Benutzer Diskussion:Naronnas/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

WP:Editwar im Artikel Christian Drosten

Hallo Naronnas, bezüglich Deiner kürzlich getätigten Bearbeitungen im Artikel Christian Drosten: Bitte beache zukünftig WP:Editwar, nutze vor umstrittenen Änderungen die Artikeldiskussionsseite und trage erst nach einem erzielten Konsens das Ergebnis in den entsprechenden Artikel ein. Danke und Gruß --Rmcharb (Disk.) 13:40, 31. Mai 2020 (CEST)

Hallo Rmcharb, danke für die Mitteilung, das war ein Versehen meinerseits, ich dachte die Änderung wäre nicht übernommen worden. -Naronnas (Diskussion) 14:22, 31. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 12:32, 28. Okt. 2020 (CET)

Kursiv und Anführungszeichen sind nicht erwünscht

Es geht gemäß Wikipedia:Zitate#Layout darum, dass eine Kombination aus Anführungszeichen mit kursiver Schrift zu vermeiden ist. --Dmicha (Diskussion) 14:24, 30. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 12:32, 28. Okt. 2020 (CET)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 12:32, 28. Okt. 2020 (CET)

Ein Sommer im Burgenland

Guten Tag! Haben Sie https://www.imdb.com/title/tt4332374 gecheckt?

Haben Sie beobachtet dass jetzt, nach Ihre Aenderung, der name "Nina" ist zweimal da? --Yuriz (Diskussion) 15:03, 26. Okt. 2020 (CET)

Da ist mir beim Sichten ein Fehler unterlaufen, ich habs wieder zurückkorigiert. Danke für die Mitteilung.--Naronnas (Diskussion) 15:22, 26. Okt. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 12:32, 28. Okt. 2020 (CET)

Quellenarbeit

Sag mal, denkst du wirklich das ist so ein valides Vorgehen? Ein Wikipedia-Benutzer geht auf die Webseite eines Vereines, wie hier: [1] Dort findet er Felder mit dem Zusatz "Pflichtfeld". Dann denkt er sich, Moment mal, laut der DSGVO sind doch Pflichtfelder gar nicht erlaubt bei den und den Fällen. Und dann geht er in den Wikipedia-Artikel zu diesem Verein und schreibt rein, der Verein verstoße gegen die DSGVO. Belegt nur anhand der oben verlinkten Webseite. Denkst du wirklich, das ist ein valides Vorgehen? Warum bist du mir bei dieser Diskussion Diskussion:Mediziner_und_Wissenschaftler_für_Gesundheit,_Freiheit_und_Demokratie#Kürzungen derart in den Rücken gefallen? Weißt du es wirklich nicht besser oder steckt da Absicht dahinter? --TheRandomIP (Diskussion) 21:11, 28. Aug. 2020 (CEST)

Du solltest lernen ordentlich zu argumentieren. Gesetzestexte sind valide Quellen, wenn es um das Gesetzt selbst geht oder davon berührt wird, du schreibst aber, dass sie pauschal "für die Wikipedia nicht zulässig" sind. Im Beispiel Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie halte ich den strittigen Nebensatz zur DSGVO für nicht relevant, da anscheinend sich noch niemand abseits der Wikipedia darüber aufgeregt hat. -Naronnas (Diskussion) 21:35, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ich sage nicht, dass Gesetze keine validen Quellen seien wenn es bloß um die Gesetze selbst geht. Das ist ein anderer Fall um den es hier doch gar nicht geht. Gesetze sind dann keine valide Quelle, wenn es um deren Anwendung und Interpretation geht. Also ich kann nicht einfach reinschreiben, der und der verstoße gegen die und die Gesetze und das belegt man dann bloß mit dem Gesetzestext selbst. Dann kann ja jeder kommen und sagen, z.B. Angela Merkel verstößt gegen Volksverrat, irgendein Konzern verstößt gegen so und so, sind alles Verbrecher, und dann schreibt der das so in die Wikipedia rein. So geht das nicht. Ich halte es für ungeschickt, dass du diesem PoV-Pusher jetzt noch Munition gibst und es außerdem so darstellst, als handele ich gegen Konsens. Es läuft eine VM zu diesem Thema. Ich bitte dich nur, nicht irgendwelche bloß abstrakten und für den Fall nicht relevanten Fehler in meiner Argumentation so darzustellen, als sei ich gänzlich im Unrecht. --TheRandomIP (Diskussion) 21:45, 28. Aug. 2020 (CEST)
Danke! --TheRandomIP (Diskussion) 21:54, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ich hatte nicht geschrieben, dass du im Unrecht bist mit der Forderung das aus dem Artikel herauszuhalten, sondern nur, dass dieses Argument so nicht allgemeingültig ist. Ich habe jetzt in Diskussion:Mediziner_und_Wissenschaftler_für_Gesundheit,_Freiheit_und_Demokratie#Kürzungen noch was dazugeschrieben (darauf bezieht sich wohl das "Danke"), da ich dir im Ziel (DSGVO-Vorwurf raus) rechtgebe, auch wenn ich dir im Weg (Argumentation über die Gültigkeit von Belegen) nicht zustimme.--Naronnas (Diskussion) 22:05, 28. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:17, 5. Nov. 2020 (CET)

Modification canceling on Fulko III. (Anjou)

Good morning Naronnas,
Sorry to bother you with this subject and also using a translating tool to write to you as I do not know German language.
After having red the notification of your canceling, I guess the German wikipedia project has certainly different rules than others. It's ok and I accept this rules.
But as the text source mentioned in the article is in French and I have offered the possibility to get the original text, you can see that there is a mistake in the title of the source itself. In French the word " déficheuse " does not exist. The exact word is " défricheuse ".
So you may make the correction by yourself in case you decide that my intention is good. Or maybe not if you think my request is inaccurate.
Hoping that you'll understand my message for what it means and that you'll keep on working on wikipedia with the will to brighten the minds,
Best regards,
--SombreSanglier (Diskussion) 12:03, 20. Nov. 2020 (CET)SombreSanglier

