Wikiup Diskussion:Redaktion Informatik/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Knacknüsse und QS Baustein

Beim Durchsehen der Knacknüsse ist mir aufgefallen, dass in diesen größtenteils wenn nicht sogar überall der Redaktionsbaustein fehlt. Wann genau hat sich denn das eingeschliffen, dass Artikel nicht mehr als bearbeitungsbedürftig markiert werden, sobald sich jemand ein paar Monete nicht drum gekümmert hat? Der Baustein sollte ja auch Diskussionen zusammenführen. Gab es da etwa wieder eins dieser tollen Meinungsbilder, damit die Wikipedia fertig aussieht? --Trac3R (Diskussion) 15:49, 14. Jan. 2015 (CET)

Mir ist da nichts bekannt. Muss aber gestehen, dass ich selber wahrscheinlich oft genug vergessen habe, den QSI-Baustein im Artikel einzufügen.
Allerdings gibt es Benutzer, deren Hauptaufgabe es ist, durch die Gegend zu ziehen und Bausteine zu entfernen, weil sie meinen dadurch der Leserschaft einen Dienst zu erweisen. Ein streitbares Thema. Ein Kandidat hat zB. den heutigen Nachmittag damit verbracht in über 500 Artikeln Bausteine zu entfernen. Ob zu recht oder nicht ist schwer zu sagen, Diskussion siehe VM.--Plankton314 (Diskussion) 16:22, 14. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 16:52, 3. Feb. 2015 (CET)

For the Lolz

„Es ist nicht Sinn der Qualitätssicherung, als „Herberge“ für dauerhaft mangelhafte Artikel zu dienen. Eine Bearbeitung des Artikels sollte innerhalb einer Woche, am besten aber noch am Tag der Einstellung in die QS erfolgen.“

(nicht signierter Beitrag von Wiki-observer (Diskussion | Beiträge) 22:56, 24. Jan. 2015‎)

In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. --Aswirthm (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET)
Haha - naja, die Beschreibung dort zielt primär auf die allgemeine QS bzw. hat diese im Auge und bezogen auf diese ist Aussage einigermaßen korrekt. Bei den diversen Fach-QSen läuft das allerdings meist anders, diese setzen andere Schwerpunkte und besitzen auch eine größere fachliche Expertise, um komplexere QS-Problemen zu lösen und aufwendigere Arbeiten über einen längeren Zeitraum durchzuführen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:03, 25. Jan. 2015 (CET)
Wobei ich es auch hier schon kritisch sehe, dass offensichtlich ausgebaute und wikifizierte Artikel in den Knacknüssen landen, als wäre die QS dazu da, Artikel für ein Review vorzubereiten. Man darf auch ruhig einige Teile in entsprechende andere QS weiterleiten oder einach die richtigen Bausteine setzen, denn so viel Expertise gerade in der Theorie gibt es in z.B. dieser eher Ingenieurswissenschaft leider auch nicht. --Trac3R (Diskussion) 15:47, 26. Jan. 2015 (CET)
"Ausgebaut und wikifiziert" reicht im Zweifelsfall aber auch nicht für "Normalartikel" weit unterhalb von irgendwelchen Review-Ambitionen. Es bedarf zumindest mal auch inhaltlicher Korrektheit und ausreichender Belege. Eine angemessene, ausgewogende Darstellung bzw. Stoffauswahl wäre zudem auch ganz nett. Es durchaus bereits relativ lange (="ausgenaut") aber doch sehr problematische oder überraschend schlechte Artikel, da macht eine Verschiebung in die Knacknüsse schon Sinn. Wie bei allem braucht es da etwas Augenmaß. Natürlich kann sollte man da keine ausgebauten Artikel platzieren, die man lediglich in irgendeiner Form verbesserungs- oder ausbaufähig oder deren Darstellung nocht nicht "optimal" ist, schwerwiegende Probleme (z.B. inhaltliche Fehler, unangemessene Verzerrungen, Fehlen zentraler Inhalte, größere Belegmängel) sollten schon vorliegen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:01, 28. Jan. 2015 (CET)
Wikipedia:Wikifizieren ist genau, die von die genannten Mängel abzustellen. Ich bin davon abgesehen der Meinung, dass sonstige, weniger gravierende Mängel, in die Artikeldiskussion gehören und auch in die Verantwortung der Schreibern des Artikels. Die QS gaukelt stattdessen vor, dass sich fähige Leute mit etwas beschäftigen, was eben gar nicht der Fall sein muss. Deshalb ist manchmal ein anderer, spezifischerer Baustein angebrachter als eine QS. Übrigens missverstehst du die Knacknüsse. Dort landen jene Artikel, um die sich mindestens ein paar Monate keiner gekümmert hat. Das ist also das absolute Gegenteil deiner Interpretation. --Trac3R (Diskussion) 09:05, 29. Jan. 2015 (CET)
Also ich kann weniger für speziell für diese Redaktion sprechen, da ich hier nur am Rande mitlese. Wenn du meinst hier gäben es im Portal bzw. in der zugehörigen Fach-QS keine fachlich fähigen Mitarbeiter - schön - in anderen Portalen/Redaktion ist das jedenfalls meist anders. Da gibt es fähiges Personal und die Fach-QS nimmt mehr oder weniger die von mir oben beschriebene Funktion war. Für das Wikifizieren braucht man im meist keine Fach-QS, das macht im Zweifelsfall auch die allgemeine QS, für das Beheben inhaltlicher Fehler oder das Nachtragen geeigneter Literatur oder Belege aber meist schon.
Das man auch andere Bausteine als einen QS-Baustein verwenden und die das Ganze auf der Diskussionseite des Artikels behandeln kann, ist unbestritten. Welche Methode bzw. welchen Baustein da gewählt wird liegt im Ermessen der bearbeitenden Mitarbeiter.--Kmhkmh (Diskussion) 10:54, 29. Jan. 2015 (CET)

Entweder liest du die WP Seiten nicht richtig oder du verstehst mich absichtlich falsch, was ich vermute, wenn du jetzt mit der fachlichen Qualifikation argumentierst, von der ich so nie geredet habe. Aber eins nach dem anderen.

  1. Bedeutet Wikifizieren auch das korrigieren inhaltlicher Fehler. Das kann die allgemeine QS vor allem bei Spezialartikeln nicht immer leisten. Die QS ist dazu da, die Mindestanforderungen an Artikel sicher zu stellen und nicht mehr.
  2. Wegen WP:AGF hier noch ein Versuch, das zu vermutende Missverständnis aufzuklären. Beginnen wir doch mal mit einer Binsenweisheit: Es galt eine wichtige Arbeit zu erledigen und jeder war sich sicher, daß jemand es tun würde. Irgendwer hätte es tun können aber niemand tat es. jemand wurde deshalb sehr ärgerlich, da es jeders Arbeit war. Jeder dachte, das irgendwer es tun könnte, aber niemand erkannte, daß jeder es nicht tun würde. Das Ende von der Geschichte ist, daß jeder jemand die Schuld dafür gab, daß niemand tat, was irgendwer hätte tun können.

Wenn du das nicht verstehst, dann nochmal in der ausführlichen Version: Der QS-Baustein suggeriert, dass sich jemand um das Problem kümmern würde. Das ist nicht (nur) wegen der fachlichen Qualifikation sondern schon wegen der Manpower so gar nicht immer möglich. Manchmal mag es Themen geben, die zu speziell sind und wo in der QS kein Ansprechpartner existiert. Davon rede ich aber nicht. Häufig ist es jedenfalls so, dass keiner Lust dazu hat, das Thema anzugehen. Wikipedia ist immerhin ein Freiwilligenprojekt, anscheinend vergisst du das. Sofern die Gefahr eines Löschantrags also abgewendet ist, macht es manchmal mehr Sinn, die richtigen Bausteine an der richtigen Stelle zu platzieren, die zur Mitarbeit auffordern, statt dauerhaft den QS-Baustein drin zu lassen. Diese Bausteine werden schließlich auch vom Merlbot und seinen Ablegern erfasst und sind über die automatisch generierten Listen einzusehen. --Trac3R (Diskussion) 09:10, 30. Jan. 2015 (CET)

