Benutzer Diskussion:Hahnenkleer/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vandalismus

Nein, kein Sorry, Hahnenkleer: Fußnotenformatierung rechtfertigt keinen Totalrevert ohne weitere Begründung - auch nicht im Vergleich zu Deinen (fehlenden) konstruktiven Beiträgen im selben Artikel. Das wirkt vandalenhaft.--W7huber (Diskussion) 12:12, 14. Jan. 2013 (CET)

Wo war das denn? --Hahnenkleer (Diskussion) 15:20, 14. Jan. 2013 (CET)
Aha, jetzt habe ich es gefunden, das ist ja auch schon über zwei Wochen her. Wie bei WPO üblich, werde ich dort antworten, wo diese Diskussion begonnen wurde. --Hahnenkleer (Diskussion) 13:38, 15. Jan. 2013 (CET)

z. B. Familie Ey aus Clausthal

Guten Abend, Hahnenkleer,
darf ich Sie auf weitere Ey's aus Clausthal aufmerksam machen, den Vater von Ludwig Ey (Verleger); sowie einen offensichtlichen Vorfahren hier? Mehr Quellen liegen mir in Hannover derzeit nicht vor - es scheint aber eine weitere Akkumlierung von Buchhändlern und Heimatschriftstellern insbesondere in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Oberharz gegeben zu haben, etwa, um nur einen zu nennen, Georg Schulze (Pfarrer). Möglicherweise können über Wikipedia ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnissse sichtbar gemacht werden (durch Sie? in Zusammenarbeit mit anderen Oberharzern?). Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:23, 14. Jan. 2013 (CET)

Hallo Bernd Schwabe in Hannover,
danke für die Hinweise. Ich muss zugeben, dass ich hier richtig anbeiße; Biographien von längst verstorbenen Leuten sind nicht so mein Ding. Ich wüsste momentan auch keinen Oberharzer Wikipedianer, der sich für diese Themen begeistern könnte. Nichtsdestotrotz freue ich mich über jede Biographie über Harzer und lese dort gerne mal Korrektur. Insofern danke ich für die neuen Artikel. Freundliche Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:49, 15. Jan. 2013 (CET)
Nur ein Beispiel etwa aus dem Werk von Karl F. Wunder ...
Dr. Klaus Dieter Buschau, aus St. Andreasberg gab der Deutschen Nationalbibliothek etwa Hinweise zu August Ey ... --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:28, 15. Jan. 2013 (CET)
P.S.:Wenn es gelänge, z.B. Fotografien oder hochaufgelöste Scans der Stahlstiche aus August Eys erstem Reiseführer des Harzes bei Commons hochzuladen ...
P.P.S: ... würde ich mich mit Freuden an den Biographien für die einzelnen Künstler der Stahlstiche versuchen, insbesondere im Hinblick auf das beginnende Zeitalter von 3D- und Augemonted Reality. Unterstützend könnte ich wohl schon jetzt einen Artikel zur Ey (Oberharzer Familie) initiieren, wir haben wohl schon genug Einzelnachweise zusammen. Ich freue mich auf Teamarbeiten mit den Oberharzern - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:30, 15. Jan. 2013 (CET)

Ja, Dr. Buschau kenne ich. Er spielt auch manchmal den Herrn Ey, das gehört mit zum Angebot des Oberharzer Bergwerksmuseums. Er ist meines Wissens sehr belesen, was Harzliteratur anbelangt. Ich kann ihn mal ansprechen. Ich habe keine Ahnung, ob er überhaupt online ist. --Hahnenkleer (Diskussion) 13:28, 15. Jan. 2013 (CET)

Die Ey (Oberharzer Familie) aus Clausthal wurde begonnen. Wenn Sie nun noch ihren Namen und ihre Wohnstadt auf Ihrer Benutzer-Seite veröffentlichen würden (könnte das Nachteile haben?), könnten Sie möglicherweise ungeahnte, positive Reaktionen und erfreuliche Hilfestellungen und nie veröffentlichte, kostbare Original-Dokumente von bisherigen Nicht-Wikipedianern aus dem Oberharz erwarten ... --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:49, 15. Jan. 2013 (CET)

