Wikiup Diskussion:Checkuser/Anfragen/Gegen FT gerichtete Accounts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schieb

Ich frage mich (und insbes. die CU-Kollegen), ob der Abschnitt Bitte Klärung von der Projektseite nicht eher hierher auf die DS hingehört, zumindest größtenteils. -jkb- 01:37, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hi jkb. Warum nicht? Die CU-Beauftragten werden hier wohl auch Mitlesen und der Antrag bleibt übersichtlicher. LG--MittlererWeg (Diskussion) 01:42, 22. Okt. 2012 (CEST)

Bitte Klärung

übertragen von der Vorderseite --Geitost 03:01, 22. Okt. 2012 (CEST)
<schnipp>


Welche der Accounts sind denn aktuell nicht gesperrt und welches ist denn der Hauptaccount? Sonst ist das Sockenfischen ohne Sinn. --engeltr 20:29, 21. Okt. 2012 (CEST)

den sinn haben zwei admins erklärt. der antragstellende und ein zweiter. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:07, 21. Okt. 2012 (CEST)
Nein haben sie nicht. Der Sinn ist "Sockenfischen", obwohl nicht einmal klar wird was man eigentlich will. Denn Neuanmeldungen wird man so nicht stoppen, das bedeutet ein CU bringt höchstens ein paar Vorratssocken. Ein CU kann ausschließlich etwas bringen, wenn es auch einen Hauptaccount gibt. Das wird hier ja nicht einmal behauptet. Damit ist CU der falsche Weg! Wenn dann noch "vermutete" Socken ohne Begründung angeklebt werden hilft das nicht weiter. --engeltr 00:43, 22. Okt. 2012 (CEST)
Der Sinn wäre die Feststellung der IP-Range, um bei Bedarf wirksame Rangesperren verhängen zu können. --Theghaz Disk / Bew 00:46, 22. Okt. 2012 (CEST)
Erstens kennt man die doch eh, wenn ich das oben sehe. Zweitens wird schon im Antrag darauf hingewiesen, dass zumindest der RT auch Mobil- und OP's verwendet -> IP-Range zu kennen bringt nix. Drittens wird, sollte es sich im Antrag um mehrere Personen handeln, das Ergebnis eventuell nichtssagend, da die Ranges somit verwässert werden. Und das alles mal davon abgesehen, dass es gegen sämtliche Regeln verstößt. Toller Antrag. Wenn man einen Verdacht hat gerne, aber so ist das Blödsinn. --engeltr 00:49, 22. Okt. 2012 (CEST)
Deine Absichten hier zu verstehen fällt mir nicht leicht. Den Sinn der Anfrage hat der Antragsteller ja dargestellt. Bist du irgendwie zufrieden mit dem Zustand, wo hier nicht nur einige Benutzer fertig gemacht werden sollen, sondern auch die WP geschädigt werden soll? -jkb- 00:48, 22. Okt. 2012 (CEST)
Nein hat er nicht, s.o.. Gut gemeint ist das gegenteil von gut gemacht. Über meine Absichten zu spekulieren ist schön für dich, aber der Versuch ist so billig wie er schlecht ist.--engeltr 00:52, 22. Okt. 2012 (CEST)
Natürlich, dass braucht mich nicht zu interessieren. Was mich interessiert aber ist die Feststellung, dass der/die Troll/s hier ein schädliches Verhalten für die WP zeigt/en. Und da finde ich es eben nachteilig, wenn man dem Bemühen, eine Abhilfe zu erreichen, bürokratische oder formelle Pseudogründe in den Weg stellt. Das ist das, was mich stört. -jkb- 00:59, 22. Okt. 2012 (CEST)
(1) Wie ich oben ausführe, ist das Mittel untauglich. Und ich bin mir sicher, das wissen auch die Antragssteller. (2) Ich spare mir mal passende Vergleiche zu Pseudogründen, du kannst dir einen beliebigen denken. Die Geschichte ist ein guter Startpunkt zum suchen. (3) Wirklich Abhilfe gegen Stalker, Beleidigungen etc. bietet die Polizei. (4) Noch eine Anmerkung: Man könnte das Problem auch lösen, indem man es ignoriert. Denn so lustig es auch für den Sockenspieler sein mag wenn alle auf ihn reagieren, so öde wird es doch wenn man nichts tut. --engeltr 01:13, 22. Okt. 2012 (CEST) PS: Wenn ich mir z.B. oben das Konte "Netter Türke" ansehe, dann gibt es nicht einmal einen Hinweis darauf, dass es ein Stalker ist. Kann natürlich eine Vorratssocke sein. Aber da kann man auch einfach alle Konten in der WP mit "Türkei" im Namen abfragen. Sinn? Keiner.
//BK// Das ignore-Prinzip vertrete ich ja auch sehr häufig, funzt aber nicht immer. -jkb- 01:22, 22. Okt. 2012 (CEST)
Mal ganz klar gesagt. Diese Art von Beleidigungen braucht sich niemand gefallen zu lassen, auch nicht FT !. Das ist z.T unterste Schublade, zum Teil offener Antisemitismus. @ Engeltr. Hast du dir die versch. Benuztzernamen mal angesehen? Wie weit soll man das noch zulassen? Durch dieses Verhalten das der/die Benutzer an den Tag legt/legen entsteht ein tatsächlicher Schaden für WP. Koenraad hat es in den Punkten 1 bis 14 ausführlich genug dargestellt. Das "Sockenfischen" hat IMHO in diesem Fall hinter den Interessen von WP mal zurückzustehen. Ich unterstütze hiermit Koenraads Antrag und bitte die CU-Beauftragten um die Abfrage nach Koenraads Ausführungen sowie den Ergänzungen der anderen Benutzer. LG--MittlererWeg (Diskussion) 01:20, 22. Okt. 2012 (CEST)

