Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wenn

ich jetzt diesen Virus auf meinen PC oder noch viel schlimmer in die Zechtikel bekomme bist Du schuld. --Pittimann besuch mich 13:33, 1. Feb. 2010 (CET)

Da hatte ich beim Löschen gar nicht dran gedacht. Den erneuten Eintragversuch hat Gleiberg leider soeben gelöscht. --Howwi Disku · MP 13:36, 1. Feb. 2010 (CET)
Ein Virus in den Zechtikeln? Wie fürchterlich! Was passiert dann? Brechen dann die Stollen im Artikel ein? LOL ___nbv8 16:30, 1. Feb. 2010 (CET)
Ja. --Howwi Disku · MP 16:45, 1. Feb. 2010 (CET)
Aber nur in Bayern. --Pittimann besuch mich 16:46, 1. Feb. 2010 (CET)
Wo ist da jetzt das Prob, ist der Krater nicht rund genug? -- Frank Reinhart 17:07, 1. Feb. 2010 (CET)
Nee aber bei uns buddeln wir bei 500-1000 Metern Teufe und mehr, da gibbets solche Bombentrichter nicht. --Pittimann besuch mich 17:22, 1. Feb. 2010 (CET)
Schade, es wäre sicher hilfreich, um festzustellen, wo ihr gerade seid.-- Frank Reinhart 17:58, 1. Feb. 2010 (CET)
Beim „Buddeln“ geht's wohl ohnehin hauptsächlich um die Buddel und zwischendurch um ein paar Kurze, siehe Bearbeitungskommentar – von der Zeche ganz zu schweigen. --Howwi Disku · MP 18:02, 1. Feb. 2010 (CET)

Jetzt

beantworte auch die Frage der IP schon, ja es gibt einen Weihnachtsmann. Gruß --Pittimann besuch mich 13:07, 2. Feb. 2010 (CET)

Der nicht angemeldete Benutzer verstand das Lemma (also den Artikelnamen) als rhetorische Frage (also eine Frage, die er erst gar nicht von anderen beantwortet haben wollte). Folgerichtig hat er sie im „Eintleitungssatz“ auch sofort beantwortet (mit „nein“). Da die weiteren Ausführungen dieser Aussage aber widersprachen („er war ein sehr guter kunde von mir!!!!“, dies auch noch in gefährlicher Nähe zum Betäubungsmittelmissbrauch), habe ich dem Artikelersteller eine Denkpause angeboten, die er nicht ablehnen konnte. Allerbeste Grüße --Howwi Disku · MP 13:16, 2. Feb. 2010 (CET)
Und jetzt sitzt er Zuhause vor seinem PC und schmollt oder weint vor sich hin. Hast Du denn kein Herz für Vandalen. gruß --Pittimann besuch mich 13:18, 2. Feb. 2010 (CET)
Nicht, wenn es um das Suchtverhalten des Weihnachtsmannes geht. --Howwi Disku · MP 13:20, 2. Feb. 2010 (CET)
Aber jetzt mal ohne Scheiss, heute ist auch wieder die Hölle los. Ihr armen Admins kommmt kaum mit dem Sperren nach und der Artikel über das Soziale ist immer noch nicht halbgesperrt. Gruß --Pittimann besuch mich 13:23, 2. Feb. 2010 (CET)
Ich hab heut schon 47 gesperrt sowie ungezählte Seiten gelöscht und nach der Weihnachtsmanngeschichte hab ich jetzt keine Lust mehr. --Howwi Disku · MP 13:29, 2. Feb. 2010 (CET)
Na komm lass dich nicht gängeln wer solls denn sonst machen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:31, 2. Feb. 2010 (CET)

Wandalismus

Hallo Howwi, ich habe gerade die von Dir veranlasste Wiederherstellung Des Beitrages "Bernstein" nach einer mir ziemlich pubertär vorkommenden Wandalismuseinlage von "91.59.90.31" nachvollzogen. So etwas kommt - wie ich immer wieder beobachte - gar nicht so selten vor. Glücklicherweise wird es zumeist schnell bemerkt und der Schaden behoben. Ich nehme dieses Ereignis - stellvertretend für viele ähnliche - zum Anlass, um einem, wir mir scheint, erfahrenen Wikipedianer die Frage zu stellen, ob es nicht möglich ist, deratigen Wandalen auf die Zehen zu treten. Aus meiner Laiensicht müsste es doch eigentlich einen Weg geben, die Identität dieser Schadensstifter anhand der IP ausfindig zu machen und / oder eine solche IP für Änderungstransaktionen zu sperren. Über weitere Konsequenzen müsste man nachdenken, das wird vermutlich nicht leicht sein. Sicher bin ich nicht der Einzige, der sich diese Frage stellt und vielleicht gibt es Hinternisse, die ich nicht kenne. Wenn es allerdings Wege gibt, Wandalismus entgegenzuwirken, und womöglich nur deswegen solche Wege selten beschritten werden, weil z.B. viel Zeit hierfür investiert werden muss, wäre ich gern bereit, von meinem "Zeitkonto" etwas abzuzwacken, da ich glaube, dass die anscheinende Folgenlosigkeit von Wandalismus von vielen, allzuvielen als Einladung verstanden wird, Wikipedia als Plattform anzusehen, auf der persönliche Entwicklungsdefizite ausgelebt werden können. Gruß -- Hl1948 16:39, 2. Feb. 2010 (CET)

Du meinst sicher diesen Revert. Das war harmlos. Du musst dir mal ansehen, was vormittags an Schultagen abgeht. Die RCler (Mitarbeiter, die recent changes, also die letzten Änderungen kontrollieren) schaffen da locker auch mal die Entsorgung von paar Hundert derartiger (oft auch wesentlich üblerer) Sachen. Diese offensichtlichen Dinge sind meiner Meinung nach aber gar nicht das große Problem, die sind in kürzester Zeit entsorgt. Schlimm sind diejenigen Bearbeitungen, die plausibel und richtig erscheinen, aber absichtlich eingetragene Falschinformationen darstellen. Vor allem Fälle, bei denen die Aktivitäten durch viele richtige Bearbeitungen getarnt werden. Oder auch verdeckte „Schönung“ von Sachverhalten (oder auch das Gegenteil bei unliebsamen Konkurrenten) und dergleichen. Da sind derartige „Deine Muddah“-Einträge (auch wenn sie zeitweise sintflutartige hereinbrechen) vergleichsweise leichtes Jucken, das sich durch Kratzen schnell beseitigen lässt. Gruß --Howwi Disku · MP 16:58, 2. Feb. 2010 (CET)

Altfälle

Bei den Altfällen der Versionslöschung gibt es oft Hinweise auf Urheberrechtskonflikte. Sollte man nicht einfach alle Versionen seit der URV löschen? Alles andere könnte nämlich strafrechtlich relevant sein.--Müdigkeit 21:15, 2. Feb. 2010 (CET)

Ich kümmere mich immer wieder mal um aktuelle Fälle. Die Altfälle überlasse ich (ja, ich weiß, teils bequemerweise, aber nicht nur) den Kolllegen, die dahingehend mehr Erfahrung und womöglich auch jeweils Gründe haben, warum diese bisher nicht kompromisslos gelöscht wurden. Gruß --Howwi Disku · MP 21:20, 2. Feb. 2010 (CET)
An wen könnte man sich denn da wenden?--Müdigkeit 21:23, 2. Feb. 2010 (CET)
Wenn dir so sehr daran liegt, wahrscheinlich am besten auf Wikipedia Diskussion:Versionslöschungen. --Howwi Disku · MP 21:24, 2. Feb. 2010 (CET)
Hab ich gemacht.Danke für deine Hilfe.--Müdigkeit 21:48, 2. Feb. 2010 (CET)

Mit

Schneebällen kennst Du Dich aus habe ich festgestellt. Gruß am morgen vom --Pittimann besuch mich 10:30, 3. Feb. 2010 (CET)

Du bist aber auch in vielen Bereich aktiv. Gruß --Howwi Disku · MP 10:35, 3. Feb. 2010 (CET)
Aber viiiel schöner ist das und warm. --Pittimann besuch mich 10:40, 3. Feb. 2010 (CET)
Boah erste Vandalenattacke aber an die Zechtikel traut sich keiner ran. --Pittimann besuch mich 11:27, 3. Feb. 2010 (CET)
Leider hab ich den nicht angemeldeten Benutzer zu voreilig gesperrt, hätte besser einen solchen Link auf die Disk kleben sollen. --Howwi Disku · MP 11:30, 3. Feb. 2010 (CET) Noch besser: Diesen Link bei der Vandalenansprache als „Spielwiese“ hinterlegen :)
Bist Du ratterich, das ist doch blos purer Neid weil ihr nicht so schöne Bergwerke habt. Ihr habt doch nur Schnee mit tollen Effekten. --Pittimann besuch mich 11:42, 3. Feb. 2010 (CET)

IP-Sperrung heute morgen

Hallo Howwi, das war einer meiner Schüler im Computerraum, und als ich ihn erwischte, war's schon zu spät. My apologies, und natürlich geht die Sperre in Ordnung. Ich gebe nur bei einem so offensichtlichen Fall von Schülervandalismus zu bedenken, dass die Sperrzeit, die ja die ganze Schule betrifft, vielleicht etwas lange war. Eine Doppelstunde im Computerraum dauert 90 Minuten, und für den Rest der Zeit trifft man unvermeidlich die Falschen. Besten Gruß 85.180.194.215 21:55, 3. Feb. 2010 (CET)

