Benutzer Diskussion:Mabschaaf/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

How we will see unregistered users

<section begin=content/> Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)<section end=content/>

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Archivlink

Hallo, als damals sperrenden Admin bitte ich dich, bei Benutzer:Dr. Manfred Holz die Verlinkung auf die eigene Website durch einen Archivlink zu ersetzen. Danke --ɱ 03:11, 23. Jan. 2022 (CET)

@Mirji: Done.--Mabschaaf 10:23, 23. Jan. 2022 (CET)

Editintro

Was ist das für eine Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern/Editintro, da waren lauter Rotlinks, ich bin aber nicht ganz sicher, ob das jetzt richtig ist, was ich gemacht habe Spezial:Diff/219413694/219640891. Kannst du da noch mal schauen? Und wird die Seite überhaupt eingebunden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:59, 28. Jan. 2022 (CET)

mM wird die Seite gar nicht mehr aufgerufen/benötigt. (?) --Mabschaaf 18:46, 28. Jan. 2022 (CET)
Den Eindruck hatte ich auch, aber ich kenne mich da auch nicht so aus, mit diesen Introseiten. Wer könnte denn das wissen? Ich meine sonst wäre die merkwürdige Änderung doch sicher aufgefallen, die zu den Rotlinks führte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:49, 28. Jan. 2022 (CET)
Vielleicht @Wurgl:?--Mabschaaf 18:52, 28. Jan. 2022 (CET)
Ich weiß nix. Aber ich hab was Analoges gefunden: Wikipedia:15 Jahre Wikipedia/Danke/Editintro <-- eine andere Seite, aber auch "Editintro". Und wenn man bei Wikipedia:15 Jahre Wikipedia/Danke auf "Klicken Sie hier, um zu gratulieren." klickt, dann gibbes so einen Link: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:15_Jahre_Wikipedia/Danke&action=edit&section=new&nosummary=1&editintro=Wikipedia:15_Jahre_Wikipedia/Danke/Editintro&preload=Template:$1&preloadparams=* Möglicherweise gabs mal zur Zeit der Dinosaurier auch auf Wikipedia:Benutzernamen ändern/Editintro so ein ähnliches URL-Gedaddel? --Wurgl (Diskussion) 19:20, 28. Jan. 2022 (CET)
2016 wurde das rausgenommen: Wikipedia:Benutzernamen_ändern/Intro (Diff). --Wurgl (Diskussion) 19:32, 28. Jan. 2022 (CET)
Danke. SLA gestellt.--Mabschaaf 19:39, 28. Jan. 2022 (CET)
Super, vielen Dank euch beiden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 29. Jan. 2022 (CET)

Drei für dich

1, 2 und 5 sind gesperrt. Wow du bist viel schneller als ich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:48, 13. Jan. 2022 (CET)

Danke für die Blumen. Aber zu den Verbliebenen fällt mir keine Lösung ein.--Mabschaaf 21:26, 13. Jan. 2022 (CET)
Die sollst du ja auch nicht. Zwei sind in Arbeit. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:09, 14. Jan. 2022 (CET)
Leider stockt es mit der Aktualisierung der Listen, die unteren der ersten Seite bis Benutzer:Cvf-ps/Uhr habe ich schon alle erledigt. Ich vermute das liegt an der Flutung von gestern, dass die Server überlastet wurden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:57, 15. Jan. 2022 (CET)
Ja, hatte ich bemerkt. Ich habe jetzt von hinten fortgesetzt, muss jetzt aber sowieso aufhören. Nb: Ich würde Dir auch empfehlen, diesen Bilderquatsch erst mal komplett zu ignorieren. Da kommt bestimmt noch eine Softwareänderung nach.--Mabschaaf 10:00, 15. Jan. 2022 (CET)
Na schau’n wir mal, dass die Softwareprofis nicht mit einer derartigen Flut gerechnet hatten kann ich aber nicht nachvollziehen, mir war das sofort klar, dass da ein Zunami ausgelöst wird. Ich mach dann mal weiter Links in Links. Nochmals vielen Dank für dein Engagement und einen angenehmen Tag noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 15. Jan. 2022 (CET)

ot? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:25, 23. Jan. 2022 (CET)

pffhhh... Weia.--Mabschaaf 16:05, 23. Jan. 2022 (CET)
Magst du da [1] mal eine Klammer etwas weiter nach links schieben? Ich kann es nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:36, 1. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

sup und small

Magst du hier bitte

  • beim sup den Zeilenumbruch aus der Signatur herausnehmen
  • beim small in beiden eingerückten Zeilen <small>…</small> setzen,

so dass es nicht mehr über zwei Zeilen gespannt ist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:27, 16. Feb. 2022 (CET)

Done.--Mabschaaf 16:46, 16. Feb. 2022 (CET)
fett und div

Martin1978/Archiv/2009/November magst du den mal bitte reparieren, leider hat Martin all seine Seiten sperren lassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 25. Feb. 2022 (CET)

In "Online=" gehört nur der nackte Link

Hallo Mabschaaf, meines Wissens ist diese Aussage falsch und es gab diesbezüglich auch schonmal eine größere Diskussion dazu, siehe Benutzerin Diskussion:Ra'ike/Archiv14#Das und Vorlage Diskussion:Literatur/Archiv/6#Third-level-domain-Feindlichkeit. Kurz gesagt, erwartet der Parameter "Online=" zwingend einen umklammerten Link. Kommt nur der nackte Link, produziert die Vorlage eine Art "Notlösung", aber das kann zu einer fehlerhaften Anzeige des Links führen.

Nebenbei habe ich übrigens auch festgestellt, dass inzwischen bei eingetragenen Links, die Klammern enthalten, eine Fehlermeldung ausgeworfen wird. Beispielsweise ergibt die Angabe:
Kamotoite-(Y). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 68 kB; abgerufen am 7. März 2022]). in der Vorschau die Fehlermeldung Fehler in Vorlage:Literatur – *** Ungültig: Unerlaubte Klammerung innerhalb Klammer, weil der Link zum Handbook of Mineralogy http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/kamotoite-(Y).pdf Klammern enthält. Richtig wäre daher die Form:
{{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols | Titel= Kamotoite-(Y) | Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America | Datum= 2001 | Sprache= en | Online= [http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/kamotoite-(Y).pdf handbookofmineralogy.org] | Format= PDF | KBytes= 68 | Abruf= 2022-03-07}}
Sowas müsste evtl. beim geplanten Umbau der Infobox Minerale mit beachtet werden ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:18, 14. Mär. 2022 (CET)

Zu „"Online=" erwartet zwingend einen umklammerten Link“: Die Doku sagt: Weblink: pure URL [...] oder ein Link mit Linktext. Insofern passt der Tenor der verlinkten Diskussion nicht zur Doku - und wenn am Ende das gleiche Ergebnis rauskommt, bin ich für die kürzere und einfachere Variante.
Zu Links mit Klammern: Keine Ahnung, ob ein Botbetreiber Lust hat, das mitzuscreenen und zu ändern. Das ist außerhalb meiner Möglichkeiten.--Mabschaaf 18:56, 14. Mär. 2022 (CET)
Hmmm, im Ganzen steht bei der Doku "pure URL, wodurch eine Reproduktion des Textes zugänglich wird und die nicht schon aus einer Datenbank-ID gebildet werden kann oder ein Link mit Linktext" (Hervorhebung durch mich). Das nachfolgende Beispiel zeigt einen Link mit Linktext. Da hier auf eine PDF-Datei verwiesen wird, würde ich annehmen, dass ersteres nur gilt, wenn der zitierte Literaturinhalt direkt online als maschinenlesbarer Text auf einer Webseite zur Verfügung steht. Ich habe jedenfalls des letzte Mal 'nen Rüffel eingesteckt, als ich eine Linkumklammerung entfernte, weil scheinbar überflüssig, aber vielleicht ist ja Lómelinde so lieb und erläutert uns den Sachverhalt nochmal genauer :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:42, 15. Mär. 2022 (CET)
Ich? Es ist nicht meine Vorlage, aber generell wo ich es sehe setze ich immer Klammern um den Link im Parameter |Online= so wie es auch im Beispiel zu sehen ist. Die Vorlage kann aber durchaus ohne Klammern aus der nackten URL eine Domain extrahieren. Schlecht wäre es nämlich wenn die Ganze URL als nackter Link sichtbar wäre.
Das gilt es zu verhindern. Was man allerdings nicht tun sollte ist Klammern ohne einen Linktext, weil dann steht dort nämlich [2] oder keine Klammern aber einen Text zu setzen.
  • Kamotoite-(Y). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, [3] [PDF; 68 kB; abgerufen am 7. März 2022] Nur Klammern ohne Linktext).
  • Kamotoite-(Y). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/kamotoite-%28Y%29.pdf irgenein Text hier online als PDF [abgerufen am 7. März 2022] ohne Klammern aber mit einem Text dahinter).
  • Kamotoite-(Y). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 68 kB; abgerufen am 7. März 2022] nackte URL erhält automatisch einen Linktext = Domain).
  • Kamotoite-(Y). In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 68 kB; abgerufen am 7. März 2022] Klammern mit Linktext).
Wie gesagt, ich kann dazu wenig sagen, verantwortlich für das was die Vorlage erwartet oder tut ist allein PC. Ich bevorzuge die untere Variante = Klammern mit Domain als Linktext --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:02, 15. Mär. 2022 (CET)

Aktualisierung der Liste der CoRAP-Stoffe

Hallo Mabschaaf, die Liste der CoRAP-Stoffe wurde zuletzt am 24. Februar 2022 aktualisiert und umfasst nun 384 Substanzen. Kannst Du, mal wieder deine halbautomatische Aktualisierungen durchlaufen lassen? Wir hatten schonmal drüber gesprochen, aber irgendwie ist das wohl untergegangen, oder? Gruß--Bert (Diskussion) 23:40, 2. Mär. 2022 (CET)

Ja, ich schaue mal. Kann aber ein wenig dauern.--Mabschaaf 07:38, 3. Mär. 2022 (CET)
Notfalls könnte man es auch manuell aktualisieren, aber daran würde ich nur arbeiten, wenn Du es nicht halbautomatisch machst ... Gruß --Bert (Diskussion) 23:12, 4. Mär. 2022 (CET)
@Bert: Ich kümmere mich drum. Ich musste erst mal zusammensuchen, was ich damals gemacht habe (und blicke auch noch nicht ganz durch). Aber wird schon werden... Eigentlich hätte ich mich jetzt erst mal um die Vorlage:E-Nummer kümmern wollen, aber dann muss die eben noch ein wenig reifen. Wie Käse oder Wein ;-) --Mabschaaf 13:34, 6. Mär. 2022 (CET)
@Bert: Benutzer:Mabschaaf/CoRAP 2022 und Spezial:Diff/212864836/220974075. Ein paar händische Nacharbeiten wären aber wohl noch nötig...--Mabschaaf 17:26, 10. Mär. 2022 (CET)
Super, das ist mehr und schneller als ich erwartet hatte. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  Ich habe mal mit den Ergänzungen angefangen, aber da ist noch reichlich zu tun: Spezial:Diff/212864836/221004421. Werde auf jeden Fall mit dran arbeiten, sowie ich Zeit habe. Gruß (nicht signierter Beitrag von Bert.Kilanowski (Diskussion | Beiträge) 18:07, 11. Mär. 2022 (CET))
Du kannst die BNR-Seite auch komplett über die ANR-Seite kopieren, wenn Du magst. Das ist vielleicht einfacher uns schneller, als alle Einträge einzeln zu vergleichen.--Mabschaaf 18:10, 11. Mär. 2022 (CET)
Wäre auch eine Möglichkeit. Ich schau mal. --Bert (Diskussion) 20:35, 11. Mär. 2022 (CET)
Hallo Mabschaaf, wie hast du die Tabelle erstellt? Kann es sein, dass du versehentlich doppelte Einträge erzeugt hast? Da steht z. B. untereinander
| 1-(5,6,7,8-Tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-on
| 244-240-6
| 21145-77-7
| 100.040.203
| 2016
| Deutschland
| hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor
| Informationen angefordert[EN]
|-
| 1-(5,6,7,8-tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-one
| -
| –
| -
| 2016
| Deutschland
| hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor
| Informationen angefordert

Können die doppelten Einträge gelöscht werden? Gruß--Bert (Diskussion) 20:50, 11. Mär. 2022 (CET) Mmmh, ich sehe gerade, die mehrfachen Einträge gibt's auch in der vorherigen List ... ?!?--Bert (Diskussion) 20:54, 11. Mär. 2022 (CET)

Die Bearbeitung müssen wir verschieben, die ECHA Seiten sind bereits den ganzen Tag weitgehend offline. Gruß --Bert (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2022 (CET)
Ich habe die ECHA-Liste als .xls exportiert und damit gearbeitet. Die o.g. Verbindung steht da mehrfach drin, vermutlich als Bestandteil von Mischungen. Die entsprechenden Dopplungen kann man dann einfach löschen.--Mabschaaf 21:57, 11. Mär. 2022 (CET)
Ich arbeite gerade mal dran. Wie sieht es mit doppelten Einträgen, wie etwa bei Resorcinol aus? Hier könnte man die ersten vier Spalten so zusammenfassen:
Resorcinol 203-585-2 108-46-3 100.003.260 2019 Frankreich hohe (Gesamt-)Tonnage; potentieller endokriner Disruptor Informationen angefordert[EN]
2012 Finnland Verbraucher-Verwendung, hohe (Gesamt-)Tonnage, weit verbreitete Verwendung; potentieller endokriner Disruptor abgeschlossen[EN]
Macht das ein Problem bei der nächsten Aktualisierung, oder ist das wurscht? Gruß --Bert (Diskussion) 23:17, 11. Mär. 2022 (CET)
Zusammengefasste Zeilen wären der Killer für die nächste Runde. :-(
Was ich noch nicht gelungen finde, ist die Sortierung im Quelltext (und damit im Ausgangszustand, bis man auf ein Pfeilchen klickt). Aber die einzige Lösung, die ich hierfür sehe, wäre beim Stoffnamen überall noch ein data-sort-value="xyz" | voranzustellen.
Bei den Einzelsubstanzartikeln habe ich übrigens alle die schon aktualisiert, bei denen sich der Status geändert hat.--Mabschaaf 09:16, 12. Mär. 2022 (CET)
Okay, dann lasse ich die zusammengefassten Zeilen weg, aber die doppelten Einträge würde ich - wie oben vorgeschlagen - entfernen. Das Einfügen von data-sort-value="xyz" | ist wahrscheinlich nur noch manuell möglich, oder? In diesem Fall könnte man das wohl auf die nächste Runde verschieben. Ich habe übrigens noch einige Blaulinks bei den Substanzen ergänzen können. Die kannst Du dann hoffentlich problemlos bei der nächsten Aktualisierung übernehmen.
Ich schlage vor, mit der Übernahme in den ANR noch zu warten, bis die ECHA-Website wieder komplett online ist. Aktuell sehe ich immer noch eine Fehlermeldung. Ich würde gerne noch ein paar Einträge prüfen, z. B. die mit fehlenden ECHA-ID's, oder etwa (3E)-1,7,7-trimethyl-3-(4-methylbenzyliden)bicyclo[2.2.1]heptan-2-on welches bei uns als Enzacamen geführt wird, aber andere EG-, CAS- und ECHA-Nummern hat. Gruß --Bert (Diskussion) 13:22, 12. Mär. 2022 (CET)
Die ECHA Seiten sind von Freitag 18:00 bis Montag 9:00 wegen Wartung nicht erreichbar. Gruß --Bert (Diskussion) 13:28, 12. Mär. 2022 (CET)
Einen ersten Vorschlag für den sort-value müsste ich auch automatisiert hinkriegen - allerdings dürfte dann noch einiges an manueller Nacharbeit nötig sein. Die Einträge in der ersten Spalte übernehme ich immer wie sie waren, falls ich den ECHA-Eintrag einer schon vorhandenen Zeile zuordnen kann.
Wie lange das noch im BNR liegt ist eigentlich egal. Auf ein paar Tage kommt es wirklich nicht an.--Mabschaaf 14:14, 12. Mär. 2022 (CET)
In einer Liste, die ich Anfang März heruntergeladen hatte, habe ich eine Antwort auf die doppelten Einträge gefunden: Note: Group entries are split in different rows. In dieser Tabelle stehen dann die folgenden Einträge untereinander:
  • Multi-Wall Carbon Nanotubes (MWCNT), synthetic graphite in tubular shape EC -
  • Tangled Multi-Walled Carbon Nanotubes EC 701-160-0
  • Multi-Walled Carbon Nanotubes (MWCNT), synthetic graphite in tubular shape EC 936-414-1
D.h. der erste Eintrag ist dann wahrscheinlich der Gruppenname, die folgenden beiden die Gruppenelemente. Gruß --Bert (Diskussion) 14:33, 12. Mär. 2022 (CET)
data sort ist drin, die Namen dort sind gekürzt. Ggf. muss man nochmal händisch nacharbeiten.--Mabschaaf 15:16, 12. Mär. 2022 (CET)
Die Vorlage:CoRAP-Status funktioniert nicht richtig, wenn im Substanzname [[ auftaucht, z. B. in EN 65 und 66. Wenn statt der eckigen Klammern Dezimalcodes verwendet werden, erscheint im Einzelnachweis die Meldung: Linktext enthält Escape-Sequenz(en), bitte wie in der Quelle genannt wiedergeben. Das wäre eine Möglichkeit, aber wie sollte es nach deiner Meinung richtigerweise angegeben werden? Die Vorlage stammt ja von dir. Gruß --Bert (Diskussion) 11:13, 13. Mär. 2022 (CET)
Ich habe mir die Vorlage und die Untervorlage:Linktext-Check gerade noch mal angesehen, aber mir fällt da keine Lösung ein. Es bleibt nur, <nowiki> um den kompletten oder Teile des Substanznamens zu setzen.--Mabschaaf 11:46, 13. Mär. 2022 (CET)
Noch eine Anmerkung: Wenn Du es schaffst, weitere (z.B. neue) Listeneinträge zu Substanzartikeln zuzuordnen, in denen der CoRAP-Abschnitt noch fehlt, kannst Du mir diese einfach nennen. Die Abschnitte kann ich problemlos generieren und nachtragen.--Mabschaaf 11:56, 13. Mär. 2022 (CET)
Prima, ergänzt hatte ich bisher [1,3(oder 1,4)-Phenylenbis(1-methylethyliden)]bis(tert-butyl)peroxid (EG-Nr. 246-678-3), 2,9-dimethylanthra[2,1,9-def:6,5,10-d′e′f′]diisoquinoline-1,3,8,10(2H,9H)-tetrone (226-866-1), 2-[(2-Methoxy-4-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramide (228-768-4), 2-[(4-Chlor-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-chlorphenyl)-3-oxobutyramid (229-355-1), 2-[(4-Methoxy-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramid (229-419-9), 2-Ethylhexylsalicylat (204-263-4), 3,5,5-Trimethylhexansäure (221-975-0), 4-(4-Isopropoxyphenylsulfonyl)phenol (405-520-5), 4,4′-[(6-{[4-(tert-Butylcarbamoyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazine-2,4-diyl)diimino]dibenzoesäurebis(2-ethylhexyl)ester (421-450-8), 4-Aminophenol (204-616-2), Bariumbis[2-chlor-5-[(2-hydroxy-1-naphthyl)azo]toluyl-4-sulphonat] (225-935-3), Bis(4-hydroxy-N-methylanilin)sulfat (200-237-1), Chrom(III)-oxid (215-160-9), N,N-Diethylhydroxylamin (223-055-4), Octahydro-1,3,5,7-tetranitro-1,3,5,7-tetrazocin (220-260-0), Perhydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin (204-500-1), Triclocarban (202-924-1) und zuletzt 1-(5,6,7,8-Tetrahydro-3,5,5,6,8,8-hexamethyl-2-naphthyl)ethan-1-on (244-240-6). Gruß --Bert (Diskussion) 23:39, 14. Mär. 2022 (CET)
Und Diethylmethylbenzyldiamin (270-877-4), N,N′-Bis(1,4-dimethylpentyl)phenylendiamin (221-375-9), Nonylphenol verzweigt, ethoxyliert (500-209-1), Trimethoxy(methyl)silan (214-685-0). --Bert (Diskussion) 00:25, 15. Mär. 2022 (CET)
Die Liste habe ich jetzt soweit abgearbeitet. Es fehlen noch ein paar EN für den Status bei Substanzen ohne ECHA-ID, die kann man gelegentlich noch ergänzen. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Status "zurückgezogen" (Withdrawn) nicht automatisch eingefügt wurde, sondern nur der entsprechende EN. Das könntest Du ggf. für die nächste Runde noch optimieren. Da Du die meiste Arbeit mit der Überarbeitung hattest, solltest Du auch die aktualisierte Tabelle in den ANR kopieren. Ich will mich ja nicht mit fremden Federn schücken. Gruß --Bert (Diskussion) 00:30, 16. Mär. 2022 (CET)
Alle von Dir o.g. Verbindungen haben nun einen CoRAP-Abschnitt - mit Ausnahme der drei in Arylidgelb aufgeführten Pigment-Yellow-Farbstoffe im CoRAP.
Das fehlende „Withdrawn“ war ein Bug und ist für die Zukunft gefixt.
Die BNR-Liste habe ich nun in den ANR kopiert. Die Einleitung (EN2) sollte mM noch aktualisiert werden. Ansonsten: Besten Dank für die konstruktive Zusammenarbeit!--Mabschaaf 22:39, 18. Mär. 2022 (CET)
Danke für die Antwort. Ich kann das Ganze nur zurück geben. Es macht wirklich Spaß mit dir zusammenzuarbeiten. So, fokussiert, zielorientiert und lösungsoffen sind hier leider nicht alle. Freue mich schon auf die nächsten Projekte mit dir (Stichwort Vorlage:E-Nummer ein lächelnder Smiley ). Gruß --Bert (Diskussion) 00:12, 19. Mär. 2022 (CET)
BTW: hast Du eine Erklärung warum hier der Eintrag 44 nicht durchgestrichen erscheint, wie Eintrag 42. Ich hab's mehrfach probiert, aber keinen Fehler gefunden. Gruß --Bert (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2022 (CET)
Seufz. Die E-Nummern hatte ich dank CoRAP völlig verdrängt ein lächelnder Smiley ).
Zur 44: Die ist tatsächlich durchgestrichen, man kann es nur nicht erkennen, weil der Strich auf den waagrechten Strichen der beiden 4er zu liegen kommt. Wenn Du die Seitendarstellung mal so auf 400% erhöhst (immerzu Strg++), dann wird es irgendwann erkennbar.--Mabschaaf 09:11, 19. Mär. 2022 (CET)
Nachtrag: So wird es sichtbar: 44 (siehe Quelltext) Viele Grüße --Mabschaaf 09:20, 19. Mär. 2022 (CET)
Da muss man aber erstmal drauf kommen! Vielen Dank, so umgesetzt. Gruß --Bert (Diskussion) 11:47, 19. Mär. 2022 (CET)

