Benutzer Diskussion:Heavytrader-Gunnar/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-05T16:21:57+00:00)

Hallo Heavytrader-Gunnar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:21, 5. Jan. 2020 (CET)

Melder gesperrt.--Itti (A/B) 17:58, 5. Jan. 2020 (CET)
Vielen Dank, beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 18:24, 5. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 18:24, 5. Jan. 2020 (CET)

Sichtung und kurzen des Artikels Adani Group

Moin moin Gunnar,

du hast eben meine Änderung Gesichtet dafür erst mal danke. Ich bin aber nicht ganz einverstanden mit deinen Kürzungen, das du den abschnitt mit Siemens raus genommen hast kann ich verstehen, dann entferne aber doch bitte auch die Quelle.

1. Du hast bei der Schätzung "bis zu 2,3 Milliarden" geschrieben, die Quelle sagt aber nichts darüber ob nicht auch mehr möglich wäre. Deshalb habe ich bewusst diese Formulierung gewählt.

2. Ich halte es für wichtig wenigstens kurz die beiden größten Kritik punkte (Great Barrier Reef und Klimawandel)zu erwähnen, damit kla wird warum das Projekt so stark kritisiert wird.

3. Durch die Kürzung des Abschnittes über die Finanzierung wird nicht mehr kla das die Regierung nur auf Grund von Protesten nicht die Steuergelder genommen hat, die Regierung und der erwähnte Politiker sind sehr wohl für das Projekt. In den Quellen steht auch nicht das die Banken aufgrund von Protesten nicht an der Finanzierung beteiligt werden wohlen.

Vielleicht können wir einen Kompromiss finden: Die Erwähnung von Siemens fliegt raus und der Politiker wird nicht mehr explizit genannt sonder nur die Regierung, wäre das für dich in Ordnung? Der Rest kommt dann aber wieder rein.

Mit Freundlichen Grüßen --BPX-web (Diskussion) 20:48, 7. Jan. 2020 (CET)

Moin BPX-web!
Zu 1.: hast du recht, „bis zu“ steht nicht in der Quelle. Üblicherweise gibt aber jede Seite das obere Ende der möglichen Spanne an, die Industiellen um die Investitionen zu rechtfertigen und die Umweltschützer um die Schädlichkeit hervorzuheben. Schlecht an der Quelle ist auch, dass von vielen Interessengruppen die Rede ist und dann von einer Schätzung, von der nicht klar wird, von wem sie eigentlich stammt. Gem. WP:VHP sollte schon erkennbar sein, wer hier schätzt, ansonsten ist die Zahl eingentlich nach WP:TF komplett zu entfernen.
Zu 2.: Ich schrieb als Begründung auch: „…dies ist der Unternehmensartikel der Adani Group“ Es steht dir frei einen Artikel zum Steinkohlebergwerk Carmichael zu verfassen, die Relevanz ist wohl unstrittig, dort könnte dann auch alles zusammentreffen. Die Zusammenhänge mit Great Barrier Reef und Klimawandel, Steuergelder und Namen von Politikern, Siemens, WMF, IKEA und FFF... Solange dies aber der Unternehmensartikel ist, sollten nicht 80 % des Textes von diesem einem Projekt eingenommen werden. Grundlegend ist das Ungleichgewicht immer noch vorhanden. Das ist ein Konzern der über 30 Jahre besteht mit über 10.000 Mitarbeitern. Der Leser des Artikels gewinnt eher den Eindruck, es gibt außer dem jüngsten Pojekt nichts weiter zu sagen. Beachte dazu bitte auch WP:WSIGA.
Zu 3.: Doch sehr sogar, ist im selben Satz zu lesen: „Da nach Kritik von Umweltverbänden, Anwohnern und Indigenen Gruppen […] Australische Staat die Finanzierung des Projekts nicht unterstützen wollen…“ Wie kann denn ein Staat finanziell unterstützen, wenn nicht durch Steuergelder? Ist der Zusammenhang hier nicht allgemeinverständlich?
Zusammenfassend: Es bleibt nur das Auslagern in einen Hautpartikel zum Berkwerk, dort hätte ich nichts kürzen müssen. Ein Kritikabschnitt im Firmenartikel ist natürlich immer auch legitim.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:51, 7. Jan. 2020 (CET)
Zu 1: Link ist raus, Danke :)
Zu 2: Da muss ich dir widersprechen, nur weil bisher keiner mehr über die Firma geschrieben hat ist es kein Grund einen ausführlichen abschnitt zu entfernen. Mit irgendwas muss man ja anfangen und mit der Zeit werden auch andere dinge über das unternehmen geschrieben. Außerdem begründen sich eben an diesen Projekt die ganze Kritik und das ist wohl auch der einzige Grund warum man das unternehmen überhaupt kennen könnte.
Zu 3: Sehe ich anders aber belassen wir es dabei ;)
Vielleicht werde ich die Tage mal den Artikel über das Bergwerk schreiben. Da wir uns ja nicht so 100% einig sind könnte man vielleicht noch einen dritten fragen oder möchtest du es erst mal so belassen?
Schönen Abend noch --BPX-web (Diskussion) 22:29, 7. Jan. 2020 (CET)
Guten Morgen BPX-web.
Ich würde mich über weitere Meinungen dazu freuen. Meine Benutzerdisk ist dafür aber der falsche Ort. Ich werde diese Unterhaltung daher auf die Artikeldisk kopieren, das ist der richtige Ort um Verbesserungen an einem Artikel zu besprechen. Da lesen dann auch alle mit, die Interesse am Artikelgegenstand haben.
Die Begründung für deinen Widerspruch ist aber an den Haaren herbeigezogen und leicht zu widerlegen: Laut Versionsgeschichte wurde der Artikel bereits im Jahr 2015 erstellt und bis gestern 7. Januar 2020 wurde das Engagement an der Miene mit lediglich einem Satz erwähnt. Das Unternehmen darauf zu reduzieren ist schlicht Unsinn.
Der richtige Ansatz bleibt ein eigener Hauptartikel für das Berkwerk, wie in en:Wiki, siehe hier: en:Carmichael coal mine.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:18, 8. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 07:18, 8. Jan. 2020 (CET)

Neue Bearbeitung auf der Benutzerdiskussionsseite eines Neulings

Der Neuling Mjeziorski, der im Rahmen des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen in deinem Namen automatisch begrüßt wurde, hat auf seiner Benutzerdiskussionsseite seine erste Bearbeitung seit der Begrüßung getätigt. --CountCountBot (Diskussion) 12:45, 24. Jan. 2020 (CET)

Danke für die Info! --Heavytrader (Diskussion) 19:12, 24. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 19:12, 24. Jan. 2020 (CET)

Logo entfernt

Hallo,

ich habe bei der Diskussion von Saber Interactive gefragt warum das Logo gelöscht wurde bekam keine Antwort bis jetzt daher schreibe ich dich mal an. Warum wurde das Logo dort gelöscht? --Jicco123 (Diskussion) 19:01, 24. Jan. 2020 (CET)

Der Link zum Logo wurde aus dem Artikel entfernt, da die Datei gelöscht wurde. Siehe Begründung: „Bot: Entferne Commons:File:Saber Interactive logo.svg (de) da die Datei gelöscht wurde. (Copyright violation: Falsely tagged as "only simple geometric shapes", which does not include animals.)
Der Benutzer:Dateientlinkerbot wird dir auf der Artukeldisk sicher auch nicht antworten, der macht nur, was er soll.
Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 19:12, 24. Jan. 2020 (CET)
Nein soll er auch nicht aber dachte vielleicht du. Habe die Zusammenfassung gelesen aber ich habe es nicht verstanden sonst würde ich ja auch nicht fragen. Ich habe das Bild nicht hochgeladen sondern ganz normal ausgewählt und da kann es trotzdem zu einer Löschung kommen? --Jicco123 (Diskussion) 19:18, 24. Jan. 2020 (CET)
Die Begründung für das Löschen in unserer Sprache ist sowas wie "Urherberrechtsverletzung", würde ich sagen. Ich habe aber auch leider keine Erfahrung mit den Gepflogenheiten, was Dateien angeht.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 19:26, 24. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 19:12, 24. Jan. 2020 (CET)
Okay dennoch Danke. --Jicco123 (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2020 (CET)

Christian Trull

Es gibt richtigerweise keine Onlinepflicht für Belege aber sie müssen verfügbar sein, zB dann in gedruckter Form. Dies ist hier nicht gegeben. Ich wäre an Ihrer Sicht dazu interessiert.--78.54.225.183 15:10, 2. Feb. 2020 (CET)

Moin!
Müssen sie verfügbar sein, oder reicht es, wenn sie verfügbar waren. Siehe auch Weblinks, die nicht mehr online verfügbar sind und auch kein Archivlink existiert. So etwas findet sich in unzähligen Artikeln. Laut Versionsgeschichte hier die „Website Heeresführungskommando, Abruf: 04. Dezember 2007“ inzwischen nicht mehr aufrufbar. Aber im Jahr 2011 wurde dies durch einen regelmäßigen Autor gesichtet. Wenn die Qualität des Belegs inzwischen als unzureichend bewertet wird oder in Zweifel gezogen wird, dann sollte es ein Belegbaustein tun, so meine Sicht. Obwohl ich hier nicht von missbräuchlichem Einsatz der Sichterrechte ausgehe.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 15:23, 2. Feb. 2020 (CET)
Danke. Ich entferne den Text diesmal nicht, versehe den fraglichen Abschnitt aber mit dem Lückenhaft-Baustein.--78.54.225.183 15:33, 2. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:04, 11. Feb. 2020 (CET)

Schon irgendwie lustig

Hallo Heavytrader-Gunnar,

ich finde das irgendwie amüsant mir wird gesagt wo ich die Mitarbeiterzahl das erste mal aktualisiert habe trage nicht die volle Zahl ein sondern runde es. Habe ich gemacht. Nun habe ich die Mitarbeiterzahl wieder aktualisiert und es wird nun die gesamte Zahl geschrieben. Oder noch etwas besseres auch wenn es nicht in deinen Themenbereuch ist erkläre ich es dir trotzdem. Ich habe in einen Spieleartikel eine neue Plattform und eine neue Veröffentlichung hinzugefügt mir wurde in der Zusammfassung gesagt noch nicht erschienen. Also habe ich auch bei manchen Artikeln wo die Spiele noch nicht erschienen sind die Plattform und die Veröffentlichung entfernt. In einen Artikel wurde das rückgängig gemacht. Ich schreibe dir das weil ich es amüsant finde die einen sagen das die anderen das. Ich rege mich darüber nicht auf wollte es dir nur mal schreiben weil es gerade so aktuell ist. --Jicco123 (Diskussion) 18:52, 11. Feb. 2020 (CET)

