Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Kenny McFly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein paar Fragen

Werter Kenny McFly,

  1. Du schreibst in Deiner Bewerbung: "Mein Sperrlogbuch ist komplett leer, auch weil ich kritische Situationen, in die ich gerate, durchaus deeskaliere." Um mir ein besseres Bild davon machen zu können, möchte ich Dich bitten, mir (per Difflink hier) Dein Handeln in einer "kritischen Situation" zu zeigen, auf das Du besonders stolz bist, weil Du die Situation damit entschärft hast?
  2. Wo positionierst Du Dich - basierend auf Deimen Mitlesen bei Löschdiskussionen - auf dem Dreieck zwischen "redikaler Inklusionist", "Relevanz-Exklusionist" und "Verbessern statt Löschen"?

LG --Alturand (Diskussion) 18:56, 16. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Alturand.
  1. Was fällt mir denn so ein? Ich habe mal einen Link korrigiert und wurde zurückgesetzt, obwohl ich nach Richtlinien gehandelt habe. Ich habe dann einen Beleg geliefert, auch wenn – böse – per Rücksetzung. Nach einer weiteren Rücksetzung habe ich ein freundliches Gespräch angefangen, um einem Edit-War um so eine Lappalie und vermutlich gefolgt hättende VMs zu vermeiden, was schließlich darin endete, dass meine Version blieb. Auch dank Mithilfe des Diskussionskontrahenten^^ Bin wenig später erneut revertiert worden und habe erneut ein Gespräch begonnen, statt wild zurückzusetzen und habe dabei am Ende noch was gelernt. Auch wenn es manchmal schwierig ist den richtigen Ton zu halten, weil man angesäuert ist immer dasselbe erklären zu müssen, versuche ich doch immer freundlich, ruhig und sachlich zu bleiben.
  2. Ich habe ja geschrieben, dass ich immer von Fall zu Fall entscheiden würde. Ich habe auf meiner Benutzerseite ein Inklusionistenbabel, da ich der Meinung bin, dass ein (guter) Artikel mehr besser ist als einer weniger. Trotzdem gibt es viele Unternehmens- und Personenartikel, denen Relevanz einfach nicht gegeben ist. Ich unterscheide zwischen objektiver und subjektiver Relevanz. Objektive Relevanz ist für mich Relevanz, die durch die RK gegeben ist, wie "relevantes Fußballspiel gemacht" oder "1000 Mitarbeiter". Diese Fälle sind schnellzubehalten. Subjektive Relevanz ist für mich häufig mit Artikeln über z.B. Künstler verbunden, deren Relevanz nicht in Zahlen oder Fakten zu belegen ist. Bei diesen kann man lediglich vom Bekanntheitsgrad ausgehen (z.B. Google-Treffer). Außerdem gilt für mich die Regel "Wenn in einem größeren (Fach-)Lexikon, dann relevant. Ich würde in Bezug zu den RK sagen, dass die RKs bei Erreichen immer auch zum Behalten führen sollen, bei objektiven Fällen eine Unterschreitung allerdings nur in seltenen Fällen wie besondere Medienresonanz nicht zu löschen ist (Beispiel Niklas Feierabend).
  3. Zu deinem Kommentar auf der Vorderseite: Das mit dem Privatleben ist nur darauf bezogen, dass es hier wenig in Zusammenhang mit einer Adminkandidatur steht, weil dafür doch eigentlich nur das Verhalten und die Arbeit onwiki zählen sollte. Ansonsten bin ich ein sehr offener Mensch. Meist sogar zu offen. LG, Kenny McFly (Diskussion) 19:38, 16. Sep. 2017 (CEST)
Darf ich an Punkt 2 anschließen? Es passiert ja auch mitunter, dass ein Lemma zwar relevant, der Artikel aber miserabel ist und auch innerhalb der sieben Tage der LD nicht wirklich besser wird. Deine Aussage oben klingt so, als ob du den dann trotzdem fraglos behalten wolltest. Ist das so? --Xocolatl (Diskussion) 22:32, 16. Sep. 2017 (CEST)
Ich schrub ja "dass ein (guter) Artikel mehr besser ist als einer weniger". Wenn der Artikel klar relevant ist, dann sollte er behalten werden und die QS, wo er ja wohl schon eingetragen sein wird, sollte das dann richten. Wenn der Artikel eher nur nach besagten "subjektiven" Kriterien behandelt werden kann, dann stellt sich die Frage, inwiefern der Artikel so viel Nutzen darstellt, dass die Überarbeitung lohnt. Das sollte, wenn es kein SLA-fähiger Werbeflyer oder Ein-Satz-Stub ist, meist der Fall sein. Dann ist wiederum die QS zuständig. Löschungen sind nach Löschregeln ja das letzte Mittel, aber wenn es nötig – und eben das letzte Mittel – ist, dann kann/sollte man es auch tun. Immer noch eine Einzelfallentscheidung wie schon gesagt. Pauschalantworten sind hier glaub ich nicht wirklich vernünftig. LG, Kenny McFly (Diskussion) 22:59, 16. Sep. 2017 (CEST)
In der QS vergammelt so manches bzw. wird nach 14 Tagen, wenn sich keiner findet, der zur Überarbeitung fähig und bereit ist, eben wieder rausgeschmissen. Die sollte vor und nicht nach der LD bemüht werden, sonst finden die Artikel sich womöglich jahrelang mit irgendwelchen Bausteinen behaftet in einem unfruchtbaren Kreislauf... --Xocolatl (Diskussion) 21:00, 17. Sep. 2017 (CEST)

