Wikiup Diskussion:Checkuser/Anfragen/Benutzer:KonradLorenz, Benutzer:Obiwankinobi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich halte es für grob verzerrend dargestellt, wenn man die 241 Tage Differenz bei der Anmeldung als "fast zeitgleich" verkaufen will. -- Kan0nenfutter (Diskussion) 22:11, 14. Jun. 2021 (CEST)

Ich vermisse umseitig Hinweise darauf, wieso angenommen wird, die beiden Accounts seien der selben Person zuzuordnen. Oder geht es um die Frage, ob es sich mehr oder weniger um Meatpuppets handeln könnte, die im Sinne Arvays handeln? Dann wäre WP:BSV oder in akuten Fällen von so empfundener Manipulation WP:VM die richtige Anlaufstelle. Gerade unter Hinweise zur Erhärtung sehe ich nichts, was eine CU begründen würde. Oder stehe ich wirklich so sehr auf dem Schlauch? --JD {æ} 13:19, 15. Jun. 2021 (CEST)

Beide Benutzer haben das letzte Dreivierteljahr praktisch ausschließlich im Artikel Clemens Arvay und verwandten Artikeln editiert und spielen sich gegenseitig die Bälle zu. Dabei werden Positiv-Beiträge getätigt, die man praktisch nur mit Insiderwissen aus dem Umfeld von Arvay haben kann. Bereits zuvor haben beide großflächig in Artikeln mit Arvay-Bezug editiert, obwohl er zum damaligen Zeitpunkt ein praktisch unbekannter Autor war. Mir sind das ein paar Zufälle zuviel. --EH⁴² (Diskussion) 17:53, 15. Jun. 2021 (CEST)
Das mag ja sein, kommt aber über den Vorwurf "gleiche Meinung im Honigtopf" nicht hinaus, und ist für sich genommen nicht sanktionswürdig. Sprache, Stil, frühere Themenfelder, Editkommentare ... das wirkt auf mich alles eher nach zwei verschiedenen natürlichen Personen. Ich bin aber auch kein Experte, was Sockenfischen angeht, kann mich auch irren - die umseitige Darstellung jedenfalls überzeugt mich derzeit nicht. Aber ich muss ja auch nicht überzeugt werden, insofern kannst du meine Meinung natürlich auch ignorieren. Ahoj. -- Kan0nenfutter (Diskussion) 18:51, 15. Jun. 2021 (CEST)
Das CU-Argument sei Insiderwissen? Gibt es um "Lautsprecher" herum Insiderwissen?
Ich habe die Diskarchive seit vorgestern bis heute quer gelesen. Da ist kein Problem mit Wikiquette bei KonradLorenz. Umgekehrt wurde er mindestens einmal angegriffen: Und nun will uns der Kollege KonradLorenz weismachen, dass er keine Werbung für das Buch betreibt? 18:15, 17. Jan. 2021
Ich stiess dann zuerst auf administrativ entfernte Diskussionsteile von Fiona, EH42, TheRandomIP und Belladonna. Von KonradLorenz habe ich erst danach als erstes etwas entferntes gesehen und dies NICHT in eigener Sache (gelöscht wurde von ihm als erstes:„Die Anschuldigungen gegen Belladonna mit schwachen Argumenten gestern waren der Höhepunkt. Und es sind immer dieselben, von denen das ausgeht.“) Danach wurde logischerweise alles verärgerter – er war dabei aber sicher nicht vorne weg.
Sogar sein „Ich bin traurig darüber, wie sehr das eskaliert.“ wurde administrativ gelöscht! (Sonst machte das JD aber sehr gut!).
Beim Querlesen der Disk fand ich den Diskanteil von KonradLorenz gering und eine Zusammenarbeit mit Obiwankowi kaum spürbar und sicher nicht entscheidend (mir fiel 25. resp 27. April auf (Aktueller Stand der Impfbewertung-Vorschlag) und danach 23. resp 24. Mai) Es verlängerte die Disk kaum wahrnehmbar. Von "spielen sich gegenseitig die Bälle zu" kann keine Rede sein.
Unnötigste Eskalierung einer Disk bis hierher wegen eines in wirklichkeit "irrelevanten Artikel"s (Itti, 17:50, 6. Mai 2021). Ich bin inhaltlich sicher nicht Arvay-Fan. Mich ärgern nur "verzerrende Darstellungen" (wie schon benannt von KanOnenfutter).--Caumasee (Diskussion) 01:13, 5. Aug. 2021 (CEST)

