Benutzer:Calculus/Archiv/07/Q2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erika Mann

Danke für Dein Pro bei der Lesenswert-Abstimmung. Ich bin übrigens die nun angemeldete IP ... Was die gewünschten Bilder betrifft: Ich würde ja gern Bilder hinzufügen, aber besitze nicht die Erfahrung, nach lizenzfreien Abbildungen zu suchen, die es möglicherweise auch gar nicht gibt. Die Hinweise bei den Tutorials bringen gar nichts. Nun ist sogar das Foto von Klaus Mann in seinem Artikel gelöscht, ich habe ihn schon unter "Bilderwunsch" aufgeführt, doch still ruht der See! Hast Du eine Idee? --Alinea 17:13, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Alinea, ich habe Dein Wirken schon zur Kenntnis genommen... :) Was die Bilder betrifft, geht es mir leider wie Dir... das ist nicht mein Gebiet... Bleibt nur zu hoffen, dass sich was tut. Viele Grüße und weiter viel Spaß hier... -- calculus +/- 17:16, 2. Apr. 2007 (CEST)

Li Kuchan

Werter Calculus, die Seite wurde vom Ersteller selbst gelehrt, daraufhin habe ich SLA gestellt. Das hat nichts mit Vandalismus zu tun, ein Ersteller kann doch nicht Vandale seines eigenen Artikels sein. Also bitte wieder löschen. Danke --Achim Jäger 17:03, 5. Apr. 2007 (CEST)

  • (Aktuell) (Vorherige) 16:53, 5. Apr. 2007 Calculus (Diskussion | Beiträge) K (Revert auf Version von Benutzer:Angemeldeter Benutzer (5. Apr. 2007, 16:46). Grund: Unfug bzw. Vandalismus)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:49, 5. Apr. 2007 Achim Jäger (Diskussion | Beiträge)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:48, 5. Apr. 2007 Angemeldeter Benutzer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde geleert.)
  • (Aktuell) (Vorherige) 16:46, 5. Apr. 2007 Angemeldeter Benutzer (Diskussion | Beiträge) (Josef Guter: Lexikon zur Geschichte Chinas)
Hallo Achim Jäger, doch, man kann sehr wohl Vandale "seines" Artikels sein, siehe dort. Wenn ich einen Artikel schreibe und ihn nachher leere, wird das in der Regel revertiert, denn es ist nicht mehr "mein" Artikel, sondern gehört der WP. Deswegen die Revert-Begründung. Viele Grüße! -- calculus +/- 17:07, 5. Apr. 2007 (CEST)
Halte ich zwar für etwas seltsam, aber wenn es so ist. o.k. --Achim Jäger 17:32, 5. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe die Seite unabsichtlich mit einem falschen, nicht zur Person gehörenden Text beschrieben (so merkwürdig das auch klingen mag). Die Seite ist jetzt allerdings in einem richtigen Zustand. Für alle Missverständnisse bitte ich um Entschuldigung.−−Angemeldeter Benutzer

Nu auch mit Bild

Guckstu da. Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 01:48, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ah, oh. Danke für den Link! Habe schon interessante Reaktionen auf Deiner Bewertungsseite zur Kenntnis genommen... Viele Grüße, bis bald mal wieder, Kollege... -- calculus ?¿ 16:53, 9. Apr. 2007 (CEST)

Löschdiskussion Churpfälzische UhrenManufactur

Hallo calculus, ich war nun einige Tage im Urlaub und stelle fest, dass mein Artikel gemäß Deines Antrages gelöscht wurde. Da sich die User laut wiki-Beschreibung gegenseitig helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen, und Du in der Löschdiskussion einen etwas offeneren Eindruck gemacht hast als verschiedene Andere, würde ich dich gerne kurz ansprechen und um etwas Hilfe bezüglich einiger offener Fragen meinerseits zu erhalten.

  • Gibt es nach so einer Löschung die Möglichkeit den Artikel irgendwie in der leitzten Version als Backup abzulegen. Auch wenn einige anderer Meinung waren, habe ich mir bei dem Artikel doch mühe gegeben und leider meine letzten Änderungen nicht gesichert.
  • Verständlicherweise bin ich natürlich etwas frustriert. Ich und einige meiner Freunde (allesamt Uhrensammler) hatten eigentlich geplant weitere Artikel zu, in unseren Augen relevanten, Herstellern von Uhren einzustellen (u.U. auch der Erstellung und Pflege einer Portalseite zum Thema). Nachdem nun schon unser erster Artikel zu einem Hersteller aus unserer Region ins Nirvana verabschiedet wurde - bin ich doch etwas verwundert und erhoffe mir hier etwas Aufklärung. Können wir die Idee hiermit ganz vergessen?
  • Besonders bestürzt hat mich die Interprätation der Relevanzkriterien, die mir in ihrer jetzigen Form etwas seltsam erscheinen. Die offensichtliche Ungleichbehandlung versch. Themengebiete ist schon ziemlich extrem. Bitte verstehe mich nicht falsch ich möchte Gleichbehandlung nicht zum Relevanzkriterium erheben, aber ich erhoffe mir hier etwas Hilfe fürs Verständnis. Folgendes ist mir aufgefallen:
  1. Siehe eine Reihe von Uhrenherstellern die die Kriterien ebenfalls nicht erfüllt haben - aber erhalten bleiben.
  2. siehe Kriterium: Fahrzeughersteller - ist extreeeem weit gefasst!!!
  3. siehe Verlage: wo wirklich jede Klitsche erwähnt wird - während bei anderen Unternehmensbranchen hauptsächlich mit Größe argumentiert wird und Alleinstellungsmerkmale negiert werden - obwohl es in diversen Diskussionen immer wieder heißt, dass erwähnenswert ist, was durch Besonderheiten hervorsticht.
  4. Siehe Mangas: hier wird offensichtlich jeder drittklassige Heftchenmaler aufgeführt - und hat er auch nur drei Ausgaben - ich bin echt verwirrt!
  • Interessant finde ich auch, dass Relevanz offenbar von vollkommen Fachfremden beurteilt wird - Das soll kein Angriff auf Dich und die Mitdiskutierer sein - Bitte nicht falsch verstehen!!! Ich selbst beschäftige mich mit den Dingen über die ich geschrieben haben schon mehr als 25 Jahre. Nach einigem Durchforsten der Wikipedia Löschdiskussionen, stelle ich fest: Löschanträge werden großteils von Mitgliedern diskutiert, die sich mit dem Thema keine 5 Minuten auseinandersetzen - ist das Normal? Ich lese viel im englischen Wikipedia (amerik. Familienteil), dort finde ich so etwas wie Relevanzkriterien gar nicht.
  • wo kann man eine sinnvolle und konstruktive Diskussion zu den Relevanzkriterien führen - ich gehe mal davon aus, dass man irgendwo Vorschläge zu Ergänzungen und Änderungen machen kann, da es sich ja um keine Dogmata handeln soll.

Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen von einem Newbie auf einmal, aber nach dem anfänglichen Misserfolg und dem etwas seltsamen Ruf der dt. Wikipedia bezüglich der Relevanz- und Löschdimensionen habe ich gedacht ich frag mal nen Erfahrenen ;-)) Falls Du keine Lust oder Zeit hierfür hast, kannst Du es gerne wieder entfernen, ich bitte dann nur um einen kurzen Hinweis, damit ich dann anderswo fragen kann. Danke --Airbear 16:21, 9. Apr. 2007 (CEST)

Habe dein Anliegen zufällig gelesen und da Calculus wohl grad nicht da ist, möchte ich dir mal Wartezeit ersparen.
  • Dein Artikel wurde unter Benutzer:Airbear/Churpfälzische UhrenManufactur wiederhergestellt. Nachdem du dein Backup gemacht hast setzt du einfach einen Schnelllöschantrag rein (Einfach {{Löschen}} nicht mehr benötigt --~~~~ oben in den Artikel reinkopieren).
  • Bei den Relevanzkriterien gibt es eine Diskussionsseite, dort kannst du dein Anliegen vorbringen.
  • Auf der Löschprüfung könntest du unter Vorbringung guter Argumente um Wiederherstellung des Artikels in die Wikipedia ersuchen.
Beste Grüße --Tafkas Laberecke 16:41, 9. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Airbear, da will ich mal versuchen, so gut ich es kann, deine Anfragen zu beantworten.

  1. Backup: Ja, die Möglichkeit gibt es natürlich. Am einfachsten ist, Du sprichst den löschenden Administrator selbst an (dazu musst Du das gelöschte Lemma eingeben und ins Logbuch schauen, das wäre hier also Benutzer: Nina). Er wird Dir die letzte Version auf eine deiner Benutzerseiten wiederherstellen.
  2. Uhrenportal: Eine solche Initiative ist ganz sicher erwünscht, und die Löschung dieser einen Seite sollte euch nicht davon abhalten, dies zu betreiben.
  3. Relevanzkriterien: Die Interpretation der Relevanzkriterien wie auch die Relevanzkriterien selbst werden wohl immer Anlass zu Streitigkeiten und gefühlter oder realer Ungleichbehandlung sein. Ich kann Deinen hier ausführlich dargelegten Punkt sehr gut nachvollziehen, und Deine Beispiele sind überzeugend. Du solltest eine Diskussion auf der Diskussionsseite der Relevanzkriterien anstrengen WP:RK, am besten mit diesen Beispielen.
  4. Die Churpfälzische UhrenManufactur: Nun, ich habe die Diskussion natürlich verfolgt und mir auch die Liste der Beispiele angesehen, deren Lemmata in der Wikipedia gelistet sind. Ich denke, dass hier vor allem die längere Geschichte dazu geführt hat, von Bedeutung und Relevanz auszugehen. Bei der CHUMA scheint es eine solche Geschichte nicht zu geben. Auch war der Artikel zu sehr im Sinne von Werbung geschrieben. Viele Wikipedianer (inklusive mir) reagieren auf Werbung zunehmend allergisch, weil wir immer wieder damit konfrontiert werden. Der Sinn eines Enzyklopädie-Eintrages sollte es nicht sein, aktuelle Produkte in einer blumigen Sprache darzustellen. Ich glaube, das war der Punkt, der dem Artikel das vorläufige Aus beschert hat...
  5. Ich würde Dir empfehlen, den Artikel einer Bearbeitung zu unterziehen und auf solche Dinge zu achten. Wenn Du meinst, dass Du soweit bist, kannst Du mich gerne anschreiben, damit ich einen Blick drauf werfe (als wiki-erfahrener Uhren-Laie), und dann kannst Du den Artikel wiedereinstellen. Du musst naturgemäß damit rechnen, dass sich der Artikel einen Löschantrag (oder Schnelllöschantrag) fängt, da kannst Du aber dann Einspruch erheben mit der Begründung, dass der Artikel verändert wurde.
  6. In der Regel wird man einer sachlichen, konstruktiven Diskussion über Relevanzkriterien oder den Artikel ebenso sachlich und konstruktiv antworten.
  7. Was die Auseinandersetzung mit den Artikeln angeht: ja, es gibt manche, die sich mit dem Artikel wenig auseinandersetzen. Aber die Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, und fundierte Argumente zählen immer noch mehr als ein schneller "Löschen"-Ruf ohne Begründung...