</schnapp>
Übertrag Ende --Geitost 03:01, 22. Okt. 2012 (CEST)

jkb hat oben dargelegt, dass eben nicht alle gesperrten Accounts aus der bekannten Dresdner Telekom-Range kommen. Es gibt also möglicherweise weitere Ranges, die per CU festgestellt werden könnten. Möglich, dass das alles Proxies waren - andererseits wurde dem Revisionismustroll auch schon eine Alice-IP aus Dresden zugeordnet. --Theghaz Disk / Bew 03:03, 22. Okt. 2012 (CEST)
Hi Thegaz. Ja klar. Ich denke auch nicht das der Revi Troll A-J ist. Das würde mich extrem wundern. Ich denke auch das evtl. Trittbrettfahrer auf den Zug aufgesprungen sind. Die Gelegenheit lassen sich manche bestimmt nicht entgehen ein wenig mitzuwerkeln und ein anderer kriegt es vielleicht auf die Mütze. Es geht im Endeffekt ja auch nicht um A-J. Der verrät sich leicht durch seinen Ton und die netten Mails :). IMHO ist die Situation , so wie FT gestalkt und beleidigt wird nicht hinzunehmen. Egal wer hinter den Konten steht, sowas geht nicht. Im Real Life wäre ein Teil davon garantiert im strafrechtlichen Bereich. LG--MittlererWeg (Diskussion) 04:05, 22. Okt. 2012 (CEST)
Wenn etwas im strafrechtlichen Bereich ist, kann man damit zur Polizei gehen und Strafanzeige erstatten, die dann die IP des jeweiligen Kontos bzw. der jeweiligen Konten abfragen lässt und die Person dahinter ermittelt. Wäre wirklich mal ne Maßnahme. --Geitost 21:12, 22. Okt. 2012 (CEST)
Hi Geitost. Klar. Aber was nützt uns das hier? Nix :). Hier hilft in solchen Fällen nur eine Sperre und derjenige welcher wird sofort bei wiederauftauchen abgedichtet. Alles andere bringt doch nichts. Endgültig kann man sowieso niemanden Sperren. Der "Wiedereintritt in die Atmosphäre (WP)" steht doch jedem frei. Eine Strafanzeige wäre für einen extrem beleidigten/gestalkten/gemobten/angegriffenen Benutzer vielleicht eine gute Wahl.Vielleicht. Aber sowas muss jeder für sich entscheiden.LG--MittlererWeg (Diskussion) 22:43, 22. Okt. 2012 (CEST)

Andere Stalkingaccounts

übertragen von der Vorderseite --Geitost 03:01, 22. Okt. 2012 (CEST)
<schnipp>


Sollen in diesem Antrag nur FT-Stalker abgefragt werden? Warum? Die Überschrift ist doch „Stalkingaccounts“, da könnte man doch LH- und Schniggendiller-Stalker auch abfragen, oder? --Stillhart 23:11, 21. Okt. 2012 (CEST)

