Benutzer:VKitzing/High-Carb
High-Carb-Low-Fat bedeutet eine Ernährung, die reich an Kohlenhydraten und arm an Fett ist, wobei Low-Fat-Diäten auch als eigene Gruppe gesehen werden. Die High-Carb-Low-Fat-Diät wird auch mit dem Kürzel HCLF (High Carb Low Fat: viele Kohlenhydrate, wenig Fett) benannt. Sie ist in gewissen Sinne das Gegenstück zur LCHF-Diät (Low Carb High Fat). Dabei wird es als wichtig angesehen, dass die Kohlenhydrate aus vollwertigen Lebensmitteln stammen,[1][2] da raffinierte Lebensmittel wie Auszugsmehle oder Industriezucker in größeren Mengen als schädlich gelten.[3][4][5]
Medizinische Diät
Extreme Formen der HCLF-Diät wurden vor etwa 100 Jahren eingeführt, um bestimmte Krankheitssymptome kurzfristig zu verbessern, die damals medikamentös nicht oder nur sehr schlecht behandelt werden konnten.
Haferdiät
Im Jahre 1902 entwickelte Carl von Noorden die Haferdiät, um bei Diabetikern Typ 2 den Blutzucker deutlich zu senken. Sie wurde zu einer Zeit entwickelt, zu der noch kein Insulin zur Behandlung zur Verfügung stand. Diese Diät wird aber auch heute noch erfolgreich angewendet.[6] Die Haferdiät, oder auch Hafertage genannt, bestand ursprünglich darin, dass die Patienten das erste Mal drei Tage lang ausschließlich Haferschleim gegessen haben. Im späteren Verlauf wurde die Zahl der Hafertage je Woche auf zwei oder eins reduziert. Es wird empfohlen, diese Diät nur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.
Reisdiät
Der „Erfinder“ der Reisdiät ist der 1903 in Berlin geborene Walter Kempner. Er entwickelte diese Diät 1939 an der Durham Universität in Großbritannien. Zu dieser Zeit gab es noch keine Medikamente, um Bluthochdruck zu behandeln. Wegen der Erfolge dieser Diät wurde Kempner gebeten, seine Diät der New York Academy of Medicine vorzustellen. Die Diät besteht aus weißem Reis, Obst und Saft. Er selbst beschrieb angeblich seine Diät als „monoton und ohne jeden Geschmack, die niemals beliebt sein würde“. Das einzige Kriterium, das für ihn zählte, war die Tatsache, dass sie therapeutisch viele Erfolge erzielt hatte und dass eine geschmacklose Diät einem sicheren Tod vorzuziehen sei.[7][8] Allerdings lässt sich diese extreme Form der Diät nur für kurze Zeit anwenden.
Die HCLF-Ernährung
Auch bei der Einführung der moderaten Formen der HCLF-Ernährung standen medizinische Anwendungen im Vordergrund. Es handelt sich dabei eigentlich um keine Diäten im strengen Sinne, da sie, im Gegensatz zu den oben genannten streng medizinischen Versionen, lebenslang angewendet werden können und deshalb eher als Lebensstil zu bezeichnen sind. Sie sind auch für Schwangere, Stillende und Kinder[9] geeignet.[10][11]
Geschichte
Die folgende Liste ist sicherlich nicht vollständig.
- 1976 veröffentlichte Nathan Pritikin ein Buch, in dem er eine pflanzenbasierte Ernährung mit wenig Fett propagierte.[12] Zusätzlich werden kleinere Mengen an Magermilchprodukten, mageren Fisch und mageres Fleisch empfohlen.[13]
- 1983 erschien das Buch „The McDougall Plan“, in dem John McDougall eine Diät bestehend vor allem aus stärkehaltigen Pflanzen, weiterhin Gemüsen und Obst empfiehlt.[14][15]
- 1983—84 und 1989–1990 führte Colin Campbell mit Kollegen Studien in verschiedenen Dörfern in China durch, von denen bekannt war, dass sie sich drastisch in der Krebshäufigkeit unterschieden.[16] Diese Studien wurden durch das Buch „The China Study“ allgemein bekannt. In diesem Buch interpretiert Campbell die in China gesammelten Daten dahingehend, dass eine rein pflanzliche Ernährung mit wenig Fett besonders gesund sei.[17]
- 1985 begann Caldwell Esselstyn, Patienten mit einer weit fortgeschrittenen koronaren Herzkrankheit auf eine pflanzliche Kost mit besonders niedrigem Fettgehalt umzustellen.[18]
- 1986 startete Dean Ornish seine Studien über den Einfluss einer pflanzenbasieren Ernährung auf koronare Herzerkrankungen.[19]
- 1995 veröffentlichte der Kinderarzt Charles Attwood ein Buch über Kinderernährung. In diesem empfiehlt er eine HCLF-Diät speziell für Kinder.[9][10][11]
- Garth Davis, ein Spezialist für Magenverkleinerungen bei fettleibigen Patienten, rät seinen Patienten zu einer HCLF-Diät, um das Übergewicht dauerhaft zu reduzieren.[20]
Das HCLF-Programm
Es handelt sich vielfach um eine vegane Ernährungsform, deren Hauptbestandteil aus stärkehaltigen Pflanzen besteht.[21] Die wesentlichen Regeln für diese Diät kann man wie folgt darstellen:
- Das Hauptnahrungsmittel besteht aus stärkehaltigen Pflanzen, wie zum Beispiel Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, stärkehaltigen Planzenknollen oder Kürbissen.
