtum annehmen. Nur ist die Sache damit dann nicht erledigt. -- Cymothoa 20:33, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich denke ebenfalls nicht, dass die Gemeldete hier mit „Sanktionen“ belegt werden sollte. Mir ging es auch nur um den Zustand als solches, den man nicht „absegnen“ sollte. gruß, — Pajz (Kontakt) 20:31, 27. Sep. 2013 (CEST)

Auch wenn der herbeieilende FT mit Unwahrheiten der Fiona beisteht (unter Missachtung des Intro Punkt 4), tatsächlich hat sie nicht nur den „Diskussionsschwanz“ (O-Ton von FT) entfernt, sondern die Stimmabgabe selbst auch: [21].

Das Ganze wird auch nicht wahrer, wenn zufälligerweise der DE-WP-Verwalter, der gerade vorhin die VM, die Steindy stellte, schloss, ins ähnliche Horn bläst: Jeder darf längliche Dialoge aus Abstimmungen auf die Diskseite verlagernBwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 20:25, 27. Sep. 2013 (CEST)

BKs: Gut, hier lag das Problem. Dann stelle ich das jetzt wieder ein und bitte jkb und andere eine mögliche Diskussion auf der anderen Seite zu führen, ist das in Ordnung? --Hans Castorp (Diskussion) 20:28, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das jkb die Stimme selber gestrichen hat steht auf einem anderen Blatt. Hier geht es in erster Linie darum das eine Benutzerin Namens Fiona Baine einfach eine Stimme, wenn auch widerechtlich gestrichen, entfernt hat. Entweder sie hat das ganz brewusst getan oder sie war einfach nur zu ungeschickt um die Diskussion auf die Wahldisku zu verschieben. In beiden Fällen gilt, besser die Finger von solchen Sachen lassen und nicht noch weiter die Stimmung aufheizen. Für solche Sachen gibt es die VM. Es ist mittlerweile zur Unsitte verkommen das einige Benutzer meinen sie könnten Beiträge anderer Benutzer zensieren (entfernen, au´f Disku verschieben etc.). Das führt immer zu Streitigkeiten die dann tw. ausarten. Sowas vergiftet das Klima hier in WP noch mehr als es überhaupt schon ist. Und das soweit gekommen ist, liebe Adminkollegen, daran tragen wir zu einem großen Teil mit die Schuld, denn was wir dulden erheben einige Benutzer dann zum Standard. --Pittimann Glückauf 20:30, 27. Sep. 2013 (CEST)
(BK) @HJC: Ja. Fakt bleibt aber, dass Fiona keine gültige, sondern nur eine durchgestrichene ungültige Stimme entfernt hat. Das erkennt man auch, wenn man in die Versionsgeschichte schaut. Ich finde den polternden Auftritt Pittimanns mal wieder äußerst unangemessen unfair und irritierend. --JosFritz (Diskussion) 20:31, 27. Sep. 2013 (CEST)
Inwiefern bist Du ein Beteiligter, JosFritz, so dass Du Dich hier auch zu Wort meldest wie vorhin der FT (und der dabei sogar Unwahrheiten schrieb, um Fiona beizustehen). – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 20:37, 27. Sep. 2013 (CEST)
Pittimann hat recht. Es war keine ungültige Stimme. Sie hat die Manipulation durch den Kandidaten durch die Löschung vollendet. Das geht nicht. --Hardenacke (Diskussion) 20:35, 27. Sep. 2013 (CEST)
Dummes Zeug. Du unterstellst einfach mal böswillig durch "vollendet" eine Zusammenarbeit. Halt Dich doch raus mit Deinem Ölkännchen. Das gilt auch für Pittimann, der ja völlig den Bezug zur Realität hier verloren zu haben scheint. --JosFritz (Diskussion) 20:40, 27. Sep. 2013 (CEST)
Es gibt keine (da es einige wohl immer noch nicht verstanden haben) ungültige Stimme, solange die Stimmberechtigung vorhanden ist.--Alberto568 (Diskussion) 20:36, 27. Sep. 2013 (CEST)
Pittimann, komm mal auf den Boden. Ich habe nichts Verwerfliches getan, sondern eine äußerst aggressive längliche Diskussion, so wie ich sie vorgefunden habe incl. durchgestrichener Abstimmung komplett auf die Diskussionsseite verschoben. Und das war ein Beitrag zur Deeskalation. Solche Dispute haben auf der Abstimmungsseite nichts verloren. Sie sind Wahlbeeinflussung. Unglaublich, wie du das hier aufbauscht. Im Übrigen hätte ich die PAen nach unseren Regeln auch komplett entfernen können. --fiona© (Diskussion) 20:37, 27. Sep. 2013 (CEST)
Fiona: Wusstest Du, dass Du eine gültige Stimme entfernst, die von einem Anderen als dem Abstimmenden gestrichen worden war oder war das ein Missverständnis? -- Cymothoa 20:39, 27. Sep. 2013 (CEST)

