Benutzer Diskussion:Prüm/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorien-Ordung / Regeln

ich habe vor längerer Zeit die Kategorie Whistleblowing erstellt

und habe mich über die Jahre immer wieder vom Kollegen Didionline bezüglich des Kategoriensystems beraten lassen

ich denke du machst da gerade Einiges, was der Kategorien-Ordnung, den Kategorien-Regeln widerspricht

--Über-Blick (Diskussion) 07:56, 1. Jan. 2021 (CET)

Ich habe doch den Baustein {{Objektkategorie}} gesetzt. Dort steht alles, was man dazu wissen muss. --Prüm  07:58, 1. Jan. 2021 (CET)

wieso soll SecureDrop nicht wie die anderen Enthüllungsplattformen in die Kategorie:Enthüllungsplattform ?

--Über-Blick (Diskussion) 08:03, 1. Jan. 2021 (CET)

Weil es der Definition aus Enthüllungsplattform widerspricht. Dort werden ja in dem Sinne keine Dokumente für jedermann publik gemacht, sondern nur für ausgewählte Journalisten. --Prüm  08:05, 1. Jan. 2021 (CET)

Gefecht an der Noordhinder Bank

Moinsen Prüm,finde das Lemma jetzt völlig in Ordnung. Hatte den Artikel selbst ja auch so genannt. War dann nur zögerlich genau wegen des Eintrags der geo. Bezeichnung in der Infobox. Bei anderen Sachen (Westfeldzug) habe ich die auch schon geändert, war mir aber nicht klar, ob das weiter reichende Auswörkungen hat. Deswegen meine Vorsicht. Danke nochmal und Gruß --Landkraft (Diskussion) 18:07, 13. Jan. 2021 (CET)

Ok. Ich mache es immer so: Rotlink anklicken, Lemma der leeren Seite kopieren, Artikel unter diesem Lemma anlegen bzw. im Verschiebeformular eintragen. Gruß und schönen Abend, --Prüm  18:30, 13. Jan. 2021 (CET)

Frohes neues!

Servus Prüm, Dir und Deiner Familie ein frohes neues Jahr, Gesundheit und Glück. Und möge Corinna an uns allen spur- und klanglos vorüberziehen! Gruss --Poldy 1973 (Diskussion) 07:31, 14. Jan. 2021 (CET)

Hi-ho Poldy, schön von Dir zu hören und herzlichen Dank für die guten Wünsche! Alles Gute auch Dir und Familie und das Virus kriecht uns schon nicht klein! --Prüm  07:42, 14. Jan. 2021 (CET)

Danke, und gutes neues Jahr

Danke, dass Du als Inaktiver trotzdem noch etwas machst. (nicht signierter Beitrag von 185.16.52.66 (Diskussion) 08:22, 14. Jan. 2021 (CET))

Danke, Unbekannter! --Prüm  18:24, 14. Jan. 2021 (CET)

Löschung von Sicker Man

Hallo Prüm,

ich habe versehentlich einen Artikel auf englisch auf dem deutschen Wikipedia eingestellt. Das tut mir leid! ich werde den Fehler gleich beheben, dahert die Frage, existiert der englische Artikel noch, oder ist bereits alles komplett gelöscht?

Falls es die Daten noch gibt, wäre es toll, ich könnte sie mir noch herunterladen, das würde Zeit sparen. und falls ja, wo könnte ich dieses tun? Danke!

Beste Grüße! Tobias (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:A43F:A200:9C5B:9D5F:29C:CCCD (Diskussion) 18:40, 15. Jan. 2021 (CET))

Hallo Tobias, der Artikel kann natürlich temporär wiederhergestellt werden, dazu wende dich bitte an Wikipedia:Administratoren/Anfragen unter Angabe des Artikellemmas und schreibe dazu, dass du gern den Text im englischsprachigen Wiki einstellen möchtest. Dann wird dir mit Sicherheit ein Admin helfen. Das englische Wikipedia hat allerdings ein paar andere Formalien beim Anlegen neuer Artikel durch neue Benutzer, dies nur als Hinweis. Gruß, --Prüm  19:01, 15. Jan. 2021 (CET)

Wie weg?

