Benutzer Diskussion:Bxalber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen bei Wikipedia!

Hallo Bxalber!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Janjonas (Diskussion) 18:01, 3. Jan. 2020 (CET)
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Janjonas automatisch erstellt)

Andreas Buchwinkler

Hallo Bxalber!

Die von dir überarbeitete Seite Andreas Buchwinkler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:08, 2. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Harmannsdorf (Niederösterreich)

Hallo Bxalber, schön, dass Du den Artikel Harmannsdorf (Niederösterreich) erweitert hast. Ich habe dazu zwei Anmerkungen: (1) Bitte immer Belege angeben, woher Du die Information hast. Ich habe das an zwei Stellen Deiner Änderungen getan, für die Gemeindeärztin fand ich nichts - versuch Du bitte einen Beleg zu finden und einzutragen. (2) In Wikipedia wird kein "Binnen-I" verwendet, deshalb habe ich Dein "BewohnerInnen" geändert. Liebe Grüße --Friedl 11 (Diskussion) 16:26, 2. Jul. 2020 (CEST)

Hi, sorry. Es handelt sich hierbei um die Frau des Herrn Doktor. Beide befinden sich im gleichen Haus, allerdings hat der Herr die Türe links vom Empfang und die Dame die Tür rechts.

https://www.fitundgesund.at/dr-ingrid-eva-reif-arzt-5324 Bxalber (Diskussion) 17:15, 2. Jul. 2020 (CEST)

Hi Bxalber, Danke, ich hab's eingetragen, ... ist hoffentlich ok für Dich. Weiter viel Spaß bei Wikipedia! --Friedl 11 (Diskussion) 23:00, 2. Jul. 2020 (CEST)

Pouya

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Pouya wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:17, 3. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Falafel (Film) im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.

Dazu mehrere Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
  • Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
  • archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Wenn du also auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version schauen würdest, wäre das prima. Auch mit web.archive.org kannst Du übrigens von einer Seite eine archivierte Version erzeugen.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken?

Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:30, 6. Jul. 2020 (CEST)

Egidius Jünger

Hallo, hat es einen Grund, dass du bei dem Übersetzen der Seite die Formatierung der Lebensdaten aus der en-wp übernommen hast, statt die bei uns üblichen (vgl. WP:FVB) Zeichen * und † zu verwenden? Es ist zwar erlaubt, auf sie zu verzichten, aber hier sehe ich beim besten Willen keinen Grund dafür. In jedem Fall gehören in der deutschen WP auch Geburtsort und Sterbeort in die Klammer. Und bei Personenartikeln gehören Normdaten und Personendaten zum Standard.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:32, 9. Jul. 2020 (CEST)

Johannes Schütz (Bühnenbildner)

Hallo Bxalber, könntest du mir bitte mitteilen WAS du beelegt haben willst. Das steht alles so in der von mir angegebenen Literatur mit genauer Seitenzahl!--KLa (Diskussion) 15:36, 13. Jul. 2020 (CEST) Ich kann dochnnicht Satz für Satz immer wieder dieselbe Stelle nennen, oder?--KLa (Diskussion) 15:40, 13. Jul. 2020 (CEST)

Neuer Artikel

Ich verstehe nicht ganz, wieso du diesen Artikel in die QS eingetragen hast. Man kann da nichts wichtiges mehr ergänzen. Wie stellst du dir das genau vor? --Sebastian 31 (Diskussion) 11:06, 14. Jul. 2020 (CEST)

@Sebastian 31: Weil man hierbei die Enzyklopädische Relevanz der Dame prüfen muss. Wenn sich dies als enzyklopädisch herausstellt, dann gibt es mit deinem Beitrag eh kein Problem und du hast nichts zu befürchten. Außerdem könnte der Artikel mit einigen Infos noch verbessert werden. --Bxalber (Diskussion) 11:11, 14. Jul. 2020 (CEST)

Unterschrift

Hallo Bxalber,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 11:23, 14. Jul. 2020 (CEST)

Nemesio Oseguera

Hallo Bxalber, die IP übersetzt sehr kontinuierlich den in der QS gelandeten Artikel. Ich habe gesehen, dass Du kurz hintereinander vier Bearbeitungen vorgenommen hast, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht so wahnsinnig hilfreich waren. Es wäre schade, wenn die IP durch unnötige Bearbeitungskonflikte in ihrem Schaffensdrang ausgebremst würde. Magst Du Dich nicht bitte ein wenig zurückhalten, bis die Übersetzung fertig gestellt ist? Mit Dank für Dein Verständnis und Gruß Innobello (Diskussion) 15:43, 14. Jul. 2020 (CEST)

