Wikiup Diskussion:Redaktion Geschichte/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Infobox Kolonie

Moin zusammen. Es gibt die Vorlage:Infobox Deutsche Kolonie, jedoch scheinbar keine allgemeine Infobox für alle anderen Kolonien (z.B. Vorlage:Infobox Kolonie, die eben nicht deutsch waren. Gibt es dafür einen Grund? Danke & Gruß --Chtrede (Diskussion) 07:32, 14. Jan. 2019 (CET)

Vielleicht weil sie keiner angelegt hat? Man sollte sich die Parameter aber genau überlegen. Mehrere der Parameter in der deutschen Fassung änderten sich mehrfach im Laufe der Zeit bei den meisten Kolonien (Verwaltung, Gouverneur, Einwohnerzahl). Ich frage mich aber auch, warum als Hauptstadt der deutschen Kolonien Berlin eingesetzt wird. Hier wäre die koloniale Hauptstadt sinnvoll, Berlin als Hauptzentrale anzugeben, ist nicht sehr informativ. Genauso wenig die jeweiligen Kaiser. --JPF just another user 07:42, 14. Jan. 2019 (CET)
"Vielleicht weil sie keiner angelegt hat?" Wenn es nur das ist, dann lässt es sich ja ändern. Über die Inhalte muss man diskutieren. Ich habe mal hier einen ersten Vorschlag zur Diskussion angelegt. --Chtrede (Diskussion) 07:59, 14. Jan. 2019 (CET)

Das ist hier das Hinterzimmer. Für solche Anfragen bitte die Vorderseite benutzen. Ich übertrage den Inhalt dorthin --Enzian44 (Diskussion) 01:40, 15. Jan. 2019 (CET)

Stipendien für Wikimania 2019

Liebe Redaktionsmitarbeitende und Mitlesende,

vielleicht habt ihr bereits das Banner gesehen oder es im Kurier gelesen: Die Bewerbungsphase für Wikimania-Stipendien ist gestartet. Die diesjährige Wikimedia-Konferenz findet vom 14. bis 18. August in Stockholm statt und wird eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten, um sich mit den internationalen Communitys zu verschiedensten Themen auszutauschen, kollaborative Projekte anzustoßen und voneinander zu lernen. Wikimedia Deutschland vergibt dieses Jahr einen Teil der Stipendien explizit an Community-Mitglieder, die bisher noch nie an einer Wikimania teilgenommen haben. Wer also Interesse hat, ins internationale Wikimedia-Movement einzutauchen, findet alle Informationen dazu auf WP:Wikimania 2019. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 15:36, 28. Feb. 2019 (CET)

Ich habe einen Hinweis auf die Redaktionsseite gesetzt. --Enzian44 (Diskussion) 02:24, 1. Mär. 2019 (CET)

Beginn der Telekommunikation

Hallo zusammen,

mit dem Preußischen optischen Telegrafen begann 1832 in Preußen / auf dem Gebiet des heutigen Deutschland / in Deutschland das Zeitalter der Telekommunikation. Jedenfalls würden wir das gerne in den Artikel schreiben, ich frage mich aber, welche Formulierung statthaft ist. Die Telefrafenlinie verlief durch Preußen, Königreich Hannover und Herzogtum Braunschweig - also wäre "in Preußen" geografisch eine leichte Untertreibung. Nutzbar war die Anlage aber nur für den preußischen Staat. "Deutschland" gab es als Nationalstaat noch gar nicht, und "auf dem Gebiet des heutigen Deutschland" klingt zu gestelzt. Kann man aus historischer Sicht "in Deutschland" schreiben? Bei der Lokomotive Adler (1835) wurde das so gelöst als "erste Lokomotive (...) die in Deutschland fuhr". Was meint Ihr? --Superbass (Diskussion) 13:19, 16. Sep. 2019 (CEST)

