Komitat Torda-Aranyos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2021 um 19:12 Uhr durch imported>Wiki0856(3552717) (Zeitraum ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Komitat Torda-Aranyos
(1876–1920)
Wappen von Torda-Aranyos
Verwaltungssitz: Torda
Fläche: 3.517 km²
Bevölkerung: 174.375[1]
Volksgruppen: 72 % Rumänen
25 % Magyaren
3 % andere (vorwiegend Deutsche und Zigeuner)[2]
Komitat Torda-Aranyos

Das Komitat Torda-Aranyos [ˈtordɒ ˈɒrɒɲoʃ] (ungarisch Torda-Aranyos vármegye, rumänisch Comitatul Turda-Arieș) war eine historische Verwaltungseinheit (Gespanschaft/Komitat) im Königreich Ungarn.

Geographie

Karte des Komitats Torda-Aranyos um 1890

Es umfasste etwa 3500 km², wurde vom Aranyos (heute rumänisch Arieș) und seinen Nebenflüssen bewässert, war besonders im Westen durch Ausläufer des Bihargebirges sehr gebirgig (Muntje le mare 1828 m). Es grenzte im Südwesten an das Komitat Arad, im Nordwesten an das Komitat Bihar, im Norden an das Komitat Klausenburg (Kolozs), im Osten an das Komitat Maros-Torda, im Südosten an das Komitat Klein-Kokelburg (Kis-Küküllő), im Süden an das Komitat Unterweißenburg (Alsó-Fehér) und im Südwesten an das Komitat Hunyad.

1881 hatte es 137.031 ungarische und rumänische Einwohner, die meist Berg- und Ackerbau, Viehzucht und Holzhandel betrieben. Torda-Aranyos war reich an Edelmetallen und Mineralschätzen und wurde von einer Linie der Ungarischen Staatsbahn (Klausenburg-Kronstadt) durchzogen. Sitz des Komitats war Torda.

Geschichte

Das Komitat Torda-Aranyos entstand 1876 durch den Zusammenschluss des Szeklerstuhls Aranyosszék mit Teilen des Komitats Torda.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 kam das Gebiet durch den Vertrag von Trianon zu Rumänien und liegt heute in den Kreisen Cluj (im Norden, mit der Stadt Turda), Alba (Süden und Westen) sowie Mureș (Osten).

Bezirksunterteilung

Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):

Stuhlbezirke (járások)
Stuhlbezirk Verwaltungssitz
Alsójára Alsójára, heute Iara
Felvinc Felvinc, heute Unirea
Marosludas Marosludas, heute Luduș
Topánfalva Topánfalva, heute Câmpeni
Torda Torda, heute Turda
Torockó Torockó, heute Rimetea
Stadtbezirk (rendezett tanácsú város)
Torda, heute Turda

Alle genannten Orte liegen im heutigen Rumänien.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

  • Eintrag im Pallas-Lexikon (ungarisch)

Einzelnachweise