Hi Prüm, Du bist doch hoffentlich noch da???!!! Ich brauch da eventuell Deine NVA Kenntnisse! Ich hab den DDR-Film Offiziere angelegt. Ich finde aber leider nichts zu den Drehorten. Kannst Du vielleicht helfen? Beste Grüße --Poldy 1973 (Diskussion) 09:31, 31. Jan. 2021 (CET)

Grüß dich Poldy! Ich wüsste da leider auch nicht, wo man nach so etwas suchen sollte. Gibt es einen Abspann, wo das vielleicht vermerkt sein könnte? Ansonsten kann man auch mal in der Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen nachfragen, die kennen sich da am besten aus. Der "Kelch" NVA ist übrigens an mir vorübergegangen, ich durfte dafür zum Bund. LG zurück, --Prüm  06:36, 1. Feb. 2021 (CET)
Servus Prüm! Ich war im November 1998 4 Wochen auf dem TrÜbPl Oberlausitz/Weisswasser. Lausige Gegend.... ich erinnere mich noch an die Warnung vom Einweiser des BGS: "... wenn Sie Menschen mit Taschen sehen, lassen Sie diese laufen. Nicht ansprechen oder aufhalten. Seien Sie auf der Hut vor den Männern vom Zoll, die schiessen direkt" Da ging ein raunen durch den Lehrsaal und der Spruch... wir haben G3 und MG3 dabei. Kurz: Ich meine mich Erinnern zu können, dass es aussah, wie die Einfahrt zum besagten TrÜbPl. Mir ist da von einem Gebäude auch noch ein Spruch im Kopf geblieben: "Straffe Ausbildung ist die Voraussetzung für den Sieg im Gefecht" Auch wenn (fast) alles Marode war, war der Geist der NVA dort noch zu spüren. Beste Grüße --Poldy 1973 (Diskussion) 07:39, 1. Feb. 2021 (CET)

Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion

So sieht die Vorschau eines Einzelnachweises als Beta-Funktion aus. Nach der Beta-Phase wird noch ein Zahnrädchen ergänzt, das zu den Einstellungen führt.

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2017 für den Wunsch Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext (Wunsch #1) abgestimmt hast.

Zu diesem Wunsch wurde bereits im April 2019 eine Beta-Funktion veröffentlicht, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden einige Änderungen durchgeführt; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen.

Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.

Die neue Funktion wird mit den Seitenvorschaubildern kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.

In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. Navigation Popups oder Fußnoten-Tooltips. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr.

Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der Projektseite des Wunsches zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:05, 3. Mär. 2021 (CET)

PS: Wer künftig direkt über Änderungen aus dem Projekt Technische Wünsche informiert werden möchte, kann sich auf dem Newsletter Technische Wünsche eintragen.

Kategoriebereinigung

Hi Prüm, danke für das Aufräumen der Kategorien. Ich hatte nicht gesehen, dass Schlacht im Pazifikkrieg schon eine Unterkategorie von Militärgeschichte (Japanisches Kaiserreich) ist. Wird ab sofort berücksichtigt. Noch schöne Restostern wünscht dir W.Wolny - (X) 11:23, 5. Apr. 2021 (CEST)

Danke dafür, und natürlich auch für den stetigen Strom neuer Artikel! Beste Grüße, --Prüm  06:29, 6. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Prüm! Du bist wohl am besten im Thema was den Bereich Kategorie:Militärwesen nach Zeit angeht. Wir haben darunter Kategorie:Militärtechnik nach Zeitabschnitt, die darunter in der Top-Down-Ansicht teils feingliedrig aber auch teils lückenhaft ist. Die Lücken werden nun offensichtlich wenn man z.B. auf die Mil-Fahrzeuge oder die Ari der unterschiedlichen Streitkräfte nach Zeitabschnitten aufteilen will. Im Bereich WWII ist der Bestand recht breit gestreut. Grundsätzliche Bandbreite haben wir von steinzeitlich/antiken archäologischen Funden bis Soldat der Zukunft. Bitte schau mal in PD:WF#Kategoriensystem Rote Armee/Sowjetarmee. Wie hast Du die parallelen Systematiken für Rote Armee etc. zeitlich aufgebaut? Mir ist es lieber, wenn wir neue Kats für Technik nach Zeitabschnitt gleich so einrichten, das sie auch im Querverbund mit Mil-Geschichte zusammen passen. LG --Tom (Diskussion) 02:31, 13. Apr. 2021 (CEST)