Guten Morgen Naronnas,
Es tut mir leid, Sie mit diesem Thema zu beschäftigen und auch ein Übersetzungswerkzeug zu verwenden, um Ihnen zu schreiben, da ich keine deutsche Sprache beherrsche.
Nachdem ich die Benachrichtigung über Ihre Stornierung rot erhalten habe, hat das deutsche Wikipedia-Projekt sicherlich andere Regeln als andere. Es ist in Ordnung und ich akzeptiere diese Regeln.
Da die im Artikel erwähnte Textquelle auf Französisch ist und ich die Möglichkeit angeboten habe, den Originaltext zu erhalten, können Sie sehen, dass der Titel der Quelle selbst einen Fehler enthält. Im Französischen existiert das Wort "déficheuse" nicht. Das genaue Wort ist "défricheuse".
Sie können die Korrektur also selbst vornehmen, falls Sie entscheiden, dass meine Absicht gut ist. Oder vielleicht auch nicht, wenn Sie denken, dass meine Anfrage ungenau ist.
In der Hoffnung, dass Sie meine Botschaft verstehen und verstehen, dass Sie weiter an Wikipedia arbeiten, mit dem Willen, den Geist aufzuhellen.
Freundliche Grüße,
--SombreSanglier (Diskussion) 12:03, 20. Nov. 2020 (CET)SombreSanglier

Hello Benutzer:SombreSanglier, sorry I made a mistake: I didn't look correct and thought you were puting a link to a website into the normal text (which is against the rules). But you put it into a reference which is absolutly ok. I changed it back to your version [2]. Sorry for this misunderstanding, this was my fault, and thank you for your message so I could correct it.--Naronnas (Diskussion) 12:35, 20. Nov. 2020 (CET)
Thank you Naronnas for your attention to my message. It has been a pleasure to work with you and to collaborate to the German wikipedia project. Take care of you. --SombreSanglier (Diskussion) 18:43, 20. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank, Naronnas, für Ihre Aufmerksamkeit auf meine Nachricht. Es war mir eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und am deutschen Wikipedia-Projekt mitzuarbeiten. Pass auf dich auf. --SombreSanglier (Diskussion) 18:43, 20. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 19:52, 20. Nov. 2020 (CET)

Patrick

Hallo Naronnas,

du hattest bei Patrick den LÜ-Baustein entfernt. Dann verbessere bitte den erwähnten Mangel im Einleitungssatz, denn jetzt sieht der Artikel aus, als wenn es nur um den Vornamen geht. Persönlich lege ich keine Hand mehr an, da durch einen Benutzer meine Arbeit sabotiert wird, denn als IP genießt man hier leider keine Rechte. MfG, --158.181.76.222 17:54, 23. Nov. 2020 (CET)

Ich sehe/sah da ehrlich gesagt keinen Bedarf für den Lückenhaft-Baustein da es bereits 1) ein Weiterleitungshinweis "Dieser Artikel behandelt den Namen Patrick. Zu weiteren Bedeutungen siehe Patrick (Begriffsklärung)." gibt und 2) der Artikel zum Nachname nochmals extra erwähnt wird und 3) der Nachname keine eigenständige Bedeutung hat. Da es mir aber egal ist und ich dir aber deswegen den Tag nicht vermießen will, habe ich den Weiterleitungshinweis und die Einleitung mal etwas umformuliert. Auch als "nur eine IP" solltest du dich nicht so unterkriegen lassen, das setzen deiner Belegebausteine fand ich etwa absolut richtig. --Naronnas (Diskussion) 20:28, 23. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank! Leider erfährt man hier von keiner Seite Unterstützung, selbst die Admins behandeln Meldungen zu einem Editwar von IPs als Nonsens. Andersherum wäre ich als IP sofort gesperrt worden. Von daher setze ich künftig nur noch Hinweise in manchen Bereichen oder melde es dem zuständigen Fachbereich, wo ein gewisser User tätig ist, obwohl dieser bereits von Mitarbeitern der Qualitätssicherung auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde. Es ist einfach frustrierend, wenn man als IP keine gleichwertige Behandlung seiner gut gemeinten Bearbeitungen erfährt. Wünsche dir noch einen schönen Tag. LG, --158.181.76.222 08:26, 1. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 14:43, 29. Nov. 2020 (CET)

revert QS

Ein mit einem Beleg nachgewiesener Fehler sollte natürlich gelöscht werden und dann kann man diskutieren, nicht andersherum. auch @Der-Wir-Ing --87.134.176.90 20:52, 30. Nov. 2020 (CET)

Einzelne Verbesserungswünsche (wozu auch die Forderung der Löschung von nachweislichen Fehlern gehört) gehören auf die Diskussionsseite zum Artikel und nicht auf die Qualitätssicherung. Darum ist deine Anmerkung dort unter Diskussion:Methamphetamin#Übertrag von Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2020 besser aufgehoben. --Naronnas (Diskussion) 21:00, 30. Nov. 2020 (CET)
Noch eine Anmerkung: Die Diskussionsseite des Artikels ist nicht gesperrt und wird auch von 233 Wikipedianern beobachtet, also wird sich da sicher jemand deinem Anliegen annehmen und wenn nicht kannst du dort auch nochmals nachfragen. Ich kann dir da inhaltlich nicht weiterhelfen, aber dir zumindest die richtige Anlaufstelle zeigen. --Naronnas (Diskussion) 21:09, 30. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:45, 29. Dez. 2020 (CET)

Bado25

Hi, danke für Unterstützung. Soll ich Dir hier schreiben? Ich kenne mich hier null aus. :-) Bado25 (Diskussion) 13:34, 29. Dez. 2020 (CET)

Hallo @Bado25:, du hättest einen neuen Abschnitt eröffnen müssen und es werden neue Diskussionsbeiträge immer unten angefügt. Ich selbst habe leider keine Zeit dein Mentor zu sein oder dich intensiv zu unterstützen. Ich hoffe aber du kannst mit den Infos aus der Begrüßungsbox, die ich dir auf deine Diskussionsseite geschrieben habe, schonmal was anfangen. Wenn sich jemand findet der dei Mentor sein möchte dann meldet er sich auf deiner Benutzerseite. Wenn du allgemeine Fragen hast, dann stelle sie auf Wikipedia:Fragen von Neulingen bei Fragen zum Artikel den du bearbeitet bitte die dortige Diskussionsseiten Diskussion:Željko Balken benutzen. Naronnas (Diskussion) 13:43, 29. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2021 (CET)

Christian Drosten, Diskussion

Hallo Naronnas, mit Deiner Antwort auf --105.0.7.196 10:30, 24. Dez. 2020 (CET) im Abschnitt „SARS-COV-2“ liegst Du sicher sehr viel richtiger als 105.0.7.196 10:30, 24. Dez. 2020 (CET).