@Innobello: Ich hatte vor die Einzelnachweise anzupassen. Habe es wiederholt nicht hinbekommen und habe dann meine Bearbeitungen zurückgesetzt! --Bxalber (Diskussion) 15:45, 14. Jul. 2020 (CEST)
Macht ja nix, war doch kein Vorwurf. Wie gesagt, lassen wir die IP in Ruhe vor sich hinwerkeln, dann sehen wir weiter. Innobello (Diskussion) 15:48, 14. Jul. 2020 (CEST)
@Innobello: Habs mitbekommen. Die Hälfte hätter er/sie/x schon geschafft! --Bxalber (Diskussion) 15:50, 14. Jul. 2020 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Bxalber! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 10:37, 15. Jul. 2020 (CEST)

Deine Benutzerseite

Erzeugt gerade einige →Linterfehler da dort aber steht dass man sie nicht bearbeiten darf, kann ich diese nicht beheben. Magst du mal selbst dafür sorgen, dass die Syntax korrekt ist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:46, 15. Jul. 2020 (CEST)

@Lómelinde: Jetzt sollte es wieder passen? --Bxalber (Diskussion) 12:50, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ja prima Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:54, 15. Jul. 2020 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Bxalber/You're Gonna Miss It All

Hallo Bxalber! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 13:55, 15. Jul. 2020 (CEST)
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 13:55, 15. Jul. 2020 (CEST)

Ben Fero

Hi, Ben Fero has an english wikipedia and there are lot of sources. Please remove it. Baran Ahmet (Diskussion) 11:32, 20. Jul. 2020 (CEST)

Sources available in web but i can’t speak german very well. Baran Ahmet (Diskussion) 11:33, 20. Jul. 2020 (CEST)

Riedl.TV and Film Production - Ergänzung

Guten Tag, Ich habe heute die fehlenden Quellen des Artikels "Riedl.TV and Film Production" ergänzt. Ich hoffe, dass es nun passt.

Beste Grüße Garo Matteo (Diskussion) 18:13, 23. Jul. 2020 (CEST)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Dein Artikel jetzt im BNR: Benutzer:Bxalber/Publius Enigma

Hallo! Bitte den Artikel formgerecht wikifizieren und den Artikel an die übliche Struktur anpassen, siehe auch QS-Diskussion vom 13. August. Gruß--Nadi (Diskussion) 00:46, 16. Aug. 2020 (CEST)

Übersetzungen

Hallo, Bxalber! Bitte beachte bei Übersetzungen, dass es nicht ausreicht, die Texte aus en.wiki zu übersetzen - es ist auch wichtig, sie einem gehobeneren Sprachstil anzupassen (im Englischen wird häufig sehr viel einfacher formuliert). Manchmal ist eine gute Übersetzung zeitaufwendiger als ein Neuschrieb... Teilweise sind die Texte in der engl. Wikipedia extrem detailliert mit vielen überflüssigen Umschreibungen - in dieser Hinsicht bitte etwas kürzer fassen. Auch für Tabellen (z. B. Charts) ist die Form hier etwas anders. Ebenfalls sind die Wikilinks wichtig, die fehlen teilweise oder auch völlig (Artikel 100 Gecs). Falls Du noch Unterstützung brauchst, empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm, damit verhindert wird, dass Deine Artikel auf QS landen. Grüße--Nadi (Diskussion) 01:18, 16. Aug. 2020 (CEST)

Namecoin

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Namecoin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:35, 22. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Neuanlage bereits gelöschter Artikel

Hallo Bxalber,

halte dich doch einfach an den Ablauf, der ja eigentlich recht klar formuliert ist. Im BNR neu erstellen, dann zur LP damit und warten was dort entschieden wird. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:34, 22. Okt. 2020 (CEST)

Achtung: Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht oder verschoben wurde.

Diese Seite wurde bereits früher gelöscht bzw. verschoben. Bitte prüfe, ob eine Neuanlage sinnvoll ist und den Richtlinien entspricht. Falls die Seite nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde, wende dich bitte an die Löschprüfung.