Benutzername

Vielleicht bin ich der letzte Mensch, der nicht weiß, worauf Dein Benutzername anspielt. Verrätst Du's mir? Oder heißt Du wirklich so? Peter Gröbner -- (Klarname) 21:15, 16. Sep. 2017 (CEST)

Also, ich glaube ja, das ist 'ne Anspielung auf diesen berühmten Namensvetter ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:19, 16. Sep. 2017 (CEST)
Danke! -- Peter Gröbner -- 21:26, 16. Sep. 2017 (CEST)
(BK) Frag mal meinen (Nicht-)Vater xD Ra'ike hat schon Recht. Das ist aus einer langweiligen Schulpause damals entstanden. Aus einer Rapzeile "Nenn mich Marty McFly!" haben Mitschüler in Anlehnung an meinen Vornamen "Nenn mich Kenny McFly!" gemacht. Ansonsten ist mein Klarname besagten 200 auch nicht unbekannt und auf Commons findet man ihn mittlerweile auch. LG, Kenny McFly (Diskussion) 21:29, 16. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe deine Anspielung auf einen anderen User oben nicht recht verstanden. Du schreibst oben: „Frag mal meinen (Nicht-)Vater. Heißt das, a) dass du mit PaterMcFly familiär verwandt bist, b) heißt das das eben nicht, c) soll man das im weiteren Sinn verstehen – etwa, dass PMF dich gementort hat oder der WP-PMF allgemein ein großes Vorbild für dich ist? Oder bist du d) ein Zweitaccount von diesem, e) hast das lediglich „ironisch“ gemeint oder wolltest du f) damit überhaupt nichts sagen (was du dann aber doch hast)? Die Anschlusserklärung an besagten Satz halte ich für unproblematisch; der Einleiter von gestern 21:29 Uhr hat mich jedoch schon etwas stutzig gemacht. --Richard Zietz 09:43, 17. Sep. 2017 (CEST)