Hallo Jicco123!
Ja, genau so ist es. Dies hier ist ein kooperatives Projekt. Nicht alles ist streng reguliert und jeder hat hier seine eigene Meinung.
Mein Tipp ist: Wenn du auf Ablehnung stößt, weil du Mitarbeiterzahlen nicht rundest, frag einfach, wo steht, dass man dies tun soll. Ich halte das für Unsinn. Wir haben nicht grundlos eine Belegpflicht (WP:BLG). Wenn eine Zahl dort im Beleg steht, dann ändere ich diese nicht nach Gutdünken oder runde nach Belieben. Das grenzt für mich an Quellenfälschung. Es bietet auch keinen Mehrwert, denn Mitarbeiter schreibe ich nicht als 0,151 Mio. sondern schreibe die Zahl sechsstellig aus. Also ist 151.000 schlicht falsch, wenn die Quelle 151.163 schreibt. Wem hilft die Ungenauigkeit?
So meine Meinung dazu. Andere haben eine andere.
Zu Spieleerscheinungen habe ich keine konkrete Meinung. Eine Darstellung von unveröffentlichten Dingen, kann ich mir aber schon vorstellen, wenn die Quelle hinreichend gut und konkret ist. Am besten steht das Datum der Veröffentlichung schon fest und nicht in den Sternen.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:04, 11. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:04, 11. Feb. 2020 (CET)
Du musst dich nicht erklären ich finde es nur amüsant mehr nicht und auch nicht weniger und wie in meinen letzten Satz steht regt mich das auch nicht auf. Wollte es dir nur sagen. --Jicco123 (Diskussion) 23:04, 11. Feb. 2020 (CET)

Klimaklage RWE

Hallo "Heavytrader",

nachdem ich heute den anhängigen Fall des OLG Hamm gegen RWE in die Kritik des Unternehmens ergänzt habe, hast du diese Änderung gelöscht mit der Begründung, das Verfahren hätte keine ausreichende Relevanz. Das Gegenteil ist der Fall. Die Klage gegen RWE könnte sich völkerrechtlich als ein bedeutender Meilenstein in der Rechtsfortentwicklung bezüglich des Verursacherprinzips (vgl. Prinzip 16 Rio-Deklaration und Art. 8 Draft Global Pact for Environment) im Umweltvölkerrecht entwickeln. Es ist das erste Mal, dass ein Gericht eine national implementierte Norm des Umweltvölkerrechts in Bezug auf das Verursacherprinzips gegen ein Unternehmen anwendet und somit vor dem Hintergrund des Klimawandels externe Kosten dem Verursacher der Beeinträchtigung (hier RWE) auferlegt werden. Finanziell wird der geforderte Schadensanspruch dem Unternehmen selbstverständlich keinen Schaden zufügen. Doch die normative, politische und ökologische Dimension dieses Falles sind symbolkräftig und gehören in jedem Fall in den Kritik-Teil des Konzerns. Die Information über diese Entwicklung fällt vor diesem Hintergrund in jedem Fall in das öffentliche Interesse.

Ich hoffe, diese Ausführungen unterstreichen die Relevanz der Klage.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Autorin des Abschnittes (nicht signierter Beitrag von Klima2020 (Diskussion | Beiträge) 22:25, 16. Feb. 2020 (CET))

Hallo!
Bitte beachte die Diskussionsregeln und antworte dort, wo die Diskussion begonnen wurde. Daher antworte ich dir auf deiner Diskussionsseite.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:54, 17. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 07:54, 17. Feb. 2020 (CET)

Übrigens

Übrigens gibt es auf der Diskussion von Regierungskrise in Thüringen 2020 eine ziemlich analoge Diskussion, falls es dich interessiert 👋 --NichtA11w1ss3ndDiskussion 09:15, 20. Feb. 2020 (CET)

Guten Morgen NichtA11w1ss3nd.
Ja, ich habe über 3M dorthin gefunden.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:30, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 09:30, 20. Feb. 2020 (CET)

Sperre

Hallo, Heavytrader-Gunnar. Es kann doch schwerlich dein Ernst sein, mit Verweis auf einen vermeintlich erzielten Konsens einen Edit-War neuerlich zu starten, wenn ebenjener vor gut 30min erst durch mich administrativ nach VM beendet wurde und es seit mehreren Stunden keinen Beitrag mehr auf der Disku gab. Ich habe dir nunmehr für 6h den Schreibzugriff entzogen, den Artikel werde ich wieder zurücksetzen. --JD {æ} 20:10, 20. Feb. 2020 (CET)

Hallo Benutzer:JD.
Das überrascht mich. Ich sah, deine Rücksetzung in der Versionsgeschichte und nahm an, du hättest die Disk nicht verfolgt, da du nicht mitdiskutiert hast und der Nutzer, den du revertiert hattese auch nicht. Deshalb habe ich dich ja auch extra in der Zusammenfassung angepingt, mit dem Hinweis daraus. Die Meinungslage auf der Disk war überwiegend pro zu der Ergänzung. Man stelle sich vor ein einzelner Querulant hätte den Artikel zur Leugnung des menschengemachten Klimawandels verhindert, da ja durch die Ablehnung Eines einzelnen der Konsens keine 100%ige Zustimmung hat. Die Mehrheit in dem Artikel sprach sich dafür aus. Von einer VM, die du dazu vor 30 Minuten abgearbeitet hast, wusste ich nichts. Das tut mir leid, entzog sich meiner Kenntnis. Ich bitte dich meine Schreibsperre aufzuheben, ich werde keinen Editwar führen, würde mich aber gern weiter an der Diskussion beteiligen.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:23, 20. Feb. 2020 (CET)

@JD: – Sperrprüfung gewünscht. --Heavytrader (Diskussion) 20:25, 20. Feb. 2020 (CET)

Wenn ich explizit administrativ zurücksetze [1], dann darf man davon ausgehen, dass ich nicht gewürfelt, sondern mir die Situation angesehen habe. Wenn direkt zuvor durch zwei verschiedene User eine Bearbeitung zurückgesetzt wurde [2][3], dann darf man davon ausgehen, dass die Änderung noch nicht als konsentiert gelten kann.
Wenn du Sperrprüfung wünschst, so gebe ich dich hierfür frei. --JD {æ} 20:42, 20. Feb. 2020 (CET)
Ja, das wäre nett.

@JD: – Sperrprüfung gewünscht. --Heavytrader (Diskussion) 20:44, 20. Feb. 2020 (CET)

Freigegeben. Edits bis Ende der SPP ausschließlich auf der entsprechenden Funktionsseite. Sonstige Spielregeln siehe dortiges Seitenintro. Edits fernab WP:SPP würden zu einer vorzeitigen Wiedereinsetzung der Sperre führen. Gruß, --JD {æ} 20:46, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 21:24, 21. Feb. 2020 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-02-21T18:32:03+00:00)

Hallo Heavytrader-Gunnar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:32, 21. Feb. 2020 (CET)

Belanglos. Heavytrader (Diskussion) 21:24, 21. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 21:24, 21. Feb. 2020 (CET)

Merkur Bank

Hallo. Ich habe die Geschichte der Merkur Bank jetzt nochmals überarbeitet. Der ursprüngliche Text war definitiv nicht ausreichend. --Toergel (Diskussion) 01:06, 6. Mär. 2020 (CET)

Hallo Toergel.
Bitte mache dich dringend mit unserem Regelwerk hier vertraut. Insbesondere der Verstoß gegen WP:WAR gilt als Vandalismus, da du neu bist habe ich von einer Meldung abgesehen, im Widerholungsfall kann dies aber zu einer Sperre deines Benutzerkontos führen, was den Verlust der Schreibrechte bedeutet.
Grundsätlich entscheidest nicht du allein darüber, was ausreichend ist und was nicht. Wir sind eine Enzyklopädie und wollen nachprüfbare, neutrale und relevante Informationen abbilden. Wenn du der Meinung bist in einem Artikel darstellen zu wollen, was eine enzyklopädisch irrelevante Person wie beispielsweise Andreas E.H. Maurer, in einem kleinst-Unternehmen mit unter 1000 Mitarbeitern im Detail für Verwaltungsaufgaben hat, dann solltest du dafür gute Gründe haben. Um dies darzulegen nutze Bitte die Diskussionsseite des Artikels. Ein Editwar ist der falsche Weg. Und noch etwas, die Eigenschreibweise einer Firmierung wir gemäß unseren Namenskonventionen nicht verwendet.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:25, 6. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 10:45, 26. Mär. 2020 (CET)

Atos SE + BRAK

Hi, Du hast leider durch das Verdrehen von Tatsachen falsche Fakten im Abschnitt KRITIK von AtoS SE geschaffen. Bitte achte darauf, dass Du bei einer Kürzung von Inhalten auch weiterhin die Wahrheit beibehältst. BRAK hat keine Veträge auslaufen lassen, da das Vertragswerk von Beginn an zeitlich limitiert war und es somit regulär zu einer Neuausschreibung kommen musste. Der günstigste Wettbewerber erhielt den Zuschlag für einen weiteren zeitlich limitierten Betrieb von beA. Somit kommt es auch hier nach geraumer Zeit zu einer erneuten Ausschreibung --Pseudonym1409 (Diskussion) 01:28, 12. Mär. 2020 (CET)

Moin Pseudonym1409!
Gem. Quelle: „…geschlossenen Verträge über die Entwicklung, den Betrieb und den Support des beA werden zum 31.12.2019 auslaufen.“ und neuer Anbieter übernimmt. Das sind die Kernaussagen der Mitteilung von BRAK. Welche Tatsachen sind deiner Meinung nach verdreht? Welche falschen Fakten sollen geschaffen sein?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:34, 12. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 10:45, 26. Mär. 2020 (CET)

Werte vom RKI sind veraltet

Hallo Gunnar, die Werte vom RKI sind deutlich zeitverzögert, siehe die Diskussion dazu. Dies müsste man im Wikipedia-Artikel abbilden.--VietnamSongAgainstCoronaRocks (Diskussion) 08:26, 20. Mär. 2020 (CET)

Moin VietnamSongAgainstCoronaRocks!
Ich verfolge die Diskussion. Dort besteht nur eben kein Konsens, sich auf etwas anderes als die RKI Daten zu berufen. Beachte Bitte auch WP:WWNI. Wir betreiben hier den Versuch eine Enzyklopädie aufzubauen, nicht mehr. Die Berliner Morgenpost und die Johns Hopkins Webseite, haben einen anderen Auftrag, der deckt sich nunmal nicht mit unserem.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:04, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 10:45, 26. Mär. 2020 (CET)

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Mein Änderung wurde von dir zurückgesetzt. Darf ich fragen warum?

Die "keine Verbesserrung" enthielt 2 Elemente:

  1. Sprachliche Blüten besser lesbar gemacht
  2. Der Hinweis auf Zahlen aus unterschiedlichen Quellen

--Wolle1303 (Diskussion) 10:04, 26. Mär. 2020 (CET)

Moin Wolle1303!
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das eine rhetorische oder ernst gemeinte Frage ist. Siehe Zusammenfassungszeile: „Wiki verwendet…
  1. Was diese sprachliche Blüte von dir dem Leser sagen soll, bleibt dein Geheimnis. Wer ist dieser „Wiki“, von du da schreibst.
  2. Deine Privatinterpretation ala: „…die sind inoffiziell aber etwas aktueller, meist etwas höher…“ gehört so unbelegt, eher auf die Diskussionsseite aber nicht in den Artikel. Bitte beachte: Wikipedia:Neutraler Standpunkt
  3. Wieviel ist denn „etwas aktueller“? und „meist etwas höher“, d.h. selten auch mal niedriger. Was soll das?
Insgesamt daher enzyklopädisch unbrauchbar, nicht persönlich nehmen.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 10:45, 26. Mär. 2020 (CET)
@Heavytrader: Ich bin immer dankbar für einen gepflegten gönnerhaften Ton. Mit anderen Meinungen kann ich gut umgehen, zumal wenn sie begründet sind. Weniger gut zurecht komme ich damit, wenn jemand nicht verstehen will oder kann. Deshalb meide ich Seiten, wo sich Eiferer etc. tummeln.
  1. "Für die Fälle, für welche ..." oder "... bei 47 Jahren für die Fälle, für welche ..." sind zweifelsfrei keine gelungenen Formulierungen und "Für Fälle, für die ..." oder "... bei 47 Jahren für Fälle, für die ..." flüssiger zu lesen.
  2. Man kann eifern und andere Meinung wegbeissen oder andere Meinungen zur Kenntnis nehmen (z.B. den Diskussionsbeitrag über diesem) und bedenken. Tatsache sind widersprüchliche Zahlen in den Medien, selbst innerhalb einer einzelnen Seite von Wiki. Tatsache sind auch Fragen und Kritik von zahlreichen Seiten in Wiki an mehreren Stellen über diesen ungeklärten Zustand.
  3. Über Formulierungen kann und sollte man streiten, die Diskrepanz RKI zu Johns-Hopkins totschweigen ist m.E. aber nicht im Sinne des enzyklopädischen Anspruchs von Wikipedia.
--Wolle1303 (Diskussion) 15:11, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 10:45, 26. Mär. 2020 (CET)

"Es besteht kein Konsens auch relative Zahlen anzugeben"

Ich finde es schade, dass Sie meine Tabellenspalten mit relativen Zahlen (sowohl auf den Tag bezogen als auch auf einen sieben-Tages-Zeitraum bezogen) zurückgesetzt haben mit der Begründung, es bestehe darüber kein Konsens.

Ich habe mir tatsächlich große Müge gegeben, einen angemessenen Ansatz zu finden. Ich fände es gut, wenn Wikipedia zur Darstellung dieser Zahlen einen vernünftigen Ansatz findet, anstatt sich zurückzuhalten.

Dagegen kann man argumentieren, Wikipedia diene nicht der Theorienfindung. Gleichzeitig sind die von mir auf den Vortag und auf einen sieben-Tages-Zeitraum dargestellten relativen Zuwächse eben keine Theorie, sondern zunächst mal ein (mathematisch aufbereiteter) Fakt.

Gleichzeitig ist festzustellen, dass auf der Seite "Covid-19-Pandemie in Italien" bereits seit Wochen der tägliche Zuwachs in Prozent dargestellt wird. Erstens wurde dabei (bis heute) nie klargestellt, worauf sich der Prozentsatz bezieht, nämlich auf den Zuwachs der aktiven Infektionen. Und zweitens stammt auch dieser tägliche Zuwachs in Prozent nicht von den italienischen Behörden sondern sind Berechnungen der Community.

Sicherlich ist es methodisch schwierig ein relatives Wachstum bei einem Ereignis anzugeben, das von Auftreten bis Meldung unterschiedlichen Zeitspannen unterliegt. Andererseits ist das ein grundsätzliches Problem der empirischen Sozialforschung und insofern keine Besonderheit. Ich habe den Ansatz über das Wachstum über den sieben-Tageszeitraum gewählt, weil so wenigstens die Wochentag/Wochenendeffekte im Meldewesen der deutschen Gesundheitsämter / dem RKI bereinigt werden.

Gerade daher fände ich es schön, wenn die Community hier weitere Ansätze suchen würde. (nicht signierter Beitrag von ChristianF2020 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 29. Mär. 2020 (CEST))

Moin ChristianF2020!
Wenn du das hier meinst, dann bist du bei mir falsch, da scheinst du mich mit SigmaB zu verwechseln.
Grundsätzlich steht aber jeder Artikel für sich. Wenn die Autoren beim …Deutschland-Artikel etwas ablehnen, dann ist es unerheblich, ob die Autoren des …Italien-Artikels das anders bewerten.
Konsens für deine Ergänzung müsstest du hier suchen: Diskussion:COVID-19-Pandemie in Deutschland
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 15:49, 29. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)

Der Song...

... ist wirklich ziemlich gut ;) -- Theoprakt (Diskussion) 21:43, 2. Apr. 2020 (CEST)

De gustibus non est disputandum.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)

COVID-19-Pandemie in Deutschland

die graphische Darstellung von Fallzahlen Infektion und Todesfälle scheint gerade nicht zu funktionieren. Falls Du Dich besonders um den Artikel kümmerst,kannst Du bitte mal nachsehen? Vielen Dank, sehr informativer Art. 2003:E4:F47:A952:D115:91DD:FE62:7DBF 12:51, 4. Apr. 2020 (CEST)

Moin!
Ich hätte gern geholfen, aber bei mir (Windows 10 und Firefox) funktioniert es ausgezeichnet. Die Ladezeit der Seite ist merklich länger als üblich, liegt sicher an der Größe des Artikels, aber alle Darstellungen funktionieren. Wie betrachtest du? Mobilversion vielleicht?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:58, 4. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 18:28, 4. Apr. 2020 (CEST)

Cephalophore

Hallo! Ich bin gerade dabei die Liste der Cephalophoren entsprechend zu korrigieren und zu bearbeiten... Deine (berechtigten) Änderungen kommen deshalb gerade ungelegen... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:14, 4. Apr. 2020 (CEST)

erledigt falsche Disk-Seite... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:25, 4. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 18:28, 4. Apr. 2020 (CEST)

Tamedia

Es gibt in CH normale Kurzarbeit und Covid-Kurzarbeit. --85.7.231.134 18:13, 4. Apr. 2020 (CEST)

Interessant, und der Beleg?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 18:26, 4. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 18:28, 4. Apr. 2020 (CEST)

COVID-19-Pandemie in Deutschland

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie_in_Deutschland&type=revision&diff=199022924&oldid=199021748

28 war korrekt, es gab zwar in der Tabelle keine Einträge mit 28 oder 29, aber wenn es Landkreise mit diesen Zahlen gegeben hätte, wären sie drin gewesen. Es kommen ja auch alle Parteien ab 5% in den Bundestag, auch dann, wenn die kleinste Partei die wirklich drin ist 8% hätte.
Bei der heutigen Aktualisierung habe ich die Untergrenze aber auf 30 angehoben. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 08:59, 20. Apr. 2020 (CEST)

Moin Aspiriniks!
Hab vielen Dank für den Hinweis und die Erklärung. Das leuchtet natürlich ein.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:07, 20. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 07:42, 30. Apr. 2020 (CEST)

Danke Dir für Deine...

...rasche Sichtung bei Kesko.

Bis heute Nachmittag hatte ich noch nie von diesem Unternehmen gehört. Deren Geschäftszahlen haben mich indes beeindruckt. Konkret etwa deren Dividendenrendite, die in den letzten Jahren stets rund 4 % betrug.

Konsequenterweise habe ich heute eine kleine Aktien-Position angekauft.

Zudem: Bei Unternehmen, die mir Spaß machen, aktualisiere ich bisweilen gerne das Lemma (insbesondere hinsichtlich Geschäftszahlen).

Da Du Dich hier in der WP "Heavytrader..." nennst, impliziert dies für mich, dass Du hier und da (oder auch häufiger) Aktien kaufst/verkaufst. Insofern mag die Kesko-Aktie für Dich einen Blick wert sein. Dies will ich indes keinesfalls als "Empfehlung" oder dergleichen verstanden wissen. Wenn Du Lust hast, guckst Du Dir die Details an – wenn nicht, dann nicht.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg (in der WP und beim Trading), --79.251.145.226 23:07, 29. Apr. 2020 (CEST)

Moin!
Danke für deine nette Rückmeldung, habe ich gern gemacht!
Das verhält sich bei mir genauso, „macht mir ein Unternehmen Spaß“, kümmere ich mich auch gern um dessen Artikel.
Zum Thema Investitionsentscheidung: Im Stil eines André Kostolany bringen es nur die wenigsten zu etwas, die Methoden von Benjamin Graham taugen für alle. Oder anders, eine deutliche Outperformance zu erzielen ist schwieriger als es aussieht, aber eine akzetable Rendite zu erreichen ist leichter als die meisten glauben. Daher denke ich, es ist sehr vernünftig auf Kennzahlen, wie die Dividendenrendite zu schauen. Solche Langfristmerkmale sind naturgemäß für den Daytrader ohne Belang.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:42, 30. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 07:42, 30. Apr. 2020 (CEST)

Geschützte Leerzeichen vor %

Warum entfernst Du immer die geschützten Leerzeichen vor %. Die sind doch wichtig, damit die Zeile nicht blöd umbricht.
Lange Zeile. Lange Zeile. Lange Zeile. Lange Zeile. Lange Zeile. mit 0
% Inhalt.
Gruß --2003:CC:8705:900:DF27:4F12:83AF:7044 21:11, 2. Mai 2020 (CEST)

Moin!
Gut, dass du fragst. Ohne <br /> hätte dein Beispiel nicht funktioniert, denn vor einem %-Zeichen wird systemseitig bei der Darstellung der Leseansicht automatisch ein geschütztes Leerzeichen verwendet. Probiere es ruhig aus, auch ohne ein & n b s p ; im Quelltext bekommst du das %-Zeichen nicht in die Folgezeile. (es sei denn mit <br />)
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:22, 2. Mai 2020 (CEST)
Alles klar. Danke und Gruß --2003:CC:8705:900:DF27:4F12:83AF:7044 21:52, 2. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2020 (CEST)

Vorlage

Danke, dass du Quellen umformatierst. Dabei hast du beim coronavirus einen Kommentar mit gelöscht, der wichtig ist. Siehe mein Kommentar beim Revert. Nix dagegen, wenn du das besser formatierst - dann aber bitte mit dem Kommentar, weil ntv sehr dynamisch ist. Nich böse sein. --GhormonDisk 21:48, 2. Mai 2020 (CEST)

Danke Ghormon, für die Nachricht hier.
Hatte ich erst nicht gesehen.
Ich habe das nun verbessert, ich hoffe, in deinem Sinne.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2020
danke,
bestens. Es gibt ja sogar einen Parameter. Sorry für den Revert, alles andere ist hier am iPad aber kompliziert.--GhormonDisk 22:14, 2. Mai 2020 (CEST)
Ja, das kenne ich. Je mobiler das Gerät, desto schwiriger wird es.
ein lächelnder Smiley 
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 22:23, 2. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2020 (CEST)

ish iesy KabelBW

alle drei wurden nie liquidiert!

