Benutzer Diskussion:Ibn Battuta/Archiv März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite sind Diskussionen von meiner Diskussionsseite archiviert, die bis zum 31.9.2007 abgeschlossen waren.

WP:SIG

Das mit der Signatur ist ganz einfach. Drücke einfach oberhalb des Schreibfenster den 2ten Button von rechts. Oder schreibe einfach folgendes an das Ende deines Beitrages: --~~~~.
Gruss --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 11:42, 26. Okt. 2006 (CEST)

Verspätetes Hallo

Ein wenig verspätet, aber doch:

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Ein wirklich sympatischer Nick, den Du Dir ausgesucht hast.--Kriddl 12:29, 28. Okt. 2006 (CEST)

Verschiebung rückgängig

[von Peters Seite:]
== Verwendung von Umlauten und Anglizismen ==
Hallo Peter, da Du offenbar viele Artikel übersetzt, paß bitte ganz besonders bei Anglizismen und/ oder dem Verwenden von Umlauten auf. Vielleicht machst Du das inzwischen ja (und ich bin nur auf "Altlasten" gestoßen), dann ignorier' diesen Kommentar einfach. Danke. --Ibn Battuta 23:43, 12. Nov. 2006 (CET)

Danke für die Mitteilung. Die zwei Dateien, die du bearbeitest hast waren im Lemma aber richtig und es handelt sich bei beiden Worten nicht um Anglizismen. Werde deine Verschiebungen rückgängig machen, ebenso wie die von dir Vorgenommenen Verbesserungen. --peter200 08:59, 13. Nov. 2006 (CET)
[Ende von Ausschnitt aus Peters Seite]

Hallo Ibn Battuta, ich habe deine Verschiebungen rückgängig gemacht. General und Generale haben mit Anglizismen absolut nichts zu tun. Empfehle hierzu auf die Schnelle mal den Artikel General. Darfst auch gerne in Brockhaus oder Duden nachsehen. --peter200 09:09, 13. Nov. 2006 (CET)

[Fortsetzung von Peters Seite:]

Hallo Peter200! Wieder etwas gelernt - "Generale" war mir bisher noch nicht untergekommen... und klingt mir auch immer noch ganz merkwürdig, ganz egal, was Herr Duden und Herr Brockhaus dazu sagen :o) ! (Wobei ich dem Artikel entnehme, daß Generäle ebenso richtig wie Generale ist - also wäre das Rück-Verschieben auf "Generale" überhaupt nicht nötig gewesen, aber sei's drum.) Jedenfalls ein dickes Entschuldigung dafür, daß ich da unnötigerweise an Deinen Lemmas herumgefummelt habe! - Die Anglizismen betrafen allerdings nicht die Umlaute, sondern generell Übersetzungsfolgen. Wie gesagt, wollte ich das einfach mal vorsichtig anmerken (schließlich passiert uns das allen leicht), aber vielleicht bist Du inzwischen ja eh immer auf der Hut. --Ibn Battuta 10:34, 13. Nov. 2006 (CET)

[Ende von Ausschnitt aus Peters Seite]

Pamir

Hallo,

die vorherige Formatierung des Quelllinks hat mir nicht gefallen, deshalb habe ich es so gemacht, wie es in der Wikipedia Standard ist. Besonders begeistert bin ich davon jetzt allerdings auch nicht. Wenn du einen besseren Vorschlag dafür hast, tu dir keinen Zwang an ;-) Gruß -- Harro von Wuff 12:41, 18. Nov. 2006 (CET)

Moin Moin Ibn Battuta, im Artikel steht was von einem japanischen U-Boot A-12 in diesem Weblink [1] hier stehen alle Kriegsschiffe drin die es gab oder noch zur See fahren. Man müsste mal die Typenbezeichnung vom japanischen U-Boot überprüfen, noch besser wehre natürlich eine Quelle das es so eine Typenbezeichnung gab. Gruss Seebeer 15:20, 30. Nov. 2006 (CET)



Hallo Ibn Battuta. Leider kenne ich mich mit dem Thema nicht gut aus. Aber unser Moderator, der [Vito Genovese] heisst, kennt sich mit "Bildrechte" sehr gut aus. Ich glaube, dass er Dir weiter helfen kann. So weit ich weiss, dass er auch deutsch und englisch kann. Gute Nacht--Baylan 01:37, 19. Nov. 2006 (CET)

[von Baylans Seite:]

Bildrechte in der Türkei?

[weiterhin von Baylans Seite:] Hallo Baylan! Ich bin gerade ziemlich zufällig auf Dich gestoßen, aber vielleicht könntest Du mir als türkischer Wikipedianer etwas aushelfen? Neulich tauchte das Thema "Bildrechte" für die Türkei auf... und irgendwie wußte keiner, ob das türkische Recht da sehr unterschiedlich vom deutschen ist. Kennst Du Dich da ein bißchen aus? Konkret ging's darum, ob Bilder wie Bild:Olivenhaendler.jpg (z.Zt. im Artikel Olivenbaum) in der Türkei eigentlich eine Zustimmung des Abgebildeten (= des Olivenverkäufers; evtl. sogar der Leute im Hintergrund) braucht... weißt Du etwas dazu, und/oder könntest mir helfen, jemanden zu finden, der das weiß? Danke!! --Ibn Battuta 01:26, 19. Nov. 2006 (CET)

Hallo Ibn Battuta. Leider kenne ich mich mit dem Thema nicht gut aus. Aber unser Moderator, der [Vito Genovese] heisst, kennt sich mit "Bildrechte" sehr gut aus. Ich glaube, dass er Dir weiter helfen kann. So weit ich weiss, dass er auch deutsch und englisch kann. Gute Nacht--Baylan 01:37, 19. Nov. 2006 (CET)

Klasse, vielen Dank! Viele Grüße nach Istanbul, --Ibn Battuta 01:45, 19. Nov. 2006 (CET)
[Ende von Ausschnitt aus Baylans Seite]

ahh! Nichts zu danken... Er ist im Moment in tr-wiki online :-)--Baylan 01:47, 19. Nov. 2006 (CET)

Türkisches Urheberrechtsgesetz

Hallo Ibn Battuta,

So bald ich weiss, was du fotografierst, gehört zu dir und es gibt keine Ausnahmen. Das Gesetz sagt überhaupt nichts dazu, deswegen können wir risikolos annehmen, dass es keine solche Beschraenkungen gibt. Mit anderen Worten, du kannst das Bild ohne Probleme nutzen.

Mach's gut!

Vito Genovese 02:41, 19. Nov. 2006 (CET)

Oh Schreck, eine neue Nachricht!

Es passiert nicht gerade häufig, aber auch einige andere Wikipedianer benutzen den Balken für Streiche, oder um zum Beispiel auf ihre Lieblingsseiten zu verlinken. Solange man nicht auf etwas schrecklichem landet, ist das ja nicht schlimm, oder? Dass man als Newbie angesichts des Neue-Nachricht-Balkens einen Schreck kriegt, vergeht übrigens bald. - Gruß --Logo 01:45, 21. Nov. 2006 (CET)

Doppelgänger

Hallo. Es hat sich ein neuer Benutzer angemeldet: Ibn_batuta. Bisher ein Edit, und der war Unsinnn. Ich weiß nicht, ob die Ähnlichkeit Absicht ist. Nur zu Deiner Kenntnisnahme. - Gruß --Logo 23:17, 28. Nov. 2006 (CET)

Danke für die Information! Wollen wir mal hoffen, daß es bei dem einen Beitrag bleibt... :o) --Ibn Battuta 02:39, 1. Dez. 2006 (CET)
Ja, ich hoffe mit. Melde Dich, wenn´s Stress gibt. - (Nachdem ich das hier auf Deiner Disk angefangen habe, kannst Du auch hier antworten; wir kriegen das normalerweise mit. Solche Diskussionen sollen möglichst auf einer Seite gehalten werden. Nur wenn einer ewig nicht antwortet, klingelt man ihn auf seiner Disk an, mit Link auf die tatsächliche Diskussionsseite.) - Mit bestem Gruß --Logo 02:51, 1. Dez. 2006 (CET)

about a Japanese submarine

The article which you look for is ja:伊号第一二潜水艦 (en:A2 type submarine). The name of a commander is Kaneo Kudo (工藤兼男). As for this submarine, the news becomes unknown on January 5, 1945. ---Redattore 10:13, 1. Dez. 2006 (CET)

Thanks a lot for your help!! As the last name of the commander was "Kudo", his full name would be Kudo Kaneo (not Kaneo Kudo) in Japanese, right? (I know it's this "how to use East Asian names in Western languages thing", so I just to make sure...) --Ibn Battuta 12:11, 1. Dez. 2006 (CET)
Yes. his full name is "Kudo kaneo" in Japanese. 工藤 is "Kudo", 兼男 is "Kaneo" in Japanese.--222.159.236.190 18:20, 16. Jan. 2007 (CET)
Thanks for the update! I've added it to the article. Thanks for your help! --Ibn Battuta 18:25, 16. Jan. 2007 (CET)

Berichtigung US-UNIS

siehe dazu auch, von Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Was_tun.2C_wenn_IPs_guten_Willens_unbefriedigend_arbeiten.3F Fragen zur Wikipedia:
== Was tun, wenn IPs guten Willens unbefriedigend arbeiten? ==

Gibt's eine Moeglichkeit, IPs zu kontaktieren oder so etwas? Die IP 84.175.93.119 scheint auf Mission zu sein, fuer zig US-Unis "Fakultaeten" einzustellen. Leider sind die Angaben oft nicht ganz richtig: Fakultaeten im Sinne von "departments" listet die IP ueberhaupt nicht auf, stattdessen werden ziemlich wahllos verschiedene zusammenhaengende oder auch nicht zusammenhaengende Studienbereiche (bis hin zu "Geisteswissenschaften und Schoene Kuenste" oder gar "Allgemeine Studien") aufgelistet. Die sind dann noch inkonsistent manchmal mit dem Hinweis auf eine andere Organisationsform ("School of...") versehen (und manchmal eben nicht), das Ganze schliesslich unter einer neuerstellten Ueberschrift erster Ordnung abgelegt ("Organisation" - worunter aber z.T. sogar die Architektur des Uni-Campus mitgepackt wird). Unvollstaendig sind die Listen allemal, unter der gewaehlten (Unter-)Ueberschrift "Fakultaeten" sind die Listen also einfach irrefuehrend.

Ich freue mich ja, dass die IP so motiviert ist. Nur sollten ihre Produkte so nicht in der Wikipedia stehen. Waer's ein eingetragener Benutzer, wuerde ich ja gern Kontakt aufnehmen und ihn nett ansprechen. Da's eine IP ist, weiss ich nicht, was tun. Ich habe nicht die Zeit und erst recht nicht die Lust, jede US-Uni hinter ihm herzuraeumen. Freue mich auf bessere Vorschlaege! --Ibn Battuta 00:25, 2. Dez. 2006 (CET)

Du kannst auch die IP auf Ihrer Disk ansprechen. --Logo 00:28, 2. Dez. 2006 (CET) Aha, das war gestern. Also, ja, sprich sie während ihrer Aktivitäten auf der Disk an, z.B. auch mit dem berüchtigten {{test}}. --Logo 00:31, 2. Dez. 2006 (CET)
Aha, genau das ist meine Frage. IPs bekommen also auch irgendeine "Warnung", wenn sie etwas auf die Diskussionsseite gesetzt bekommen? Den test-Tag kannte ich bisher nicht, finde den Text aber hier nicht ganz passend, oder? Wie gesagt, ich halte das nicht fuer Vandalismus, nur fuer unterdurchschnittliche Arbeit. Aber auch die kann Muehe machen. Gestern hat sie jedenfalls 40 Minuten dran gesessen. Und wuerde mich uebrigens nicht wundern, wenn 84.175.121.82 vom gleichen Verursacher stammt. Keine Ahnung, wie viele da noch schlummern moegen.
So, gerade habe ich noch eine andere Uni angeguckt, die ich ein bisschen kenne. ~seufz~ Die Uebersetzungen sind zum Teil reichlich daneben, und das Ganze zeugt einfach nicht viel von Verstand, wie das US-System funktioniert. Oder ansonsten muesste es halt anders aufgearbeitet werden. Wenn jemand Zeit und Lust zum Nacharbeiten hat, prima. Ansonsten... fuerchte ich... wenn die Kontaktaufnahme nicht klappt...--Ibn Battuta 00:55, 2. Dez. 2006 (CET)


Fortgeschrittene haben einen revert-Knopf. Soll ich alle Änderungen der IP rückgängig machen, oder ist das Feinarbeit, die Du machst? --Logo 00:32, 2. Dez. 2006 (CET)

~abgrundtiefseufz~ ... Es sind bisher mindestens vier IPs, über die jeweils genau ein Tag gearbeitet wurde, und zwar am 8.11., 22.11., 26.11. und 30.11.. (Und es wäre ja zu schön, wenn ich rein zufällig schon alle gefunden haben sollte.) Aber das Schlimme finde ich nicht die Zahl, sondern daß wohl doch einige Änderungen durchaus sinnvoll sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit, halbautomatisiert nur bestimmte Teile der Änderungen zu entfernen (z. B. den Teil "Fakultäten")? Ich kenne mich mit den "Bots" noch überhaupt nicht aus... Aber ich fürchte, es wird darauf hinauslaufen: Es ist nicht alles schlecht, sondern es ist einfach "alles Arbeit", nämlich nachzuprüfen, was da gelaufen ist, was im Einzelfall behaltenswert ist und was nicht. Und ich habe dazu gerade einfach nicht die Zeit (und generell, hm, auch schlicht nicht die Lust)...--Ibn Battuta 10:14, 2. Dez. 2006 (CET)
Begreiflich, mein Lieber. Aber das sind eben die Mühen dieser Ebene. Man könnte Robots auf bestimmte Felder loslassen (ein Fachmann ist wohl Benutzer:Sebmol). Das muss man dann aber auch verantworten. - Eine andere Möglichkeit ist die Suche nach Kernworten. Oder eine Betrachtung von "Links auf den Artikel Fakultät". --Logo 02:40, 3. Dez. 2006 (CET)
Netter Versuch ;o) - aber einen Link auf Fakultät habe ich bei stichprobenartigem Anschauen der Veränderungen noch nicht entdecken können. Und dieser Ebene? <quengel>Mit dieser Ebene will ich doch auch aus genau dem Grund gar nichts zu tun haben!</quengel> Jaja, ich weiß, die Verantwortung... :o/ Deswegen zögere ich ja auch, einfach "alles rückgängig" zu sagen. Sind halt leider nur ziemlich viele Seiten. Sehr viele. Warum hat sich die IP auch ausgerechnet die US ausgesucht, Land mit den meisten Universitäten...?? --Ibn Battuta 02:48, 3. Dez. 2006 (CET)
Ich schaus mir morgen nochmal an. - Aber berichtige doch einfach alles per Hand, dann wirst Du berühmt und beliebt und bald Ibn Admin ... ;-)
<entsetzt>Will ich ja gar nicht!</entsetzt> Ich versuche zur Zeit eigentlich nur verzweifelt, weniger Zeit in der Wikipedia zu verbringen! :o/ --Ibn Battuta 03:26, 3. Dez. 2006 (CET)
PS: Ibn Admin? Was hat denn mein Herr Papá damit zu tun? --Ibn Battuta 03:27, 3. Dez. 2006 (CET)

Falsche PC-Zeit

Hallo, hat Dein PC vielleicht die falsche Zeit? Jetzt um 15:00 Uhr am 3.12.2006 zeigt die Seite über das Schiff Pamir als letzte Änderung 15:17 an. Gruß CTHOE 14:58, 3. Dez. 2006 (CET)

Hm, das ist komisch. Aber meines Wissens ist die Zeit unabhängig von der PC-Zeit, da Wikipedia immer die "System"-Zeit und außerdem auch immer CET speichert. Gerade zur Sicherheit noch einmal getestet: Nee, die Zeit auf meinem Computer scheint die abgespeicherte Zeit überhaupt nicht zu beeinflussen. Komisch also, daß ich "meiner Zeit voraus" war! (Ich wünschte nur, daß wäre auch außerhalb der Wikipedia so, dann hätte ich ja jetzt ein bißchen Zeit übrig!!)... --Ibn Battuta 21:32, 3. Dez. 2006 (CET)

Mausefalle

Entschuldige die verspätete Antwort, aber du hast deine Frage in mein Diskussionsarchiv geschrieben, und ich habs nicht mitgekriegt. Ich hab sie auf meine Disku kopiert und dort beantwortet. --Streifengrasmaus 02:05, 4. Dez. 2006 (CET)

Seemannskultur

Moin Moin Ibn Battuta, schau doch mal hier s. o., lade Dich herzlich dazu ein, Deinen Beitrag dazu zu leisten, alles ohne Eile :-). Pfüüüfff mir geht so langsam die Puste beim Artikel aus. Gruß Seebeer 15:55, 7. Dez. 2006 (CET)

Moin Seebeer, das schaue ich mir gern an und werde schauen, inwieweit ich tatsächlich noch etwas Neues zusteuern kann. Allerdings, ja, es wird mit Sicherheit - mindestens :o( ... - einige Tage dauern, da ich jetzt hoffentlich ein paar Tage nicht mehr in die Wikipedia schauen werde. Mein allererster Eindruck ist bisher: Sieht interessant aus, allerdings sollte ein Hinweis hinein, daß es um die europäische (bzw. z.T. sogar deutsche?) Seemannskultur geht, oder? - Und an dieser Stelle auch schon einmal vielen Dank für die ausführliche Tonnen-Informationen - sehr spannend, werde ich noch einmal in Ruhe lesen! Und das zugrundeliegende Wissen ist eigentlich auch Wikipedia-fähig, nicht wahr? --Ibn Battuta 01:44, 8. Dez. 2006 (CET)


Traditionsschiff

Wunsch erledigt --141.91.240.162 17:24, 8. Dez. 2006 (CET)

Gib doch mal ne Meinung, ob der QS noch stehen bleiben soll. --141.91.240.162 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)
Gib mir etwas Zeit, ich melde mich, ja? --Ibn Battuta 07:08, 16. Feb. 2007 (CET)

Johann von Brossa

Lieber Ibn Battuta, ich sehe dies auch so, daß die Noten höchst interessant wären. Leider habe ich aber noch keine erhalten. Aber vielleicht hat er ja keinen Scanner. Man könnte ihm ja auch anbieten zu faxen, nur leider geht zur Zeit mein Faxgerät nicht. Ich fände es durchaus spannend, wenn an der Sache etwas dran wäre. Darum sollten wir dranbleiben und nicht gleich löschen. Herzichst! Wolfgang Deppert 22:43, 14. Dez. 2006 (CET)

Hallo Ibn Battuta, ich habe auch schon auf Wolfgangs Benutzerseite angefragt: Seht Ihr noch eine Chance den Artikel zu retten? Andernfalls sollte man allmählich über eine Löschung aus dem Benutzernamensraum nachdenken. --Zinnmann d 23:33, 1. Feb. 2007 (CET)

Moien Zinnmann, da paßt Du ja gut auf! :o) Ich hatte mich auch schon einmal gefragt, was da noch wird, aber ich fürche: wenig. Ich bin inzwischen hinsichtlich des Artikels sehr pessimistisch: Ich sehe da keine Chance mehr und halte das ganze für eine Ente. Ich fasse zusammen:
  • Der fragliche Artikel ist die Biographie eines Mannes, der anderswo bereits als fiktiv beurteilt worden war - und hier nun eingestellt ohne nachprüfbare Quellenangabe. Wir stützen uns also allein auf die Angaben eines anonymen Wikipedia-Benutzers. Wie schätze ich nun dessen Glaubwürdigkeit ein?
  • Kompostos hat insgesamt nur vier Beiträge geleistet, seit dem 9. Dezember keinen einzigen mehr
  • An der Löschdiskussion hat sich der Benutzer genau einmal beteiligt - er wußte also, daß sie lief, sie war ihm danach aber anscheinend nicht mehr seine weitere Teilnahme wert; und das, obwohl's der erste eigene Artikel des Benutzers war...
  • Vorher nahm Kompostos nur zwei Einträge - am 1. und 8. Dezember - vor, darunter dieser hier, den ich daraufhin auch jemandem zur Überprüfung ans Herz legen werde; der andere war eine simple Frage auf einer Diskussionsseite, ist also auch kein Hinweis auf konstruktive, gute Arbeit
Fazit: Ich traue dem Braten nicht (mehr), Kompostos hatte eine faire Chance, Wolfgang Deppert oder mir mehr Informationen zuzuleiten. Er hat sie nicht genutzt, und ich fürchte, das hatte seinen guten Grund.
Sprich: Ich bin ganz klar für die Löschung, es sei denn, Wolfgang Deppert hat zur Zeit eine heiße Spur und braucht einfach noch etwas Zeit (vgl. Dein Beitrag auf seiner Seite). Er sagte einmal, er hätte vielleicht Kontakte zu jemand, der sich auskennen könnte... Ich drücke also von Brossa die Daumen, daß Wolfgang Deppert schon etwas weiß, andernfalls würde ich mich höflich von dem fiktiven Herrn verabschieden. :o) ...
(Ich habe diesen Beitrag übrigens auch auf der Diskussionsseite von Wolfgang Deppert eingestellt.) --Ibn Battuta 01:44, 2. Feb. 2007 (CET)

Der Untergang der Pamir

[von Chbeggas Seite:]
Moin Chbegga, Du hast in den Artikel Der Untergang der Pamir den Abschnitt "Kritik" neu eingestellt. Arbeitest Du noch weiter daran? Ansonsten möchte ich den Abschnitt gerne wieder herausnehmen, da er leider nicht neutral bzw. ausgewogen ist. Ich habe den Film nicht gesehen und daher keine Meinung zu dessen Qualitäten (oder fehlenden Qualitäten), aber im Internet bin ich in den letzten Wochen auf sehr unterschiedliche Ansichten gestoßen. Eine einzige vernichtende Kritik einzustellen, widerspricht da dem neutralen Standpunkt, den sich die Wikipedia zur Aufgabe gemacht hat. Viele Grüße, Ibn Battuta 13:58, 13. Dez. 2006 (CET)

PS: Egal, was mit dem Abschnitt wird, könntest Du in Zukunft bitte auch mit dem Zitieren etwas aufpassen? Da sollten mehr Informationen in die Fußnoten, auch bei Internetverweisen - denn die können ja irgendwann ungültig werden, daher sollte die Fußnote alle relevanten Informationen zu Autor, Titel, Veröffentlichung, Datum usw. enthalten. (Und falls Du jetzt einwendest, daß das in vielen Artikeln so luschig gehandhabt wird - ja, das stimmt leider, aber wir arbeiten dran! :o)) Falls Du zum Zitieren Fragen hast, helfe ich Dir natürlich gern weiter. 'tschuldige, ich habe gerade den Verweis zur Wikipedia-Seite mit den Hinweisen für Quellenangabe nicht greifbar, liefere ich bei Interesse aber gern nach. Viele Grüße --Ibn Battuta 14:03, 13. Dez. 2006 (CET)

Habe Deinen Hinweis dankend entgegengenommen und den Eintrag erweitert. Als Kritik von einer seriösen Quelle konnte ich bislang nur noch eine von der FAZ finden. Die ist tatsächlich etwas wohlwollender. Chbegga 15:18, 15. Dez. 2006 (CET)

Danke! Ich habe jetzt aus dem FAZ-Artikel noch zwei Sätze mehr aufgenommen. Und damit's nicht allzu euphorisch wird (ich traue dem Film ja nicht so gaaanz über den Weg :o)), habe ich die negative Kritik mal lieber als Abschluß plaziert... Ist das auch für Dich akzeptabel? --Ibn Battuta 00:31, 16. Dez. 2006 (CET)

Verschiedene Colleges im Oman

Ihre Frage zum Muscat College habe ich hier beantwortet: [2]

Ihre weiteren Anmerkungen habe ich hier kommentiert: [3]

Btr. Vollschiff vor Pula

[von [[Benutzer_Diskussion:Engelberger#Image:Fünfmastvollschiff.JPG|Engelbergers Seite]]:]
== Image:Fünfmastvollschiff.JPG ==

Moin Engelberger! Ich habe Dein tolles Bild bestaunt und frage mich jetzt bloß, von welchem Schiff aus Du's denn aufgenommen hast. Könntest Du das in der Bildbeschreibung vielleicht noch ergänzen? Danke im voraus. --Ibn Battuta 08:20, 12. Dez. 2006 (CET)

-Deutsch: Fünfmastvollschiff "Royal Clipper" vor Pula von der Brigantine "Falado von Rhodos" aus fotografiert.-

Die Aufnahme wurde von der Brigantine "Falado von Rhodos" im Rahmen eines Überführungstörns ins Winterlager Grado gemacht. Wenn sie dich interessiert: http://www.falado.de/ auf diesem Sichiff (Zicke) haben mit Sicherheit mehr Leute den Umgang mit Rahseglern gelernt als auf der ollen Gorch Fock. Unter Brigantine ist auch ein Bild von ihr.

Engelberger 08:57, 22. Dez. 2006 (CET)

Danke für die Informationen! Die falado.de-Seite sieht auch sehr interessant aus! Sind es eigentlich immer Gruppenreisen, oder kann man auch allein buchen? Und gibt es irgendwo auch Preisangaben? --Ibn Battuta 23:27, 22. Dez. 2006 (CET)

HaHA - sorry nein auf der Falado kann man nicht buchen. Es handelt sich um einen Segler der von einem Verein getragen wird. Das Schiff wird dann den Vereinsmitgliedern (Gruppen der bündischen Jungend) gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Im Ernst, da die Ausstattung eher der im 18.Jahrhundert entspricht, kann man das nicht wirklich zahlenden Passagieren zumuten. 84.165.6.14 22:16, 23. Dez. 2006 (CET)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Engelberger“

Deutscher Reit-Pass

Hallo!
Ich habe gerade eben nochmal bei der FN diese Seite hier [4] gefunden. Scheinbar gibt es doch (immer) noch einen Deutschen Reit-Pass. Witzigerweise taucht er bei Benutzung der Suchfunktion auf der FN-Seite weder unter den Begriff "Reit-Pass, Reiterpass oder Reiter-Pass" auf. Dier Seite habe ich lediglich per Google gefunden...FN halt. Ich werde mich mal die nächsten Tage an eine entsprechende Übersichtsseite für Breitensportabzeichen im Reitsport machen und den Deutschen Reit-Pass dort einbauen. Dann kann man ja mittels Baustein am Artikelanfang von Reiterpass dorthin verweisen. Bei der Löschdiskussion musst Du schon berücksichtigen, dass die FN kräftig zu einer babylonischen Sprachverwirrung bei den Begriffen beiträgt/beitrug und die Verwirrung dadurch noch steigert, dass verschiedene Seiten der FN zum Thema verschiedene Inhalte/Auflistungen beinhalten die nicht immer übereinstimmen. Gruß & schöne Feiertage Martin Bahmann 09:37, 24. Dez. 2006 (CET)

Danke, Martin - genau die Seite hatte ich auch schon gesehen. Da ich mich seit einer gefühlten halben Ewigkeit nicht mehr um Reiten usw. gekümmert habe, habe ich von der praktischen Bedeutung des Passes keine Ahnung und hatte deswegen einfach vorsichtshalber einen entsprechenden Hinweis oben auf die Artikelseite gesetzt. Sobald es einen Artikel zum Deutschen Reit-Paß gibt, soll der da natürlich gern verlinkt werden. Und falls der bisherige Hinweis aus dem einen oder anderen Grund nicht passend ist - gern ändern! Und was meine Kritik in der Löschdiskussion angeht (da die abgeschlossen zu sein scheint, schreibe ich's lieber hier): Locker bin ich geblieben, keine Sorge. Augenverdrehen und Lockerbleiben schließt sich doch nicht aus, oder!? :o)
Und Du hast völlig recht, wenn Du mich schiltst, weil's bei der FN auch mal so etwas gab. (Den alten FN-Paß hatte ich auch noch im Kopf, als ich in der Löschdiskussion meinen Beitrag schrieb, wie gesagt, mein Reit-Halbwissen ist auch schon angestaubt. Aber als dann die ganzen Löschbegeisterten das Wort ergriffen, habe ich halt mal weiter und auch knapp über den deutschen Tellerrand hinaus geguckt...) Allerdings muß ich zu meiner (kleinen) Verteidigung sagen, daß ich diejenigen, die Ahnung haben, auch nicht kritisiert habe: Es gibt einfach oft eine Menge Wikipedianer, die zwar - vermutlich gut gemeint - die Löschdiskussionen patroullieren, danach aber zur Relevanz oft überhaupt keine Aussage machen können, weil sie 1) nix wissen und 2) sich nicht informieren. Eins allein genommen "geht ja so", aber beides führt zu reinem "Dranhängen an die Meinung der Vorredner" und ist einfach nutzlos und führt einfach zu einem falschen Meinungsbild. Geht mir ja auch manchmal so (keine Ahnung und nicht genug Informieren), da will ich gar nicht scheinheilig tun. Aber in dieser Diskussion fiel's mal wieder auf. Oder jedenfalls mir kam's so vor. Ich entschuldige mich aber gern für alle falschen Verallgemeinerungen - und erst recht in diesem Fall, in dem offenbar die Bestinformierten (= Reiter, allerdings aus Deutschland) unbeabsichtigt die meisten Fehlinformationen streuten. Letzter Aufmucker der Ibn'schen Verteidigung: Trotzdem sollten wir alle mal hin und wieder bedenken, ob das, was wir vor der Nase haben, vielleicht einfach mal nicht aus Deutschland kommt. Die "deutsche" Wikipedia ist nun einmal bisher ein primär aus Deutschland stammendes Projekt, und das zu ändern, wäre schon den Aufwand wert, nicht wahr? - Also, jedenfalls in bester Laune: Frohe Weihnachten! Halt, warte -
... - hast Du vielleicht Interesse, parallel zu Deinem Vorhaben Reitabzeichen in Deutschland auch die Reitabzeichen in Österreich zu schreiben? Ich jedenfalls habe eh nur die Informationen von der FENA-Seite (siehe Link vom Reiterpass), die ich - wie auch für den "Reiterpass" - mit ein, zwei Internetsuchen aufbessern würde, um nicht total Maßgebliches zu verpassen... also nix, was Du nicht nach zwei Minuten auch hättest. Da das Thema wohl mehr in Deine Expertise fällt und ich mich nicht drum reiße... und Du beide Artikel damit vielleicht sogar parallel strukturieren könntest, mit gezielten Querverweisen... - äh, hm?? :o) ?? So oder so erst einmal: Frohe Weihnachten, Ibn Battuta 15:24, 25. Dez. 2006 (CET)
Danke für deine ausführliche Antwort. Aufgrund von Diskussion:Oldenburger überlege ich mir momentan, ob ich überhaupt Lust haben sollte, in diesem Bereich etwas zu schreiben. Vielleicht kannst Du mir ja mal sagen, was Du von der Angelegenheit und der Argumentation pro/contra Veränderungen hälst. Du engagierst dich ja auch sehr für die Qualität bei Artikeln und eine externe Meinung dazu würde mich sehr interessieren. Ach ja, bei der Gelegenheit: Frohes Neues! Gruß Martin Bahmann 13:28, 1. Jan. 2007 (CET)

Frohes geruhsames Fest

  • Frohes geruhsames Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr (Viele große Geschenke wünsch ich Dir) Seebeer 15:02, 24. Dez. 2006 (CET)
  • Hallo Ibn, auch ich möchte Dir recht schöne Feiertage wünschen! P.s.: Du hast ja breitgefächerte Interessen, habe gerade gesehen, dass Du auch beim Reiten (Reiterpass) Bescheid weißt. LG, Hans. --Hans Koberger 23:26, 25. Dez. 2006 (CET)
Danke für die Wünsche! Hans, wenn Du die Interessen im Sinne von "man kann sich für alles interessieren" meinst - ja, vielleicht. Aber "Bescheid wissen"? Dafür ist ja google da! ;o) ... --Ibn Battuta 17:13, 28. Dez. 2006 (CET)

Botaufträge

Hallo. Wollte dich nur über Benutzer_Diskussion:Spongo#.22Dies_und_Das.22, Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Dies_und_Das_als_Alternative_zu_Trivia und Wikipedia:Meinungsbilder/Trivia informieren. Gruß --Spongo 14:08, 29. Dez. 2006 (CET)

Danke für die Hinweise. Tut mir leid, daß die Botaufträge jetzt zu so viel Ärger führen. Ich fand "Dies und Das" zwar selbst alles andere als optimal, hatte aber die Diskussion so verstanden, daß es ein Konsens sei... ~seufz~ --Ibn Battuta 02:10, 30. Dez. 2006 (CET)
Ich ja auch, da wollte ich mich mal an den "Konsens" halten und jetzt... Naja, danke für dein Beitrag da und frohes Neues.. --Spongo 18:29, 31. Dez. 2006 (CET)

Foto: Gorch Fock unter Segeln

[von Kings Seite:]
== Bild:Segelnamen-gorchfock.jpg ==

Moin, King! Tolles Bild, daß Du von der Gorch Fock eingestellt hast! Und die farbliche Trennung der Segelnamen - große Klasse!

Eine Frage: Könntest Du auch noch das Original (ohne Beschriftung) hochladen? Wir haben nämlich bisher noch gar kein gemeinfreies Bild von der Gorch Fock unter Segeln. --Ibn Battuta 18:54, 13. Jan. 2007 (CET)
[Ende von Ausschnitt aus Kings Seite]

Gorchfock-untersegeln-kielerfoerde2006.jpg

Hallo Ibn, danke für das Lob! Ich lade das Bild gerne nochmal ohne Beschriftung hoch! Leider habe ich nur zwei bis drei Fotos von der Fock mit so schön angebrassten Segeln, und auf allen verdeckt dieser kleine Segler das Heck. Schade! Ich hätte das Foto sowieso lieber etwas anders gehabt, dummerweise phantastischerweise war ich zum Fotozeitpunkt auf dem Schiff, und nicht am Ufer, um Fotos zu machen ;-) Wo sollen wir das Foto einfügen? Hast du Lust, das zu übernehmen? --King 21:01, 13. Jan. 2007 (CET)

Auch wenn man natürlich nicht mehr die "ganze" Gorch Fock auf dem Bild hat, gibt der kleine Segler dem Bild eigentlich Leben, finde ich. (Du weißt vermutlich nicht zufällig den Namen des kleinen Schiffes, oder?) Achja, würde es Dir etwas ausmachen, das Bild ein kleines bißchen oben und rechts zu kürzen? (Dann sieht man einfach mehr Schiff pro Bild :o)) Ich habe jetzt einfach mal frech alle Bilder auf der Gorch-Fock-Seite neu sortiert (weil die vorherige Version je nach Bildschirm ziemlich unansehnlich war: teils nach unten geschoben, teils unter der Schrift (!) usw.). Ich vermute, das einige Wikipedianer die Seite beobachten und warte mal ab, wie die Reaktionen sind... Achja, und außerdem habe ich das Bild auch gleich noch in Tall Ships' Races eingebaut. Paßte gerade so schön...
PS: Entnehme ich Deiner Benutzerseite richtig, daß Du womöglich nach Bilder von Bord der Gorch Fock haben könntest?... Die wären ja bestimmt auch interessant. Oder darf man solche "internen" Bilder von Marine-Eigentum per se nicht veröffentlichen? --Ibn Battuta 04:38, 15. Jan. 2007 (CET)
Endlich komme ich dazu, dir zu schreiben. Den Namen des Bootchens weiß ich leider nicht, ich habe die Bilder nochmal in Originalqualität angeschaut, das einzige was ich definitiv sagen kann, ist, dass er eine schwarz-rot-goldene Fahne trägt :). Mit den Fotos von auf dem Schiff, ist das so eine Sache. Ich habe zwar einige, von der Geheimhaltung her habe ich (wenigstens was das Oberdeck betrifft) da auch keine Bedenken (regelmäßige Touri-Führungen, sogar zwei mal unter meiner Leitung :-D). Allerdings weiß ich nicht, ob das Lizenzrechtlich in Ordnung ist. Auf Panoramafreiheit kann ich mich kaum berufen, das Schiff ist ja kein wirklich öffentlicher Ort. Ich glaube zwar nicht, dass jemand was dagegen hätte, aber ich bin da lieber vorsichtig... --King 15:34, 19. Jan. 2007 (CET)

Tallship vs Großsegler

Hallo Ibn, Du hast den neuen Artikel Tallship verfasst. Was ist der Unterschied zwischen einem Tallship und einem Großsegler? Mein Seefahrtslexikon, der Duden, mein 30-bändiger Papier-Brockhaus und Meyers Lexikon online kennen außerdem den Begriff Tallship nicht. Gruß, Hans. --Hans Koberger 22:09, 14. Jan. 2007 (CET)

Hallo Hans, deswegen habe ich den Begriff aus Großsegler herausgenommen. Ich sehe vor allem zwei Unterschiede:
  • Herkunft und daher Bekanntheit: Der Anglizismus Tallship ist (meiner Meinung nach) im Deutschen bei weitem nicht so verbreitet wie das Wort Großsegler. (Und die Herkunft des Anglizismus ist natürlich eine andere...) Auch wenn der Begriff weniger bekannt ist, wird er dennoch benutzt (als Tallship, tall-ship usw): 819 Treffer für "Tallship" auf deutschsprachigen Internetseiten, wenn man "tall-ship" unterdrückt; 9280 Treffer auf deutschsprachigen Seiten, wenn man "tall-ship" nicht unterdrückt.
  • Bedeutung: Ich habe mal der Wikipedia geglaubt, daß ein Großsegler sich dadurch auszeichnet, mindestens zwei Masten zu haben. Wie im Artikel "Tallship" beschrieben, trifft das auf den Begriff "Tallship" (zumindestens in seiner aus dem Englischen stammenden Bedeutung) nicht unbedingt zu: Zum einen ist nicht jeder Zweimaster ein Tallship, da ein Tallship in traditioneller Bauweise gebaut sein sollte (das dürfte im Einzelfall schwer abgrenzbar sein, aber na gut, ich habe mir die Definition ja nicht ausgedacht :o)). Zum anderen kann ein Tallship auch weniger als 2 Masten haben.
Erwähnenswert fand ich halt außerdem, daß die Bedeutung und Bekanntheit des Begriffs zumindestens im Englischen vom Tall Ships' Races geprägt wurden - erwähnenswert vor allem deshalb, weil die Tallship-Definition der Regatta-Veranstalter sich nicht 1:1 mit dem landläufigen Bild eines Großseglers deckt.
Hm, ist das klarer? Oder findest Du die Definition immer noch zu unklar und/ oder den Inhalt von Tallship und Großsegler zu ähnlich? --Ibn Battuta 04:17, 15. Jan. 2007 (CET)
Hmm, ich hab irgendwie Probleme mit dem Artikel, da die Artikel zu Tallship in der WP folgendes Ergebnis bringen:
  1. Tallship ist die Bezeichnung für ein größeres Segelschiff
  2. Tallship sind Segelyachten ab 9,14 Meter
  3. Tallship ist die Bezeichnung für ein größeres Segelschiff traditioneller Bauart
  4. Traditionelle Großsegler sind keine Tallships
  5. Tallship sind Segelyachten moderner Bauart
Irgendwie ist das alles ziemlich widersprüchlich und ich frage mich, was der Leser jetzt glauben soll, bzw. wo der Gewinn für den Leser dieses Artikel ist, außer ein Tallship kann jedes Segelschiff über 9,14 m Länge sein - muss es aber nicht ;-) --Hans Koberger 15:43, 17. Jan. 2007 (CET)
Oha, ist das so unklar? Ich hab's mal versucht, im Artikel etwas zu ändern. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.
Zur Erklärung: Nein, die übliche Bedeutung ist ja eben nicht "ab 9,14", sondern die sehr vage (und deswegen ja auch kritisierte) Definition "größeres Schiff". Diese "Größe" wird in der Regel bei deutlich über 9,14 Meter angesetzt (vgl. Großsegler: auch wenn's da keine eindeutige Angaben in Meter gibt, ist die landläufige Vorstellung meines Wissens sehr viel größer).
Der Hinweis auf die Tall Ships' Races sollte eigentlich nur zeigen: Der Begriff (ein Anglizismus, genau) ist vor allem wegen einer Regatta ins Deutsche gedrungen. Diese Regatta wird mit größeren Schiffen ("typischen Großseglern" - noch so eine vage Geschichte) in Verbindung gebracht. Das Seltsame ist nur, daß ausgerechnet diese Regatta ihre Definition von "Tallships" so weit ansetzt, daß sie gar nicht der landläufigen Meinung entspricht. Diesen Widerspruch fand ich erwähnenswert. Er ändert meiner Meinung aber nichts an der üblichen Vorstellung/ möglichen Definition von "Tallship" (nämlich "größer" und "traditionell", und damit auch "größer und traditioneller als eine kleine 9,14-Jacht mit Spinnaker").
Was meinst Du eigentlich mit "ArtikelN" in der WP? Wird "Tallship" noch anderswo definiert?--Ibn Battuta 16:34, 17. Jan. 2007 (CET)
Ich bin aus dem selben Grund hier. Ich mich befriedigen deine Erklärungen oben nicht. Bitte überlege dir nochmal, ob wirklich ein eigener Artikel sinnvoll ist und nicht zwei Sätze in Großsegler reichen und begründe das besser als oben. Ich plane sonst ein Redundanz-Ticket zu eröffnen, mit dem Ziel: Tallship zu löschen und den wenigen eigenen Inhalt in Großsegler zu integrieren. --h-stt !? 08:31, 19. Jan. 2007 (CET)
Hallo H-stt, danke für die Rückmeldung. Mir ist allerdings nicht ganz klar, wo Du die Redundanz siehst. Es geht um zwei Begriffe mit verwandter, aber unterschiedlicher Bedeutung und mit völlig unterschiedlicher Herkunft. Die Inhalte beider Lemmata überschneiden sich in meinen Augen überhaupt nicht (abgesehen jeweils von dem Hinweis auf die bloße Existenz des jeweilig anderen Begriffes und Windjammer. Und genausowenig, wie ich eine Eingliederung von "Windjammer" in "Großsegler" (oder umgekehrt) für sinnvoll halte, befürworte ich eine Zusammenlegung der übrigen beiden Begriffe.
Vielleicht könntest Du daher genauer formulieren, wo Du Redundanzen und/oder Überschneidungen usw. siehst? Ich versuche gern, drauf einzugehen, aber mir ist momentan überhaupt noch nicht klar, was genau Du kritisierst. Noch eins dazu: Was mir beim Schreiben von "Tallship" auffiel war, wie dünn "Großsegler" ist. Ich frage nur, ob's Euch vielleicht genauso geht - dann sollte vielleicht eher Großsegler geändert (überarbeitet) werden als Tallship? Nur so eine Überlegung... Achja, Hans, da ich von Dir nichts mehr gehört habe - heißt das, daß Du Deine Kritik ausreichend gewürdigt siehst oder daß Du's "aufgegeben" hast? :o) --Ibn Battuta 08:47, 20. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ibn, naja "aufgegeben" würde ich´s nicht bezeichnen. Für mich ist «Tallship» immer noch ein Begriff, der einerseits in der deutschen Sprache ungebräuchlich, andererseits kaum definiert ist. Da ich allerdings sehe, dass Dir viel am Artikel liegt, habe ich mich zurückgenommen. Gruß, Hans. --Hans Koberger 09:40, 20. Jan. 2007 (CET)
Die beiden Artikel beschreiben identische Tatbestände. Tallship ist einfach ein englischer Ausdruck für Großsegler. Dass es bei den Tall Ships' Races eine spezielle Definition gibt, steht dem nicht entgegen. Und da wir eine deutschsprachige Enzyklopädie schreiben, ziehe ich als Lemma für den Artikel zum Thema Großsegler vor. Ja, der Artikel ist bislang nicht besonders gut, aber wenn man die paar ergänzenden Punkte aus Tallship einbaut und dabei sprachlich ein bisschen was macht, wäre das ein Gewinn für den Artikel und die Wikipedia. Redundanzen sind nämlich ein echtes Problem. --h-stt !? 11:54, 20. Jan. 2007 (CET)
@Hans: Tut mir leid, falls ich da abschreckend engagiert wirke - ist bestimmt nicht so gemeint!!
Zum (Un-)Sinn zweier Lemmata: Ich glaube, die Frage ist einfach, wieviel diese Begriffe miteinander zu tun haben. Interessant wäre 1.), ob Großsegler von "tall ship" her stammt - dann könnte man einen gewissen Zusammenhang sehen, eine Zusammenlegung fände ich dann nicht zwingend, aber wahrscheinlich tragbar. (Kommt halt darauf an, wie eng "Großsegler" mit "Tallship" zusammenhängt.) Das gehört jedenfalls zu dem, was ich mit fehlenden Informationen bei Großsegler meinte - aber diese Informationen gibt's auch nicht in Tallship.
2.) Geht's um die Bedeutung der Begriffe. "Die beiden Artikel beschreiben identische Tatbestände." Nein, das stimmt so nicht, und genau darum geht es doch. (Wie gesagt, laut Wikipedias Definition von "Großsegler" - ich habe bisher leider keine andere Definition gefunden, falls Ihr mehr wißt, wär's prima! ... vielleicht gar noch mit Begriffsherkunft? :o)). So sind es verwandte, aber jedenfalls nicht identische Begriffe. Daß "tall ship" auf deutsch "großes Schiff" heißt und dieses Wort ähnlich wie "Großsegler" klingt, kann da ja schlecht ausschlaggebend sein.
Aufgrund also 1.) unterschiedlicher Bedeutung und 2.) anscheinend unterschiedlicher Herkunft finde ich eine Zusammenlegung bisher ziemlich unsinnig und wird ähnliche Begriffe vermischen und damit mehr Unübersichtlichkeit herstellen als vermeiden. Wie gesagt, falls wir Neues über das Wort "Großsegler" herausfinden, mag ich meine Meinung ändern, aber auf Grundlage des aktuellen Wissensstandes (der Wikipedia) sehe ich dazu keinerlei Grund. :o) --Ibn Battuta 21:18, 20. Jan. 2007 (CET)
Schau doch bitte einfach auf die Interwikilinks. Beide Artikel verweisen auf den selben Artikel in en. Dies deshalb, weil Großsegler auf englisch tall ship heißen. --h-stt !? 22:02, 20. Jan. 2007 (CET)
Entschuldige, aber wenn das der ganze Grund ist, weswegen wir hier diskutieren, bin ich doch etwas enttäuscht. Dieses Problem stellt sich bei enorm vielen Begriffen, die in einer Sprache differenzierter benutzt werden als in einer anderen. (Mir fällt zwar gerade kein einschlägiges Beispiel ein, aber ich bin schon häufiger über die Problematik gestolpert. Siehe vorläufig z.B. Fustuarium/ Spießrutenlauf.) Im hier vorliegenden Fall halte ich es jedenfalls für wenig sinnvoll, den Link von Großsegler zu en:tall ship zu löschen (obwohl es eben keine 1:1-Übersetzung ist), weil es nun einmal die gebräuchlichste Übertragung ist. --Ibn Battuta 22:11, 20. Jan. 2007 (CET)
Du machst es dir ein bisschen zu einfach, die Interwikilinks sind einfach nur ein weiteres Anzeichen. Du hast einen neuen Artikel erstellt und damit liegt es an dir, im Artikel oder ggf auch außerhalb zu begründen, warum er erforderlich ist. Bisher hast du keine zufriedenstellende Definition von Tallship geliefert, geschweige denn eine Abgrenzung zum Großsegler. --h-stt !? 10:07, 21. Jan. 2007 (CET)
Schönen Dank auch fürs "zu einfach machen", aber ich glaube, die Art von Kritik ist hier einfach mal unnötig: Ich versuche auf jeden einzelnen Deiner Punkte einzugehen - und frage Dich nur freundlich, ob Du sie etwas präziser fassen könntest. Darüber brauchen wir uns eigentlich nicht zu raken, oder?
Was die Definition angeht, scheine ich Deine und Hans' Kritik halt nicht zu verstehen - da hilft dann kein Sich-Ärgern (daß ich's versuche, sollte aus den zig geschriebenen Zeilen deutlich werden), vielleicht kannst Du's einfach noch mal erklären? Denn die Definition habe ich hier mittlerweile schon mehrfach hingeschrieben. Auch die Abgrenzung zum Großsegler steht schon oben. Da darf ich doch bitte-bitte auch mal nachfragen, was daran nicht reicht, bevor ich mich nur wiederhole (wovon weder ich noch Du etwas haben, oder?) ?? Bis dahin noch einmal, aber wirklich identisch zu oben:
Tallship = größeres Schiff traditioneller Bauart (daß diese Definition kein sehr scharfes Bild abgibt, ist nicht meine Schuld, ich habe sie ja nicht erfunden; vgl. oben und vgl. Belege des Artikels)
Großsegler = zwei oder mehr Masten (laut Wikipedia; ich wiederhole mich: auch diese Definition würde ich gern einmal überprüfen, vielleicht könnten wir dann diese ganze Diskussion lassen)
FAZIT (1): moderne Einmaster sind weder Tallship noch Großsegler; traditionelle "Mehrmaster" sind Tallships und Großsegler
[POV, daher in Klammern: die "typischen" Tallships und "typischen" Großsegler - nämlich große, mehrmastige, traditionell gebaute Schiffe - dürften identisch sein, übrigens auch identisch zu den "typischen" Windjammern]
FAZIT (2): traditionell gebaute, "größere" (windelweich, aber siehe oben) Einmaster sind Tallships, aber keine Großsegler; modern gebaute "Mehrmaster" sind Großsegler, aber keine Tallships (theoretisch würde das auch für "kleinere Mehrmaster, egal ob traditionell oder nicht" gelten, aber da "größer" nicht in Metern angegeben wird, ist unklar, ob irgendwelche Schiffe in diese Kategorie fallen, daher ignoriere ich diesen Fall mal).
FAZIT des FAZITS: Auch wenn unser Bilderbuch-Großsegler auch ein Bilderbuch-Tallship (und umgekehrt) ist und viele Schiffe in beide Kategorien oder in keine fallen, gibt es durchaus Fälle, die in eine, aber nicht die andere Kategorie gehören. Sprich: Es geht um verwandte, aber nicht identische Begriffe. Noch dazu gibt's bisher keinerlei Hinweis auf eine gemeinsame Begriffsherkunft, die trotz unterschiedlicher Bedeutung möglicherweise die Zusammenlegung rechtfertigen würde.
(Wie Du siehst, ich wiederhole mich. Und das nun wahrhaftig nicht aus bösem Willen, sondern weil ich einfach nicht mehr weiß, was ich Dir Neues erzählen soll, das nicht bereits im Artikel und in dieser Diskussion steht. Es klingt für mich, als fragst Du immer nach demselben. Wenn Du Deine Kritik etwas präziser fassen könntest, bin ich gern bereit, darauf etwas Neues zu schreiben - vielleicht verstehe ich Dich ja auch nur die ganze Zeit falsch?) Schönen Sonntag, Ibn Battuta 16:30, 21. Jan. 2007 (CET)
Wir tendieren dazu, uns jetzt zu wiederholen, deshalb nochmal der Versuch eines neuen Anfangs: Hast du eine zitierfähige Definition von Tallship, die deine obigen Punkte bestätigt? Ich habe eben die Bildersuche von Google benutzt und unter den 200 ersten Bildern mit dem Suchmuster tallship OR "tall ship" - filter: off war nur ein einziger Einmaster und das Bild war von einem Laien beschriftet. Kurz gesagt, ich zweifele deine Definition an und damit die gesamte Rechtfertigung für einen eigenen Artikel. --h-stt !? 11:38, 22. Jan. 2007 (CET)
Danke, ich glaube, jetzt verstehe ich's besser :o). Dazu zweierlei: Erstens halte ich google da für keine große Hilfe, da dort naturgemäß "typische" Tallships (also die, die man landläufig als solche bezeichnet) als solche auffindbar sind und "untypische" kaum oder gar nicht unter diesem Namen eingestellt werden. (Nur aus Interesse: Was ist "filter: off"?)
Zweitens verstehe ich Dich hoffentlich richtig, daß Du die Quelle im Artikel nicht für ausreichend hältst, oder? Ich habe deshalb eben angefangen, etwas weiter zu gucken - und stelle fest, daß Deine Kritik mindestens schon einmal insofern berechtigt ist, daß ich (im englischsprachigen Bereich) gleich mehrere und sich munter widersprechende Definitionen gefunden habe (übrigens orientiert sich keine davon an der Mastenzahl, aber das ist natürlich nicht das Problem). Im deutschsprachigen Bereich ist's ja leider noch viel komplizierter nachzuprüfen, ob der Anglizismus "tall ship"/ "tallship" möglicherweise eine Bedeutungsänderung erfahren hat, als er eingedeutscht wurde (ich vermute mittlerweile, daß Du das ursprünglich meintest... oder vielleicht doch nicht?).
Ich werde mich auf jeden Fall darum kümmern, muß aber leider in den nächsten Tagen wikipedisch etwas kürzer treten (da erdreistet sich mal wieder das Leben außerhalb der Wikipedia, irgendwelche Ansprüche anzumelden...). Daher fürchte ich, mindestens ca. zwei Wochen zu brauchen... eher sogar noch ein paar Tage dazu, vor allem, falls es darauf hinausläuft, Bücher zu bestellen und/oder Leute anzuschreiben. Falls Dir das zu lang ist, hast Du (oder egal wer) hiermit meine Zustimmung, den Artikel mindestens vorläufig zu löschen - dann können wir in ca. zwei Wochen weiterdiskutieren. Ich hoffe, das ist erst einmal in Ordnung? --Ibn Battuta 02:41, 23. Jan. 2007 (CET)
Wie ist denn der Stand der Dinge? Wenn du nicht noch etwas neues gefunden hast, wäre mein vorschlag, dass du einfach die gelungenen Teile aus Tallship in Großsegler einbaust und dann einen Redirekt einrichtest? Das wäre doch die beste Lösung, oder? --h-stt !? 18:02, 13. Feb. 2007 (CET)
Es gibt tatsächlich etwas Neues (wie schon angedeutet, scheint der Begriff v. a. sehr viel unterschiedlicher definiert zu werden als bisher im Artikel steht)... allerdings ist mir vor ein paar Tagen der Großteil in einem Computerabsturz flötengegangen. Ich bin aber ("wieder", grummel) dran. Ob's danach einen Einzelartikel rechtfertigt, weiß ich noch nicht. Kann ich Dich in ca. einer Woche noch einmal drauf ansprechen? bitte-bitte?? :o) --Ibn Battuta 18:42, 13. Feb. 2007 (CET)
Kein Problem, das ist nicht eilig. Aus meiner Perspektive wäre ein guter Artikel wünschenswert, der die unterschiedlichen Begriffe ruhig erwähnen kann. In beiden Artikel sind derzeit gute Ansätze, da müsste man eigentlich was brauchbares draus machen können. Und viel Erfolg bei deiner Rekonstruktion der Daten. --h-stt !? 19:11, 13. Feb. 2007 (CET)
Oh nein! Jetzt habe ich doch gerade meinen "Wikipedia-Abend" mit allerlei Dingen vertan und irgendwie überhaupt nicht an den Tallship-Artikel gedacht! Mist und Schande über mich!! Nun wird's wohl leider noch länger dauern... wie gesagt, wenn Du die Geduld verlierst (was ich Dir so langsam gar nicht verdenken könnte), können wir gern einen "einvernehmlichen SLA" stellen, bis ich hier mal in die Pötte gekommen bin! Verschämt: Ibn Battuta 09:29, 2. Mär. 2007 (CET)
Keine Panik. Ganz ruhig ... Lass dir bitte Zeit und es wäre Unfug, die guten Ansätze in dem Artikel jetzt zu löschen, nur weil du noch etwas brauchst. --h-stt !? 09:55, 2. Mär. 2007 (CET)
Nein, Panik nicht. :o) ... Ich ärgere mich nur über mich selbst und meine Verdöstheit, denn die nächsten Tage sollte meine Wikipediazeit möglichst nahe Null liegen... Jedenfalls danke fürs Verständnis! Und wenn's Dir zu lange wird, weißt Du ja, wie ich darüber denke. Viele Grüße, Ibn Battuta 10:19, 2. Mär. 2007 (CET)

