Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gesuchtes Foto Linde - Naturdenkmal in Kölbingen

Hallo Jergen,

ich kann ein gesuchtes Foto liefern für diesen Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_in_K%C3%B6lbingen?veaction=edit&section=1

Leider bin ich überhaupt nicht firm im Ändern von Beiträgen. Daher meine Frage: Wie kann ich es am besten schicken? Danke schon mal für eine Antwort unter sefi@lamboy.org.

Viele Grüße Elisabeth Lamboy (nicht signierter Beitrag von 2A02:810B:1CA0:4A4:95F6:299D:E372:1994 (Diskussion) 15:57, 4. Jan. 2021 (CET))

Trier: Wegekreuz Maternusstraße, Ecke Albanastraße Nischenkreuz; kleines Abschlusskreuz ohne Korpus, 18. oder 19. Jahrhundert

Hallo Jergen, bei diesem Objekt stimmt die Beschreibung nicht. Richtig siehe hier. Ich greife nicht gerne in die Denkmalliste ein. Kann ich das ändern, oder muss das aus irgendwelchen Gründen so stehen bleiben? --Palauenc05 Disk 12:42, 21. Jan. 2021 (CET)

Ich vermute, dass da in der Denkmalliste eine falsche Lage angegeben ist. Das Heiligenhäuschen ist ziemlich sicher nicht aus dem 18. Jahrhundert, ich würde es eher um 1900 ansiedeln. Und wenn es so "jung" ist, kann es sein, dass es nicht unter Denkmalschutz steht.
Die Anfrage solltest du vielleicht bei der Unteren Denkmalbehörde stellen: Formular. Dann haben wir eine fachliche Auskunft und keine Ferndiagnose.
Was können wir - bis zu einer Antwort - machen? Du kannst in die Liste "Nicht auffindbar" eintragen (und die Koordinate nach Belieben belassen oder löschen). Dann ist klar, dass hier ein Fehler in der Quelle vorliegt. Das Bild des Heiligenhäuschens würde ich aber erstmal nicht einsetzen, so lange nicht klar ist, ob es gemeint ist. Wenn dann eine Antwort da ist, lasse ich dir gerne den Vortritt bei der Korrektur. --jergen ? 13:01, 21. Jan. 2021 (CET)
Danke, machen wir so! Gruß --Palauenc05 Disk 13:40, 21. Jan. 2021 (CET)
PS: Bevor ich die Anfrage losschicke, laufe ich die Ecke morgen mal ab. Vielleicht finde ich das Kreuz selbst. --Palauenc05 Disk 16:04, 21. Jan. 2021 (CET)
Das gesuchte Kreuz befindet sich an der Rückseite des Kapellchens auf Privatgelände. Ich konnte ein Foto machen, weil der Besitzer mir Einlass gewährte. Habe das Foto in der Liste ersetzt. Gruß --Palauenc05 Disk 13:50, 23. Jan. 2021 (CET)
Herzlichen Dank fürs Nachsuchen. Das ist gut versteckt. --jergen ? 13:52, 23. Jan. 2021 (CET)

Person der Jugendbewegung

Hallo Jergen, Du hast bei einer Reihe von Personen die Kategorie:Person der Jugendbewegung entfernt. Darin sollen Personen erfasst werden, deren Biografie durch ihre Mitgliedschaft in einem Bund der Jugendbewegung entscheidend beeinflusst wurde oder wird. Man mag darüber streiten, was genau entscheidend ist. Dass aber jemand wie Walter Frank, dessen Vater zeitweise Vizepräsident des Deutschnationalen Jugendbundes war, in dessen Biographien die eigene Mitgliedschaft stets erwähnt wird und auch die Kontakte, die er dort knüpfte, dass jemand wie Alwin Seifert, von dem es mit Beleg heißt, er sei durch das Naturverständnis der Jugendbewegung beeinflusst worden, oder dass sogar jemand wie Gotthart Ammerlahn, der sich führend und entscheidend im Jungnationalen Bund engagiert, keine Person der Jugendbewegung in diesem Sinne sein sollen, vermag ich nicht nachzuvollziehen. Curt Bondy, Bruder von Max Bondy und bei den Freideutschen engagiert, Autor eines Buchs über die proletarische Jugendbewegung im Freideutschen Verlag, und mit Walter Herrmann Strafvollzugsreformer im Geist und mit den Mitteln der Jugendbewegung sollen keine Personen der Jugendbewegung sein? Und ebensowenig Willibald Hentschel, Gründer des Bund Artam? Dass die Artamanen zur Jugendbewegung rechnen, ist doch wohl nicht ernsthaft strittig? Vgl. Stefan Brauckmann: Die Artamanen als völkisch-nationalistische Gruppierung innerhalb der deutschen Jugendbewegung 1924–1935. In: Historische Jugendforschung 2 (2005). Kurzum, ich sehe da keine triftige Begründung. Gruß, --Assayer (Diskussion) 00:44, 31. Jan. 2021 (CET)