Du scheinst mir da etwas in QS-Bausteine hineinzulesen, im Bausteintext steht schließlich "Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!". Der QS-Baustein suggeriert also eigentlich unbedingt, dass sich bereits jemand um den Artikel kümmert, sondern er kreiert eine zentrale Anlaufstelle an der sich alle treffen (können), die an der Verbesserung arbeiten wollen und informiert eine zentrale Stelle (Portal/Redaktion bzw. zugehörige Fach-QS), wo potenziell relativ viele Leute mit Fachkenntnis mitlesen. Er nimmt in diesem Sinne logistische und organisatorische Aufgabe wahr. Gerade weil die "man power" beschränkt ist, ist es wichtig zentrale Anlaufstellen zu haben, anstatt das ganze auf eine Vielzahl von Projektseiten zu verteilen, die jeweils von wesentlich weniger Mitarbeitern gelesen/beobachtet werden.
Das WP-Arbeit nur von Freilwilligen geleistet wird, ist wohl jedem klar und gilt für alle Bausteine.
Andere Bausteine können mit dem Q-Baustein koexistieren. Ihre automatische Integrierung in Arbeitslisten erzeugt aber keinen zentralen Duskussionsabschnitt, zudem bresteht das Problem der Mehrfachlistungen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:53, 31. Jan. 2015 (CET)
Ah ja, so verstehe ich es jetzt (endlich) auch. So gesehen könnte ein Außenstehender vermuten, dass der Artikel schon als schlecht/verbesserungswürdig erkannt und in Bearbeitung ist. Insofern könnte der QSI-Baustein einer Verbesserung u.U. sogar entgegen wirken. Andererseits bin zB. ich damals durch diesen Baustein auf die QSI überhaupt erst aufmerksam geworden.--Plankton314 (Diskussion) 15:59, 30. Jan. 2015 (CET)
Ich habe ja auch nichts gegen den Baustein. Nur etwas dagegen, dass Artikel hier eingelagert werden, um die sich nachweislich (Nachweis durch Verschiebung in die Knacknüsse) keiner mehr kümmern kann oder will. --Trac3R (Diskussion) 10:56, 31. Jan. 2015 (CET)
Hmm, was wäre denn der richtige Umgang mit solche Artikeln. Wenn wir den QSI-Baustein rausnehmen (bei Artikeln um die sich eben nachweislich keiner mehr kümmert) suggeriert das dann nicht eine vermeintliche Qualitätsverbesserung / Behebung des Problems, die tatsächlich nicht erfolgt ist? --Aswirthm (Diskussion) 16:37, 31. Jan. 2015 (CET)
Manche Fach-QS entfernen den Baustein nach einer gewissen Zeit und kopieren gegebenfalls den Diskussionsstand aus der Fach-QS auf die Diskussionseite des Artikels.--Kmhkmh (Diskussion) 23:52, 31. Jan. 2015 (CET)
Wie ich oben schrieb wäre die Zusammenfassung der ungelösten Mängel in der Diskussionsseite in Verbindung mit dem Setzen der richtigen Bausteine eine sinnvolle Lösung (für mich). Lediglich den QSI-Baustein zu entfernen wäre auch falsch. Und so schlimm ist das auch nicht. Eine teilweise QS ist immer noch besser als gar keine! Allerdings gibt es dafür kein Handbuch und davon abgesehen würde sich sowieso fast keiner an ein solches halten. So stand auch mal irgendwo, dass Knacknüsse, die wieder diskutiert würden, zurück in die QSI sollen. Das macht auch keiner. Also steht es jedem frei, das so zu handlen, wie er es für richtig hält. Ich hab nur gesagt, warum ich dem hier als lustig eingestellten Text zustimmen würde und ihn für wenig lustig halte, sondern einen ernsten Kern dahinter sehe. --Trac3R (Diskussion) 22:52, 31. Jan. 2015 (CET)
@Kmhkmh, durch das Dazwischenquetschen deiner Antwort hab ich dich ganz übersehen. Was du nicht sehen möchtest ist, dass die Mehrheit der Autoren Laien sind. Freiwillige Laien. Zu "meiner Zeit" sogar mehrheitlich IPs. Ein QS-Baustein der Fach-QS täuscht vor, dass sich Fachleute um das Thema kümmern. Das schreckt Leute ab, die sich selbst nicht als Fachleute verstehen, den Artikel zu verbessern. Sowohl neue Autoren als auch diejenigen, die die Gruppendynamiken der WP schon kennen und davon abgeschreckt sind. Ich muss dafür gar nichts in den Baustein reinlesen. Ich muss nur wissen, wie die WP für Außenstehende zu funktionieren scheint. --Trac3R (Diskussion) 23:00, 31. Jan. 2015 (CET)
Noch einmal du liest Aussagen in die Bausteine hinein, die sich nicht haben und phantasierst dir dann was zusammen, was ich angeblich nicht sehen möchte oder würde. Eine Fach-QS steht auch nicht für professionelle Fachautoren, sondern sie ist die zentrale Anlaufstelle für alle Autoren die an einem bestimmten Themenbereich interessiert sind. Was natürlich dann auch bedeutet, dass man dort dann die größte Fachkompetenz antrifft. Im Übrigen kannst einen anderen Text für den Baustein vorschlagen, wenn du gar so "abschreckend" findest.--Kmhkmh (Diskussion) 23:52, 31. Jan. 2015 (CET)
Was genau fantasiere ich denn da hinein? Bausteine die lediglich die Mängel markieren, sind sowohl für den Leser selbst informativer (weil er dann bei Neutralität und Belegen auch den Text hinterfragt) als auch eher dazu geeignet, jemanden, der einfach so vorbei kommt, zum Abstellen der Mängel zu animieren als der Baustein "Dieser Artikel befindet sich in der Fach-QS XYZ". Das ist ein rein psychologischer Aspekt dieser Bausteine und hat mit den Texten selber nichts zu tun. Um mal ganz weit auszuholen ist das genau wie dass man sich eher verantwortlich fühlt, wenn man ganz allein mit jemandem ist, der Hilfe braucht, als wenn da noch 10 andere Leute rumstehen. Dann passiert nämlich meistens nix, weil "sind ja Leute da, die das machen können". Aber auch ganz vom psychologischen Aspekt abgesehen gibt es diese Regelung in der allgemeinen QS auch nicht umsonst. Der Sinn der QS war immer, Löschanträge zu verhindern und nicht mehr. Und daher kann sich jeder selbst dafür entscheiden, einen Artikel bis zum Review auszubauen. Allerdings hat das dann eben nichts mehr mit QS zu tun. Auch deswegen ist es falsch, dass diese jahrelang in den Knacknüssen rumliegen, während echte Löschkandidaten wegen der Schwemme an zwar nicht großartigen aber auch nicht zu schlechten Artiken nicht mehr auffallen. Wenn ein Artikel also die Mindeststandards erfüllt, dann sollte er aus der QS, so oder so.
Davon abgesehen ist das mit der Anlaufstelle auch nicht gerade sinnvoll, wenn Listen mit Mitarbeitern, die das jeweilige Know-How festhalten, nur auf in der QS Aktive gekürzt werden. --Trac3R (Diskussion) 10:16, 3. Feb. 2015 (CET)
Du verdrehst weiterhin Sachverhalte, die allgemeine QS wurde eingeführt um Neuautoren zur Unterstützen und zu verhindern, dass es zu LAs aufgrund von Formalienfragen kommt. Die Fach-QS hingegen haben schon immer (auch) eine andere Zielrichtung gehabt - nämliche die fachliche Qualität und Korrektheit von Artikeln sicherzustellen. Formale Mindeststandards sich auch nicht mit inhaltlichen Mindeststandards gleichzusetzen. Die allgemeine QS kümmert sich im Prinzip nur um Ersteres und nicht um Letzteres.
Den psychologischen Aspekt den zu da behauptest, der klingt bedingt plausibel, aber dafür würde ich schon mal gerne empirische Daten sehen. Wenn die Unspezifischheit der Fach-QS-Vorlage ein Problem ist kann man dem auch mit unterschiedlichen Fach-QS-Vorlagen begegnen.
Eine zentrale Anlaufstelle wohl möglichst viele fachliche Kompetente und Interessierte Mitlesen ist immer sinnvoll, völlig unabhängig davon ob Mitarbeiter auf einer Liste stehen oder nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 10:48, 3. Feb. 2015 (CET)
Am Anfang fand ich deine Beiträge hier ja noch irgendwie kritisch-konstruktiv, aber inzwischen ist es irgenwie nur noch... ziellos. Was soll das permanente Gewettere gegen QSI-Baustein und die Redaktion an sich?
Wenn bei den Knacknüssen Artikel sind, die (inzwischen) die Minimalstandards erfüllen, dann sind sie eben erledigt. Quellenlose Babelfish-Unfälle sind aber auch nach 10 Jahren noch in den Knacknüssen gerechtfertigt.
Zum QSI-Baustein: Dort steht klar und deutlich, dass sich interessierte Benutzer an einer Diskussion über die Artikelverbesserung beteiligen können - inklusive Link hier her. Solche Diskussionen gibt es für die automatisch generierten Artikellisten nicht. Außerdem hat hier niemand alle Artikel aus dem Informatik-Bereich auf der BEO, diese Seite hier allerdings schon. Wenn also Fragen zu Artikeln auftauchen, ist die Chance, dass hier jemand darauf antwortet ungleich größer, als in irgendeinem verwaisten Artikelstub. Außerdem glaube ich auch nicht, dass wirklich jemand durch den QSI-Baustein von Verbesserungen im Artikel abgehalten wird.
Und zum Nachtrag: Eine Liste mit Mitarbeitern der Redaktion sollte eben genau diese enthalten und die sollten auch aktiv sein. Sie ist nicht als globale Liste mit (kompetenten) Ansprechpartnern zu einem bestimmten Themenbereich gedacht.--Plankton314 (Diskussion) 10:43, 3. Feb. 2015 (CET)
Nur so als Info für diese Festlegung, wozu eine bestimmte Seite gedacht ist: Sind für die QS inaktive Mitarbeiter für 3. Meinungen und konkrete Anfragen ungeeignet? Mit der Entfernung der Namen schrumpft eben einfach auch die Anzahl der Themen, die hier noch vertreten sind. Ist das wirklich so abwegig? Ansonsten geht deine Analyse in die gleiche Richtung wie meine, auch wenn du daraus zum Teil andere Schlüsse ziehst. Ich hab auch keine große Lust hier über Nerdfaktoren und Schwanzvergleiche zu diskutieren (ich steh auf der Liste und du nicht mehr). Ich spreche der QS jedenfalls keinesfalls ihre Existenzberechtigung ab, ganz im Gegenteil. Ich finde nur eine QS, die sich nicht auf das wesentliche beschränken mag, ineffizient. Aber von mir aus könnt ihr das hier halten wie ihr wollt. Ist ja eure QS. Von mir aus ist das hier erledigt. Happy hoarding! ;) --Trac3R (Diskussion) 16:12, 3. Feb. 2015 (CET)
Nachtrag: Die von mir angeführten Argumente können im Artikel Zuschauereffekt und im Buch Zeitmanagement im Job für Dummies (ISBN 978-3527704545) nachgelesen werden. Ich empfehle beide. Natürlich hat jeder sein Recht auf eine abweichende Meinung. Nur find ich es persönlich absolut witzlos, mit Aufträgen zugeballert zu werden, die dann nicht mehr abgearbeitet werden können/dürfen, auch wenn es dann unvollständig ist. Da bleiben dann auch die Erfolgserlebnisse aus und die Mitarbeit macht keinen Spaß mehr. Falls sich noch jemand wie oben fragen sollte, woran der Mitarbeiterschwund der Redaktion wohl liegen könnte, dann läge hier wohl ein Indiz dafür. Denn zum Glück ist die Mitarbeit ja freiwillig. Im Vergleich dazu würde ich einfach mal eine Beobachtung der QS Mathematik empfehlen: Hoher Durchsatz mit schneller Abarbeitung, auch weil QS-Anträge abgelehnt werden können oder sich auf das Minimum beschränken. --Trac3R (Diskussion) 17:26, 3. Feb. 2015 (CET)
Genau das macht die Mathematik-QS eben nicht, denn sie ist bis auf einen separaten Knacknüsse-Abschnitt genauso aufgebaut wie die Infomatik-QS. Manche Artikel verweilen dort recht lange, es wird meist eine inhaltliche Verbesserung statt einer reinen Wikifizierung vorgenommen und der Fach-QS Baustein sieht genauso aus wie der der Informatik-QS. Der in der Tat höhere Durschsatz liegt primär an der größeren Zahl aktiver Mitglieder und man belässt in der Tat die (ungelösten) Einträge nicht bis zum St. Nimmerleinstag in der QS, sondern wenn über einen längeren Zeitraum keine Verbesserung zu erwarten ist nimmt man sie irgendwann aus der QS, wobei die Verweildauer durchaus mehrere Monate oder auch länger betragen kann.--Kmhkmh (Diskussion) 21:27, 3. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 16:34, 9. Feb. 2015 (CET)