Vielleicht könnte mein (Nicht-)Bruder Stephen Elop was dazu sagen? --Elop 10:47, 18. Sep. 2017 (CEST)
Weil ich hier gepingt wurde: Mein Benutzername ist auch aufgrund besagter Zurück-in-die-Zunkunft-Filme entstanden. Ich bin hier zwar schon länger dabei als Kenny, aber die beiden Nicks sind (wie ich oben aus Kennys Beitrag entnehme) völlig unabhängig voneinander entstanden. Ich kenne Kenny bisher nicht (ausser durch WP) und bin definitv keine Sockenpuppe von ihm (oder umgekehrt), was bestimmt diverse Wikipedianer, die mich (oder ihn) persönlich kennen, bestätigen können. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:43, 25. Sep. 2017 (CEST)
Müssten die nicht ihn und Dich gleichzeitig persönlich kennen, um das bestätigen zu können. Ich meine nur, Logik und so... --Manorainjan 22:37, 25. Sep. 2017 (CEST)
Ich könnte das theoretisch bestätigen. Aber Pater, den ich in Karlsruhe traf, ist sich nicht wirklich sicher, ob es mich gibt, siehe hier. --Elop 23:27, 25. Sep. 2017 (CEST)
Haha. Das wird ja immer merkwürdiger, denn ich kann ja bestätigen, dass es dich gibt. --Kenny McFly (Diskussion) 23:51, 25. Sep. 2017 (CEST)
Gibt ja nicht nur eine Person, die beide persönlich getroffen hat. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 09:15, 26. Sep. 2017 (CEST)
@Elop: Das Merken von Namen/Personen-Paaren war noch nie meine Stärke. Nach einem Treffen weiss ich daher nicht mehr immer, wen ich alles kennengelernt habe, sorry. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:56, 26. Sep. 2017 (CEST)
Wenn wenigstens die Admins ein Bild von sich einstellen würden, so wie Kenny, dann wäre es viel einfacher, die Sockenpuppenfrage zu klären. --Manorainjan 17:53, 26. Sep. 2017 (CEST)
Dann können wir WP:ANON auch gleich löschen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:49, 26. Sep. 2017 (CEST)
Nur wenn wir unter einem schweren kollektiven Anfall von Dichotomie leiden. --Manorainjan 19:10, 26. Sep. 2017 (CEST)

Vorgehensweise beim Schließen von Löschdiskussionen

Hallo Kenny McFly, und vielen Dank für die Kandidatur. Angesichts dieser aktuellen Begründung für eine Enthaltung möchte ich dich fragen, wie du eine Löschdiskussion schließen würdest, wenn die Löschbefürworter zwar die besseren Argumente haben sollten, aber zahlenmäßig deutlich mehr Benutzer auf Behalten plädieren. --GroupCohomologist (Diskussion) 22:15, 16. Sep. 2017 (CEST)

Welch schöne Analogie. Das ist leider ganz schwer zu beantworten. Einzelfallentscheidung halt. Hast du ein konkretes Beispiel? Gerne auch aus der Vergangenheit, wo ich dann begründet sagen kann, ob ich genauso oder eben anders gehandelt hätte. LG, Kenny McFly (Diskussion) 22:40, 16. Sep. 2017 (CEST)
Verstehe nicht, warum die Antwort schwerfallen sollte. Du sagst, dass du 5x am Tag auf LDen schaust. Dann solltest du wissen, dass nur Argumente zählen. Also löschen. Grüße −Sargoth 18:03, 17. Sep. 2017 (CEST)
Genau: Bei Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussion steht nämlich „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und Güte der vorgebrachten Argumente sowie die bestehenden Richtlinien der Wikipedia.“ Andererseits aber war die Frage vielleicht etwas unfair, denn deine eigentliche Aufgabe als LD-Admin besteht darin, die vorgebrachten Argumente auf beiden Seiten zu prüfen und auszuwerten: Hier steht dir ein ordentlicher Ermessungsspielraum zu, und erst am Ende von diesem Arbeitsvorgang steht fest, welche Seite tatsächlich die besseren Argumente hat. Sorry, aber leider habe ich kein aktuelles Vorzeige-Beispiel parat. --GroupCohomologist (Diskussion) 21:10, 17. Sep. 2017 (CEST)
Früher waren's mal welche. Ansonsten natürlich richtig. --Kenny McFly (Diskussion) 21:31, 17. Sep. 2017 (CEST)

Nachfrage zur VM vor einer Woche

Hallo Kenny McFly,

ich hab's schon vor einer Woche nicht ganz kapiert und jetzt frage ich doch nach: Da hast du Fabrice Dux auf VM gemeldet, weil er, so deine Worte, "lauter Fake-Artikel" erstellt habe. Dann kommt eine Aufzählung von Artikeln dieses Benutzers: Andrea Cassato, Giovanni Gigante, Carlo Fanton, Osvaldo Casali, Federico Sargolini, Giovanni Jeremich, Giuseppe Olivotti. Gut, die sind kurz und für die meisten Leser sicher nicht gerade spannend, aber was ist an denen "Fake"? Ich könnte höchstens diese Aktion in Giovanni Jeremich als verdächtig ansehen, aber auch das könnte man mit AGF für einen vom Benutzer korrigierten Bearbeitungsfehler halten. Klär mich mal bitte auf. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 11:06, 17. Sep. 2017 (CEST)