- Stärkearme Gemüse liefern wesentliche zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und die verschiedensten Antioxidantien.
- Obst ist wegen des hohen Gehalts von einfachen Zuckern, insbesondere Fruchtzucker, nur in Maßen zu genießen. Getrocknete Früchte sind wegen ihrer hohen Kaloriendichte nur sehr beschränkt zu verwenden.
- Stark fetthaltige Pflanzen, wie Avocado oder Nüsse, sind wegen ihres hohen Fettgehalts nur in kleinen Mengen zu sich zu nehmen. Nach Esselstyn sollte bei akuten Herz-Kreislauf Erkrankungen auf diese Nahrungsmittelgruppe verzichtet werden.[22]
Man darf man essen bis man satt ist, es gibt keine Mengenbeschränkungen. Will man schnell abnehmen, kann man Teile der stärkehaltigen Pflanzen durch stärkearme ersetzten und damit die Kalorienaufnahme reduzieren. Den Speisen soll kein zusätzliches Fett hinzugefügt werden. Hochgradig verarbeitete Lebensmittel sind zu vermeiden.
Das Sättigungsgefühl wird in erster Linie durch das Volumen der Nahrung bestimmt.[23][24] Da vollwertige pflanzliche Ernährung einen relativ hohen Anteil an Fasern enthält, ist die Kaloriendichte nicht sehr hoch. Deshalb ist die Gefahr, dass man übermäßig viele Kalorien zu sich nimmt, auch wenn man sich satt ißt, nicht groß.
Viele der Kohlenhydrate liegen in komplexer Form vor. Ihre Umsetzung in Glukose dauert relativ lange. Deshalb bewirkt die HCLF-Diät mit vollwertigen Kohlenhydraten nur einen moderaten Anstieg des Blutzuckers nach einer Mahlzeit. Die Pflanzenfasern, die unverdaulich, aber für die Darmflora wichtig sind,[25] und die komplexen Kohlenhydrate führen zu einem relativ langen Sättigungsgefühl.
Wesentliche Nährstoffe
Problematisch kann sein, dem Organismus mit dieser Ernährungsform alle wesentlichen Nährstoffe zuzuführen. Es gibt einige Aspekte, die Veganer laut der Kanadischen Kinderärztlichen Vereinigung[10][11] und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung[26] unbedingt beachten sollten. Proteine bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n-3-Fettsäuren sowie Vitamine und Mineralstoffe gehören zu den potenziell kritischen Nährstoffen.
- Energieaufnahme: da stärkehaltige Pflanzen den Hauptanteil der Nahrung ausmacht, ist eine ausreichende Energieversorgung gesichert, solange man sich satt essen kann. Anders als vielfach behauptet, machen Kohlehydrate in der Regel nicht fett, denn Kohlenhydrate werden nur in Fett umgewandelt, wenn die kalorischen Mengen erheblich über dem Bedarf liegen.[27][28][29][30][31] Allerdings werden bei einem hohen Angebot von Kohlenhydraten alle nicht genutzten Fette eingelagert und nicht verstoffwechselt. Deshalb sollte die Fettzufuhr auf ein Minimum beschränkt sein.
