Benutzer Diskussion:Arnero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Leute,

ich würde mich freuen, wenn Sachthemen auf den Diskussionsseiten zum jeweiligen Artikel landen, weil dann können alle mitdiskutieren und ich beobachte meine Beiträge und fülle meine Text-Schnipsel auf Aufforderung gerne aus. Außerdem entschuldige ich mich schon mal, wenn ich unachtsamer Weise auf eine heißumkämpfte, quasi privaten oder featured Seite etwas geschrieben habe.

Falls jemand Arnero für lebensunfähig hält, bitte hier rummobben, konstruktive Kritik ist aber lieber gesehen

Hallo Arne, erstmal herzlich willkommen bei der Wikipedia, auch wenn Du schon über einen Monat mitarbeitest. Es ist fein, dass Du so fleißig versuchst, mit Artikel mit Grafiken zu bebildern. Leider bringt das unkommentierte Einstellen abstrakter Grafiken mit englischem Text in der deutshsprachigen Wikipedia nicht allzuviel. Ich bin gerade Deine letzten Beiträge durchgegangen und musste zu meinem Bedauern die meisten Deiner Änderungen wieder zurücksetzen. Daher meine Bitte: Nimm Dir ein bisschen mehr Zeit und arbeite etwas sorgfältiger. Hier und da ein bisschen erläuternder Fließtext kann Wunder bewirken. --Zinnmann d 09:27, 11. Okt 2005 (CEST)


Anscheinend iteressiert das Thema niemanden, sonst hätte ja jemand den Artikel aufgeräumt / übersetzt (Community). Ich bin bei der englischsprachigen Version noch in einer inhaltlichen Diskussion und hätte vieleicht auch irgendwann die Form verbessert (kann ich ja immer noch aus der History fischen). --Arnero 09:55, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich fürchte, da hast Du den Community Gedanken ein wenig - sagen wir mal - überinterpretiert. Einfach ein paar Kilobyte abzuladen und zu sagen: "Na, dann macht mal!" ist nicht die übliche Vorgehensweise. Wer Informationen einstellt, ist auch dafür verantwortlich, sie in den Kontext einzugliedern. --Zinnmann d 10:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Sagen wir mal, ich habe es auch schon so positiv in der englischen Community erlebt. Abgesehen davon war meint Text über die Lichtuhr war flüssig, unter 1kb groß, vielleicht etwas kindisch. Aber er ist angelehnt an meine Erinnerungen an ein Schulbuch --Arnero 14:44, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo Arnero, ich möchte es etwas deutlicher und weniger diplomatisch ausdrücken: Angesichts deiner Texte bei Lichtuhr und Welle-Teilchen-Dualismus halte ich dich für unfähig, in der Wikipedia enzyklopädisch sinnvolle Beiträge zu leisten. Wir sind aber keine Institution, in der man diese Fähigkeit lernen sollte, sondern man sollte sie zumindest zu >50% schon mal mitbringen. Ich würde es daher begrüßen, wenn du uns wieder verlässt – sorry für diese klaren Worte. --Wolfgangbeyer 09:25, 14. Okt 2005 (CEST)


Wennn hier Leute dominieren, die Artikel stumpf bei wikisource abschreiben, schon von vornherein sachlich falsch (vielleicht historisch richtig, aber Erlebnisromane gehören nicht hierer) strukturieren und Themen in die falschen Artikel packen wie z.B. das Zwillingsparadoxon (ein Zwilling wird beschleunigt) in der spezielle Relativitätstheorie, dann bin ich hier wohl falsch. Mal abgesehen davon, dass der Lichtuhr Artikel gewünscht wurde von der Gedankenexperiment Seite. --Arnero 09:44, 14. Okt 2005 (CEST)

Nicht jeder rote Link ist auch sinnvoll. Manchmal reicht es, den einfach zu entlinken. Aber das ist ein anderes Thema. Und was spricht gegen die Erwähnung des Zwillingsparadoxons bei der Speziellen Relativitätstheorie? Hättest du es etwa bei Biologie eingeordnet? Wenn ja, würde ich jetzt Wolfgang Beyer zustimmen. --LC KijiF? 09:57, 14. Okt 2005 (CEST)

