BHStB IIIa5
Die Reihe IIIa5 war eine Stütztender-Verbundlokomotive mit drei Kuppelachsen und Klose-Lenkwerk in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB).
BHStB/BHLB/SHS IIIa5 JDŽ/JŽ 185 | |
---|---|
Anzahl: | 45 |
Hersteller: | Krauss, Weitzer |
Baujahr(e): | 1900–1901 |
Bauart: | C2't |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
Länge über Kupplung: | 11,53 m |
Dienstmasse: | 35,5 t |
Reibungsmasse: | 19,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Treibraddurchmesser: | 900 mm |
Laufraddurchmesser: | 650 mm |
Zylinderdurchmesser: | 310/470 mm |
Kolbenhub: | 450 mm |
Kesselüberdruck: | 13 atü |
Rostfläche: | 0,94 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 58,4 m² |
Tender: | Stütztender |
Wasservorrat: | 6,0 m³ |
Brennstoffvorrat: | 2,4 t |
Geschichte
BHStB/BHLB/SHS IIIa5 JDŽ/JŽ 186 | |
---|---|
JŽ 186-007 der zweiten Serie 1965 in Dubrovnik.
| |
Anzahl: | 11 |
Hersteller: | Krauss, MÁVAG |
Baujahr(e): | 1900–1901 |
Bauart: | C2't |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
Länge über Kupplung: | 12,64 m |
Dienstmasse: | 41 t |
Reibungsmasse: | 24 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Treibraddurchmesser: | 900 mm |
Laufraddurchmesser: | 650 mm |
Zylinderdurchmesser: | 340/520 mm |
Kolbenhub: | 450 mm |
Kesselüberdruck: | 13 atü |
Rostfläche: | 1,33 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 83,86 m² |
Tender: | Stütztender |
Wasservorrat: | 6,4 m³ |
Brennstoffvorrat: | 2,4 t |
Für die Erschließung der ab 1878 von Österreich besetzten Gebiete Bosniens und der Herzegowina wurden Schmalspurbahnen mit der sogenannten Bosnischen Spurweite gebaut. Auf diesen Strecken mit starken Steigungen und engen Kurven kamen kurvenbewegliche Lokomotiven mit Klose-Lenkachsen zum Einsatz. Die ersten dieser Lokomotiven wurden als Reihe IIIa4 bezeichnet und waren Zwillingslokomotiven mit einfacher Ausnutzung der Dampfdehnung. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit entschlossen sich die BHStB zur Beschaffung von Verbundlokomotiven.
1900 und 1901 wurden 45 Stück an die Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen geliefert, die später bei den Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ) als Baureihe JDŽ 185 bezeichnet wurden. Ab 1901 wurden eine zweite Serie von elf gleichartigen, aber verstärkten III5a beschafft, die spätere JDŽ-Baureihe 186.
Wegen der gemeinsamen Verwaltung durch die österreichische und die ungarische Reichshälfte von Bosnien-Herzegowina wurde ein Teil der ersten Serie durch Weitzer János in Arad und ein Teil der zweiten Serie durch die Budapester Maschinenfabrik (MÁVAG) geliefert. Die anderen Maschinen stammen aus dem Werk Linz von Krauss.
Mit der Reihe IIIa5 waren die Lieferungen von Klose-Lokomotiven abgeschlossen. Insgesamt beschafften die Eisenbahnen in Bosnien-Herzegowina 99 Stück, eine einmalig hohe Zahl. Ihre lange Einsatzdauer belegt, dass sich die Klose-Lokomotiven im harten Betrieb gut bewährten.
Konstruktive Merkmale
Die Lokomotiven der Reihe IIIa5 waren ähnlich wie ihre Vorgängerinnen IIIa4 gebaut. Sie waren aber mit Zweizylinder-Verbundtriebwerk, vertikalen Schieberkästen und Allan-Steuerung ausgerüstet. Der zweiachsige Krauss-Stütztender ermöglichte bedeutend größere Wasser- und Kohlebehälter, die beide auf ihm Platz fanden. Der hohe Schornstein und der markante Auspuffklang des Verbundtriebwerks verhalf der Reihe IIIa5 zum Übernamen Top (Kanone).
Bezeichnung und Nummerierung
Erste Serie (JDŽ 185)
Baujahr | Hersteller | BHStB-Nummer BHLB[1]-Nr. ab 1908 SHS-Nr. ab 1918 |
JDŽ-Nummer ab 1933 |
---|---|---|---|
1900 | Krauss Linz | III5a 301 – 302 | 185-001 – 002 |
III5a 303 | – | ||
III5a 304 – 305 | 185-004 – 005 | ||
1900 | Weitzer | III5a 306 – 308 | 185-006 – 008 |
1900 | Krauss Linz | III5a 309 – 311 | 185-009 – 011 |
1900 | Weitzer | III5a 312 – 321 | 185-012 – 021 |
III5a 322 – 323 | – | ||
III5a 324 – 325 | 185-024 – 025 | ||
1901 | Krauss Linz | III5a 326 – 335 | 185-026 – 035 |
1901 | Weitzer | III5a 336 – 341 | 185-036 – 041 |
III5a 342 – 343 | 185-022 – 023 | ||
III5a 344 | – | ||
III5a 345 | 185-003 |
Zweite Serie (JDŽ 186)
Baujahr | Hersteller | BHStB-Nummer BHLB[1]-Nr. ab 1908 SHS-Nr. ab 1918 |
JDŽ-Nummer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1901 | Krauss Linz | III5a 801 | 186-001 | Verbleib: FS |
III5a 802 | 186-002 | |||
III5a 803 | 186-003 | Verbleib: HDŽ[2], JDŽ; ausrangiert 1949 | ||
III5a 804 – 806 | 186-004 – 806 | |||
1902 | Krauss Linz | III5a 807 | 186-007 | |
1904 | MÁVAG | III5a 808 | 186-008 | Verbleib: HDŽ, JDŽ; ausrangiert 1949 |
III5a 809 | 186-009 | Verbleib: HDŽ, JDŽ | ||
III5a 810 | 186-010 | Verbleib: HDŽ, JDŽ; ausrangiert 1949 | ||
III5a 811 | 186-011 |
Quellen
- Raimar Lehmann: Dampflok-Sonderbauarten. Springer, Basel, ISBN 978-3-0348-6757-3.
- Johann Rihosek: Die Lokomotiven der Bosnisch-Herzegowinischen Landesbahnen. Reprint 2006, Wien.
- Werner Schiendl, Franz Gemeinböck: Die Eisenbahnen in Bosnien und der Herzegowina 1918 – 2016. Edition Bahn im Film, Wien 2017, ISBN 978-3-9503096-7-6, S. 64
- Josef Pospichal: Lokstatistik. JDŽ 185. Abgerufen am 1. Februar 2016.
- Josef Pospichal: Lokstatistik. JDŽ 186. Abgerufen am 1. Februar 2016.
- Ferenc Válóczy: Narrow Gauge in Bosnia. BHLB - Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen. Abgerufen am 1. Februar 2016 (englisch).
Anmerkungen
- ↑ a b Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen
- ↑ Hrvatske državne železnice, Kroatische Staatsbahnen, 1941–1945