- Proteine und Aminosäuren: Samen oder Knollen haben die Aufgabe, eine neue Generation der Pflanzen hervorzubringen. Deshalb müssen sie für die Anfangszeit alle notwendigen Nährstoffe bereitstellen, bis die neue Pflanze sich selbst versorgen kann. Ähnliche Nährstoffe benötigt auch der Mensch. Deshalb soll die Nahrung aus vollwertigen, stärkehaltigen Pflanzen bestehen. Solange man bei einer stärkebasierten Ernährung nicht hungert, bekommt man automatisch die benötigten Mengen an pflanzlichen Proteinen und essentiellen Aminosäuren.[32][33][34][35][36]
- Mineralien:
- Eisen: findet sich besonders in Hülsenfrüchten, Ölsamen, Nüssen, Vollkorngetreide und verschiedenen Gemüsearten (z. B. Spinat, Schwarzwurzeln), Beerenobst.[26] Vitamin-C hilft, das pflanzliche Eisen besser aufzunehmen.[37]
- Zink: findet sich besonders in Vollkorn, Hülsenfrüchten, Ölsamen, Nüssen.[26]
- Calcium: gibt es besonders im Gemüse (z. B. Brokkoli, Grünkohl, Rucola), in Nüssen, Hülsenfrüchten, Fleischersatz aus Soja („texturiertes Sojaprotein“), Tofu, Mineralwasser (calciumreich, > 150 mg Calcium pro Liter) und mit Calcium angereicherten Lebensmittel wie z. B. Milchersatzprodukten.[26]
- langkettige n-3 Fettsäuren (Eicosapentaensäure [EPA] und Docosahexaensäure [DHA]): sie sind enthalten in Mikroalgenölen.[26] Wallnüsse, Leinsamen und Rapsöl liefern Vorstufen für diese Fettsäuren, aus denen der Mensch die langkettigen Fettsäuren synthetisieren kann.[38][10][18] (siehe McDougall High-Carb S. 149f)
- Vitamine:
- Vitamin A: Vitamin A selbst ist nur in tierischen Produkten enthalten. Der Mensch kann sie aus Carotinen (Provitamin A) synthetisieren, die in gelbem und orangem Gemüse, grünem Blattgemüse und Beta-Carotin-reichem Obst enthalten sind.[11]
- Vitamin B12: Vitamin B12 wird ausschließlich von Mikroben hergestellt,[39] die als Symbionten sowohl im Verdauungstrakt von Tieren, als auch auf der Oberfläche pflanzlicher Wirte (z. B. Leguminosen) vorkommen.[40] Für eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr ist die Einnahme eines Vitamin-B12-Präparats für Veganer notwendig.[10][26]
- Vitamin D: In nördlichen Breiten kann die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten erforderlich werden.[10][26] Allerdings kann es zu einer Überdosierung dieses Vitamins kommen.[41] Sonneneinstrahlung auf Gesicht und Hände für 20 min bis 30 min dreimal pro Woche reicht für hellhäutige Kinder aus, um selbst genügend Vitamin D zu synthetisieren.[10]
- Riboflavin: findet sich besonders in Ölsamen, Nüssen, Hülsenfrüchten, verschiedenen Gemüsearten (z. B. Brokkoli, Grünkohl) und Vollkorngetreide.[26]
Aus dieser Zusammenstellung der wesentlichen Nährstoffe[10][11][26] ergibt sich, dass die HCLF-Diät die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sicherstellt. Eine Ausnahme bildet Vitamin B12, das über Präparate eingenommen werden muss.[10][26] Um aber diese essentiellen Nährstoffe zu bekommen, ist es notwendig, dass vollwertige Nahrungsmittel verwendet werden. In stark verarbeiteten Lebensmitteln fehlen wichtige Nährstoffe. So ist bekannt, dass Auszugsmehle und raffinierter Zucker zu Diabetes führt,[3][4][5] die gleichen Kohlenhydrate aus vollwertigen Nahrungsmitteln aber nicht.[1][2]
Erfolgreiche Anwendungen der HCLF Diät
Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Aspekten, für die die HCLF-Diät nachweislich Besserung bewirkt.
- Herz-Kreislauf Erkrankungen: Der Cholesterinwert wird deutlich gesenkt, die Verkalkung der Herzkranzgefäße wird gestoppt, sie bildet sich in vielen Fällen zurück.[42][43][44][45]
- Typ-2 Diabetes: HCLF-Diät baut Insulinresistenz, die Ursache für Diabetes Typ 2, ab.[6][46]
- Bluthochdruck: vegane Ernährung reduziert Bluthochdruck.[47]
- Übergewicht: HCLF-Diäten zeigen langfristig nachhaltige Ergebnisse in der Gewichtsabnahme.[48]
- Krebs: Studien legen nahe, dass eine HCLF-Ernährung die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, reduziert.[49]
- Lebenserwartung: Menschen in den sogenannten blauen Zonen erreichen wegen ihrer weitgehend auf Pflanzen basierenden Ernährung in der Regel ein hohes Alter.[50] Die Länge der Telomere, die als Indikator für das Zellalter gelten, werden durch die HCLF-Ernährung positiv beeinflusst.[51]
Gesundheitsaspekte
Eine über den Eigenbedarf hinausgehende Landwirtschaft begann in größeren Maßstab vor etwa 10.000 Jahren,[52][53] in Mittel- und Westeuropa erst vor etwa 7.000 Jahren. Wildgetreide wurde allerdings schon vor 32.000 Jahren als Nahrungsmittel verwendet.[54] Der zur Zeit (2019) älteste Brotfund ist etwa 14.400 Jahre alt.[55] Ist der Übergang von der altsteinzeitlichen Ernährung im Rahmen der neolithischen Revolution zu intensivem Verzehr von stärkehaltigen Pflanzen genetisch verträglich?