Kategorie:Segelmanöver

Moin, ich habe heute einen LA 'reingesetzt – muß leider sein... → Löschteich –» LG, -- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 14:25, 17. Jan. 2007 (CET)

Wie Du wohl schon ahnst, bin ich anderer Meinung- aber freue mich über Deinen netten Hinweis hier! --Ibn Battuta 16:37, 17. Jan. 2007 (CET)

Viehmarktthermen

Auf Deine Bitte an Stefan Kühn, die ich zufällig fand, weil ich Geokoordinatenvorlagen suchte, teile ich Dir mit, daß ich vier Bilder der Viehmarktthermen hierhin hochgeladen habe, aber nur vom Inneren und nur durchs Fenster fotografiert. Ich fand es nicht so fesselnd und bin nicht hineingegangen, auch das Gebäude unterließ ich zu fotografieren, was ich nun bedauere. Hier habe ich nur zufällig von dem Fotowunsch gelesen, eigentlich interessierte mich das Koordinatenprojekt --Norbert Schnitzler 07:07, 17. Jan. 2007 (CET)

Klasse: Innen ist ja noch viel schöner! Ich weiß nur nicht, wieweit es das Urheberrechtsprobleme gibt, da zumindest das (moderne) Gebäude selbst ja noch geschützt sein müßte. Kennst Du Dich da aus? Sonst frage ich mal nach. --Ibn Battuta 14:32, 18. Jan. 2007 (CET)

Pamir (Schiff)

Moin Ibn Battuta, vll. schon mitbekommen, ist jetzt Kandidat bei den Lesenswerten. Gruß Seebeer 13:41, 25. Jan. 2007 (CET)

Moin Ibn Battuta, was meinst Du, mal eine Versenkungskandidatur bei den den Exzellenten ????. LG Seebeer 11:42, 23. Feb. 2007 (CET)

HuHu Ibn Battuta Gruß Seebeer 19:25, 24. Feb. 2007 (CET)

Hallo Seebeer! Irgendwann vielleicht - aber bisher gefällt mir der Teil der Unglücksursachen noch ganz und gar nicht, da fehlt noch einiges zu Ladungsbewegungen, verschiedenen Ebenen (falls die Pamir die hatte, was ich auch noch nicht weiß) usw. Ich warte auch noch auf Willners Buch (evtl. sogar die seeamtliche Untersuchung, weiß aber nicht, ob man an die drankommt). Ich bin mir zwar nicht sicher, daß andere Wikipedianer das bei einer Abstimmung überhaupt merken würden ;o) ... aber mir selbst ist's schon jetzt unangenehm, daß der Artikel da bisher nicht sauber ist. Deshalb möchte ich noch da warten. Dir übrigens viel Erfolg mit der Piraterie! Muß mal schauen, ob ich die nächsten Tage Zeit habe, ihn sorgsam genug für eine Stimmabgabe zu lesen!
Achja, und dann mach's ich noch hier - ich wollte Dich wegen Schiffsfriedhof nämlich eh gerade ansprechen: Ich habe den Artikel etwas stärker strukturiert, bin mir aber generell einfach nicht sicher, wohin die Schiffe gehören. Denn die sind doch eigentlich keine Schiffsfriedhöfe, oder? Oder möchtest Du sie als Beispiele von Schiffen, die auf Schiffsfriedhöfen liegen, nennen? Und weißt Du zufällig, warum es in Häfen wie Mar del Plata zivile Schiffsfriedhöfe gibt - lohnen sich Abwrackwerften für kleinere Kähne einfach zu nicht? Viele Grüße, Ibn Battuta 20:24, 24. Feb. 2007 (CET)
PS: Gerade dämmert mir - geht's um Stellen, an denen viele Menschen (= Friedhof) in Schiffen gestorben sind? Dafür kenne ich allerdings nicht den Ausdruck Schiffsfriedhof, wird der dafür benutzt? --Ibn Battuta 20:27, 24. Feb. 2007 (CET)

Siehst Du hier habs gemacht bevor ich deinen Kommentar las :-) frage wieder raus :-)). zum Schiffsfriedhof, sowohl als auch, mit dieses Orten sind meist menschliche, wie Schiffstragödien verbunden (Leben und Tod), den Schiffen wird von Seeleuten meist eine Seele zugesprochen. Gruß Seebeer 20:48, 24. Feb. 2007 (CET)

Daß den Schiffen eine Seele zugesprochen wird, klar, ich frage mich nur, ob "Schiffsfriedhof" üblicherweie auch für "Friedhof in einem Schiff" benutzt wird. Ich kenne es eben nur als "Friedhof für oder von Schiffen" und finde sonst die Abgrenzung zu Schiffskatastrophen schwierig. Und müßten sie dann nicht alle hinein - Titanic, Wilhelm Gustloff usw.?
Hmhm, Pamir soso, Du bist ja ein ganz Schneller! ;o) Eigentlich hätte ich lieber nach den noch anstehenden Änderungen (vermutlich muß der jetzige Teil "Ursachen des Sinkens" komplett dran glauben, je nach Umfang wird der Nachfolger dann sogar geteilt in Ursachen) ein paar Rückmeldungen. Und einen evtl. dann exzellenten Artikel im Review unterzubringen!? :o)) Sicher, im Notfall auch das... [bin gerade etwas unentschieden] --Ibn Battuta 21:04, 24. Feb. 2007 (CET)

Moin Ibn Battuta, bin im Chat (ca. 20:00 Uhr) und bekommen mit das der Artikel dicke Chance hat der 1000ste Exzellente zu werden. lol LG Seebeer 20:19, 28. Feb. 2007 (CET)

Nanu, ich dachte, wir hätten schon längst über 1000? Naja, der Pamir würde ich's jedenfalls gönnen. :o) --Ibn Battuta 10:21, 2. Mär. 2007 (CET)
Ich kühl' dann schon mal ein... --Hans Koberger 10:36, 2. Mär. 2007 (CET)

Guck doch mal

Schönen Gruß, Hans. --Hans Koberger 14:03, 25. Jan. 2007 (CET)

St. Paulin

Hallo Ibn Battuta, tolle Arbeit. Großes Lob! Ich dachte erst, dass Bild ist falsch, aber dann lass ich, dass es sich um das Vorgängergebäude mit zwei Türmen handelte. :-) -- sk 10:01, 31. Jan. 2007 (CET)

Danke! Ja, ich war auch ganz begeistert, als ich herausfand, daß wir ein Bild von der Vorgängerkirche haben! --Ibn Battuta 17:57, 31. Jan. 2007 (CET)

Fragata Sarmiento

Encontré solamente una frase copìada , que ya la modifiqué. Gracias.--24.232.195.91 02:02, 4. Feb. 2007 (CET) (Roberto Fiadone)

No: la principal referencia es el libro que menciono. Es lógico que se repitan datos, al fin es la misma fragata, la misma historia. Saqué más datos del otro enlace, de Histamar, tal vez ese deba ir como referencia (aunque me parece que caducó). No sé como te diste cuenta de lo del Clarín, yo no le di importancia en su momento pues solo era una frase. Los elementos del museo siguen estando, pues yo visité la nave el año pasado, por eso me animé a escribir que todavía se encuentran allí. Fue uno de mis primeros artículos para wikipedia. : )
Nunca imaginé que escribiría en la Wiki alemana. No sé desde donde escribís, pero acá en Bs. As. es tarde. Buenas noches.--24.232.195.91 03:33, 4. Feb. 2007 (CET)

So allgemein

Gott sei dank, mal jemand der was von Nautik.... versteht!!!! Genial was du aus dem April Fool Artikel gemacht hast. Es gibt mehr solcher Schiffe, vielleicht sollte man das Thema noch mehr aufdrüseln. Zum Klinkerwerk: Ich finde ne Gallerie nicht so geeignet. Alle Bilder rechts sind meiner Meinung nach auch nicht die Lösung. Ich habe den Artikel geschreiben, die Bilder hochgeladen und sie bewusst so angeordnet. Die Bilder waren so angeordnet, das sie zum jeweiligen Thema passten. Vielleicht finden wir ja ne Lösung, mal sehen. Ich kann mich leider nicht an der Diskussion bei Rkraasch beteidigen, da er seine Seiten gesperrt hat. Gruß --Sturmarier 13:03, 5. Feb. 2007 (CET)

Was muss man für eine Antwort hier tun?--Hinzundkunz 20:03, 10. Feb. 2007 (CET)

Moien Hinzundkunz! Falls Du die Antwort auf den ersten Beitrag meintest - ich hatte nicht mehr reagiert, nachdem ich gesehen hatte, daß der Benutzer gesperrt worden ist. Da wollte ich lieber mal abwarten, ob er sich weiterhin auf der Wikipedia engagiert. Zumal ja dadurch eine "Rückantwortadresse" nicht mehr existierte... (Und falls Du's selbst bist: "Willkommen zurück!", und ich hoffe, daß Du nach anfänglichem Ärger die Benutzersperrung niemandem krumm nimmst und als sehr unglückliche "Formulierung" einer in Teilen vielleicht berechtigten Kritik nehmen kannst. Es gibt auf der Wikipedia schon zu viele persönliche Streitereien und zu wenig Verständnis für meist sogar gutgemeinte Fehler anderer... - Und, nein, von Nautik verstehe ich leider nicht so viel, die Experten sind andere... Aber danke fürs Lob!)
Zum Klinkerwerk: Ich finde eine Gallerie zwar auch nicht optimal, andererseits die rechts- und linksstehenden Bilder ganz schlecht - zumindest auf meinem Monitor sah das extrem chaotisch aus. (Und zu viele Bilder fände ich wegen der Ladezeiten, aber auch aus Gründen des Layouts nicht so gelungen.) Was hältst Du denn davon, die Bilder alle rechts anzuordnen, aber jeweils beim entsprechenden Absatz? Erfolg: Auf kleineren Monitoren sind sie dann passend, auf größeren Monitoren (oder eben bei kleinerer Schrifteinstellung) wenigstens alle in einer Reihe, nicht kreuz und quer und zum Teil nebeneinander. Ich würde das aber auch mit demjenigen absprechen, der meine Lösung rückgängig gemacht hat. ('tschuldige, gerade Namen vergessen und nicht so viel Zeit.) Der scheint eh noch daran zu denken, ein paar Bilder auszutauschen, vielleicht auch etwas am Layout zu ändern usw. - da wär's vermutlich sinnvoll, vorab eine Lösung abzusprechen, sonst wird es nur eine unproduktive Rückgängigmacherei... :o) Viele Grüße, Ibn Battuta 20:41, 10. Feb. 2007 (CET)

Moin, ja Sperrungen kommen bei mir öfter vor, nix bei denken! Ja, wenn du die Bilder so anordnest, wäre ich zufrieden. Siehst du ne chance einen Artikel über die Krik Vig reinzubekommen? Gruß --172.178.191.140 18:36, 11. Feb. 2007 (CET)

FYI: Wikipedia:Benutzersperrung/Hinzundkunz und Co. insbesondere auch im hinblick auf das dort angesprochene thema "krik vig" interessant. --JD {æ} 18:42, 11. Feb. 2007 (CET)

Schade, ich hatte gehofft, Du wärest einfach ein noch unerfahrener Benutzer. Ich wünsche Dir aufrichtig alles Gute, aber auch der Wikipedia weniger unnötige Arbeit! --Ibn Battuta 21:27, 11. Feb. 2007 (CET)

ja, vielen dank! Aber das ändert ja nichts an den Themen, weswegen ich an dich heran getreten bin. Meinet wegen könntest du den Klinkerwerk artikel so umbauen.--Hinzundkunz 13:04, 12. Feb. 2007 (CET)

Wie Du vermutlich schon auf der Diskussionssseite von RKraasch gesehen hast, hatte ich ihn deswegen schon angesprochen, sobald ich seine Änderung gesehen habe. Und da er sagte, das könne er sich vorstellen, er werde aber eh bald einmal neues Bildmaterial hochladen, möchte ich den "Bilderstreit" ;o) vertrauensvoll ihm überlassen. Viele Grüße, Ibn Battuta 17:29, 15. Feb. 2007 (CET)

Modeschmuck

Ich überarbeite den Artikel gerade. Sowohl der jetzige Artikel wie auch der englische sind nicht zu gebrauchen - fachlich absolut katastrophal. Ich habe gestern mit der Überarbeitung begonnen und mein Artikel basiert nicht auf dem englischen Artikel, sondern wird von mir geschrieben. Noch ein wenig Gedult, ich werde ihn noch weiter ausbauen. Detlef thomas 13:45, 5. Feb. 2007 (CET)

Tut mir leid, hatte ich nicht gesehen. Ich hatte nur dem Kommentar auf der Löschdiskussion entnommen, daß der Artikel nach der englischen Wikipedia entstanden sei, und so stand's auch im Hinweis auf der Versionsliste. Tut mir leid, wenn ich da im falschen Moment aktiv geworden bin, das war dann ein Mißverständnis. - Übrigens finde ich genau aus diesem Grund Hinweise im Artikel selbst ("Einzelnachweise") besser: Die kann nicht nur der Leser finden, sie kann auch der nächste Bearbeiter wieder löschen, wenn sie nicht (mehr) stimmen (die Versionsliste darauf zu überprüfen, ob die Hinweise darin noch aktuell sind, ist dagegen sehr viel aufwendiger). - Und letztlich jedenfalls vielen Dank für die Überarbeitung - klasse, daß da jetzt etwas Brauchbares entsteht!! --Ibn Battuta 02:37, 6. Feb. 2007 (CET)


SMS Moltke (1877)

Wusste nicht mal mehr das ich das mal als Schulschiff eingetragen habe. Die Info stimmt aber. Habe den Artikel entsprechend umgeschrieben und einen Weblink zur Info hinzugefügt. DMacht auch Sinn die Schwesterschiffe waren auch als Schulschiff im Einsatz.--Tresckow 17:22, 6. Feb. 2007 (CET)


ACK

Habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß Heizer 22:25, 6. Feb. 2007 (CET)

Sopron

Grüss Dich! Ich bin User:Burumbátor auf huwiki, und Ich hab' gesehen deine frage über einer Ungarische Wikipedianer aus sopron. User: Tgr lebt in Sopron, ist eine unseren adminen. Alles gute! --213.145.137.134 07:06, 11. Feb. 2007 (CET)

Hi Ibn! I'll try to look into it next time I am in Sopron. Lumpen does indeed exist in Hungarian. --hu:User:Tgr 157.181.103.197 09:53, 11. Feb. 2007 (CET)

Larson Vega

Salut Ibn Battuta et merci de m'avoir écrit en français. :) Pour l'ex-logo je ne connais pas très bien Commons, e je ne peut pas te repondre... en Italie nous utilisons ça it:Template:Marchio, mais dans cette cas particulier il s'agit d'une usine en failure depuis 20 ans... dejà dans le PD? Malheuresement c'est n'est pas moi qui a crée l'image, je me rappelle de l'avoir trouver sur le net bcp d'années arrières. Si on va la recréer je ne crois pas qui va changer quelque chose dans le droit à l'utiliser! :( Bonne dimanche, à bientôt! Felisopus 09:33, 11. Feb. 2007 (CET)

Hsu Wei Lun

Hey danke,jetzt ist der Artikel auch schon viel besser als vorher-dankeschön--Thomas Hoffmann 13:08, 11. Feb. 2007 (CET)

Keine Ursache! :o) Aber jetzt hast Du mich drangebekommen - jetzt habe ich den Rest auch noch etwas bearbeitet. Ich habe u.a. die Ausstrahlung gestrichen, weil die so sehr nach persönlicher Meinung klingt (falls Du die berühmten "seriösen" Quellen hast, auf denen Xu die Ausstrahlung bescheinigt wird, kann sie natürlich sofort wieder 'rein), schau einfach mal, ob's Dir gefällt... Zwei Anmerkungen noch: Zum einen habe ich gesehen, daß Xu Wei-Lun auf der Movie Internet Database als "Wei-Lum Shu" geführt wird (ich gehe ja mal davon aus, daß das die gleiche Person sein soll?). Ist das der Name, unter dem sie im englischsprachigen Raum bekannt ist? (Außer "Lum" anstatt "Lun" wäre der Name ja relativ plausibel: Nachname nach hinten, "Xu"/"Hsu" englisch geschrieben.) Falls ja, sollte das vielleicht ebenfalls als Alternativnamen ("im englischsprachigen Raum auch: Wei-Lum Shu") ergänzt werden, oder? (Falls Du noch mehr über ihr Leben suchst, z.B. gesprochene Sprachen, Studium und besuchte Uni usw., steht da übrigens auch noch einiges auf der Movie Database.)
Und die zweite Anmerkung betrifft den von Dir erwähnten Filmpreis: Ich habe mal den "Golden Bell Award" gesucht, aber keinen solchen amerikanischen Filmpreis gefunden. Es scheint die koreanischen "Grand Bell Awards" zu geben, außerdem auch einen Taiwan Golden Bell TV Award (z.B. hier). Könntest Du noch einmal nachschauen, was (bzw. wo) genau sie etwas gewonnen hat? Ich habe bisher "amerikanischen" erst einmal auskommentiert. Viele Grüße, Ibn Battuta 19:29, 11. Feb. 2007 (CET)

Ja hast recht der Preis ist garnicht aus Amerika, ist gut so,danke,.Ja es ist die gleiche Person,aber halt nur auf englisch(-;SCHÖNE GRÜ?E ZURÜCK--Thomas Hoffmann 23:06, 11. Feb. 2007 (CET)


Kathedrale von Burgos

Also eigentlich hatte ich ja schon auf der QS-Seite geantwortet. Die Quelle, nämlich die Englische WP werde ich jetzt demnächst einfügen.--Tresckow 00:08, 12. Feb. 2007 (CET)

Habe die Quelle der Übersetzung jetzt auf der Diskussionsseite des Artikels offen gelegt. Falls es in den Artikel gehört hätte, sag mir bitte wohin genau und ich verschiebe sie.--Tresckow 00:15, 12. Feb. 2007 (CET)

Interwiki-Verweise auf Drew Gilpin Faust

Danke für deinen Hinweis bezüglich des von mir neuangelegten Drew Gilpin Faust Artikels. Wie du sehn kannst bin ich relativ neu und unerfahren in der Wikipedia, verzeih mir also den Anfängerfehler. Ich bin schon stolz genug darauf, daran gedacht zu haben, vom englischen Artikel auf den deutschen zu verlinken ;) Werd mir das für die Zukunft aber merken. Ich möchte weiterlernen, also nehm ich mir vor den Artikel in die richtigen Kategorien einzuordnen. Werde dabei vermutlich auch nicht ohne deine Hilfe weiterkommen. Ich geb mein Bestes. Gruß --Janshi 17:51, 12. Feb. 2007 (CET)

Carl Strehlow

Danke für Deine Kritik. Es gibt keine international verbindlichen Benennungen für viele kleine staatenlose Völkchen und deren Sprachen. Bei en.wikipedia werden Arrernte und Luritja bevorzugt (für die von Strehlow als Aranda- und Loritja-Stämme bezeichneten Leute), die anderen Schreibungen kommen in anderer Fachliteratur vor. Es gibt übrigens noch weitere. Ich weiss nicht, wer hier den Vorzug verdient. Zum Thema Vorschau bedienen usw. kann ich nur sagen, dass viele Artikel bei mir aus einer Laune heraus entstehen, erst einmal wollte ich einen zwei-,drei Zeilen langen Artikel schreiben, der sich dann nach und nach ausweitet. Wenn ich in solchen Fällen es bei anderen sehe, dass jemand auch so gearbeitet hat (d.h. mehrmals hintereinander den Artikel ausgebaut), dann finde ich die Zwischenversionen sowieso uninteressant. Der "letzte Wille" steht ja oben. - Noch eine Frage: Ich finde den wipipedia-Standard mit dem Hinweis auf die Dt. Nationalbibliothek ja lobenswert (siehe Carl Strehlow), aber wenn diese nichts hergibt, sollte man es auch lassen (und sich z.B. im Falle der Strehlows in Australien umschauen). - Gruss an Ibn Hanuta ... --Reiner Stoppok 21:17, 12. Feb. 2007 (CET)

Verstehe, dann ist es natürlich schwierig, einen Verweis auf jenes Lemma zu finden, daß irgendwann einmal benutzt werden wird... es sei denn, Du schreibst selbst bald einen Kurzartikel und setzt Weiterleitungen auf die anderen Lemmata. Wäre vielleicht wirklich am einfachsten? ... und jedenfalls am interessantesten! :o) Was die Vorschau angeht: Ich verstehe die Lust-und-Laune-Geschichte. Ich finde weniger Versionen trotzdem besser: Wie gesagt, einerseits Serverplatz sparend, andererseits aber durchaus auch übersichtlicher - denn z.B., wenn ich mich von Version zu Version klicke, ist das bei bei so vielen Versionen langwierig oder schlicht sinnlos, wohingegen es bei anderen Versionsgeschichten durchaus schnell zum Ziel führen kann. Daher wär's schön, wenn Du - wenn's geht - die Zahl der Versionen kleinhalten könntest. Wenn Du aber halt wirklich nach und nach den Ausbau entscheidest - nicht optimal für die Versionsgeschichte, aber halt durchaus verständlich. - Was Du mit der Nationalbibliothek meinst, habe ich nicht verstanden: Da steht doch etwas zu Strehlow? (Außerdem habe ich den Verweis auch nicht hineingesetzt.) Oder was meintest Du sonst?
PS: <reg auf> Hanuta? Das ist mir ja in meiner ganzen, äh, viermonatigen (?) Wikipediakarriere noch nicht vorgekommen! (Und dann noch auf meiner Benutzerseite, auf der es jeder Nachahmwillige finden kann!) Verursachenden Benutzer sperren! Sofort!! </reg ab> <schmunzel an>Jedenfalls pfui über Dich!</schmunzel ab... oder vielleicht doch noch nicht...> Viele Grüße, Ibn Battuta 00:59, 13. Feb. 2007 (CET)

Lieber Ibn Batutta! Ich meinte, dass manche Leute einfach stereotyp immer den Hinweis auf die Deutsche Nationalbibliothek reinsetzten, selbst wenn dieser völlig unergiebig ist. Du zählst natürlich nicht zu diesem Personenkreis. Die Nationalkataloge der anderen Staaten müßten auch mal öfter zitiert werden. (Zum Beispiel sind die Angaben des Nationalkatalogs von Australien bei Carl Strehlow wesentlich ergiebiger.) Danke für die "Rettung" der Kölner Kirche (da gibt's noch einige mehr aufzuarbeiten). --Reiner Stoppok 21:17, 14. Feb. 2007 (CET) PS: Die Hinweise auf Mzik und Gibb bei Ibn Battuta im Werkeverzeichnis habe ich nachgetragen.

Hallo Reiner Stoppok! Ja, verstehe jetzt - obwohl der Hinweis auf die Deutsche Nationalbibliothek, glaube ich, nicht erscheint, wenn nichts anzuzeigen ist. (So etwas Komisches habe ich jedenfalls mal in irgendeinem Artikel gesehen, keine Ahnung mehr, wo.) Prinzipiell finde ich es allerdings schon richtig, der Deutschen Nationalbibliothek (und/oder ihrem österreichischen und/oder Schweizer Widerpart) den Vorzug zu geben - Da es die deutsche Wikipedia ist, haben die meisten nun einmal eher Bezug und Zugang zu Ressourcen in diesen drei Ländern. Schön wäre es aber (und da gebe ich Dir völlig recht!!), wenn wir da nicht halt machen würden, sondern eben auch gucken würden, was ergiebig ist. Leider erfordert das immer etwas Zeit und Hineindenken, und darin sind eben nicht alle Wikipedianer gleich gut drin...
Was allerdings die Kölner Kirchen angeht, muß ich leider sagen, daß ich voll und ganz den Kommentaren auf Deiner Diskussionsseite zustimme. Ich hatte nicht geschaut, wer die "Nicht-Artikelchen" angelegt hatte, und hatte geglaubt, das hätte eine ahnungslose IP verbrochen. Jetzt bin ich ziemlich, äh, "überrascht" zu hören, daß ein "richtiger" Wikipedianer dahintersteht: Falls Du die Artikel im guten Glauben angelegt hast, so etwas wären bereits Artikel - wir lernen alle dazu, kein Problem!(!!) Falls Du aber ahntest, was Du auslöst, und sie trotzdem angelegt hast - dann bitte ich Dich, zur Kenntnis zu nehmen, daß ich mich da ziemlich ausgenutzt fühle. Warum, es war doch freiwillig? Nein, eben nicht wirklich: Es war kein Artikelwunsch (dem ich vermutlich gern einmal nachgekommen wäre - dann, wenn ich Lust und Zeit gehabt hätte), es waren Löschanträge, um die es ging. Und da sehe ich die Lage so, daß ich gerne helfe, wenn Not am Mann ist. Wenn die Not allerdings absichtlich heraufbeschworen wird, habe ich dafür, gelinde ausgedrückt, kein Verständnis. Wenn die Lösung im frei zugänglichen Internet lagert und nur gesucht werden muß, noch weniger. (Und was St. Laurenz (Köln) angeht - den Artikel habe ich jetzt auf meiner Beobachtungsliste, und sollte da irgendwann einmal ein Löschantrag kommen, werde ich ihn unbesehen und vehement befürworten. Genau wie Löschanträge für andere Kölner Kirchenstummel.)
Ob "guter Glaube" oder nicht: Ich hoffe, Du kannst die Meinung von mir als jemandem, der in einer langen Nachtsitzung zwei Deiner Artikel "gerettet" hat, jedenfalls ein kleines bißchen nachfühlen. Und ich würde Dich - ganz freundlich und herzlich - bitten, Deine verbleibenden "Kirchenartikel" möglichst bald selbst auf Wikipedia-Niveau zu bringen, einfach aus Respekt für uns alle hier. (Ja, ein oder zwei Zeilen können da schon reichen. Aber dann sollten die ganz grundlegenden Daten wie Baujahr und Abbruchjahr und -grund schon drinstehen. Und die Verweise aus den beiden ausgebauten Artikeln dürften da jetzt schon ein guter Anfangspunkt sein und vieles vereinfachen.) Und ich bitte Dich außerdem, zukünftige Artikelwünsche als solche einzutragen, gern mit einer halben Zeile Zusatzinformation. Du kannst mich auch gern auf Deine Artikelwünsche aufmerksam machen, vielleicht beiße ich an. Das hängt neben Interesse auch von meiner verfügbaren Zeit ab, und die möchte ich auch für "meine" Themen (und für wikipediaexterne Interessen) nutzen. Was die beiden Artikel angeht, die ich bereits ausgebaut habe, so arbeite ich natürlich gern an ihnen weiter. Falls Du mitmachen möchtest, würde ich mich freuen.
Ich grüße Dich herzlich. --Ibn Battuta 05:05, 15. Feb. 2007 (CET)
Nicht die deutsche sondern die deutschsprachige Wikipedia, merkt Ösi Hans Koberger an ;-)
Lieber „Ösi“, sei froh, daß es bei Österreich und auch der Schweiz zu eigenen Namen (zu „Eigennamen“) gereicht hat! Deutschland wurde nun einmal mangels besserer Ideen „nur“ nach einer Sprache benannt, aber deswegen muß doch nicht alle Welt eben jene Sprache („deutsch“) umbenennen („deutschsprachig“), oder?... :o) --Ibn Battuta 08:17, 15. Feb. 2007 (CET)
Lieber Ibn, das kann ich leider nicht unkommentiert lassen. Die Begriffe "deutsch" und "deutschsprachig" sind und bedeuten Verschiedenes. Beispiel: "deutsche Staatsbürger" und "deutschsprachige Staatsbürger". ;-) --Hans Koberger 09:20, 15. Feb. 2007 (CET)
Lieber Hans! Das darfst Du natürlich gern kommentieren! :o) Aber daß die beiden Begriffe identisch sind, möchte ich auch gar nicht behaupten - nur, daß "deutsch" je nach Kontext etwas Unterschiedliches bedeuten kann. "Deutschsprachig" ist eindeutig, "deutsch" nur je nach Kontext. Beispiele: "Der deutsche Staat", der "deutsche Staatsbürger" usw. sind eindeutig nicht sprachbezogen. Die "deutsche Sprache", "ins Deutsche übersetzen", ein "deutsch-englisches Lexikon" usw. hingegen sind eindeutig sprachbezogen, deshalb braucht man nicht auf "deutschsprachig" (oder "englischsprachig") zurückzugreifen. Die "deutsche Wikipedia" sehe ich genauso: Es gibt keine nationalen Wikipedien, deswegen erübrigt sich der Hinweis, sofern man nicht hervorheben möchte, daß es um die Sprache geht (etwa, weil man auf das Übermaß "deutscher" = Deutschland-bezogener Artikel und Beispiele hinweisen möchte).
Davon unabhängig soll Deutschland nun einmal tatsächlich nach der Sprache benannt sein - also anders als Frankreich, Russland, England usw., überhaupt ein ziemlicher Einzelfall, habe ich mal in einer Radiosendung gehört (und lege für die Richtigkeit nicht meine Hand ins Feuer)... Und eigentlich nur deswegen hatte ich mir den Kommentar vorhin erlaubt... Viele Grüße, Ibn Battuta 09:52, 15. Feb. 2007 (CET)
Toll, was so alles unter Carl Strehlow subsumiert wird. Echt weltbürgerlich. - Lieber Ibn Battuta, ich finde, du dramatisierst zu sehr. Seit mir mein Liebling (Liste von Quellen zur Geschichte der chinesischen Ess- und Trinkkultur) gelöscht wurde (der damals noch einen anderen Namen hatte), operiere ich hier anscheinend mit einer ganz anderen Schmerzempfindlichkeit als Du. Die Kirchenartikel interessieren mich nur ganz nebenher. Aber da ich die Kölner (Innen)stadt wie aus meiner Westentasche kenne, störten mich einfach die Unterlassungen. So war das. Was Dir das nächste Mal nicht gefällt, einfach löschen. Ich bin durch die oben genannte Erfahrung so ziemlich löschrenitent. --Reiner Stoppok 20:59, 15. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht dramatisiere ich zu sehr. Aber immerhin scheint die einhellige Meinung mehrerer (löscherprobter) Wikipedianer auf Deiner Diskussionsseite (von Dir bereits archiviert) genau das gleiche (und sogar noch etwas mehr) auszudrücken. Und nur zur Klarstellung: Ich sage nicht, daß Löschanträge enttäuschend oder respektlos sind. (Mein allererster Artikel auf der deutschen [sic ;o)] Wikipedia ist gelöscht worden, wer weiß, wann's den nächsten trifft. Damit habe ich kein Problem, wenn das die Mehrheit einer Löschdiskussion möchte.) Was mich stört, sind Provokationen von Artikelnotständen wider besseres Wissen, im Vertrauen darauf, daß irgendwer anders die eigene unzureichende Arbeit aufbessert. Das ist jetzt hart ausgedrückt, aber ich erinnere an meine Sätze oben - ich unterstelle Dir keineswegs, das ursprünglich oder später so geplant zu haben, in dubio... usw. Wenn Du es hast (und wenn Du die auf Deiner Diskussionsseite geäußerte Meinung wirklich vertrittst), dann erhebe ich allerdings Einspruch. Mehr nicht. (Und wenn Dich die Kirchenartikel auch nur so weit interessieren, daß Du sie in der Wikipedia sehen möchtest, wirst Du vermutlich eh kein Interesse an gelöschten Kirchenartikeln haben; wenn Du hingegen eh kein Interesse hättest, bräuchte die Wikipedia ja auch nicht ein oder zwei unfertige Zeilen.)
Aber von mir aus genug geredet! Für mich ist die Angelegenheit - sofern Du es nicht anders siehst - erledigt: Ich habe Dir meine Meinung ans Herz gelegt und hoffe einfach, daß ein kleines bißchen davon bei Dir ankommt; also daß Du, selbst wenn Du meine Meinung nicht teilst, einfach zur Kenntnis nimmst, daß ich (und die Diskutanten auf Deiner Diskussionsseite) das nun einmal so empfinde(n). Und daß Du daraufhin in Zukunft vielleicht etwas Rücksicht auf diese Meinung nimmst und einfach andere Wege nutzt, um uns auf fehlende Themen aufmerksam zu machen. Und ansonsten freue ich mich einfach auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Dir, bei welchen Themen sich unsere Wege auch kreuzen mögen! - PS / vgl. unten: Nein, ich bin absolut kein Fachmann, weder für Kirchen noch für Köln. Ich schreibe lieber über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe (frag den "Ösi" ;o))... Wenn Du also Kölner Kirchen-Wünsche hast, wären ein paar grundsätzliche Informationen - z.B. der Name der Kirche? :o) - sehr willkommen! - Herzliche Grüße, Ibn Battuta 21:52, 15. Feb. 2007 (CET)

Sigi (Fluss)

Gute Idee, den Film versteckt unterzubringen. Wollte ihn auch einbauen, hatte aber keine gute Idee, wie. :-) --Sippel2707 12:48, 14. Feb. 2007 (CET)

Tja, ich bin allerdings selbst noch nicht so sicher - ich habe ihn jetzt mal zusätzlich auf die Diskussionsseite gesetzt, da gibt's immerhin die ganz geringe Chance, daß ihn jemand findet, der mehr dazu weiß! Hm ~überleg~ , und ich frage auch mal im Filmportal an, vielleicht hat da ja irgendwer eine Idee, wie man mehr zu dem Film herausfinden könnte? --Ibn Battuta 20:25, 14. Feb. 2007 (CET)
Klingt gut, mach das. --Sippel2707 10:01, 15. Feb. 2007 (CET)

Inhaltsangabe "Fluch der Karibik"

Hallo Ibn Battuta, natürlich bin ich sicher, was meine Änderungen betrifft - sonst hätte ich sie nicht gemacht.

"Old Bootstrap Bill? I knew him. Never sat well with Bootstrap what we did to Jack Sparrow, the mutiny and all. So he sent off a piece of the treasure to you. He said we deserved to be cursed - and remain cursed. As you can imagine, that didn't sit too well with the Captain. [...] He strapped a cannon to Bootstrap's bootstraps. Last we saw of Bootstrap Bill, he was sinking down into the crushing black oblivion of Davy Jones's locker. 'Course, it was only after that that we learned we needed his blood to lift the curse." - Pintel zu Will Turner.

"This is Aztec gold. One of 812 (?) identical pieces delivered in a stone chest to Cortez himself. Blood money paid to stem the slaughter he wielded upon them with his armies. But the greed of Cortez was insatiable. So the heathen gods placed upon the gold a terrible curse." - Barbossa zu Elizabeth.

Das gehört alles zur Geschichte des ersten Films und war selbstverständlich darin erklärt. --Anne 15:13, 14. Feb. 2007 (CET)

Hallo Anne! Bitte nicht falsch verstehen: Ich hatte nicht gemeint, daß Du keine Ahnung hast - ich hatte nur gefragt, ob die Informationen definitiv schon aus dem ersten Film stammen. Da ich annehme, daß Du auch die Fortsetzung geschaut hast, hätte es ja auch anders sein können. :o) Übrigens hast Du mich jetzt neugierig gemacht (ich weiß nämlich nicht mehr, wer "Pintel" ist) - wann kommt denn die erste Stelle im Film? Auf der Black Pearl, unterwegs zur Isla de Muerta? (Da wird nämlich etwas gesagt, das ich immer noch mal wenigstens auf englisch hören wollte...)
Und was das Aztekengold angeht - genau, daß die Kiste voller Aztekengold ist, ist unstrittig, oder? Ich hatte nur bisher verstanden, daß der ganze Schatz auf der Insel Aztekengold sei. Aber da mag ich mich vertun und glaube Dir alles - deswegen ja auch die Fragen, anstelle eines blinden Rückgängigmachens. :o) --Ibn Battuta 20:34, 14. Feb. 2007 (CET)
Der andere Kram auf der Insel stammt aus zehn Jahren Plünderungen. Als der Aztekenschatz wurden nur die Goldstücke erwähnt.
Pintel ist einer der Piraten in den Frauenkleidern, der bärtige. Die Szene spielt auf der Black Pearl auf dem Weg zur Isla de Muerta, richtig geraten.
Wieso schaust Du Dir den Film nicht selbst mal ganz an? Ich kann Dir versichern, es lohnt sich. ;-) --Anne 22:57, 15. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Auskünfte... und für die Empfehlung - ich habe den Film allerdings schon gesehen. (Sonst hätte ich mir vielleicht dann doch nicht zugetraut, eine Inhaltsangabe zu schreiben ;o)). Sogar innerhalb weniger Wochen so oft, daß ich momentan nicht mehr so sehr darauf dränge, ihn ein weiteres Mal zu sehen. :o) Meine Unkenntnis geht, wie gesagt, eher auf Sprachprobleme zurück: Während ich das meiste verstanden habe, gab es immer mal wieder etwas hier oder dort, das ich nicht mitbekommen habe. Und dank einer unbeschreiblichen Fehlerserie an dem Abend, als ich den Film dann auf englisch sehen wollte, habe ich einige Szenen leider noch immer nicht auf englisch (oder deutsch) mitbekommen. (Die Helden haben mitten im Film offenbar die falsche Datei/Spule eingestellt, danach wurde mehrfach verschlimmbessert, bis nichts mehr zu retten war - an dem Abend gab's einige Szenen dreimal und andere nie. Auch eine Erfahrung...) Naja, jedenfalls habe ich ja jetzt offenbar doch endlich herausgefunden, was der junge Will im Schiff erzählt bekommt... :o) --Ibn Battuta 06:11, 16. Feb. 2007 (CET)

Danke

Datei:Gross St Martin - Statue von St. Eliphius.jpg
…für die Rettung der Kölner Kirchen-Stübchen aus der Löschhölle :-) --elya 20:52, 14. Feb. 2007 (CET)


Kölner Kirchenstummel

Ein dickes Lob für die tolle Arbeit zur Rettung der St. Maria im Pesch und der St. Johann Evangelist, die ich zunächst gelöscht sehen wollte, deren Artikel ich aber gerade nach deinem Ausbau nun sehr interessant finde. - Ich würd die jetzt ja auch gern so ein Blümchen hier hinein kleben, aber bisher ist es mir noch nicht gelungen Bildchen dahin zu platzieren, wo sie hin sollen, darum verzichte ich darauf - denk Dir einfach einen Blumenstrauß... Alles Gute, --feba 21:39, 14. Feb. 2007 (CET)

oh, ich sehe gerade, ich hätte mich einfach elya über mir anschließen sollen... zu spät gesehen--feba 21:39, 14. Feb. 2007 (CET)
Vielen Dank - das ist wohl der optimale Fall, daß am Ende der Löschantragsteller das Thema interessant (und relevant) findet! :o) (Und falls es Dich tatsächlich so weit interessieren sollte: Demnächst kommt hoffentlich auch noch ein Bild für St. Maria im Pesch, abgesehen von allgemeinen Informationen zu beiden Kirchen...) Viele Grüße, Ibn Battuta 05:30, 15. Feb. 2007 (CET)
Leute, da fehlt noch einiges aus dem Kölner Mittelalter. Die Artikelwünsche zu den fehlenden Kölner Kirchen, Klöstern und Kapellen entnehmt Ihr bitte Eurer Fachkenntnis. Nicht dass ich Euch da wieder erst "hinstuppsen" muss. --Reiner Stoppok 21:05, 15. Feb. 2007 (CET)
Fachkenntnis? Nein, Reiner, die habe ich nicht! (Wie Du in den Artikeln siehst, ist bisher alles nur "zusammenge-google-t".) Also kannst Du mich gern irgendwo hinstupsen (nur bitte nicht über die Löschhölle ;o))! Viele Grüße, Ibn Battuta 21:54, 15. Feb. 2007 (CET)

Moin

Moin Ibn Battuta, und danke für deine Begrüßungszeilen. Ich werde mir deine Hinweise sicher mal zu Herzen nehmen, doch wird es wohl noch ein wenig dauern, da ich momentan sehr viel Arbeit habe. Meine Stärken liegen wohl eher im Hinzufügen von Hintergrundwissen, doch ist hier bei Wikipedia ja wohl immer jemand da, der das Ganze dann in die richtige Facon bringt. Irgendwie wie eine große Familie... Liebe Grüße aus Bielefeld, HerbBI

Pfissimal   r u g h l a i   naryabun

Simmerleinstag
Wichtig spricht die Sichel pflichtig.
[Warnt der schwarze Rabe narbig.]

