Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Giftpflanze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wie...

hältst du es mit Sex, Drugs & Rock'n'Roll? liesel Schreibsklave 21:41, 11. Sep. 2011 (CEST)

Sex – mja, Drugs – nö, Rock – gerne! – Giftpflanze 21:47, 11. Sep. 2011 (CEST)
Und Roll?-<)kmk(>- 22:27, 11. Sep. 2011 (CEST)
Ja, vor Lachen :) Ne, ich hatte Rock und Rock’n’Roll gleichgesetzt. – Giftpflanze 22:32, 11. Sep. 2011 (CEST)
Dann contra! --Krächz 23:11, 11. Sep. 2011 (CEST)
auch von mir dafuer --ΚηœrZupator   12:20, 18. Sep. 2011 (CEST)
Krächz hat aber pro gestimmt … – Giftpflanze 12:31, 18. Sep. 2011 (CEST)
Knoerz hat aber so gestimmt, wie Krächz es oben schrob ;) --ΚηœrZupator   12:34, 18. Sep. 2011 (CEST)

Du...

... hast bisher erst einen Artikel angelegt. Inwieweit siehst du dich daher in der Lage beim Abarbeiten der SL-Anträge gemeinschaftskonform zu entscheiden? liesel Schreibsklave 21:48, 11. Sep. 2011 (CEST)

Laut Versionsgeschichte stammt aber dieser Artikel vom Artikelgegenstand. Giftpflanze hat anschließen „nur“ redigiert. Oder sehe ich das falsch? --DrCula? 06:44, 12. Sep. 2011 (CEST) So („redigiert“) steht es auch auf ihrer Benutzerseite. Alles klar. --DrCula? 06:49, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ich hab auch übersetzt. Und Artikel verbessert. Ich weiß, wie ein Artikel aussehen muss. Und welche Arbeit und welchen Aufwand es erfordert, einen solchen zu erstellen. Ich werde anfangs wohl noch nicht jeden Antrag entscheiden können, nur diejenigen, bei denen ich mir sicher bin. Also bei totalem Unsinn oder anderen plausiblen Löschgründen. Auch habe ich ja schon einige gestellt und die waren meist in Ordnung. – Giftpflanze 21:54, 11. Sep. 2011 (CEST)
Abgesehen davon bekommt man bei der Mitarbeit im Mentorenprogramm so einige Übung beim Artikeleinschätzen, selbst wenn man selber nicht viel schreibt. Grüße, Grand-Duc 22:49, 11. Sep. 2011 (CEST)

@Liesel: Ich habe meinen 1. Artikel am 8.6.2005 geschrieben, weil ich damals dachte, die Wikipedia sei schon voll (wie man sich doch täuschen kann ;) ); meine 1. Adminwahl war allerdings 4 Monate vorher ... --Rax post 23:29, 11. Sep. 2011 (CEST) Nachtrag: zum Zeitpunkt meiner 1. Adminwahl hatte ich gut 400 Edits und war 4 Monate angemeldet ... --Rax post 00:20, 12. Sep. 2011 (CEST)

@Rax damals wurde du auch mit 38:10 Stimmen gewählt. Und die Pro-Stimme von Thomas/ würde mir heute noch zu denken geben. liesel Schreibsklave 07:09, 12. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Giftpflanze, was wären denn „andere plausible Löschgründe“? Hast du eine Meinung zur aktuellen Schnell- und sonstigen Löschpraxis? Viele Grüße, --Tolanor 06:13, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ein plausibler Löschgrund ist eine Begründung, die ganz klar eine Schnelllöschung rechtfertigt, die Beurteilung wird sich mit der Zeit erweitern. Zur aktuellen Praxis hab ich eigentlich gar keine Meinung. Wie umseitig auch richtig bemerkt wurde, halte ich mich dort kaum auf, ohne erweiterte Rechte ist es dort ziemlich uninteressant. Eine eigene Praxis muss ich mir erst erarbeiten. – Giftpflanze 15:27, 12. Sep. 2011 (CEST)
Das verstehe ich nicht ganz. Warum sollte unsere berühmte Löschhölle uninteressant sein? Eine Frage dazu: Du willst dich mit SLA beschäftigen, bist mir bisher aber nicht bei den Löschdiskussionen aufgefallen. Viele SLA landen aber nach Widerspruch dort. Wie stehst du dazu? --Wangen 18:49, 12. Sep. 2011 (CEST)
Was wäre denn in deinen Augen eine Begründung, die ganz klar eine Schnelllöschung rechtfertigt? --Tolanor 20:05, 12. Sep. 2011 (CEST)
Eine Frage zur Frage von Wangen: Muss man immer bei Löschdiskussionen schreiben? Oder reicht es auch diese zu verfolgen und sich eine Meinung zu bilden? Und wie kann man man dann in einer Adminkandidatur darlegen, dass man durchaus Erfahrungen in der LD hat, weil man die Diskussionen liest, aber möglicherweise nicht oft einsteigt? Vielleicht aus dem Grund, weil diese Diskussionen oftmals "interessant" ablaufen und man gar keine Lust hat einzusteigen, aber trotzdem eine Meinung hat. Sie schrieb übrigens über SLA`s - und die finde ich auch uninteressant (jedenfalls die SLA-Seite, da man dort ja als "Normalnutzer" keinen Auftrag hat). --Hosse Talk 23:43, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ich hatte Giftpflanze so verstanden, dass sie in den LD nicht (häufig) unterwegs ist. Ich denke, wer über einen SLA entscheidet, sollte auch den anderen Bereich gut kennen, denn in den LD ergeben sich (oft/manchmal/selten - wie man will) neue Gesichtspunkte. Nur mitlesen reicht für eine intime Kenntnis m.E. nicht aus, denn da ist die Kommunikation nur einkanalig. SLA auf "XYZ stinkt und ist doof" meine ich damit nicht, aber z.B. dies hier. SLA abbügeln, auf Einspruch warten oder löschen - die einschätzung des Artikelpotentials geht halt leichter, wenn man weiß, wie das weiter geht. Den SLA-Bereich hat sie selbst angeführt, nicht jeder Admin muss sich da m.E. tummeln, aber wenn ... --Wangen 10:02, 13. Sep. 2011 (CEST)

Gretchenfrage

Nicht wenige Vertreter des Wahlvolks sind der Ansicht, dass wir genügend exklusionistische Admins hätten, daher die Frage an dich, wie hältst du es mit dem Löschen oder Behalten von Artikeln, welche Richtung würdest du beim Abarbeiten von Löschdiskussionen einschlagen? --Schlesinger schreib! 14:50, 12. Sep. 2011 (CEST)

Ich möchte weder die eine noch die andere Haltung einnehmen, ich halte beide für schädlich. Ich möchte an jeden Artikel unvoreingenommen herangehen. Und anfangs muss ich mich eh noch zurückhalten. – Giftpflanze 15:27, 12. Sep. 2011 (CEST)

Dies und das

Ich verstehe nicht dein zukünftiges Arbeitsgebiet als Admin. Für den kompletten Metaraum hast du da viel zu wenig Mitarbeit. Deine Artikelarbeit ists wohl auch nicht, da unter aller Kanone. Fürs Mentoring gibts WP:AAF und da wird auch idR recht schnell reagiert. Was bleibt dann an den Bereichen übrig in denen du aktiv werden willst, von denen du eine Ahnung hast? Ich verstehe die ganzen Pro-Stimmen nicht. Im übrigen haben wir uns in Mannheim kennen gelernt und da hattest du noch keinen Frauenbonus den du jetzt so eindrucksvoll rauskehren willst, da du keine Frau sondern ein Mann bist. Macht sich halt gut für eine Wahl. --Elisabeth75 02:27, 13. Sep. 2011 (CEST) Falls sich jemand wundert ich editier normal als IP

Wie jetzt???? Gifti ist keine Frau? Dann muss ich meine Stimme überdenken! --Hosse Talk 02:42, 13. Sep. 2011 (CEST) oh MANN
...und wenn sie/er/es ein Pferd, ein Schwuler, oder ein Mann wäre, würde ich kein Problem haben sie/ihn/es zu wählen! Denn genau darum geht es nicht. Es geht darum wie der Benutzer auftritt. --Hosse Talk 02:51, 13. Sep. 2011 (CEST)
Na, das hätte man/frau doch gerne etwas genauer gewusst, da es erkennbar Auswirkungen auf das Wahlergebnis hat. (Notabene: Eine höhere Beteiligung von Frauen an der Wikipedia sowie auch am Adminamt ist in jedem Fall wünschenswert, keine Frage!) Giftpflanze hat sich in ihrer umseitigen Kandidatur ausdrücklich als weibliche Benutzerin dargestellt, sie kandidiert „für eine Stelle als Administratorin“. Dadurch kommt bei ihrer Adminwahl eine Art „Frauenbonus“ zum Tragen, wie mehrere Prostimmen-Kommentare belegen. Es liegt die Vermutung nahe, dass dieser „Bonus“ auch bei einigen weiteren Prostimmen eine Rolle gespielt haben dürfte.
Deshalb hier die „Gretchenfrage“, die ja ggf. auch einer der zahlreichen Hauptaccount-Bestätiger beantworten kann: Kandidatin oder Kandidat? --Jocian 03:40, 13. Sep. 2011 (CEST)
Immer dieses heteronormative herumgereite auf altvorderen Geschlechterrollen. Und wenns eine Transfrau ist? Geht uns das was an? Mich jedenfalls nicht. WB 06:46, 13. Sep. 2011 (CEST)
Äh, willst du hier zur Denunziation aufrufen? Schäbig. – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Es geht hier ja nicht darum, dass man auch eine "Transe" oder ein Pferd wählen würde, wenn es als Admin geeignet wäre. Wenn "dies" ein Mann ist, sich aber als Frau ausgibt, wiegt das schon schwer. Ehrlich wäre anders. Solange das nicht voll geklärt ist, vorerst kontra. --Brainswiffer 07:32, 13. Sep. 2011 (CEST)