Wie wäre es mal mit einer Ansage an die Schüler, bevor die den Computerraum betreten? Wie soll man (Howwi) denn wissen, dass das eine ganze Schule betrifft? Bitte mal darüber nachdenken. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:49, 3. Feb. 2010 (CET)
So, hab nachgedacht! Morgens um halb zehn sind so etwas immer Schüler in Schulen, minus ein paar Prozent, die krank feiern oder schwänzen. Und die meisten Schulen haben einen einzigen Breitbandzugang. Selbstverständlich bekommen meine Schüler ihre Ansage, und es ist geradezu unfassbar, dass sich trotzdem manchmal einer nicht dran hält... ;) Ich wollte auch jetzt wirklich keinen Akt draus machen. Howwi ist für seinen Job zu danken, und die Sperre war völlig in Ordnung (steht oben), nur an den 6 Stunden habe ich leise Zweifel geäußert. Aber auch davon ist die Welt nicht untergegangen. Besten Gruß 85.180.194.215 23:19, 3. Feb. 2010 (CET)
Normalerweise werden vormittags entweder 2 oder 6 Stunden ausgeteilt (allerdings so, dass Zugang mittels eines bereits vorhandenen Benutzerkontos dennoch möglich ist), 6 h mit dem Ziel, dass zumindest von dieser IP an diesem Schultag nix mehr kommt. Sollte sich das bei bestimmten Adressen häufen, gibt's auch längere Pausen. Das ist reine Akkordarbeit, die hier nicht ohne Grund die Bezeichnung „Aktion Schulen vom Netz“ trägt. Eine Art geistiges Ganzkörperkondom hilft dabei ganz ungemein. Dass es dabei in der Folgeschulstunde auch mal den Falschen trifft, ist nicht auszuschließen, allerdings halte ich das vormittags bei Schul-IPs für eher unwahrscheinlich. Dummerweise würden wohl selbst hilfreiche Bearbeitungen von IPs, die 2 Stunden vorher Unsinn getrieben haben, von den Vandalenjägern im Eifer des Gefechts großteils rückgängig gemacht. Vielleicht sehe ich das aber auch ein bisschen zu düster und kann's öfter mal mit 2 h probieren. Gruß --Howwi Disku · MP 23:24, 3. Feb. 2010 (CET)

Hast

du Zeit? --Pittimann besuch mich 23:33, 3. Feb. 2010 (CET)

Jo, ich ruf dich an. Gruß --Howwi Disku · MP 23:34, 3. Feb. 2010 (CET)

IP-Sperren

Hi Kollege,

Wenn du der Meinung bist, dass eine IP schon wegen einer einzigen Verfehlung gesperrt werden soll, dann teile ihr das wenigstens auf der Diskussionsseite mit--Martin Se !? 14:18, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Emes! Kannst du noch sagen, welche das war? Normalerweise tu ich das nur bei üblen Beschimpfungen. Wie an der Anzahl meiner gelöschten Bearbeitungen ersichtlich, bin ich ansonsten recht viel auf den Diskussionsseiten von IPs aktiv. Gruß --Howwi Disku · MP 14:23, 4. Feb. 2010 (CET)
??? --Howwi Disku · MP 10:04, 5. Feb. 2010 (CET)

Möchtest

Du hier wohnen? Gruß --Pittimann besuch mich 16:47, 4. Feb. 2010 (CET)

Dich lässt ganz offensichtlich die Bildwidmung von heute Nachmittag nicht zur Ruhe kommen. Schlimm. --Howwi Disku · MP 17:50, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich zittere immer noch am ganzen Körper. --Pittimann besuch mich 18:09, 4. Feb. 2010 (CET)

Wieder mal Jon

Hallo Howwi, obwohl das Jahr schon fortgeschritten, das Beste wünsche ich dir dafür und noch Gratulation zum verdienten Mitarbeiter-Stern! Das es bei Jon ja wegen des einen Werktitels mal etwas Ärger gab, habe ich ihn nun in A-Striche gesetzt, so wirds glaub ich deutlicher. Falls du mal schauen willst. Ansonsten hoffe ich, ich habe mehr Zeit mich wieder öfter hier umzusehen. Bis später also. Beste Grüße.--Nonni2 22:51, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo Nonni! Dir ebenfalls das Beste für dieses Jahr (vor Aschermittwoch sollte das noch unproblematisch zu wünschen sein :) Kannst dich jederzeit hier melden. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 22:58, 4. Feb. 2010 (CET)

Bitte um Editierhilfe

Hallo Howwi, habe ein kleines Problem, vielleicht kannst du mir ja dabei helfen. Wenn ich jetzt diesen Beitrag absenden will, ist bei mir nicht mehr die Leiste, wo ich die Signatur ankreuzen kann, zu finden. Ich benutze hier den normalen Internet-Explorer. Ist da vielleicht an irgenwelchen Einstellungen was verrutscht? Deshalb also nur MfG Wilske 05.02.2010 gegen 10:25

Boa. Schwierig, hast du irgendetwas verändert? Vielleicht hat ein hier Mitlesender einen Tipp parat - zumal ich mit Windows und IE keinerlei Erfahrung habe. (Firefox installieren?) Mit großem Bedauern --Howwi Disku · MP 10:28, 5. Feb. 2010 (CET)
In denen Einstellungen gibt's im Reiter „Bearbeiten“ ein „Bearbeiten-Werkzeugleiste anzeigen“, bei mir ist da ein Haken, vielleicht ist der bei dir abhanden gekommen... Gruß --Howwi Disku · MP 10:33, 5. Feb. 2010 (CET)
Ein Glück, es geht wieder. Nach wochenlanger Nutzung der Beta-Version bin ich dann wieder auf die normale Version zurückgekehrt und die Leiste war wieder da. Meine ganzen Einstellungs-Häkchen hatte ich zuvor überprüft, die waren noch richtig und unverändert. So, nun eine richtige--Wilske 11:02, 5. Feb. 2010 (CET)

chiquita..

Moin Howwi, sieh mal, das ist ein Kind (liest sich wie ein Mädchen). Bitte im Auge behalten, da steht schon für meinen Geschmack zu viel Persönliches, die Youngsters verwechseln das womöglich mit Face book u.ä. Grüße, --Felistoria 21:34, 5. Feb. 2010 (CET)

Ja, da hast du Recht. Ich behalt's im Auge. Gruß --Howwi Disku · MP 21:48, 5. Feb. 2010 (CET)

Time to say godbye

Lieber Howwi, diese Woche war für mich besonders anstrengend. Täglich bis zu 8 Std oder tw. sogar noch mehr im RC ist einfach zu anstrengend. Da ich auch Nachmittags keine Entspannung an den Zechtikeln fand (ich hatte Dir ja versprochen zunächst einmal keine weiteren anzulegen) bin ich nun ausgepowert. Ich weiss nicht ob es 1000 Reverts und über 100 VM waren. Heute waren es über 300 Edits ohne die bereits gelöschten. Du warst mir immer eine große Hilfe bei der Vandalenjagd aber nun musst Du alleine weiter kämpfen. Ich gönne mir jetzt erst einmal eine Wikipause. Mal sehn wann ich wieder klickern werde. Meine Mentees sind informiert, meine Disku habe ich für die Archivierung vorbereitet. Ich möchte mich von Dir auf gut bayrisch verabschieden Servus mochs guat und verlier nicht den Mut. Dein ergebenster Mitstreiter --Pittimann besuch mich 21:59, 5. Feb. 2010 (CET)

Alles klar. Erhole dich gut, geh zum Seniorentanz und lass uns auf einen fünften Frühling für dich hoffen. Gruß --Howwi Disku · MP 22:11, 5. Feb. 2010 (CET)
Ein letzter Anruf von Dir so gegen 23°° würde mich hocherfreuen. --Pittimann besuch mich 22:45, 5. Feb. 2010 (CET)
Ok, mach ich. Gruß --Howwi Disku · MP 22:46, 5. Feb. 2010 (CET)

Familie Bachmeier

Heute scheinen wieder Scherzbolde unterwegs zu sein. Die Familie kommt aus Wüttenhausen :-) Gruß --Graphikus 01:27, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo Graphikus! Aus dem Bachmeier-Artikel kam tatsächlich einer aus Wüttenhausen. Für den Ort hätte dieser gestern gefundene Religionsbeitrag gut gepasst. Gruß --Howwi Disku · MP 11:28, 6. Feb. 2010 (CET)
köstlich, köstlich und viel kreativer als einfach blöd Jahreszahlen zu vertauschen. Gruß zurück --Graphikus 12:25, 6. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Thechiquita0409

Ich habe TheChiquita als Mentee übernommen. Kannst du mir bitte zeigen (in ihrem oder meinem BNR) oder sagen, was die Benutzerin bisher bearbeitet hat? Anscheinend wurden alle ihre Bearbeitungen im ANR gelöscht, ich würde mir ar gerne ein Bild davon machen. Danke und Grüße --Don-kun Diskussion Bewertung 14:01, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo Don-kun! Solltest mittlerweile E-Mail erhalten haben. Gruß --Howwi Disku · MP 14:22, 6. Feb. 2010 (CET)

Extreme Championship Wrestling

Hoi Howwi,

sei bitte so lieb und setze den Artikel bitte auf die letzte gesichtete Version zurück. Die Änderungen bezüglich der Einstellung sind zwar fomal richtig, aber in diesem grottenschlechtem Deutsch? Nein, danke!

Beste Grüße --87.161.59.152 21:54, 6. Feb. 2010 (CET) (Hardcore-Mike)

PS: Hatte es selbst versucht, ging aber nicht. --87.161.59.152 21:54, 6. Feb. 2010 (CET)
So? --Howwi Disku · MP 21:56, 6. Feb. 2010 (CET)
Jao ... --87.161.59.152 21:59, 6. Feb. 2010 (CET)
Denn richtig wäre die Formulierung wie hier! --87.161.59.152 22:03, 6. Feb. 2010 (CET)
Ich kann dich jederzeit entsperren.. --Howwi Disku · MP 22:05, 6. Feb. 2010 (CET)
Hmmm ... dann mach mal. Dann ändere ich es selbst. --87.161.59.152 22:06, 6. Feb. 2010 (CET)
Auf geht's! --Howwi Disku · MP 22:09, 6. Feb. 2010 (CET)
Mache ich. --HC-Mike :±) 22:10, 6. Feb. 2010 (CET)
Welcome back?! Wäre schön! --Frank Reinhart 22:14, 6. Feb. 2010 (CET)
Nun, sperren tu ich ihn keinesfalls erneut :) --Howwi Disku · MP 22:15, 6. Feb. 2010 (CET)

Alexandre Dumas (Vater)

Hallo Howwi, der Einfachheit halber verweise ich auf meine Argumentation hier. Alexandre Dumas (Sohn) habe ich wiederhergestellt, beim Vater verhält sich die Sache m. E. parallel, auch wenn die Bezeichnung vielleicht nicht ganz so häufig ist, weil man ihn als den Bekannteren oft nur "Alexandre Dumas" nennt. Es geht ja hier nicht um Klammerbezeichnungen zur Wikipedia-internen Unterscheidung, sondern solche, die in der Literatur und Presse oft vorkommen. --Amberg 16:56, 8. Feb. 2010 (CET)

Alles klar. Gruß --Howwi Disku · MP 18:57, 8. Feb. 2010 (CET)

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft

Hallo Howwi, ich schlage vor, die Rubrik "Kritik" im Eintrag unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverband_f%C3%BCr_Wirtschaftsf%C3%B6rderung_und_Au%C3%9Fenwirtschaft rauszunehmen. Ausgangspunkt dieser Rubrik ist ein bald ein Jahr alter verlinkter Artikel, der eine teils erweislich falsche, teils verzerrte Darstellung des Verbandes enthält. Um es vorweg zu nehmen, ich arbeite für diesen Verband.

In der Rubrik sind mittlerweile einige Umstände genannt, die die in dem verlinkten Artikel aufgestellten Behauptungen entkräftigen. Das ist aber insofern nicht recht befriedigend, als sich diese Umstände mit den in der Wikipedia anerkannten Quellen nicht belegen lassen. Möglich wäre dies eventuell durch eine Richtigstellung des Artikels in demselben Medium, aber die war ohne eine juristische Auseinandersetzung leider nicht zu erreichen. Die Rubrik beruht somit im Augenblick auf verschiedenen, sich teilweise widersprechenden Behauptungen. Ein solcher Fall zweifelhafter Beweislage müsste doch nach einer gewissen Zeit auf seine Verhältnismäßigkeit überprüft werden. Es mag legitim sein, über die Wikipedia auch unbewiesene Behauptungen weiter zu verbreiten. Wenn sie aber wie im vorliegenden Fall nach fast einem Jahr von keiner anderen Stelle aufgegriffen oder bestätigt wurden, dann spricht meines Erachtens wenig dafür, diesbezüglich ein besonderes Informationsbedürfnis der Allgemeinheit anzunehmen. Auf der anderen Seite steht dagegen ein m.E. berechtigtes Rehabilitationsinteresse und der erhebliche Schaden, den eine negative Darstellung in der Wikipedia mit sich bringen kann. Besonders gravierend wirkt sich eine negative Darstellung in der Wikipedia ja nicht allein wegen ihrer enormen Reichweite aus, sondern auch deshalb, weil sie aus bloßen Behauptungen unanfechtbare Tatsachen machen kann.

Leider habe ich hierzu keine einschlägige Richtlinie der Wikipedia gefunden. Daher möchte ich Sie als Mentor bitten, den zugrunde liegenden Artikel noch einmal auf seine aktuelle Relevanz zu überprüfen. Ich habe in derselben Sache bereits den User wistula angeschrieben.

Mit freundlichen Grüßen

Jew2 19:29, 8. Feb. 2010 (CET)

Hallo Jew2! In diesem Themenbereich verfüge ich leider über keinerlei Fachkompetenz. Daher empfehle ich, entsprechende Anmerkungen auf die Diskussionsseite des Artikels zu schreiben. Grundsätzlich gilt in Wikipedia die Belegpflicht sowie eine möglichst neutrale Darstellung (was nicht immer leicht ist). Dementsprechend darf nach dem Motto WP:Sei mutig gerne selbst Hand angelegt werden; bei Bearbeitungen empfehle ich in der Zusammenfassungszeile dann einen Kommenter wie beispielsweise „Siehe Diskussionsseite“. Ich habe den Artikel jedenfalls jetzt auf meine WP:Beobachtungsliste gesetzt, so dass ich sehe, was sich dort tut. Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne jederzeit zur Verfügung. Gruß --Howwi Disku · MP 19:42, 8. Feb. 2010 (CET)

Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Änderung als Entwurf gespeichert und einen Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt. Wer ist denn für die Sichtung der Änderungen zuständig? Viele Grüße Jew2 22:28, 8. Feb. 2010 (CET)

Ich hab' die (begründete) Bearbeitung mitbekommen und gesichtet (allerdings ohne besondere inhaltliche Bewertung meinerseits). Falls (ebenfalls begründeter) Widerspruch kommt, sollte das auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen werden (daher diese bitte hin und wieder beobachten). Gruß --Howwi Disku · MP 22:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Gut, dann warten wir es mal ab. Vielen Dank für die Sichtung. 78.52.134.40 23:09, 9. Feb. 2010 (CET) Jew2 23:10, 9. Feb. 2010 (CET)

Schon gesehen?

Da hat jemand oberhalb Deiner Legende hier am 6.Feb. einen Eintrag gemacht. Mit freundlichen Grüßen von ___nbv8___ 21:31, 8. Feb. 2010 (CET)

Oh, hab ich tatsächlich übersehen, danke, mal sehen, um was es da ging. Ich muss hier auch mal wieder archivieren... Gruß --Howwi Disku · MP 21:50, 8. Feb. 2010 (CET)
Das Archivieren würde auch ich dringend empfehlen, Deine Diskussionsseite ist inzwischen ellenlang. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:15, 9. Feb. 2010 (CET)
Die Seite ist immer so schnell voll. Hab die ersten 3 Wochen des Januars jetzt in's Archiv. --Howwi Disku · MP 08:45, 9. Feb. 2010 (CET)

e-Commerce

Hallo Howwi, Du hast meinen Artikel gelöscht. Ich war leider in den letzten Wochen viel unterwegs und hatte keine Zeit nach dem Status zu sehen. Bitte erläutere mir den Grund und was ich verbessern soll. Thema: e-Commerce - die verschiedenen Generationen. -- VolkmarIro 13:19, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo VolkmarIro. Ich habe den Artikel hier auf eine ältere Version zurückgesetzt. Gründe hatte ich im Bearbeitungskommentar genannt: Zunächst ist die Bearbeitung vollständig unbelegt (siehe dazu Belegpflicht und Keine Theoriefindung). Im Fließtext befinden sind Weblinks (siehe Richtlinien für Weblinks), insbesondere welche zu Online-Shops (siehe dieselbe Richtlinie). Im Text werden Wertungen vorgenommen (siehe Neutraler Standpunkt, siehe dazu auch Was Wikipedia nicht ist). Ferner sind Passagen wie „Der Erfolg der Pioniere sowie deren großartige PR haben eine Vielzahl von Softwarehäusern und Hinterhof Entwickler auf den Plan gerufen. Es wurde auf Teufel komm raus…“ nicht für eine Enzyklopädie geeignet. Gruß --Howwi Disku · MP 22:04, 8. Feb. 2010 (CET)

Antennentechnik

Damit hast du jetzt vallerdings die vandalierte Version gesperrt. :-( --Christian Wolff 16:05, 11. Feb. 2010 (CET)

Dafür ist die andere Version gesichtet :-) Ich will mich dort inhaltlich nicht einmischen. Gruß --Howwi Disku · MP 16:06, 11. Feb. 2010 (CET)
Nun gut, ich dann auch nicht mehr. :-( --Christian Wolff 16:08, 11. Feb. 2010 (CET)
Versucht es doch einfach konstruktiv anzugehen. --Howwi Disku · MP 16:11, 11. Feb. 2010 (CET)
Da kommt eine IP, man versucht ihr auf der Diskussionsseite des Artikels und auf ihrer eigenen Diskussionsseite klarzumachen, dass es so nicht geht. Man wird von der IP sowohl in den Änderungskommentaren übelst beschimpft, der Inhalt (eine Formulierung, die auch von Dozenten führender Universitäten verwendet wird) wird als sinnloses Geschwafel bezeichnet. Im Endeffekt wird derjenige ausgesperrt, der den Artikel erhalten will. Klar, dass sich die IP bei dir herzlich bedankt. Ich empfinde das als Arschtritt. --84.188.83.79 16:17, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich kann nicht erkennen, dass sich irgendjemand bei mir bedankt hat (das passiert ohnehin recht selten, wenn man bei solchen Angelegenheiten neutral bleibt) – auch nicht die IP. Sie schreibt auf der Artikel-Disk sogar, dass sie eigentlich mit der Version von Charly Whisky/Christian Wolff zufrieden wäre und ihr eigener letzter Revert eher ein Irrtum war. Ich habe große Hoffnung, dass es hier eine zufriedenstellende Lösung geben wird. Gruß --Howwi Disku · MP 16:37, 11. Feb. 2010 (CET)
Die IP ist und bleibt jemand, der mich übelst beschimpft hat. Den Dank dafür kannst du auf seiner Diskussionsseite nachlesen. Ich mach jetzt hier wieder Schluss. So viel Ehre habe ich noch im meinem Leibe, dass ich mir so etwas nicht gefallen lassen muss. --Christian Wolff 17:01, 11. Feb. 2010 (CET)
Nun, im Eifer des Gefechts habt ihr euch gegenseitig beschimpft... Aber ganz offensichtlich liegt euch beiden das Wohl des Artikels am Herzen. Und der nicht angemeldete Benutzer hat seinen letzten Revert als Irrtum bezeichnet. Der Schauplatz des kurzen Wortgefechts (die IP-Disk) fällt in Kürze ohnehin der üblichen Löschung anheim und der Fall sollte damit abgeschlossen sein. In der Ruhe liegt die Kraft. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 18:38, 11. Feb. 2010 (CET)
Kannst du mir mal bitte die Stelle zeigen, an der ich irgendjemanden beschimpft haben soll?--Christian Wolff 19:25, 11. Feb. 2010 (CET)
Naja, ich lese von dir die Wörter „versaut“, „Blödsinn“ und „Vandalismus“, was mit „sinnloses Geschwafel“ und „Blödsinn“ beantwortet wird. Da habt ihr euch nix geschenkt (ich will das jetzt nicht weiter abwägen). Aber guck dir auch diesen Bearbeitungskommentar an. Ihr hatte euch in die Haare gekriegt – sowas kommt vor und das kann jetzt wieder vorbei sein. Gruß --Howwi Disku · MP 19:39, 11. Feb. 2010 (CET)
Falsch. He3nry hatte eine Änderung der IP revertiert. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auf der Diskussionsseite eröffnet, dass die Forderung nach einer Änderung der Einleitung vielleicht berechtigt ist. Auf die Aufforderung nach einer konstruktiven Mitarbeit kam als Kommentar (Nicht meine Aufgabe...). Das war der Grund, weshalb ich diese Änderungen revertierte. Die Antwort: (stumpfsinniger Vandalismus). (Erst danach habe ich den Kommentar auf seine Disk geschrieben.) Gleichzeitig habe ich mit WWSS1 an einer Verbesserung gearbeitet, die sofort nachdem seine Sperre abgelaufen war, durch diese IP revertiert wurde, offensichtlich ohne sie sich vorher durchzulesen. Von solchen Handlungsweisen möchte ich mich ausdrücklich distanzieren und dein Versuch mich auf eben diese Stufe zu stellen, empfinde ich als persönliche Beleidigung. --Christian Wolff 19:58, 11. Feb. 2010 (CET)

(rutsch) Ich weiß nicht, von welcher Sperre du sprichst (die IP wurde nie gesperrt). Da wir aber entweder aneinander vorbeischreiben oder schlicht anderer Meinung sind, wird uns diese Diskussion jetzt nicht mehr weiterbringen. --Howwi Disku · MP 20:07, 11. Feb. 2010 (CET)

Aha, also schneller Themawechsel. Ich hatte auf WP:VM [1] das gemeldet, dort kam in der Folge auch was von 2 Stunden Sperre, die ich fälschlicherweise auf diese IP bezog. Das ist auch egal. Ich habe nur jetzt nur noch deinen parteiergreifenden Kommentar dazu gefunden. Aber das spielt hier auch keine Rolle. Nebenbei: dass die Einleitung bearbeitungsbedürftig war, das stand auch nie zur Debatte. Das wurde auch in guter Zusammenarbeit mit WWSS1 vollzogen und bedurfte nicht einer Absegnung durch eine vandalierende IP.
Wer nicht gut zusammenarbeiten konnte, das war eben diese IP, deren beleidigende Kommentare alle in der History von Antennentechnik (11.02. zwischen 10:23 und 15:49) zu lesen sind. Ich wäre also ein stumpfsinniger Vandale! Das war um 11:08 und um 11:15 habe ich erst dazu auf seiner Disk Stellung bezogen, was mir jetzt hier noch vorgeworfen wird!
Noch mal gesagt: ich empfinde deine Beschuldigungen hier als persönliche Beleidigung. Aber das wird mir nichts nützen, da weder Admin noch IP jemals sagen können: „Hey, sorry! War nicht so gemeint“. Lieber kommen dann solche schwammigen Umschreibungen wie „Da wir aber entweder aneinander vorbeischreiben oder schlicht anderer Meinung sind, wird uns diese Diskussion jetzt nicht mehr weiterbringen.“ Ja, das wird uns wirklich nicht weiterbringen, weil ich wieder einmal die Schnauze gestrichen voll habe von solcher Willkür! --Christian Wolff 20:48, 11. Feb. 2010 (CET)

Von der Vorderseite

Hierher verschoben. XenonX3 - (:±) 19:31, 11. Feb. 2010 (CET)

Hallo Howwi, sorry, bin DAU, wollte eigentlich nur kontrollieren, weitere Details später einsetzen aber naja, der nächste Versuch - als Unterseite oder wie auch immer - wird hoffentlich besser werden. Grüße aus Frankfurt/Main WernerHempel--Werner Hempel 19:29, 11. Feb. 2010 (CET)

Oh, danke Xenon. Hatte ich gar nicht bemerkt. Gruß --Howwi Disku · MP 19:40, 11. Feb. 2010 (CET)
Kein Problem, es sollte eigentlich mal nen Kackbalken für die Benutzerseite geben, dann übersieht man das nicht. XenonX3 - (:±) 19:41, 11. Feb. 2010 (CET)
Ohne Benutzerseiten-Kackbalken stärkt das aber die sozialen Bindungen untereinander, da man auf die Seiten des Mitbenutzers aufpasst. It's not a bug, it's a feature! --Howwi Disku · MP 19:45, 11. Feb. 2010 (CET)

REINHOLD FINKBEINER HAT AM 6.8. Geburtstag FAKT

Hier in Wiki steht der 8.8. und es lässt sich nicht ändern. Ich soll es nachvollziehbar beweisen?? Todesscheinkopie zumailen? Wie hat denn der Autor der Vita das Geburtsdatum "nachvollziehbar" bewiesen. Wie haben seinerzeit immer am 6.8. Reinholds und meinen Geburtstag gefeiert. Soll ich einen Umfragenkatalog seiner Kollegen/Musiker als Nachweis erstellen? Herr wirf Hirn vom Himmel.(nicht signierter Beitrag von 91.7.19.206 (Diskussion | Beiträge) 11. Feb. 2010, 22:19:59)

  1. Theoretisch kann das weltweit jeder mit Internetzugang behaupten, siehe außerdem Belegpflicht
  2. Hab ich bereits vor einer ganzen Weile einen solchen Beleg gesucht, gefunden und dieses Datum eingetragen
Allerbeste Grüße --Howwi Disku · MP 22:24, 11. Feb. 2010 (CET)


Ok , sende mal bei Gelegenheit ein Bild vom Grabstein. Ich kann es ja notariell beglaubigen lassen UND eine eidesstattliche Versicherung abgeben.

Guck doch mal genauer unter Punkt (2) die Verlinkung an: Bereits 8 Minuten vor deiner ersten Nachfrage hier auf meiner Diskussionsseite hatte ich das von dir genannte Datum samt Beleg eingetragen. Zufrieden? --Howwi Disku · MP 22:46, 11. Feb. 2010 (CET)

Mail

Hast eine. XenonX3 - (:±) 13:11, 12. Feb. 2010 (CET)

Auf die Mailbox hab ich erst heute abend Zugriff. Hoffe, es kann solange warten... Gruß --Howwi Disku · MP 13:12, 12. Feb. 2010 (CET)
Ja, ist nur ne weitergeleitete von deinem Ex-Mentee. XenonX3 - (:±) 13:16, 12. Feb. 2010 (CET)
Hab's gelesen. Danke, dass du sie wie vom Absender gewünscht an mich weitergeleitet hast. Gruß --Howwi Disku · MP 15:38, 12. Feb. 2010 (CET)
Kein Problem! XenonX3 - (:±) 15:39, 12. Feb. 2010 (CET)

Siehe bitte mal Judaisierer neu und eigenproduz.

Hallo Howwi! .. schau mal bitte ob der neue Artikel Judaisierer geht und ob nicht das Lemma Judaisten (steht überwiegend für Judasit im Plural) eine Begriffserklärung bekommen sollte, wie ich es versucht hatte, bevor Du meine Arbeit so schnell gelöscht hattest.

LG --14:07, 12. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Das Thema selbst ist mir fremd, daher kann ich das nur rein formal beurteilen und da fällt mir nichts Bedenkliches auf. Auch die gelöschte Version wäre kein Problem gewesen, wenn der Artikel samt Versionsgeschichte auf das neue Lemma verschoben und dann bearbeitet sowie danach die Begriffsklärungsseite unter dem alten Lemma neu angelegt worden wäre. Gruß --Howwi Disku · MP 14:17, 12. Feb. 2010 (CET)
Gut! Und vielen Dank erstmal. Die Frage bleibt aber, warum Du das nicht schnell verschoben hast, wenn das doch von einem nichtangemeldeten Benutzer nicht gemacht werden kann? --87.160.229.125 23:58, 14. Feb. 2010 (CET)
Würdest du ein Konto nutzen, könntest du das selbst verschieben und deine Diskussionsseite böte dann auch eine zuverlässigere Kommunikationsmöglichkeit für solche Maßnahmen. Gruß --Howwi Disku · MP 00:01, 15. Feb. 2010 (CET)

Konstantin Neven DuMont am Aloisiuskolleg

Hallo, wieso reicht es nicht, wenn ich als Zeuge sage, dass ich von der Sexta bis zur Untertertia mit Konstantin Neven DuMont interner Schüler am Aloisiuskolleg war. Wir waren sogar im gleichen Schlafsaal. Gruss (Fujicolor 15:13, 12. Feb. 2010 (CET))

Weil ich dich nicht kenne. Weil ich nicht weiß, ob dein Konto nach 5 Monaten Abwesenheit nicht von einer anderen Person benutzt wird. Weil im verlinkten Artikel nichts davon steht. Zumal das eine Information ist, deren enzykl. Mehrwert ich nicht erkennen kann. Vor allem aber, weil WP:BLG und (wegen einer Information zu einer lebenden Person) WP:BIO ausdrücklich von nachvollziehbaren Belegen sprechen. Gruß --Howwi Disku · MP 15:32, 12. Feb. 2010 (CET)

Ich bin wieder hier

in meinem Revier. Vandalen gebt acht der Pitti ist erwacht. Melde mich aus dem Urlaub zurück. Gruß--Pittimann besuch mich 16:31, 13. Feb. 2010 (CET)

Oh weh! --Howwi Disku · MP 16:32, 13. Feb. 2010 (CET)
Heute noch etwas relaxen und ab Montag gibts wieder Zechtikel. --Pittimann besuch mich 16:33, 13. Feb. 2010 (CET)
Als ob das ständig Schneeräumen nicht schon Last genug wäre...--Howwi Disku · MP 16:35, 13. Feb. 2010 (CET)
Alter Flachlandtiroler, 1,40 Meter Schneehöhe das war was. Ich habe gestern mein Auto freigegraben und heute morgen war wieder alles zugeschneit. Gruß --Pittimann besuch mich 16:44, 13. Feb. 2010 (CET)

Logo in Infobox einbauen

Hallo howwi, lange nichts mehr voneinander gehört, hast du Pitti beim Ausgraben seines Autos geholfen? Hier müht sich einer ab mit dem Einbau eines Logos in die Infobox, macht den Server nur voll wg. vieler fehlgeschlagener Versuche. Konnte ihm auch nicht dabei helfen. Hast du so etwas schon öfter gemacht? Zu allem Überfluss hatte ich da auch noch versehentlich falsch gesichtet. Beste Grüße --Wilske 18:36, 13. Feb. 2010 (CET)

Danke für deine schnelle unbürokretische Hilfe. Nächstes mal weiß ich es dann besser. Aber warum hast du die Punkte in den vierstelligen Zahlen wieder reingesetzt. Verstehe ich die Hilfeseite falsch? Schweiz ist es doch nicht. Aber sei es wie auch immer, entscheidend schlimm ist es nicht im Verhältnis zu dem vorherigen Logo.--Wilske 19:36, 13. Feb. 2010 (CET)
Tatsächlich! Keine Ahnung, wie das passiert ist. War keinesfalls Absicht - bin derzeit aber auch anderweitig stark abgelenkt. Muss ich dich leider bitten, hinter mir herzuputzen :( Gruß --Howwi Disku · MP 19:40, 13. Feb. 2010 (CET)

Bitte um Sichtung

Hallo Howwi, nach der Bearbeitung der "Großen Loge von Hamburg" fiel mir ein lästiger Tippfehler im Link zu meiner Quellen-Datei (...chronik42.html) auf, den ich soeben berichtigt habe. Ich würde mich freuen, wenn Du bald zum Sichten kommst, danke, Schönen Valentins-Sonntag, --Georg123 22:02, 13. Feb. 2010 (CET)

Getan. --Howwi Disku · MP 22:07, 13. Feb. 2010 (CET)

Als "junger" Wiki-Autor, jedoch mit 70 Lenzen, bin ich wieder mal verblüfft und nahezu gerührt ob des Tempos der "Jungen"- ich danke Dir. Gruß--Georg123 22:12, 13. Feb. 2010 (CET)

Naja, sooo furchtbar viele Lenze hab ich auch nicht weniger. Weiterhin frohes Schaffen! --Howwi Disku · MP 22:29, 13. Feb. 2010 (CET)

Mentee zu entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Hans-maulwurf007 auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 11:30, 14. Feb. 2010 (CET)

Danke, getan. --Howwi Disku · MP 11:32, 14. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Wwetnafan

passt du ein bisschen auf unseren jungen Freund auf?

Mir schwant da böses ... --HC-Mike (:±:Neu?) 23:32, 14. Feb. 2010 (CET)

Ja, mach ich. --Howwi Disku · MP 23:35, 14. Feb. 2010 (CET)
Danke dir. Wrestling-Matcharten hat er schon fast abgeschossen ... --HC-Mike (:±:Neu?) 23:36, 14. Feb. 2010 (CET)

Eternal Tango

Hallo Howwi, hier ist eventuell eine Halbsperre bis zum 26.03.2010 erforderlich. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:32, 15. Feb. 2010 (CET)

Hallo Astro, das Album scheint in Luxemburg gemäß der Homepage aber bereits am 5. Februar heraus gekommen zu sein, ich habe daher Deine Änderung revertiert. Mit freundlichen Grüßen von ___nbv8___ 01:39, 15. Feb. 2010 (CET)
Und ich dachte immer hier wäre die deutschsprachige Wikipedia, denn in Deutschland kommt das Album am erst am 26.03.2010 heraus - oder kann ich nicht mehr lesen? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:47, 15. Feb. 2010 (CET)
(BK)Nachtrag: Da hatte ich wohl Knöpfe auf den Augen, das ist tatsächlich eine Band aus Luxemburg. Sorry -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:35, 15. Feb. 2010 (CET)
Hmm,...wenn man es so sieht, magst Du recht haben. Ich habe bisher dahingehend keinen Unterschied gemacht. Wo ein Künstler (insbesondere ein ausländischer) seine Cd's raus bringt oder seine Filme im Kino liefen ist doch eigentlich egal. Oder werden Filme in Biographien hier nicht aufgeführt, wenn sie hier nicht im Kino liefen? Korregiere mich ruhig, falls ich irre. Mit freundlichen Grüßen von ___nbv8___ 02:31, 15. Feb. 2010 (CET)
Guten Morgen allerseits! Das Problem hab ich offensichtlich erfolgreich weggeschlafen :) Zu den Veröffentlichungen/Erstaufführungen: Das Land sollte egal sein. Wenn CD/DVD/Buch/... irgendwo käuflich erwerbbar ist, ist's für mich keine Glaskugelei mehr. Bei Filmen ist mir das Aufführungsland ebenfalls egal, hauptsächlich aufgeführt. Irgendwo steht das bestimmt genauer beschrieben, hoffentlich nicht vollständig anders als von mir gehandhabt. Gruß --Howwi Disku · MP 08:54, 15. Feb. 2010 (CET)

überflüssige Weiterleitungsseiten

Hallo Howwi,

habe mal eine Frage. Ich habe vor kurzer Zeit mehrere Fed-Cup-Nationalmannschaftsseiten angelegt. Darunter auch die der Slowenische Fed-Cup-Mannschaft, was aber falsch war da es die der Slowakische Fed-Cup-Mannschaft war. OK habe also die Seite von der Slowenischen zur Slowakischen verschoben. Nun gibt es aber diesen Weiterleitungslink was ein anlegen der Slowenischen Mannschaft verhintert. Wie soll man damit umgehen, einen Löschantrag stellen, wie geht das? Danke --Runmatze 18:46, 15. Feb. 2010 (CET)

Ja, SLA mit Begründung "Verschieberest", also:
{{Löschen|Verschieberest}} --~~~~
Gruß --Howwi Disku · MP 18:49, 15. Feb. 2010 (CET)

Kanntest

Du diesen Hotte? Gruß --Pittimann besuch mich 09:33, 16. Feb. 2010 (CET)

Umpf.--Howwi Disku · MP 09:34, 16. Feb. 2010 (CET)
Wieso war doch eine berechtigte Frage. Gruß --Pittimann besuch mich 09:35, 16. Feb. 2010 (CET)
Du sollst solche Unsinnsbeiträge nicht lesen. SLA-stellen genügt. --Howwi Disku · MP 09:36, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich muss doch erst lesen und dann entscheiden. War schon echt toll was der für einen Service bietet. --Pittimann besuch mich 09:37, 16. Feb. 2010 (CET)
Mir drängt sich der Eindrück auf, dass derzeit die Qualität der Bearbeitungen einiges zu wünschen übrig lässt. --Howwi Disku · MP 11:09, 16. Feb. 2010 (CET)
Mit Freude habe ich hier Deinen Einsatz zur Kenntnis genommen. Dann brauchen wir doch noch nicht ganz umstellen auf Biologischen Bergbau. --Pittimann besuch mich 11:15, 16. Feb. 2010 (CET)
Jeder hat mal einen schlechten Tag. Aber musst du wirklich meine allerpeinlichsten peinlichsten Bearbeitungen hier verlinken? --Howwi Disku · MP 11:17, 16. Feb. 2010 (CET)
Das muss Dir wirklich nicht peinlich sein, es zeigt doch nur das Du zu allen Seiten offen bist. Ich bin stolz auf Dich weiter so. --Pittimann besuch mich 11:19, 16. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: OldenTheat

Hallo Howwi! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Freedom Wizard 19:14, 16. Feb. 2010 (CET)

Danke. --Howwi Disku · MP 19:18, 16. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: MedIphys

Hallo Howwi! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. (Gleichzeitig hat er sich auch Zipferlak Als Wunschmentor gewünscht). Gruß,---<(kmk)>- 12:46, 18. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Zipferlak hat mittlerweile zugeschlagen. Gruß --Howwi Disku · MP 13:04, 18. Feb. 2010 (CET)

Naaa

sperrst Du schon wieder harmlose Ip's. Hast Du meine Post bekommen? Gruß --Pittimann besuch mich 20:49, 18. Feb. 2010 (CET)

Ja, hab ich bekommen. Kann ich mich (noch?) nicht wirklich dazu durchringen. --Howwi Disku · MP 20:50, 18. Feb. 2010 (CET)
Lass uns heute abend darüber quatschen, haste Zeit? --Pittimann besuch mich 20:51, 18. Feb. 2010 (CET)
Heute ist das schlecht. Besser morgen abend. --Howwi Disku · MP 20:53, 18. Feb. 2010 (CET)
OK --Pittimann besuch mich 21:01, 18. Feb. 2010 (CET)

RC meets MP

Moin, ich spreche dich an, weil du zu unseren Top-Vandalenjägern gehörst. Am 4. Juni 2010 findet in Lüneburg im Rahmen des Wikipedia:Skillshare ein von mir geleiteter Workshop statt, der die Zusammenarbeit zwischen den RClern und Mentoren verbessern soll. Wenn du Interesse hast, dann kannst du dich auf Wikipedia:Skillshare/Teilnehmer eintragen. Danke + Grüße, XenonX3 - (:±) 22:14, 18. Feb. 2010 (CET)

22:14. „Moin“. Küstenbewohner. --Howwi Disku · MP 23:13, 18. Feb. 2010 (CET)
Bremer halt, wir kennen nur Moin. XenonX3 - (:±) 23:15, 18. Feb. 2010 (CET)


Sichter

Hallo Howwi !

Da du ja Mentor bist, richte ich mein Anliegen mal an dich. Ich habe gerade eben den Artikel Finntroll bearbeitet, und beim speichern kam, ich solle doch bitte den Artikel sichten *freu, ich hab Sichterrechte*. So die Frage ist nur: Woher habe ich das Aktive Sichterrecht ? Habe ich da irgendwas verpasst, oder bekommt man das Irgendwann automatisch, wenn man genug edits hat ? Lg, Trollhead 14:34, 19. Feb. 2010 (CET)

Ja, wenn die entsprechenden Rahmenbedinungen vorliegen, geschieht das automatisch. Auszug aus deinem Logbuch: „9. Feb. 2010, 16:22:54 Trollhead (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Trollhead“ von „(–)“ auf „Sichter“ ‎ (automatisch erteilt)“. Frohes Schaffen (und Sichten)! Gruß --Howwi Disku · MP 14:45, 19. Feb. 2010 (CET)

Dankeschön ! Lg, Trollhead 18:24, 19. Feb. 2010 (CET)

Gerne. Falls dir zum Sichten oder zu anderen Themen mal etwas unklar ist, frag ruhig nach. Gruß --Howwi Disku · MP 19:46, 19. Feb. 2010 (CET)

Großbrand von Apolda (2010)

Hallo Howwi, ich kenne Dich ja nun schon etwas länger als sachlich urteilenden (Neu)-Admin. Schaust Du bitte mal in die Löschdiskussion hier. Ich vermute mal, dass da einiges durcheinander gewürfelt wird. Der Brand in meiner Heimatstadt Apolda ist definitiv ein Großbrand. Allerdings scheinen einige Leute da anderer Ansicht zu sein und das als "Umfallen eines Sackes Reis in China" abzutun. Vielen Dank im Voraus. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:01, 20. Feb. 2010 (CET)

Guten Morgen Astrobeamer. In den Löschdiskussionen halte ich mich nur dann auf, wenn wirkich nötig. Allerdings werde ich immer wieder mal gefragt, ob sich die Erstellung eines Artikels zu einem bestimmten Thema überhaupt „lohnt“ und wie groß die Gefahr sei, dass er der Löschung anheim fällt. Im vorliegenden Fall hätte ich durchaus zur Vorsicht geraten, da die „Relevanz“ nicht unmittelbar ersichtlich scheint und außerdem der Einbau in den Artikel Apolda in Frage kommt – was diesen aber auch unangemessen aufblähen könnte. Letztendlich hängt's wohl davon ab, wieviel Aufmerksamkeit das Ereignis erregt. Ich selbst würde beim derzeitigen Stand der Dinge die LD nicht entscheiden wollen. Mehr kann ich dir hier wohl auch nicht weiterhelfen, wenngleich ich das gerne tun würde. Gruß --Howwi Disku · MP 10:11, 20. Feb. 2010 (CET)
Hallo Howwi, trotzdem erst einmal vielen Dank für die Stellungnahme. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:23, 21. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Vielleicht kannst Du das ja mal mit einem halben Auge weiter beaobachten, denn bis jetzt scheint da niemand eine Entscheidung treffen zu wollen. Andere Sachen werden dort nämlich viel schneller entschieden. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:58, 21. Feb. 2010 (CET)
Mache ich ohnehin. Gruß --Howwi Disku · MP 08:50, 21. Feb. 2010 (CET)

Kommentar zum Entwurf Zustandsraumdarstellung

Hallo Howwi, ich würde mich über einen kurzen Kommentar meines Entwurfes zu dem Artikel "Zustandsraumdarstellung" aus der Sicht des Physikers freuen. Der bestehende Artikel Zustandsraumdarstellung wurde von einem Wiki-Benutzer als "üble Formelwüste" bezeichnet, der von einem Leser mit Technik-naturwissenschaftlicher Ausbildung nicht verstanden werden kann. Dies habe ich zum Anlass genommen, einen Entwurf einer Neufassung zu starten, wobei ein Kompromiss der Wikipedia-Richtlinien bezüglich der Forderungen nach Enzyklopädie in höchster Qualität und Prüfung auf "Laienverständlichkeit" durchgeführt werden muss. Expertenmeinung und Laienmeinung sind gleichermaßen für mich interessant.

Ich behaupte nicht, dass mein Entwurf perfekt ist. Der Benutzer JBerger, der wohl einen größeren Anteil an der Erstellung des bestehenden Artikels hat, reagierte nicht besonders freundlich auf meinen Entwurf.

Siehe Benutzer:HeinrichKü/Entwurf „Zustandsraumdarstellung“ und auch die Diskussionsseite Artikel "Zustandsraumdarstellung". Gruß --HeinrichKü 15:43, 20. Feb. 2010 (CET)

Hallo HeinrichKü! Ich hab mir jetzt zunächst einen ganz groben Überblick verschafft. Sieht so aus, als ob ihr schon seit zwei Jahren diesbezüglich „Berührungpunkte“ habt. Inhaltlich hab ich weder den Artikel und noch deinen Entwurf näher in Augenschein genommen. Rein „äußerlich“ fiel mir dennoch auf, dass sich der Artikel nach einer kurzen Einleitung auf Gleichungen ohne nennenswerten Fließtextanteil beschränkt. Dein Entwurf scheint das Thema dagegen einer breiteren Leserschaft zugänglich machen zu wollen. Ideal wäre es, wenn ihr beide den Artikel gemeinsam weiterentwickeln könntet, da ihr euch offensichtlich über längere Zeit intensiv damit beschäftigt habt. Angesichts des von mir als leicht ruppig empfundenen Diskussionsstils mag das nicht einfach sein, wäre aber außerordentlich hilfreich. Siehst du da noch eine Möglichkeit? Für eine inhaltliche Stellungnahme müsste ich mich natürlich wesentlich intensiver mit der Thematik beschäftigen, allerdings bin ich bereits jetzt der Meinung, dass der derzeitige Artikel zwar kompakt sein mag, die Anzahl der Leser, die von ihm Nutzen ziehen kann, aber durch geeignete Erweiterung deutlich vergrößert werden könnte. --Howwi Disku · MP 16:42, 20. Feb. 2010 (CET)
Hallo Howwi, Danke für die schnelle Stellungnahme. Du hast den Punkt genau getroffen.
Ich bin für Zusammenarbeit für beste fachliche Artikel-Qualität mit ausreichender Einführung zum Verständnis. Nur fachliche Rückschritte mache ich nicht gerne. Zusammenarbeit mit JBerger ist nicht möglich. Die Artikel Regelstrecke; Regelkreis und Regler sind von mir gestaltet worden, was den fachlichen Inhalt angeht. Unglaubliche Dinge bis zum Löschantrag des Artikels "Regelkreis" auf der Basis persönlicher Beleidigung ohne fachliche Begründung sind geschehen.
Derzeit habe ich ein Problem mit dem Artikel "Übertragungsfunktion" und JBerger. Diesen Artikel habe ich im September 2009 überarbeitet, weil man diesen Begriff nicht auf einer halben Seite DINA4 ausreichend erklären kann. Im Dezember 2009 begann JBerger in einer Reihe von mehreren Sitzungen den von mir bearbeiteten Artikel zu löschen. Zurückstellung und Löschung gingen dann im Januar bis jetzt einige Male hin und her. Begründung der Löschung gibt es nicht. Um keinen Edit-War auszulösen, habe ich die Kurzfassung des ArtikelsÜbertragungsfunktion von JBerger als aktuell zunächst belassen. Der Stand meiner Überarbeitung ist zu lesen unter : Benutzer:HeinrichKü/Entwurf „Übertragungsfunktion“
Für diesen Fall Artikel "Übertragungsfunktion" brauche ich Hilfe. Was kann ich tun, wenn unfreundlich Wiki-Autoren ohne Begründung einen Artikel löschen um eine Kurzform an diese Stelle setzen?--HeinrichKü 19:29, 21. Feb. 2010 (CET)
Ich hab das schon befürchtet, dann werde ich mir das etwas genauer ansehen müssen. Ich bin derzeit durch das „richtige Leben“ etwas stärker in Anspruch genommen, kann also etwas dauern. Davon unabhängig gibt es in strittigen Fällen immer die Möglichkeit, bei WP:3M weitere Meinungen einzuholen. Es sollte dort das Problem möglichst neutral und ganz knapp(!) umrissen und ansonsten auf eine Diskussionsseite verlinkt werden, wo das Problem besprochen werden soll. Würde ich ohnehin begleitend empfehlen, die betroffenen Seiten setze ich auf meine Beobachtungsliste. Gruß --Howwi Disku · MP 20:30, 21. Feb. 2010 (CET)
Hallo Howwi, ich habe Deinen Ratschlag angenommen und am 24. 2. 2010 eine WP:3M ausgeführt. Vielleicht hast Du Zeit, eine neutrale 3. Meinung zu schreiben, weil ich befürchte, dass es nicht so viele Interessenten gibt, die eine fachliche Beurteilung über ein derartiges Spezialgebiet geben können. Siehe Diskussion:Übertragungsfunktion#Wikipedia: Einholen einer dritten Meinung. Gruß --HeinrichKü 19:20, 24. Feb. 2010 (CET)

Weblink zur Schützenbrüderschaft

hallo Howwi,

wollte mal fragen ob man nicht einen Link zu unsere Homepage im Artikel Schildgen auf nehmen kann. Die Schützenbrüderschaft besteht schon seit 1907 und hat sich in Schildgen schon einen Namen gemacht. Dadurch das wir auch unsere Ideale "Glaube, Sitte und Heimat" leben leisten wir einen Beitrag zum Sozialleben in Schildgen.

So ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, jungen wie alten Bürgern, neu zugezogenen als auch „alten" Schildgener die Türen zu unserem Verein stets offen zu halten.

Bitte informieren Sie sich neu auf unsere Seite und machen sich selber ein Eindruck.

Ich meine das die Schützenbruderschaft auf jeden fall genannt werden muß auf dem Artikel und weil dies der fall ist sollte man auch die Möglichkeit hane auf unsere Homepage mehr Informationen zu finden durch einen LInk.

Für Weblinks allgemein gibt es unsere Richtlinien für Weblinks, speziell für Ortsartikel diese zusätzlichen Richtlinien, worin Weblinks zu Vereinen ausdrücklich als ungeeinget aufgeführt sind („Weblinks auf Homepages von Vereinen“). Weitere Hinweise finden sich hier sowie in Was Wikipedia nicht ist. Gruß --Howwi Disku · MP 14:47, 21. Feb. 2010 (CET)
Hallo Howwi,
da im Artikel Schildgen ja auch auf unseren Schützenverein Verein eingegangen,sollte man auch die Möglichkeit haben auf unsere Homepage zu kommen über eine Link.
Wir der Schützenverein Schildgen pflegen den Brauchtum und leben nach unseren Ideale "Glaube, Sitte und Heimat"
Wir, die Schildgener Schützen verstehen uns nicht nur als Schieß- und Sportverein. Wir nehmen aktiv und sichtbar am Pfarrleben teil. Die Fronleichnamsprozession und das Pfarrfamilienfest sind feste Bestandteile im Terminkalender der Schützen. Darüber hinaus hat sich die Bruderschaft das Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Schildgener als Dorfgemeinschaft zu erhalten und zu stärken. So hat sich das Schützenfest seit Gründung der Bruderschaft zu einer Tradition entwickelt. Am 1. Sonntag im Juli feiert ganz Schildgen das Schildgener Schützen- und Dorffest mit Ausstrahlungskraft in die weitere Umgebung. Aus unserer Sicht ein großer Erfolg für die Dorfgemeinschaft.
Darum bitte ich das unsere Homepage im Artikel Schildgen verlinkt wird.
Sie können sich selber überzeugen, man bekommt sehr viel Info rund um Schildgen und den Verein.
Hier unser Link: [2]
mfg turbohawk
Sorry für das Doppel Posting dann muss ich ja davon ausgehen das man nicht nach den Richtlinien arbeitet. Wieso ist dann der Link vom TAPS drin. das ist doch auch ein Verein.
Außerdem plegen wir das Brauchtum und das Soziale. Tut mir leid aber das kann ich nicht versteh warum dies so ein Problem ist.
--Turbohawk 14:59, 21. Feb. 2010 (CET)
Den Weblink zu TAPS hab ich soeben ebenfalls entfernt. Bitte die verlinkten Hinweise in meiner ersten Antwort lesen, vor allem den Abschnitt „Ungeeignete Weblinks“ in dieser Richtlinie. --Howwi Disku · MP 15:04, 21. Feb. 2010 (CET)

Infoboxen

Hallo Howwi, mal kurz Rücksprache wegen hier. Ich denke aber im Anschluss an unsere gestrige Diskussion zu einem Sportartikel folgendes: Man muss doch in einem Ortsartikel nicht hintenan die Orts-Webseite nochmal dransetzen, wenn sie ohnehin schon in der IB steht. Oder sehe ich das falsch?--Wilske 18:43, 21. Feb. 2010 (CET)

Es wird seit ungefähr sieben Jahren so gemacht, in allen deutschen Gemeindeartikeln (und auch außerhalb, bspw. New_York_City). Es wäre auch im Einzelfall befremdlich, wenn in der entsprechenden Rubrik private Seiten zu den Gemeinden auftauchen, nicht aber offizielle. --Polarlys 19:00, 21. Feb. 2010 (CET)
Wie bei den Sportlern, halte ich die Infoboxen ganz allgemein für etwas, in dem ausgewählte Informationen aus dem Artikel wiederholt werden. Dazu gehört der auch der Weblink. Gruß --Howwi Disku · MP 20:19, 21. Feb. 2010 (CET)

Kai von der Hude

Leider missbraucht der Benutzer Kai von der Hude seine Rechte die er Jetzt hat als Sichter. Er antwortet nicht auf Anfrage auf Erklärung er löscht diese einfach von seiner Disk. Ist das Wikipedia? --Ofra 23:48, 21. Feb. 2010 (CET)

Ich kann jetzt leider nicht erkennen, wo genau es ein Problem gibt. Normalerweise hat ein Benutzer auf seiner Diskussionsseite „Hausrecht“ und kann dort Beiträge, die ihm nicht passen, wieder entfernen. Natürlich ist das nicht sonderlich höflich. Ich kann aber auch nicht erkennen, dass dort ein Beitrag von dir entfernt wurde. Da müsstest du etwas konkreter werden, dann schau ich mir das gerne genauer an. Gruß --Howwi Disku · MP 08:16, 22. Feb. 2010 (CET)

Wahrscheinlich bin ich einfach der Typ für Grundsatzfragen...

...aber es gibt doch Sachen, die mich echt verwirren.

Das ich nicht gerade der grösste Fan von S1 bin, ist Dir ja wahrscheinlich bekannt. Aber das hier

 S1 (Diskussion | Beiträge) änderte den Schutz von „Wikipedia:Vandalismusmeldung“ [edit=autoconfirmed] (bis 28. Februar 2010, 20:56 Uhr (UTC)) [move=sysop] (unbeschränkt) (akute Löschwut)

wundert mich jetzt wirklich. Klingt für mich wie „Petitionsausschuss des Bundestages wegen zu vieler Petitionen geschlossen“ oder „Amtsgericht nimmt keine Klagen wegen zu vieler Klagen entgegen“. Ich sehe weder Sinn noch Zweck in dieser Sperre. Das hat nichts damit zu tun, das sie von meinem Spezial-Admin kam, sondern damit , daß ich dies für eine äußerst (das Blinken musst Du Dir dazu denken) extreme Maßnahme halte.

Wo liegt der Sinn? Kannst Du mir da ein wenig Licht ins Dunkel bringen?


Gruß,

mwmahlberg 01:17, 22. Feb. 2010 (CET)

Guten Morgen! Kommt immer wieder vor, dass die Vandalismusmeldungs-Seite vandaliert wird. Besonders schlimm ist, wenn mehrfach Zeug eingetragen wird, das versionsgelöscht werden muss, dann ist sinnvolle Abarbeitung kaum mehr möglich. War vor einigen Monaten sogar mal grundsätzlich für Unangemeldete/Neuangemeldete gesperrt und für diesen Benutzerkreis gab's während dieser Zeit eine extra Seite, auf der sie Meldungen eintragen konnten. War dann aber doch irgendwie zu umständlich. Was dieses Mal der konkrete Anlass war, hab ich nicht mitbekommen. --Howwi Disku · MP 08:08, 22. Feb. 2010 (CET) Nachtrag: Und ja, das ist durchaus eine extreme sporadisch ergriffene Maßnahme, die aber möglicherweise hren (mir derzeit leider unbekannten) Grund hat.
Hätte ich ja gerne geantwortet, nur sitze ich mal wieder aufm Schlauch und begreife nicht, warum nicht derjenige Benutzer zuerst angesprochen wurde, der auch verantwortlich ist (=sperrender Admin = meine Wenigkeit). Hinzu kommt, dass die Angriffe Mwmahlbergs gegen mich aus heiterem Himmel kommen, da wir uns nicht kennen. Wer hat mich bloß auf dem Colonia-Schamtisch verpetzt... --S[1] 16:36, 22. Feb. 2010 (CET)
Dann antworte doch einfach hier und unterlasse einfach Deine beliebte Art der Verhunzung von Namen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:03, 23. Feb. 2010 (CET)

Du hast

ein komisches Mobilar. --Pittimann besuch mich 21:57, 22. Feb. 2010 (CET)

? Welches? --Howwi Disku · MP 21:58, 22. Feb. 2010 (CET) Ach, den Stuhl!
Genau, man Du lässt nach. --Pittimann besuch mich 21:59, 22. Feb. 2010 (CET)
Jetzt verlang aber bitte nicht, dass ich ihn dir im BNR zum Ausbau wiederherstelle... --Howwi Disku · MP 22:02, 22. Feb. 2010 (CET)
Das hat doch nix mit Bergbau zu tun. --Pittimann besuch mich 22:05, 22. Feb. 2010 (CET)

Kreisliga

Hallo Howwi, da hast mir gerade aber den Boden unterm Hintern weggezogen und ich dachte echt ich spinne. Ich wollte den Blödsinn auch gerade entfernen und da war plötzlich (als ich auf Bearbeiten klickte) der Text weg. Ich dachte erst an einen neuen Bug im wikEd, habe dann aber dann doch noch gerafft, dass da noch jemand mit im Spiel sein musste. Sachen gibt's... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:03, 23. Feb. 2010 (CET)

Kommt vor... Hauptsache, du hast das (immerhin belegte!) Zeug nicht wieder eingefügt ;) Beste Grüße --Howwi Disku · MP 20:06, 23. Feb. 2010 (CET)
Nööö... Ich habe das auch als irrelevant eingestuft. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:19, 23. Feb. 2010 (CET)

Verstanden

Ok lass ich.(nicht signierter Beitrag von Philip1212 (Diskussion | Beiträge) 24. Feb. 2010, 08:07:08)

Hersteller bei Kabelbinder

Hi du hast die Hersteller bei Kabelbinder entfernt wegen fehlender Quellangabe. Wie kann ich nachweisen, das eine Firma Hersteller ist? --Gnude 13:19, 24. Feb. 2010 (CET)

Hallo! Wenn du diese Bearbeitung meinst, das war der Benutzer LKD. Er hat allerdings genau das gemacht, was ich auch gemacht hätte: Hier bei Wikipedia sind nicht die gelben Seiten. Diese Herstellerangaben enthalten keinen enzykl. Mehrwert. Die Auswahl derselben ist nicht neutral. Die Nennung der Erfinder ist unbelegt. Gruß --Howwi Disku · MP 13:19, 24. Feb. 2010 (CET)
Aber ist es nicht so das bei vielen Artikeln wichtige Hersteller aufgeführt werden? z.b. http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen da werden auch die Hersteller genannt. Wenn z.b. ein Hersteller eine bestimmtes Produkt eingeführt hat darf er dann nicht erwähnt werden? --Gnude 13:27, 24. Feb. 2010 (CET)
Nicht alle Artikel sind bereits so, wie sie sein sollten, daher sind Vergleiche wenig sinnvoll. Wahrscheinlich könnte ich dir ein Mehrfaches an Artikeln verlinken, bei denen solche Angaben fehlen bzw. entfernt wurden. Den konkreten Artikel habe ich aber ohnehin nicht bearbeitet – ich bin diesbezüglich eigentlich der falsche Ansprechpartner. Ich persönlich entferne die Listung „ausgewählter“ Hersteller/Lieferanten jedenfalls dann, wenn eine solche Auswahl nicht nach objektiven Kriterien erfolgt (oder zumindest keine neutrale Quelle für diese Kriterien vorliegt), zumal es Aufgabe einer Enyklopädie ist, den Artikelgegenstand zu beschreiben anstatt Lieferanten und Hersteller zu nennen. Gruß --Howwi Disku · MP 13:41, 24. Feb. 2010 (CET)

