Benutzer:Borisffm/RMVneu
SPNV-Linien im Rhein-Main-Verkehrsverbund
Linien oder -abschnitte außerhalb des RMV sind kleiner dargestellt, teilweise aber im Rahmen von Übergangstarifen auch mit RMV-Fahrscheinen erreichbar.
Linie | Linienname / Strecke Ausschreibungsnetz |
Linienweg | KBS | Betreiber | Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 2 | Mainbahn, Linke Rheinstrecke Rhein-Main-Nahe-Netz |
Frankfurt Hbf – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Rüsselsheim – Mainz Hbf – Bingen (Rhein) Hbf – Boppard Hbf – Koblenz Hbf | 471 | DB Regio Südwest[1] | Stadler FLIRT |
RE 3 | Mainbahn, Nahetalbahn Dieselnetz Südwest |
Frankfurt Hbf – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Rüsselsheim – Mainz Hbf – Bad Kreuznach – Kirn – Idar-Oberstein – Türkismühle – Saarbrücken Hbf | 471, 680 | Vlexx | Alstom Coradia LINT |
SE 10 | Taunus-Eisenbahn, Rechte Rheinstrecke Rheingau-Netz |
Frankfurt Hbf – Frankfurt-Höchst – Mainz-Kastel – Wiesbaden Hbf – Eltville – Rüdesheim (Rhein) – Lorch – Lorchhausen – Kaub – Koblenz Hbf – Neuwied | 466 | VIAS | FLIRT 427/428 |
RB 11 | Sodener Bahn Taunus-Netz |
Frankfurt-Höchst – Bad Soden am Taunus | 643 | HLB | VT 2E, LINT 41 |
SE 12 | Königsteiner Bahn Taunus-Netz |
Frankfurt Hbf – Frankfurt-Höchst – Liederbach – Kelkheim – Königstein im Taunus | 646 | HLB | VT 2E, LINT 41 |
RB 15 | Taunusbahn Taunus-Netz |
(Frankfurt Hbf –) Bad Homburg – Friedrichsdorf – Usingen – Grävenwiesbach – Brandoberndorf | 637 | HLB | VT 2E, LINT 41 |
RB 16 | Bahnstrecke Friedberg–Friedrichsdorf Netz Wetterau West-Ost |
Friedrichsdorf – Rosbach v d Höhe – Friedberg (Hess) | 636 | HLB | GTW 2/6 |
RE 20 | Main-Lahn-Bahn Netz Taunusstrecke |
Frankfurt Hbf – Frankfurt-Höchst – Niedernhausen – Limburg an der Lahn | 627 | DB Regio | 143 + 3–5 Doppelstockwagen |
RB 21 | Ländchesbahn, Main-Lahn-Bahn Taunus-Netz |
Wiesbaden Hbf – Niedernhausen (– Limburg an der Lahn) | HLB | Desiro, GTW 2/6 | |
RB 22 | Main-Lahn-Bahn Netz Taunusstrecke |
Frankfurt Hbf – Frankfurt-Höchst – Niedernhausen – Limburg an der Lahn | DB Regio HLB |
143 + 3–5 Doppelstockwagen LINT (nur HLB 25678 und 25679) | |
RB 23 | Lahntalbahn, Linke Rheinstrecke, Eifelquerbahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Limburg an der Lahn – Diez – Bad Ems – Koblenz Hbf – Andernach – Mayen Ost | 625 | DB Regio | LINT 27/41 |
RE 25 | Lahntalbahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Gießen – Wetzlar – Weilburg – Limburg an der Lahn – Koblenz Hbf | LINT, TALENT | ||
RB 25 | Lahntalbahn Netz Lahntal-/Vogelsberg-/Rhönbahn |
Gießen – Wetzlar – Weilburg – Limburg an der Lahn | HLB | LINT 41 | |
RB 29 | Unterwesterwaldbahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Limburg an der Lahn – Staffel – Elz Süd – Montabaur – Siershahn | 629 | HLB | LINT 27/41, GTW 2/6 |
RE 30 | Main-Weser-Bahn Main-Weser-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Gießen – Marburg (Lahn) – Kirchhain – Neustadt (Hessen) – Treysa – Wabern – Kassel Hbf | 630, 620 | DB Regio Hessen | 114 / 146 + 6–7 Doppelstockwagen |
RB 31 | Bahnstrecke Friedberg–Mücke Netz Wetterau West-Ost |
Friedberg (Hess) – Beienheim – Wölfersheim-Södel | 632 | HLB | GTW 2/6 |