Wem Du so alles blind glaubst. Glaubwürdig ist jedenfalls was anderes als solch eine Provosocke. WB 07:58, 13. Sep. 2011 (CEST)
Bitte diesen Zweig schnellbeenden, sonst geht hier der Affentanz um Scans von Personalausweisen, Führerscheinen etc. pp. blabla los, und das hatten wir schonmal... Siechfred 09:14, 13. Sep. 2011 (CEST)

Giftpflanze bezeichnet sich bereits im Oktober 2009 als „Wikipedia-mitarbeiterin und ... nachſichterin“. Der Rest sollte uns egal sein. liesel Schreibsklave 09:24, 13. Sep. 2011 (CEST)

Dort schreibt sie allerdings auch, daß sie keine Babelbausteine mag, was mit der aktuellen Gestaltung ihrer Benutzerseite nicht in Einklang zu bringen ist. Ob Frau oder Mann ist mir vollkommen gleichgültig, ich hoffe nur, daß es sich hierbei nicht um einen weitergegebenen Account handelt. --DJ 12:18, 13. Sep. 2011 (CEST)
Jo, und da die Selbstvorstellung als Frau erkennbare Vorteile für die Adminwahl einbringt, sollten wir »das« allen zukünftigen Kandidaten empfehlen, mögen sie nun "Transe" oder Pferd oder sonstwas sein. --Jocian 12:31, 13. Sep. 2011 (CEST)
Und weil sich Giftpflanze im Jahr 2011 als Admin bewirbt, hat sie sich schon im Jahr 2009 als Frau bezeichnet. Tja, manchmal muss man schon einen langen Atem und weise Voraussicht haben, um erfolgreich die Weltherrschaft zu übernehmen.liesel Schreibsklave 12:54, 13. Sep. 2011 (CEST)
Die Konstruktion des Frauenbonus ist Schwachsinn. Die Aufforderung, sich zum Geschlecht bekennen zu sollen ohne dass dafür medizinische Gründe vorliegen ist anmaßend. Hier wird's langsam ziemlich widerlich. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:07, 13. Sep. 2011 (CEST)
...full ack, Capaci! ansonsten: der ganze gender-quatsch wird noch deutlicher, wenn man die "er"s auf Catfisheyes AK mal zusammenzählt. oder die "sie"s bei Tilla. oder das "ulli" weiblich sein muß, weils die gängige abkürzung für "ulrike" sei... lg, --ulli purwin fragen? 13:32, 13. Sep. 2011 (CEST)
z. B. liesel Schreibsklave 13:39, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich wurde auch gerade für eine Frau gehalten ;-) --Hosse Talk 13:42, 13. Sep. 2011 (CEST)
Es ist kein weitergegebener Account, den habe immer nur ich geführt. Und wieso sollte man den auch weitergeben?? – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Das ist und bleibt mysteriös. Warum nimmt die Kandidatin/der Kandidat nicht klar Stellung? --Brainswiffer 13:34, 13. Sep. 2011 (CEST)

Weils wurscht ist! Sie tut gut daran auf den Quatsch nicht zu antworten. --Hosse Talk 13:36, 13. Sep. 2011 (CEST)
+1. Allein das zeigt schon Admin-Tugend. --Aalfons 13:41, 13. Sep. 2011 (CEST)
+1. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:42, 13. Sep. 2011 (CEST)
+1 und es hat auch nicht das geringste mit der Qualifikation zum Bedienen der Admin-Knöppe zu tun --GDK Δ 13:44, 13. Sep. 2011 (CEST)
+1 Der Vorteil das Geschlecht zu kennen ist genau welcher??? Ich würde mal sagen, dass man sich bei einigen Accounts nicht sicher sein kann, welches Geschlecht dahinter steckt. Käme ich auf Frankreich wäre einiges unklarer. Aber vielleicht komme ich ja aus Frankreich... --Martin1978 /± 14:51, 13. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht weil ich noch was anderes zu tun habe, als in Wikipedia Rede und Antwort zu stehen? Arbeiten zum Beispiel? – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Also ich finde das hat was mit Integrität zutun jeder kann hier sein Pseudonym wählen wie er möchte und sich ausgeben als was er möchte aber von einem Moderator möchte ich das er das entweder garnicht angibt oder aber wenn er/sie das freiwillig angibt dann bitte wahrheitsgemäß, weil man sich sonst nie sicher sein kann wo in der Kommunikation mit dieser Person die Wahrheit noch verbogen ist.--Saehrimnir 15:18, 13. Sep. 2011 (CEST)

*kopfschüttel* ... --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:24, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ich fasse mal zusammen: User gibt sich seit 2009 als weiblich zu erkennen und kandidiert 2011 als Admin, möchte sogar in Persona an Treffen teilnehmen, aber weil irgendeine Einwegsocke von imaginären Treffen in Mannheim schwafelt, wird von einigen hier Geschlecht und Integrität der Nutzerin in Zweifel gezogen und eine Verschwörung zur Erlangung der Admin"würde" gewittert... Geht's noch? --Gonzo.Lubitsch 15:44, 13. Sep. 2011 (CEST)

(BK)Sie soll sogar bei der Wikicon gesehen worden sein. Ich habe sie (leider) nicht getroffen, aber Ihr könnt ja mal den Ulli Purwin fragen. Wobei, ich würde es hier auch nicht sagen, weils mir zu blöd wäre. Leider kann man die Menschen nicht am Diskutieren hindern, aber so sindse die Wikipedianer. --Hosse Talk 15:53, 13. Sep. 2011 (CEST)
+1, und weil die Benutzerin nicht innerhalb von 10 Stunden auf so einen Unsinn eingeht, wird ihr Abtauchen vorgeworfen. --Engie 15:47, 13. Sep. 2011 (CEST)

Es heißt immer noch die (und nicht das oder der) Giftplanze, soviel zum grammatischen Geschlecht. Man kann aber aus diesem Pseudonym doch nicht unbedingt auf das Geschlecht (in all’ seinen Ausprägungen!) der unter diesem Namen editierenden Person schließen! In der Wikipedia gibt es ein Recht auf Anonymität, und das ist auch gut so.

Wer sich bei der Stimmabgabe nicht von der konkreten inhaltlichen Arbeit in der Wikipedia, sondern eher davon ob die Person nun mit Fettgewebe gefüllte Hauttaschen auf dem Oberkörper oder einen röhrenförmigen Schwellkörper zwischen den Beinen hat leiten läßt, macht meines Erachtens sowieso etwas falsch. --Frakturfreund 16:05, 13. Sep. 2011 (CEST)

Natürlich spielt das Geschlecht für das Adminamt keine Rolle. Und ich zweifle nicht an der Integrität von Giftpflanze. Ich wollte nur sagen das jemand wenn er statt einer nicht notwendigen Angabe eine falsche macht für mich nicht als Admin wählbar wäre, weil das hier kein Rollenspiel ist auch wenn man meint manche sehen das anders. Wie gesagt es geht nicht darum aus dem Benutzernamen irgendwas zu schließen sondern um die Aussage der Person die freiwillig ein Geschlecht angegeben hat. Natürlich ist das hier von Giftpflanzes Seite nicht möglich bzw. nötig das aufzuklären, weil Giftpflanze bereits durch ihre Babelbausteine gesagt hat sie ist eine Frau da würde es rein gar nichts bringen wenn sie das nochmal wiederholt. Es ist als sehr wahrscheinlich anzunehmen das die Aussage von Benutzer:Elisabeth75 falsch ist da eventuell auch andere der Abstimmenden die sie getroffen haben eine bewusste Falschangabe statt gar keiner Angabe bedenklich finden würden. --Saehrimnir 16:41, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ein Benutzer, der sich extra für seinen obigen "Beschuldigungsbeitrag" anmeldet und sonst nach Eigenaussage als IP unterwegs ist - na ja, mir fehlen sämtliche Worte, so etwas zu kommentieren. Ansonsten aber gilt für mich: Jeder bestimmt selbst, wie er sich hier präsentiert und wie glaubhaft das rüberkommt. Mir persönlich ist es gleichgültig, was jemand im realen Leben ist, hier ist WP und da zählt nur die "WP-Persönlichkeit". --Wangen 17:09, 13. Sep. 2011 (CEST)

Auch ich habe sie dort mehrfach in mehreren Vortägen getroffen u.a. im Vortrag "Das harte Leben eines Admins". Er ist bedauerlicher weise nicht aufgezeichnet worden. Solltet ihr zufällig Admin sein oder eventuell mit dem Gedanken spielen euch dieses Amt anzutun! Dann kann ich euch nur Empfehlen, wenn ihr zufälliger weise hört das die Benutzerin Lyzzy diesen Vortrag noch einmal hält, alles stehen bzw. liegen zu lassen und den auch tatsächlich zu besuchen. Noch kürzer (im positiven Sinne) vermag auch ich den Vortrag und die anschliessende sachliche Diskussion nicht wieder zu geben. Frank schubert 20:38, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ja, aaalso. Hallo erstmal! ;) Es soll doch tatsächlich Leute geben, die arbeiten müssen (steht auch umseitig, deshalb bitte nicht allzu erstaunt sein). Ich hatte die kleine Anfangsdiskussion schon heute früh gesehen, jetzt kommt meine Stellungnahme dazu: Erstmal vielen Dank für das Zwangsouting, toll! Auch wenn hier manche sagen, dass ich mich zu den „Vorwürfen“ nicht äußern muss/sollte, hatte ich jedoch schon heute früh vorgenommen, mal Klarheit in die Angelegenheit zu bringen.