Viele Grüße und viel Erfolg! -- calculus ?¿ 16:51, 9. Apr. 2007 (CEST) P.S. - Ich war schon da - danke trotzdem an Tafkas..:-)

Kein Problem, nächstes mal warte ich länger, ist ja deine Disk :-) --Tafkas Laberecke 16:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hallo calculus (und Tafkas), vielen Dank für eure rasche Reaktion und eure offen Auseinandersetzung mit dem Thema. Ich werde die Dinge sowohl bei der Überarbeitung des Artikels als auch bei der Erstellung beherzigen - wir bereiten gerade weitere Artikel vor. Es könnte passieren, dass ich Dich beim nächsten mal ums Gegenlesen bitte. Das mit dem Jargon ist nicht so einfach für jemanden der in der Werbebranche arbeitet und eine gewisse Begeisterung für ein Medium mitbringt - man neigt dazu in bekannten Mustern zu formulueren - den Einwand kann ich absolut nachvollziehen. - Die Diskussion zu den Relevanzkriterien werde ich in Ruhe vorbereiten und dann dort anbringen. Viele Grüße und nochmals Danke! -- Airbear 17:24, 9. Apr. 2007 (CEST)

Staatsschauspiel Dresden

Hallo, das "Staatstheater Dresden" hieß nicht "Staatstheater" sonder halt "Staatstheater Dresden" -Gruß Dusty Roy

Das "Staatstheater Dresden" hieß nicht "Staatstheaters Dresden" sondern wie Eingangs erwähnt "Staatstheater Dresden".

Aber lassen Sie es ruhig, einer muß ja schlauer sein.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dusty Roy (DiskussionBeiträge) 16:06, 13. Apr 2007) -- calculus ?¿ 16:08, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ich hatte erst neulich einen ähnlichen Fall, aber die Deklination des Namens ist in diesem Falle wohl sinnvoll. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 16:08, 13. Apr. 2007 (CEST)

Vermerk "gesperrter Benutzer"

Bitte setze diesen Vermerk nur, wenn der Benutzer auch inhaltliche Edits hat; sobald die benutzerseite Inhalt hat, wird sie von Google indiziert. Ich lösche deshalb diese Vermerke wieder. --jergen ? 14:58, 14. Apr. 2007 (CEST)

Hm, wenn sie von Google indiziert wird, was ist dabei das Problem? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 14:59, 14. Apr. 2007 (CEST)
Der um Aufmerksamkeit heischende Vandale (mehr will der doch nicht) hat dann bekommen, was er will, und für das gesamte Internet dokumentiert, welch tolle Leistung er vollbracht hat. Sperren und Ignorieren ist der bessere Weg. --jergen ? 15:02, 14. Apr. 2007 (CEST)
Hm... ist sicher ein Argument. Im Moment ist es halt schwer auf den ersten Klick zu sehen, ob ein Benutzer gesperrt ist, oder nicht... und was ist mit den ganzen anderen Vandalen, die auf diese Weise ihren Google-Eintrag haben? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:05, 14. Apr. 2007 (CEST)
Die meisten "leeren" Accounts ohne Beiträge sollten nur gesperrt sein, ohne Baustein; möglicherweise gibt es da aber noch Altlasten.
Ob ein Benutzer gesperrt ist, kannst du über das Sperrlogbuch abfragen; es ist über die Benutzerbeiträge abrufbar. --jergen ? 15:08, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das ist mir schon klar, nur sind das immer viele Klicks, bis man dann da ist... mit so einer Vorlage ist es sofort sichtbar... was ein großer Vorteil ist. Könnte man nicht verhindern, dass Google diese Seiten indiziert? Da gibt es doch Möglichkeiten (erinnere mich, sowas mal gelesen zu haben)... - vielleicht mal was für die Techniker! Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:11, 14. Apr. 2007 (CEST)

Lemma Laevius

Bin neu in Wickipedia und sitze am Laevius-Artikel. Könntest Du mir zur sicherheitshalber Deine Abkürzungen erklären "stil, wikify, kat..."? Danke... --Dr. Gerlinger 11:17, 17. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Dr. Gerlinger, aber gerne doch. Ich meine damit, dass der Stil dem einer Enzyklopädie angeglichen werden muss, dass Verlinkungen zu anderen Artikeln schön wären und das auch noch Kategorien für den Artikel fehlen. Am besten Sie schauen mal hier: WP:WSIGA. Sollten Sie Fragen haben, so können Sie mir gerne schreiben. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 11:52, 17. Apr. 2007 (CEST)

Anredeformen

Hallo calculus, jetzt hatte ich das Ding erstmal nach Pronominale Anredeform verschoben, einen Inuse-Baustein eingesetzt, gut vier Stunden mit Wunderlich und Ammon darin herumgewütet – es steht ja alles schon im Artikel Duzen, zwar noch nicht soziologisch und sprachtypologisch vollständig, deutschlastig, aber doch wenigstens vernünftig erklärt. Einen Redirect hielte ich für falsch, das sucht keiner. Was machen wir mit dieser Redundanzfalle, hast Du da eine Idee? Grüße --DasBee ± 11:14, 18. Apr. 2007 (CEST)

