Benutzer:Xilix/Bücher/Spektroskopie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Spektroskopie

Einleitung
Optik
Spektrometer
Spektroskopie
Fourier-Transformations-IR-Spektroskopie
Spektroskopie
Absorptionsbande
Absorptionsspektroskopie
Absorptionsspektrum
Alphapartikel-Röntgenspektrometer
Alternativverbot
Astrospektroskopie
Atmospheric Pressure Chemical Ionization
Atomspektroskopie
ATR-Spektroskopie
Auger-Elektronen-Spektroskopie
Bandlücke
Bathochromer Effekt
Beschleuniger-Massenspektrometrie
Betaspektrum
Hans Bethe
Bioluminescence resonance energy transfer
Bragg-Gleichung
Canadian Light Source
Candela
Cavity-ring-down-Spektroskopie
Charge-Transfer-Komplexe
Chemische Ionisation
Chromophor
Circulardichroismus
Coherent anti-Stokes Raman spectroscopy
Counts per second
Daly-Detektor
Deformationsschwingung
Deuterierung
Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie
Dopplerfreie Sättigungsspektroskopie
Dopplerverbreiterung
DRIFTS
Duffing-Oszillator
Dynode
Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie
Electron Capture Dissociation
Elektrochromie
Elektromagnetische Welle
Elektronenbeugung
Elektronenenergieverlustspektroskopie
Elektronenoptik
Elektronenspektrometer
Elektronenspektroskopie
Elektronenspinresonanz
Elektron-Kern-Doppelresonanz
Emissionsspektrum
Energiedispersive Röntgenspektroskopie
EXAFS
Excimer
Extinktionskoeffizient
Fabry-Pérot-Interferometer
Fano-Resonanz
Farbzahl (Licht)
Fermi-Resonanz
Fermis Goldene Regel
Ferromagnetische Resonanz
Feshbach-Resonanz
Flugzeitmassenspektrometer
Fluorescence resonance energy transfer
Fluoreszenz
Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie
Fluoreszenzdiagnose
Fluoreszenzlebensdauer
Fluoreszenzpolarisation
Förster resonance energy transfer
Förster-Radius
Fotodiodenzeile
Fotometrie
Fotometrische Größe
Franck-Condon-Prinzip
Fraunhoferlinie
Geschwindigkeitsfilter
Glimmentladungsspektroskopie
Globar
Graphitrohrofen
Grenzkontinuum
Halochromie
Harmonischer Oszillator
Hohlkathodenlampe
William Huggins
Hundsche Kopplungsfälle
Hypsochromer Effekt
IR-Spektroskopie
Impedanzspektroskopie
In-Gel-Verdau
Innere Umwandlung
Instrumentelle Analytik
Interferenzfilter
Interferometer
Intersystem Crossing
Inverse Photoemissionsspektroskopie
Ionenfalle
Isochronie (Spektroskopie)
Isosbestischer Punkt
Isotopenmarkierung
Kanalelektronenvervielfacher
Kapillarwellenspektroskopie
Kathodolumineszenz
Kayser (Einheit)
Kernresonanzfluoreszenz
Kernspinresonanzspektroskopie
Kerzenstärke
Kirchhoffsches Strahlungsgesetz
Kollineare Laserspektroskopie
Koopmans-Theorem
Kristallstrukturanalyse
Lambert-Beersches Gesetz
Laserinduzierte Fluoreszenz
Laserinduzierte Gitter
Laserspektroskopie
Laue-Bedingung
Low Energy Electron Diffraction
Lichtabsorption
Lichtspektrum
Linearer Schwächungskoeffizient
Linienbreite
Linienspektrum
Linienverbreiterung
Lorentzprofil
Lumineszenz
Luminophor
Lyman-Serie
Maser
Masse-zu-Ladung-Verhältnis
Massenspektrometrie
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation
Metastable Impact Electron Spectroscopy
Michelson-Interferometer
Mie-Streuung
Mikrokanalplatte
Mikrowellenspektroskopie
Modulator (Optik)
Molekularstrahl-Methode
Monochromatisches Licht
Monochromator
Mößbauerspektroskopie
Multiplizität
Nahinfrarotspektroskopie
Natrium-D-Linie
Nephelometer
Nephelometric Turbidity Unit
Nephelometrie
Nukleare Reaktionsanalyse
Optisches Gitter
Optisches Spektrometer
Paul-Falle
Phosphoreszenz
Photoakustische Spektroskopie
Photobleichung
Photochemie
Photochromie
Photoelektronenspektroskopie
Photolumineszenz
Photomultiplier
Polarisationsmodulator
Polychromatisches Licht
Polychromator
Prädissoziation
Probenvorbereitung (Massenspektrometrie)
Promovierung
Quantenausbeute
Quenching-Effekt
Rabi-Formel
Raman-Spektroskopie
Rastertunnelmikroskop
Rastertunnelspektroskopie
Reflectron time-of-flight
Resonanzbedingung
Röntgen-Nahkanten-Absorptions-Spektroskopie
Röntgenabsorptionsspektroskopie
Röntgendichroismus
Röntgendiffraktometer
Röntgenemissionspektroskopie
Röntgenfluoreszenzanalyse
Röntgenspektroskopie
Rutherford Backscattering Spectrometry
Rydberg-Formel
Schwingungsspektroskopie
Sekundärelektronenvervielfacher
Si-Isotopenfraktionierung
Solvatochromie
Soret-Bande
Spektralfarbe
Spektralklasse
Spektrallinie
Spektrograf
Spektroskop
Spezifische Ladung
Spin-Gitter-Relaxation
Stern-Volmer-Gleichung
Stokes-Shift
Strahlungsdetektor
Streak-Kamera
Streuung (Physik)
Strukturfaktor
Supraleitende Kamera
Synchrotronstrahlung
Szintillationszähler
Szintillator
Tanabe-Sugano-Diagramm
Temperatur-programmierte Desorption
Termschema
Thermochromie
Trübung
Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy
Übergangsdipolmoment
Ultrakurzzeit-Spektroskopie
Ultraschalldämpfungsspektroskopie
Unterriese
UV/VIS-Spektroskopie
Valenzschwingungen
Weißlichtinterferometer
Wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie
Wellenzahl
Zeitkorrelierte Einzelphotonenzählung
Zerstäuber (Spektroskopie)
Äquivalentbreite
Äquivalenzbreite
Optische Messgeräte
ASTER
Astrophotometer
Autokollimator
Condensation Particle Counter
Densitometer
Einstrahlfotometer
ESPROS/TOF
FireWire-Kamera
Fluchtlinienprüfer
Fotometer
Fototheodolit
Gonioreflektometer
Haploskop
Jelley-Refraktometer
Kolorimeter
Konimeter
Laser Speckle Extensometer
Laserextensometer
Laserfernglas
Laserpistole
Messbildkamera
Mikrobolometer
Moderate-resolution Imaging Spectroradiometer
Polarimeter
Profilometer
Radiometer
Referenzmarke
Refraktometer
SCHLUMOSED
Sagnac-Interferometer
Scintillometer
Sonnenprisma
Spektralfotometer
Spotbelichtungsmesser
Stereoautograf
Stockpeilung
Teilstrich
Transmissiometer
Videomessprojektor