Deine Angaben mögen alle stimmen - aber in den jeweiligen Artikeln steht das nicht. Kategorien müssen aus dem Artikelinhalt ableitbar sein und nicht umgekehrt.
Wenn bei Hentschel im Personenartikel nur steht: "Er löste damit die Gründung [...] der Artamanen aus", nicht aber, dass er denn Bund Artam auch mehrere Jahre geführt hat, ist das ein Artikelmangel, den eine Kategorisierung nicht auffangen kann. Bei Frank ist das genauso, bei Bondy wird nur die "proletarische Jugendbewegung" erwähnt, die in der Regel getrennt von der bürgerlichen Jugendbewegung betrachtet wird. Dass Seifert durch das "Naturverständnis der Jugendbewegung beeinflusst worden" sei, heißt nicht, dass er Angehöriger eines Bundes war. Usw. Wenn das alles wichtige Jugendbewegte waren, ist da eine große Lücke.
Ich habe mir das gestern sehr bewusst angesehen und würde tatsächlich gerne noch mehr aus der Kategorie löschen: Die ganzen Reformpädagogen (Wickersdorfer etc.), bei denen Jugendbewegung sonst nicht auftaucht.
Um mal auf die Literatur zu schauen: Von den sechs von dir genannten hat nur Ammerlahn einen biographischen Eintrag bei Ahrens Bündische Jugend; in der Dokumentation der Jugendbewegung gibt es biografische Einträge zu Bondy und Seifert. Erste Reihe sind die also aus heutiger Sicht wohl alle nicht gewesen. --jergen ? 10:33, 31. Jan. 2021 (CET)
PS: Bei Ammerlahn stimmen die Angaben im Artikel übrigens nicht ganz. Er hat nur einige Gruppen des Gaues Brandenburg aus dem Junabu mit zu den Geusen genommen und ist von dort weiter zur HJ gewechselt (übereinstimmend bei Ahrens und in der Dokumentation). Welche Führungsposition er im Junabu hatte, wird aber bei beiden nicht erwähnt. [Im Junabu-Artikel wird dieser Wechsel falsch Axmann zugeordnet, mit einer veralteten Quelle.] --jergen ? 10:33, 31. Jan. 2021 (CET)
Du solltest nicht formalistisch argumentieren, wenn Du Inhaltliches meinst. Aus allen genannten Artikeln ist zumindest eine Mitgliedschaft erkennbar. Keineswegs setzt eine Kategorisierung voraus, dass die jeweilige Zeit in und die biographische Bedeutung der Jugendbewegung in epischer Breite dargestellt sind. Das ist gemessen am Umfang und der Ausführlichkeit der einzelnen Artikel, die notwendigerweise unter enzyklopädischen Gesichtspunkten Schwerpunkte setzen, auch nicht zu erwarten. Alwin Seiferts Prägung durch die Jugendbewegung – seine Mitgliedschaft im Wandervogel steht übrigens im gleichen Satz wie die Aussage zur Prägung (das zum „sehr bewussten“ Anschauen) – wird bspw. auch in anderen biographischen Artikeln erwähnt, ohne ins Detail zu gehen. (z.B. Reinhard Falter[1]) Ja, vermutlich könnte man das Thema vertiefen (vgl. C. Kopke: "Vom Wandervogel und Heimatschutz herkommend …" Der Reichslandschaftsanwalt Alwin Seifert und seine Rolle im Nationalsozialismus. In: Selheim, C.; Schmidt, A. (Hrsg.). Grauzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und Nationalsozialismus. Tagungsbeiträge. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag, 2017. S. 45 – 52; Charlotte Reitsam: Das Konzept der «bodenständigen Gartenkunst» Alwin Seiferts. Fachliche Hintergründe und Rezeption bis in die Nachkriegszeit, Lang, Frankfurt 2001.) Das ist aber weder eine Lücke noch eine conditio sine qua non, die eine Entfernung einer zutreffenden Kategorie rechtfertigen würden. So klingt das leicht nach der Verteilung von Arbeitsaufträgen. Überhaupt ist es problematisch, wenn Du über Literatur und Kenntnisse verfügst, aber etwa die Artikel zu Bondy und Ammerlahn nicht bearbeitest, sondern nur die sinnvolle Kategorisierung rauslöscht.
Und damit sind wir bei Deiner Vorstellung davon, was die Kategorisierung leisten soll, nämlich nur die „erste Reihe“ der Jugendbewegungsangehörigen „aus heutiger Sicht“ zu erfassen. Das ist in doppelter Hinsicht problematisch. Zum einen steckt dahinter eine traditionell-hierarchische Vorstellung der Jugendbewegung, welche die mentalitätsgeschichtlichen und generationenprägenden Aspekte der Jugendbewegung übergeht. Die Bedeutung der Bünde, so hat es ja auch Ahrens formuliert, lag nicht in ihrer Größe, sondern in ihrem Einfluss, etwa auch dem Einrücken Bündischer in berufliche Schlüsselpositionen. (S. 22) Zum anderen ist eine „heutige Sicht“ schlicht ahistorisch. Dass die Jugendbewegung selbst wenig kreativ war, sondern sich an „prominenten Stichwortgebern“ (Ahrens) orientierte, blendest Du auch aus. Natürlich hat Hentschel den Bund Artam nicht „geführt“. Dass er aber die Anregung zum Bund Artam gab, bestreitet nicht mal Kindt, bzw., genauer gesagt, Bernhard Just, der den betreffenden Abschnitt in der Dokumentation gestaltete, womit auch die Problematik der Dokumentation der Jugendbewegung als Quelle angerissen ist. Er ist damit, so etwa Christian Niemeyer, relevant für die Jugendbewegung und mindestens in der Kategorie:Kultur der Jugendbewegung aufzunehmen.
Vielleicht ist für Dein Verständnis eher eine Liste der „ersten Reihe“ der Jugendbewegung sinnvoll. Wikipedia:Listen#Liste kontra Kategorie. Umgekehrt sollte die Kategorie:Person der Jugendbewegung eher als Mitgliederkategorie (mit Unterkategorien zu den einzelnen Bünden) nach dem Vorbild etwa der Kategorie:Person der Arbeiterbewegung und anderer Kategorien zu sozialen Bewegungen gehandhabt werden, statt Wertungen nach individuell verschiedenen Maßstäben einzuführen.
Dass Curt Bondy (und W. Herrmann) maßgeblich an der Gilde soziale Arbeit mitgewirkt haben, ist in der Tat ein Desiderat der Artikel, aber der Artikel zur Gilde selbst ist auch kein Ruhmesblatt der Wikipedia. Das ist aber kein Grund, ihre Verbindung zur Jugendbewegung zu verschleiern. Bondy hat als bürgerlich Jugendbewegter übrigens nicht nur über die proletarische Jugendbewegung geschrieben, sondern auch den Eintrag über die deutsche Jugendbewegung im HB der Pädagogik (1929) verfasst.--Assayer (Diskussion) 20:09, 1. Feb. 2021 (CET)
Es ist - außer bei Parteimitgliedschaften - üblich, dass eine reine Zugehörigkeit nicht zur Kategorisierung reicht. Das gilt für Sportvereine, Studentenverbindungen und eben auch Jugendorganisationen. Die Kategorie heißt ja auch nicht "Mitglied/Angehöriger der Jugendbewegung" (würde sowieso nicht funktionieren), sondern "Person der Jugendbewegung". Und sie hat eine Definition, die genauer ausführt, wann eine Zuordnung sinnvoll erscheint. MMn lässt keiner der sechs Artikel erkennen, dass die beschriebene Person diese Kriterien erfüllt. Sprich: Die Artikel sind hier so schlecht, dass die Einordnung für Normalsterbliche nicht nachvollziehbar ist. Du argumentierst mit "Insiderwissen", was aber dem Quellenprinzip der WP widerspricht.
Dann das mit den Arbeitsaufträgen, die du ablehnst: Irgendwie vermittelst du mir das Gefühl, dass du mir Aufträge erteilen möchtest. Seltsam. --jergen ? 13:06, 2. Feb. 2021 (CET)
Das stimmmt ja nun so nicht: Die Kategorie:Corpsstudent (19. Jahrhundert) enthält deshalb 5600+ Artikel, weil zur Kategorisierung die Mitgliedschaft reicht. In der Definition der Kategorie:Burschenschafter (19. Jahrhundert) heißt es explizit: Die Kategorie:Burschenschafter wird bei jeder Person eingesetzt, deren Mitgliedschaft in einer Burschenschaft belegt ist. Die Kategorisierung ist unabhängig davon, ob diese Eingruppierung für das Leben der Person oder die Person für die Burschenschaft wichtig war. Und die wikipedianischen Studentenhistoriker sind sehr emsig, was diese Kategorisierungen angeht. Bei Sportvereinen ist das Ganze etwas anders gelagert, aber auch hier werden nicht nur die wichtigsten Stationen von Sportlern kategorisiert (z.B. Profistationen), sondern etwa auch kurzfristige Engagements bei Amateurvereinen. Die Defitinion der Kategorie zur Jugendbewegung stammt vor Dir, ist nicht in Stein gemeisselt und wird von mir aufgrund des darin enthaltenen POV gerade angefochten. Ob ein Artikel, wie etwa der zu Seifert, "schlecht" ist, weil er dessen Zeit beim Wandervogel nicht - ja, was eigentlich? - ausführlich genug darstellt, ist Dein subjektives Ermessen, aber kein objektivierbares Kriterium. Oder wie würdest Du Dir einen Artikel wie den zu Seifert vorstellen, wo die Prägung durch die Jugendbewegung eindeutig belegt ist? Mitgliederkategorien würden Unterkategorien zur Person der-Kategorie sein. Ich kritisiere Dein umstandsloses Löschen mit dem Argument "nicht nachvollziehbar", obwohl im Fließtext Mitgliedschaften und Prägungen jeweils belegt sind. --Assayer (Diskussion) 17:26, 2. Feb. 2021 (CET)