Fehler bei Vorlage:Substanzinfo

Hallo Mabschaaf, kannst du dir bitte die Fehlermeldung bei EN2 (Substanzinfo) im Artikel Lutetium(177Lu)vipivotidtetraxetan anschauen? Ich komm nicht drauf, was falsch sein soll. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:40, 25. Mär. 2022 (CET)

Aha...anscheinend mag die Vorlage keine 9stellige Nummer bei der ChemSpider-ID. --NadirSH (Diskussion) 20:43, 25. Mär. 2022 (CET)
Ich habe die Vorlage angepasst. --Leyo 21:17, 25. Mär. 2022 (CET)
Danke. --NadirSH (Diskussion) 23:22, 25. Mär. 2022 (CET)

Bin erst mal weg

Ich schaue dann Montag --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 18. Mär. 2022 (CET)

Hatte ich gesehen. Hat ja auch keine Eile. Läuft leider nicht von alleine weg... Schönes WE!--Mabschaaf 17:38, 18. Mär. 2022 (CET)
So, ich hoffe das waren diejenigen welche. Dreimal musste ich es in Vorlagen anpassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:33, 21. Mär. 2022 (CET)
Ja, bestens, vielen Dank!--Mabschaaf 18:20, 21. Mär. 2022 (CET)

OT: magst du da dem hinteren small mal noch ein / geben? Da stehen zwei öffnende Smalltags in der Zeile. Danke für deinen Einsatz, gestern lief es richtig gut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:47, 30. Mär. 2022 (CEST)

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

Logo der Administratoren

Online-Veranstaltung Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

Listenverkaufspreis

Hallo, Mabschaaf. Sei gegrüßt. Ich hatte den Text, der unter "Beispiel" im WP-Artikel Listenverkaufspreis angeführt ist, was die Formatierung angeht, verkleinert, da dies alles zu einem Beispiel gehört und auf diese Weise das Beipiel vom gewöhnlichen Text unterscheidbar wird. Vielleicht hätte ich nicht dreimal, sondern nur einmal <small>...</small> einsetzen sollen ... . Dass es dreimal war, ist auch dem Editiervorgang geschuldet. Ich habe die Dinge nämlich etappenweise (in verschiedenen Edits) eingegeben. Nun hast du nur den ersten mit "small" formatierten Abschnitt übrig gelassen, was überhaupt keinen Sinn macht. Können wir uns auf irgendeine schlüssige Formatierung verständigen? Natürlich könnte ich statt dreimal <small>...</small> zu verwenden, dies nur einmal machen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:42, 9. Apr. 2022 (CEST)

Hallo A.Abdel-Rahim, generell ist mir die Art der Formatierung ziemlich egal, insofern bin ich da auch sehr kompromissbereit. Generell sollten nicht ganze Abschnitte kleiner gesetzt sein aus Rücksicht auf weniger gut sehende Leser. Ich habe nur editiert, weil deine Version syntaktische Fehler hatte (weil das Einschließen einer Tabelle in <small>-Tags ebensowenig korrekt ist wie das Überspannen von :-Einrückungen). Da müsste also einfach eine andere Lösung her. Vielleicht versuchst Du mal dieses Rechenbeispiel in einen <pre>-Block einzuschließen?--Mabschaaf 17:19, 9. Apr. 2022 (CEST)
Man lernt offensichtlich nie aus. Gibt es irgendwo Formatierungshinweise zu <small>...</small>? Und wenn das so ist, wie du sagst, dann kann man die Tabelle in Normalgröße belassen, den Text oben drüber und unten drunter mit "small" verkleinern und auf die :-Einrückungen verzichten. Gebrauch von einem <pre>-Block habe ich bislang wohl noch nicht gemacht. Wenn du mir das mal zeigst, das wäre nicht verkehrt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:05, 9. Apr. 2022 (CEST)
Es gibt Hilfe:Tags#small. <pre> funktioniert so:
A     B     C
D     E     F
...ergibt also einen mit Leerzeichen formatierbaren Schreibmaschinen-Text mit Rahmen.--Mabschaaf 18:21, 9. Apr. 2022 (CEST)
Das <pre> kann man jedoch wohl nicht auf Tabellen oder LaTeX-Formeln anwenden ... oder?? Falls doch, dann musst du mir da mal auf die Sprünge helfen. Aus Hilfe:Tags#small geht auch über die Verkleinerung von Tabellen explizit nichts hervor. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht noch, das Beispiel mit einer dezenten Umrandung zu versehen, etwa in mittel- bis hellgrauer Farbe. Ich weiß nicht, ob soetwas erlaubt ist, mir sind allerdings auch keine expliziten Verbote dazu bekannt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 19:01, 9. Apr. 2022 (CEST)
Zu Tabellen und LaTeX: Nein, alle Wikisyntax innerhalb von <pre> wird nicht mehr interpretiert, sondern 1:1 wiedergegeben.
Im Zielartikel war nun zwischenzeitlich schon Benutzerin:Lómelinde aktiv und hat das mM sehr gut gelöst. Die Hilfskonstruktion, etwas mit .... nach rechts zu schieben, könnte man sicher auch noch verbessern, indem man den Text innerhalb der Zelle rechtsbündig setzt (Hilfe:Tabellen#Texteinrückung).--Mabschaaf 09:39, 10. Apr. 2022 (CEST)
zu small siehe Hilfe:Tags#small und Hilfe:Tags#Inline-Elemente = small ist für die Verkleinerung einzelner Worte oder Zeichen innerhalb einer Zeile gedacht.
Zu „einrücken“ (:) die Einrückung von Textabschnitten mittels Doppelpunkt ist eigentlich generell unerwünscht siehe Hilfe:Textgestaltung#nicht, da diese Doppelpunkte syntaktisch zu einer Definitionsliste gehören.
Schrift in der Tabelle verkleinern, geht für die komplette Tabelle im Tabellenkopf. = {| class="centered toptextcells" style="font-size:90%;"
Schrift im math-Tag verkleinern geht innerhalb einer Zeile mit small + small = bei Blockelementen (Textblock, mehrere Formeln untereinander) mit div-Tags.
<div style="font-size:90%;">
<math>ZVP = \frac{3 300 \euro \times 100}{(100 - 2)} = \frac{3 300 \euro \times 100}{98} = 3 367,35 \euro</math>

<math>LVP = \frac{3 367,35 \euro \times 100}{(100 -25)} = \frac{3 367,35 \euro \times 100}{75} = 4 489,80 \euro</math>
</div>
kleiner Normalgröße

Mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:03, 10. Apr. 2022 (CEST)
Danke euch beiden. Das war so eine richtige Lehrstunde. Wie gesagt, man lernt nie aus. Liebe Grüße auch an euch. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 06:00, 11. Apr. 2022 (CEST)

RNA-Virus

Vielen Dank für die Korrektur. Ich hatte den LINT-Fehler schon gesehen, wusste aber nicht mehr, wie man so einen Fehler findet. War noch dabei, mich durch Hilfen etc, zu wühlen. Du bist mir dabei zuvor gekommen :-). Kanns Du mir vielleicht einen Tipp geben? Viele Grüße--Ernsts (Diskussion) 17:19, 11. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Ernsts, falls Du nur auf einer konkreten Seite Fehler finden und beheben willst, ist vermutlich am einfachsten, in Spezial:LintErrors unten das Lemma ins Suchfeld einzutragen und bei den gefundenen Ergebnissen jeweils auf "bearbeiten" zu klicken. Das öffnet Dir direkt das Bearbeiten-Fenster und markiert den Fehler so eng, wie es die Software-Analyse vermag. Kannst Du ja mal testen für Sächsisches Krankenhaus Rodewisch, Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie, da findet sich gerade eine Menge ;-) --Mabschaaf 17:25, 11. Apr. 2022 (CEST)
Hilfreich dabei ist auch irgendeine Art und Weise der H:Syntaxhervorhebung, wobei ich noch das Uralt-Skript von Schnark nutze (Benutzer:Schnark/js/syntaxhighlight). Alternativ gibt es auch noch wikEd, den Du in Deinen Einstellungen (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets, 3. Häkchen von oben) aktivieren kannst.--Mabschaaf 17:50, 11. Apr. 2022 (CEST)
Vielen Dank für die Tipps! Die Syntaxhervorhebung kenne ich, ahtte sie aber aktuell nicht benutzt. Beim Sächs. Krkh habe ich einen der Fehler auf Anhieb gesehen. Muss ich mir vormerken. Auf die Dauer ist das in der de WP nicht gut, anscheinen gibt es Fehler, vielleicht hapert es beim Markieren mit den Zeilennummern (2 Optionen a) Syntaxhighlight wie in der en WP und b) Zeilennummern wäre schön). – Die Option wikEd habe ich auch gesehen kann wenn nötig ich auch mal ausprobieren. Viele Grüße!--Ernsts (Diskussion) 18:21, 11. Apr. 2022 (CEST)
Es gibt leider in der Zwischenzeit eine ganz erkleckliche Auswahl an unterschiedlichen Editoren und dazu noch unterschiedliche Syntaxhervorhebungsvarianten. Daher halte ich deine beiden Wünsche erst mal nicht für unmöglich, aber die Details kenne ich dann auch nicht. Evtl. weiß Lómelinde mehr dazu...--Mabschaaf 18:55, 11. Apr. 2022 (CEST)

Bellinzona Ladies Open 2022

Hallo, zu dieser deiner Änderung hätte ich gerne mehr gewusst, weil es dann sämtliche Tennisturnierartikel betrifft. Wo wird der Fehler genau beschrieben? Gruß Mac1405 (Diskussion) 13:20, 15. Apr. 2022 (CEST)

Hi Mac1405, tatsächlich, der von Dir verlinkte Diff hat den Fehler nicht behoben. Nötig war das hier: Spezial:Diff/222088911/222089771 (und zwar das Entfernen der drei Tüddelchen bei „[4]“). Das hatte ich im ersten Edit übersehen.--Mabschaaf 13:53, 15. Apr. 2022 (CEST)
Schön, dann war deine erste Bearbeitung nur unnötig, kann aber so bleiben? Ich frage das nur, weil wir alle Tennisturnierartikel im Doppel so gefetten aben, wie vor deiner Änderung. Gruß Mac1405 (Diskussion) 13:57, 15. Apr. 2022 (CEST)
Ja, so ist es. Normalerweise kann man Fettungen (oder Kursivsetzungen) nicht über mehrere Zeilen spannen, aber in der Variante mit <br/> scheint es doch zu funktionieren.--Mabschaaf 14:13, 15. Apr. 2022 (CEST)

Wikilinks im Linktext von Weblinks

Liebe/r Mabschaaf,

vielen Dank für Deine Nachkorrektur.

Bei mir funktionierte es jedoch offenbar schon. Gewundert hatte mich dies allerdings auch.

Im Abschnitt "Einzelnachweise" wurde der Beleg so angezeigt:

Eintrag Pileus in der Encyclopædia Britannica.

Dabei bildeten die ersten vier Worte einen Weblink (gefolgt von diesem Quadrat-mit-Pfeil-Zeichen) und Encyclopædia Britannica erschien als gewöhnlicher Wikilink.

Nach Deiner Änderung werden die Worte "in der" nicht mehr als Teil des Weblinks dargestellt. Ansonsten scheint sich "optisch" nichts geändert zu haben.

beste Grüße,

Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 12:18, 16. Apr. 2022 (CEST)

Was Du gesehen hast, ist die Notfallkorrektur der Software: Die Weblinkbeschriftung bricht dort ab, wo der Wikilink anfängt. Wie sollte es auch sonst gehen? Es kann nur ein Linkziel hinter einer Zeichenkette liegen, entweder der Weblink oder der Wikilink. und eine Konstruktion wie
[http://irgendeine_url.com Weblinkbeschriftung mit [[Wikilink]]]
wird von der Software als Lint-Fehler: Links in Links angemahnt.--Mabschaaf 15:04, 16. Apr. 2022 (CEST)
Ich mein ja nur ... weil Du in Deinem Kommentar geschrieben hattest, es täte nicht funktionieren.
Und wenn es aufgrund der intelligenten Software eben doch funktioniert, dann bräuchte man es ja eigentlich gar nicht herausfiltern und auf eine "Lint-Fehler-Wartungsliste" setzen.
Aber vermutlich gibt es dafür dann wieder andere Gründe, die nicht gleich offensichtlich sind ..
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 01:14, 18. Apr. 2022 (CEST)
Es kann und tut nicht so funktionieren, wie es vom Benutzer geplant war: Die Weblinkbeschriftung geht nicht bis zur einfach schließenden eckigen Klammer. Also ist Nacharbeit nötig. Besonders deutlich wird dies bei einer Konstruktion wie
[http://irgendeine_url.com [[Wikilink]] einschl. nachfolgender Text als Weblinkbeschriftung]
Da bleibt nämlich tatsächlich mal gar nichts als Linktext für den externen Link übrig. Außerdem sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass je nach verwendeter Ansicht (mobil/Desktop), Skin (Vector, Monobook,...), Browser, Version etc. das Aussehen sich deutlich von den eigenen Einstellungen unterscheiden kann. Daher ist syntaktisch sauberer Wikitext prinzipiell jeglicher Notreparatur vorzuziehen.--Mabschaaf 08:54, 18. Apr. 2022 (CEST)
Verstehe. Dann war es eher Zufall, dass es im vorliegenden Fall funktioniert hatte. Vielen Dank für die Erläuterung. Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 16:18, 18. Apr. 2022 (CEST)

Beteilige dich an der Admin-Befragung!

Hallo Mabschaaf,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 16:17, 25. Apr. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)

Benutzer:BLUbot

Magst du den mal reparieren: Letztens gab es scheinbar wieder eine Verschärfung der Analyse

  • [[File:Dustbot Demo Pontedera 001 crop-headshot.jpg|framed|250px|BLU(e)bot?]]

framed = gerahmt ist wie mini aber immer in der Originalgröße der Datei, das heißt, die Skalierung auf 250px ist wirkungslos. Entweder diese 250px raus, dann bleibt das Bild so groß oder das framed entfernen und mini einfügen, dann wäre es skaliert.

[[Datei:Dustbot Demo Pontedera 001 crop-headshot.jpg|gerahmt|BLU(e)bot?]]
[[Datei:Dustbot Demo Pontedera 001 crop-headshot.jpg|mini|250px|BLU(e)bot?]]

Man kann leider nicht genau sagen was der Benutzer sich damals gewünscht hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:16, 3. Mai 2022 (CEST)

Ich habe es mal in mini geändert.--Mabschaaf 17:25, 3. Mai 2022 (CEST)
hätte ich auch so gemacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:41, 3. Mai 2022 (CEST)

Vorlage:CoRAP-Liste

Hallo, auf deiner Benutzerseite ist unter Neu erstellte Artikel und Vorlagen eingetragen:

26.07.2015 Vorlage:CoRAP-Liste

Ist der Redlink durch eine Verschiebung entstanden?

--Heribert3 (Diskussion) 14:52, 26. Mai 2022 (CEST)

Nein, die Vorlage wurde durch Vorlage:CoRAP-Status ersetzt. Nach einer Übergangsphase wurde Vorlage:CoRAP-Liste dann gelöscht.--Mabschaaf 15:17, 26. Mai 2022 (CEST)
Aha! Was hälst du von
* 26.07.2015 Vorlage:CoRAP-Liste (siehe: CoRAP-Status)
--Heribert3 (Diskussion) 18:21, 26. Mai 2022 (CEST)

DOI in Hilfe

Hallo Mabschaaf, ich fand es zielführend, die korrekte DOI-Formatierung in der Hilfe zu erwähnen. Du hast das nun mit dem Hinweis „verleitet zu Vorlage:Internetquelle“ rückgängig gemacht. Kannst du mir das bitte erklären … oder alternativ in der Hilfe einen korrekten Hinweis auf die DOI-Angaben machen. --Fährtenleser (Diskussion) 14:10, 11. Jun. 2022 (CEST)

Es geht in dem Abschnitt konkret um Internetbelege. Das sind Werke mit DOI aber eben gerade nicht, die zählen zu den Literaturbelegen. Daher hat die Vorlage:Internetquelle auch keinen Parameter DOI= sondern nur die Vorlage:Literatur. Auch ein Abrufdatum ist für ein Werk mit DOI nicht nötig.
Erklärt das, was ich in der ZQ kurz versucht habe zu skizzieren?--Mabschaaf 16:42, 11. Jun. 2022 (CEST)
Ja, ich verstehe jetzt, was du meintest. Nichtsdestotrotz finde ich den Hinweis auf die korrekte DOI-Formatierung in der Hilfe wichtig! Genau da hatte ich danach gesucht... Könntest du etwas einbringen (auch wenn es etwas mehr Zeit kostet, als fremde Beiträge mit einem Klick zu löschen)? --Fährtenleser (Diskussion) 13:40, 12. Jun. 2022 (CEST)
Was Du suchst, gehört mM ausschließlich auf WP:ZR - und da findet es sich auch, in Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine_Regeln, Punkt 9. Dass diese Seite inzwischen komplett überaltet ist, bestreitet wohl niemand ernsthaft und es wird auch auf der dortigen Disku besprochen. Das dürfte bis zur Fertigstellung noch ein mühsamer Weg werden.
Um auf deine abschließende Frage zu antworten: Nein, ich werde da nichts einbringen, erstens, weil es wie beschrieben der falsche Ort ist und zweitens, weil es am passenden Ort schon steht.--Mabschaaf 14:20, 12. Jun. 2022 (CEST)
Okay. --Fährtenleser (Diskussion) 20:15, 12. Jun. 2022 (CEST)

DOI-Links

Nun ja, ein grosser Teil davon hätte durchaus per Bot korrigiert werden können. Da gäbe es übrigens noch mehr davon: insource:/\[\[doi:[^1 ]/i ;-) --Leyo 18:11, 27. Mai 2022 (CEST)

Naja, die Frage ist ja immer, ob es länger dauert, den Bot zu füttern oder es händisch zu machen. Häufig ist ja noch mehr mitzukorrigieren. Aber erstaunlich, was sich so alles findet... Die paar räume ich dann eben auch noch weg.--Mabschaaf 18:33, 27. Mai 2022 (CEST)
Die paar Fälle (::, :/, :|) hat man ziemlich fix eingegeben. --Leyo 19:10, 27. Mai 2022 (CEST)

Inzwischen editierst du regelmässig Seiten, die ich vor langer Zeit gestartet habe (beispielsweise hier). Dein üblicher Kommentar lautet: Ein Werk mit DOI ist niemals mit Vorlage:Internetquelle zitier- und formatierbar

Und in meinem kleinen Ego regt sich der bislang schlafende Rebell: Wieso denn nicht? Was soll ich denn sonst verwenden? Yotwen (Diskussion) 10:19, 16. Jun. 2022 (CEST) Den Rebell könntest du wieder zur Ruhe schicken, wenn du den Kommentar anpassen würdest: "Vorlage:Internetquelle ist nicht optimal für Werke mit DOI, besser wäre Vorlage:… geeignet. Sieh doch mal nach!

Ich bin davon ausgegangen, dass sich durch den Diff automatisch erschließt, welche Vorlage die besser geeignete ist. Aber ich kann den Kommentar gerne zukünftig anpassen (obwohl ich die allermeisten Fälle hoffentlich schon erledigt habe).
Schon alleine, dass man in Vorlage:Internetquelle keinen der bei gedruckten Publikationen üblichen Identifier (DOI, Handle, ISBN, ISSN, OCLC, PMID, PMC, URN, ArXiv, Bibcode) angeben kann, zeigt implizit, dass es die falsche Vorlage ist. Dass der Text parallel dazu irgendwo im Netz ebenfalls abrufbar ist, fügt dieser im ursprünglichen Zustand gedruckten Literatur bestenfalls eine Online-Quelle hinzu, macht es aber nicht zur reinen Online-Quelle. So ist es Vorlage:Literatur auch egal, ob das Werk (auch) als Online-Ressource vorliegt, der Parameter ist optional. Verschwindet die Website, ist der Beleg nach wie vor gültig, nur der Aufwand zur Einsichtnahme steigt. Verschwindet die Website eines Online-Belegs, ist dieser schlicht weg, es sei denn, man findet irgendwo eine archivierte Version.--Mabschaaf 11:59, 16. Jun. 2022 (CEST)
Nachdem ich eine verwendbare Lösung gefunden hatte, habe ich selbstverständlich aufgehört nach einer besseren Lösung zu suchen. Die Vorlage Literatur verwendete ich zwar gelegentlich, aber bislang war das eher die Ausnahme als die Regel. Ich werde mich umorientieren. Danke für die Antwort Yotwen (Diskussion) 12:35, 16. Jun. 2022 (CEST) Möglicherweise ein Vorschlag für eine Wiki-Con: "Refresh-Wikilogie für Oldtimer"
Gute Idee und danke für dein Verständnis. Seufz. Es ist schon erstaunlich, wie falsch man die Vorlagen verwenden kann: Spezial:Diff/221737265/223744206--Mabschaaf 13:28, 16. Jun. 2022 (CEST)

Kohlenstofftrioxid in Regensburg

Hallo Maabschaff. Ich bin zu meiner Freude kürzlich zufällig auf kleine Bearbeitungen von dir in einigen Regensburg-Artikeln gest0ßen und habe mich de an eine frühere Diskussion mit dir zu einem meiner Chemie-Artikel erinnert. Ich bin seit einigen Monaten nur noch mit Regensburg-Artikeln beschäftigt. Dabei bin ich in einer neuen Publikation des hiesigen Denkmalexperten Prof. Achim Hubel auf eine dort erwähnte chemische Verbindung und auf einen dort beschriebenen chemischen Sachverhalt gestoßen, der angeblich bei der Zerstörung der uralten Figuren auf dem berühmten Nordportal des Schottenklosters St. Jakob eine Rolle spielt. Trotz meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Chemiker hatte ich von der betreffenden Verbindung und ihrer Entstehung und Schadwirkung noch nie gehört. Die Verbindung kommt auch in meinen dicken Chemielehrbüchern nicht vor, wohl aber bei Wikipedia. Es handelt sich um Kohlenstofftrioxid, das sich laut Wkipedia aus Kohlestoffdioxid und atomarem Sauerstoff bildet. Wo aber kommt der atomare Sauerstoff bei einem Denkmal her, das nach einem Experten-symposium 1994 mit einem Glasvorbau vor Wasser und Dreck abgeschirmt wurde? In seiner Publikation sagt Hubel dazu nur folgendes: " Schon 1992 hatte man einen drastischen Anstieg der Oberflächenshchäden festgestellt. Die Gipskruste hatte sich unter einer Scmutzkruste für den Stein in eine mit Feuchtigkeit und Schadstoffen gefüllte Kompresse verwerwandelt" Dagegen gibt es laut Hubel Schutzmaßmahmen z.B das Auflegen von Kompressen aus Zellulosefasern, die mit Kohlenstofftrioxid belegte Ionenaustauscher enthalten. Diese entfernen schädliche Gipskrusten schonend ohne die Skulpturen und die Reste alter Bemalungen auf den Oberflächen zu beschädigen.