Du hast recht. Nach einigen Stunden bereits sah diese VM nicht mehr nachvollziehbar aus, weil alle Artikel einmal gelöscht und dann neugeschrieben worden sind. Zuvor hat der Benutzer diese Artikel angelegt, aber alle mit exakt derselben Biografie darin und nur ersetzten Namen. Alle von denen sind am selben Tag geboren worden und am selben Tag gestorben. Es war offensichtlich, dass das nur dazu diente den Meilenstein aufzustellen, um den ich mich regelkonform ebenfalls bemüht habe. Benutzer:Tönjes hat dann alle Artikel außer die Ursprungsform Jeremich gelöscht, da alle anderen Artikel ebenfalls Jeremich dargestellt hatten und nicht die Lemmaperson. Fabrice hat anschließend innerhalb kurzer Zeit alle Artikel neu erstellt. Hoffe, das ist jetzt klar. LG, Kenny McFly (Diskussion) 12:51, 17. Sep. 2017 (CEST)
Ja, ist es, vielen Dank. Nach den Logbüchern hatte ich nicht geschaut, sonst hätte ich's mir vielleicht zusammenreimen können. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 13:10, 17. Sep. 2017 (CEST)
Aber Majo hat hiermit nicht unrecht. --Elop 10:54, 18. Sep. 2017 (CEST)

Stimmbegründung bei H-stts Wiederwahl

Hallo Kenny McFly,

ich schon wieder: "Habe nichts konkretes für Kontra gefunden, Pro scheint aber auch nicht beliebt zu sein hier", schreibst du zu H-stts Kandidatur. Wie soll man das "beliebt" verstehen? Und: Beliebt bei wem? Vor allem aber: Welchen Einfluss soll denn "Beliebtheit" auf die Entscheidung haben, wo man, z. B. bei so einer Kandidatur, sein Kreuzchen setzen will? --Xocolatl (Diskussion) 11:15, 17. Sep. 2017 (CEST)

Ich antworte auch gerne nochmal. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich bisher keine negativen Erfahrungen mit dem Benutzer gemacht habe, aber aufgrund der Vielzahl an Contras nicht ungeprüft ein Pro vergeben wollte. Quasi als Parkticket. Das beliebt bezieht sich nicht auf iwelche Benutzer, sondern lediglich auf die Anzahl an "Pro"s oder "Contra"s. Verständlich? --Kenny McFly (Diskussion) 12:53, 17. Sep. 2017 (CEST)
Jou, verständlich. Es wäre wohl gut gewesen, du hättest das dort auch gleich im Klartext gesagt;-) --Xocolatl (Diskussion) 13:12, 17. Sep. 2017 (CEST)
Ich neige zu Gedankensprüngen im Kopf, die sich in Worte gefasst manchmal etwas unnachvollziehbar lesen, auch weil man online meist etwas doppeldeutig ist, weil die Mimik fehlt. ein lächelnder Smiley  --Kenny McFly (Diskussion) 13:16, 17. Sep. 2017 (CEST)
Dann wirst du da beim Administrieren ein bisschen aufpassen müssen, also z. B. beim Begründen von Entscheidungen. Aber ich gehe davon aus, dass du das in edler Selbsterkenntnis hinkriegst;-) Gruß --Xocolatl (Diskussion) 13:19, 17. Sep. 2017 (CEST)
Ich denke ja. LG, Kenny McFly (Diskussion) 13:21, 17. Sep. 2017 (CEST)

Benutzer:Kenny McFlyBenutzer:PaterMcFly?