Drachentöter/Nibelungen

Hallo jergen, warum war die Kategorie falsch? Der Drachentöter Siegfried ist doch die Hauptfigur? Beste Grüße --Berengar von Hohenheim (Diskussion) 11:10, 9. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Drachentöter ist eine Objektkategorie für literarische Figuren, die "Drachentöter" sind, nicht aber für Werke über das Drachentöten, wobei das im Nibelungenlied nur am Rande vorkommt.
Und Siegfried ist nur eine von mehreren Hauptpersonen, Kriemhild ist mindestens gleichrangig. Hagen und Gunter sind kaum weniger wichtig. --jergen ? 11:14, 9. Feb. 2021 (CET)
Ok, langsam begreife ich die Systematik. Vom Winde verweht (Film) steht nicht in Kategorie:Sezessionskrieg, sondern in Kategorie:Sezessionskrieg im Film. Darf ich eine Kategorie:Drachentöter in Literatur und Film anlegen? --Berengar von Hohenheim (Diskussion) 11:32, 9. Feb. 2021 (CET)
Kategorie:Drache im Film gibt es schon, da passen die Drachentöter mMn auch rein. Für die Literatur gibt es noch nichts.
Das Kategoriensystem ist nicht einfach zu durchschauen und deshalb nicht unbedingt für Einsteiger geeignet. Kategorien, auch neue, werden im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien diskutiert. Darf ich zum WP:Mentorenprogramm raten, damit du jemanden hast, bei dem du dich nach Regularien erkundigen kannst? --jergen ? 11:42, 9. Feb. 2021 (CET)
Ich hab mal ein wenig in die Kategorienproblematik reingelesen und bin zum Schluss gekommen, dass da selbst für altgediente Autoren hohes Frust-Potenzial besteht. --Berengar von Hohenheim (Diskussion) 12:04, 9. Feb. 2021 (CET)
Ja, das ist ein Bereich mit vielen (Stolper-)Fallen und einer eher langsamen Entscheidungsfindung. Dafür aber einer hohen Beständigkeit im Gesamtsystem. --jergen ? 12:08, 9. Feb. 2021 (CET)

innovative Vorreiterrolle

Die Pump Segelmacherei e. Kfm. hat eine innovative Vorreiterrolle, die als Beispiel auf dieser Seite https://www.pump-group.de/luftfahrt.html dargestellt ist. Aus meiner Sicht sollten Sie den Löschantragstext entfernen. Gruß, Wname1 (Diskussion) 16:19, 9. Feb. 2021 (CET)

File:Ehrang Osterkreuz 1827.jpg

Hallo Jergen, soeben fällt mir auf, dass das bei Lorich gelegene Wegekreuz sowohl in der Liste der Kulturdenkmäler in Newel als auch in der Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Ehrang/Quint jeweils mit den gleichen Koordinaten verzeichnet ist. Letztere Zuordnung macht weniger Sinn für mich, gleichwohl habe ich das Foto mal in beide Listen eingestellt. Sollen wir das so lassen oder wie verfahren wir damit? Gruß --Palauenc05 Disk 18:27, 12. Feb. 2021 (CET)

Das Kreuz steht tatsächlich in beiden Denkmallisten und offensichtlich genau auf der Grenze. Ich würde das so lassen. Es gibt auch einige Grenzsteine, die in zwei (und einmal? drei) Listen auftauchen. --jergen ? 18:49, 12. Feb. 2021 (CET)
Alles klar, danke! --Palauenc05 Disk 18:51, 12. Feb. 2021 (CET)

Benutzer:Shi Annan/Skots Blong Vanuatu

Hallo Jergen, ich habe gerade den Artikel zu den Pfadfindern in Vanuatu übersetzt. Leider gibt es da keine Einzelnachweise und ich bin nicht versiert genug um Artikel zu finden. HAst Du dazu Material? herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 09:01, 16. Feb. 2021 (CET)

VG Rengstorf

Hallo Jergen, Du hattest ja meinen Eintrag vorhin zurückgesetzt. So offensichtlich falsch war meine Änderung allerdings nicht.Habs mir noch mal genau angesehen. Tatsächlich ist beides korrekt. Kurtscheid gehörte seit 1816 durchgehend bis 1970 zum Amt und VG Waldbreitbach aka Neuerburg. Dann entschied sich der Ort zu einem Wechsel. Ich werde das bei den alten VG unter Geschichte einbauen.--Joe60 (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2021 (CET)

Danke fürs nochmalige Prüfen. Die VG Waldbreitbach ist aus dem Amt Neuerburg entstanden. Da ist Kurtscheid auch wieder gelistet. --jergen ? 09:24, 2. Mär. 2021 (CET)

File:Freudenburg Wegekreuz an der L131.jpg

Hallo Jergen, habe in der Denkmalliste von Freudenburg eine weitere Unstimmigkeit festgestellt. An der Stelle, wo das sog. Junkerskreuz von 1638 stehen soll, befindet sich dieses wesentlich jüngere Wegekreuz, das weder in der Denkmalliste noch in der Kulturdatenbank genannt ist. Hast Du eine Idee, wie wir damit verfahren? Besten Dank im Voraus! --Palauenc05 Disk 10:10, 3. Mär. 2021 (CET)

Google befragt, erstes Ergebnis: https://www.gemeinde-freudenburg.de/my-first-blog-post. Dort auch im LANIS die Flur "Unter dem Junkerskreuz" (https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php?lang=de&zl=28&x=321311.77074233&y=5491562.0739487&bl=tk_rlp_tms_grau&bo=1&lo=&layers=&service=kartendienste_naturschutz).
Genauer komme ich nicht ran, aber die Denkmaltopografie sollte eine Karte enthalten. Und die Eingrenzung auf eine Strecke von ca. 300 m finde ich schon ganz gut, aber du musst vor Ort nachsuchen. --jergen ? 10:27, 3. Mär. 2021 (CET)
Die Koordinaten stimmen mal wieder nicht. Ich hab aber schon eine Idee, wo er sein könnte. Wohl oder übel muss ich bei Gelegenheit nochmal hinfahren. Gruß --Palauenc05 Disk 19:45, 3. Mär. 2021 (CET)
PS: „Glückwunsch“ zur Vandalismusmeldung, ich hatte auch schon mal die Ehre. Kein Kommentar zu manchen Herrschaften ... --Palauenc05 Disk 19:45, 3. Mär. 2021 (CET) 
@Palauenc05: Ich frage mich gerade, ob dir das Literaturstipendium von Wikimedia Deutschland bekannt ist. Darüber könntest du dir die passenden Bände der Denkmaltopographie für dein Arbeitsgebiet beschaffen lassen; sie stehen dann bei dir, so lange du sie benötigst. In der Denkmaltopographie sind für die meisten Gebiete Karten enthalten, die genauer als meine Vermutungen bei der Listenerstellung oder auch die Angaben in der Kulturgüterdatenbank sind.
VMs kommen immer mal wieder; meist sind sie wie hier gegenstandslos. Das ist bei mir aber nur eine Handvoll Artikel, die immer wieder strittig ist. --jergen ? 09:16, 4. Mär. 2021 (CET)
Danke für den interessanten Hinweis. Werde mal sehen, was sich machen lässt. --Palauenc05 Disk 09:07, 5. Mär. 2021 (CET)

Ein Vorschlag zur Verbesserung in ANR (erl.)

