Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland
Diese Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland eröffnet einen bundesweiten Überblick über Orte und Städte, die einen historischen Stadtkern (allgemeinsprachlich auch Altstadt genannt) mit denkmalpflegerischer Bedeutung besitzen.
Die zusätzlichen Bezeichnungen zu den einzelnen Städten sollen den jeweiligen historischen Stadttypus einer Stadt mit historischem Stadtkern kennzeichnen. Die Liste macht keine Aussage über die Vollständigkeit erhaltener Altstädte, soll aber repräsentative Stadttypen aufzeigen.
Liste deutscher Altstädte
Baden-Württemberg
Bad Mergentheim: Marktplatz mit St. Johannes
Baden-Baden: Altstadt des Kurortes
Freiburg: Martinstor am Rande der Altstadt
Freudenstadt: Planstadt mit Marktplatz
Konstanz: Rheintorturm
Neckargemünd an der Mündung der Elsenz in den Neckar
Ravensburg: Marktstraße mit Blaserturm
Schiltach: Marktplatz mit Rathaus
- Schwaebisch-gmuend-1900.jpg
Schwäbisch Gmünd: um 1900
Tübingen: Neckarfront
Villingen-Schwenningen: Villinger Altstadt mit Oberem Tor
Bayern
Augsburg mit Maximilianstraße, Rathaus, Kirche St. Moritz und Basilika St. Ulrich und Afra
Nürnberg: Blick vom Burgberg auf die winterliche Altstadt mit dem Alten Rathauses, den Kirchen St. Lorenz, St. Sebald, St. Elisabeth und dem Spittlertor- sowie dem Weißen Turm
Reichsstadt Schweinfurt 1656, Kupferstich von Merian
Würzburg: Festung Marienberg mit alter Mainbrücke
Berlin
- Historische Mitte (Altstadtkern Berlins)
- Charlottenburg (Altstadt Charlottenburg)
- Köpenick (Altstadt und Kietz)
- Spandau (Altstadt Spandau mit Zitadelle)
Brandenburg
- HistStadtkernSchild.jpg
Hinweisschild „Historischer Stadtkern“ im Land Brandenburg
Potsdam: Fortunaportal und Kirche St. Nikolai am Alten Markt
In Brandenburg sind viele Städte durch die Landesregierung gesondert ausgewiesen und vor Ort beschildert. Einige sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg.
Bremen
- Bremen (Rathaus und Marktplatz als UNESCO-Welterbe), siehe Altstadt (Bremen)
- Schnoor – Altstadtviertel mit Häusern teilweise aus dem 15. Jahrhundert
- Vegesack (Altstadt am Hafen)
- Steintor und Ostertor (Stadtviertel der Gründerzeit mit dem spezifischen Bremer Haus)
Hamburg
- Hamburg-Altstadt
- Hamburg-Neustadt
- Hamburg-Bergedorf (mit Bergedorfer Schloss)
Hessen
Fritzlarer Dom St. Peter
Fuldaer Dom St. Salvator
Limburger Dom St. Georg
Altstadt von Wetzlar: Am Mühlgraben
Mecklenburg-Vorpommern
Grabow: Rathaus am Markt
Greifswalder Markt mit Rathaus. Im Hintergrund der Dom St. Nikolai
Stadtkern Röbel/Müritz
Stralsund: Alter Markt (Rathaus und Nikolaikirche) – UNESCO-Welterbe
Wismar: "Wasserkunst" und der "Alte Schwede" am Markt – UNESCO-Welterbe
|
|
|
Niedersachsen
Hannover: Burg und Kramerstraße, Holzmarkt und Marktkirche
Hildesheim: Dom St. Mariä Himmelfahrt – UNESCO-Welterbe und Domhof als Gründungskern der Stadt
Osnabrück: Dom St. Peter
|
|
|
Nordrhein-Westfalen
Das Aachener Rathaus
Hattingen: Altstadt und St.-Georgs-Kirche
Münster: Prinzipalmarkt
Soest: Freiligrathhaus, daneben das Geburtshaus Wilhelm Morgners
Rheinland-Pfalz
Saarland
|
|
Sachsen
Görlitz: Peterskirche und Vogtshof
Meißen: Albrechtsburg und Dom
Sachsen-Anhalt
|
|
|
Schleswig-Holstein
Lübeck; Blick von St. Petri nach Norden mit Marienkirche
|
|
Thüringen
Arnstadt: Liebfrauenkirche
Das Lutherhaus in Eisenach
|
|
|
Siehe auch
- Stadterneuerung
- Stadtbaugeschichte
- Städtebaulicher Denkmalschutz
- Liste deutscher Kurorte
- Liste von Städten mit historischem Stadtkern
- Liste von Städten mit Stadtmauer
Weblinks
Literatur
- Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland: Bestandserhebung der historischen Stadtkerne von 2006.
- Karl Kühn: Die schöne Altstadt. Ihr Schutz, ihr Umbau, ihre Verkehrsverbesserung. Eine Untersuchung zur praktischen Auswertung der Erkenntnis vom Wesen der alten Stadt. Ernst & Sohn, Berlin 1932 (Digitalisat).
- Uwe Kieling, Gerd Priese (Hrsg.): Historische Stadtkerne. Städte unter Denkmalschutz. 1. Auflage. VEB Tourist Verlag, Berlin und Leipzig 1989, ISBN 3-350-00288-9.