Benutzer Diskussion:Ben Ben/Archiv/Archiv 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Na dann kannst Du....

ja alle meine Artikel nachsehen und die Striche ändern - wenn Du nichts besseres zu tun hast - wie mir scheinen will! --Steinbeisser ...ať žije cisař 17:11, 9. Okt. 2011 (CEST)

Bitte, gern geschehen. Ich liebe höfliche Menschen und sowieso alle, die wissen wie man Kritik äußert. - Thanks for correcting my article, but do you think this was really necessary? - So in etwa hätte ich das dort bekommen und Beiträge deiner Art sind einer der Gründe warum ich mich dort öfter aufhalte als hier.--Ben Ben 19:39, 9. Okt. 2011 (CEST)

FYI

Hallo Ben Ben, bei diesem Edit ist einiges in die Hose gegangen. Die runden Klammern, die den Erstbeschreiber einschließen, haben nämlich eine Bedeutung. In diesem Falle wurde ein Gattungswechsel vollzogen. Ich habe daher deine Änderungen rückgängig gemacht und eine fehlerhafte Klammerung korrigiert. Bitte bei den nächsten Korrekturen diese Besonderheit beachten. --olei 14:16, 20. Jan. 2012 (CET)

Hallo Olei, danke für deinen Hinweis. Du solltest an geeigneter Stelle im Artikel auf diese Bedeutung hinweisen. Das ist eine Enzyklopädie, für die gilt WP:Laie. Du willst doch nicht nur von Biologen gelesen werden? Gruss--Ben Ben 18:46, 22. Jan. 2012 (CET)
Die Bedeutung der Klammerung ist bei Biologen (Zoologen) Usus. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das verlinken oder erläutern könnte. Man kann diese Tatsache aber auch nicht in jedem Artikel erklären. --olei 15:30, 23. Jan. 2012 (CET)

Wirtschaft Kubas

Hi, bei deinem Edit an Wirtschaft Kubas ist wohl etwas schief gelaufen. Der Artikel schlug bei mir in der Wartungskategorie Seite mit Einzelnachweisfehlern auf. Mir war es nicht möglich zu verstehen, warum due einige Einzelnachweise entfernt hast, bitte sei nicht böse, dass ich deinen edit rückgängig gemacht habe; schau doch nochmal drauf, evtl. siehst du dann auch den ref Fehler, der den Syntax-Fehler ausgelöst hat. Freundliche Grüße --ucc 05:22, 20. Mär. 2012 (CET)

Hi, danke für deine Rückmeldung. Habe die Korrekturen nochmal in Einzelschritten vorgenommen, um sie leichter nachvollziehen zu können. Ergebnis: Im Artikel gibt es eine zweimal vorhandene Referenz <ref name="gtai Kuba Mai 2011">, die einmal auskommentiert ist <!-- -->. Hatte ich leider nicht erkannt und sie zusammengefasst, somit war sie weg. Hoffe es passt jetzt. Gruss --Ben Ben (Diskussion) 11:43, 20. Mär. 2012 (CET)
Hi, danke für deine Mühe! Mir war beim sichten auch nicht aufgefallen, das sie auskommentiert war :-( das erklärt natürlich den Fehler. --ucc 14:30, 20. Mär. 2012 (CET)

ASCII-Kunst / WikiCleaner

Würdest du bitte bei solche Bearbeitungen vorsichtiger sein. Infoboxen sind tabu, hier ist das größer Zeichen genau das, was es ist – ein grö߀r Zeichen. Danke. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 12:20, 13. Mai 2012 (CEST)

Wow, wie wurden den die letzten 0,67 des Gesamtschadens von >203,67 ausgezählt? Gibt es dazu einen Beleg? Oder ist das nur eine Schätzung? Dann muss die natürlich auf zwei Nachkommastellen angegeben werden. Plus Hinweis dass es auch mehr sein könnte.--Ben Ben (Diskussion) 13:37, 13. Mai 2012 (CEST)
Das ist doch einfach. Durch Addition der amtlichen Angaben, die die jeweiligen nationalen meteorologischen Dienste liefern. Findet sich dann im jeweiligen TCR (Tropical cyclone report), der vom Hurricane Committee der World Meteorological Organization beschlossen wird. Ja meinst du denn, wir betreiben Original Research? ;-) --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:18, 13. Mai 2012 (CEST)