Open Source / Open Source Software

Wir kreuzen von Open Source zur englischen en:Open Source Software. Verstellen wir uns damit nicht den Weg für eine abstraktere Beschreibung über Software hinaus? Auch en:Open Source hat m.E. große Probleme sich von en:Open Source Software abzugrenzen, aber bringt z.B. Patente und Cross Licensing ins Spiel. Freie Hardware (Weiterleitung von Open Source Hardware) enthält in Teilen auch Interessantes für eine Abgrenzung zwischen Open Source und Open Source Software. --Aeroid (Diskussion) 07:34, 9. Feb. 2015 (CET)

Wenn man mal etwas weiter darüber nachdenkt, dann ist Open Source Hardware im eigentlichen Wortsinn von "quelloffen" nicht möglich (der Quelltext liegt in einer für den Menschen lesbaren und verständlichen Form vor). Die Hardware Designer, mit denen sich Layouts generieren lassen, geben das gar nicht her. Die Quellen sind also immer irgendwie erst durch diese Designer lesbar d.h. vorkompiliert. Im Gegensatz zur Definition von freien Lizenzen der FSF anhand der vagen 4 Punkte wäre "Open Source" hier eher ein falscher Begriff und nur im übertragenen Sinn zulässig. Frei ja, quelloffen nein. Patente haben mit Open Source ebenfalls nichts zu tun, weil sich diese nicht auf Copyright oder Urheberrecht beziehen, sondern auf Wirkungsprinzipien. Nur weil die Nutzungserlaubnis in beiden Fällen "Lizenz" heißt, ist da keine Korrelation. Du wirfst hier Sachen durcheinander, die einfach nicht zusammengehören.
Tatsächlich bin ich jedoch der Auffassung, dass der Artikel sich um Lizenzen für Software und nicht um Software drehen sollte. --Trac3R (Diskussion) 11:41, 9. Feb. 2015 (CET)
Natürlich ist das hauptsächlich ein Lizenzthema (Urheberrecht) wie ja auch Wikipedia. Ohne die freiwillige Einschränkung des Urhererrechts ginge da ja wenig. Ab unabhängig davon würde ich Open Source Software als Spezialfall von Open Source sehen und in letzterem damit das Lizenz zu behandeln. Der aktuelle Text von Open Source benutzt OS und OSS synonym und sollte dafür nach Open Source Software verschoben werden. --Aeroid (Diskussion) 13:16, 9. Feb. 2015 (CET)
Könntest du mal deine ersten zwei Sätze der letzten Antwort erläutern, @Aeroid? Der Begriff "Open Source" ist durch die OSI geprägt, so wie "freie Software" durch die FSF. Die OSI bezieht sich dabei eindeutig und ausschließlich auf Software, weshalb die von dir vorgeschlagene Verschiebung keinen Sinn macht. Der freiwerdende Artikelname bliebe ohne Inhalt außerhalb von WP:TF. --Trac3R (Diskussion) 14:23, 9. Feb. 2015 (CET)
Der Begriff open-source wird durchaus auch von anderen als der OSI geprägt, z.B. vom CERN "The concept of 'open-source hardware' or 'open hardware' is not yet as well known or widespread as the free software or open-source software concept," said Myriam Ayass, Legal Advisor for CERN's Knowledge Transfer Group. "However, it shares the same principles: anyone should be able to see the source (the design documentation in case of hardware), study it, modify it and share it.". Und da es ja auch eine "respektable" Quelle ("http://press.web.cern.ch/press-releases/2011/07/cern-launches-open-hardware-initiative") gibt gehoert es in den Artikel "open source". --Aswirthm (Diskussion) 11:58, 10. Feb. 2015 (CET)
Gegen "Open Hardware" ist auch nichts zu sagen, ebenso wie bei freier Hardware. Es gibt trotzdem keinen Quellcode. --Trac3R (Diskussion) 23:19, 10. Feb. 2015 (CET)
Ich verweise mal darauf, dass das Äquvalent zu Open Source in Software Open Design in Hardware heißen müsste und schließe ansonsten diesen Eintrag wegen schon genannten Gründen. --Trac3R (Diskussion) 13:33, 24. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 13:33, 24. Feb. 2015 (CET)