BK: So, ich habe nun den Beitrag wieder eingefügt[22] und hoffe, daß sich die Gemüter beruhigen. Ist das möglich? --Hans Castorp (Diskussion) 20:39, 27. Sep. 2013 (CEST)

Sehr gut, dann bitte noch eine höfliche aber bestimmte Ansprache an Fiona Baine sowas in Zukunft zu unterlassen, sie ist sich scheinbar keiner Schuld bewusst. --Pittimann Glückauf 20:41, 27. Sep. 2013 (CEST)
Pittimann, hier gibt´s keine von Dir verordneten "Ansprachen". Fiona hat eine längliche, störende Diskussion auf einer Wiederwahlseite vorgefunden, keine gültige Stimme. Das Zeugs hat sie zurecht verschoben, weil Du Deinen Job nicht gemacht hast. Sie wusste nichts von der Vorgeschichte, sondern nur, was sie sah. Es ist schlimm, solche Poltereien von einem Admin lesen zu müssen. --JosFritz (Diskussion) 20:49, 27. Sep. 2013 (CEST)
  • Inwiefern seid ihr beteiligt, BWAG, Hardenacke und Alberto? Keiner von euch hat einen sachdienlichen Beitrag geleistet, sondern nur Meinung abgesondert. Wenn du das schon wieder aufmachst, Pittimann, dann sorge doch bitte auch für die Durchsetzung von Punkt 4!--fiona© (Diskussion) 20:41, 27. Sep. 2013 (CEST)#
Hallo Fiona, ich habe nur eine falsche Behauptung von FT, die er als Unbeteiligter hier aufstellte um Dir beizustehen, richtig gestellt: [23]. Ich würde sagen, dass ich das lt. Intro darf. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 20:47, 27. Sep. 2013 (CEST)

In der Tat bin ich mir keiner "Schuld" bewusst, denn ich habe keine. "Schuld" siehst nur du. -jkb- hat sich bei mir bedankt. Ich habe als Wikipedianerin durchaus das Recht, aggressive und beleidigende Diskussionen zu verschieben. Bitte schön, Wikipedia.--fiona© (Diskussion) 20:44, 27. Sep. 2013 (CEST)

Fiona Baine: Jeder Stimmberechtigte ist (indirekt) beteiligt, wenn Stimmen gestrichen werden (ob gewollt oder ungewollt, kann ich natürlich nicht wissen...) Auffällig ist jedenfalls, dass du kein Problembewusstsein bei dem Sachverhalt zeigst. Hier geht es schließlich um das Eingemachte. Um die Demokratie von allen (hier der Stimmberechtigten) in der deutschsprachigen Wikipedia.--Alberto568 (Diskussion) 20:43, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das sind durchaus sachdienliche Beiträge. Ohne diese wäre das hier erledigt worden, ohne dass das eigentliche Problem der Wahlmanipulation, an der Du durch Deine Ungeschicklichkeit beteiligt warst, zur Sprache gekommen wäre. --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 27. Sep. 2013 (CEST)
Jungs und Mädels, kommt runter. Fakt ist, das es etwas unglücklich verlaufen ist und aus den Fehler gelernt werden muss. Steindy ist nun drin und damit sollte die Sache nun erledigt sein. Das nächste Mal, sollte man einfach gleich auf die Disk gehen um sich dort "auszutoben". Ich bin einverstanden, das Steindy weiterhin drin ist und auch zählt. Werde das auch in der Zwischenzählung korrigieren. Danke an Hans. Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 20:49, 27. Sep. 2013 (CEST)

