Benutzer Diskussion:MusenMuddi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hiermit gratuliere ich
MusenMuddi
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. 89.247.253.252 07:21, 17. Sep. 2021 (CEST)

Hallo und MinD

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

And Now for Something Completely Different: Möchtest Du Dich als Mensanerin nicht hier eintragen? -- Hgulf 11:41, 9. Nov. 2006 (CET)


Habs versucht, aber offensichtlich können auch Mensaner blond sein. Meine Mitgliedsnummer hab ich, aber mein Zugangscode für die Mensa-Page ist in irgendeinem Papierstapel vergraben. Falls Du mich eintragen magst: 49-4340. Name und / oder Benutzername ist mir egal. MusenMuddi 13:19, 9. Nov. 2006 (CET)

Hallo MusenMuddi, hab deinen Eintrag auf der Mensa-Unterseite geringfügig bearbeitet. Wenn du die Versionen anguckst, findest du nur einen Bindestrich zu viel und eine Einordnung ganz unten, obwohl dat Ding alfabetisiert ist. Würde gern einmal mit dir telefonieren. Dein Beruf ist faszinierend. Gruß --Penta Erklärbär 13:28, 9. Nov. 2006 (CET


Hallo Penta,
Telefonieren ist nicht so mein Ding, bin mehr der Mailtyp - aber okay. Schick doch mal deine Telefonnummer rüber und günstige Zeiten (gern Festnetz, da kann ich Flatrate. Kannst mir gern auch was über dich mailen, Adresse hast du ja von meiner Homepage) MusenMuddi 14:04, 9. Nov. 2006 (CET)

Die Mailtaube sitzt auf der Postbox. Penta Erklärbär 14:34, 9. Nov. 2006 (CET)

Deutsche Phonoakademie

Antwort auf meiner Seite. --Markus Mueller 01:08, 29. Jun. 2007 (CEST)

Fred-Jay-Preis

Hallo MusenMuddi, für die Kategorisierung des Artikels Fred-Jay-Preis habe ich mir Hilfe von Fachmann Benutzer:Harro von Wuff geholt, siehe hier. Viele Grüße --Wiegels „…“ 01:14, 4. Jul. 2007 (CEST)

Liedtexter - Musikberuf ist völlig richtig, da hatte ich Kategorie und Artikel durcheinandergebracht. Danke fürs Aufpassen ;-) Gruß -- Harro von Wuff 02:11, 4. Jul. 2007 (CEST)

Skype statt ISBN

Hab dir kurz geantwortet, evtl. zu kurz. Hier findest du mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_13#ISBN.2FSkype Gruesse --61.150.10.109 10:08, 17. Jul. 2007 (CEST)

Korrekturen auf meiner Benutzerseite

Ich wollte mich nur mal kurz bei dir bedanken ;-)

Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Aufmerksamkeit, Schreibfehler auf meiner Benutzerseite auszubessern.
Liebe Grüße, Affemitwaffe


Gruß, --Affemitwaffe 12:52, 19. Jul. 2007 (CEST)

danke ...

... fürs Aufpassen heute auf den Artikel Ulrich Mühe. Ich hab auf Arbeit heut vormittag mal eben so rumgesurft und 'ne Nachrichtenseite aufgerufen und las ... und war reichlich sprachlos, gerde weil ich hier die aktuelle Entwicklung verfolgt hatte. Den Vandalen hinterherzuräumen hätte ich, abgesehen von der Arbeit, die ich eigentlich tun musste, keine Nerven gehabt. Übrigens ist diese Art von Reverts wie neulich überhaupt nicht meine Art, auch so böse Kommentare nicht. – Auf ein Wiedersehen zu einem schöneren Anlass! Gruß, eryakaas 22:47, 25. Jul. 2007 (CEST)

:-) diesen Edit meinte ich. Eine Löschung auf Diskussionsseiten, dann die Verwendung des Begriffs "Lärm" – das ist für meine Verhältnisse schon arg böse. --eryakaas 08:59, 26. Jul. 2007 (CEST)

bei Ulrich Mühe

heisst's: "Er las öffentlich in Dieter Manns Deutschem Theater in Ostberlin ..." Kann man das nach Deiner Meinung nach so formulieren, bloß weil Mann damals dort Intendant war? --888344

Ja, finde ich (und ist durchaus so üblich), den Intendanten wie den Besitzer eines Theaters zu behandeln. Man köntte es aber etwas geschmeidiger formulieren. Ich tu das mal fix. Liebe Grüße MusenMuddi 11:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
im Zusammenhang finde ich die Formulierung jetzt doch angemessen. Schlage vor, sie so zu lassen. Nochmal liebe Grüße MusenMuddi 11:29, 12. Sep. 2007 (CEST)


auch mal Hallo sagen

Liebe Edith, da wir uns durch Tobi endlich mal kennen gelernt haben, und ich bei der wunderbaren "Rinnsteinprinzessin" immer ein paar Tränen im Auge habe, nutze ich mal diese Gelegenheit, um ein kräftiges HAAALLOOO rüber zu rufen. :-) Beim nächsten Aufeinandertreffen packe ich mal meine Miriam-Frances-LP ein. Achja, kannst Du nicht mal ein paar schöne Songs schreiben und dann die wunderbare Su Kramer aus der Versenkung holen?! :) Das wärs doch!!! Alles Liebe und weiter so, der Jan aus Kölle--LarkCGN 15:56, 24. Okt. 2007 (CEST)