Am besten mischt man die ganzen Kontennamen hier mitsamt möglichen verschiedenen Verursachern noch mehr durcheinander, dann sinkt die Chance auf eine Abfrage auch garantiert auf Null, wenn nicht mal von einem, sondern von Anfang an von mehreren Leuten ausgegangen wird, die die Konten angelegt haben. Vielleicht sollte man sämtliche Benutzernamen, die schon mal in neuen Benutzernamen aufgetaucht sind, auch gleich alle mit aufführen? Mir fielen da noch ein: Inkowik-Namen, Seewolf- und Hozro-Namen, Kopilot-Namen, Otberg-Namen, Widescreen-Name auch schon da gewesen. Alles schön durcheinandermischen und kein CUB wird die Abfrage hier noch durchführen. (Die Ironie darf behalten werden.)
Im Ernst: Genau andersherum wird ein Schuh draus. Die Zusammengehörigkeit der Konten sollte aufgezeigt werden. Wie sollte das noch stattfinden können, wenn die Kontennamen ganz verschiedene Benutzer betreffen? Dann muss man schon noch einige andere Merkmale finden für die Zusammengehörigkeit der Konten. Mach doch nen neuen CU-Antrag zu anderen Konten und Benutzernamen. Oder zeige die Zusammengehörigkeit auf. Und wenn die Überschrift nicht präzise genug ist, sollte man die Überschrift ändern und nicht die Anfrage verschwimmen lassen. Stalkingaccounts kann tatsächlich alles Mögliche sein, das sagt nicht besonders viel aus, um welche es dabei geht. --Geitost 02:55, 22. Okt. 2012 (CEST)

</schnapp>
Übertrag Ende --Geitost 03:01, 22. Okt. 2012 (CEST)

Auch aus diesen Überlegungen die Seite auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Gegen FT gerichtete Accounts verschoben. --Filzstift  08:01, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hätte auch noch eine Stalking-Socke anzubieten: [1]. Der wurde allerdings nicht sofort gesperrt, sondern durfte mir sieben Monate nachstellen. --Hardenacke (Diskussion) 13:04, 22. Okt. 2012 (CEST)

meine Meinung

also wenn ich die Regeln hier richtig verstehe, sollen die Beschuldigten eigentlich angeschrieben werden und hier eine Möglichkeit zur Stellungnahme bekommen. Egal- ich habs auch so gefunden.

  • ich teile die Meinung von engeltr: die CU wirds nichts bringen, denn sie kann keine neuen Socken verhindern. Die Range zu mir stimmmt, ist ausreichend breit und wie bereits geschrieben gibts ja noch OP (die mobilen sind nicht meine, habe ich herrn jkb aber schon erklärt)
  • es handelt sich zumindest von meiner seite auch nicht um stalking. herr ft hat allerdings die für mich gewöhnungsbedürftige angewohnheit, überall wo er meint meine beiträge zu entdecken, wilde behauptungen aufzustellen (beleidigungen als brauntroll, angeblich mein kampf verharmlosung usw.) und ist anschließend noch so 3st und revertiert meine antworten mit denen ich versuche seine käse zu entkräften. sein gebahren als dauergast auf der VM und das permanente mit fingern auf andere zeigen stößt nun offensichtlich nicht nur mir auf. hierin liegt auch gleich eine mögliche lösung des problem: einfach mal lassen ;)
  • nichtsdestotrotz habe ich ihm auf seiner disk (und auch hernn jkb) mehrmal den frieden angeboten......was irgendwie gekonnt ignoriert wird
  • wie engeltr ebenfalls sagt hilft maximal die polizei, diesen weg habe ich schon mehreren hier angeboten. aber irgendwie zieht es ja jeder vor sich hinter wp:aonon zu verstecken. ich nicht.........
  • sehr nachdenklich machen mich die angeführten argumentationsmuster a la: die wp regeln werden mit der CU zwar gebrochen, ABER........ - genau so fangen solche systeme an, von denen ihr mir vorwerft sie gutzuheißen

bis dahin (nicht signierter Beitrag von 93.218.146.102 (Diskussion) 10:57, 22. Okt. 2012)

