Benutzer Diskussion:Ambulito
360°lab
Hallo Ambulito!
Der von dir angelegte Artikel 360°lab wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:34, 27. Mai 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Schnelllöschung deines Eintrags „360°lab“
Hallo, du hast den Artikel „360°lab“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --WB Looking at things 19:08, 27. Mai 2013 (CEST)
Bitte um Reaktion auf Wortbeitrag (s.u.) --Ambulito (Diskussion) 13:38, 31. Mai 2013 (CEST)Ambulito
Ungerechtfertigte Schnelllöschung des Artikels "360°lab"
Die Erstellung und Bearbeitung des Lemmas "360°lab" erfolgte auf Grundlage der Empfehlungen von "HyperDieter", nachdem es bereits im März ausführlichen und produktiven Austausch zum Thema gegeben hat.
Ebenfalls auf Grund der Empfehlungen von Wikipedia wurde der Artikel zunächst im Benutzernamensraum erstellt mit der Bitte an Hyperdieter, sich diesen anzuschauen (meine Mail vom 03.05.2013). Dazu hat es leider kein Feedback gegeben.
Weiters habe ich mich bei der Erstellung des Lemmas an ähnlichen Wikipedia-Einträgen zu Netzwerken orientiert (die teilweise auch Mitglied im "International Fullspace Network - 360°lab" sind).
Keiner der von "WB" als Begründung angegebenen Punkte bezüglich Form und Inhalt rechtfertigt eine Schnelllöschung auf Grundlage der von Wikipedia selbst definierten Kriterien, die da heißen: Vandalismus, Testseiten, Ankündigungen von Artikeln, verworrene Inhalte, Texte ohne Definition oder Kontext, Texte in falscher Sprache, sinnentstellte Maschinenübersetzungen, Fragen.
Zu den vorgebrachten Argumenten: "(...) kurz oder unenzyklopädisch geschrieben" - wie bereits oben genannt orientiert sich der Eintrag an diversen Wikipedia-Artikeln zu Netzwerken ähnlicher Form und Art; "Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant" - leider ist diese Angabe nicht zutreffend, da die zweifellose Irrevelanz in keiner Weise begründet ist. Vielmehr wird selbst erwähnt, dass ein Relevanzkriterium die Frage sei, inwiefern "eine Person oder Institution auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt". So gut wie alle der beteiligten und im Artikel genannten Institutionen (Charité, Fraunhofer, etc.) kommen auch in anderen Nachschlagewerken vor. "kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt" - wenn Wikipedia selbst schreibt, dass das Ziel des Enzyklopädieprojektes "die Zusammenstellung bekannten Wissens" ist, dann erübrigt sich zu dieser Aussage jeder Kommentar. Von der Relevanz und Aktualität des Themas zeugen eine Vielzahl von Publikationen und Artikel. Als Beispiel sei hier das im Wissenschaftsverlag Springer Vieweg (Heidelberg) erschienene Fachbuch "Fullspace-Projektion: Mit dem 360°lab zum Holodeck" (ISBN 978-3-642-24655-5) genannt oder das kürzlich bei der BBC erschienene Feature zum Thema Immersive Experience.
Aus den genannten Gründen bitte ich um eingehende Überprüfung und Revision der Schnelllöschung des Artikels. --Ambulito (Diskussion) 17:12, 29. Mai 2013 (CEST)Ambulito
Ich habe es dereinst bereits Eurem Geschäftsführer lang und breit erklärt, dass eine Enzyklopädie keine Reklameplattform ist. Ihr habt es offensichtlich immer noch nicht verstanden. Euer Problem, nicht meines. WB Looking at things 19:26, 31. Mai 2013 (CEST)
Jetzt gehen wir aber wieder einen Schritt zurück, mindestens. Natürlich ist eine Enzyklopädie keine Reklameplattform, doch was hat das mit dem zur Diskussion stehenden Artikel zu tun? Wo ist da die Reklame? Und außerdem: In den Wikipedia-Richtlinien zur Sofortlöschung steht, dass selbst Schleichwerbung kein Grund für die Sofortlöschung sei. - Was also ist der Grund für die Sofortlöschung? Denn die anderen als womöglich in Frage kommenden Gründe habe ich in meinem vorherigen Beitrag widerlegt, worauf es leider keine Reaktion gegeben hat. - Das Ganze erweckt ein wenig den Eindruck, als ob mancher Name sich als rotes Tuch eingebrannt hat