„ish NRW GmbH“ wurde zwischenzeitlich zur Unitymedia NRW GmbH und nun zur Vodafone NRW GmbH

Unitymedia GmbH (Mama von ish und iesy und KBW) wurd zur Vodafone West GmbH und ist nicht liquidiert!

Das selbe mit der iesy Hessen GmbH & Co. KG (über Unitymedia KG zur Vodafone Hessen KG und auch Kabel BW GmbH, zwischenzeitlich Unitymedia BW GmbH, der heutigen Vodafone BW GmbH: https://www.unitymedia.de/privatkunden/impressum

Das sind alle KEINE Neugründungen, alles nur Weiterführungen...

Kabel Deutschland Holding gibts no imma, aber der Vertriebsgesellschaft wurd Vodafone davor gesetzt.

siagst ja ois im Handelsregister – „Auflösungsdatum“sangaben sind schlicht nicht die Wahrheit.

--2A01:598:A004:9454:14AE:23D3:5833:ABB5 12:06, 24. Mai 2020 (CEST)

Moin IP!
Kein Zweifel, dass du recht haben kannst. Bitte beachte bei Änderungen lediglich die Belegpflicht: WP:ZUQ und vermeide regelwidrige Bearbeitungen, siehe WP:WAR.
Für inhaltliche Verbesserungen sind die Artikeldiskussionsseiten da, hier bist du falsch. Aber auch dort ist „…siagst ja ois im Handelsregister“ nicht sonderlich hilfreich.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:17, 24. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:17, 24. Mai 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-28T06:41:36+00:00)

Hallo Heavytrader-Gunnar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:41, 28. Mai 2020 (CEST)

Trollmeldung. --Heavytrader (Diskussion) 08:51, 28. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 08:51, 28. Mai 2020 (CEST)

Neutralität meines Benutzernamen

Hallo Heavytrader-Gunnar, auf meiner Diskussionsseite schrieben sie, dass mein Benutzername impliziert, dass ich im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation arbeite. Mein Benutzername leitet sich von meinem Standard-Nickname Nommis und dem Interesse an Design ab. Ich benutze ihn, da der Nutzername Nommis schon vergeben war. Ich habe, bevor ich mir den Nutzernamen erstellt habe, überprüft, dass dieser nicht geschützt ist. Ich versicher, dass ich weder im Auftrag noch im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeite.

--NommisDesign (Diskussion) 13:44, 28. Mai 2020 (CEST)

Moin NommisDesign!
Ich wollte dir keine Umstände machen, aber eine Suchmaschine liefert unter den ersten Treffern: www.nomis-design.com und www.nomisdesign.com
Falls eine Verwechslung nicht beabsichtigt ist, dann ziehe doch in Erwägung, eine Änderung Deines Benutzernamens zu beantragen.
Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 13:59, 28. Mai 2020 (CEST)
Moin Heavytrader,
eine Verwechselung ist nicht beabsichtigt, jedoch fällt mir kein anderer Benutzername ein, den ich haben wollen würde. Darum will ich meinen Benutzernamen erstmal behalten, ::sofern dies in Ordnung ist.
Viele Grüße
--NommisDesign (Diskussion) 14:10, 28. Mai 2020 (CEST)
Klaro, ich ziehe die Aufforderung zurück.
Beste Grüße!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 14:16, 28. Mai 2020 (CEST)

Xiaomi Mi 10

Hallo Heavytrader, sie haben bei dem Artikel Xiaomi den Deckungsgrad der Ultraweitwinkel von 123° auf 117° geändert, obwohl laut Hersteller dieser 123° beträgt. Ich will jegliche Edit-Wars in die ich involviert bin vermeiden, weshalb ich nach der Begründung dafür fragen wollte? Viele Grüße --NommisDesign (Diskussion) 10:32, 30. Mai 2020 (CEST)

Fehler im verwendeten Einzelnachweis! hier: https://www.mi.com/de/mi-note-10/specs/ ist zu lesen: „20MP, 117° Ultraweitwinkel-Kamera
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:37, 4. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:37, 4. Jun. 2020 (CEST)

Benutzernamenverifizierung

Hallo Gunnar, danke fuer deine Infos! Ich habe direkt eine Mail an Wikipedia geschrieben, damit mein Konto nicht blockiert wird. Ich gehoere zur Organisation und moechte alte Unternehmensdaten updaten. LG! (nicht signierter Beitrag von DigitalEntertainment (Diskussion | Beiträge) 09:35, 9. Jun. 2020 (CEST))

Danke! --Heavytrader (Diskussion) 12:17, 9. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:17, 9. Jun. 2020 (CEST)

Änderungen zu Cliq Digital

Hallo Heavytrader-Gunnar, kannst du mir sagen, wieso meine Änderungen zu CLIQ Digital nicht angenommen werden und wie ich dieses ändern kann? Die Company Infos sind stark veraltet und ich möchte sie updaten, soweit ich das beurteilen kann, sind die neuen texte sachlich und nicht werblich?

Danke für dein Feedback! Viele Gruesse, Sophie (nicht signierter Beitrag von 2A02:A210:2505:2780:E40A:E9E7:9BEB:1C7F (Diskussion) 18:03, 10. Jun. 2020 (CEST))

Hallo Heavytrader-Gunnar! Ich versuche zur Zeit die Seite von "Cliq Digital"abzudaten, aber leider werden die Änderungen nicht angenommen. Ich bin mittlerweile veriviziert, trotzdem geht es nicht. Die Unternehmensinfos sind stark veraltet, die neuen Texte sind meines Erachtens weder werblich noch wertend. Wieso klappt das nicht?

Danke für dein Feedback und viele Grüsse, DigitalEntertainment (nicht signierter Beitrag von DigitalEntertainment (Diskussion | Beiträge) 18:07, 10. Jun. 2020 (CEST))

Moin Sophie!
Ich habe zuletzt diese Rücksetzung zu verantworten, dazu im Einzelnen:
Zunächst einmal solltest du die Begriffsetablierung unterlassen, oder was genau soll ein digitales Lifestyle Unternehmen sein?
Warum genau soll denn der ehemalige Name „Bob Mobile AG“ verschwinden?
Stark werblichen Charakter hatte übrigens der Abschnitt:
  • CLIQ Digital bietet eine auf einer monatlichen Flatrate basierende Multicontent-Streamingplattform an, die unlimitiertes Streaming ohne Werbung garantiert. Das Besondere am CLIQ All in one Modell ist, dass verschiedene Contentkategorien auf einer Plattform bedient warden, alles in einem Paket und auf allen digitalen und mobilen Geräten nutzbar.
Sowas ist hier nicht duldungsfähig. Aktualisieren gerne aber bitte auf den Wikipedia:Neutraler Standpunkt achten.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 19:49, 10. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Gunnar,
danke für dein Feedback. Dann starte ich jetzt einen neuen Versuch und versuche auf deine Anmerkungen zu achten.
Viele Grüsse! (nicht signierter Beitrag von DigitalEntertainment (Diskussion | Beiträge) 10:07, 11. Jun. 2020 (CEST))
Sehr gut, danke! --Heavytrader (Diskussion) 06:35, 12. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 19:49, 10. Jun. 2020 (CEST)

Patrizia Immobilien

In der Infobox habe ich den Umsatz gelöscht, weil es eine veraltete Zahl war und das Unternehmen keine Umsätze mehr bekannt gibt. In der Bildunterschrift habe ich den Namen des Unternehmens aktualisiert, da es jetzt nur noch PATRIZIA AG heißt.

Alle anderen Änderungen erfolgten nach Diskussionen mit Alnilam, hier habe ich mich den Grundsätzen und Standards von Wikipedia angepasst. Wie du an meinen Änderungen sehen kannst, ist in dem Unternehmen im letzten Jahr viel passiert, und ich glaube, dass eine Aktualisierung des Beitrags notwendig ist. Einen Punkt möchte ich dabei betonen: Das Unternehmen heißt, wie oben schon angesprochen, nur noch PATRIZIA AG. Deswegen sollte der Name der gesamten Page geändert werden. Ich habe nicht die Rechte dazu, wäre toll, wenn ihr das übernehmen könntet. (nicht signierter Beitrag von ElroyFlicker (Diskussion | Beiträge) 15:57, 25. Feb. 2020 (CET))

Hallo Benutzer:ElroyFlicker!
Bitte lies zunächst WP:WWNI. Wir betreiben hier nämlich den Versuch, eine Enzyklopädie aufzubauen. Den Umsatz von 2018 aus der Infobox zu löschen, weil dieser „eine veraltete Zahl“ sein soll, widerspricht sehr wohl den Grundsätzen von Wikipedia. Nach der Logik sollte vielleicht auch der Artikel Deutsches Reich gelöscht werden, weil seit 1945 veraltet?
Um dich zu vergewissern, schau doch mal beispielsweise beim Artikel AEG Aktiengesellschaft vorbei. Dort in der Infobox ist der Umsatz von 1995 zu finden.
Also lass das Löschen einfach sein. Sobald der Umsatz von 2019 veröffentlicht wurde, wird er den Umsatz von 2018 ersetzen.
Das Unternehmen gibt keine Umsätze mehr bekannt? Ach echt? Das Transparenz- und Publizitätsgesetz gilt wohl nicht mehr? Wen willst du denn damit verschaukeln?
Die behauptete Namensänderung und eine mögliche Seitenverschiebung schaue ich mir aber gerne an.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:08, 25. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

Nagra Kudelski

Hallo, ich sehe gerade, dass meine (damals noch unter meiner IP-Nr.) mühsam erarbeitete Aktualisierung des Produktionsprogramms der Firma Kudelski (Nagra Tonbandgerät)am 09.12.2019 verworfen wurde. Was hat dazu geführt? Verlinkungen sind ja gerade nicht gewünscht - und bei den bisherigen Eintragungen finde ich auch keine Fußnoten. Wie soll ich sonst etwas belegen? Bitte um Hilfe. Beste Grüße --SubcontraC (Diskussion) 08:37, 19. Apr. 2020 (CEST)

Moin SubcontraC!
Gut, dass du fragst. Ich denke, damit meinst du diese Änderung hier. Zunächst mal, wenn ich als Sichter vorbeikomme, dann betrachte ich nur, ob die ungesichtete Änderung nachvollziehbar ist. Alle zurückliegenden Änderungen wurden bereits von anderen Sichtern erledigt. Damit ist es für die Information, die du einbringen willst, ohne Belang, ob andere Informationen im Artikel belegt sind oder nicht. Du musst deine Änderung plausibel darlegen. Du hast recht, Weblinks gehören nicht in den Fleißtext, Wikilinks hingegen schon. Lies dazu bitte die Hilfe:Verlinken. Du hast aber noch drei bessere Möglichkeiten deine Änderung nachvollziehbar zu machen:
  1. Erstelle einen Einzelnachweis, siehe Hilfe:Einzelnachweise
  2. Nutze die Zusammenfassungszeile, siehe Hilfe:Zusammenfassung und Quellen
  3. Verwende für längere Erklärungen die Disk, siehe Wikipedia:Diskussionsseiten, nur nicht meine sondern die des Artikels. Dann kannst du beim Absenden der Änderung auf die Disk verweisen und der Sichter liest dort nach.
Du hast kein Wort in die Zusammenfassungszeile eingetragen, damit war es schwer deine Änderung nicht zu verwerfen. Zudem hast du hienter diverse Produkte geschrieben: „(vermutlich produziert bei …)“ Wie diese Vermutung zustande kommt, ist ebenso unklar, wie wer genau hier vermutet hat. Beachte dazu bitte die Regeln: Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen und Wikipedia:Keine Theoriefindung.
Im übrigen muss die Ergänzung auch in eine Enzyklopädie passen und dazu beachte bitte: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
Ich hoffe, die Hinweise und Regeln erscheinen dir nicht zu umfangreich und schrecken dich nicht ab. Hab weiter Mut dich hier einzubringen, ich freue mich dann auf deine Beiträge.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:32, 19. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

Panalpina

Is schon korrekt: https://www.zefix.ch/en/search/entity/list/firm/379590 (nicht signierter Beitrag von Lachanson (Diskussion | Beiträge) 12:58, 22. Jun. 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

Avaloq

Hallo Gunnar,

es mag sein, dass meine Wortwahl bei der Ergänzung der Avaloq-Seite floskelhaft war, aber ich meine schon, dass das absolute Chaos, das bei der Umstellung der Apobank auf die Avaloq-Kernsoftware entstanden ist, dringend zur aktuellen Geschichte dazugehört...--Smyrno (Diskussion) 10:34, 4. Jul. 2020 (CEST)

Moin Smyrno.
Ja, dann formuliere bitte anders: „…führte bei der Umstellung am Pfingstwochenende 2020 zu einem Fiasko für deren Kunden.
Es bleibt völlig unklar, was genau passierte und wecher Art Fiasko die Kunden erlitten haben sollen.
Also erkläre doch dem geneigten Enzyklopädieleser konkret, was die hohle Phrase zu bedeuten hat, oder lasse es einfach weg.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 22:04, 4. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

AUDI AG vs. Audi AG

Hallo Heavytrader-Gunnar,

ich habe vor Kurzen den Artikel zu AUDI AG bearbeitet. Die richtige Schreibweise lautet "AUDI AG", ansonsten "Audi", dass ist Fakt. Meine Bearbeitungen hast du kommentarlos rückgängig gemacht - mit welcher Begründung? Für die richtige Schreibweise, sieh dich bitte auf der firmeneigenen Homepage um https://www.audi.com/de/company.html

Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Plastikelch (Diskussion | Beiträge) 08:09, 28. Jul. 2020 (CEST)) --Plastikelch (Diskussion) 08:46, 28. Jul. 2020 (CEST)

Moin Plastikelch!
Entgegen deiner Darstellung war die Rücksetzung nicht kommentarlos sondern mit dem expliziten Hinweis auf die WP:NK.
Die NK besagen, dass von der Rechtschreibung abweichende Eigennamen an die Rechtschreibung angepasst werden.“ Anders sieht es bei Abkürzungen aus, beispielsweise ADAC oder DRK, dies trifft aber bei Audi nicht zu, oder wofür stehen das A, das U, das D und das I nochmal genau?
Hilfreich kann für dich auch das Diskussionsarchiv sein, bereits vor über zehn Jahren wurde das besprochen, bitte berücksichtige so etwas vor erneuten Schnellschüssen.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 13:25, 28. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Heavytrader-Gunnar. Danke dir für deine Antwort.
Die Schreibweise nur mit Großbuchstaben "AUDI" kann auch als Stilmittel eingesetzt werden, dies ist hier der Fall.
Viele Firmen setzten die Verwendung von Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben ein. Vor allem Kleinbuchstaben im Logo ist ein mittlerweile verbreitetes Stilmittel, gerade bei Unternehmen der jüngeren Zeit. Aber selbst alteingesessene Firmen wie Air Berlin, Pepsi, Xerox,… haben in der Vergangenheit ihr Logo von Groß- auf Kleinbuchstaben »umgestellt«. Das Unternehmen PEPSI hatte einst auch Großbuchstaben, die im einzelnen keine Bedeutung hatten. Bei AUDI AG bzw. Audi ist das ebenso wenig der Fall.
Nochmals die offizielle Seite des Audi Mediacenters: https://www.audi-mediacenter.com/de/impressum-3697
Hier ist zu sehen, wie sich das Unternehmen selbst darstellt - Wikipedia sollte dem folgen. Was braucht es argumentativ um dich zu überzeugen? Viele Grüße. --Plastikelch (Diskussion) 10:51, 3. Aug. 2020 (CEST)
Moin Plastikelch!
Mit „…Wikipedia sollte dem folgen…“ liegst du leider ziemlich daneben. Das Geschwurbel von Werbefuzzis ist für Enzyklopädieschreiber schlicht ohne Belang. Bei Audi gelten deren Regeln und hier die Wikipedia-Regeln, dies argumentativ auszuhelbeln ist nicht möglich, nicht für mich und nicht für dich.
Der Ansatzpunkt kann, sofern du dich damit nicht abfinden möchtest, also nur sein, eine Änderung der Wikipedia:Namenskonventionen anzuregen, der richtige Ort dafür ist die Seite: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen. Falls du dort die Mehrheit der Autoren davon überzeugst, alle Lemmagegenstände regelmäßig dem aktuellen Zeitgeistsprech von Firmenreklameabteilungen anzupassen, dann ändern wir gern auch die schreibbweise von Audi für dich.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:27, 3. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Heavytrader-Gunnar,

da schon seit „mindestens 3917 Tagen“ dabei bist, kennst du sicher die Kommunikationshinweise, v.a. gegenüber neuen Nutzern und generell? > Diskutiere bitte sachlich und freundlich! >Greife niemanden persönlich an! >Gehe von guten Absichten aus. Ich bitte dich diese nicht zu vergessen.

Mit deiner destruktiven Aussage „liegst du leider ziemlich daneben“ ist mir nicht geholfen.

Mit „Geschwurbel von Werbefuzzis“ liegst du falsch, wenn die Quelle die Firma selbst ist – hier die AUDI AG. Für mich als Nutzer ist es nicht nachvollziehbar, dass sich Enzyklopädie Schreiber wie du nicht daran orientieren wollen „ist für Enzyklopädieschreiber schlicht ohne Belang“. Mit deiner Aussage, stellt sich für mich die Frage der Glaubwürdigkeit der Wikipedia-Einträge. Der gemeine Wikipedia-Nutzer erwartet i.d.R. eine kompakte Übersicht zu Themen des Weltgeschehens, so nah wie möglich an der Wahrheit (!). D.h. sämtliche erfahrene Schreiber sollten für ihre Recherche seriöseren Quellen nutzen, wie bspw. der Eintrag im Handelsregister für AUDI AG.

„dann ändern wir gern auch die schreibbweise von Audi für dich.“ Es geht hier nicht um mich. Es geht mir persönlich um die Glaubwürdigkeit der Einträge, bzw. des Eintrags der AUDI AG. Als Nutzer wollte ich gerne meinen Beitrag dazu leisten einen Eintrag zu korrigieren. Danke dass du mir zu verstehen gegeben hast, das es nicht so einfach geht. Mehr werde ich nicht anstoßen – da mir meine Zeit und Energie dafür zu schade ist.

Abschließend Geschichten aus Ingolstadt: Oft bekomme ich von (Audi) Personalern mit, dass sie sich wundern warum (vielversprechende) Bewerber nicht wissen wie die richtige Schreibweise der Firma ist – was sich negativ auf einen Bewerber auswirkt >> Bewerbungsabsage. Natürlich kann man argumentieren, sich entsprechend auf der Firmen-Hompage zu informieren – dort ist es korrekt. Wikipedia ist aber oftmals übersichtlicher und ein gerne verwendet bei Recherchen.. zum Nachteil der Nutzer. Dir noch alles Gute und Servus. --Plastikelch (Diskussion) 15:56, 3. Aug. 2020 (CEST)

Moin Plastikelch!
Dir mitzuteilen, dass du auf dem Holzweg bist und dass du bei Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen an der richtigen Adresse bist, hätte dir helfen sollen. Ob du dich dafür interessierst, liegt bei dir.
Der gemeine Wikipedia-Nutzer“ kann und darf auch erwarten, dass wir uns hier an das Regelwerk und damit auch an Rechtschreibregeln halten und uns nicht zum Spielball von Unternehmenssprech machen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass ich es sehr erfreulich finde, dass der vielzitierte Fachkräftemangel bei Audi offenbar noch nicht spürbar ist und man sich leisten kann, Bewerber wegen solcher Nichtigkeiten abzulehnen. Einfach beneidenswert.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:49, 3. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:27, 3. Aug. 2020 (CEST)

Sichtungsanfrage...