W i r n i m a l a n s t a g
M a r m e l n   z w i r b e l t   d e r   W i r b e l   a m   K a r m e l .

Ibn Battuta 07:34, 19. Feb. 2007 (CET) [wer sonst...]

siemelarwan pfust Datei:Kamel hungrig 1.jpg mirwalachen --Ibn Battuta 23:04, 20. Feb. 2007 (CET)

Soldatensprache

Hallo Ibn Battuta,
Du hattest im WP-Artikel Soldatensprache noch etwas ergänzt. Gemäß dem Diskussionsergebnis auf Wikipedia:Löschprüfung habe ich die Liste der Ausdrücke aus dem Artikel genommen, diese ist ins Wiktionary ausgelagert worden. -- Perrak 18:19, 20. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis..--Kopelitsa 20:42, 4. Mär. 2007 (CET). und mittlerweile steht die Liste ja wieder drinnen. Ich hätte sie zwar auch lieber draußen, aber wichtiger finde ich eins: Solange sie in der Wikipedia steht, sollte sie nicht frauenfeindliche und/oder taktlose Meinungen enthalten - deshalb habe ich die Änderungen wiederhergestellt. Auf Wiktionary habe ich die Liste übrigens nicht gefunden, sonst hätte ich die Änderungen gern auch dort vorgenommen. Viele Grüße, Ibn Battuta 23:04, 20. Feb. 2007 (CET)

Antwort bei mir ("Besser spät als nie...")

Hallo! Ich habe Dir hier auf meiner Disk. geantwortet. Gruß Martin Bahmann 13:24, 22. Feb. 2007 (CET)

Dialekte undsoweiter

Wäre nett gewesen, wenn du dort mal gelesen hättest. Vielleicht wäre dir dann einiges klarer. --Henriette 21:33, 26. Feb. 2007 (CET)

Hatte ich schon gelesen (soweit es schon bestand). Mir ist leider aber nicht ganz klar, was mir dann klarer wird - die Problematik Enzyklopädie im Gegensatz zu Wörterbuch? Ich glaube, die ist mir schon ziemlich lange klar, dafür müßte ich ja nicht einmal bei der Wikipedia mitschreiben, und spätestens hier erfährt es jeder halbwegs Interessierte sehr schnell. Oder sollte mir klarer werden, warum Du genervt bist, d.h. daß Du Dinge schon mehrfach erklärt hast, aber manche von uns trotzdem anderer Meinung sind? Genau dazu wollte ich in meinem letzten Beitrag Stellung beziehen, wenn das nicht klargeworden ist, tut es mir leid (keine Ironie, ganz ernst gemeint; denn dann hätte ich ja klarer formulieren sollen). - Und was Deinen längeren (älteren = mir schon bekannten) Beitrag und damit Deine Meinung zu "fug" und "Befugnis" angeht (= sollte eigentlich unter "fug") stehen, stimme ich Dir ohnehin weitgehend zu: Vielleicht sollte "Befugnis" "obendrein" noch einen Artikel bekommen, aber das - meiner Meinung nach - Interessantere (eben Thema Rechtsformel usw.; Grimm nennt da ja auch einige interessante Kombinationen über "fug und recht" hinaus) ist eigentlich zu "fug" zu sagen. [Allerdings weiß ich nicht genug von Philosophie, um das vorgebrachte Argument bewerten zu können, Befugnis sei in dem Bereich relevant, denn dann wäre ja ein Einzelartikel wohl sinnvoll.] Aber na schön, die "fug"-Diskussion habe ich nicht mitbekommen, deshalb wollte ich in der "Befugnis"-Diskussion nicht auch noch damit (wieder) anfangen.
Ob "Kuddelmuddel" eine "grundfalsche BKL" ist, wage ich zu bezweifeln - die sog. BKL stammt zwar von mir, darum bin ich hier bestimmt nicht neutral, aber ich finde beide Einträge Wikipedia-relevant und zu kurz für eigene Artikel, was sie genau für einen Gemeinschaftsartikel prädestiniert (siehe meine Begründung bei der Kuddelmuddel-Diskussion). - Und ob sich zu Dialektwörtern per se (d.h. Begründung, es seien Dialektwörter) nichts sagen läßt, ist eine Frage, auf die wir beide offenbar unterschiedliche Antworten befürworten. Aber das haben wir wohl schon beide gemerkt. :o) - Den Sinn und Unsinn von Weiterleitungen finde ich eine Frage, die sich am besten im Einzelfall klären läßt (da manche Dialektwörter sich sonst nicht eindeutig verlinken lassen, andere mittlerweile anderweitig weitergenutzt werden, s. Kuddelmuddel), im allgemeinen bin ich aber ohnehin ein Befürworter von Weiterleitungen zu Sammel-Artikeln, in denen dann auch Abgrenzungen, gemeinsame Entwicklungen usw. möglich sind. - Hm... mir anderen Worten: Auch da wird mir nicht viel "klarer", außer daß unsere Meinungen möglicherweise sehr viel ähnlicher sind, als wir glauben? ;o)
Ich vermute, daß in der Löschdiskussion das Thema noch weitergesponnen wird, habe aber gerade nicht viel Zeit, da werde ich erst in ein paar Tagen nachschauen und dann gern noch einmal besser informiert hier antworten. Viele Grüße, Ibn Battuta 17:26, 28. Feb. 2007 (CET)
Tja, sieht erstaunlicherweise wirklich so aus, als gingen unsere Meinungen nicht weit auseinander :) Kuddelmuddel halte ich momentan für eine falsche BKL, weil eine BKL gleiche Wörter unterscheiden soll, die unterschiedliche Bedeutungen haben (wissnschon: Bank und Bank ;). Der Filmtitel "Kuddelmuddel" hat aber gar keine eigene Bedeutung, er ist eben bloß ein Titel, ein Name (gilt auch für das Jugendzentrum). Eine korrekte BKL sähe so aus. Gruß --Henriette 17:44, 1. Mär. 2007 (CET)
Ah, das war noch so ein Mißverständnis, glaube ich: Ich sehe "Kuddelmuddel" nicht als "grundfalsche BKL" (genausowenig wie beispielsweise Deutschland oder Titanic), weil es einfach überhaupt keine BKL ist und auch keine sein will. Sondern einfach ein Sammelartikel (vgl. z.B. Bremen (Schiff), mir fällt leider gerade kein besserer ein). Naja, wie ich eben in der Löschdiskussion schon gesagt habe: Ich finde Deinen Vorschlag eines semantischen Sammelartikels an sich klasse, überlege nur noch (bisher ergebnislos), wo dann der Film hin soll. Denn den fände ich selbst für einen Stummel zu kurz. Tja, bin mal gespannt, was letztlich dabei herauskommt. Viele Grüße, Ibn Battuta 00:51, 2. Mär. 2007 (CET)
Das Doofe dabei ist, daß wir ja eigentlich gar keine solchen Sammelartikel (wie momentan Kuddelmuddel) vorgesehen haben. Bremen (Schiff) ist natürlich sinnvoll, weil es alles Schiffe sind, da leuchtet der Zusammenhang unmittelbar ein. Aber was verbindet ein Dialektwort mit einem Film? Da liegt der Hase im Pfeffer :) Aber vielleicht weiß ich Rat: Ich bin nachher sowieso in der Bibliothek, daher habe ich gerade das Buch 50 Jahre deutscher Tonfilm: Eine Berliner Erfindung, die die Welt verändert hat von Hans Borgelt bestellt. Vielleicht finde ich darin da ja ein paar mehr Informationen. Die Stabi ist ziemlich gut sortiert, da sollte auch noch Hilfreiches im Handapparat stehen. Schlimmstenfalls muß ich eine Reise in die Bibliothek der Theaterwissenschaftler machen: Die sind beim Film (jedenfalls war das zu Zeiten meines Studiums so) recht gut sortiert. Wäre doch gelacht, wenn wir über den Film keinen ordentlichen Artikel hinbekämen! Stay tuned ;) --Henriette 12:28, 2. Mär. 2007 (CET)
Hm, schlimmer noch als das Nicht-vorgesehen-Haben (das ich nicht so eng sehe, wenn Ausnahmen sinnvoll sind) finde ich diese Version des Kuddelmuddel-Sammelartikels... zumal das Lemma da noch schneller ein paar, äh, "ungünstige" Assoziationen weckt. ;o) Insofern umso schöner, solltest Du etwas zu dem Film finden, und so oder so Hut ab für Dein Engagement!! Viele Grüße, Ibn Battuta 12:54, 2. Mär. 2007 (CET)
Kurze Rückmeldung: Ich habe einen dickeren Stapel Filmlexika in der Stabi durchgesehen, aber weder Film noch Regisseur waren den Autoren einen Eintrag wert. Daher habe ich eine Mail an das Filmportal geschrieben und dort nach Quellen gefragt: Velleicht hilft das ja ;) Ansonsten sehe ich zum Thema Wortgeschichte inzwischen klarer und werde meine Ergebnisse heute mal niederschreiben (zur Not muß ich den Film erstmal auf die Diskussionsseite des Artikels "verbannen" :) Gruß --Henriette 09:54, 5. Mär. 2007 (CET)

RMS Lusitania

Moin Ibn Battuta könnte der Artikel vll. Deine Intresse wecken habe schon mal eine Anfrage bei Phi gestartet was so in Richtung Verschwörungstheorien geht. Hinter dem steht keine Eile, ist nur eine Anfrage. LG Seebeer 17:28, 1. Mär. 2007 (CET)

Verschwörungstheorien? Na, Du hast ja eine Meinung von mir! :o) Was meinst Du denn wegen des Artikels, sieht doch eigentlich ganz gut aus? --Ibn Battuta 00:53, 2. Mär. 2007 (CET)

Spreizgaffel

Habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet -- Alelanza 12:12, 2. Mär. 2007 (CET)

Hallo Ibn Battuta, habe mal versucht den Text etwas (naja, zumindest für mich) flüssigere Form zu bringen. Ich finde vor allem die Bezeichnung "zwischen zwei Masten" jetzt erheblich einfacher, ausserdem habe ich die Klammererklärungen welche IMHO nicht unbedingt erforderlich sind, weggelassen. Das wort "gefahren" ist glaube ich seeeeeehhhhr umgangssprachlich, habe ich jeweils durch "anschlagen" ersetzt. vielleicht gefällt es Dir ja so auch

Ob das Spreizgaffelsegel wirklich als Sprietsegel durchgeht wage ich mal zu bezweifeln. Grüsse, --Alelanza 11:09, 5. Mär. 2007 (CET)

Er ist der 1000ste Exzellente Artikel geworden: Pamir (Schiff)

Moin Ibn Battuta, riesen Glückwunsch zum 1000sten Exzellenten Artikel LG Seebeer 13:05, 3. Mär. 2007 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Hans. --Hans Koberger 13:20, 3. Mär. 2007 (CET)

Auch ich schließe mich an, herzlichen Glückwunsch! --Sippel2707 23:29, 3. Mär. 2007 (CET)

Danke, und Glückwunsch und Dankeschön auch an Dich, Seebeer, für die Artikelarbeit und auch für den Mut, den Artikel zur Abstimmung vorzuschlagen! ... Da wird mir ja noch unangenehmer, daß die Darstellung der Untergangsursachen noch immer nicht einwandfrei ist, da ich doch immer noch auf zwei Bücher warte... Ich zähle auf Euch, daß Ihr dann im nachfolgenden Review die nächste Untergangsursachen-Version zerrupft!! --Ibn Battuta 07:40, 4. Mär. 2007 (CET)
Ich gratuliere herzlich. Der Artikel ist ein würdiger Meilenstein. --h-stt !? 10:06, 4. Mär. 2007 (CET)

Schiffsfriedhof von Nouadhibou

Eins will mir bei dem Lesen nicht klar werden: Der Schiffsfriedhof liegt westlich der Halbinsel Cap Blanc, auf der sich Nouadhibou (früher Port-Étienne), die zweitgrößte Stadt von Mauretanien (Westafrika), befindet. Die Schiffe sind dadurch gegen die Wellen und Strömungen des offenen Ozeans geschützt.

Meinst du östlich? --Atamari 16:56, 4. Mär. 2007 (CET)
Hoppla, ja, war natürlich Unfug, ich meinte östlich! Danke fürs Korrekturlesen! --Ibn Battuta 17:10, 4. Mär. 2007 (CET)

Aimilia Tsoulfa

Aimilia Tsoulfa hat eine tochter. Aus diesem Grund wird sie nicht an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teilnehmen aber sie hat noch nicht entschieden, ob sie seine Karriere beenden wird. Was wollen Sie noch uber sie wissen? Ich habe ein bischen in Google gesucht. Ich kann deutsch sprechen und griechisch ist meine Muttersprache. Entschuldigen Sie meine Fehler auf Deutsch und der Mangel an Umlaut. :-( Celestine und --Kopelitsa 18:59, 4. Mär. 2007 (CET) (fur die deutsche Wikipedia - ich habe mich gerade eingeschrieben)

Ich habe gesucht aber ich habe fast nichts gefunden uber den Privatleben von Aimilia Tsoulfa (auch nicht den Name ihres Mannes!). Alles was ich uber beide gefunden habe(nicht alle Informationen sind geeignet fur Wikipedia, trotzdem habe ich alles was ich gefunden habe geschrieben) :
Aimilia Tsoulfa
Sie wird "Mili" genannt. Sie hat den Platz der Leutenant des griechischen (Lands-) Armee. [Dieser Platz ist zu allen Athleten gegeben, die von 1. bis 6. Platz in Olympischen Spielen gewonnen haben (also sie sind Olympikgewinner nach der Meinung der alten Griechen) . Es bedeutet nicht dass sie in den Armee arbeiten mussen sondern dass sie den entsprechenden Lohn von dem Staat erhalten als Anerkennung von ihren Wert. Sie brauchen also nicht zu arbeiten.]
Hobbys:Ausfluge
Sofia Mpekatorou
Sie hat den Platz der Leutenant des griechischen (Lands-) Armee. Sie hat Bauingenieur an der Nationalen Technischen Universität Athen und Psychologie in Panteio Universitat studiert. (Die Athlete konnen sich frei (ohne Eingangsprufungen) in allen Fakultaten der griechischen Universitaten einschreiben).
Ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Athen war sie stark verletzt. Sie hat eine Operation auf Wirbelsaule gemacht. Aimilia Tsoulfa hat sie geholfen und ermutigt. Damals war es fast sicher dass sie nicht auf die Spiele von Athen teilnehmen würden. Sie hat aber geschaft die Verletzung zu uberwinden und beide haben teilgenommen und gewonnen.
Sie hat seine Kategorie verandert, als Tsoulfa entschieden hat, in Peking nicht weiterzusegeln. Jetzt ist sie in Ingling (keine Ahnung wie es mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird) zusammen mit Christina Karamountani und Sofia Papadopoulou
Hobbys:Kochen
Eurobank ist seit 2005 der Spender fur beide.--Kopelitsa 20:42, 4. Mär. 2007 (CET) (Celestine)
Korrektur: Ich habe Mpekatorou geschrieben, aber es wäre besser Bekatorou. Auf dem Artikel im Wikipedia ist es richtig geschrieben. Ich habe nicht auf griechischen Seiten gefunden, dass Aimilia Tsoulfa als Sportslehrerin gearbeitet hat. Vielleicht hat sie fruher als Lehrerin gearbeitet, wenn sie kein Spender und keine Medaille hatte. Leider ist es alles :-( --Kopelitsa 21:13, 4. Mär. 2007 (CET) (Celestine)


Entschuldigung für die Verspätung, ich habe ein Paar Sache gefunden, ich hatte aber keine Zeit für die Übersetzung.

Es war nicht nur im 2004 üblich, Olympioniken den Rang eines Leutnants zu verleihen, es ist generell üblich in Griechenland.

Ja, Tsoulfa hat nur ein Kind. Wahrscheinlich hat sie auch einen Partner (die griechische Gesellschaft ist relativ konservativ ;-)) ) aber es ist nicht sicher, also du brauchst es nicht schreiben... Ich habe auch gar nichts gefunden, keinen Namen oder so etwas. Als Geschwister habe ich nur Theodore gefunden, ich weiß nicht wenn sie auch andere hat. "Millie" ist ein Spitzname, es wird nicht offentlich benutzt. Ich habe noch gefunden dass sie Sport studiert hat (leider keine Ahnung in welcher Uni) und dass sie English und Französisch spricht.

Bekatorou hat einen Wettkampf Duell (Grecotel dream race) selbst vorgeschlagen und organisiert in Mykonos Inzel vom 14 bis zum 17 August 2005 sieh hier (nur griechisch) (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive) Es gab 8 Gruppen (4 aus Griechenland und 4 internationale - einige der Teilnehmern von America's Cup) Tsoulfa, ihre Bruder und Bekatorou haben auch teilgenommen. Der Ziel dieses Kampfs war die Werbung und Unterstützung des Segelns besonders auf junge Leute, Einwohnern des Insels und vom Geld, was gesammelt wurde, wurden 3 Stipendien und 3 Schiffe zu 3 jungen Athleten des Insels gegeben.

Die griechische Namen sind richtig geschrieben außer Theodore, also: Σοφία Παπαδοπούλου, Αλίκη Κούρκουλου, Χριστίνα Χαραμουντάνη und Θεόδωρος Τσουλφάς. (σ am Ende des Wortes wird immer zu ς)

Ich glaube dass Bekatorou jetzt mit Christina Charamountani und Sofia Papadopoulou segelt, weil diese Informationen kommen aus 2 Artikeln in Zeitungen vom Februar 2007, also aktuell. Die Informationen in Bekatorous Internetseite waren von 2006. Wahrscheinlich hat sie Gruppe verändert... --Kopelitsa 02:31, 11. Mär. 2007 (CET) und Celestine

Schiffsfriedhof

Moin Ibn Battuta, zum o.a. Artikel, mir ist Dunkel sehr Dunkel, das die Alliierten nach Ende des Zweiten Weltkrieges einen gefährliche Hinterlassenschaft der Nazis beseitigt haben mit Hilfe von Schiffen, Giftgas, Munition hab noch so in Erinnerung um die 300.000 Tonnen, weis man bloss nicht mehr wo vor Bornholm, Kadettenrinne null Ahnung, hast Du eine Erinnerung ? Tschüss Seebeer 21:31, 5. Mär. 2007 (CET)

Tut mir leid, davon habe ich, glaube ich, noch nie gehört (was nichts zu heißen hat!!).
Zum Thema Schiffsfriedhof: Klasse, die Karte vom Ironbottom Sound ist spitze! Und die U-Bootfriedhöfe und überhaupt...! Um den Artikel noch etwas einheitlicher zu strukturieren, habe ich ein paar Änderungen vorgenommen (z.B. U-Bootfriedhöfe als einzigen Abschnitt, weil er eh nicht so lang ist; Doppelnennung von Guadalcanal entfernt usw.) - einfach rückgängig machen, wenn sie nicht gefallen.
Nicht so sicher bin ich, was Du mit lying up basin in der Einleitung meinst. Im Englischen heißt es doch einfach ship graveyard oder ship cementary, hängt lying up basin (das ich übrigens gar nicht kenne, daher nur rate) vielleicht eher mit Abwrackwerft zusammen? Und inwiefern ist es für die deutsche Bedeutung des Wortes relevant? Wie gesagt, einfach "keine Ahnung" meinerseits, momentan finde ich's etwas unklar.
Und dann noch einmal die etwas schwierigere Frage: Wie sollen wir das Lemma abgrenzen? Was macht die Schiffe im Abschnitt "Schiffe" zum Schiffsfriedhof? oder: Wie unterscheiden sie sich einfach von Katastrophen der Seefahrt? Zumal die ersten drei wohl eher durch Menschenleben zu "Friedhöfen" wurden, die America aber nichts dergleichen zu "bieten" hat - die finde ich da auch am schwierigsten, würde deswegen vor allem sie gern herausnehmen. Ob die anderen Schiffe sich zwingend in den Artikel einfügen lassen, ist mir, wie gesagt, einfach noch nicht so klar, deshalb meine Frage. :o) --Ibn Battuta 04:20, 6. Mär. 2007 (CET)


Moin Ibn Battuta, habs gefunden toxcenter hmm was draus machen ? tschüss Seebeer 10:25, 6. Mär. 2007 (CET)

Holla! Zum Thema Schiffsfriedhof paßt es meiner Meinung nach nicht, ich überlege gerade, ob in einen anderen oder schlicht in einen eigenen Artikel. Letzteres würde aber vermutlich noch mehr Recherche erfordern, oder? Andererseits müßten wir eh mal nachschauen, was der aktuelle Stand ist ("könnte sich zwischen 2002 und 2005 eine große Katastrophe anbahnen"). Jedenfalls spannend... und vielleicht sollte ich wirklich lieber Kanal und Atlantik treubleiben!? ;o( - Hm, und was meinst denn Du selbst? (Und, äh, übrigens auch zu den Fragen oben?) --Ibn Battuta 10:43, 6. Mär. 2007 (CET)

Moin Ibn Battuta, bin am schwanken Schiffe raus Schiffe nicht raus, Tendenz ist mehr zum raus damit. (werde bestimmt nichts einwenden dazu). Zu Liste der Katastrophen der Seefahrt hatte ich nur reingehauen um mal durch zu klicken was so vorhanden ist. Würd schon gerne sehen das es Weltweit bleibt, aber nur so zwei, drei pro Meer und Nebenmeer, und dann Schicht im Schacht damit, es muss bei Beispielen bleiben, sonst werden es zuviele, und manche Schiffsfriedhöfe werden wir garnicht finden ohne die dazugehörigen Seekarten. tschüss Seebeer 11:30, 6. Mär. 2007 (CET) PS zu C-Waffen in Nord- Ostsee ein paar mehr links Benutzer:Seebeer/Spielwiese

Hast recht, da sie Schiffe mitversenkt haben, kann's natürlich als Schiffsfriedhof hinein! --Ibn Battuta 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)

Feuerland

Hallo, ich habe Deinen Aufruf zum Ausbau des Thema Genozid leider erst heute gelesen. Ich habe mal ein wenig zum Thema beigetragen und glaube, dass der Begriff Genozid schon seine Berechtigung hat. Ist das soweit okay?--Hanfin 23:15, 6. Mär. 2007 (CET)

Prima Erweiterung, zum Thema "Völkermord" habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet! --Ibn Battuta 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich habe soeben noch ein wenig ergänzt. Das Problem mit vielen Quellen ist, dass diese in Spanisch sind, und ich mir auf spanisch lediglich ein Bier zu bestellen in der Lage bin . Aber das, was ich an sonstigen Quellen gefunden habe (in denen fast auch durchweg von Völkermord / Genozid) gesprochen wird), habe ich beigefügt.--Hanfin 15:46, 12. Mär. 2007 (CET)

Verbesserungen an meiner Benutzersseite

Bin ein bischen Spät damit, aber Danke dafür! Ich freue mich dass jemand meine Seite gelesen hat und dass du mir helfen willst besser deutsch zu lernen. Steinbach Ich Ausländer, du verstehen, ich noch viele Fehler machen 23:44, 6. Mär. 2007 (CET)

"Spät"? :o) Kein Problem, Wikipedianer, die nicht jeden Tag online sind, sind mir sehr sympathisch (ich selbst arbeite zur Zeit noch dran...). Und meld Dich, falls Du mal sprachliche Hilfe brauchen solltest! Ich finde es klasse, wenn Wikipedianer in mehreren Sprachen unterwegs sind! --Ibn Battuta 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)

Cap Arcona (Schiff), jetzt Cap Arcona

Hallo Ibn Batuta, ich könnte auf der genannten Seite Hilfe brauchen. Habe versucht fachlich etwas Ordnung rein zu bringen. Die Themen sind aber immer noch sehr durch einander. --Biberbaer 07:37, 8. Mär. 2007 (CET)

Ich schau's mir an. --Ibn Battuta 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)
Ich bedanke mich.--Biberbaer 19:49, 11. Mär. 2007 (CET)
Du bist ja ganz flott! :o) ... Gib mir noch ca. 4 bis 5 Stunden, ja? --Ibn Battuta 19:52, 11. Mär. 2007 (CET)
So, äh, noch ein paar Stunden später... sah doch eigentlich gut aus? Ich habe den Artikel etwas stärker untergliedert (sah auf meinem Monitor so lang aus...), ansonsten nur Kleinigkeiten gemacht. Was die Diskussionsseite angeht - ich finde die Ereignisse von 1945 schon einen wichtigen Teil der Schiffsgeschichte (dürften auch der Hauptgrund sein, warum das Schiff auf der Wikipedia nachgeschlagen wird), oder findest Du sie immer noch überbetont? Als einer der Hauptautoren des untergangslastigen Pamir-Artikels bin ich bestimmt nicht neutral, aber meiner Meinung nach sind die technischen Daten durchaus augenfällig genug untergebracht... Oder hast Du eigentlich (eine) andere Frage(n) oder Bitte(n), die ich da ganz übersehen habe? Falls ja, immer raus damit, falls ich kann, mache ich's gern. Ich habe von dem Schiff aber leider generell nicht viel Ahnung. Mal eine andere Frage, warum steht der Artikel eigentlich nicht unter Cap Arcona? Die BKL dort leuchtet mir nicht wirklich ein, außerdem würde sie sich als BKL2 genauso gut machen, oder? Und Du weißt vermutlich auch nicht, was eine Aalschwemme ist (wohl viele Aale??)?--Ibn Battuta 08:19, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo, gefällt mir so besser. Deine Argumente überzeugen. Mit dem Schiffsnamen ist das so eine Sache. Ich habe ein paar alte Dokumente gesehen, da schreibt man ihn mit "K". Vielleicht deshalb der Hinweis (Schiff) und damit die Trennung zwischen Kap Arkona auf Rügen und dem Schiff. Aber wenn Du eine gute Idee hast! Ich glaube das mit der Aalschwemme sollte raus. Da gibt es so merkwürdige Worte wie Maikäferschwemme und so. Das passt wohl eher in gewisse Zeitungen auf die Titelseite.--Biberbaer 10:54, 12. Mär. 2007 (CET)
Moien Biberbaer, 'tschuldige die Funkpause, bin gerade sehr mit der University of Virginia und Kaphoorniers (noch offline) beschäftigt... Da die ganzen Literaturangaben des Artikels mit C sind, hast Du ein paar Hinweise auf die Schreibweise mit K? Denn wie war denn der offizielle Schiffsname?! Ja, die Aalschwemme habe ich gerade herausgenommen - ich hatte es zunächst für ein Fachwort gehalten, aber Du hast wohl recht, war's wohl nicht.--Ibn Battuta 01:58, 20. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ibn, habe mal nachgesucht und ein Foto in einem Buch gefunden.Das Foto ist wohl aus den 1930zigern. Deutlich an der Bordwand zu lesen der Name "CAP ARCONA" . http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/78353?page=1&search_op=OR&shipname=Cap+Arcona&number=&IDNo= Dort wird der Name auch so geführt. So denke ich, diese Schreibweise ist richtig.
Also sprach Biberbaer um 13:15, 20. Mär. 2007 [behauptet jedenfalls Ibn Battuta 14:36, 20. Mär. 2007 (CET)]
Klasse, daß Du das so gefunden hast. Ich frage dann mal einen Admin wegen Verschieben... --Ibn Battuta 13:20, 20. Mär. 2007 (CET)
Hei, Du bist ja ein ganz schneller. Freue mich auf den Kaphoornier Beitrag.--Biberbaer 14:03, 20. Mär. 2007 (CET)
Mnja, manchmal ;o) ... Und ich freue mich auf Rückmeldungen zu den Kaphoorniers, dauert hoffentlich nicht mehr lange, allerdings bockt zur Zeit die Universität und dauert länger als vereinbart... --Ibn Battuta 14:36, 20. Mär. 2007 (CET)

Liste berühmter Fische

Moin Ibn Battuta, haste nicht auch noch een zwee Fische :-)Tschüss Seebeer 21:18, 9. Mär. 2007 (CET)

Ich habe erst einmal das Wort "Fische" herausgenommen - da schwimmen mir zu viele Wale, Kraken usw. herum! Ansonsten finde ich's schwierig, was wirklich berühmte "Fische" sind - da gibt's den Tyrannowalfisch Rex von Walter Moers, es gibt einige Viecher in Doktor Doolittle, den "Harung jung und schlank" mit seiner Scholle (aber die sind wohl wirklich nicht wikipediatauglich...?) ... Hilfe, mir wollen einfach keine wirklich berühmten Fische einfallen! (Ich finde auch den Pottwal aus "Anhalter in der Galaxis" eigentlich nicht berühmt genug - den Babelfisch, ja, aber der Pottwal ist nun wirklich nicht mehr als eine kuriose Nebenfigur... Achja, für dieses Babelfisch-Zitat müßte auf jeden Fall eine Quelle her - die hast Du ja vermutlich, oder?) ... Ich werde mir jedenfalls weiterhin den Kopf zerbrechen!... --Ibn Battuta 18:50, 11. Mär. 2007 (CET)

Moin

Moin Ibn Battuta, habe gerade Rückantwort von Kollegen aus Neuseeland betr.: Pamir (Schiff) Meldung lautet: Hast mich auf was gestossen was mich auch Intressiert, bin aber in Moment in Shanghai, China auf einer Werft bei einer Bauaufsicht und Du weißt ja das dies, aus eigner Erfahrung, es dauert, erinnere mich gerne an unsere Zeit (Bauaufsicht) in Wellington, Neuseeland :-), werde wohl noch so um die 6 Monate hier vor Ort sein. Werde Dich aber nicht vergessen. So lautet die Antwort schade INFO auf die schnelle nicht zu beschaffen. Während wir warten hab was für Dich Ibn schau mal Benutzer:Seebeer/Spielwiese 2 vll. Intresse :-) ganz ohne hasst. LG Seebeer 16:23, 15. Mär. 2007 (CET)

'tschuldige für die späte Antwort, ich treibe mich gerade zwischen University of Virginia und Kaphoorniers herum (letzteres noch offline, würde mich aber demnächst über einen kritischen Blick von Dir freuen, wenn's denn mal hochgeladen ist). Jedenfalls danke für die Information! Schade, ja, daß wir noch nicht mehr wissen, aber dann halt ab ans Teetrinken! :o) Und Pallas, stimmt, die sollte auch etwas bekommen! Momentan bin ich, wie gesagt, gerade vor allem mit den anderen beiden Artikeln (und Unterartikeln, roten Verweisen usw.) dran, aber in Zukunft... Viele Grüße, Ibn Battuta 02:06, 20. Mär. 2007 (CET)

University of Virginia

Bin dem Aufruf gefolgt und habe mich beteiligt. Weil ich bei den Formalia etwas unsicher bin, hoffe ich, dass meine Ergänzungen trotzdem nützen! --Fehlerteufel 11:01, 18. Mär. 2007 (CET)

Und auch noch so schnell (das läßt wohl entweder auf einen quellenkundigen Hoo oder einen Juristen oder beides schließen!? :o)) - vielen Dank!! Hast recht, die kuriose Erschießungsgeschichte sollte bei allen Kürzungsbemühungen wohl rein! Nur das Hartmann-Zitat habe ich wieder herausgefischt, weil da anscheinend die Erwartung gehegt wurde, der Ehrenkodex solle Erschießungen verbieten. Dabei ging's ja immer nur Ehrlichkeit... hachja ;o) Viele dankbare Grüße, Ibn Battuta 11:20, 18. Mär. 2007 (CET)
Gern geschehen! Mit der Streichung bin ich einverstanden. Es scheint mir nach wie vor kurios, dass der Anlass für den Honor Code die Erschießung des Professors war, heraus aber ein Gebot der Ehrlichkeit gekommen ist. Das hat doch mit dem Anlass nichts zu tun. Mit der Streichung bin ich trotzdem einverstanden, weil wir Kuriositäten, wenn überhaupt, dann in einem eigenen Abschnitt erwähnen sollten. --Fehlerteufel 11:43, 18. Mär. 2007 (CET)
P.S.: Erst jetzt habe ich den Zusammenhang verstanden, Du hast es ja nun näher ausgeführt! --Fehlerteufel 11:46, 18. Mär. 2007 (CET)
Hoppla, gerade Bearbeitungskonflikt, vielleicht hat sich's ja schon erledigt? Wollte eigentlich gerade schreiben: Hm, mit Deiner letzten Änderung bin ich, ehrlich gesagt, nicht so glücklich - bei der Kritik am Ehrenkodex geht's ja wirklich nicht um Sanktionen für Mord, und Hartmann's Kritik sehe ich da als Kritik eines Externen, der eben aus der Sicht des deutschen Juristen auf ein ihm (rechtlich, aber vor allem auch kulturell) fremdes System schaut. Meines Wissens wird der Zugang zu Gerichten an der Universität nicht diskutiert. Und Hartmanns Ansatz finde ich auch ganz grundsätzlich etwas problematisch, weil er meiner Meinung nach übersieht, daß es hier um eine einverständliche Regelung geht (Unterschreiben des Ehrenkodexes vor Studienbeginn, also gewissermaßen eine vertragliche Vereinbarung für den Fälle von Regelverstößen). Auch Freiheit der Studienortwahl scheint mir nicht durchsetzbar, solange über 80% der Bewerber abgelehnt werden und genug andere Universitäten zur Verfügung stehen. Da scheinen mir Verfassungsbedenken eine hübsche Gedankenübung, aber eben keine vor Ort diskutierte Problematik zu sein. - Die Erschießungsgeschichte fand ich hingegen gar nicht so verkehrt - denn es ging, wie gesagt, ja auch nicht so sehr um die Erschießung selbst (auch wenn das manchmal verkürzt so dargestellt wird), sondern um die (fehlende) Ehrlichkeit des Mörders, für seine Untat einzustehen und sich selbst anzuzeigen. Und spätestens der Gedanke, daß ein unehrlicher Student nichts an der Uni zu suchen habe, kommt dem späteren Ehrenkodex denn ja auch schon sehr nahe. ... Tja, ich muß mich jetzt erst einmal abmelden, mal schauen, was da nachher steht! :o) --Ibn Battuta 11:57, 18. Mär. 2007 (CET)

Schon recht, nachdem Du so viel Arbeit in den Artikel gesteckt hast, will ich Dir meine Änderungsvorschläge nicht aufdrängen. Sie waren wirklich, wie extra angegeben, nur als Vorschlag gemeint. Nur, damit Du weißt, warum ich diese Vorschläge gemacht habe: Jahreszahlen zu verlinken legen Hilfe:Tutorial/4 und Wikipedia:Formatvorlage Biografie nahe. Die neue Rechtschreibung zu verwenden, ist der Grundsatz in Wikipedia:Rechtschreibung. Statt Studenten lieber Studierende zu schreiben, erscheint mir im Einklang mit dem gängigen Fachsprachgebrauch in Deutschland und Österreich, aber vor dem Hintergrund der widersprüchlichen Aussagen unter Student#Studenten oder Studierende ist Deine Vorliebe für das maskuline Genus sicher genauso gut vertretbar. Der Satz "Theologie dagegen steht bis heute nicht auf dem Lehrplan, ganz im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Hochschulen, die fast alle stark religiös geprägt waren" erscheint mir sperrig, weil er einen Gegensatz zwischen UVA heute und den anderen Unis damals beschreibt, dabei ist der Gegensatz zwischen UVA damals und anderen Unis damals wichtiger, wenn es um die Gründung der UVA geht. Die Zusatzinfo, wie es an der UVa heute ist, erscheint mir daher in Klammern nach wie vor besser aufgehoben. "Zeitgenössisch" erscheint mir unklar, weil nicht deutlich wird, ob es die Zeitgenossen der UVA heute oder die Zeitgenossen der UVA damals sind, die Du meinst. Dem Satz "Der Ehrenkodex und insbesondere die unabgestufte Bestrafung durch Universitätsverweis (single sanction) werden an der Universität immer wieder kontrovers diskutiert." fehlt nun (wieder) der Beleg, und außerdem gehören nicht nur Rechtfertigungen, sondern logisch vorrangig die Kritikpunkte in den Artikel. Die Perspektive eines kundigen Externen erscheint mir dabei die einer der Neutralität verpflichteten Enzyklopädie allein angemessen. Diese Vorschläge sind konstruktiv gemeint und klingen nur wegen der Kürze der Darstellung etwas hart. Nichts für ungut, und viel Glück beim Schreibwettbewerb! --Fehlerteufel 09:06, 19. Mär. 2007 (CET)

Moin Fehlerteufel! Danke für nochmals so viel Nachgucken!! Hm, die Jahreszahlen finde ich interessant - ich habe bisher immer gemäß Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken Verweise für allgemein unangebracht gehalten, mit der einzigen (mir zudem unverständlichen) Ausnahme der Biographien:
Jahre und Jahrestage sollten im Allgemeinen nicht verlinkt werden. Ausnahmen sind Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres (etwa der Artikel Frieden von 363) – hier kann einmal (in der Einleitung) auf das betreffende Jahr verlinkt werden.
Hm, vielleicht sollte man das im Tutorium mal ändern...
Die neue Rechtschreibung kannst Du gern ändern. (Falls ich da etwas rückgängig gemacht haben sollte, tut's mir leid.) Da die alte Rechtschreibung außerhalb von Schulen usw. nicht falsch ist und ich sie ganz überwiegend für sinnvoller als die neue halte, ignoriere ich gemäß Wikipediakonvention die Wikipediakonvention, sage aber natürlich nichts, wenn andere Wikipedianer ihre Zeit mit der, äh, Verschlimmbesserung von Rechtschreibung, äh, "zubringen" wollen. ;o)
Studierende - tja, ich fürchte, da bin ich nicht ganz so flexibel. Ich bin großer Anhänger generischer Formen einschließlich des generischen Maskulinums (im Singular und Plural, als Bezeichnung für mich und für andere) und freue mich ungemein, daß die sonst ja nicht gerade konservative (s.o.) Wikipedia hier keinen unnötigen politischen Korrektheitstanz aufführt (zumal das Wort "Studierende" ohnehin nur im Plural "funktioniert"). Hmnja, Du ahnst aus dem bisher Gesagten wohl meine Meinung zum Wort "Studierende"... ;o) ... und ich sehe das Wort auch nicht als "Fachsprache" an, abgesehen davon würde ich auf solche nach Möglichkeit verzichten (Prinzip: Allgemeinverständlichkeit, solange der Inhalt nicht leidet). Ich hoffe, es klingt für Dich nicht arg schlimm??
"Theologie dagegen steht..." - stimme Dir zu. Auch wenn man's meinen Texten leider nicht anmerkt (ähem), versuche ich, Klammergebrauch für Fließtexte gering zu halten, weil ich es für stilistisch wenig schön, vor allem aber nicht enzyklopädiekonform halte. Daher hatte ich's geändert. Was hältst Du von "Theologie dagegen stand – und steht bis heute – nicht auf dem Lehrplan, ganz im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Hochschulen, die fast alle stark religiös geprägt waren." ? (Habe gerade nicht geschaut, ob genau das Deine Version ohne Klammern ist, sonst ist bestimmt auch die prima!) Oder vielleicht hast Du noch eine bessere Idee? Wie gesagt: Stimme Dir zu, daß sich's ändern sollte; und falls machbar, wäre ich für eine klammerlose Lösung.
Ehrenkodex: Hm, verstehe jetzt (hoffentlich) endlich, was Du meinst - Du möchtest eine Quelle, richtig? :o) Stimmt jedenfalls, die wäre bestimmt nicht verkehrt. (Ich muß mal suchen, leider lande ich am Ende dauernd bei der Unizeitung, die mir bei all ihrer angeblichen Seriosität etwas überhand nimmt.) Hartmann finde ich jedenfalls schwierig - er hat meines Wissens sich in keiner Weise zu der Diskussion geäußert, sondern eine Art Erlebnisbericht für deutsche Leser geschrieben. (Ist nicht abwertend gemeint.) Er hat ja auch null Einfluß auf die Uni, kein Recht (und, soweit ich ihn verstehe, auch kein Interesse), eine Änderung zu bewirken usw. Da finde ich die Zitierung seines Kommentars einfach sehr willkürlich. Als kundigen Externen hat er sich für mich bisher nicht zu erkennen gegeben (wenn Du da mehr Ahnung hast, mich natürlich gern korrigieren), nur als jemand, der um die Situation dort weiß und daraufhin das deutsche Recht abklopft (zumal in seinem hostility stage); für mich sogar mit etwas fraglicher Herangehensweise (siehe meinen letzten Beitrag). - Vor allem aber ist es - bei aller Berechtigung von Meinungen Außenstehender - eben doch eine universitätsinterne Thematik. Für interessant halte ich daher hauptsächlich die Diskussion an der Uni. Auch gern Kritik, gar kein Problem (vielleicht hatte ich die für zu selbverständlich gehalten; allerdings fällt tatsächlich auf, daß es weit mehr Rechtfertigungen als Kritik gibt, hm, auch schon wieder geradezu bezeichnend...). Nur zur Klarstellung: Ich würde die Lage anders sehen, wenn es eine größere Diskussion um die Rechtmäßigkeit des Ehrenkodexes o.ä. gäbe. Also Kritik von Außenstehenden mit dem Aufruf, das Ding abzuschaffen. Oder zumindest eine öffentliche Diskussion, irgendetwas. Bisher sehe ich aber die "kontroverse Diskussion" hauptsächlich an der Uni und, wie gesagt, selbst dort sind Rechtfertigungen lauter als die Kritik selbst (Ehrenkodex-Systeme sind in den USA schließlich verbreitet und ihre Abschaffung steht nicht an), Hartmann hat sich diesbezüglich nicht vor Ort eingesetzt und damit in die angesprochene Diskussion eingegriffen, sondern ist "nur" jemand, der - zwar als alumnus, aber ähnlich einem Reisebericht - das Thema mal ein paar interessierten deutschen Lesern mitteilt. Hm, oder jedenfalls so ungefähr. (Und kannst gern widersprechen - ich habe nur versucht, hier meine Meinung darzustellen.)
Allgemein: Ach iwo, fand ich gar nicht "hart klingend", ich freue mich ehrlich, wenn jemand den Artikel liest und verbessert und/oder Rückmeldung gibt! Wenn ich Dinge rückgängig mache, "meine" das zwar auch ich "gut", aber es gibt halt einfach Fälle, in denen ich offenbar gar nicht genug kapiert habe, warum etwas kritisiert wird (s.o.). Mal ganz abgesehen von Geschmacksvorlieben, gerade in Hinsicht auf Stilistik... Also vielen Dank fürs Nachhaken!! --Ibn Battuta 21:01, 19. Mär. 2007 (CET) PS: Gerade mal Deine Benutzerseite angeschaut - hoffe mal, daß Du nicht Bernd Hartmann bist :o) , andererseits möchte ich, wie gesagt, dessen Beitrag eh in keiner Weise abwerten, frage mich nur, ob er für diesen Artikel angebracht ist... und außerdem hättest Du dann vermutlich immerhin ein schönes Jahr an der UVa gehabt! ;o)
PPS: Habe noch ein paar Änderungen von Dir entdeckt, die mir vorher durchgegangen waren, und habe vor allem die Fußnoten angepaßt - in der Annahme, daß auch Du die Angaben wie die Supreme-Court-Entscheidung nicht selbst nachgeschlagen hast, sondern gemäß Hartmann zitiert hast. Solltest Du sie nachgeguckt haben (z.B. weil Du Hartmann bist? :o)), kannst Du das gern wieder herausnehmen. Ich werde schauen, ob ich an die Originale herankomme, dann fliegen die "zitiert nach"-Hinweise eh wieder raus. - Achja, und nur für den Fall, daß Du mir mal einen Hinweis jenseits der öffentlich zugänglichen Wikipedia zukommen lassen wollen solltest... :o) ... kannst Du gern auch die e-mail-Funktion auf meiner Benutzerseite nutzen. Wie gesagt, nur für den Fall; ist ein Hinweis ohne jegliche Hintergedanken... --Ibn Battuta 21:01, 19. Mär. 2007 (CET) PPPS: Uff, ist das lang geworden, danke für die Geduld beim Lesen!
Na, da hast Du mir aber ausführlich geantwortet, besten Dank. Von meiner Seite bleiben eigentlich nur zwei Dinge:
  1. In der Tat finde ich es wichtig, dass im Artikel nicht nur steht, dass Kritik am Honor Code geübt wird, sondern auch - vor allem - was die inhaltichen Kritikpunkte sind, zum Beispiel, warum, wenn ich recht erinnere, 40 Prozent bei der letzen Abstimmung dagegen waren. Die Quelle zu nennen ist ebenfalls extrem wichtig, aber eben nicht ganz so zentral. Inhalt, der stimmt, vor den Formalia, wenn Du so willst. Vielleicht wäre ein Kritikpunkt, dass vor ein paar Jahren - vielleicht im Jahr 2000 - ein Physik- oder Informatikprofessor mit einem Computerprogramm zahlreiche Studierende beim Cheaten erwischt hat, es gab auch viele Verfahren vor dem Studi-"Gericht", und ich meine, sogar die New York Times, auf jeden Fall aber die Washington Post haben berichtet.
  2. Und der zweite Punkt: Genügt Dir als Quelle für die US Supreme Court-Entscheidung ein pdf-Auszug aus der Datenbank Westlaw? Den könnte ich Dir nämlich besorgen, dann bräuchten wir nicht gleich mehrfach aus der JURA sekundär zu zitieren. Ist ja, jedenfalls nach meinem Verständnis, auch nicht schon dann zulässig, wenn man die Primärquelle nicht konsultiert hat, sondern nur, wenn man die Primärquelle nicht konsultieren konnte! --Fehlerteufel 21:36, 19. Mär. 2007 (CET) P.S. Hast Du gemerkt, dass ich alle Klammern durch Gedankenstriche ersetzt habe? :-) --Fehlerteufel 21:36, 19. Mär. 2007 (CET)
Stimme Dir völlig zu, wollte und will auch in keinster Weise die inhaltliche Kritik am Honor Code löschen. Wie gesagt, ich finde einfach, daß Hartmanns Kritik nicht den Kern - Diskussion an der Universität (!) und Diskussion über Univerweis (nicht Zugang zu Gerichten usw.) - trifft, aber da scheinen wir verschiedener Meinung zu sein. (Ist nicht mein letztes Wort, ich denke weiter drüber nach.) Die WashPost- und NYT-Artikel kenne ich leider nicht, wenn es da eine größere Diskussion gab, könnte die rein, klar. (Ich ziehe allerdings zunächst mal den Unterschied zwischen Berichterstattung und Diskussion... leuchtet das ein? Vielleicht nicht. Hm.) Hm, vielleicht war's Physik, Informatik jedenfalls nicht, ich suche mal... Ich hatte den Fall bisher draußen gelassen, um's nicht zu lang machen zu lassen, aber vielleicht ist's als ein kurzes Beispiel für die Auswirkungen (ist nicht bloß Theorie, sondern kann im Extremfall sehr viele betreffen) sinnvoll? [Übrigens lustig, wie Du das Gericht immer in Anführungsstriche setzt, da merkt man wohl den Juristen? ;o)]
Wenn Du an Westlaw drankommst, super. Und solltest Du das einmal kurz nachgucken können, reicht das ja völlig aus. (Haben die so etwas wie Seitenzahlen? selbst bei pdf? Sonst könnten die noch dazu, aber im Prinzip geht's ja wirklich nur um "daß geguckt wurde".) Wäre klasse!! Was das Zitieren angeht, kenne ich es als: Was du nicht selbst nachschaust, zitierst du als "zitiert nach" (in verschiedenen Formulierungen, je nach Disziplin). Was du selbst nachschauen kannst, schaust du gefälligst selbst nach. Damit sollten Fälle von "könnte nachschauen, habe aber nicht" zwar theoretisch nicht vorkommen (weshalb sie gern unter den Tisch gekehrt werden), im Fall des Falles gehören sie aber unter die "zitiert nach"-Kategorie. Aber auch da läßt sich bestimmt trefflich streiten... --Ibn Battuta 21:53, 19. Mär. 2007 (CET)
PS: Ha, das ging ja schnell, und sogar gleich der NYT-Artikel: Some 122 students stand accused of cheating on term papers in a popular introductory physics class [von Prof. Bloomfield], with as many as half of them expected to face the only penalty available for cheating here: expulsion or loss of degrees awarded in earlier years. (von hier) Komisch, so spät? Ich hätte auf vor 2003 getippt...
Interessant vielleicht auch noch der Kritikpunkt "Willkür, ob man entdeckt wird" - undergraduates facing final exams said the plagiarists should be punished, but some raised questions about the fairness of scrutinizing just one class. "I would agree to it if they could apply it to everyone," Chris Reams, a sophomore from Richmond, said.
Übrigens auch sonst interessant, da heißt's auch In 1993, 53 percent of students at schools without honor systems admitted to cheating once or more on a test in the previous year, while 29 percent of students at schools with honor codes admitted cheating. Two out of three students surveyed at colleges and universities without an honor code admitted to copying another student's papers, while 42 percent of students on honor codes said they had done so. ... jaja, die heile Welt der Honor Codes ;o) --Ibn Battuta 22:01, 19. Mär. 2007 (CET)
PPS: Aha, doch früher: Washington-Post-Artikel von Wednesday, May 9, 2001: Technology Exposes Cheating at U-Va. Physics Professor's Computer Search Triggers Investigation of 122 Students (und das NYTimes-Original war auch schon vom 10. Mai 2001) ... Ausgang laut Cavalier Daily (26.11.02): 20 "Schuldsprüche", 28 Studenten, die vorher bereits die Uni verlassen haben. ... Jaja, und da dachte ich, ich fände endlich Zeit für die Architektur... :o) --Ibn Battuta 22:08, 19. Mär. 2007 (CET)
PPPS: Und noch ein P... Sag mal, kommst Du zufällig auch an eine Kopie von Henson v. The Honor Committee of U.VA, et al. - United States Court of Appeals for the Fourth Circuit. 719 F.2d 69, 1983 (http://listproc.ucdavis.edu/class/200603/legalwriting-s06/att-0013/01-HENSON.ppt hier]? Wie's scheint, ist die Frage mit den Gerichten nämlich durchaus schon gerichtlich entschieden worden... [wobei wohl auch das hier relevant ist...] ... Ich glaube, die deutsche Wikipedia ist gerade dabei, einen Artikel Ehrenkodex (Universität) zu bekommen... :o/ --Ibn Battuta 22:37, 19. Mär. 2007 (CET)

Die Urteile folgen morgen. Für heute noch den Hinweis, dass sich im Abschnitt zur Geschichte im 19. Jh. eine Ungereimtheit befindet. Zum einen heißt es, dass einige Schlachten kaum 50km von Charlottesville entfernt waren, direkt im Anschluss folgt die Aussage, dass einige weniger als 100km entfernt waren. Wir sollten, finde ich, klären, welche Aussage die Sachlage besser beschreibt, und uns dann auf einen dieser Sätze beschränken. --Fehlerteufel 21:01, 20. Mär. 2007 (CET)

Der Abschnitt "Ab 1868 wurden auch ..." beginnt nach der Schilderung der Bürgerkriegswirren etwas unvermittelt. Würde eine Überleitung gut tun? Und der Abschnitt 2.1 enthält, wegen der vielen Fotos, eine Passage voller Leerzeilen. Hässlich, oder? --Fehlerteufel 21:13, 20. Mär. 2007 (CET)

P.S.: Zum Beispiel die Rotunda hoch zur Geschichte des 19. Jh., ggfs. auch den Lawn, den Anbau ... Bis morgen! --Fehlerteufel 21:17, 20. Mär. 2007 (CET)

Moien Fehlerteufel! Danke für die Hinweise zu Ungereimtheiten, huchja, wenn man erst einmal drauf achtet, ist das ja so offensichtlich! Muß ich nachgucken... (Falls Du etwas Genaueres weißt, ist das natürlich auch sehr willkommen!) Meine Fußnote verstehe ich jedenfalls selbst nicht mehr - ich erinnere mich zwar an den Text, finde darin aber nichts Relevantes zu Kilometerzahlen. Ich habe dieses grausige Schlachtengeschwelge sogar noch einmal komplett durchgelesen, nichts, keine Ahnung, wieso das überhaupt in diesem Artikel gelandet ist... ist jetzt jedenfalls 'raus, puh.
Überleitung - hm, einerseits vermutlich ja, andererseits fällt mir nichts ein, was hier notwendig wäre (und ich finde die Geschichte eh schon relativ lang, Gesülz sollte da nicht hin :o)). Ideen?
Abschnitt 2.1 (eventuell sogar ganz 2) wird, wie gesagt, noch völlig überarbeitet. Ich lese noch und fange gerade erst mit Notizen an, habe auch schon mal ein paar schöne Grundrisse eingescannt und bearbeitet, da wird also hoffentlich noch eine Menge passieren. Insofern sind die Leerzeichen (wo denn eigentlich?) unschön, aber hoffentlich nicht von Dauer.
Zu vorherigen Änderungen - viele gute Ideen natürlich (und Klammervernichtung :o))! Ich gehe nur auf Kleinigkeiten ein, die ich rückgängig gemacht habe - denn vielleicht habe ich wieder nicht verstanden, worum's eigentlich ging. :o) ... "mehr Schlachten als jeder andere der Staat der USA" vs. "mehr Schlachten als jeder andere der Nord- und Südstaaten" - ging's um Stil? Denn ich finde erstere Variante eigentlich verständlicher, schließlich sind's ja US-Bundesstaaten.
Indianer: Tja, ich sehe da in der Tat einige Benutzer die Zeigefinger wetzen, andererseits kenne ich keinen besseren Ausdruck: "Indianer" ist in diesem Zusammenhang meines Wissens noch immer das aktuelle Wort, oder? (siehe auch Schlacht am Little Bighorn, deren Autoren sahen das wohl genauso...) (Und es ganz rauszulassen, finde ich nicht gut, weil dadurch die Allgemeinverständlichkeit leidet - nicht jedem sagt die Schlacht etwas, und der Kontext würde ja auch eher eine Schlacht während des Bürgerkriegs erwarten lassen.) Achja, und Leserempfindlichkeiten finde ich nachrangig. Wikipedia soll neutrales Wissen zur Verfügung stellen, nicht nach jedermanns Pfeife tanzen. ... Daß das Wort in den USA nicht benutzt wird, finde ich jedenfalls unerheblich, ist ja die deutsche Wikipedia. Und auch sprachlich ist das mal wieder anders, schließlich unterscheidet die deutsche Sprache ja zwischen Indern und Indianern, wohingegen das Synonym im Englischen ja mit zur Ablehnung von "Indian" für "Indianer" beigetragen haben soll. Aber ich ahne schon, Logik dürfte da mal wieder verloren sein, wenn die deutsche Seele meint, sie müsse Wörter tabuisieren... Wenn wir nur mal halb so willig wären, tatsächlich unsere Köpfe und - welch revolutionärer Gedanke!! - gar unser Handeln zu ändern!...
So, alles andere habe ich hoffentlich einigermaßen gelassen? Ich hatte mal wieder einen Bearbeitungskonflikt, die sind immer so mühsam auseinanderzupflücken, und dann habe ich anscheinend auch noch die Versionen des Bearbeitungskonfliktes verwechselt... hm. --Ibn Battuta 10:58, 21. Mär. 2007 (CET)
PS: Huch, da habe ich wohl Dein PS überlesen: Rotunda hoch? Meinst Du die Baugeschichte? Hm, ein bißchen könnte hoch, aber andererseits dürfte sich dann ziemlich viel wiederholen, wenn mal mehr zur Architektur kommt. Wie gesagt, so weit bin ich leider noch nicht, dauert alles länger als gedacht, und hin und wieder melden sich auch noch wikipediaexterne Dinge, so eine Unverschämtheit... --Ibn Battuta 11:01, 21. Mär. 2007 (CET)

WP:KEAU

Wollte dich nur informieren: Die gesprochene Version von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ist jetzt nach dem Review endlich bei WP:KEAU. Stimmst du mit ab? --Fabian 7351 Bew.P:SEG 13:52, 19. Mär. 2007 (CET) (Ich dachte, ich benachrichtige dich mal deswegen =)

Danke, hätte ich sonst glatt übersehen! Jetzt interessiert mich in der Tat die Frage mit dem "PG", muß ich mal gucken, danach melde ich mich zu Wort. --Ibn Battuta 21:01, 19. Mär. 2007 (CET)

Metallurgie

Hallo Ibn, um auf „Die Bildgrößen bzw. -einheitlichkeit fände ich allerdings noch verbesserungswürdig“ zurückzukommen. Was meinst Du speziell - ich find nämlich nix Anstößiges!? Einleitungsbild kommt noch, daran wird schon gebastelt. --Hans Koberger 11:45, 22. Mär. 2007 (CET)

Moin Hans! Die Bilder sind bei mir fast alle unterschiedlich groß, die einzig einheitliche Bildreihe ist die der Hauptmetalle. Falls es "mal" ein paar begründbare Ausreißer gibt, ist das bestimmt nicht schlimm (isb. falls Du die dann z.B. getrennt auf die rechte Bildschirmseite packen würdest - dann fiele der Größenunterschied nicht so auf); aber momentan sieht's bei mir noch ziemlich nach "Kraut und Rüben" aus. Hm, hilft das? --Ibn Battuta 12:15, 22. Mär. 2007 (CET)

Hmm, eigenartig. Vielleicht hängt es mit den thumb-Voreinstellungen zusammen. Bei mir habe ich 250px (=default) eingestellt. Was hast Du eingestellt (Einstellungen/Dateien). Unabhängig dessen schreib ich hier mal die Bildgrößen auf:

  • Bleiglanz (Galenit) → thumb
  • Ofenplattenguss (um 1700) → 170px
  • Historischer Hochofen (um 1700) → 200px
  • Tagebau am Erzberg (Österreich) → thumb
  • Kupferstufe, ca 4×2 cm → 180px
  • Kassiterit (Zinnstein) → 180px
  • Bleierz → 180px
  • Schema Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium → 340px
  • Befüllen einer Torpedopfanne mit flüssigem Roheisen → thumb
  • Weißer Temperguss V=100:1 → 200px
  • LD-Konverter beim Chargieren von Roheisen → thumb
  • Bauxit → 180px
  • Pechblende (auch Uranpecherz oder Uraninit) → 180px
  • Hochofen der Dillinger Hütte → 200px
  • Siemens-Martin Ofen]] von 1895 → thumb
  • Georgius Agricola: „de re metallica libri XII“ → thumb

Könntest Du angeben, welche Bilder besonders aus dem Rahmen fallen? Ist aber nicht dringend. --Hans Koberger 14:17, 22. Mär. 2007 (CET)

Ich habe keine eigenen Einstellungen vorgenommen, aber irgendeine Voreinstellung liegt bei 180px. - Ich bin nicht ganz sicher, was Du mit Deiner Frage meinst (Deine Zahlen sind doch eindeutig, nämlich alle unterschiedlich??), deshalb habe ich jetzt einmal frisch und frech alle Bilder formatiert. Da haste den Salat und kannst gucken, welche davon (alle?) Du untragbar findest, ja? Achja, der Einheitlichkeit halber ist wohl am sinnvollsten, entweder (fast) alle Bilder per "thumb" freizugeben oder (fast) alle festzulegen - ansonsten ist ein Gewurschtel ja vorprogrammiert. Also nehme ich jetzt mal etwas willkürlich die Variante "alle festlegen", weil ich Deinen Angaben oben entnehme, daß Du sie eben nicht alle freigeben möchtest... oder? [Und wie gesagt, eine andere Möglichkeit ist natürlich, auf beiden Bildschirmseiten unterschiediche Größen zu benutzen - z.B. auch rechts = 180px; links = frei] --Ibn Battuta 14:33, 22. Mär. 2007 (CET)
Hmmmm, jetzt weiß ich wenigstens was Du meinst. Ob ich mich damit anfreunden kann, dass der Erzberg gleich groß ist wie 4 cm großes Kupferstückerl - mal sehen ;-) --Hans Koberger 14:47, 22. Mär. 2007 (CET)
Ah. Dann vielleicht wirklich auf zwei unterschiedliche Bildschirmseiten? Erfordert vielleicht im ersten Moment etwas mehr Formatierarbeit (aber Du wirkst ja eh sehr fleißig), aber könnte - strikt durchgehalten - wahrscheinlich auch recht gut aussehen? --Ibn Battuta 14:49, 22. Mär. 2007 (CET)

DRINGEND !!!

Hoffe das kommt nicht zu spät!

Hallo Ibn, Du kannst meine Änderung (wenn Dir geholfen ist) gerne revertieren, meine Änderungen waren nicht so umfangreich, die hab ich schnell wieder beisammen. Und dann noch ein ganz großes, dickes DANKE für den Review. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen... --Hans Koberger 23:52, 29. Mär. 2007 (CEST)

Danke, hatte schon geahnt, daß Du da auf meiner Diskussionsseite leuchtest (na gut, nun auch noch ThoKay), aber ich hatte den Versionsvergleich in Word durchgeführt (vieeel komfortabler), da war's denn schon passiert. Aber wie schon auf der Reviewseite gesagt, nachdem ich erst einmal OpenOffice aufgegeben hatte (da bekam ich immer ca. 3/4 des Absatzes angezeigt und konnte dann raten, worin er sich unterscheidet und ob das nur Änderungen von Dir oder mir oder eine bunte Mischung war), ja, da ging's eigentlich gar nicht so schwer. Und wie Du siehst, sind ja auch bei mir nur Kleinigkeiten - nur sind die Kleinigkeiten ja immer das Unpraktischste für Bearbeitskonflikte...
Und laß Dir man nix einfallen, Du hast mir auch sehr geholfen, und ich hatte ein ganz schlechtes Gewissen, als ich gemerkt hatte, daß ich die Kap Hoorniers doch nicht mehr durch eine Rechtschreibprüfung gejagt hatte (ich mußte gerade zu einem Termin weg und wollte den Artikel gern vorher noch hochladen). brrr, die Maustaste wird langsam echt unschön. Und das in dieser Jahreszeit, nicht gut. Den Rechner brauche ich jetzt eigentlich... Lieben Gruß, Ibn Battuta 00:21, 30. Mär. 2007 (CEST)

Hallo Ibn

Koberger Hans hat mir was geschrieben. Als armseliger Anfänger und nun sogar in letzter Minute (aber nicht ich allein) heftig angefeindeter Texter der "Metallurgie" danke ich Dir ebenso, wie Koberger Hans für die sehr liebe Hilfestellung bei der Abfassung des Beitrags.

Weil ich schon auf der Seite bin: In Anbetracht meines Alters habe ich vor 75 Jahren bereits Bücher gelesen, auch den Seeteufel von Felix Graf Luckner. Soweit ich mich erinnern kann war die Gilde der "Kap Hoorniers" ursprünglich auf die Kapitäne beschränkt, die einen Segler wirklich um die Südspitze geführt haben und nicht etwas durch den Beagle-Kanal. Mit herzlichem Gruss----H. Chr. Riedelbauch 12:37, 30. Mär. 2007 (CEST)

Noch was: Laut Dierckes Welt Atlas heißt es St. Malo, wobe er das t hochstellt und den Punkt drunter setzte. Mit Gruss----H. Chr. Riedelbauch 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)

Vielen Dank für die Nachricht - ich kümmere mich gern nachher darum, erst einmal ist jetzt Metallurgie angesagt! (Und "blutiger Anfänger" kann ich mir nicht vorstellen, das sieht alles viel zu professionell aus!!) Ach, eins noch - von wann (ungefähr) ist der Diercke? Ich überlege, ob's da auch eine Änderung über die Zeit gegeben haben kann... --Ibn Battuta 22:11, 30. Mär. 2007 (CEST)

St-Malo

Lieber Ibn, danke weiterhin für gestreute Blumen. Das grosse Werk ist abgeschlossen.

Der Diercke, den ich schon als Sextaner benutzte, ist relativ zeitlos. Ich habe daher auch die ADAC-Frankreichkarte konsultiert, da steht es wie oben - mit einem Bindestrich und wenn man das St ausschreibt, wird es zu Saint-Malo.

Was die Kap Hoorniers betrifft, so sind mir neuere Versionen, als die als Bub erlesene verborgen geblieben - irgendwann muss man ja auch dem Ernst des Lebens Tribut zollen. MbG----H. Chr. Riedelbauch 22:31, 31. Mär. 2007 (CEST)

Danke fürs Nachgucken! Ja, es scheint wirklich mehrere Schreibweisen zu geben, die parallel richtig sind. (Beim Diercke hatte ich nur gefragt, weil den die meisten - wenn sie haben - aus Schulzeiten besitzen. Und das ist bei Dir ja dann eine etwas andere Ära und darum besonders interessant, weil's gegen eine nur jüngere Entwicklung spricht.)
Deinen dritten Absatz habe ich aber leider nicht so ganz verstanden (neuere Versionen?), da stehe ich wohl auf einer Leitung? --Ibn Battuta 22:59, 31. Mär. 2007 (CEST)

Kap Hoorniers

Lieber Ibn.

Grüsse zum 1. April. Man muß schon bald Moin,Moin sagen (klingt schwer nach Waterkant). Ich beziehe mich tatsächlich auf recht alte Aussagen zu den Kap Hoorniers, sicher hat auch Luckner in seinen Memoiren etwas dazu gesagt, aber in den 50ern - auch wegen Pamir - las man dazu schon ab und an.

Du wunderst Dich, mich hier und dort zu finden. Nun, wenn man uralt geworden ist, hat man viel gehört und gelesen und wenn der Abend lang genug ist, sollte man besser nicht fernsehen, sondern schauen, ob man irgendwo nützlich sein kann - was aber nicht überall ästimiert wird. Danke dir hiermit für Hilfe beim Verhüten eines sicher zu Unrecht verallgemeinernden Urteils Gruss----H. Chr. Riedelbauch 00:38, 1. Apr. 2007 (CEST)

Ach iwo, da ist nichts zu verhüten, die Wikipedia ist ja genau dazu da - daß jeder sein Wissen beitragen kann und am Ende hoffentlich viel abfragbares Wissen für jedermann zur Verfügung steht. (So war, meine ich, die ursprüngliche Idee - bis sich Extra-Quellenstudium usw. sinnvollerweise auch hier entwickelt haben...)
Ich habe leider nicht herausgefunden, ab wann genau auch Nicht-Kapitäne (oder Kapitäne, die ihr Patent nach der Umrundung von Kap Hoorn erhalten haben) aufgenommen wurden. Es könnte aber gut sein, daß das in die 1950er Jahre fällt, da die Kaphoorniers in dieser Zeit stark anwuchsen. Leider habe ich insgesamt bisher nicht so viel Informationen zu dem Thema gefunden, wie ich mir gewünscht hätte - meine Buchbestellungen sind noch immer nicht da, und fast alles, was ich weiß, steht im Artikel. Falls ich mal mehr herausfinde, kann ich mich gern noch einmal melden. So, jetzt will ich noch "kurz" (klappt nie) den roten Verweis auf die Clan Macleod (jetzt: James Craig) blaufärben, und dann muß ich mich wohl mal abmelden... Viele Grüße, Ibn Battuta 00:46, 1. Apr. 2007 (CEST)

nochmal Kap Hoornier

Hallo Ibn, hier noch ein paar Vorschläge. Ich habe Zitat und Verbesserungsvorschlag nur durch einen Gedankenstrich getrennt; ich hoffe, Du findest die Passagen auch so wieder und kannst nachvollziehen, was gemeint ist. Immerhin stehen sie in der Reihenfolge ihres Auftretens im Artikel...

  • Im übertragenen Sinne wird das Wort heute gelegentlich für jedes Schiff und jede Person benutzt, die Kap Hoorn umrundet haben. – alle Schiffe und Personen, die Kap Hoorn umrundet haben.
  • Winde, die etwa zwischen dem 40. und 60. Breitengrad der Südhalbkugel ständig und von Landmassen fast ungehindert um die Erde kreisen – Winde, die zwischen etwa 40. und 60. Breitengrad
Winde
bitte um Nachsicht für Einschub: Nannten die alten Skipper diese Breiten nicht "the roaring forties"?----H. Chr. Riedelbauch 00:18, 1. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Hans, die Roaring Forties sind die Gegend zwischen 40. und 50. Breitengrad; die Gegend zwischen 50. und 60. waren die Furious Fifties (seltener Howling Fifties), siehe auch Roaring Forties. Viele Grüße, Ibn Battuta 00:21, 1. Apr. 2007 (CEST)
  • durch die 75% der Zeit vorherrschen Westwinde – durch die Westwinde, die 75% der Zeit vorherrschen,
  • volle 99 Tage für die Umsegelung in Ost-West-Richtung brauchte, von denen 80 Tage Sturm (10 und mehr Beaufort) herrschte. – ...brauchte; an 80 Tagen herrschte dabei Sturm mit 10 oder mehr Beaufort.
  • Australien sowie Ostasien; der einzige andere Seeweg wäre die längere Strecke um Afrika und Asien gewesen. – Ostasien. Die einzige Alternative hierzu wäre die längere Strecke um Afrika und Asien gewesen.
aaa-uuuuuu, heult leise ein bißchen das frühere Juristenherz den, äh, die untergehende Sonne an, aber na gut, ich muß mich wohl mal wieder dran gewöhnen, daß es mehr als zwei Alternativen geben können soll! ;o)
  • Mit dem Niedergang der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Waren in Europa... – Mit dem Niedergang des Handels dieser Waren mit Europa...(?)
  • Warensegelschiffe – Handelssegelschiffe
  • Hamburger St. Pauli Fischmarkt – Hamburger St.-Pauli-Fischmarkt (?)
oja!!
  • Bei ihrer Auflösung übergab sie die Unterlagen an das Museum für Langstrecken-Seefahrt und insbesondere für die Geschichte der Umrundungen von Kap Hoorn, das in Saint-Malo im Tour Solidor gegründet worden war. - ??
Hoppla :o) - Im Sinne ihrer Zielsetzungen sammelte die Internationale Bruderschaft im Laufe ihres Bestehens Unterlagen über die Lebenswege der Kaphoorniers. Bei ihrer Auflösung übergab sie die Unterlagen an ein Museum, das in Saint-Malo im Tour Solidor untergebracht ist und der Langstrecken-Seefahrt und insbesondere der Geschichte der Umrundungen von Kap Hoorn gewidmet ist. geht so?
  • Damit wurde die Atmosphäre von Freundschaft, nationenübergreifender Kameraderie und gutem Willen zur freundschaftlichen Lösung von aufkommenden Problemen bezeichnet, den die Kaphoorniers für ihre Gemeinschaft und ihre gemeinsamen Treffen charakteristisch fanden. – die die Kaphoorniers für ihre Gemeinschaft und ihre gemeinsamen Treffen charakteristisch fanden. Auch irreführender Bezug, muss man noch dran basteln...
Damit bezeichneten die Kaphoorniers die Atmosphäre von Freundschaft und nationenübergreifender Kameraderie, die sie für die Gemeinschaft der Bruderschaft und deren gemeinsame Treffen charakteristisch fanden.
geht so??
  • ein großer Seevogel, der vor allem auf der Südhalbkugel lebt und ausschließlich zum Brüten vom Ozean zum festen Land zurückkehrt. – und ausschließlich zum Brüten festes Land aufsucht.
  • An einer langen Leine (unfachmännisch: einem "Seil"), deren anderes Ende an Bord festgehalten wurde, - An einer langen Leine, deren anderes Ende an Bord festgehalten wurde,
  • Ihnen ein Leid anzutun oder sie gar zu töten, wäre aus dem schon genannten Seemannsbrauch undenkbar gewesen. - Ihnen ein Leid anzutun oder sie gar zu töten, wäre hingegen aus Achtung vor dem Vogel undenkbar gewesen.
  • (z. B. der Deutsche Heiner Sumfleth) - (z. B. an den Deutschen Heiner Sumfleth)
Hm, aber der Nebensatz, hinter dem die Klammer steht, ist doch Nominativ? (sonst müßte vor der Klammer theoretisch noch ein Komma hin, oder?)
  • auf den Åland-Inseln um Mariehamn, den Heimathafen der letzten Windjammer-Flotte von Gustaf Erikson. - Mariehamn, dem Heimathafen der letzten Windjammer-Flotte von Gustaf Erikson.
Hm, ist aber doch Akkusativ, oder?

Gruß, ThoKay 00:14, 30. Mär. 2007 (CEST)

Herzlichen Dank für so viele gute Hinweise!!!! Was ich oben nicht kommentiert habe, ist jetzt bereits wie von Dir vorgeschlagen abgespeichert (und gerade sehe ich, daß Du's auch schon gesehen hast). Kannst übrigens ruhig selbst im Artikel herumfuhrwerken, sei mutig! ;o) ... Und könntest Du die folgenden eineinhalb Sätze kurz auf Verständlichkeit durchlesen?
Das Logo der Internationalen Bruderschaft ist der Kopf eines Albatros mit einem viereckigen Metallköder, um die der Schriftzug A.I.C.H. St. Malo angeordnet ist. Die Bildwahl geht auf den auf manchen Windjammern üblichen Zeitvertreib zurück, ... ...?
Viele dankbare Grüße, Ibn Battuta 01:08, 30. Mär. 2007 (CEST)
PS: Im Review schrieb jemand, er habe zu viele Leerzeichen im unteren Teil des Artikels, Du auch?? --Ibn Battuta 01:10, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Ibn Battuta, Leerzeichen habe ich nicht, nur eine weiße Fläche unter dem Pamir-Bild. Nach "Kopf eines Albatros mit einem viereckigen Metallköder" finde ich ", um den der Schriftzug..." weniger irritierend. Oder: "Kopf eines Albatros mit einem viereckigen Metallköder im Schnabel. Das Motiv trägt die Umschrift..." Kann aber auch so bleiben, wie es ist. Übrigens hast Du auch da ein "St. Malo", von dem Du Dich anderenorts mit "sic" distanzierst... Und warum bleibt "daß" nach nun "nass"? --ThoKay 09:05, 30. Mär. 2007 (CEST)
Ja, die weiße Fläche, das liegt an den Aufzählungzeichen (in Kombination mit Bild-links-haben). Da müssen die Aufzählungzeichen wohl weg, schade, ich fand es eigentlich übersichtlich mit ihnen...
Danke, stimmt, der Schnabel sollte in die Logo-Beschreibung ruhig hinein, hab's geändert.
Soweit ich weiß, heißt die Stadt im Deutschen Saint-Malo (ausgeschrieben, mit Bindestrichen). Im Englischen aber gibt's keinen Bindestrich... - ha, dachte ich, aber ein Blick in die englische Wikipedia belehrt mich eines Beßren. Komisch also. Falls "St. Malo" eine gültige Alternative für Saint-Malo ist, klar, soll das [sic] da weg, aber so ganz leuchtet mir nicht ein, daß das offiziell sein soll.
daß: weil ich müde bin und nicht mehr klar denken kann...? :o) --Ibn Battuta 09:30, 30. Mär. 2007 (CEST)
Wenn Du wieder wach bist, dann amüsier Dich doch mal in äh.. Saint Tropez, St. Tropez, Saint-Tropez. --ThoKay 13:20, 30. Mär. 2007 (CEST)
... und die Franzosen kennen in ihrem Artikel zumindest die Varianten mit und ohne Bindestrich (kein St. Tropez). Ich glaube, ich nehme das "sic" raus, weil es nur unnötig Aufmerksamkeit auf eine Frage zieht, die ich bisher nicht beantworten kann: Ist wirklich alles richtig, oder wird bloß alles gebraucht? ... Jedenfalls danke fürs Nachhaken, Ibn Battuta 22:34, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Ibn, ist der Capitaine au Long Cours evtl. nicht nur als Langstrecken-Kapitän zu übersetzen, sondern als Kapitän auf großer Fahrt? --ThoKay 10:00, 31. Mär. 2007 (CEST)
Könnte Dich gerade umarmen! M. Bauer obtenait son brevet de capitaine au long-cours (Kapitän auf grosser Fahrt) à l'école de Brême en 1961. (source) - Hast 'was bei mir gut. --Ibn Battuta 10:08, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ups, das scheint Dich ja sprachlos gemacht zu haben... :o) ...--Ibn Battuta 00:28, 1. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, Ibn Battuta,
entschuldige bitte, dass ich mich auf der Schreibwettbewerb-Review-Seite nicht noch mal gemeldet habe - ich war ein paar Tage vom Netz. Die Leerzeichen waren übrigens beim späteren Ansehen der Seite nicht mehr da. Schön geworden, ich drücke dir in herzlicher Konkurrenz die Daumen. ;-) --MrsMyer 19:10, 2. Apr. 2007 (CEST)

gratulation

für diesen schönen nicknamen, vielleicht kennst du ja auch seine berühmten letzten worte. von mir auhc ein sehr verspätetes Willkommen. *g* Lichtkind 13:53, 30. Mär. 2007 (CEST)

Entschuldige bitte die verspätete Antwort, vor lauter Schreibwettbewerbsendspurt ging's bei mir ein bißchen drunter und drüber. Jedenfalls danke (ja, ich war völlig überrascht, daß der Name nicht schon vergeben wurde, meines Wissens bin ich auf allen Wikipedien der einzige "Ibn Battuta", selbst auf der arabischen Wikipedia usw.)... und gleichfalls, Lichtkind klingt ja auch sehr schön! --Ibn Battuta 22:45, 1. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank. Hab den namen schon vorher benutzt weil ich finde man sollte sich immer nach allem ausrichten was freude macht und alles andere verschendung ist. Aber ich habs auch genommen weil hier so gerne auf Esoterikern rumgetrampelt wird und ich zeigen wollte kommt her ich gehöre dazu, schlagt zu ich kann das ab. aber ich hoffe das wir da auch noch hier etwas erwachsener werden. Alles gute. Lichtkind 12:04, 3. Apr. 2007 (CEST)

Tja, da habe ich vermutlich einen etwas anderen Glauben, und meine erste Assoziation zu Lichtkind war noch nicht einmal esoterisch (was ich auf Deiner Benutzerseite aber natürlich schnell anders erfahren hatte). Aber das ist ja egal, schön ist er auf jeden Fall, und ich gebe Dir natürlich recht, herumgetrampelt werden sollte hier auf niemandem. Viele Grüße, Ibn Battuta 01:16, 5. Apr. 2007 (CEST)

Metallurgie

Hierher verschoben von meiner Benutzerseite

Lieber Ibn, bitte um Nachsicht, bis offenbar schon wieder auf der falschen Seite.

nach wie vor verwirrt mich das System etwas. Du fragtest Koberger Hans wegen deiner Änderungen an unserer Metallurgie, mir wurden die guten Anregungen weitergeleitet und soweit ich es als freitags besonders angespannter Hausmann konnte, habe ich mich in die textliche Verarbeitung gestürzt, was man sehen kann. Nur Silizium ließ ich noch außen vor, weil ich da nicht recht weiß, was zu tun wäre. Für Text bin ich also zuständig, das ist klar, aber die Wikifizierung, das macht der andere Hans. Offensichtlich ist er dabei, denn ich kriege ihn nicht, wegen Bearbeitungskonflikt. So muss ich auch weitere Bearbeitung Deiner allerdings aus meiner Sicht fast gänzlich abgearbeiteten nützlichen Hinweise einstellen. Stellte fest, daß man nach acht Wochen Bearbeitung selber blind wird und lächerliches übersieht. Ach noch was: Ich kann métallon und Chalkos zwar griechisch buchstabieren, aber die Zeichen zu suchen, hat mich überfordert.

MbG----H. Chr. Riedelbauch 22:07, 30. Mär. 2007 (CEST)

Die griechischen Buchstaben übernehme ich, ich weiß schon wie es geht. LG, --Hans Koberger 22:19, 30. Mär. 2007 (CEST)
Tut mir leid, daß ich mich nicht gemeldet habe - da Ihr auf meine Benutzerseite (nicht die Benutzerdiskussionsseite) geschrieben hattet, bekam ich keine "Änderungen auf Deiner Diskussionsseite" angezeigt und bin jetzt nur über meine Beobachtungsliste auf Eure Kommentare gestoßen, entschuldigt.
Die griechischen Zeichen sind im Text (Du auch, Hans? hatte ich bisher nicht gesehen), nur bitte einmal drübergucken. Hans Chr. R., falls es Dich interessiert - die griechischen Zeichen kannst Du ganz einfach bekommen, wenn Du unten links auf Deinem Bildschirm - unter "Seite speichern" auf das kleine Feld (grau, mit nach unten gerichtetem Dreieck) neben Standard klickst: Da kannst Du auf ganz viele Sprachen klicken, in diesem Fall suchst Du Dir also Griechisch aus. Daraufhin wird rechts daneben, wo sonst allerlei Sonderzeichen stehen, das griechische Alphabet angezeigt. Nun klickst Du einmal an die Stelle in Deinem Artikel, an der Du z.B. ein "alpha" haben willst. Dann einmal auf das "α" unten in der Zeile mit dem griechischen Alphabet klicken - und schon steht es oben im Text! (Falls das jetzt kompliziert klingen sollte - wenn Du's Schritt für Schritt machst, ist es eigentlich ganz einfach.) ... [Und von der Betriebsblindheit kann ich - oder sollte ich lieber sagen: Hans K.? - ein Lied singen. Da kommt einiges zusammen...] --Ibn Battuta 07:59, 31. Mär. 2007 (CEST)

Weiter geht es

Ja, ich habe Ibn dreimal was sagen wollen, aber es waren Bearbeitungskonflikte dazwischen und das hemmt sehr. Offen ist also von heute nur das mit Silizium, doch er sollte es genauer erklären, ich finde da nichts. Für den Rest erwarte ich seine Anmerkungen, es bringt schon etwas, wenn sich ein "Lektor" einschaltet, ohne einen solchen sieht nämlich selbst ein Grass oder Walser "alt" aus. LG Hans--

Bearbeitung ging weiter, Silizium sollte jetzt ok sein und noch ein paar kleine Dinge, wie Brandneigung etc.. Gruss----H. Chr. Riedelbauch 00:55, 31. Mär. 2007 (CEST)

Nanu, Bearbeitungskonflikte? Und was ist zum Silizium zu klären? Das versuche ich jetzt (erst mal) nicht zu verstehen - da ich mit dem Gesamtartikel noch nicht durch bin, nutze ich lieber die Zeit, bis Ihr aufsteht, dafür. Bis bald, Ibn Battuta 07:59, 31. Mär. 2007 (CEST)

"Endlich ist das Kind geboren und nun ist's an den Juroren, Urteil über es zu sprechen". Nochmals vielen Dank für nützliche Anstösse. Stehe weiterhin gern für Fragen zur Verfügung.Mit Gruss----H. Chr. Riedelbauch 22:49, 31. Mär. 2007 (CEST)

Geschafft - ich konnte noch den Großteil der Anregungen aus Deinem Review verwirklichen. Wollte ich nur kurz sagen, morgen dann dazu noch mehr. --Hans Koberger 00:26, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ja, kommt erst einmal in die Federn! Und was auch immer beim Schreibwettbewerb herauskommt, mindestens die Wikipedia hat durch Euren Beitrag eindeutig gewonnen! --Ibn Battuta 00:31, 1. Apr. 2007 (CEST)

Nachgelesen

Habe heute nachdem ich mit Koberger Hans dahin einig war, den Beitrag in seiner letzten Form zu belassen, nochmals dein sehr engagiertes Review gelesen. Vieles haben wir gerne aufgenommen und verarbeitet, aber gewisse Dinge waren nach meiner Ansicht in einem solchen Beitrag für den intersierten Leser einfach vorauszusetzen. Wollte ich alles detailliert erklären, wäre ein Fachbuch entstanden, aber die gibt es ja schon. Nochmals herzlichen Dank und volle Anerkennung für die gezielten Fragestellungen. LG Hans --H. Chr. Riedelbauch 20:25, 1. Mai 2007 (CEST)

Keine Ursache, habe viel dabei gelernt! :o) Und wie ich (hoffe ich doch?) eingangs geschrieben habe, waren es wirklich nur Anregungen eines Laien - wenn Ihr die nicht alle einarbeiten wollt, ist das nur gut und richtig. Beim interessierten Leser etwas vorauszusetzen finde ich zwar schwierig (interessiert an Lexikoneinträgen sind meistens die, die noch nicht alles wissen), aber Ihr habt bestimmt eine gute Mischung getroffen! Gruß, Ibn Battuta 02:13, 2. Mai 2007 (CEST)

pamir: aquarell bruno bergner vs. foto

hallo ibn battuta,

ist es möglich, das angesprochene foto von der pamir im sturm hier mal zu sehen zu bekommen, damit ich es vergleichen kann?

vg --Jbergner 22:11, 30. Mär. 2007 (CEST)

Moin Jbergner - das Photo ist urheberrechtlich geschützt, deshalb kann ich es leider nicht hochladen. Gruß, Ibn Battuta 22:28, 30. Mär. 2007 (CEST) [PS: Erinnerung in eigener Sache: "Pamir im Sturm (Segelführung ungefähr wie am Tage des Untergangs.)" - Horst Willner, S. 65)--Ibn Battuta 22:45, 1. Apr. 2007 (CEST)]

Nur zur Kontrolle

Lieber Ibn, da ist von einem Bild der Pamir die Rede. Ist bekannt, daß es auch ein recht bekannt gewordenes Bild gibt "the wreck of the "Preussen", ein P-Liner, der im Ärmelkanal in Havarie geriet und aufgegeben werden musste. Ausgerechnet "Preussen", das passte natürlich auch in die Zeitstimmung vor 1914. Gruss----H. Chr. Riedelbauch 00:38, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, Du meinst wahrscheinlich dieses Bild? Ja, das sieht interessant aus, leider ist es wohl ebenfalls noch geschützt (zumindest kenne ich den Autor nicht und weiß deshalb nicht, ob er vor 1937 gestorben ist... --Ibn Battuta 06:36, 3. Apr. 2007 (CEST)
PS: Du sagst allerdings 1914... es geht aber wahrscheinlich um den Fünfmaster Preußen? Der ist laut Wikipedia schon 1910 vor den Kreidefelsen auf Grund gelaufen... oder doch ein anderes Schiff? --Ibn Battuta 06:39, 3. Apr. 2007 (CEST)


Schon richtig gesagt, es geht um die "Preussen" aus der Serie der "flying P- Liners". die vor frm Klippen von Dover auflief. LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 20:32, 1. Mai 2007 (CEST)

Jetzt auf Deiner Seite

n'Abend Ibn Batutta - ich wollte nur kurz an dieser Stelle begründen, warum ich meine, dass die Struktur in Kap Hoornier geändert werden sollte: Den Abschnitt über das Aussterben der Gemeinschaft so weit an den Anfang zu stellen, halte ich für nicht optimal. Ein logischerer Aufbau wäre:

   * 2.1 Entstehung und Ziele der Bruderschaft
   * 2.2 Motto, Symbole und Titel der Bruderschaft
   * 2.3 Das "Aussterben" der Kaphoorniers
   * 2.4 Auflösung und Nachfolge der Bruderschaft

Ich habe das mal so umgesetzt, bitte reverte, wenn es Dir nicht gefällt; es ist nur ein Vorschlag, aber letztendlich Dein Beitrag zum Schreibwettbewerb. Schönen Abend --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:47, 31. Mär. 2007 (CEST)

Moin Törtchen. Der Grund für "meinen" Aufbau: Ich hatte mir den Artikel so vorgestellt, daß er prinzipiell um Kap Hoorniers allgemein geht, nicht nur um die Bruderschaft. Denn die ist nur eine Gemeinschaft der Kaphoorniers, Kaphoorniers hat's aber schon vorher gegeben und gibt's auch heute noch. (Vergleich: Auch nach dem Ende aller Fußballvereine können noch Fußballer leben.) Deswegen wollte ich erst allgemein über Kaphoorniers schreiben, danach den Spezialfall Bruderschaft beschreiben. Mir wird klar, das ist bestimmt unsauber geworden, weil ich im Teil "Aussterben" nicht genug zwischen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern (die's ja auch gegeben haben dürfte) der Bruderschaft unterscheide. (Eine Zeitlang hatte ich auch mal einen Teil "Geschichte der Kap Hoorniers" geplant und zu schreiben angefangen, das hätte die Sache vielleicht noch klarer gemacht. Denn der Abschnitt wäre dann ebenfalls im "allgemeinen" Teil, nämlich vor dem "Aussterben" gekommen... letztlich gefiel mir aber die Qualität des Geschichtesabschnitts nicht, stattdessen verlor der Teil "Aussterben" den Großteil seiner Substanz und vieles deckte sich mit Informationen, die eigentlich nach Kap Hoorn gehören, da habe ich es dann gelassen... Aber so ein Geschichtsteil hätte nach bloßer Erwähnung von Francis Drake so richtig mit der Eendracht begonnen - also gut 300 Jahre vor der Gründung der Kap-Hoornier-Bruderschaft...)
Bevor ich irgendetwas rückgängig mache - klingt eine solche Gliederung plausibel? Wenn nicht, muß ich entweder richtig viel umschreiben oder es halt lassen. --Ibn Battuta 21:58, 31. Mär. 2007 (CEST)
PS: Habe gerade, so oder so, den letzten Teil von "Aussterben" etwas mehr zwischen organisierten und nicht-organisierten Kaphoorniers differenziert. Neben dem sichtbaren Text steht im Quelltext auch (als ggf. letzter Satz des vorletzten Absatzes des "Aussterben"-Abschnitts, wenn er wieder nach oben käme): Die Zahlen der noch lebenden Kaphoorniers, die nicht der Internationalen Bruderschaft angehören, sind nicht bekannt. ... So, nachdem mein Internet gerade so ziemlich zusammengebrochen ist, muß ich mich jetzt mal auf die Suche machen, wo ich die letzten zwei Stunden notfalls noch Zugang habe... Mist. Freue mich aber natürlich dennoch auf Deine Antwort! --Ibn Battuta 22:10, 31. Mär. 2007 (CEST)
Oh, vielleicht mein Fehler, dass die Unterscheidung zwischen einem KapHoornier und einem Mitglied in der Gemeinschaft der Kap Hoornier mir nicht ganz klar war. Irgendwie war ich der Meinung, jemand, der das Kap auf einem Segelschiff umrundete war automatisch Mitglied in dieser Gemeinschaft, aber Du hast wohl Recht: Das muß und wird natürlich nicht so gewesen sein. Ich mache das also wieder rückgängig. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:24, 31. Mär. 2007 (CEST)
Nein, eher mein Fehler, weil's nicht klar genug formuliert war. (Vor der Überarbeitung im Schreibwettbewerb hat der Artikel auch nicht unterschieden, aber das fand ich unter dem Lemma halt zu kurz gegriffen.) Du hast mich dabei noch zu etwas anderem angestupst: Wenn's um das "Aussterben" geht, müßte ja eigentlich auch von den Schiffen die Rede sein (werden ja immerhin auch oft als Kaphoorniers bezeichnet, auch im Artikel.) Da paßt allerdings "Aussterben" nicht so gut, naja, ist eh in Anführungsstrichen...
Jedenfalls wäre dann eigentlich am Ende noch ein Absatz des "Aussterben"-Abschnitts sinnvoll:
Auch von den Segelschiffen, die Kap Hoorn auf Frachtfahrt ohne Motor umrundeten, gibt es heute nur noch wenige. Die meisten gingen später entweder auf ihren Fahrten verloren (z. B. Pamir, Herzogin Cecilie) oder wurden abgewrackt. Einige Schiffe sind noch als Schiffsmuseen erhalten (z. B. Passat, Pommern, Moshulu ex Fritz). Nur sehr wenige Kaphoorniers sind hingegen heute wieder (z. B. James Craig) oder gar noch immer (z.&bnsp;B. Sedow ex Kommodore Johnson) als Segelschiffe im Einsatz.
Könntest Du einmal kurz gucken, ob Du diesen Absatz 1.) sinnvoll und 2.) am Ende des "Aussterben"-Abschnitts plausibel (vorher ging's ja vor allem um Menschen) findest? (Sonst lasse ich ihn lieber weg.) Ganz herzlichen Dank im voraus, Ibn Battuta 22:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
Aus Zeitgründen habe ich den Absatz erst einmal hineingesetzt (solange das Internet doch noch ein bißchen "hält") - könntest Du den Absatz bei Zweifeln (s.o.) einfach wieder herausnehmen? Riesengroßes Dankeschön, Ibn Battuta 23:12, 31. Mär. 2007 (CEST)

(nach BK):

Ja, das rundet das Bild sehr schön ab, denn mit dem Begriff sind ja wohl, so stehts ja auch in der Einleitung, ebenfalls die Schiffe gemeint. Nur bin ich mit dem "Aussterben" und den Anführungszeichen irgendwie nicht glücklich. Was meinst Du zu ==Die letzten Kap Hoorniers==? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:15, 31. Mär. 2007 (CEST)
Danke, und könntest Du gerade noch mal gucken? - Ich habe (weil der Abschnitt jetzt länger wurde) noch ein Bild der Sedow hineingesetzt, außerdem den etwas irreführenden Bilduntertitel der Pamir ("letzter Kaphoornier") geändert...
Und die Anführungsstriche... ja, wohl wahr, schön sind die nicht. Andererseits ist bei "die letzten Kap Hoorniers" nicht so klar, daß es um den, äh, "Vorgang" (Aussterben, Niedergang, ...) geht... Mist. [Das Problem gab's ja schon bei der ursprünglichen Überschrift "Warum Kap Hoorn?", die zu "Herausforderung Kap Hoorn" wurde - wieder waren's ein paar ärgerliche kleine Zeichen, die einer - finde ich - eigentlich besser passenden und ausdrucksstärkeren Überschrift den Garaus gemacht haben...] Hm, aber wohl immer noch besser als mit Anführungsstrichen? ... (Ich warte auf eine Erleuchtung... bitte in der nächsten halben Stunde ~mit Fingern schnips~) --Ibn Battuta 23:23, 31. Mär. 2007 (CEST)
  • Der Geist der Kaphoorniers erlischt - zwar sehr dramatisch, aber auch ausdruckstark und vielleicht thematisch passend? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:34, 31. Mär. 2007 (CEST)
... hm, wie sag ich das diplomatisch? ;o) ... ist wirklich ziemlich dramatisch... Dann doch eher "Die letzten Kaphoorniers" oder "Der Niedergang der Kaphoorniers"? (wohl eher ersteres? Oder...) --Ibn Battuta 23:43, 31. Mär. 2007 (CEST)

Nee - also Niedergang hat was selbstverschuldetes an sich, das passt nicht. Dann lass sie lieber aussterben, das ist unverschuldeter Untergang--Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:59, 31. Mär. 2007 (CEST)

Warteeeeee... nein, die Zeit war dagegen - während des Schreibwettbewerbs werden die Kaphoorniers nun "niedergehen": Meine Änderung: 1. April 00:00 Uhr, ich hatte außerdem in "Die letzten..." geändert, weil ich vor lauter Zeitnot Deinen doch schon kurzen Beitrag nicht fertiggelesen hatte... Naja. Mögen sie also ein bißchen niedergehen, aber auf Dauer... denn dann doch mit Anführungsstrichen? Oder einfach ohne? (Jetzt ist ja Zeit, da kann ich ja glatt noch ein ganzes Meinungsbild anleiern ;o))...
So oder so jedenfalls ein ganz großes Dankeschön für die vielen guten Anregungen, Entscheidungs-Hilfestellungen usw.!! Viele Grüße, Ibn Battuta 00:06, 1. Apr. 2007 (CEST)

Nochmal DANKE

Hallo Ibn, ich möchte mich in Hans' und meinem Namen nochmal ganz herzlich für Deinen Review betr. Metallurgie bedanken! Ich hatte mir Deine treffenden Anregungen und Tipps auf Papier gedruckt, um sie nach Bearbeitung abhaken zu können - es waren 10 eng beschriebene A4-Seiten. Das war eine große Leistung! Hans und ich sind, da vom Fach (Hans C. noch bei Weitem mehr als ich), für viele Dinge betriebsblind, da ist manches (ev. Unverständliches etc.) von Laienseite besser zu beurteilen. Wie gesagt: Danke und Anerkennung für die von Dir erbrachte Leistung zum Entstehen eines guten Artikels für „unsere“ WP. --Hans Koberger 09:45, 1. Apr. 2007 (CEST)

Da kann ich mich nur nochmals ganz und gar anschliessen. ----H. Chr. Riedelbauch 13:32, 1. Apr. 2007 (CEST)

Da kann ich ja nur meinerseits danken - für die netten Worte und die Geduld mit meinen ahnungslosen Kommentaren. Ich hoffe, sie haben Euch nirgendwo auf den Holzweg geführt und drücke Euch weiterhin fest die Daumen! - Und außerdem danke ich auch noch einmal für so viel Korrekturlesen und die Anregungen zu den Kaphoorniers! Viele Grüße, Ibn Battuta 16:08, 1. Apr. 2007 (CEST) (PS: 10 Seiten? Da muß ich wohl mal eine betretene Wiedergutmachungsspende an die österreichische Wiederaufforstungsbehörde schicken...)

