Wikiup Diskussion:Mentorenprogramm/Abstimmungen/LZ6387 II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo LZ6387, was mich gerade ein wenig irritiert ist dies und ein sehr frisch gesetzter Hinweiskasten denn das Mentorenprogramm findet in Wikipedia statt und nicht auf Commons. Natürlich ist es jedem selber überlassen wo, wann und wie er mitarbeitet. Nur ein Mentor sollte doch zunächst einmal in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv sein. Magst du dazu etwas sagen? Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 08:36, 3. Jan. 2013 (CET)

Ich kategorisiere gerade die Dateien in der Commons:Category:Fireworks in die richtigen Unterkategorien ein, daher der Hinweiskasten. Ich arbeite natürlich auch in der deWP, aber teile meine Zeit eben zwischen den beiden auf. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 16:51, 3. Jan. 2013 (CET)

WBWB

Hallo LZ6387, leider verbinde ich mit deinem Benutzernamen bisher nur eine negative Erinnerung und zwar an den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2012. Dort hast du vorher ganz massiv Bausteine selbst gesetzt und sogar gegen Entfernung anderer Benutzer "verteidigt", um sie später im Wettbewerb anrechnen lassen zu können. Gegen die damaligen Regeln hat das zwar nicht verstossen, aber mir erscheint dieses Vorgehen weder im Sinne der Wikipedia noch eines fairen Wettbewerbs. Wie stehst du inzwischen dazu?--Berita (Diskussion) 11:33, 3. Jan. 2013 (CET)

Hallo Berita, meine damalige Vorgehensweise mag dir und manch anderem sauer aufgestoßen sein, was ich bis jetzt nur teilweise verstehen kann. Ich habe die Bausteine in Artikel gesetzt die ich überarbeiten wollte und die offensichtlich Mängel (fehlende Angaben, keine/kaum Belege) aufwiesen, sonst hätte ich es nicht gemacht. Außerdem waren nicht alle Artikel die ich verbesserte von mir selber bebausteint worden (meine damaligen Edits). Falls es interessiert, der "verteidigte" Artikel war ProRace Berlin. Was hat der Wikipedia denn am Ende mehr geholfen, diese Version oder meine überarbeitete Fassung? Zum Vorwurf das ich geschummelt habe (so interpretiere ich ...noch eines fairen Wettbewerbs) sage ich dass meine Vorgehensweise nach damaligen Regeln korrekt war, ich es aber eher nicht wieder so machen werde (diesen Herbst z. B. habe ich darauf verzichtet). Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 16:51, 3. Jan. 2013 (CET)
Dass du geschummelt hast, wollte ich damit nicht sagen. Du hast ja weder gegen bestehende Regeln verstossen noch die Bausteine heimlich mit einer Socke eingefügt oder ähnliches. Deine Vorgehensweise entsprach jedoch meiner Meinung nach nicht dem Grundgedanken des Wettbewerbs, bei dem es ja darum geht, bereits vorhandene Bausteine abzuarbeiten und deren Zahl insgesamt zu verringern. Dass man dadurch in der Auswahl eingeschränkt ist und sich auch mal mit Artikeln beschäftigt, die sonst unbeachtet bleiben, sehe ich gerade als besondere Herausforderung vom WBWB an. Dies wird durch das Setzen eigener Bausteine umgangen. Außerdem widerspricht das bewusste Rein- und Rauseditieren von Bausteinen der Regel, die Versionsgeschichte zu schonen (wobei das für mich eher ein sekundärer Aspekt ist). Da du aber offenbar inzwischen davon abgekommen bist, stimme ich nicht mit Kontra, sondern enthalte mich.--Berita (Diskussion) 15:20, 4. Jan. 2013 (CET)