Hallo DasBee, also, ich finde den Artikel im Moment gar nicht schlecht als schnellen Überblick. Ich habe mal einen Redirect von Anredeform darauf gemacht, damit das Lemma leichter aufzufinden ist. Jetzt sollte nur noch in den Artikel wie Duzen der Link auf "Anrede" durch Link auf "Anredeform" geändert werden. Was denkst Du, ist das ein akzeptabler Weg? Viele Grüße! -- calculus ?¿ 21:19, 18. Apr. 2007 (CEST)
Aber ich hatte ja noch gar nichts verändert, das ist alles offline geschrieben... vielleicht alles zusammen unter Anredeform aufnehmen? Eine Menge Redirect- und Redundanzarbeit, ich weiß... --DasBee ± 22:00, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich meinte jetzt das Prinzip des Artikels... ;-) Wo ist deine Offline-Version? Bei den Verlinkungen kann ich gern helfen. Ich glaube aber nicht, dass man Anrede auch noch dazu schmeißen sollte, dann wird es ein Ungetüm... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 22:03, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hab nochmal wegen dem Titel des Artikels überlegt. Vielleicht sollte man das ganze auf Anredepronomen verschieben? Google kennt es mehr als "pronominale Anredeform"... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 22:13, 18. Apr. 2007 (CEST)

Possessivpronomen

Der Link von einer Wortart auf einen Kasus, nur wegen der gemeinsamen Wurzel des Begriffs, scheint mir nicht sinnvoll. Davon abgesehen ist es, meine ich, unschön, das Lemmawort selbst zu verlinken. Gruß T.a.k. 23:39, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ja, du hast recht, ich dachte da wird nur "Possessiv" selbst verlinkt, habe jetzt ein "Siehe auch" eingefügt... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 23:41, 18. Apr. 2007 (CEST)

Frage

Moin Calculus, du hattest SLA für Benutzer Diskussion:Dosenköche gestellt, wird ja tatsächlich nicht mehr benötigt. Meines Wissens werden die Disk.-Seiten gesperrter Benutzer nicht gelöscht, sondern geleert (was ich soeben gemacht habe). Gab's irgendeinen Grund für eine Löschung, den ich übersehen habe? Gruß, JHeuser 10:06, 19. Apr. 2007 (CEST)

Hallo JHeuser, danke für den Hinweis, ich dachte, die Seiten würden gelöscht. Werde in Zukunft dann immer selbst leeren. Müssen die Seiten dann nicht auch eingemottet, d.h. gesperrt werden? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 10:08, 19. Apr. 2007 (CEST)
Hi calculus! Da hat sich in den letzten Tagen einiges verändert; mein aktueller Stand ist so: die Disk-Seiten bleiben offen, der gesperrte Benutzer kann dort (und nur dort) auch weiterhin editieren. Nur für den Fall, dass er dort vandaliert, wird auch diese "dichtgemacht". Grüße, JHeuser 16:39, 20. Apr. 2007 (CEST)

Holk Freytag

Sehr geehrter Calculus, der Arbeitsvertrag von Intendant Holk Freitag endet 2008. Beste Grüße, Dusty Roy (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dusty Roy (DiskussionBeiträge) 13:40, 20. Apr 2007) -- calculus ?¿ 15:01, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Dusty Roy, es sieht trotzdem etwas seltsam aus, da wir uns ja erst im Jahre 2007 befinden und man nicht sicher voraussagen kann, ob Freytag auch wirklich bis Ende 2008 Intendant ist... vielleicht bekommt er Ende 2007 ein Angebot, und wechselt, etc. - will heißen, es ist ein wenig Glaskugelei. Nicht schlimm, aber es muss m.E. nicht sein... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:01, 20. Apr. 2007 (CEST)

Sehr geehrter junger Freund, das ist weder Glaskugelei noch sonst irgendeine Frage der Voraussagbarkeit. Holk Freytags Vertrag ist bereits Ende 2006 vom Freistaat Sachsen nicht verlängert worden. Da kommt nun keine Palastrevolution oder ein Wunder daher und Herr Freytag ist plötzlich wieder an Bord. Das ist definitiv. Mit vortrefflichen Grüßen, Dusty Roy (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dusty Roy (DiskussionBeiträge) 15:34, 20. Apr 2007) -- calculus ?¿ 15:39, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Dusty Roy, zunächst einmal wäre es schön, wenn Du Deine Beiträge signieren könntest (siehe WP:SIGN). Ansonsten mag das ja gerne sein, dass der Vertrag nicht verlängert wurde (es wäre schön, das dann auch so in den Artikeln wiederzufinden!), aber man kann eben aus oben beschriebenen Gründen nicht sicher sein, dass Freytag auch tatsächlich bis 2008 Intendant bleibt. Mag ja sein, dass etwas anderes unwahrscheinlich oder fast ausgeschlossen scheint, SICHER ist das nicht. Lass den Eintrag von mir aus so drin, es ist ja in gewisser Weise Kleinkram, über den es nicht zu "streiten" lohnt. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:39, 20. Apr. 2007 (CEST)

Knorkator

was stört dich an meiner änderung, an Knorkator. sie ist mit dem knorkator-management abgesprochen und wurde von mir so ausgeführt, wie alf ator sie haben will.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Gesudel (DiskussionBeiträge) 23:55, 20. Apr 2007) -- calculus ?¿ 23:57, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, konkret stört mich die Löschung ganzer Absätze. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 23:57, 20. Apr. 2007 (CEST)

Genau in diesem Wortlaut hat die
Real Artist Group / Projektmanagement KNORKATOR
die Änderung in Auftrag gegeben und genau so wurde sie von einem offiziellen Knorkator Fennklupp Mitarbeiter durchgeführt.
Wenn du natürlich der Meinung bist, das dieser Text nicht der Vorstellung einer Wikipedia entspricht, schreib mir eine E-Mail und ich werde dich mit deinem Einspruch an das Management weiterleiten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Gesudel (DiskussionBeiträge) 24:41, 20. Apr 2007) -- calculus ?¿ 00:47, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Gesudel, zunächst einmal: eine Hilfe zum Signieren (Unterschreiben) findest Du unter WP:SIGN. Auf Deiner Diskussionsseite hat dir Benutzer:Cecil bereits einen wichtigen Hinweis für die Neutralität von Texten gegeben. Wenn Du eine Auftragsarbeit durchführst, so musst Du beachten, dass hier auf Wikipedia andere Regeln gelten und dass ein Beschluss einer Firma oder eines Fanklub in keiner Weise bindend für die Artikelgestaltung hier ist. Hinweise dafür findest Du unter WP:WSIGA. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 00:46, 21. Apr. 2007 (CEST)