- Da die Entwicklung des Ackerbaus die Voraussetzung für das Entstehen der ersten Kulturen war, scheint sich ein hoher Stärkekonsum nicht schädlich für die menschliche Gesundheit gewesen zu sein.
- Nach geschichtlichen Quellen, aber auch aus der Analyse der Knochen eines Gladiatorenfriedhofs, ernährten sich zum Beispiel römische Gladiatoren weitgehend vegetarisch von Bohnen und Gerste.[56] D.h., dass eine solche Ernährung die hohen körperlichen Anforderungen dieser Gruppe erfüllt.
- Ebenso gibt es Naturvölker, deren Ernährung aus stärkehaltigen Pflanzen besteht. Die Tsimané sind eine indigene Gesellschaft, die in den tropischen Wäldern und Savannen Nordostboliviens lebt. Sie gelten als Viehzüchter, d.h. sie sind sowohl auf die Subsistenzwirtschaft als auch auf die Nahrungssuche angewiesen. Sie weisen die niedrigsten dokumentierten Werte für koronare Herzerkrankungen aller bisher erfassten Populationen auf. 72 % der Kalorien in ihrer Ernährung stammen aus Kohlenhydraten.[57]
- Um Kohlenhydrate zu verdauen, benötigt der Mensch das Enzym Amylase. Im Vergleich zu unseren weiter entfernten Vorfahren, hat sich beim Menschen die Anzahl der Amylase-Gene versechsfacht.[58] Die Anzahl der Amylase-Gene unterscheidet sich auch heute in unterschiedlichen Menschengruppen. Sie ist besonders gross in Populationen, deren Diät besonders stärkehaltig ist.[59]
Allerdings ist darauf zu achten, dass die Nahrungsmittel vollwertig sind. Größere Mengen raffinierter Lebensmittel wie Auszugsmehle haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit.[3][4][5] In einer vergleichenden Studie wurde gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Diabetes Typ 2 entsteht, mit einer Ernährung mit vollwertigen Kohlenhydraten deutlich niedriger ist, als bei einer Ernährung mit raffinierten.[1][2] Dieser Unterschied muss z.B. bei Studien, die Low-Carb- und High-Carb-Diäten vergleichen, berücksichtigt werden. In der Regel wird die Qualität der Kohlenhydrate nicht spezifiziert, sodass man davon ausgehen muss, dass es sich um raffinierte Kohlenhydrate handelt.[60]
Kritik
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät generell von einer veganen Ernährung ab, aber ganz besonders für Schwangere, Stillende und Kinder:
„Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur eine Position zur veganen Ernährung erarbeitet. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich. Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören außerdem Protein bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n3-Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche wird eine vegane Ernährung von der DGE nicht empfohlen. Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, sollte dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, auf eine ausreichende Zufuhr v. a. der kritischen Nährstoffe achten und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate verwenden. Dazu sollte eine Beratung von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft erfolgen und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüft werden.“[61]
Diese Gesellschaft hat auch eine Fettstudie herausgegeben, in der die Ergebnisse verschiedener Studien zum Fettkonsum analysiert werden.[62][45] Zusammenfassend kommen die Autoren zum Schluss:
„Fett hat von allen Energieträgern die höchste Energiedichte. Ein Anstieg der Menge bzw. des Anteils von Gesamtfett an der Energiezufuhr erhöht unter ad libitum Bedingungen mit unkontrollierter Energiezufuhr mit wahrscheinlicher Evidenz das Adipositasrisiko. Bei isokalorischer, energiekontrollierter Ernährung ist dagegen auch bei einem höheren Fettanteil das Risiko einer Mehrzufuhr von Energie in Form von Fett definitionsgemäß ausgeschlossen und damit die Evidenz für einen fehlenden Zusammenhang mit dem Adipositasrisiko wahrscheinlich. Für einen fehlenden Zusammenhang der Gesamtfettzufuhr mit dem Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Schlaganfall und Krebs besteht eine wahrscheinliche Evidenz. Eine Reduktion der Menge bzw. des Anteils von Gesamtfett an der Energiezufuhr senkt die Konzentrationen von Gesamt- und LDL-Cholesterol im Plasma mit überzeugender Evidenz, bewirkt aber langfristig mit wahrscheinlicher Evidenz keinen Anstieg der Triglyceridkonzentration im Plasma.“
Allerdings sind diese Ergebnisse nur bedingt auf die HCLF-Diäten anwendbar:
- Die Zusammensetzung und Qualität der nicht zum Fett gehörenden Nährmittel wurde in den verwendeten Studien nicht berücksichtigt.