Freibier

Hey, da feierst Du heuer ja Deinen [hier wird nix vorgesagt :o), Anm. Ibn Battuta]. Da wird ne Runde fällig! --Hans Koberger 10:00, 1. Apr. 2007 (CEST)

==1. April== Falls es hier um einen Geburtstag geht, schließe ich mich den guten Wünschen herzlich an. Noch ein Berühmter hatte am 1. April Geburtstag und einses seiner jährlichen Geburtstagsgeschenke waren 100 Kiebitzeier. Soll ich es sagen? Wenn ja, dann später.

Das mit den aussterbenden Seglern erinnert mich auch an etwas, vielleicht gibt es aber schon einen Beitrag. Die letzten Großsegler befuhren die Australienroute um Kap Hoorn hin und zurück m.W. in 45 Tagen, es waren die berühmten Flying "P"-Liner (Preussen, Potosi, Pamir, Passat, Pommern (?) mbg Hans----H. Chr. Riedelbauch 13:30, 1. Apr. 2007 (CEST)
Tja, Hans, muß Dich enttäuschen, lieber doch noch mal die Benutzerseite lesen! ;o) - Meintest Du einen Flying-P-Liner-Artikel? Den gibt's nämlich schon. --Ibn Battuta 20:28, 1. Apr. 2007 (CEST)

Lieber Ibn zum noch 1. April

danke, es war keine Enttäuschung. Die Flying "P" von Laeisz mussten ja schon irgeneiner Küstenbewohner animiert haben, aber ich wollte diskret damit ausdrücken, daß man auch in hintersten Binnenland gelegentlich Dinge zur christlichen Seefahrt mitbekommen hat. Das wärre ja noch das Beste, wenn auch unter ferner liefen eingebracht und man kann es ertragen.

Du weißt sicher, zumindest von unserem Freund Hans, daß man mich im vorigen Herbst schwer heruntermachte und nur er es war, der mich doch bei Wikipedia festhielt. Da war ich aber auch besonders getroffen, weil man in einer Diskussion über die Stalinorgel des 2. Krieges alles viel besser wusste, als ich, der ich sie mehrere Male, auch um den Preis einer ziemlich ernsten Verwundung überlebt habe.

Hast Du schon das letzte gehört? Wikipedia schließt laut Internews wegen nicht zu bewältigendem inneren Unfrieden. Schade, ach was eine Katastrophe!----H. Chr. Riedelbauch 23:58, 1. Apr. 2007 (CEST)

Moien, nein, das vom letzten Herbst wußte ich nicht. (Vielleicht war ich selbst noch nicht bei der Wikipedia? Bin erst seit ca. Oktober dabei und erst nach und nach aktiver geworden.) Tut mir aber jedenfalls leid, daß Du da Ärger hattest. Es ist schade, wie oft es in der Wikipedia Streit und unfreundliche Worte gibt, manchmal über Nichtigkeiten, manchmal über ernste Fragen - sind wir nicht alle alt genug, uns über unsere unterschiedlichen Meinungen friedlich auszutauschen? Bestimmt hängt viel mit dem Medium "Internet" zu tun, über das es sich ja so viel einfacher (anonymer) ist, zu schimpfen und herablassend zu behandeln, was wir von Angesicht zu Angesicht gar nicht so oft täten. Aber obwohl wir wohl alle um die Problematik wissen, streiten wir uns doch noch... (Dazu kommt dann noch, daß wir oft nicht so genau wissen, wieviel Ahnung der andere hat, und uns da manchmal in unseren Einschätzungen schwer vertun - positiv wie auch negativ.) Aber was hilft's, und außerdem hat's ja auch etwas Gutes: Wenn die Dinge ausgesprochen werden, kann man sich ja immerhin auch wieder vertragen; ich glaube, daß auf diese Weise manche Unstimmigkeiten letztendlich besser ausgehen als außerhalb des Internets... :o) ... naja, ich habe halt meinen ersten größeren Wikipediastreit noch vor mir, da bin ich noch etwas idealistischer :o) ... --Ibn Battuta 06:11, 3. Apr. 2007 (CEST) PS: Die Enttäuschung bezog sich auf das erhoffte Freibier des anderen Hans und auf die Kiebitzeier-Datumsgleichheit... wobei ich immer noch überlege, wer der glückliche Beschenkte wohl war. Es würde zum Beispiel zu Bismarck passen, andererseits würde so eine schöne Anekdote so eines bekannten Mannes wohl irgendwo im Internet stehen - und da habe ich sie nicht gefunden. Verrätst Du's mir?

Bismarck war es wirklich

Gut gezielt und dann auch getroffen. Lieber Ibn Battuta. Frohe Ostern habe ich ja schon gewünscht, unserem Koberger Hans setzt man dagegen zu, ich riet ihm schon, auf seine Gesundheit zu achten. Wir sind keine Buben mehr, die ja mit Vorwürfen losschiessen, wie die Kindersoldaten mit der Kalaschnikow. Als offenbarer Seniorissimus mahne ich wie einst "die Alten" im Rat (siehe auch, was ich Plenz schrieb) aber die "Ungestümen" werden es nicht hören wollen und denken nicht an die Folgen. LG----H. Chr. Riedelbauch 20:56, 6. Apr. 2007 (CEST)

April, April

noch ist es nicht soweit, aber "mene mene tekel upharsin" mbG----H. Chr. Riedelbauch 22:59, 2. Apr. 2007 (CEST)

Ja, ich hatte mir schon gedacht, was da wohl gerade abgeht...

Lackmus

Hallo Ibn Battuta!
Nochmals herzlichen Dank für Dein Super-Review bei Lackmus! Ich habe jetzt viele Deiner Anregungen - soweit möglich - eingebaut. Kannst Du noch einmal darüberlesen? Danke und Gruß --Cvf-ps 00:03, 2. Apr. 2007 (CEST)

Moin Cvf-ps, keine Ursache, und mir tut's nur leid, daß ich es nicht früher geschafft hatte. Das Drüberlesen mache ich gern, gib' mir nur ca. 2-4 Tage, ja?, bin gerade etwas im Zeitdruck. --Ibn Battuta 06:11, 3. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ibn Battuta!
Kein Problem, mach Dir keinen Stress...mach, sobald Du Zeit hast. Der Artikel stand so lange ohne einen Beitrag im Review, jetzt kann er auch noch 2-4 Tage warten! Gruß --Cvf-ps 13:50, 3. Apr. 2007 (CEST)

== Kap Horn ==

Hallo Ibn Battuta, Also, ich habe jetzt noch in der Encyclopedia Britannica nachgelesen und nach dortigem Eintrag ist seit 1840 ein Schiff das Cape Horn umfahren hat (umsegelt damals) ein "Cape Horner". Von der Gesellschaft der dabei schiffsführenden Kapitäne steht dort nichts, ich bin mir aber sicher es gab sie, unter vergleicbarem Namen. MbG----H. Chr. Riedelbauch 16:54, 2. Apr. 2007 (CEST)

Moin "H. Chr. Riedelbauch" (jetzt habe ich Dich vorher immer anders genannt, wie ist's Dir denn eigentlich am liebsten?), danke, das finde ich richtig spannend! Könntest Du mir die Quellenangabe (Veröffentlichungsjahr/Auflage/Stichwort/Seitenzahl?) nennen? Vielleicht sogar den betreffenden Satz einmal abtippen, damit ich nichts Falsches d'raus mache? Leider komme ich selbst zur Zeit nicht an die Encyclopedia Britannica dran. Hm, das heißt, gerade sehe ich, ich könnte vielleicht hier in einer Bibliothek in der Nähe die spanische online-Version lesen (seltsam, seltsam... :o)). Wenn Du mir das Stichwort verrätst (Cape Horn?), kann ich ja mal schauen...
Die Gesellschaft der Kapitäne - soweit im Artikel angegeben - soll allerdings wirklich erst 1936/37 gegründet worden sein, da ist das, was ich bisher gelesen habe, sich sehr einig. Falls es also vorher schon etwas gab, wäre das eine andere, völlig unabhängige Gesellschaft gewesen - eher unwahrscheinlich (da die französischen Gründerväter des 1937 gegründeten Freundeskreises es für etwas neues hielten, und so eine Gesellschaft hätte sich wohl herumgesprochen), aber wer weiß... sollte Dir einmal etwas dazu über den Weg laufen, wäre ich natürlich auch sehr interessiert. Viele Grüße, Ibn Battuta 06:11, 3. Apr. 2007 (CEST)

Cape Horner

Hallo Ibn Battuta: Ich entnahm das Mitgeteilte der Enzyclopedia Britannica 2002 und zwar nach einigem Suchen im Dictionnary unter Cape Horners, also nicht als lexikalischer Text. Andererseits finde ich den Begriff in einem Webster von 1894 nicht. Erst mein Webster von 1973 sagt wieder eindeutig, daß ein " Cape Horner" ein Schiff ist, daß Kap Horn echt umfahren hat. Über die "Brüderschaft" der ehemaligen Segelschiffskapitäne, die das Kap gemacht haben, finde ich bisher nichts, obwohl ich mir sicher bin, in vergangenen Jahren dazu gelesen zu haben. Vielleicht muß man dazu historisch Kompetente in Bremen oder Hamburg anzapfen. Beste Grüsse----H. Chr. Riedelbauch 22:16, 6. Apr. 2007 (CEST)

mein Beitrag zu Kap Horniers

Zuerst klären, ob - wenn es um Schiffe geht - nur klassische Segler gemeint sind, oder jeder beliebige Steamer.

Reduzieren wir das auf die Segler, denn nur für die war es ja eine Leistung, das "Kap der Stürme" zu umfahren (u.a. mit Chilesalpeterfracht), dann hat das spätestens nach der "Pamir" aufgehört. Ergo können die Kapitäne, die wirklich diese besondere Leistung vollbracht haben "vermutlich nicht mehr leben". Die letzten von ihnen gefahrenen Segler sind altershalber abgewrackt, auf See geblieben oder ein Museum geworden ("Passat"). Alles die "Kap Horniers" über diese vergangene Zeit ausdehnende, (als die Schiffe von Holz und die Männer von Eisen waren) würde die Bedeutung eines bezugnehmenden Beitrags vermindern.LG Hans ----H. Chr. Riedelbauch 23:48, 6. Apr. 2007 (CEST)

Klasse Idee, das mit dem Webster's. Meins von 1976 hat auch keine Begrenzung auf Segler, noch dazu nicht einmal eine Erwähnung der Personen: a ship that voyages around Cape Horn. Hm, theoretisch könnte der deutsche Sprachgebrauch zwar davon abweichen, wahrscheinlich ist das aber nicht. Was Du zu dem "Aussterben" der Kap Hoorniers sagst, steht ja bereits im Artikel, siehe Kap Hoornier#Das Aussterben der Kaphoorniers. (Zusammenfassung: 1994 gabe es noch ca. 3-5 Kapitäne, also heute vermutlich keine mehr; Schiffe gibt's aber tatsächlich noch, sowohl die Sedow als auch die James Craig fahren noch bzw. wieder; weitere noch fahrende Schiffe kenne ich nicht, wäre aber sehr an ihnen interessiert; ebenso an Schiffen, die später abgewrackt wurden, also nicht scheiterten.)
Ich denke, der Artikel darf ruhig "alle" Kaphoorniers behandeln - nur fehlen mir momentan noch Informationen, um das auch in brauchbarer Qualität zu tun. Das eine ist halt die Frage der begrifflichen Trennung (wann genau und von wem genau wurden "Kap Hoorniers" auf die derzeit im Artikel beschriebenen eingegrenzt?), das andere die Frage nach weiteren Fakten: Ich hatte schon vorher versucht herauszufinden, wann beispielsweise der erste Auxiliarsegler oder überhaupt das erste Dampfschiff das Kap umrundete - bis dahin waren's ja selbstverständlich Segler. Da muß ich mal schauen, Dir jedenfalls herzlichen Dank dafür, daß Du darauf hingewiesen hast!!!! --Ibn Battuta 02:21, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ibn Battuta, sicherlich eine merkwürdige Frage. Hast Du in den Unterlagen etwas über die Sitte gefunden als erfolgreicher Kap Horn Umrunder als Schmuck im linken Ohr einen kleinen Goldring zu tragen. Grüße--Biberbaer 07:45, 13. Apr. 2007 (CEST)

Exemplar (Psychologie)

Hallo Ibn Battuta, das diejenigen, die die meiste Ahnung haben am besten erklären sehe ich nicht so. Gut erklären können die wenigsten Profs, und die sollten ja Ahnung von der Materie, die sie lehren, haben. Wie dem auch sei, der Grund warum der Artikel weit von Oma-Verständnis entfernt ist liegt daran, das es in der Psychologie nicht so einfach ist ein bestimmtes Konzept mir allgemeinverständlichen Begriffen zu erklären und mir ist auch durchaus bewußt, das der Artikel möglicherweise nicht so leicht verständlich ist, v.a. der Teil über dem Beispiel, weshalb dieses ja auch noch angehängt ist. Du kannst ihn gerne umschreiben, ich kann ihn auch gerne Korrektur lesen, wenn dir ein abgeschlossenes Psychologiestudium und sechs Jahre Forschung Sozialpsychologie als ziemlich gut auskennen reicht. Möglicherweise ist der Artikel deswegen etwas unverständlich ;-)) Ich finde es wichtig das Sachen präzise definiert sind, auch wenn sie den Oma-Test nicht unbedingt bestehen. Sonst kann man sich m.E. die Arbeit gleich ganz sparen. Wie gesagt, falls erwünscht schau ich gerne drüber. Melde dich dann einfach auf meiner Disku. Grüße, meriko 89.54.81.95 02:12, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hallo beisammen ... mit schwerverständlichen Texten kann ich leben, meine wirklichen "Probleme" habe ich mal auf Diskussion:Exemplar (Psychologie) hinterlaassen, in der Hoffnung, dass sich da mittelfristig etwas sinnvolles tut ... Grüße Hafenbar 20:36, 4. Apr. 2007 (CEST)

Moien Hafenbar, vielen Dank, auch für "mittelfristig" - denn darauf wird's wohl hinauslaufen, habe ich auch schon mit Meriko auf seiner Diskuseite abgesprochen. Viele Grüße, Ibn Battuta 01:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
Moinsen. Ich hab den Artikel bereits überarbeitet, falls er noch unverständlich sein sollte, let me know. Grüße, meriko noch Fragen? 17:45, 6. Apr. 2007 (CEST)

H.C.R.

Lieber Ibn Battuta habe Deinen Meinungsaustausch mit Hans Koberger verfolgt und daraus eines mit Sicherheit entnommen: Es bleibt bei Ibn Battuta. Meine bisherigen Verstösse bitte ich mir freundlichst zu vergeben. Eine andere Sache ist das mit dem H.C.R. Wer das ist, entzieht sich mir, denn ich signiere doch ga offen mit Hans Chr. R. für Riedelbauch. Übrigens haben wir ein Problem und ich bat Hans - also den anderen - zu überlegen, wie wir uns auf Dauer auseinanderhalten, weil ich ein paar Mal Attacken, die- schimpflich genug- auf ihn gerichtet waren, auf mich bezog. Wir haben mal Hans I und Hans II angedachtet, aber festgelegt ist noch nichts. Ein wenig mehr über mich, falls nicht schon gelesen findet sich auf meiner Benutzerseite. Wenn's mehr sein sollte, bevorzuge ich Beantwortung von Fragen via E-Mail.

Was jetzt noch bleibt: Ein herzlicher Gruß und beste Wünsche für schöne Ostertage, die uns ja zumindest wetterseitig versprochen sind.----H. Chr. Riedelbauch 13:54, 6. Apr. 2007 (CEST)

Moin Hans! Verstöße von Dir? Nein, die habe ich bisher noch nicht entdecken können. Wie gesagt, ich halte nur gern meinen wirklichen Namen aus der Wikipedia heraus (wegen all der Suchmaschinen und der "Welt draußen"), ohne deswegen anonym sein zu wollen. Ist halt ein Problem dadurch, daß auf der Wikipedia alles Geschriebene öffentlich zugänglich ist - in e-mails ist das anders...
Wsa Deinen Namen angeht - tut mir leid, das war dann ein Mißverständnis: "H.C.R." war nur als Abkürzung gemeint, ich wollte nur einfach mal insgesamt nachfragen, ob es Dir recht ist, als "Hans" angesprochen zu werden, obwohl Du nicht als "Hans" unterschreibst. Inzwischen habe ich festgestellt (hatte ich wohl vergessen), daß Dein Benutzerkonto ja unter "Hans" läuft - da hätte ich mir also die Bedenken auch sparen können.
Was übrigens das Spektakel um Hans angeht - ich halte das nicht bloß für eine Alterssache. Leider gibt's Streithähne, aber auch unschuldige Mißversteher (und dann sich Ärgernde) in allen Altersklassen. Leider. Hans hat durch ein paar Kommentare und die Temp-Deadmin-Aktion leider eine gute Steilvorlage geboten - und ich glaube, er wußte und weiß das auch. Es spricht (meiner unerheblichen Meinung nach) ebenso gegen Hans, daß er da anfangs nicht vorsichtiger war (man hätte viel mit netten Worten klären können, bevor es sich aufbauscht), wie es für ihn spricht, daß er jetzt nicht bei mancher unberechtigten und/oder überzogenen Kritik (oder einfach, weil er mittlerweile gut "gestresst" sein dürfte) ausfällig wird. Wie ich auf Hans' Seite schon geschrieben habe: Wirklich schade finde ich einfach, daß sich hier gute und vermutlich großenteils oder gar ausnahmslos wohlmeinende Menschen gegenseitig das Leben schwer machen. Es gibt sicherlich "schwierige" Wikipedianer, wohl auch unter den Streithähnen, aber wir könnten uns einfach für das respektieren, was wir Gutes können und sind, anstatt uns nur sinnlos an unseren Schwächen zu reiben. Achja, Ibn Battuta ist ein Idealist. Vielleicht... vielleicht auch ein Realist. Jedenfalls jemand, der es allen Beteiligten gönnen würde, wenn sie statt gegenseitiger Anschuldigungen und Unfreundlichkeiten ein Lob für ihre Arbeit bekämen... ... hm, weißt Du was? Das bringt mich auf eine Idee: Das mache ich jetzt einfach mal... Sprach's und zog los, um den Streithähnen eine Anerkennung für ihre anderweitige Arbeit auszusprechen... Ibn Battuta 22:15, 6. Apr. 2007 (CEST)

Streithähne und eine Idee

Lieber Ibn Battuta, klar bin ich dafür, mich Hans zu nennen und es gehört insofern eine gewisse Vertrautheit für mich einfach dazu, uns gegen den Ansturm Junger oder sich zumindest so Gebender zu verteidigen, denn ein Generationenkonflikt ist es meines Erachtens unbedingt - allein schon deshalb, weil wir Älteren aus dem Berufsleben an eine konziliantere Ausdrucksweise - sei es gegenüber Vorgesetzten oder Kunden und nicht zuletz auch gegenüber Mitarbeitern gewöhnt haben, sie auch mitunter erlernen mussten. Mir fiel nach sechs Jahren Krieg und Gefangenschaft zuerst auch manches schwer, aber man hat rasch gelernt. Gleichwie, ich stimme Dir in nahezu jeder Hinsicht zu. Vielleicht wurde bei unserem Freund Hans die Toleranzschwelle überschritten. Für ihn stehe ich aber weiterhin ein, denn ohne ihn wäre ich, wie Roswitha, längst wieder aus allen Aktivitäten ausgeschieden, fand ich es doch völlig unverständlich, bei einer von mir als sehr seriös eingestuften Veranstaltung gleich mit Beschimpfungen begrüßt zu werden, wegen technischer Fehler, aber auch "wertloser" Beitragsversuche. Hans hat da geholfen und auch ein paar schlimme Sachen revertiert. Jetzt versuche ich ihm zu helfen - Zeusgleich vom Olymp - aber bitte das nicht als ernsthaften Vergleich zu werten. LG----H. Chr. Riedelbauch 22:37, 6. Apr. 2007 (CEST)

PS: Hans hat meine e-mail- Adresse. Ich will sie nicht nochmals ins Net geben

Das hast du nun davon...

Ganz ohne bunte Kastel und Bildchen erlaube ich mir mal, zurückzuloben - wir haben in der Wikipedia viel zu wenige, die in Streitereien Gelassenheit reinbringen. Bitte bleib so und lass dich nicht anstecken von der Wikipedianischen Hitzköpfigkeit ;-) --Elian Φ 23:23, 6. Apr. 2007 (CEST)

Danke, ich gebe mir Mühe - aber ich weiß leider nur allzu gut, wie leicht man sich in etwas hineinziehen lassen kann, wie schnell man dann harmlose der grenzwertige Sätze umdeutet usw. ... - Mal etwas ganz anderes, warum nutzt Du eigentlich das Φ für den Link zu Deiner Diskussionsseite? --Ibn Battuta 01:23, 7. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab nicht anders können

Jetzt hab ich ein letztes Statement zum Thema abgegeben - eine Rechtfertigung für mein Verhalten. Muss ich jetzt den Preis zurückgeben? LG und danke für Dein besonnenes und herzliches Eintreten. --Hans Koberger 23:54, 6. Apr. 2007 (CEST)

Die Jury meint, der Preis wird aufgrund von monatelang geprüfter inhaltlicher Wikipedia-Arbeit vergeben (lies: nicht nur an Dich, auch an diejenigen, deren Benutzerseiten ich heute zum ersten Mal betrat...), könnte also allenfalls bei nachträglichem Wegfall selbiger Arbeit entzogen werden. Außerdem wird der Preis ausdrücklich als Lob, nicht als Kritik vergeben. Die Jury sieht daher einstimmig keinerlei Grund für die Aberkennung des Preises oder seine Rückgabe. Für weiterführende Informationen siehe hier --Ibn Battuta 01:20, 7. Apr. 2007 (CEST)
PS: Eine Spur ernster, auch wenn mir nichts das Recht zu der folgenden Äußerung gibt - wie schon weiter oben mal angemerkt, kann ich Dein Verhalten einerseits nicht ganz verstehen (Du könntest manches weniger provokant und wahrscheinlich sogar letztlich mehr in Deinem Sinne lösen), andererseits verdient für mich Anerkennung, wie Du die von Dir eingeschlagenen Wege "handhabst", und vor allem, wie Du mit Reaktionen anderer umgegangen bist (und umgehst). Vielleicht darf ich mir trotzdem (oder gerade deswegen) eine Anmerkung erlauben: Sieh's vielleicht einfach insgesamt lockerer, und vielleicht kannst Du hier oder in Zukunft eigene Fehler sogar da eingestehen, wo Du Dich nicht "ganz und gar schuldig" siehst!(!!) Ich bin mit dem (zumindest sinngemäßen) Satz "Zu einem Streit gehören immer zwei [Urheber]" großgezogen worden. Und der Erkenntnis, daß Einlenken (selbst wenn anfangs noch vermeintlich gegen "besseres Wissen") der einen Seite oft auf Gegenseitigkeit stößt und am Ende beide Seiten dadurch etwas gewinnen. - Ich hoffe, Du liest diese Worte, wie sie gemeint sind: als etwas, das ich mir nur herausnehme, weil ich Dich und Deine Arbeit hier respektiere. Und ich selbst kann manchmal ein böser Streithahn sein, ich will mir da nicht etwa ein reines Mäntelchen umhängen; vielleicht fällt's mir deshalb bei anderen manchmal besonders auf, wenn Streit nicht konstruktiv ausgetragen wird...
Ich habe mir mal all Euch Diskutanten als gemeinsame Crew vorgestellt. Und noch mehrere Tage auf See. Mensch, rauft Euch zusammen!! - Lieber Gruß, Ibn Battuta 01:20, 7. Apr. 2007 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum diese schöne Auszeichnung nicht auch auf dieser Seite erscheint. Erstens bist Du spätestens infolge der vielfachen Verleihung der Auszeichnung nun selbst Beteiligter in dem aktuellen Wikipedia-Konflikt geworden, und zweitens habe ich nach monatelanger Prüfung Deiner inhaltlichen Wikipedia-Arbeit ein überaus hohes Maß an Qualität feststellen dürfen. Aus diesen Gründen hast Du diese Auszeichung mindestens ebenso verdient wie wir anderen. --Plenz 20:16, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hoppla, 'tschuldigung, da hatte ich Deinen Beitrag wohl übersehen, pfui! Tja, weiß auch nicht, die Jury scheint da nicht ganz einheitlich zu verfahren... oder vielleicht gerade doch? Vielleicht dachte sich die Jury ja, ich bräuchte keine Aufmunterung und gutgemeinte Erinnerung an Erfolge in der Artikelarbeit? Man weiß es nicht, die Jury antwortet mal wieder nicht auf Fragen der Presse; die sollte sich unbedingt mal einen brauchbaren Pressesprecher leisten! Viele Grüße, Ibn Battuta 09:24, 17. Apr. 2007 (CEST)

Danke...

...für die lieben Worte. sebmol ? ! 12:04, 7. Apr. 2007 (CEST)

Dito :) Ein Hase wäre mir zwar lieber gewesen, aber man kann ja nicht alles haben :)) Gruß --Henriette 13:43, 7. Apr. 2007 (CEST)
... auch von mir. Es ist immer schön, wenn der orange Balken erscheint und man zur Abwechslung auch mal was Nettes lesen darf. :) Liebe Grüße und ein frohes Osterfest -- kh80 •?!• 07:41, 8. Apr. 2007 (CEST)
Und weil die Ueberschrift so schoen passt, und weil das ja ne Zeitlang her ist, dass Du mir geschrieben hast, hier sicherheitshalber der Link auf meine Antwort.--Wutzofant (✉✍) 04:00, 22. Apr. 2007 (CEST)

Weltumrundung

Hi,

Du hast auf der Seite den Namen des Kontinents von "Antarktika" auf "Antarktis" geändert. Wie Du Dich auf Antarktis leicht überzeugen kannst, heißt der Kontinent "Antarktika", und wird nur fälschlich manchmal "Antarktis" genannt. Sei so gut, und mache Deine falsche Änderung wieder rückgängig. Danke! --AchimP 17:21, 7. Apr. 2007 (CEST)

Moin AchimP! Muß ja sagen, daß ich einerseits für die Information dankbar bin... aber andererseits das "Entschuldigung für die dumme Änderung", das bei mir, glaube ich, sonst ziemlich locker sitzt, bei so viel pädagogischem Eifer nicht so recht spurten will. Warum "sei so gut" und selbermachen? Hätte es ein einfacher Hinweis im Zusammenfassungsfeld nicht auch getan? Ggf. halt gekoppelt mit Deinem Beitrag hier? ... Vielleicht bin ich ja gerade nur zu müde und von anderen "Entdeckungen" frustriert... vielleicht aber auch nicht... wer weiß das schon so genau!? :o/ ... --Ibn Battuta 17:44, 7. Apr. 2007 (CEST)
Ich mach's auch gerne selbst, wollte aber keinen Editwar starten. Es ist ja hier in der wikipedia leider nicht jeder so leicht zu überzeugen. ;-) --AchimP 17:49, 7. Apr. 2007 (CEST)
Und hast natürlich völlig recht, tut mir leid, daß ich da vorhin so mürrisch war! War wohl wirklich der Schlafmangel, jetzt geht's mir schon wieder so viel besser! Und als ich mich nun energiegeladen an die Weltumrundung machen wollte, war's schon korrigiert - danke und nochmals ein ganz großes Entschuldigung für diese Kinderei meinerseits!! Viele Grüße, Ibn Battuta 00:39, 8. Apr. 2007 (CEST)
De nada. --AchimP 01:08, 8. Apr. 2007 (CEST)

Servus Ibn

Ich glaube, Du brauchst mal eine kleine Aufheiterung: Aus der kleinen Sammlung „Der erste Artikel“:

der in seiner Einfachheit schon beinahe wieder genial ist (ich glaube, das hat schon mal jemand zu dem Artikel gesagt), ist egal, it's a wiki. LG, Hans. --Hans Koberger 23:48, 7. Apr. 2007 (CEST)

Moien (& Servus) Hans!
Danke für die Aufheiterung (die dank ein paar Stunden Schlaf jetzt aber zum Glück nicht mehr so dringend ist :o), aber schön ist's doch immer!). Da sind ja wirklich ein paar wunderbare Artikel drunter! Mein dort genannter Erstling ist es übrigens eigentlich gar nicht... ich würde das ja glatt ändern, aber zumindest mein Erstling in der deutschen Wikipedia (meine[n] allerersten drei (?) [so kann mich sich vertun, die andern kamen später] habe ich in der englischen geschrieben) ist bisher der einzige, den die Löschhölle ereilt hat. Ein Jammer, bei so einem Meisterwerk! Ich spiele immer mal mit dem Gedanken, einen Admin um ihn zu bitten, wegen seines großen kulturellen und literarischen Wertes... Ein Welterbe der Menschheit sozusagen. He, der Artikel war sogar mit einer korrekt zitierten Quelle versehen!! (da staunste, ne?) ... Einen Löschantrag hat er noch überlebt, mit einer für einen Neuling sehr, äh, pädagogisch erbaulichen Löschdiskussion; ich glaube, die hat mich viel über Wikipedia und darüber, hier nicht alles allzu wichtig zu nehmen, gelehrt (ich wünschte, jeder könnte hier mit einem löschgefährdeten Artikel über ein Thema, das er nicht so wichtig nimmt, starten; würde vielleicht manches Ereifern sparen...). Ob der Lerneffekt allerdings langfristig war... naja. Als ich dann ca. drei Wochen später mal wieder bei meinem "heißgeliebten" Artikel vorbeischaute, gab's ihn jedenfalls plötlich nicht mehr, oh Schreck! ;o) ... zumindest nicht mehr in der deutschen Wikipedia!! :o)) (Und nein, ich habe ihn nicht übersetzt!!) Da hat einfach ein anderer Wikipedianer mit Sinn für die wichtigen Dinge im Leben den großen Wert des Themas für die Geschichte der Menschheit erkannt! (Aber bäh, - unserer hatte zuletzt sogar zwei Literaturangaben - ich meine, so richtig, Bücher!! Sollte ich auf englisch mal ergänzen... :o))
Und weil ich heute in Blamierlaune bin, Du ja vielleicht auch einfach mal eine Aufheiterung magst und ich hoffe, bei Dir daraufhin in Zukunft den Respekt für die wahren Wikipediaerrungenschaften genießen zu können, gibt's hier die englische Version (fast wörtlich, aber sogar mit Photo! Haben deutsche Wikipedianer auch mehrfach versucht zu verlinken, hat aber, oh Wunder, nie geklappt, weil's kein Commons-Photo ist), nur wegen der interessanten Länge (die Inhalte sind vorhersehbar) gibt's außerdem "die" Löschdiskussion (zumindest für mich als damaligen Neuling :o))... und ab dem 12.11. dann, von mir tragischerweise zu spät bemerkt, das endgültige R.I.P.. Eine Erwähnung meiner gewichtigen Autorenschaft bei der Einarbeitung der mühsam recherchierten Inhalte in den Moshammer-Artikel ist übrigens nie erfolgt. Vielleicht werde ich mal eine Urheberrechtsklage deswegen anstrengen. Warum schließlich nicht... --Ibn Battuta 01:18, 8. Apr. 2007 (CEST) PS: Deiner ist unter so vielen Schoten ja "fast" schon fehl am Platz! :o)) Wäre übrigens eine interessante Quizfrage: Welches war der erste Artikel auf der deutschen Wikipedia?! Auf Polymerase-Kettenreaktion wäre ich da wohl nicht gekommen!!
Servus Ibn, ja das ist lustig! Vor allem das mit dem Herrn Professor [5] ;-)
Allerdings frage ich mich ob, auf Grund der Causa Knut und der Tatsache, dass die Einarbeitung im Artikel Moshammer inzwischen so gut wie verschwunden ist, eine neuerliche LP nicht sinnvoll wäre. Einer neuerlichen Sperre, diesmal wegen „Aufhetzung“ in Verbindung mit „Trollerei“ entgegensehend Irony mark full.svg verbleibe ich mit freundlichen und österlichen Grüßen, Hans. --Hans Koberger 12:48, 8. Apr. 2007 (CEST)
Achja, stimmt, den Professor hatte ich schon ganz vergessen... wie gesagt, eine wirklich erhellende Einstimmung für die deutsche Wikipedia. Und ja, ich weiß, daß der Artikel im Prinzip verschwunden ist. Der nette Hinweis aus der zweiten (?) Löschdiskussion, daß er durch Einarbeitung bewahrt werden könnte, naja... ;o) ... Es geht halt nichts über Löschdiskussionen zu selbstverzapften, aber nicht sehr wichtig genommenen Artikeln! Und falls mich doch noch einmal eine Anwandlung überkommen sollte, Daisy-artige Themen zu enzyklopädieren, werde ich halt auf englisch schreiben, dort sind augenzwinkernde Artikel einfach besser aufgehoben. (Wenn Du mal eine wirkliche Aufmunterung brauchen solltest, kann ich Dir da ein paar Empfehlungen geben...) – Was mir aber gerade noch eingefallen ist, macht mich denn doch nachdenklich: Meine beiden ersten Artikel, in der englischen wie in der deutschen Wikipedia, wurden jeweils in die andere übersetzt (eventuell der englische auch noch ins Spanische – he, klingt doch gut: Die von mir veröffentlichten Werke wurden bereits in drei Sprachen übersetzt!...). Seither aber meines Wissens nichts mehr. Liegt's an der Qualität? An den Themen? Am Niveau? Sag mir, sollte ich lieber doch wieder Artikel über schleifchentragende Fußmatten-Hündchen von Modezaren schreiben?? ... Aufgewühlt und von Selbstzweifeln geplagt grüßt Dich Ibn Battuta 13:22, 8. Apr. 2007 (CEST)

Köstlich

"In Pankow gabs kein Essen, in Pankow gabs kein Bier, war alles ausgetrunken von fremden Gästen hier, nicht mal ne Butterstulle hat man ihm reserviert, aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert." So auch ich beim Lesen dieses Beitrags, der mich darin bestärkt, wir sollten unsere Beiträge nicht allzu wichtig nehmen. Vieles, was wirklich wichtig ist, kann die Encarta oder die Britannica oft besser, der Brockhaus sicher auch, nur mangelt es den Genannten an "Städtethemen" (Strassen- und U-Bahnen und dergl. von der Entstehung des VfB Niederkrummhübel nicht zu reden). Ist das jetzt Verrat an unserer Wiki-Leitidee, oder sollten sich alle mal an die Nase fassen und nicht dem Rausch des demnächst millionsten Beitrags erliegen? LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 00:21, 9. Apr. 2007 (CEST)

Tall Ship

ping? --h-stt !? 17:42, 8. Apr. 2007 (CEST)

...pong? ... Nein, eine Spur ernsthafter: Bin gerade ziemlich ausser-wikipedisch im Stress. (Und sollte eigentlich noch viel mehr im Stress sein, als ich's bin, jaja...) Ich biete deswegen verschaemt noch einmal an, den Artikel erst einmal in meinen Namensraum zu verschieben o.ae. - ich nehme mich seiner an, sollte jetzt aber lieber die naechsten Tage bis Wochen nicht auch noch "planen", etwas zu tun (ich werde eh schon viel zu oft "schwach" ...) 'tschuldigung, dass das so ein Langzeitding geworden ist!! --Ibn Battuta 22:09, 13. Apr. 2007 (CEST)

Wie wäre es denn mit einem Redirect auf Großsegler, wenn du dann dazu kommst, kannst du die Inhalte aus der Versionsgeschichte holen und in Großsegler einbauen? --h-stt !? 10:22, 14. Apr. 2007 (CEST)
passiert. Nochmals danke für die Geduld! --Ibn Battuta 15:38, 14. Apr. 2007 (CEST)
Hab's schon gestern gesehen. Danke für deine Reaktion. In beiden Artikeln sind gute Inhalte, wenn du ein bisschen Zeit findest, kannst du daraus einen richtig guten Artikel machen. --h-stt !? 21:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
... ja, ich sollte mich nicht immer von so vielen anderen Artikeln ablenken lassen :o(( ... Jedenfalls danke für die Korrektur der anderen Verweise, die ich übersehen (= vergessen) hatte! Viele Grüße, Ibn Battuta 09:24, 17. Apr. 2007 (CEST)

Weltformel

Lieber Ibn Battuta

Eine hatte wohl schon Aristoteles ("der gut Zielende"), aber ich erinnere mich jetzt nur an Einsteins "gikse = Null" - natürlich mit griechischen Buchstaben geschrieben, die ich leider immer noch nicht im Griff habe.

Übrigens fällt mir zu e-Mail was ein: Bleibe bedeckt und schreibe mir mal unter ["Privatsache! :o)", findet Ibn Battuta], es würde mich sehr freuen. LG-- --H. Chr. Riedelbauch 22:25, 11. Apr. 2007 (CEST)

Da war doch was,

oder war es eine Schimäre, ein Jux, eine Versuchung?

Ich fand eine überraschende elektronische Post, antwortete nach meiner Art sofort und nun höre ich nichts mehr. Betrübt mich etwas, aber eine Lesebestätigung zu verlangen, habe ich unterlassen, das sieht so pressant aus.

Bin ich nun in die Irre geraten, oder was? LG ----H. Chr. Riedelbauch 22:25, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ostergrüße

Danke und alles Gute meinerseits! Bis denne. Beide Artikel sind jetzt übrigens gelöscht, obwohl sich viele Leute dafür ausgesprochen haben (beim Pentagon-Artikel sogar 2/3). Starte jetzt die WP:LP, obwohl ich weder Lust noch Zeit für sowas habe. Vielleicht suche ich mir ein anderes Hobby, Angeln oder Strickmuster oder so, da gibt es weniger Diskussion :-) Symbiosus 15:44, 9. Apr. 2007 (CEST)

Oha, ich wollte Dir schon seit Tagen antworten, jetzt doch hier und etwas kurz: Danke für die Grüße, und ich hoffe, Du läßt Dich von den Zopfmusterstrickern nicht in allzu kontroverse Diskussionen, äh, "verstricken"... (Angeln ist da wohl die Nummer sicherer, solange man nicht abends zum Stammtisch geht und darauf besteht, der letztjährige Hecht vom Paul Schneider sei eine Handbreit, ach, mindestens eine Elle kürzer gewesen als der Paul neuerdings behauptet... ;o)) --Ibn Battuta 09:24, 17. Apr. 2007 (CEST)

Paene oblivissem

Unterstelle dir zeitweise Abwesenheit und möchte mich ebenfalls bis gegen Ende Monat abmelden. LG----H. Chr. Riedelbauch 22:52, 11. Apr. 2007 (CEST)

Sinnvolle Relevanzkriterien für Segelboote und -schiffe

Hi Ibn Battuta, ich vermutete Urlaub, sah jetzt aber doch einige Edits...? Muss die Tierliebe einiger Kap Hoorniers nicht gänzlich überarbeitet werden? Kannst Du zu Portal Diskussion:Segeln/Mitarbeit#Relevanzkriterien evtl. noch ein Statement abgeben? Gruß, ThoKay 09:51, 13. Apr. 2007 (CEST)


Tautologie

In der Sache sind wir uns einig, aber der Satz: "Nach der Wende von 1989 wurde es auch auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wieder möglich,..." enthält keine Tautologie, sondern ist falsch. 1989 bestand die DDR, es gab alo damals die DDR und nicht die ehemalige DDR, so wurde es auf dem Gebiet der DDR möglich. Damals, als es so wurde, waren die Verhältnisse nicht "damalig" sondern aktuell bestehend.

Gruß!
(nicht signierter Beitrag von 84.169.111.151 (Diskussion) )

... hm, ich bin mir zwar gerade nicht ganz sicher, um welchen Artikel es geht, aber ich stimme Dir spontan mal zu! :o) (Ich hatte in mehreren Artikeln etwas korrigiert, da habe ich bei dem hier offenbar nicht genau genug gelesen, daß da 1989 und nicht 1990 stand - denn darum geht's Dir, nicht wahr?) Jedenfalls danke für den Hinweis und das genaue Lesen! --Ibn Battuta 09:24, 17. Apr. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Ibn Battuta, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 20:52, 18. Apr. 2007 (CEST)

Lieber BLUbot! Ohne Dich in Minderwertigkeitskomplexe oder eine tiefe Sinnkrise stürzen zu wollen - es gibt eben doch noch ein paar Dinge, die denkende Benutzer etwas besser hinbekommen als die nicht-denkenden. So können erstere beispielsweise den Bildtitel entziffern und - mehr oder weniger erfolgreich - ihre Schlüsse daraus ziehen... Aber mach Dir nichts draus, wir haben Dich trotzdem alle lieb! Viele Grüße, Ibn Battuta 04:19, 19. Apr. 2007 (CEST)

IP-Trollerei?

Hallo Ibn Battuta, bei dem Artikel Illuminati (Buch) war IP-Troll 195.93.60.69 zu Besuch, siehe auch [hier]. Die IP geht trickreich vor und mischt Trollerei und ok-Edits, bitte mal überprüfen. Info: Ich laufe die IP-Edits gerade einzeln ab + gebe Infos oder repariere gleich; hier überblicke ich aber nicht, ob's halbwegs stimmen könnte oder ob's 'ne Troll-Illumination ist... Grüße --Horst (Disk.) 11:05, 19. Apr. 2007 (CEST) PS.: Wie läuft denn dein Notebook auf der (echt feynen!) Feluka? Solarpanel?

Moin Horst! Meintest Du einfach generelle Beiträge der IP? Ich habe darunter kaum Änderungen am Illuminati-Artikel gefunden. Die einzigen drei kleinen Beiträge sahen mir astrein aus, allerdings sehe ich mich garantiert nicht als Experte für den Artikel. Ich habe dort nur irgendwann mal versucht, eine etwas neutralere Darstellung zu erreichen, mehr möchte ich eigentlich auch nicht mit ihm zu tun haben ;o) ... --Ibn Battuta 19:31, 19. Apr. 2007 (CEST)
Moin Ibn Battuta, nö, ich meinte hier nur die Illuminati-(Buch)-Einträge, die der IP-Troll vorgenommen hatte. Die IP geht äußerst trickreich vor, es gibt viele korrekte Eintragungen, aber auch viele versteckte Trollereien. Die IP ist wohl eine Reinkarnation von User "Mutter Erde", und das scheint hier 'ne ziemliche Berühmtheit zu sein... Tja, und ich laufe jetzt nach und nach hinter den IP-Edits her, und beguck mir dann die jeweilige Versionshistorie und lade das Problem dann bei einem Autor ab, der da zuletzt am umfangreichsten am Werkeln war, oder so... Nun gut, ich geb' den illuminationierten Knochen jetzt mal an Mit-Autor Hubertl weiter...
Moin noch einmal! Ja, so hatte ich Dich eigentlich auch verstanden (und habe nur noch nicht für Deinen Einsatz gedankt: Vielen Dank für die Arbeit!!!!). Und wie gesagt, die Illuminati-Buch-Einträge dieser IP habe ich nachgeschaut, die IP hat nur dreimal etwas in diesem Artikel verändert, und diese dreimal waren aus meiner Sicht kein Problem. Aber falls Hubertl das anders sieht, ziehe ich meine Meinung gern zurück. Nochmals danke! --Ibn Battuta 22:31, 19. Apr. 2007 (CEST)
Alles ok, bis dann mal wieder. Rüm hart, klaar kiming! Grüße --Horst (Disk.) 23:01, 19. Apr. 2007 (CEST)
Salaam und terminé :o) --Ibn Battuta 23:13, 19. Apr. 2007 (CEST)

Review beim Schreibwettbewerb

Hallo Ibn Battuta, vorweg einen herzlichen Glückwunsch zu deiner wohlverdienten Platzierung im Schreibwettbewerb. Zusätzlich und ganz besonders möchte ich mich jedoch für deine intensive Betreuung deiner "Konkurrenz" im Review der Sektion II bedanken. Als kleines Dankeschön für die besten Reviewer (natürlich meine subjektive Wahrnehmung) habe ich ein nettes Kartenspiel ausgeschrieben, dass ich dir gern zukommen lassen möchte. Schicke mir doch bitte deine Adresse via Mail an ["Privatsache! :o)", findet Ibn Battuta], damit ich es dir schicken kann. Gruß -- Achim Raschka 19:48, 21. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank und einen ganz herzlichen Glückwunsch dem "Vater der Gabunviper"!! Meine e-mail ist bereits auf der Post. --Ibn Battuta 03:12, 22. Apr. 2007 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo, Ibn Battuta

Da war doch mal was, aber ich bin nicht mehr ganz im Bilde, weil mich mein Laptop ganze neun Tage im Stich gelassen hat und ich auch zwischendrin in Mailand keine Nachricht, weder von dir, noch von Hans vorfand, was mich doch ziemlich irririert hat, zumal mir Wikipedia obendrein erklärte, ich sei kein angemeldeter Benutzer. Ich dachte bis dahin, die einmalige Anmeldung gelte für ewig und drei Tage.

Ich bin also jeden falls wohlbehalten zurück "at home" und hoffe, die gleiche Wohlbehaltenheit bei meinen Freunden voraussetzen zu dürfen.

LG----H. Chr. Riedelbauch 21:47, 21. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel

Hallo Ibn Battuta,

erstmal Glückwunsch für die Platzierung von University of Virginia im Schreibwettbewerb. Ich muß mich ja schon fast entschuldigen, dass ich den Artikel nun bei den KEA gelistet habe. Die Diskussionen um "das Haar in der Suppe" sind wirklich der geleisteten Arbeit nicht angemessen. Bei berechtigter Kritik ist es sicherlich eine weitere Möglichkeit den Artikel zu verbessern, aber bei Geschmacksfragen auch den letzten Diskussionsteilnehmer dort abzuholen, wo er sich gerade verirrt hat, scheint mir nicht notwendig. Ich hatte gehofft, dass dieser gelungene Artikel problemfreier diese weitere Auszeichnung erhält. Bitte lass dich von den teilweise wenig substanziellen Beiträgen nicht entmutigen und nutze lieber die Energie für weitere gute Artikel. Gruß --Rlbberlin 01:22, 22. Apr. 2007 (CEST)

Moin Rlbberlin! Danke und - ach iwo, ich finde Rückmeldungen immer prima! Der Artikel ist ja nicht perfekt, da kann Kritik nie schaden. Und außerdem ist's mehr als wahrscheinlich, daß ich bei einigen Dingen mittlerweile betriebsblind bin und/oder Relevanz überschätze, da ist Gegensteuern von unbelasteten Lesern ja nur gut. Und wenn dann noch jemand wie Du drüberschauen kann und ein bißchen guckt, welche Kritik vielleicht übers Ziel hinausschießt, umso besser!! Dir jedenfalls vielen Dank für die viele Hilfe während des Wettbewerbs! --Ibn Battuta 02:43, 22. Apr. 2007 (CEST) PS: Bei den Titeln für einige Abschnittsunterschriften war ich unsicher, siehe Abstimmungsseite - da Du ja kunstgeschichtlich etwas (oder ganz enorm?) bewandert bist, wäre es klasse, wenn Du auch da noch einmal drüberschauen könntest. Danke!
Hm, nee, doch lieber hier. :o) ... Konkret bin ich nämlich vor allem bei zwei Ausdrücken unsicher (ohne daß ich an den anderen deswegen hängen würde): Ist "Entwurf" das passende Wort für das, was es zu, äh, "Entwürfen", anderen beteiligten Architekten, Vorbildern usw. zu sagen gibt? Und ist Baugeschichte (in diesem Zusammenhang) nur die Geschichte des Bauens oder die Geschichte des Baus selbst (Bauen, ggf. Umbauten, Nutzung usw.)? Falls nicht, wie würdest Du letzteres nennen? Und wie gesagt, auch ganz generell wären mir Verbesserungen mehr als willkommen, ich bin bisher mit keiner der Überschriften so "richtig" glücklich... :os ... Dank im voraus!! --Ibn Battuta 03:07, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin weder Architekt noch Architekturhistoriker und kann dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, ob es da solch strenge Abgrenzungen gibt. "Bauzeit", "Bauphase", "Vom Bau bis zur Nutzung" wären andere Überschriften, die mir aber nicht besser gefallen als die für mich nachvollziehbare "Baugeschichte" Gruß --Rlbberlin 01:21, 1. Mai 2007 (CEST)
Danke für die Vorschläge - "vom Bau bis zur Nutzung" finde ich gar nicht so schlecht, aber mal sehen. Jedenfalls entschuldige, wenn ich Dich da in die "falsche Schublade" gesteckt hatte - Du hattest mal etwas von Kunstgeschichte geschrieben, da hatte ich bei Deinen Wikipediainteressen (Schloß Glienicke, die Uni) wohl irgendetwas Falsches geschlossen... :o) So oder so nochmals herzlichen Dank! --Ibn Battuta 02:13, 2. Mai 2007 (CEST)
Gratuliere zur Exzellenz! --Fehlerteufel 22:38, 12. Mai 2007 (CEST)
Danke - wobei die Diskussion über die Verweise auf die englische Wikipedia offenbar noch nicht ausgestanden ist (siehe Artikel und Diskussion...). Schade...
Jedenfalls Dir ein Riesendankeschön für die Arbeit an den "Bis-Strichen". Hätte ich geahnt, worum es geht, hätte ich das selbst gemacht, allerdings bestimmt nicht so bald geschafft! Und überhaupt noch einmal vielen Dank, gerade auch für Schützenhilfe in der Diskussion! ... von Deinen schon vorausgegangenen Beiträgen zu Recht & Ehrenkodex mal ganz zu schweigen! --Ibn Battuta 06:48, 13. Mai 2007 (CEST)

Entwurf und Geschichte

Hallo Ibn Battuta! Man kann an die Frage entweder sprachwissenschaftlich oder sachbezogen herangehen, was nicht unbedingt zum gleichen Ergebnis führt. Ein Entwurf (it. "disegno") ist erst einmal nur eine Zeichnung, wie sich der Baumeister die Ausführung eines ihm gestellten Auftrags denkt, es kann ein Vorentwurf, Rohentwurf oder ein detaillierter Entwurf sein. Beziehen kann sich der Entwurf auf ein Privathaus von Familie X (da gibt es dann berühmte Dinge, wie die Villa Tugenthat in Brünn), es kann aber auch ein Entwurf für Größeres, etwa ein neues Wohngebiet, oder einen bisher wüsten Platz (Potsdamerplatz) sein. Wenn unter oft mehreren Entwürfen einer gefällt, gerät er in das Projektstadium und hier muss Butter bei die Fisch, es beginnt die Brotarbeit des Architekten und seines Büros und bevor er sich mit Materialien und Kosten befasst, tut er gut daran, sich die Statik ermitteln zu lassen. Ist das auch geklärt und das Projekt soll realisiert werden, beginnt das Bauen. Die "Baugeschichte", auf diesen Bau bezogen hat aber schon längst begonnen, nämlich mit der Teilnahme an einer Ausschreibung und dem ersten Entwurf, der auch Änderungen erfahren kann. Mit der Schlüsselübergabe an den Bauherrn ist die akute Baugeschichte erst einmal beendet. Im Verlauf von 100 Jahren wird besagtes Haus wegen veränderter Nutzung dreimal umgebaut, etwas dran gehängt, veraltet scheinende Stilelemente entfernt, bis 2107 jemand entscheidet, der Bau sei historisch wertvoll, auch wegen seiner außerordentlichen "Baugeschichte", beginnend mit dem ersten Architekten (etwa Le Corbusier), mehrer Nutzungsänderungen (Kindergarten, Gefängnis etc.) und solle wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.

Berühmtes Bespiel für eine lange Baugeschichte ist der Kölner Dom, aber es ist auch nicht falsch, wenn man unter Einrechnung der Pausen zu einer "Bauzeit" von 500 Jahren käme, die zwei "Bauphasen" kennt. nämlich die erste, die mit dem Langhaus nebst Querung und halben Türmen abschloß und die 2. Bauphase, in der die Türme vollendet wurden

Gefahr: Baugeschichte ist leicht verwechselbar mit "Geschichte des Bauens" (Höhlenmensch, Menhire, Pyramide, Versailles, Neoklassik etc.)

Hoffe es hilft ein wenig weiter, obwohl ich nicht vom Fach bin, aber als interessierter Laie auch den DTV-Atlas zur Baukunst besitze. Soweit also dieses.

Wegen der Metallurgie habe ich mir von Anfang keine Auszeichnung erwartet, die verdient man sich nicht mit solchen Beiträgen zugunsten des Allgemeinwissens, sondern mit akribischer Darstellung der Geschichte des historischen Bähnchens von Hinter- nach Obertupfing. Außerdem bin ich von dem Gedanken nicht frei, daß man einem Koberger Hans auf keinen Fall derzeit eine wie auch immer geartete Anerkennung zukommen lassen will und man sieht in unserem Autorengespann halt nur den bekannteren Hans. Ich werde damit leben. LG----H. Chr. Riedelbauch 13:27, 22. Apr. 2007 (CEST)

Nur mal so nebenbei; die Villa Tugendhat ist natürlich in Brünn. --Rlbberlin 01:17, 1. Mai 2007 (CEST)

Danke, es war ein Lapsus, natürlich ist sie in Brünn und man will sie ja jetzt auch restaurieren----H. Chr. Riedelbauch 22:31, 2. Mai 2007 (CEST)

Roma locute, causa finita

Hebe inzwischen die Detailkritik gelesen, nicht verdammt, ein wenig gelobt, so wird es für gewöhnlich gehalten. Es wäre natürlich schon gut, wenn sich der beauftragte Urteilsfinder als Fachmann oder als Generalist offenbaren würde. Nun ist es mir aber gleichgültig geworden, ich habe zwei Monate an die Sache gegeben und finde, daß ich in meinem Alter anderes mit meiner Zeit anfangen könnte. Wer soviel jünger ist als ich, mag es anders sehen, insofern gratuliere ich auch herzlich zu der gewonnenen Anerkennung-

Von mir wird man nichts Neues mehr lesen und wer mich mag, kennt ja auch meine e-Mail-Anschrift. Ich beende das Abenteuer, ohne allerdings auch gleich beleidigt auszutreten, da halte ich es mit Roswitha. LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 21:20, 22. Apr. 2007 (CEST)

Servus nochmal hier Hans! Ich hatte die Detailkritik beim ersten Hingucken auch für sehr negativ empfunden. Beim zweiten Blick drauf kam es mir gar nicht mehr so tragisch vor: „Ungereimtheiten in der Geschichte“ und „fehlende Aspekte wie Ökonomie und Ökologie“ sind die eigentlichen Kritikpunkte. Wenn wir das noch hinbekommen könnten, würde ich den Artikel zur Lesenswertkandidatur geben - aber nur wenn Du mit von der Partie bist. Ich hab schon mal angefangen mit den Leerzeichen vor % ;-). Lieber Hans, schlaf erst mal drüber und morgen reden wir noch mal drüber - einverstanden? Lieber Gruß, Hans. --Hans Koberger 21:58, 22. Apr. 2007 (CEST)
Na, da wißt Ihr offenbar mehr als ich! Wo kann man die Detailkritik denn finden? Ich wäre doch auch sehr gespannt...! Jedenfalls stimme ich Hans II. (dem Leerzeichenkämpfer... oder soll ich dem Junior sagen!? :o)) schon einmal im voraus zu - Kritik klingt beim ersten Lesen ja oft herber als beim zweiten, insofern hoffe ich, daß sie für Euch letztlich doch konstruktiv und brauchbar ist!
Und ja, wohl wahr... ich glaube, in den Wettbewerb haben viele Wikipedianer viel Zeit investiert (da wart Ihr vermutlich nicht die einzigen). Andererseits ist es ja nicht ganz so überraschend, daß einige Alte Hasen (bezogen auf die Schreibwettbewerbe, nicht das Alter!) gut abgeschnitten haben. Die Wettbewerbsteilnahme (und generell das Schreiben von Artikeln, die sie durch Reviews und Exzellenzkandidaturen schicken) dürfte da ja einen Lerneffekt haben. Das ist wohl so ähnlich wie im Sport: Da haben es Neulinge auch immer schwer, weil sie noch nicht viel Wettkampfroutine haben...
Ob Du Dich zurückziehst, Hans I., oder nicht - ich hoffe jedenfalls, daß Du's ohne "böse Gefühle" (hm, ein Anglizismus?) tust: Natürlich ist nicht jeder Fachmann auf jedem Gebiet, das können wir ja gar nicht sein. Und daß unterschiedliche Juroren zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen wären, ist doch auch zu erwarten. Es ist eben ein Spiel - man strengt sich an, gibt sich Mühe... aber am Ende entscheidet neben Faktoren wie Leistung, Routine usw. doch auch ein bißchen das Glück. Und das eigentliche Ziel - die Wikipedia zu verbessern! - haben wir doch alle erreicht, nicht wahr? ... Wenn Du aber die Zeit einfach lieber anders nutzt, habe ich mehr als Verständnis und werde Dich da nicht vom Gegenteil zu überzeugen versuchen - auch für mich wird es vermutlich der erste und letzte Wettbewerb sein; es kostet einfach zu viel Zeit (wie die Wikipedia ganz allgemein), die ich auf Dauer lieber für andere Dinge nutzen möchte... Erst einmal aber hoffe ich, daß der Wettbewerb rückblickend doch vor allem Spaß gemacht hat (dafür war er doch da!) und die Kritiken letztlich einfach der Sache - dem Artikel! - zugute kommen... Bis demnächst denn per e-mail, Ibn Battuta 08:05, 23. Apr. 2007 (CEST)
PS: Jetzt habe ich's entdeckt - offenbar gab's in Eurer Sektion Einzelkritiken, Ihr Glückspilze! In den anderen beiden Sektionen scheint das (noch?) nicht so zu sein, schade. Vielleicht sollte ich die Juroren mal fragen? ... mal schauen... --Ibn Battuta 08:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Rückzug? Nicht kampflos!

Lieber Ibn Battuta.

Danke für gute Anregungen. Natürlich ist das Ganze ein Wirtschaftsfaktor, es hängen laut gelegentlichen Meldungen ca 700.000 Arbeitsplätze allein in der Automobilindustrie dran. Irgenein Verband hat natürlich auch Zahlen, zum Inland, zum Export usw., nur mit den Prinzipien der metallurgischen Betätigung hat das wenig zu tun. Die Ökologie, oder sagen wir ganz modern Nachhaltigkeit, war war 100 Jahren noch kein Thema, aber die Recyclingindustrie hat sich dessen dann doch bemächtigt. Was mehr als da, was ich schrieb, soll dazu gesagt werden? Die Begrenzung von Emissionen ist im Zeitalter der CO2-Hysterie ja auch kein spezifisch metallurgisches Thema, das man aber dem aktuellen Zeitgeist folgend natürlich nicht unerwähnt lassen darf. Habe ich etwa?

C'estpresque minuit - alte Leute müssen schlafen gehen und daher zuletzt noch eins: W ist nicht unser Leben und wenn es uns keine Freude mehr macht, sollten wir uns Freudvollerem zuzwenden und dazu gibt es ja auch noch Einiges. Liebe Grüsse----H. Chr. Riedelbauch 23:54, 23. Apr. 2007 (CEST)

PS: Bekamst du meine Gedanken zu Baugeschichte?

Ja, habe ich. Und überlege seither, wie ich die (offensichtlich nicht gut passenden) Unterübschriften stattdessen nenne! Hmmmmmm...
Wsa die Metallurgie angeht - tja, kenne mich natürlich viel zu wenig aus. Aber wenn Du meinst, daß das, was zu Wirtschaft und Umweltschutz gesagt werden könnte, nicht spezifisch für die Metallurgie ist und/oder einfach in einen anderen Artikel gehört, ist vermutlich ein entsprechender Hinweis die einfachste und beste Lösung?
W ist nicht unser Leben und wenn es uns keine Freude mehr macht, sollten wir uns Freudvollerem zuzwenden und dazu gibt es ja auch noch Einiges.
Volle Zustimmung! Und selbst wenn sie Freude macht, gibt es noch so viel anderes!! Gruß, Ibn Battuta 15:00, 26. Apr. 2007 (CEST)

Fehlende Aspekte

Unter uns liest jeder jedes und es ist auch gleich, auf welche Seite man schreibt.

Die angeblichen Ungereimtheiten in der "Geschichte", für die ich ja nicht verantwortlich bin, sondern die entsprechenden Bücher und auch die Völkerwanderung, will ich mir gerne nochmals ansehen, die Zweifel gehen m.E. auf B. Plüschke zurück, der vermutlich erstmals von den Merowingern als Nachfolger der Römer (und Westgoten) etwas gehört hat. Was ich aber zu Ökonomie und Ökologie sagen soll, zwei Themen, die primär nun mal gar nichts mit Metallurgie zu tun haben, die ich aber doch unter Recycling und Emissionsschutz teils mehr teil weniger ausführlich behandelt habe, das weiß ich nicht. Es wäre ein ganz eigenes Thema und da könnte man dann auch schreiben, dass uns die Sanierung des Uranraubbaus im sächschen Erzgebirge bereits 6 Milliarden Euro gekostet hat und auch noch 8 Milliarden daraus werden, aber hat das wirklich nichts mit Metallurgie, sondern nur mit Politik und bestenfalls guten deutschen Ingenieurwissenschaften zu tun. In der heutigen FAS (SonntagsFAZ) findet sich dazu eine Doppelseite unter "Wissenschaft".

Ja und was also jetzt wirklich. Soll wirklich auch bei uns eine "Sanierung" versucht werden? Mit den % hast du es ja dankenswerter Weise schon geschafft, Die Alphabetisierung der Fachausdrücke, als solche von den einen hochgelobt, von anderen als überflüssig angesehen, ist auch möglich. Ich hielt es für sinnvoll, sie an den Anfang zu setzen, nicht alle, nur die nicht allgemein Bekannten. "Läuterung" wurde vermißt, wirklich ein altertümlicher Ausdruck da kann man auch gleich nach "Mutung" fragen und in einem Aufwaschen Gelegenheit nehmen, "vor Ort" auf seine wirkliche Bedeutung zurückführen, das würde ich sogar gerne akzeptieren, denn mit keinem bergmännischen Begriff wird von den Schreibern aller Provenienzen und besonders den Politikern mehr Schindluder getrieben.

Mehr fällt mir heute nicht ein. Nächster Tage schicke ich Post über Segeln, eine Sonderbeilage der FAS. LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 23:39, 22. Apr. 2007 (CEST)

Hm, was Ökonomie und Ökologie angeht - vielleicht läßt sich einfach darstellen, warum sie nichts damit zu tun haben? Denn als Laie findet ich das gar nicht so klar. Die Frage, ob metallurgische Prozesse prinzipiell eine ökologische Rolle spielen, ließe sich ja klären. Den Hinweis auf die Ökonomie verstehe ich leider zu wenig. Ob's dem Juror vielleicht um die wirtschaftliche Bedeutung der Metallurgie geht? Die fände ich bei zweitem Nachdenken jedenfalls auch interessant: Welchen Branchenanteil haben Unternehmen, die sich primär mit Metallurgie befassen, in der Industrie? Ob man so etwas wohl trennen kann? Oder die Rolle für weiterverarbeitende Industrien - welchen Stellenwert hat da heute die Metallurgie (in Zeiten von Plastik, aber auch generell)? usw. usw. Falls sich so etwas auf "die" Metallurgie zurückführen ließe, wäre das bestimmt interessant. Ich bin mal gespannt, was Ihr vielleicht aus der Kritik an neuen guten Ideen wachsen laßt! :o) Viele Grüße, Ibn Battuta 08:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Rye-House-Verschwörung

Ich fang jetzt an. Wie hast Du Dir das Projekt der Zusammenarbeit vorgestellt?hier habe ich den Anfang mal entwickelt. Gruss -- Jlorenz1@web.de 00:46, 23. Apr. 2007 (CEST)

Moin Jlorenz! Oha, ob da ein Mißverständnis war? Eine Zusammenarbeit hatte ich eigentlich gar nicht vorgeschlagen - meistenteils, weil ich leider viel zu wenig Ahnung habe (ich bin auf den Artikel als interessierter Leser gestoßen); aber außerdem leider auch aus Zeitgründen - die nächsten Wochen werden bei mir etwas haarig. Hm. Das klingt leider gar nicht hilfsbereit, ich weiß :o( ... Was mache ich da? Daher ganz ehrlich die Frage, was für "Hilfe" Du Dir von einem des Themas ganz und gar Unkundigen vorstellen magst? Wenn es zeitlich hinkommt, gucke ich dann ggf. gern... ist halt leider nur eine etwas schwierige Zeit gerade. Kleinlaut grüßt Ibn Battuta 08:05, 23. Apr. 2007 (CEST)
Dann tsch... tsch... tschuldigung, war keine Absicht. Schwankte ohnehin zwischen Bangen und Neugierde ... -- Jlorenz1@web.de 20:09, 24. Apr. 2007 (CEST)
"Bangen und Neugierde"... ? :o) ... oha!! Nein, kein Grund für eine Entschuldigung - und meld' Dich einfach, wenn ein Laie helfen kann, ja? --Ibn Battuta 15:00, 26. Apr. 2007 (CEST)
Alles klar -- Jlorenz1@web.de 12:10, 27. Apr. 2007 (CEST)

Fußnoten

Schau dir bitte mal an, wie ich es in Akrotiri (Santorini) gemacht habe. Dort sind in den Fußnoten Hauptquellen für die einzelnen Kapitel angegeben. Wäre das auf deine Universität übertragbar? --h-stt !? 14:53, 23. Apr. 2007 (CEST)

"meine" Universität ~grins~... Jedenfalls danke für den Hinweis, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie die Fußnoten dort gemeint sind. Was sind "Kapitel"? Sind das die Abschnitte? Und wie bleiben die Fußnoten bestehen, wenn jemand etwas ändert - dann basieren die entsprechenden Passagen ja gar nicht mehr auf dem angegebenen Text? Ich bin insgesamt kein so großer Freund von "Rundum"-Quellen, da sie einerseits dem Leser weniger präzise weiterhelfen (man muß als Leser länger suchen...) und andererseits einfach im Wikiprojekt Gefahr laufen, bei Änderungen nachfolgender Benutzer nicht mehr beachtet zu werden... so meine höchstpersönlichste Eigenstmeinung. :o) Aber wie gesagt, vielleicht verstehe ich ja etwas falsch? --Ibn Battuta 15:00, 26. Apr. 2007 (CEST)

Segelverein vs. Seglerverein

Mhm... mein Google sieht das genau anders herum:

[6] vs. [7]

--Peter Putzer 14:08, 26. Apr. 2007 (CEST)

Moin Peter, ah, jetzt verstehe ich unser Mißverständnis. Du vergleichst Segelverein und Seglerverein. Im Artikel geht's aber um Akademische Seglervereine: 844 Treffer im Gegensatz zu 506 Treffern. Gerade sehe ich, daß wir dazu sogar einen Artikel haben: Akademischer Seglerverein... nanu, gerade sehe ich, daß Rabe! das sogar schon verlinkt hatte. Deswegen finde ich jedenfalls die Verbesserung der IP (Segel -> Segler) schon vernünftig. Viele Grüße, Ibn Battuta 15:00, 26. Apr. 2007 (CEST)

Schreibwettbewerb

Glückwunsch zum guten Platz beim Schreibwettbewerb. Daneben folgendes: Da die Sechstplazierten nun dran sind: Sagst Du Bescheid, wenn Du fertig bist? Ich benachrichtige die Siebtplazieren gerne zeitgleich.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:53, 26. Apr. 2007 (CEST)

Danke für die Nachricht. Wenn es nicht schneller ging, dann ist das halt so. Immerhin konnte ich die Fackel weiterreichen.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 10:13, 29. Apr. 2007 (CEST)

Wir arbeiten hart,

aber ein aufmunterndes Wort von Ibn Battuta wäre hilfreich. LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 00:16, 29. Apr. 2007 (CEST)

pyum pyxidem informationis

pyum? Bitte lass mich nicht dumm sterben...;) Besten Gruß T.a.k. 09:41, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ups, tut mir leid, ich dachte, das sei aus dem Kontext klargewesen. War nur Latein Marke Eigenbau für "Infobox". Viele Grüße, Ibn Battuta 10:00, 29. Apr. 2007 (CEST)
Das hatte ich in der Tat vermutet :). Aber die Wortherkunft macht mich grübeln. Oder meinst du pyxis, Akk. pyxidem (nach gräzisierender Manier vielleicht auch pyxida)? Besten Gruß T.a.k. 10:15, 29. Apr. 2007 (CEST)
Stammt aus online-Lexika, als pyus - leider ohne Angabe der Deklination, da habe ich es dann eigenmächtig zur o-Deklination erklärt. Offenbar zu unrecht, wie ich eben auf der Suche nach der Seite entdeckt habe: pyus pyxidis : a little box, casket. behauptet copywritersworld. (Mist, warum finde ich das jetzt erst? Habe doch genau nach so einer Information gesucht! Zumal bei dem seltsamen Wortstamm mit y...) Seltsam, hier ebenfalls. Habe ich damals so geschlafen? Wer weiß... Tja, ich habe das Wort mal verschlimmbessert, falls Du aber mehr Ahnung von Latein hast, wäre ich für alle Berichtigungen dankbar! :o) --Ibn Battuta 10:25, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo nochmal! Das ist interessant, der seltsame Nominativ ist mir noch nicht untergekommen: mein Georges kennt ihn auch nicht und eine Schnellsuche in thelatinlibrary.com bringt null Treffer. Muss nicht unbedingt etwas heißen, aber am Ende basieren die Online-Lexika vielleicht auf einem schlichten Tipp- bzw. Scanfehler. Ich bleibe dran und melde mich die Tage noch einmal! Gruß T.a.k. 10:56, 29. Apr. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis! Ja, ich werde auch immer skeptischer. Heute habe ich eine werdende Lateinlehrerin getroffen (in den letzten Wochen des Studiums - ich vermute mal, sehr viel mehr Wissen hat sie zu keinem anderen Zeitpunkt??) und konnte nicht an mich halten. ;o) Ergebnis: Auch sie hat - zugegebenermaßen aus dem hohlen Bauch - von dem seltsamen "pyum" noch nie gehört. Das von mir angebotene "arca" (? müßte ich glatt auch noch einmal nachschauen) fand sie dann schon vertrauter (war sich allerdings insgesamt nicht so sehr sicher). Vielleicht sollten wir einfach mal in der lateinischen Wikipedia fragen, die dürften das Problem vielleicht schon gehabt haben!? :o) Freue mich weiterhin auf interessantes (Schub-)Kastenwissen, Ibn Battuta 21:59, 29. Apr. 2007 (CEST)

Zur sache pyus

Mein ältestes Lateinwörterbuch von 1899 kennt nur pyxis. pyxidis f., Büchse. Es gibt indessen ja ein lateinisches Standardwörterbuch (2 Bände im Lexikonformat, so eine Art lateinischer Webster oder Sachs-Villatte, da müsste es wohl stehen, so es das Wort denn gäbe.--H. Chr. Riedelbauch 15:36, 30. Apr. 2007 (CEST) mbg--

Ja, pyxis fände ich auch überzeugender bei der Deklination. Obwohl ich es immer noch ein etwas seltsames Wort finde :o) --Ibn Battuta 20:19, 30. Apr. 2007 (CEST)

Es ist seltsam, weil Latein nur sehr wenige Wörter mit dem ja griechischen i-psilon kennt:o----H. Chr. Riedelbauch 23:08, 30. Apr. 2007 (CEST)

Das ist schnell erklärt, es ist im Lateinischen ein griechisches Fremdwort (gr. πύξις); arca ist natürlich viel klassisch-schöner, aber gerade weil pyxis wie "Box" (das überdies über vulgärlateinisch buxis ein direkter Nachfahr ist, genau wie dt. Büchse) ein Fremdwort ist, finde ich es als Übersetzung ganz pfiffig. Zum Nominativ: Auch Rücksprache mit Fachkollegen brachte keine neue Erkenntnis; pyus ist wohl einfach falsch. "Das" Standardlexikon für Latein gibt es übrigens m.E. nicht, oder wenn, wäre mein Georges wohl im Rennen. Ultimative Referenz ist der Thesaurus Linguae Latinae; der ist aber leider noch nicht bei P... ;). Beste Grüße T.a.k. 23:24, 30. Apr. 2007 (CEST)
Genau, das ypsilon hatte ich so seltsam gefunden, aber mit der griechischen Herkunft leuchtet's ja ein. (Und weil meine nie vorzeigbaren Lateinkenntnisse in den Jahren leider auf nahe Nullpunkt geschrumpft sind, war mir arca leider auch gar kein Begriff...) Jedenfalls vielen Dank für die Aufklärung, ja, wenn ich etwas mehr Zeit hätte, wäre Lateinaufpolieren auch mal eine schöne Beschäftigung. Sprach's und meldete sich von der Wikipedia ab... :o) --Ibn Battuta 02:13, 2. Mai 2007 (CEST)


Der "Stowasser"

Ich kam nicht gleich drauf, was unser Lateinlehrer als "sacrosankt" benutzte, den "Stowasser", Werk eines in Mähren geborene und um 1900 in Wien gestorbenen Altphilologen.

Achso, ich hatte gedacht, Ihr hättet einfach nach etwas Hochwertigerem gesucht. Ja, mit dem Stowasser bin ich auch noch großgeworden. Wenn ich mich recht erinnere, sogar noch in "gothischer" Schrift (oder war das eine Freundin?)... ~träum~ :o) --Ibn Battuta 03:18, 4. Mai 2007 (CEST)

Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl

Aus meiner Sicht wärst Du ein idealer Kandidat. Hast Du Lust? --Hans Koberger 13:20, 29. Apr. 2007 (CEST)

Moin Hans! Danke für die Anfrage und das damit entgegengebrachte Vertrauen!! Ich fürchte allerdings, daß ich einerseits einfach nicht genug Wissen/Erfahrung habe (ich muß gestehen, die Einrichtung des Schiedsgerichts war mir bisher gar kein Begriff) und andererseits aus Zeitgründen für mindestens "einige Zeit" in der Wikipedia lieber sehr viel kürzer treten möchte (... muß und möchte). Daher danke für den Vorschlag, aber von einer Kandidatur möchte ich trotzdem absehen. Viele Grüße, Ibn Battuta 21:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
Schade, aber ich akzeptiere natürlich - und in 6 Monaten sind ja die nächsten Wahlen, da kommst Du mir nicht mehr aus! ;-) --Hans Koberger 22:11, 29. Apr. 2007 (CEST)
Oha, muß ich mir also lieber mal eine hieb- und stichfeste Ausrede einfallen lassen? Ich werde die nächsten 183 Tage gehörig dafür nutzen... :o) --Ibn Battuta 01:24, 30. Apr. 2007 (CEST)

Meinung des Vorredners

Schliesse mich gerne an, aber ob die damit eingehandelten Probleme sich mit den derzeitigen persönlichen Aufgabewn und Umständen vertragen, musst du entscheiden, von meinem diskreten "memento" begleitet. LG Hans --H. Chr. Riedelbauch 20:38, 29. Apr. 2007 (CEST)--

Danke auch Dir, Hans! Ja, Du siehst es leider völlig richtig - da ich noch immer nicht den Trick heraus habe, wie ich den Tag auf über 24 Stunden strecke, ist wohl nicht für alles Zeit. Viele Grüße, Ibn Battuta 21:59, 29. Apr. 2007 (CEST)

Giocomo Leoni

Hat sich die Weiterleitung nun nach Ende des SW erledigt? --BLueFiSH  (Langeweile?) 04:57, 30. Apr. 2007 (CEST)

Danke für die Achtsamkeit! :o) Ja, bis Mitte April hatte ich noch einen Knoten im Taschentuch, in den letzten Tagen hatte ich's dann doch vergessen... Ich habe bereits einen SLA gestellt, auch auf eine andere, ähnlich peinliche Weiterleitung ;o/ ... Gruß, Ibn Battuta 05:55, 30. Apr. 2007 (CEST)


Giocomo Leoni

Giacomo si, ma Giocomo? Mai sentito questo prenome. LG Hans----H. Chr. Riedelbauch 15:18, 30. Apr. 2007 (CEST)

Genau darum ging es ja, Hans. Ich hatte mich in meiner "Schreibwettbewerbsartikelversion" vertippt und den Fehler nicht bemerkt, weil es den Artikel eh noch nicht gab (also war der Verweis eh rot). Später habe ich den Artikel angelegt und dabei meinen Tipfehler bemerkt. Damit man von der Wettbewerbsversion zum Artikel konnte, habe ich dann vorübergehend eine Weiterleitung angelegt...--Ibn Battuta 20:19, 30. Apr. 2007 (CEST)

SW-Preis

Schick mir bitte wegen des Ottonen-Buchs eine Mail mit Deiner Adresse, es soll den Gewinner ja auch ereichen. -- 80.139.122.194 18:34, 3. Mai 2007 (CEST) (Tobnu, inaktiv)


Hydrogenium

Lieber Ibn Battuta, geriet zufällig in die Diskussion, weil du auch etwas dazu sagtest. Meine Erläuterung wurde von "Blah" nicht besonders estimiert, ich denke, er hat sie gar nicht verstanden, oder verstehen wollen. Noch sonderbarer mutet mich die Diskussion über die Schädlichkeit des Wassertrinkens an. Ob man meinen Rat annimmt, hier einen Mediziner zu Wort kommen zu lassen? Eines ist unbezweifelbar und als Scherz geistert es bereits seit Einführung der Gefahrstoffkennzeichnung umher: Wasser verdient den "Totenkopf", denn durch Wasser sind vermutlich mehr Leute ums Leben gekommen, als durch irgendeine andere chemische Verbindung. LG----H. Chr. Riedelbauch 13:53, 4. Mai 2007 (CES)

Melde gehorsamst: Zeitweiliger, mich gestern nacht stark nervender Streit in der Sache einvernehmlich beigelegt. Vergiß bitte meine etwas zu spontane Mail. Danke und LG. Hans----H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:37, 5. Mai 2007 (CEST)
Hehe, habe ich gerade schon gesehen! Und mach Dir keine Gedanken - wie Du schon schriebst, "wes des Mund" usw. Jedenfalls prima, wenn Ihr's beigelegt habt! Achja, was das Einrücken angeht: Am liebsten ist es den Wikipedianern, immer ganz einen Doppelpunkt als der Vorgänger zu nutzen. (Erst wenn bei langen Diskussionen alle ganz am rechten Rand schreiben, rutscht man wieder an den Zeilenanfang... das kommt aber relativ selten vor, weil meistens irgendwer vorher schon das Prinzip nicht kapiert hatte oder nicht befolgen wollte :o)) - Da Du zum Beispiel hier vier Doppelpunkte genutzt hattest, nehme ich jetzt fünf. Wenn Du antworten würdest, nähmst Du sechs usw. usw. Schönes Anschauungsbeispiel im Segelportal ;o) ... Aber wie Du schon gemerkt hast, nehme ich das nicht so eng: Ich freue mich, wenn Leute es benutzen, aber wenn es jemand nicht kapiert, sei's drum. Noch einen schönen Sonntag wünscht Ibn Battuta 21:14, 6. Mai 2007 (CEST)

Sonargaon

Wirklich eine Schande, dass der Artikel hier bei de.wikipedia fehlt. --Reiner Stoppok 04:09, 5. Mai 2007 (CEST) PS: "The great Muslim traveler Ibn Battuta visited it in the 14th century." --Reiner Stoppok 16:21, 5. Mai 2007 (CEST)

Hallo Reiner! Danke für das PS - ich hatte Deinen Beitrag allerdings schon vorher gelesen... und zwar um 4.10 Uhr morgens, leicht übermüdet, ohne Aussicht, in den nächsten Stunden in ein Bett zu kommen, total im Stress (Blick in die Wikipedia nur in einer Kurzpause)... und schaute diesen Artikel an, den ich natürlich prompt so huddelig überflog, daß ich den Beitrag auf Ibn Battuta übersah... und habe das ganze herrlich absurd gefunden und einfach ziemlich lachen müssen. Kennst Du solche Momente? ... Naja, etwas später habe ich dann den entsprechenden Satz gefunden und wußte immerhin, wieso Du auf den Artikel hingewiesen hattest - fand ich fast ein bißchen schade, in meiner übermüdeten, absurden Stimmung... :o) ... Jedenfalls danke für den Hinweis! Sieht ja echt interessant aus! (Das habe ich mal besichtigt? Kann mich gar nicht mehr erinnern, naja, ist ja auch so lange her...) Leider weiß ich so wenig darüber und der englische Artikel ist so kurz, daß wohl erst einmal ein bißchen Recherche nötig wird, um einen anständigen Stummel zu verfassen. Aber sollte ich mir jedenfalls mal vornehmen, nochmals vielen Dank!! Es grüßt the not-so-great not-so-Muslim and not-so-traveling (what a shame!) Ibn Battuta 21:14, 6. Mai 2007 (CEST) [21st century]
Hallo Ibn! Als ich den Artikel Hakluyt Society schrieb, sah ich Ma Huan rot aufleuchten (jetzt blau). Nachdem mein Ma-Huan-Artikel fertig war, leuchtete Sonargaon rot auf. Und so weiter ... Ich dachte, seine Reisestationen gehören zu Deinem Pflichtprogramm (bei mir ist das Kür ...). Gruß von No-Motzlem --Reiner Stoppok 01:27, 7. Mai 2007 (CEST)
Bisher habe ich aus Prinzip nichts im Ibn-Battuta-Artikel geändert (und mich auch sonst nicht um seine Reisen gekümmert)... wenn ich nicht gerade aus Zeitgründen vorhätte, die Wikipedia kürzerkommen zu lassen, hätte ich längst schon gerufen: "He, das ist mein neues Einsatzgebiet!" Lust hätte ich allemal, und ich habe auch mit dem Gedanken gespielt. Aber wie Du weißt, verfolge ich eine andere Artikelanlagepolitik als Du - da dauern Artikel länger, und die Zeit habe ich nicht immer. Und möchte sie auch gar nicht haben, weil ich dann nur noch am Computer säße, wie langweilig... :o) Insofern zwar mit etwas Wehmut, aber dennoch: Wenn Du magst, bläue sie alle... sonst müssen sie wohl noch etwas warten... (Achja, und ich verfolge bisher generell kein "Programm" - es hat sich ergeben, daß einige meiner größeren Bearbeitungen im Bereich Segeln und Schiffahrt waren... aber der Kommentar auf meiner Benutzerseite ist dennoch ernstzunehmen: so ziemlich alles, wovon ich keine Ahnung habe...) --Ibn Battuta 02:33, 7. Mai 2007 (CEST)
Kennst Du zufällig von George Raleigh Gray Worcester: The Junks & Sampans of the Yangtze (Annapolis, Maryland, Naval Institute Press, 1971)? - Ein sehr hübsches Buch. --Reiner Stoppok 03:22, 7. Mai 2007 (CEST)
Nein, "zufällig" nicht. :o) Worum geht es denn, außer Dschunken, Sampans und dem Jangtse? --Ibn Battuta 03:30, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich hatte das Buch nur eine Minute in den Händen, aber es ist eines der schönsten Werke über Schiffe, die ich jemals gesehen habe. --Reiner Stoppok 04:13, 7. Mai 2007 (CEST)
Mmh! Klingt gut. Da muß ich mal in den Bibliotheken stöbern gehen... Danke für die Empfehlung! --Ibn Battuta 04:21, 7. Mai 2007 (CEST) Gehst Du auch nicht ins Bett? Wird das hier ein Wettwachen? :o)

Unsinkbarkeit

Danke für deine "Quasi-Review" :-) Die Idee mit der Hauptüberschrift ist echt klasse und schafft deutlich mehr Übersichtlichkeit ! Ich hoffe du siehst noch öfter bei dem Artikel vorbei (ich werde versuchen ihn noch etwas auszubauen, nur gestaltet sich die Suche nach neuen ausführlicheren Quellen langsam schwierig.) Schöne Grüße aus der Pfalz ! Segler1982 12:22, 8. Mai 2007 (CEST)

Keine Ursache! :o) Und eigentlich hatte ich sogar eine Unterteilung von "Bootsbau" überlegt, aber dann nichts Passendes gefunden... vielleicht fällt Dir ja etwas ein? Was die sprachliche Seite angeht, habe ich bisher nur gefunden, daß das Wort bereits - wer hätte das gedacht! - im April 1912 gebraucht wurde. Ob vorher schon von Unsinkbarkeit gesprochen wurde, weiß ich nicht, würde ich aber erwarten.
Achja, falls es Dich für "Geschichte" interessieren sollte - die "Unsinkbarkeit" war meines Wissens schon relativ früh bei Rettungsbooten ein Thema... ich bin aber gerade nicht ganz sicher, ob wirklich unter diesem Wort. Immerhin soll die DGzRS schon 1864 (Hut ab!) ein unsinkbares Rettungsboot gehabt haben. (Ich meine "Rettungsboot" im vorherigen Satz trotzdem anders.) Und falls Du mal lachen - oder weinen - möchtest, was manchen Menschen zum Thema "Unsinkbarkeit" so aus der Feder fließt: Hier hat wohl irgendwer ein paar Schiffsnamen und ein paar Daten durcheinandergekriegt? (Leider kein Einzelfall... Hilfe, ist ja grausam, was im Internet alles als unsinkbar gilt! ~schnell Fenster zu mach~) ... Denn mal schöne Grüße in die Pfalz, Ibn Battuta 12:53, 8. Mai 2007 (CEST)

Ich hatte geschrieben: "Kann ein paar Tage dauern" ... und mich dann doch gleich dran gesetzt :-) Die meisten deiner Vorschläge habe ich schon eingearbeitet. (Hast du ja glaub ich schon gesehen.) Nur zu "Geschichte" ist wohl eine längere Recherche nötig - Hoffe ich finde etwas.

Was hältst du von der "Rettungsinsel-Lösung" und hast du Vorschläge wie wir die "Titanic" einbauen können ?

Danke für das richtige einbauen meines Beispiels für für "Verwendung durch Laien" (Das Beispiel war ja sowieso von dir *grins). "Verwendung durch Laien" trifft es übrigens viel besser als "falsche Verwendung" - Das war eine gute Idee. Ich habe das andere Beispiel unter "andere Verwendungen des Begriffs" analog zu deiner Lösung eingebaut. Segler1982 16:40, 8. Mai 2007 (CEST)

(Mal aus Interesse: Geht Dir das auch so, dass in unserer hiesigen Diskussion das Abschnitt-Editieren spinnt? Wenn ich darauf klicke, lande ich jedes Mal auf der vorherigen Diskussion. Ich hatte gedacht, das laege an meinem Computer, aber jetzt sitzte ich an einem anderen - auch nix. Komisch...)
Ja, die Rettungsinsel finde ich prima so. Titanic und Geschichte muss ich noch mal "nachdenken" - im Prinzip koennte man die Titanic halt entweder unter "Laien" raeumen - oder sie zu den geschichtlichen Versuchen stellen, ein "unsinkbares Schiff" zu konstruieren. Oder sind das auch wieder nur wir Spaetgeborenen, die behaupten, das haette ein Fachmann jemals geglaubt? Dafuer (oder ueberhaupt die "Versuche") braeuchte man halt echt Hintergrundinformationen. Hm. Vielleicht mal im Portal Schiffahrt probieren?... ups, spaet geworden, nachher mehr... --Ibn Battuta 16:52, 8. Mai 2007 (CEST)

Das mit dem Spinnen der "Abschnitt-Editieren"-Funktion ist bei mir auch so. Wegen der Titanic und der Unsinkbarkeit: Eine kurze Websuche hat gezeigt, dass einige Seiten behaupten die Titanic sei niemals als "unsinkbar" beworben worden. - Leider konnte ich mich noch nicht damit befassen, welche Darstellung korrekt ist. Ich werde morgen nochmal nachsehen (habe noch Termine heute). Vielleicht findest du ja noch etwas raus. ... Ich habe das Gefühl wir schreiben uns noch ein paar mal :-) Bis morgen ! Segler1982 17:02, 8. Mai 2007 (CEST)

von Ibn Battuta hierher verschoben, um Chronologie zu wahren
"Unsinkbarkeit" Weil derzeit von Schiffen die Rede ist ist, habe ich nochmals nachgedacht und komme zu dem Schluss, daß "Unsinkbarkeit" nicht gerade ein Unwort ist, aber auch kein guter Ausdruck.
Ich bestätige einem Schiff seine "Unsinkbarkeit", warum sage ich nicht direkt, das Schiff ist "unsinkbar", militärisch ausgedrückt wohl "unversenkbar". Die für mich umständliche Art des Ausdrucks erinnert mich an das fatale "zur Durchführung bringen" vergangener Zeiten.----H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:30, 8. Mai 2007 (CEST)
Hans I., es geht ja gerade um die Unterscheidung von Fachwort und Gebrauch durch Laien. Übrigens ist "unsinkbar" nicht mit "unversenkbar" identisch, weil letzteres normalerweise eben nur menschliche (oder anderweitig personifizierte) Ursachen einschließt. Beispielsweise Materialversagen ist da schwer drunter zu fassen. Lies mal den Artikel, ist interessant. --Ibn Battuta 18:07, 9. Mai 2007 (CEST)
dazu nochmals ein Wort: Ich meine, wir sollten uns nicht in eine Differenzierung zwischen unsinkbar und unversenkbar einlassen. Am Ende kommt es doch auf das Gleiche hinaus: Können innere oder von außen kommende Einflüsse das Schiff zum Sinken bringen. Eisberg, Kesselexplosion, Fehlmanöver, Torpedoangriff lassen sich da subsumieren.----H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:28, 10. Mai 2007 (CEST)
"Unsinkbar"
nach all dem Vielen, was dazu geschrieben wurde, hat die White Star Linie tatsächlich beim Stapellauf oder wenig später gesagt, die "Titanic" sei "unsinkbar", besser ausgedrückt, sie könne nicht sinken, was auch immer auf hoher See geschehe, denn ihre Einteilung in Schotten war für damals vorbildlich. Man hatte nicht bedacht, daß ein Ereignis, wie das zum Untergang führende, dreiviertel des Rumpfs aufschlitzen und damit die Schotteneinteilung unwirksam machen werde".----H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:32, 8. Mai 2007 (CEST)
Danke, dass hilft mir/uns sehr weiter ! Segler1982 10:45, 9. Mai 2007 (CEST)
Segler1982, ich habe bisher auch nur einmal "unsinkable" gegugelt, und da kam als einer der ersten Treffer der hier. Klingt recht plausibel und gut recherchiert, aber nicht Genaues weiß man natürlich nicht. Ihnen zufolge hat die White Star Line jedenfalls nicht generell von "unsinkbar" gesprochen, allerdings ist das Wort mindestens einmal auf einem Werbe-Handzettel aufgetaucht - allerdings sehr eingeschränkt: as far as it is possible to do, these two [einschließlich Olympic] wonderful vessels are designed to be unsinkable. Also "as far as it is possible und designed to be - mehr steht da nicht. Die Seite scheint insgesamt ganz interessant, was den vor allem nachträglichen Gebrauch von "unsinkable" angeht. Das würde ja auch zu dem einen Gebrauch des deutschen Wortes vom 16. April 1912 passen.
Klar, hinterher war außerdem das Medieninteresse größer, da war auch die Wahrscheinlichkeit größer, das irgendwer mal so ein Wort schreibt - aber das war wohl nicht der einzige Grund für die nachträgliche Behauptung... Es verkauft sich einfach, siehe auch Pamir, bei der das vor dem Unglück mit Sicherheit kein halbwegs denkender Mensch verbreitet hat! Insofern überlege ich auch immer noch, ob das Pamirbeispiel genau paßt - im Prinzip gibt's ja neben der Bootsbau-Bedeutung noch zwei Möglichkeiten, von "unversinkbar" zu sprechen: dann, wenn jemand glaubt/für hinreichend wahrscheinlich hält, daß ein Schiff nicht sinkt (Titanic), und dann, wenn es völlig irrsinnig ist, aber irgendeinem Werbeschreiber gerade so in den Tagesverlauf paßt (Pamir). ... --Ibn Battuta 18:02, 9. Mai 2007 (CEST) PS: Ganz interessant fand ich auch diese Seite, allerdings paßt der Großteil wohl besser in Artikel wie Leck, Untergang (Schiffahrt) (der eh nicht rot sein sollte!) usw.

Ich fange mal wieder am linken Rand an :-) Also es gab' wohl tatsächlich Werbung der Reederei die Titanic sei "so unsinkbar wie möglich konstruiert". Ich habe die Titanic jetzt jedenfalls mal unter "Verwendung des Begriffs durch Laien" in den Artikel eingearbeitet. (Bin allerdings mit der Formulierung nicht 100% glücklich.)