*Kopfschüttel*

Macht sie tatsächlich die 2 Monate voll? Sie hat mehr als Hundert Edits seit der Übernahme, also wohl keine Wiki-Pause. Gibt es nach über 50 Tagen ein Update? Nachsigniert und verbessert: --87.166.22.178 13:47, 7. Aug. 2021 (CEST)

Ab übermorgen sind von "Obiwankinobi" noch Daten zu neun (9!) Beiträgen von vor der CU-Anfrage vorhanden. Auch mit denen sind es dann keine 50 mehr und ob die Leute tatsächlich noch den gleichen Zugang/Rechner nutzen bleibt zumindest fraglich. Ggf. kann man diese Anfrage auch einfach schließen? --Mirer (Diskussion) 20:41, 22. Aug. 2021 (CEST)
Ist halt irgendwie unverständlich, intransparent. Vielleicht möchte/soll/muss @Alraunenstern das vielleicht so? Aussitzen, bis es "zu spät" ist? Oder keine Zeit/kein Bock? Kann man sich ja vieles vorstellen, wenn keine Erklärung kommt. Solange nix passiert, kann man gut rumspekulieren. Ich sehe eben nur, dass da eine "Beschuldigung" erhoben wurde und keine/r sich bei CU sichtbar drum kümmert - seit gefühlten 2½ Monaten passiert genau _nichts_. Wat soll det?--87.166.22.178 20:00, 26. Aug. 2021 (CEST)
Es kann zahlreiche Gründe haben, warum sich hier noch nichts tut. Ob in der Sache "nichts passiert", können wir nicht einschätzen. Die CU wissen schon, was sie tun. CU muß intransparent sein. M@rcela Miniauge2.gif 10:26, 27. Aug. 2021 (CEST)
Mich würde in diesem Zusammenhang eine Auskunft der anderen CUler (weil logeinsichtsberechtigt) interessieren, @Alraunenstern, Hephaion, Karsten11, Perrak, Rax: wann genau Alraunenstern diese Abfrage durchgeführt hat. Offiziell abgeschlossen wurde sie gestern, also fast drei Monate nach Eröffnung. Da CU-relevante Daten nur ca. drei Monate gespeichert werden, stellt sich dann die Frage, welche Daten eigentlich zum Abfragezeitpunkt noch vorlagen (vorgelegen haben können), vor allem, falls Alraunenstern tatsächlich erst gestern die Abfrage durchgeführt hat. Es könte aber auch sein, dass die CU-Abfrage bereits vor Wochen durchgeführt worden ist und Alraunenstern die Ergebnisse aus irgendeinem Grund bis gestern zurückgehalten hat. Vielleicht war es ein guter Grund und vielleicht hat es Sinn, wenn der nicht öffentlich gemacht wird, ich weiß es nicht. Zumindest die zeitlichen Zusammenhänge fände ich jetzt (wenigstens im Nachgang) aber wichtig. --2A02:8108:50BF:C694:D17D:DDA:7851:90A2 11:26, 5. Sep. 2021 (CEST)
PS. Und das nicht nur wegen des hier vorliegenden konkreten Falls, generell lässt Alraunenstern sich ja gern etwas mehr Zeit als andere CUler bis zum (offiziellen) Abschluss von Anfragen, die sie übernommen hat; da wäre auch generell gut zu wissen, ob die Abfragen systematisch deutlich vor dem offiziellen Abschluss getätigt werden. --2A02:8108:50BF:C694:D17D:DDA:7851:90A2 11:28, 5. Sep. 2021 (CEST)
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die Analyse erhobener Daten etwas Zeit benötigt. --AFBorchert 🍵 12:16, 5. Sep. 2021 (CEST)
Bezüglich der Frage, wann welche Abfragen vorgenommen wurden, verweise ich auf das Spezial:Checkuser-Logbuch.--Karsten11 (Diskussion) 16:50, 5. Sep. 2021 (CEST)