Fregattvögel

Biet die lesenswert-Kandidatur beenden - Platz 2 beim Schreibwettbewerb reicht locker bei den Exzellenten. -- 80.139.122.183 13:17, 22. Apr. 2007 (CEST)

Mag sein, es eilt doch aber nicht. Lass den Artikel erstmal Lesenswert werden, eine Exzellenz-Kandidatur kann man dann immer noch dranhängen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 13:50, 22. Apr. 2007 (CEST)
Soll ich mich erst mit meinem inaktiven Jurymitglied-Account einloggen? Die Lesenswertkandidatur ist Quatsch, da er das verdiente Exzellenzbapperl für den Artikel lediglich verzögert. Bitte brich die Kandidatur ab - oder nenne Gründe, wo der Artikel nicht exzellent ist! -- 80.139.122.183 14:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
Willst Du mir drohen? ;-) Wenn Du der Ansicht bist, dass der Artikel exzellent ist, warum hast Du dann nicht schon viel früher den Antrag gestellt? Warum wartetest Du, bis ich den Lesenswert-Antrag stellte? Als IP kann ich Dich nicht ernstnehmen, daher ist hier für Dich hier EOD. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 14:14, 22. Apr. 2007 (CEST)
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Auch IPs solltest Du ernst nehmen. Die Kandidatur haben wir jetzt abgebrochen. Wenn ein Jurymitglied Kandidaten vorschlägt, dann gewöhnlich nur aus der eigenen Sektion, Vögelchen sind nicht meine gewesen. Alle zehn Gesamtsieger sind, wenn sie sich seit der Wettbewerbsfassung nicht verschlechtert haben, exzellent - unter dem Niveau gewinnt man im Schreibwettbewerb nichts. Und jetzt logge ich mich wieder aus. -- Tobnu 14:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe selten so eine destruktive Art der Kommunikation gesehen, wie hier (WP:GGAA, WP:KPA). Es mag ja durchaus sein, dass der Artikel die Hürde zu den Exzellenten nimmt; aber wie gesagt, hier so zu tun, als wäre die Lesenswert-Kandidatur eine Unverschämtheit, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Es gibt weiterhin genügend IPs, die hier trollen. Du solltest Dich ernstlich fragen, lieber Tobnu, ob Deine Art hier angebracht ist. Weiterhin bitte ich Dich, Deiner Meinung auch Ausdruck zu verleihen und alle Schreibwettbewerbssieger auf die Exzellenten zu stellen. Gruß, -- calculus ?¿ 14:38, 22. Apr. 2007 (CEST)

A. M. Homes

Kurze Frage, gibt es einen bestimmten Grund warum Du bei dem Lemma nur die Initialen der Vornamen verwendest? --Septembermorgen 11:12, 23. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, klar doch, sie veröffentlicht ihre Bücher immer so, wie bei E.T.A. Hoffmann quasi... die beiden anderen Wikipedias führen sie gleichfalls so. Da schien mir das auch so gerechtfertigt. Viele Grüße! -- calculus ?¿ 11:13, 23. Apr. 2007 (CEST)
OK, klar. Grüße --Septembermorgen 11:17, 23. Apr. 2007 (CEST)

Error bei meinem Artikel

hallo, Dachte ich kann mich an dich wenden. Bei meinem Artikel Piarco Airport gibt es einen Error wo steht: Expression error: Unexpected ( operator. Was kann ich dagegen tun, damit dieser verschwindet? Und, bei dem Artikel Piarco Airport werden bei der Tabelle auch "Straße" und so angezeigt, die ich nicht ausgefüllt habe bzw. die ich gar nicht in die Tabelle gegeben habe. Wie bekomme ich die weg, weil ich finde die Straße nirgendwo im Internet.

Lg --Trinidad 17:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Trinidad, ich habe es mir mal angesehen, aber ich kann den Fehler nicht entdecken, auch kenne ich mich mit solchen Boxen nicht besonders aus. Ich habe mal versucht, die Daten in eine Box von einem anderen Flughafen zu übertragen, aber der Fehler bleibt. Vielleicht fragst Du mal unter WP:FZW. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 18:35, 23. Apr. 2007 (CEST)

Vielen, vielen Dank!

Ich freue mich sehr über diese nette Aufmerksamkeit! :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:34, 22. Apr. 2007 (CEST)

en:Wikipedia:Czech Wikipedian's notice board

You are invited to join Wikipedia:Czech Wikipedian's notice board! The Czech notice board can be used for discussions on Czech-related topics; to plan your Czech-related projects; and ask for, or offer assistance for Czech-related subjects. Editors are encouraged to sign their nickname on the list of active participators. --213.114.139.209 04:26, 23. Apr. 2007 (CEST) That's for the English Wiki...