"unsinkable". Soweit ich meiner eigenen Handbibliothek entnehme, hat die Reederei, ob in Presse, oder wie auch immer, damit geworben, sich diesem Schiff anzuvertrauen, gerade mit Hinweis auf die damals allermodernste Konstruktion und Steuerung der bei Havarie ein Volllaufen des ganzen Schiffs und seinen Untergang verhindernder Schotten. Soviel zu lesen ist, haben die Schotten ihre Pflicht getan und die Abteilungen voneinander getrennt, aber es war eben nicht nur eine Abteilung, deren Außenhaut durch den Eisberg aufgerissen wurde.----H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:22, 10. Mai 2007 (CEST)

Schreib' mal bitte deine Meinung (am besten in der Unsinkbarkeits-Diskussion) Ich denke ich setze beim Abschnitt zur Unsinkbarkeit beim Lemma "Titanic" mal einen Verweis auf den Artikel, das bringt vielleicht ein paar Kommentare von Titanic-Experten in die Diskussion :-) Segler1982 17:34, 10. Mai 2007 (CEST)

dazwischenquetsch Ich komme die Tage vorbei, jedenfalls gute Idee mit dem Verweis, ist ja eh ein berechtigter Querverweis. --Ibn Battuta 06:48, 13. Mai 2007 (CEST)
"Unsinkbar"

Diskutierte das gerade mit meiner Frau, die das "Ei des Kolumbus" fand: Unsinkbar ist alles, was leichter als Wasser ist, also z.B. ein Stück Holz. Unversenkbar ist alles, was schwerer als Wasser ist, eigentlich versinken müßte, aber durch die Verdrängung und diese erhaltende Maßnahmen (Schotten!) daran gehindert wird. LG----H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:50, 10. Mai 2007 (CEST)

Ja, da hat Deine Frau wohl recht, interessante Überlegung. Vielleicht sollte man tatsächlich auch die ganz grundsätzliche Definition in den Artikel schreiben, stimmt... --Ibn Battuta 06:48, 13. Mai 2007 (CEST)
Milky Way: das schwimmt sogar auf Milch! Herzlichen Glückwunsch zur exzellenten UVa, bin leider noch nicht zum Lesen gekommen. ThoKay 08:33, 13. Mai 2007 (CEST)
Danke... ist aber leider noch nicht ausgestanden... --Ibn Battuta 20:05, 13. Mai 2007 (CEST)
„Lieber Gott, gib doch zu,
dass ich klüger bin als Du,
und nun nimm doch endlich hin,
dass ich was Besonderes bin.
So, nun segne meinen Namen,
denn sonst setzt es etwas, Amen.“
Gruß, ThoKay 14:46, 15. Mai 2007 (CEST)
Tja, sollte ich mir jetzt all die Möglichkeiten ausmalen, wie das gemeint sein könnte!? Einige... lieber nicht!!??! ;o) ... Laut kurzer Internetsuche soll's übrigens von Gernhardt sein, richtig, aber auch von Otto benutzt worden sein.[8] Ich dagegen kannte es noch gar nicht - Schande, denn es ist wohl (zumal für einen Christen) für viele Lebenslagen geeignet, in die man sich so hineinmanövert... Also vielen Dank, äh, wie immer es auch gemeint war! --Ibn Battuta 10:27, 18. Mai 2007 (CEST)

Unsinkbar und wieder von vorne angefangen

Habe mal in die Encyclopedia Britannica reingeschaut und Titanic aufgerufen. Da steht allerlei und als einer der ersten 10 Nachweise auch etwas über naval construction und was zu tun ist, damit ein Schiff weder sunk noch capsized werden kann. Leider läßt man sich nicht kopieren, also muß man sehen, wenn man möchte, wie man drankommt, sofern dieser Punkt der Diskussion weiter interessiert.MbG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:41, 18. Mai 2007 (CEST)

München

Hallo Ibn Battuta, wenn ich mich recht entsinne hab ich das im deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven aufgenommen. -- Stahlkocher 19:13, 8. Mai 2007 (CEST)


Na also. Habe mich zu "München" etwas umgesehen. Das Schiff "München" hat wenigstens noch ein Schwesterschiff, beide gehören seit Stapellauf 2001 einer Anlegergesellschaft (geschlossener Fonds) Es wird dazu "Sea Class 4" angegeben und eine Tragfähigkeit von 4.250 Standardkontainern. Hilft das was? MbG Hans 1----H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:18, 8. Mai 2007 (CEST)
Danke, Stahlkocher! Und danke, Hans I., aber ich hatte mich nur dafür interessiert, wo das Bild der MS München aufgenommen worden ist. --Ibn Battuta 18:02, 9. Mai 2007 (CEST)

Hinweis

Hallo Ibn Battauta, bitte beachte doch: Es hat keinerlei Wert, mit Benutzer Diskussion:rtc zu diskutieren, denn er hat immer recht. Zu eurem aktuellen Streit könnte ich hinweisen auf Hilfe:Internationalisierung#Inline-Link, aber das überhaupt keinen Wert, denn was dort steht, ist natürlich falsch, auch wenn es in Wikipedia:Umfragen/Erweiterte Internationalisierung ausführlich diskutiert wurde.

Mein Rat: Such dir einen anderen Arbeitsbereich, bis rtc die Luft ausgegangen ist. -- Peter Steinberg 00:02, 14. Mai 2007 (CEST)

Hmhm, seufz, ich kann so etwas gar nicht gut... denn der idealistische Glaube, daß wir alle nett, zugänglich, einsichtig und im Grunde unserer Herzens "perfekt" sind, stirbt so ungern und langsam (nicht einmal der Blick in den Spiegel reicht als Schocktherapie aus!)... Mist... Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis, ich muß da wohl mal mehr rational drangehen :o) ... :o( ... :o/ ... --Ibn Battuta 08:15, 15. Mai 2007 (CEST)
Oh Ibn Battuta, ich erkenne in dir eine verwandte Seele, deshalb muss ich dir entschieden widersprechen: Kein Mensch ist im Grunde „nett, zugänglich, einsichtig“, jeder ist allererst mal daran interessiert, etwas für unser eigenes Wohlgefühl zu tun. Da gibt es welche, die schaffen das ganz „nett“ im eigenen Kreise. Die machen keine Wikipedia. Wer bei Wikipedia mitmacht, braucht für sein Wohlgefühl Außenwirkung. So geht es jedenfalls mir.
So auch Rtc! - - -
Aber die Mehrheit der Wikipedianer will für sein Wohlgefühl etwas voranbríngen, gemeinsam machen, aufbauen.
Mit scheint: Rtc nicht. - Wie traurig! - ... und warum wohl?????
Dass es Wikipadia trotzdem gibt und dass es immer besser wird, stärkt meinen „idealistischen Glauben“ daran, dass die Vernunft noch eine Chance hat...
-- Peter Steinberg 00:38, 16. Mai 2007 (CEST)
1+ von mir, auch wenn es im konkreten Fall wenig hilft. --Hans Koberger 17:46, 16. Mai 2007 (CEST)
Hm, ich hoffe ja, Ihr hattet die Ironie durchaus bemerkt... Obwohl ich nicht glaube, daß jeder nur an die Außenwirkung denkt (spätestens bei IPs kann ich mir das nicht mehr vorstellen, aber auch bei vielen angemeldeten Benutzern), stimme ich natürlich zu, daß solch ein Idealismus "etwas" verkürzt ist... Interessant immerhin, daß Du sagst, jeder wolle etwas für unser Wohlgefühl tun. Oder war das ein Tipfehler? Gruß, Ibn Battuta 10:28, 18. Mai 2007 (CEST)
Da kann man nix dagegen tun, es gibt Benutzer, die offensichtlich Zugang zu umfangreichen Spezialbibliotheken - etwa auf dem Verkehrswesen oder einer bestimmter Stadtgeschichte haben - auswendig kann das ja wohl kaum wissen - und gegen die kann kein noch so ambitionierter Normalwikipedianer aufkommen, weil er eben zu diesen Quellen keinen Zugang findet, sie sind nicht öffentlich, wenn auch nicht geheim.MbG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:01, 18. Mai 2007 (CEST)
Moien Hans I., bitte verändere meine Rechtschreibung zumindest auf Diskussionsseiten (und allen voran meiner eignen) nicht in die neue "Recht"schreibung. Die mag ich gar nämlich nicht gern und so benutze ich sie allenfalls mal im Artikelausbau, vielleicht mal beim Neuschreiben und ansonsten bei unglaublich wichtigen Briefen an mögliche postmoderne Pingel ;o) ... was darüber hinausgeht, kann meines Wissens nicht genausogut, sondern sogar besser in der althergebrachten Schreibweise ausgedrückt werden. Und dann doch lieber einheitlich alt... (Außerdem wird im Internet eh nicht so gern gesehen, wenn man an den Diskussionsbeiträgen anderer editiert...) Du weißt ja hoffentlich, ich nehm's Dir nicht krumm, aber trotzdem mag ich mir meine Freude, hier noch "richtig" schreiben zu dürfen, so ungern nehmen!... Viele Grüße, Ibn Battuta 03:08, 19. Mai 2007 (CEST)
Oh Gott. Stosse eben erst auf diesem Hinweis zur Rechtschreibung. Vermutlich habe ich automatisch auf die rote Unterlinierung geachtet und so kam es. Ich bin auch für meine Rechtschreibung, die vor fast 100 Jahren Erlernte und der neue Kram verwirrt mich nur. Vergebung also erbeten.LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:17, 15. Jun. 2007 (CEST)

BKL "Wanderer"

Hallo Ibn Battauta. Ich habe die Begriffsklärungsseite "Wanderer" nochmal überarbeitet. Erlaube mir 2 wichtige Hinweise dazu:

  • „Der Begriff Wanderer bezeichnet:“ ist logisch falsch, da es nicht "1 Begriff namens Wanderer" gibt – in dieser BKL geht es ja genau darum, zu klären, welchen von mehreren Begriffen, die mit "Wanderer" bezeichnet werden, der Leser sucht. (Aus diesem Grund gilt auch die Richtlinie, die Stichworte in der Kopfzeile nicht weiter zu erläutern, außer einer möglichen kurzen Wortherleitung.)
  • „Wanderer, den Titel der Autobiographie (1963) von Sterling Hayden ist demgemäß ein falscher Eintrag, da der konkrete Begriff dieser Autobiographie im verlinkten Artikel (und bisher in der Wikipedia) nicht behandelt wird – eine Erwähnung des Namens der Autobiographie im Zielartikel reicht dafür nicht. Das gleiche gilt für für 4 weitere Einträge (Fahrräder, Science-Fiction-Roman, Gemälde, Segelschiff), die für sich genommen nicht in Artikeln als eigenständige Begriffe behandelt werden. Solche reinen Worterklärungen sind deshalb in BKLs grundsätzlich fehl am Platz.

Ich verstehe natürlich dein Anliegen, in dieser BKL "Wissenswertes" aufzulisten, allerdings ist genau das nicht die Aufgabe einer BKL. Begriffsklärungsseiten sind quasi Ausschnitte aus einem lexikalischen Stichwortverzeichnis, wo ja nur auf die Seitenzahl verwiesen wird, wo das jeweilige Stichwort als spezifischer Begriff behandelt wird.
Zu deinen ausführlichen Anmerkungen unter "WP:BKL: maximal *ein* Verweis" werde ich mich dort äußern. Grüße --Chiananda 11:19, 14. Mai 2007 (CEST)

Moien Chiananda! Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Ich habe die BKL nicht angelegt, insofern müßtest Du Deine Hinweise zu Begriffen, Fahrrädern, Science-Fiction-Romanen usw. den jeweiligen Autoren an die Hand geben.
Was das Stichwortverzeichnis angeht: Nein, nicht ganz. Ein handelsübliches Stichwortverzeichnis kommt unserer Volltextsuche näher. Wie schon an anderer Stelle genannt, finde ich es aber zu kurz gegriffen, wenn ein in einem Artikel erklärter Begriff (Wort/ Ausdruck/ ...) nicht in der entsprechenden BKL aufgeführt werden darf. Ich spreche nur von Haydens Wanderer, da ich, wie gesagt, von den anderen Dingen keine Ahnung habe. Da geht es nicht um die "Erwähnung des Namens der Autobiographie im Zielartikel", sondern es geht darum, daß im Zielartikel von Autobiographie und Schiff die Rede ist - also mehr als bloß eine Erwáhnung. Der Schoner wurde (siehe unten) genau in einem Wikipediaartikel behandelt und er hat nun einmal den Namen Wanderer. Wenn Du meinst, ich hätte jetzt erst mehr zu diesem Schoner recherchieren, bevor er in die BKL "darf" - das ist eine ziemliche ABM und in meinen Augen wenig sinnvoll. Leider habe ich mich trotzdem dazu verleiten lassen, insofern ist das Problem jetzt wenigstens teilweise geklärt - ich finde es zwar nach wie vor wenig leserfreundlich, daß die Autobiographie (die ja genau den Namen der BKL hat) nicht hineindarf, aber ehrlich gesagt habe ich zur Zeit weder Zeit noch Lust, das auszudiskutieren. Schade drum, aber was hilft's. Leserfreundlichkeit wird in der Wikipedia nicht nur an dieser Stelle überraschend kleingeschrieben... Viele Grüße, Ibn Battuta 08:15, 15. Mai 2007 (CEST)
PS: Nachdem ich eben noch einmal auf Wanderer war, bin ich jetzt komplett irritiert. Warum denn nun das Lemma mal fett und mal gar nicht erwähnt? Das wirkt doch auch nicht sehr konsequent? --Ibn Battuta 08:38, 15. Mai 2007 (CEST)
Ich kam darauf, weil du die BKS am 13. März „ergänzt und sortiert“ hast.
Die Autobiographie Wanderer wird im Artikel "Sterling Hayden" wirklich nicht als Begriff behandelt (also detailliert erklärt), sondern nur erwähnt, ebenso wie das Schiff. An deinem schönen neuen Artikel zu "Gracie S." sieht man ja, was die lexikalische Darstellung eines Begriffs (in diesem Fall eines Schiffes) beansprucht. Man kann ja auch nicht auf einer BKS eine Person auflisten, die in irgendeinem Artikel erwähnt wird (sogar mit Lebensdaten und -Orten) – eine eigene Biografie ist für die BKS Voraussetzung.
Bzgl. "Leserfreundlichkeit": schau mal die BKS "Orientierung", "Reduktion" und "Ende" an – die sind sehr "nützlich", aber so keine BKS, deshalb wurden von einigen auch die BKL-Bausteine entfernt (die Seiten haben sich seitdem nicht verändert, sind also nach wie vor gute Beispiele für schlechte BKS).
Deinen aktuellen Diskussionsbeiträgen zu BKLn entnehme ich, dass du immer noch der Idee verhaftet bist, BKS müssten den Leser informieren – wenn du dich von diesem Anspruch gelöst hast, wirst du auch ein gelösteres Verhältnis zu BKS haben *g* – oder auch nicht, weil dich dann die ganzen falschen BKS um so mehr stören werden ;)
Natürlich gibtg es einige wichtige Beispiele für "Leserfreundlichkeit": schau mal auf die Diskussionsseite der BKS "China". Diese BKS ist etwa 4.500 mal verlinkt, aus völlig unterschiedlichen Zusammenhängen heraus. Da ist es wirklich schwierig, diesen vielfältigen Verlinkungen gerecht zu werden (deshalb wird unter dem Lemma ein Übersichtsartikel zum "Kulturraum China" eingefordert).
Es tut mir leid, wenn die Antworten zu deinen Diskussionsbeiträgen dich nicht erreichen, aber mehr als dies zu versuchen, können wir leider nicht tun ^^ . Grüße --Chiananda 13:55, 15. Mai 2007 (CEST)
Hallo Chiananda! Aus aktuellem Anlaß ^^ erst einmal einfach vielen Dank für Deine Geduld! Ich stimme Dir zwar (noch immer?) nicht bei allem zu, aber ich wollte einfach mal zum Ausdruck bringen, daß ich Deine Geduld bei den BKL-Fragen, die für Euereins ja vermutlich nicht eben neu sind, wirklich schätze!
Was die "Erreichbarkeit" angeht (falls ich Deinen Kommentar richtig verstehe): Hm, ist wahrscheinlich auch etwas viel verlangt, daß entweder diejenigen, die die Probleme schon so oft durchgekauft haben, ihre Meinung ändern (egal, ob sie optimal ist oder nicht - und das bitte ich nicht als Kritik mißzuverstehen!), oder ein Außenstehender seine Meinung so schwuppdiwupp nach den eingefahrenen Mustern ändert. Zumal es hier, so sehe ich das jedenfalls, einfach um widerstreitende Interessen (Leserfreundlichkeit durch Überblick, Leserfreundlichkeit durch schnellen Zugriff) geht. Da auf der Seite (so verstehe ich das wiederum) "leider" nur alteingesessene BKLer diskutieren, habe ich auch schon mal drüber nachgedacht, einfach mal andere Außenstehende über die berüchtigen Verbesserungsvorschläge o.ä. zu fragen... aber erstens schreibe ich da eh schon viel zu viel (und gemacht wird nachher eh nichts), und außerdem habe ich gerade wohl nicht die Zeit. (Darfst also vorerst aufatmen. ^^)
Was das "Informieren" angeht, von dem ich mich lösen möge: "Informieren" finde ich hierfür einen irreführenden Begriff. BKLn sollen helfen. BKLn sind keine Endstation (und so klingt "informieren" für mich), sondern eine Durchgangsstation. Alles, was möglich ist, um den Durchgang so leicht wie möglich zu gestalten, sollte dahin, alles, was den Durchgang behindert, sollte 'raus. So einfach ist das, auch für mich. Leider scheinen sich nur unsere Vorstellungen zu unterscheiden, was vereinfacht und was erschwert.
Todesmutig wage ich mich mal wieder an ein Beispiel, auf das es mir zerpflückt werde ^^ : Das ist so wie bei Autobahnschildern. Niemand will da "informiert" werden. Trotzdem ist es sinnvoll, nicht nur "München" oder "B37" zu schreiben, sondern München-XY, möglichst mit Symbolen für so etwas wie Industriegebiet oder Innenstadt/Sehenswürdigkeit (gibt's noch andere? keine Ahnung), und hinzuschreiben, zu welchen Städten die B37 führt. Niemand wird deshalb auf die Autobahn fahren, um "informiert" zu werden, auch wenn es nicht ausbleibt, daß man zufällig etwas lernt. Ziel ist aber immer, von der Autobahn wieder herunterzukommen. Alles was dazu beiträgt, das zu vereinfachen, ... usw.
Dementsprechend lese ich wohl auch Deine "BKLn des Grauens" (nach Kurzüberfliegen) anders: Die erste ist für mich falsch formatiert, ansonsten völlig brauchbar. Die zweite ist noch seltsamer formatiert (obwohl ich die Idee interessant finde, nur eben leider nicht verallgemeinerbar), hat drei unnötige Beispiele, ansonsten gibt auch sie nur Gemeinsames und dann die "manuellen Weiterleitungen" wider. Die dritte hingegen ist halt keine BKL mehr, sondern eine irrelevante (= löschwürdige Liste). Gruß, Ibn Battuta 14:23, 15. Mai 2007 (CEST)

Löschung von Fakultäten

irgendwie kann ich das schon nachvollziehen, was du da meinst... Aber wieso hast du es bspw bei der Western Washington umbenannt in "Organisationale Gliederung", bei anderen einfach weggelöscht? Ganz durchdacht und konsequent finde ich das net... Und wie soll das Problem deiner Meinung nach gelöst werden, wenn man etwas zu dem jeweiligen Fächerangebot schreiben möchte? Muss ich jetzt überall einen Aufsatz reinsetzen, der die Vergleichbarkeit von "Fakultäten" mit "Schools" abhandelt? Bis alle Artikel so exzellent geschrieben sind wie "deine" UV kann es halt noch ein Weilchen dauern;-) Gruß, --X-'Weinzar 13:55, 14. Mai 2007 (CEST)

Schule statt Fakultät zu setzen ist gar nicht so neu, Ich erinnere an "die Schule von Athen" (Raffael, Stanzen des Vatikan), eine nach heutigem Maßstab philosophische Fakultät, neben der es ja auch noch die Schulen der Mathematiker und Astronomen und an Hippokrates denkend, auch der Ärzte gab gab. Nur mal so eingeworfen.MbG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:04, 14. Mai 2007 (CEST)
Stimmt, Hans I., eigentlich interessant, wie alt die Geschichte des englischen Ausdrucks wohl ist...
Dazu gibt KLUGE, Ethymologisches Wörterbuch, ziemlich genau Auskunft. Die griechische sxolé ist indogermanischen Ursprungs. Bei den Griechen war es der Ort gelehrter Musse. Schule (Unterrichtsort) ist im 6. Jahrhundert von Klöstern aus dem lateinischen schola übernommenes Lehnwort. Im angelsächsischen erscheint es als scola/scolu und bezieht sich auf spätlateinisch für Kriegshaufen, Schar, Truppe, Menge Also ein sehr altes Wort allemal. LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 17:28, 16. Mai 2007 (CEST)
Ich hatte eigentlich mehr die Bedeutung "Schule" = "Akademie/ Universität" gemeint... aber das ist wohl ebenfalls untrennbar von ethymologischen Gedanken... --Ibn Battuta 10:27, 18. Mai 2007 (CEST)
X-Weinzar, ich gebe Dir teilweise recht - und es tut mir leid, wenn ich an manchen Stellen inkonsequent war (es sind einfach ziemlich viele Unis, ich bin immer noch nicht "durch"). Außerdem bin ich mit der Zeit eher "behaltensseliger" geworden, einfach weil mir immer leid tut, etwas zu löschen. Was keine Entschuldigung, nur eine Erklärung sein soll...
Prinzipiell (auch im Falls der Western Washington, soweit ich das sehe), habe ich versucht, alles, was über reines Abschreiben der schools/colleges ging, zu erhalten (Gründungsjahre usw.) - auch wenn die Darstellung oft nicht sehr schön war, wollte ich gewissermaßen jede kleinste Mehrarbeit möglichst erhalten. Ein absolutes Tabu waren und sind für Übersetzungen wie "Künste und Wissenschaften". Mit der Zeit habe ich normalerweise nicht mehr weitergeguckt - wenn ich diesen Ausdruck gesehen habe, habe ich das (zu recht oder nicht) als Signal genommen, daß der Autor offenbar keine Ahnung hat und ich seiner Übersetzung deshalb nicht trauen kann. Da ich leider nicht die Zeit, aber ehrlicherweise zugegeben auch keinerlei Lust habe, sämtliche Angaben, denen ich nicht traue, nachzuprüfen, habe ich dann meistens kurzen Prozeß gemacht... Im Fall der Western Washington tauchte möglicherweise einfach dieses "Signalwort" nicht auf, weshalb ich der Liste wenigstens eine Chance geben wollte - vermute ich, da ich mich, wie gesagt, leider wirklich nicht mehr erinnern kann.
Was aber das eigentliche Problem angeht (und nein, ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß das im UVa-Artikel gut gelöst ist... es geht nur in der Masse anderer Informationen unter :o)): Meines Wissens sind Fakultäten oder Fachbereiche einfach departments. Eine school oder ein college als Fakultät zu bezeichnen, ist da ziemlich verquer (was dann spätestens bei den arts and sciences regelmäßig zum Problem wird); man kann es allenfalls halt noch als organisationale Gliederung (Unwort!! Verbesserungen gesucht!!) durchgehen lassen - dann sollte aber wenigstens die Beschreibung stimmen, oder irgendein Hinweis die Sache erklären oder oder oder.
Was mir bisher nicht klar ist (und ich habe keine Ahnung, wo man das in Erfahrung bringen könnte) ist, ob es eine "offizielle" Übersetzung von schools/colleges ins Deutsche gibt. Ich glaube nicht, aber vielleicht ja doch? Das wäre dann Schritt Nummer 1 - die "richtige" Benennung. Schritt Nummer 2 wäre in meinen Augen allerdings auch eine Verlinkung auf eine Erklärung, denn sonst wirkt die Auflistung für den deutschen Leser entweder unverständlich (wenn er das Zauberwort nicht kennt) oder falsch (wenn er es aus anderem Zusammenhang kennt). Ich denke, so etwas würde in einen (eh mal überfälligen) Artikel zum US-Unisystem gehören - da könnte man dann hinlinken und die Erklärungen im Uniartikel offensichtlich bei nahe Null lassen. Aber Voraussetzung für all so etwas sind - in meinen Augen - zumindest sinnvolle Übersetzungen. Und "Künste und Wissenschaften" ist zwar eine wörtliche, aber eben eine dem Sinn nach grundfalsche Übersetzung...
Was also das Fächerangebot angeht, denke ich, sollte ohnehin lieber genau dazu - zu den Fächern - etwas geschrieben werden, nicht aber zur organisationalen Gliederung (oder wie immer man das nennen möchte). Und wenn sich auch beide offensichtlich überschneiden (Jura, Business School), sind die Unterschiede halt schon immens... und erfordern normalerweise eine echte (oder zumindest: andere) Recherche. Ob man wirklich alle Studienfächer aufzählen sollte, weiß ich eh nicht - das erwartet man schon von deutschen Unis nicht, und manche US-Unis haben ein noch viel größeres Studienangebot.
Ich stelle mir daneben auch die Frage nach dem Sinn des Unterfangens: Man kann vielleicht bei einer guten Auflistung von Studienfächern/ Fachbereichen die Schwerpunkte einer Uni erkennen - aber das habe ich bisher, glaube ich, noch bei keiner einzigen Uni gesehen (bin nicht mehr sicher, ob ein oder zwei Artikel das eventuell im Fließtext gelöst haben, vermutlich verwechsele ich da aber deutsche und englische Wikipedia). Eigentlich wären solche Schwerpunkte, wie meine Klammer andeutete, auch eh eher im Fließtext sinnvoll. Was aber genau will dann so eine Liste erreichen? Erwähnen, daß es an einer Uni einen Bereich gibt, der bei einer anderen vielleicht anders organisiert ist, aber trotzdem existiert? Im Ausschlußverfahren darauf hindeuten, daß eine Uni keine Business School hat? ... (Nur zur Klarstellung: Das sind für mich keine rhetorischen Fragen. Ich fände eine klarere Zielsetzung wirklich sinnvoll, denn die hilft ganz einfach, das ganz Problem anzugehen. Wenn Du da Ideen hast, wäre ich also sehr interessiert!)
Hm, jetzt habe ich viel (zu viel) geschrieben, Deine Fragen vielleicht (?) ansatzweise angekratzt... und bin einfach mal gespannt auf Deine Meinung!! Viele Grüße, Ibn Battuta 08:15, 15. Mai 2007 (CEST)
School: Mein ältester Webster- von 1894-definiert School ganz klar als eine Lernveranstaltung etwas unterhalb des akademischen Niveaus.MfG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 19:58, 18. Mai 2007 (CEST)
Dann scheint die Bedeutung "Universität" also entweder jünger zu sein oder damals nicht berücksichtigt worden zu sein (beispielsweise, weil nicht einheitlich verbreitet)... --Ibn Battuta 03:08, 19. Mai 2007 (CEST)
Die Sache ist etwas undurchsichtig. Webster von 1973, setzt als Bedeutung 1a die gewöhnlich Schule, 1b nennt als Alternative auch "college, university" und der "Kluge" sagt mittelalterlich sei die "Körperschaft der Lehrenden und Lernenden" (universitas) unter der Bezeichnung "studium generale" "der alte Name unserer Hochschulen" gewesen. Jedenfalls hat Ruprecht II von der Pfalz 1393 Heidelberg mit folgenden Worten begründet: "unsere gefrite und privilegirte universiteten und schulen" Damit wissen wir's ja nun ganz genau. MhG --H. Chr. Riedelbauch (70+) 14:27, 19. Mai 2007 (CEST)

Ein so umfangreiches Statement verdient auch eine durchdachte Antwort;-) Zunächst mal, was den Schulbegriff angeht: Es heißt ja auch Hochschule. Irgendwie schon lustig, dass man einer also zunächst die Schule besucht, dann die Hochschule (high school;-) ), anschließend die Uni bzw. ein college, und dann nochmals eine Schule, eine graduate school...


Die graduate schools (Graduiertenschulen?) sind auf jeden Fall keine Fakultäten in unserem Sinne. Da geb ich dir Recht, das sollte so eigentlich in keinem Artikel stehen... Soweit ich weiß, haben sie nur einen Dekan und administratives Personal, aber keine „echten“ Fakultätsmitglieder... Mir fällt da auch keine wirklich gelungene Lösung ein. Eine Möglichkeit wäre, komplett auf das Fächerangebot zu verzichten und nur im Fließtext auf mögliche herausragende schools oder programs verweisen. Aber eben vernünftig übertragen ins Deutsche und mit Erklärung versehen. Also z. B.: Besonders bekannt ist die xyz-University für ihre ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge. Man könnte auch eine strikte Auflistung der „Organisationalen Einheiten“ (also mit engl. Originalbezeichnung) vornehmen, vielleicht verbunden mit einem Link zum US-Unisystem, sodass sich dann jeder selbst ein Bild von der Vergleichbarkeit machen muss. Aber solche dahingeklatschten Listen bzw. Aufzählungen sind sowieso nicht so gern gesehen, und wenn sie teilweise falsch oder ungenau sind, dann sollte man vielleicht doch lieber drauf verzichten... Oder man versucht halt tatsächlich jede College-Bezeichnung unter Zuhilfenahme der Webseite und des tatsächlichen Angebots an Studiengängen zu erläutern, z. B. School of Business Administration (vergleichbar mit BWL). Aber wirklich alle Studienfächer aufzählen zu wollen, ist ein schier unendliches Unterfangen angesichts der Bandbreite und der Flexibilität amerikanischer Hochschulen. Also eigentlich wie überall: Das einzig sinnvolle ist ein durchdachter und erklärender, u. U. zusammenfassender Fließtext;-)

  • Arts and sciences“ kann man am ehesten als „Geistes- und Naturwissenschaften“ übersetzen, denn bei den arts handelt es sich um die sieben liberal arts, welche man wiederum allgemein als Geisteswissenschaften übersetzen kann.
  • Wenn ich mir den Abschnitt im UVa-Artikel so anschaue, hast du übrigens Recht, es ist tatsächlich nicht wirklich gut gelöst;-) Du hast dich da ein wenig drumherum getrickst;-)
  • Was deinen Artikel zu dem US-Uni“system“ angeht: tatsächlich überfällig...Allerdings würde ich es nicht unbedingt als System bezeichnen, was hältst du von „Hochschulwesen in den USA“?

So, jetzt ist das gespannt-sein wieder an mir;-) Gruß, --X-'Weinzar 01:09, 20. Mai 2007 (CEST)

Moin, X-Weinzar! Momentan ist's bei mir leider ziemlich eng mit der Zeit. Grob gesagt, stimme ich Dir ganz überwiegend zu, das sind klasse Gedanken usw.! Aber da ich mir für die Antwort auch lieber etwas Gedanken machen möchte, verschiebe ich das noch etwas... 'tschuldigung! Hoffentlich bis bald, Ibn Battuta 03:03, 22. Mai 2007 (CEST)

Amphitrite

Hey! Ich hab mich riesig gefreut das du den Amphitrite Artikel erweitert hast. Endlich hat die "Grand old Lady" ein wenig Würdigung. Ist dir wirklich gut gelungen, ich wusste garnicht das die Amphi so eine bewegte vergangenheit hat. Fährst du eigentlich noch mit Clipper? lg --Fin-Jasper 16:20, 15. Mai 2007 (CEST)

Danke, solche Rückmeldung macht natürlich Freude! Und was die Amphi angeht, ja, ist's schon schade, daß das Buch über sie vergriffen ist. Ich bin ja schon froh, zufällig noch die Amphi-Website aus dem Cache gefischt zu haben, aber wer weiß, was das Buch noch alles gebracht hätte (Photos und alles)?
Momentan mache ich Clipperpause - dank Wohnort (und Beschäftigung) klappt es leider nicht mit allzu vielem Segeln, und derzeit bin ich vor allem daran, einen "Schein" in Frankreich zu machen... und hinterher dann wohl erst mal etwas Erfahrungen damit zu sammeln. Aber irgendwann ist auch wieder Clipper geplant, das muß einfach sein! --Ibn Battuta 10:34, 18. Mai 2007 (CEST) PS: Was allerdings das Clipperschiff angeht, dessen Geschichte ich am meisten unterschätzt hatte, so ist das zweifellos die Seute Deern II - und das, obwohl auf einem Törn Käpt'n und Erster noch auf der Seute gelernt hatten und sogar ein altes Bild, noch mit Hängematten, dabeihatten...

Dubbelt halvslag

- - -

"dubbelt dubbelt halvslag"?

I'm sorry, unfortunately I don't speak Swedish. I just wanted to check whether in Swedish, there really is no difference between dubbelt halvslag and another knot. All the other languages seem to differentiate the two, so I'm somewhat surprised... especially because all current interwiki links are about the knot on the right, not about the knot on the left... Thanks for your help! BTW, I would appreciate if you could answer me here because I rarely ever visit the pages of the Swedish wikipedia. Again, thanks a lot! Ibn Battuta 8 maj 2007 kl. 09.11 (CEST) - - -

Hello Ibn
I repeat your question from the sv:wiki and I give the answer here as well on your link. Left picture should be named: "dubbelt halvslag runt egen part", right picture is "dubbelt halvslag". The differens is "runt egen part" ("around the own part" perhaps one can say), i.e. you make the knot around the rope, not the object. Xauxa 16 maj 2007 kl. 12.54 (CEST)
copy from article talk page... Thanks a lot - yes, that explains it (and makes a lot of sense, given that the one knot really isn't so different from the other...). Well, as there's no way then to set links to both knots on the other Wikipedia (the old problem of composite articles in one Wikipedia with separate articles on the other), let's just leave everything as is.^^ Thanks again, and I've made the respective changes on the Commons. --Ibn Battuta 10:35, 18. Mai 2007 (CEST)

Antwort zu den Inseln Frankreichs

Das ist Teil einer Neugliederung der Kategorie:Insel (Europa). In einem ersten Schritt wurden alle europäischen Inseln zur Bestandsaufnahme in die Kategorie eingetragen – die meisten per Bot. Die Diskussionen hierzu sind auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien im Gange und Benutzer:Zollwurf hat ein MB in Vorbereitung Meinungsbild . Speziell bei Frankreich gibt es das Problem, das nicht jede französische Insel zu Europa gehört. --NCC1291 08:05, 21. Mai 2007 (CEST)

Hm, dann sollte eben eine weitere Kategorie für die französischen Inseln in Europa eingeführt werden... ansonsten wird's ja verrückt, wenn in "Inseln in Europa" alle französischen, englischen, spanischen, russischen, türkischen usw. Inseln gelistet werden!! Mal ganz von der Kategorie "Insel (Atlantischer Ozean)" zu schweigen!!!... Naja, das schreibe ich Euch gleich mal lieber in Eure Diskussion... --Ibn Battuta 03:03, 22. Mai 2007 (CEST)

University of Virginia: Artikel des Tages für den 23.05.

Hallo! Ich habe den Artikel University of Virginia für kommenden Mittwoch als Artikel des Tages vorgeschlagen. Du scheinst einer der Hauptautoren zu sein und ich nehme an, das ist in Deinem Sinne. Mische Dich ggf. in die Diskussion ein. --Rotkraut 20:21, 21. Mai 2007 (CEST)

Hallo Rotkraut! Ich bin zwar etwas überrascht, daß ein so "junger" Artikel schon vorgeschlagen wird, aber dagegen habe ich natürlich nichts ^^ ... --Ibn Battuta 03:03, 22. Mai 2007 (CEST)
Nö, nö, der Artikel ist zu Recht Artikel des Tages! Wegen Artikeln wie diesen schätze ich diese Enzyklopädie! -- High Contrast 00:23, 23. Mai 2007 (CEST)
Gratuliere! --Fehlerteufel 08:25, 23. Mai 2007 (CEST)
Ebenfalls Glückwunsch! Grüße--Biberbaer 20:18, 23. Mai 2007 (CEST)
Gratuliere zum Artikel des Tages. LG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:33, 24. Mai 2007 (CEST)

Vorsicht !

Wenn Du sonst nichts zu tun hast, als bereits bestehende blaue Links zu entbläuen und damit die Versionsgeschichten noch weiter zu versiffen, werde ich dich als Vandale melden. Ich hoffe, das war deutlich genug. 195.93.60.100 11:15, 22. Mai 2007 (CEST)

Mäßige bitte deinen Ton und gib an, welche konkreten Bearbeitungen du bemängelst. sebmol ? ! 11:20, 22. Mai 2007 (CEST)

Fundstück!!

Leider jetzt erst auf meiner Benutzerseite entdeckt und hierherkopiert...

Grüß Dich Ibn Battuta. Entschuldige den Zugriff auf dieser Seite bitte, aber Hans2 braucht noch Stützen, wen kann man mobilisieren, der ihn zwar schätzt, aber die laufende Abstimmung noch nicht realisiert hat? LG Hans1----H. Chr. Riedelbauch (70+) 14:53, 11. Mai 2007 (CEST)

... ach du Schande! Lieber Hans I., gerade eben habe ich Deine Nachricht auf meiner Benutzerseite gesehen - den "neue-Nachrichten"-Balken bekommt man nämlich nur angezeigt, wenn Nachrichten auf der Benutzerdiskussionsseite hinterlassen werden! Tut mir leid, daß ich mich deshalb nie gemeldet habe!! Ich vermute, es ging ums Schiedsgericht? Da hatte ich mich zwar ohnehin absichtlich zurückgehalten. (Ich kann den Großteil der Bewerber nicht einschätzen, weil ich sie viel zu wenig oder überhaupt nicht kenne - da fühle ich mich nicht als brauchbarer Wähler, der sagen kann, ob jemand gut oder ein anderer besser ist...) Aber wer weiß, vielleicht hätte ich mal vorbeigeschaut, und zumindest hätte ich Dir geantwortet!! Also, wie gesagt: Bitte vielmals um Entschuldigung! --Ibn Battuta 10:46, 26. Mai 2007 (CEST) PS: Die kleine Bitte hätte ich dennoch, daß Du in Zukunft immer darauf achtest, hier (d. h. auf Diskussionsseiten) zu schreiben. Das gilt ja nicht nur als höflicher ;o) ... wie Du siehst, kann eine Nachricht sonst auch schon mal übersehen werden! Achja, und sollte ich Dich mal wieder zu lange ignorieren, kannst Du mich gern anstupsen. Ich beantworte Anfragen zwar nicht immer täglich, aber sooo lange sollte es ja nun auch nicht dauern!! --Ibn Battuta 10:46, 26. Mai 2007 (CEST)

Auch Schande über mein kahles Haupt. Im Eifer verwechsle ich manchmal die Benutzer- und die Diskussionsseite, weshalb ich mir wichtig Vorkommendes auch lieber maile.

Dazu schrieb ich dieser Tage auch dorthin Gedanken über die Rotunda und Palladio. Ist das angekommen? LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:18, 28. Mai 2007 (CEST)

genau, und ist ja auch schon beantwortet... nicht wahr? --Ibn Battuta 00:32, 22. Jun. 2007 (CEST)

Amerikanische Eliteschulen

Da kennst du dich soweit ich weiß recht gut aus....magst mal hier vorbeischauen und Senf abgeben? Es geht um das hier. Ich halte mich ja nicht für unfehlbar, aber imho weiß die werte IP schlicht nicht, wovon sie spricht. Gryßle & Danke, --Janneman 19:08, 30. Mai 2007 (CEST)

Eliteschulen

Bitte wer ist hier angesprochen? Ich habe nur etwas über palladianischen, von den Südstaatenbaronen aufgenommenen Stil angemerkt.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:50, 30. Mai 2007 (CEST)

Hallo Janneman, da muß ich leider enttäuschen - bei Unis ist mein Wissen schon begrenzt, bei High Schools hört's dann ganz auf... Tut mir leid.
Hans, falls Du das auf Dich bezogen haben solltest - nein, darum ging es bestimmt nicht. Übrigens melde ich mich demnächst per e-mail bei Dir (die angefangene e-mail liegt schon in meinem Entwurfspostfach...). Grüße, Ibn Battuta 01:47, 31. Mai 2007 (CEST)
Danke, sie ist angekommen. Mit dem Palladianismus habe ich doch nicht so ganz daneben gelegen.Habe in die Baukunst nur so ein wenig hineingerochen. Im Gymnasium brachte man uns besonders Balthasar Neumann bei. Später interessierten mich Hildebrandt und beide Fischer von Erlach und eines Tages kam ich in Oberitalien auf Palladio, von dem ich zuvor wenig gehört hatte und musste von da an feststellen, daß er Stilelemente des Klassizismus entwickelt hat, die heute noch Anwendung finden. Nun, ich will nicht weiter dilettieren. Der Rest geht per e-Mail. LG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 13:05, 1. Jun. 2007 (CEST)


Uhoh, das war ja mal Service. Hatte ja gar nüscht gefordert noch erwartet, dass du den gesamten Artikel nu neu schreibst, wollte einfach nur mal ne externe Meing zur Relevanz einholen. So oder so prima, dankeschön, --Janneman 17:24, 31. Mai 2007 (CEST)

Da kann ich dir nur zustimmen: "ein wenig ausgebaut" ist da schon understatement;-) vielleicht hatte er Angst um den Artikel? Es hätte ja jemand argumentieren können: "ein Artikel über eine amerikanische Highschool, und noch dazu so dünn==> weg damit". Allerdings wirkt es jetzt ein wenig wie "Datenbank ausgewertet und in Sätze gepackt...";-)
Das "malerisch" is übrigens Marketingsprache...
Was jetzt da die Relevanz angeht: Ich glaube, mit High Schools in den USA hast du jetzt ein neues Kapitel der Wikipedia aufgeschlagen *Trommelwirbel* Oder ist mir da irgendwo etwas entgangen? Bis jetzt gibt es nämlich noch keine Schulartikel außer für Deutschland, Österreich und Schweiz. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es dazu auch schonmal irgendeine Diskussion gab mit dem Ausgang, dass ausländische High Schools nicht relevant sind (ohne da jetzt konkret was zitieren zu können, da ich hier noch recht neu bin). Insofern also ein heikles Thema... Gruß, --X-'Weinzar 23:18, 31. Mai 2007 (CEST)
Entweder Schulen sind weltweit relevant, oder sie sind es nirgendwo. Die deutschsprachige Wikipedia hat keinen dedizierten geografischen Bezug. sebmol ? ! 13:09, 1. Jun. 2007 (CEST)
doch, hat sie und sollte sie auch haben. Da wir an der deutschen Wikipedia schreiben, interessieren eben teilweise andere Sachen mehr als anderswo. Auch kulturelle Unterschiede Spiele eine Rolle, weswegen eine 1-zu-1-Übersetzung manch eines Artikels auch nicht immer sinnvoll sein muss... Unterschiedliche RKs sind zum Beispiel festgelegt für Sportvereine, also in Deutschland zum Beispiel alle Fußball-Vereine, welche jemals mindestens in der ersten Liga gespielt haben, in anderen Ländern dagegen nur erste und zweite oder ausschließlich erste... Und zwar nicht (nur), weil sich für viertklassige Vereine anderer Länder wahrscheinlich keine Autoren finden würden, die dazu qualifizierte Beiträge liefern könnten, sondern auch, weil sie einfach mal aus "unserer" "mitteleuropäischen Sicht" heraus nicht genug von allgemeinem Interesse und damit auch nicht enzyklopädiewürdig sind. Also eine geografische Unterscheidung/unterschiedliche RK-Regelung kann durchaus ihre Berechtigung haben... Mal so am Rande gefragt: Gibt es nun eigentlich bereits weitere ausländische Schulartikel? --X-'Weinzar 23:45, 3. Jun. 2007 (CEST)
Oh, oh, oh, da bin ich ja furchtbar verspätet... aber ich freue mich, daß Ihr mir eine schöne Diskussion aufs Parkett gelegt habt! :o) Was ausländische Schulartikel angeht, helfen die Kategorien jedenfalls weiter: Laut Kategorie:Schule nach Staat gibt's wohl schon einige! Ich habe grundsätzlich aber auch nichts gegen unterschiedliche Relevanzkriterien für Themen mit Deutsch-Bezug und ohne; denn Deutsch ist halt keine Weltsprache, sondern spielt in und für einen stark be- und umgrenzten geographisch-linguistischen (oder so :o)) Raum eine Rolle. Naja, in der Praxis ist es eh nicht so wichtig, denn auf absehbare Zeit werden sich unterschiedliche Relevanzkriterien in der Wikipedia wohl eh nicht umsetzen lassen. Schade, aber naja... Viel schlimmer finde ich, daß (allerdings nicht nur) die deutsche Wikipedia ganz allgemein westliche und vor allem US-Themen in einem Maß überrepräsentiert, die weit über jede Rechtfertigung durch unterschiedliche Relevanzkriterien hinausgehen. - findet, seinem nicht ganz zufällig gewählten Namen treu, Ibn Battuta 00:32, 22. Jun. 2007 (CEST)
Dass es Elemente des westlichen Lebens überrepräsentiert sind, ist für mich eher ein Grund Anreize zu schaffen, dieses Gleichgewicht durch mehr Artikel aus dem nichtwestlichen Raum auszugleichen. Man könnte diese ganzen Artikel natürlich auch löschen, aber wem soll das nützen?
Nebenbei: die Rechtfertigung dafür, dass unsere Artikel nicht gleichmäßig geografisch verteilt sind, liegt an der Interessenstruktur der Autoren. Wir haben schlicht mehr Benutzer, die sich für westliche Themen interessieren, als für nichtwestliche. Da die meisten das hier ja zum Spaß und freiwillig machen, ist es leicht nachvollziehbar, dass diese persönlichen Interessen sich auch im Artikelspektrum niederschlägt. Entsprechend rede ich ja schon seit langem davon, dass wir bei weitem zu wenige Autoren haben und die Vielfalt innerhalb der bestehenden Community nicht ausgeprägt genug ist. sebmol ? ! 16:07, 22. Jun. 2007 (CEST)

Danke für den Link, auf die Kategorie hätte ich eigentlich auch selbst kommen können;-) Genau diese Ungleichgewichtung stört mich eben auch, es werden Highschool-Artikel angelegt, wo anderswo nicht einmal die größten und wichtigsten Universitäten eines Landes beschrieben sind:-( Die Überrepräsentierung des Westens liegt leider viel zu tief verwurzelt, dagegen lässt sich nur schwerlich etwas unternehmen. In der Entwicklungspolitik ist die sogenannte "digitale Teilung" sogar ein eigener Forschungsschwerpunkt... Durch das Internet werden die Entwicklungsländer nämlich sogar noch weiter abgehängt anstatt vernetzt zu werden. Ohne einen funktionsfähigen und bezahlbaren Telefon- und überhaupt erst Stromanschluss hat man eben gar nicht erst die Gelegenheit, im Internet über sich und sein Land zu schreiben und verschwindet damit erst recht aus dem Bewusstsein der Menschen in der westlichen Welt... Naja, was übrigens diese Kategorie angeht:

  • da war doch tatsächlich eine Graduate School mit einsortiert
  • in einem Artikel wurde eine High School als Hochschule bezeichnet, die Schüler als Studenten
  • qualitativ teilweise arg an der Grenze...

