Benutzer:Humintech/Humintech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Humintech GmbH

HumintechGmbH-Logo.png
Rechtsform GmbH
Gründung 1974
Sitz Grevenbroich, Deutschland
Leitung Müfit Tarhan, General Manager; Aydoğan Cengiz, Executive Manager
Mitarbeiterzahl ca. 40 (Januar 2016)
Branche Biotechnologie
Website www.humintech.com

Die Humintech GmbH ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Grevenbroich, NRW. Die Firma ist spezialisiert auf die Herstellung von huminsäurebasierten Produkten für den Einsatz in der Landwirtschaft sowie der Industrie, Pharmazie und Umwelttechnik. Humintech wurde 2014 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit als eines der 100 innovativsten deutschen mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet und zählt zu den Weltmarktführern bei der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf huminsäurebasierter Produkte.

Geschichte

Die Geschichte von Humintech beginnt Anfang der 1970er Jahre mit der WESKO (Westfälische Kohlenverarbeitung) GmbH Co. KG, einem Tochterunternehmen der Rheinbraun AG (heute RWE). Gemeinsam und dem Institut für Pflanzenbau der Universität Bonn entwickelte das Unternehmen das Produkt Perlhumus, mit dem die Folgelandschaften des Braunkohletagebaus im Rheinischen Revier begrünt werden sollten.

WESKO wurde im Jahr 1999 von den deutsch-türkischen Unternehmern Dipl.-Ing. Müfit Tarhan und Dipl.-Soz.päd. Aydogan Cengiz übernommen, die neben dem Kernprodukt Perlhumus weitere huminsäurebasierte Bodenverbesserer für den landwirtschaftlichen Einsatz realisierten. 2001 wurde WESKO zur Humintech GmbH umfirmiert. Fortan lag der Unternehmensschwerpunkt vermehrt auf der Erforschung neuer Technologien und Anwendungsmöglichkeiten bezüglich huminsäurebasierter Produkte und entwickelte Erzeugnisse für den Einsatz in Industrie, Pharmazie und Umwelttechnik.

2013 verlagerte die Humintech GmbH ihren Firmensitz von Düsseldorf nach Grevenbroich, wo sie sich rohstoffnah direkt neben den weltweit größten offenen Braunkohletagebau Garzweiler II ansiedelte. Ende 2015 erfolgte die Eröffnung der Produktionsanlage am neuen Standort.

Unternehmen

Die Humintech GmbH beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter an ihrem Standort in Grevenbroich und exportiert ihre Produkte in mehr als 60 Länder weltweit. Humintech gehört zu den Weltmarktführern bei der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf huminsäurebasierter Produkte.

Produkte

Humintech produziert Bodenverbesserer, Biostimulantien und organomineralische Düngemittel. Neben Perlhumus zählen auch wasserlösliche Huminsäuresalze mit Handelsnamen wie Powhumus und Liqhumus zur Produktpalette. Die Produkte basieren auf Huminsäuren, die aus hochoxidierter Braunkohle gewonnen werden, auch bekannt als Leonardit. Den Rohstoff bezieht die Firma aus dem Braunkohle-Tagebau Garzweiler II, der sich direkt neben dem Firmengelände befindet, und verarbeitet sie vor Ort in der Fertigungsanlage Grevenbroich.

Die Produkte finden vor allem Anwendung in der ökologischen Agrarwirtschaft, wo sie die Eigenschaften des Bodens verbessern und das Pflanzenwachstum begünstigen. Darüber hinaus werden sie unter der Handelsmarke HuminFeed in der Viehzucht und der Aquaristik eingesetzt, außerdem in der Industrie sowie im Umweltbereich, etwa zur Abwasser- oder Gasreinigung. Besonders die in der Landwirtschaft eingesetzten Produkte sollen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, da sie den Einsatz von Kunstdüngern reduzieren sollen. So halten Huminsäuren Schadstoffe wie beispielsweise Stickstoff im Wurzelbereich der Pflanze fest und verhindern, dass dieser ins Grundwasser gelangt. Huminsäuren von Humitech sind darüber hinaus Bestandteil von Kosmetikprodukten wie Cremes oder Shampoos und werden als Filtermaterial in Kläranlagen verwendet. Bislang kommen die Produkte aus Grevenbroich überwiegend außerhalb Deutschlands zum Einsatz.

Forschung

In der firmeneigenen Forschungsabteilung sucht Humintech nach neuen stofflichen Anwendungsmöglichkeiten für huminsäurebasierte Produkten aus Braunkohle. Das Unternehmen möchte sich daran beteiligen, der „Braunkohle, die bislang hauptsächlich als Ursache für vermehrten CO2-Ausstoß gesehen wird, auch ein besseres Image verschaffen“. Zu den Forschungspartnern des Unternehmens zählt unter anderem das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Die Humintech GmbH ist als Partner der Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH (IRR) beteiligt am Projekt „Stoffliche Nutzung von Braunkohle zur Herstellung von huminstoff- und huminsäurenbasierten Produkten“.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Auszeichnungen

2013 wurde Humintech beim Wettbewerb Ressource.NRW für die Entwicklung eines ressourceneffizienten Verfahrens zur Herstellung von Huminsäuresalzen für organische Spurenelementdünger und Pflanzenstärkungsmittel in der ökologischen Landwirtschaft ausgezeichnet. Am 23. Juni 2015 erhielt das Unternehmen eine Urkunde für das Erreichen der zweiten Jurystufe im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung. Auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen wurde die Humintech GmbH am 26. Juni 2015 als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet.

Mitgliedschaften

Die Humintech GmbH ist unter anderem Mitglied in folgenden Vereinen und Organisationen:

Weblinks

Einzelnachweise