und bei seinem Auftauchen entsprechend verfahren wird (was keine Unterstellung sein soll, bitte nicht falsch verstehen). - Mal kurz überlegt: Was wäre geschehen, wenn der Artikel mit genau diesem Wortlaut von einer der anderen beteiligten Unternehmen und Institutionen (nehmen wir die Charité oder das Fraunhofer Institut) eingestellt worden wäre? - Wie jetzt verfahren? Einen Vermittlungsausschuss anrufen? Oder gibt es einen anderen Vorschlag, damit wichtige technische und mediale Entwicklungen auch bei Wikipedia ihren Eingang finden? Denn allein durch beharrliche Ignoranz lässt sich Irrelevanz schwerlich beweisen. --Ambulito (Diskussion) 21:56, 31. Mai 2013 (CEST)Ambulito
- Es war ein Wiedergänger. Wir haben den Spam bereits in der Vergangenheit entsorgt. Das wollte schon damals der Werbetreibende nicht einsehen. Wie bereits erwähnt ist das nicht mein Problem. WB Looking at things 12:13, 1. Jun. 2013 (CEST)
Könnte jemand den Inhalt des Artikels hierher kopieren, dann können auch Dritte mitdiskutieren. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:08, 6. Jun. 2013 (CEST)
Das hier ist der Artikel (ohne Formatierung, copy/paste aus Word):
360°lab
Das in Berlin angesiedelte internationale Netzwerk 360°lab bündelt als Innovationsgeber Know-How im Bereich 360°-Fullspace-Anwendungen. Es fördert den Austausch zwischen Institutionen, Unternehmen und Akteuren aus den Bereichen Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es setzt sich aktiv mit Stand, Forschung und (Weiter-)Entwicklung von 360°-Technologien, -Inhalten, -Präsentationen, -Produkten und -Dienstleistungen auseinander (Content, Aufnahme- und Projektionstechnologien, olfaktorische, haptische und interaktive Elemente, Projektionsflächen, Raum, Screening-Technologien usw. von 360°-Fullspace-Applikationen). Im Fokus stehen dabei die Themenschwerpunkte Medizin und Bildung, Entertainment und Marketing. Das 360°lab veranstaltet regelmäßige Netzwerk-Veranstaltungen und informiert über aktuelle Entwicklungen und Events.
Geschichte
Das 360°lab wurde 2010 als Innovationsforum ins Leben gerufen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte die Gründung des Netzwerks im Rahmen der Innovationsinitiative Unternehmen Region. Seitdem etabliert sich das Entwicklungslabor mit Sitz in Berlin-Brandenburg und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik als Plattform für die 360°-Entwicklung. In ersten Veranstaltungen des 360°lab-Innovationsforums erarbeiteten insgesamt 120 Akteure Möglichkeiten und Visionen für 360°-Inhalte und überführten diese in die Software/ Produktion (Aufnahmetechnik, Visual Effects, 360°-Sound-Systeme) und Hardware/ Distribution (Abspieltechnik, bespielbare Räume). Entwicklungsstände und Anforderungen aus den Ergebnissen bildeten die Grundlagen für den Themenschwerpunkt Business Cases, bei dem ökonomische Erfolgsaussichten überprüft wurden. In einer zweitägigen offenen Abschlussveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, wurden im April 2011 die Ergebnisse und weitere Netzwerk-Planungen der Öffentlichkeit vorgestellt.1 Partner2 Die Partner des Netzwerkes kommen aus den Bereichen Anwendung (Film, Game, Experience Design, Marketing, Bildung, Entertainment, Kultur, Design und Medizin), Technologie- (Aufnahmegeräte, Projektoren, usw.) und Software-Entwicklung (Game-Engines, Visual Effects usw.). Institutionen und Unternehmen wie das Fraunhofer FOKUS Institut, das media.net berlinbrandenburg, Studiengänge des Fachbereichs Design FH Potsdam3, Sky Skan Europe, IOSONO, DOMEPROJECTION, ZENDOME GmbH, Softmachine und viele andere Agenturen und Unternehmen haben sich dem Netzwerk angeschlossen.
Formate
360°lab Netzwerk-Frühstücke Diese Netzwerk-Treffen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten tragen maßgeblich dazu bei, dass sich das 360°lab nachhaltig festigt und kontinuierlich neue Kontakte, Ideen und Projekte entstehen.
