Wikiup Diskussion:Checkuser/Anfragen/Alkim Y, Carl Phillip Emanuel, Carlebach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Socken zahlreich

„Die 94-er und 188-er IP-Kommentare sind teilweise von meiner Frau, die das auch gelegentlich angemerkt hat.“ Wenn ich das richtig verstanden habe gibt er ja selbst zu, dass er Alkim ist. Sollte jemand da noch Zweifel gehabt haben.

„Schlussbemerkung: Solche aufwendigen CU-Anfragen haben für den Betroffenen, selbst wenn sein Konto gesperrt wird, einen Vorteil: Die Beiträge die dem Betroffenen wichtig sind, sonst hätte er sie ja nicht verfasst, erhalten durch gezielte Verlinkung in der Anfrage eine weitaus größere Publizität als ohne eine solche Anfrage. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Antragsteller Koenraad.“

Und hier schreibt er ja, dass er sich selbst als Troll sieht, oder wieso ist ihm Aufmerksamkeit für seine Beiträge (ich gehe mal davon aus, dass er damit keine Artikel meint, da er dazu ja nichts substanzielles beigetragen hat) so wichtig? Ich denke CU wäre sinnvoll und andere Konten (Fishen ist ja verboten, Beifang bei Anfragen wiederum nicht) könnten ebenfalls gesperrt werden.

Und da er Sperren nicht akzeptiert und ständig Sperrumgehung betreibt (sogar angekündigt) sehe ich nicht, wie er künftig hier regelgemäß mitarbeiten will, wenn er Regeln generell missachtet.--Eishöhle (Diskussion) 22:26, 28. Jul. 2014 (CEST)

Kühle Eishöhle, dem über den du schreibst ohne ihn zu kennen wäre es lieber wenn er mit einem akzeptierten Konto schreiben könnte. Du hast meine von dir zitierte Bemerkung nicht ganz verstanden. Was von dir angesprochene substanzielle Beiträge sind liegt immer im Auge des Betrachters. Es fällt schon auf, dass viele die sich über Kommentare ereifern selber gerne kommentieren und eher wenig beitragen. Zu den 94-er und 188-er IP-Kommentaren werde ich morgen auf der Vorderseite noch ein paar Takte schreiben. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 22:47, 28. Jul. 2014 (CEST)

Gelegenheit und Bühne zur Generalabrechnung

Alkim, alias CPE, du hast hier die Gelegenheit, die Bühne und die Zuschauer, dazu Stellung zu nehmen, wieso du deine Freunde jahrelang vorgegaukelt hast, du könntest Türkisch und wie es zu kam, dass ca. 10 Prozent (ca. 50 von 500 geprüften Beiträgen) deiner Edits im Bereich türkische Themen Quellenfälschungen oder Konfabulationen waren. Beziehungsweise, du kannst darlegen, dass alles ganz anders war. Vielleicht ringst du dich auch zu einer erwachsenen Haltung zur Identität mit Alkim durch. Gruß Koenraad 18:25, 30. Jul. 2014 (CEST)

Das sind sehr suggestive Fragen, Koenraad. Würde ich einräumen was du unterstellst/vermutest könnte es sein, dass mein Konto gesperrt wird. Würde ich es abstreiten, könnte es sein, das mein Konto wegen "Leugnen" oder, wie du es formulierst keine "erwachsene Haltung" zu haben gesperrt wird. Kannst du nicht einmal die Bearbeitungen CPE nur für sich betrachten?
Zu IP-Edits habe ich in meiner Antwort auf der Vorderseite schon geschrieben. Ein Teil der IP-Bearbeitungen die du verlinkt hast sind von mir. E ist doch so, dass neue Konten für solche Diskussionsbeiträge sofort gesperrt werden, während sie bei langjährigen und bekannten Benutzern nicht nur abgenickt sondern launig und humorvoll beantwortet werden. Ein neues Konto darf sich keine kritischen, ironischen oder Metabeiträge leisten. Deswegen werden solche Beiträge (auch von anderen Benutzern) häufig ausgelogt geschrieben. Die Unduldamkeit einiger Amins gegen "Metabeiträge" ist auffällig. Auch wenn diese noch so zutreffend sind.
IP-Adressen werden für Bemerkungen und Feststellungen gesperrt, die rein inhaltlich von zahlreichen Admins und Nichtadmins mitgetragen werden. Man gefährdet ein neues Konto wenn man solche Beiträge schreibt.
Ich räume ein, dass ich mir mit dem Scherzkonto Jägerfreuden einen kleinen Spaß erlaubt habe und hoffe dir damit nicht zu sehr auf die Füße getreten zu sein. Ich bin ein humorvoller und gut gelaunter Mensch. Siehe die Musik [1], dich ich in diesem Beitrag verlinkt habe. Es hat doch wenig Sinn jemanden "zur Strecke zu bringen", der mitarbeiten will. Diese beiden Konten [2] sind hingegen nicht von mir, das war ein Nachäffer. Mir wäre es lieb wenn das Konto CPE toleriert würde. Wenn ich es richtig sehe, ist es das einziger der auf der Vorderseite erwähnten Konten dass nicht gesperrt ist. Auch die Konten die Yikrazuul auf der Vorderseite erwähnt hat sind nicht von mir. Es ist nun einmal so, dass ich mit meinen Ansichten nicht allein stehe. Über eine Deklaration kann man sprechen. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 20:08, 30. Jul. 2014 (CEST)
CPE, die Frage ist lediglich, wann du gesprrt wirst, nicht ob. Ich könnte dich jetzt sperren, ich denke aber, es ist wirklich besser, damit zu warten, bis das Ergebnis da ist. -jkb- 20:32, 30. Jul. 2014 (CEST)
Ich wäre dir auch dankbar, wenn du dem Ergebnis der Abfrage (falls sie durchgeführt wird) nicht vorgreifen würdest. Du hast übrigens eine Reihe von Konten falsch zugeordnet und mit falscher Begründung gesperrt. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 20:48, 30. Jul. 2014 (CEST)