Zwillingsparadoxons bei der allgemeinen Relativitätstheorie vielleicht? Und das ist nicht nur meine Meinung. Lichtuhr-Link aus Gedankenexpermient entfernt, damit nicht noch mehr Leute draufklicken und entäuscht werden und schreiben. --Arnero 10:05, 14. Okt 2005 (CEST)

Zwillingsparadoxons bei der allgemeinen Relativitätstheorie vielleicht? Tja, nun muß ich Wolfgang Beyer doch zustimmen. --LC KijiF? 10:11, 14. Okt 2005 (CEST)

en:Clock hypothesis, um mal schamlos Werbung für einen eigenen Artikel zu machen. --Pjacobi 20:51, 14. Okt 2005 (CEST)

Mir sind in einigen Artikeln sachliche Fehler aufgefallen, die sich lokal korrigieren lassen (also in endlicher Zeit (siehe Beitrag von Zinnmann)). Und ich lasse die Finger von umkämpften Seiten. Damit sollte ich kein Problem mehr haben mit Wolfgangbeyer (Beschützer der speziellen Relativiät vor Spinnern), LC (Informatiker, der Qualitätssicherung betreibt, und als Informatiker meint, über Physik bescheid zu wissen). --Arnero 17:57, 19. Okt 2005 (CEST)

Willkommen im Club! RaiNa 11:57, 24. Okt 2005 (CEST)

Hallo Arne, die von dir eingestellte Grafik hat für mich keinen erkennbare Verbindung zum Text des betreffenden Abschnittes und ein Sinnzusammenhang zum Artikelinhalt ist (auch wegen der kleinen Schrift) - zumindest für mich - nicht zu erfassen. Magst du das Bild noch ein wenig erläutern? Ansonsten werd ich sie auf die Diskussionsseite verschieben, bis dir eine Kommentierung möglich ist. --Pik-Asso @ 08:32, 14. Nov 2005 (CET)

Was hälst du von dem neuen Text? Nachdem ich deine Diskussionsseite gesehen habe, gehe ich davon aus, dass du diese beobachtest --Arnero 08:44, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Arne, dein Text bestätigt meine Vermutung, dass das Bild (fast) nix mit der Mikrokanalplatte selbst zu tun hat - vielmehr mit einem speziellen Detektor, der (auch) eine MCP _enthält_. Das passende lemma wäre hier IMO Position Sensitive Device, wie es schon auf der BKL PSD angelegt ist. Dabei könnte die Drahtkammer als eine mehrerer möglicher Realisierungen erwähnt werden - oder auch einen eigenen Artikel (dann wohl mit MCP verlinkt) erhalten, wenn du entsprechend ausführlich dazu schreiben magst. BTW: meinen Beitrag zum Artikel MCP findest du am leichtesten in der Versionsgeschichte zum Artikel selbst. Viel Spaß! --Pik-Asso 16:03, 15. Nov 2005 (CET)

Wieso funktioniert keiner der Links? Es gibt nicht viele Anwendungen der MCP. Man kann sie ruhig im Artikel aufzählen. Es gibt einen seehr knappen Artikel über Bildverstärker der zweiten Generation. Auch diese brauchen einen Kondensator. Mehrfachanoden sind selbsterklärend. Eine Drahtkammer en:Wire chamber hat tatsächlich Ähnlichkeiten mit einer Draht-Anode. Der Kondensator-Artikel enthält keine Info zu diesem Spezial-Kondensator. (Kernaussage: ein Plattenkondensator ohne Dielektrikum ist hier am besten) Vakuum und Elektronenflugzeiten könnten auch erklärt werden bei Vakuum Röhren (Trioden , Dioden, Photodioden) schnelle Elektronik, Wellenleiter und 50 Ohm Abschlüsse stehen bestimmt auch irgendwo. Aber ein zusammenfassender Absatzt + Bild passt in den nicht so langen MCP Artikel schon noch rein. Sonst müsste man es in Elektronenspektrometer#Detektor und Massenspektrometrie#Detektor schreiben. --Arnero 20:29, 15. Nov 2005 (CET)

unsere Ansichten darüber, was in den Artikel reinpasst und was nicht, sind offenbar unterschiedlich. Mir ist das von dir vorgeschlagene Vorgehen zu unstrukturiert: eine MCP ist eine wicchtige Komponente für verschiedene mögliche Detektoren, die mit freien Elektronen im Vakuum arbeiten. Der Artikel sollte sich auf die Erklärung dieser Komponente und deren Eigenschaftn konzentrieren. Detektoren, in denen sie verwendet wird, sollten aufgeführt und verlinkt, jedoch separat beschrieben werden (wie im Fall Bildverstärker geschehen) - andernfalls passt das lemma nicht. --Pik-Asso 09:24, 16. Nov 2005 (CET)