rev.-troll, du bist nicht anonym? stehst du mit deinem namen zu dem, was du hier geschrieben hast und zu dem, was du hier geschrieben hast? deinen namen und wohnort bitte zustellungsfähig bekannt geben. wenn du wie oben behauptest, die müllhalde die du seit wochen mit deinen socken und ips in de.wiki anhäufst hast sei nicht anonym. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:51, 22. Okt. 2012 (CEST)
knapp daneben ist auch vorbei. tatsache ist, dass ich jedem, der sich von mir beledigt fühlt, anbiete per mail solche adressen auszutauschen. ich freu mich wahnsinnig auf eine kleine jur. auseinandersetzung, wo sich zb josfritz über "schmeißfliege" beschwert nachdem er mich "neonazis" und "braunes gesocks" betitelte. das kann nur heiter werden. - wenn ich mich an AGF halte und davon ausgehe, dass du mich nicht permanent gewollt falschverstehst: liegt es vielleicht daran, dass Deutsch nicht wirklich deine Muttersprache ist? Es ist wirklich interesssant immer wieder aufs neue zu sehen, wie du meine sätze versuchst zu verdrehen um daraus ein drama zu machen, welches dann umgehend auf der VM landen kann. nix für ungut - ich bin freund der AGF und biete dir einfach täglich den friedensdöner an ;) (nicht signierter Beitrag von 93.218.134.179 (Diskussion) 22. Oktober 2012, 12:21 Uhr)
Wenn jemand Döner rauchen will gibt es drei Möglichkeiten: Er hat schon etwas ganz anderes geraucht, er ist ein bisschen dumm, oder er ist eben ein Brauntroll. --Theghaz Disk / Bew 14:59, 22. Okt. 2012 (CEST)
Oder du hast eine Option vergessen....--93.218.130.114 15:12, 22. Okt. 2012 (CEST)

fühlt sich keiner der Chekuser-Beauftragten für den Antrag verantwortlich?

Die Accounts häufen sich. --Stillhart 22:21, 7. Nov. 2012 (CET) brav. --Stillhart 13:31, 10. Nov. 2012 (CET)

dass sich die Accounts häufen und alle paar Tage ein neuer eingetragen wird, ist für mich aber eher als Hinweis darauf verstehen, dass die Anfrage noch nicht fertig ist. So etwas verzögert natürlich die Abarbeitung. Eine CU-Antrag ist ja keine laufend zu aktualisierende Socken-Sammelstelle, d.h. in einem Fall wie diesem, wo immer neue Accounts erstellt werden, sollte man sich fragen, ob die neuen einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn im Sinne des Ziels der Anfrage versprechen. Ansonsten sollte man im Sinne einer schnelleren Bearbeitung der Anfrage irgendwann einen Strich ziehen und nicht mehr jeden neuen Account hier auflisten. --Tinz (Diskussion) 16:13, 12. Nov. 2012 (CET)

Ich beobachte das schon seit Wochen mit Unbehagen. Bitte mit den Ergänzungen aufhören. Gruß --Koen Briefkasten 17:32, 12. Nov. 2012 (CET)

Ich sehe eher das Problem der Vereinbarkeit des „Sockenfischens“ mit der CheckUser policy. --Hardenacke (Diskussion) 17:44, 12. Nov. 2012 (CET)

gut. Die Trittbrettfahrer sind wohl sowieso nicht mehr aktiv. Ansonsten müssen die später hinzugefügten Accounts auch nicht mehr abgefragt werden und der Abschnitt dient der Dokumentation. --Stillhart 21:31, 13. Nov. 2012 (CET)

Hauptaccountfischen

Hallo, wann wird dieses Hauptaccountfischen jetzt mal ausgeführt? – Es grüßt das Freiwild 17:50, 10. Dez. 2012 (CET)

Ich vermute, die CheckUser policy hindert Tinz daran. --Hardenacke (Diskussion) 17:52, 10. Dez. 2012 (CET)