Nein, werter Hans J. Castorp (20:39 Uhr), das ist nicht möglich, da der eindeutige Verstoß weiterhin gegeben ist. Manipulation bleibt Manipulation, auch wenn diese – in einem noch dazu langwierigen Prozess und ohne jegliche administrative Schuldgefühle (im Gegensatz zu Cymothoa exigua) – „gnadenhalber“ behoben wird. --ϛ 20:51, 27. Sep. 2013 (CEST)

Nein, sind es nicht. Was wird das hier: wir mobben Fiona Baine! Das Recht, Verstöße gegen WP:DISK: und WP:KPA zu entfernen hat jeder Wikipedianer, auch ich. Die Abstimmung war durchgestrichen also ungültig. Ich habe den ganzen Mist verschoben. Steindy hätte gültig wieder abstimmen können, wenn er das gewollt hätte. Stattdessen setzt er 3 Stunden später eine VM ab.--fiona© (Diskussion) 20:53, 27. Sep. 2013 (CEST)

Zu Deinem: „Die Abstimmung war durchgestrichen also ungültig.“ Der Zähler war jedoch aufrecht (nicht herausgenommen). Das ist das eine, das andere ist, dass Du Dich nicht in jeden Konflikt reinmischen sollst. Aber ihr seid ja ein super Gespan. FT und JosFritz sind ja auch schon eingetrudelt um alles schönzureden – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen
Nein. Die Abstimmung war nicht ungültig. Sie kann nur vom Abstimmenden selbst ungültig gemacht werden, von niemandem sonst. Beim nächsten Mal besser hinsehen oder noch besser: die Finger davon lassen. --Hardenacke (Diskussion) 20:57, 27. Sep. 2013 (CEST)
fiona ist in guter absicht ein rein technischer kleiner fehler unterlaufen. sie wollte die langen Kommentare und eine scheinbar ungültige stimme auf die disk.-seite verschieben. die signatur von steindy ist zudem nur mit großer mühe zu erkenneen. was ich für eine zumutung an andere halte. --a.y. (Diskussion) 20:59, 27. Sep. 2013 (CEST)
Sage mal Fiona, kannst Du es nicht begreifen oder willst Du es nicht begreifen Du hast keine Stimmen zu entfernen, egal ob sie gestrichen wurden oder nicht. Ist das so schwer zu verstehen? Wenn Du das nicht richtig kannst, die Sache mit dem Ausschneiden, verschieben und einfügen, dann lass Deine Finger davon. Da beisst die Maus keinen Faden ab, auch wenn Dir A. Y. und J.F. noch so sehr zustehen, was Du gemacht hast war falsch. Ich befürchte aber das gute Worte oder Ermahnungen bei Dir wenig nutzen, deshalb bitte der nächste Admin hier auf erledigt setzen. --Pittimann Glückauf 20:59, 27. Sep. 2013 (CEST)
erl. --MBq Disk 21:03, 27. Sep. 2013 (CEST)
(ups sorry … unangezeigter BK nach der Erle :// Hmm … also so weit ich mich aus unzähligen Abstimmungen erinnere, werden gestrichene Stimmen (egal, wer die aus welchem Grund gestrichen hatte!) immer stehengelassen und nur aus der fortlaufenden Zählung entfernt. Was die Streichung selbst angeht: Die Stimmbegründung ist alles andere als nett und das man sich als Kandidat darüber mächtig ärgern kann, verstehe ich schon. Solche Stimmen aber eigenmächtig zu streichen, ist schon einigermaßen … wie sag ichs? … unverfroren. Ich finds ja auch alles andere als angenehm, wenn in Abstimmungen mit den Kandidaten regelrecht abgerechnet wird, aber irgendwann müssen wir uns wohl mal alle darauf geeinigt haben, daß man das als Kandidat zu ertragen hat – das ist wohl so und daher auch von allen zu akzeptieren (gut finden muß man es dennoch nicht – aber für diese spezielle Diskussion ist hier nicht der richtige Ort!). Die Verschiebung einer länglichen Diskussion auf die Disk. hingegegen ist OK: Das wird hier seit Ewigkeiten praktiziert und wurde – so weit ich mich erinnere – auch immer (vielleicht mal grummeld) von allen Seiten akzeptiert. Was ich von Fionas Aussage „Die Abstimmung war durchgestrichen also ungültig. Ich habe den ganzen Mist verschoben. Steindy hätte gültig wieder abstimmen können, wenn er das gewollt hätte.” halten soll, weiß ich nicht … Ich hätte eher damit gerechnet, daß ihr die Mit-Verschiebung der Stimme versehentlich passiert ist – aber absichtlich eine grundsätzlich gültige Stimme entfernen? Das finde ich schon arg krass! --Henriette (Diskussion) 21:09, 27. Sep. 2013 (CEST)
  • Erledigungsvermerk von MBq wieder raus, da er keinerlei Erklärung wie und weshalb die VM erledigt ist. Eine Erledigung ist nur dann zulässig, wenn er dem erhobenen Vorwurf entweder stattgibt und entsprechende Maßnahmen setzt, oder begründet zurückweist. So geht es jedenfalls nicht! --ϛ 21:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Es war keine gültige Stimme, sondern ein durchgestrichene und wie ich annehmen musste von Steindy oder die Streichung war von ihm akzepiert. "Krass" ist das Verschieben eines so aggressiven länglichen Schlagabtausches auf die Diskusionsseite ganz sicher nicht. Aber klar Henriette, du lässt es dir wieder nicht nehmen, mich mal wieder zu diskredieren und deiner Abneigung Ausdruck zu verleihen. Ich bin nur noch angewidert.--fiona© (Diskussion) 21:16, 27. Sep. 2013 (CEST)