Hallo Benutzer:Kenny McFly, wenn du deine Anspielung im Abschnitt „Benutzername“ selbstkritisch nochmals überfliegst, wirst du sicher einräumen, dass deine ironisierende Antwort auf die gestellte Frage zu Vermutungen geradezu einlädt. Das klarzustellen und sachlich vielleicht nicht gerechtfertigte Verbindungsziehungen aus der Welt zu schaffen dürfte sich mit ein, zwei simplen Sätzen bewerkstelligen lassen. Also nochmal: Gibt es eine über das normale Kollegen-Miteinander hier hinausgehende Verbindung mit dem Account PaterMcFly oder nicht? Gruss --Richard Zietz 13:53, 17. Sep. 2017 (CEST)

Nein gibt es nicht. Ich habe bei meiner Account-Erstellung von diesem Benutzer nichts gewusst und die Herkunft meines Namens habe ich oben erläutert. Ich bin ihm auch noch nie begegnet. LG, Kenny McFly (Diskussion) 13:59, 17. Sep. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Für meinen Teil ist das Thema damit geklärt. --Richard Zietz 14:03, 17. Sep. 2017 (CEST)


Verschiebung(en) von der Projektseite

Alter

  1. Kontra zu wenig Lebenserfahrung; ich wähle aus Prinzip niemanden mehr, der nicht mindestens ein Alter von 25 erreicht hat --Artregor (Diskussion) 00:14, 17. Sep. 2017 (CEST)
    Manche haben mit 18 schon mehr durchgemacht als andere mit 70. --Tonialsa (Diskussion) 01:10, 17. Sep. 2017 (CEST)
    wer etwas durchgemacht hat, ist nicht unbedingt gerade besonders für irgendein Amt prädestiniert; mein Altersrichtwert orientiert sich etwa an Liste der Altersstufen im deutschen Recht#Vollendung des 25. Lebensjahres --Artregor (Diskussion) 01:24, 17. Sep. 2017 (CEST)
    Ich halte ihn angesichts seines Interesses und seiner bisherigen Leistung für geeignet. Mit Helikoptereltern würde Entwicklung schwer fallen und das erzeugt Leute, die auch volljährig nicht zurecht kommen. Er hat das Recht zu sagen: Das mache ich nicht, anderer Admin bitte. Keine negativen Prophezeiungen an Junge Leute, das ist gut gemeint, aber schädlich. --Hans Haase (有问题吗) 20:47, 17. Sep. 2017 (CEST)

RK als Ausschlusskriterium

  1. --Steigi1900 (Diskussion) 20:23, 16. Sep. 2017 (CEST) Die auf der Diskussionsseite angekündigte Auslegung der RK als Ausschlusskriterium überzeugt mich überhaupt nicht. Zumindest in manchen Bereichen (konkret Fußball und Bahn) sind die Relevanzkriterien seit Jahren weitestgehend (Fußball) oder gar komplett (Bahn) ungepflegt, durchaus umstritten und stehen nicht mehr im Einklang mit der Wikipedia-Realität des Jahres 2017. Diese Relevanzkriterien aus der Wikipedia-Urzeit als Hauptentscheidungskriterium bei Löschentscheidungen heranzuziehen halte ich für grundlegend falsch und wird auch meist nicht (mehr) so gehandhabt. Wesentlich wichtiger als die Orientierung an den RK ist die Abwägung der Argumente in der LD bzw. ganz einfach der gesunde Menschenverstand. Abgesehen davon halte ich die Kandidatur auch für etwas verfrüht. Etwas mehr Wikipedia- und Lebenserfahrung sollte es in einer solch verantwortungsvollen Position meiner Meinung nach schon sein.
    Ihr wehrt euch ja gegen Überarbeitung und Vervollständigung: Benutzer:XaviYuahanda/Relevanzkriterien ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Kenny McFly (Diskussion) 20:30, 16. Sep. 2017 (CEST)
    Ich ganz bestimmt nicht, im Gegenteil. Meiner Meinung nach sollte man die Diskussion im Fußballportal wieder aufgreifen.--Steigi1900 (Diskussion) 20:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

"... vom Wiki-Establishment schier zur Wahl genötigt..."?

