World Order (Buch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

World Order ist ein englischsprachiges Buch über internationale Beziehungen, das von dem Politikwissenschaftler und Politiker Henry Kissinger geschrieben wurde und am 9. September 2014 bei Penguin Books erschien.[1]

Zusammenfassung

In World Order erklärt Kissinger vier Systeme der historischen Weltordnung: den Westfälischen Frieden, der im Europa des 17. Jahrhunderts entstand, die zentrale Imperiumsphilosophie Chinas, den religiösen Suprematismus des politischen Islam und den demokratischen Idealismus der Vereinigten Staaten. Kissingers Ziel ist es, einen Einblick in den heutigen umstrittenen Rahmen der internationalen Ordnung zu geben.[2]

Rezeption

Die The New York Times lobte das Buch mit den Worten: „Sein Schreiben funktioniert wie ein starkes Zoomobjektiv, das sich öffnet, um uns einen Überblick über größere historische Trends und Muster zu geben, und sich dann auf kleine Details und Anekdoten konzentriert, die seine Theorien anschaulich illustrieren.“[3]

Das Buch wurde unter anderem von Hillary Clinton,[4] dem Wall Street Journal, Time,[5] der Los Angeles Times[6] und The Guardian[1] positiv bewertet.

Weblinks

  • ISBN 978-0241004272

Einzelnachweise

  1. a b World Order by Henry Kissinger – review. 1. Oktober 2014, abgerufen am 9. November 2021 (englisch).
  2. The Washington Times https://www.washingtontimes.com: BOOK REVIEW: ‘World Order’. Abgerufen am 9. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. John Micklethwait: As the World Turns. In: The New York Times. 11. September 2014, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 9. November 2021]).
  4. Hillary Rodham Clinton: Hillary Clinton reviews Henry Kissinger. In: Washington Post. 4. September 2014, ISSN 0190-8286 (washingtonpost.com [abgerufen am 9. November 2021]).
  5. Walter Isaacson Reviews Henry Kissinger's New Book. Abgerufen am 9. November 2021 (englisch).
  6. Facebook, Twitter, Show more sharing options, Facebook, Twitter: Review: Henry Kissinger's 'World Order' is a timely warning. 5. September 2014, abgerufen am 9. November 2021 (amerikanisches Englisch).