Are you

at home? --Pittimann besuch mich 16:44, 24. Feb. 2010 (CET)

Dauert noch, was liegt an? --Howwi Disku · MP 16:45, 24. Feb. 2010 (CET)
Bimmel durch. --Pittimann besuch mich 16:47, 24. Feb. 2010 (CET)
Ok, dauert aber noch etwas. --Howwi Disku · MP 16:48, 24. Feb. 2010 (CET)
Womit wir wieder beim Thema wäre a tergo. --Pittimann besuch mich 18:15, 24. Feb. 2010 (CET)
Denk du lieber dran, dir bei der nächsten Kaffefahrt eine Rheumadecke zu kaufen... --Howwi Disku · MP 18:16, 24. Feb. 2010 (CET)
Howwis Rheumadecke
Sowas etwa?? --Pittimann besuch mich 18:33, 24. Feb. 2010 (CET)
Das ist doch ein Orient-Teppich. Darauf könnte man a tergo... Schnell weg hier... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:45, 24. Feb. 2010 (CET)
Was ist nur aus meiner einstmals ach so serösen Diskussionsseite geworden... --Howwi Disku · MP 21:48, 24. Feb. 2010 (CET)
Eine Laberecke, genauso wie meine Disku. --Pittimann besuch mich 21:53, 24. Feb. 2010 (CET)

Biografie Eberhard Schoener

Hallo Howwi,

ich habe die Biografie von Eberhard Schoener verlängert, da sie bei Wikipedia bereitas 1986 aufhört. Meine Belge waren homepage und das Mansukript der Biografie, die im Juni bei Langen Müüller in München erscheint. Nun haben Sie den Beitrag wieder entfernt, obwohl er keine Fehler enthielt. Was habe ich falsch gemacht und was muss ich tun, damit der wieder drinsteht? Andere Beiträge, die ich erweitert oder verbessert haber, hatten nie Schwierigkeiten. Gruß Seta -- 88.64.72.47 20:24, 24. Feb. 2010 (CET)

Hallo Seta! Wie du hier sehen kannst, lässt sich bei nicht angemeldeten Benutzern nicht feststellen, unter welchen IP-Adressen sie bereits Artikel verbessert haben (von der damaligen Adresse wurde genau eine Bearbeitung getätigt).
Zum Artikel Eberhard Schoener: Beim Markieren von Bearbeitungen als „gesichtet“ achten wir bei Artikeln zu lebenden Personen ganz besonders auf die Einhaltung der Belegpflicht. Eine Biografie, die noch nicht erschienen ist, ist in diesem Sinne kein nachollziehbarer Beleg. Da die Bearbeitung von einer dynamisch zugewiesenen (d.h. wechselnden) IP-Adresse kam, konnte ich sieben Tage nach der Bearbeitung auch keinen Hinweis mehr auf der Diskussionsseite des Bearbeiters hinterlassen, wie es bei einem angemeldeten Benutzern möglich ist. Ansonsten hätte ich empfohlen, bis zum Erscheinen der Biografie nur diejenigen Passagen einzuarbeiten, die auch anderweitig nachchvollziehbar sind (möglichst unter Nennung des genauen Belegs, siehe dazu Einzelnachweise). Deine Bearbeitung als solche ist allerdings nicht gelöscht und über die Versionsgeschichte des Artikels, z.B. hier auch wiederherstellbar. Falls du dazu weitere Fragen hast, kannst du mich

gerne ansprechen. Vielleicht magst du aber auch über ein eigenes Benutzerkonto nachdenken, das könnte einige Dinge hier vereinfachen. Gruß --Howwi Disku · MP 21:11, 24. Feb. 2010 (CET)

Hallo Howwi, Danke für die schnelle Antwort. Werde mich ein Benutzerkonto bemühen. Sind veröffentlichte CDs Belege? (z.B. für die Short Operas von E.Schoener etc, außerdem steht die internet Oper "Cold Genius" ja immer noch im Netz)Sollte man für jedes Event von E.Schoener Zeitungsausschnitte erwähnen? Das wird mühsam. Gruß Seta --88.64.72.47 16:18, 25. Feb. 2010 (CET)

Ja, Veröffentlichtes ist in Ordnung. Einzelne Werke, die über's Web leicht auffindbar sind, müssen nicht bis ins Detail belegt werden. Kritisch sind hauptsächlich Aussagen zur Person selbst: Nicht publizierte Informationen können ein Indiz dafür sein, dass diese entweder für den Artikel nicht relevant sind und/oder die dargestellte Person diese nicht veröffentlichen möchte. Gruß --Howwi Disku · MP 16:31, 25. Feb. 2010 (CET)

Hallo Howwi

ich hab's noch mal versucht mit der Biografie von Eberhard Schoener und jeweils CD dazu gefügt sowie Adressen im Netz und Sendetermine. Sämtliche Angaben sind nachprüfbarund wurden schon publiziert, nicht zuletzt auch auf der homepage. Da ich durch speichern meine IP ADresse öffentlich gemacht habe, dürfte ich doch nicht mehr anonym sein- oder? Ich versuche das System Wikipedia zu verstehen, daher bitte ich auch um etwas Geduld. Gruß Seta --84.152.253.109 18:28, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo. Wie du unschwer erkennen können solltest, ändert sich deine IP Adresse (siehe alleine deine drei Beiträge hier auf meiner Diskussionsseite). Da dieser Eintrag von einem anderem IP-Adress-Bereich kommt als deine beiden vorangegangenen, könnten sie durchaus von unterschiedlichen Personen stammen. --Howwi Disku · MP 18:44, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo,tun sie nicht, aber ich verstehe. Habe nun ein Benutzerkonto und hoffe, dass alles einfacher wird. Gruß Onlyu (ehemals Seta)--84.152.196.153 17:40, 27. Feb. 2010 (CET)

Hast Du

die Vorlage geändert und einen neuen Link zur Spielwiese erstellt. Schau mal hier und hier. Grüße vom extrem traurigen --Pittimann besuch mich 09:49, 25. Feb. 2010 (CET)

Soso. Ein M-Loch. Sachen gibt's. --Howwi Disku · MP 10:04, 25. Feb. 2010 (CET)
Was ist mit dem Programm, hast Du es installiert? Gruß --Pittimann besuch mich 14:39, 27. Feb. 2010 (CET)
Das Wochenende ist noch nichtzuende. Dauert noch. Gruß --Howwi Disku · MP 14:40, 27. Feb. 2010 (CET)
Guck mal [3] der wollte uns veralbern der Knabe. --Pittimann besuch mich 14:43, 27. Feb. 2010 (CET)
War wohl doch nix mit ""Der Heilige Ochse"... --Howwi Disku · MP 14:45, 27. Feb. 2010 (CET)
Verstehst Du nun warum bei mir AGF gegen null tendiert, das ist genauso ein Dummfug wie das Opfer des Missionars an den Gott Wodan. Jetzt laß doch mal ein etwas unerfahrerer Neusichter das in der Endkontrolle nachsichten, schon iost so ein Quatsch u. u. für ewig drin. --Pittimann besuch mich 14:48, 27. Feb. 2010 (CET)
Rate mal was ich gleich machen werde. --Pittimann besuch mich 17:41, 27. Feb. 2010 (CET)
Oh nein!!! Z? --Howwi Disku · MP 17:43, 27. Feb. 2010 (CET)
Keine Bange nur weiter ausbauen. Aber für Deine provokanten Äußerungen von gestern auf der Disku von Umwelt wäre eigentlich so ein kleiner (na Du weisst schon was) fällig. Glückauf --Pittimann besuch mich 17:46, 27. Feb. 2010 (CET)
Puhh. Wasser halten? Wasser kann man trinken, man kann's aber auch lassen. --Howwi Disku · MP 17:49, 27. Feb. 2010 (CET)
Oder wäre Dir das lieber wenn ich hier noch etwas anlege. --Pittimann besuch mich 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)
Nahhh, mach dir doch keinen Stress! --Howwi Disku · MP 17:53, 27. Feb. 2010 (CET)

--Howwi Disku · MP 17:08, 28. Feb. 2010 (CET)

Vandalenjagd

Ich wollte hier bloß mal ein dickes Dankeschön für die Arbeit loslassen.

Liebe Grüße -- Alnilam 15:46, 28. Feb. 2010 (CET)

Danke, hört man gerne. Gruß --Howwi Disku · MP 15:48, 28. Feb. 2010 (CET)
Jagen an einem Sabbat, ist das nicht ein Verstoß gegen die Verfassung, genauso wie ein gebrochenes Versprechen ein gesprochenes Verbrechen ist? Gruß --Pittimann besuch mich 16:22, 28. Feb. 2010 (CET)
Kann's nicht installieren, da ich erst einen glibc-Software-Update machen müsste. --Howwi Disku · MP 17:08, 28. Feb. 2010 (CET)


Veränderung von Diskussionsbeträgen

Hallo, ich habe keinen Diskussionsbeitrag verändert. Ich weiß nicht was Du meinst. Bitte schreibe die Fakten auf.--JBerger 17:58, 28. Feb. 2010 (CET)

Diskussionen bitte dort fortführen, wo begonnen. --Howwi Disku · MP 18:01, 28. Feb. 2010 (CET)