- Der prozentuale Anteil der Energie des Fettes in der Nahrung lag in der Regel zwischen 30 und 50 %. Damit sagen diese Studien wenig über Diäten aus, die auf einen 10 %-igen Fettanteil der zugeführten Energie beruhen, ebenso für Diäten mit 80 % und mehr Fett.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Teresa T. Fung, Frank B. Hu, Mark A. Pereira, Simin Liu, Meir J. Stampfer: Whole-grain intake and the risk of type 2 diabetes: a prospective study in men. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 76, Nr. 3, 1. September 2002, ISSN 0002-9165, S. 535–540, doi:10.1093/ajcn/76.3.535 (oup.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).
- ↑ a b c Jorge Salmerón: Dietary Fiber, Glycemic Load, and Risk of Non—insulin-dependent Diabetes Mellitus in Women. In: JAMA: The Journal of the American Medical Association. Band 277, Nr. 6, 12. Februar 1997, ISSN 0098-7484, S. 472, doi:10.1001/jama.1997.03540300040031 (jamanetwork.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).
- ↑ a b c G. A. Martini, J. W. Brandes: Increased consumption of refined carbohydrates in patients with crohn's disease. In: Klinische Wochenschrift. Band 54, Nr. 8, April 1976, ISSN 0023-2173, S. 367–371, doi:10.1007/BF01469792 (springer.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).
- ↑ a b c D. Yu, X.-O. Shu, H. Li, Y.-B. Xiang, G. Yang: Dietary Carbohydrates, Refined Grains, Glycemic Load, and Risk of Coronary Heart Disease in Chinese Adults. In: American Journal of Epidemiology. Band 178, Nr. 10, 15. November 2013, ISSN 0002-9262, S. 1542–1549, doi:10.1093/aje/kwt178, PMID 24008907, PMC 3888273 (freier Volltext).
- ↑ a b c Lee S Gross, Li Li, Earl S Ford, Simin Liu: Increased consumption of refined carbohydrates and the epidemic of type 2 diabetes in the United States: an ecologic assessment. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 79, Nr. 5, 1. Mai 2004, ISSN 0002-9165, S. 774–779, doi:10.1093/ajcn/79.5.774 (oup.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).
- ↑ a b A Lammert, J Kratzsch, K Kusterer, Hp Hammes: Kohlenhydrattage als einfache und effektive Therapie der Insulinresistenz. In: Diabetologie und Stoffwechsel. Band 1, S 1, 2006, ISSN 1861-9002, S. s–2006–943783, doi:10.1055/s-2006-943783 (thieme-connect.de [abgerufen am 8. Dezember 2019]).
- ↑ Kempnersche Reisdiät. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, abgerufen am 8. Dezember 2019.
- ↑ Walter Kempner, MD – Founder of the Rice Diet | Dr. McDougall's Health & Medical Center. Abgerufen am 8. Dezember 2019.
- ↑ a b Attwood, Charles R.: Dr. Attwood's low-fat prescription for kids : a pediatrician's program of preventive nutrition. Viking, New York 1995, ISBN 0-670-85829-3.
- ↑ a b c d e f g h i M Amit: Vegetarian diets in children and adolescents. In: Paediatrics & Child Health. Band 15, Nr. 5, 2010, ISSN 1205-7088, S. 303–308, PMID 21532796, PMC 2912628 (freier Volltext).
- ↑ a b c d e Position of the American Dietetic Association and Dietitians of Canada: Vegetarian Diets. In: Canadian Journal of Dietetic Practice and Research. Band 64, Nr. 2, Juli 2003, ISSN 1486-3847, S. 62–81, doi:10.3148/64.2.2003.62 (dcjournal.ca [abgerufen am 12. Dezember 2019]).
- ↑ McGrady, Patrick M.,: The Pritikin program for diet & exercise. Grosset & Dunlap, New York 1979, ISBN 0-448-14302-X.
- ↑ Pritikin Diet | Healthiest Diet on Earth – Science Based Results. Abgerufen am 12. Januar 2020.
- ↑ McDougall, Mary A. (Mary Ann): The McDougall plan. New Win Pub, Clinton, N.J. 1983, ISBN 0-8329-0392-2.
- ↑ McDougall, Mary A. (Mary Ann): The McDougall plan for super health and life-long weight loss. New Century Publishers, Piscataway, N.J. 1983, ISBN 0-8329-0289-6.