Bester Jergen, Du bist seit Jahren anerkannter Fachautor in Themen zur Jugendbewegung und hast u.A. maßgeblich zu Verbesserungen in Sachen der Missbrauchsfälle in der Jugendbewegung als Teil von Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche beigetragen. Im Artikel zum evangelischen Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder hast Du auch einige Verbesserungen vorgenommen. Vielleicht könntest Du dort auch auf die bekannt gewordenen Missbrauchsfälle hinweisen. Dies erscheint wohl angebracht, wenn auch auf Seiten der Organisation selbst diese Fälle thematisiert[2] werden und ein Prozess zur Aufarbeitung[3] eingeleitet wurde. Diese Auslassung im Artikel sollte behoben werden. Grüße --Tom (Diskussion) 13:22, 14. Apr. 2021 (CEST)

Offensichtlich versuchst du auf dem Rücken von Missbrauchsopfern einen Konflikt zu beginnen. Das empfinde ich als einfach nur erbärmlich. Bitte verzichte auf solche Beiträge. Ich entscheide selbst, wo ich mitarbeite und wo ich für eine Mitarbeit zu befangen bin. --jergen ? 13:28, 14. Apr. 2021 (CEST)
Oh bitte entschuldige! Ich wusste nicht, das Du zu o.g. Thematik befangen bist. Grüße --Tom (Diskussion) 13:53, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 17:13, 14. Apr. 2021 (CEST)

File:Butzweiler weißes Kreuz 1632.jpg

Im dritten Anlauf endlich gefunden!

Gruß --Palauenc05 Disk 00:11, 31. Mär. 2021 (CEST)

Glückwunsch! Und vielen Dank für deine Ausdauer! --jergen ? 11:06, 31. Mär. 2021 (CEST)

Datei:Ruitsch Bildstock Schöpflöffelform 16tes Jh.jpg

Hallo Jergen, schau mal bitte, was ich zu dem Foto geschrieben habe. Das Objekt ist fälschlicherweise im Zusammenhang mit der Kapelle genannt. Sollte man dafür ggf. eine eigene Zeile einfügen? Gruß --Palauenc05 Disk 23:59, 10. Apr. 2021 (CEST)

Das sollten wir auf jeden Fall trennen. Da sind ja fast 100 m dazwischen. Ich mach mal. --jergen ? 16:17, 11. Apr. 2021 (CEST)

Diskussion:Place de l’Abbé Jean Lebeuf

Hallo und guten Tag Jergen, wir sollten hier die Diskussion führen, sonst wird die Seite zu lang. - Das verstehe ich nicht: Wenn ich (jemand) ein Gebäude oder Skulptur aufnehme, darf ich das Bild nicht freigeben, denn "es gehört ja dem Erschaffer (Architekt, Bildhauer)". Es darf also zB. nicht in Wiki eingestellt werden. Wenn dem so wäre, ist ein Großteil des Bildmaterials, das ich selbst aufgenommen und hochgeladen habe und/oder verwendet habe "unlizenziert". Das kann ja wohl nicht sein! Sicher, es gibt Bilder (vor allem Logos), die nicht (weiter-)verwendet werden dürfen; aber sie lassen sich dann auch nicht hochladen, weil die Lizenz dazu nicht erteilt wurde. - In den vorliegenden Fällen handelt es sich um Bilder, die nicht in Wiki-Dateien dürfen.? Warum stehen sie dann zur freien Verfügung und können hochgeladen werden? Schöne Grüße --Pratz53 (Diskussion) 15:42, 19. Apr. 2021 (CEST)

In Frankreich ist es tatsächlich so, dass man solche Bilder nur privat verwenden darf. Warum sie noch auf Commons stehen, weiß ich nicht. COM:FOP France sieht jedenfalls vor, dass diese Bilder dort gelöscht werden sollen; die besser bekannte Bauwerk sind auf Commons jedenfalls mit dicken bausteinen verziert (--> Commons:Category:Grande Arche). Die französische WP hat für ihre Zwecke eine Ausnahme definiert (fr:Wikipédia:Exceptions au droit d'auteur#Les bâtiments récents), wobei die Bilder dann lokal vorgehalten werden müssen. Datei:La Grande Arche (2).JPG zeigt, dass die lokale Speicherung offensichtlich auch in de.wp genutzt wird.
Für genaue Regelungen müsstest du auf WP:URF nachfragen. Bei den beiden verwendeten Bildern gehe ich davon aus, dass die Aufnahme des Brunnens verwendbar ist (Gebäude als Beiwerk), die in der Infobox aber nicht. --jergen ? 18:28, 19. Apr. 2021 (CEST)
Danke für die Antwort, sie hat jedoch bei mir keine Einsicht gebracht: Das Bild, das ich in die deutsche Version genommen habe, ist jünger und vom selben Autor wie in der französischen Version, deshalb. - Den Unterschied zwischen den beiden Bildern kann ich schon gar nicht verstehen: Beide haben den Brunnen im Mittelpunkt, einmal nah, einmal weit. - Irgendwann wird irgendwer das schon in Ordnung bringen, wie immer bei Wiki... En Gude un nix fer ugud... --Pratz53 (Diskussion) 18:48, 19. Apr. 2021 (CEST)
Der Unterschied zwischen den Beiden bilder liegt im Motiv: Das in der Infobox zeigt primär das Gebäude, das die Platzwand bildet, und der Brunnen ist nur ein Detail. Das mit dem Brunnen zeigt primär den Brunnen, die sichtbaren Gebäudeteile sind nur "Verzierung" (bzw. Beiwerk). --jergen ? 18:54, 19. Apr. 2021 (CEST)

Pomster

Solltest du die dir übermittelte Seite heruntergeladen haben, wäre es eine Sache des Anstands, in WP:BIBRA als erledigt zu erklären und mir ggf. signailisieren, dass ich das Dokument aus meiner Dropbox löschen kann. Ein Danke muss nicht sein --Historiograf (Diskussion) 17:24, 12. Jun. 2021 (CEST)

Es tut mir leid, wenn mein Verhalten gegen irgendwelche Gepflogenheiten verstößt; leider gibt es auf BIBRA keine Hinweise zu den Abläufen. Angesichts des Tons, in dem meine Anfrage dort und auf der Artikeldiskussion kommentiert wurde, bin ich nicht von einer Bearbeitung meiner Anfrage ausgegangen. Ich habe deshalb auch kein Interesse mehr, zukünftig dort Anfragen zu stellen.
Dennoch vielen Dank für die Bereitstellung des Scans. --jergen ? 18:28, 12. Jun. 2021 (CEST)

Gemeindegliederung (Statistik RLP)

Hallo Jergen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Ortsteilen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, da viele davon noch keine eigenen Artikel hatten. Ich hab gesehen, dass du auch schon einige Bearbeitungen bei Orten in diesem Landkreis gemacht hast und denke, dass du mir vielleicht bei meinem Anliegen weiterhelfen kannst: In einigen Artikeln ist unklar, ob es sich um einen Ortsteil, einen Weiler oder einen Wohnplatz handelt. Ich habe durch Recherchen eine grobe Regel gefunden (Wohnplatz bei 1-2 Gebäuden, Weiler bei 3-9 Gebäuden, Ortsteil/Dorf ab 9 Gebäuden). Bisher habe ich mich am Statistikband des Landes RLP orientiert, wo alle Gemeindeteile verzeichnet sind. Doch auch hier scheint nicht alles zu stimmen. Beispiel: Oberlascheid hat den Ortsteil Radscheid (0104), der aber beim Land nur als Wohnplatz eingetragen ist. Durch die Karte weiß man, dass es sich um eine größere Ansiedlung handelt und keineswegs um ein Einzelgehöft. Dennoch ist der Ortsteil beim Land mit Einzelhöfen wie "Birkenhof" (0105) gleichgesetzt. Hast du hier eine Idee oder Erfahrung, wie man vorgeht, um zu entscheiden, welche Siedlung ein Ortsteil ist und demnach einen Artikel bekommen sollte? Man könnte ja anhand der Karte die Größe bestimmen und gemäß der Regel entscheiden aber grade wie bei diesem Beispiel wird die Siedlung ja nicht zum offiziellen Ortsteil, auch wenn der Umfang dies klar hergibt. Mir sind in meinem Landkreis diverse Orte bekannt, wo scheinbar nicht klar ist, wie die Ansiedlungen richtig zu bezeichnen sind und auf die Angaben des Landes kann man sich laut einigen Autoren auch nicht immer verlassen. Falls du etwas hierzu weißt, wäre ich dir für eine Rückmeldung sehr dankbar! Viele Grüße --Roman Kimmlingen (Diskussion) 14:27, 7. Jul. 2021 (CEST)

James Bacque, "Verschwiegene Schuld"

Hallo Jergen,

Ich habe einige Fragen hinsichtlich meines rückgängig gemachten Bearbeitungstextes:

ZITAT

In Verschwiegene Schuld behauptete Bacque unter anderem, die alliierte Besatzungspolitik in den vier Besatzungszonen habe zwischen Oktober 1946 und September 1950 den Tod von 5.710.095 deutschen Zivilisten (auβer Flüchtlingen und Vertriebenen, d.h. unter den ursprünglichen Einwohnern dieser Gebiete) durch Hunger und Krankheiten verursacht, deren Tod nicht registriert worden sei. Bacque erklärte seine Rechnung wie folgt[1]: Die Bevölkerung des besetzten Deutschlands habe im Oktober 1946 nach einer vom Alliierten Kontrollrat durchgeführten Volkszählung ca. 65.000.000 Million betragen. Zwischen Oktober 1946 und September 1950 seien ca. 2.600.000 zurückkehrende Kriegsgefangene hinzugekommen, ferner 4.176.430 Geburten und 6.000.000 Vertriebene. Hiervon abzuziehen seien 3.235.539 registrierte Todesfälle und 600.000 Auswanderer. Somit hätte die Bevölkerung 73.940.891 betragen müssen. Die Volkszählung von 1950 habe aber lediglich 68.230.796 Einwohner ausgewiesen. Somit würden 5.710.095 Einwohner fehlen, die über die registrierten Todesfälle hinaus gestorben seien.

Die Bevölkerung der vier Besatzungszonen betrug nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes auf Grundlage der von den Besatzungsmächten am 29.10.1946 durchgeführten Volkszählung 65.310.000[2]. Hierin enthalten war die Bevölkerung des Saarlandes, die 1955 bei ca. 1 Million lag[3]. Die in beiden Teilen Deutschlands im Jahre 1950 separat durchgeführten Volkszählungen ergaben für die Bundesrepublik (ohne Saarland) 49.842.624 und für die damalige Deutsche Demokratische Republik 18.388.172[4], zusammen also die von Bacque verwendete Zahl von 68.230.796. Da diese Zahl (anders als die der Volkszählung von 1946) das Saarland nicht beinhaltete, muβ für den Vergleich mit dem Bevölkerungsstand von 1946 die Bevölkerung des Saarlandes hinzugerechnet werden, was bei einer angenommenen Bevölkerung von 1 Million im Saarland insgesamt 69.230.796 Einwohner ergibt. Bacque ging davon aus, dass zwischen den beiden Volkszählungen 6 Millionen Vertriebene in beiden Teilen Deutschlands ankamen. Tatsächlich aber waren 5,76 Millionen Vertriebene aus den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches in den Grenzen von 1937 sowie 4,08 Millionen deutschstämmige Vertriebene, die vor Kriegsausbruch auβerhalb der Reichsgrenzen von 1937 gewohnt hatten, also insgesamt 9.84 Millionen Vertriebene, bereits in den Zahlen von 1946 enthalten.[5]. Die Gesamtzahl der Vertriebenen, die während des Krieges und danach in beiden Teilen Deutschlands ankamen, betrug ca. 11.6 Millionen (davon 7,09 Millionen aus den Ostgebieten des ehemaligen deutschen Reiches und 4,51 von auβerhalb der Reichsgrenzen von 1937)[6]. Von diesen trafen 9,84 Millionen bis zum Zeitpunkt der Volkszählung von 1946 und weitere 1,76 Millionen (statt der von Bacque angenommenen 6 Millionen) zwischen den Volkszählungen von 1946 und 1950 ein. Etwa 500.000 Deutsche wanderten zwischen 1946 und 1950 aus. Während Bacque 2.600.000 zwischen 1946 und 1950 heimkehrende Kriegsgefangene annahm, ging das Statistische Bundesamt von 1.750.000 im Jahre 1946 noch im Ausland befindlichen Kriegsgefangenen als Abgängen in der Bevölkerungsbilanz von 1939 bis 1946 aus. Von diesen waren bis 1955 alle bis auf 10.000 heimgekehrt[7]. Letztere Zahl entspricht der der Kriegsgefangenen, deren Freilassung Bundeskanzler Konrad Adenauer 1955 von der Sowjetunion erwirkte[8]. Bei Annahme von Bacques Zahl wäre also von 2,600.000 + 10.000 = 2.610.000 Kriegsgefangenen (anstatt der vom Statistischen Bundesamt angenommenen 1.750.000) auszugehen, die sich 1946 noch in Lagern auβerhalb Deutschlands befanden. Dies wiederum würde bedeuten, dass die Zahl der Abgänge in der Bevölkerungsbilanz von 1939 bis 1946 um (2.610.000 – 1.750.000 =) 860.000 Gefangene erhöht werden und die für 1946 vom Statistischen Bundesamt ermittelte Bevölkerungszahl (Bevölkerung 1939 plus Zugänge minus Abgänge) um die gleiche Zahl, also um 860.000, auf 64.450.000 vermindert werden müsste, um sie mit der Zahl von 69,230,796 im September 1950 (Summe der Volkszählungen in der Bundesrepublik und der DDR + Saarland) zu vergleichen. Die Berechnung wäre hiernach folgende:

Bevölkerung im Oktober 1946: 64.450.000 (= 65.310.000 minus 860.000)

Geburten 1946-1950 (Bacque) 4.176.430

Heimkehrende Kriegsgefangene 1946-1950 (Bacque) 2.600.000

Eintreffende Vertriebene 1946-1950 (WiSt) 1.760.000

(a) Summe vor Abgängen 72.986.430

Amtlich registrierte Todesfälle 1946-1950 (Bacque) 3.235.539

Auswanderer 1946-1950 (WiSt) 500.000

(b) Summe der Abgänge 3.735.539

(c) Zu erwartende Bevölkerung = (a) - (b) 69.250.891

(d) Bevölkerung 1950 (Volkszählungen + 1 Million im Saarland) 69.230.796

(e) = (c) - (d) 20.095

Das gleiche Resultat ergibt sich bei Annahme der vom Statistischen Bundesamt geschätzten Bevölkerung zum Zeitpunkt der Volkszählung von 1946 und der Zahl der heimkehrenden Kriegsgefangenen gemäβ den Angaben der Statistischen Bundesamtes, d.h. 1.750.000 – 10.000 = 1.740.000.