Sharp-Verwirrung

Wenn ich die Namenskonventionen von C-Sharp (und verwandt benannten Sprachen wie F-Sharp) richtig verstehe, dann ist das zweite Zeichen offiziell eben ein sharp, also ein ♯, ein Kreuz in der Notenschrift und kein #, ein Doppelkreuz-Schriftzeichen (englisch "number sign"), das nur in normalem Fließtext aus selbstverständlichen Gründen als bequemerer Ersatz hergenommen wird. Da das # in Artikeltiteln Probleme macht, das ♯ aber nicht - warum sollte man die Artikel dann aber nicht mit C♯ bzw. F♯ betiteln? --KnightMove (Diskussion) 16:34, 18. Mär. 2015 (CET)

In ECMA-334 steht zum Beispiel:
'The name C# is pronounced “C Sharp”.
The name C# is written as the LATIN CAPITAL LETTER C (U+0043) followed by the NUMBER SIGN #(U+0023)',
allerdings nur in einem "informative text"-Abschnitt.
--Daniel5Ko (Diskussion) 20:28, 18. Mär. 2015 (CET)
Bitte möglichst keine Sonderzeichen in Lemmas einfügen, die nicht über eine halbwegs normale Tastatur ohne Aufwand eingegeben werden können.
Kein Benutzer hat Lust, im "Suchen"-Feld schwierige Zeichen einzugeben; und kein WP-Autor, auf Artikel mit seltsamen Lemma-Zeichen zu verlinken.
--arilou (Diskussion) 16:06, 19. Mär. 2015 (CET)
D'accord zu Daniel5Ko, danke für die Info.
Zu arilou: Das "möglichst" ist eben so eine Sache. Wie würde man den Artikel F♯A♯∞ anders betiteln können? Es geht hier in jedem Fall um eine Interessenabwägung der leichten Handhabung vs. Sachgerechtheit. --KnightMove (Diskussion) 18:18, 19. Mär. 2015 (CET)
Bräuchte man ja dank Weiterleitung nicht. Den Artikel C# (wie man es als unwissender Benutzer eingeben würde) kann man übrigens gar nicht verlinken, man muss also eh etwas nicht so leicht erreichbares wählen. Eben z.B. das jetzige C-Sharp, wie auch immer man als normaler Leser (ohne den BKH in C) darauf kommen soll. Dann kann man den Artikel auch gleich korrekt benennen, wie es auch bei anderen Zeichen, die für die meisten Benutzer unerreichbar sind, üblich ist. Wenn, wie oben von Daniel5Ko begründet, "C#" und nicht "C♯" korrekt ist, ist das nicht möglich und die jetzige Lösung mEn in Ordnung.
Ähnlich beim Verlinken als WP-Schreiber: Ruft man halt den Artikel auf und kopiert den Titel, genau wie bei Artikeln mit Zeichen eines anderen Schriftsystems. --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:00, 19. Mär. 2015 (CET)

Fazit: Da unbelegt ist, dass "eigentlich C♯ (mit Notenzeichen) korrekt" sei, und die Indizien sowieso eher für "C# (mit Nummernzeichen)" sprechen, bleibt's bei "C-Sharp" und dem Weiterleitungshinweis im Artikel C. Dann ist die Diskussion hier soweit erledigt?

--arilou (Diskussion) 09:50, 20. Mär. 2015 (CET)

PS: C♯ ist bereits eine Weiterleitung nach Cis-Dur und als Lemma somit belegt...

Die Belegung dieses Lemmas wäre das kleinste Problem, aber die Verschiebung ist tatsächlich vom Tisch. Vielleicht mache ich noch eine Überarbeitung der Etymologie im Artikel. --KnightMove (Diskussion) 12:40, 23. Mär. 2015 (CET)
Machst du nicht,oder zumindest nur eine kleinere :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:58, 23. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nenntmichruhigip (Diskussion) 17:58, 23. Mär. 2015 (CET)

Orakel-Turingmaschine

Mag mal jemand über die Änderungen drübergehen und sichten/verwerfen? Danke und viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 16:03, 18. Mai 2015 (CEST)

danke für den hinweis. --Mario d 17:19, 18. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d 17:19, 18. Mai 2015 (CEST)

ContentXXL

gudn tach!
die seite ContentXXL wurde kuerzlich von einem user ueberarbeitet, der vermutlich aus dem kreis des herstellers stammt. die grundsaetzliche infragestellung der relevanz wurde kurz zuvor versucht zu loeschen (von wem auch immer). ein paar grobe sachen habe ich modifiziert. mag da noch jemand zweites drueberschauen? -- seth 23:56, 6. Jun. 2015 (CEST)

Hat sich nach Löschung wohl mittlerweile erledigt. --Asturius (820 entlöschte Artikel) 00:49, 5. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (820 entlöschte Artikel) 00:49, 5. Aug. 2015 (CEST)

Löschdisku zu Artikel Geforce GTX 970

Wäre nett wenn noch einige weitere IT-ler-Meinungen zu dieser Löschdisku hinzustoßen würden (selbst wenn sie ggf. nicht meinen Standpunkt vertreten ;-) ...).

--arilou (Diskussion) 09:07, 15. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 14:36, 16. Sep. 2015 (CEST)

Review Neustrukturierung

Im Augenblick wird auf Wikipedia Diskussion:Review#Umstrukturierung_der_Reviewgebiete darüber diskutiert Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft neu aufzuteilen.--Fraoch Give Blood transparent.png 08:43, 2. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fraoch Give Blood transparent.png 10:06, 14. Mär. 2016 (CET)

Upstream (Informatik)

IMHO ist der Klammerzusatz unpassend (oder der Artikel ist lückenhaft). In der en-WP ist die Benennung mit en:Upstream (networking) bzw. en:Upstream (software development) logischer. Was haltet ihr von einer Verschiebung nach Upstream (Netzwerk) oder ähnlich? --Leyo 02:33, 9. Feb. 2015 (CET) PS. Analoges gilt auch für Downstream (Informatik).

Kann ich nur zustimmen. Vielen Dank, war mir en:Upstream (software development) nicht bewusst. Den Entwicklungsaspekt hier einzubauen, halte ich für verwirrend. Upstream (Netzwerk) würde passen, Upstream (Telekommunikation) wäre aber auch ein Kandidat. --Aeroid (Diskussion) 06:26, 9. Feb. 2015 (CET)
Falls hier nicht noch mehr Äusserungen kommen, kannst du wohl entscheiden. --Leyo 00:43, 11. Feb. 2015 (CET)

@Aeroid: Und, wie sieht's aus? Weitere Meinungen wurden ja nicht vorgebracht. --Leyo 14:43, 20. Feb. 2015 (CET)

Danke für die Erinnerung, erledigt --Aeroid (Diskussion) 16:48, 20. Feb. 2015 (CET)
Beim Nachziehen der alten incoming Links nach Upstream (Netzwerk)/Downstream (Netzwerk) fiel mir auf, dass es einen konkreten Bedarf für den oben erwähnten Entwicklungsaspekt bzw. Wiederverwendungsaspekt gibt. Die Links habe ich auf Upstream (Informatik)/Downstream (Informatik) belassen was aber nachwievor verwirrend ist. Vielleicht komme ich mal dazu, aber vielleicht will auch jemand anderes die Weiterleitung durch Inhalt ersetzen. --Aeroid (Diskussion) 17:28, 20. Feb. 2015 (CET)
Ich habe mal bei Upstream zumindest einen Satz geschrieben, um ungewollte Weiterleitungslink-Auflösungen zu reduzieren. --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:40, 20. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:07, 15. Sep. 2016 (CEST)

Angebot für Redaktionstreffen

Moin Kollegen, ich weiß ja nicht, ob ihr für eure Arbeit überhaupt Redaktionstreffen im "real life" benötigt, aber falls ihr in nächster Zeit doch mal eines planen solltet, weise ich gern darauf hin, dass euch dafür u.a. das Wikipedia:Kontor Hamburg als Tagungsraum zur Verfügung steht. Vielleicht ja im zeitlichen Umfeld zum nächsten Chaos Communication Congress? Gruß aus Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:43, 23. Feb. 2015 (CET)

