Wikiup Diskussion:Weblinks/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Nicht anklickbare URLs unter Weblinks

Moin, ich hätte gerne ein Einschätzung, ob solche Formatierungen von Weblinks gewünscht sind. Ich habe sie noch nie in der Wikipedia gesehen und halte sie auch für verwirrend, da sie nicht anklickbar sind. Die Angabe Offizielle Website sollte (wie eigentlich überall) vollkommen ausreichen. Andere Meinungen? --Abu-Dun (Diskussion) 12:15, 5. Jan. 2022 (CET)

Zustimmend und ergänzend: Die Domain kann dahinter verkürzt so angegeben werden: In: ea.com. Siehe auch Vorlage:Internetquelle #templatedata:werk. LennBr z. K. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:27, 5. Jan. 2022 (CET)
So habe ich es auch oft praktiziert - bin aber in letzter Zeit bei manchen von mir erstellten Artikeln dazu übergegangen, die URL auszuschreiben. --LennBr (Diskussion) 12:57, 5. Jan. 2022 (CET)
So ist es sicher nicht sinnvoll. @LennBr: Entfernst du es bitte selbst? --Leyo 13:13, 5. Jan. 2022 (CET) PS. Auch die mittels insource:/Webse?ite\].{1,5}\<nowiki\>http/ gefundenen 14 Fälle sollten umformatiert werden.
Alles klar, habe in den aufgezeigten Fällen das http und www entfernt. --LennBr (Diskussion) 14:53, 5. Jan. 2022 (CET)
Den Schrägstrich jeweils am Ende hast du noch vergessen. Pintsknife (Diskussion) 15:01, 5. Jan. 2022 (CET)

Mögliche Formate mit Angabe der URL:

  • * [https://www.irgendwas.com/ irgendwas.com – offizielle Website]
  • * [https://www.irgendwas.com/ irgendwas.com (offizielle Website)]
  • * [https://www.irgendwas.com/ Website (irgendwas.com)]

Nach dem Weblink sollte die Domain aber nicht sehen. --Leyo 15:40, 5. Jan. 2022 (CET)

Danke an wen auch immer, de/die das vor mir erledigt hat. --LennBr (Diskussion) 20:48, 5. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 20:49, 5. Jan. 2022 (CET)

Zusätzliche Regeln für gesonderte Bereiche: Baum/Pflanzen

Bei der Durchsicht etlicher Pflanzen-Artikel ist mir aufgefallen, dass die Qualität an Weblinks sehr unterschiedlich ist und viele, nicht adäquate, Seiten versuchen einen Weblink zu erhalten. Ebenso ist die Anzahl teils enorm unübersichtlich. Ich möchte daher zusätzliche und einheitliche Regeln anregen.

Denkbar:

Fraglich:

--Reensen (Diskussion) 14:13, 11. Mai 2022 (CEST)

Wenn Du da Vorschläge hättest, wäre Dein Ansprechpartner Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie. Da wären inhaltliche Fragen, gemäß Fachbereichshoheit, zu klären. Hier nicht.--Meloe (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2022 (CEST)

Verwendung von Weblinks zu Paywallgeschützten Informationen

Guten Tag, ich sehe immer häufiger in den Quellen zu Externen Webseiten Seiten welche erreichbar sind, deren Inhalt aber durch eine Paywall geschützt wird (Hauptsächlich Newsportale, Zeitungsseiten oder ähnliches). Da ich anderweitig nicht lesen konnte ob diese Erlaubt bzw Verboten sind wollte ich mich hier mal Informieren. (auch weil ich sonst nicht weiß in welche Diskussionsseite ich die Frage sonst stellen soll.)

Siehe Beispiel: die Todesanzeige von Siegrid Ernst: [[1]] verlinkt auf den Weser-Kurier welche Inhalte man nur für 8,90€ Monatlich ansehen kann. Das Missfehlt in meinen Augen den Sinn einer komplett zugänglichen Enzyklopädie mit Kompetenten Informationsquellen. --Skatching Ghost (Diskussion) 11:54, 17. Mai 2022 (CEST)

Hier wird zwischen zwei Arten unterschieden. Zuerst einmal WP:WEB. Hierbei müssen Links unter der Überschrift "Weblinks" frei und kostenlos sein. Weblinks bzgl. WP:Quellen sind davon nicht betroffen, so ist es z. B. auch normal, dass Fachliteratur, mit der der Artikel erstellt bzw. ergänzt wird, im Normalfall nicht kostenlos ist. So ist es auch mit weiterführende Links, die als Quelle verwendet werden. Nicht alles Wissen ist umsonst. Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:47, 17. Mai 2022 (CEST)
Es wäre ja auch absurd, wenn eine zutreffende Information nur deswegen nicht in der WP mitgeteilt werden könnte, weil sie nur durch eine kostenpflichtige Quelle belegbar ist. Aber wenn man die Wahl zwischen einer kostenpflichtigen und einer unentgeltlichen Quelle hat, die qualitativ gleichwertig sind, ist natürlich die unentgeltliche vorzuziehen. --BurghardRichter (Diskussion) 16:18, 17. Mai 2022 (CEST)

"Lemmagegenstand / Lemma" im Abschnitt Verlinkung Sozialer Medien

Lemmagegenstand / Lemma: Was soll das in diesem Zusammenhang heissen? Dafür gibt es auch auf Wikipedia keinen Artikel (nicht signierter Beitrag von Johannes Friedemann (Diskussion | Beiträge) 09:27, 18. Mai 2022 (CEST))

Ein Lemma (Lexikographie) wäre die Überschrift unseres Artikels, ein Eintrag in die Enzyklopädie (Unser Artikel meint "Das Lemma ist der Eintrag oder das Stichwort in einem Wörterbuch"). Dieser bezieht sich auf einen Gegenstand in der realen Welt. Beide können gleichnamig sein, müssen es aber nicht (Fälle wie Wirtschaft der Europäischen Union). Das Lemma selbst kann logischerweise keine Webpräsenz haben, es ist ja nur ein Stichwort. Die Organisation, Verein, Firma etc., die unter diesem Lemma beschrieben wird, kann.--Meloe (Diskussion) 09:34, 18. Mai 2022 (CEST)