Bevölkerung im Oktober 1946 (WiSt) 65,310,000

Geburten 1946-1950 (Bacque) 4,176,430

Heimkehrende Kriegsgefangene 1946-1950 (WiSt) 1,740,000

Eintreffende Vertriebene 1946-1950 (WiSt) 1.760.000

(a) Summe vor Abgängen 72.986.430

Amtlich registrierte Todesfälle 1946-1950 (Bacque) 3.235.539

Auswanderer 1946-1950 (WiSt) 500.000

(b) Summe der Abgänge 3.735.539

(c) Zu erwartende Bevölkerung = (a) - (b) 69.250.891

(d) Bevölkerung 1950 (Volkszählungen + 1 Million im Saarland) 69.230.796

(e) = (c) - (d) 20,095 (anstelle der von Bacque errechneten 5.710.095, ein Unterschied von – 5.690.000).

ZITAT ENDE

Hier geht es nicht um geschichtsrevisionistische Ansätze, sondern um das genaue Gegenteil, nämlich um eine Widerlegung in Verschwiegene Schuld enthaltener Zahlungsbehauptungen anhand öffentlich zugänglicher Quellen (insbesondere der Publikation Wirtschaft und Statistik des Statistischen Bundesamtes). Es soll gezeigt werden, dass Bacque’s Behauptung von 5,7 Millionen unregistrierten Todesfällen in Deutschland 1946-1950 nicht haltbar ist.

Wo liegt das Problem dieser Bearbeitung? Inhalt oder Form? Was kann verbessert werden, um diese Bearbeitung den Wikipedia-Standards anzupassen?

Cortagravatas (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Cortagravatas (Diskussion | Beiträge) 10:25, 23. Jul. 2021 (CEST))

Erstens las sich der Text für mich so, als ginge es darum Bacques Behauptungen zu untermauern. Er war also auf keinen Fall gut formuliert.
Zweitens ist das ein kalrer Verstoße gegen WP:KTF. Wikipedia bildet ab, was in der (idealerweise) wissenschaftlichen Literatur steht. Du möchstest aber Bacque mit Zahlen aus unterschiedlichen Quellen (und mit folglich unterschiedlichem Aussagewert) widerlegen. Das ist völlig unnötig, weil es schon durch berufeneren Mund geschehen ist. Es trägtviel eher die Gefahr in sich, dass Anhänger on Bacques Theorie nach der Lektüre sagen: Wenn die WP auch so argumentiert, muss Bacque wohl recht haben.
Drittens - und das nur als persönliche Bemerkung: Der Artikel ist für einen randständigen Publizisten sowieso schon viel zu lang. --jergen ? 18:55, 25. Jul. 2021 (CEST)

Nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs am 8. August 2021 (Sonntag)

Hallo Jergen! Das nächste Treffen des Mainzer Stammtischs findet am nächsten Sonntag (8. August 2021) um 19:00 Uhr in Mainz statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der diesbezüglichen Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:06, 3. Aug. 2021 (CEST)

KünstlerGärten Weimar

Vielen Dank für Deine Kritik. Habe Einiges auch ergänzt. Mit den konkreten Pflanzen kenne ich mich leider nicht so aus wie ich es gerne täte, außer dass Buchsbaum mit darunter ist. Wann ich mal wieder dorthin komme um Vielleicht dort die Pflanzenbezeichnungen einzusehen, weiß ich noch nicht. Beste Grüße!--Mario todte (Diskussion) 11:30, 13. Aug. 2021 (CEST)

Auskunft

Hallo Jergen,

magst du mir mal den Sperrgrund für das Konto Marichard (2. April 2007) mitteilen? Ich versuche gerade, einem alten Sockenverdacht nachzugehen.

Danke, EinBeitrag (Diskussion) 16:23, 28. Aug. 2021 (CEST)

Den Kontext der Sperre habe ich nicht mehr im Kopf; es ist eine von mehr als 2000 Sperren, die ich durchgeführt habe. Der von mir im Logbuch vermerkte Beitrag ist gelöscht. Da ich kein Admin bin, kann ich ihn nicht einsehen. Du müsstest den Weg über WP:AA gehen, wenn du dazu Auskunft möchtest. --jergen ? 09:23, 30. Aug. 2021 (CEST)

Beobachtungs-Kategorie

Hallo Jergen,
Deine Änderung im Artikel Der III. Weg habe ich rückgängig gemacht. Mag sein, dass Du sie nicht benötigst, aber andere Leute finden die Kategorie sinnvoll. Daher sollte sie nicht einfach aus Artikeln entfernt werden, was soll das bringen? Die Kategorie stört doch nicht. -- Perrak (Disk) 15:41, 8. Sep. 2021 (CEST)

Sie ist schlicht und einfach unnötig. Der Artikel wird intensiv betreut und hat fast 30 aktive Beobachter. Die Disk im Politikprojekt und bei den Botaufträgen zeigt auch, dass es keinen Konsens für dieses Verfahren gibt oder dafür welche Artikel so betreut werden - und üblicherweise wird hier erst bei Konsens gehandelt und nicht auf den Wunsch einzelner Benutzer.
Völlig unmöglich ist die Drohung mit VM bei der Löschung einer Wartungskategorie. Das desavouiert die ganze Idee. --jergen ? 15:49, 8. Sep. 2021 (CEST)
@Perrak: Und ganz ausdrücklich zum Argument "Vollständigkeit": Die Kategorie ist alles andere als Vollständig und umfasst vielleicht 25 % der vom Initiator gewünschten Artikel. Darunter auch ettliche, die gar nichts mit der Wahl zu tun haben. --jergen ? 16:19, 8. Sep. 2021 (CEST)
Die Drohung mit der VM ist natürlich Unfug, da stimme ich Dir zu.
Die Kategorie wurde ja erst per Bot angelegt, vollständig ist sie noch nicht, und Fehltreffer sind sicher auch drin. Wenn aber jetzt Leute anfangen, sie wieder aus passenden Artikeln rauszunehmen, ist das wenig hilfreich, das zu verbessern.
Dass Leute den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, ist kein Argument ggen die Kategorie. Diese soll es doch gerade ermöglichen, auch Artikel zu beobachten, ohne sie auf die Beo nehmen zu müssen. -- Perrak (Disk) 21:36, 8. Sep. 2021 (CEST)

Löschantrag "Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche"