;-)

Danke Tönjes Disk. Bew. 15:29, 25. Apr. 2007 (CEST)

Viktor Láznička

danke --Reti 19:11, 27. Apr. 2007 (CEST)

Öhm, bitte gerne, ich hab doch gar nicht viel gemacht! Viele Grüße, -- calculus ?¿ 19:13, 27. Apr. 2007 (CEST)

Schnelllöschung

Dr. Gottfried Fischer ist entsetzt, was über ihn geschrieben wird und droht mit rechtlichen Konsequenzen, da einiges nicht der Wahrheit entspricht, was geschrieben wurde. Bitte die Schnelllöschung sofort durchführen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.108.230.174 (DiskussionBeiträge) 19:56, 27. Apr 2007) -- calculus ?¿ 21:30, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich kann keine Löschung durchführen, aber wenn etwas falsch dargestellt wird, so kann es richtig gestellt werden. Der Artikel wird in der jetzigen Form sehr unwahrscheinlich gelöscht werden. Ich werde den Fall aber mit einem Admin besprechen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:30, 27. Apr. 2007 (CEST)
Hallo nochmal, ich habe das Thema im Chat angesprochen, die WP:OTRS beschäftigt sich mit dem Thema, da eine Anfrage per Email dazu vorliegt. Ansonsten rate ich Dir, den Artikel möglichst mit Quellenangabe zu verbessern und ggfs. Bedenken und Probleme auf der Diskussionsseite Diskussion: Gottfried Fischer zu hinterlegen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:48, 27. Apr. 2007 (CEST)

Cominus Dictus

war nu spaß - ich musste diesen artikel schreiben für einen versuch wird nich wieder vorkommen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Depp3 (DiskussionBeiträge) 19:58, 27. Apr 2007) -- calculus ?¿ 21:30, 27. Apr. 2007 (CEST)

Heißt das, das es diesen Cominus gar nicht gibt? Denn stelle ich jetzt Schnelllöschantrag, und Du solltest in Zukunft von solchen Tests absehen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:30, 27. Apr. 2007 (CEST)

Vicipaedia Latina

Nomen tuum mutavit. Me morae paenitet! Adam Bishop 23:32, 28. Apr. 2007 (CEST)

Tibi magnam gratiam debeo. S.P.D., -- calculus ?¿ 23:50, 28. Apr. 2007 (CEST)

Links auf Begriffsklärungsseiten versus Links auf Weiterleitungsseiten

Hi, aus gegebenem Anlass folgender Hinweis aus Hilfe:Weiterleitung#Verlinken auf Weiterleitungen: „Im Unterschied zu Verweisen auf Begriffsklärungen, die tunlichst auf den gemeinten Artikel geändert werden sollen, ist das Korrigieren von Links auf Weiterleitungen im Allgemeinen unnötig oder gar zu vermeiden: Eine Weiterleitung lässt sich viel leichter auf einen anderen oder neu angelegten Artikel „umbiegen“, falls exakt dieses Wort einen neuen Platz erhält.“ --jpp ?! 16:49, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, jpp, danke für Deinen Hinweis, aber so richtig klar ist mir noch nicht, worauf Du Dich genau beziehst... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich hatte in einigen Artikeln von Maler (damals noch eine Begriffsklärungsseite) nach Maler (Künstler) (damals noch eine Weiterleitung) geändert und du dann nach Malerei (wohin Maler (Künstler) zeigte). Inzwischen wurde aber von dritter Seite ohnehin alles wieder umgebaut, so dass der Grund meiner Ansprache entfallen ist. --jpp ?! 21:22, 29. Apr. 2007 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Tag Dresden

Hallo, du kannst ja mal auf Wikipedia:Wikipedia-Tag_Dresden schauen, vielleicht hast du ja Lust, am 29. Juni 2007 mal vorbeizukommen. Kolossos 13:27, 30. Apr. 2007 (CEST)

Danke für die Einladung, mal sehen, was an diesem Tag bei mir ansteht (ist ja noch etwas hin...) Viele Grüße, -- calculus ?¿ 01:17, 1. Mai 2007 (CEST)

Wiki-Beitrag

Habe soeben versucht, meinen ersten Wikipedia-Beitrag zu veröffentlichen, was aber offensichtlich nur bedingt von Erfolg gekrönt war. Ich selbst finde den Artikel, wenn ich ihn über die Suchmaske eingebe, doch da scheine ich irgendwie der einzige zu sein. Habe ich es versäumt, den Beitrag hochzuladen oder wurde er in dieser Form nicht akzeptiert. Mit der Bitte um kurzes Feedback und besten Grüßen A. Hegel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von AHegel (DiskussionBeiträge) 14:15, 3. Mai 2007) -- calculus ?¿ 14:18, 3. Mai 2007 (CEST)

Hallo AHegel, kannst Du mir sagen, wie der Titel Deines Artikels hieß, dann schau ich gerne nach... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 14:18, 3. Mai 2007 (CEST)

Beitrag Brunskappel

Hallo, Du hast, wenn ich das richtig sehe, einen aus meiner Sicht wichtigen und spannenden Literaturhinweis zur jüngeren Geschichte des Ortes und seiner Bürger einfach wieder gelöscht. Warum? Verstehe ich nicht! Gruß Der Literaturhinweisgeber (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.210.250.194 (DiskussionBeiträge) 15:24, 3. Mai 2007) -- calculus ?¿ 15:28, 3. Mai 2007 (CEST)

Hallo, in dem obigen Lemma habe ich lediglich einen Rechtschreibfehler korrigiert. Die von Dir angesprochene Änderung stammt von Benutzer:Wardog1992. Am besten, Du fragst mal ihn... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 15:28, 3. Mai 2007 (CEST)

LPD

Bitte löschen Sie den Eintrag mit der LPD Band nicht, da es vollstens ernst gemeint ist. ich bitte Sie innständig darum MfG Moritz Tengler (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.181.120.9 (DiskussionBeiträge) 20:52, 3. Mai 2007) -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 20:53, 3. Mai 2007 (CEST)