Mali

Hallo Hahnenkleer, die Beseitigung der Redundanz ist absolut in Ordnung. Nur achte bitte darauf, dass die Referenzen hinterher noch passen. Du hast hier eine mehrfach verwendete Referenz gelöscht. Nur so als Tipp. Ich hab's schon behoben. Viele Grüße --Zinnmann d 15:03, 18. Jan. 2013 (CET)

Oh, das tut mir leid, dass ich da einen Referenzfehler verbockt habe. Da habe ich nicht aufgepasst Besten Dank für die Korrektur. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 15:26, 19. Jan. 2013 (CET)

Danke --84.159.241.218 23:39, 13. Feb. 2013 (CET)

Biegemoment

ich bitte um Sichtung meiner Edits und um Unterstützung für einen QS-Antrag für das Biegemoment--77.24.36.234 18:16, 26. Feb. 2013 (CET)

Hallo 77.24.36.234,
da wurde ja zwischenzeitlich wieder etwas geändert und gesichtet. Ich habe auch jetzt erst die Diskussion gelesen. Sorry, ich will mich in den Streit nicht einmischen; der Kollege Pyrometer argumentiert auch nachvollziehbar und scheint durchaus vom Fach zu sein. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:38, 27. Feb. 2013 (CET)

mein Artikel: Das "angst ich hab was zu verpassen" - Syndrom

Sehr geehrter Herr Hahnenkleer:

mein Artikel enthält die Grundlegenden Bausteine zur Heilung der Welt,

bitte hören sie auf an meiner Holo-Matrix herum zu docktern!

mfg --91.66.183.4 08:20, 27. Feb. 2013 (CET)

Das "angst ich hab was zu verpassen" - Syndrom

ursachen: a) Verlust: (geliebter/te Freund, Partner, Traum (ziel/wunsch), stirbt / wird zerstört, eine Prüfung wid nicht bestanden, das Geld ist plötzlich alle usw. usw.); b) Plötzliche radikale Änderungen im Lebensumfeld: (z.b. wie beim Mauerfall 1989) c) Vergiftung

Grundlegende Ursache: Vertrauen in die Zukunft ist zerstört/ oder sehr stark ungewiss

Symptome die Auftreten können: Angst, plötzlicher Neid, Agressives Verhalten, Flucht in Substanzen wie Alkohol, THC usw, anhaltende Traurige Gefühle, Schlafstörungen, Panikattacken, Wutausbrüche, Orientierungslosigkeit, fehlender Sinn zum Leben, Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten, Krämpfe, Kopfschmerzen, Kraftlosigkeit, Müdigkeit, nachlassende Körperflege, das zurückziehn aus dem Sozialem Umfeld, Zwang alles ganz schnell erledigen zu müssen, Profit-Verhalten, Interessen-Verlust, Erschöpfung

Heilung/ Verbesserung: alles ganz in Ruhe machen (die Lust auf Aktivität kommt nach Sättigkeitsgefühl nach genug Erholung), Gesundes Essen, Angenehmes Umfeld haben, sich wohl fühlen hilft stark, keine Stresszufuhr von aussen, komplett bezahlte Ferien machen

Therapiemöglichkeiten: betreute WG's (z.b. Feriencamp an einem See), Bewegung z.b. Spazieren, Schwimmen, Padel/Ruderboot fahren, viel Natur, in der Grundlage: Ferien machen nach Klasse 10 **********

Anmerkung: Heilung nicht möglich bei religiöser Ansicht oder Betreuung

na und ob! mfg --91.66.183.4 08:31, 27. Feb. 2013 (CET)

So so. Ich nehme mal an, der Artikel wurde zwischenzeitlich gelöscht. --Hahnenkleer (Diskussion) 13:31, 27. Feb. 2013 (CET)

Das ist nicht nur Werbung ...

... das ist auch gequirrlter Unsinn. --Micha 13:24, 27. Feb. 2013 (CET)

Stimmt. So genau habe ich das gar nicht gelesen. Die Webseite gibt es wohl auch nicht. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:27, 27. Feb. 2013 (CET)
Das Gerät gibt es schon, nur gibt es keinen physiologischen Nachweis, dass das über das Ohr wirken kann. Die Firma macht Pseudostudien, um so ihr Gerät besser an Leichtgläubige zu verkaufen. Sämtliche Wirkung basiert aber auf einem Placeboeffekt. --Micha 13:30, 27. Feb. 2013 (CET)
Ich hatte halt nur gesehen, dass da eine bestimmte Firma genau genannt und dann ihr Zaubergerät beschrieben wird und dachte mir, so gehört das nicht in einen WP-Artikel. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:35, 27. Feb. 2013 (CET)

Zeichenkorrektur

Hallo =) Veraten Sie mir kurz was es mit der Zeichenkorrektur von " auf im Artikel zu den Heiliggrab-Nachbildungen auf sich hat? Also wenn ich auf meiner Tastatur Anführungszeichen erstelle, dann sehen die so " aus.