  1. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Äh, nö. Netter Benutzer, aber zu sehr, meiner Meinung nach, vom Wiki-Establishment schier zur Wahl genötigt. Das muss man so nicht sehen, aber ich tue es.
    Das scheinen ja durchaus einige ähnlich zu sehen, mir ist seine Eingebundenheit in die bestehenden Strukturen (auch) viel zu ausgeprägt; allerdings aus Gründen negativer Gerechtigkeit hätte ich ihn bei Bedarf gewählt; dass hier mal ein (Admin-)Außenseiter – worunter nicht das Kultivieren der eigenen Macken zu verstehen ist – gewählt werden könnte ... --Trollflöjten αω 13:21, 17. Sep. 2017 (CEST) PS: Falls hier deplatziert kann es unter ENTHALTUNG.
Obiges nachträglich von PS importiert --Manorainjan 00:44, 18. Sep. 2017 (CEST)

So die Unterstellung eines Wählers. Was ist Deine Sicht dazu, wie Deine Motivation zur Deiner Kandidatur tatsächlich entstanden ist? --Manorainjan 13:54, 17. Sep. 2017 (CEST)

Es gibt Meinungen, die ich nicht zu beachten pflege. Ansonsten... eine neue Herausforderung annehmen und im Sinne des Projekts tätig sein und helfen. Mein einer Satz bezog sich darauf, dass es häufig hieß, wenn ich meinte "Ich möchte iwann auch mal zum Admin kandidieren.", "Und warum hast du es noch nicht getan?". --Kenny McFly (Diskussion) 14:02, 17. Sep. 2017 (CEST)
Interessante Antwort: umseitig kündigst Du an zukünftig LAs entscheiden zu wollen. Welche in der Löschdiskussion geäusserten Meinungen wirst Du bei der Entscheidungsfindung beachten und welche wirst Du nicht beachten. --Varina (Diskussion) 14:23, 17. Sep. 2017 (CEST)
Noch ne Frage eine neue Herausforderung annehmen und im Sinne des Projekts tätig sein und helfen ist die Formulierung von Dir oder dem?
„Es gibt Meinungen, die ich nicht zu beachten pflege.“: Klingt chic und sagt sehr viel über die Strukturen der Gesellschaft und auch in der Wikipedia – nichts Gutes. --Trollflöjten αω
Hierbei handelt es sich um eine Meinung über ihn als Person, nicht über einen Artikel-Inhalt, eine WP-Regel oder einen Edit an einem Artikel. Dass man nicht jeden Dreck, mit dem man beworfen wird, auch noch im Detail kommentiert, scheint mir durchaus vernünftig. --Manorainjan 15:17, 17. Sep. 2017 (CEST)
Er wurde in der Äußerung nicht mit Dreck beworfen, sondern es wurde wohl etwas flappsig ein mögliches "Klüngel-Problem" angesprochen – eine völlig legitime, weil auf elementare menschliche Verhaltensweisen abzielend, Fragestellung. --Trollflöjten αω 12:57, 18. Sep. 2017 (CEST)

OK, dann mal ein paar Worte von mir. Die Admins sollen die Gemeinschaftsarbeit regeln. Dazu ist es nötig, daß die Auswahl der Gewählten auch einen entsprechenden Querschnitt wiederspiegelt, umd wirklich in der Summe den Gemeinschaftswillen wiederzuspiegeln. Ich kann ja noch verstehen, wenn man nach Sperrlog geht, und Leute wie Brodkey und mich nicht mit Knöpfen ausstatten möchte. Aber werft ihr hier einem jungen Mann ernsthaft sein Engagement vor, und das er in relativ kurzer Zeit sowohl einen großen Themenbereich, den Metabereich bearbeitet hat, als auch viele Wikifanten persönlich kennengelernt? Wir brauchen keine Rapunzels im Elfenbeinturm, welche aus ihrer Selbstsicht heraus andere regieren wollen. Denke Kenny deckt einen großen Anteil von Benutzern ab, und wenn er nicht 100% mit der Stimmung unsere schweigenden Hundertschaft Admins übereinstimmt, wen juckts? Denke, er wird aktiv sein, und das brauchen wir vor allem. Oliver S.Y. (Diskussion) 13:17, 18. Sep. 2017 (CEST)

