Wikiup:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Quelltext anzeigen" auch für Abschnitte

Bei den meisten Seiten kann man einzelne Abschnitte bearbeiten, indem man auf den entsprechenden Link gleich neben der Überschrift klickt. Ist die Seite gesperrt, sollte auch neben den Überschriften ein Link "Quelltext anzeigen" stehen, finde ich.

Zur Zeit kann man nur mit einem Link in der Kopfzeile den Quelltext der kompletten Seite ansehen. Bei langen Seiten ist das sehr unübersichtlich. Wenn ich dann die gesuchte Stelle im Quelltext nicht finden kann, muß ich (1) erst in die normalen Ansicht zurück, (2) nochmal den entsprechenden Abschnitt aufsuchen, (3) einige charakteristische Worte kopieren, (4) wieder ganz nach oben an den Artikelanfang springen, (5) dort auf "Quelltext anzeigen" klicken, (6) die kopierten Worte in die Suchen-Funktion des Browsers einsetzen und dann (7) so lange weitersuchen, bis ich an der gewünschten Stelle bin.

Als angemeldeter Benutzer passiert das vermutlich wesentlich seltener als unangemeldet, aber da es bereits eine Quelltext-Bearbeiten-Funktion für einzelne Abschnitte gibt, sollte es recht einfach und ohne Nachteile sein, meinen Vorschlag umzusetzen. --78.53.237.197 21:33, 2. Mär. 2017 (CET)

Drei Optionen für die Beobachtungsliste

Für die Beobachtungsliste würde ich mir drei Optionen wünschen:

  • Seite nicht auf der Beobachtungsliste
  • Seite auf der Beobachtungsliste
  • Seite permanent auf der Beobachtungsliste (neue Funktion)
  • E-Mail-Info auch bei "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" (neue Funktion)

siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge/Feature-Requests/Archiv/2015#Optimierung_der_Benachrichtigung_.C3.BCber_.C3.84nderungen_an_Artikeln_.28per_Mail.29

--Molgreen (Diskussion) 06:57, 23. Mär. 2017 (CET)

Wenn es um zeitlich begrenzte Beobachtungsliste geht, gibt es da einen Wunsch. Der Umherirrende 19:42, 24. Mär. 2017 (CET)
Danke für den Hinweis. Das trifft es nicht: ich ärgere mich immer wieder, dass ich nicht mehr über Änderungen informiert werde, wenn ich eine Seite nach einer Änderung nur nicht angemeldet(!) besucht habe. Viele Seiten will ich nur beobachten, um zu erfahren, wie mit meiner jüngsten Änderungen umgegangen wird. Da ist das völlig OK.
Bestimmt Seiten möchte ich aber dauerhaft(!) beobachten.
(PS: Von Deiner Antwort hier habe ich nur erfahren, weil ich diese Seite annavigiert habe. Sie steht aber auf meiner Beobachtungsliste . . .) --Molgreen (Diskussion) 07:19, 25. Mär. 2017 (CET)
Vielleicht ist der Feed der Beobachtungsliste etwas für dich. Du hast keine Benachrichtigung bekommen, da meine Änderung als klein markiert war, diese ist es jetzt nicht und du dürftest eine Mail bekommen - aber das stand ja schon in dem Archiv-Eintrag. Der Umherirrende 08:19, 25. Mär. 2017 (CET)
Ja, Danke, habe die Mail bekommen (da als NICHT-klein markiert). Da ich an sehr vielen unterschiedlichen PCs und mobilen Geräten unterwegs bin, finde ich die Lösung per Feed zu umständlich: E-Mail ist mein bevorzugtes Kommunikationsmedium ...
Habe übrigens versucht, meinen Vorschlag auch hier einzufügen. (Keine Ahnung, wie sinnvoll das ist.) VG --Molgreen (Diskussion) 14:26, 25. Mär. 2017 (CET)

Möglichkeit, AdT-Teaser extern zu posten

Unsere Artikel des Tages sind ja (hoffentlich) oft sehr interessant, und es tut Wikipedia gut, auf anderen Webplattformen darauf hinzuweisen. Dazu wäre es - namentlich bei Facebook - erstrebenswert, dass in der Link-Vorschau der Teaser zum Adt erscheint, der die Inhalte oft viel besser transportiert als die Artikel-Einleitung. Dies ist im Moment aber nicht zu bewerkstelligen. Bei Verlinkung von Wikipedia:Hauptseite oder Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Samstag wird dem externen Leser nur wikipedia-technischer Ballast angezeigt, nicht der AdT-Teaser. Um diesen direkt zu zeigen, muss man einen Screenshot davon machen - sehr umständlich und auch relativ hässlich (Bildqualität...). Lässt sich eine Möglichkeit einbauen, den AdT-Teaser direkt zu verlinken? --KnightMove (Diskussion) 09:35, 25. Mär. 2017 (CET)