Tezos

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite Tezos wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:51, 23. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Binance Coin

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite Binance Coin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:04, 26. Okt. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo

Wenn ich meinen eigenen Beitrag rückgängig mache, bitte ich das zu respektieren! -- Willi 19:32, 3. Nov. 2020 (CET)

Wenn deine Bearbeitungen so gut gewesen wären, dann wärst du jetzt nicht gesperrt, LG --23:37, 11. Jan. 2021 (CET)

Chainlink

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite Chainlink wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:22, 13. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


USD Coin

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite USD Coin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:23, 24. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


GothBoiClique

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite GothBoiClique wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:52, 24. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Carla (Software)

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Carla (Software) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:33, 11. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vedbæk (Rudersdal)

Hallo Bxalber, obigen Artikel hast du vor gut einem Jahr aus dem Englischen übersetzt. Seit 10. Juli dieses Jahres ist der Artikel in der Qualitätssicherung, weil deine Übersetzung stellenweise unverständlich ist. Bitte sorge dafür, dass der Artikel von den sprachlichen Mängeln befreit wird! --Wikinger08 (Diskussion) 11:50, 16. Aug. 2021 (CEST)

Liste der Notorious Markets 2020

Hallo Bxalber, die Liste der Notorious Markets 2020 liegt jetzt verschoben unter Benutzer:Bxalber/Liste der Notorious Markets 2020. Dort kannst du den Artikel in Ruhe fertigstellen, dabei insbes. Wikipedia:Listen beachten, also z.B. an eine Einleitung denken. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 13:06, 5. Okt. 2021 (CEST)

Übersetzungen

Noch ein Hinweis, da ich gesehen habe, dass du einige Artikel mit dem Übersetzungstool angelegt hast: Bitte denk daran (am liebsten schon vor Beginn der Übersetzung) einen Versionsimport zu beantragen, vgl. Wikipedia:Übersetzungen. Dies kannst im Regelfall auf auf Wikipedia:Importwünsche tun, bei seltener genutzten Sprachversionen auf Wikipedia:Importupload.

Bei Openload und BTJunkie habe ich den Import jetzt nachgeholt, bei anderen Artikeln wurde das durch ander Admins erledigt.

Und da ich sehe, dass immer mal wieder Übersetzungen von dir gelöscht wurden, noch ein kleiner Hinweis am Rande: Die englischsprachige Wikipedia hat andere Relevanzkriterien als die deutschsprachige Wikipedia. Im Regelfall lohnt es sich also, nochmal kurz zu überprüfen, ob der Artikel auch wirklich in dieser Sprachversion erstellt werden kann, so spart man sich ggf. Enttäuschung über nen Löschantrag. --Johannnes89 (Diskussion) 13:12, 5. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Bxalber, bei GRS Domains habe ich starke Relevanzzweifel. Inwiefern sind die Wikipedia:Relevanzkriterien deiner Meinung nach erfüllt? Nochmal der Hinweis, dass das Vorhandensein in enWP nicht automatisch bedeutet, dass der Artikel auch in deWP relevant ist. --Johannnes89 (Diskussion) 12:33, 9. Nov. 2021 (CET)

Dein Beitrag Bxalber/Liste an Stablecoins

Hallo Bxalber,

Dein Beitrag Bxalber/Liste an Stablecoins wurde von M2k~dewiki nach Benutzer:Bxalber/Liste an Stablecoins, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
M2k~dewiki hat als Grund für die Verschiebung „ANR -> BNR “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Bxalber/Liste an Stablecoins schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 12:20, 12. Okt. 2021 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Dein Importwunsch zu en:FMovies

Hallo Bxalber,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 11:32, 19. Okt. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:RARBG

Hallo Bxalber,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 11:43, 19. Okt. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:ExtraTorrent

Hallo Bxalber,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 08:22, 20. Okt. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:EZTV

Hallo Bxalber,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 08:30, 20. Okt. 2021 (CEST)

Weiterleitungen

Moin! Inwieweit folgen deine Neuanlagen den Regeln zu den Weiterleitungen? NNW 14:44, 9. Nov. 2021 (CET)

1.1 Ergänzung im Zielartikel, wird noch folgen. Diese Domains gehören alle zur Firma Donuts --Bxalber (Diskussion) 14:45, 9. Nov. 2021 (CET)

Danke

für Deine Hilfe, ich habe noch nie so einen Antrag gestellt. Grüße nach Wien. --Weimer Schrader (Diskussion) 11:24, 10. Nov. 2021 (CET)