SE 32 | Bahnstrecke Beienheim–Schotten Niddertal-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Beienheim – Nidda | 632 | DB Regio (4×tägl.) HLB (1×tägl.) |
DB Regio: Traxx (245) + Doppelstockwagen HLB: GTW 2/6 |
RB 32 | Bahnstrecke Beienheim–Schotten Netz Wetterau West-Ost |
Friedberg (Hess) – Beienheim – Nidda | HLB | GTW 2/6 | |
RB 33 | Bahnstrecke Friedberg–Hanau Mittelhessen-Netz |
Gießen – Friedberg (Hess) – Nidderau – Hanau Hbf | 633, 630 | DB Regio Hessen |
Talent 2 |
SE 34 | Niddertalbahn Niddertal-Netz |
Frankfurt Hbf – Bad Vilbel – Nidderau – Glauburg-Stockheim | 634 | DB Regio Hessen | Desiro, 245 + Doppelstockwagen |
RB 34 | Bad Vilbel – Nidderau – Glauburg-Stockheim | Desiro, 245 + Doppelstockwagen | |||
RB 35 | Vogelsbergbahn Netz Lahntal-/Vogelsberg-/Rhönbahn |
Gießen – Grünberg – Alsfeld – Lauterbach Nord – Fulda | 635 | HLB | LINT 41 |
RB 36 | Lahn-Kinzig-Bahn Netz Wetterau West-Ost |
Gießen – Hungen – Nidda – Glauburg-Stockheim – Büdingen – Gelnhausen | 631 | HLB | GTW 2/6 |
SE 40 | Mittelhessen-Express Mittelhessen-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Butzbach – Gießen – Wetzlar – Herborn – Dillenburg | 630, 445 | DB Regio Hessen | Talent 2 (werktags bis Gießen gemeinsam mit SE 30) |
RB 41 | Mittelhessen-Express
Mittelhessen-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg – Butzbach – Gießen – Marburg (Lahn) – Cölbe – Kirchhain – Stadtallendorf – Neustadt (Hessen) – Treysa | 630,
620 |
DB Regio Hessen | Talent 2 (werktags bis Gießen gemeinsam mit SE 40) |
RB 42 | Uplandbahn, Untere Edertalbahn, Burgwaldbahn RegioNetz Kurhessen |
Marburg (Lahn) – Cölbe – Wetter – Münchhausen – Frankenberg – Vöhl-Herzhausen – Korbach – Brilon Wald (– Brilon Stadt/Bestwig)[2] | 622 | Kurhessenbahn | 628, 646 |
RE 50 | Kinzigtalbahn Kinzigtal-Netz |
Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf – Hanau Hbf – Gelnhausen – Wächtersbach – Schlüchtern – Flieden – Fulda | 615 | DB Regio Hessen | 114 + Doppelstockwagen |
SE 50 | Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf – Hanau Hbf – Langenselbold – Gelnhausen – Wächtersbach (HVZ bis Bad Soden-Salmünster) | ||||
RB 51 | Fuldatalbahn, Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Nordost-Hessen-Netz |
Fulda – Hünfeld – Burghaun – Bad Hersfeld – Bebra – Melsungen – Kassel Hbf | 610 | Cantus | FLIRT |
RB 52 | Rhönbahn Netz Lahntal-/Vogelsberg-/Rhönbahn |
Fulda – Lütter – Gersfeld (Rhön) | 616 | HLB | LINT 41 |
RB 53 | Fulda-Main-Bahn, Main-Spessart-Bahn, Bahnstrecke Bamberg–Würzburg E-Netz Würzburg |
Schlüchtern – Sterbfritz – Jossa – Gemünden (Main) – Würzburg Hbf – Schweinfurt Stadt – Bamberg | 801, 800, 810 | DB Regio | 440 |
RE 55 | Frankfurt-Hanauer Eisenbahn, Main-Spessart-Bahn Main-Spessart-Netz |
Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf (zum Teil ohne Halt) – Hanau Hbf – Kahl am Main – Aschaffenburg Hbf – Gemünden (Main) – Würzburg Hbf | 640 | DB Regio | 111 + Modus-Wagen / Doppelstockwagen, 146 + Modus-Wagen / Doppelstockwagen |
RB 55 | Frankfurt-Hanauer Eisenbahn, Main-Spessart-Bahn künftig Südhessen-Netz |
Frankfurt Hbf – Maintal – Hanau Hbf – Großkrotzenburg – Kahl am Main – Aschaffenburg Hbf | 425/426 | ||
RB 56 | Kahlgrundbahn Kahlgrund-Netz |
Hanau Hbf – Großkrotzenburg – Kahl am Main – Alzenau – Schöllkrippen | 642 | Westfrankenbahn | Desiro |