Fehlerhafte Korrektur

Werter Ben Ben, dies Programm ändert z.B. Überschriftenformate, wenn Struktur ==== auf ===. Das ist nicht okay. Siehe z.B. Bernhard Becker (ADAV) MfG-- Whoiswohme (Diskussion) 12:55, 10. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Whoiswohme, der Bot hat zwei Überschriften von der vierten auf die dritte Ebene herabgestuft, weil es unterhalb der Überschrift zweiter Ebene („Werke“) keine dritter Ebene gab. An der Struktur im Inhaltsverzeichnis ändert das nichts. Warum findest du das nicht in Ordnung? --Wiegels „…“ 13:14, 10. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Wiegels, danke dass du für mich geantwortet hast.--Ben Ben (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Wiegels was Bot von Spuk968 sah echt "Sch...." aus. Der jetzige Zustand ist viel klarer. --Whoiswohme (Diskussion) 15:07, 10. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Whoiswohme, was Spuk968 gemacht hat läuft unter Überschrift alleinstehend und es gibt innerhalb des Projektes Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur keinen Konsens, ob das überhaupt ein Fehler ist.--Ben Ben (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2012 (CEST)
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich betreibe keinen illegalen Bot, ich benutze lediglich einen externen Editor en:Wikipedia:CLEANER. Alle Änderungen, die ich damit mache, muss ich vorher manuell bestätigen.--Ben Ben (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2012 (CEST)

Wachpolizei

Wenn du so ein Tool benutzt musst du auch prüfen ob du nicht irgend was kaputtmachst. Du hast 2 Refs erlegt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wachpolizei&oldid=106835251 --Mauerquadrant (Diskussion) 11:51, 15. Aug. 2012 (CEST)

Hallo, korrigierst du den kaputten Wikilink den du mitrevertiert hast oder muss ich das nochmal machen? Warum jemand einunddenselben Weblink [1] unter drei verschiedenen Namen führt <ref name="hessen1">, <ref name="hessen2">, <ref name="hessen3"> erschließt sich mir nicht - Unlogik führt zu Fehlern.--Ben Ben (Diskussion) 12:12, 15. Aug. 2012 (CEST)
Jedenfalls hast du nicht Überprüft ob alles Funktioniert. Das ist auch eine Art Unlogik, zu mindestens bei so einer komplexen Bearbeitung. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:21, 15. Aug. 2012 (CEST)
Warum soll ich links so korrigieren das du sie mit deinem Tool nicht kaputt machst? Vielleicht solltest du dich etwas besser in dein Tool einarbeiten. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:23, 15. Aug. 2012 (CEST)
Schau, so geht das [2], auch ohne Tool. Danke für die kooperative Kommunikation.--Ben Ben (Diskussion) 12:49, 15. Aug. 2012 (CEST)

Nicht vorhandene Refs

Tachauch Ben,

sachma:

Welchen Sinn machen eigentlich solche Edits?

Der Tag wird doch frühestens dann gebraucht, wenn es Fußnoten gibt, und dann wird doch standardmäßig ein entsprechender Abschnitt mit Überschrift eingebaut.