Bisherige Termine und Themen:
Netzwerk-Frühstück zur Fortführung des 360°labs über das Innovationsforum hinaus Netzwerk-Frühstück zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Netzwerk-Frühstück zur Internationalisierung des Netzwerkes
Veröffentlichungen
Fachpublikation 360°lab. Von der Idee zum Netzwerk 4 Broschüre, Herausgeber: Georg, R./ Groth, P./ Overschmidt, G. / Schröder, U.B. (2012)
Newsletter
Die Partner des 360°labs werden über digitale Newsletter über Neuigkeiten aus dem Bereich 360° und des Netzwerkes informiert und zu Veranstaltungen eingeladen.
Einzelnachweise
1 PLOT. Inszenierungen im Raum, „Auf dem Weg zum Holodeck“ http://www.plotmag.com/blog/2011/04/zendome_360lab/
Blach Report. Trends & Tendenzen in der Livekommunikation, „Positives Fazit für das 360°lab“ http://www.blachreport.de/nachrichten/aktuell/19887-positives-fazit-fuer-das-360dlab.html
2 Netzwerkpartner auf den Seiten des 360°labs http://www.360lab.net/de/netzwerk
3 Sabine Print-Magazin des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam, 5/2011, S. 20, „Ein Geschenk des Himmels“ http://design.fh-potsdam.de/fileadmin/FB4/pdfs_pics/4_Fachbereich/1_Publicity/8_Sabine/Ausgabe-5/Sabine_05.pdf
4 Fachpublikation 360°lab. Von der Idee zum Netzwerk http://www.360lab.net/de/news-artikel/45-innovationsforum
Weblinks www.360lab.net
Fullspace-Projektion. Mit dem 360°lab zum Holodeck, Fachbuch, Springer Verlag in der Reihe x.media.press http://www.springer.com/computer/image+processing/book/978-3-642-24655-5 --Ambulito (Diskussion) 10:58, 6. Jun. 2013 (CEST)Ambulito
Ich hätte diesen Artikel auch gelöscht. Mit den entsprechenden Verlinkungen sieht man warum: Das in Berlin angesiedelte internationale Netzwerk 360°lab bündelt als Innovationsgeber Know-How im Bereich 360°-Fullspace-Anwendungen. Ist das ein Unternehmen, ein Konsortium, ein Gremium? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:17, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist ein Netzwerk, d.h. ein Zusammenschluss von Institutionen, Unternehmen und Verbänden zur Weiterentwicklung von 360°-Projektionen in den Bereichen Medizin, Erziehung, Entertainment, Marketing. Es soll das Know-How aus den Bereichen Hardware-, Software- und Contententwicklung gebündelt werden, um gemeinsam das Thema weiterzubringen. Bisher wird an vielen Baustellen zum Thema gearbeitet und geforscht, die Bündelung bzw. der Zusammenschluss ist unter dem o.a. Namen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin erfolgt. - Schaut man sich die beteiligten Institutionen an, kann eigentlich von Irrelevanz keine Rede sein. Und den Vorwurf der Werbung oder Reklame sehe ich auch nicht. --Ambulito (Diskussion) 12:44, 6. Jun. 2013 (CEST)Ambulito
- Diese Formulierung ist bereits verständlicher. Laut http://www.360lab.net/de/impressum ist es Ein Projekt im Rahmen der Innovationsinitiative Neue Länder Unternehmen Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:10, 6. Jun. 2013 (CEST)
Was heißt das nun? Den unter Berücksichtigung der jetzt genannten Punkte modifizierten Artikel neu einstellen? Würde er dann nicht als Wiedergänger wieder der Sofortlöschung zum Opfer fallen? Oder wie sonst verfahren? --Ambulito (Diskussion) 20:53, 6. Jun. 2013 (CEST)Ambulito
- Ob es relevant ist, ist nicht ersichtlich. Es ist offenbar ein Projekt für das es Fördergelder gibt und das einen oder mehrere Mitarbeiter ernährt. Daneben ist es ein Gremium mit Vertretern verschiedener Institutionen und eine Webseite. Leg doch die Seite unter Benutzer:Ambulito/360°lab wieder an und frag dann in der Dritten Meinung ob der Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. Lese Dir diese vorher durch, ob das Projekt überhaupt eine Chance hat. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 22:23, 6. Jun. 2013 (CEST)
Wichtrig wäre IMHO vor allem, die Rezeption in der Öffentlichkeit, z.B: durch renommierte Medien, dazustellen. Das Forschen und NEtzwerken alleine macht in meinen Augen nicht relvant, wohl aber, wenn das auch öffentliches (oder größeres fachöffentliches) Interesse auf sich gezogen hat. --HyDi Schreib' mir was! 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)