Die Hauptkonten werden seit Jahren gesperrt sein und deshalb gar nicht auftauchen können, sondern durch den Vergleich von Ranges und bereits bekannten sonstigen Daten analog zum letzten CUA zu TJ.MD/Dummbeutel/Ölln/… hinreichend bestimmt werden können.
Bin allerdings im Gegensatz zu einigen sich umseitig und anderweitig Äußernden (Hozro, Filzstift) der Meinung, dass man Konten wie VietFoot, die bereits die SB erreicht haben, durchaus auch jetzt sinnvollerweise nachtragen sollte und nicht erst auf ein Ergebnis warten, wo sie dann mit auffliegen sollen. Das wäre nämlich reines Sockenfischen, und das soll laut Richtlinien ja gerade möglichst nicht geschehen. --Geitost 17:31, 12. Dez. 2012 (CET)
Insbesondere, wenn es sich dabei womöglich um das Konto mit den zurzeit meisten Edits handeln mag und insofern als ein jetziges Hauptnachfolgekonto betrachtet werden sollte, halte ich es für höchst seltsam, wenn man hier dazu aufgefordert wird, ein solches Konto lieber fischen zu lassen. Das wäre so, wie wenn man das Konto Dummbeutel oder Pappnaseölln durch einen CUA gegen weitere Nebensocken wie Plumpsack o. Ä. fischen lassen wollen würde. --Geitost 17:38, 12. Dez. 2012 (CET)
"im Gegensatz zu einigen sich umseitig und anderweitig Äußernden (Hozro, Filzstift) der Meinung": Zu Vielfoot hab ich da umseitig überhaupt keine Meinung geäußert. Ist, wie vieles, eine Abwägungsfrage: Einerseits ist Vielfoot in der Tat eine der wahrscheinlich aufschlussreicheren Socken. Andererseits ist das nicht erst seit gestern so und den von FT vermuteten Zusammenhang zu den Socken im Umfeld der Benutzerseiten von Orientalist und KarlV halt ich für nicht so übermäßig wahrscheinlich. Zudem hatte Tinz angekündigt die Entscheidung/das Ergebnis demnächst bekannt zu geben. Ich kann nu nicht für Tinz sprechen, aber: Ich wäre, wenn ich grad dabei bin, die Entscheidung auszuformulieren und dann kommt jemand mit noch einer Socke, etwas mehr als nur leicht genervt.
"Das wäre nämlich reines Sockenfischen": Du (und nicht nur du) verwechselst Sockenfischen mit Zufallsfunden bei ohnehin auszuführenden Abfragen. Hozro (Diskussion) 19:37, 12. Dez. 2012 (CET)
Noch ungesperrte Hauptnachfolgekonten wie ein solches (so es sich als solches herausstellen sollte) kann man wohl kaum mit zufälligen weiteren Konten vergleichen, die entweder nur wenige bis gar keine Edits hatten, bevor sie gesperrt wurden, oder mit zufälligen Funden, bei denen es bisher noch gar keinen Anfangsverdacht gab und die CUBs erst mal abwägen müssen, ob solche zufällig aufgefundenen zusätzlichen Konten überhaupt bekannt gegeben werden, da es ja gar keinen Anfangsverdacht und keine Anfrage zu ihnen gab und sie es insofern schwerer haben, das auch noch beurteilen zu müssen. Nur weil eine Abfrage ausgeführt wird, heißt das nämlich noch lange nicht, dass alle dabei zufällig gefundenen Konten auch mitgeteilt werden müssten. Es ist schon oft genug in der Vergangenheit vorgekommen, dass bei der Abfrage aufgefundene Konten gar nicht genannt wurden. Ich denke, da verwechselst du etwas. --Geitost 19:48, 12. Dez. 2012 (CET)
Im Übrigen heißt das Konto VietFoot (Akronym aus „Vietnam“ + „Football“), also so wie diese Fußballwebsite (wäre auch noch die Frage, ob das nicht ein ungeeigneter Benutzername ist), recht ähnlich zum Namen HoanCong, das du bereits umseitig eingetragen hattest. --Geitost 20:01, 12. Dez. 2012 (CET)
mir ging es um „VietFoot“ dem „Wahrer des guten Tons“, der auf meiner disk.-seite mit dem link zum wohnhausbrand mit verbrannten türkischen und türkeistämmigen menschen nachgetreten hat. starke gemeinsamkeiten mit der socke „Ermahnung zum Anstand“. siehe difflinks. da fast täglich neue socken (bestimmt auch dumme trittbrettfahrer) folgen werde ich die anfrage, die Koenraad gestellt hat, nicht mehr ergänzen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:14, 12. Dez. 2012 (CET)
Um irgendwelche anderen, ständig neu auftauchenden und wieder weggesperrten (Neben-)Socken ging es mir hier auch nicht. Das ist wieder was Anderes, als wenn Konten bereits die SB erreicht haben oder passiven/aktiven Sichterstatus usw. --Geitost 22:24, 12. Dez. 2012 (CET)

Hozro schreibt:

„Du (und nicht nur du) verwechselst Sockenfischen mit Zufallsfunden“.