Wie wäre es denn mit einer festen regelung, dass durchgestrichene Stimmen nach so-und-so vielen Tagen von jedem entfernt werden dürfen, wenn sie bis dahin nicht zurückgenommen werden? Dann gibt es keinen Grund für Gezicke mehr. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 21:27, 27. Sep. 2013 (CEST)
Das wäre eine gute Möglichkeit. Den so passieren nicht solche unglücklichen Situationen, wie diese hier. --Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 21:30, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich denke, das ist geregelt: Niemand hat die Stimme eines Stimmberechtigten zu streichen. --Hardenacke (Diskussion) 21:30, 27. Sep. 2013 (CEST)


Erledigt. 1. Die Stimmabgabe wurde unberechtigt aus der Zählung herausgenommen und in der Konsequenz auch unberechtigt entfernt (und stattdessen auf die Diskussionsseite verschoben). 2. Benutzer, die sich eine Wahl stellen, können nicht einseitig selektiv über die Entfernung von Stimmen verfügen, auch wenn die entsprechenden Voten dem Kandidaten dienlich sind. Eine Rechtfertigung geht aus den Regeln der Checkuserwahl ebenso wenig hervor wie aus der allgemeinen Stimmberechtigung. 3. Die Stimme wurde demgemäß inzwischen zurecht wieder eingefügt. Der Gegenstand dieser Vandalismusmeldung hat sich damit mehr oder minder erledigt, eine zusätzliche Sanktionierung der gemeldeten Nutzerin erscheint nicht erforderlich.

Der Sachverhalt sollte zugleich auch nicht zur Staatsaffäre aufgebauscht werden. -jkb- hat nicht wirklich versucht, die Wahl zu „manipulieren“; das Merkmal eines Manipulationsversuchs wäre gerade gewesen, dass er versucht, die Aktion verdeckt vorzunehmen, um so andere und im Speziellen den Auswerter zu täuschen. Tatsächlich erfolgte die in Rede stehende Aktion aber gerade für jedermann ersichtlich (durch Durchstreichen einer Stimme). Dass Fiona Baine sodann das inzwischen von einem Dritten aus der Abstimmung genommene Votum in Gänze (samt der sich anschließenden Diskussion) entfernt hat, hat zwar die regelwidrige Stimmentfernung „vollendet“, nicht aber eine „Manipulation“ der Wahl. Die Aktion beruhte offenbar auf einem falschen Verständnis der Abstimmungsrichtlinien (wonach der Kandidat Fürstimmen entfernen könnte); diesem unterlagen hier auch weitere Diskussionsteilnehmer. Die nun vorgenommene Berichtigung erscheint zunächst einmal hinreichend, um dies deutlich zu machen. Ich bitte darum, dass die involvierten Benutzerinnen und Benutzer dies auch in Zukunft so berücksichtigen.

— Pajz (Kontakt) 21:31, 27. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Rotbuche (erl.)

Rotbuche (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Rotbuche}}) seit 1. September keine sinnvolle Änderung mehr. --Benjamin 911 (Diskussion) 21:10, 27. Sep. 2013 (CEST)

Rotbuche wurde von Ne discere cessa! am 27. Sep. 2013, 21:11 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 27. Dezember 2013, 20:11 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 27. Dezember 2013, 20:11 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 21:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Alkim Y (erl.)