Aber hast Du wirklich Belege, dass das SARS-CoV-2 schon im September 2019 nachweisbar ist, oder „im November an verschiedenen Stellen auf der Welt“? Den Artikel von JR Zahar, Y Tandjaoui-Lambotte, Yves Cohen et al in einer Zeitschrift namens International Journal of Antimicrobial Agents hat Christian Drosten jedenfalls im Coronavirus-Update vom 12. Mai 2020 (https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript194.pdf Seiten 6/11 und folgende) ziemlich deutlich und substantiiert kritisiert, und er sagte damals ähnlich schwach sei auch was sonst in der Richtung publiziert wurde.( Natürlich redete er dabei über den damaligen Forschungsstand, aber was ich zwischenzeitlich mitgekriegt habe, fand ich nicht überzeugender als den IJAMA-Artikel.) Kai Kupferschmidt hatte dann möglicherweise (nur) die Quellenangaben im NDR-Skript gelesen und in einem Artikel für sciencemag die Studie zustimmend zitiert, ohne Drostens Kritik wahrzunehmen, und hat so die Neigung in D, an eine frühe Ausbreitung zu glauben, genährt. LG --Himbeerbläuling (Diskussion) 17:59, 30. Dez. 2020 (CET)

Ich war da ehrlich gesagt etwas schnell in der Formulierung und auch entsprechend ungenau. Ich hab mich damals auf den letzten Absatz in SARS-CoV-2#Entdeckungsgeschichte (fester Link) gestützt in dem es darum geht, dass möglichereise passende Antikörper in Blutproben von Italienern aus September 2019 gefunden wurden (Paper dazu [3]). Das Ganze ist natürlich noch nichts Sicheres und in wissenschaftlicher Diskussion (also nicht "sicheres Wissen"), aber darum ging es mir auch garnicht: Es ging mir ja hauptsächlich darum, dass 2018 wirklich total daneben liegt und es niemand seriösen gibt der das so früh verortet. Ich hab das bei Diskussion:Christian_Drosten#SARS-COV-2 mal etwas umformuliert falls mal doch jemand im Archiv darauf trifft.--Naronnas (Diskussion) 21:05, 30. Dez. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis. In der Tat, da wird im Wikipedia-Hauptartikel genau die Studie zustimmend zitiert, den Drosten im Mai exemplarisch zerlegt hatte, damals wohl auch um dem Publikum vorzuführen was kritisches Studienlesen ist. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:20, 30. Dez. 2020 (CET)
Kritisches Studienlesen ist bei dem ganzen Covid-19-Komplex auf jedenfall immer angebracht, darum will ich dieses Streitthema mir garnicht zu Eigen machen oder selbst bewerten wollen (weder die Aussage der Studie(n) noch die Bewertung durch Drosten). Beim 40. Podcast von Drosten ging es soweit ich das sehe aber noch um eine andere Studie (bezug auf Dezember 2019 in Frankreich). Es gibt da soweit ich das sehe noch einige andere Studien die ein früheres Auftauchen von SARS-CoV-2 als Dezember 2019 in China annehmen. Persönlich denke ich, dass man wenn es sowas gab, das schwer final beweisbar ist (solche Vermutung beruht ja oft auf alten Blutproben oder alten Abwasserproben: Das Material ist nicht allgemein zugänglich, wird leicht verunreinigt und es wird vielleicht ein zu unspezifischer Test verwendet oder statistische Fehlereffekte spielen mit rein...). Bevor man da die Aussage einer solchen einzelne Studie für wirklich hält, sollten sich schon sehr viele ander Wissenschaftler zustimmend dazu gehäußert haben. In der Zwischenzeit muss man solche Studien eben möglichst neutral als reine Vermutung einer Einzelstudie darstellen bis man dazu genug Rezeption hat (ablehnend oder zustimmende).--Naronnas (Diskussion) 00:03, 31. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2021 (CET)

Revert bei VitD

Hallo Naronnas,

dein Revert ist falsch, das at schreibt explizit allgemein von Atemwegserkrankungen. Zusätzlich bemerkt at, dass man die Ergebnisse eh nicht auf Covid übertragen lassen kann. --Julius Senegal (Diskussion) 13:05, 5. Jan. 2021 (CET)

PS: Habe es durch neuere Tertiärliteratur ersetzt. --Julius Senegal (Diskussion) 13:33, 5. Jan. 2021 (CET)

Danke für die Ersetzungen. Mir ging es vor allem darum, dass durch das es im a-t hauptsächlich um Vitamin D und COVID-19 ging und andere akute Atemwegsinfektionen eher nur ergänzend erwähnt werden. Damit ist das aus meiner Sicht kein gut geeigneter Beleg für eine so allgemeine Aussage (also nach Streichung der von dir vorgenommenen Streichung des COVID-19 Zusammenhangs). Besser wäre da dieses a-t von 2017 geeignet, auf das ja eigentlich verwiesen wird (liegt aber hinter Bezahlschranke). Wenn das eine Ausbesserung angestoßen hat umso besser :) --Naronnas (Diskussion) 14:03, 5. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2021 (CET)

Revert auf Mondlandung?

