Wikiup:Löschkandidaten/1. Dezember 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Löschkandidaten
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2018 um 22:03 Uhr durch imported>Filzstift(1859) (Tag fertig).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Filzstift ✏️ 23:02, 8. Dez. 2018 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Dezember/1}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Geschichte der Bundeswehr (gelöscht)

Die Leiste wird nur auf zwei Seiten eingesetzt (Geschichte der Bundeswehr und Deutsche Marinegeschichte). Auf der ersten Seite ist sie leicht durch eine Siehe auch zu ersetzen, auf der zweiten Seite ist sie falsch, da es hier nicht um die Geschichte der Deutschen Marine geht. Siehe auch Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Geschichte der Bundeswehr.--Bungert55 (Diskussion) 12:20, 1. Dez. 2018 (CET)

ausserdem -- insbesondere wenn man wegen deinem argument -- mehr hineinstopft, klassischer WP:Themenring: artikel zu verwandten themen werden durch die zahlreichen "siehe auch"-technologien vernetzt (und die kategorie). zum thema gehört aber alles, was in Kategorie:Geschichte der Bundeswehr stünde, das lässt sich nie und nimmer als navi setzen: hier wird nie eine geschlossene systematik vorliegen -- ausser, jemand verfasst jahrzehnt-artikel oder eine andere vollständige epochierung, und/oder man systematisiert auch nach truppengattungen, also der basisgliederung der BW: aber auch dann nur, wenns [weitgehend] vollständig gemacht wird. --W!B: (Diskussion) 14:12, 1. Dez. 2018 (CET)

Gemäß eindeutigen Argumenten in dieser LD gelöscht. --Minderbinder 15:13, 8. Dez. 2018 (CET)

Listen

Liste der Staatsoberhäupter 1399 v. Chr. (gelöscht)

Diese Liste halte ich aus folgenden Gründen überflüssig:

  1. Daten, die behauptet werden, sind unbelegt - zu Kadašman-Ḫarbe I. habe ich nicht einmal ähnlich präzise Angaben finden können. Woher kommen sie also?
  2. Daten, die behauptet werden, sind chronologisch unsicher. Sie könnten sogar aus unterschiedlichen Chronologien zusammenkopiert sein, allerdings ist die Quelle ja unbekannt.
  3. Mittlerweile existiert eine Übersichtsliste für das gesamte Jahrhundert, bei der (zwei) Quellen und (Mittlere) Chronologie angegeben sind. (Gestaltungs- und Verbesserungsvorschläge sowie inhaltliche Diskussion dazu sind auf dieser Disk erwünscht, ich weiß dass das mit Politur noch schöner aussehen kann.) Jedenfalls bietet dieser 1 Jahrhundertartikel redundanzfrei mindestens denselben Informationszugriff wie alle 100 Jahresartikel zusammen.

Die Grundsatzdiskussion zu den LSJ (Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren) ist älter und wohnt unter folgenden Adressen: Kurierartikel, eine erste Löschdiskussion auf "LSJ 1400 v. Chr.", Redaktion Geschichte.

Auf dieser Basis können meiner Meinung zufolge alle LSJs von 1399 v. Chr. bis 300 v. Chr. entfernt werden. Ich stelle aber erstmal nur diesen einen Löschantrag, damit die anderen 1099 ggf. schnellgelöscht werden können. Beste Grüße --Enyavar (Diskussion) 01:26, 1. Dez. 2018 (CET)

Dass der Inhalt dieser Jahresartikel geloescht werden sollte, ist imho offensichtlich. Trotzdem waeren Weiterleitungen zu den Uebersichtslisten vielleicht sinnvoller als eine vollstaendige Loeschung. Schon um etwaige gutgemeinte, aber unerwuenschte Neuanlagen zu vermeiden. Ich kann mir auch vorstellen, dass jemand gezielt nach einem bestimmten Jahr sucht und mittels einer WL dann direkt die Uebersichtsliste findet. --Robbenbaby (Diskussion) 03:17, 1. Dez. 2018 (CET)

Das eigentliche, vom Leser gesuchte Lemma sollte Herrscher im 14. Jahrhundert v. Chr. sein statt Liste der Herrscher im 14. Jahrhundert v. Chr. sowie die WLs dorthin Staatsoberhäupter 1399 v. Chr. und Liste der Staatsoberhäupter 1399 v. Chr.. --Jbergner (Diskussion) 08:53, 1. Dez. 2018 (CET)

??Gab es damals laut Lemma schon "Staaten", so dass man von "Staatsoberhäuptern" reden kann? Oder waren das eher Herrscher? --Jbergner (Diskussion) 11:35, 1. Dez. 2018 (CET)

Wer ins Suchfeld z. B. "Liste der Staatsoberhäupter 1650 v. Chr." eingibt, bekommt als ersten Vorschlag Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren, dort sieht man auf einen Blick, welche Jahreslisten es gibt. Da braucht es nicht über 1000 Weiterleitungen, man kanns auch übertreiben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:17, 1. Dez. 2018 (CET)

das haben wir jetzt schon mehrmals und an mehreren Stellen diskutiert. Die Mehrheit der Fachredaktion und der Experten war -soweit ich mich erinnere- für Löschen. Es gibt jetzt auch eine Alternative dazu. klar alle Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 17:04, 1. Dez. 2018 (CET)
Vergessen: Natürlich alle löschen --Kpisimon (Diskussion) 17:08, 1. Dez. 2018 (CET)