- ↑ Cornell University, Division of Nutritional Sciences: China-Cornell-Oxford Project (Memento vom 4. Mai 2013 im Internet Archive)
- ↑ Campbell, Thomas M., Zimmermann, Petra, Verlag Systemische Medizin AG: China Study : pflanzenbasierte Ernährung und ihre wissenschaftliche Begründung. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Bad Kötzting, ISBN 978-3-86401-049-1.
- ↑ a b Esselstyn, Caldwell B.: Essen gegen Herzinfarkt Das revolutionäre Ernährungskonzept. ISBN 978-3-432-10843-8 (worldcat.org [abgerufen am 26. Dezember 2019]).
- ↑ Dean Ornish: Revolution in der Herztherapie Der Weg zur vollkommenen Gesundheit. Lüchow Verlag, Bielefeld, ISBN 978-3-95883-400-2.
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9.
- ↑ McDougall, Mary.: Die High-Carb-Diät : Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten. 1. Auflage. Riva, München 2015, ISBN 3-86883-577-6.
- ↑ Essen nach Herzenslust. In: Ratgeber Herzinfarkt. Steinkopff-Verlag, Darmstadt, ISBN 3-7985-1569-7, S. 137–163.
- ↑ R J Stubbs, C G Harbron, P R Murgatroyd, A M Prentice: Covert manipulation of dietary fat and energy density: effect on substrate flux and food intake in men eating ad libitum. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 62, Nr. 2, 1. August 1995, ISSN 0002-9165, S. 316–329, doi:10.1093/ajcn/62.2.316 (oup.com [abgerufen am 12. Januar 2020]).
- ↑ A M Prentice: Manipulation of dietary fat and energy density and subsequent effects on substrate flux and food intake. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 67, Nr. 3, 1. März 1998, ISSN 0002-9165, S. 535S–541S, doi:10.1093/ajcn/67.3.535S (oup.com [abgerufen am 12. Januar 2020]).
- ↑ Erica D. Sonnenburg, Samuel A. Smits, Mikhail Tikhonov, Steven K. Higginbottom, Ned S. Wingreen: Diet-induced extinctions in the gut microbiota compound over generations. In: Nature. Band 529, Nr. 7585, Januar 2016, ISSN 0028-0836, S. 212–215, doi:10.1038/nature16504, PMID 26762459, PMC 4850918 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 12. Januar 2020]).
- ↑ a b c d e f g h i j Ausgewählte Fragen und Antworten zu veganer Ernährung. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
- ↑ K J Acheson, Y Schutz, T Bessard, K Anantharaman, J P Flatt: Glycogen storage capacity and de novo lipogenesis during massive carbohydrate overfeeding in man. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 48, Nr. 2, 1. August 1988, ISSN 0002-9165, S. 240–247, doi:10.1093/ajcn/48.2.240 (oup.com [abgerufen am 12. Dezember 2019]).
- ↑ M. K. Hellerstein: De novo lipogenesis in humans: metabolic and regulatory aspects. In: European Journal of Clinical Nutrition. Band 53, Nr. 1, April 1999, ISSN 1476-5640, S. s53–s65, doi:10.1038/sj.ejcn.1600744 (nature.com [abgerufen am 9. Februar 2020]).
- ↑ Kaori Minehira, Vincent Bettschart, Hubert Vidal, Nathalie Vega, Véronique Di Vetta: Effect of Carbohydrate Overfeeding on Whole Body and Adipose Tissue Metabolism in Humans. In: Obesity Research. Band 11, Nr. 9, September 2003, S. 1096–1103, doi:10.1038/oby.2003.150 (wiley.com [abgerufen am 9. Februar 2020]).
- ↑ Regina M McDevitt, Sarah J Bott, Marilyn Harding, W Andrew Coward, Leslie J Bluck: De novo lipogenesis during controlled overfeeding with sucrose or glucose in lean and obese women. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 74, Nr. 6, 1. Dezember 2001, ISSN 0002-9165, S. 737–746, doi:10.1093/ajcn/74.6.737 (oup.com [abgerufen am 9. Februar 2020]).
- ↑ Marc K. Hellerstein: No common energy currency: de novo lipogenesis as the road less traveled. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 74, Nr. 6, 1. Dezember 2001, ISSN 0002-9165, S. 707–708, doi:10.1093/ajcn/74.6.707 (oup.com [abgerufen am 9. Februar 2020]).
- ↑ V R Young, P L Pellett: Plant proteins in relation to human protein and amino acid nutrition. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band 59, Nr. 5, 1. Mai 1994, ISSN 0002-9165, S. 1203S–1212S, doi:10.1093/ajcn/59.5.1203S (oup.com [abgerufen am 12. Dezember 2019]).