Hi, Du hast einen Revert auf meine BKH bei Mondlandung gemacht. Mondlandung heißen eine Reihe von Computerspielen im deutschen Sprachraum, die im englischen Original jeweils Lunar Lander oder Lander heißen und daher unter diesem Lemma erwähnt sind. Ich verstehe nicht, warum da kein BKH hindarf?--Karawane 71 (Diskussion) 19:24, 10. Feb. 2021 (CET)

Ganz einfach, zwischen den Wörtern/Begriffen "Mondlandung" und "Lunar Lander" besteht nichteinmal ein Verwechslungsgefahr. BKV oder BKS sind für Begriffe vorgesehen die identisch oder zumindest stark extremst ähnlich benannt sind (und letzteres eigentlich auch nicht, dass müsste unter "Siehe auch", vergleiche dazu bitte Wikipedia:Begriffsklärung). Das ist also unnötig.--Naronnas (Diskussion) 19:31, 10. Feb. 2021 (CET)
Hast du eigentlich einen Beleg dafür dass die Spiele im Deutschen auch "Mondlandung" genannt werden? Das hast du ja erst heute eingebaut [4] (das ist übrgiens keine Hilfe:Kleine Änderungen, da hier ein Inhalt hinzugefügt wird) und zwar nach meinem Revert [5]. Kann natürlich sein dass es da Erfahrungswissen gibt, aber ein Beleg oder zumindest Beispiel wäre nicht schlecht.--Naronnas (Diskussion) 19:46, 10. Feb. 2021 (CET)
@Karawane 71: Jetzt sehe ich dass du heute ein Spiel von 1977 für den PET 2001 eingefügt hattest das im Deutschen tatsächlich diesen Namen trug... Ok, wenn das so ist und man das im Artikel Lunar Lander passend formatiert (Fettung) kann man die BKH (leicht verändert mit sowas wie "...für das Spiel mit Namen Mondlandung siehe Lunar Lander") wieder einfügen. PS: Im PET 2001 Artikel kannst du vielleicht auch gleich einen Link setzen--Naronnas (Diskussion) 20:08, 10. Feb. 2021 (CET)

Ok, danke für die Hilfe. Das mache ich dann so.--Karawane 71 (Diskussion) 10:37, 12. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:57, 13. Feb. 2021 (CET)

zum Video von Hegedüs

Naronnas, ich schrieb ausdrücklich: als Quelle für den Artikel nicht geeignet. Was daran hast du nicht verstanden? Meine Quellenarbeit sollte soweit bekannt sein, dass ich niemals mit Youtube-Videos o.ä. aus dem Netz arbeite, sie aus anderen Artikel entferne, und andere Online-Quellen wie Blogs ablehne. Dein Satz denke ich doch, dass eine Verlinkung im Artikel nicht gerechtfertigt ist, da Hegedüs Youtube-Kanal kaum Reichweite hat ist eine Form des Mansplaining - ärgerlich. --Fiona (Diskussion) 22:51, 2. Mär. 2021 (CET) Ich denke, das ich muss ich mir als langjährige Wikipedia-Autorin nicht von dir gefallen lassen. Vielleicht schaust du das nächste Mal besser hin, wem du meinst was erklären zu müssen.

@Fiona B.: Man kann "vertretbar... zu verlinken... . Wir können es nicht als Quelle verwenden" auch so verstehen dass du eine Verlinkung im Artikel etwa unter Weblinks wünscht und nur keine Informationen damit belegen möchtest. Davon abgesehen verbiete ich mir hier Mansplaining vorzuwerfen zu lassen, man muss nicht jeden Konfklikt gleich auf eine Genderebene heben (mir ist es ziemlich egal ob du Mann, Frau, Trans*, Hund oder Auserirdischer bist, wogegen du hier meine von dir angenommene Männlichkeit als Vorwurf verwendest). Allgemein empfehle ich dir (auf Gefahr hin mir wieder Mansplaining vorwerfen zu lassen) mehr von Guter Absicht ausgehen, nicht jede Anmerkung ist gleich ein persönlicher Angriff.--Naronnas (Diskussion) 23:10, 2. Mär. 2021 (CET)
Ich verbitte mir von Dir Empfehlungen!--Fiona (Diskussion) 23:21, 2. Mär. 2021 (CET)
Ich zitiere, was ich gerade Perfect Tommy schrieb:
Ihr habt beide eure Meinung so geäußert, als hätte ich die Möglichkeit in Betracht gezogen und ihr müsstet nun erklären, warum etwas nicht geht, was ich gar nicht vorgeschlagen habe. Wenn man also seine Meinung äußert, dann sollte man nicht nur selektiv gelesen haben, was ein anderer schreibt. Du hast etwas herausgelesen, was nicht herauszulesen war. Wenn ich das Video als Weblink akzeptabel finden würde, dann hätte ich genau das geschrieben. Ich finde das besonders ärgerlich, da auch dir meine Quellenarbeit bekannt sein dürfte und ich niemals mit Youtube-Videos u.ä. arbeiten würde. Vielleicht reagiere ich sehr dünnhäutig, doch die Qualität meiner Artikel- und Quellenarbeit lasse ich durch solche Reaktionen wie euere nicht in ein falsches Licht rücken. Demnächst findet man das in asozialen Netzwerken wieder.--Fiona (Diskussion) 23:20, 2. Mär. 2021 (CET)

Ich werde morgen, wenn ich auf der Artikeldiskussionsseite wieder schreiben kann, meinen Beitrag wieder entfernen. --Fiona (Diskussion) 23:26, 2. Mär. 2021 (CET)

Bevor meine unfreundliche Ansprache ins Archiv geht, möchte ich mich auch bei dir entschuldigen. Es tut mir leid, dass ich überreagiert habe. Du bist noch nicht so lange in Wikipedia und dir gebührt ein ganzer Kessel voll AgF von mir als langjähriger Autorin. Ich hoffe, du kannst meine Entschuldigung annehmen. --Fiona (Diskussion) 17:22, 6. Mär. 2021 (CET)

Danke für die Entschuldigung. Ich kann mir gut vorstellen, dass du durchaus öfter subtilen und weniger subtilen Angriffen gegen dich als Person ausgesetzt bist, darum versuche ich das was du geschrieben hast auch nicht zu persönlich zu nehmen und einfach unter "hatte einen schlechten Tag" zu verbuchen. Für mich ist das damit erstmal aus der Welt (das war es schon vor deiner Entschuldigung)--Naronnas (Diskussion) 19:56, 6. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:10, 2. Mär. 2021 (CET)

Melanie Brinkmann

Moin, jetzt hast du ja als erfahrener Kollege die DS zensiert und deiner Meinung nach bereinigt, ok. Als Sachwalter der DS könntest du jetzt gerne auch Acht geben, dass nicht irgendwelche Socken den Artikel einer führenden Wissenschaftlerinnen verunglimpfen. Das war nämlich heftig heute. Habe ich da deinen Eingriff übersehen? Macht nichts, jetzt passt du ja auf, oder? Gruß --Pankoken (Diskussion) 22:45, 11. Mär. 2021 (CET)

Hallo @Pankoken:, deine Rücksetzung [6] des Beitrags von Espanola99 befürworte ich, den halte ich sogar für Vandalismus und hätte ich auch selbst zurückgesetzt. Das rechtferigt aber dennoch nicht das auf der Diskussionsseite so auszutragen. Sprich den Benutzer direkt an oder stell eine Vandalismusmeldung, aber bitte schreibe nicht solche Sachen auf der Diskussionsseite. Diese ist alleine für Artikelverbesserungen da (siehe WP:DISK). Du läufst so sogar Gefahr dir, bezüglich dem Ton den du Espanola99 angeschlagen hast, selbst eine Meldung wegen Persönlichen Angriffen einzufangen, auch wenn er ein Vandale ist. PS: Danke fürs Repearieren des Containers des "Dankeschöns", dass war mir bisher garnicht aufgefallen.--Naronnas (Diskussion) 23:02, 11. Mär. 2021 (CET)
Naja, du bist ja noch nicht so lange dabei, darum vergebe ich dir deinen herablassenden und belehrenden Ton mal. Wenn man eine VM stellt, wird der Admin als erstes monieren, dass die Artikel-DS noch leer ist, deshalb muss es dort angesprochen werden. Hab ich ja nun und werde auf deinen Revert verweisen. Wenn die Socke (der Beitragszähler sagt alles, die Socke ist seit heute 16h angemeldet) weiterhin in dem Artikel vandaliert hab ich ja nun meine Schuldigkeit getan. Gruß --Pankoken (Diskussion) 23:12, 11. Mär. 2021 (CET)
Gut, wenn du mir meinen herablassenden und belehrenden Ton vergibst, dann vergebe ich dir erstmal deinen aggressiven und vorwurfsvollen Ton mir gegenüber und belasse es erstmal dabei und verkneif mir weitere Kommentare.--Naronnas (Diskussion) 23:29, 11. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:29, 11. Mär. 2021 (CET)

Ungrammatischer Satz

Hier steht jetzt Der Effekt wurde als unabhängig von ... beobachtet. Das ist fuer mich kein grammatisch korrekter Satz.
Koennen wir uns vielleicht einigen auf: Der Effekt wurde als unabhängig von ... erkannt ? Oder vielleicht doch wie von mir urspruenglich korrigiert Der Effekt wurde unabhängig von ... beobachtet ?
In der Quelle steht: we noticed ... regardless of the position of the antenna on the cranium. -- Juergen 217.61.203.35 19:04, 30. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2021 (CET)

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

WP20symbols CAKE2.svg

Liebe/r Naronnas,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2021 (CET)

Dankeschön

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine Freundlichkeit anderen Benutzern der Wikipedia gegenüber.
Liebe GrüVorlage:SSe,--Finn2431 (Diskussion) 17:51, 10. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2021 (CET)

Rila Feinkost-Importe

Den Löschantrag aufgrund von fehlender "außergewöhnlicher" Eigenschaften für dieses U. kann ich ich nicht nachvollziehen. Das U. hat eine große Relevanz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und ist sogar Marktführer im Bereich Fonds. Ich denke schon, dass diese USP einen Artikel wert sind. Der Ordnung halber möchte ich darauf hinweisen, dass ähnliche Unternehmen aus dem Feinkost-Sektor in der Wiki vertreten sind. Siehe "Feinkost Dittmann" zum Beispiel. Ich würde dich gerne bitten den Löschantrag zurückzunehmen. Da ich neu hier bin, versuche ich noch die Wiki-Welt zu verstehen. :) (nicht signierter Beitrag von Bayamania (Diskussion | Beiträge) 07:58, 19. Mär. 2021 (CET))

Ich habe das auf die Löschdiskussionsseite (Wikipedia:Löschkandidaten/18._März_2021#Rila_Feinkost-Importe), bitte dort weiter darüber diskutieren.--Naronnas (Diskussion) 09:02, 19. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2021 (CET)

Sichtung

Hi Naronnas, ich bin gerade auf diese Version [7] in Feldbach (Steiermark) gestoßen, die mich überrascht hat, weil die IP Spezial:Beiträge/178.165.128.10 schon mehrfach Unsinn gepostet hat, heute wieder. Bitte sichte so etwas künftig nicht.

Formal hätte der Name auf einen Artikel oder als Rotlink verlinkt und Geburtsjahr (+ggf. Sterbejahr) genannt sein müssen, das hätte man vor der Sichtung anpassen sollen. Inhaltlich kann man durch 30 Sekunden Googlesuche sehen, dass es einen solchen Nationalspieler gar nicht gibt. Über Google findet man lediglich einen 14-jährigen Jungen aus Ungarn, der in Österreich Fußball spielt.

Skeptisch hätte man allein deshalb sein können, weil die gleiche IP nur 7 Minuten vorher einen angeblichen Unternehmer (ebenfalls 14 Jahre alt) im gleichen Artikel unterbringen wollte [8]. Beim Sichten bitte auch immer einen kurzen Blick in die Versionsgeschichte werfen, dann fällt sowas auf. Das ist gerade in Ortsartikeln relevant, weil seit einiger Zeit über TikTok dazu aufgerufen wird, sich selbst (trotz fehlender Relevanz) in solche Wikipedia-Artikel zu schreiben [9][10][11].