Hallo, die Band ist wohl nach WP:RK irrelevant. Bitte ließ diese Kriterien sorgfältig durch, ansonsten kannst Du Dich an den löschenden Admin wenden, den Du hier [1] findest. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 20:55, 3. Mai 2007 (CEST)

Deine Änderungen / Armin Herzberger

Verfolge keine persönlichen Interessen. es geht lediglich um die Dokumentation von gemeinwesenorientierter gesellschaftlicher Einbindung (Inclusion) von Menschen mit geistiger Behinderung. Dieses Projekt wird wissenschaftlich begleitet und findet Aufmerksamkeit als beispiegebendes Praxisprojekt in der interessierten Fachöffentlichkeit. Ich bitte höflich um Rücknahme der gelöschten Verlinkungen. Danke Armin (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.169.112.164 (DiskussionBeiträge) 18:54, 4. Mai 2007) -- calculus ?¿ 18:58, 4. Mai 2007 (CEST)

Hallo, das mag durchaus sein, was Du sagst, allerdings gibt es nunmal dennoch Regeln, die eingehalten werden müssen. Deine Benutzerseite bei WP dient dem Zweck, Deine Arbeit HIER bei Wikipedia darzustellen. Für alles andere gibt es private Homepages. Schau bitte mal auf WP:WWNI. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 18:58, 4. Mai 2007 (CEST)

Lloyd Werft Bremerhaven GmbH

Die folgenden Seiten verlinken auf „Lloyd Werft Bremerhaven GmbH“:

Zeige (vorherige 50) (nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).

   * Werft
   * Norwegian Cruise Line
   * Benutzer:Gerd Fahrenhorst
   * Pride of Hawaii
   * Benutzer:Godewind/Baustelle
   * Wikipedia:WikiProjekt Bremen/Beobachtungsliste
   * Sea Diamond

Bitte stelle keine Schnelllöschanträge auf Verschiebe-Redirects, die noch Ziel von Links aus dem Artikelnamensraum sind. --[Rw] !? 20:29, 7. Mai 2007 (CEST)

Hallo Rw, normalerweise schaue ich da immer, bevor ich das mache. Vielleicht habe ich es diesmal schlicht vergessen, sorry hierfür. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 20:50, 7. Mai 2007 (CEST)
Alles klar, danke --[Rw] !? 20:54, 7. Mai 2007 (CEST)
(BK) Habe die restlichen Links gefixed, viele Grüße, -- calculus ?¿ 20:55, 7. Mai 2007 (CEST)

Rotbäckchen

Nur um ein Mißverständnis zu vermeiden: Das war wirklich hart an der Grenze; ich danke Dir für die Umwandlung in einen LA. Bei mir werden da schlicht Kindheitserinnerungen wach... Beste Grüße --WAH 14:13, 9. Mai 2007 (CEST)

Kein Problem. Mal sehen, ob aus dem Artikel noch was wird. Im Moment sehe ich aber den Einbau beim Unternehmen als bessere Lösung an, da der Artikel nicht viel aussagt. Viele Grüße! -- calculus ?¿ 14:15, 9. Mai 2007 (CEST)
Ja, das wäre auch eine Lösung. Vielleicht läßt sich daraus noch etwas machen, ansonsten genügt ein Redirect. Frohes Schaffen noch! --WAH 14:27, 9. Mai 2007 (CEST)

Benutzer:Guide/Vorlage:Begrüßung

Hallo Calculus! Vielen Dank für deine kleine Serviceleistung, mir fiel leider nicht mehr der Befehl ein, Danke --Guide Disk. Bewertung 14:13, 9. Mai 2007 (CEST)

Gerne doch! Viele Grüße, -- calculus ?¿ 14:15, 9. Mai 2007 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/9._Mai_2007#Phoner

Hallo Calculus, auf der Seite des Mentorenprogramms habe ich gelesen, dass Du über grundlegendes Wissen zu den Relevanzkriterien verfügst. In dieser Hinsicht bitte ich um Deine Mithilfe für das Lemma Phoner - dieses ist - mE irrtümlich - als "zweifacher Wiedergänger" durch einen WP:SLA von IP in die LP als WP:LA geraten, obwohl dieses Lemma von mir ohne inhaltliche Kenntnis der vorherigen Versionen neu erstellt, und nach Prüfung der WP:RK durch jergen von mir in den WP-Namensraum eingestellt wurde. Mit vorhergehenden Prüfungen und Löschungen des Lemmas habe ich nichts zu tun, das scheint bisher alles so richtig zu sein - jedoch möchte ich Dich bitten, falls Du Lust und Zeit dafür hast, das Phoner-Lemma auf seine Relevanz hin zu überprüfen. Wenn Du magst, lade ich Dich auch zu der LD ein. Jede Anregung zur Aufwertung des Lemmas oder zum Beleg weiterer RK nehme ich dankbar an. -- Udo Laschet 17:45, 10. Mai 2007 (CEST)

Ich habe meinen Senf mal in der LD dazu gegeben, bin aber kein Experte, was Software angeht. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 17:55, 10. Mai 2007 (CEST)
Und dafür danke ich Dir. In Hinsicht auf meinen ersten, eigenen Artikel (ich bin eigentlich noch ganz stolz - Scherz bei Seite) fand ich auch Deine klärenden Worte angemessen. Die WP:Systematik ist mir jetzt um einiges deutlicher. Ebenfalls viele Grüße und ein schönes WE. -- Udo Laschet 18:53, 10. Mai 2007 (CEST)