@Elisabeth: Ich muss nicht vorher mitgearbeitet haben um Ahnung zu haben, für administrative Aufgaben ist das schlechterdings auch gar nicht möglich. Und dass ich Ahnung von Wikipedia habe und auch mit den Adminknöpfen was sinnvolles anfangen kann, möchte ich schon behaupten (ich hatte zum Teil mehr Ahnung als Nichtadmin als Admins, die ich getroffen habe). Die Notwendigkeit der Adminknöpfe ergibt sich nicht aus meiner bisherigen Tätigkeit, denn da brauche ich sie wirklich nicht (auch wenn es genehmer gewesen wäre, sie gleich und nicht über Umwege einzusetzen). Ich biete hier lediglich eine Dienstleistung für die „Community“ an. Und dass die notwendigen Fertigkeiten für den Umgang mit ihnen mit der Zeit von alleine wachsen, darauf vertrau bitte einfach. Zudem bist du nicht mal stimmberechtigt, was stänkerst du hier so rum? Und dann noch: in Mannheim??? Ich war einmal in meinem Leben 2011 in Mannheim, wohl auf einem Treffen, aber das hatte auch nichts mit Wikipedia zu tun, es würde mich arg wundern, wenn ich meinen Benutzernamen genannt haben sollte. Frauenbonus? Glaube ich wohl kaum, die Mädels werden hier genauso abgewatscht wie die männlichen Kollegen auch (wenn nicht zum Teil schlimmer). Und du willst mir sagen, was ich zu sein habe? Von außen? Das kannst du doch gar nicht! Wenn es das eine Treffen war, bist du dann vielleicht einfach nur neidisch? [Metaebene: Irgendwie nimmt das hier Formen an, die nicht gut sind. Ich reagiere so gereizt, wollte ich aber eigentlich gar nicht.] Ich würde gerne wissen, wo und wann wir uns getroffen haben und wer du gewesen bist, falls du Interesse hast (per Wiki-E-Mail).

Und jetzt zur Sache: Ich habe einen typischen männlichen Phänotyp (solche Menschen bezeichnet man gemeinhin als Buben/Männer, je nach Alter, versteht sich). Gleichzeitig sage ich, dass ich weiblich bin. Das erstere hat jeder, der mich schon einmal persönlich getroffen hat, gesehen. Das zweitere habe ich schon das eine oder andere Mal anschneiden müssen, da dieser Widerspruch natürlich zur Verwirrung der anderen führen kann. Mit meinem biologischen Geschlecht konnte ich mich noch nie identifizieren, von daher ist es auch keine Vorspiegelung falscher Tatsachen/kein Rollenspiel, wenn ich sage, dass ich eine Frau bin. So möchte ich auch behandelt werden, deswegen steht’s so auch auf meiner Benutzerseite. Ich bin auch kein Mann, der sich als Frau ausgibt. Ich bin eine Frau. Punkt. Allerdings ist es auch so, dass mein körperliches Geschlecht, auf das hier angespielt wird, für meine (mögliche) Tätigkeit als Admin ohne Belang ist. Für die Wahl mag anderes gelten, aber das habe ich nun klargestellt. Ey, und meine PT sagt sowieso, dass meine Werte für Frauen viel typischer sind, von daher … ;) – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hoffentlich ist das mit diesem absolut souveränen Statement jetzt ein für alle Mal geklärt. Danke, Chapeau und Respekt. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:18, 13. Sep. 2011 (CEST)

(BK) Natürlich wirken solche Sockenpuppenspielereien wie der Ausgangsbeitrag hier nicht gerade glaubwürdig. Mir persönlich ist es auch egal, ob Giftpflanze nun eine Frau oder ein Mann ist, und es sollte für eine Kandidatur eigentlich auch egal sein. Dass es in der Praxis aber eben doch nicht so ganz egal ist, zeigen Abstimmungskommentare wie "Eine Frau in der Männerdomäne wikipedia? Sehr gerne", "Frauen an die Macht" oder "Mal eine junge Frau als Admin". Es wurde ja auch schon häufig beklagt, dass es in der Wikipedia und insbesondere unter den Admins zu wenig Frauen gebe. Man kann darum ganz sicher annehmen, dass eine Benutzerin, die angibt, eine Frau zu sein, auch Stimmen aus diesem Grund erhält. Ob es der Kandidatin und uns gefällt oder nicht: Sie erhält Stimmen "als Frau". Aber Jocian hat es ja schon gesagt: Ganz viele Leute haben Giftpflanze persönlich getroffen, unter WP:PB bestätigt und, wie Saehrimnir antönte, nicht gegen ihre Vorstellung als Frau protestiert; es ist daher unwahrscheinlich, dass die Sockenpuppe "Elisabeth75" die Wahrheit sagt. Gestumblindi 22:19, 13. Sep. 2011 (CEST)

P.S.: Obenstehenden Beitrag habe ich vor Giftpflanzes klärendem Statement geschrieben, lasse ihn aber nun mal so stehen. Vielen Dank, Giftpflanze! Du hast natürlich absolut recht, dein körperliches Geschlecht ist ohne Belang. Bin bloss gespannt ob einige der "Pro-Frau-Stimmer" das nicht etwas biologistisch sehen... Gestumblindi 22:29, 13. Sep. 2011 (CEST)
Es tut mir Leid das ich dazu beigetragen habe das du dich verpflichtet sahst das jetzt hier auszubreiten. Höchsten Respekt für dieses Statement! Weiterhin gute Engagement.--Saehrimnir 09:07, 14. Sep. 2011 (CEST)
Ich bin eine Frau und habe (trotzdem?) mit "Contra" gestimmt. Was nun? Im Übrigen wurden jahrhundertelang Männer für Ämter auserwählt, nur weil sie Männer waren, da finde ich es letztlich nur gerecht, wenn eine Frau gewählt wird, weil sie eine Frau ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:13, 14. Sep. 2011 (CEST)

Für eine dreiundzwanzigjährige AnlagenmechanikerIn in Aubildung schreibst Du jedenfalls ein sagenhaftes Deutsch. Online-Rollenspiele auf Adminebene brauchen wir denke ich eher nicht. Kontra. --Anti68erInternational tidyman.jpg 19:46, 16. Sep. 2011 (CEST)