Hätte noch eine Frage: Jedes Mal, wenn ich einen link erstellen will zu einer anderern Wikipedia-Seite und auf "link erstellen" klickem dann hat es mir jedesmal doppelte eckige Klammern raus und zwischen link und Titel ein |. Sie haben mir das korrigiert bei meinen Bearbeitungen, aber woran liegt das?

Danke (nicht signierter Beitrag von 178.25.43.116 (Diskussion) 7:24, 1. März 2013)

Hallo 178.25.43.116,
Sie finden die „Gänsefüßchen“ ganz unten in der Sonderzeichenleiste, noch unter dem Button "Seite speichern". Dort einfach draufklicken. Man kann den Textteil vorher markieren, dann wird genau dieser Textteil in Geänsefüßchen eingefasst. Irgendwie gehört es zum WP-Standard, diese Anführungszeichen zu verwenden. Ist aber auch nicht schlimm, wenn Sie die aus der Tastatur nehmen, irgend ein anderer kommt dann schon mal später vorbei und ändert das.
Ausführliche Erläuterungen zum Thema Links finden Sie unter Hilfe:Links. Das "|"-Zeichen brauchen Sie eigentlich normalerweise gar nicht, kann man rausnehmen. Man braucht das nur, wenn die Schreibweise vom Wort im Text mit dem unter WP hinterlegten Begriff voneinander abweicht. Also zum Beispiel [[Farbe|bunt]]. Dann geht der Link zum Lemma Farbe, anzeigt im Text wird aber bunt.
Freundliche Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:49, 1. Mär. 2013 (CET)

Vielen Dank --Curiosità (Diskussion) 13:59, 1. Mär. 2013 (CET)

Lieber Hahnenkleer, vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Bei Fragen wende ich mich gerne an Dich, nicht nur wegen Gänsefüßchen.

Harzer Bergbau

Guten Morgen Hahnenkleer. Ich habe mal eine grundsätzliche Frage: Ich besitze eine mir selbst unbekannte Zahl (sortiere gerade) an Fotos von Hinweisschildern verschiedener Harzer Bergbau- und Geschichtsvereine von 1995 bis heute. Würde es Sinn machen, diese Fotos auf Wiki Commons hochzuladen, die darauf enthaltenen Informationen auf den Bergwerklisten zu ergänzen und dann als Beleg auf diese Fotos zu verlinken? Meiner Meinung nach ist dies vor allem auch ein guter Weg, die Informationen der Schilder zu archivieren. Danke. --BRFBlake (Diskussion) 10:09, 14. Jul. 2013 (CEST)

Ich habe diese Frage inzwischen schon mit Markscheider besprochen. Ich habe aber natürlich nichts gegen eine weitere Meinung dazu. Um es noch mal zu präzisieren: Es geht um das Nutzen der Informationen von Dennert-Tannen, um daraus Ergänzungen in den Bergbau-Listen zum Oberharzer Bergbau vorzunehmen oder neue Artikel zu Bergwerken anzulegen. Die Dennert-Tannen möchte ich als Quelle nutzen und hierfür entweder eigene Aufnahmen oder die offizielle Datenbank auswerten. --BRFBlake (Diskussion) 20:24, 14. Jul. 2013 (CEST)
Hallo BRFBlake,
Zunächst einmal danke für die neuen Artikel über den Oberharzer Bergbau bzw. das Oberharzer Wasserregal. Ich bin in der Sache nicht ganz so begeistert wie Markscheider, da es doch oft sehr unterschiedliche Institutionen sind, die Informationstafeln aufstellen und die dort enthaltenen Informationen nicht immer richtig sein müssen. Hinzu kommt, dass die Informationen meist ziemlich knapp sind. Für ordentliche Artikel wird man an der Literatur nicht vorbeikommen. Aber wie auch immer, wenn Markscheider da zunächst kein Problem sieht, dann kann es meinetwegen so geschehen. Grüße aus dem Oberharz, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:47, 15. Jul. 2013 (CEST)
Danke für deine Meinung. Ich wollte generell Dennert-Tannen auch nur zur Ergänzung, nicht aber als alleinige Quelle für neue Artikel nutzen. Also es wird von mir keine 200 neue, zwei Zeilen lange Artikel geben, die nur Kopien von Dennert-Tannen sind ;) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BRFBlake (Diskussion) 12:58, 15. Jul. 2013 (CEST)