Vielleicht würde es der derzeitigen Stimmung etwas gut tun, wenn wir uns mal im RL besprechen könnten. Daher Frage in die Runde:
@VÖRBY:, @Arilou:, @MarioS:, @Aswirthm:, @Chire:, @!aoniug:, @Mussklprozz:, @Schweigerl:.--Plankton314 (Diskussion) 10:13, 5. Mär. 2015 (CET)
Hamburg ist für mich ein bissi weit weg; habe in der nächsten Zeit auch keine Geschäftstermine dort. Wie wäre es mit einer Mischung aus r/l und Videokonferenz, z. B. über Skype? --Mussklprozz (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2015 (CET)
Der Stimmung kann ein RL Treffen sicher nur gut tun. Ich faende es eine gute Idee das Redaktionstreffen mit dem 32C3 zu kombinieren und waere bei rechtzeitiger Planung / Terminierung vor Ort dabei. Der Vorschlag eines kombiniert RL / Videokonferenz-Termins macht in jedem Fall Sinn - denke die technischen Möglichkeiten dazu werden wir dort haben. --Aswirthm (Diskussion) 12:39, 5. Mär. 2015 (CET)
Auch für mich ist Hamburg „am anderen Ende“ von Deutschland, meine Wenigkeit schwetzt im Alldaach ehr schwäbisch.
Prinzipiell ist (für mich) die Weihnachtszeit eher Familienzeit ~ eine Städtereise im Winter nach Hamburg, wenn die Tage am kürzesten sind...
Nun, bis zu einem 32C3 sind's noch Monate (auf ccc.de respektive events.ccc.de/congress/ ist auch auch noch nirgends die Sprache davon), ich denk' mal drüber nach.
--arilou (Diskussion) 14:48, 5. Mär. 2015 (CET)

Ich hatte vom Zeitpunkt eher an das kommende Vierteljahr gedacht, also etwa Juni/Juli. Und natürlich an einem Standort, der für uns alle möglichst günstig gelegen ist. Wenn der Großteil aus dem Süden kommt, dann gerne auch in Stuttgart.
Zur Info: Redaktionstreffen werden vom Wiki-Verein bezuschusst, d.h. Anfahrt/Übernachtung/Tagungsräumlichkeiten können übernommen werden.--Plankton314 (Diskussion) 17:38, 5. Mär. 2015 (CET)

ich bin momentan zeitbedingt eher wenig aktiv, ich würde mich dann spontan anschliessen. ein treffen im südwesten käme mir auch entgegen. --Mario d 08:13, 6. Mär. 2015 (CET)
Für mich ist Hamburg auch nur mit Übernachtung machbar, nicht der nächste Weg. Aber es stellt sich die Frage was man wirklich besprechen will. Ich denke dass viele von uns auf disjunkten Artikeln und Themenbereichen aktiv sind. Ohne vorher zumindest eine Handvoll allgemein interessante Diskussionspunkte zu haben (sowas wie Relevanzkriterien, oder technische WP Aspekte) würde ich dafür keine so lange Reise auf mich nehmen wollen (aber ich glaube selbst bei einem Treffen im Süden würde ich nicht hin kommen). CCC ist für mich auch nicht interessant, betrifft doch wirklich nur eine bestimmte Nische der Informatik. Und auch bei vielen anderen solchen Treffen (Usergroups, codefor.de etc.) bin ich die letzten Jahre nicht mehr hin... also wenn ihr was plant, keine Rücksicht auf mich. --Chire (Diskussion) 12:49, 13. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:08, 15. Sep. 2016 (CEST)

Programmfehler

Der einleitende, definierende Satz dieses Artikels ist IMHO etwas unschön formuliert. Eine elegantere Formulierung wurde umgehend revertiert und an einer sich anschliessenden Diskussion nimmt aktuell kein Dritter teil. Wir würden uns daher über weitere Meinungen freuen. Vielen Dank. --Wunschpunkt (Diskussion) 23:29, 14. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:11, 15. Sep. 2016 (CEST)

WatchOS

Hallo liebe Informatiker,
beim heutigen streamen der vorangegangenen WWDC habe ich festgestellt, dass es noch gar keinen Artikel zum Watch OS gibt. In der en:Wp gibt es dazu einen Artikel. Ich würde ihn zwar gerne schreiben kenne mich aber nicht wirklich aus und will keinen Mist schreiben, wenn ich den übersetze gibt es ja immer das Risiko, Mist zu schreiben. Deshalb hier meine Frage: gibt es jemand der Interesse hat diesen Artikel zu schreiben, eventuell auch mit mir zusammen? Ich finde der ist eine Ergänzung wert.
Mit schönen Grüßen aus Düsseldorf,
--Rogi (Diskussion) 16:47, 12. Jun. 2015 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass "in der englischen WP gibt es einen Artikel" nicht den Relevanzkriterien der deutschen WP entspricht, scheint der Eintrag ja nun zu existieren und damit hat sich das hier erledigt. --Trac3R (Diskussion) 20:16, 15. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:16, 15. Sep. 2016 (CEST)

WikiDACH 2015 - Wikipedia tut gut

WikiDACH.svg

Hallo Redaktion Informatik,

Vom 30. Oktober bis 01. November 2015 findet im Schweriner Schloss die WikiDACH 2015 statt. Informationen zur Konferenz findet ihr auf Seite Wikipedia:WikiDACH/2015

Wir laden Euch ein, die Gelegenheit zu nutzen, um Treffen abzuhalten, Projekte zu beleben und Euch mit anderen Redaktionen, Portalen und WikiProjekten zu vernetzen. Außerdem öffnen wir Euch gern die Türen zur Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin. Schreibt bitte gern an mailto:orga@wikidach.org oder auf unserer Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:WikiDACH/2015 --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:21, 2. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:17, 15. Sep. 2016 (CEST)

Vorlage:Zeitleiste Windows-Versionen

Ich habe die Vorlage:Zeitleiste Windows-Versionen auf den neusten Stand gebracht und die Windows- Versionen Windows 10 und Windows Server 2016 eingetragen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:32, 19. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:17, 15. Sep. 2016 (CEST)

PEP

Hi! Ob mal jemand einen Artikel über pretty easy privacy (PEP) schreiben könnte? Wir fehlt da das Spezialwissen.--Mideal (Diskussion) 14:06, 7. Sep. 2015 (CEST)

Sobald die QS aufgeräumt ist und der Merlbot wieder funktioniert, kümmert sich der nächste freie Mitarbeiter darum. *scnr* --Trac3R (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2016 (CEST)

Surface Book

Der Artikel Surface Book braucht nicht mehr neu geschrieben werden, da Angaben dazu im Artikel Microsoft Surface im Abschnitt Surface Book geschrieben worden sind. Eine Weiterleitung dazu ist auch angelegt. Da sehr umfangreichen Ausbau wäre natürlich ein eigener Artikel sinnvoll. Aber bis dahin kann es ja noch etwas dauern. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:38, 3. Nov. 2015 (CET)
Zum Dokumentieren solcher Sachen sind die Diskussionsseiten der Artikel da. Hier liegt das nur rum und stört die Übersicht über Dinge, die noch zu tun sind. --Trac3R (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2016 (CEST)

Einladung zur Ideensammlung zum Thema „Neue Ehrenamtliche“

Hallo! Auf Wikipedia:Förderung/Ideensammlung findet bis zum 14. Dezember ein Community-Dialog zum Thema „Neue Ehrenamtliche für die Wikimedia-Projekte gewinnen und halten“ statt. Es würde uns freuen, dort möglichst viele Ideen zu sammeln, auch mit Hinblick auf die Frage, wie einzelne Aktivitäten wie die Redaktion Informatik dazu beitragen können. Gleichzeitig möchten wir euch auch schon zum Community-Workshop im Frühjahr 2016 einladen, auf dem dann an den Ergebnissen weitergearbeitet wird. Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:17, 2. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2016 (CEST)

Langzeitspeicherung von Daten

Ich habe schon gehört das man Daten per künstlicher DNA speichern will. Hier ist ein Artikel der 3-Sat-Sendung Nano dazu: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/167562/index.html Das andere Material zur Langzeitspeicherung waren Kristalle wie Salz. Wie man dort die Daten ablegen und wieder auslesen kann, würde ich interessieren. Was jemand etwas dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:44, 11. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2016 (CEST)

Adieu Software-Wiki

In den vergangenen zwei Jahren wurden von mir konsequent alle hierzulande gelöschten Softwareartikel in das Softwarewiki exportiert. Es waren gute Artikel dabei, es waren schlechte Artikel dabei. Es gab Artikel mit klar werblichem Charakter, es gab Artikel mit klar enzyklopädisch sinnvollem Inhalt. Für alle, die es interessiert: Hier ist eine Übersicht.