PS: die roten links sind nur Themenvorschläge von mir gewesen, diese Artikel gibt es noch nicht. Sobald ein solcher Artikel angelegt wird, fallen sie nicht mehr ins Leere und sind blau. --Pik-Asso 09:32, 16. Nov 2005 (CET)

Also dann schlage ich einen speziellen MCP-Detektor Artikel vor, der -- weil wikifiziert -- zu den Anwendungen (Spektrometer, Kameras), zu der Verwandschaft mit den Hochenergie-Detektoren und zu den MCPs selber verweist. Mit dem Hintergedanken, dass Chevron MCPs nur wie Hochenergie-Detekoren ausgelesen werden sollten, dabei gleichzeitig und ohne Abstriche Zeit und Ort liefern und Phosphor Schirme und Scinitlatoren in die Vergangenheit und CCDs nicht ins UHV gehören.

Bei den MCPs hätte ich gerne noch etwas über die mikroskopischen Vorgänge gelesen: Schnelle Elektronen erzeugen im Halbleiter Elektronen-Lochpaare. Elektronen wandern an die Oberfläche. Austrittsarbeit ist niedrig (oder kleiner 0) und sie können entweichen. Ideale MCPs haben Verzweigungen ->ElMul, und würden horizontale Metallschichten zum Ladungsausgleich. Unn wie die Lochgröße mit der Orts- und Zeitauflösung zusammenhängt. Das Bindeglied zu diskreten Verstärkern, das Channeltrons, finde ich gerade in der Wiki nicht. Ich glaube es fehlen ganz viele Artikel.--Arnero 19:22, 17. Nov 2005 (CET)

Herzklappe

Hallo Arnero, dein Unterkapitel in Herzklappe ist absolut unverständlich. Das Thema künstliche Herzklappe fehlt leider noch, die drei Fetzen

  • Kugelventil
  • 1..3 Klappen
  • Beim Zuschlagen werden Blutzellen zerstört

helfen aber auch niemanden, weshalb ich sie wieder entfernt habe. mfg --Uwe G. ¿Θ? 18:30, 19. Nov 2005 (CET)

Artikel Sekundärelektronenvervielfacher

in Sekundärelektronenvervielfacher steht eine Kritik, wie ich sie so hart noch nie geschrieben habe. Ich habe sie vor Lesen Deiner Diskussionsseite abgefasst.
Lies dort doch mal.
Nach dem, was ich hier lese, fühle ich mich bestätigt, dass Du es ganz sehr lernen musst:

  1. so zu schreiben, dass es Nichtfachleute verstehen
  2. so zu gliedern, dass es annähernd einer Enzyklopädie gerecht wird. Es geht doch nicht um eine Anhäufung von Wissensbrocken
  3. in Ausdruck und Grammatik annähernd wenigstens etwa so wie in einer Tageszeitung zu schreiben

Ich habe in Sekundärelektronenvervielfacher ca. die Hälfte höflichst umgeschrieben, dass es jetzt eine Anregung sein kann , weiterzumachen.
PS: wenn Du eine emailadresse angegeben hättest, wäre das günstiger. Ulfbastel 16:13, 3. Mär 2006 (CET)

Wollte ich dort nur schnell ein Bild unterbringen? Das Thema kann zu speziel gewesen sein. Ich werde noch mal gucken was ich da geschrieben habe. Nichtfachleute ... ich glaube viele Themen fallen da völlig flach, viele der Matheseiten sind für Nichtfachleute nicht zu lesen. Email steht da nicht, weil ich nur eine Adresse habe und die ist für die Arbeit und für Organisatorisches, weil Wiki sonst ein Zeitgrab wird.--Arnero 11:53, 5. Mär 2006 (CET)

Ersatzschaltbilder und Diagramm in Stickstofflaser

hallihallo, ich muss schon wieder rummobben:
in Stickstofflaser hast du offensichtlich Ersatzschaltbilder und Diagramm eingebunden. Ich habe die starke befürchtung, dass die Ersatzschaltbilder nicht den dikutierten Laserbauformen entsprechen, merkwürdig beschrieben sind und die Kurven hinsichlich Zeitachse unzutreffend sind. Bitte in der Diskussion Diskussion:Stickstofflaser nachlesen!
Ich habe dort geschrieben, bevor ich nachgeschaut habe, von wem sie reingemacht worden sind.--Ulfbastel 17:16, 5. Mär 2006 (CET)