Deiner Schlussfolgerung stimme ich voll zu. Mit der Voraussetzung, von der Du sie ableitest habe ich allerdings Akzeptanzprobleme. Der Admin-Status wurde mitnichten in erster Linie dafür ein gerichtet, "die Gemeinschaftsarbeit (zu( regeln". Das macht die Geneinschaft in der weitaus größten Zahl der Aspekte und Fälle schon sehr gut alleine. Die nicht wenigen Richtlinien wurden weder exklusiv von Admins geschrieben noch ist es im allgemeinen Aufgebe der Admins ihre Umsetzung zu überwachen und wenn nötig durchzusetzen. Vielmehr gibt der Adminstatus einige Deswegen ist diese Veranstaltung hier auch formal kein Wahl (zwischen verschiedenen Kandidaten). Sondern es ist eine Abstimmung -- eine Abstimmung ob der Kandidat die zusätzlichen Knöpfe mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nicht missbrauchen wird.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:44, 18. Sep. 2017 (CEST)
Klar, und mir gibt man sie nicht, weil ich eine unmittelbare Bedrohung für das Projekt bin, wenn ich LAs gegen Astronomieartikel und IP-VMs bearbeiten würde^^. Das Problem dahinter erkennt mancher scheinbar immer noch nicht. Eine Beschränkung der Vielfalt wird immer in Einfalt enden, und das mit dem Regeln klappt ja schon häufig ganz gut, nur das sich dann die "Opfer" noch mehr ungerecht behandelt fühlen. Die Instanzengläubigkeit ist auch unter enz. Interessierten groß, aus beiden Perspektiven.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:10, 19. Sep. 2017 (CEST)

eher als eskalierend, statt deeskalierend wahrgenommen

  1. --AnnaS. (Diskussion) 19:31, 16. Sep. 2017 (CEST) da ich Dich in letzter Zeit eher als eskalierenden, statt deeskalierend wahrgenommen habe. Das passt für mich leider nicht zum Amt.
    Gibt es dafür auch Belege? ... ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:55, 16. Sep. 2017 (CEST)
Ja, die würde ich auch gern sehen.--Fiona (Diskussion) 09:33, 28. Sep. 2017 (CEST) nicht mehr nötig--Fiona (Diskussion) 12:57, 30. Sep. 2017 (CEST)
@AnnaS.aus I.: Bitte? ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:19, 29. Sep. 2017 (CEST)

Die Wahl ist wohl gelaufen, aber...

... der menschliche Flop Brodkey65 (so der Kandidat über mich) möchte so Jmd nicht zum Admin wählen. Ich werde daher mit Enthaltung stimmen. PS: Mit dem Kandidaten habe ich innerlich meinen Frieden gemacht. Aber Admin NEIN!!! Mfg, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:57, 18. Sep. 2017 (CEST)