- ↑ D. Joe Millward: The nutritional value of plant-based diets in relation to human amino acid and protein requirements. In: Proceedings of the Nutrition Society. Band 58, Nr. 2, Mai 1999, ISSN 0029-6651, S. 249–260, doi:10.1017/S0029665199000348 (cambridge.org [abgerufen am 26. Dezember 2019]).
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 239 – 258.
- ↑ François Mariotti, Christopher D. Gardner: Dietary Protein and Amino Acids in Vegetarian Diets—A Review. In: Nutrients. Band 11, Nr. 11, 2019, S. 2661, doi:10.3390/nu11112661, PMID 31690027, PMC 6893534 (freier Volltext) – (mdpi.com [abgerufen am 26. Dezember 2019]).
- ↑ McDougall, Mary.: Die High-Carb-Diät : Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten. 1. Auflage. Riva, München 2015, ISBN 3-86883-577-6, S. 103–121.
- ↑ M. Gillooly, T. H. Bothwell, J. D. Torrance, A. P. MacPhail, D. P. Derman: The effects of organic acids, phytates and polyphenols on the absorption of iron from vegetables. In: British Journal of Nutrition. Band 49, Nr. 3, Mai 1983, ISSN 0007-1145, S. 331–342, doi:10.1079/BJN19830042 (cambridge.org [abgerufen am 12. Dezember 2019]).
- ↑ Brockhaus ABC Chemie. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1965, S. 379.
- ↑ Gerhard Habermehl, Peter E. Hammann, Hans C. Krebs: Naturstoffchemie. Eine Einführung. 2. Auflage. Springer, Berlin 2002, ISBN 3-540-43952-8.
- ↑ Claus Leitzmann u. a.: 21. Vitamin B12 (Cobalamin). In: Ernährung in Prävention und Therapie: ein Lehrbuch. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2003, ISBN 3-8304-5273-X, S. 51. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
- ↑ Tim Spector: Vitamin D: a pseudo-vitamin for a pseudo-disease. Abgerufen am 12. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ Dean Ornish: Intensive Lifestyle Changes for Reversal of Coronary Heart Disease. In: JAMA. Band 280, Nr. 23, 16. Dezember 1998, ISSN 0098-7484, S. 2001, doi:10.1001/jama.280.23.2001 (jamanetwork.com [abgerufen am 26. Dezember 2019]).
- ↑ Caldwell B. Esselstyn: Resolving the Coronary Artery Disease Epidemic Through Plant-Based Nutrition. In: Preventive Cardiology. Band 4, Nr. 4, 2001, ISSN 1751-7141, S. 171–177, doi:10.1111/j.1520-037X.2001.00538.x (wiley.com [abgerufen am 23. Dezember 2019]).
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 162 – 175.
- ↑ a b Günther Wolfram, Angela Bechthold, Heiner Boeing, Sabine Ellinger, Hans Hauner: Evidence-Based Guideline of the German Nutrition Society: Fat Intake and Prevention of Selected Nutrition-Related Diseases. In: Annals of Nutrition and Metabolism. Band 67, Nr. 3, 2015, ISSN 0250-6807, S. 141–204, doi:10.1159/000437243 (karger.com [abgerufen am 15. Februar 2020]).
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 145 – 156.
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 157 – 161.
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 176 – 189.
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 190 – 220.
- ↑ Davis, Garth.: Proteinaholic : how our obsession with meat is killing us and what we can do about it. First edition Auflage. HarperOne, New York, NY, ISBN 978-0-06-227930-9, S. 221 – 236.
- ↑ Dean Ornish, Jue Lin, June M Chan, Elissa Epel, Colleen Kemp: Effect of comprehensive lifestyle changes on telomerase activity and telomere length in men with biopsy-proven low-risk prostate cancer: 5-year follow-up of a descriptive pilot study. In: The Lancet Oncology. Band 14, Nr. 11, Oktober 2013, S. 1112–1120, doi:10.1016/S1470-2045(13)70366-8 (elsevier.com [abgerufen am 26. Dezember 2019]).
- ↑ Kris Hirst: The Long History of Human-Plant Relationships. Abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ Küster, Hansjörg 1956-: Am Anfang war das Korn : eine andere Geschichte der Menschheit. Beck, München 2013, ISBN 3-406-65217-4 (oclc=859367749 [abgerufen am 9. Dezember 2019]).
- ↑ Rossella Lorenzi: Oldest Flour Ground 32,000 Years Ago. 22. September 2015, abgerufen am 9. Dezember 2019.
