Benutzer:Greenphoenix~dewiki/Bücher/Teilchenphysik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Physik

Teilchenphysik

Teilchenphysik
Teilchenphysik
Alpha-Magnet-Spektrometer
Alphastrahlung
Annihilation
Anomalie (Quantenfeldtheorie)
Antibunching
Antimaterie
Antiteilchen
Antiwasserstoff
Astroteilchenphysik
B-Physik
Baryogenese
Baryonenasymmetrie
Baryonenzahl
Belle-Experiment
Benchmark-Szenario
BESS-Polar
Betastrahlung
Bottomness
Bragg-Kurve
Breit-Wigner-Formel
Bremsvermögen
Cabibbo-Winkel
Charm (Physik)
Chiralität (Physik)
CKM-Matrix
Compton-Effekt
Compton-Wellenlänge
Confinement
CPT-Theorem
CP-Verletzung
Dalitz-Diagramm
Delbrück-Streuung
Dilepton
Dispersionsrelation
Drell-Yan-Prozess
Effektive Theorie schwerer Quarks
Einteilchenproblem
Elektromagnetischer Schauer
Elektronenemission
Elektronenstrahl
Elektroschwache Wechselwirkung
Elementarladung
Exotische Materie
Farbladung
Fermi-Wechselwirkung
Feynman-Diagramm
Flavour
Formfaktor (Physik)
Freie-Elektronen-Laser
Freies Teilchen
G-Parität
Gammastrahlung
Gell-Mann-Nishijima-Formel
Generation (Teilchenphysik)
GIM-Mechanismus
Gitterführungseffekt
Glueball
Goldhaber-Experiment
Goldstonetheorem
Hadronisierung
Hierarchieproblem
Higgs-Mechanismus
Hochenergiephysik
Hochfrequenz-Bucket
Hyperladung
Instanton
Ionisationsverlust
Ionisierende Strahlung
Isospin
Kathodenstrahlen
Kernemulsion
Kohäsion (Chemie)
Ladung (Physik)
Lazarus-Effekt (Physik)
Leptonenzahl
Lilienfeldstrahlung
Luftschauer
Lund-String-Modell
Mandelstam-Variable
Mikroteilchen
Minimales supersymmetrisches Standardmodell
Møller-Streuung
Mott-Streuung
Multiplizität
NA11
NA48
Neutrinooszillation
Neutronenstrahlung
Neutronenstreuung
OZI-Regel
Paarbildung (Physik)
Paritätsverletzung
Particle Data Group
Pauli-Gleichung
Photonenmarkierungsanlage
Positronium
Primakoff-Effekt
Parität (Physik)
Protonenzerfall
Pseudorapidität
PYTHIA
Quantenchromodynamik
Quark-Gluon-Plasma
Reichweite (Teilchenstrahlung)
Resonanzproduktion
Röntgenstrahlung
Schwache Hyperladung
Schwache Ladung
Schwache Wechselwirkung
Schwellenergie
Seltsame Materie
Sphaleron
Sphärizität (Teilchenphysik)
Spontane Symmetriebrechung
Standardmodell
Standardmodellerweiterung
Starke Wechselwirkung
Strahlenschaden
Strahlungsdetektor
Strahlungsintensität
Strahlungslänge
Strangeness
Streuexperiment
Strukturfunktion
Superpartner
Supersymmetrie
Synchrotronstrahlung
Szintillator
Technicolor (Physik)
Teilchen
Teilchendichte
Teilchenjet
Teilchenschauer
Topness
Totzeit (Teilchenmesstechnik)
Triplettbildung
Tscherenkow-Blitz
Tscherenkow-Licht
Übergangsstrahlung
Van-Allen-Gürtel
Ward-Identität
Weinbergwinkel
Weyl-Gleichung
Wirkungsquerschnitt
Wu-Experiment
Yang-Mills-Theorie
Zeitumkehr (Physik)
Zerfallsbreite
Zerfallskanal
Beschleunigerphysik
Beschleunigerphysik
Ablenkmagnet
B-Fabrik
Betatron
Cockcroft-Walton-Beschleuniger
Colliding-Beam-Experimente
Dipolmagnet
Duant
Duoplasmatron
Dynamitron
Elektronenbeschleuniger
Elektronenkühlung
Emittanz
Ionenquelle
Kapillaritron
Kielfeld-Beschleuniger
Kompaktzyklotron
Larmor-Radius
Linearbeschleuniger
Liste der Ionisationsmethoden in der Massenspektrometrie
Luminosität
Mikrotron
Protonenquelle
Quadrupolmagnet
Ringbeschleuniger
Schwerionenbeschleuniger
Sektorzyklotron
Shuntimpedanz
Speicherring
Sputter-Ionenquelle
Stochastische Kühlung
Synchrotron
Tandembeschleuniger
Target (Physik)
Teilchenpaket
Undulator
Van-de-Graaff-Beschleuniger
Zyklotron
Zyklotronfrequenz
Zyklotronradius
Stringtheorie
Stringtheorie
Brane
Calabi-Yau-Mannigfaltigkeit
Curtis Callan
D-Brane
Ekpyrotisches Universum
Gromov-Witten-Invariante
Holografisches Prinzip
Michio Kaku
Konforme Feldtheorie
M-Brane
M-Theorie
Yōichirō Nambu
Nambu-Goto-Wirkung
P-Brane
Polyakov-Wirkung
Pseudoholomorphe Kurve
Randall-Sundrum-Modell
Schleifenquantengravitation
Stabile Abbildung
Supergravitation
Wilson-Loop
Teilchendetektor
Straw-Detektor
Teilchendetektor
Blasenkammer
Constant Fraction Discriminator
Daly-Detektor
Dosimeter
Drahtkammer
Everhart-Thornley-Detektor
Funkenkammer
Funkenzähler
Geigerzähler
Halbleiterdetektor
Hodoskop
Ionisationskammer
Kalorimeter (Teilchenphysik)
Kanalelektronenvervielfacher
Long Counter
Mikrokanalplatte
Mikrostrukturierter Gasdetektor
Nebelkammer
Neutronendetektor
Phasenübergangsthermometer
Proportionalzähler
Quantentopf-Infrarot-Photodetektor
Radiation sensing field-effect transistor
Spinthariskop
Spurendriftkammer
Szintillationszähler
Thermolumineszenzdosimeter
Übergangsstrahlungsdetektor