Was mir zuerst ins Auge fällt, ist die oft verwischte Unterscheidung zwischen Militärtechnik und militärischer Ausrüstung. Hier müsste m.E. grundsätzlich nachgebessert werden. Klar, heutzutage haben die meisten Ausrüstungsbestandteile einen technischen Aspekt, aber auch längst nicht alle. Andererseits gehören zur Militärtechnik auch Dinge, die keine Ausrüstung sind.
Als nächstes zur heiklen Frage Militärtechnik nach Konflikt (vorrangig Weltkriege/Kalter Krieg) vs. nach historischer Streitkraft/Staat. Auch hier müsste man nacharbeiten, denn z.B. nicht alles, was die IJA jemals einsetzte, setzte sie auch im 2. WK ein. Bei der Roten Armee ist das schon deutlich besser gelöst, finde ich.
Zusammenfassend müsste man sich wohl erst mal einen Überblick verschaffen, was es schon an Kategorien gibt und was daran potenziell problematisch/verbesserungswürdig ist. Den Überblick darüber habe ich zurzeit nicht. Dann sind da noch die zigtausenden Artikel, die zum Teil falsch einsortiert sind. Da wird es dann richtig haarig. Sinnvoll wäre es aus meiner Sicht, sich am Überbau (Kategorie:Militärgeschichte nach Epoche) zu orientieren. Dort fehlt aktuell die Militärtechnik/Ausrüstung weitgehend. --Prüm  06:04, 13. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Prüm, hab herzlichen Dank für Deine Expertise, die ich weitgehend teile und auch Lösungswege aufzeigt. Der Anstoß zu den Überlegungen kommt hier quasi von der Basis und deutet leider auf umfangreichere Strukturschwächen. Benutzer:Milgesch hatte sich von 10 Jahren systematisch um diesen Bereich gekümmert und sich leider vollständig daraus zurück gezogen.[1] Per Mail habe ich vor 3 Wochen bei ihm nachgefragt und er sieht seinerseits keine Motivation dazu erneut beizutragen. Die rein technischen Zuordnungen könnte man von Seite P:WF schon etwas verbessern. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Beteiligung von Kollegen auch von P:MIL kommen sollte. Daher habe ich dort[2] mal einen Hut in den Ring geworfen. Wenn Du etwas begleiten und stützen könnest wäre der Sache schon sehr geholfen. Benutzer:KuK und Benutzer:LW-Pio würde ich auch sehr gern mitnehmen und hoffe, dass sie sich ggf. erbarmen. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 10:52, 13. Apr. 2021 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Humin

Mein Großvater Georg Stein war an dieser Schlacht beteiligt und ist schwer verwundet gewesen. Das ist belegt mit den Verlustlisten von 1915. Von den anderen Gefallenen der 6. Kompagnie habe ich die Sterbeurkunden gesucht und von mehreren bestätigt gefunden. Daher habe ich diese Ergänzung zu dem Artikel angefertigt. Auf Wunsch kann ich die Belege einreichen. Mit freundlichen Grüßen 8/4/2021 Rolf Stein --Rolf Stein (Diskussion) 22:06, 8. Apr. 2021 (CEST)

Das ist dann aber kein enzyklopädisches Wissen mehr. Wo vermutlich Tausende gefallen sind, muss das Einzelschicksal zurücktreten. --Prüm  06:39, 9. Apr. 2021 (CEST)

Das stimmt, es ist kein enzyklopädisches Wissen. Aber der kleine Zusatz stört doch wohl auch nicht und ist ganz spezifisch zu diesem Thema. Wenn ich bedenke was alles bei Wikipedia zu lesen ist sollte es eine Sammlung von allem sein was über ein Thema bekannt ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Stein --Rolf Stein (Diskussion) 16:03, 9. Apr. 2021 (CEST)

Nein, das stimmt nicht. Wikipedia ist keine Sammlung von allem, was über ein Thema bekannt ist, sondern eine abgewogene Auswahl auf Basis von Sekundärliteratur. Ich hatte dir ja schon WP:OR verlinkt, das wäre das, was es zu vermeiden gilt (original research/originäre Forschung). --Prüm  17:54, 9. Apr. 2021 (CEST)