Hallo Heavytrader-Gunnar,

ich bin ein Newbie in Wikipedia. Ich weiß auch nicht ob das hier der bzw. ein richtiger Weg ist. Für Korrekturen bin ich offen. Um was es mir geht: Als Mitarbeiter des Unternehmens habe ich die Seite DILAS Diodenlaser (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dilas_Diodenlaser&stable=0&redirect=no) überarbeitet, aber irgendwie wird das nicht gesichtet. Besteht die Möglichkeit, dass Du die Änderungen sichtest, dann hätte ich eine offene Baustelle weniger. Vielen dank für Dein Engagement in Wikipedia. Viele Grüße, Lothar; --WinLotCohr (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von WinLotCohr (Diskussion | Beiträge) 15:21, 28. Jul. 2020 (CEST))

Kein Problem, herzlich willkommen! --Heavytrader (Diskussion) 18:17, 28. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Heavytrader-Gunnar, zunächst dankeschön für die prompte Reaktion. Darf ich noch wissen, nach welchen Kriterien ich einen Beitrag formatieren darf? Warum z.B. muss das DILAS Diodenlser Inc. fett hervorgehoben sein, das in China jedoch kursiv? --WinLotCohr (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von WinLotCohr (Diskussion | Beiträge) 07:00, 29. Jul. 2020 (CEST))
Moin WinLotCohr!
Hab Dank für den Hinweis, der ist mir durchgerutscht.
Die Regel ist, dass zum einen der Name in der Einleitung gefettet wird und der Name von Weiterleitungen auf den Artikel, damit im Zielartikel schnell sichtbar ist, warum man dorthin geleitet wurde. Beispielsweise: Coherent-DILAS. Übrige Eigennamen kursiv.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 11:44, 29. Jul. 2020 (CEST)

Hallo und guten Morgen Heavytrader, zunächst vielen Dank für die prompte Sichtung. Ich hatte Coherent|DILAS "entfettet", weil es das Logo in der Form nicht mehr gibt. Firmenpolitisch war es so, dass nach Übernahme durch Coherent die Mainzer DILAS einen Sonderstatus erhielten und mit Coherent|DILAS Logo für eine Zeit am Markt sein sollten, damit Kunden "sich umgewöhnen" konnten. Diese Phase ist zu Ende, das Logo ist jetzt -wie weltweit eben- das Coherent Logo. Ich habe die FETT-Auszeichnung wohl falsch interpretiert. Wie könnte ich das anders darstellen? Viele Grüße, Lothar --WinLotCohr (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von WinLotCohr (Diskussion | Beiträge) 08:12, 4. Aug. 2020 (CEST)) Uuups, es sind 4 Tilden, sorry --WinLotCohr (Diskussion) 08:29, 4. Aug. 2020 (CEST)

Moin WinLotCohr!
Die Fettung von etwas, was es nicht mehr gibt, wirkt vielleicht auf den ersten Gedenken befremdlich, aber führe dir kurz vor Augen, dass die Meisten Dinge, die Wikipedia beschreibt nicht mehr existieren bzw. die meisten eigetragenen Personen bereits verstorben sind. Dies ist das Wesen einer Enzyklopädie, Vergangenes zu beschreiben. Im konkreten Fall führt die Eingabe von Coherent ins Suchfenster nicht auf die Seite Dilas Diodenlaser sondern ist eine Begriffsklärungsseite, dort ist beispielsweise Coherent (Unternehmen) zu finden. Du schreibst, Coherent wird aktuell als Marke verwendet. Das wäre so wie bei der Siemens-Waschmaschine, auf die ich nicht automatisch treffe, bei der Suche nach Siemens oder den VW Golf, bei der Eingabe von VW, obwohl doch die Buchstaben VW an jedem Golf angebracht sind. Daher ist auch das Wort Volkswagen nirgens im Artikel des Golf gefettet. Gibt aber jemand Coherent-DILAS in die Suche ein, warum auch immer, weil er veraltete Producktbeschreibung oder Prospekt oder Bericht aus der Zeit gelesen hat und nachschlagen möchte, landet er direkt bei Dilas Diodenlaser. Damit sich die Frage, warum er bei B landet obwohl er A eingab schnell klärt, ist die Fettung angebracht.
Für mich das eigentlich Befremdliche ist, warum im Artikel der Mutter, also Coherent (Unternehmen) der Verweis auf die Tochter fehlt.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:25, 4. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:25, 4. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Heavytrader, vielen lieben Dank für die Erklärung, das hilft mir weiter. An der Sache mit Mutter erwähnt Tochter nicht da bin ich dran, das zu klären.
Viele Grüße, Lothar --WinLotCohr (Diskussion) 12:34, 4. Aug. 2020 (CEST)

Internationella Engelska Skolan

Hi there.

I saw you reverted some edits I made on this page.

I made the changes on behalf the company I work for, and am trying to update the information on our German wikipedia page. I am slightly hampered by the fact that I unfortunately do not speak German. We are a Swedish company and I am English, those are the two languages I can manage (to varying degrees). The fact that there is now also a page about us in German represents a new challenge for me. That said, the edits were made in good faith and reflect the situation in reality.

Thanks for your understanding.

Jonathan. (nicht signierter Beitrag von Jonathan.howell.ies (Diskussion | Beiträge) 16:18, 9. Jul. 2020 (CEST))

Den Hinweis, auf das Regelwerk, kann ich mir dann ja sparen, wenn du der Sprache nicht mächtig bist und glaubst, ein Artikel in der Enzyklopädie wäre "eure Seite", dann erübrigt sich weiteres Befassen mit der Angelegenheit.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2020 (CEST)

I am just trying to make sure the information isn’t several years out of date. Ralph Riber, for example, has not been the CEO for several years, as is clearly stated on the company’s main website and corporate website. The figures I presented are also the most up to date. I am not sure the value in presenting something which is no longer true. Ies.jonathan.howell (Diskussion) 22:09, 11. Jul. 2020 (CEST)

2020-2021, I can see how it might sound absurd, but it refers to the school year, which starts in August and runs until graduation in June. The figures presented for 2020-2021 are those for the academic year which is now starting - and of course at this point, with the start of term approaching, the number of schools and students is known. Ies.jonathan.howell (Diskussion) 22:17, 11. Jul. 2020 (CEST)

Thinking about it a bit more, I don't think there is much point me continuing to try to present the up-to-date information only for it to be reverted each time. That isn't a good use of anyone's time. Is there some way that we could look at this together and present the information in a way that is factual and acceptable to everyone?

Thanks.

Ies.jonathan.howell (Diskussion) 12:29, 13. Jul. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Jonathan.howell.ies (Diskussion | Beiträge) )

Ich schaue nochmal drüber bei Gelegenheit, damit auch tätsächlich dort steht, was du meinst.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 22:42, 16. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2020 (CEST)

Metro AG

Hallo Heavytrader-Gunnar,

ich habe gesehen, dass Du regelmäßig zur Aktualisierung und Verbesserung des Artikels Metro AG beiträgst. Herzlichen Dank für Deine Zeit und die vielen guten Änderungen!

Wie Du meinem Usernamen unschwer entnehmen kannst, arbeite ich für die Metro AG und bin dort in der Kommunikationsabteilung tätig. Jüngst habe ich auch mehrere faktische Änderungen bereits an dem Artikel vorgenommen. Nun würden wir gern etwas "mehr" ändern und ich wollte aufgrund meines Interessenkonfliktes zu unseren Vorschlägen eine unabhängige Meinung einholen - es geht vor allem um das Ergänzen von Themen zum Geschichtsteil und einen Vorschlag für einen kurzen Abschnitt zur heutigen Unternehmensstruktur der Metro, um diese für die Leser nach den Änderungen der letzten Jahre leicht erkennbar zu machen. Für den Geschichtsteil möchten wir auch vorschlagen, eine weitere Zwischenüberschrift einzufügen, um die Geschichte unseres Unternehmens nach dem Real-Verkauf und dem Übernahmeangebot durch EP Global Commerce chronologisch fortschreiben zu können. Unsere Vorschläge habe ich auf meine Benutzerseite gestellt. Der Einfachheit halber findest Du hier eine Vergleichsversion zum heutigen Artikel. Hättest Du vielleicht Lust und Zeit Dir unsere Vorschläge einmal anzuschauen? Lass mich auch gern jederzeit wissen, wenn Du dazu Fragen hast! Herzlichen Dank im Voraus. Viele Grüße --MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 18:43, 15. Jul. 2020 (CEST)

Moin MarcosFernandez!
Hab vielen Dank für deine Anfrage. Ich habe es mir angesehen und ein wenig kosmetische Änderungen durchgeführt, inhaltlich habe ich keinerlei Bedenken und sehe deine Ergänzungen als echte Verbesserungen. Gibt es das Organigramm zur Unternehmensstruktur auch auf deutsch? Ich habe im Fließtext
  • Metro Russia, Metro Eastern Europe (exkl. Russia)“ gegen
  • Metro Russland, Metro Osteuropa (ohne Russland)“ usw. ersetzt.
Du hattest es nicht in Anführungszeichen gesetzt und beschreibst es auch als: „Darunter teilt sich das Geschäft in die Regionen…“. Dann nennen wir sie auch so, damit auch WP:OMA etwas damit anfangen kann, denn geläufige Anglizismen sind es nicht.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 22:42, 16. Jul. 2020 (CEST)
Moin Heavytrader-Gunnar, vielen Dank - auch für Deine Verbesserungen! Das Organigramm zur Unternehmensstruktur gibt es auf der Website aktuell leider nicht auf Deutsch. Ich kümmere mich darum und ersetze die aktuelle Grafik dann später. Ansonsten habe ich die Änderungen mit Verweis auf die Diskussion hier eingestellt. Ich hoffe, das war okay. --MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 11:23, 17. Jul. 2020 (CEST)
Danke und Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2020 (CEST)

Metro AG

Lieber Heavytrader, vielen Dank für deine rasche Aktualisierung im Artikel der Metro AG zum Thema "freiwilliges Übernahmeangebot der EPGC". Es ist soweit alles korrekt von dir beschrieben, jedoch im letzten Satz ist eine Ungenauigkeit. De facto ist es so, dass wir als Metro das Angebot noch nicht "ablehnen" konnten, da es noch nicht vollständig vorliegt. In unserer Pressemitteilung schreiben wir dazu: Der Metro Vorstand ist davon überzeugt, dass das Angebot das Unternehmen erheblich unterbewerten würde. Nach vollständiger Veröffentlichung der Angebotsunterlage seitens EPGC wird Metro diese in einer begründeten Stellungnahme umfassend kommentieren. Metro rät den Aktionären, bis dahin keine Maßnahmen zu ergreifen. Quelle: Pressemitteilung Metro AG: https://www.metroag.de/newsroom/news/2020/09/14/unaufgefordertes-angebot-von-ep-global-commerce-unterbewertet-metro-erheblich

In dem von dir als Beleg aufgeführten Welt-Artikel wird ein Zitat eines Sprechers aufgeführt, der jedoch kein Sprecher der Metro AG ist, sondern vermutlich ein Sprecher der anderen Shareholder. "...Die Ablehnung der neuen Offerte folgte am Montag denn auch prompt. "Wir sind von dem Angebot überrascht. Es liegt de facto nur auf dem Niveau des Börsenkurses und wird von uns nicht akzeptiert", sagte ein Sprecher..."