Massenhafte Begrüßungen

Hallo Bxalber, anscheinend gehst du das Neuanmeldungslogbuch durch, um sämtliche Nutzer zu begrüßen. Bitte beschränke dich doch auf Nutzer, die auch tatsächlich editiert haben. Die Mehrzahl der Anmeldungen hier [1] sind automatische Anmeldungen -> Nutzer, die eigentlich in anderen Projekten aktiv/angemeldet sind und eine deWP-Seite gelesen haben, aber in den allermeisten Fällen ohne den Wunsch, hier (jemals) zu editieren. Auch viele andere Neuanmeldungen werden niemals editieren, da ist die Begrüßung nur Zeitverschwendung.

Zudem kannst du dir durch Beschränkung auf Nutzer mit Edits mehr Zeit nehmen, deine Begrüßung zu individualisieren. Anstatt „nur“ den normalen Begrüßungsbaustein zu nutzen, kannst du mit Blick auf die Edits vielleicht auch noch weitere Tipps/Hinweise geben (z.B. wenn der Artikel des Neulings schnellgelöscht oder in den BNR verschoben wird, die Belegpflicht missachtet wurde oder es sich umm Testedits / Vandalismus handelt). Hier findest du viele weitere Hinweisbausteine. --Johannnes89 (Diskussion) 17:11, 10. Nov. 2021 (CET)

Hi,
danke, die Hi --Bxalber (Diskussion) 07:59, 11. Nov. 2021 (CET)

GRS Domains

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite GRS Domains wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:04, 12. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Powerlight

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Powerlight wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:04, 12. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Massenhafte Weiterleitungen

Hallo. Warum legst du massenhaft WL von TLDs wie .beauty oder .baby an. 0 Mehrwert und im Zielartikel gibt es dazu auch keine Hinweise. Beachte in Zukunft bitte WP:WL - danke! --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:07, 25. Nov. 2021 (CET)

Punkt 1.1 zu WP:WL --Bxalber (Diskussion) 17:09, 25. Nov. 2021 (CET) Bxalber (Diskussion) 17:09, 25. Nov. 2021 (CET)

das ist Unfug und das ist dir hoffentlich auch klar. Was hat .beauty mit L’Oréal zu tun?! --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:11, 25. Nov. 2021 (CET)

.beauty ist eine TLD, die von L'Oreal gekauft wurde. Ich arbeite aber derzeit auch an einer Liste mit allen TLDs und werde die Weiterleitungen dann auch anpassen. --Bxalber (Diskussion) 17:14, 25. Nov. 2021 (CET) Bxalber (Diskussion) 17:14, 25. Nov. 2021 (CET)

Das ist schon klar, aber dazu steht nichts im Artikel und nützt dem Leser damit gar nichts... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:16, 25. Nov. 2021 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Fußballschach

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Fußballschach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:49, 11. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vice City Market

Hallo Bxalber!

Die von dir angelegte Seite Vice City Market wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:04, 13. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zur Löschung der Seite Vice City Market

Hallo Bxalber,

die am 3. Mai 2022 um 11:28:27 Uhr von Dir angelegte Seite Vice City Market (Logbuch der Seite Vice City Market) wurde soeben um 01:54:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Vice City Market löschende Administrator SteKrueBe hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat SteKrueBe auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von SteKrueBe durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst SteKrueBe auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:55, 20. Mai 2022 (CEST)

Liste von Kryptowährungen

Hallo Bxalber!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste von Kryptowährungen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:24, 13. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

WP:BNS

Bitte beachten. --Magnus (Diskussion) 11:37, 30. Aug. 2022 (CEST)

Unterstellung --Bxalber (Diskussion) 11:39, 30. Aug. 2022 (CEST)

Vice City Market

So kurz warst du offenbar nicht weg, der LA ist ja schon 4 Monate alt. Das Problem an deinem Artikel war die völlig unzureichende Beleglage und das Fehlen jeglicher Aussenwirkung. Dieser Löschgrund ist erstmal unabhängig davon, dass die Webseite vielleicht nicht so ganz legal ist. Beim kurzen Prüfen der von dir angegebenen Links ist das dort überall anders. Es gibt jeweils Literatur und/oder Einzelnachweise (nicht von der Seite selber!). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:25, 30. Aug. 2022 (CEST)

Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022

Servus,

Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!

Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund