Benutzer Diskussion:Leif Czerny/Archiv/2017
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. | |
Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um hier archivierte Diskussionen fortzuführen. |
Dein Importwunsch zu en:Post_hoc_ergo_propter_hoc
Hallo Leif Czerny,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 20:12, 16. Jul. 2017 (CEST)
- Danke!-- Leif Czerny 20:14, 16. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 23:00, 28. Jul. 2017 (CEST)
Dein Importwunsch zu Honorartarif
Hallo Leif Czerny,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 17:24, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Vielen Dank!-- Leif Czerny 18:28, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 23:00, 28. Jul. 2017 (CEST)
Einladung zum Wikitreffen nach Moers zwischen dem 10. und 14. Mai
Hi, Leif Czerny!
Ich möchte dich auf meine Diskussionsseite aufmerksam machen, wo du oben Einzelheiten über unser Treffen findest. Luha, Eisbaer44 und ich würden uns sehr über dein Kommen freuen. Herzliche Grüße --Anima (Diskussion) 22:23, 2. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 19:27, 1. Aug. 2017 (CEST)
von 2003:86:2748:e46d:e4e7:960:9aab:633d
Die Änderung, die du mit "oder so:" bezeichnest, wurde aber doch vorher schon von einem offenbar dazu berechtigten gesichtet, genehmigt und übernommen. Und jetzt verwirfst Du sie wieder? Wie kann denn das sein? Zu meiner Analyse 4: Wenn du meinst, sie bringe nichts Neues, so sehe ich das zwar anders, aber meine Kompetenzen reichen halt nicht so weit wie deine. Grüße G. Berauer
- Das kann sein, das es unterschiedliche Bewertungen gibt. Oft erfolgt beim Sichten aber zunächst nur eine Prüfung, ob es sich um einen ernstgemeinten Beitrag handelt oder nciht, was ich dir ja gar nicht absprechen möchte. Ich hatte den Eindruck, das eine Ergänzung allerdings nur Gedankengänge wiederholt. In einem solchen fall sollten wir daran arbeiten, sie direkt beim ersten mal klar und eindeutig zu formulieren, und nciht Erläuterungen zu Erläuterungen geben. beste Grüße -- Leif Czerny 11:22, 3. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 19:29, 1. Aug. 2017 (CEST)
Finis Germania
Selbst in einer solchen Textsammlung fällt es schwer zu glauben , dass (wie hier behauptet) "Auschwitz weiter als „manifeste[n] Zusammenbruch des Fortschrittsglaubens“ [bezeichnet wird], angesichts der „schiere[n] Zahl der Opfer“, den „ominösen sechs Millionen“. Der Satz ergibt einfach keinen Sinn. Bitte informiere dich, wie man sinnerhaltend zitiert.-- Leif Czerny 09:18, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Sieferle bezeichnet Auschwitz weiter als „manifeste[n] Zusammenbruch des Fortschrittsglaubens“, angesichts der „schiere[n] Zahl der Opfer, die ominösen sechs Millionen“.
- Keine Ahnung was Dein Problem ist bzw. was Du eigentlich willst?! --N0W!k! (Diskussion) 20:46, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe die Diskussion auf deiner Benutzerdiskussionsseite geöffnet, du hattest es vorgezogen, mir dort nicht zu antworten und die Seite zu leeren. Das macht es etwas unglaubwürdig, dass Du den Satz genau so wieder hineinsetzt und dann hier aufschlägst. Was ist daran unklar, das ich die Formulierung so nicht akzeptabel finde? Ein Vernichtungslager ist kein Zusammenbruch des Glaubens. Vielleicht schreibt Sieferle, A. bezeichne den Zusammenbruch im Sinne eines manifesten Ergebnisses. Vielleicht spricht er auch von seiner Idee von A. als Mythos. Dieser hat dann aber keine Opfer. In der Form, wie du es zitierst, ist das ja fast inkriminierend. Aber davon mal ganz abgesehen ist das mit dem ständigen wiedereinfügen, dem nicht diskutieren etc. ein Unding. Das kann sich auch ein Einzweckkonto eigentlich nicht erlauben.-- Leif Czerny 21:31, 6. Aug. 2017 (CEST)
Die Diskussion wird hier nicht fortgeführt, Du hast eine eigene BD. -- Leif Czerny 21:41, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 21:41, 6. Aug. 2017 (CEST)
Insolvenzanfechtung
Guten Abend, du fandest manche Stellen des Artikels noch etwas schwer verständlich. Welche Stellen sind dir besonders aufgefallen? VG Chewbacca2205 (D) 22:13, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.136.142.25 08:31, 27. Sep. 2017 (CEST)
transzendental
Kannst Du mal hier vorbeisehen und ggf. auch dort antworten? --Anaxo (Diskussion) 21:08, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.136.142.25 08:31, 27. Sep. 2017 (CEST)
Vaskonische Hypothese
Hi Leif Czerny,
danke für Deine 3M auf der Diskussionsseite vom Artikel "Vaskonische Hypothese". Die Diskussion wurde dort für beendet erklärt, daher antworte ich hier.
- "Schon Euer Streitpunkt ist schwer fest zumachen"
- Es geht um einen Absatz, der die Ansichten der Indogermanistik und Krahes falsch wiedergibt, so dass deren Meinungen als widersprüchlich dargestellt werden. Konkret um zwei Behauptungen: "Es gebe im Idg. kein a-Laut, also können die Gewässernamen mit einem a nicht idg. sein" und die Behauptung "Krahe nimmt einen europaweiten Lautwandel o > a an". Ich habe Vennemanns Buch mehrfach durchgeblättert und finde keinen Hinweis, dass diese beiden Behauptungen überhaupt von ihm stammen.
- "Das betrifft zum einen die Frage, ob hier zu klären ist, ob das Phon [a] indogermanisch und oder alteuropäisch ist und ob bzw. wo es ein Phonem war. Ist das für die sog. Alteuropäische überhaupt unabhängig von der vaskonischen Hyopthese beantwortbar?"
- Zur Zeiten Krahes in den 1960ern galt das a noch als Phonem. Erst mit der Laryngaltheorie, die sich ab den 70ern durchgesetzt hat, wurde es zu einem Allophon von e, da ein a-Laut nur in Umgebung des zweiten Laryngals erscheint. Dieser Laryngal-Laut hat sich nur im Hethitischen bzw. Anatolischen erhalten (z. B. �hapa- "Fluss") und ist in allen anderen Sprachen ausgefallen (vgl. altirisch aub, Genitiv abae "Fluss"). Mit dem Laryngalausfall wurde der a-Laut zu einem Phonem. Die Nachfolger Krahes, wie z. B. Jürgen Udolph, gehen daher meist nicht mehr vom Urindogermanischen aus, sondern von einem späteren Stadium, als der Laryngal bereits verschwunden war (die Gewässernamen zeigen keinen Hinweis auf einen Laryngal).
- "Ist eine vaskonische Urbevölkerung Europas dafür überhaupt die beste Erklärung?"
- Die Vaskonen-Hypothese konnte sich nicht durchsetzen. Michael Meier-Brügger erwähnt sie nur kurz in seiner Indogermanischen Sprachwissenschaft (sozusagen Einführung/Standardwerk der deutschsprachigen Indogermanistik) als eine Hypothese, die "reich an Phantasie" ist (S. 42). Krahe/Udolph und Co. sind im Übrigen auch nicht unumstritten. Man kann nämlich problemlos alles in einen Gewässernamen hineininterpretieren, wenn man nicht sicher weiß, aus welcher Sprache der Name kommt und was er bedeutet. Man denke nur an die volksetymologischen Ableitungen, wie der Rhein vom reinen Wasser oder die Weser vom dt. Wort "Wasser". Der Vorteil der Indogermanen-These besteht lediglich darin, dass man weiß, dass dort Indogermanen gelebt haben und man keine große Zeittiefe annehmen muss. Außerdem ist wohl anzunehmen, dass vor dem Einfall der Indogermanen viele unterschiedliche Sprachen in Europa gesprochen wurden, da es auch zahlreiche Einwanderungswellen vor ihnen gegeben hat. Die Annahme, dass diese alle dieselbe Sprache gesprochen haben, ist sicherlich nicht die beste Erklärung. Gruß--~~~~ Fragen?? 22:16, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Viertilden, Radbot hat mir auf der Artikeldiskussion noch einmal geantwortet. Der Punkt ist ja, das ihr sowohl die Fakten, insofern sie gesichtet sind, darstellen wollt, als auch die Debatte bzw Filiation der Hypothesen, die aber z.T. auf Mindermeinungen und historisch unterschiedlichen Faktenständen beruhen. Radbot will augenscheinlich in diesem Abschnitt die Argumente, die zum aufstellen der Hypothese geführt haben besonders stark machen, dabei geht aber durcheinander, was Venneman argumentiert haben mag und was heute Sachstand ist. Meine frage nach der Urbevölkerung bezog sich vor allem auf den Abschnitt 5. Wird der Zusammenhang zu der Genetischen Untersuchung auch außerhalb des Wikipediaartikels festgestellt oder behauptet? Wenn nein, gehört er dort nicht hin. Ich glaube aber, das Radbot das Grundbedenken, das WP gegen Theoriefindung hat, nicht bewusst ist, solange er sich wissenschaftlich Mühe gibt. Das ist erstaunlich, weil er schon etwas länger mitmacht. Vielleicht magst Du - abgesehen von der inhaltlichen Frage - dort nochmal eine Äußerung treffen, wie ihr mit einander umgegangen seid und wie es zukünftig sein soll? Radbot könnte vielleicht jemanden gebrauchen, der ihn fachlich ernst nimmt und den er persönlich respektiert, um mit den Schwierigkeiten und Selbstbeschränkungen bei der WP-Arbeit besser zurechtzukommen. Liebe Grüße-- Leif Czerny 08:58, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Hi Leif, ich sehe gerade, dass die Genetik-Frage bereits hier diskutiert wurde. Die Verbindung zog tatsächlich Vennemann, was ihm auch Kritik einbrachte. Ich habe Radbot bereits zugesagt, dass ich keine weiteren Änderungen am Artikel vornehmen werde, vor allem um weitere Diskussionen dieser Art zu vermeiden. Die Zitierung von Vennemann im Genetik-Abschnitt werde ich daher besser sein lassen. Radbot sieht sich selbst als Fachmann und wird bei jeder Kritik persönlich, so dass ich glaube, dass es am besten ist, wenn wir uns künftig aus dem Weg gehen.--~~~~ Fragen?? 17:27, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Ich sag da mal aus rein redaktionstechnischer Sicht: Wenn Venneman das geglaubt hat, sollte genau das da belegt stehen. Wenn man allgemein der Ansicht ist, dass das eine Überinterpretation des Genbefunds ist, sollte das auch da stehen. Den Abschnitt unvermittelt "Faktisch" dahinzuschreiben ist fast schon unredlich. Experte muss man für diese Ansicht weder für prähistorische Linguistik noch für Genetik sein.-- Leif Czerny 17:44, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Hi Leif, ich sehe gerade, dass die Genetik-Frage bereits hier diskutiert wurde. Die Verbindung zog tatsächlich Vennemann, was ihm auch Kritik einbrachte. Ich habe Radbot bereits zugesagt, dass ich keine weiteren Änderungen am Artikel vornehmen werde, vor allem um weitere Diskussionen dieser Art zu vermeiden. Die Zitierung von Vennemann im Genetik-Abschnitt werde ich daher besser sein lassen. Radbot sieht sich selbst als Fachmann und wird bei jeder Kritik persönlich, so dass ich glaube, dass es am besten ist, wenn wir uns künftig aus dem Weg gehen.--~~~~ Fragen?? 17:27, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Viertilden, Radbot hat mir auf der Artikeldiskussion noch einmal geantwortet. Der Punkt ist ja, das ihr sowohl die Fakten, insofern sie gesichtet sind, darstellen wollt, als auch die Debatte bzw Filiation der Hypothesen, die aber z.T. auf Mindermeinungen und historisch unterschiedlichen Faktenständen beruhen. Radbot will augenscheinlich in diesem Abschnitt die Argumente, die zum aufstellen der Hypothese geführt haben besonders stark machen, dabei geht aber durcheinander, was Venneman argumentiert haben mag und was heute Sachstand ist. Meine frage nach der Urbevölkerung bezog sich vor allem auf den Abschnitt 5. Wird der Zusammenhang zu der Genetischen Untersuchung auch außerhalb des Wikipediaartikels festgestellt oder behauptet? Wenn nein, gehört er dort nicht hin. Ich glaube aber, das Radbot das Grundbedenken, das WP gegen Theoriefindung hat, nicht bewusst ist, solange er sich wissenschaftlich Mühe gibt. Das ist erstaunlich, weil er schon etwas länger mitmacht. Vielleicht magst Du - abgesehen von der inhaltlichen Frage - dort nochmal eine Äußerung treffen, wie ihr mit einander umgegangen seid und wie es zukünftig sein soll? Radbot könnte vielleicht jemanden gebrauchen, der ihn fachlich ernst nimmt und den er persönlich respektiert, um mit den Schwierigkeiten und Selbstbeschränkungen bei der WP-Arbeit besser zurechtzukommen. Liebe Grüße-- Leif Czerny 08:58, 11. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:45, 23. Okt. 2017 (CEST)
Teufelskreis