Bis dahin jedoch könnte es noch weitere Abschnuitte geben, sodaß dann die references nicht mehr unter den Einzelnachweisen stehen, sondern irgendwo mitten im Artikel. --Elop 19:18, 16. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Elop, der Artikel enthält eine Referenz (in der Infobox). Warum die Referenz unterhalb von <references /> nicht angezeigt wird und gleichzeitig keine Fehlermeldung im Artikel kommt, weiss ich nicht. Hab' vergessen es rückgängig zu machen, wollte mich zuerst mit der Infobox beschäftigen.
Testergebnis: Die Infobox unterdrückt die Anzeige der Referenz wenn die restlichen Parameter (auf die sich die Referenz bezieht) leer sind. Schlaue Infobox, führt aber hier Check Wikipedia - Referenzen fehlen zu hunderten von falschen Fehlermeldungen. Einige Artikel über Flüsse und 217 Artikel über Mondkrater, die alle die selbe Art von Fehler (c+p) enthalten.--Ben Ben (Diskussion) 23:17, 16. Sep. 2012 (CEST)
Alles klar,
SchöAno ...-Elop 00:04, 17. Sep. 2012 (CEST)

Deine

Anregung hat gewirkt! Sogar doppelt :-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:31, 3. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, danke für das Lob, auch für deine Klarstellung der Kategorien. Vielleicht sollte ich es doch einmal damit versuchen, schien mir bisher ausschließlich von knurrigen alten Hurrican-Fans besetzt.--Ben Ben (Diskussion) 17:51, 3. Okt. 2012 (CEST)
Ja, zum Teil ziemlich vermintes Gelände, aber WP:Sei mutig gilt auch da! Grüße --Zollernalb (Diskussion) 20:17, 3. Okt. 2012 (CEST)

Änderung

Hallo BenBen, danke für Deine Korrektur. Allerdings wird das leider so nix. Diese Korrektur wird vom Bot am nächsten Tag zurückgesetzt. Richtig ist dann immer die Korrektur der Personendaten. Das habe ich hier mal gemacht. Die IP hatte den Datenblock erweitert was natürlich nicht geht. Also zukünftig bitte immer die Personendaten ändern. Die Listen werden fast täglich vom Bot auf den neusten Stand gebracht. Da sind dann Änderungen nicht mehr notwendig. Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:01, 30. Okt. 2012 (CET)

Hallo Graphikus, danke für den Hinweis. Mir war nicht klar, daß das eine Bot-generierte List ist. Habe ebenfalls eine Bot-Liste abgearbeitet: Check Wikipedia. Gruß --Ben Ben (Diskussion) 19:12, 30. Okt. 2012 (CET)
Habe bis vor einiger Zeit die andere Liste von Stefan mitbearbeitet, das lohnte sich bald nicht mehr weil da nur noch Problemfälle übrig waren. Die Bearbeitung der bot-generierten Liste ist natürlich nicht schlimm solange nichts am Botstring geändert wird. Allerdings bringts dann ja auch nichts, weil alles zurückgesetzt wird und täglich überprüfen kann man die Listen auch nicht weil es dafür einfach zu viele sind. einen schönen Abend noch --Graphikus (Diskussion) 19:28, 30. Okt. 2012 (CET)

Schloss Koppitz - Überschriften

Hallo Ben, danke für Deine Korrektur. Mir war es bei der Editierung nicht bewusst, dass es die Regel gibt. Aber ich lerne als "relativer Neuling" noch dazu und werde bei den nächsten Lemmata in dieser Hinsicht besser aufpassen. Viel Erfolg in Eurem Syntax-Korrektur-Projekt!! Die besten Wünsche für das Jahr 2013! --Didi43 (Diskussion) 17:56, 1. Jan. 2013 (CET)

Hallo Didi, danke für deine freundliche Rückmeldung. Regeln gibt's viele, solange wir miteinander kommunizieren ist alles in Ordnung. Auch dir alles Gute für 2013! --Ben Ben (Diskussion) 21:36, 2. Jan. 2013 (CET)

Korrekturbot Problem

Hallo der Korrekturbot hat am Artikel einige Änderungen vorgenommen, die ich nicht als gut empfinde. Unter anderem hat er die Trennung der Anmerkungen zwischen Anmerkungen und reinen Belegen zerrupft. Was für den Betrachter der klar sehen soll das eine weiterführende Anmerkungen besteht sich nun nicht mehr anschaulich erschließt. Das ist ein Verlust des Mehrwerts. Darüber hinaus wird die Zusammenfassung der Anmerkungen aufgehoben. Bei großen Belegblöcken die bei Artikeln mit vielen Aussagen auftreten verschwinden die Amerkungen im Belegapparat und der Nutzer muss sie umständlich suchen. Der Bot korrigiert daher meinem Verständnis nach Unsinn. Und ich setze die Änderung zurück. Wenn der Bot so korrigiert, was passiert etwa mit den Taktanmerkungen bei der 9. Symphonie? --Airwave2k2 (Diskussion) 14:35, 2. Mär. 2013 (CET)

Hallo Airwave, ich habe in den letzten vier Stunden ca. 60 Artikel bearbeitet, welchen meinst du? Mein Bot ist keiner, es ist ein externer Editor.--Ben Ben (Diskussion) 14:44, 2. Mär. 2013 (CET)
Im Artikel 9. Symphonie sehe ich sauber voneinander getrennte refs:
<references />
für die Einzelnachweise
und
<references group="T" />
für die Taktangaben.
Schau mal Wikipedia:Fußnoten#Gruppierung an.--Ben Ben (Diskussion) 14:58, 2. Mär. 2013 (CET)
Oh Entschuldigung es ging um den Artikel Verbrüderung - ich hab den Bot mehr oder weniger verantwortlich gemacht für die Änderungen eines anderen Nutzers der schon im Belegapparat Veränderungen vorgenommen hatte. Sozusagen ist mir die Änderung erst aufgefallen, als der Bot darüberging und seinerseits Korrekturen gemacht hatte. Deswegen hatte ich die Änderungen auf den Bot projiziert. (Hab im Artikel die Trennung wieder hergestellt). --Airwave2k2 (Diskussion) 15:07, 2. Mär. 2013 (CET)
Ja, ich habe die Änderungen des bösen Buben jetzt auch gefunden. Hatte mich schon gewundert, warum in so einem umfangreichen Artikel ein solcher Formatmurks vorkommt. Dass du den Artikel über Gruppierung nicht zu lesen brauchst, sehe ich auch. Gruss --Ben Ben (Diskussion) 15:20, 2. Mär. 2013 (CET)

Aso btw. da ich gerade den Artikel Deutsche Tribüne im Review habe und sich abzeichnet, dass wohl kaum noch verbesserungen eingehen werden (er war schon Review des Tages) mach da mal deinen Korrekturbot an, um zu schauen, ob hier evtl. Syntaxfehler vorhanden sind. (Bereite den Artikel quasi zu Kandidatur vor) --Airwave2k2 (Diskussion) 15:44, 2. Mär. 2013 (CET)

Gemacht, waren nur noch Kleinigkeiten. --Ben Ben (Diskussion) 15:54, 2. Mär. 2013 (CET)
Vielen Dank. --Airwave2k2 (Diskussion) 15:56, 2. Mär. 2013 (CET)
Zu früh bedankt, hab' eine Ref zerschossen. Gib mir 'ne Minute.--Ben Ben (Diskussion) 15:58, 2. Mär. 2013 (CET)
schon korrigiert ;) --Airwave2k2 (Diskussion) 16:20, 2. Mär. 2013 (CET)
Hab' den ref name angepaßt, irgendetwas bringt hier meinen Editor aus dem Tritt.--Ben Ben (Diskussion) 16:28, 2. Mär. 2013 (CET)
könnte evtl. daran liegen, das der Inhalt zwischen <ref> in / out nicht gleich bei der ersten ref steht, sondern weiter unten im Text? --Airwave2k2 (Diskussion) 16:40, 2. Mär. 2013 (CET)
Es gab die selbe Referenz unter zuwei verschiedenen Namen:
  • <ref name="ElHü">Elisabeth Hüls, Die Deutsche Tribüne 1831/32, Herbert Utze, München, S. 30</ref>
  • <ref name="ElHü30">Elisabeth Hüls, Die Deutsche Tribüne 1831/32, Herbert Utze, München, S. 30</ref>
Hier die Referenzen # 72 und 79 (Suche nach " München, S. 30"). Wenn ich wieder Zeit und Lust habe werde ich versuchen, es dem französischem Autoren meines Editors auf englisch zu erklären fr:Discussion Wikipédia:WPCleaner. Für dieses Wochenende habe ich mein Wiki-Zeitkonto aber schon deutlich überzogen. Servus. --Ben Ben (Diskussion) 17:29, 2. Mär. 2013 (CET)

Bitte In Bearbeitung-Bausteine beachten!

Wichtig: Bitte darauf achten, keine Artikel zu korrigieren, die gerade {{In Bearbeitung}} sind! Wie eben hier blöderweise geschehen. Recht herzlichen Dank, --Andrew (Ndr.ws.jms) (Diskussion) 16:44, 1. Mai 2013 (CEST)

Is ja doll ...

... ein Putzerfisch, der grösser ist als viele seiner Klienten ;-)). Danke-danke --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 00:33, 21. Mai 2013 (CEST)

Übrigens, das Geranze aus dem Militärbereich, das ich in Deiner Disk las, verlangt nach Erhöhung der Korrekturfrequenz. Solange das selbstherrliche Rumballern den Ton angibt, schreiben viele gute Autoren lieber woanders.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 01:39, 21. Mai 2013 (CEST)
Hi, danke fürs Dankesagen. Hat ein wenig gedauert bis Ich's kapiert habe. --Ben Ben (Diskussion) 01:10, 25. Mai 2013 (CEST)

Ein Hinweis - Liste der denkmalgeschützten Objekte in Salzburg-Salzburg/R–Z

Hallo Ben Ben, wenn du Korrekturen machst, dann lese bitte vorher die Dokumentation der Vorlage und überprüfe das Ergebnis. Die Denkmallisten werden nicht so oft gelesen, solche Fehler bleiben dann wochenlang drinnen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:33, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Herzi, danke für den freundlichen Hinweis. Interessante Vorlage habt ihr da. Stellt falsche Syntax richtig und richtige falsch dar, ein unerwarteter Aspekt. Gruss --Ben Ben (Diskussion) 16:56, 31. Jul. 2013 (CEST)
na ja, in einer Vorlage ist alles was hinter dem | Zeichen steht, ein Parameter. Und unbekannte Parameter werden nicht ausgewertet. Es passiert oft, dass hinter z.B. Foto= noch ein |thumb vom c/p hängen bleibt, ist zwar unschön und gehört entfernt, aber stört die Ansicht nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:39, 1. Aug. 2013 (CEST)

Infobox Fluss, Abflussweg

@ Ben Ben Danke für deine Korrektur. Die initialen Klammern zu waren ein Überbleibsel meines Versuches, die unbefriedigende Zwangsverlinkung (Eingabe der Lemmata aller Gewässer ohne eckige Klammer, Anzeige mit den in den Lemmata enthaltenen Zusatzbezeichnungen, siehe auch hier) auszuhebeln. Wie du siehst, wird der Abflussweg immer noch nicht angezeigt.--Ulamm (Diskussion) 01:58, 30. Nov. 2013 (CET)

Hallo Ulamm, ich habe es gemäß der Anleitung in Vorlage:Infobox Fluss korrigiert. Der Abschnitt zum Parameter ABFLUSSWEG ist allerdings ... hm ... schwierig zu lesen. --Ben Ben (Diskussion) 10:47, 30. Nov. 2013 (CET)

Fußnoten

Hallo Ben Ben, ich möchte dich bitten solche unnsinigen Umänderungen der Fußnoten, indem du den Literaturtitel im Quelltext durch einen nur noch für Insider verständlichen Code in diesem Fall "KW 46 - LRM 100" ersetzt, künftig zu unterlassen. Bitte lese dir dazu auch WP:EN durch. Eine Pflicht, ein zulässiges Fußnotenformat in ein anderes umzuformtieren, gibt es nach unseren Regeln nicht. --Armin (Diskussion) 00:33, 10. Jan. 2014 (CET)