Oh Mann. Und sowas hab ich noch im November geschrieben? Da muss ich wohl mal mit dem falschen Fuß aufgestanden sein. Tut mir Leid. --Kenny McFly (Diskussion) 06:22, 18. Sep. 2017 (CEST)
Wenn Haasi so geschrieben hätte, würden Botmeldungen auf der Disk auftauchen und abschnitte auf Funktionsseiten entstehen. Kennys Worte würden ignoriert werden, wenn dahinter die Signatur von Haasi stehen würde. Das Leute aufgrund der Menge ihrer Erfahrungen und Eigenschaften in Deutschland eher missbraucht (missbräuchlich) als sinnvoll eingesetzt werden, ist nur ein Spiegel Deutschlands in der Wikipedia. Das liegt nicht am Kandidaten. Es gibt Unternehmensberater, die machen ihr Geld damit, die Gewohnheiten, Interaktionen und Reaktionen eines anderen Fleck Planetenoberfläche mit diesem hier zu vergleichen und stoßen auf festgefahrene Meinungen und Vereinsmeierei, deren Bestand sich lediglich hält, dass dem einzelnen suggeriert wird, sonst nicht dazuzugehören. --Hans Haase (有问题吗) 08:54, 18. Sep. 2017 (CEST)
@Hans Haase: Hmm. Du hast mich verwirrt. Ist das jetzt ein Argument gegen den Einwand von Brodkey65? Oder meinst Du im Gegenteil, dass Brodkey recht hat mit der Ansage, dass die zitierte Äußerung ein Ausschlussgrund sein sollte?---<)kmk(>- (Diskussion) 18:23, 18. Sep. 2017 (CEST)
Zur Klarstellung: Kenny hat seine Worte bedauert. Er kann unbedenklich zum Admin gewählt werden + ist sicherlich ein Gewinn im Amt. Ich erlaube mir aber aufgrund der Vorgeschichte eine Art Mentalreservation mit der Enthaltung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:30, 18. Sep. 2017 (CEST)
Kenny kann (Deiner Meinung nach) bedenkenlos gewählt werden. OR Dass Jemand Kenny wählt, ist (Deiner Meinung nach) unbedenklich. --Manorainjan 19:03, 18. Sep. 2017 (CEST)
Ohne Bedenken, war gemeint. Und net auf den Duden als Nachtkissen vergessen. LOL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:21, 18. Sep. 2017 (CEST)
KaiMartin, wie Du im oberen Dialog gemerkt hast, gehen die Beiden aufeinander zu und erkennen was missverstanden und übersehen wurde. Brodkey65 traute Kenny McFly den Adminstatus noch nicht, zumindest bevor Kenny antwortete. Was hier passiert ist nichts anderes als die Beeinflussung der Wähler wie sie derzeit mit Prognosen und kleinen Feindseligkeiten geschieht. Im Unterschied zur Bundestagswahl sehen wir hier direkt in die Urne und heben das Wahlgeheimnis dadurch auf. Kenny wird es werden, davon kann man nur ausgehen. Ich wünsche und gönne es ihm auch. Nur statt ihm es madig zu machen, sehe ich es als angebrachter an, ihn davor zu bewahren, dass er anhand seinen Eigenschaften missbraucht wird. Und das ist bei Vereinsmeierei die größte Gefahr. Tatsächlich lassen wir und beeinflussen wenn vier bis fünf dasselbe sagen, nur ist die einzige Wahrheit daran nur die, dass sich diese Gebetsmühle dreht. Eine Tatsache ist das noch lange nicht. Der Pessimist ist erfolgreicher, nur sollte er nicht destruktive, sondern reale Kritik üben und begründete Warnungen aussprechen. Das ist der Unterschied zur Unterstellung. Das fand sich indirekt bei Dale Carnegie wieder: – Bedenke was schief gehen könnte und dann tue alles um es zu verhindern. – Bringe die Jungen Leute nicht ins Schleudern, hinterher müssen wir noch einen Gang zurückschalten und den Grönemeyer machen: „Kinder an die Macht!“. Das bedeutet den Verzicht auf Erfahrung und ich denke: Wir sollten ihm die hier von ihm angestrebte nicht vorenthalten. --Hans Haase (有问题吗) 18:45, 18. Sep. 2017 (CEST)
Update: Fallbeispiele sind ein gutes Beispiel, Erfahrungen erlernen zu können, statt sie selbst machen zu müssen. --Hans Haase (有问题吗) 20:53, 18. Sep. 2017 (CEST)

Danke euch. Mir ist eingefallen, dass ich in dieser Novemberwoche tatsächlich aus gewissen Gründen ziemlich schlecht gelaunt war. Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Zusammentreffen mit Brodkey, das darin endete, dass ich auf seiner Hausverbotsliste landete. Tatsächlich ist er mir danach aber immer seltener negativ, wenn nicht sogar positiv, aufgefallen, sodass ich gemerkt habe, dass diese Worte wirklich blöd waren. Man kann von Menschen halten, was man will, aber "menschlicher Flop" ist wirklich nicht nett und eigentlich mach ich das auch nicht. Von daher tut es mir auch wie gesagt leid. Ich möchte mich hier an dieser Stelle auch gleich für die vielen positiven Worte bedanken, die ich vorne lesen konnte. --Kenny McFly (Diskussion) 22:26, 18. Sep. 2017 (CEST)

WP ist immer Aktion + Reaktion. Die Sache ist erl. + gut is'. Du hast das Zeug zu einem guten Admin. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:53, 18. Sep. 2017 (CEST)