Bilderwunsch

Hallo Hahnenkleer,

der 2008 von mir erstellte Artikel zum 19-Lachter-Stollen in Wildemann fristet nun seit bald fünf Jahren sein Leben ohne Photos. Ich selbst lebe inzwischen zu weit weg, um mal eben vorbeizukommen. Da Du in der Nähe zuhause bist und Dich für die Materie interessierst, könntest Du das doch vielleicht übernehmen, oder? Würde mich sehr freuen. Ich vermute, dass Du schon mal im Schaubergwerk drin warst? Falls nicht: Es lohnt sich! --TETRIS L 21:28, 15. Apr. 2013 (CEST)

Ja, es lohnt sich wirklich. Vor allem macht der Führer ganz hervorragende Führungen für Kinder, die er richtig gut mit beteiligt. Ich will mal schauen, ob ich in meinem Bilderfundus was habe, notfalls kann ich aber in der Tat auch mal schnell selbst vorbeifahren und wenigstens vom Mundloch ein Foto machen.
Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:27, 16. Apr. 2013 (CEST)
Das wäre wie gesagt super. Dank im Voraus! Ich bin während meines Studiums an der TU Clausthal mal eingefahren, und das ist nun schon fast 20 Jahre her. Seitdem hat sich sicher einiges verändert, aber ich bin sicher, dass es immer noch beeindrucked ist. --TETRIS L 09:26, 16. Apr. 2013 (CEST)

Sichtung bei Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Chur)

Hallo Hahnenkleer,

du hast gerade im obigen Artikel das Löschen zweier Tabellenüberschriften (Dispositionen der Orgeln) gesichtet. Ist es okay, dass die Zeilen herausgenommen wurden? Warum? Danke. VG --Apraphul (Diskussion) 07:34, 25. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Apraphul,
zu der IP habe ich ein gewisses Grundvertrauen. Sie ist immer in den frühen Morgenstunden unterwegs und baut in recht großen Würfen die Artikel über Kirchen aus, vor allem in Sachen Orgeln. Ich kann jetzt nicht erkennen, dass eine Tabellenüberschrift fehlt, gehe daher davon aus, dass hier nur ein verbliebener Rest noch mal "ausgekehrt" werden musste. Insgesamt sieht doch alles dort schlüssig und richtig formatiert aus.
Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 08:31, 25. Apr. 2013 (CEST)
Ja, insgesamt sieht das so aus, als wüsste er, was er tut. Nur wirklich beurteilen könnte ich das nicht. Gemeint hatte ich erst die ersten beiden Änderungen. Ich habe ihn auf der IP-Disk gebeten, seine Änderungen mal zu erklären (wie gesagt, da ging es erst nur um die beiden gelöschten Zeilen) und die Zusammenfassungszeile zu nutzen; kam aber keine Antwort, außer, dass er seitdem nichts mehr geändert hat. Jedenfalls hätte ich seine ersten beiden, von ihm nicht begründeten Änderungen (siehe Diff-Link oben) mit der Aufforderung zur Löschbegründung revertiert, wenn du sie zwischenzeitlich nicht gesichtet hättest. Daher hatte ich dich angeschrieben. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 09:57, 25. Apr. 2013 (CEST)
Na ja, Sichten bedeutet ja eigentlich auch nur, dass es sich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt. Der Sichter ist nicht verpflichtet, jeder Aussage nachzugehen und eventuelle Belege zu prüfen. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:31, 26. Apr. 2013 (CEST)
Das ist völlig richtig, keine Frage. Ich persönlich halte das allerdings etwas anders und war daher stutzig geworden, dass ebenso professionell klingende Angaben (eben die beiden Zeilen über die Disposition der Orgeln, die zudem fast 9 Monate und über 25 Versionen von 10 Nutzern überlebt hatten) mitmal ohne Begründung rausflogen. Er sollte halt die Zusammenfassungszeile benutzen. Dann müsste ich nicht so viel Angst um Artikelteile haben, von denen ich eigentlich selbst Null Ahnung habe. ;-) Zu meiner Ursprungsfrage halten wir daher also fest: Wir wissen nicht, warum er sie gelöscht hat. Leider ist der Ursprungsautor nicht mehr aktiv, sonst würde ich den fragen. Ich hätte auch nicht übel Lust, die Zeilen mangels Löschberündung wieder einzufügen .... mal sehen. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 08:22, 26. Apr. 2013 (CEST)