Servus Karsten, dieses Logbuch ist aber nur euch Check-Usern zugänglich. ;-) All the best, Bernhard Wallisch 17:06, 5. Sep. 2021 (CEST)
Ich lerne heute wieder dazu. Dann wäre es zum Verständnis ggf. sinnvoll, wenn die CU unter "Entscheid und Ergebnisse" nicht nur schreiben würden "Ich habe abgefragt" sondern auch, wann? Wobei ich davon ausgehe, dass die Auswertung typischerweise an dem Tag erfolgt, wenn das Ergebnis gepostet wird (war zumindest bei mir immer so).--Karsten11 (Diskussion) 17:11, 5. Sep. 2021 (CEST)
Davon würde ich standardmäßig auch ausgehen, aber wenn Alraunenstern tatsächlich erst am 4.9. die Abfrage durchgeführt hat, dürften für die meisten Bearbeitungen von Obiwankinobi gar keine CU-Daten mehr vorgelegen haben, sodass dort eventuell vorhandene Übereinstimmungen nicht mehr erkennbar waren und die Aussagekraft des Ergebnisses leidet. In so einem Fall wäre es zumindest ein Entgegenkommen, wenn nicht gar geboten, dass die Person, die die CU-Abfrage durchgeführt hat, sich irgendwie zu diesem Umstand äußert (sei es, dass der eigentliche Abfragezeitpunkt schon etwas her ist, oder wenn nicht, zumindest ein Hinweis auf die potenziell verringerte Aussagekraft des Ergebnisses, wo dieser Hinweis sinnvoll ist). --2A02:8108:50BF:C694:C01F:D65B:6900:E054 09:21, 7. Sep. 2021 (CEST)
Generell zur Länge: teils prüfe ich erst die in der Anfrage gegebenen Hinweise und vollziehe die Edits der angegebenen Benutzer nach, was von Fall zu Fall länger dauern kann, teilweise kamen bei Anfragen auch noch nach der Annahme weitere Hinweise auf der Disk oder per Mail, die ein abwarten aus meiner Sicht sinnvoll machen. Ich veröffentliche die Ergebnisse einer Abfrage meist nicht sofort, sondern gehe sie nochmal für mich auf Plausibilität durch und schaue, ob ich nichts übersehen habe. Zudem ist der letzte allgemein direkt sichtbare Edit eines Kontos in seiner Bearbeitungsliste nicht zwangsläufig der tatsächlich letzte gewesen, es gibt für die CUler sichtbare Aktivitäten eines Kontos in Logbüchern, auch wenn derjenige nicht editiert hat. Und zuletzt in eigener Sache: diese Abfrage hat leider länger gedauert, als ich wollte, was ich sehr bedaure, da mich dieses Jahr mit spontanen Beschwernissen beglückt hatte, die ich mit "Brand, Baustelle, Brüche" umschreiben möchte. Gruß, --Alraunenstern۞ 17:45, 8. Sep. 2021 (CEST)
Alla Hopp jetzt, so bedauerlich die Situation für dich auch gewesen sein mag (und niemand hier will dir was böses ...), WANN wurde die Abfrage gemacht? --Mirer (Diskussion) 05:00, 9. Sep. 2021 (CEST)
Die Bearbeitungen geprüft hatte ich bis 13.8., bin dann unfallbedingt erneut ausgefallen und hatte nachts die Abfrage ausgeführt, die ich am folgenden Abend, 4.9., veröffentlicht habe. Zwischen KonradLorenz und Obiwankinobi gab es im Juni keine Übereinstimmungen, im Gegensatz zu Obiwankinobi und Forscher2009. --Alraunenstern۞ 09:12, 11. Sep. 2021 (CEST)
Danke! Da war die Datenbasis also schon recht dünn. Dir alles Gute! --Mirer (Diskussion) 15:16, 12. Sep. 2021 (CEST)