Alkim Y (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Alkim Y }}) Das geht zu weit. --Hardenacke (Diskussion) 21:11, 27. Sep. 2013 (CEST)

„böse gruppendynamik wie in einer klasse stark förderbedürftiger kinder. es war auch ein grund, der mich am sinn einer mitarbeit zweifeln ließ.“ das geht zu weit? willst du mir vorschreiben, was ich JosFritz auf dessen disk.-seite mittteile, was ich empfinde? kontrollierst du fremde disk.-seiten? bist du dort erwähnt? grüße --a.y. (Diskussion) 21:14, 27. Sep. 2013 (CEST)
[24]. --Hardenacke (Diskussion) 21:17, 27. Sep. 2013 (CEST)
ich darf meine stimme in der cu-wahl kommentieren wie ich möchte. du bist nicht angesprochen. bitte keinen missbrauch der seite. grüße --a.y. (Diskussion) 21:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Wie wär's, wenn jetzt alle Dauerbeteiligten die Flamme mal auf Klein schalten? --Wwwurm Mien Klönschnack 21:36, 27. Sep. 2013 (CEST)

Unterhalb der Eingreifschwelle. --MBq Disk 21:38, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Steindy (erl.)

Steindy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Steindy}}) entfernt mehrfach beide admin-erlen in beiden administrativ ereldigten meldungen -jkb- und fiona. bitte um ansprache. grüße --a.y. (Diskussion) 21:21, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich fühle mich bereits angesprochen
  1. durch klare Fehleinschätzungen in beiden VMs
  2. durch den „Hilfsadmin“ Alkim Y in den wiederholten Verstößen gegen das Intro Punk 4 in Angelegenheiten, von denen er nicht betroffen ist und keine Admin dazu bereit ist, etwas zu unternehmen.
Freundliche Grüße --ϛ 21:28, 27. Sep. 2013 (CEST)
hallo steindy, ich habe keine sperre deines kontos beantragt. wie ich es sehe waren beide vm-meldungen, die gegen fiona und die gegen -jkb-, erledigt und du hast beide erlen entfernt. bist du admin? würdest du bitte deine signatur so gestalten, dass man ohne kopfschmerzen und sehstörungen erkennt wer die beiträge verfasst hat? das wäre freundlich. grüße --a.y. (Diskussion) 21:32, 27. Sep. 2013 (CEST)

Wie wär's, wenn jetzt alle Dauerbeteiligten die Flamme mal auf Klein schalten? --Wwwurm Mien Klönschnack 21:34, 27. Sep. 2013 (CEST)

die erlen sind wieder gesetzt. ich ziehe meine meldung zurück da hinfällig. grüße --a.y. (Diskussion) 21:35, 27. Sep. 2013 (CEST)
Eine gute Entscheidung. Leute, kommt jetzt runter. Es wurde ein Fehler durch ein unglücklichen Mißverständnis begangen, der nun Gott sei Dank behoben wurde. Deshalb müssen wir hier uns nicht weiter zerfleischen. Einfach aus den Fehler lernen, damit sowas nicht nochmal passiert. --Motorola-GP380.jpg Funkruf WP:CVU 21:41, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Alkim Y (2) (erl.)

Alkim Y (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Alkim Y }})

Ständiger Verstoß gegen das Intro Nr. 4 von dieser Seite. Beispielsweise wieder heute, wo er als Unbeteiligter bei der VM gegen Fiona sich einfindet um der Fiona beizustehen: [25]. Dabei schreibt er weitab von der Wahrheit, um Fionas Handeln „schönzureden“ (Beweisführung: [26]). – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 21:43, 27. Sep. 2013 (CEST)

Für dieses pure, üble Schüren mühselig gelöschter Feuer: 2 Stunden für den Melder. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:44, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Wahrerwattwurm (erl.)