Auf Twitter kenne ich bereits Schon gewusst mit grafischer Aufbereitung des Teasers und den AdT rein textlich. — Raymond Disk. 09:59, 25. Mär. 2017 (CET)
Würde es helfen den AdT als "Featured Feed" einzurichten (oder einrichten lassen - ich habe nicht mehr in Erinnerung ob Server oder ob auch lokal möglich)? Dann könnte die andere Webplatform sich das da her holen und selber aktualisieren. Der Umherirrende 10:09, 25. Mär. 2017 (CET)
Der ist schon da. — Raymond Disk. 10:12, 25. Mär. 2017 (CET)
Stimmt, ich hatte mich wohl von der Überschrift "Am 25. März auf Wikipedia exzellenter Artikel" fehlleiten lassen und gedacht, das ist etwas aus WP:Exzellenter Artikel. Der Umherirrende 10:14, 25. Mär. 2017 (CET)
Ich höre zum ersten Mal von den "Featured Feeds" - wo kann man mehr Information über sie finden? Insbesondere: Leisten sie macnherorts sinngemäß das, was mir vorschwebt? Auf Facebook funktioniert das offenbar nicht. --KnightMove (Diskussion) 11:21, 25. Mär. 2017 (CET)
Alles, was wir haben, steht auf Hilfe:Feeds.
Die werden allerdings direkt vom Browser abonniert und haben nichts mit Fakebook zu tun.
Es wäre vermutlich auch nur Text.
Als „Link-Vorschau“ bräuchtest du schon eine reguläre Seite und eine scheinbar feste URL.
Wobei sich die Frage stellt, in welchem Moment (täglich? on the fly?) eine solche „Link-Vorschau“ aktualisiert würde.
LG --PerfektesChaos 11:37, 25. Mär. 2017 (CET)
Ich denke eher an einen festen Link auf einen bestimmten AdT, der sich etwa in einem Thread eines Forums natürlich nicht mehr ändern sollte - denn dieser AdT ist ja das Thema und kein anderer. --KnightMove (Diskussion) 12:34, 25. Mär. 2017 (CET)
Bitte trage deinen Wunsch nochmal auf Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt vor.
WD:ADT müsste über die Existenz der neuen Seite informiert werden.
  • Sinnvollerweise dort das kleine Projekt erstmal vorstellen und diskutieren.
Grundsätzlich ist der Wunsch berechtigt; warum nicht ein solcher Link?
VG --PerfektesChaos 10:15, 25. Mär. 2017 (CET)

"Bearbeitung abbrechen"-Schaltfläche für Visual Editor

Der Visual-Editor richtet sich ja an Autoren, die nicht so erfahren im Umgang mit Computern, Technik, Wikipedia usw. sind. Erfahrene Programmierer werden eher mit "Quelltext bearbeiten" den Wikitext direkt bearbeiten.

Immer wieder kommt es vor, daß Seiten geleert oder durch scheinbaren Vandalismus verunstaltet werden. Das rückgängig zu machen ist lästig. Ein Grund für solche sinnlosen Bearbeitungen könnte sein, daß ein unerfahrener Nutzer aus Neugier auf "Bearbeiten" klickt, verschiedene Funktionen ausprobiert, und dann nicht weiß, wie er wieder herauskommt. Ich habe eben selbst erlebt, daß ich trotz einiger Computerkenntnisse erst einmal suchen mußte, wie ich wieder zurück zum Artikel komme, ohne meine Versuche abzuspeichern. Der Quelltext-Editor hat ja ganz unten einen Abbrechen-Button. Dieser fehlt dem Visual-Editor offenbar.

Derzeit bestehen meines Wissens nach diese drei Möglichkeiten:

  • Auf die "Zurück"-Schaltfläche des Browsers klicken.
  • Auf die Schaltfläche "Artikel" klicken. (Dafür muß man erst ganz hoch scrollen.)
  • Den Browser oder Tab schließen.

Daraufhin folgt stets noch eine Nachfrage, ob man die Seite wirklich verlassen möchte.