Die Problematik der Staatsoberhäupter nach Jahr ist in der Redaktion Geschichte intensiv diskutiert worden . Die Redaktion vertrat einmütig die Ansicht, dass nicht gesicherte Daten zu löschen sind. – Über den Zeitpunkt, ab wann wir über chronologisch sichere Daten verfügen, wurde keine abschließende Einigkeit erzielt. Man wird dies in der Redaktion vor dem Hintergrund der regional unterschiedlichen Quellenlage erneut diskutieren müssen. Unstrittig ist jedoch, dass eine gesicherte Chronologie frühestens irgendwann im Laufe des 1. Jahrtausends v. Chr. in einzelnen regionalen Bereichen vorhanden ist. Fazit. Alle Listen der Staatsoberhäupter vor dem Jahre 1000 v. Chr. können aus fachlicher Sicht der Redaktion Geschichte getrost gelöscht werden. Kollegiale Grüße H.W. --HW1950 (Diskussion) 00:03, 2. Dez. 2018 (CET)

Stadtstaaten gab es schon in frühen Zivilisationen. Das Problem ist eher die ungesicherte Datierung früher Herrscher. Es gibt übrigens heute noch Staaten mit Herrschern, siehe Liste der Herrscher von Oman und Liste der Herrscher von Belgien. --91.20.0.248 02:35, 3. Dez. 2018 (CET)
Die Bezeichnung "Staatsoberhaupt" ist in der Bronzezeit ein Anachronismus. Das allein würde reichen. Die Probleme mit der Datierung (und der Scheingenauigkeit einer Jahresangabe) kommen dann noch obendrauf.--Meloe (Diskussion) 09:31, 3. Dez. 2018 (CET)
So, da ich die "Liste" seinerzeit erstellt hatte, hier nochmal meine "Beweggründe": Aus den Artikeln ..., 15. Jahrhundert v. Chr., 14. Jahrhundert v. Chr., usw. habe ich die "Listen" zusammengeschrieben/fortgeführt. All den oben angefügten Argumenten kann ich etwas abgewinnen. Wenn die Listen gelöscht werden sollten, müssten aber bitte auch die zugrunde liegenden Artikel überarbeitet werden. Gruß, ANKAWÜ (Diskussion) 03:55, 4. Dez. 2018 (CET)
Die Jahres- und Jahrhundertartikel finde ich - gerade für diese frühen Epochen - auch gar nicht mal so sinnvoll. Was die Staatsoberhäupter-Listen angeht, bin ich auf jeden Fall für löschen, gerne bis 300 v. Chr. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:19, 4. Dez. 2018 (CET)
Aufgrund des eindeutigen Verlaufs: stelle ich nach dem Entscheid dann SLAs auf die entsprechenden Listen zur Löschung, liste ich sie hier als weitere Punkte oder stelle ich pro Artikelseite einen LA (zusammengefasst als Sammel-LA?), der dann in der kommenden Woche entschieden wird? --Enyavar (Diskussion) 11:39, 7. Dez. 2018 (CET)
gelöscht -- Clemens 13:03, 8. Dez. 2018 (CET)

Gelöscht gem. Antrag und eindeutiger Diskussion: hier wird eine Scheingenauigkeit dargestellt, die so nicht haltbar ist - damit hat diese Liste keine enzyklopädische Grundlage. Eine WL darf gerne angelegt werden. -- Clemens 13:03, 8. Dez. 2018 (CET)

Um weitere Löschungen weniger intensiv zu diskutieren: Würde ein Hinweis wie in 9._Jahrhundert_v._Chr.#Persönlichkeiten ("Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.") ausreichen, oder müssen die "Jahrhundert-Artikel" auch entsprechend überarbeitet werden? Gruß, ANKAWÜ (Diskussion) 13:50, 8. Dez. 2018 (CET)
Ich weiß jetzt nicht ganz genau, was Du meinst, aber so ein Hinweis ist selbstverständlich nie schlecht. -- Clemens 14:08, 8. Dez. 2018 (CET)
Hi @ANKAWÜ: ich hoffe dass du diese ganze Aktion nicht persönlich nimmst - du und auch @Ralf S.: habt extrem viel Zeit in die Erstellung der Jahreslisten gesteckt, und sie waren definitiv nützlich bei der Erstellung der Jahrhundertübersichten, weil ich auch dadurch schnell überblicken konnte, welche Herrscher und Regionen überhaupt in Frage kommen. Außerdem will ich auch nicht behaupten, dass die jetzt von mir gepuschten Jahrhundertübersichten der Weisheit letzter Schluss sind - im Gegenteil, ich habe für die Leser überall "Disclaimer" gesetzt und sobald jemand eine noch bessere Darstellung findet bin ich dafür offen. Insofern halte ich auch für nicht verkehrt, wenn die von dir angesprochenen Jahrhundertartikel ebenfalls noch Listen vorrätig halten, und gerne auch mit abweichenden Schätzungen und dem obligatorischen Hinweis damit die Leser mitdenken können.
Auch das weitere Verfahren sieht m.E. nicht wirklich glücklich aus. Clemens schrieb gerade, dass ich reguläre LAs setzen soll. Also würde ich als nächstes 98 LAs auf die Jahreslisten 1398 bis 1301 vorbereiten, denn die Idee von 1 Weiterleitung pro Jahr halte ich auch gerade bei dem LSJ-Lemma für nicht sinnhaft. --Enyavar 14:20, 8. Dez. 2018 (CET)
Persönlich nehme ich die ganze Diskussion bestimmt nicht, man lernt ja nie aus. ;-) Gut finde ich nur nicht, dass hier scheinbar mir zweierlei Maß gemessen wird: Die Listen werden gelöscht, weil die Regierungsdaten teils nicht belegbar sind, in - um hier nur einige zu nennen - den Artikeln ..., 11. Jahrhundert v. Chr., ..., 9. Jahrhundert v. Chr., ..., Liste der babylonischen Könige, ... usw., usw. mit den selben (nicht belegbaren) Daten nichts passiert. Oder nimmt sich der LA-Steller bzw. der für´s Löschen verantwortliche Admin nun all dieser Artikeln an? Wenn "ja", dann gebt Bescheid, ich helfe gerne, sonst schafft ihr es bis Weihnachten nicht ... Gruß, ANKAWÜ (Diskussion) 14:58, 8. Dez. 2018 (CET)
Aufgrund der ausdrücklichen Hinweise im 11. und 9. Jahrhundert halte ich das dort für nicht tragisch. Bei Liste der babylonischen Könige reichen zusätzliche Spalten mit weiteren Angaben. Die Vorgehensweise ist in diesen Listen ohnehin bislang sehr uneinheitlich, vergleiche Liste_der_Könige_von_Lagaš (keine Tabelle, Chronologieangaben in Klammern), Liste der Könige von Isin (keine Tabelle, Chronologiebezug in Einleitung festgelegt), Liste der Pharaonen (Tabelle, Chronologieangaben anhand Autoren), Liste der Könige von Elam (keine Chronologieangaben, ohnehin sind Jahreszahlen selten und fast überall als "ca."), Mittani#Könige_von_Mittani (hat keinen eigenen Artikel, Chronologiebezug in Absatzeinleitung), Liste der assyrischen Könige (Stellenweise Bezug auf mehrere Chronologien; stellenweise wird behauptet, dass gesicherte Chronologie vorliegt, während in den verlinkten Artikeln zu jedem einzelnen König bis zu vier Chronologien tabellarisch angegeben sind). Vorbildlich ist meiner Meinung nach Liste der Könige von Akkad. Eine Initiative, dort mal mehr Einheitlichkeit reinzubringen, finde ich prima, das kann man auch direkt mal in genau der Form in Wikipedia:Redaktion Altertum zur Sprache bringen! Grüße --Enyavar 15:21, 8. Dez. 2018 (CET)