Hallo, wieso hast du meine farblichen Änderungen denn beim Teufelskreis wieder zurück gesetzt? In jeder Farbleher lernt man, dass man niemals die schlichten Grundfarben nehmen soll. Deine CGA-Farben sind leider wirklich sehr grell und sehen nach eine Grafik von 1980 aus. Ich möchte nicht streiten, sondern der Wikipeida hier und da einfach auch ein schöneres Aussehen verpassen, wenn ich Zeit habe. Was können wir denn da nun gegen diese grellen Farben von deinem Bild machen? ZUrücksetzen ist keine Lösung. Bitte nenne doch konstruktive Farbideen, wenn du meinen Vorschlag scheinbar schon nicht gut finest. --Pietz (Diskussion) 22:51, 18. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Pietz. Du fandest die Farben nicht gut und hast sie ohne Rücksprache spontan geändert. Wieso ist das mein Problem? Ich empfinde sie nicht als grell. Vielleicht überprüft Du deine Monitoreinstellungen? Jedenfalls ist es kaum sinnvoll, die Farben so zu ändern, dass der Unterschied zwischen dem Grün- und Blauton verschwindet.-- Leif Czerny 22:43, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Wenn an vor jeder Änderung in Wikipedia jeden fragen muss, dann würde die Wikipedia nicht vorankommen. Eine Rücksprache ist also in der Wikpedia nciht von großer Relevanz, wenn man einen Artikel oder ein Bild erweitert oder verändert. Jeder, der ein bisschen Farblehre hatte, kann bestätigen, dass man niemals die EGA- oder CGA-Farbpalette verwenden sollte. genauso lernt man schon im Kunstunterricht, dass man niemals die Basisfarben des Malskastens verwenden, sondern immer mischen soll. Wir haben heutzutage an Computern Zugriff auf Millionen von Farben und es gibt schöne Farbpaletten im Netz. Ich werde dir mal einen neuen Vorschlag unterbreiten. --Pietz (Diskussion) 16:17, 2. Okt. 2017 (CEST)
- In diesem Fall wäre es schon relevant gewesen, dann dann hätte ich dir vorher gesagt, dass sich die Farben deutlich unterscheiden sollen und nicht revertiert. So kam mir die Änderung unnötig, ja sogar als willkürliche Verschlechterung vor. Es gibt durchaus auch Leute im Netz mit einfachen Geräten und miesen Beleuchtungsverhältnissen - auch die müssen sehen können, welcher Teil des Kreislaufs zu "A" und welcher zu "B" gehört. 16:56, 2. Okt. 2017 (CEST)
- @Pietz: Ach so, die neue Version ist ja schon da. Ja, die gefällt mir deutlich besser, vielen Dank. Bekommt mit den Farbverläufen in die Transparenz auch niemand Darstellungsprobleme? Hast Du Zeit und Lust, mir zwischenzeitlich noch mit einer anderen Grafik zu helfen? Bei File:Kant_Elemente_Erkenntnis.svg stimmt das Kerning (heißt das so?) der Schrift einfach nicht, obwohl ich extra einen von der svg-Werkstatt gelisteten Fon gewählt habe. Nur ungern möchte ich den Text in Kurven umwandeln (was ein möglicher Workaround wäre). Beste Grüße -- Leif Czerny 17:35, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Freut mich, dass es dir besser gefällt. Probelme gibt es normal nicht mit solchen VErläufen. Jeder, der SVG darstellen kann, kann das und EGA-Monitore dürfte keiner mehr haben ;-) ZU deiner neuen Dati: Ich hab mal mein Bestes versucht mit diversen Schriftarten. Leider stimmt da was mit der Schrift echt nicht. Aber immerhin hab ich dem Bild etwas Farbe verpasst und hoffe, die gefallen dir ;-) Stell doch deine Font-Problem--Frage mal an die Experten:
- @Pietz: Ach so, die neue Version ist ja schon da. Ja, die gefällt mir deutlich besser, vielen Dank. Bekommt mit den Farbverläufen in die Transparenz auch niemand Darstellungsprobleme? Hast Du Zeit und Lust, mir zwischenzeitlich noch mit einer anderen Grafik zu helfen? Bei File:Kant_Elemente_Erkenntnis.svg stimmt das Kerning (heißt das so?) der Schrift einfach nicht, obwohl ich extra einen von der svg-Werkstatt gelisteten Fon gewählt habe. Nur ungern möchte ich den Text in Kurven umwandeln (was ein möglicher Workaround wäre). Beste Grüße -- Leif Czerny 17:35, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Pietz. Du fandest die Farben nicht gut und hast sie ohne Rücksprache spontan geändert. Wieso ist das mein Problem? Ich empfinde sie nicht als grell. Vielleicht überprüft Du deine Monitoreinstellungen? Jedenfalls ist es kaum sinnvoll, die Farben so zu ändern, dass der Unterschied zwischen dem Grün- und Blauton verschwindet.-- Leif Czerny 22:43, 20. Sep. 2017 (CEST)
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Graphic_Lab/Illustration_workshop#Anfrage_stellen - die haben mir auch schon mal ein krasses SVG-Problem gefixt. --Pietz (Diskussion) 20:59, 4. Okt. 2017 (CEST)
- Danke, svg ist manchmal ein bisschen unvorhersehbar - und beim rendern von Verläufen in Transparenz hatte ich früher auch mal arge Probleme, aber das ist schon etwas her - die mediawiki-software ist da zum Glück besser geworden. -- Leif Czerny 22:37, 4. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
Notwendig...
Vorschlag: "Um sich mit einem Notebook an einem Netzwerk anzumelden, ist eine Nutzerkennung notwendig." ?--Mideal (Diskussion) 15:35, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo, das ist nett, aber stimmt das denn auch? Offenes WLAN ist doch mittlerweile erlaubt... Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen neue Beispiele in Eigeninitiative, aber sie sollten möglichst wenig spezifische Fachkenntnisse voraussetzen...-- Leif Czerny 09:30, 20. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:08, 27. Okt. 2017 (CEST)
Bitte die Konventionen für Diskussionsseiten beachten, Bitte um Erlaubnis zur Verschiebung
Hallo Leif Czerny,
ich hatte vor Deinem jüngsten IP-Beitrag bei Diskussion:Pulp#Änderung von Axpde ausdrücklich und detailliert gesagt, daß eine Sachdiskussion von verschiedenen Themen nicht in dem Abschnitt „Änderung von Axpde“ stattfinden soll, sondern in anderen Abschnitten zum jeweiligen Thema. Das gilt insbesondere für jene beiden Themen, die oben schon angesprochen wurden. Es geht um mindestens drei verschiedene Themen, nämlich mindestens diejenigen, die Axpde am Anfang des Beitrags selbst angesprochen und durchnummeriert hat. Ich hatte dabei auf die Konventionen Nr. 4 und 6 verwiesen, mit Link.
Deine Aufforderung an Axpde „… erkläre uns das (hier oder oben im bereffenden Abschnitt)“ entspricht der Aussage: „Du kannst die Konventionen für Diskussionsseiten ruhig mißachten. Mir, Leif Czerny, sind die Konventionen Nr. 4 und 6 auch egal.“
So geht das nicht! Diese Konventionen (Sachdiskussionen nicht an mehreren Stellen führen sowie in einem einzelnen Abschnitt nicht verschiedene Themen durcheinander diskutieren) sind nicht zum Spaß da. Es ist sehr wichtig für die Leser und auch für die Teilnehmer, sie zu beachten. Den Sinn dieser Konventionen muß ich Dir doch nicht näher erkären? Sie verstehen sich von selbst, wenn man einen Moment lang nachdenkt. Nebenbei bemerkt, bedeutet Dein Beitrag an dieser Stelle sowie die Botschaft, es sei egal, wo die Sachdiskussion fortgesetzt wird, auch eine Mißachtung meines vorigen Beitrags, in dem ich auf die Konventionen hingewiesen und detailiert angegeben habe (mit bequemen Verlinkungen), in welchem Abschnitt welches Thema diskutiert werden soll.