Rote Signatur

Hallo Calculus, kannst du mir vielleicht sagen, warum meine Signtur immer rot ist? Die aller anderen ist immer blau. Mach ich irgendwas falsch? *grübel* Liebe Grüße --skt 22:26, 12. Mai 2007 (CEST)

Hallo Skt, das kommt daher, dass Du auf Deiner Benutzerseite noch nichts stehen hast! Viele Grüße, -- calculus ?¿ 23:33, 12. Mai 2007 (CEST)

Noch eine Frage

Hallo Calculus, vielen Dank für Deine tollen Tipps. Leider bin ich immer noch sehr überfragt. Also: Auf der Benutzerseite stelle ich mich vor - das heißt in diesem Falle stelle ich meine Chefin bzw. meinen Arbeitgeber vor. Aber wo kann ich dann meinen Beitrag / meine Info über das Deutsche Suppeninstitut einstellen. Der steht jetzt nämlich fälschlicherweise auf meiner Benutzerseite. Dank noch einmal für die Hilfe. --BGUP

Hallo BGUP, auf Deiner Benutzerseite sollte in der Regel etwas über Dich, nicht über Deinen Chef stehen. Was den Artikel dort anbelangt, so hatten wir Dir ja schon auseinandergesetzt, dass eine Einstellung in den Artikelnamensraum keine sinnvolle Idee ist. Was die Suppen-Kulturgeschichte angeht, kannst Du vielleicht etwas unter Suppe einarbeiten (beachte dabei WP:Q). Den Beitrag über das Suppeninstitut kannst Du zum Ausbau etwa nach Benutzer:BGUP/Suppeninstitut verschieben (s. WP:AV), um ihn dort weiter zu bearbeiten. Allerdings darf er dort nicht einfach ewig lange rumliegen, sonst wird er über kurz oder lang gelöscht... Beantwortet das erstmal Deine Frage(n)? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 20:38, 14. Mai 2007 (CEST)

Stifts

Ich finde schon, dass es sich bei dem von mir geschriebenen Beitrag um einen echten und erhaltenswerten Beitrag handelt. Egal ob Sie mit mir Übereinstimmen, oder auch nicht. Ich sage es nur einmal deutlich löschen Sie diesen Artikel nicht!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.216.99 (DiskussionBeiträge) 21:09, 14. Mai 2007) -- calculus ?¿ 21:12, 14. Mai 2007 (CEST) Ich finde Sie sind genauso unsachlich wie ich!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.216.99 (DiskussionBeiträge) 21:10, 14. Mai 2007) -- calculus ?¿ 21:12, 14. Mai 2007 (CEST)

Vielleicht mal WP:WSIGA zu Gemüte führen... Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:12, 14. Mai 2007 (CEST)

Schwebebahn Dresden

Hallo calculus, ich habe gerade die Schwebebahn Dresden aus der Liste der Standseilbahnen gelöscht. Unmittelbar danach habe ich erneut die Definition einer Standseilbahn gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort gar nicht definiert ist, ob sich die Wagen über oder unter den Schienen befinden. Ist jetzt die Definition unvollständig oder ist die Dresdener Schwebebahn, die ja eigentlich eine Hängebahn ist, im Grunde auch eine Standseilbahn? Ich würde ja eher zu Ersterem tendieren. --Toffel 16:11, 16. Mai 2007 (CEST)

Hallo Toffel, obwohl ich Dresdner bin, habe ich da leider absolut kein Wissen... vielleicht postest Du das Problem einfach mal auf die Diskussionsseite? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 16:14, 16. Mai 2007 (CEST) m
Ist ja eine Schande ;-) Ja, ich werd' mal dort nachfragen. --Toffel 16:22, 16. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:02, 17. Mai 2007 (CEST)

Meine Benutzerseite

In diesem Falle war es wirklich ich selber, aus Versehen ausgeloggt. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass achtsame Wikipedianer auf Manipulationen aufpassen. :) --KnightMove 23:25, 17. Mai 2007 (CEST)

Alles klar! Viele Grüße! :) -- calculus ?¿ 23:35, 17. Mai 2007 (CEST)

Guckstu mal hier ...

... kannste ja vielleicht gebrauchen. Jedenfalls halt ich es für sinnvoll, eine IP, die an einer Benutzerseite rumgeschraubt hat, auch anzusprechen. Gruß, -- PvQ 23:37, 17. Mai 2007 (CEST)

Nein!

Calculus, das machst Du jetzt bitte nicht – es gibt immer Gründe, sich über Entscheidungen zu ärgern, aber es gibt keinen Grund, alles von einer Entscheidung abhängig zu machen und zu gehen. Nimm ein Wochenende Auszeit und komm zurück. Mir würde ohne Dich eine Stimme fehlen, die mitreden kann. --DasBee ± 14:37, 18. Mai 2007 (CEST)

DANKE

Aus zeitlichen Gründen war es mir bisher nicht vergönnt, meine Seite ordentlich aufzuräumen. Du bist mir da zuvor gekommen.

-Danke dafür-

---Tabernaer 15:47, 19. Mai 2007 (CEST)


Noch ein Danke..

...nämlich für die nette Begrüßung des Neulings. :) --Dozens 01:01, 20. Mai 2007 (CEST)

wichtige Mitteilung in Sachen Portal

Hallo Calculus, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:

Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)

Gruß, --PvQ 02:34, 26. Mai 2007 (CEST)

Haaaalt!

Bitte nicht wieder abhauen! -- PvQ 18:51, 29. Jun. 2007 (CEST)

+1 Ireas ?!?+/- 11:13, 30. Jun. 2007 (CEST)

Goodbye!

Liebe Leute, danke, aber ich weiß, warum... Alles Gute, -- calculus ?¿ 11:21, 30. Jun. 2007 (CEST)