Deutscher Rock & Pop Musikerverband

Hi, ich hoffe [[1]] ist okay für Dich - wenn man auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Form verzichtet, heißt's ja nicht, dass ausschließlich Männer gemeint sind. Und würde man es konsequent bei allen Berufsbezeichnungen machen, wird der Artikel einfach unlesbar... ;-) Schönen Sonntag! Ciao, Sven

Antwort auf Deine Antwort steht hier. --Svencb 00:10, 29. Okt. 2007 (CET)

Evakuierungstroll

Der Typ hat nicht recht, lies das und das. --Felix fragen! 19:58, 4. Nov. 2007 (CET)

(Berarbeitungskonflikt) Weil du es gefragt hast: Die 'falsche' Verwendung des Begriffs ist üblich und lt. Duden sogar zulässig. Der "Troll" oder wie immer man ihn nennen möchte, fällt seit Tagen (oder Wochen?) durch Diskussionsverweigerung, penetrantes Verhalten und persönliche Angriffe auf. Das war der Sperrgrund, nicht das Ändern des Begriffs. Gruß, Fritz @ 20:00, 4. Nov. 2007 (CET)

Grüße zurück!

Ich möchte Dir herzlich für Deine netten Grüße auf meiner Diskussionsseite danken und Dir ebenfalls von Herzen einen guten Rutsch ins hoffentlich glückliche und gesunde neue Jahr 2008 wünschen! --Sebastian Geschwindner 16:38, 29. Dez. 2007 (CET)

Andreas Zaron Seite....sorry, weiß nicht wie ich sie sonst kontaktieren kann.....

Liebe Frau Jeske, ich weiß wer sie sind  :-) und find´s toll, daß sie meine neu anglegete Andreas zaron Seite ergänzen :-) !!!! Aber könne sie bitte kurz stoppen ? Ich hab gerade mühselig die Theater und Orte ergänzen wollen, aber es wurde nicht gespeichert, weil sie zeitglich dabei waren und jetzt ist alles weg :-((( Ich mach´s nochmal ja ? Lieben Gruß, Melanie B.(neuer Andreas Zaron Fan-Club NRW) ;-)


sorry, wollte Ihnen natürlich nicht reinfunken. Wusste ja nicht, dass noch dran gearbeitet wird. Beste Grüße

Edith Jeske P.S. Sie erreichen mich per Mail über meine Websites

Höchster Berg

Hallo, wieso hast Du eigentlich die Höhe des Mount Everests in diesem Artikel von 8.848 auf 8.850 Meter geändert? Der Artikel Mount Everest sagt was anderes. (Versionsvergleich). --85 [?!] 20:06, 13. Apr. 2008 (CEST)

hab ich nicht. Ich hab das unangemessene Wort drängeln ersetzt- Gruß --MusenMuddi 22:01, 13. Apr. 2008 (CEST)

Doch :) Schau Dir den Versionsvergleich an. Ist da irgendwas schiefgegangen?? --85 [?!] 22:07, 13. Apr. 2008 (CEST)

ups. Ich weiß definitiv, dass ich nur das Wort drängeln ausgetauscht habe. Da muss allerdings was schief gegangen sein. Nur kann ich mir überhaupt nicht erklären was. Du?
Danke fürs Aufpassen. Gruß MusenMuddi 10:10, 14. Apr. 2008 (CEST)

Janis Nikos

Die betreffenden Informationen habe ich hier gefunden. Vielleicht hilft dir auch noch das weiter. Obwohl sich dort vieles wiederholt. Viel Spass beim Abspecken. Gruß --Ische007 Office 08:29, 24. Apr. 2008 (CEST)

Songwriter

Hui, schwierige Frage, liebe Edith. Also inhaltlich bist du sicher mehr als einen Schritt voraus, da ich das nie so "wissenschaftlich" betrachtet habe. Aber sprachlich, vom Gefühl her, wesentlich besser als vorher - das war so verschachtelt und schwer zu verstehen. So sollte es jeder verstehen. Sogar ich. ;-) PS: Ich habe daheim übrigens eine ganze LP von Miriam Frances. Wusstest du, das sie eine veröffentlicht hat? Liebe Grüße Jan

Antwort (Pleonasmus-"Vorwurf")