Eine erwachsene Haltung zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht sagt, ich war's nicht, es war meine Frau, wenn man mit vollem Mund und den Fingern in der Keksdose erwischt wird. Außerdem, dadurch, dass man zu seinen Fehlern steht und sich damit ehrlich auseinandersetzt. Ein Teil der IPs ist von dir? Auf der Vorderseite hast du was anderes erzählt. Gruß Koenraad 21:53, 30. Jul. 2014 (CEST)

Auf der Vorderseite habe ich geschrieben: " Die 94-er und 188-er IP-Kommentare sind teilweise von meiner Frau, die das auch gelegentlich angemerkt hat." Was beinhaltet, das auch einige von mir sind. Zusätzlich sind Trittbrettfahrer dabei. Die Abfrage wird das klären, warte sie ab. Deine Predigten von "mit Fingern in der Keksdose erwischt" und "Hongtöpfe" sind anmaßend. Wer bist du denn? Admin, ja. Mehr weiß ich nicht. Ich bin erwachsen, weiß was ich jetzt und künftig mache und du versuchst beinahe mich zum infantilen Deppen abzustempeln. Deine eifernde Sammlung von "Belastungsargumenten" ist trivial, teilweise nur noch albern. Du musst den CU-Berechtigten nicht jede Bearbeitung von mir erklären, als ob diese Analphabeten wären. Sie können lesen. Dennoch freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 22:36, 30. Jul. 2014 (CEST)
Zur Keksdosenproblematik (@Koenraad):
Man kann aber inzwischen aufs implizit fast "fraktions"übergreifend verwendete "Machen-doch-alle"-Argument verweisen.
>>Beweis' mir doch, daß es nicht meine Frau/meine 2 Arbeitskollegen/meine mich stalkende Exfreundin/mein mich stalkender Arbeitskollege war - und wenn Du das nicht per Videoaufnahme kannst, werde ich mich sogleich bigott echauffieren und über einen "Überwachungsstaat" empören oder aber den CUn bzw. den deren Arbeit auswertenden Admins Unfähigkeit attestieren.<<
Wird in diesem Falle keine große Bedeutung haben, aber die langfristigen Folgen jener Kultur nerven mich schon jetzt. --Elop 00:22, 31. Jul. 2014 (CEST)
Leg dir einfach eine Störsocke an. Pfff... --Koenraad 13:50, 31. Jul. 2014 (CEST)
Oder ein neues Konto, wenn deines gesperrt wird. Pfff... --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 15:17, 31. Jul. 2014 (CEST)

Schluss mit der Sockerei und Jägerei. Für alle. Keiner legt mehr Socken an und jeder übt sich in der großen Geste des Verzeihens. Das Wort zum Donnerstag. --Fiona (Diskussion) 15:24, 31. Jul. 2014 (CEST)

Mitteilung an den CU-Berechtigten. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 22:31, 31. Jul. 2014 (CEST)

Fiona, ich denke auch, dass man Accounts, die Quellen fälschen, Artikelinhalte zusammen konfabulieren, gewohnheitsmäßig mit Socken operieren, Störsocken anlegen, oft die Unwahrheit sagen, Leute Beleidigen, ANON-Verstoß-Pushing mit Socken machen wie Alkim/CPE und dann alles ihrer Frau in die Schuhe schieben und keinen Ansatz erkennen lassen, dass sich das ändert, einfach gewähren lassen sollte. Koenraad 05:21, 1. Aug. 2014 (CEST)