Die IP war heute wieder aktiv, siehe hier. Hat jetzt sogar mal etwas in die Zusammenfassungszeile geschrieben. Vielleicht ist die Ansprache neulich doch angekommen. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:26, 2. Mai 2013 (CEST)

Hallo, ich bearbeite nach Maßgabe der Dispositionsvorgaben - bzw. vorlagen, die üblicherweise bei Orgeln verwendet werden. Um einen Artikel nicht mit Unterüberschriften zu überfrachten, benutze ich als unterüberschriften nur die Differenzierung zwischen "Hauptorgel" und weiteren ORgeln, etwa Chororgel. Im Fließtext, oberhalb einer Disposition, lasse ich die Grundinformationen zur Orgel einfließen, u.a. zum Orgelbauer, zur Registerzahl, zur Zahl der Manualwerke, zu den Trakturen. Eine Kurzinformation, wie sie z.B. bei Orgelbauer-Seiten üblich ist, erübrigt sich so, und kann auch im Interesse von Laien vermieden werden, die sich unter 12/I bzw. 24/II+P oft wenig vorstellen können. Eine besondere Untergliederung, mit der Überschrift "Disposition" finde ich wenig sinnvoll: Dass im Anschluss an den Text eine Disposition folgt, ist "offensichtlich". Außerdem.... sollte man, wenn man Unterüberschriften bildet, zumindest zwei davon haben.... denn ansonsten macht die Untergliederung keinen wirklichen Sinn. Oder? Aber: Ihr habt Recht: ich vergesse oft, die Zusammenfassungszeile zu nutzen! WErde das berücksichtigen. 92.228.252.196 08:03, 3. Mai 2013 (CEST)
Danke für Deine Stellungnahme dazu. Du hast sicherlich gute Gründe, warum Du als IP und nicht als angemeldeter Benutzer arbeitest. Für uns erschwert die fehlende Anmeldung eine Kontaktaufnahme mit Dir leider sehr. Um so dankbarer bin ich, dass Du heute reagiert hast. Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 08:12, 3. Mai 2013 (CEST)
Hallo IP, den Worten von Hahnenkleer schließe ich mich an. Ich danke dir ebenfalls für deine Stellungnahme. Zu den Untergliederungen: Wenn du, als jemand der augenscheinlich Ahnung von der Materie hat, sagst, dass das so richtig ist, dann werde ich das nicht länger hinterfragen, sondern stumpf zustimmen. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 11:12, 3. Mai 2013 (CEST)
ich habe nicht mehr Ahnung von Untergliederungen, als andere auch.... ich orientiere mich so etwas nach dem, was ich sonst so finde an Gestaltungen.... ich erinnere mich daran, dass ein dozent mal mit Blick auf Untergliederungen sagte: "Wer a sagt, muss auch b sagen".... D.h. wenn man die Thematik "Orgel" hat, und untergliedert in "Hauptorgel" und "Chororgel"... ist es für mich fraglich, warum dann unter der Gliederung "Hauptorgel".... noch eine weitere Gliederung erfolgt mit der überschrift "Disposition"... das macht allenfalls dann Sinn, wenn der vorherige Text mit der Unterüberschrift "Geschichte" bzw. "Instrument" betitelt wird. Das jedoch macht niemand.... warum also dann "Disposition"? Aber... wie gesagt... die Weisheit habe auch ich nicht gefressen! :-) 85.181.232.190 13:31, 3. Mai 2013 (CEST)
Hallo IP, da wir oft zur gleichen Uhrzeit in WP unterwegs sind, habe ich immer wieder mal Deine Beiträge gesichtet. Dabei habe ich schon recht oft noch Zwischenüberschriften eingefügt. Meines Erachtens sollten die Abschnitt nicht zulang sein und Deine Edits über Orgeln sind ja in der Regel recht umfangreich und reichen für ein Kapitel. So hat natürlich auch der Leser, der sich nicht für Orgeln interessiert, eine Chance, diesen Abschnitt zu überspringen. Daher habe ich oft noch Zwischenüberschriften hinter Deine Edits gesetzt. Dies habe ich aber nie als "Korrektur" empfunden, sondern immer eher als eine weitere Maßnahme, die Artikel attraktiver und lesbarer zu gestalten. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:39, 3. Mai 2013 (CEST)