So geht das nicht. Bitte die Konventionen und meine Beiträge beachten! Ich werde deshalb Deinen Beitrag nach oben verschieben und bitte um Deine Erlaubnis hierzu. Da es sich um eine dringende Sache handelt, möchte ich das gleich machen. Sonst können wir die Konventionen gleich in die Tonne treten, und wir bekommen sinnlose Doppeldiskussionen sowie einen Themensalat-Mix in dem Axpde-Abschnitt. Du selbst bist ja derzeit im Wochenende.
Übrigens nochmals: Nicht nur Du Axpde, sondern auch Du selbst hast mich eine riesige Menge Zeit gekostet. Ich hätte die BKL-Seite auch größtenteils allein auf den jetzigen Stand bringen können, mit viel weniger Aufwand. (Die jetzige Fassung habe ja auch zuletzt ich erarbeitet, mit nicht wenigen Verbesserungen und Ergänzungen.) Dazu brauche ich diese in verschiedener Hinsicht katastrophalen Diskussionen nicht. Warum willst Du nun schon wieder mit Axpde diskutieren? Er selbst will es doch gar nicht, das war doch deutlich genug! Er hat überhaupt kein Interesse an einer ernsthaften Sachdiskussion! Überlaß es doch ihm, ob er sich nun endlich, nach seinem zweiten Editwar, zur Sachdiskussion bequemen will oder ob er lieber auf die Fortsetzung seiner Editiererei verzichten möchte.
Zu Deiner Aussage „Da Axpede bisher ja nicht argumentiert, kommen wir auch nicht weiter“: Wir müssen auch nicht sofort „weiterkommen“.
- Erstens ist der Artikel jetzt sowieso einen Monat lang gesperrt.
- Zweitens hat der Administrator den Artikel auf jenen Stand zurückgesetzt, auf den zuvor ich selbst und dann auch Du ihn zurückgesetzt hattest.
- Drittens: Wenn Axpde nicht diskutieren will und/oder wenn er keine besseren Argumente hat als wir, dann werden seine Änderungen logischerweise nicht umgesetzt. So einfach ist das.
Stand jetzt ist: Der Artikel muß nicht verändert werden. Und es wäre ein Segen, wenn der Artikel sowie nicht zuletzt auch die großenteils sinnlosen Auseinandersetzungen mit Axpde auf der Diskussionsseite endlich einmal zur Ruhe kommen könnten. Es ist aus meiner Sicht keine gute Idee, ausgerechnet dem egomanisch handelnden Axpde hinterherzurennen, wie Du das im Moment tust.
Außerdem: Axpde ist ja zuletzt förmlich durchgedreht, nicht nur mit seinem Editwar, sondern auch mit verbalen Amokläufen. Wenn eine Diskussion dermaßen aus dem Ruder gelaufen ist, dann ist es dringend geboten, sie ruhen zu lassen! Auch die Beteiligten selbst müssen zur Ruhe kommen und einen klareren Kopf bekommen. Also bitte, laß doch auch aus diesem Grund bitte einfach mal diese Diskussionsseite in Ruhe. Zumindest ein paar Tage lang, solange auch andere nichts schreiben wollen. –--Lektor w (Diskussion) 03:41, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Leif Czerny, ich habe jetzt diese Verschiebung Deines Beitrags vorgenommen. Mit weiterer Verschiebung eines einzelnen Satzes aus demselben Grund sowie kleiner Textanpassung. Ich hoffe, daß Du Dich damit einverstanden erklären kannst.
- Ich habe jetzt auch gegen meine eigene Bitte verstoßen, die Diskussionsseite in Ruhe zu lassen. Aus einem einzigen Grund: Ich halte es bei der Vielzahl von einzelnen Themen für überragend wichtig, an der richtigen Stelle, im richtigen Abschnitt zu diskutieren. Sonst bekommt man noch mehr Aufwand und noch mehr argumentativen Hickhack. Man braucht also die entsprechenden Abschnitte. Deshalb habe ich sozusagen vorbeugend einen Abschnitt zum Thema der angeblichen Füllwörter eröffnet – und habe mich dann genötigt gefühlt, auch Stellung zum Thema zu beziehen. Und nachdem Du in Deinem Beitrag auf die Fruchtpülpe Bezug genommen hattest (Du hattest drei verschiedene Themen angesprochen!), habe ich auch hierzu vorbeugend einen Abschnitt eingerichtet und ein paar Hinweise zum Thema geschrieben. Anders gesagt: Ich wollte verhindern, daß es bei der Ordnung der Diskussion noch einmal in die falsche Richtung läuft, wie gerade eben.
- Ansonsten bleibe ich aber bei dem Wunsch, daß zumindest in den nächsten Tagen gar nicht oder möglichst wenig diskutiert werden möge. Die Aktionen von Axpde sind offensichtlich ein Privatkrieg gegen mich. Eine potentielle Verbesserung der BKL-Seite durch Axpde kann ich nicht erkennen, schon seit der ganzen Auseinandersetzung nicht. Vielleicht könntest Du das im Hinterkopf behalten und Dich momentan zurückhalten. Der Diskussionsaufwand für diese BKL-Seite ist schon längst viel zu hoch. --Lektor w (Diskussion) 06:15, 22. Okt. 2017 (CEST)
- PS: Warum hast Du eigentlich diese ungewöhnliche Textdarstellung: zentrierter Text und Schreibmaschinen-Optik bei der Schriftart? Ich finde beides schlechter lesbar als die Standarddarstellung. Ich will nicht darüber diskutieren, nur so als Rückmeldung. --Lektor w (Diskussion) 06:20, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Lektor w, ich halte deinen Tadel durchaus für anmaßend. Wie ich meine Beiträge formuliere und meine Diskussionsseite gestalte, geht dich nichts an. Eine Erlaubnis, spontan mine Diskussionsbeiträge zu ändern, gebe ich dir selbstverständlich nicht. Wenn Du meinst, das du alleine besser klar kommst, dann ignoriere sie doch einfach. Dann kannst du dich aber auch mit Kollegen wie Axpede allein herumschlagen, und mus im Zweifelsfall mit Konflikteskalationen rechnen. Schreibkompetenz ersetzt auch in der Wikipedia keine Sozialkompetenz.-- Leif Czerny 09:33, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Schwache Reaktion, wenn Du mich fragst. Punkt 1, unwesentlich: Wenn ich Dir ehrlich sage, daß ich die Textgestaltung auf Deiner Diskussionsseite relativ schlecht lesbar finde, verbinde ich das mit der Erwartung, daß jemand, der über Selbstbewußtsein verfügt, an so einer Rückmeldung interessiert ist. Es wäre nicht nötig, deswegen eingeschnappt zu sein, aber offenbar bist Du eingeschnappt wegen so etwas.
- Punkt 2, die Hauptsache: Du kannst also nicht zugeben, daß Deine Aufforderung an Axpde, „hier oder oben im bereffenden Abschnitt“ zu antworten – sowie Dein eigenes Eingehen auf inhaltliche Details an dieser Stelle – keine gute Sache war, weil Du damit die Konventionen Nr. 4 und 6 und außerdem meine vorigen Hinweise darauf mißachtet hast.
- Was meinst Du wohl, wo Axpde geantwortet hätte, wenn er geantwortet hätte? Sicher dort, wo es für ihn am bequemsten ist und wo er außerdem unserer vorherigen sorgfältigen Diskussion mit Gegenargumenten ausweichen kann. Er hätte also wieder an der falschen Stelle geantwortet, unten, als Paralleldiskussion mit gemischten Themen. Nur deshalb mußte ich irgendwie eingreifen. Wenn man einen Fehler gemacht hat, ist es immer besser, das zuzugeben, vor allem wenn man damit anderen unnötigen Aufwand verursacht hat.
- Nun gut. Immerhin hast Du nach der Wiedereinfügung Deines originalen Beitrags nun Deinerseits Axpde aufgefordert, oben zu antworten. Gut so, damit ist Dein Fehler einigermaßen bereinigt. Es könnte aber sein, daß Axpde den Hinweis, der nun auch von Dir kommt, ignoriert und nun eben doch unter Deinem wiedereingefügten Beitrag antwortet, zum Beispiel um meine mehrfachen Hinweise zu sabotieren oder eben, wie bisher, um sich um die vorherige Diskussion nicht kümmern zu müssen. Für diesen Fall möchte ich Dich bitten, nicht in der Sache zu antworten, sondern nochmals darauf hinzuweisen, daß die Sachdiskussion in den jeweiligen anderen Abschnitten stattfinden sollte.
- Übrigens bin ich sicher, daß Axpde unsere Diskussionen zu den relevanten Aspekten der Änderungen, auf die wir verwiesen haben, überhaupt nicht gelesen hatte, weder zu Anfang des Editwars noch während des Editwars, während er also mehrmals auf die Diskussionsseite verwiesen worden war, von mir und von Dir. Sonst hätte er diese Änderungen so nicht gemacht und so nicht wiederholt. Es geht auch aus seiner Kommentierung hervor. Man läuft nicht beflissen jemandem hinterher, der die Diskussion nicht gelesen hat und auch die entsprechende Aufforderung dazu mehrmals ignoriert, der sich auch anderweitig in den Sachfragen nicht kundig gemacht hat (zum Beispiel anhand von Google oder anhand voriger Versionen, inwiefern englisch pulp schon für die erste Gruppe relevant ist) und der dennoch einen Editwar gegen eine sorgfältig erarbeitete Version führt. Das alles trifft auf Axpde zu. --Lektor w (Diskussion) 12:02, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Lektor w, von anderen mögen mich Rückmeldungen vielleicht inhaltlich interessieren, wenn ich deine lese, mache ich mir nur Sorgen um deinen Blutdruck. Es ist ein grober Vertrauensverstoß, Diskussionsbeiträge aus einer laufenden Diskussion zu verschieben, zumal es ein einzelner Satz dort von dir "Nein, bitte nur oben antworten" ja auch getan hätte. Insofern habe ich wegen deines "Aufwandes" kein schlechtes Gewissen. Mir persönlich ist es auch egal, wo Axpede antwortet, wenn er es nur sichtbar und nachvollziehbar tut. Deshalb habe ich ihm ja auch extra eine Frist gesetzt - es macht ja keinen Sinn, dass der Artikel jetzt monatelang gesperrt ist. Das ich in einem solchen Konflikt die andere Partei mehrfach auffordere, Stellung zu nehmen, mag dir vielleicht nervig erscheinen, ich halte das für sinnvoll. Wenn er darauf verzichtet, ist das seine Sache, aber dann sind künftige Eingriffe in dieser Richtung von seiner Seite eben auch nicht mehr akzeptabel. Vielleicht kommt ja sogar noch eine tolle und einleuchtende Idee zum Aussprachehinweis. Es gehört zu meinem "Selbstbewusstsein", dass ich das grundsätzlich für möglich halte.-- Leif Czerny 12:37, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe in nahezu jedem Punkt eine andere Meinung. Ich habe immer wieder den Eindruck, daß Du nichts verstehst und kein Gefühl für Zusammenhänge und Maßstäbe hast. Beispielsweise hast Du Dich auch allen Ernstes über die Aufteilung meiner Bearbeitungen in mehrere genau nachvollziehbare Schritte mit jeweiligem Kommentar beschwert. Mundgerecht für den Leser ist das, die denkbar einfachste Möglichkeit zum Nachvollziehen. Man braucht zum Lesen von fünf Schritten vielleicht eine Minute, für zehn Schritte zwei Minuten. Das ist Dir schon zuviel, und Du teilst Deine Empörung wegen ein oder zwei Minuten Aufwand mit. Daß Du mich das Hundertfache an Zeit gekostet hast, kümmert Dich wohl nicht. Das ist fast schon lächerlich. Für mich ist es außerordentlich ärgerlich. Deine geheuchelte Sorge um meinen Blutdruck, solche dämlichen Bemerkungen solltest Du Dir sparen, aber das ist vergleichsweise egal.
- Nun zum Aktuellen. Dir erscheint es sinnvoll, Axpde auch jetzt noch zur Diskussion einzuladen? Meine Güte, die Teilnahme von Axpde hat nur wirklich nichts gebracht außer Fehlleistungen, Editwars und sinnlosem Diskussionsaufwand. Daß Du das nicht sehen kannst, was soll ich da noch sagen. Wenn er sich nicht mehr meldet, können seine Edits revertiert werden, ja sicher, aber das hat doch überhaupt nichts mit der von Dir gesetzten Frist zu tun. Diese ist für ihn nicht verbindlich.