Na ja, ich hatte die paar Zeilen als Bereicherung des Artikels betrachtet. Aber wenn sie der Meinung sind, es stört und verschlechtert den Artikel. Dann eben nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Stein (nicht signierter Beitrag von RolfMexiko (Diskussion | Beiträge) 18:31, 9. Apr. 2021 (CEST))

Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai

Wie im März bereits angekündigt, wird die Vorschau von Einzelnachweisen hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen standardmäßig für alle angezeigt – es sei denn, man nutzt die Helferlein Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den Seitenvorschauen genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos auf der Projektseite. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)

Broschüre abgeben

Es gehört auch nicht in eine Enzyklopädie - man kann es jedoch sofort wieder löschen! Fort-Eben-Emael, Rene Vliegen, 71 Seiten, ich schicke es kostenlos zu. Per E-Mail melden. --Fibe101 (Diskussion) 17:30, 3. Mai 2021 (CEST)

Aggregat 4

Hallo. Ich habe bei diesem Edit versehentlich eine alte Version (meine eigene vom 30. August 2020) editiert und deshalb so viel verändert. Sorry dafür. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:39, 16. Mai 2021 (CEST)

Ok, gut zu wissen. War etwas verwundert. --Prüm  16:40, 16. Mai 2021 (CEST)

Hinweis

Zur Info, Herr von Korff war im Jahr 2000 Komandierender General der MNB S im Kosovo. Ich war dabei, wie viele meiner Kameraden. Unter anderem mein damaliger Kompanie Heft (sollte Chef heißen?) und dort sein S1. Herr Korff hat sich da als sehr menschlich gezeigt, es gab schon ein "Diszi" wenn man ohne Helm im "Wolf" außerhalb des Feldlagers gefahren ist. :-( (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:502A:35BA:7B0C:D95D:343D:73CE (Diskussion) 21:19, 7. Okt. 2020)

schon eine zeit her, aber in welcher form einen "diszi"? Und wenn du schreibst "sehr menschlich", meinst du das ggf. ironisch oder wirklich und ernsthaft?--2003:E9:DF24:7B00:994B:C3C2:B4D3:54FB 19:58, 30. Mai 2021 (CEST)

Geilenkirchen

In diesem artikel hast du gelöscht den hinweis auf die kaserne "Camp van dinant" am hünshovener hof? Halte das für geschichtlich bedeutend und sollte wieder hergestellt werden.--2003:E9:DF24:7B00:994B:C3C2:B4D3:54FB 19:39, 30. Mai 2021 (CEST)

ich hab´s auf den augen, sorry. Alles ok--2003:E9:DF24:7B00:994B:C3C2:B4D3:54FB 19:41, 30. Mai 2021 (CEST)

Operation Clipper

der zeitliche ablauf entspricht nicht ganz dem hier dargestellten 10 -22 november. Die amerikaner erreichten z.B. würm im november, leiffarth aber wurde erst anfang dezember eingenommen,(http://www.ww-iiheroes.com/hhg2.html) auf der britischen seite dauerten die kämpfe im hovener wald noch länger. So wurde hoven, 2km NW von würm, erst am 25.01 1945 eingenommen. siehe http://www.worcestershireregiment.com/Tripsrath_Jan1945.php --2003:E9:DF24:7B00:41B1:573E:14A8:16C4 09:01, 31. Mai 2021 (CEST)

Das mag ja sein, aber zu Operation Clipper gehört das Geschehen im Jan. 45 dan sicher nicht mehr. Oder doch? --Prüm  18:32, 31. Mai 2021 (CEST)
der artikel beleuchtet mehr die amerikanische aktion auf dem östlichen wumseite. Auf der westl. wurmseite waren die engländer zeitgleich vorgegangen im rahmen ihrer operation "Black cock". Sie besetzten geilenkirchen. Sie sind aber im bereich rischden, tripsrath und hoven (hover wood) -auch wegen des strengen winters- nicht zügig vorangekommen. Die front kam hier zum stehen. Tripsrath (auf halber strecke gelegen) wurde erstmals im nov. 44 angegriffen, eingenommen und gehalten (!) aber erst im januar 1945. Siehe http://www.worcestershireregiment.com/Tripsrath_Jan1945.php : Die Operationsziele waren die Dörfer Hoven, Müllendorf, Würm und Beeck. Siehe auch eine karte dazu.