Gemäß Wikipedia:Gesichtete Versionen soll eine Version frei von offensichtlichem Vandalismus sein, dazu gehört für mich durchaus der Blick in die Versionsgeschichte und bei inhaltlichen Ergänzungen mindestens ein kurzer Blick auf Google – im Zweifel würde ich lieber mit Hinweis auf die Belegpflicht revertieren oder die Version halt nicht sichten, sodass andere Sichter einen Blick drauf werfen, als sowas zu akzeptieren. Viele Grüße und ein schönes Osterwochenende --Johannnes89 (Diskussion) 17:44, 2. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Johannnes89, ich prüfe prinzibiell die Beiträge auch inhaltlich vor dem Sichten obwohl dass nach Regeln ja garnicht notwendig ist (also danke, aber da brauche ich keine Belehrung). Dass trotzdem mal ein Blindgänger dabei ist, kann passieren. Tatsächlich war ich da sogar erstmal selbst aufgrund des Alters skeptisch, allerdings hatte ich irgendeinen Grund (vermutlich von hier) herrausgelesen, dass er tatsächlich ein U14-Fussball-Nationalspieler ist, wodurch er aus meiner damaligen Sicht relevant war (hab nochmal in die RKs geschaut, es sind eigentlich nur A-Nationalspieler, da lag ich falsch). Wie gesagt ein Blindgänger. Zum Blick auf die Versionsgeschichte: Dass eine IP versucht in einem Ortsartikel verschiedene möglicherweise nicht relevante Personen unterzubringen ist jetzt erstmal nicht so auffällig, aus dem Kommentar von Siphonarius [12] geht jedenfalls nicht hervor dass es sich dabei um einen Fake handelt sondern nur dass die Person nicht relevant ist. Das zeigt eigentlich wie wichtig ausreichende Bearbeitungskommentare sind. PS: Auf Wikipedia:Formatvorlage_Stadt/Personenlisten bin ich erst durch dich jetzt gestoßen (wenn man sich auf Formalitäten beruft, sollte man diese möglichst auch direkt verlinken)und werde es zukünftig beachten , du hast recht mit dem Geburts/Sterbejahren, allerdings fehlt dort eine Hinweis darauf dass ein Link zu setzen wäre. PPS: Entschuldige wenn das von mir etwas gereizt klingt, aber ich ärgere mich gerade dass mir das durchgerutscht ist und dass ich dann eine (aus meiner Sicht, du kannst meine Arbeitsweise ja nicht kennen) so belehrenden Kommentar bekomme. --Naronnas (Diskussion) 20:09, 2. Apr. 2021 (CEST)
Hi Naronnas, tut mir leid, wenn das übermäßig belehrend rüberkam, das war nicht meine Absicht. Weil dein Account noch vergleichsweise jung ist, war ich mir nicht sicher, ob die Sichtung eher ein Versehen war oder ob ein Hinweis sinnvoll sein könnte. Hab mich dann für Letzteres entschieden, weil der TikTok-Personenspam gerade wieder stärker zu werden scheint und man beim Sichten deshalb gerade wieder häufiger auf solche Einträge stoßen wird. Sollte aber nicht böse gemeint sein.
Das mit der ZQ ist ein guter Hinweis, viele RCler revertieren den TikTok-Spam inzwischen sogar kommentarlos. Bei Siphonarius zwar mit Kommentar, aber ohne Hinweis auf den Spam, sodass dann natürlich der Blick in die VG auch nicht unbedingt hilft. Werd mir zu Herzen nehmen, da bei mir jedenfalls stärker drauf zu achten. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 22:21, 2. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 21:54, 3. Apr. 2021 (CEST)

Benutzer:Himbeerbläuling/Vorversion Chantal Reusken

Hallo Lieblingskritiker Naronnas, in meinem Namensraum entsteht gerade (noch nicht der versionsgeschichtliche Vorläufer des ANR-Artikels) Benutzer:Himbeerbläuling/Vorversion Chantal Reusken, ausführliche Anmerkungen in Benutzer Diskussion:Himbeerbläuling/Vorversion Chantal Reusken. Bitte gegenwärtig noch keine Edits direkt dort, aber wenn noch was wesentliches auszusetzen ist: Antwort gerne in meine User-Disk. Vor dem endgültigen ANR-Release wird eine versionsgeschichtliche Vorläuferversion in meinem BNR stehen, dann als „Du Darfst“-Baustelle, für ca 24-48 Stunden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 21:02, 8. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Himbeerbläuling, leider bin ich momentan außerhalb von Wikipedia etwas ausgelastet. Darum kann ich den Artikel-Entwurf leider nicht genauer betrachten, vor allem nicht die von dir verwendeten Qullen. Auf den ersten Blick sieht er aber ganz gut aus, sicher kann man an einigen Stellen noch neutraler formulieren (sowas wie "Chantal Reusken gibt in Pressegesprächen gut verständliche Erklärungen" ist etwa eine Bewertung die entweder neutraler formuliert bzw gestrichen werden werden muss oder einen Beleg braucht in dem das so konkret gesagt wird) und vielleicht finden sich auch bessere Belege als etwa LinkedIn (das kann zwar notfalls verwendet werden, sollte aber vermieden werden da es sich um selbstveröffentlichte Angaben handelt). Wie gesagt entschuldige wenn das jetzt eher oberflächlich ist, wenn ich doch noch mal etwas Zeit habe, schau ich nochmal drauf und schreib dir auf deienr Diskussionsseite. (PS: Wenn dir Anmerkungen dort direkt lieber wären, hättest du mich dort auch gerne anpingen können, jetzt habe ich dir hier gewantwortet obwohl du ja dort eine Antwort haben mchtest).--Naronnas (Diskussion) 22:24, 8. Apr. 2021 (CEST)
Danke für die Antwort. Der Kandidat steht jetzt, mit einem Edit aufgrund Deines Reviews, in Benutzer:Himbeerbläuling/Chantal Reusken. --Himbeerbläuling (Diskussion) 21:11, 9. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 22:14, 22. Jul. 2021 (CEST)

Artikel zum Bahnhof Perleberger Brücke

Hallo Naronnas,

Ich hatte mich vor ein paar Monaten das erste mal an einem Wikipedia Artikel versucht und habe festgestellt dass Sie den gesamten Text wieder gelöscht haben. Deswegen wollte ich mich nach dem Grund erkundigen und fragen ob ich einen Fehler gemacht habe bzw. was ich beim nächsten Anlauf anders machen müsste. Vielen Dank im voraus für die Rückmeldung Maggy333 (Diskussion) 16:37, 9. Jul. 2021 (CEST)