Jo, daran dachte auch ich schon.. Die meisten Köche und Köchinnen, die ich kenne, schreiben auch nicht ein so gutes Deutsch, schon gar nicht unter Verwendung des langen s. Aber: Das Deutsch von Oliver S.Y. ist auch nicht gerade schlecht.. Aber.. wenn jemand ein guter Koch ist, weshalb will der dann noch GaWaSch? - das andere Ende des Kochens? - <grübel> 46.115.32.63 20:50, 16. Sep. 2011 (CEST)
Och gottchen - jetzt wirds aber nun wirklich grottig. Ich bin gelernter Elektriker und schreibe (fast) fehlerloses Deutsch. Will mir jetzt einer erklären, dass ich nicht das bin, was ich angebe zu sein? Nee Leute, solche wirren Verschwörungstheorien finde ich allerunterste Schublade. Und wenn es so ist, dass Giftpflanze ein promovierter Astrophysiker (männlich) mit einem Magister in Germanistik und zudem 46 Jahre alt ist, Wayne interessierts? --Hosse Talk 14:21, 17. Sep. 2011 (CEST)
Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass da ein Spaßvogel ein Rollenspiel spielt. Die wenige Artikelarbeit kommt dazu. Das ist kein Gerichtsverfahren, Wahlentscheidungen sind (auch) Bauchentscheidungen. --Anti68erInternational tidyman.jpg 15:02, 17. Sep. 2011 (CEST)
Ich kritisiere auch nicht Deine Entscheidung für ein Contra, sondern die Vermutungen und unterschwelligen Verdächtigungen. Das kann man haben und stimmt dann ab. Diese aber öffentlich zu machen, ist imo daneben, wenn es nicht wenigstens berechtigte Zweifel gibt. Ich weiß nicht, wieviele Menschen den Menschen Giftpflanze schon im RL gesehen haben. Es geht in die Dutzende. Und dann so etwas zu posten ist infam. --Hosse Talk 15:20, 17. Sep. 2011 (CEST)
Du bestehst also wirklich darauf, dass ich das beantworte? Herr im Himmel … Nicht jeder Azubi hat Grütze im Hirn (wenn man sie kennt, sind sie sogar schwer in Ordnung) und nur weil ich keine akademische Laufbahn eingeschlagen habe, verliere ich noch lange nicht meine Sprachkenntnisse. – Giftpflanze 16:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
Nein, ich bestehe nicht. Und habe überhaupt nichts gegen Anlagenmechaniker und ihre Azubis, die leisten sehr wertvolle Arbeit. Aber, wie Nicola weiter unten andeutete, geht es hier auch um Fragen der Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit. Und da habe ich Zweifel. --Anti68erInternational tidyman.jpg 17:02, 18. Sep. 2011 (CEST)
Hm, wenn du mir nicht glauben magst, dann kann ich deine Zweifel wohl nicht ausräumen. Gutes Deutsch und Anlagenmechanikerin SHK sind keine gegenseitigen Ausschlusskriterien. Alles was ich hier schreibe, ist authentisch, und kann von dir entweder geglaubt werden oder eben nicht. Eine RL-Überprüfung ist, ich glaube, da sind wir uns einig, indiskutabel. Und wie schon jemand anderes schrieb, sind meine außerwikipedianischen Aktivitäten etc. und meine Angaben dazu außerhalb jeglichen Interesses für diese AK. – Giftpflanze 17:12, 18. Sep. 2011 (CEST)
Du hast deine außerwiki-Aktivitäten (Beruf, Alter ...) selbst in die Admin-Bewerbung eingebracht - zumindest du warst somit der Meinung, dass sie irgendetwas damit zu tun haben. Inwiefern allerdings dein Sprachniveau deiner Ausbildung widersprechen sollte, ist mir ein Rätsel. Insofern halte ich daraus begründete Zweifel für nicht relevant. Anders würde ich das sehen, wenn du die Theoretische Physik zu deinem Schwerpunktbereich erklärt hättest. --Wangen 17:23, 18. Sep. 2011 (CEST)
Es soll Handwerker mit Abitur geben, oder auch solche, die sich hobbymäßig mit schwierigen Themen beschäftigen. Nette Vorurteile... --Nicola Verbessern statt löschen! 18:55, 18. Sep. 2011 (CEST)
Wenn sich das mit den Vorurteilen auf mich bezieht: Es gibt Themen, da ist Expertenwissen unabdingbar, nach diesem sollte man fragen, wenn man solche als Admin zum eigenen Schwerpunkt erklärt. Ist aber bei der Kandidatin nicht der Fall. --Wangen 08:59, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ich wollte damit auch nur aussagen, dass ein bestimmter Schulabschluss oder ein bestimmter Beruf nicht zwangsläufig auf die Kenntnisse in einem bestimmten Thema zulassen. Das ist ein Schubladendenken, das imho gerade in der WP fehl am Platze ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:04, 19. Sep. 2011 (CEST)

Sehe das erst jetzt über die AK kommend bzw. über die dortige Contrastimme, in der darauf Bezug genommen wird, und muss sagen: Ich bin entsetzt. Derartiges Diffamieren von einer Socke mit einem Zwangsouting einer Benutzerin als Mißachtung des WP-Anonymitätsgebots, ist schlichtweg eine Riesensauerei. Dass daraus gleich ein Zweifel über die Integrität und Glaubwürdigkeit konstruiert wird, ist völlig hirnrissig. Dass sich auf der AK eine Benutzerin hinreissen lässt, ihre Contrastimme darauf aufzubauen setzt dem Faß den Deckel auf. Das ist Transphobie par excellence.

Mein Respekt an Giftpflanze, wie souverän sie die Situation gemeistert hat. --Elisabeth 05:55, 20. Sep. 2011 (CEST)

+1: Es ist absolut ekelhaft, jemandem in so einer sensiblen Frage ein "Outing" aufzunötigen. MMn ein Fall für eine Versionenlöschung und eigentlich auch für WP:CU, denn das geht niemanden was an (zu entscheiden, ob sie das will ist natürlich allein Sache von Giftpflanze, die das auch nicht öffentlich erklären muss sondern ggfs hinter den Kulissen verfolgen kann). Es ist mir völlig unverständlich, wie hier seitenlang über soetwas diskutiert werden konnte: Solche Dinge über Andere bekanntzugeben oder danach zu fragen geht einfach nicht und sollte wie die Veröffentlichung des Namens als Vandalismus behandelt und abgestellt werden (vgl. WP:Anonymität#Konsequenzen_bei_Verstößen. @Giftpflanze: Respekt und lass Dich nicht unterkriegen. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:40, 20. Sep. 2011 (CEST)

konstantes Alter (erl)

Wie kann man eigentlich vor 2 Jahren 23 gewesen sein und es jetzt noch immer 23 sein?

M.E. geht das nur, wenn man am 29. Februar 1916 geboren ist. --Elop 17:14, 13. Sep. 2011 (CEST)

Das liegt an der Vorlage {{Alter}}. "Ich bin {{alter|1988|6|3}} jahre alt und ſeit {{tagesdifferenz|2007|10|6}} tagen Wikipedia-mitarbeiterin"--Usquam Disk. 17:16, 13. Sep. 2011 (CEST)
Meine Mama war auch mindestens 10 Jahre lang 39 Jahre alt. ;-) --Hosse Talk 17:17, 13. Sep. 2011 (CEST)
Alles klar, hat sich erledicht (hättich auch selber drauf kommen können)!
Wobei ich es durchaus lustig finde, daß diese relative Alterskonstanz immerhin rechnerisch möglich ist ... --Elop 17:21, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich kenne da jemanden, hätte der mir mal in diesem Jahr gesagt: „Vorgestern war ich noch 49 und im nächsten Jahr werde ich schon 52 Jahre alt,“ so hätte das auch gestimmt. :-) Wie alt ist er jetzt und an welchem Tag hat er Geburtstag? ;-) --Geitost 18:23, 13. Sep. 2011 (CEST)

Tja, ich wäre auch gerne immer 22, ab 23 hört man das Alter heraus. Allerdings wird man, wenn man älter wird, auch weiser (oder lebenserfahrener). Ich hätte auch nichts dagegen, mit dem Wissen von heute noch einmal 12 zu sein, um einige Weichen anders zu stellen. Aber das ist müßig und gehört auch nicht hierher. – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)

Schau mich an. Wenn ich alter Sack morgens aufwache und nichts tut mir weh, dann bin ich tot. WB 06:35, 14. Sep. 2011 (CEST)

Löschdiskussionen

Relevant für die Admintätigkeit sind sich nicht die Diskussionen, die eins drüber geführt werden. Was wirklich von Bedeutung dafür ist: Welche Position nimmst du in der Frage des In-/Exklusionismus ein? --Usquam Disk. 16:23, 13. Sep. 2011 (CEST)

Steht schon unter Gretchenfrage. --Hosse Talk 16:28, 13. Sep. 2011 (CEST)
Das habe ich gelesen, die Antwort sagt wenig aus. --Usquam Disk. 16:31, 13. Sep. 2011 (CEST)
Wieso? Giftpflanze möchte sich keinem "Lager" zuordnen (lassen), sondern -wie man es machen sollte- bei jedem Artikel im Einzelfall entscheiden. Ist doch ne ganz klare und für mich vernünftige Aussage. --Gonzo.Lubitsch 16:57, 13. Sep. 2011 (CEST)
Sehe ich ebenso. --Hosse Talk 17:11, 13. Sep. 2011 (CEST)

Artikelarbeit

Die Diskussion weiter oben darüber ist ein wenig abgeglitten. Ist Benutzer:Giftpflanze#Artikel vollständig? --Usquam Disk. 16:56, 13. Sep. 2011 (CEST)