Hallo jergen,

danke für den Hinweis. Der Ersthelfer-Leitfaden wird nicht kommerziell vertrieben, sondern durch Gelder der öffentlichen Hand (Bayerisches Innenministerium) subventioniert. Eine zweite Auflage ist biesher nicht geplant, da kein Redaktionsteam oder ein kommerzieller Verlag hinter den Inhalten steht. Vielmehr wurde er vor allem durch Studierende konzipiert und freundlicherweise durch den Narr-Verlag zum Selbstkostenpreis (kein Gewinn) vertrieben. Die Nachfrage war dennoch groß (19.000 Exemplare - immer wieder nachgedruckt - nur eben in derselben Auflage)

--DAF LLH (Diskussion) 14:21, 29. Sep. 2021 (CEST)DAF LLH

Le Capitole

Hallo Jergen, die Verschiebung hättest du auch selbst durchführen können. Aber der SLA auf das Ziel hat es paradoxerweise jetzt unmöglich gemacht. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:12, 24. Okt. 2021 (CEST)

Konnte ich nicht; hatte ich zuerst versucht. Danke. --jergen ? 13:14, 24. Okt. 2021 (CEST)

Jardin botanique de Saverne“

Hallo leider hast du auch den einzigen Verweis gelöscht, der was über die Geschichte des Gartens enthält, der Punkt "Histoire" in der Homepage besteht nur 2 Abbildungen, bitte wenigstens 1 Link mit Geschichte wieder einfügen. (nicht signierter Beitrag von Peter.Pielmeier (Diskussion | Beiträge) )

Wenn das eine Quelle war, musst du es als Textverfasser als Beleg einstellen. Als Weblink taugt keiner davon. Und schon gar nicht spiele ich ein Ratespiele, welcher der vier Links gemeint war. --jergen ? 13:02, 27. Okt. 2021 (CEST)

Schlossberg vs Schloßberg

Hallo Jergen ,

ich habe bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie#Schlossberg vs Schloßberg die Diskussion um die Eigennamen mal angestoßen, nachdem ich auf der Diskussionsseite von Schlossberg (Frankensteiner Wald) über deinen Kommentar gestolpert bin. Gruß--PaulMuaddib (Diskussion) 18:48, 27. Okt. 2021 (CEST)

Mainzer Stammtisch zusammen mit Wikipedia:Wiki Loves Broadcast

Hallo! Am 6. November 2021 (Samstag) findet um 19:00 Uhr in Mainz ein gemeinsames Treffen des Mainzer Stammtischs und des Projekts „Wiki Loves Broadcast“ statt (zu ihrem Treffen siehe auch die Seite Wikipedia:Wiki Loves Broadcast/Treffen 2021/1). Als Lokalität haben wir die „Trattoria am Kaisertor“ ausgesucht (Achtung: es gilt dort 2G). Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß – Doc TaxonDisk. 22:12, 27. Okt. 2021 (CEST)

Schillerbund deutscher Jugend

Besten Dank für Deine Kritik. Irgendwie habe ich wirklich nicht brauchbare Belege über dessen Ende auftreiben können. Nur zu dessen Anfang. Der dürfte aber wohl kaum noch existieren. Die Wiking-Jugend wurde ja 1994 verboten. Das der Bundesinnenminister den Laden hier weiter existieren ließ, halte ich hinsichtlich dessen Gesinnung kaum für wahrscheinlich. Beste Grüße--Mario todte (Diskussion) 11:19, 2. Nov. 2021 (CET)

Wieso soll eine Organisation, die sich lt. Gideon Botsch (mMn neben Klönne der Fachmann für rechtsextreme Jugendorganisationen in Deutschland) schon 1962 nach einem Prozess faktisch aufgelöst hat, 30 Jahre später verboten worden sein?
Das ist eine von vielen unwichtigen rechtsextremen Jugendorganisationen der 1950er und 1960er Jahre. Für die wichtigen habe ich schon Artikel angelegt oder mindestens Links vorbereitet. --jergen ? 11:23, 2. Nov. 2021 (CET)

Kurz. Das machen wir zur Weiterleitung.--Mario todte (Diskussion) 11:34, 2. Nov. 2021 (CET)

Habe das zum Redirect gemacht. Da hast Du fraglos recht.--Mario todte (Diskussion) 11:44, 2. Nov. 2021 (CET)

File:Trier Lokrichthalle innen (9).jpg

Hallo Jergen, bei der Lokrichthalle bekomme ich so eine doofe Fehlermeldung, obwohl mein Geocode genau stimmt. Hast du eine Ahnung, wie man die wegbekommt? Ich kriege es jedenfalls nicht hin. Besten Dank im Voraus! --Palauenc05 Disk 13:26, 1. Nov. 2021 (CET)

Repariert: Es gibt da - oberhalb der Infobox - einen Tab "Strukturierte Daten". Dort waren die abweichenden Koordinaten hinterlegt. Frag mich aber nicht, wie sie dahin gekommen sind. --jergen ? 11:32, 2. Nov. 2021 (CET)
Danke, da muss man erstmal drauf kommen. --Palauenc05 Disk 18:52, 2. Nov. 2021 (CET)

Spurbücher bei Alsatia

Vielen Dank für die erhellenden Artikel rund um den Alsatia-Verlag in Colmar/Freiburg.

Nach vielen Jahren des Sammelns der alten Spurbücher dachte ich, ich sei „komplett“, bis mich die Auflistung von Spurbüchern in der Deutschen Nationalbibliothek, hier Standort Leipzig, erreichte.

Nach dortigen Angaben gibt es da eine Ausgabe des „Goldenen Armreifs“ von 1939, eingestellt im November 1940.

Nach meinen bisherigen Kennnissen war die deutsche Erstauflage jedoch erst 1948, als die Reihe dann auch unter dem Namen Spurbuch erschien.

Als Autoren erscheinen 1939/40 Dalens und Roger Guiscard, der vornehmlich Einleitung und Übersetzung besorgte. Titellettering und Titelillustration ähneln sehr stark den 48erff Auflagen, sind jedoch in Kleinigkeiten abweichend.

Die Verlagsankündigungen innen nennen weitere Titel von Dalens.

Allerdings kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass in einer Zeit der Gleichschaltung/des Verbots von Jugendorganisationen um 1939 ein elsässischer Verlag, der sicher auch in Deutschland einen Markt sah, ein Buch mit Bewerbung der Pfadfinderidee veröffentlichte.

Mir ist bekannt, dass Dalens Roman in den 30ern geschrieben wurde, die Zusammenarbeit mit „Roger Guiscard“, hinter dem sich nach Auskunft von Herbert Leger Adolf Hechelmann verbarg, begann jedoch erst nach 1940(Leger) und führte letztendlich zur Spurbuchreihe unter der Redaktion von Hechelmann (so hat mir auch Arno Klönne berichtet).

Ich nehme an, Sie haben hervorragende Kenntnisse auch zur Veröffentlichungsgeschichte der Spurbücher und würde mich daher freuen, von Ihnen zu hören resp. zu lesen!