Warum dann diese Bühne? sagte der Affe zum Wolf, quicumque fraude semel innotuit, etiam si verum dicit, amittit fidem (Phaedrus, Aesopische Fabeln) --MBq Disk 08:56, 1. Aug. 2014 (CEST)
Jaja, wer einmal lügt .... das haben wir schon als Kinder gelernt.
Koenraad, warum legst du mir mit assume worst faith etwas in den Mund? Was meinst du, mit wie vielen Accounts ich es in WP zu tun habe, die nachweislich Quellen fälschen, Artikelinhalte zusammen konfabulieren, mit Stör-Socken und -IPs agieren, beleidigen, mit hinterhereditieren und mehr? Von einigen Admins dennoch wohl gelitten und mitunter geschützt. Ich habe geschrieben: Schluss mit der Sockerei. Wie kann man das missverstehen? Ein "Wort zum Donnerstag" sei mir erlaubt. Verzeihen tut nicht weh und kann vielleicht den Blick auf Lösungen aus diesem unguten Hase-und Igel-Spiel öffnen. Mir fällt Brechts Ballade von der Unzulänglichkeit ein. (dich spreche ich nicht damit an, Koenraad)

"Ja, mach nur einen Plan!

Sei nur ein großes Licht!

Und mach dann noch’nen zweiten Plan

Gehn tun sie beide nicht.

Denn für dieses Leben

Ist der Mensch nicht schlecht genug.

Doch sein höhres Streben

Ist ein schöner Zug." --Fiona (Diskussion) 12:24, 1. Aug. 2014 (CEST)

Die Dreigroschenoper ist ein schönes Werk. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 12:53, 1. Aug. 2014 (CEST)
@MBq:
Haec propter illos homines scripta est fabula
qui fictis causis innocentes opprimunt.
Aus "Der Wolf und das Lamm" von Phaedrus.
Gruß --Rescuenaut (Diskussion) 12:43, 1. Aug. 2014 (CEST)

Der Wolf und das Lamm waren einst, vom Durst angezogen, zum selben Fluß gekommen: Weiter oben stand der Wolf und weit darunter unten das Schaf. Von Heißhunger angetriebene, brachte er einen Grund für einen Streit. "Warum", sagte er, "hast du das Wasser, das ich trinken will, aufgewühlt?" Das Schaf erwiderte sich fürchtend: "Wie kann ich das bitte machen, was du da beklagst, Wolf? Von dir fließt das Wasser zu meiner Kehle herab." Durch die Kräfte der Wahrheit zurückgehalten, sagte er: "Vor sechs Monaten hast du mich beleidigt." Da antwortet das Lamm: "Da war ich noch gar nicht geboren." "Beim Herkules", rief jener, "dann hat mich dein Vater beleidigt." So zerfleischt er das unschuldige Lamm in ungerechtem Mord. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 12:53, 1. Aug. 2014 (CEST)

Sperre

Frage an die Adminkollegen: Die Identität als sperrumgehendes Konto ist evident. Das Konto editiert munter auf allen möglichen Funktionsseiten in alter Manier, ich möchte weitere Störungen dieser Art nicht weiter dulden, da das CU-Verfahren bestimmt noch einige Tage in Anspruch nehmen wird und hier nicht Hektik erzeugt werden soll. Es ist wohl nicht unbedingt so, dass der CU nur dann durchführbar ist, wenn das Konto nicht unbeschränkt gesperrt ist. Aber man könnte doch aufgrund der Eindeutigkeit eine solche verhängen mit der Maßgabe, die Sperre nach dem CU wieder aufzuheben, wenn trotz Geständis und Offensichtlichkeit Hinweise dazu führen, dass es nicht FT ist (was ziemlich unrealistisch ist). Dann würde trotzdem aus dem CU eine administrative Maßnahme folgern. Alles nur weiterlaufen zu lassen nur weil ein CU anhängig ist, kann es doch nicht sein. jkb hat eben zurecht für 3 Stunden weitere Störungen unterbunden. Wie ist die Meinung zu einer unbeschränkten oder längerfristigen? --Gleiberg (Diskussion) 17:13, 1. Aug. 2014 (CEST)

Mach et, Otze! --tsor (Diskussion) 17:17, 1. Aug. 2014 (CEST)
Benutzer:MBq war ungeduldiger, hat sich schon erledigt (dabei hätten wir doch schöne 3 Stunden Zeit gehabt). --Gleiberg (Diskussion) 17:45, 1. Aug. 2014 (CEST)
Ich werde die nette Plauderei auch vermissen, hat mir richtig so gute Urlaubsstimmung gemacht :-) -jkb- 17:51, 1. Aug. 2014 (CEST)
Mich hat´s genervt und meine freien 2 Wochen sind am Montag vorbei :-( --Gleiberg (Diskussion) 17:53, 1. Aug. 2014 (CEST)