Zukünftig wird es von meiner Seite aus keinen Export gelöschter Softwareartikel mehr geben. Wer sich an dieser Situation stört, wird selbst aktiv werden müssen. --Asturius (850 entlöschte Artikel) 19:29, 13. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R (Diskussion) 20:26, 15. Sep. 2016 (CEST)

Beschreibungssprache“/„Computersprache“/„Programmiersprache

1. Bis heute war Beschreibungssprache eine Umleitung auf Auszeichnungssprache, was bereits vor Jahren schlimme Zweifel unter Diskussion:Auszeichnungssprache#Beschreibungssprache? auslöste. (Dabei wurde auch bemängelt, dass eine Definition von „Beschreibungssprache“ in Auszeichnungssprache kaum erkennbar ist.) Zufällig stieß ich heute auf Computersprache#Beschreibungssprachen, wo anscheinend auf drei verschiedene Bedeutungen verwiesen wird (habe den REDIRECT geändert, damit „gleichberechtigte“ Bedeutungen zu ihrem „Recht“ kommen). So ist auch unklar, warum ein Artikel in Kategorie:Beschreibungssprache eingeordnet wurde und ob das sinnvoll war – oder bei welchen Artikeln das noch geschehen sollte. Außerdem bin ich auf ein paar Artikel gestoßen, die so anfangen: „{{Lemma}} ist eine Beschreibungssprache …“ – das erscheint mir mittlerweile eher als bösartige Desinformation. Eigentlich müsste ich nun a) die gesamte Kategorie Beschreibungssprache, b) alle dort eingeordneten Artikel, und c) alle Artikel, die mit „{{Lemma}} ist eine Beschreibungssprache …“ anfangen, mit QS-Baustein versehen und in die QS-Seite eintragen. Gibt es eine Alternative? – [d) eine Stylesheet-Sprache ist eigentlich eine typische Auszeichnungssprache, dort aber nicht genannnt.] 2. Computersprache habe ich wegen des heldenhaften Versuchs gefunden, Auszeichnungssprachen (im Abschnitt Auszeichnungssprache#Programmiersprache ) von Programmiersprachen „abzugrenzen“ (vgl. Diskussion:Auszeichnungssprache#Abgrenzung zu Programmiersprachen). So weit ich sehe, hat aber in der deutschen Wikipedia noch niemand versucht, einen Unterschied zwischen Computersprachen und Programmiersprachen (mit Belegen) zu erklären. – Die zwei QS-Einträge bekomme ich vielleicht noch hin --Lückenloswecken! 00:04, 5. Jul. 2015 (CEST)

Wie an vielen Ecken ist hier wohl viel ungares Halbwissen zu einer kritischen Masse aufgelaufen. Problempunkte sind vor allem:
1. Beschreibungssprache kann wohl viel und nichts bedeuten. Ohne eindeutige Definition ist es als Beschreibung für andere Sprachen sowie als Kategorie vollkommen unbrauchbar.
2. Computersprache ist ein rein umgangssprachlicher Begriff, überwiegend synonym zu Programmiersprache bzw. allgemein für durch Computer genutzte formale Sprachen. In der Fachwelt ist dieser Ausdruck quasi nicht existent und daher auch ohne fachlich belegbare Definition. Der Artikel ist dementsprechend nicht viel mehr als eine Handvoll Allgemeinplätze, unbelegt, unsauber und unbrauchbar. Das wurde auf Diskussion:Computersprache ja auch schon thematisiert, blieb bisher allerdings folgenlos. Sinnvoller wäre es, unter diesem Lemma wieder die BKL einzurichten. Ggf. lässt sich aus den in der Disk genannten Quellen auch eine Begriffsdefintion für Computersprache als Oberbegriff für formale Sprachen für Computer bilden, aber vielleicht eher als Abschnitt in Formale Sprache einbauen, ähnlich wie in enwiki in en:programming language.
--$traight-$hoota {#} 11:21, 7. Jul. 2015 (CEST)
Zufällig habe ich habe ich WP:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung#Computersprache gefunden. Vielleicht wird dieses generelle Terminologieproblem dort hartnäckiger verfolgt, ich mach mal da weiter. --Lückenloswecken! 16:01, 12. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 14:10, 13. Apr. 2017 (CEST)

Angebot

Auf eurer QS-Seite der Link auf KatScan gibt ja momentan ein 404. Ich hätte da glaube ich ein Tool für euch, dasselbe mit mehr Funktionalität macht. Mein Tool untersucht eine Kategorien mit Unterkategorien (Theoretisch unbegrenzte Tiefe) nach Vorlagen, und alle Einbindungen der Vorlage danach, ob die in der KAtaegorie unter der Unterkategorie kategorisiert sind. Hättet ihr da Intresse? Das ganze sieht dann so aus (hier die Version für RFF, falls ihr Intresse habt, bräuchte ich dann nur die Vorlagen und Kats, plus eine freie Unterseite (momentan gehts noch nicht auf nicht freien). Intresse? Aktualisiert würde das ganze einmal täglich, falls sich was geändert hat. Viele Grüße, Luke081515 16:59, 12. Dez. 2015 (CET)

Vorteil im gegensatz zu Catscan ist auch, das man einzelne Seiten auf einer Blacklist rausnehmen kann, aber auch ganze Unteraktegorien. Viele Grüße, Luke081515 17:02, 12. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 08:26, 7. Feb. 2019 (CET)

Kategorie:Hardware (Produkt)

Die obige Kategorie existiert schon lange, aber wird nur zögerlich gefüllt. Gemeint wäre, wenn ich das richtig sehe, eine Kategorie:Hardware nach Hersteller. Das ist verständlicher. Dort sollten alle Artikel über konkrete Produkte, geordnet nach ihren Herstellern, einsortiert sein. Wenn kein Widerspruch erfolgt, werde ich das nach einer Weile umbenennen. Danke für die Hilfe und Gruß --Summ (Diskussion) 14:36, 28. Feb. 2015 (CET)