Wahrerwattwurm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wahrerwattwurm}}) Editwar auf VM. Es ist eine Frechheit, den Beitrag des Beschuldigten auf der noch offenen VM zu entfernen. Dies hatte ich bereits zuvor dem Adminkollegen Ireas mitgeteilt (siehe Bearbeitungskommentar) und nun provoziert Wahrerwattwurm damit weiter. --ϛ 22:01, 27. Sep. 2013 (CEST)

Ich glaube, langsam braucht Steindy doch ein Päuschen von seinen Kreuzzügen gegen alle und jeden. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:03, 27. Sep. 2013 (CEST)
Sehe ich auch so, also Ivolvierter will ich aber nicht selbst eingreifen. --ireas :disk: 22:06, 27. Sep. 2013 (CEST)
<BK>Ich glaube, dass hier einige Admins ein Päuschen brauchen, damit diese nicht wiederholt bei ihren Entscheidungen daneben greifen; siehe dazu die von Ihnen ausgeprochen Sperre von Bwag oberhalb, die nichts anderes als Missbrauch Ihrer erweiterten Rechte ist, zumal die VM völlig korrekt war. Sie sollten sich nicht für Täterschutz engagieren, sondern für Opferschutz. Oder ist Ihre Warnehmung tatsächlich derart verschoben. --ϛ 22:10, 27. Sep. 2013 (CEST)

Erledigt, dem Beitrag fehlte offensichtlich der Sachbezug. Er wurde dementsprechend konform zum Intro zu dieser Seite entfernt, vgl. dort, Punkte 3 und 4. — Pajz (Kontakt) 22:08, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:79.223.10.29 (erl.)

79.223.10.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 79.223.10.29}} • Whois • GeoIP • RBLs) setzt wiederholt themenfremden POV in Einleitung zu Denis Mukwege und wirft als Begründung(?) unkommentiert französische Links auf die Artikeldisk, ergänzt durch sonderbare Anfrage dazu auf meiner Disk.. Etwas ratlos, --Myrios (Diskussion) 22:53, 27. Sep. 2013 (CEST).

Benutzer:Luanletmp (erl.)

Luanletmp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Luanletmp}}) vietnamesischer Werbespammer, siehe seine Benutzerdisk und die dort verlinkte Webseite. --IusticiaBY (Diskussion) 22:59, 27. Sep. 2013 (CEST)

Cross-wiki spammer, wurde von mir bereits bei den Stewards gemeldet, damit die den global rausschmeißen. Sobald die eine Entscheidung getroffen haben, lösche ich das hier auch. Bis dahin möchte ich das gerne stehen lassen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:01, 27. Sep. 2013 (CEST)
Soeben global gesperrt, Disku hier gelöscht, SLAs in anderen Projekten teilweise vom abarbeitenden Steward gestellt. --Schniggendiller Diskussion 23:26, 27. Sep. 2013 (CEST)

Benutzer:Felix Stember (erl.)

Felix Stember (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Felix Stember }})

Zweifacher Verstoß gegen WP:KPA, und droht mir dann auch noch an, mich auf VM zu melden, da ich das sage [27]. Ich hatte bereits auf der Artikeldiskussionsseite geantwortet [28]. Orginalzitat von Benutzer:Felix Stember (auf mich bezogen): „unterirdische Art deines Umgangs“ und "Hör einfach auf, in ausgezeichneten Artikeln herumzupfuschen, insbesondere bei Themen, von denen du offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung hast" [29] und "Immer der, der fragt" [30], den Kontext beachten: er identifiziert mich als "autorentechnischer Minderleister". Beides sind eindeutig Verstöße gegen WP:KPA durch den Benutzer:Felix Stember. Ich bin langjähriger WP-Autor mit hunderten von neu angelegten Artikeln und tausenden von inhaltlichen Ergänzungen und Korrekturen in Artikeln anderer, ich muss mir so etwas nicht gefallen lassen. Da ich nun Schlafen gehen möchte und nicht morgen früh plötzlich eine VM gegen mich durch diesen Benutzer vorfinden möchte, melde ich nun also die PAs gegen meine Person. MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:53, 27. Sep. 2013 (CEST)

Es ist wohl eher so, daß der Antragsteller mal wieder frei dreht. Marcus Cyron Reden 01:14, 28. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe den Gemeldeten informiert (das wäre eigentlich Sache des Melders gewesen). Da die Meldung offenbar rein präventiven Charakter hat, können wir auf eine Stellungnahme von Felix Stember warten. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 02:19, 28. Sep. 2013 (CEST)
Oder wir setzen präventiv auf erledigt. Die grössere Keilerei ist heute sowieso auf der Rückseite --MBq Disk 08:17, 28. Sep. 2013 (CEST)