Hallo, habe Deine Nachricht erhalten und in der Disk Kat. Textdichter nachgesehen. Den Begriff gibt's also tatsächlich: man lernt eben immer noch dazu. Grüße--Quintero 13:17, 24. Apr. 2009 (CEST)

Cover-Versionen

War im Ausland, deshalb erst jetzt ein später aber umso herzlicherer Dank für deine erschöpfende Antwort auf Diskussion:GEMA#Cover-Versionen. Liebe Grüße! --62.214.235.251 12:16, 13. Mai 2009 (CEST)

Textdichter

Guten Tag und herzlichen Dank für die kritischen Hinweise zu meinen Eintragungen im Artikel "Liedtexter - Textdichter". Die Überarbeitung hat begonnen. Sie haben mich auf einen Syntaxfehler aufmerksam gemacht. Freundliche Grüße--Martin.Billing 22:59, 20. Aug. 2010 (CEST)

Guten Tag und vielen Dank für Ihren Eintrag. Nun muss ich in Ruhe überlegen. Freundliche Grüße--Martin.Billing 10:50, 23. Aug. 2010 (CEST)

Guten Abend, nein, Rudolf-Günter Loose lebt meines Wissens noch. Ich habe vor einem halben Jahr noch mit ihm telefoniert. Morgen rufe ich ihn in Zürich an. Falls ich keine Verbindung bekomme, werde ich mich am Montag in der Repertoirabteilung der Gema bei Frau Dagmar Rosnberger erkundigen. Er ist sehr krank, aber kurze Gepräche mit ihm waren bisher möglich. Freundliche Grüße--Martin.Billing 23:17, 11. Sep. 2010 (CEST)

Rudolf-Günter Loose

Guten Morgen Frau Jeske, ich habe soeben mit Rudolf-Günter Loose telefoniert. Die kleine, aber wichtige Änderung im Artikel habe ich vorgenommen. Ich wünsche Ihnen einen guten Sonntag. Mit freundlichen Grüßen--Martin.Billing 09:41, 12. Sep. 2010 (CEST)

Peng

Hallo MusenMuddi, falls du es noch nicht gesehen hast und weil du Peng offensichtlich näher kanntest, möchte ich dir Bescheid geben, dass dir auf seiner Benutzerseite gedankt wird für deinen Nachruf. Es gibt nun auch eine Kondolenzliste hier in der de-WP. Viele Grüße --Geitost 01:12, 23. Mai 2013 (CEST)

Ja, danke, ich habs auch schon gesehen. Peng war mein (informeller) Mentor. Ins Kondolenzbuch hab ich mich deswehen nicht eingetragen, weil ich durch den Nachruf eh sehr präsent war. Aber vielen lieben Dank für deine Nachricht. --MusenMuddi (Diskussion) 10:10, 23. Mai 2013 (CEST)
Ja, stimmt auch wieder, das wird ja dort oben auch direkt verlinkt. Ich könnte gar nicht so genau sagen, wer mal meine Mentoren waren und irgendwie geht das Mentoring auch immer weiter, denn Fragen hab ich heute noch immer wieder neue und dann sind es auch wieder einige weitere Leute, die hilfreich tätig sind. ;-) Insofern wär’s schwer zu sagen, wären auf jeden Fall so einige hilfreiche Leute, und ob nun offizielle Mentoren oder nicht, ist dabei auch egal. Das ist so ne Sache, wenn plötzlich welche weg sind, wie auch immer sie jeweils individuell verschwunden sind. Guandalug war beispielsweise immer recht hilfreich und wird nun schon über ein Jahr vermisst, hatte wohl keine Zeit und/oder Lust mehr und macht nun andere Dinge. Auch Rax ist nun schon seit Oktober futsch (vielleicht sollte man Initiativen wie diese weiterführen), und Saibo hat mir auf Commons und überhaupt bei Bilderfragen und Anderem viel weitergeholfen und seit letztem Jahr keine Lust mehr gehabt. So verschwanden schon einige Leute hier, mit denen ich immer wieder zu tun hatte, die nun wohl andere Dinge tun. Wieder Andere sind wesentlich weniger oder anders aktiv als früher oder machen öfters längere Pausen (z. B. Jón, wie auch im Dez.). Das ist alles weniger schön.
Peng hab ich hingegen nur mal hier und da wahrgenommen, aber es ist immer hilfreich, wenn jemand wie du etwas dazu schreibt, der*die die jeweilige Person ein wenig besser kannte. Liebe Grüße --Geitost 14:28, 23. Mai 2013 (CEST)
Die wenigen Worte waren nett, danke. --Aalfons (Diskussion) 01:57, 20. Jun. 2013 (CEST)

Niccel Steinberger

Hallo MusenMuddi!

Die von dir angelegte Seite Niccel Steinberger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:40, 13. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Falls

Du auch persönlich betroffen bist, mein herzliches Beileid. Mirkur (Diskussion) 21:47, 25. Mai 2019 (CEST)

ja, wir waren befreundet. Danke.