RE 60 | Main-Neckar-Bahn Main-Neckar-Netz |
Frankfurt Hbf – Darmstadt Hbf – Bickenbach – Bensheim – Heppenheim – Weinheim – Mannheim Hbf | 650 | DB Regio | 111 / 146 + Doppelstockwagen |
SE 60 | Frankfurt Hbf – Darmstadt Hbf – Hähnlein-Alsbach – Bensheim – Heppenheim – Weinheim – Heidelberg Hbf | 111 + n-Wagen, 111 / 146 + Doppelstockwagen | |||
SE 61 | Dreieichbahn Dreieich-Netz |
Frankfurt Hbf – Dreieich-Buchschlag – Rödermark - Ober-Roden – Dieburg | 647 | DB Regio | 642 |
RB 61 | Dreieich-Buchschlag – Rödermark - Ober-Roden (– Dieburg) | 642, 646 ab 2017: Pesa Link[3] | |||
RE 64 | Odenwaldbahn Odenwald-Netz |
Frankfurt Hbf – Offenbach Hbf – Hanau Hbf – Babenhausen – Groß-Umstadt Wiebelsbach (– Erbach (Odenwald)) | 641 | VIAS | ITINO |
RB 64 | Hanau Hbf – Babenhausen – Groß-Umstadt-Wiebelsbach | ||||
RE 65 | Odenwaldbahn Odenwald-Netz |
Darmstadt Hbf – Darmstadt Nord – Reinheim – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Erbach (Odenwald) | 641 | VIAS | ITINO |
SE 65 | Frankfurt Hbf – Darmstadt Nord – Reinheim – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Erbach (Odenwald) | ||||
RB 65 | Darmstadt Hbf – Darmstadt Nord – Reinheim – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Erbach (Odenwald) – Eberbach | ||||
RB 66 | Pfungstadtbahn Odenwald-Netz |
Darmstadt Hbf – Darmstadt-Eberstadt – Pfungstadt | 650.1 | VIAS | ITINO |
RE 70 | Riedbahn Ried-Netz |
Frankfurt Hbf – Riedstadt-Goddelau – Gernsheim – Biblis – Mannheim Hbf | 655 | DB Regio | 111 + n-Wagen, 111 / 146 + Doppelstockwagen |
RB 75 | Rhein-Main-Bahn Südhessen-Netz |
Wiesbaden Hbf – Mainz Hbf – Groß-Gerau – Darmstadt Hbf – Dieburg – Babenhausen – Aschaffenburg Hbf | 651 | DB Regio | 143 + 3 Doppelstockwagen (143 + 2 Doppelstockwagen als HVZ-Verstärker) |
RB 90 | Westerwald-Sieg-Bahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Limburg an der Lahn – Hadamar – Wilsenroth – Westerburg – Altenkirchen – Au (Sieg) – Siegen | 461, 460 | HLB | LINT 27/41, GTW 2/6 |
RB 94 | Obere Lahntalbahn RegioNetz Kurhessen |
Marburg (Lahn) – Cölbe – Friedensdorf – Biedenkopf – Wallau (Lahn) – Bad Laasphe – Erndtebrück | 623 | Kurhessenbahn | 628 |
RB 95 |
Sieg-Dill-Bahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Dillenburg – Haiger – Dillbrecht – Siegen | 445 | HLB | LINT 27/41, GTW 2/6 |
RB 96 | Hellertalbahn Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg |
Dillenburg – Haiger – Allendorf – Burbach – Neunkirchen – Betzdorf (Sieg) | 462 | HLB | GTW 2/6 |
RE 98 | Main-Sieg-Express Main-Lahn-Sieg-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Gießen – Marburg (Lahn) – Treysa – Wabern – Kassel Hbf | 630, 620 | HLB | FLIRT 429 (bis Gießen gemeinsam mit RE 99) |
RE 99 | Main-Sieg-Express Main-Lahn-Sieg-Netz |
Frankfurt Hbf – Friedberg (Hess) – Gießen – Wetzlar – Herborn – Dillenburg – Haiger – Siegen | 630, 445 | HLB | FLIRT 429 (bis Gießen gemeinsam mit RE 98) |
S-Bahn | |||||
![]() |
Taunus-Eisenbahn, Main-Lahn-Bahn, City-Tunnel Frankfurt, City-Tunnel Offenbach, Rodgaubahn Netz Kleyer |
Wiesbaden Hbf – Mainz-Kastel – Hochheim – Hattersheim – Frankfurt-Höchst – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost – Rödermark-Ober-Roden | 645.1, 645.2 | DB Regio | 430 |
![]() |