Nun, habe jetzt mal die ersten 10 Accounts, die zur Abfrage ausgeschrieben sind überprüft - alle sind bereits gesperrt! Ich täte sagen, dass die Ergebnisse durch die Abfrage von gesperrten Accounts keine „Zufallsfunde“ sind, sondern ein Socken- bzw. Hauptaccountfischen ist.Es grüßt das Freiwild 22:48, 12. Dez. 2012 (CET)

hallo grüßendes freiwild, das seit 29. april aktive konto „VietFoot„ ist orläufig nur ein paar tage gesperrt. was du „sagen tätest“ (heißt es in deutsch nicht „ich würde sagen“ ?) spielt eigentlich keine besondere rolle. weil derjenige, den die community dafür gewählt hat, selber entscheiden kann welche konten er abfragt. deine ängstlichen warnungen braucht er nicht. es tut mir übrigens leid, die tragische sache mit dem unfall. ich wollte mit der bemerkung weder dir noch dem nächtlichen autofahrer zu nahe treten. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:00, 12. Dez. 2012 (CET)
Nun, unter den ersten 10 Accounts, die zur Abfrage ausgeschrieben sind und bereits alle gesperrt sind, ist kein VietFoot darunter. Soviel mal zur Nebelkerze. Zu Deinem offtopic: „ich wollte mit der bemerkung weder dir noch dem nächtlichen autofahrer zu nahe treten.“ Keine Sorge, Du bist mir nicht zu nahegetreten. Ich habe Dir ja anschließend sachlich geantwortet, ohne Dich auf der VM zu melden. Ich hab' mich nur gewundert, welche „Geisteskinder“ die DE-WP-Enzyklopädie gestalten. – Es grüßt das Freiwild 23:38, 12. Dez. 2012 (CET)
Gerade weil die allermeisten umseitig aufgelisteten Konten gesperrt sein dürften, verwundert es mich umso mehr, wenn nach der Hinzufügung von VietFoot mehrere Stimmen kommen, dass besser nix ergänzt werden solle. Mich würde mal interessieren, ob es außer VietFoot und dem wieder entsperrten Luschdischen pelzer umseitig überhaupt noch irgendwelche anderen nicht unbeschränkt gesperrten Konten gibt (ohne alle durchsehen zu wollen).
Hauptsächlich dürfte es aber eher darum gehen, weitere mögliche, bisher unbekannte Ranges der Sockenbetreiber zu erfahren, um weitere Neuanlagen ähnlicher Stalkingsocken effektiver einschränken zu können. --Geitost 00:01, 13. Dez. 2012 (CET)
Bei dieser Anfrage (in der ursprünglichen Form) ging es nicht so sehr darum, weitere Accounts aufzudecken (Sockenfischen), sondern hauptsächlich um die Ermittlung der Ranges, um ggf. weitere Störaktionen durch Rangesperren eindämmen zu können. Wäre dabei VietFoot zufällig aufgefallen, dann wäre der Account natürlich trotzdem zu sperren gewesen. Nach der letzten Ergänzung geht es nun zusätzlich um die Feststellung, ob der Betreiber des Kontos VietFoot zu den Urhebern der Stalkingsocken geht. Ich hätte hier auch sinnvoller gefunden, die Ergünzung nicht vorzunehmen, sondern ggf. nach Abschluss dieses Verfahrens einen neuen CU-Antrag bzgl. VietFoot und Rosa Liebknecht zu stellen. Die Checkuser-Policy steht meines Erachtens aber weder in der jetztigen noch in der vorherigen Form einer Abfrage im Wege. --Theghaz Disk / Bew 00:19, 13. Dez. 2012 (CET)
Wenn man schon eine Zusammengehörigkeit vermutet, dann halte ich es für besser, es auch zusammen zu behandeln, statt auf das Sockenauffliegen eines noch ungesperrten Kontos zu warten. Das hat einen seltsamen Beigeschmack. --Geitost 01:02, 13. Dez. 2012 (CET)