Naja, es finden sich dort auch direkt eingeordnet Hardware-Produkte, die eben nicht nach Hersteller kategorisiert sind. Daher wäre „nach Hersteller“ im Kategorielemma unnötig bzw. sogar unzutreffend und hängt daher eigentlich auch fälschlich unter Kategorie:Produkt nach Hersteller (wobei der Fehler eigentlich auch schon darin liegt, dass es keine Kategorie:Produkt gibt, also Produkte im Grunde nur über eine Herstellerkategorie kategorisiert werden können).
Ich würde stattdessen vorschlagen, nach Kategorie:Hardwareprodukt umzubenennen und zusätzlich Kategorie:Hardwareprodukt nach Hersteller anzulegen. Wobei in erstere die direkt einsortierten Artikel und Hersteller-unabhängige Unterkategorien kommen, in letztere die Hersteller-Unterkategorien. Ist zwar etwas komplizierter als in einer Kategorie zu lösen, dafür aber sauber getrennt. --$traight-$hoota {#} 13:57, 1. Mär. 2015 (CET)
Verschiedene Sachverhalte: Eine Kategorie:Produkt gab es einmal, aber sie wurde gelöscht. Es hat sich herauskristallisiert, dass nur der Baum "Produkt nach Hersteller" sinnvoll ist. Wenn man keinen Herstellernamen nennen kann, hat es keinen Sinn, von einem Produkt zu reden. Da hatte PM3 Recht, der immer so argumentiert hat. Es genügen die Kategorien Gerät oder Material. – Eigenschaft dieser Kategorisierung ist es nun, wie bei jeder "X nach Y" Kategorie, dass Y stets der Name einer Unterkategorie ist. Z.B. sind in der Kategorie:Behälter nach Material Unterkategorien für Materialien eingeordnet. (Vitrine steht als Einzelartikel drin, weil es sich um einen Behälter handelt, der vom Material her teilweise festgelegt ist, aber es noch keine Unterkategorie für diesen Sachverhalt gibt. Das scheint mir logisch nicht falsch.) Einfacher ist es mit der Hardware-Kategorie: Da werden Einzelartikel gesammelt, bis es pro Hersteller genügend Artikel für eine Unterkategorie gibt. Einzelartikel kommen nur dann in diese Kategorie, wenn es sich um Geräte handelt, die ein bestimmter Hersteller auf den Markt gebracht hat. Unproblematisch aus meiner Sicht. --Summ (Diskussion) 20:51, 2. Mär. 2015 (CET)
Bevor man die Kategorien angeht, sollte zunächst geklärt werden, was die deutschsprachige Wikipedia unter Hardware versteht. Laut Einleitung des Artikels ist es "der Oberbegriff für die mechanische und elektronische Ausrüstung eines Systems". Das ist sehr allgemein gesprochen und bezieht sich nicht nur auf die dann folgenden Ausführungen zu "Computer-Hardware" oder allgemein Elektronikprodukten. --Cepheiden (Diskussion) 21:39, 2. Mär. 2015 (CET)
Eine wichtige Abgrenzung zum "Elektrogerät": Gehört jedes mittlerweile intelligente Haushaltgerät zur Hardware? Der englische Begriff Hardware (ohne "Computer-") ist ja viel weiter und etwa gleichbedeutend mit Kategorie:Gerät. --Summ (Diskussion) 00:36, 3. Mär. 2015 (CET)
Einmal ein konkreter Vorschlag: Man könnte Geräte, die auf bestimmte Anwendungen beschränkt sind, wie Mobiltelefone und Spielkonsolen, aus der Hardware ausklammern, nicht aber ihre Bestandteile wie Chips und Speicherlaufwerke. --Summ (Diskussion) 09:56, 5. Mär. 2015 (CET)
Nun, die eigentliche Abgrenzung von "Hardware" ist ja wohl eher "Software" denn "Elektrogerät".
Nur so als Argumentationshilfe. --arilou (Diskussion) 14:56, 5. Mär. 2015 (CET)
Das ist schon richtig. Die Software ist bereits abgegrenzt, und das ist fast immer unproblematisch (außer wenn in einem Artikel Hard- und Softwareprodukte gleichermaßen das Thema sind, dann bekommt er eine Hardware- und eine Software-Kategorie). Die Hardware ist, hier wird ja alles als Teil- und Schnittmengen betrachtet, eine Teilmenge der Elektrogeräte, wenn man sie als elektrisch betriebene Geräte definiert. Wann sind diese Elektrogeräte nun Hardware? Sobald sie intelligent sind? Und wann sind sie intelligent? Ein integrierter Schaltkreis wird das ja noch nicht ausmachen. --Summ (Diskussion) 14:27, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich muss mich korrigieren: Die Gehäuse gehören zur Hardware, aber sind keine elektrisch betriebenen Geräte. Wir müssen die Kategorien Hardware und Elektrogerät also getrennt lassen. Die Abgrenzung ist trotzdem ein Thema. --Summ (Diskussion) 14:34, 9. Mär. 2015 (CET)
Also Kategorie:Hardware bezieht sich laut Definition auf Computerhardware, muss also irgendwie mit Computer zu tun haben (ggf. wäre auch dorthin umzubenennen).
Die Argumentation, warum es keine Kategorie:Produkt geben sollte, ist für mich nicht nachvollziehbar und bei der LD vor 6 Jahren war der Inhalt der Kategorie auch ganz anders gelagert, kann also nicht als Begründung herhalten. Produkte gehören immer zu einem bestimmten Hersteller, aber das ja nicht das einzige Kriterium, nach dem sie sich kategorisieren lassen. Wie die hier diskutierte Kategorie zeigt, erfolgt das ja auch beispielsweise nach Art des Produkts (=Hardware). Auch weitere Systematiken wie das Datum von Markteinführung und -ende könnten sinnvolle Ergänzungen sein. Aber selbst wenn eine Untergliederung nur nach einem Merkmal erfolgt, macht es meines Erachtens keinen Sinn, diese Kategorie X nach Y zu nennen, wenn es X nicht einmal gibt. Insbesondere Bauchschmerzen bereitet mir dabei, dass X nach Y-Kategorien eigentlich immer ausschließlich Unterkategorien enthalten sollen, die nach verschiedenen Eigenschaften von Y gliedern, aber keine Artikel direkt einsortiert werden. --$traight-$hoota {#} 15:27, 5. Mär. 2015 (CET)
Rein logisch gesehen hast du Recht. Aber wir sind noch im Aufbau der Kategorie, und zusätzliche Ordnungen von Produkten sind in weiter Ferne. Wenn die Sammelkategorie zunächst "Produkt nach Hersteller" mit einer Unterkategorie "Hardware nach Hersteller" heißt, dann weiß man sofort, dass hier Produkte von bestimmten Herstellern hineingehören, nicht Allgemeinbegriffe wie "USB-Stick". Das ist beim gegenwärtigen Kategorienamen nicht unbedingt klar. Man fragt sich, was denn der Unterschied zwischen Gerät und Produkt sein soll. --Summ (Diskussion) 21:33, 5. Mär. 2015 (CET)
Da geb ich dir Recht. Aber das lässt sich auch mit einer klaren Kategoriebeschreibung klären oder evtl. ein besser passendes Lemma finden. Aber nach Hersteller anzuhängen, nur um auszudrücken, dass um konkrete Produkte und nicht um Produktklassen geht, halte ich für verkehrt. Damit wird die übliche Praxis des Kategoriensystems verbogen. --$traight-$hoota {#} 23:36, 5. Mär. 2015 (CET)
Wir könnten diese Kategorie so sein lassen, aber dann fehlt eine Oberkategorie:Produkt, die wir alleine für diese Kategorie machen müssten. Und von der Kategorie:Hardware (Gerät) aus würde man weiterhin nur die Kategorie:Hardware (Produkt) sehen, womit nicht unbedingt klar wäre, dass diese Kategorie Artikel über Hardware von bestimmten Herstellern enthalten soll. --Summ (Diskussion) 18:03, 6. Mär. 2015 (CET)
Die Kategorie:Hardware (Produkt) kann eine neue Kategorie:Hardware nach Hersteller jedenfalls nicht ersetzen, nach der Logik, die du zu Recht ins Feld führst: Es wären andere Ordnungen von Hardware-Produkten wie z.B. Kategorie:Hardware nach Produktionsjahr denkbar, und das wären parallele Unterkategorien zur Kategorie:Hardware nach Hersteller in der Kategorie Hardware (Produkt). --Summ (Diskussion) 14:57, 7. Mär. 2015 (CET)
Gut, ich habe es einmal so gemacht, wie du vorschlägst, und die fehlenden Oberkategorien ergänzt. Mal sehen, wie es ankommt. --Summ (Diskussion) 15:52, 7. Mär. 2015 (CET)
Danke, ich denke dieser Weg bietet eine gute Basis für weitere Ausbauten. Jetzt gilt es aber noch etwas aufzuräumen, z.B. Kategorie:Commodore-Hardware mit Unterkategorien ist eine Mischung aus Produkten von Commodore International und Hardware für Commodore-Produkte.
Die Einordnung von Kategorie:Fahrzeugmodell ist allerdings nicht ganz so einfach: Da geht es um einzelne Modelle von Fahrzeugen, aber diese müssen nicht zwangsläufig Produkte im wirtschaftlichen Sinn sein. Ein Beispiel dafür wäre Kategorie:Experimentalflugzeug, davon dürfte wohl ziemlich keines in dieser Form vermarktet worden sein. Man könnte argumentieren, bei diesen Experimentalflugzeugen handelt es sich meistens um Einzelstücke und sie wären daher eher als einzelnes Fahrzeug zu kategorisieren. Trotzdem handelt es sich aber wohl um Flugzeugmodelle, auch wenn es nur einmal gebaut wurde.
So ganz einfach ist das Feld leider nicht, da wird wohl noch einiges an Kopfzerbrechen nötig sein um eine schlüssige Lösung zu finden. --$traight-$hoota {#} 11:52, 9. Mär. 2015 (CET)
Danke für deine Hilfe! Ja, es gibt noch einiges zu tun. Beschränken wir uns an diesem Ort doch auf die Hardware. Prototypen wären m.E. besser in der Kategorie:Werk aufgehoben. Es gibt da eine Kategorie:Einzelnes Gerät. Da gibt es natürlich auch Großcomputer, die dazugehören, die müssten m.E. nicht notwendig bei den Produkten drin sein. --Summ (Diskussion) 14:21, 9. Mär. 2015 (CET)
(rück) Jo, wollte nur auf weitere Betätigungsfelder hinweisen.
Deine Rücksetzung in Kategorie:Arcade-System kann ich nicht nachvollziehen: Das hat nichts mit Herstellern zu tun, sondern bezieht sich auf eine Geräteklasse. Kategorie:VoIP-Hardware ist dagegen eh komplett falsch angelegt, da ist kein einziges Produkt drin, sondern fast ausnahmslos Hersteller, die gehören also eher nach Kategorie:Telekommunikationsgeräte-Hersteller. Kategorie:Nintendo-Konsolenzubehör enthält Zubehör von Nintendo-Konsolen, das aber nicht von Nintendo selbst hergestellt sein muss (per Katdefinition). --$traight-$hoota {#} 15:17, 9. Mär. 2015 (CET)
Danke, ich habe es umkategorisiert. VoIP-Hardware gehört eher in die Themenkategorie. Für "Boards" und "Zubehör" brauchte man irgendwann noch passende Oberkategorien. --Summ (Diskussion) 19:03, 9. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:30, 3. Mai 2019 (CEST)

Liste der IT-Zertifikate

Die Liste der IT-Zertifikate ufert aus und wird mMn als Werbeplattform verwendet. Nachdem es keine Relevanzkritierien für den Eintrag von IT-Zertifikaten gibt, kann jedes Institut/Firma/Trainer hier sein Zertifikat reinstellen (wenn am Ende eines Trainings so ein Zertifikat ausgegeben wird).