Mit freundlichen Grüßen Karl Gormanns P.S. Leider kann ich hier mangels know how keine Scans der Kopien aus Leipzig einfügen, wenn Sie mir eine Mailadresse zukommen lassen, will ich das gerne nachholen.--Fritz Buch (Diskussion) 17:02, 7. Nov. 2021 (CET)

Danke für die Blumen, aber sie erreichen den Falschen.
Das ist nur wirklich nicht mein Spezialgebiet, weshalb ich dazu nicht sehr viel sagen kann. Ich bin auch nur der bislang letzte von vielen Bearbeitern. Erstellt wurde der Artikel von einem anonymen Konto: Spezial:Beiträge/77.24.127.0.
Zwei kleine Antworten:
  • Während der NS-Zeit sind einige Bücher mit pfadfinderischer Thematik erschienen, zB 1941 Wanimaru. Südseefahrt japanischer Pfadfinder bei Herder in Freiburg. Es könnte deshalb tatsächlich sein, dass 1939 bei Alsatia eine Ausgabe für den deutschen oder deutschsprachigen Markt erschienen ist.
  • Vermutlich ist alles rund um die Spurbücher noch urheberrechtlich geschützt. Wir können deshalb nicht einmal das Logo hochladen. Das Angebot mir den Scans ist deshalb zwar sehr freundlich, bringt die WP ab nicht weiter. --jergen ? 19:41, 7. Nov. 2021 (CET)
Wanimaru ist von 1937, wahrscheinlicher Grund für die Neuauflage 1941 Annäherung NS Deutschland-Japan nach dem Dreimächteabkommen (Japan, Italien, Deutschland) 1940? --Fritz Buch (Diskussion) 14:29, 10. Nov. 2021 (CET)

Moin Jergen, danke für die Antwort. Dann muss ich weiter“graben“. Aus den genannten Gründen bin ich nach wie vor der Ansicht, dass die in Leipzig vorliegende Ausgabe nicht von 1939/40 stammen kann. Wenn Verfasser und Übersetzer sich erst Mitte der 40er kennengelernt haben, ist deren Nennung in einem Buch von 1939/40 sehr unwahrscheinlich. Der Klappentext im Buch beginnt mit folgender Anrede: „Pfadfinder. Junge mit dem offenen Blick…..“ Das passt hervorragend zu einem Veröffentlichungsjahr 1948, aber nicht in einem für den NS-deutschen Markt bestimmten Buch von 1940. Jedenfalls Gut Pfad Karl Fritz Buch (Diskussion) 07:03, 10. Nov. 2021 (CET)

Datei:Kehrig Bildstock 1617.jpg

Hallo Jergen, ich muss Dich nochmal mit einem kleinen Problem belästigen. Bei dem o. gen. Bildstock liest die Denkmalliste das Z als „sieben“, bei diesem Bildstock als „zwei“. Ich bin leider kein Epigraphiker, habe aber das Gefühl, dass eins von beiden nicht stimmt. Auf Anhieb habe ich keine Erklärung gefunden. Was meinst Du dazu? Gruß --Palauenc05 Disk 10:29, 17. Nov. 2021 (CET)

Ich lese in beiden Fällen eine Zwei. Die Sieben hat in der Regel keinen Querstrich, siehe bspw. File:Kehrig Wegekreuz 1700.jpg oder File:Mendig Bildstock 1607.jpg. --jergen ? 10:34, 17. Nov. 2021 (CET)
Danke für die Bestätigung. Ich denke das auch, traue mich aber nicht so einfach, die Denkmalliste zu korrigieren. Tue ich dann jetzt. Gruß --Palauenc05 Disk 16:33, 17. Nov. 2021 (CET)

Liste der Monuments historiques in Bernwiller

Jallo Jergen. In dieser Liste erscheinen die Standorte aus Ammertzwiller. Könntest Du das bereinigen ? (Ich will mangels Kenntnis der Gepflogenheiten in diesem Bereich nicht dazwischenpfuschen.) gruß Rauenstein 20:56, 4. Dez. 2021 (CET)

@Rauenstein: Das soll so sein. Die Listen sind nach Gemeinde organisiert. Ammertzwiller ist commune déléguée - also Ortsteil - der commune nouvelle Bernwiller. Im Ortsteil Bernwiller (ehemals INSEE 68031) gibt es keine monuments historiques. --jergen ? 11:51, 5. Dez. 2021 (CET)
Ja natürlich, ich hätte genauer hinschauen müssen. Mir war der Ort noch als Gemeinde im Gedächtnis, weil ich da mal Fotos gemacht hatte. Sorry und Gruß Rauenstein 12:00, 5. Dez. 2021 (CET)

Prizren

Guten tag, bitte erläutern Sie mir was bitte falsch an meinem bearbeiteten sachen falsch waren? Ich habe extra dazu geschrieben wieso ich finde das dass was ich bearbeitet habe richtig ist, und Sie geben mir keine Begründung warum Sie das für falsch halten. Kosovo und Serbien hassen sich darum verstehe ich nicht warum in einem beitrag über eine kosovarische stadt der serbische name verwendet wird. Wikipedia sollte für alle menschen auf dieser welt sein und niemanden beleidigen.

Ich hoffe auf eine Antwort

Lg Illir Ademi (Diskussion) 20:28, 7. Dez. 2021 (CET)

Maßgeblich ist die Verwendung im Deutschen, nicht die vor Ort. Albanischer nationalismus hat hier nichts verloren, insbesondere wenn es um die Benennung serbisch-orthodoxer Einrichtungen geht. --jergen ? 09:36, 8. Dez. 2021 (CET)

ohne Titel

Ich erinnere mich an Dutzende Fälle bei denen aus St - St. gemacht wurde - Begründung: dt. Schreibweise in der dt. WP Also? JEW (Diskussion) 17:26, 12. Dez. 2021 (CET)
Siehe WP:NK#Anderssprachige Gebiete. --jergen ? 17:29, 12. Dez. 2021 (CET)

Denkmalcup 2021

Hiermit wird Benutzer(in)
Jergen
die
Bronzemedaille Denkmalcup.svg
für das Erreichen von 2463,25 Punkten
in der Disziplin „Listen“ beim
Denkmal-Cup 2021
verliehen.
gez. --Z thomas Thomas 13:30, 19. Dez. 2021 (CET)

Hallo Jergen, das Warten auf Weihnachtsmann und Christkind dauert noch ein bisschen, aber das Warten auf die Ergebnisse des Denkmal-Cups 2021 ist zu Ende. Du hast dieses Jahr Platz 3 im Bereich der Listen erreicht.

Neben der virtuellen Medaille für diesen Platz bekommst du von Wikimedia Österreich noch einen Büchergutschein. Wende dich dafür bitte per E-Mail an verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at. Die Medaille darfst du gern auf deiner Benutzerseite anbringen.

Ich hoffe natürlich, dass du dieses Jahr beim Cup und in der Wikipedia Spaß hattest und hoffe, dass du 2022 wieder dabei bist. Vielen Dank und liebe Grüße --Z thomas Thomas 13:30, 19. Dez. 2021 (CET)

  1. Crimes and Mercies, S. 121-122
  2. Dr. Karl Schwarz, "Gesamtüberblick der Bevölkerungsentwicklung 1939 - 1946 - 1955", in: Wirtschaft und Statistik, Herausgeber: Statistisches Bundesamt Heft 10, Oktober 1956, S. 494-495 (S. 494)
  3. Schwarz, wie oben
  4. Liste der Volkszählungen in Deutschland
  5. Schwarz, wie oben; Dr. Werner Nellner, "Die Vertreibungsverluste der Bevölkerung in den Ostgebieten des Deutschen Reiches", Wirtschaft und StatistikOctober 1956, S. 496-498 (S. 496)
  6. Nellner, wie oben S. 497
  7. WiSt October 1946, Tabelle 1 auf S. 494
  8. "Moskaureise 1955, Konrad Adenauer Stiftung