Was ist mit dem Vorläufer in der Franzosenzeit? Lag teilweise auch auf "deutschen" Gebiet Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz. --Machahn (Diskussion) 13:25, 16. Sep. 2019 (CEST)
Hm, also ich hätte keine Probleme mit "in Deutschland", weil aus der Zeitangabe m.E. eh klar ist, dass damit vor 1871 der Deutsche Bund bzw. die damaligen deutschen Staaten gemeint ist. Den Einwand von Machahn finde ich allerdings deutlich gewichtiger: Wenn die Metz-Mainz-Linie schon vorher da war, kann die Preußen-Linie nicht als "Anfang" bezeichnet werden. Ich hätte spontan auch darauf getippt, dass die ersten Telegrafenlinien auch "in Deutschland" bereits zu Napoleons Zeiten gebaut wurden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:10, 16. Sep. 2019 (CEST)
Berechtigter Einwand, ich hatte das als Grenzfall eingestuft da das französische System ja nicht der innerdeutschen Kommunikation sondern dem Anschluss (damals) französischen Gebietes diente. in dem Fall wäre die Formulierung "in Preußen" wahrscheinlich die sichere Variante. --Superbass (Diskussion) 16:31, 16. Sep. 2019 (CEST)

ZeitZeichen (Hörfunksendung)

Eine Liste dieser Sendungen hielte ich für sinnvoll. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:21, 4. Nov. 2019 (CET) PS: Wo kann ich die finden?

Hier - wobei ich nicht überprüft habe, wie weit das Archiv zurück reicht. Grüße --h-stt !? 10:56, 6. Nov. 2019 (CET)

Hallo

Ich bin neu, habe aber schon etwas unter IP mitgearbeitet. Mir wurde geraten, hier Hallo zu sagen. Beste Grüße 🙂 --Sondol (Diskussion) 14:44, 26. Nov. 2019 (CET)

Herzlich willkommen. Wenn Du irgendwo Probleme hast, frag eines der Redaktionsmitglieder, die sind alle eigentlich hilfsbereit. -- .Tobnu 22:16, 26. Nov. 2019 (CET)
Hallo und herzlich willkommen. Danke, dass Du dich hier gemeldet hast und alles Gute für die weitere Arbeit in der Wikipedia. Beste Grüße, --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:34, 27. Nov. 2019 (CET)

Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde

Im Artikel Bé Ruys gibt es ein Hin- und Herrevertieren der Schreibweise dieses Preises. Ein Benutzer möchte das Wort Menschenrechtspreis in Anführungszeichen setzen, um die verleihende Organisation zu charakterisieren. Andere sind dagegen, weil dies laut [1] in einer Enzyklopädie unangemessener Stil sei. Sicher kann man über diese Gesellschaft durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Mein Versuch, mit einer Kursivschreibung des Preises (Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde) den Streit zu entschärfen, wurde zweimal revertiert.[2] [3] Welche Meinung hat die Redaktion Geschichte dazu? --2003:ED:673B:B61:D826:685:3626:4A2 13:18, 6. Dez. 2019 (CET)

Tohma halt. Ein POV-Krieger erster Güte. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 13:51, 6. Dez. 2019 (CET)
Fraglich ist die Relevanz des Ereignisses, also der Preisverleihung durch diesen DDR-Verklärungs- und Rentenberatungsverein. Gibt es dazu nur diese vom Verein selbst verfasste Quelle?--Gloser (Diskussion) 14:00, 6. Dez. 2019 (CET)
Die verklären das in die eine Richtung, die tonangebenden Medien und die Politik derzeit in die andere. Die wissenschaftliche Forschung dazu, die meist zu sehr differenzierten Urteilen kommt wird von beiden Seiten meist ignoriert. Also man sollte mit solchen Urteilen etwas zurückhaltender sein. Auch beispielsweise dieser Preis findet ein den Artikeln Erwähnung. Oder das. Aus politischen Gründen sind hier immer schnell Leute dabei Dinge nicht erwähnen zu wollen. Dadurch gehen die Sachen aber nicht weg. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:06, 6. Dez. 2019 (CET)
Der Preis ist nicht in der Liste von Preisen für Menschenrechte, Demokratie und Verständigung erwähnt. Der Grund ist, dass es eben kein Menschenrechtspreis ist sondern nun so von der verleihenden Organisation genannt wird. Und die Anführungszeichen haben im Artikel eben die Funktion des "so genannt". Sachlich ist das ok.--Karsten11 (Diskussion) 15:33, 6. Dez. 2019 (CET)
Der Benutzer Marcus Cyron wird sicherlich differenzierte Urteile aus der wissenschaftlichen Forschung zum „Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde“ nachreichen, vergleichbar mit denen in der wissenschaftlichen Literatur zu den von ihm in der Wiki gefundenen Beispielen „Internationaler Gaddafi-Preis für Menschenrechte“ und „Gottbegnadeten-Liste“. Damit wäre mein Einwand zur Relevanz ausgeräumt und es könnte im Text zu Bé Ruys auch zur Verleihung informiert werden.--Gloser (Diskussion) 17:27, 6. Dez. 2019 (CET)
zu den von ihm in der Wiki gefundenen Beispielen - wenn Jemand in dieser Form schreibt weiß ich schon Bescheid. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 19:06, 6. Dez. 2019 (CET)
Dieses „zu den von ihm in der Wiki gefundenen“ Beispielen war meine Replik zu Deinem auf mich gemünzten Satz „Aus politischen Gründen sind hier immer schnell Leute dabei Dinge nicht erwähnen zu wollen“. Meinetwegen können wir die Sticheleien aus unseren Diskussionsbeiträgen streichen.
Meine Frage nach differenzierten Urteilen aus der wissenschaftlichen Forschung zum „Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde“, vergleichbar mit denen in der wissenschaftlichen Literatur zu den von Dir angeführten Beispielen „Internationaler Gaddafi-Preis für Menschenrechte“ und „Gottbegnadeten-Liste“ wiederhole ich.--Gloser (Diskussion) 19:22, 6. Dez. 2019 (CET)