Main-Lahn-Bahn, City-Tunnel Frankfurt, City-Tunnel Offenbach, Rodgaubahn Netz S2 |
Niedernhausen – Hofheim – Frankfurt-Höchst – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost – Dietzenbach Bhf | 645.2 | DB Regio | 423 |
![]() |
Limesbahn, City-Tunnel Frankfurt, Main-Neckar-Bahn, Netz Gallus |
Bad Soden am Taunus – Frankfurt-Rödelheim – Frankfurt West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt Süd – Langen – Darmstadt Hbf | 645.3, 650 | DB Regio | 423 |
![]() |
Kronberger Bahn, City-Tunnel Frankfurt, Main-Neckar-Bahn Netz Gallus |
Kronberg im Taunus – Frankfurt-Rödelheim – Frankfurt West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt Süd – Langen (– Darmstadt) | 645.4, 650 | DB Regio | 423 |
![]() |
Homburger Bahn, City-Tunnel Frankfurt Netz Gallus |
Friedrichsdorf – Bad Homburg – Oberursel – Frankfurt-Rödelheim – Frankfurt West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt Süd | 645.5 | DB Regio | 423 |
Datei:Frankfurt S6.svg | Main-Weser-Bahn, City-Tunnel Frankfurt Netz Gallus |
Friedberg – Groß-Karben – Bad Vilbel – Frankfurt West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt Süd | 645.6 | DB Regio | 423 |
Datei:Frankfurt S7.svg | Riedbahn Netz Kleyer |
Riedstadt-Goddelau – Groß-Gerau-Dornberg – Frankfurt Stadion – Frankfurt-Niederrad – Frankfurt Hbf | 655 | DB Regio | 430 |
![]() |
Mainbahn, Flughafenschleife Frankfurt, City-Tunnel Frankfurt, City-Tunnel Offenbach, Kinzigtalbahn Netz Kleyer |
Wiesbaden Hbf – Mainz Hbf – Mainz-Bischofsheim – Rüsselsheim – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Frankfurt Stadion – Frankfurt-Niederrad – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost (– Hanau Hbf) | 645.8 | DB Regio | 430 |
![]() |
Taunus-Eisenbahn, Mainbahn, Flughafenschleife Frankfurt, City-Tunnel Frankfurt, City-Tunnel Offenbach, Kinzigtalbahn Netz Kleyer |
Wiesbaden Hbf – Mainz-Kastel – Mainz-Bischofsheim – Rüsselsheim – Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof – Frankfurt Stadion – Frankfurt-Niederrad – Frankfurt Hbf (tief) – Offenbach Ost – Hanau Hbf | 645.9 | DB Regio | 430 |
Bei der S-Bahn werden nur die bedeutenden Stationen, Verknüpfungspunkte bzw. Endhaltestellen von Zügen, die nicht die volle Streckenlinie bedienen, genannt. Vollständige Beschreibungen sind in der Liste der Linien der S-Bahn Rhein-Main zu finden.
Die klein geschriebenen Stationen liegen außerhalb des Verbundgebietes, sind teilweise aber im Rahmen von Übergangstarifen auch mit RMV-Fahrscheinen erreichbar. In jeder Verbindung ist die letzte im Verbundgebiet liegende Station genannt. Orte in Klammern werden nur von einigen Fahrten (meist zur Hauptverkehrszeit) bedient. Allerdings gibt es einige weitere Strecken bzw. Stationen – vor allem in Mainz –, die keine Strecken des RMV sind bzw. an denen keine RMV-Züge halten, die sehr wohl aber mit RMV-Fahrscheinen noch erreichbar sind.
Siehe auch: Eisenbahnverkehr in Frankfurt am Main
- ↑ Zwei Zugpaare der Linie RE 2 werden vom Unternehmen Vlexx betrieben, welche Fahrzeuge vom Typ Alstom Coradia LINT einsetzt.
- ↑ Fahrplan der neuen Linie R42 (PDF) auf der Kurhessenbahn-Seite korbach-frankenberg.de, gültig ab 14. September 2015
- ↑ Polnische Züge für die Dreieichbahn. In: op-online.de. 14. März 2014, abgerufen am 16. August 2016.