--2003:E9:DF24:7B00:21F4:403E:F516:28DE 08:52, 1. Jun. 2021 (CEST)

Artillerieregiment 4

Hallo Prüm!

Die von dir überarbeitete Seite Artillerieregiment 4 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:53, 4. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Rajons

Hallo. Mea Culpa. Die Vereinheitlichung von Namen wie "-ski rajon" erfolgt durch reine Transkription. Rajon ist ein Substantiv, daher wäre vielleicht eine Transkription wie "-ski Rajon" akzeptabel. Ich brauche eine Vereinheitlichung und das Thema ist schwierig. Persönlich ist "Rajon -ski" wahrscheinlich inakzeptabel, aber ich bin kein Experte. ThWiki1910 (Diskussion) 0:57, 8. Aug. 2021 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von ThWiki1910 (Diskussion | Beiträge) 00:58, 8. Aug. 2021 (CEST))

Kein Grund sich zu entschuldigen, alles ok. Ich habe mich auch nur an den anderen russischen Rajons orientiert, und dort wird "rajon" durchgehend kleingeschrieben. Die Weiterleitungen müssen nur gelöscht werden, damit die Verschiebung funktioniert. --Prüm  01:25, 8. Aug. 2021 (CEST)

"bewaffnete ..."

Moin, siehe bitte Benutzer Diskussion:Gbrauner#Kategorie:Linke bewaffnete Organisation, das müsste man anderswo besprechen, wo? Gruß -jkb- 11:02, 15. Aug. 2021 (CEST)

MB PE-Agenturen

'nabend Prüm,

bei Ent- bzw- Aufdeckung wird (soll werden) Konto und Nutzer gesperrt, soweit klar. Was aber passiert mit den Artikeln? Angeregt ist die Frage hierdurch: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Verdachtsfälle/Olaf_Kosinsky#Umgang_mit_gestellten_Löschanträgen Ich dachte mir, ich frage erst hier, ehe mit wieder jemand "zerreden" des MB vorwirft.

Schönen Sonntag :-) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:53, 11. Sep. 2021 (CEST)

Hallo ThüringerChatte, mir liegt es fern, weitergehende "Ausführungsbestimmungen" vorzugeben. Das hängt wohl auch zu sehr vom Einzelfall ab, als dass sich dies MB-technisch regeln ließe. Noch einen schönen Abend und Restwochenende. ;-) --Prüm  23:14, 11. Sep. 2021 (CEST)
Danke für die Antwort :-) Ich würde die Frage dann mal in die Disk einbringen.
Eine andere Sache: Du schriebst hier: Ich selbst werde mich sowieso enthalten.
Es klingt ja an manchen Stellen durch, das es wohl auf jede Stimme ankommen wird; vlt. magst Du Deine Entscheidung bis zur Abstimmung nochmal überdenken?
Ich - selbst noch eher bei Kontra - sehe darin nichts Vorwurfsvolles; als Initiator ist doch eigentlich allen klar, das Du dafür bist; diese Stimme würde ich nicht "wegwerfen". --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:42, 12. Sep. 2021 (CEST)
Ich bin nicht auf einem Kreuzzug oder sowas, ich möchte, dass die Community über den Vorschlag entscheidet. Und wenn es am Ende an einer Stimme scheitern sollte, wäre das halt Pech. --Prüm  20:49, 12. Sep. 2021 (CEST)

Danke dir, genau das ist unter anderem der Grund, warum ich Perraks Vergleich so daneben finde. Viele Grüße --Itti 07:29, 15. Sep. 2021 (CEST)

Navigationsblöcke aufgespalten

Moin, Prüm!