strobel

Hallo Hahnenkleer, danke für die korrektur. Wo finde ich entsprechende Anleitung für die auswirkung von Bildformaten wie hochkant, mini oder thumb? Serten (Diskussion) 13:38, 24. Mai 2013 (CEST)

Oh, das habe ich mir irgendwo mal abgeguckt. Wahrscheinlich gibt es aber hierzu Hinweise und weitere Querverweise auf Hilfe:Bilder. Danke für Deinen enormen Einsatz für den Erhalt des Artikels Männerparkplatz. Lass es aber nicht zur persönlichen Angelegenheit werden! Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:43, 24. Mai 2013 (CEST)
Wir sind ja außerhalb von WP als Muggels unterwegs, aber innerhalb lasse ich keine Bellatrix meine Artikel löschen. ;) Wenn ein Auror auf Löschen entscheidet, mit guten Gründen, würde ich eine Prüfung durch einen der anderen 35.000 Befürworter abwarten. Siehe auch [1]. Grüße und Danke. Serten (Diskussion) 14:52, 24. Mai 2013 (CEST)

Kopf: SZ

Hi Hahenkleer, du hast den Link auf einen SZ-Artikel über Kopf aus dem Kopf-Artikel rausgenommen. War das ein Versehen? Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 07:53, 12. Jul. 2013 (CEST)

Ich fand, das gehört nicht unter "Weblinks", vgl. WP:WEB. Aber als Referenz habe ich es mit dem nächsten Edit wieder eingebaut. Gruß. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:55, 12. Jul. 2013 (CEST)

Baiersbronn

Guten Tag, Hahnenkleer,

Es gibt tatsächlich sowohl Schönmünz als auch -ach. Diese Ergänzung wollte ich gerade rückgängig machen; aber Sie kamen mir zuvor. Danke.

Aber bei (den von mir so genannten)"Küchenkünstlern" würde ich doch eine Überschrift vorschlagen,die weniger mißverständlich ist. (vgl.Diskussion) (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 12:27, 15. Juli 2013)

Hallo 195.140.123.22
Vielleicht war ich vorhin mit meinem Revert etwas zu voreilig. Problem war halt auch, dass keine Begründung in der Zusammenfassungszeile zu finden war. Darum hielt ich das Ganze für eine Quatschänderung. Ich habe jetzt mal einen anderen Vorschlag für das "Kulinarische" eingebracht. "Küchenkünstler" ist ganz originell, wirft aber als Überschrift nur Fragen auf. Freundliche Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 16:12, 15. Jul. 2013 (CEST)
Gut so, Hahnenkleer,merci!
Gibt es im Schwarzwald niemanden,dem das auffiel? Da müssen erst jmd. aus dem Harz und ein Gelsenkirchener kommen,damit das
geändert wird...

Geschützte Leerzeichen Datum

Genau das passiert eben nicht automatisch. Sieht man auch eindeutig, wenn man mit der Breite des Browserfensters spielt. --84.157.203.85 08:07, 27. Aug. 2013 (CEST)

Ok, der Edit war vielleicht nicht unbedingt nötig, vergleiche Wikipedia:Datumskonventionen. Nach meiner Beobachtung wird das Datum aber nur noch sehr wenig mit geschützten Leerzeichen geschrieben. Ich habe mir den Artikel noch mal angeguckt, tatsächlich habe ich auch einen Zeilenumbruch im Datum. Ich empfinde das aber nicht störend im Lesefluss. Im Artikel geschütztes Leerzeichen wird das Datum auch nicht als Beispiel aufgeführt. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 16:27, 27. Aug. 2013 (CEST)