- „Mir persönlich ist es auch egal, wo Axpede antwortet, wenn er es nur sichtbar und nachvollziehbar tut.“ Ja, das habe ich auch bemerkt, daß Dir die Konventionen Nr. 4 und 6 mehr oder weniger egal sind. Vielleicht kannst Du auch einfach nicht ermessen, welchen Zusatzaufwand es bedeutet, mehrere Sachfragen im selben Abschnitt durcheinander zu diskutieren und außerdem mehrere Diskussionen jeweils in mehreren Abschnitte zu führen – und sie hin und her beachten zu müssen, immer wieder auf andere Abschnitte verweisen oder an anderer Stelle bereits Gesagtes zitieren zu müssen. Mir gehen Deine ständigen Selbstrechtfertigungen auf die Nerven. --Lektor w (Diskussion) 15:51, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Mir persönlich ist es zum Beispiel nicht egal, ob Du Diskussionsbeiträge manipulierst, auch wenn Du das für ordnungspolizeilich geboten hältst. Da Dir das immer ein bisschen schwer fällt, buchstabiere ich es gerne aus: Mit der Sorge um dien Blutdruck wollt ich durch die Blume mitteilen, dass ich deinen Zorn und Tadel in Anlass und Umfang nicht nachvollziehen kann. Wenn dich das alles soviel Zeit und Kraft kostet, fasse doch einfach dein Suaden auf meiner Diskussionsseite kürzer oder überlege Dir, ob Du nicht besser einfach mal gar nichts sagst. Zeit spart das allemal. Du scheint zu glauben, dass man nur dann nicht deiner Meinung ist, wenn man sie nicht versteht. Aber das ist dein Problem. Bitte höre also auf, dich zu wiederholen.-- Leif Czerny 16:00, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Das Wichtigste noch, das war ja der Anlaß meiner Meldung hier. Ich hatte also, nicht zu übersehen, um die Beachtung der Konventionen Nr. 4 und 6 gebeten. Konventionen zu achten sollte eigentlich sowieso selbstverständlich sein. Wenige Beiträge später schreibst Du einen Beitrag, der diese Aufforderung in zweifacher Hinsicht mißachtet, wie oben dargelegt. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Unterstellt, daß Du meinen Beitrag überhaupt gelesen hast, war Dein Verhalten eine glatte Unverschämtheit mir gegenüber. Jetzt kommt von Dir die Auskunft, daß es Dir in der Tat egal sei, wo Axpde seine Bemerkungen los wird. Und dann präsentierst Du Dich hier auch noch als konstruktiver Helfer in der Diskussion, als ob ich Dir dafür danken sollte. Auf diese Art der Mithilfe kann ich wahrhaftig verzichten. Ich finde Dein Selbstlob in diesem Zusammenhang abstoßend. --Lektor w (Diskussion) 16:09, 23. Okt. 2017 (CEST)
- ok.-- Leif Czerny 11:00, 24. Okt. 2017 (CEST)
- Das Wichtigste noch, das war ja der Anlaß meiner Meldung hier. Ich hatte also, nicht zu übersehen, um die Beachtung der Konventionen Nr. 4 und 6 gebeten. Konventionen zu achten sollte eigentlich sowieso selbstverständlich sein. Wenige Beiträge später schreibst Du einen Beitrag, der diese Aufforderung in zweifacher Hinsicht mißachtet, wie oben dargelegt. Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Unterstellt, daß Du meinen Beitrag überhaupt gelesen hast, war Dein Verhalten eine glatte Unverschämtheit mir gegenüber. Jetzt kommt von Dir die Auskunft, daß es Dir in der Tat egal sei, wo Axpde seine Bemerkungen los wird. Und dann präsentierst Du Dich hier auch noch als konstruktiver Helfer in der Diskussion, als ob ich Dir dafür danken sollte. Auf diese Art der Mithilfe kann ich wahrhaftig verzichten. Ich finde Dein Selbstlob in diesem Zusammenhang abstoßend. --Lektor w (Diskussion) 16:09, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:49, 7. Nov. 2017 (CET)
Survivorship Bias
Lieber Leif Czerny, du hast meine Ergänzung zum Artikel "Survivorship Bias" zur Videoüberwachung mit dem etwas kryptischen Hinweis "Unbelget, Ansichten ohne Zuschreibung" rückgängig gemacht. Ich kann jedoch keine strukturellen Unterschiede zwischen meiner Ergänzung und den bereits vorhandenen, gesichteten und akzeptierten Abschnitten "Medizin" und "Architektur" feststellen. Der vorgeschlagene Abschnitt macht ein in sich abgeschlossenes logisches Argument. Es werden keine Ansichten ohne Zuschreibung geäußert, da das Auftreten der Ansicht selbst konditional formuliert ist ("wenn die Tatsache, dass aufgezeichnete Verbrechen offensichtlich nicht verhindert wurden, als Nachweis angesehen wird"). Worin unterscheidet sich die Ergänzung von bereits Vorhandenem und wie kann sie richtig in den Artikel eingebaut werden? Danke! --Kymograph (Diskussion) 13:52, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Kymograph, ich habe den Artikel nachgesichtet und dabei deine Ergänzung beurteilt, nicht den restlichen Artikel. Aus deiner Ergänzung war für mich nicht ersichtlich, ob dies in der Fachliteratur als Beispiel für den bias gewertet wird oder ob auch nur in der Überwachungsdiskussion jemand den survivorship bias als Einwand gegen Einwände angeführt hätte. Es war mir auch nicht ersichtlich, ob die Ansicht, die Du als auf dem bias beruhend kennzeichnetest, überhaupt eine große Rolle in dieser Debatte spielt. in Videoüberwachung taucht das auf den ersten Blick jedenfalls nicht auf. Falls es Dir nur um ein abstraktes Beispiel geht, würde ich dich bitten, ein weniger umstrittenes Thema zu wählen. Ich hätte auch gedacht, dass es durchaus empirische Untersuchungen, ob die Ankündigung oder Durchführung von Überwachung Präventive Wirkungen hat, in dem man Verbrechensraten im größeren Umkreis vor und nach der Einführung bzw. unterschiedliche Entwicklungen an vergleichbaren Orten vergleicht.-- Leif Czerny 14:23, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:39, 15. Nov. 2017 (CET)
Brauchst du den Abschnitt …
… auf meiner Diskussionsseite noch? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:51, 17. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Lómelinde, danke der Nachfrage - ich habe unseren letzten Stand jetzt auf die Artikeldiskussionsseite kopiert. Meinetwegen kannst Du den Abschnitt gerne schließen. Vielen Dank für deine Hilfe. -- Leif Czerny 11:55, 17. Nov. 2017 (CET)
- Prima, dann mach ich mal Klar Schiff. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:57, 17. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Lómelinde, danke der Nachfrage - ich habe unseren letzten Stand jetzt auf die Artikeldiskussionsseite kopiert. Meinetwegen kannst Du den Abschnitt gerne schließen. Vielen Dank für deine Hilfe. -- Leif Czerny 11:55, 17. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 12:00, 17. Nov. 2017 (CET)
Kierkegaard