Artikel

Werthenbach Gruppe (LAZ, jetzt Werthenbach Holding)

Reiner Werbeeintrag der Firma, anhand dieses Artikels ist die Relevanz anhand der WP:RKU nicht nachgewiesen. 740 Mitarbeiter, 13 Standorte. --Joel1272 (Diskussion) 00:38, 1. Dez. 2018 (CET)

Blöd nur, dass sie laut Jahresabschluss weit über 100 Mio € Umsatz haben. Graf Umarov (Diskussion) 08:54, 1. Dez. 2018 (CET)
Danke Graf Umarov für die Information. Dann wieder in die QS. --Joel1272 (Diskussion) 09:15, 1. Dez. 2018 (CET)
Was machst du denn da??? QS habe ich bereits erledigt. Graf Umarov (Diskussion) 09:20, 1. Dez. 2018 (CET)
Graf Umarov , die verschiebung ist übrigens relativ sinnlos, die Holding GmbH & Co. KG ist ein ephemärer container, der nur organisatorischen zwecken dient, und als solche recht irrelevant (sowas bastelt man alle paar jahre neu): relevant ist natürlich die "Werthenbach Gruppe" als ganzes, und so nennen sie sich auch selbst: gehört zurückverschoben. insbesondere in der IB gehört das gemacht, die holding hat als firma wahrscheinlich nur 3 beschäftigte, die angaben dort sind definitiv irreführende fakefacts: bei konzernen schreiben wir "Firmengruppe" als Rechtsform, nicht die der holding. auch das gründungsdatum stimmt dann natürlich nicht, oder ist, wenns das der holding ist, auch irreführend. --W!B: (Diskussion) 16:51, 3. Dez. 2018 (CET)
Sehen wir im Portal Unternehmen komplett anders. Firmengruppe ist keine Rechtsform und die trendige "Gruppe" wird einem hier in der LD regelmäßig um die Ohren gehauen. Alternative wäre einzig Werthenbach (Unternehmen) aber wir wissen ja alle die Namenskonventionen halten uns Klammerlemmata zu vermeiden. Graf Umarov (Diskussion) 17:03, 3. Dez. 2018 (CET)
auch wenn es definitiv fehlinfos produziert? wikispielen vor fachkunde? "ihr im Portal Unternehmen" habt ja seltsame ansichten --W!B: (Diskussion) 00:18, 5. Dez. 2018 (CET)
Was ist denn falscher an Holding gegenüber Gruppe? Wenigstens gibt es eine Firma "Holding" der alle Töchter nebst ihren Umsätzen gehören. Eine Firma "Gruppe" gibt es überhaupt nicht. Und wann die Gruppe gegründet wurde ist nicht bekannt, sogar fraglich weil sie überhauptnicht "gegründet" wurde. Bestenfalls wurde der Begriff mal zu Marketingzwecken eingeführt. Insofern wären alle Informationen dazu noch mehr Fehlinfos. Du hat noch seltsamerer Ansichten. Graf Umarov (Diskussion) 11:56, 5. Dez. 2018 (CET)

GMS Dr. Jung (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „GMS Dr. Jung“ hat bereits am 28. März 2017 (Ergebnis: LAE) und am 15. Februar 2018 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht erkennbar. 5 Mitarbeiter, eine Umfrage die monatlich rezipiert wird. Unternehmen Civey welches man hier zwanghaft als angeblich irrelevant ansieht, hat 40 Mitarbeiter und deren Umfragen werden in allen Medien ständig rezipiert. Demnach ist auch GMS zu löschen. --Petruz (Diskussion) 10:25, 1. Dez. 2018 (CET)