Hallo Armin, der mehrfache Gebrauch des Wortes Unsinn ist ein ganz schlechter Einstieg für ein Gespräch. Hat dir das noch nie jemand gesagt? Jetzt weißt du's. Ach ja, auf WP:EN gibt es einen Abschnitt Hilfe:Einzelnachweise#Erweiterte Befehle für Fortgeschrittene, speziell dort Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle. Wenn dir diese Form der Referenzierung nicht zusagt, schreib doch einfach sowas wie Ich will das nicht in meinem Artikel in den Edit-Kommentar. --Ben Ben (Diskussion) 07:12, 11. Jan. 2014 (CET)
Hallo Ben Ben, ja richtig, ich halte diese Änderungen, indem du den Literaturnachweise durch einen nur noch für Insider verständlichen Code im Quelltext ersetzt, für Unsinn. Ansonsten steht unter "Erweitere Befehle für Fortgeschrittene", dass dieses Format "gelegentlich sinnvoll" ist. Bitte lies doch mal durch worauf du verweist. Von einer Pflicht es genau in dieses Format umzuwandeln steht dort nichts. Bitte das künftig berücksichtigen. Es geht ansonsten nicht um irgendwelche Besitzansprüche von Artikeln, sondern darum das Leute, wie du, meinen durchs Projekt zu stiefeln und massenhaft Umformatierungen vornehmen zu müssen. Bei fehlender Einsicht muss ich wohl küftig deine Umformatierungun zurücksetzen. Das können wir auch so handhaben. Gruß --Armin (Diskussion) 09:42, 11. Jan. 2014 (CET)
Hallo Armin, es geht hier um einen Edit über eine Formatänderung und deshalb gibst du hier gleich die Primadonna? Mein Vorschlag, anworte heute nicht mehr in diesem Thread, warte bis morgen. Gruß --Ben Ben (Diskussion) 14:17, 11. Jan. 2014 (CET)
Hallo Ben Ben, zunächst: Ich möchte dich keineswegs hier "anmachen". Aber es nervt mich etwas diese Umformatiererei vom einfachen Format in ein anderes (komplexeres) Format. Ich weiß, dass du nur ein Tool eines Informatikers "abarbeitest". Ist mir alles bewusst. Die Diskussion habe ich bereits mehrmals mit deinen "Kollegen" geführt. Es gibt nun mal keine Einigkeit über die Fußnotenformatierung. Das fängt schon bei der Bennenung des Abschnittes oder der Positionierung an. Die Hilfe- bzw. Regelseite WP:EN ist doch nur ein Kompromiss verschiedener Machtpositionen, die sich in wikipedia seit Jahren unversöhnlich gegenüber stehen. Ich möchte dich lediglich darauf hinweisen und bitten es künftig zu berücksichtigen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Gruß --Armin (Diskussion) 15:54, 11. Jan. 2014 (CET)

Korrekturen mit der ZF (Linkziel ist gleich dem Linktext).

Hallo, wie ich deiner Vorstellung entnehmen kann, arbeitest du hauptsächlich im Bereich "Korrekturen". Ich grundsätzlich kein Gegner dieser Arbeit, im Gegenteil, ich führe selber häufig zB typografische Korrekturen durch und finde, dass die WP von der Arbeit der Leute, die zB nur kleine typos zurücksetzen, profitiert. Allerdings steht auch in eurem Projekt WP:WPSK die Zeile: „Führe keine Änderungen durch, die keine sichtbaren Änderungen bewirken.“ Alle Änderungen, die von dir zusammengefasst wurden mit (Linkziel ist gleich dem Linktext) bewirken eben keine sichtbaren Änderungen. Sie sind unerwünscht, das findet sich auch woanders. Gruß--Frogfol (Diskussion) 20:18, 6. Apr. 2014 (CEST)