Hallo Leif Czerny, du hast natürlich Gründe, den Literaturhinweis "Hermann Schmid" auf der Kierkegaard-Seite rückgängig gemacht zu haben. Nur meine Frage, warum? Hermann Schmid ist doch ein Kierkegaard-Gelehrter, hat über ihn promoviert und forscht seit 30 Jahren in Kopenhagen über ihn, und er ist im Vorstand der Kopenhagener Kierkegaard-Gesellschaft. Warum ist er nicht in Ordnung für die Literaturliste? Oder ist sein Text nicht umfangreich genug? Wie gesagt, meine Frage nur aus Neugier; ich akzeptiere auf jeden Fall deine Löschung. Schöne Grüße (P.S. Bin neu auf Wikipedia und das ist meine erste Nachricht an jemanden, ich hoffe, ich habe die richtige Seite gewählt, um diese Nachricht zu schicken) --ulmst 20:31, 3. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Ulmst, ich habe die Seite nachgesichtet und dabei den Hinweis nicht übernommen. Meine Zurücksetzung bezog sich dabei zunächst auf die Quelle von Presler, die mir zu speziell erschien. Generell erweckt es aber Verdacht, wenn eine Schrift aus einem Klein- oder Selbstverlag wie der Titel von Schmid eingefügt wird, und dann von einem Konto, das in seinem Benutzernamen auf den Verlag verweist. Es ist nicht ersichtlich, ob es sich um eine einschlägige Schrift handelt, wenn Sie nur in die Liste aufgenommen wird, aber sich daraus anscheinend keine Ergänzungen für den Artikelinhalt ergeben. Das als qualifiziertes Urteil über den Autoren und seine Lebensleistung zu verstehen, ist aber übertrieben und ein solches wäre etwas viel verlangt. Liebe Grüße -- Leif Czerny 21:27, 3. Aug. 2017 (CEST)
- PS: Ich kenne Schmid und sein Werk leider nicht. eine Schnellrecherche lässt mich jedoch keine anderen Veröffentlichungen finden, nur als Übersetzer der Biografie, die ja schon im Literaturverzeichnis steht. Wo kann man mehr über ihn erfahren? -- Leif Czerny 21:31, 3. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Leif, ja, es ist schwierig, mehr über Hermann Schmid zu finden. Er lebt zurückgezogen in Kopenhagen als einer der Philosophie-Gelehrten, die null Sinn für Selbstvermarktung haben. Man findet ihn vereinzelt im Kierkegaard Studies Yearbook oder in The A to Z of Kierkegaard's Philosophy. Vermutlich findet man mehr Aufsätze von ihm in dänischer als in deutscher Sprache. Etwas bekannter wurde er erst als Übersetzer der Garff-Biografie. Ich wurde aufmerksam, als er für einen Vortrag zum 200. Kierkegaard-Geburtstag vom Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften der Uni Ulm eingeladen war. Er stammt aus der Gegend um Ulm, die Südwest Presse schrieb ein Porträt über ihn, in dessen letztem Absatz die interessanten Informationen stehen http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/mit-hendrix-zu-kierkegaard-11135752.html Deine Skepsis gegenüber der edition stadthaus in Verbindung mit dem Benutzernamen ist nachvollziehbar. Die edition stadthaus ist eine nicht-kommerzielle, aus öffentlichen Geldern finanzierte Schriftenreihe für kulturhistorischen, philosophischen, geschichtlichen Nischen. Man kann sich in die edition stadthaus nicht einkaufen. Es gab und gibt keinen einzigen Fall, in dem ein "Selbstverlagsautor" sich die Aufnahme in die edition stadthaus ergattert hätte. Als ich als Wikipedia-Neuling gefragt wurde, ob der Benutzname Stadthaus Ulm bleiben soll, fand ich das wegen der Transparenz wichtig. Liebe Grüße Karla --ulmst 11:39, 4. Aug. 2017 (CEST)
Danke, dass Du mein Misstrauen nachvollziehen kannst. Immer wenn jemand als Autor oder Verlag etwas "eigenes" einträgt, ist das leider ein Alarmsignal. Gut wäre, wenn es schon eine Fach-Rezension aus einem philosophischen Literaturanzeiger bzw. eine Fachzeitschrift gäbe. Oder, falls Du dich auskennst, wenn Du den Artikel um Fakten und Thesen aus Schmids Buch erweitern könntest - dann kann es direkt als Beleg angeführt werden. Liebe Grüße -- Leif Czerny 11:54, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Das ist für mich eine echte Herausforderung, einen Artikel über Kierkegaard um Thesen zu ergänzen. Aber - ich will das versuchen. Brauche paar Tage.... M.W. hat keine Fachzeitschrift besagten Band rezensiert, aber ich mach mich auf die Suche, ob Schmids Kierkegaard-Lesart im Allgemeinen von phil. Fachzeitschriften rezensiert wurde. Wenn ich was gefunden habe, kriegst du es mit. Liebe Grüße Karla bzw. --ulmst 13:34, 4. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Leif, Hermann Schmid stützt sich in seinem in der edition stadthaus veröffentlichten Essay grundsätzlich auf die Analysen Michael Theunissens. Er, Schmid, stellt jedoch insbesondere seine, Schmids, Ansicht heraus, dass schon in der berühmten Tagebuchaufzeichnung von Gilleleje von 1835 ("es gilt, eine Wahrheit zu finden, die Wahrheit für mich ist, die Idee zu finden, für die ich leben und sterben will") die Erkenntnis des ganz jungen Kierkegaard vom einzelnen Existierenden als einer nicht verfügbaren und inkommensurablen Größe enthalten ist, die Kierkegaard Zeit seines Lebens beschäftigen und sich wie ein roter Faden durch seine sämtlichen Schriften ziehen sollte. In dem Wikipedia-Artikel sind Kierkegaards Aufententhalte in Gilleleje und v.a. diese Tagebuchaufzeichnung von Gilleleje, die m.W. als eine Schlüsselstelle in der Existenzphilosophie gilt, allerdings gar nicht erwähnt. Wie weit sie in Theunissens Werk, auf das in der Literaturliste hingewiesen wird, analysiert wird, kann ich leider nicht sagen. Wie auch immer, Kierkegaards Philosophie ist so ein komplexes Konstrukt und ich bin hier nur Laiin - eine mir persönlich zwar durchaus wichtig erscheinende Ergänzung des Artikels um die Tagebuchaufzeichnung von Gilleleje möchte ich daher lieber den geübteren Philosophen unter den Wikipedia-Autoren überlassen. Vielleicht bezieht sich von diesen dann irgendwann doch mal einer auf Hermann Schmids Essay in der edition stadthaus. Liebe Grüße und danke für deine Anregung! --ulmst 12:02, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Ach, Laien sind wir alle. Aber jetzt haben wir doch schon mal einen Klaren Bezug, wo wir Schmids Schrift verorten können. Vielleicht hast Du mal Gelegenheit, einfach einen Absatz von 5-6 Sätzen zu Theunissen und Schmid zu formulieren? sozusagen deren Kern- und Ansatzpunkte? Dafür wäre im Artikel sicher Platz. Wenn Du es jemadnem überlassen willst, solltest Du aber in jedem Fall ncoh einen Eintrag dazu auf der Artikeldiskusssion hinterlassen. Die wichtigsten Bearbeiter des Artikels, user:Müllerslieschen und user:Victor Eremita sind leider momentan nicht besonders aktiv, daher wei0 ich nciht genau, an wen ich dich verweisen sollte... vielleicht user:Monika Wirthgen oder user:Barnos?