Das wurde bereits diskutiert und auf Behalten entschieden wie Du selber weißt, da Du an der Diskussion teil genommen hast und für Behalten votiert hast. Ggf. musst Du die Löschprüfung konsultieren - hier kann man es beenden. --62.227.63.116 11:25, 1. Dez. 2018 (CET)
Racheantrag, weil "Dein" Artikel Civey gelöscht wurde. In der LD hast Du Dich noch für die Relevanz ausgesprochen; und u.a. deswegen wurde der Artikel behalten.
Civey halte ich für ebenfalls relevant, weil es ständig in den Medien rezipiert wird; aber das ist eben eine andere Baustelle; und der LP-Entscheid ("Es gibt entweder neue Argumente, die in der Löschdiskussion belegt werden, oder diese Diskussion ist fruchtlos. Hier wurde nur inhaltsloser Text abgeladen, daher schließe ich das jetzt hier.") gibt ja einen Hinweis, woran es diesmal gelegen haben könnte.
Die LP wäre auch hier zuständig, zudem kein LA im Artikel. --DNAblaster (Diskussion) 11:27, 1. Dez. 2018 (CET)

Ich sehe gerade, dass ich im Februar auf Behalten entschieden habe. Ebenso hätte ich bei einem Löschantrag gegenüber Civey verfahren, da ich Civey als ebenso, wenn nicht sogar relevanter erachte. Eine solche Regelhuberei finde ich dann schade. Ich bin da Petruz' Meinung. --Kenny McFly (Diskussion) 11:40, 1. Dez. 2018 (CET)

Ich gehe davon aus, dass man als erfahrener Benutzer WP:BNS kennt und versteht. Wenn man sich in diesem Einzelfall trotzdem an dem Ergebnis stört, dann spricht auch nichts dagegen GMS Dr. Jung in der Löschprüfung vorzustellen bzw. seine eigene Entscheidung zu ändern. Civey war jedenfalls bereits mehrfach in der Löschprüfung und die Entscheidung den Artikel zu löschen wurde wiederholt von verschiedenen Administratoren bestätigt. --62.227.63.116 13:38, 1. Dez. 2018 (CET)

Die Afel und ihre Liebe (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Die Afel und ihre Liebe“ hat bereits am 11. November 2018 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. Welche Kriterien erfüllt dieses Werk, dass es für Wikipedia relevant macht? Weder gibt es Sekundärquellen noch Rezensionen - keinerlei Außenansicht, sondern nur eine reine Handlungsbeschreibung. --62.227.63.116 11:19, 1. Dez. 2018 (CET)

Unabhängig von der fraglichen Relevanz ist der Artikel auch qualitativ unbrauchbar. Gibt es wirklich keinerlei sekundärliteratur dazu? -- Aspiriniks (Diskussion) 11:26, 1. Dez. 2018 (CET)
Ah, stimmt ja, es gibt in den RKs zwei "Blöcke" von Bedingungen. Die erste (relevanter Autor, Werk im regulären Verlag) ist klar erfüllt, einer von fünf fraglichen Punkten im zweiten Absatz ist per Rezeption und reiner Inhaltsbeschreibung jedenfalls nicht ersichtlich, belegt erst recht nicht. Wenn das so bleibt: Löschen. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:32, 1. Dez. 2018 (CET)

Die anwendbaren Kriterien fordern im zweiten Teil Rezensionen oder besser Sekundärliteratur. Das ist zwar bei Werken des Kanon und bahnbrechend neuen Werken per RK nicht unbedingt erforderlich, aber in der Praxis ohnehin gegeben. Der Grund für diese Forderung ist klar: Andernfalls bestehen Artikel aus einer freihändigen Nacherzählung der Handlung in mehr oder weniger erträglichem Stil, dazu bestenfalls noch mit Editions-Angaben. Das reicht nicht aus für einen enzyklopädischen Artikel. --Minderbinder 14:44, 8. Dez. 2018 (CET)

Rulantica (bleibt)

ein einzelner Bereich des Eusopaparks braucht keinen eigenen Artikel und kann im Hauptartikel erwähnt werden, zumal gibt es diese Attraktion ja noch gar nicht - und was sie bieten soll wird hier überhaupt nicht beschrieben -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:28, 1. Dez. 2018 (CET)

Relevanzstiftende Merkmale nicht dargestellt und auch nicht zu ermitteln. Flächengröße ist nicht alles (apropos: 2 widersprechende Angaben im Artikel, beide im angeg. Eigenbeleg nicht zu finden). Die via Google ersichtliche Rezeption (fehlt übrigens auch im Artikel) müsste weit über bloße Ankündigungen hinausgehen, damit sie zeitüberdauernd i.S. der WP:RK#A sein kann. Aber was außer Ankündigungen sollen die Zeitungen auch schreiben, solange es diesen Komplex noch nicht gibt?! Und selbst dann wäre zu prüfen, ob es zur eigenständigen Relevanz reicht. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:15, 1. Dez. 2018 (CET)
Die Angaben widersprechen sich nicht: 450.000m² ist das Gesamtgelände (inklusive Hotel etc.), 40.000m² die Größe des eigentlichen Wasserparks. Davon abgesehen aber erklärt mir der Artikel nicht einmal, was der "Wasserpark" sein soll - einfach nur orchestrierte Fontänen und Springbrunnen, ein Schwimmfreizeitparadies, wasserbasierte Fahrgeschäfte, ein Park mit viel Seen und entsprechendem Getier? Ich habe ja einen Verdacht, aber all solche Dinge können den Namen tragen. Ist aber egal, denn die Relevanz eines Teils eines Parks benötigte schon massive eigenständige Wahrnehmung, was ich hier nicht ansatzweise erkennen kann. --131.169.89.168 10:47, 3. Dez. 2018 (CET)
Zunächst einmal: Rulantica gehört zwar den Inhabern des Europaparks (der Familie Mack), aber es handelt sich nicht um einen Bereich (oder eine Attraktion) davon, sondern um eine völlig eigenständige Anlage. Sie ist räumlich vom Europapark getrennt (wenngleich ebenfalls im Bereich der Stadt Rust) mit separatem Eintritt und eigenen Eintrittspreisen. Sie ist vergleichbar etwa mit dem Tauris, dem Badeparadies Schwarzwald, den Tropical Islands oder der Therme Erding. Grundsätzlich halte ich daher einen eigenen Artikel für angemessen, allerdings ist die vorliegende Version noch sehr rudimentär und teilweise missverständlich formuliert. Auf jeden Fall muss daran noch einiges getan werden. Ich würde mich bereit erklären, daran mitzuwirken, da ich viel in der Gegend unterwegs bin und auch die dortigen Neuigkeiten verfolge. --Winof (Diskussion) 10:54, 7. Dez. 2018 (CET)