Wenn du die Aussage in deinem letzten Satz ("..Der Vorstand lehnte das Angebot, welches das Unternehmen mit rund 3,2 Mrd. Euro bewertet, als erheblich zu niedrig ab...") auf den Vorstand der Metro Ag beziehen möchtest, schlage ich folgende Formulierung vor: "Der Vorstand hält das Angebot für eine Unterbewertung des Unternehmens." Was meinst du? Viele Grüße MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 10:30, 16. Sep. 2020 (CEST)

Moin MarcosFernandezMETROAG!
Trifft den Nagel auf den Kopf, würde ich sagen. Du kannst das gern anpassen. Ich überlege noch, ob ich das gleich weiter ausbaue mit weiteren Hintergründen. Dass die übrigen Ankeraktionäre bei rund 8 € nicht verkaufen werden, wenn sie schon 16 € für zu wenig hielten, ist wohl kaum überraschend. Und selbst der Vorstand mag wohlmöglich erneut den Aktionären davon abraten, doch aller Ablehnung zum Trotz, wird dieses Übernahmeangebot ohne jeden Zweifel im Sinne des Bieters verlaufen, da die Annahmeschwelle bewusst niedrig bei nur 30 % liegt. Es kann also nicht anders als erfolgreich verlaufen, da das Erringen einer Kontrollmehrheit nicht beabsichtigt ist. Fortan kann EP nach Belieben und ohne Einschränkung durch das deutsche Aktienrecht weitere Anteile erwerben. Metro als deutsches Unternehmen ist quasi bereits Geschichte, wir werden eine schleichende Übernahme und den Kontrollverlust der Familien beobachten, falls sich nicht schnell Schmidt-Ruthenbeck und Beisheim als Weißer Ritter positionieren. (Glaube ich nicht.)
Schade eigentlich.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 11:18, 16. Sep. 2020 (CEST)
Hej Heavytrader, vielen Dank für deine rasche Antwort. Habe den Satz im Artikel wie besprochen angepasst und deine Quelle zum Welt-Artikel dran gelassen. Zu deiner weiteren Einschätzung der Situation kann ich hier natürlich nichts sagen. Da bitte ich um Verständnis. Freundliche Grüße, MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 12:53, 16. Sep. 2020 (CEST)
Musst du auch nicht, war ja auch keine Frage, nur so Gedanken. Sobald etwas davon belegbar wird, kommt es als Ergänzung.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 15:22, 16. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 15:22, 16. Sep. 2020 (CEST)

Aus der QSC AG wird die q.beyond AG

Hallo Heacytrader-Gunnar,

vielen Dank noch einmal für die anfängliche Hilfe und dem Willkommen heißen!

Ich hätte jetzt eine Frage, da du dich ja um einiges besser auskennst. Am 22.09 wird die QSC AG umfirmiert in "q.beyond AG". Wie geht man hier nun am Besten vor? Erstellt man eine neue Seite für das "neue" Unternehmen oder erweitert man die bisherigen Informationen und benennt die Seite um?

Wie geht man mit den Weiterleitungen um? (Bisher wird von QSC AG auf QSC weitergeleitet) Dabei ist QSC eigentlich ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, "QSC Audio".

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe!

Viele Grüße MrCitrushill --MrCitrushill (Diskussion) 10:16, 14. Aug. 2020 (CEST)

Moin MrCitrushill!
Ne Menge Fragen zu klären. Der Reihe nach: Unternehmen strukturieren sich um, geben Geschäftsbereiche auf, erschließen neue oder ändern den Namen. Alles absolut üblich und gehört entsprechend in den Abschnitt Geschichte in den bestehenden Artikel. Nur ganz seltene Fälle rechtfertigen das Schreiben eines völlig neuen Arktikels, beispielsweise eine Fusion (unter Umständen), eine Zerschlagung (also am Ende sind schlicht mehr Unternehmen vorhanden als zuvor) oder die Geschäftsaufgabe und völlige Neugründung (das passende Beispiel dafür fehlt mir auf Anhieb). Letztes erkennt man daran, dass das Unternehmen danach eine andere HRB Nummer hat, also ein neues Registerblatt (siehe Handelsregister (Deutschland)), eine simple Namensänderung ist einfach eine Änderung des bestehenden Registerblatts, das Unternehmen bleibt gleich. Daher bleibt auch der alte Artikel, denn Unternehmensführung, Anteilseigner o.ä. bleiben bei Namensänderung identisch, auch Eigentümerwechsel oder Börsengang oder Änderung Unternehmenszweck sind noch nicht Anlass für eine Artikelneuanlage. Daher Antwort: Artikel aktualisieren, erweitern und umbenennen.
Umgang mit den Weiterleitungen: Beim Verschieben des Artikels auf einen anderen Namen, wird der neue Name automatisch zur Weiterleitung. Weiterleitungen auf den alten Namen, die nach der Verschiebung zur doppelten Weiterleitung werden, korrigiert ein Bot automatisch. Also alles unproblematisch.
Bei doppelter Verwendung eines Kürzels wie beispielsweise durch QSC Audio, würde ich (spätestens bei Existens von zwei Artikeln) die Vorlage Begriffsklärungshinweis ganz oben einbauen, siehe WP:BKH.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 13:14, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2020 (CET)

Breer (Westfälischer Familienname)

zu deiner Info: Ich hatte Breer (Familienname) extra auf Breer (Westfälischer Familienname) verschoben, da sich in Breer und der dortigen Nachnamensliste ein US-Amerikaner, von dem mir auch auf Nachfragen keiner belegen konnte, dass dessen Nachname aus dem Westfälischen stammt. Vorher jedoch stand er unbelegt in dem Kapitel Breer (Familienname)#Namensträger, nur damit in der BKL Breer die Nachnamensträger per incl. inkludiert werden können. Jetzt gibt es den Ami separat in der BKL. Aber warum die beiden Namensliste unterschiedlich sind, weiß in einem Jahr außer mir wohl keine mehr. OK, Jesi hat mal wieder seinen üblichen Stiefel gefahren und jetzt ist es so. Enz. sinnvoll und auf dauer nachvollziehbar ist das nicht. VG --Jbergner (Diskussion) 13:02, 17. Nov. 2020 (CET)

Die Namen sind nun aus der BKL verschwunden und in den Abschnitt Breer (Familienname)#Namensträger eingefügt worden. Ist das Problem damit gelöst? Ansonsten verstehe ich es nicht.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2020 (CET)
Du bist also auch der Meinung, dass die Amerikaner einen westfälischen Namen tragen? Na herzlichen Glückwunsch zu dieser Theoriefindung. --Jbergner (Diskussion) 21:20, 17. Nov. 2020 (CET)
Nein, im Gegenteil. Weswegen es ja auch „Breer (Familienname)“ und eben nicht „Breer (Westfälischer Familienname)“ lautet. Mir scheint, du bist da auf dem Holzweg.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 06:53, 18. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 16:37, 26. Nov. 2020 (CET)

S&O Agrar

Moin, in dem Artikel hat eine IP jede Menge Fehler eingebaut, so dass er in der Wartungsliste gelandet ist. Magst du dich mal darum kümmern? Nach der IP wurde noch editiert, so dass ich nicht einfach revertieren mag. Gruß --Pankoken (Diskussion) 15:37, 10. Dez. 2020 (CET)

Moin Pankoken!
Hab vielen Dank für den Hinweis! Ich beseitige morgen alle Fehler und glätte die wilden Formulierungen.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 20:13, 10. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 08:59, 25. Dez. 2020 (CET)

Diskussion:COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hallo, ich möchte dir mitteilen, dass deine Löschung nicht die Art ist, wie nun auf der Diskussionsseite des Artikels mit Themen umgegangen wird, die (nach Ansicht des anderen) nicht dem Zweck der Artikelbearbeitung dient. Wobei bereits deine Prämisse objektiv falsch war, denn Ischgl-eins und die Schließung der Skigebiete ist natürlich ein Thema, einzig ob Ischgl-zwei eines wird ist noch nicht ausgemacht. Aber vergleiche mal deine Reaktion mit meiner auf den vorherigen Diskussionsabschnitt, der sehr wenig mit dem Artikel zu tun hatte, wo jemand die Wiederanlage eines wiederholt gelöschten Namensartikels vorschlug. Ich bin darauf sachlich-inhaltlich ablehnend eingegangen und nachdem der andere seine Sicht nochmals erläuterte, wurde dann von einem dritten Benutzer darauf verwiesen, dass dies nicht der richtige Ort hier sei und der Abschnitt als archivierungsfähig gekennzeichnet und nicht einfach gelöscht. Bitte beherzige das Beispiel zumindest auf jener Diskussionsseite. --Sunsarestars (Diskussion) 08:55, 25. Dez. 2020 (CET)

Hallo, das Intro und die Diskussionsregeln gelten auch für dich. Was du vorgetragen hast, nennt man Theoriefindung und trägt nichts zur Artikelverbesserung bei.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 08:59, 25. Dez. 2020 (CET)
Ja, ich halte mich an die Regeln des korrekten Umgangs mit anderen Sichtweisen. Ich lösche nicht den Diskussionsabschnitt von jemandem, der auf der Seite über die COVID-19-Pandemie in Deutschland vorschlägt, man solle einen mehrfach gelöschten Namensartikel über einen Vertreter der Corona-ist-nicht-schlimm Bewegung wieder erstellen. Das ist meine Art und auch die des angesprochenen dritten Benutzers. Bitte halte dich auf jener Diskussionsseite an unser Beispiel.--Sunsarestars (Diskussion) 09:26, 25. Dez. 2020 (CET)
Weder solltest du neue Regeln auf eigene Faust erfinden, dafür kannst du aber gern ein Meinungsbild starten, noch ist es an dir, nach Gutdünken ausgewählte Artikel vom Regelwerk auszunehmen.
In Hoffnung auf deine Einsicht und auf kooperatives Miteinander, Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 08:44, 26. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 08:59, 25. Dez. 2020 (CET)

Wikipedia-Projekt COVID-19?

Hallo Heavytrader, ich denke schon länger darüber nach, ob es lohnen könnte, ein Projekt COVID-19 einzurichten und wollte dazu mal Meinungen einholen. Was ich hiermit tue. Wie Du besonders gut weißt, bin ich noch nicht allzu lange und Du sehr viel länger dabei, und also bitte ich Dich hiermit um einen Rat. Ein paar mögliche Vorteile:

  1. Möglichkeit, ein paar gemeinsame Qualitätskriterien zu definieren bzw. sichtbarer zu machen. Für COVID-19 ist wahrscheinlich WP:RMLL ausreichend. Für viele andere Artikel wären m.E. auch die Richtlinien Geschichte wichtig, insbesondere Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Nicht_zu_viele_Informationen. Auf einem Portal könnte man die Informationen etwas sichtbarer machen.
  2. Chance, die Aufmerksamkeit etwas zu strukturieren und auf mögliche Probleme zu lenken. Davon gibt es immer zu viel, um sie zu beheben - über die Aktualität und Umfang von [[[COVID-19-Pandemie in Deutschland]] will ich hier lieber schweigen. Aber es gibt m.E. doch ein paar Probleme z.B. in Neutralität und Gewichtung, die einfach deshalb stehen bleiben, weil sie übersehen werden, und da könnte ein Portal etwas helfen. Vgl. bspw. Stephan_Kohn#Öffentliche_Diskussion - nichts dagegen, das auf Wikipedia zu diskutieren, aber ich bin nicht sicher, ob das noch NPOV ist. Oder die Tatsache, dass im Moment der Nutzer, der Artikel zu Impfstoffen schreibt, jeden seiner neuen Artikel sofort auf Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19 einfügt, ohne dass es jemanden stört. Nichts gegen Impfstoffe, sehr wichtig, aber ich bin mir nicht sicher, ob man jeden einzelnen Impfstoff auf der Startseite braucht. Ein Projekt würde vielleicht die Möglichkeit bieten, so etwas mit etwas mehr Anteilnahme zu diskutieren. Woraus dann natürlich auch Urteile folgen können, die meiner Meinung widersprechen, die aber etwas transparenter zustande gekommen sind.
  3. Bessere Vernetzung unter den aktiven Nutzern.