Ich könnte mir vorstellen, daß es für einige Nutzer hilfreich wäre, direkt neben der dicken blauen "Änderungen speichern"-Schaltfläche eine zweite Schaltfläche zu haben, um die Änderungen nicht zu speichern. Die könnte genauso auffällig in Rot hinterlegt sein und "Änderungen verwerfen", "Abbrechen" oder "Bearbeitung abbrechen" heißen oder (zum Platzsparen) das selbst bei Computerneulingen bekannte Kreuzsymbol zum Schließen von Fenstern haben. Eine Nachfrage sollte es dann natürlich auch noch geben. --78.53.233.174 14:25, 6. Mai 2017 (CEST)

Ich habe den Vorschlag als phab:T164705 weitergegeben. –Schnark 09:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Danke für die Rückmeldung mit dem Link auf den Eintrag bei Phabicator. Bei vielen Vorschlägen im Archiv sieht man zwar mehr oder weniger begeisterte Zustimmung, aber es läßt sich nicht nachvollziehen, ob der Vorschlag niemals weitergegeben wurde, oder weshalb er nach Jahren immer noch nicht realisiert ist. Dabei gibt sogar diese hübsche Vorlage. --92.224.200.102 21:24, 9. Mai 2017 (CEST)

Links einbinden und synchronisieren?

Wäre es global sinnvoll und machbar,

  • bei Verwendung von Toolbar Insert link.png auch Abschnittsüberschriften angezeigt zu bekommen (bspw. durch Drücken der Raute nach Eingabe des Lemmas) und
  • sowohl eingebundene interne Wiki-Links als auch externe Weblinks so zu synchronisieren, dass
    • diese bei Änderungen von Artikel- (Lemmata) und Abschnittsüberschriften in den Wiki-Projekten bzw. bei Verschiebungen auf externen Websites automatisch angepasst werden und
    • bei Eingabe von Wiki-Links in Toolbar Insert link.png auch stets die aktuelle Version in der Autovervollständigung – auch für einzelne Abschnitte – angezeigt wird?--Erdic (Diskussion) 19:08, 13. Mai 2017 (CEST)

Two-Factor Authentication

Zur Authentifizierung sollte es die Möglichkeit der Two-Factor Authentication geben. Wahlweise per Authenticator App und/oder anderen Faktoren.

-- Schoki4life (Diskussion)

Es gibt sie bereits, ist aber noch nicht für alle freigeschaltet. --Seewolf (Diskussion) 10:43, 6. Jul. 2017 (CEST)

Anzeigeoptionen der Beobachtungsliste erweitern

Die Ausblendeoptionen sollten auch umgekehrt werden können. Dann könnte man z.B. nur Wikidata-Änderungen anzeigen lassen. Von den beiden Ausblende-Optionen Registrierte/Anonyme Benutzer könnte dann eine entfallen. Grüße --Diwas (Diskussion) 20:13, 12. Jul. 2017 (CEST)

Pages Created

Weenn man mit dem Xtool Pages Created sucht, findet man die auch. Die sind aber nicht richtig sortiert. Anscheinend geht es nach Datum und Uhrzeit, siehe meine Pages Created. Allerdings wird dort eine Seite, die am Tag XX zwischen 00.00 Uhr und 09.59 Uhr (?) ans Ende gesetzt, also nach 23:59 desselben Tages. Wer kann das ändern, so das es die Sortierung echt chronologisch ist? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:49, 16. Nov. 2017 (CET)

Was passiert denn, wenn du auf die Spaltenüberschrift ("Date") klickst? --FriedhelmW (Diskussion) 20:27, 16. Nov. 2017 (CET)
@FriedhelmW: Es wird zuerst mein erster Artikel gezeigt. Wenn ich dann aber wieder klicke, um es umzudrehen, bleibt das Problem bestehen.
13: xxx 2017-11-14 00:36 xxx
14: xxx 2017-11-14 00:29 xxx
15: xxx 2017-11-14 00:29 xxx
16: xxx 2017-11-14 22:13 xxx
Also Nr. 13 bis 15 müßten unter 16 stehen oder ich habe Nr. 13 bis 15 am 15. November geschrieben, aber dann stimmt das Datum nicht.
MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:02, 16. Nov. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Ich gehe davon aus, dass das Team, das die Xtools neu geschrieben hat, das ändern kann. Am besten ein Ticket in Phabricator anlegen. Lass mich wissen, wenn du dabei Unterstützung brauchst. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:30, 17. Nov. 2017 (CET)
@Johanna Strodt (WMDE): Könntest das du, oder jemand, der sich im Phabricator auskennt, das bitte übernehmen? Ich kenne den zu wenig, wäre das möglich? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:49, 17. Nov. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Erledigt: Phab:T180803. -- Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:38, 17. Nov. 2017 (CET)
Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:50, 17. Nov. 2017 (CET)
@Johanna Strodt (WMDE): Boah, ey. Und sogar schon gelöst. Das ging ja mal flott. Nochmals Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:11, 17. Nov. 2017 (CET)

5GB im RAM?!?

Bitte kontrollieren Sie mal diese Seite, entweder stimmt irgendwas nicht, oder es ist normal das beim hinzufügen eines neuen Belegs die Seite einfriert, und der RAM Verbrauch auf über 5GB steigt?!?

Also genau genommen passiert das beim hinzufügen eines Belegs für eine gewisse Seite mit dem Namen "T. B. Joshua" (nicht signierter Beitrag von Hallo503 (Diskussion | Beiträge) 01:25, 18. Sep. 2017 (CEST))

Ungewöhnliches Phänomen: Wikipedia Seite mit über 7 GB arbeitsspeicher Verbrauch
Das nennt man Stack Overflow, dafür bräuchte man eine Fehlermeldung oder Ähnliches. Dies kann auch ein Sicherheitsrisiko sein, da dies eine Form des Cyberangriffs ist. Ich habe noch nicht mal so viel Speicher. Kannst du das reproduzieren? -- User: Perhelion 21:45, 7. Okt. 2017 (CEST)

Erstellung einer Liste mit ältesten Artikeln auf der Beobachtungsliste

Hallo zusammen, mein Vorschlag ist der Folgende:

Jeder Wikipedia-Autor hat zahlreiche Artikel auf seiner Beobachtungsliste. Grund dafür ist ja, Veränderungen am Artikel zu kontrollieren - ihn eben zu beobachten/zu überwachen. Ich habe jedoch das Problem, dass ich nicht weiß, ob ein Artikel bspw. veraltet ist, weil ich lange nicht mehr nach ihm geschaut habe. Mir würde es sehr helfen, wenn man aus den von mir beobachteten Artikeln eine Liste erstellen würde, in welcher die am längsten nicht mehr bearbeiteten Artikel enthalten sind. So könnte ich bei diesen Artikel nachschauen, ob es Aktualisierungsbedarf gibt.

Was haltet ihr von dieser Idee? Wäre diese soweit machbar? Ich freue mich über Kommentare und Anmerkungen. Gruß, --alkab D 20:55, 7. Okt. 2017 (CEST)

Das klingt zwar verlockend, löst aber das Problem nicht, denn eine Rechtschreibkorrektur könnte Aktualität vortäuschen. Besser ist es, die aktualisierungsbedürftigen Textstellen mit der Vorlage {{Zukunft}} zu markieren. --FriedhelmW (Diskussion) 21:06, 9. Okt. 2017 (CEST)
Das mit der Rechtschreibkorrektur ist korrekt, wobei bei Ausschluss von Botbearbeitungen irgendwann alle die meisten Rechtschreibkorrekturen abgeschlossen sind. Das Problem bei der Vorlage Zukunft ist, dass sich die nicht immer setzen lässt. Nicht immer lässt sich eine absehbare Änderung voraussagen, sondern nur, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorhanden sind. Beispiel: Ein Artikel über eine Person ist soweit aktuell, aber ich kann nicht sagen, wann die Person etwas relevantes für Wikipedia macht. 17:06, 18. Okt. 2017 (CEST)alkab D
Zum Sterbedatum gibt es irgendwo eine Liste aller Personen über 100 (?) ohne Todesdatum, aber ich finde die Liste nicht. Das ist in der Regel zu langsam und für sonstige Ereignisse hilft das natürlich nicht. --mfb (Diskussion) 03:12, 19. Okt. 2017 (CEST)
Schwer zu finden: Benutzer:MisterSynergy/Möglicherweise verstorbene Personen. --mfb (Diskussion) 03:30, 19. Okt. 2017 (CEST)

Beobachtungsliste: Änderung vor Bot

In der Beobachtungsliste kann man Änderungen ausblenden, die von einem Bot gemacht wurden. Leider werden dadurch aber auch ungesehene Änderungen ausgeblendet, die von einem Benutzer vor dem Edit des Bots gemacht wurden.

Zur Veranschaulichung:

14:00 Uhr Mein letzter Besuch auf der Seite
14:30 Uhr Edit von Benutzer
14:45 Uhr Edit von Bot
15:00 Uhr Aufrufen der Beobachtungsliste, Seite ist ausgeblendet.

Das sollte geändert werden, da ich ja nur die Edits von Bots ausblenden möchte und nicht alle Seiten, die zuletzt von einem Bot editiert wurden. -- Discostu (Disk) 09:41, 18. Okt. 2017 (CEST)

  1. Pro --FriedhelmW (Diskussion) 22:49, 18. Okt. 2017 (CEST)
  2. Pro hatte ich vor Jahren schon angesprochen. Man kann sich zwar alle Änderungen anzeigen lassen, aber das hat andere Nachteile. --mfb (Diskussion) 03:17, 19. Okt. 2017 (CEST)


Das ist dann wohl phab:T11790 und meta:2016_Community_Wishlist_Survey/Categories/Watchlists#CW2016-R047. --Diwas (Diskussion) 20:13, 19. Okt. 2017 (CEST)

Inuse mit Editnotice

Es handelt sich um das Problem, dass jemand, der per Querlink einen Abschnitt in einem Artikel bearbeitet, wo sich die Vorlage Inuse befindet, in den meisten Fällen dies überhaupüt nicht merkt, was dann zu zahlreichen, immerwieder kehrenden Bearbeitungskonflikten führt. Meine Idee dabei ist, dass das Setzen einer Inuse-Vorlage automatisch eine Editnotice (mit einem entsprechenden Text) zur Folge hat.
Ich habe dieses Problem fälschlicherweise auf WD Technische Wünsche eingebracht, wo mir dann auch der Kollege PerfektesChaos in dem Sinne antwortete, dass dies sehr problematisch sein könnte. Dennoch hier noch einmal als ein Feature-Requests-Wunsch. Danke auch hier für Antworten. -jkb- 18:32, 20. Nov. 2017 (CET)

Kra

Ich muss häufig den Buchstaben Kra (ĸ) tippen, allerdings muss ich dafür jedesmal diesen aus dem Artikel kopieren, weil er nicht in der Box mit den Sonderzeichen enthalten ist. (Oder ich habe ihn nicht gefunden.) Kann der ergänzt werden? --Kenny McFly (Diskussion) 17:13, 23. Dez. 2017 (CET)

Fehlt er dir über dem Bearbeitungsfenster (WikiEditor), unter dem Bearbeitungsfenster (MediaWiki:Onlyifediting.js) oder nutzt du VisualEditor? Der Umherirrende 01:50, 5. Jan. 2018 (CET)
Ein historischer grönländischer Buchstabe? Es ist wohl sinnvoller, wenn du dir den selbst einfügst, entweder mit einer Tastenkombination oder mit eigenem js. --mfb (Diskussion) 06:06, 29. Jan. 2018 (CET)
Ich habe keine Ahnung, wie man das nennt, womit ich bearbeite. Vielleicht der "Standard". Ich meine die Leiste überhalb des Bearbeitungsfensters, wo oben "Erweitert / Sonderzeichen / Hilfe" drübersteht und ich dann w´zwischen Lateinisch / Lateinisch, erweitert / Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) / Symbole / ... wählen kann. Wieso sollte ein verwendeter grönländischer Buchstabe nicht einfügbar sein, aber solch interessante Zeichen wie ḁ, Ḟ, ḵ, Ỻ, ṝ, Ṧ, ẜ, Ỿ, ẟ sind es? Der drittletzte ist zum Beispiel ein historischer Buchstabe des Kildinsamischen und Sorbischen. Der wird sicher nicht häufiger gebraucht. Ich habe neulich auch schon mit Benutzer:DaB. darüber geschrieben. --Kenny McFly (Diskussion) 13:10, 29. Jan. 2018 (CET)
Und ich hatte Dir mitgeteilt, dass wir (da Du den VE nutzt) nix machen können, sondern nur die MediaWiki-Leute. --DaB. (Diskussion) 17:32, 29. Jan. 2018 (CET)
Und dass ich einen Bug im Phabricator eröffnen soll. Genau. Ich hoffe ich weiß wie das geht. Ich hatte auch nur dir geschrieben, weil ich hier für Monate keine Antwort erwartet hatte. LG, Kenny McFly (Diskussion) 19:08, 29. Jan. 2018 (CET)