Wärst du so freundlich mir einen Link zu geben zu der von dir unerwünschten Bearbeitung? --Ben Ben (Diskussion) 20:23, 6. Apr. 2014 (CEST)
Gerne, so weit ich sehe, immer wenn du diese ZF verwendest. Ich wurde dadurch darauf aufmerksam und habe mir daraufhin deine anderen Bearbeitungen angesehen, auch hier und hier. Wie gesagt, die anderen Änderungen sind ja richtig und das ist auch nur ne kleine Kritik von mir. Gruß --Frogfol (Diskussion) 20:37, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ergänzt, da erst jetzt gesehen: Nicht ich persönlich finde die Änderungen unerwünscht, sondern das Projekt WP:WPSK, auf das du dich beziehst und die allgemeinen Regeln hier.--Frogfol (Diskussion) 20:39, 6. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die Links, ich werde in mich gehen. Für ne kleine Kritik von mir ist das jetzt schon sehr viel Text. Man sieht sich beim Projekt ... Gruß --Ben Ben (Diskussion) 20:47, 6. Apr. 2014 (CEST)
Nix für ungut, ich kann mit einem sehr, sehr langen Text eine sehr, sehr kleine Kritik begründen. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich die Arbeit des Projektes grundsätzlich gut finde, und in der Tat, ich schau mir das Projekt noch an. Ich weiß, dass man sich mit solchen Änderungen nicht immer beliebt macht, deshalb wollte ich mit "klein" bewusst defensiv auftreten, um klar zu machen, dass ich nicht die gesamte Arbeit kritisieren möchte, (der Eindruck entsteht dann schnell) sondern nur einen kleinen Teil. Gruß --Frogfol (Diskussion) 21:20, 6. Apr. 2014 (CEST)
Danke ;-) --Ben Ben (Diskussion) 21:33, 6. Apr. 2014 (CEST)

Diskussion:Gustl Mollath#Editierkrieg (Editwar) um Buch von Gerald Mackenthun

Es war verfehlt, diesen Titel zu löschen - wenn es drei Bücher zu einem so aktuellen und vieldiskutierten Fall gibt, dann darf, ja sollte auch das dritte erwähnt werden. -Johannes44 (Diskussion) 11:21, 1. Jun. 2014 (CEST)

  • Hallo, Danke für den Hinweis. Vorab, ich bin am Artikel nicht beteiligt (das bleibt auch so) und kenne das Buch nicht. Wenn jemand wie Benutzer:Germac, der am Artikel keine Zeile geschrieben hat, ein neu erschienenes Buch unter Literatur einträgt (ohne weitere Erklärung), gehe ich erst mal von BuchSpam aus. Warum ein BD:Hans Haase darauf derart aggressiv reagiert, dass er sofort mit VM droht (ohne vorher einen Dialog zu versuchen), will ich eigentlich auch nicht wissen. --Ben Ben (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2014 (CEST)
  • Um etwas zur Literatur zu ergänzen, muss man natürlich nicht schon am Artikel beteiligt gewesen sein; deshalb "erst mal" BuchSpam zu vermuten, ist wirklich abwegig. Weitere Erläuterungen oder Begründungen für solch einen Nachtrag sind in der Regel ebenso nicht erforderlich, sofern er wie hier eindeutig zum Thema gehört. --Johannes44 (Diskussion) 16:25, 1. Jun. 2014 (CEST)
  • Hallo, ... in der Regel ebenso nicht erforderlich ...??? Da lese ich die Regel aus WP:LIT deutlich anders, haben wir da verschiedene Versionen?
...Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte....
Hat der Original-Einsteller nicht getan, auch der erste Reverter nicht. Aber das ist alles gegessen, da
... Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben. ... ihr vier das Buch gelesen habt und ich nicht ist die Diskussion mittlerweile um des Kaisers Bart. Hans Haas hat ja immerhin bei seinem Revert angegeben, das Aktualität und Fachautor für ihn als Kriterium ausreicht. Jetzt kann er sich mit
... Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden.... beschäftigen.
Ich bin mittlerweile auch dafür, dass dieses Buch im Artikel gelistet wird;> --Ben Ben (Diskussion) 17:00, 1. Jun. 2014 (CEST)

Siehe Artikeldiskussion, Dein Editwar steht 3 Gegen Dich, der Artikel ist gemeldet, im Wiederholungsfall wirst Du es. --Hans Haase (有问题吗) 11:32, 1. Jun. 2014 (CEST)

  • Du hast ab sofort hier Hausverbot, unbegrenzt. --Ben Ben (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2014 (CEST)

Syntax

Hallo! Du hast in einem Artikel (Bildungszentrum der Bundeswehr) Änderungen an vorgenommen. Konkret geht es mir hier um die Verwendung des Zeilenumbruchs. Da ich es genau so verwende, wie es dort "fehlerhaft" verwendet wurde, kannst du mir vielleicht kurz erklären wann ich das br mit bzw. ohne / verwenden muss. Danke. --BoahMann (Diskussion) 10:38, 16. Jun. 2014 (CEST)

Hallo, wird hier beschrieben: <br />. Die Schreibweisen <br> und </br> sind eigentlich falsch (zwischen einem Zeilenumbruch liegt nichts - also gibt es keinen Beginn und kein Ende), werden aber von der Wiki-Software "toleriert". Allein deswegen habe ich aber den Artikel nicht geändert, sondern wegen des Weblinks mit zwei [[ ]], statt mit einem [ ] Paar eckiger Klammern: Diff. Den Zeilenumbruch habe ich nur geändert, weil ich eh schon da war. --Ben Ben (Diskussion) 22:56, 17. Jun. 2014 (CEST)
Danke, diesen Hinweis hatte ich auch schon gefunden. Er erläutert jedoch nich wann br mit bzw. ohne / verwenden werden muss. Da Du jedoch eine Änderung von mit / nach ohne / vorgenommen hast, dachte ich Du könntest es mit kurzen Worten erklären warum. Deine anderen Änderungen im oben erwähnetn Artikel waren für mich ohne Frage. --BoahMann (Diskussion) 07:12, 18. Jun. 2014 (CEST)
Hi, ganz kurz und einfach:
  • <br /> überrichtig
  • <br> richtig (galt mal als veraltet, jetzt nicht mehr ...)
  • </br> immer falsch
--Ben Ben (Diskussion) 12:28, 18. Jun. 2014 (CEST)
Danke! --BoahMann (Diskussion) 07:20, 23. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Ben Ben/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:10, 21. Jun. 2014 (CEST)

erledigtErledigt --Ben Ben (Diskussion) 18:33, 21. Jun. 2014 (CEST)

Beitrag Terpodion

Guten Abend Ben Ben

In dem Berich zum Terpodion ist Ihnen leider ein kleiner Fehler unterlaufen.

Mein Ur-Ur-Großvater heißt Johann David Buschmann und nicht :

Im nämlichen Jahre wandte J. B. Buschmann, damals zu Friedrichsrode bei Gotha, statt der metallenen Klangstäbe hölzerne an, und nannte sein Instrument Uranion, aus welchem das jetzige Terpodion entstand..

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

A.L.

??? --Ben Ben (Diskussion) 01:42, 30. Jun. 2014 (CEST)

The Rolues

Andere Bands stehen auch hier drin im Wikipedia die kaum bekannt sind,also warum nicht auch diese Band?Eine Band die gutes tut und zur Stelle ist wenn Not am Mann ist? (nicht signierter Beitrag von Rockfan8 (Diskussion | Beiträge) 01:04, 1. Aug. 2014 (CEST))

Für das Archiv: Hier Benutzer Diskussion:Rockfan8 vorher auf WP:RK#Pop verwiesen.--Ben Ben (Diskussion) 00:50, 13. Apr. 2015 (CEST)

Diskussion:Benigne Prostatahyperplasie:Weblinks entfernt

Hallo Ben Ben, ich würde mich sehr freuen über eine Fortsetzung der oben genannten Diskussion. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Gruß --Aurel Sararu (Diskussion) 18:01, 14. Sep. 2015 (CEST)