Ich musste das erst kurz nachschauen: Der von dir geschrieben Text [13] war in einer WP:Weiterleitung (WL, im Quelltext steht da #WEITERLEITUNG), also einer "Seite", die nur dafür da sein sollte das automatisch auf einen richtigen Artikel weiterzuleiten. Zwar kann man aus einer WL auch einen richtigen Artikel machen, dafür hätte der von dir verfasste Text aber nicht gereicht, siehe dazu auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr.--Naronnas (Diskussion) 16:50, 9. Jul. 2021 (CEST)

Ich hatte es nicht geschafft die Weiterleitung zu löschen und die Länge des Artikels hat darunter gelitten, das ich's auf dem Handy nicht zwischengespeichern konnte. Dankeschön Maggy333 (Diskussion) 17:38, 20. Jul. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 22:14, 22. Jul. 2021 (CEST)

Checkuserwahl

Hallo Naronnas, sei gegrüßt
Du hast wohl versehentlich bei der Checkuserwahl:Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2021/Der-Wir-Ing unzulässigerweise zweimal bei Der-Wir-Ing abgestimmt: 42. --Naronnas (Diskussion) 21:49, 17. Sep. 2021 (CEST) und 91.--Naronnas (Diskussion) 08:27, 23. Sep. 2021 (CEST). Am besten, du korrigierst das selbst mal. Bei den anderen Kandidaten hab ich jetzt nicht nachgeschaut - guck dort evtl. auch mal. Grüße --Killerkürbis (Diskussion) 13:45, 23. Sep. 2021 (CEST)

Hi, ja da habe ich irgendwie doppelt abgestimmt. Danke fürs darauf aufmerksam machen. Die anderen Wahlen checke ich leiber auch nochmals.--Naronnas (Diskussion) 13:48, 23. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 13:48, 23. Sep. 2021 (CEST)

Nachgefragt

Hallo Naronnas,

danke für die Hilfe beim Klammerlink auf FzW. Noch eine Nachfrage: Wie kriege ich es hin, dass alle Exemplare von <ref name="HW" /> unter dem Hauptlink erscheinen? Wie du auf meiner Benutzerdisk unten siehst, stehen da einige ohne Namen. Und ich finde nicht heraus, warum. Auch hier wäre ein direkter Eingriff in den Quelltext die beste Hilfe! EinBeitrag (Diskussion) 14:20, 17. Nov. 2021 (CET)

Mir ist nicht ganz klar, was du mit "unter dem Hauptlink" und "ohne Namen" meinst. Ich habe aber da mal einen Fehler behoben, wo du </ref> vergessen hast [14].--Naronnas (Diskussion) 14:36, 17. Nov. 2021 (CET)
Ja, das war glaube ich der Fehler, ich hatte den Ref-Abschluss mehrmals vergessen und dann scheint eine Sammelref darunter nicht erkannt zu werden. Vielen Dank nochmal! EinBeitrag (Diskussion) 14:40, 17. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2022 (CET)

Unwillkommener Service?

Hallo, ich habe in einem deiner Diskussionsbeiträge das offensichtlich fehlende Wort "weder" eingefügt, damit es als nicht von dir stammend kenntlich ist, in eckigen Klammern. Die geschätze Benutzerin Zartesbitter war daraufhin so "eifrig", es sofort wieder zu löschen. Sie hat ja Recht, in einem fremden Text sollte man nicht "rumfummeln". In diesem Falle dachte ich aber, es sei eine Ausnahme, die gerechtfertigt sei. Falls ich mich da nach deiner Auffassung irre, Entschuldigung. Schönen Tag noch. --Korrektor 1 2022 (Diskussion) 12:49, 29. Jan. 2022 (CET)

Naja, schön finde ich es nicht in Diskussionsbeiträgen von anderen Wörter einzufügen. Zwar erledige ich manchmal auch Formatierungsfehler in fremden Diskussionsbeiträgen, zusätzliche Wörter sind aber immer gefährlich, da sehr leicht sinnentstellend. Allerdings war es in dem Fall schon korrekt, dass ich das Wort dort vergessen hatte, darum habe ich es jetzt selbst wieder eingefügt. Besser wäre es wohl gewesen, wenn du mich einfach kurz angeschrieben hättest um mich auf den Fehler aufmerksam zu machen. PS: Es wäre auch hilfreich gewesen hier zu erwähnen um welche Änderung (nämlich [15]) oder zumindest welche Diskussionsseite (Diskussion:Tessa Ganserer) es ging, so musste ich es erst aus deiner Versionsgeschichte und der Vandalismusmeldung rauslesen.--Naronnas (Diskussion) 09:02, 31. Jan. 2022 (CET)
Ich war davon ausgegangen, daß du den Artikel und damit die Versionsgeschichte auf der Beobachtungsliste hast. Dich erst anzuschreiben, war mir bei der wirklich 100,00%-igen Sachlage ehrlich gesagt zu umständlich, hätte ich gewußt, was ich da bei der WP-Polizei lostrete, hätte ich es natürlich getan. Insgesamt eine ärgerliche, aber lehrreiche Erfahrung. Bedenklich finde ich nach wie vor die Verbissenheit und Bevormundung (auch innerhalb einer "Fraktion" in der Diskussion). Dir noch einen schönen Tag. --Korrektor 1 2022 (Diskussion) 15:36, 1. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2022 (CET)

Traverse Gap

Hello Naronnas. I will test your intermediate level of English, as I do not feel comfortable in Deutsch.

I saw the discussion on Traverse Gap. I authored the Wikipedia article. The term did not originate with me; it appeared in at least two sources before the article's creation. The name “Traverse Gap” appears in the December 2004 Newsletter of the Minnesota Ground Water Association of December 2004 (page 15). But it is older than that: it is the topic of an entry in Minnesota Underfoot: A Field Guide to the State's Outstanding Geologic Features (1983). Stillwater, MN: Voyageur Press (1983). ISBN 0-89658-036-9. Entry 46, commencing at page 177. I have these sources, and in neither of them does the term appear to be a neologism.