Auch diesen Service haben wir auf dem Toolserver.--Aschmidt 17:07, 13. Sep. 2011 (CEST)
Lieber Aschmidt, natürlich kenne ich dieses Tool. Da dieses Tool jedoch nur nach ersten Versionen sucht, bin ich z.B. als Erstautor von Ernst Solèr eingetragen. Aus diesem Grund frage ich nach. --Usquam Disk. 17:11, 13. Sep. 2011 (CEST)
Service: Das Datenmaterial für den vom Tool angezeigten Artikel Harald Specht stammt von der biografierten Person selbst [1] + [2] und wurde von Giftpflanze redigiert und wikifiziert [3]. --Jocian 17:19, 13. Sep. 2011 (CEST)
Das weiß ich bereits. Danke. Auch das ist Grund dafür, dass ich nachfrage. --Usquam Disk. 17:22, 13. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht mal'n Wort von meiner Seite zur Kandidatur und zur Frage der Artikelarbeit. Ich kenne Giftpflanze seit etwa einem Jahr vom Frankfurter Stammtisch, an dem sie sehr viel regelmäßiger teilnimmt als ich. Sie betreibt den Giftbot, ist über #wikipedia-de ansprechbar als Gifti und ist mir vor allem durch die sehr beharrliche Korrekturarbeit zur Umsetzung der Datumskonventionen aufgefallen. Ich schätze diese Aufräumarbeiten sehr, weil sie für eine Vereinheitlichung der Typographie sorgen und damit die Lesbarkeit unserer Texte verbessern. Das liegt auch daran, daß ich überhaupt ein Fan von guter Typographie bin. ;-) Einer unserer fleißigsten Admins – Aka – korrigiert ständig Zeichensetzungsfehler, und man wird nicht sagen wollen, sein Beitrag sei gering zu schätzen. Wenn ein Benutzer sich traut, als Admin zu kandidieren, zeugt das außerdem, gerade angesichts der Diskussionen, die sich daraufhin ergeben, bereits von Mut, so daß ich dem schon vom Grundsatz her eher geneigt bin, zuzustimmen als es abzulehnen. Was die Artikelarbeit von Giftpflanze angeht, so halte ich allein für bedenklich, daß sie angekündigt hat, sich vorrangig LAs und SLAs zu widmen und dort anzupacken. Hierzu würde ich mir nochmal ein Statement von Dir wünschen, Giftpflanze, denn hier geht es nicht nur um formale Aspekte, sondern um Qualitätsfragen und darum, die Mühe, die jemand in einen Artikel gesteckt hat, zu würdigen, evtl. auch mit technischem Unvermögen umzugehen, auf das man bei neuen Artikeln immer wieder stößt. In letzter Zeit habe ich manchmal schlecht geschriebene Artikel überarbeitet oder neu wikifiziert, um einen Beitrag zu ihrer Rettung zu leisten. Deshalb spreche ich mich dort auch, wo immer es möglich und sinnvoll ist, für Lösungen aus, die auf das Erhalten von einmal zusammengetragenem Material hinzielen oder die dazu dienen können, die weitere Arbeit des Autors zu unterstützen (z.B. Verschieben in den BNR oder Einarbeiten mit Redirect, um das Lemma zu erhalten). Weil Du mir bisher auch bei LDs noch nicht aufgefallen warst, würde ich gerne erfahren, wie hierbei Deine Linie wäre, ggf. mit Beispielen aus neueren Diskussionen, falls Du eine Entscheidung anders oder genauso getroffen hättest wie der damals handelnde Admin. Das könnte auch für andere interessant sein, die sich dann vielleicht ein besseres Bild von Dir machen können. Danke.--Aschmidt 20:57, 13. Sep. 2011 (CEST)
Äh, ne, ich wollte erstmal mit SLAs anfangen (aber auch nicht auf Biegen und Brechen mit allen), da habe ich einigermaßen eine Vorstellung, wie ich das zu machen habe. LA hatte ich außen vor gelassen. Vor allem gilt der Grundsatz, wovon ich (noch) keine Ahnung habe, lasse ich die Finger! Das mit den Beispielen halte ich für witzlos, denn, wie gesagt, ist das nur dann interessant, wenn man was zu entscheiden hätte. Vielleicht lass ich die LK sowieso außen vor. – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)
Also, ich muss mal sagen, dass ich deine Kandidatur hier insgesamt sehr überzeugend finde (mit weiter steigender Tendenz). Das klingt nach frischem Wind in der Adminriege, die das gebrauchen kann. :-)
Bei SLA hab ich dich auch noch nicht wahrgenommen, aber falls du da oder sonstwo doch mal daneben haust, weiß ich ja, wo ich dich finden kann … *droh* ;-) Ansonsten wünsch ich dir mal ein gutes Händchen bei dem, was du so ausprobieren wirst. (Eigentlich ja etwas früh für solche Wünsche, aber der Stand umseitig ist ja ziemlich eindeutig.) --Geitost 23:41, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ich würde mich immer noch über eine Antwort von Giftpflanze freuen. --Usquam Disk. 19:39, 14. Sep. 2011 (CEST)

Ja, ist vollständig. Es wurde bereits alles gesagt, ich habe nichts hinzuzufügen. – Giftpflanze 19:51, 14. Sep. 2011 (CEST)
Der erste dort, Kratzfuß ist eine Weiterleitung, die Du angelegt hast. Im Artikel Verbeugung, auf den die Weiterleitung zeigt, tauchst Du nicht in der Versionsgeschichte auf. Es fand auch keine Verschiebung statt. Das ist jetzt nicht Dein Ernst, dass Du die Weiterleitung unter "Neu" einsortierst (und zwar als einzigen ohne Einschränkung in Klammern)? Da gibt es doch sicher Versionslöschungen oder Du hast mal unter einem anderen Usernamen gearbeitet, hoffe ich doch? Ansonsten hättest Du laut Deiner Liste noch keinen einzigen Artikel selbständig im ANR angelegt? --AchimP 01:03, 15. Sep. 2011 (CEST)
Und das ändert genau was an ihrer Eignung zur Admina? Von einem Bundesligaschiedsrichter wird z.B. ja auch nicht erwartet, dass er mindestens Kreisliga spielt und 20 Tore pro Saison schießt... -- Kimtoro 08:41, 15. Sep. 2011 (CEST)
Aber der Schiedsrichter sollte wenigstens mal Fußball GESPIELT haben... --Nicola Verbessern statt löschen! 08:43, 15. Sep. 2011 (CEST)
Deswegen habe ich auch noch nie etwas vom Argument "zu wenig Edits" gehalten. Aber mal Fussball gespielt haben sollte er schon, der Schiedsrichter. Wer noch nie einen Artikel "von Scratch" erstellt hat, kann m. E. nicht genug Gefühl für die nötige, mögliche und bereits investierte Arbeit an einem Artikel mitbringen, um in vielen Belangen Adminentscheidungen treffen zu können. Und ab und zu mal "gelöschte Versionen einsehen" zu wollen, reicht mir nicht für die Knöppe. --AchimP 10:24, 15. Sep. 2011 (CEST)
+1 Dem habe ich nichts hinzuzufügen. --Hic et nunc disk WP:RM 11:30, 15. Sep. 2011 (CEST)
Muss ich darauf antworten? Wir drehen uns bereits im Kreise. – Giftpflanze 19:47, 15. Sep. 2011 (CEST)
Steht Dir natürlich frei zu antworten. Vom Kreise habe ich nichts bemerkt, bisher ging es m. E. nur um die Vollständigkeit der Liste, nicht um deren Inhalt. --AchimP 22:43, 15. Sep. 2011 (CEST)

Sockenpuppen

Hallo Giftpflanze, eine Frage zu SP: Betreibst du oder besitzt du welche? -- Yikrazuul 20:12, 13. Sep. 2011 (CEST)

Da wäre einmal GiftBot, der nicht genutzte Account ẞBot, meine ehemalige Nicht-ANR-und-JS/CSS-Socke Giftpflanze-II (ehemals 紫藤), die Testsocke Vikilîb, ein paar inaktive Klarnamensaccounts und einen Account, den ich nicht nennen mag, der aber an meinen angelehnt ist (ganz wenige Edits). Das ist alles was mir einfällt. Summa summarum benutze ich also dieses Konto hier und meinen Bot, wenn man den dazuzählen will. – Giftpflanze 20:25, 13. Sep. 2011 (CEST) PS: und Bert Rahm, ’n Scherzaccount.

Ist die Not so groß

dass solche enzyklopädischen Leichtgewichte wie Giftpflanze jetzt den Admin machen (sprich: sich mit Widescreeen, AC, AJ, FJB etc. rumschlagen) sollen? Mitarbeiter, die keinerlei Artikelarbeit und auch keinerlei Diskussionsarbeit in schwierige Gebieten geleistet haben? Dann fragt mich doch vorher mal, ob ich nochmal zu einer Kandidatur bereit bin (der Streit um die Quellenpflicht, der mich damals scheitern ließ, ist wohl entschieden!) Ohne irgendwelche TF über das Alter des Kandidaten anzustellen, erlaube ich mir, eine gewisse Erfahrung im Projekt und auch eine gewisse Lebenserfahrung einzufordern. Beides kann der Kandidat nicht bieten. Unerfahrene Enzyklopädisten wie der Kandidat sind natürlich, falls sie glauben sollten, dass sei ein einfaches Feld, gerade auf LD ein hochgradiger Risikofaktor. Ne, dann lieber mit zu wenigen, aber halbwegs einschätzbaren Admins! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:41, 13. Sep. 2011 (CEST)

Wieso glaubst du, dass ich ausgerechnet die LK als einfaches Feld ansehe, ich habe auch gar nicht in der Vorstellung erwähnt, dass ich da groß was machen will. Ich weiß, dass das eben nicht einfach ist. Ich kann dir versichern, dass ich nicht mal eben so was leichtfertig tu, das ist auch der Grund warum ich keine Edits als Trophäen sammle und mein Editcount so niedrig ist. Die Schlussfolgerung, dass ich nur mit „hochwertiger“ Artikelarbeit was als Admin tauge, halte ich für verfehlt. Glaubst du, dass man hier ohne Ahnung so lange mitarbeitet? Ich habe andere Qualitäten eher technokratischer Natur und werde auch nie eine großartige Artikelschreiberin werden. Denn ich weiß ja gerade, wie schwierig das ist … Du forderst Projekt- und Lebenserfahrung. Hab ich doch. Was willst du denn? Ist die Not so groß? … Nein. Ist das ein Grund für ein Kontra? Nein. Jeder administrielle Beitrag ist wertvoll, den muss kein anderer Admin mehr erledigen. Muss ich mich mit den schwierigen Benutzern rumschlagen? Nein, macht doch sonst auch kein Admin, meines Wissens. – Giftpflanze 22:13, 13. Sep. 2011 (CEST)
Das bestätigt alles mein Bild: Eie nette, auch (wenn auch an an wenigen Stellen) wertvolle Mitarbeiterin. Als Autorin nicht vorhanden, im Disk.-Bereich ebensowenig. Das sind genau die Admins, die zum einen keiner braucht , und die zum anderen dann, wenn sie gefragt werden, nicht wissen, wohin mit den Knöppen. Ne. Viele Pro-Stimen durc Sommerloch. It's a wiki!

--Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:56, 13. Sep. 2011 (CEST)

thomas, der bader. ich finde es hätte genügt wenn du mit contra stimmst. eine langatmige (...) predigt gegen die kandidatin (...) ist der abstimmung imho nicht förderlich. eine kurze begründung deines contra im abstimmkommentar hätte imho genügt. eine disk. über adminkandidaturen ist kein schlachtfeld. grüße --Fröhlicher Türke 23:01, 13. Sep. 2011 (CEST)
Naja, gerade Deine stilistischen Hinweise sind natürlich das, worauf ich angewiesen bin und schon die ganze Zeit gewartet habe. Doch, natürlich ist eine "langatmige Predigt" nicht nur förderlich, sondern in gerade diesem Falle auch sinvoll. Wir haben hier eine Kandidatin, die von dem, was für die Adminfunktion in diesem Projekt zwingend gefordert werde muss, genau nichts mit bringt (außer, dass sie irgendwie nett ist. Genau diese Leute polarisieren das Projekt unnötig. Wir haben hier einige Leite zum Admin gemacht, die davon besser verschont worden wären. Beispiele erspare ich mit. Wenn wir Benutzer:Giftpflanze dies zumuten, macjhen wir den selben Fehler wieder. Egal, wie nett sie als Menschauch sein mag. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:20, 13. Sep. 2011 (CEST)
Meines Erachtens ist Giftpflanze für das Adminamt besser geeignet als viele andere und zwar gerade, weil sie nicht die "25.000 Edits auf jeder Meta-Disku mit dabei"-Wikipedianerin ist, die sowieso die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und zu sämtliche relevanten Cliquen gehört, mit jedem, der sich hier für wichtig hält, entweder auf Buddy-Status oder Kriegsfuss steht und auch nicht behauptet, immer alles sofort richtig zu machen. Das ist mir persönlich zig Mal lieber, als die überhebliche Attitüde so manches vermeintlichen Premium-Autoren und Extrem-Regelhubers. --Gonzo.Lubitsch 23:45, 13. Sep. 2011 (CEST) Polarisieren tun hier ganz andere und zwar nicht die unauffälligen Arbeitsaccounts.

was heißt ihr das zumuten? du bevormundest sie. sie ist erwachsen und hat sich schließlich selbst um die zumutung beworben. meinst du nicht, du könntest den abstimmenden ihre stimmentscheidung überlassen? oder hältst die abstimmenden auch für so unmündig dass sie deine erklärungen benötigen? --Fröhlicher Türke 23:28, 13. Sep. 2011 (CEST)

Fröhlicher Türke. Da muss ich Dir voll zustimmen. Ein "Contra" hätte gereicht, da muss man nicht noch regelrecht beleidigend werden. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:41, 13. Sep. 2011 (CEST)
Sehe ich auch so. Wenn sie es sich selbst zutraut und von der Mehrheit gewählt wird hat sie die Möglichkeit etwas zu tun. Es gibt garantiert Benutzer mit tausenden von Edits die weit weniger geeignet sind. Mir fallen da sofort einige ein.... mich mit eingeschlossen. Jeder Edit den sie macht, ob als Admin oder einfacher Benutzer dient dem Weiterkommen der WP. Durch ihre Verbesserungen hat sie auch Erfahrung in der Artikelarbeit, wenn sie auch selbst nicht viel geschrieben hat. Soll sie sich doch ihr Arbeitsgebiet selbst aussuchen. Vieleicht ändert sie es wenn sie mehr Erfahrung hat. Es ist völlig Wurscht ob sie Mann oder Frau ist, wieviele Artikel sie geschrieben hat oder sonstwas. Das Wichtige ist das ihr die Arbeit in WP spassmacht und das sie ihre Admintätigkeit ordentlich ausführt, egal in welchem Bereich. Und im Endeffekt immer daran denken das alle Arbeit ob als Admin oder Normalbenutzer freiwillig ist und nicht bezahlt wird. Ich drück ihr jedenfalls die Daumen. LG--MittlererWeg 02:11, 14. Sep. 2011 (CEST)
„Dann fragt mich doch vorher mal, ob ich nochmal zu einer Kandidatur bereit bin (der Streit um die Quellenpflicht, der mich damals scheitern ließ, ist wohl entschieden!) Ohne irgendwelche TF über das Alter des Kandidaten anzustellen, erlaube ich mir, eine gewisse Erfahrung im Projekt und auch eine gewisse Lebenserfahrung einzufordern. Beides kann der Kandidat nicht bieten.“ – Lieber THWZ, schön, dass du so offen aussprichst, was dein Problem ist: Du bist nicht gewählt worden, und deshalb sollen andere auch nicht. Ich glaube allerdings nicht, dass dein Beleidigtsein wirklich der beste Ratgeber in der Frage ist, ob Giftpflanze Admin werden soll oder nicht. Selbiges hat nämlich, ob du es glaubst oder nicht, mit dir nichts zu tun. Viele Grüße, --Tolanor 04:17, 14. Sep. 2011 (CEST)
<Quetsch (BK> Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Wozu verlinke ich eigentlich irgendwelche Seiten? Damit der Text ein paar hübsche blaue Flecken bekommt? Hättest Du Dich kundig gemacht, wüsstest Du, dass ich weder damals "beleidigt" war noch seitdem in irgendeiner Form darauf zurückgekommen bin. Ich habe meine damalige Kandidatur bewusst nicht darauf angelegt, irgendwie gewählt zu werden (für meine persönliche Eitelkeit brauche ich alles mögliche, aber bestimmt keinen Adminstatus), sondern sie mit voller Absicht an der Frage der Quellenpflicht fest gemacht. Aber hier geht es ja nicht um mich (dieses Thema habe ich auch lediglich angeschnitten, um Vorwürfen in der Art: "Jaja, rummeckern kann jeder, aber selbst Engagement zeigen..." vorab den Boden zu entziehen), sondern es geht um die aus den Contribs zu schließende Eignung des jeweiligen Kandidaten für die "erweiterten Datenbankrechte". Und da stehe ich ganz klar und unzweideutig auf dem Standpunkt, dass ein deutlich sichtbares Maß an Projekterfahrung für einen Admin unumgänglich ist. Und das betrifft – oh Wunder – aus meiner Sicht in erster Linie den Kernbereich dieses Projekts, nämlich die Artikelarbeit. Dazu gehört – außer eigenständiger Artikelarbeit – konstruktive Mitarbeit in der QS genauso wie bei den Löschkandidaten. In zweiter, aber nicht minder wichtiger Linie erwarte ich von einem Admin die Fähigkeit zur Konfliktmoderation im Bereich VM, SP usw., aber nicht im Sinne einer wohlgefälligen Kuschel-Linie, sondern im Sinne des aktiven Schutzes der "Qualitätsautoren" vor Trollereien, Störungen und zeitraubenden, sinnlosen Endlosdiskussionen. Auch dafür ist meiner Ansicht nach Erfahrung im ANR-Bereich unabdingbar, Erfahrung, die meiner Ansicht nach bei der aktuellen Kandidatin eben nicht in ausreichendem Ausmaß vorhanden ist. Nein, Tolanor, mit mir selbst hat das in der Tat nichts zu tun. Das ist der einzige akzeptable Punkt in Deiner wundervollen Analyse. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:22, 14. Sep. 2011 (CEST)