Meine obige Ausgangsfrage noch einmal ganz konkret: Falls dieser Preis in einem Artikel genannt wird, soll es dann heißen:

„Menschenrechtspreis“ der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (bewertend) oder

Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde (neutral entsprechend seiner Benennung)? --2003:ED:673B:B61:107D:8CD:C68F:1F22 19:48, 6. Dez. 2019 (CET)

Immer die neutrale Formulierung. Hier also "Menschenrechtspreis" der geschichtsrevisionistischen Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde--Karsten11 (Diskussion) 20:05, 6. Dez. 2019 (CET)
Das soll neutral sein? Lächerlich.--Mautpreller (Diskussion) 10:50, 7. Dez. 2019 (CET)
Solange kein differenziertes Urteil aus der wissenschaftlichen Forschung zum „Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde“ bekannt ist, und die Information zu seiner Verleihung an Bé Ruys lediglich auf die Selbstdarstellung des Vereins zurückgeht, sollte auf sie verzichtet werden.--Gloser (Diskussion) 11:23, 7. Dez. 2019 (CET)
+1 -- Nasir Wos? 11:31, 7. Dez. 2019 (CET)
(BK) @Mautpreller: Mein Beitrag sollte nur der IP verdeutlichen, dass der Ansatz, unkritisch das Wording eines (freundlich formuliert) umstrittenen Vereins zu übernehmen und damit den Eindruck zu erwecken, hier ginge es inhaltlich um Menschenrechte, natürlich vom Neutralen Standpunkt weit entfernt ist. Generell kann man Neutralität dadurch verbessern, dass man einfach den Charakter des Preises und des Verleihers anhand der Beurteilung in der Fachliteratur ergänzt. Bezüglich des Verleihers sollte man sich dann am Intro des Vereinsartikels orientieren, bezüglich des Preises an Gesellschaft_zum_Schutz_von_Bürgerrecht_und_Menschenwürde#Menschenrechtspreis. Dort steht eben "so genannt" und es wird auch der Preiszweck genannt, nämlich die Verleihung an "ideologisch nahestehende Personen". Der Ansatz von Gloser ist aber natürlich auch ok. Ein Preis, der nur vom Verein und vom (ihn beobachtenden) Verfassungsschutz wahrgenommen wird, ist für die Bio nicht so spannend. Ich glaube aber die Wahrnehmung ist größer, als von Gloser angeommen: Tante Kugel findet auch Erwähnungen im ND (was nicht so überraschend ist) aber auch in der Zeit oder im Spiegel (mit Anführungszeichen). Daher ist eine Erwähnung im Artikel imho sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 11:39, 7. Dez. 2019 (CET)
Er wird auch in der (wissenschaftlichen!) Literatur wahrgenommen, etwa bei Scott Calnan (siehe Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde#Literatur). Dass die GBM, vorsichtig ausgedrückt, eine umstrittene Organisation ist, stimmt natürlich, hier wird aber nicht etwa darauf hingewirkt, diese umstrittene Qualität deutlich zu machen, sondern sie als Stasiverein niederzumachen.--Mautpreller (Diskussion) 11:47, 7. Dez. 2019 (CET)

Vielleicht könnte man künftig wieder beachten, daß diese Seite für Fragen zur Organisation der Redaktion Geschichte gedacht ist. Inhaltliche Themen bitte auf WP:RG behandeln. --Enzian44 (Diskussion) 23:07, 8. Dez. 2019 (CET)