- Danke. Seither brüte ich über einer vertretbaren Zusammenfassung in wenigen Sätzen. Das dauert, glaub ich, noch. Sollte ich es aufgeben, hinterlasse ich den Hinweis auf der Artikeldiskussion. Solange ich nichts eintrage, heißt das nur, dass ich grüble. LG --ulmst 07:56, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Leif, nach langer Anlaufzeit habe ich die Hemmung, einen Eintrag über Kierkegaard inhaltlich ergänzen zu wollen, überwunden, jenen berühmten "Tagebucheintrag von Gilleleje" eingefügt und an der Stelle auf Hermann Schmid verwiesen, dessen zitierter Kierkegaard-Essay sich um diesen Kierkegaardschen Moment der Erkenntnis dreht. Schau mal gelegentlich, wie du das findest. Danke und LG von Karla --Stadthaus Ulm (Diskussion) 18:40, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Für mich als interessierten Laien sieht das völlig ok aus - der Beitrag ist so gut angebracht und belegt eine hilfreiche zusätzliche Information. Vielen Dank!-- Leif Czerny 11:04, 24. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 22:08, 1. Dez. 2017 (CET)
Zur Überarbeitung von Vaskonische Hypothese
Hi Leif Czerny,
ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich den Artikel nicht überarbeiten werde, da ich bei Radbot keinen Willen für die Aufnahme von fachlicher Kritik erkennen kann. Er hat im Artikel Runen kritische Sätze zu einer These von Vennemann, wonach die germanischen Runen semitischen Ursprungs sind, einfach gelöscht ([1], [2]). Darin hat er unter anderem dem germ. Wort *fehu- die Bedeutung "Rind" gegeben, obwohl dies in den gängigen Wörterbücher nicht zu finden ist (vgl. z. B. das Online-Wörterbuch von Köbler), aber wohl besser zu Vennemanns These passen würde. Außerdem strich er die Tatsachen, dass homorgane Nasale vor Konsonanten im Etruskischen ebenso wie bei den Runen oft nicht geschrieben wird und dass im Lateinische keine Vokallänge gekennzeichnet wird. Dafür will er jetzt die Gemination (also die Doppelschreibung von Konsonanten) als "Innovation" verkaufen, weil er offensichtlich glaubt, dass im Lateinischen/Griechischen durch Gemination die Vokallänge des vorausgehenden Vokals gekennzeichnet wird - so wie im modernen Deutschen (wie bei bitten). Das stimmt natürlich für das Lateinische/Griechische nicht.
Für mich ist das Streichen der kritischen Sätze bereits ein No-Go. Ich will auf jeden Fall keine weitere Diskussion und wenn andere studierte Linguisten den Status quo offensichtlich akzeptieren können, dann soll es eben so sein. Beste Grüße--~~~~ Fragen?? 16:08, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Viertilden, es ist wichtig, Vereinbarungen zu treffen und das auf der Einhaltung zu bestehen, auch wenn es manchmal frustrierend ist. Du solltest oder musst das aber auch nicht alleine austragen. Dafür ist es aber wichtig, dass Du auf den entsprechenden Diskussionsseiten (am besten so knapp wie möglich), was du bemängelst, worauf sich radbot bereits eingelassen hat, und ob das zum vereinbarten Zeitpunkt umgesetzt ist oder nicht - sonst weiß kein anderer Bescheid. Wichtig wäre es aber, auf den Artikeldiskussionen streng bei einer Sache zu bleiben, und sich nicht durch andere Schauplätze ablenken zu lassen - dass führt nur dazu, dass sich der Konflikt zuammenballt und verknotet. Falls Du an anderen Punkten Unterstützung brauchst, sind BDs und Portaldiskussionen durchaus passendDann ist das aber kein Streit über einzelne Positionen, deren Relevant und Neutralität in Artikeln mehr, sondern ein Nutzerkonflikt "auf Leben und Tod". Weil ich selber nicht von Fach bin: Kann vielleicht @Florian Blaschke: weiterhelfen? 84.163.66.153 10:26, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 19:32, 30. Nov. 2018 (CET)
Trolley-Problem
Moin Leif, du hast eben auf besagter Seite eine Änderung rückgängig gemacht, die ich mit Quellen belegt habe. Erkläre dich bitte. Zum Beispiel auf Diskussion:Trolley-Problem. --Ephramac (Diskussion) 21:15, 6. Dez. 2017 (CET)
- Ich habe Dir dort geantwortet. Liebe Grüße -- Leif Czerny 09:33, 7. Dez. 2017 (CET)
Das war mir auch aufgefallen. Ich habe den Revert zurückgenommen. Der User ist auch mir schon in anderen Artikeln durch unbegründete Reverts sinnvoller Änderungen aufgefallen. Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass die Funktion "kommentarlos zurücksetzen" ausdrücklich NUR für offensichtliche Vandalismus-Fälle gebraucht werden darf. Bei gut gemeinten Änderungen ist maximal die normale Revert-Funktion mit (!) Begründung vorgesehen, noch besser aber ist es, vor dem Revert die Diskussion zu suchen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:27, 6. Dez. 2017 (CET)
Random, schön, das ich Dir auffalle aber schade, dass Du es nicht schaffst, mich hier direkt anzusprechen. ich setze in der Tat einiges an Änderungen an Artikeln auf meiner watchlist zurück, Das ist Teil einer nachhaltigen Artikelpflege. Falls Du einzelne Zurücksetzungen fragwürdig findest, kannst du mich aber gerne ansprechen. oder dich darüber mit Dritten unterhalten, aber dann bitte nicht hier. AGF hebelt redaktionelles Arbeiten nicht aus, ich gehe davon aus, dass Ephramac nicht in schlechter Absicht gehandelt hat. Da es sich aber um eine Änderung in zwei Bearbeitungsschritten handelte, konnte ich hier nicht das "einfache" zurücksetzen wählen. Wenn das für dich einen so großen unterschied macht, muss ich es beim nächsten mal wohl manuell machen.-- Leif Czerny 09:33, 7. Dez. 2017 (CET)
- Halt mal die Luft an. Du bist hier nicht der Qualitätsbeauftragte, sondern ein ganz normaler Benutzer wie wir auch. Das Hinzufügen von Inhalten, wie wir es jeweils getan haben, dient ebenfalls der "nachhaltigen Artikelpflege". Wenn du mit einer Änderung von dir gleichgestellten (!) Benutzern nicht einverstanden bist, dann musst du begründen, warum, und zwar im Vornherein und nicht im Nachgang oder auf Anfrage. --TheRandomIP (Diskussion) 18:19, 7. Dez. 2017 (CET)
- Wir sind hier alle Qualitätsbeauftragte. und ich diskutiere gerne jede Zurückweisung aus. Dabei kann ich Durchaus auch überzeugt werden. Es gibt in der WP auch keine Hierarchie, nur zusätzliche Funktionen. Aber schön, das Du dich immerhin einem Gleichrangigen gegenüber zu einer direkten Ansprache durchgerungen hast.-- Leif Czerny 09:11, 8. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 19:31, 30. Nov. 2018 (CET)