Ich habe keine Vorstellung was da im Hitergrund abgeht und werde den Sachverhalt ohne Verständnis angeben (nicht signierter Beitrag von RuessRGB (Diskussion | Beiträge) 16:30, 20. Jun. 2022 (CEST))

Hallo RuessRGB, Du schreibst "in einer neuen Publikation" - könntest Du die bitte mal angeben? Ohne nähere Kenntnis halte ich das aber gelinde gesagt für gewagt. Wahrscheinlicher wäre, dass Schwefeltrioxid (SO3) gemeint ist, das ein bekannter Umweltschadstoff ist.
Die Herstellungsbedingungen von CO3 sind dagegen äußert harsch, die Lebensdauer des Moleküls ist vergleichsweise kurz. Nennenswerte Konzentrationen können demnach in der Umwelt nicht vorkommen.--Mabschaaf 18:07, 20. Jun. 2022 (CEST)
Entschuldige meine verzögerte Antwort. Mich hat eine eine Erkrankung niedergestreckt. Bei der erwähnten Hubel-Publikation handelt es sich natürlich nicht um eine Publikation in einem chemischen Fachjournal, denn Prof Hubel ist kein Chemiker, sondern ein in seinen Fachkreisen sehr anerkannter Fachmann für Denkmalpflege, der vielleicht mit chemischen Fachbegriffen angeben will.
Die Publikation: Titel: Das Regensburger Schottenportal in Gefahr! In: Regensburg Gestern heute morgen Bd 4. Herausgeber: Freunde der Altstadt Rgegenburg e.V Text von Morsbach Hubel. Verlag: Morsbach Verlag ISBN : 978-3-96018-094-4
Herausger
Kannst du dir mit "Kohlenstofftrioxd belegte Zellulosefasern vorstellen, die man zu Kompressen verabeiten kann?
Bei der Publikation handelt es sich um ein mehrseitiges, qualitätsvolles und mit vielen Bildern versehenen Falltblatt zum weltweit berühmten, Hauptwerk der Deutschen Romanik, dem schon oben erwähnten Schottenportal. Seit 1960 beobachten Denkmalschutzexperten und andere Fachleute zunehmende Schäden an den Figuren und als Folge wurde das Portal nach 1999 mit einer klimatisierten Glasvorhalle geschützt, die zwar vor Autoabgasen und saurem Regen schützt, aber offenbar laut Prof Hubel den Skulpturen auf ander Weise schadet, was man an der Zunahme der Schäden erkennen kann. Das Raumklima in der Schottenkirche und im Glaskasten unterscheidet sich extrem, so dass Feuchtigkeitstranporte in der Portalwand zunehmen. Die (laut Hubel) schwarze Gipskruste verhindert nach wie vor die Diffusion der Feuchtigkeit aus dem Stein heraus. --RuessRGB (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2022 (CEST)
Ich kann mich da nur wiederholen: Ich halte diese These für äußerst gewagt bis unseriös. Schon alleine, um ein solches instabiles Molekül nachzuweisen, müsste man Analytik auffahren, für deren Kosten man das Portal auch komplett restaurieren könnte. Also nochmal: Entweder schlichter Fehler (SO3 vs. CO3) oder unbelegte Behauptung. Wäre da etwas dran, wäre längst die Fachwelt aufmerksam geworden und es gäbe einen ganzen Sack voll Publikationen in angesehenen Journals.--Mabschaaf 11:26, 25. Jun. 2022 (CEST)
Ich bin völlig deiner Meinung, frage mich aber: woher hat ein so renommierter Denkmalschutzexperte den Unsinn? Zum Abschluss zitiere ich den betreffenden Satz, in dem sogar eine chemische Formel angegeben ist, was zeigt, dass wirklich ein Trioxid gemeint ist.: " Es gibt neu entwickelte moderne Methoden z.B. das Auflegen von Kompressen aus Zellulosefasern, die Kohlenstofftrioxid ( CO3) belegte Ionenaustauscher enthalten . Diese entfernen die schädliche Gipskruste schonend, ohne die Skulpturen und die Reste alter Bemalungen auf deren Oberfläche zu beschädigen". Danke für deine Unterstützung --RuessRGB (Diskussion) 19:00, 25. Jun. 2022 (CEST)

kl. Hilfe

hier

  • 1 und 2 Vorlage:Zitat einen Zeilenumbruch setzen zeigen wird: {{Zitat|Nur wenn eine Prophezeiung die Vorlage darf nicht eingerückt werden
  • 3 den Zeilenumbruch vor dem Endtag entfernen, also eine Zeile höher setzen
  • 4 und 5 blane-tt kannst du so {{Hilfe/tt|1=–[[Benutzer:blane|blane]]}} ersetzen.

Die Lady kannst du mir aufschließen, wenn du magst. Dankeschön fürs Anpassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:50, 16. Jul. 2022 (CEST)

Ist offen.--Mabschaaf 15:05, 16. Jul. 2022 (CEST)
kann wieder zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:29, 16. Jul. 2022 (CEST)

Pharos (Krater)

Hallo Mabschaaf. Vorher gab es einen Link zur kompletten Veröffentlichung, in dem man tatsächlich die zitierte Seite 47 nachlesen konnte. Nach Deinem Edit gibt es nur noch den Abstract. Hälst Du das für eine Verbesserung? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 18:24, 16. Jul. 2022 (CEST)

Der Volltext ist auf der Abstract-Seite rechts oben verlinkt. Letztlich findet dort jeder Leser, was er braucht. Entweder nur den Abstract oder das PDF oder ein Digitalisat als Webseite. Ja, ich finde es sinnvoll, auf den Abstract als "Landing-Page" mit allen Optionen zu verlinken, weil damit auch bei geringem Datenvolumen schon nützliche Informationen zugänglich sind.--Mabschaaf 19:28, 16. Jul. 2022 (CEST)