- ↑ Amaia Arranz-Otaegui, Lara Gonzalez Carretero, Monica N. Ramsey, Dorian Q. Fuller, Tobias Richter: Archaeobotanical evidence reveals the origins of bread 14,400 years ago in northeastern Jordan. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 115, Nr. 31, 31. Juli 2018, ISSN 0027-8424, S. 7925–7930, doi:10.1073/pnas.1801071115, PMID 30012614, PMC 6077754 (freier Volltext) – (pnas.org [abgerufen am 7. Dezember 2019]).
- ↑ Sandra Lösch, Negahnaz Moghaddam, Karl Grossschmidt, Daniele U. Risser, Fabian Kanz: Stable Isotope and Trace Element Studies on Gladiators and Contemporary Romans from Ephesus (Turkey, 2nd and 3rd Ct. AD) – Implications for Differences in Diet. In: PLoS ONE. Band 9, Nr. 10, 15. Oktober 2014, ISSN 1932-6203, S. e110489, doi:10.1371/journal.pone.0110489, PMID 25333366, PMC 4198250 (freier Volltext) – (plos.org [abgerufen am 7. Dezember 2019]).
- ↑ Hillard Kaplan, Randall C. Thompson, Benjamin C. Trumble, L. Samuel Wann, Adel H. Allam: Coronary atherosclerosis in indigenous South American Tsimane: a cross-sectional cohort study. In: The Lancet. Band 389, Nr. 10080, 29. April 2017, ISSN 0140-6736, S. 1730–1739, doi:10.1016/S0140-6736(17)30752-3, PMID 28320601, PMC 6028773 (freier Volltext) – (thelancet.com [abgerufen am 7. Dezember 2019]).
- ↑ Peter C. Groot, Maria J. Bleeker, Jan C. Pronk, Fré Arwert, Willem H. Mager: The human α-amylase multigene family consists of haplotypes with variable numbers of genes. In: Genomics. Band 5, Nr. 1, Juli 1989, S. 29–42, doi:10.1016/0888-7543(89)90083-9 (elsevier.com [abgerufen am 7. Dezember 2019]).
- ↑ George H Perry, Nathaniel J Dominy, Katrina G Claw, Arthur S Lee, Heike Fiegler: Diet and the evolution of human amylase gene copy number variation. In: Nature Genetics. Band 39, Nr. 10, Oktober 2007, ISSN 1061-4036, S. 1256–1260, doi:10.1038/ng2123, PMID 17828263, PMC 2377015 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 7. Dezember 2019]).
- ↑ Margrit Richter, Sarah Egert, Bernhard Watzl, Stefan Lorkowski, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Das PURE Desaster: Vorschnelle Schlagzeilen führen zu unnötiger Verunsicherung von Verbrauchern und Patienten. In: Aktuelle Ernährungsmedizin. Band 43, Nr. 03, Juni 2018, ISSN 0341-0501, S. 173–177, doi:10.1055/a-0603-2782 (thieme-connect.de [abgerufen am 11. Januar 2020]).
- ↑ Margrit Richter, Heiner Boeing, Dorle Grünewald-Funk, Helmut Heseker, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Helmut Oberritter, Daniela Strohm, Bernhard Watzl: Vegane Ernährung. In: https://www.ernaehrungs-umschau.de. Deutschen Gesellschaft für Ernährung, April 2016, abgerufen am 15. Dezember 2019.
- ↑ Günther Wolfram, Angela Bechthold, Heiner Boeing, Jessica Dinter, Sabine Ellinger, Hans Hauner, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Jakob Linseisen, Stefan Lorkowksi, Matthias Schulze, Peter Stehle: Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten. Deutsche Gesellschaft für Ernährung, abgerufen am 15. Februar 2020.
Weblinks
Inzwischen gibt es auch im deutschsprachigen Raum viele Webseiten, die sich mit HCLF beschäftigen. Hier werden vor allem solche Seiten zitiert, deren Autoren wesentlich zur Entwicklung dieser Ernährungsform beigetragen haben:
- Pritikin Health Resort | Voted Best Weight Loss Resort. Abgerufen am 12. Januar 2020.
- Dr. McDougall's Health & Medical Center. Abgerufen am 12. Januar 2020.
- T. Colin Campbell Center for Nutrition Studies. Abgerufen am 12. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
- Dr. Esselstyn's Prevent & Reverse Heart Disease Program | Make yourself heart attack proof. Abgerufen am 12. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
- Ornish Lifestyle Medicine. Abgerufen am 12. Januar 2020.
- Forks Over Knives | Plant-Based Living | Official Website. Abgerufen am 12. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
- ᐅ Die High Carb Low Fat Ernährung: Energie den ganzen Tag. Abgerufen am 12. Januar 2020 (deutsch).
- Olivia Winter: High Carb: Abspecken mit Kohlenhydraten. 10. Mai 2017, abgerufen am 12. Januar 2020 (deutsch).