Danke. Kablammo (Diskussion) 00:01, 17. Nov. 2021 (CET)

Hi Kablammo, the german Version of de:Travers Gap is now deleted, but not because we think it is an immaginated term (I even nameed a possible source from 1938, which mentioned it). It is deleted for now only because we are unsure which geographical object exactly is called by this name (the deleting Administrator write on Wikipedia:Löschkandidaten/12._Oktober_2021#Traverse_Gap_(gelöscht): "Gelöscht. Solange unklar ist, was genau die Quellen als Travers Gap bezeichnen, handelt es sich nicht um gesichertes Wissen." which translates to "Deleted. As long as it is unclear what exactly is called Travers Gap by the sources it's not solid knowledge."). So is the term Traverse Gap equal the area of Browns Vallay (between Lake Traverse and Big Stone Lake), or doese it include the Lakes or eventuell more, maybe all of the former River Warent valley or something else? Which do your Sources exactly say?--Naronnas (Diskussion) 08:58, 17. Nov. 2021 (CET)
Danke. It seems to me that "Traverse Gap" applies to the area between the uplands on both sides of the former River Warren outlet, while "Browns Valley" is the name of the small city within that area, and the predominant use of that term is for the city. (I have read the 1895 monograph by Upham which refers to that area as "Browns Valley" but that does not appear to reflect current usage.) The valley of Glacial River Warren is much more extensive; it includes Traverse Gap and extends from there down the course of the Minnesota River and the Upper Mississippi River below its confluence with the Minnesota. (It was is the flow of River Warren which carved the deep valley of the Mississippi below that confluence.) So "River Warren Valley" was far larger and longer than what is now called Traverse Gap.
I thank you for the sources you found and mentioned at the deletion discussion; I will review those and use them where appropriate on the en.wikipedia article. And those sources clearly show that the term "Traverse Gap " has been in use for more than eight decades, and remains current today. Kablammo (Diskussion) 21:34, 17. Nov. 2021 (CET)
I think the main problem is, that the term Travers Gap isn't in widely use or used by any offical enteties. So if someone refers to the place it's often by the settlement Browns Valley and if someone wants to mention the (very interresting) geological feature it's just by "continental divine (at Browns Valley)". If you have any solid sources like scientific papers or books or official documants which uses this name, I might try to recommand an undeletion of this article in the german version of wikipedia (if I can get hold of this sources by myself).--Naronnas (Diskussion) 22:25, 17. Nov. 2021 (CET)
Thank you. A Google search for "Traverse Gap" yields significantly more results than "Ancient River Warren Channel", so the former appears to be more widely used than the latter. My impression is that en.wikipedia may give more deference to such search results, and less to official usage, than does de.wikipedia. But that does not mean either is "wrong"; there is no reason why each wiki cannot apply its own conventions and usages. Best wishes, Kablammo (Diskussion) 20:53, 25. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Naronnas (Diskussion) 08:03, 7. Mär. 2022 (CET)

Begriffsklärung Spätbarock

Hallo Naronnas,

ich habe gesehen, dass du vor kurzem auf Spätbarock eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch fast 600 Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Ich würde mithelfen, kann aber Spätbarock und Rokoko kaum auseinander halten. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 18:58, 29. Sep. 2020 (CEST)

Um ehrlich zu sein ist das auch nicht mein Fachgebiet. Die WL wurde ja genau deswegen in eine BKS umgewandelt, da der Begriff eben nicht einheitlich und nicht eindeutig verwendet wird. Ich gehe trotzdem Mal die Links durch und behebe die aus meiner Sicht Ofensichtlichsten, das werden aber vermutlich nur sehr wenige sein. Als Hauptindiz würde ich das Datum nehmen, auch wenn dass bei Epochen nicht immer genau ist (wegen regionalen Unterschieden) --Naronnas (Diskussion) 19:43, 29. Sep. 2020 (CEST)
Komplizierter als gedacht. Ich bessere erstmal nur die wirklich eindeutigen Fälle (z.B. wenn gleichzeitik der Rokoko genannt wird oder in einem Unterartikel von Barock/Rokoko die Rede ist). --Naronnas (Diskussion) 20:56, 29. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 08:50, 22. Jun. 2022 (CEST)

Wikidata infobox

Danke für deine Antwort, aber leider hilft mir die Aussage das ich vllt. ein anderes Wiki befragen sollte nicht wirklich weiter. Ich such weiter. ClausNe (Diskussion) 06:27, 10. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 08:50, 22. Jun. 2022 (CEST)

Fehlende Signatur beim BSV Pascal Reuer

Moin Naronnas,

könntest du bitte bei deiner Stimme von Pro Sperre noch deine Signatur einfügen (3 Tilden reichen, da dann deine Signatur da ist, der Zeitstempel ist schon vorhanden)? Danke und LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:11, 21. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Funkruf, danke fürs darauf aufmerksam machen, ich habe das nachgeholt. Gestern war wohl doch zu spät. Auch danke an @Johannnes89: das er davor schon für mich extra ein Unsigniert gesetzt hatte, sonst hätte ich mein eigenen Beitrag raussuchen müssen.--Naronnas (Diskussion) 14:28, 21. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 08:50, 22. Jun. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 08:50, 22. Jun. 2022 (CEST)

Deine Bedenken

Hallo lieber Naronnas!

Du hast seinerzeit in Wikipedia:Redundanz/Oktober_2021#Hyperschallwaffe_-_Hyperschallgeschwindigkeit#Militärische_Projekte_und_Flugkörper deine Bedenken vorgebracht. Nun hat die Begrifflichkeit wegen der "Erfindungen von Putin" doch ein größeres Interesse in der Leserschaft mit teilweise erheblichen Abrufzahlen gefunden. Kannst du so gut sein die Sache zu finalisieren? LG --Tom (Diskussion) 17:30, 23. Mai 2022 (CEST)

Ich habe schon vor Monaten Hyperschallwaffe umfassend umgebaut und ergänzt. Was eigentlich nur noch zu machen ist, ist der Teil in Hyperschallgeschwindigkeit#Militärische_Projekte_und_Flugkörper entsprechend zu kürzen, was ich leider vernachlässigt habe da in dem dortigen Abschnitt Hyperschallgeschwindigkeit#Ältere Projekte auch einiges nicht direkt in Hperschallwaffe passt. Da ich die kommende aus privaten Gründen Woche kaum dazu kommen werde, setze ich mich gleich heute noch dran.--Naronnas (Diskussion) 22:48, 23. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Naronnas (Diskussion) 08:50, 22. Jun. 2022 (CEST)