Gruß, --X-'Weinzar 15:54, 22. Jun. 2007 (CEST)

Das Beste, was sich dagegen unternehmen lässt, ist Autoren anzuwerben, die an solchen Themen Interesse finden und auch willens und fähig sind, Artikel darüber zu schreiben. sebmol ? ! 16:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
Obwohl ich Euch beiden generell zustimme, tendiere ich eher zu X-Weinzars Pessimismus: Wir können noch so viele Autoren anwerben, es werden immer wieder mehr Interessierte sein, die sich über das hinterletzte US-Kaff auslassen als über (in meinen Augen) sehr viel relevantere Themen aus anderen Kulturkreisen. [Und ich bin kein Stück besser, ich weiß.] Und selbst, daß das auch schon längst in unseren Relevanzkriterien abgesegnet und festzementiert ist, wird sich in nächster bis mittelfristiger Zukunft bestimmt nicht ändern: Einerseits werden von den Medien nun einmal Themen aus dem westlichen Kulturkreis (isb. USA) so breitgetreten wie sonst rein überhaupt nichts mehr (und so etwas schafft wohl internationale Relevanz). Andererseits legen unsere Relevanzkriterien nun einmal typisch westliche Kriterien an; die auffälligsten, aber nicht einzigen Beispiele sind da wohl die Top-frag-mich-nicht-Listen für irgendwelche Musik-Produkte, deren Listenplazierte dann zu Dutzenden in die Wikipedia einziehen können - welches nicht im Westen vermarktete Lied hätte je eine Chance darauf? Wobei schon der bloße Grundsatz, Masse (womöglich gar internationale Masse!) schaffe Relevanz, eine sehr klare Trennung zieht, bei der nicht-westliche Themen aus x Gründen kaum eine Chance haben.
Wenn wir uns eingestehen, eine deutsche Wikipedia mit deutschen Relevanzkriterien zu schreiben, lösen wir das Problem nicht. Aber wir sind wenigstens ehrlich, daß ein Teil des Problems hausgemacht ist und von der Mehrheit auch gar nicht anders erwünscht ist. Und - in manchen Fällen (Beispiel High Schools) habe ich da auch keine Probleme mit. Ja, in manchen Fällen finde ich die Akzeptanz kulturell geprägter Eigenarten von Wikipedien - vielleicht sogar bis hin zu Relevanzkriterien, zumindest jedenfalls Umfangskriterien - sogar ausgesprochen wünschenswert. In anderen Fällen, wie gesagt, hielte ich zumindest Ehrlichkeit (inklusive Erkenntnis!) schon einmal für einen Schritt in die richtige Richtung... ... ... Naja, ich kann mir hier die Finger fusselig tippen, und es wird sich trotzdem nichts ändern... - Dann doch lieber positiv denken. Es ist Montag. Da fängt die Woche an. Denn es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Wikipedia! :o) --Ibn Battuta 05:24, 25. Jun. 2007 (CEST)
PS: Zur Hochschule, die eigentlich eine High School war - ich würde tippen, das war ein Amerikaner, jedenfalls ist mir genau der Falsche Freund schon mehrfach aus ziemlich Deutschkenntnis-reichen, aber doch amerikanischem Mund entgegengeschallt. Überhaupt scheinen einige der Schul- und Uni-Artikel aus fremdsprachiger Feder zu sein, was natürlich eigentlich wiederum meinem eben geschriebenen Kommentar viel der Frust-Würze nehmen sollte... :o/ ... Bis darauf, daß bei aller Freude über ein internationales Projekt wenig darüber hinwegtäuschen kann, daß sich mal wieder nur die üblichen Verdächtigen austauschen?... --Ibn Battuta 05:34, 25. Jun. 2007 (CEST)

Segel-Club Münster

Kannst du helfen? Der Artikel hat einen Löschantrag. Dort zu segeln ist wie die Eisarsch-Regatta. --MrsMyer 00:38, 7. Jun. 2007 (CEST)

Danke! Ich hoffe sehr, dass es reicht! --MrsMyer 22:30, 10. Jun. 2007 (CEST)

"Doppelpfeife"

Bei "Double pipe" ging es hierum. Es wird nämlich gerade ausdiskutiert, wie man ein Unicode-Symbol hier bei de.wikipedia als Lemma behandeln soll. Leider wird auf alles (a) das Symbol direkt als Lemma b) engl. Fachbegriff c) Unicode-Bezeichnung d) Microsoft-Bezeichnung (z.B. in der Zeichentabelle: Arial Unicode MS) e) andere deutsche Übersetzungen und vieles mehr) ein Löschantrag gestellt. Du weisst da bestimmt eine Lösung. --Reiner Stoppok 17:41, 9. Jun. 2007 (CEST)

Ich wollte auch Dir noch einmal mitteilen, dass es mir nicht darum geht, zu jedem Unicode-Zeichen hier einen Artikel anzulegen. Das Problem ist doch, dass wir gezwungen sind, diese Zeichen irgendwie sinnvoll auf deutsch zu benennen. Die Angloamerikaner können ihre Bezeichnungen direkt aus Unicode übernehmen, die Franzosen haben eine offizielle Übersetzung "Unicode et ISO 10646 en français". Österreich, die Schweiz und Deutschland haben die Löschdiskussionen. --Reiner Stoppok 20:36, 11. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Reiner (in der Hoffnung, daß Du meine Seite doch noch beobachtest!?), danke für die Erklärung! Tja, hört sich mal wieder nach einem Prinzipienproblem an - "wieviel Englisch soll in die deutsche Wikipedia?" - , bei dem die Meinungen meist vorher schon festgemauert in der Erden stehen und Lösungen deswegen wohl schwer bis unmöglich sind... Gerade Deine Zusammenfassung im zweiten Absatz fand ich jedenfalls enorm komisch, da hat die Diskussion doch immerhin auch ein bißchen etwas Positives erbracht! ;o) --Ibn Battuta 00:32, 22. Jun. 2007 (CEST)

Und?

Hallo Ibn, entschuldige, dass ich hier antworte. Du weißt, ich habe in WP eine inklusionistische Einstellung. Darum hätte ich nicht die geringsten Probleme mit diesem inzwischen recht ansehnlichen Artikel. Ich habe den Eindruck dass auch die Segelportalmitarbeiter mehrheitlich in eine inklusionistische Richtung tendieren. Und das bringt mich zu einem Problem: Vereinsartikel werden ziemlich rigoros in WP gelöscht und dem Vereinswiki übergeben. Wenn wir hier einen großen "Behalten-Zirkus" um den Artikel betreiben, verlieren wir bei den, die Löschkandidaten abarbeitenden, Admins an Reputation. Diese Reputation könnten wir sicher für den einen oder anderen Artikel der gelöscht werden soll gut gebrauchen. Ich möchte mich deshalb an der Löschdiskussion nicht beteiligen, zumal die Behalten-Argumente genannt sind. Ich bin mir sicher Du kannst meinem Gedankengang, der sich auf die in WP gemachten Erfahrungen gründet (ich war schon an sehr vielen und auch sehr hart geführten Löschdiskussionen beteiligt), folgen. LG, Hans. --Hans Koberger 11:52, 15. Jun. 2007 (CEST)

:) --Hans Koberger 06:35, 20. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Ibn Battuta! Lang nix gehört. Hoffentlich läuft Dir alles bestens, außer hiesigem Objekt. Ich neige dazu Hans 2 Recht zu geben. Es ist nicht viel anders, als mit Firmenartikeln, die mich auch befremden, wenn es nicht um wirklich große Firmengeschichte geht. LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 13:58, 15. Jun. 2007 (CEST)

Dihydrogenmonoxid

Servus Ibn Battuta. Bei der Suche nach Unerledigtem, habe ich schon gestern zwei Dinge angebracht, mich sowohl für unfreiwillige Rechtschreibekorrekturen entschuldigt und ferner gemeint, daß Hans 2 mit seinen Bedenken vielleicht Recht hat. Heute ein weiterer Vorgang gemäß Überschrift. Ich habe den Eindruck alle an der Diskussion Beteiligten lassen die Chemie als Wissenschaft etwas zu weit außen vor. Eine frühere Einschaltung von mir wurde sehr ironisch bedacht und Logik mit Unlogik beantwortet. Da ich ungern in einer nicht abgeschlossenen Diskussion am Ende gar als der Dumme dastehe, habe ich nochmals ein paar Zeilen geschrieben und auf den Chemieunterricht der Klasse 7, vielleicht auch der Klasse 8 verwiesen. Thema: Wasserstoffentwicklung physikalisch aus der Elektrolyse, oder chemisch (Kippscher Apparat). LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 17:32, 16. Jun. 2007 (CEST)

Ich muß in den nächsten Tagen mal schauen, vermutlich klappt's erst am Wochenende - ist das in Ordnung? --Ibn Battuta 00:32, 22. Jun. 2007 (CEST)

Alle Achtung!

In 10 Tagen nur 10 Edits - das nenne ich Disziplin! --ThoKay 00:56, 21. Jun. 2007 (CEST)

Mir wird's schon etwas unheimlich - alles ok Ibn? --Hans Koberger 12:40, 21. Jun. 2007 (CEST)

Mir wird's auch unheimlich. Bisher letzte Worte betrafen einen begonnenen Mailentwurf.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:27, 21. Jun. 2007 (CEST)
Danke der Nachfrage, aber es läuft bestens: Nach dicken und zeitraubenden Prüfungen nebst Vorbereitung kam der vorläufige Sommer-Wohnortwechsel; und jetzt bin ich weiterhin jenseits der Wikipedia ganz gut beschäftigt... Kurz, die wikipedische Arbeit schrumpft zur Zeit auf ein sehr gesundes Maß! :o) - Hans I., der Mailentwurf müßte Dir übrigens (fertiggestellt) schon vor ein paar Wochen zugegangen sein - da ging's doch um Palladio & Co., nicht wahr? --Ibn Battuta 00:32, 22. Jun. 2007 (CEST)
Na also. Alles bestens. Nein, Wikipedia ist nicht das ganze Leben, eher eine nützliche Beschäftigung, soweit nicht anderes vordringlich ist. Zu Palladio habe ich eine Mail erhalten, es schien später so, als ob eine neuere aufgelegt sei. Also weiterhin bis nächstens beste Wünsche und LG von Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 14:29, 22. Jun. 2007 (CEST)

Frage

Bei Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2007#Les_Gl.C3.A9nans_.28Bleibt.29 hast Du geschrieben Und zuletzt noch: Es wäre mal wieder sehr nett gewesen, das entsprechende Portal zu informieren Hast Du da eine Anlaufadresse parat? Vgl. Portal Diskussion:Segeln -- Matt1971 15:50, 28. Jun. 2007 (CEST)

Diese Frage geht wohl an Hans 2?--H. Chr. Riedelbauch (70+) 21:29, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ja, oder eben ans ganze Portal. War dort auch schon beantwortet worden... ... ... Haa-aans? Ich weiß, ich habe bei Deiner Anfrage oben noch immer nicht geguckt. Bei mir ist gerade viel los, da zucke ich so'n bißchen davor zurück, mich jetzt in so etwas einzulesen. Gibst Du mir noch ein paar Tage? Tut mir wirklich leid, großes Pfui über mich!!... --Ibn Battuta 14:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
No problem.LG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:09, 4. Jul. 2007 (CEST)
Danke!! --Ibn Battuta 12:58, 7. Jul. 2007 (CEST)

Eselshaupt

Moin, moien, Ibn Battuta!

Nu han de Esels also wierer Kepp... MERCIE nuchamol!

Lieben Gruß, --Skipper Michael - Diskussion 18:00, 3. Jul. 2007 (CEST), der zZ. stinkesauer und leicht tobsüchtig ist: Paß - angeblich - da, aber Motor von "Expäadde" versaut! Und das bei Bilderbuchwetter: glatte See und 2 - 4 B und Sonne pur...!!!

Der Artikel sieht klasse aus, Glückwunsch! (Hehe, "und ganz ohne Bibliothek?" ;o)) Könntest Du - als Sahnehäubchen - in der "Bild-Datei" noch dazuschreiben, wessen Schiffes das Eselshaupt ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß solche Informationen manchmal für spätere Benutzer doch ganz brauchbar sind - und dann nur noch schwer rekonstruierbar. Zum Beispiel, wenn Du dann vielleicht doch mal die Leinen losgeworfen hast...!?
Und mein Mitgefühl für den Motor, klingt ja übel!! Kannst Du ihn noch retten? Dürfte aber wohl eine Kleinigkeit kosten?
Ich selbst habe gerade mein Sommerquartier aufgeschlagen - auch Sonne, Wind und Wasser, aber leider kein Meer und auch keine Zeit dafür. Zum Davonlaufen... Immerhin kann ich vielleicht ein bißchen binnen segeln. Zur Abwechslung wäre das auch mal wieder schön. Und besser als nichts... Sonst bleibt nur, ein paar Regattasegler zu bejubeln...
Von wegen Dialekt muß ich wohl leider noch etwas richtigstellen. Leider... Sag mal, hast Du eigentlich die e-mail-Funktion aktiviert? Sonst schreibe ich Dir dieser Tage einfach mal auf diese Weise. Bin Dir ja eh schon seit einer kleinen Ewigkeit eine längere Antwort schuldig. --Ibn Battuta 12:58, 7. Jul. 2007 (CEST)
Danke, lieber Freund!
Naja, so "ganz ohne Bibliothek" ganz sicher nicht, wie gesagt, da war auch noch der Junge v.d. Seeakademie, der mir mirt Material half... - aber das Problem lag ja eigentlich darin, daß ich längst alles fertig hatte aus vor Jahren gelesenen Büchern, an deren Namen ich mich aber längst nicht mehr erinnerte... doch dann kamst Du mit den ersten Quellen und dann ein Bekannter v.d. Akademie - und das Problem war weg.
Der Schoner "St. An...(???)" (od. "St. Ma..???)" ist noch in Bau ... falls ich aber je an den Namen komme, hole ich alles nach - ist dann eh auch auf der Fotoserie dokumentiert, die ich heute geschossen habe - ähh - wenn es keine Birgantine ist... - jedenfalls ist es ein "Piratenschiff" für Touristen und es soll richtig segeln, also nicht nur Takelage zur Zierde haben, sondern sogar ohne Motor fahr- u. manövrierfähig sein. Doch ob auch die Rahe(n)(?) echt ist/sind, das sei doch erst noch mal dahingestellt....
Dialekt? Da geht bei mir zZ alles dorschenonnee, wie mer in Rhoihesse soache, zuminschd im siedliche, also do, wodaß die Palz uffheere duud.
Awwee iwwere imeil vun Dia täädsch misch wääglisch free'e! Is agtiwierd un sunsch konnschde aach iwwer moi HP gehe (post@).
Doch diesmal wirst evtl. Du längere Zeit warten müssen, denn am So. solls losgehen (falls der Wind stimmt: Wellen nicht über 11,5 m, Wind also nicht aus O, am liebsten so W-NW, und bei S bleibe ich auch noch, ebenso bei Sturmböen =- mein Bedarf an derlaei ist im Augenblick noch reichlich gedeckt!
Der Motor läuft zwar wieder 1a mit *** , soll aber möglichstt aus bleiben, es geht erst mal nach Sozopol, wenn ich ihn später im Bosporus zuschalten muß, ist das eh mehr als genug... Schließlich ist die Petite Liberté ein Segler, kein Motor mit Schwimmgehäuse... (sowas liegt nebenan, Name "Arrogance"!!!)
Ja, er läuft wieder, nachdem ich ihn zuletzt an allen Öffnungen vom Antifouling befreit, dazu Vergaser und Kerze gereinigt und den Lufteinlaß auf ein Vielfaches vergrößert hatte – das Gitter war fast zu gewesen. Also glücklicherweise keine Kosten, nur viel Arbeit und viel Glück!
Binnensegeln - würde ich auch mal gerne wieder... - oder besser noch, kombiniert: Binnensee, zum Ozean geweitet, aber Wellen etc. auf Binnenmaß beschränkt (heißt, glaub ich, "eierlegende Milchwollsau"... ;-) ...) - obwohl, wenn ich da so an Holland denke ... nee, dann lieber doch nicht. Österreich war da doch deutlich schöner - und der Edersee ebenfalls - nee, wie hieß der doch gleich? - Egal...
Wo steckst Du denn jetzt?
Jedenfalls wünsche ich Dir gute Erholung und viel Freude ( - Gesundheit und Jugend sind durch das Segeln ja eh vorgegeben: "Segeln ist nur was für junge Leute: sie können mit drei Jahren längst schon Optimisterfahrung haben, brauchen aber noch lange nicht aufhören, nur weil sie hundertunddrei Jahre jung geworden sind! Für alte Leute aber ist Segeln garnichts, egal, ob sie 26 oder 62 Jahre alt sind...!!!"
Liebe Grüße bis auf weiteres
--Skipper Michael - Diskussion 22:04, 13. Jul. 2007 (CEST)
Da Du jetzt ja offenbar eh erst einmal auf Fahrt bist, gibt's dann lieber in Ruhe mal eine Antwort per e-mail... und falls Du irgendwo anlegst, bevor ich antworte, kannst Du natürlich gern eine Mahnung schicken!! :o) --Ibn Battuta 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)
'Mahnung' bestimmt nicht! Aber wenigstens kurz melden will ich mich schon - ich lebe noch, bin in Asien und muß den überhitzten Motor reparieren - zuletzt war ich bei 7-8 B statt der vorhergesagten 3-4 B auf nur die Segel angewiesen... - und ich muss die Segel und den lazyjack flicken und die Toplichtbirne tauschen. Alles weitere bald hier, d.h., der Text steht schon weitestgehend, die Bilder folgen nach Entwicklung, Scan u. Bearbeitung.
Ganz lieben Gruß
--Skipper Michael - Diskussion 15:24, 30. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Michael! Ich habe schon mehrfach mit schlechtem Gewissen an Dich gedacht - momentan bin ich ziemlich beschäftigt, und die nächsten zehn bis 14 Tage wird's wohl eher schlechter als besser... Aber immerhin ist es meist angenehme Zeitlosigkeit, da will ich mich nicht beschweren! Danach jedenfalls gelobe ich Besserung!!! Dir und der Kleinen Freiheit jedenfalls alles Gute und ihr ein baldiges Genesen! --Ibn Battuta 03:45, 31. Aug. 2007 (CEST)

Zufall

bin gerade ganz zufällig auf Deine Benutzerseite und DAS Bild gestolpert, das auf meiner auch noch segelt. "Bla..." ist das von Siebzehnwolkenfrei 15:54, 10. Jul. 2007 (CEST)

Hm, muß ja gestehen, daß ich auch noch so vielen Tagen noch nicht besser verstanden habe, was Du meinst... erklärst Du's mir? Langsam? :o) --Ibn Battuta 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)

Asteroidenbegnungen

Hallo Ibn Battuta,

unser zeitweise doch sehr guter Kontakt scheint mir seit einiger Zeit recht ausgedünnt. Umstände, die dazu geführt haben könnten, ahne ich, aber anderswo lese ich von Deinen Aktivitäten. Wir sind uns doch nicht böse? Blöder Ausdruck, steht eher füre "uninteressant" geworden. Gleichwie, ich schicke eine Mail und bitte um freundliche Kenntnisnahme. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:58, 12. Jul. 2007 (CEST)

Wie Du ja nun schon per e-mail gehört hast: Nix da! Bin nur derzeit gut beschäftigt und nutze meine Freizeit nicht primär für Wikipedia (höchstens mal für Kleinigkeiten hier und da, die mir auffallen, wenn ich die Wikipedia benutze...). Im Zweifelsfall funktioniert dann e-mail jedenfalls besser. :o) In diesem Sinne verschwinde ich mal wieder in die Versenkung, Ibn Battuta 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)

Bitte ist entsprochen, leider ist auch Hans 2 in einer Versenkung verschwunden. Ich möchte das vermeiden und sende deshalb gelegentlich schwache Lebenszeichen, denn falls ich mal in die Versenkung gerate, komme ich bei meinem Alter schwerlich wieder heraus. LG Hans 1 --H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:25, 21. Jul. 2007 (CEST)

Grüß Dich Ibn Battuta. Auf sanften Stupser ist er doch wieder aufgetaucht und schaut wie Zeus vom Olymp zu, wie ich versuche, einen "exzellent-Beitrag" zu verfassen. Na ja, verfassen kann ich vielleicht schon, aber wikifizieren, das lerne ich nicht mehr, wozu auch, kann doch täglich Schluß sein. Ich sehe es im nahen und allernächsten Umfeld, wie schnell das geht.LG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:59, 22. Jul. 2007 (CEST)


Verglüht?

Asteroiden verglühen nach Eintritt in die Erdatmosphäre und das in einem relativ kurzen Moment. So ist es halt und ob ich 2008 "oder später" noch online bin, wissen bei meinem Alter die Götter. Habe am letzten Samstag Hans 2 besucht, wir bereiten für Metallurgie ein Review vor, aber das sagte ich schon unlängst - echolos. Allemal ein unvererändert herzlicher Gruß und gute Wünsche von Hans 1 --H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:11, 19. Aug. 2007 (CEST)

Auch Dir "noch" eine Entschuldigung - momentan warte ich mal wieder sehnsuchtsvoll auf eine Nacht mit genug Schlaf, da starten ich abends oder nachts zwar manchmal etwas irrationale Aktionen (etwa, um diese Uhrzeit auf meiner Benutzerseite zu antworten!), aber schrecke vor dem Lesen längerer Artikel zurück. Pfui... Ob Ihr noch 14 Tage Zeit habt?... Dir jedenfalls alles Gute und viele Grüsse - und ich hoffe doch sehr, dass Du Dich nicht mit einem Asteroiden verwechselst? (Wobei ich vor knapp zwei Wochen allerdings eine unglaublich schöne Sternschnuppe gesehen habe - wenn man nach so langem Leben und so langer Reise so schön verglüht wie mancher Asteroid...? Aber die Einsamkeit dort oben...!) Lieber Gruss, Ibn Battuta 03:45, 31. Aug. 2007 (CEST)

Danke für die Botschaft. Wir arbeiten weiter, heftig zwar, aber verglühen wollen wir nicht, streben eher zu den Sternen.Bis heute hat uns das Review noch keine Probleme gebracht. Deine Stresszeit wird auch vorbeigehen und dann lass bitte wieder von Dir hören. Alles Gute und liebe Grüsse von Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 12:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hephaistion

...ist ein Mann... kann also keine Geliebte sein... sondern nur ein Geliebter... --Felix fragen! 14:31, 17. Jul. 2007 (CEST)

Wie mittlerweile schon genug andere bemerkt haben, ist es aber nicht ein Geliebter, sondern der Geliebte von Hephaistion gewesen. (Inhaltlich habe ich dazu keine Meinung, es ging aber schlicht grammatisch aus dem Satz hervor.) Und da steht nach deutscher Grammatik nun einmal kein "r". Und bei einem Artikel des Tages sollte es da erst recht nicht stehen... :o) --Ibn Battuta 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)

Schaumal

do Gryßle, --Janneman 11:55, 18. Jul. 2007 (CEST)

Danke für den Verweis - den Anfang fand ich ja ziemlich gut, und das Beispiel "Südafrika" ist zweifellos sehr gut getroffen! Ich bangte schon geradezu, bald konvertiert zu werden... Leider bekam ich dann im weiteren Verlauf immer mehr den Eindruck, daß der Autor den Gekränkten heraushängen ließ, der sich zu Unrecht der Arroganz beschuldigt fühlt (als ob's nur darum ginge) und gleichzeitig kein Verständnis dafür durchblicken läßt, daß andere Länder nicht nur andere Sitten, sondern auch noch andere Sprachen mit eigenen Vokabeln und Begriffsgeschichten haben [was gegenüber einem Deutschen/German/allemand/niemiec/tedesco/... ein kleines wenig absurd ist].
Aber seit der LEO-Diskussion erwarte ich von wenigen (US- :o))Amerikanern da noch weitergehende Einsichten in die vielfältigen Aspekte dieses seltsamen Themas. Irgendwie scheint ihnen dazu das Thema, wie sie irgendein anderes Volk dieser Erde nennt, viel zu wichtig zu sein, als daß man da in Ruhe drüber reden könnte. Es scheint auch einfach nicht üblich zu sein zu sagen: Ich kann nichts dazu sagen, weil ich wohl einfach nicht das gleiche Sprachgefühl wie die deutschen Muttersprachler habe... (stattdessen kommen dann Verallgemeinerungen von "US-amerikanisch", Mißverständnisse zum Begriff "Ami" und hier noch der erfrischend krause Vergleiche zu Peru-amerikanisch... wohingegen "Americas" im interkontinentalen Vergleich übrigens leider nicht so schrecklich gut wegkommt...).
Keine Frage, es gibt Ausnahmen von Leuten, die entweder ein so gutes Sprachgefühl haben, daß ich ihnen da relativ problemlos eine Meinung zutraue, (vielleicht ist der Autor so ein Fall?) oder aber das Thema positiv oder wenigstens gelassener sehen. Denn letztlich - letztlich ist es halt einfach kein (US- :o))-amerikanisches Thema. Weil es eben ein sprachliches, aber kein englisches Thema ist. Sondern halt ein deutsches. Da hilft alle nationale Anteilnahme nichts. Aber vermutlich sind es genau die prussophilen Amis, die da ein moralisches Problem sehen, ob ihnen deutsche Vokabeln nun egal sein sollen oder nicht...
Vielleicht sollte man es ihnen allen einfach mal erklären: Man muß sich dieser Tage umbenennen, um anderen Nationen vorschreiben zu dürfen, wie man in ihren Sprachen genannt wird! Wenn der Autor tatsächlich etwas von Wikipedia weiß (oder auch nur die Nachrichten verfolgt), hätte ihm das doch auffallen dürfen! Also, liebe(r) US-Amerikaner, ich warte immer noch darauf: Benennt Euch doch einfach um! Dann habt Ihr nämlich das geballte Recht politischer Korrektheit hinter Euch, daß wir Euch dann nicht mehr US-Amerikaner nennen dürfen! Fragt einfach Eure Mitmenschen in Zaire, Birma, Kalkutta, Madras oder Bombay! Ich freue mich schon auf viele kreative Namen... Und bis dahin bleibe ich dabei, nach gusto (oder Verständlichkeit) mal von "Amerikanern" und mal von "US-Amerikanern" zu sprechen. ;o)
... Langer Rede kurzer Sinn: Danke für den Hinweis! Und tja, es scheiden sich halt die Geister. --Ibn Battuta 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)
Servus Ibn Battuta. Ja, ich lebe auch noch, doch sag' mir bitte. woher du den schönen Ausdruck "nach gusto" hast? Lies doch mal, was ich ergänzend eingebracht habe. Eingehendere Erklärung zu „Gustomenscherl“ bei besagtem Duden, aber ich kann sie auch nach meinem gusto nachliefern.
Macht nix, Arbeit geht vorÜbrigens die vermehrte und verbesserte Fassung von M. ist weitgehend fertiggestellt. Review erbeten. LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:38, 31. Jul. 2007 (CEST)
Oha, tut mir leid, Deine Nachricht hatte ich ein bißchen übersehen! Macht nix, Arbeit geht vor Momentan ist meine Zeit ziemlich knapp (neulich kam ich immerhin so weit, mir den Dihydrogenmonoxid-Artikel bis auf den Bilschirm zu holen... dann kam etwas dazwischen... und dann... Irgendwann im September wird's hoffentlich wieder entspannter, aber momentan verspreche ich lieber gar nichts - bevor ich das Versprechen nicht halte und/oder die Nächte noch kürzer werden... Tut mir leid!! Falls es zeitlich klappt, schaue ich natürlich gern (bin auch echt gespannt auf die neue Fassung), aber Schlafen muß hin und wieder ja auch sein. Achja, keine Ahnung, woher der Ausdruck "nach gusto" kommt - ist wohl einfach so ein Ausdruck? Mehr als das, lies oder frag mich. Laut Gugel ist er offenbar durchaus bekannt. Hm... Ich hoffe jedenfalls, Du hast einen schönen Sommer - und bis irgendwann wieder mit mehr Zeit! --Ibn Battuta 21:45, 10. Aug. 2007 (CEST).
Danke fürs doch erinert haben. Lies bitte mein „drübergestreutes“ und was ich dem Leipziger ::::Wortschatzportal zum Thema „Gusto“ noch zukommen ließ. War übrigens eine Woche in Wien und ::::Umgebung, von Carnuntum bis in den Wienerwald--H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:00, 21. Aug. 2007 (CEST)
„una questione di gusti“ - beantwortet mit Gruß vom Leipziger Wortschatzportal (Auszug):
Wort: Gusto
Häufigkeitsklasse: 15 (d.h. der ist ca. 2^15 mal häufiger als das gesuchte Wort)
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Wortart: Eigenname
Geschlecht: männlich
meist Singular
Flexion: der Gusto, des Gustos, dem Gusto, den Gusto, die Gustos, der Gustos, den Gustos, die Gustos
Flexion: der Gusto, des Gustos, dem Gusto, den Gusto
Pragmatikangaben: etym: ital.
Verbindungen mit anderen Wörtern:
--Grundform: Gusto
--Teilwort von: nach seinem Gusto, mein Gusto
--Synonym von: Geschmack
--Form(en): Gusto, Gustos
(Ergänzung: -->ital.: gusto -->deutsch: Geschmack)
Grüße--Horst (Disk.) 23:22, 10. Aug. 2007 (CEST)
„gusto“

Soweit korrekt, aber erweiterbar. Was ist „ungustiös“ ? Was ist ein „Gustomenscherl“? Was ein „Gustostückerl“. Erklärungen bei Duden (Taschenbuchreihe, Nr.8, „wie sagt man in Österreich“? --H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:00, 21. Aug. 2007 (CEST)

Danke H & H: Was gusto bedeutet, hatte ich zwar gewusst und hätte wohl auch auf italienische getippt (ich hatte Hans Frage missverstanden, dachte, dass er wissen wollte, woher ich den Ausdruck kenne) - aber nun habt Ihr mir natürlich wieder ganz Neues beigebracht! Danke, Ibn Battuta 03:45, 31. Aug. 2007 (CEST)

Julian Autenrieth

Hallo, schau doch mal bitte unter LA, vielleicht hast du da auch eine Meinung? Gruß --Mef.ellingen 21:35, 27. Jul. 2007 (CEST)

Moin Ibn Battuta, ich habe deinen Beitrag in der LD gesehen. Nachdem ich den Artikel heute etwas aufgehübscht habe, habe ich die Bitte an dich, ob du die inzwischen verhalten positive "Stimmungslage" in der LD nochmal mit einigen halben Schlägen etwas sturmsicherer belegen könntest?
Danke + Beste Grüße --Horst (Disk.) 21:48, 31. Jul. 2007 (CEST)
Tut mir leid, daß ich zu spät reagiert habe - als ich Deine Nachricht entdeckt habe, hatte er die Löschhölle schon überstanden! Jedenfalls Glückwunsch!! --Ibn Battuta 21:45, 10. Aug. 2007 (CEST)
Yep, der entkam der Löschhölle über eine Einzelfall-Ausnahme. Hat ihn wohl leider doch etwas in Stress gebracht, bei der zeitgleich (!) stattfindenden diesjährigen Weltmeisterschaft vor Cagliari in Sardinien reichte es nur zum 4. Platz... ;-) Beste Grüße --Horst (Disk.) 23:27, 10. Aug. 2007 (CEST)

Ausbildungsschiff

Moin, ja ich bin gerade im Bundeswehrzentralkrankenhaus beim Krankenpflegepraktikum :) Da habe ich leider kein (kaum) Internet, aber heute bin ich mal kurz zuhause! Der Begriff "Ausbildungsschiff" kommt mir ebenfalls merkwürdig vor. Wie du schon sagtest, ist der Artikel wahrscheinlich entstanden, weil jemand "Schulschiff" erklären wollte, aber den Begriff verwechselt hat. Mein Gefühl ist natürlich nicht wirklich eine Garantie dafür, dass der Begriff doch existiert, aber ich würde sagen: Löschen bzw. einfach auf "Schulschiff" weiterleiten (womit wir uns auch die leidige Löschdiskussion sparen würden). An dem Artikel liegt wohl niemandem etwas, falls doch, kann ihn ja irgendwann mal jemand neu schreiben oder ausbauen. Gruß, --King 18:54, 30. Jul. 2007 (CEST)

Wenn das so ein zweifelhafter Ausdruck ist, wäre ich trotzdem eher für Löschen... aber momentan habe ich auch keine Zeit. Ich habe ihn so lange mal umgebogen... --Ibn Battuta 21:45, 10. Aug. 2007 (CEST)

Diskussion:Manfred Curry#English Language Translation

Hi Ibn, Hans und ich sind, um nur 120 sm erfahrungsreicher, gerade zurück. Ich sah gerade die obige Anfrage. Ist Dir zuzumuten, darauf und auf en:Manfred Curry mal ein Auge zu werfen? Gruß, ThoKay 21:42, 6. Aug. 2007 (CEST)

So erfährt man, daß Ihr beide weg wart! :o) ... Aber lieber 120 sm als gar kein Segeln - außerdem vermute ich mal, daß Ihr viel mehr Erfahrung und Übungen hinter Euch gebracht habt, Ihr Glücklichen!! Hm, interessante Anfrage, ich habe neulich mal den ersten halben Absatz zu übersetzen angefangen... aber momentan mag ich zeitlich rein überhaupt nichts garantieren. Die Abende sind fürchterlich kurz (die Nächte sowieso), und die Wochenenden geben für die Wikipedia eigentlich auch nichts her. [Neulich habe ich mich mal von Gaffeltakelung, Hochtakelung und Hochsegel verführen lassen - wäre immer noch dankbar, falls Ihr da mal schauen könntet, siehe Portal-Seite. Das war jedenfalls schon wieder mehr Zeit als ich hatte...] Sprich: Wenn die Angelegenheit Zeit hat, kümmere ich mich irgendwann bestimmt mal gern. Aber Versprechungen mag ich zur Zeit nicht machen, denn "so richtig viel Zeit" werde ich möglicherweise erst 2008 wieder haben. Oder erst später...? ~räusper~ ... --Ibn Battuta 21:45, 10. Aug. 2007 (CEST)
Danke. Ich suche gerade noch weitere Literatur zu M.C. und bin z.B. momentan ob der angeblichen Emigration in die USA (in en:Manfred Curry) misstrauisch. Es scheint eine eigenartige Familie zu sein... Die anderen von Dir erwähnten Artikel schaue ich mir am Wochenende noch einmal im Zusammenhang an. Gruß, ThoKay 11:50, 11. Aug. 2007 (CEST)
Danke. Und sonst frag doch mal den Briten, der ja offenbar eine Literatur zu und von Curry hatte. Da müßte es doch auch Klappentexte oder Kurzbiographien geben? Vielleicht kam die Information ja daher? --Ibn Battuta 14:10, 13. Aug. 2007 (CEST)
Habe nun das Wochenende mit ganz anderen Wikipedia-Sachen (Ladbyschiff, Tuneschiff, dann Bootgrab->Schiffsgrab) verbracht, ausgelöst durch "mal schnell einen Blick auf die Autoreview-Liste". Heute setzte sich das dann fort mit zwei Neuanschaffungen, nämlich die Heimskringla (in memoriam Seebeer) und eine ebenso nette Eisenzeitliche Schiffsausrüstung und nun stecke ich "in einer ganz anderen Welt". Mal schauen, wann und wie ich mich da wieder raus kriege... Gruß, ThoKay 00:15, 14. Aug. 2007 (CEST)
Hut ab! Tja, dann warten wir einfach mal ab, wer dem Herrn Curry aus der, äh, Klemme hilft... oder? --Ibn Battuta 23:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
;-) ...und eisenzeitliche Schiffsgräber sind wirklich eine Fundgrube ... --ThoKay 23:08, 17. Aug. 2007 (CEST)

Carlo Broggi

Hi, esec means esecuzione (the italian term for execution). It stats the year in which the picture was captured. In this page is stated that the photo was captured in 1984, but in that year Broggi was only 3 years old; I suppose that "esec. 1884-1900" means "sometime between 1884 and 1900".

The photo was captured by one of the Lovazzano brothers. In this page you can see that both Giovanni and Remo die before 1912. For the italian law an artistic photo became PD after 70 years from its publication, and so it is PD.

If you need further infos, let me know. Bye Jalo

Great, thanks a lot!! And could you maybe also help me out with the Milano texts? --Ibn Battuta 22:04, 22. Aug. 2007 (CEST)
Translation ( you have to fix my english, I've studied it by myself, and so it's very bad :-P ):
"Il primo progetto per la costruzione di una linea metropolitana era stato realizzato dall’ingegner Carlo Broggi, per collegare piazzale Loreto con il centro e proseguire fino a San Cristoforo." (La Metropolitano a Milano (sic) in L’Opinione 2 ottobre 2004)
"The first construction project of a Metropolitana line was realized by the engineer Carlo Broggi, in order to link Loreto Square and San Cristoforo, via the center of the city" (La Metropolitano a Milano (this was the article title) in L’Opinione (and this was the newspaper) 2 ottobre 2004)
I'm not sure, but I think that its project was never built, it was rejected by the city administration. Actually the metropolitana of Milano is composed of 3 lines, while projects for further 3 are ongoing (here it is a map of the actual state, and that's the map with all the 6 lines). San Cristoforo is on the lower left of the image. In this page is stated that the first Broggi project (1912), the second Broggi project (1924) and several others were rejected. In 1953 Amerigo Belloni presented a project that has been approved in 1954, and in 1955 the firm “Metropolitana Milanese S.p.A.” has been created.
Broggi was only the first to present a project, but it was never built. Jalo 01:04, 23. Aug. 2007 (CEST)

Architekt?

Abgesehen, dass er sicher in dieser Tätigkeit nicht so berühmt war, dass man das in den ersten Satz setzen sollte: Hast Du eine Quelle für diese Angabe über Bards spätere Berufstätigkeit? Gibt es darin weitere Informationen zu seinem Brotberuf (z.B. Ort der Ausübung, Spezialisierung auf einen bestimmten Zweig, womöglich Referenzbauten)? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 21:23, 22. Aug. 2007 (CEST)

Moin WWW, Du bist ja schnell! ... Der eben von mir hochgeladene Artikel über Julien Flegenheimer nennt so einen Referenzbau: die Thermalbauten in Ostende (siehe Flegenheimer für ein Bild). Auch die französische Wikipedia nennt Bards Architektentätigkeit... Das hatte ich als einzigen Hinweis, dass es sich um die gleiche Person handelt, akzeptiert. Nach einer durch Deinen Hinweis angeregten Gugelsuche werde ich wieder unsicher: Das sind zu wenige Treffer für die Doppelbegabung. Selbst ohne "Fussball" liefert Gugel nur 29 Treffer. Mau. Ob der eigentlich anders heisst? Man findet zwar etwa "Bâtiment d'archives pour une Banque. Architecte : Henri BARD" und natürlich meine ursprüngliche Quelle; auch findet sich für Ostende ein paar Mal ein "H. Bard" (leider ohne ausgeschriebenen Vornamen)... aber diese Trefferzahl bei Suchen inklusive Vornamen... ~kopfschüttel~ ... Kurz: Falls es der gleiche Bard war, fände ich eine Erwähnung in der Einleitung schon gerechtfertigt, weil das eine beachtliche Doppelbegabung wäre. Ob's nun der erste Satz ist oder nicht, ist mir aber nicht wichtig - falls da Fussballerherzen sonst tiefer schlagen, kannst Du da gern einen neuen Satz drausmachen (und etwas von "auch" o.ä. schreiben). Aber erstmal sollte die Frage wohl an das Portal Architektur o.ä. gehen. In der Hoffnung, dass sie dort mehr wissen... Gruss, Ibn Battuta 22:04, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ich werde das auch mal weiter eruieren; in meinen Büchern stand dazu nichts, sonst hätte ich das gewohnheitsmäßig selbst in den Artikel geschrieben. Und der Fußballer HB ist bereits 1951 gestorben – das könnte ein Indiz sein, ob er auch ein kickender C. F. Hansen ist. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:18, 22. Aug. 2007 (CEST)
NB: Wenn er aber tatsächlich der Doppelbegabte ist, dann würde ich dem ein eigenes Kapitel im Artikel einräumen.

Modedesigner?

Sag Bescheid, wenn Du hier Interesse an einer Karte hast. Daisy ist bestimmt auch da! Gruß, ThoKay 00:27, 24. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Tip, fast wäre ich Bescheid gegeben... doch dann habe ich in eurozentrischer Selbsterkenntnis eingesehen, dass ich erst einmal dem Grab von Arafats jüngst verstorbenem Hengst einen Besuch abstatten muss. Zur Zeit recherchiere ich erst einmal wieder den Namen. Er stand in einer der hochwertigsten (keine Ironie) deutschsprachigen Zeitungen auf Seite 2, da kann ich kaum fassen, wie schwer Gugel ihn jetzt herausgeben möchte. Gruss, Ibn Battuta 03:45, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ganz klar ein Fall für Borscht! --ThoKay 00:18, 2. Sep. 2007 (CEST)

Arg späte Rückantwort

Hi, immerhin gute 5 Monate später habe ich es dann mal geschafft deine Frage bei der Eisernen Jungfrau zu beantworten ;) Gruß --Henriette 15:23, 1. Sep. 2007 (CEST)

Aber, aber, was ein Stick ist, hat man mir noch beigebracht. Er speichert Teile deiner Festplattendaten ab und du kannst sie an jedem Ort der Welt, wo ein PC steht, sichtbar und auch barbeitbar machen- Wie geht es sonst, lange nichts gehört? LG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 21:31, 19. Sep. 2007 (CEST)
Es lag daran, daß ich damals die Frage übersehen hatte, nicht daran, daß ich keinen Rechner zur Verfügung gehabt hätte ;)) Ansonsten gehts so lala … immer auf und ab und ich lustig mittendrin :) Gruß zurück --Henriette 22:23, 19. Sep. 2007 (CEST)

N3: Lange Nacht der Windjammer am 16. September

Hallo Ibn, hast Du Kabel-Fern-Sehen? (die Sendezeiten [UTC+2] sind ja ohnehin was für Semiantipoden):

  • 0015: Die Pamir - Untergang eines Großseglers
  • 0145: Unter den Schwingen der „Greif“
  • 0230: Der weiße Schwan von Vegesack ... und seine schönen Schwestern
  • 0315: Unter vollen Segeln - Mit der „Gorch Fock“ über den Atlantik
  • 0400: Rollin’ Home - Die letzte Fahrt der Kap Horniers

Hier steht mehr. Gruß, ThoKay 12:42, 15. Sep. 2007 (CEST)

Danke, klingt interessant... und die Zeit wäre ja auch nicht schlecht gewesen. Ich habe aber weder Kabel noch Fernseher. Vielleicht lädt's ja jemand auf Youtube hoch? :o) Gruß, Ibn Battuta 19:28, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe, zumindest einen Teil, als mpeg mitgeschnitten (und mich vorher etliche Stunden mit dem miserablen Konfigurationsprogramm eines neuen TV-Sticks rumgeschlagen). Da der NDR aber außerdem falsche Sendezeiten angab, fehlt bei zwei Filmen mal etwas vom Anfang, mal was vom Ende. Schade, als Anhang zu einer eMail ist's etwas zu groß... Gruß, ThoKay 19:45, 16. Sep. 2007 (CEST)
Bin beeindruckt! Ich weiss noch nicht einmal, was ein "TV-Stick" ist. Und inhaltlich... falls Du Zeit hast, es anzugucken, kannst Du ja vielleicht einfach die Änderungen vornehmen? Damit riskierst Du natürlich, die Kaphorners um ein oder zwei zusätzliche Klammern zu bringen... --Ibn Battuta 11:19, 18. Sep. 2007 (CEST)

Pamir (Schiff)

Moin, Ibn Battuta, die Kapelle der Jakobikirche ist gestern zur Nationalen Gedenkstätte erklärt worden. (Ich gehe morgen zu einem Konzert aus diesem Anlass, hier wird allerlei Brimborium darum gemacht.) Deine Anmerkungen habe ich mir aus dem Artikel herauszunehmen erlaubt. Herzliche Grüße und immer wenigstens ein Zentimeterchen Wasser unterm Kiel. ;-) --MrsMyer 14:43, 22. Sep. 2007 (CEST)

Guckst du hier. Vollzug steht in der Print-Ausgabe. --MrsMyer 14:51, 22. Sep. 2007 (CEST)

Klasse, vielen Dank fürs Ergänzen! Hast Du noch die Vollquelle - aus Interesse, falls Du obendrein noch einen Scanner haben solltest? --Ibn Battuta 22:43, 29. Sep. 2007 (CEST)
Heutige FAS bringt Beitrag des seinerzeit überlebenden Kochmaats der Pamir, der seit 50 Jahren herausfinden möchte welche sich potenzierenden Umstande zum Untergang der angsblich nur beschränkt seetüchtigen Pamir führten: Ein mäßig erfahrener Kapitän, eine schlecht verstaute Ladung von 4000 t Gerste und viele defekte Bullaugen etc. MbG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:43, 23. Sep. 2007 (CEST)
Moin Hans! Danke für den Hinweis!! War der Artikel interessant? Dann werde ich schauen, ob ich drankomme. So, jetzt muß ich mal endlich, endlich anfangen, mir die Metallurgie mal wieder vorzuknöpfen. Beste Grüße, Ibn Battuta 22:43, 29. Sep. 2007 (CEST)
Grüss Dich Ibn Battuta. Möchte nicht versäumen hinzuweisen, daß in der FAZ von heute Dienstag ein Leserbrief Stellung bezieht, gegen den kürzlichen Bericht des Kochmaats, auch das 1991 im Mittler Verlag erschienene Buch wird zitiert. Falls Du nicht drankommst, könnte ich es scannen und mailen. MbG Hans 1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:29, 16. Okt. 2007 (CEST)

University of Virginia

Thanks for the info and don't worry, I know that it wasn't an arrogant message :-) Jalo

Spanisch-Hilfe

Hallo, über den heute auf der Hauptseite verlinkten Artikel Victor Jara bin ich zum Estadio Nacional de Chile gelangt und fand die Behauptung, das Stadion sei 2003 nach V. C. benannt worden, leider ohne Beleg. Im spanischen Artikel konnte ich davon gar nichts finden. Ich wollte, auf englisch, auf der Diskussionsseite nachfragen, es scheint mir aber so, als habe das schon jemand getan. Leider kann ich die Diskussion nicht übersetzen und habe nach einem spanischsprachigen Benutzer gesucht, der mir zumindest vom Namen bekannt ist, und dich gefunden ;-) Kannst du mir weiterhelfen? Danke und Gruß, eryakaas 23:32, 28. Sep. 2007 (CEST)

Moin Eryakaas! Sieh mal einer an, bringt die Sprachkategorisierung ja selbst auf meinem Niveau mal etwas... :o)
Ich setze eine ungefaehre Uebersetzung (keine Garantie...) mal hierunter. Wenn Du Nachfragen hast, natuerlich gern stellen!
Tambien se le llama Estadio Victor Jara (nicht signierter Beitrag von 200.112.25.81 (Diskussion) ) Es heisst auch Estadio Victor Jara (nicht signierter Beitrag von 200.112.25.81 (Diskussion) )
:...... --El Padrino Flag of Chile.svg Datei:Chile COA.jpg (ah?) 17:03 25 nov 2005 (CET)
:: Creo que el anónimo se refiere al ex-es:Estadio Chile, ahora llamado es:Estadio Victor Jara, el cual queda en la Alameda y cerca de las oficinas del es:Metro de Santiago. --Antoine Datei:Flag of Chile.svg (Let's chuchadas begins) 17:59 25 nov 2005 (CET) Ich glaube, der Anonyme redet vom ex-Chile-Stadion, das heute Victor-Jara-Stadion heisst [oder genannt wird] und noch an der Alameda und nahe bei den Bueros der Metro de Santiago steht. --Antoine Datei:Flag of Chile.svg (Let's chuchadas begins) 17:59 25 nov 2005 (CET)
:::¿Cerca de las oficinas del Metro?... Si el Estadio Víctor Jara está en Unión Latinoamericana y las oficinas en La Moneda... son como 5 kilómetros de distancia. :) --B1mbo Datei:Flag of Chile (1812-1814).svg (¿Alguna duda?) 18:31 24 feb 2006 (CET) Nahe bei den Metro-Bueros?... Wenn das Víctor-Jara-Stadion an der Metrostation Unión Latinoamericana und die Bueros an der Metrostation La Moneda liegen... das sind etwa 5 Kilometer Entfernung. :) --B1mbo Datei:Flag of Chile (1812-1814).svg (¿Irgendeinen Zweifel?) 18:31 24 feb 2006 (CET)
:::: Bueno, o relativamente cerca. El asunto es que se refierió al ex-es:estadio Chile. --Antoine Datei:Flag of Chile.svg (Let's chuchadas begins) 19:46 24 feb 2006 (CET) Na gut, oder relativ nah. Worum's geht ist, dass er vom ex-Chile-Stadion gesprochen hat.--Antoine Datei:Flag of Chile.svg (Let's chuchadas begins) 19:46 24 feb 2006 (CET)
(Ich vermute, dass der Satz zum Victor-Jara-Stadion heisst, dass das Ding "noch da steht" (also vermutlich nicht mehr benutzt wird, aber noch da ist)... koennte auch "bleibt" heissen, das kommt halt ein bisschen auf den Zusammenhang an, und ich kenne das Stadion nicht. So, jetzt muss ich mal ganz schnell los auf den Markt, sonst gibt's da nix mehr... --Ibn Battuta 17:06, 29. Sep. 2007 (CEST) PS: Ich habe momentan etwas Internetprobleme und weiss noch nicht, wann ich wieder mit wieviel Zeit ins Netz komme - vermutlich heute und/oder morgen. Nur falls es fuer Dich dringend ist (von wegen Titelseite und so)... 'tschuldigung.
Hey, vielen Dank! Nein, eilig war es nicht, Victor Jara war gestern auf der Hauptseite. Nur habe ich leider immer noch nicht ganz verstanden, welches Stadion nun so heißt, und wenn nicht das Nationalstadion, das Konzentrationslager war, welches dann und wieso ein anderes? Die Diskutierer legen sich ja auch nicht grade sehr fest :-/ Vielleicht frag ich ja doch mal selber nach. Wenn Zeit ist ... ;-) Lieben Dank nochmal und Gruß, eryakaas 22:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
Momentan läuft's Internet wieder, da ist's eh kein Problem! :o) Wenn Du mir kurz erklärst, worum's geht, kann ich auch gern "egal wo" auf spanisch fragen - wenn Du's lieber selbst auf englisch klärst, ist's natürlich auch gut. Wie's Dir lieber ist. --Ibn Battuta 22:43, 29. Sep. 2007 (CEST)