Bitte um Diskussion unter Diskussion:Liste_der_IT-Zertifikate#Relevanzkriterien --Sebastian.Dietrich 08:38, 21. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:31, 3. Mai 2019 (CEST)

Kategorie:Software

Die Kategorie ist als Themenkategorie angelegt und enthält alle Artikel, die zum Thema Software gehören. Gleichzeitig könnte unter dem Lemma Kategorie:Software aber auch eine Objektkategorie erwartet werden, die Artikel zu einer konkreten Software enthalten. Diese Bedeutung wird auch in Unterkategorien wie Kategorie:Software nach Funktion vorausgesetzt, die als Objektkategorien angelegt sind und die Kategorisierung nach einem bestimmten Merkmal ermöglichen. Weiterhin gibt es Kategorie:Software als Thema für Themenkategorien zu konkreter Software. Das ganze System ist daher inkonsistent, da die Hauptkategorie eine Themenkategorie ist, einige Unterkategorien aber nach dem Konzept einer Objektkategorie aufgebaut sind, für die es aber keine entsprechende übergreifende Objektkategorie gibt – sondern nur die Themenkategorie. Dieser Umstand sollte behoben werden, indem Kategorie:Software aufgeteilt wird in eine reine Themenkategorie und eine Objektkategorie, die Ausgangspunkt für die Kategorisierung von Artikeln zu konkreter Software ist (diese Objektkategorie wäre auch Unterkategorie der Themenkategorie). Dazu gibt es die Möglichkeiten a) Kategorie:Software wird als Lemma der Themenkategorie behalten und für die Objektkategorien muss eine andere Bezeichnung gewählt werden, oder b) Kategorie:Software wird zur Objektkategorie und für die Themenkategorie muss ein neues Lemma gefunden werden. Möglichkeit b) könnte z.B. Kategorie:Einzelsoftware als Objektkategorie. Eine solche Lösung wird beispielsweise auch bei Kategorie:Einzelsprache, Kategorie:Einzelfahrzeug oder Kategorie:Einzelschiff angewandt. Problematisch ist dabei allerdings, dass auch zahlreiche, als Objektkategorien angelegt Unterkategorien wie Kategorie:Anwendungssoftware (und darin enthaltene Kategorien) auch die Bezeichnung Software in einem Objektsinn benutzen, diese wohl nicht umbenannt werden sollten und damit auch wieder Inkonsistenzen entstehen würden. Ich halte es daher für sinnvoll, Kategorie:Software als Objektkategorie anzulegen und für die übergeordnete Themenkategorie ein anderes Lemma zu finden. Einen fachlich passenden Vorschlag habe ich jedoch noch nicht finden können, das scheint eine harte Nuss zu sein… ;) Wenn sich gar nichts finden lässt, könnte im Notfall aber auch ein Lemma wie Kategorie:Software (Thema) möglich und erforderlich sein. --$traight-$hoota {#} 19:37, 25. Aug. 2015 (CEST)

@$traight-$hoota: Kategorie:Software als Objektkategorie zu deklarieren finde ich eine gute Idee. Kategorie:Software als Objektkategorie und Kategorie:Software als Thema als Themenkategorie würde doch ausreichen, oder? --Trustable (Diskussion) 13:51, 17. Nov. 2015 (CET)
Kategorie:Software als Thema ist eine Sammelkategorie für Kategorien, die eine einzelne Software zum Thema haben. Das ist so üblich und sollte auch so bleiben. Es braucht aber auch eine übergeordnete Themenkategorie zum Thema Software, in der sowohl diese als auch die Objektkategorie Kategorie:Software und ggf. weitere verwandte Kategorien eingeordnet werden können. --$traight-$hoota {#} 14:20, 11. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:31, 3. Mai 2019 (CEST)

R (Programmiersprache)

Hallo zusammen, ich habe den Artikel zu R stark erweitert und ins Review (WP:RVN) gestellt. Meine Verbindung dazu ist eher statistisch-anwendungsorientiert; Details zu Programmierparadimen, etc. stammen aus der Literatur. Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch sich den Artikel ansehen könnte und Hinweise geben würde, wenn Inhalt aus Sicht der Informatiker nicht passt, umständlich dargestellt ist oder Zusammenhänge aufdeckt, die so im Artikel zurzeit nicht deutlich werden. Danke im Voraus. --BrunosapiJens (Diskussion) 00:16, 16. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:32, 3. Mai 2019 (CEST)

BKS Schnittstelle

Meines Erachtens (und gemäß Richtlinien) ist der BKH in Schnittstelle überfrachtet und sollte in eine eigene BKS Schnittstelle (Begriffsklärung) ausgelagert werden. Aber ich möchte vorher hier zur Diskussion stellen, was alles hineingehört. Programmierschnittstelle, Binärschnittstelle, Benutzerschnittstelle, oder gehören die als feststehende Zusammensetzungen nicht dazu? --KnightMove (Diskussion) 12:13, 28. Apr. 2015 (CEST)

mMn tuts eine einfache BKS auch - d.h. Artikelteile in die einzelnen Schnittstellenartikel verschieben. Hier gehört dann aber alles hinein, was mit Schnittstelle gemeint ist. D.h. * Datenschnittstelle, Maschinenschnittstelle, Hardwareschnittstelle (gegebenenfalls als Überbegriff), Netzwerkschnittstelle, Softwareschnittstelle (gegebenenfalls als Überbegriff), Schnittstelle (Objektorientierung), Benutzerschnittstelle, 'Allgemeine Schnittstelle', Programmierschnittstelle, Binärschnittstelle, ... --Sebastian.Dietrich 12:36, 28. Apr. 2015 (CEST)
Diesem Vorschlag wurde unter Interface (Begriffsklärung) gefolgt. --Xf01213 (Diskussion) 21:52, 13. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 21:52, 13. Mai 2019 (CEST)

Thema Secudos

Hallo, hätte da mal eine Frage. Und zwar möchte ich gerne zum Artikel Appliance eine neue Firma in die Liste der anderen mit einem Appliance Produkt hineinstellen (SECUDOS Appliance). Was genau muss ich dabei beachten? Würde mich um Rückmeldungen freuen. (nicht signierter Beitrag von Daniel.secudos (Diskussion | Beiträge) 15:58, 8. Jun. 2015 (CEST))

gudn tach!
da gibt es mehrere wichtige richtlinien zu: WP:RK, WP:COI, WP:NPOV, WP:WWNI und als allgemeine uebersicht Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben. -- seth 19:14, 8. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:48, 13. Mai 2019 (CEST)

Novell eDirectoryNetIQ eDirectory oder nur eDirectory

Ich habe mal eine Frage an die IT-ler. Passt das Lemma hier noch? So wie es aussieht wurde das eDirectory von NetIQ übernommen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das verschoben werden sollte und wenn ja wohin genau. Kann sich das bitte einmal jemand ansehen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:56, 29. Nov. 2015 (CET)

NetIQ eDirectory ist der Artikel, Novell eDirectory und EDirectory sind Weiterleitungen. --Xf01213 (Diskussion) 20:54, 13. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:54, 13. Mai 2019 (CEST)

Review des Tages

Das Review des Tages wird nicht mehr aktualisiert. So ist heute schon wieder ein Artikel im RdT, der schon längst nicht mehr im Review steht. Das Problem habe ich vorgestern in einem Kurier-Beitrag beschrieben. Obwohl es kein redaktionsspezifisches Problem ist, mache ich hiermit noch einmal darauf aufmerksam. Sollte das RdT nicht wieder gepflegt werden, dann bleibt eigentlich nichts anderes übrig als das RdT dort, wo es eingebunden ist (Autorenportal, Review und Kandidaturseiten), auszukommentieren, oder seinen Inhalt durch einen Platzhaltertext zu ersetzen.--Stegosaurus (Diskussion) 07:49, 15. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 22:45, 14. Aug. 2022 (CEST)