thomas, der bader. imho ist die zeit in der alphatiere zu admins gewählt werden, alphatiere, die in dominantem und kaum widerspruch zulassenden tonfall ansagen was für wp gut und richtig ist vorbei. vielleicht waren sie im jahr 2009 schon vorbei. wie die letzten admin-wahlen zeigen werden eher kandidaten gewählt die leise u. bescheiden arbeiten, auch zwischentöne können und sich nicht laut aufdrängen. imho ist es nicht fair und hilfreich in diskussionen über kandidaten plakative überschriften im boulevardesken stil „ist die not so groß“ einzubauen. die überschrift zeigt mit dem finger und unterstellt dass die kandidatin für wp eine notlösung ist. daran dass auch viele gewählte admins für giftpflanze stimmen siehst du dass deine meinung auch von autoren nicht geteilt wird, die mit den abläufen der encyclopaedie vertraut sind.--Fröhlicher Türke 09:48, 14. Sep. 2011 (CEST)
<Achtung Ironie!> Ja sicher, das zeigen vor allem die katastrophalen (Wieder-)Wahlergebnisse unserer vielgescholtenen Alphatiere in den letzten Monaten!! </Achtung Ironie Ende!> Autsch! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:35, 14. Sep. 2011 (CEST)
So schlecht fand ich mein Ergebnis gar nicht ;-) --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:46, 14. Sep. 2011 (CEST)
Zum Kuscheladmin und Trollschützer jetzt also noch das Alphatier. Sauber! --Mautpreller 16:00, 14. Sep. 2011 (CEST)
Meinst Du meinen Beitrag oder den von THWZ? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:02, 14. Sep. 2011 (CEST)
Den von THWZ.--Mautpreller 16:04, 14. Sep. 2011 (CEST)
du bist bekanntlich weder kuscheladmin, noch trollschützer, noch alphatier. sondern „diskursadmin“. kurzgedicht für dich: „wenn die not am größten ist ist maupres diskurs am nächsten.“ ;-) --Fröhlicher Türke 18:38, 14. Sep. 2011 (CEST)
Des reimt sich ja net mal! --Hosse Talk 18:57, 14. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht so?
Geht das Klima inne Wurst
kommt der Maupre und diskurst
Trollen Trölle trotzig tief,
gibt er's ihnen diskursiv
Schief die Lage, harsch der Ton
Edit-Wars, PAs und Hohn
Schon kommt Maupre angeflitzt,
wo Gemüter, einst erhitzt,
stoppen bald ihr Zetern, Tuscheln
um mit jenem lieb zu kuscheln.
Malne Frage zum Alphatier:
Daß für ein paar Hausschuhe 2 unschuldige Pantoffeltierchen ihr Leben lassen müssen, ist bekannt.
Aber was ist, wenn man versehentlich zwei rechte gefangen hat...? - Dann wird eins einfach verlinkt... (Entschuldigung) --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 00:59, 16. Sep. 2011 (CEST)
Aber wieviele Alphatierchen braucht man eigentlich, neben den vier Rädertierchen, für die Produktion eines einzigen Alfa Romeo? --Elop 17:00, 15. Sep. 2011 (CEST)
LOLOLOL das sollte irgendwo archiviert werden! You made my day! --Hosse Talk 20:42, 15. Sep. 2011 (CEST)
Trolle trollen, Trölle tröllen. Ich würde empfehlen, demnächst vielleicht Tolkien zur Lektüre zu nehmen. --Wicket 22:00, 15. Sep. 2011 (CEST)
Sei nicht so streng mit Elop. Der Lektor wird die paar Umlaute dann schon in die Spur bringen. --Hosse Talk 22:05, 15. Sep. 2011 (CEST)

Zum ersten Post mit Bezug auf "Leichtgewicht" - was soll denn daran ein Problem sein? Wenn wir jeweils von denselben Nutzern sprechen: AJ hat sich selber abgeschossen, weiß es aber vielleicht noch nicht so wirklich; AC schlägt oft über die Stränge, sollte aber ausreichend intelligent sein, dass, wenn er fertig gepoltert hat, sich wieder beruhigen kann, ggf. mit Sperrunterstützung, FJB ist bereits weg und Widescreen ist hinreichend bekannt und sollte bei Bedarf in brauchbarer Weise ignoriert (oder halt auch mal wieder für 24h bis 30 Tage gesperrt) werden können. Außerdem: auch Leichtgewichte können hocheffektiv sein, denn die Feinmotorik ist mMn oft differenzierter ausgeprägt. ^^ Grüße, Grand-Duc 01:02, 15. Sep. 2011 (CEST)

Wir brauchen Leicht- und Schwergewichte unter den Admins. Die Leichtgewichte treiben nämlich die Trolle auf South zu, der sich dann auf sie wirft! --Elop 17:00, 15. Sep. 2011 (CEST)
Tolkien? Erinnert mich eher an expressionistische Texte, die auch in der anthroposophischen Sprachgestaltung verwendet werden. Morgenstern. Ernst Jandl. Hohe Schule. :-) --Aschmidt 23:05, 15. Sep. 2011 (CEST)

Bestätigter Account trotz divergierendem Geschlecht?

Hat jetzt eigentlich nichts mit dieser Kandidatur zu tun.

Mir erschließt sich nicht, wie es sein kann, dass Giftpflanze x-mal als persönlich bekannt bestätigt wurde und niemandem (außer der Denunziationssocke Elisabeth75) je aufgefallen ist, dass sich Giftpflanzes Geschlecht im (phänotypischen) RL von dem in der WP unterscheidet. Kann man daraus schlussfolgern, dass "bestätigte Accounts" weit weniger "bestätigt" sind, als bisher gedacht? Wenn so eine Divergenz zwischen phänotypischem Geschlecht und WP-Darstellung derart lange unentdeckt bleibt, muss es wohl auch Sockenpuppen-Accounts möglich sein, sich ziemlich oft "bestätigen" zu lassen, ohne dass es auffällt, oder? -- Janden007 17:33, 17. Sep. 2011 (CEST)

Och, das ist schon aufgefallen. – Giftpflanze 17:43, 17. Sep. 2011 (CEST)
Wenn es wirklich so ist wie du schreibst, ist es absolut Deine Privatsache, ob Du transsexuell bist, oder nicht. Dass eine Frau relevante Vorteile in einer AK hätte, ist abwegig. Auch sonst fällt mir kein plausibler Grund ein warum du lügen solltest. Deshalb glaube ich dir mal, dass es sich so verhält, wie du schreibt. Insofern kein contra-Grund ersichtlich, daher habe ich auch mit PRO gestimmt. Viel Erfolg im Amt. -- Janden007 17:54, 17. Sep. 2011 (CEST)
+1. fg Agathenon gib’s mir! 14:20, 18. Sep. 2011 (CEST)
Der Punkt ist ja nicht der, welches Geschlecht jemand hat, sondern ob jemand, der sich als Admin zur Wahl stellt, falsche Angaben macht, vulgo: lügt. Man muss das Geschlecht ja nicht angeben. Aber da es ja User gibt, die Giftpflanze schon persönlich getroffen habe, muss dieser Vorwurf ja wohl als zeitweise gelungenes Störmanöver angesehen werden. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:30, 18. Sep. 2011 (CEST)
Und diese Ungereimtheit kommt hinzu. Sorry für das öffentliche Äußern eines Verdachts, aber wer für Adminrechte kandidiert, muss sich solche Diskussionen m.E. gefallen lassen. --Anti68erInternational tidyman.jpg 16:39, 18. Sep. 2011 (CEST)
Diskussion an sich ist ja ok, nur nehmen die halt manchmal hier absurde Richtungen, die sich vom eigentlichen Problem meilenweit entfernen. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:42, 18. Sep. 2011 (CEST)
Da WP:ANON auch für Admins und Adminkandidaten gilt, sehe ich nicht ein, weshalb sich ein Adminbewerber hier irgendeine Diskussion gefallen lassen sollte, die über seine durch die hier geleistete Arbeit belegte Eignung oder Nichteignung für den Erhalt erweiterter Benutzerrechte hinausgeht. -- Stechlin 16:44, 18. Sep. 2011 (CEST)
Na, weil der Bewerber die notwendige Gelassenheit besitzt. An seiner Stelle würde ich mich auch köstlich amüsieren. Ich habe in Nürnberg leider nur auf das Namensschild geachtet und mich nicht auf die Ausprägung primärer oder sekundärer Geschlechtsmerkmale konzentriert, war ja schließlich eine Arbeitstagung und kein Discoabend. --JosFritz 16:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
+1, sexuelle orientierung hat nichts mit der qualifikation für das adminamt zu tun. sich die mäuler über transsexuelle, schwule und lesben zerreißen kann man beim herrenabend beim bier. der umgang damit spricht für pro giftpflanze. --Fröhlicher Türke 16:58, 18. Sep. 2011 (CEST)
Es ging im Kern weder um sexuelle Orientierung noch um das Geschlecht, sondern darum, ob jemand die Wahrheit sagt. Ist das denn so schwer zu begreifen?
Und warum das "pro Giftpflanze" spricht, ist mir unklar. Ich würde es auch nicht mögen, wenn jemand anzügliche Witze über Herrn Westerwelle macht, aber deshalb müsste ich ihn dann doch nicht wählen. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:01, 18. Sep. 2011 (CEST)
@JF: So lob ich mir das. :) @FT: Meine Orientierung wurde zum Glück gar nicht thematisiert. ;) Und die angegebene Tätigkeit sollte man sowieso tunlichst unterlassen. – Giftpflanze 17:03, 18. Sep. 2011 (CEST)
@Nicola: Allerdings hätte Giftpflanze auch abstreiten können, dass sie phänotypisch ein Mann ist. Giftpflanze hätte sich auch konsequent gar nicht zu dem Vorwurf der Geschlechtsdivergenz äußern können, sondern ihn als absurd abtun, und wäre wahrscheinlich damit durchgekommen. Wer hätte irgendsoeiner anonymen Stänkersocke wie Elisabeth75 schon geglaubt?
Ich fand es damals bewundernswert von Klaus Wowereit, als er sich 2001 vor der Wahl zum Berliner Bürgermeister sehr offensiv geoutet hat. Aber erstens geht es hier nicht um eine Wahl zu einem politischen Amt und zweitens kann man einen solchen Mut eben nicht von jedem erwarten. -- Janden007 19:24, 18. Sep. 2011 (CEST)