Sachkundenachweis für Seenotsignalmittel

Hallo Hahnenkleer, du hast einige Ergänzungen zum Artikel Sachkundenachweis_für_Seenotsignalmittel beigetragen, vielen Dank. Eine Frage habe ich: Du hast nicht zufällig eine Quelle für die Strafanzeige gegen den DSV? --QNo (Diskussion) 09:56, 30. Sep. 2013 (CEST)

Hallo QNo,
Die Ergänzungen stammten nicht von mir, sondern von 91.13.46.34. Ich hatte nur ein paar Stilverbesserungen vorgenommen. An den rot-tönen habe ich auch rumwerkeln wollen, schreckte aber davor zurück, weil ich Rottöne nicht gerade für ein eindeutig lesbares Wort halte. :-)
Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:10, 30. Sep. 2013 (CEST)
Rot-Töne wäre auch gegangen, aber alles klein ist bei Substantiven nicht erlaubt (wie lange noch?) :-) Schade, bei einer IP braucht man dann nicht nachzufragen. Gruß --QNo (Diskussion) 20:08, 30. Sep. 2013 (CEST)
Hm, ein bißchen phantastisch ist das ja schon mit dem angeblichen Missbrauch des Bundesadlers. Auf dem Sportbootführerschein ist er ja auch drauf; außerdem müsste man das Emblem nur runternehmen und könnte dann fröhlich weiter die Prüfungen abnehmen. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:27, 1. Okt. 2013 (CEST)
Und Google findet auch keinen Nachweis. Ich erinnere mich dunkel, auf einer Seite iirc von Rolf Dreyer gelesen zu haben, dass nach der letzten Reform des Waffenrechts die Durchführungsordnungen auf sich warten ließen und deshalb die DSV-Prüfungsausschüsse da jetzt rausgegangen sind. Nun ja. Ich werde hier mal den PA und die zuständige Abteilung der Polizei befragen, vielleicht ergibt sich ja etwas erhellendes. --QNo (Diskussion) 13:15, 1. Okt. 2013 (CEST)

Tebartz van Elst

ich habe gesehen, dass Sie meinen Vorschlag angenommen haben. Ich habe einen weiteren Vorschlag unterbreitet, und zwar eine Untergliederung. Was meinen Sie? Herzliche Grüße--92.224.173.48 08:25, 24. Okt. 2013 (CEST)

Hallo 92.224.173.48,
oh Schreck, das ist ein Artikel, in den man sich in diesen Tagen lieber nicht einmischen sollte. Zwischenzeitlich sind ja nach Ihrer Änderung noch etwa 10 weitere Edits über den Artikel gegangen, so dass mein Eingreifen dort sicherlich nicht mehr so hilfreich ist. Ansonsten möchte ich mich aus diesem Thema so weit es geht heraushalten. Ich bin nicht katholisch, kenne mich in dem Thema wenig aus und könnte in einer Diskussion mit den anderen dortigen Autoren wenig Substanz bieten. Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:09, 24. Okt. 2013 (CEST)

Elbphilharmonie

Hallo Hahnenkleer, du hast diese Änderung gesichtet. Dazu habe ich eine Frage gestellt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 16:03, 7. Nov. 2013 (CET)

Ja danke für den Hinweis. Ich habe dort geantwortet. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 17:14, 7. Nov. 2013 (CET)

Ottiliae-Schacht

Hallo Hahnenkleer,

auch die Jahresarbeit von ca. 10 Mio. kWh deutet auf eine Leistung von nur 2 x 750 kW hin. Die mittlere elektrische Leistung wäre dann etwa 1,1 MW (bei 10 Mio. kWh Jahresarbeit). In Sankt Andreasberg ist eine Turbinennennleistung von insg. 1,1 MW installiert. Das System liefert etwa 6 bis 7 Mio. kWh Jahresarbeit. Der Begriff "Jahresleistung" sollte durch "Jahresarbeit" ersetzt werden.

Vielleicht kann ja jemand aus CLZ noch mal einen Blick auf die Preussag-Zeichnung werfen. Es ist ja schon ein Unterschied, ob bis 1980 7,7 MW oder nur 6,2 MW in CLZ installiert waren.