Bleibt per Winof. Die Kennzahlen wie erwartete Besucherzahlen sind Zukunftsmusik, aber die Investitionssumme und Grundstücksgröße sind real, und in Größenordnungen, dass ein eigener Artikel sinnvoll erscheint. In Medien der Region wird darüber berichtet, so dass es auch in der jetzigen Phase eine gewisse Rezeption gibt. Qalitätsmängel sind mit üblichen Miteln behebbar. --Minderbinder 14:55, 8. Dez. 2018 (CET)

Jesse Grant (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, Vater von XY reicht nicht--Lutheraner (Diskussion) 15:30, 1. Dez. 2018 (CET)

Ist als Power-QS-Antrag einstufbar. Ausbauen und behalten.--2001:A61:1805:C001:F9EF:D6A6:B0C1:635F 15:46, 1. Dez. 2018 (CET)
Dazu wäre es nötig, dass es eine Monografie über ihn gibt. Gibt es aber nicht. Das einzige Werk ist eben eines zur Familie, das ohne den Präsidenten wohl kaum erschienen wäre. Die Mitbehandlung in so einem Werk reicht nicht, da es sich nicht um ein allgemeines Nachschlagewerk handelt. Weitere Relevanzkriterien sind ebenfalls nicht erkennbar erfüllt, also wird den Artikel auch keine Power-QS retten, sofern nicht weitere Belege auftauchen. --H7Mid am Nämbercher redn! 16:38, 1. Dez. 2018 (CET)
Im englischsprachigem WiKi als sehr umfänglicher Artikel (über 44.000 byte) angelegt; mit vielen Bildern. Er war u. a. auch Bürgermeister von Bethel. Damit eindeutig ausbauen und behalten.--Verifizierer (Diskussion) 16:40, 1. Dez. 2018 (CET)
Bethel war und ist bewohnertechnisch noch nicht einmal in der Nähe einer Kleinstadt. Es hatte damals 500-600 Bewohner und derzeit zwischen 2500-3000. Sehe nicht, dass das ihn automatisch relevant machen würde. --Traeumer (Diskussion) 16:47, 1. Dez. 2018 (CET)
Kleinstadt? Das ist sehr freundlich formuliert. In meiner Heimatstadt heisst sowas Häuserblock.--2001:16B8:664F:2B00:D87D:9B38:EA9B:9DD9 03:06, 2. Dez. 2018 (CET)
Behalten. Als Geschäftsmann und Bürgermeister für die damalige Zeit durchaus relevant. Bei bedeutenden Person sind stets auch die Eltern relevant, weil diese Familienzusammenhänge prägend sind. Das ist ein QS-Fall. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:58, 2. Dez. 2018 (CET)
Letztere These kann ich den RK nicht entnehmen und entspricht in meiner Wahrnehmung auch nicht der gängigen Praxis hier, bei denen "Nur-Eltern" im Artikel ihrer Kinder kurz abgehandelt werden. Für "prägend" benötigte es schon mehr, sonst kommen Einzelartikel über den Tod der Katze von XYZ, weil dieses Kindheitserlebnis dazu führte etc. All dessen ungeachtet sehe ich hier aber in der Gesamtschau durchaus einen zu behaltenden Lemmagegenstand, wenngleich nicht nach einzelnen harten RK. Im Sinne des Antrags "nicht ausreichend dargestellt" mag ich aber zustimmen, ich erfahre "Vater von" (was nicht reicht) und das nicht bezifferte oder bequellte "erfolgreicher Geschäftsmann", das für sehr verschiedene Größenordungen von "erfolgreich" verwendet wird. Butter bei die Fische und behalten (aber bitte in dieser Reihenfolge). --131.169.89.168 10:52, 3. Dez. 2018 (CET)
gelöscht, Relevanz im Artikel nicht dargestellt -- Clemens 13:10, 8. Dez. 2018 (CET)

Grasfresser (japanisches Phänomen) (gelöscht)

Redundant zu Sōshoku Danshi (vgl. QS-Diskussion) und vermutlich nichts mehr zu übertragen, den deutschen Begriff mit Beleg habe ich bereits übertragen, alles andere ist dort sowieso besser beschrieben; bei einem Klammerlemma entfällt auch die Weiterleitung. Deshalb ohne Redundanzdiskussion direkt zum Löschen vorgeschlagen. --H7Mid am Nämbercher redn! 16:47, 1. Dez. 2018 (CET)
PS: Hab gerade die WL Grasfresser zur BKL ergänzt. --H7Mid am Nämbercher redn! 16:56, 1. Dez. 2018 (CET)

+1 --Blik (Diskussion) 19:32, 1. Dez. 2018 (CET)
Redundant zu Sōshoku Danshi und somit müssen die Inhalte zusammengeführt werden mit den Thesen von Masahiro Morioka. DAs ist eigentlich ein Fall für die Seite mit den Redundanzen. -- Schwanenmarkt (Diskussion) 22:17, 1. Dez. 2018 (CET)
Wurde schon erledigt, daher soll diese Seite hier nun gelöscht werden. --Blik (Diskussion) 00:03, 2. Dez. 2018 (CET)
Noch was zu den nachträglich eingefügten Belegen von Masahiro Morioka, das ist dieser Artikel. Da steht ganz oben in der Kopfzeile "Philosophische Studie über Leben, Tod und Natur". Die haben sich auf eine Internetstudie berufen. Wie die 1000 Personen zustande kamen, ob das nach wissenschaftlichen Standards zustande kam, dazu finde ich nichts, denn der Link in Fußnote 5 (dieser hier) ist offline. Aber Masahiro Morioka schreibt selbst: "Zunächst ist es vermutlich bedeutungslos, Fragebögen mit der Frage 'Sind Sie ein Pflanzenfresser?' Zu einem Zeitpunkt zu führen, zu dem es in der gesamten Gesellschaft keinen Konsens darüber gibt, was genau 'Pflanzenfresser' bedeutet. Die interessanteste Umfrage unter diesen Umfragen war jedoch möglicherweise ein Internet-Fragebogen..." Im Internet ist es aus nachvollziehbaren Gründen besonders schwer, 1000 Personen zu finden, die man nach wissenschaftlichem Standard tatsächlich "echt" zufällig herauspicken kann. Das ist eine Studie, die möglicherweise die Boullevardpresse zitiert, aber ich denke nicht, dass die Auswertung eine valide Quelle im Sinne der Wikipedia ist, um diese in den anderen Artikel zu übertragen. (Allerdings kenne ich das Institut M1F1 Sôken nicht.) Die beiden Belege habe ich auf die Diskussionsseite des anderen Artikels übertragen; ob sie verwendbar sind, möge dort entschieden werden. --H7Mid am Nämbercher redn! 00:49, 2. Dez. 2018 (CET)
Die Artikel sind nicht redundant sondern widersprechen sich. Vermutlich hat die Zusammenführung also nicht geklappt.--Jocme (Diskussion) 10:57, 2. Dez. 2018 (CET)
Der Ausdruck "Grasfresser" für das Phänomen ist in der Literatur nicht ausreichend belegt. Ein paar ad-hoc-Übersetzungen, wie der angeführte Zeitungsartikel ändern daran nichts. Es handelt sich um Begriffsetablierung. Damit ist hier nichts zusammenzuführen, das hier besprochene Lemma ist schlicht zu Löschen.--Meloe (Diskussion) 09:55, 3. Dez. 2018 (CET)
+1 zu Jocme. Der hier zur Diskussion stehende Artikel beschreibt die Grasfresser als ohne festen Arbeitsplatz und ohne Perspektive, der andere beschreibt sie als zwar beruflich erfolgreich aber ... Solcherlei wäre zu klären, bevor einer der Artikel verschwindet, wobei vom Prinzip her natürlich Redundanz vorliegen würde. --131.169.89.168 10:56, 3. Dez. 2018 (CET)

Klarer Fall von Redundanz, Zusammenführung gescheitert. In diesem Fall im ANR nicht weiter hinnehmbar, da sich die Artikel widersprechen. Text auf Artikel-DS von Sōshoku Danshi zur Einarbeitung hinterlegt. --Minderbinder 15:11, 8. Dez. 2018 (CET)

Schwanenmarkt (Krefeld) (bleibt)

Notdürftig getarnte Werbung für ein eindeutig irrelevantes Einkaufszentrum, das nur durch die einleitende erste Zeile den Text als Artikel zum gleichnamigen Platz deklariert. Eine grundlegende Überarbeitung nutzt aber vermutlich auch nichts, weil es außer der Stadtkirche nichts wirklich wichtiges zu diesem Platz zu sagen gibt; das gilt auch für die Mariensäule, zu der man kaum Informationen oder Bilder findet. Relevanz nicht ersichtlich, weder für den Platz, noch für das Einkaufszentrum. --H7Mid am Nämbercher redn! 20:50, 1. Dez. 2018 (CET)

Sowohl die Stadtkirche St. Dionysius als auch die Mariensäule stehen am Dionysiusplatz und nicht Schwanenmarkt. Der ist am anderen Ende des EKZs. Auf dem winzigen SChwanenmarkt steht genau das, was man im Bild sieht. Ein hässliches Etwas, was als Fontäne bezeichnet wird. Berihert ♦ (Disk.) 21:06, 1. Dez. 2018 (CET)
OK, Danke. Damit lasst sich Relevanz sogar noch weniger darstellen. Ich zweifle weiter. --H7Mid am Nämbercher redn! 21:23, 1. Dez. 2018 (CET)
Ein hässliches Etwas, ja, aber aufgrund seiner Historie und eben auch, weil es Krefelds Innenstadt insgesamt an charakteristischen Orten wie dem Schwanenbrunnen fehlt, finde ich den Schwanenmarkt insgesamt als eine der wichtigsten und bekanntesten Orte der City als relevant an. Strolch3000 (Diskussion) 10:36, 6. Dez. 2018 (CET)
.. und der Artikel hat sich ja auch ganz gut weg vom Werbeeintrag entwickelt. Mal überraschen lassen, was der Admin meint. Berihert ♦ (Disk.) 11:29, 6. Dez. 2018 (CET)
bleibt nach Überabeitung--Karsten11 (Diskussion) 10:52, 8. Dez. 2018 (CET)

Erläuterungen: Werbung ist es jetzt nicht mehr. Die Relevanz springt einen nicht wirklich an, ist aber knapp gegeben. Vielbesuchter Platz in der Innenstadt mit kulturell nicht uninteressanten EntenSchwanenbrunnen hilft knapp über die WP:RK#A.--Karsten11 (Diskussion) 10:52, 8. Dez. 2018 (CET)

Debatte über Martin Heidegger und Fake News (BNR)

Unenzyklopädischer Essay. --Count Count (Diskussion) 20:56, 1. Dez. 2018 (CET)

Relevante Informationen können unter Martin Heidegger oder Martin Heidegger und der Nationalsozialismus integriert werden, sofern nicht dort schon in besserer Form enthalten. Dieses Geschwurbel ist als Versuch, eine Theorie über Wikipedia zu verbreiten zu löschen. --Dk0704 (Diskussion) 11:14, 2. Dez. 2018 (CET)
Dem Antragsteller zur Fortbildung. Die Begründung ist abwegig, LAE ist da zu empfehlen. Wo soll denn da die Theorie sein?? Es ist eine Zusammenfassung der Debatte, abwertende Aggresso-Floskeln sind hier fehl am Platz.--91.12.131.153 12:29, 2. Dez. 2018 (CET)

Es handelt sich um einen Artikel über eine typische Feuilleton-Debatte, im wesentlichen in der online-Zeitschrift FORVM, nicht um eine Diskussion innerhalb der historischen Wissenschaften oder der Philosophie. Sie wäre m.E. wegen mangelnder Relevanz zu löschen, nicht wegen ihrer Form.--Meloe (Diskussion) 10:08, 3. Dez. 2018 (CET)

Es ist aber formal auch kein guter Artikel. Der chronologische Aufbau mit Replik und Duplik etc. hält den Leser davon ab, schnell zum Fleisch zu kommen, da auch die Einleitung sehr schwurbelt. In der Summe ein zu spezifischer Artikel über einen kleinen Ausschnitt einer (nach meinem Kenntnisstand nach Lektüre) nicht übermäßig rezipierten Teildebatte, der so wohl auch kaum gesucht werden dürfte. Insofern ist für mich ebenfalls keine Relevanz für einen eigenständigen Artikel erkennbar. --131.169.89.168 11:00, 3. Dez. 2018 (CET)

Ich habe gerade nach Martin Heidegger bei Wikipedia gesucht und bin auf die Seite gekommen. Ob er und die anderen bei der Judenvernichtung dabei waren, finde ich schon interessant. Ob das relevant ist für die Wikipedia, weiß ich nicht. Ich hatte von der Debatte auch noch nichts gehört. Aber es wurde ja in Frankreich in Le Monde usw. und im Corriere della Sera diskutiert, nicht nur hier, soweit ich verstanden habe. --84.188.149.140 16:38, 3. Dez. 2018 (CET)

Der Artikel Martin Heidegger und der Nationalsozialismus, Länge: 590.549 Byte, hat 813 (!) Einzelnachweise, die meisten davon wissenschaftliche Quellen. Auch eine hochwertige Feuilleton-Debatte kann da rein inhaltlich überhaupt nichts zu beitragen. Enzyklopädiewürdig könnte ausschließlich die Existenz dieses Diskurses selbst sein. Das möchte ich hier explizit verneinen.--Meloe (Diskussion) 08:37, 4. Dez. 2018 (CET)

Da capo: das Thema gab es - so ähnlich - schon mal in einer Löschdiskussion. Hier bin ich inzwischen zu sehr Partei (wie auch Machtjan X), um mich inhaltlich zu äußern. Ein paar wiki-interne Infos könnten trotzdem hilfreich sein - ich möchte mich darauf begrenzen, deshalb nur ein Beitrag, für dessen Länge ich um Verständnis bitte. Die Disk hier bezog sich auf Wildenauer, die uns als Entdeckerin des umstrittenen Dokumentes präsentiert wurde. Heute ist in der Debatte keine Rede mehr von „Frau Wildenauer“, die Entscheidung zur Löschung war also richtig. Seitdem haben sich aber ein paar Dinge geändert: Es geht nicht mehr um Wildenauer, und das Dokument, das da nicht mal jemand kannte (!), wurde inzwischen ja in der FAZ veröffentlicht, und damit kam die Diskussion erst von Frankreich und Italien nach Deutschland. Alle, die bei der langen Redaktion und den quälenden Diskussionen der oben verlinkten Seite Heidegger/NS, bei denen es monatelange Edit-Wars gab, ein offizieller Moderator (He3nry) und ein inoffizieller (Lutz Hartmann) ernannt wurden und bei dem praktisch jeder Satz umgedreht und per Akklamation entschieden wurde, praktisch alle Mitarbeiter der aktuellen Version sind danach entweder ganz bei Wiki ausgestiegen (Lutz Hartmann, Filinthe und Anima) oder haben sich jedenfalls von der Heidegger-Diskussion zurückgezogen (Markus Wolter, Machtjan X, Thoken). Es ist ein umfassender Heidegger-Diskussions-Burnout (bitte auch mal einen Blick in die archivierten Diskussionen dort werfen) - und auch ich werde mich bestimmt nicht nochmal an einer Heidegger-NS-Diskussion beteiligen. Das Thema hier haben wir im Unterkapitel 4.1. nur in einer Ein-Satz-Version erwähnt, und das aus folgendem Grund: Die Seite, die vorher unleserlich und völlig zerfasert war, wurde chronologisch neu strukturiert, weshalb die Debatte dort, wo es um die 1930er Jahre geht, nur kurz erwähnt werden kann. Auch das Kapitel 6, das den Debatten nach '45 gewidmet ist, ist natürlich chronologisch - somit müsste diese Diskussion dem Ganzen angefügt werden (als 6.7.). Das würde die Struktur erneut ausfransen. Die Seite war mit 85 Seiten pdf-Text und 135 Seiten plus Anmerkungen eine der längsten bei Wiki, jetzt hat sie ca. 60/110. Wir haben deshalb schon viele Zitate ausgelagert, siehe Martin Heidegger und der Nationalsozialismus (Doxographie). Dieses philosophisch-historische Thema ist äußerst komplex. Deshalb kann ich Meloe nicht ganz zustimmen, dass eine weitere Debatte „unserer“ Seite nichts hinzufügen kann - und eine reine Feuilleton-Debatte ist es auch nicht (The Conversation, academia.edu, Philosophie im Kontext bei Forvm und Ressort „Geisteswissenschaften“ bei der FAZ sind alles wissenschaftliche Foren). Aus Platzmangel und aus strukturellen Gründen haben wir (Machtjan X und ich) die Debatte dann auf der Seite François Rastier erwähnt, mit einem Satz auch auf der Rechtsausschuss-Seite. Auch auf der Doxographie-Seite ein wenig - sie ist also hier und da etwas und nirgends richtig. Wenn es nun eine konzise Unterseite dazu gibt, die wir auf die entsprechenden anderen verlinken könnten, wäre das nicht so schlecht. Das Thema ist sicher nicht irrelevant, auch da Widerspruch zu Meloe. Allerdings stimme ich Meloe insofern zu, als dass die jetzige Seite in der Form zu feuilletonistisch ist - die Zitate müssten ausgebürstet werden, alles gekürzt und konziser gemäß der Positionen dargestellt werden. Ich bin mit Lösch-Diskussionen nicht sehr firm, würde hier aber den QS-Button anraten, redaktionell ließe sich das leicht beheben. Und das Thema schwelt ja seit 1,5 Jahren, selbst bei Wiki. Ansonsten fällt mir als Heidegger-Kenner hier nur noch Chricho ein, der fachkompetent und unabhängig ist, vielleicht möchte er sich hier ja auch noch äußern. Grüße--BaneshN. (Diskussion) 15:54, 4. Dez. 2018 (CET)

Ich habe versucht, eine überarbeitete und verkürzte Fassung einzusetzen. Mir wurde gesagt, dass es unzulässig ist.--91.12.141.83 11:31, 7. Dez. 2018 (CET)
Vorneweg, ich bin kein Kenner der Materie. Angesichts der Umfänglichkeit der Bestandsartikel hielte ich es tatsächlich für angemessen, diesen Artikel einzudampfen und in gebotener Kürze in folgende Kapitel einzuarbeiten: Martin_Heidegger_und_der_Nationalsozialismus#Politische_Aktivitäten_und_Aussagen_(1934–1936)#Hans Franks Ausschuss für Rechtsphilosophie beziehungsweise in Martin_Heidegger_und_der_Nationalsozialismus_(Doxographie)#Zur_Namensliste_des_Ausschusses_für_Rechtsphilosophie,_BArch_R_61/30,_Blatt_171 sowie Ausschuss für Rechtsphilosophie (dieser Artikel ist übrigens recht kurz). Relevante Standpunkte kann man auch erwähnen bei François Rastier, Kaveh Nassirin, Jean-Luc Nancy, Sidonie Kellerer, Donatella Di Cesare...
@91.12.141.83; wo, wie und wann willst du deinen Versuch unternommen haben, und wer sagte dir, es sei unzulässig? Die letzten größeren Bearbeitungen an den oben erwähnten Artikeln zu dem Thema kamen von BaneshN, siehe oben. --Enyavar (Diskussion) 12:03, 7. Dez. 2018 (CET)
Nein, ich hatte gestern versucht, die von mir angelegte Seite gegen eine Kurzfassung zu tauschen. Da hat mir ein Bot gesagt, dass das nicht zulässig sei. Jetzt habe ich gerade versucht, da noch einmal auf die Diskussionsseite zu setzen, da kam die gleiche Antwort. Jedenfalls wäre eine Kurzfassung bestimmt besser.--91.12.132.11 12:59, 8. Dez. 2018 (CET)

Das ist für den ANR so nicht geeignet. Wenn man sich schon bei der Einleitung geistig verrenken muss, um zu verstehen worum es überhaupt geht, braucht der Text auf jeden Fall noch wesentliche Überarbeitung. Möchte das jemand in seinen BNR verschoben bekommen? -- Clemens 13:05, 8. Dez. 2018 (CET)

Wenn sich niemand erbarmt, kann ich das demnächst dann mal einkürzen und in eine lesbare Form bringen. Ich möchte nur nicht nochmal inhaltlich einsteigen, da hat sich seit der von mir oben verlinkten LD auch nichts geändert. Wenn's sein soll, kann das also in meinen BNR verschoben werden.--BaneshN. (Diskussion) 22:18, 8. Dez. 2018 (CET)

Nach Benutzer:BaneshN./Debatte über Martin Heidegger und Fake News verschoben, vgl. letzte 2 Statements. --Filzstift ✏️ 23:01, 8. Dez. 2018 (CET)