Es geht einzig und allein um Glaubwürdigkeit. Und wenn man das selbst ins Gespräch bringt, kann es auch diskutiert werden. Es gibt hier auch User, deren Geschlecht ich nicht kenne, und wenn die das nicht thematisieren, mache ich das auch nicht. Aber imho ist das Thema doch durch. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:37, 18. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Glaubwürdigkeit ist gegeben. Giftpflanze ist eine wohlbekannte Benutzerin auf dem Frankfurter Stammtisch. Und ich habe immer nur ein Gesicht dazu gesehen, ein sympathisches übrinx. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:07, 18. Sep. 2011 (CEST)
Es mag ja sein, daß sie Dir gefallen hat, die Giftpflanze, aber darum geht es bei der Kandidatur ja nur am Rande. Ausschlaggebend ist die Erfahrung, die ein Kandidat mitbringt und der Eindruck, den man von ihm gewinnt, wenn man sich anschaut, wie er sich bisher in Wikipedia engagiert und verhalten hat. Es gab eingehende Kritik: Es fehlt an der Artikelarbeit, es fehlt an der Beteiligung im sozialen Bereich des Projekts (aka Diskussionen), es fehlt am Verständnis für den Unterschied zwischen SLAs und LAs (will erst mal klein mit SLAs anfangen, dabei sind SLAs keine "kleinen LAs", sondern etwas ganz anderes).
Hier ist interessant, daß im Verlauf der Abstimmung sehr viele – insbesondere Admins – sich sehr früh festgelegt haben. Ihnen wäre es am Ende zuzuschreiben, wenn die Kandidatur gelingen sollte. Man stimmt für den Kandidaten, trotz der ausführlich erörterten Bedenken. Daraus schließe ich, unabhängig von der Person des Kandidaten: So wird man also Admin. Wenn ich zurückdenke, war es eigentlich bei jeder Kandidatur ganz ähnlich. Und darüber sollte man einmal, auch über diesen Fall hinaus, nachdenken, was Netzwerke und Machtstrukturen in der Community angeht, die sich über sachliche Aspekte hinwegsetzen.--Aschmidt 20:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
Artikelarbeit fehlt, langatmiges Diskutieren fehlt, richtig, aber wie man das wertet, ist immer noch Sache des Abstimmenden. Wie kommst du darauf, dass ich nicht weiß, was LAs und SLAs sind?? – Giftpflanze 20:48, 18. Sep. 2011 (CEST)
Siehe den Difflink.--Aschmidt 20:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
Jo, habe ich mir angeguckt, ich kommt nicht drauf. – Giftpflanze 20:55, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich helfe gerne weiter, was ich nicht in der Ausführlichkeit gemacht hätte, wenn Du jetzt nicht nachgefragt hättest. Dort steht: Äh, ne, ich wollte erstmal mit SLAs anfangen (aber auch nicht auf Biegen und Brechen mit allen), da habe ich einigermaßen eine Vorstellung, wie ich das zu machen habe. LA hatte ich außen vor gelassen. Vor allem gilt der Grundsatz, wovon ich (noch) keine Ahnung habe, lasse ich die Finger! Deutlicher kann man seine Unsicherheit bei den Adminaufgaben, die auch weiterhin die meiste Außenwirkung haben, nicht mehr zum Ausdruck bringen. Der Admin sollte aber sicher sein, und zwar in dem Augenblick, in dem er die Adminrechte übertragen bekommt. Es gibt kein "bißchen Admin", man ist es ganz oder gar nicht. Hinzu kam Deine Fehleinschätzung in dieser Disk. vor ein paar Tagen, die ich zufällig mitgelesen habe, weil ich die Seite auf meiner Beo habe, und Deine Reaktion im weiteren Verlauf dort. Deshalb habe ich meine Entscheidung erst von pro zu Enthaltung und schließlich zu contra geändert. Von einem Admin erwarte ich, daß er hier mit sehr viel mehr Überblick agiert. Alles andere, was hier gegen Dich vorgebracht worden ist, sind ja nur Nebenschauplätze, die m.E. nicht den Ausschlag geben können und die von den wirklich wichtigen Fragen leider ablenken. Deshalb erwähne ich meine Bedenken noch einmal. Und verbinde das mit einer sehr grundsätzlichen Kritik am Ablauf nicht nur dieser Abstimmung.--Aschmidt 21:04, 18. Sep. 2011 (CEST)
Komisch, was du alles rauslesen kannst … Was das WWNI-MB anbelangt: Es war komplett tot und ist es auch heute noch. Und ansonsten verlangst du, dass ich omnipotent sein soll. Ich muss mich gerade sehr wundern. – Giftpflanze 21:15, 18. Sep. 2011 (CEST)
Du übertreibst.--Aschmidt 21:38, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ach so, das MB. Ob das tot ist, entscheiden diejenigen, die es betreiben. Sie waren anderer Ansicht. Das sollte man akzeptieren. Mehr nicht.--Aschmidt 21:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
Dass Giftpflanze im realen Leben bereits gesehen wurde (bestätigter Account ist) ist ziemlich egal, da man allein daraus nicht 100%-ig erschließen kann, ob diejenige Person auch selbst editiert (nennt man Restrisiko). Und so betrachte man lieber ihre Arbeit hier. Diese ist überdurchschnittlich. Dass sie erst einen Artikel verfasst hat, finde ich nicht ideal, zumal man bereits Personen mit der Nebenbemerkung "hat ohnehin nur einen einzigen Artikel verfasst" gesperrt hat. Ergo ist es nicht einfach, hier die richtige Wahl zu treffen. Einen geringfügigen Frauenbonus befürworte ich, dennoch sollte die Arbeit im Vordergrund der Bewertung stehen. Münchner Kindl 17:54, 20. Sep. 2011 (CEST) ::::::::::P.S.: Ich würde pro stimmen, wäre ich stimmberechtigt. ;) --Münchner Kindl 21:48, 20. Sep. 2011 (CEST)

...mensch, gifti

...ich finds klasse, wie du das alles cool durchstehst! wir hatten ja auch mal differenzen - aber die haben sich ja gelegt: man muss sich bloß mal persönlich treffen und richtich aussprechen!

du wirst das schon schaffen - die zahlen sprechen für dich! - wirst du auch weiterhin deine bot-aktivitäten solchen 'nebensächlichkeiten' wie dem Mentorenprogramm spendieren? wir brauchen dich dort und würden dich sehr vermissen, wenn du den weg (vieler) ex-mentoren gehn würdest...

bleib uns bitte erhalten!

lg, --ulli purwin fragen? 06:23, 20. Sep. 2011 (CEST)
+1. Ich habe Giftpflanze bisher in vielen Bereichen als positiv erlebt. Da ist u.a. viel technisches Verständnis vorhanden, ein gutes Gefühl dafür, was unser Projekt Wikipedia ausmacht, keine Besserwisserei, die Fähigkeit, auf Argumente anderer einzugehen und diese ggf. auch anzunehmen etc. Würde aus meiner Sicht einen guten Admin abgeben, da hab ich keine Zweifel. --Howwi Daham · MP 18:20, 20. Sep. 2011 (CEST)
Könntest Du bitte mal ein Beispiel nennen, Howwi?--Aschmidt 00:05, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ein einzelnes Beispiel könnte da wohl wenig weiterhelfen. Es ist die Summe der Einzeleindrücke, die ich im Laufe der letzten zwei Jahre oder so gewonnen habe. Gruß --Howwi Daham · MP 09:22, 21. Sep. 2011 (CEST)

Die Pflanze hat Humor, ist cool, freundlich, hilfsbereit und hat Ahnung von der Technik. 78.35.62.190 21:23, 21. Sep. 2011 (CEST) (Sorry, ausgelogged Koenraad Diskussion 21:25, 21. Sep. 2011 (CEST))

Das stimmt sicher alles und ist aus ihren Beiträgen hier gut erkennbar. So schätze ich den Gift-Bot-Ausrufer sehr, hält einen schön auf dem Laufenden :-). Nur leider kann man eine Wikipedianerin, die im Löschbereich bisher kaum anzutreffen war, und selbst kaum Artikel geschrieben hat (so wertvoll die "technischen" Beiträge wie der Bot auch zweifelsohne sind!), in Bezug auf dieses wichtige Gebiet für Adminaktivitäten kaum beurteilen, daher bleibe ich bei meiner Enthaltung. Giftpflanze will sich erklärtermassen mit SLAs beschäftigen, auch das ist ein heikles Gebiet, in dem man ganz schön danebenhauen kann. Ich wünsche mir von der Giftpflanze, falls sie nicht gewählt wird, dass sie vor einer nächsten Kandidatur (der ich durchaus aufgeschlossen gegenüberstehen würde) noch ein paar Artikel schreibt und sich im Löschbereich etwas einbringt. Man kann z.B. auch als "normaler" Benutzer gelegentlich auf WP:SL schauen und Einspruch erheben, wenn man einen Artikel nicht für schnelllöschwürdig hält. Gestumblindi 21:40, 21. Sep. 2011 (CEST)