Ich würde mir davon keine Wunderdinge erhoffen, aber doch einen gewissen Nutzen. Gegenargument wäre natürlich der Aufwand, und dass die Pandemie uns nicht ewig begleiten wird. Allerdings, so wie es aussieht, doch eine ganze Zeit. Würde ich interessieren, was Du davon hältst. --Coca-Coela (Diskussion) 15:30, 13. Nov. 2020 (CET)

Moin Coca-Coela!
Habe zunächst vielen Dank, dass du dich damit an mich wendest, weiß ich durchaus zu schätzen. Leider habe ich durch meine längere Mitarbeit hier nicht auch Erfahrung oder auch nur Ahnung von Portalen und Projekten. Ich finde deinen Ansatz aber sehr interessant und denke, dass dies sicher sehr nützlich sein kann. Gerne klinke ich mich da auch mit ein, wenn ich das beruflich wieder besser einrichten kann. Zurzeit muss ich davon jedoch etwas Abstand nehmen.
Beste Grüße und bis hoffentlich bald! --Heavytrader (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2020 (CET)
Moin Heavytrader, danke fürs Feedback. Ich versuche das mal vorzubereiten. Falls und solange mein Zeitbudget das hergibt. ;-)--Coca-Coela (Diskussion) 05:48, 18. Nov. 2020 (CET)
Hallo Heavytrader. Ich hatte die Sache ein paar Wochen aus den Augen verloren. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mal einen Entwurf zu basteln, aufbauend auf dem, wie andere Projekte ihre Seiten gestatlten. Steht jetzt hier: Benutzer:Coca-Coela/Spielwiese. Vielleicht hast Du kurzfristig nochmal Zeit, drüberzuschauen und ein Feedback zu geben, bevor ich das richtig öffentlich mache. Ist aber vielleicht ein Bisschen knapp für eine Rückmeldung, würde das gerne noch vor Weihnachten raushauen. Wenn Du dazu kommst, würde mich freuen.--Coca-Coela (Diskussion) 21:26, 18. Dez. 2020 (CET)
So, jetzt ging es doch schneller als gedacht und der Vorschlag ist öffentlich. Findest Du hier: Wikipedia_Diskussion:Informationen_zu_COVID-19#Vorschlag:_Gründung_eines_WikiProjekts_COVID-19-Pandemie--Coca-Coela (Diskussion) 14:11, 20. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2021 (CET)

Metro AG - Entwicklung der Eigentumsverhältnisse

Hallo Heavytrader, vielen Dank für deine Ergänzung zum Thema Übernahmeangabot von EPGC. Die offizielle Übernahme der Anteile bedarf noch der fusionskontrollrechtlichen Freigabe, siehe dazu auch ganz unten, letzter Absatz bzw. ganz unten "Zeitplan eines freiwilligen Übernahmeangebots". Unsere stets aktuelle Aktionärsstruktur findest du auch hier. Das heißt deine Änderung im Absatz "Entwicklung der Eigentumsverhältnisse" sind so noch nicht offiziell. Ich schlage somit vor, die Änderungen bis zur fusionskontrollrechtlichen Freigabe erstmal wieder rückgängig zu machen. Was meinst du? MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 12:58, 25. Nov. 2020 (CET)

Moin MarcosFernandezMETROAG!
Ja, genau genommen hast du Recht. Noch nicht offiziell. Laut Erklärung von EP sollen Freigaben bis Heiligabend erreicht werden, spätestens jedoch bis 27. Januar 2021. Leider ist die Sprachregelung in sämtlichen Medien, welche sich damit beschäftigten und ich wahrgenommen habe, eine andere: Sei es nun Reuters oder wie hier das Manager Magazin. Zitat: „Křetínský überschreitet 30-Prozent-Schwelle bei Metro
Wenn wirklich mal von kartellrechtlichen Freigaben zu lesen ist, dann so, als wäre dies eine bloße Formalie.
Interessant wäre die Frage, wem die Stimmrechte aus zum Verkauf eingereichten Aktien zusteht. Denn hat ein Anleger das Angebot angenommen, wurden ihm die Aktien bereits aus dem Depot entnommen und eine Interrimsaktiengattung eingebucht. Wer hat das Stimmrecht? Wer bekommt die Einladung zur HV aufgrund dieser Aktien? Aber dies wäre meines Erachtens lediglich eine theoretiche Betrachtung, da bis 27. Janurar keine HV der Metro stattfinden soll.
Ich werde der Form halber mal einen richtigstellenden Hinweis formulieren, auch wenn sich das Ganze in ein bis zwei Monaten wahrscheinlich erledigt haben wird.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:37, 26. Nov. 2020 (CET)
Hallo Heavytrader, sorry für die späte Rückmeldung und danke, dass Du die Korrektur vorgenommen hast. Hier noch eine Antwort auf Deine Frage: Die zum Verkauf angebotenen Aktien werden zunächst nur in die spezifische ISIN gebucht, verbleiben aber bis zum Eintritt der Angebotsbedingungen im Depot der Aktionäre. Diese erhalten also bis zur Umbuchung in das Depot des Bieters auch die HV-Einladung. Lass mich gern - auch in Zukunft - wissen, wenn Du weitere Fragen zu uns hast. Viele Grüße --MarcosFernandezMETROAG (Diskussion) 11:37, 16. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2021 (CET)

Kritik BMW-Corona

Hallo Heavytrader-Gunnar,

habe gerade Deine Änderungen vom 14.12. in der Versionsgeschichte der BMW Group zu verstehen versucht. Generell finde ich es auch befremdlich, wenn ein Unternehmen in Kurzarbeit, also als Empfänger von Staatshilfen, Dividenden auszahlt. Möglicherweise ist auch das Aktiengesetz noch nicht an Pandemien angepasst. Mein Arbeitgeber ist übrigens auch in Kurzarbeit, und ich muss ohne 5.900 € Prämie auskommen. Auch ein Aspekt von Kurzarbeit ist, dass die Gelder aus Steuermitteln stammen, also a l l e Bundesbürger (vermutlich auch Du ...), nach einer Radiomeldung bis 2042, zurückzahlen "dürfen". Würde mich von daher über Rückmeldung von Dir freuen. VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:31, 15. Dez. 2020 (CET)

Moin Wikisympathisant!
Konkret ist es übrigens § 58 Absatz 4 des Aktiengesetzes „Die Aktionäre haben Anspruch auf den Bilanzgewinn…
Und der Bilanzgewinn ist zweifellos im Jahr 2019 angefallen, für eben dies Jahr hatte die Gesellschaft eine Dividende zu zahlen. Mit Der Pandemie im Jahr 2020 oder der Kurtarbeit 2020 hatte das nichts zu tun. Das beides Gleichzeitig stattfand ist reine Koinzidenz ohne Zusammenhang.
Zudem war der Hinweis, dass die Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter an die Dividende gekoppelt ist aus eben diesem sich echauffierenden Artikel aus dem Merkur, welcher bereits als Quelle für die Kritik benutzt wurde. Also unabhängig davon, ob die Mitarbeiter noch zusätzlich durch die von ihnen gehaltenen Mitarbeiteraktien von der Dividende profitierten, stand ihnen die Prämie offenbar nur zu, bei Zahlung einer Dividende. Und da der BMW-Chef die Zahlung der Dividende explizit damit rechtfertigte, gehört das eben in das Gesamtbild, wenn man neutral darüber befinden will, ob hier sich lediglich die Quants bereichern wollten, oder ob hier ein Unternehmen im Sinne seiner Mitarbeiter verantwortlich gehandelt hat.
Nebenbei: Ich habe leider auch keine Prämie bekommen und muss trotzdem bis 2042 dafür gerade stehen...
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:27, 15. Dez. 2020 (CET)
Moin, ja besten Dank für die Erläuterung. - Ich persönlich vermute mal, dass auch mit Corona in 2021 wieder ausgezahlt wird, aber halt eine Mutmaßung, bislang hast Du Recht mit der Koinzidenz. Danke für die Solidarität :-), wobei die 1,6 Mrd Ausschüttungen auch dem Bundeshaushalt zum Wieder-Auffüllen gut anstünden (keine peanuts mehr) ... Die Bundesregierung könnte ja prinzipiell auch sagen, Kurzarbeitergeld nur für Firmen, die keine Dividenden ausschütten, ohne Änderung des Aktiengesetzes ;-). Beste Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:14, 16. Dez. 2020 (CET)
Ja, da hast du völlig recht. Das könnte der Gesetzgeber machen. In sofern handelt es sich jedoch um Kritik an der Legislative und nicht an den Unternehmen. Zudem kommen 25 % Abgeltungssteuer plus Solizuschlag von den Dividenden ohnehin wieder zurück ins Staatssäckel. Mal abgesehen von den Kleinstaktionären, die in Summe aller Dividenden und Kursgewinne unterhalb von 801 Euro im Jahr bleiben und um diese kleine Fische drehte sich nicht die Kritik sondern um Großaktionäre. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:07, 17. Dez. 2020 (CET)
Hallo Heavytrader-Gunnar, eine Art Wort zum Adventssonntag ;-)
1) Das Unternehmen BMW ist bei Sinnen genug, keine Kurzarbeit anzmelden, solange Dividenden gezahlt werden. BMW kauft ja beispielsweise auch bestimmte Materialien nicht wie alle irgendwo, sondern direkt, um die Schürfbedingungen im Griff zu haben. Ich meine, es war/ist Porsche, die gesagt haben: "wir bedienen Luxus, da nehmen wir keine Subventionen." -> Nicht nur ein Thema der Legislative.
2) Ok, die Einnahmen des States daraus kannte ich nicht. Ich denke aber, dass das die 9 x Monatsgehälter (Kurzarbeit ab März für 2020 gerechnet) die 25 % von 1x 5.900 € pro Mitarbeiter nicht aufwiegen.
Erstmal einen gesunden Restadvent und frohe Weihnachten, beste Grüße --Wikisympathisant (Diskussion) 14:37, 20. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heavytrader (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2021 (CET)