Viele Grüße

Hiarcat --Hiarcat (Diskussion) 20:31, 25. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hiarcat
Jetzt habe ich noch mal in die Preußag-Anträge von 1964 geguckt. Dort steht tatsächlich etwas von zweimal 750 kW und einem Schluckvermögen von insgesamt 630 l/s. Das wird doch der richtige Wert sein. Die Rohrleitungen sind mit DN 400 auch nicht geeignet, doppelt so große Turbinen zu versorgen. Demnach muss bei Haase ein Fehler vorliegen, er hat wohl Gesamtleistung beider Turbinen mit Einzelleistung einer Turbine durcheinandergebracht.
Das Kraftwerk Ottiliaeschacht war - wie das Kraftwerk Wilhelmschacht - als Spitzenkraftwerk ausgelegt: Das bedeutet, es war bei normalen Abflüssen nur wenige Stunden am Tag im Betrieb. Teilweise hat man ja auch über die Einersberger Zentrale und den Oberen Einersberger Teich Pumpspeichereibetrieben.
Bei 10 Mio. kWh Jahresarbeit (nasses Jahr, Rekord!) müssen die Turbinen im Mittel etwa 18 Stunden am Tage gelaufen sein, also eine Auslastung von 75 %. Das muss wirklich ein gutes Jahr gewesen sein, denn in normalen Jahren wird deutlich weniger Wasser zur Verfügung gestanden haben.
Ich ändere das noch mal im Artikel.
Gruß und danke für den Hinweis (welche Quelle hattest Du eigentlich? )
--Hahnenkleer (Diskussion) 17:03, 26. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hahnenkleer,

vielen Dank für die Änderung.

Im Maschinenhaus am Ottiliae-Schacht hängt an einer Mittelspannungs-Schaltzelle ein Netzplan mit allen Kraftwerken der Preussag. Dort sind auch alle Leistungen der Generatoren im Kaiser-Wilhelm-Schacht verzeichnet. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Alle Zahlen habe ich mir wirklich nicht gemerkt. Ich weiß aber auch aus anderer Quelle, daß die Leistung im Ottiliae-Schacht insg. bei 1,5 MW lag. Ich habe für CLZ eine Gesamtleistung von 5,4 MW im Kopf (Quelle weiß ich nicht mehr). Mit dem Preussag-Netzplan könnte man vielleicht auch den Artikel "Kaiser-Wilhelm-Schacht" erweitern und eventuell berichtigen.

Dort ist auch das komplette Preussag-Mittelspannungsnetz eingezeichnet ("Harzer Ringleitung"). Also viel Stoff für weitere Artikel.

Vielen Dank und viele Grüße

Hiarcat --Hiarcat (Diskussion) 17:47, 26. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hahnenkleer,

der Herr im Archiv des Landesbergamtes heißt Wolfgang Lampe, da ist ein kleiner Tippfehler drin ... ;-)

Viele Grüße

Hiarcat --Hiarcat (Diskussion) 17:56, 26. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hiarcat,
Für den Wilhelm-Schacht habe ich bei zwei unterschiedlichen Quellen die gleichen WErte gefunden, wie bereits angegeben war. Die vier Turbinen waren wohl unterschiedlich groß. Insgesamt 1,7 m³ Schluckvermögen; selbst bei Hochwasser standen die kaum 24 Stunden am Tag zur Verfügung, denn der Dammgraben konnte ja maximal 1,0 m³/s liefern. Maximale Jahresarbeit waren 16 Mio. kWh. Ich habe den entsprechenden Artikel noch mal bequellt.
Ja, Herrn Wolfgang Lampe kenne ich, was hat der denn gesagt?
Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:24, 27. Nov. 2013 (CET)

Hallo Hahnenkleer,

in der Quelle: "Hugo Haase: Kunstbauten alter Wasserwirtschaft im Oberharz" hast Du den armen Herrn Lampe falsch geschrieben: "Wolfgnag". Das wollte ich mit meinem Hinweis sagen.

Ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto der Preussag-Zeichnung machen.

Viele Grüße

Hiarcat --Hiarcat (Diskussion) 17:20, 27. Nov. 2013 (CET)

Ach so. Das hättest Du aber ruhig selbst korrigieren können. Ist ja mittlerweile auch geschehen. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:21, 28. Nov. 2013 (CET)