Deine Anmerkungen in Stikstofflaser/Diskussion

es ist und bleibt so: in den abgebildeten Laseraufbauten gibt es KEINEN Reihenkondensator. Die Ersatzschaltbilder gehören daher NICHT dazu! Und dass sich der englische Artikel nicht beschwert, tut nichts zur Sache.
Ehe wir hier in Krieg abgleiten (wofür ich weder Zeit noch Nerven habe), bitte ich Dich doch herzlich, alles nochmal zu überdenken.
In Deinem dritten Link eben dort ist ganz toll ein solch einfacher Laser gezeichnet, wo man auch sieht , dass es KEINEN Reihenkondensator gibt.
Wie wir nun zu einem konsistenten Artikel Stickstofflaser kommen ?? Ich weiss es nicht. Unhöflicherweise würde ich die Ersatzschaltbilder entfernen, da sie im derzeitigen Artikel einzig Konfusion stiften. Das tue ich jedoch nicht gern. shcönes Wochenende.--Ulfbastel 21:21, 10. Mär 2006 (CET)

Artikel Gepulster Laser

Hallo Arne, leider treffe ich immer öfter bei ausgesprochenen Baustellen auf Dich. Schau doch mal bei gepulster Laser rein. Stell´ Dir einfach vor, Du müsstest es verstehen, als Du Dein Diplom noch nicht hattest...
Es hat doch wirklich keinen Sinn, hier so Fragmente abzuladen. Bei aller Ehrenhaftigkeit der Mitarbeit - stell´ Dir vor, jemand möchte einen Vortrag aus dem Artikel gestalten. Oder jemand zitiert den Artikel. Und das weltweit...
--Ulfbastel 10:32, 21. Mär 2006 (CET)

Da stand vorher auch nicht mehr. Bei dem Sekundärelektronenvervielfacher kann man mir vorwerfen, dass die Elektronik ein Nebenkriegsschauplatz ist, beim gepulsten Laser, dass ich Mode-locking und Q-switching zusammengefasst habe. Ich muss zugeben, dass ich meine Grammatik nicht analysiert habe, ich meine in Hinsicht auf Zeitungskompatiblität. --Arnero 13:12, 23. Mär 2006 (CET)

Schrittmotor

Hallo Arne, laß Dich nicht verdrießen,
Das von Dir eingefügte Bild hat mehr Gehalt, als ein gebildeter Laie erdeuten kann, aber auch einen Schönheitsmakel. So habe ich schließlich drei Bitten - (;-) Forderungen! - an Dich:

  1. Keine englischen Sätze in der Legende in der deutschen Wiki (Habe ich schon entfernt. Als Kommentar hättest Du den Gedanken durchaus auf der Diskussionsseite des Artikels reinbringen können.
  2. Schwarzer Fleck auf Bild muß weg 8-(
  3. Kannst Du vielleicht die einzelnen Teile des Sinnbilds mit Markierungsziffer und/oder -pfeil, das Impulsdiagramm mit geistigem, vermutlich zeitlichen Zusammenhang textlich erläutern? Denn das Bild übersteigt die höhere Schulbildung in Deutschland. --Wikipit 16:23, 6. Mai 2006 (CEST)

Ich komme mit diesem Scaleable Vector Graphics nicht klar. Die schwarzen Striche tauchen in Inkscape nicht auf, stattdessen gibt es eine Beschriftung. Ich habe auch schon als "plain SVG" speichern ausprobiert und wieder reingeladen. Oder geht Schrift nicht? Man hat mir Scaleable Vector Graphics empfohlen, damit andere es übersetzen können. Dieses Wochenende habe ich keine Lust mehr, mich damit auseinaderzusetzen. Wenn also niemand einen Tipp hat? Die Wiki-Hilfe ist da auch sehr spartanisch.

Als letzte Lösung bleibt: SVG runtersaugen, editieren, als PNG rendern und in die deutschen commons hochladen. Ist aber ein bisschen unelegant.

  • Warum deutsche Commons? Ist Commons nicht mehr international?
  • In welcher Form liegt Dein Bild denn vor? Wie gross ist es? Kann man es noch mailen (unter 1 MB)? --Wikipit 20:23, 6. Mai 2006 (CEST) Diese Frage hat sich erübrigt. Denn Dein Bild im Artikel kann man safen, als lnkscape-svg vor.
  • Habe es mir angesehen, ist okay. Also liegt der Fehler bei der Wikipedia. Im Handbuch steht ja, daß die svg-Bilder, um in allen Browsern angesehen werden zu können, in png umgwandelt werden. Vielleicht liegt der Fehler dort, zumal Du die Wandlung auf plain svg probiertest. Davon wollte ich mich überzeugen. Aber siehe da, auf Commons ist kein "Stepper motor types.svg" zu finden.
  • Habe unter "stepper" auf Commons gesucht. Habe 12 Bilder angeboten bekommen, nur nicht Deins. Wo steht es denn? Welche Kategorien hast Du ihm gegeben? Wenn man das nicht macht, kann es keiner nutzen... oder korrigieren, wie jetzt ich wollte.--Wikipit 21:00, 6. Mai 2006 (CEST)

Wenn das mit der Qualität bis Sonntag abend nicht geschafft ist, sollten die Bilder erst einmal auf der Diskussions-Seite geparkt werden.

Das untere Diagramm ist die Ansteuerung für einen Motor mit drei Wicklungen, bipolar mit Pulse Width Modulation-Mikrosteps, also quasi der Stand der Technik. --Arnero 19:36, 6. Mai 2006 (CEST)

Der eine Motor hat aber hier 4 Wicklungen, haha. Und die Ringe sollen die Wicklungen/Lagen oder Kernzungen bedeuten?? Ich bin kein Fachmann, aber habe gute elektrische Ausbildung gehabt, so daß ich mit Erklärungen das meiste verstehe... --Wikipit 20:23, 6. Mai 2006 (CEST)


Hier liegt das Bild: [1]

Denn Dein Bild im Artikel kann man safen, als lnkscape-svg vor.
Ja, das fasziniert mich daran ja so sehr
Der eine Motor hat aber hier 4 Wicklungen, haha
Kann mir mal jemand erklären, wieso ALLE steppermotoren 4 Wicklungen haben. Das bringt doch spätestens bei Mikrostepps nichts mehr, oder?
Und die Ringe sollen die Wicklungen/Lagen
Das war eine spontane zeichnerische überlegung, wie man die tatsächlichen Verhältnisse vereinfacht darstellen kann.

Also für alle farbsichtigen und die die SVG source lesen können: Rot und Grün sollen die magnetischen Pole sein. Orange sollen Kupferwicklungen sein, die senkrecht durch die Bildebene stoßen. Grau sind Trafobleche, die die magnetischen Flußlinien leiten. Wieso hat ein Scheibenläufermotor keine solchen Leitstrukturen? So müssen die Feldlinien durch die Wicklungen hindurch, dadurch wird das Feld stärker geschwächt, als wenn es nur die Luftspalte überwinden müsste.

Ich hoffe, jeder hat in seinen Browser den Cache geleert, um die neuen Versionen zu sehen.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass die Commons nicht mehr common to all languages sein sollen.

Bin ich ja froh, dass es nicht so ist. Dann müssen die deutschen Varianten wohl aus den Commons raus, oder so?

In der englischen commons wollte jemand Bilder haben, ich dachte ich geb ihm mal 'ne Vorlage. Hat er leider nicht drauf reagiert. Tut mir Leid, dass die Bilder so lange mit schlechter Qualität im Netzt standen.

Mir fehlt jetzt aber noch eine kreative Anregung, wie man die typenvielfallt der elektronisch kommutierten Elektromoteren zusammenfasst. Ich finde, man fühlt sich so schwammig, wenn man einen Wiki-Artikel liest, und dann via Google lauter andere Motoren findet. Natürlich kann man nicht jeden Typ aufzählen, aber es scheint, als dass sich die meisten Motoren aus dem Baukasten erstellen lassen:

  • Kommutator: Bürsten oder Transistoren
  • Magnete: Elektrisch (neben-, reihen- Schluss, Induktion), permanent, Weicheisen
  • Wicklungen: 3 oder 4
  • Pole: 3*n, 4*n
  • Läufer außen, innen oder in als Glocke oder Schiebe in der Mitte
  • Kern der Wicklung: Luft, Ferrit, Eisen

Warum wickelt man den Eisenkern nicht, so daß er einen Teil des Stroms tragen kann? (Wie bei einem Torodial-Trafo) --Arnero 14:31, 13. Mai 2006 (CEST)

Bild:Ironless electric motor.svg

Hallo Arne, bei Deinem Bild (in Scheibenläufermotor) kenne ich mich nicht aus, obwohl ich geglaubt hätte, ich weiß, wie ein Scheibenläufer funktioniert. Oder ist das für einen Glockenanker-Motor? Danach sieht es mir eher aus, aber auch dafür ist es wenig verständlich (von so komischen Dingen wie einem unmotiviert herumstehenden "cooling" mal abgesehen). Sei gegrüßt, Anastasius zwerg 23:50, 12. Jun 2006 (CEST)


Es ist für einen Glockenanker-Motor mit Betonung auf Eisenlos. Ich habe schon Überlegungen angestellt, eine Version für die Scheibe zu malen, bis dahin ist das ein Platzhalter.

"aber auch dafür ist es wenig verständlich": Es soll eine 3 Seiten Ansicht sein, wobei jede Seite auch ein unterschiedliches Physikalisches Thema hat: Strom, Magnetfeld, Mechanik. Wie geht es einfacher? Oder mehr Text darunter? Die Skalierung ist auch noch nicht ganz perfekt.

"(von so komischen Dingen wie einem unmotiviert herumstehenden "cooling" mal abgesehen)." Eine deutsche Version und Pfeile würden wohl helfen.

--Arnero 23:38, 21. Jun 2006 (CEST)

obwohl ich geglaubt hätte, ich weiß, wie ein Scheibenläufer funktioniert

Google zeigt mir keine Bilde, die angeben, wie die Scheibe gewickelt wird. [hier gibts irgendein bild]. Man kann natürlich getrennte Spulen auf eine Leiterplatte setzen, dass ist aber suboptimal und zumindestens bei den Glockenläufern nicht mehr Stand der Technik.--Arnero 09:55, 22. Jun 2006 (CEST)

Laufsport

Hallo Arnero, du hattest vor einiger Zeit ein paar Tipps zur Lauftechnik gegeben. Ich habe sie hier eingebaut. Vielleicht kannst du mehr dazu schreiben? Gruß, Anton 01:04, 20. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank. Ich erkenne mich wieder. Aber ich bin kein ausgewiesener Experte und möchte mich nicht weiter aus dem Fenster lehnen --Arnero 15:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Feinde

Papst: Diesen arroganten Missionar setzte ich heute auf meine persönliche Feindesliste. Arnero 12:59, 10. Sep 2006 (CEST) Außerdem gefallen mir die Wiki Seiten zu Religion nicht und die über Philosophie sind total unzugänglich.Arnero 10:24, 2. Okt 2006 (CEST)

DynaRig in Rahsegel

Hallo Arneo. Das DynaRig passt nicht zum klassischen Muster des Rahsegels. Entsprechend unangemessen ist eine ausführliche Darstellung im Hauptteil des Artikels Rahsegel. Ich habe sie daher entfernt. Eventuell könnte man einen Absatz "Weiterentwicklungen" anfügen, in dem unter anderem auf das DynaRig verwiesen wird.---<(kmk)>- 20:29, 2. Dez. 2006 (CET)

Ich habe das Interesse am DynaRig verloren. Es scheint viel höhere Spannungen auf das Segel auszuüben, wobei ein klassisches Rahsegel wie ein Parafoil aufgebaut ist, und die Segel nicht so belastet. Und inzwischen erinnere ich mich, dass die Firme, die den Mast herstellt, sagt, das man explizit auf ein umtrimmen je nach Windrichtung verzichtet. Einzig das verhindern von Löchern zwischen den Segeln erscheint mir wichtig. Arnero 20:14, 4. Dez. 2006 (CET)

kurze Artikel

Hallo, leider wurde der Stub-Baustein dafür abgeschafft. Für Ergänzungswünsche bietet es sich an, die jeweiligen Fachportale wie Portal:Physik um Hilfe zu bitten. Bei allgemeinen Artikeln auch die Wikipedia:Qualitätssicherung mit entsprechendem Kommentar. Gruss 17:37, 17. Dez. 2006 (CET)

Erntefaktor

Hallo Arne, schau doch bitte mal hier vorbei, ich habe einen von dir ergänzten Satz im Artikel "Erntefaktor" wieder gestrichen und meine Aktion kommentiert. Gruß, -- Schusch 15:18, 29. Dez. 2006 (CET)

Direkteinspritzung

Hallo Arnero, du haft faolgenden Abschnitt in den Artikel eingefügt:

Generell sind nur zwei Drücke an der Düse möglich, zum einen gar kein Druck und zum anderen maximaler Druck für die feine Zerstäubung des Kraftstoffes. Dabei wird eine Methode, die Digitale Daten in ein Analog-Signal wandelt, die Delta-Sigma-Modulation, verwendet, um eine sanfte Einspritzung zu simulieren. Die Einspritzung muss mit zunehmender Drehzahl immer schneller erfolgen. Bei maximaler Drehzahl wird kontinuierlich eingespritzt, bei langsamer Drehzahl erzeugen die kurzen Spritzer ein nagelndes Geräusch. Schnelle Ventile oder gar mehrere einzeln ansteuerbare Ventile pro Zylinder ermöglichen immer sanftere Einspritzungen.

Dazu möchte ich Ausführen, das bei einer Common-Rail-Einspritzung, also dem heute üblichen Verfahren, immer der volle Raildruck an der Düse ansteht. Damit ist Satz 1 hinfällig.

Hier scheint ein Problem bezüglich der Definition Düse vorzuliegen Arnero 16:38, 1. Jan. 2007 (CET)

Der Zusammenhang mit der Delta Sigma-Methode ist mir nicht geläufig. Das Ventil wird vorangesteuert und dann wird die Restladung eingespritzt, um das Nageln zu reduzieren.

Wieso reduziert es das Nageln. Wieso nagelt unser Turan genauso schlimm wie die ersten TDIs? Mir ist leider die Quelle entfallen, die darauf hinweist, dass fieberhaft an schnelleren Ventilen geforscht wird, um das Nageln weiter zu verrringern. Der Zusammenhang drängte sich mir auf. Arnero 16:38, 1. Jan. 2007 (CET)

Die Einspritzung erfolgt immer zu einem, gemäß Kennfeld festgelegten, Zeitpunkt. Bei einem Diesel wird niemals kontinuierlich eingespritzt. Damit ist Satz 4 hinfällig.

Hierzu würde ich gerne mit der Nase auf die entsprechende Literatur gestoßen werden. Meine Kollegen rechnen in Femtosekunden. Wie lang ist ein Zeitpunkt? Ich kenne die wirklich kontinuierliche Einspritzung von Kerosin in Turbinen. Wieso erhöhen Chip-Tuner den Einspritzdruck? Arnero 16:38, 1. Jan. 2007 (CET)

Mehrere Einspritzventile sind mir auch nicht geläufig, aber das wäre immerhin vorstellbar. Kannst du eine Quelle nennen?

Jeder TDI-Kolben hat 6 Mulden. D.h. er hat 6 Einspritzdüsen. "Mehrere Ventile" habe ich in der gleichen Quelle wie "schneller Ventile" gelesen. Im Zweifelsfall in einer Ausgabe der VDI-Nachrichten. Arnero 16:38, 1. Jan. 2007 (CET)

Bei deinen Ausführungen muss also was durcheinander geraten sein. -- Stahlkocher 22:26, 29. Dez. 2006 (CET)

Deine Beiträge in Wikipedia

Versuch es einfach mal ganz von vorn mit der Lektüre von

  • Grundprinzipien der Wikipedia
    • neutral. Also ich denk da gibt es kaum Probleme
    • freie Inhalte. Naja ich habe sie jedenfalls nicht kopiert
    • persönliche Angriffe ... ich habe keine User Liebe und Hass Liste erstellt
    • keine reinen Listen interner Referenzen
      • Das ist manchmal ein Problem, aber meine Listen/Tabellen-Dichte übersteigt kaum noch den Schnitt
  • Wie schreibe ich gute Artikel
    • Ich schreibe ja schon keine ganzen Artikel mehr
  • , insbesondere den Abschnitt über Verständlichkeit
    • Spezialwissen
      • Da empfehle ich ihnen mal einen Blick auf irgendeine Seite über Mathe. Die halten sich jedenfalls nicht daran.
    • Fachwörter
      • Das kann sich natürlich einschleichen. Aber häufig versuche ich Dinge zu vereinfachen, aber ohne sie total zu verhunzen. Es gibt viele Vereinfachungen in wissenschaftlichen Darstellungen, die den Leser in die falsche Richtung schicken. Eigentlich schreibe ich nur zu englischen Fachartikeln etwas.
    • Fremdwörter
      • Für Fremdwörter bin ich eigentlich nicht bekannt
  • Rechtschreibung
    • Längere Passagen korrigiert der Computer, ich kann das auf kurze ausdehnen. Dies hier ist aber noch da ohne eine solche ausgeführt.
  • Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten
    • Diese Wörter vermeide ich. Leider kann man nicht immer schwarz und weiß denken.

Fazit: Rechtschreibung vom Computer überprüfen lassen.

Grüße --Eva K. Post 21:17, 30. Jan. 2007 (CET)

Ich habe die Antwort mal oben eingefügt. Ein Runde lang kann man so was ja machen. Grüße Arnero 21:38, 30. Jan. 2007 (CET)

Nominiert

Hallo, wir sind ein Team teils angemeldeter, teils nicht angemeldeter Wikipedia-Autoren und beabsichtigen, in 2007 Monat für Monat in verschiedenen Kategorien Preise für Wikipedia-Beiträge zu verleihen. Dein Kommentar in der Diskussion zum Film "Babel" ist nominiert für den "Dümmsten Diskussionsbeitrag" im Januar. Er erfüllt ein zentrales Qualifikationskriterium für "Dummheit", indem er kritisch sein will, sich in den Antworten darauf aber in umfassender Weise als borniert und unbedarft herausstellt. Da wir natürlich nicht alles lesen können, was Monat für Monat auf Wikipedia geschrieben wird, wollen wir dem Verfasser zumindest die Chance einräumen, auf einen mindestens genauso dummen Beitrag hinzuweisen, dem die Trophäe eher gebührt. "Einsendeschluß" wäre etwa Freitag, 16.2.07. Und nein, der Hinweis auf genau unseren Beitrag hier wäre nicht sehr überzeugend, ist auch insbesondere kein Diskussionsbeitrag ;-) MfG

Das ist ja lustig, im Großen und Ganzen habe ich mich ja am Film erfreut, naja das war sowieso mein erster und letzter Beitrag zum Themenkreis "Kunst".Arnero 12:37, 18. Feb. 2007 (CET)

hey! hast du denn nun gewonnen? gruß --Holzhirsch 22:49, 3. Mai 2008 (CEST)

Pontonkarosserie

Hallo Arne, Deine Ergänzungen in dem Artikel Pontonkarosserie sind unklar. Was ist gemeint, wenn Du scheibst: „Der Ponton wird von der Lichtanlage und die diese schützenden Stoßfänger aufgespannt.“ Ich bin zugegebenermaßen weitestgehend Laie, was Technik anbetrifft (habe mich aber viel damit befasst), und verstehe vielleicht deshalb nicht, inwieweit die Lichtanlage die Karosserie „aufspannen“ (?) kann und inwiefern die Stoßfänger die Lichtanlage schützen. Kannst Du es mir und den Lesern des Artikels erklären? Weitere Frage: Sind Sicken in Karosserieblechen wirklich nur noch bzw. ausschließlich eine Zierde, die von Designern „freiwillig hinzugefügt“ wird? − Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:48, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe inzwischen die oben näher bezeichnete unverständliche Ergänzung gelöscht. -- Spurzem 00:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

>„aufspannen“

Das Licht muss wegen STVO ziemlich weit oben sein. Es ist auch unsinnig die Lampen nahe beieinander zu stellen. Um das Gewicht der Karosse zu minimieren und die Reibung an der umfliessenden Luft, muss die Fläche minimiert werden. Das gleiche macht ein Spannbezug.

>Stoßfänger

Da die meisten Autofahrer nach einem Rempler auf dem Parkplatz nach Hause fahren (auch wenn es Nacht ist), dürfen Scheinwerfer dabei nicht beschädigt werden und sind weit nach hinten versetzt.

>Sicken

Es gibt halt Autos (und Motorhauben) da ohne. Ebenen Flächen schwingen wie ein Trommelfell, eine Krümmung schafft aber schon Abhilfe. Arnero 21:21, 11. Nov. 2009 (CET)