Ich habe soeben gesehen, daß du bei einigen Wahlen (eventuell auch anderswo) die sich mir nicht erklärbare Änderung vorgenommen hast, daß die Navigationsleisten nicht mehr als Block, sondern einzeln sortiert werden. Der Sinn und Zweck dieser Navigationsblöcke besteht jedoch augenscheinlich, daß damit auch optisch eine Zusammenlegung von mehreren Navigationsleisten erfolgt. Falls es einen sinnvollen Grund geben sollte, der sich mir nicht erschließt, dann bitte ich um eine Erklärung. Wenn nicht, dann bitte ich dich darum die Änderungen wieder rückgängig zu machen, da sie keine Verbesserung darstellen. Gruß, --Welkend (Diskussion) 00:01, 19. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Welkend, ich war in der (nach nochmaliger Betrachtung vermutlich irrigen) Ansicht, dass diese Vorlage nicht mehr nötig sei. Da hab ich wohl eine falsche Erinnerung gehabt, dass die keinen wirklichen Daseinszweck (mehr) hat. Ich bitte um Entschuldigung, falls der optische Effekt erwünscht war. --Prüm  00:07, 19. Sep. 2021 (CEST)
Alles halb so wild und ich kann dein Vorgehen verstehen. Der Unterschied ist minimal, aber er ist vorhanden. Ich habe eben selbst noch einmal nachschauen müssen, damit ich ihn erkennen kann. Ja, die Vorlage wird in der Form immer benutzt, wenn mehr als eine Navigationsleiste eingefügt wurde. Siehe bspw. am Fußende des Artikel zur CDU, welcher mit vielen Navigationsleisten versehen ist. --Welkend (Diskussion) 00:11, 19. Sep. 2021 (CEST)
Ok, ich werde ab jetzt die Finger von den Naviblöcken lassen, zumindest in Artikeln wo ich inhaltlich nicht involviert bin. --Prüm  00:16, 19. Sep. 2021 (CEST)
Könntest du auch die Änderungen der geänderten Blöcke rückgängig machen? Da wäre ich dir sehr verbunden. --Welkend (Diskussion) 00:20, 19. Sep. 2021 (CEST)
Mache ich. --Prüm  00:21, 19. Sep. 2021 (CEST)
Müsste wieder alles passen. Danke nochmal für den Hinweis zu später Stunde. --Prüm  00:38, 19. Sep. 2021 (CEST)
Ich danke dir! --Welkend (Diskussion) 08:47, 19. Sep. 2021 (CEST)

??? Signatur

[3] (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:32ED:5F00:148:BF38:8504:37EE (Diskussion) 18:18, 19. Sep. 2021 (CEST))

Ja bitte? Ganze Sätze formulieren ist nicht mehr so im Trend, ich weiß. --Prüm  19:11, 19. Sep. 2021 (CEST)
Bin verwundert, dass Wiki1939 als Prüm signiert. Wusstest du das? 2001:16B8:32ED:5F00:148:BF38:8504:37EE 19:17, 19. Sep. 2021 (CEST)
Was genau meinst du mit "signiert"? Da wurde ein Zeichen geändert, mehr nicht. --Prüm  19:21, 19. Sep. 2021 (CEST)
Alles klar, Wiki1939 hat das Zeichen geändert, nichr du. Mein Fehler, manchmal brauche ich etwas länger. Erledigt. 2001:16B8:32ED:5F00:148:BF38:8504:37EE 19:30, 19. Sep. 2021 (CEST)

Prüm: Hast du eine Ahnung warum die alten Beiträge nicht arch werden? --Wiki1939 (Diskussion) 16:39, 22. Sep. 2021 (CEST)

Hallo, nein, kann ich nicht sagen. Fehlermeldungen zum Bot kann man auf Benutzer Diskussion:TaxonBot posten. --Prüm  22:43, 22. Sep. 2021 (CEST)

Kalatsch

Das heißt, die Zahl der in Gefangenschaft usw. war im Vergleich mit anderen Schlachten oder Operationen gering, aber, was denn sonst? Ist das nicht selbstverständlich und das Wort "relativ" damit sinnlos, so wie fast immer?--Grenzdebiler (Diskussion) 14:26, 12. Okt. 2021 (CEST)

Zweiter Blick

Hallo Prüm, bitte schau dir diese[4] Änderung mal an. Wenn das von einer IP wäre, hätte ich sicher revertiert. Momentan kann ich den neuen Kollegen noch nicht einschätzen, will ihn aber nicht völlig entmutigen. Ein zweiter Blick von deiner Seite erscheint mir hier angebracht. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 20:41, 24. Okt. 2021 (CEST)

Da wurde aus einem "a troop of Royal Engineers from the 591st Parachute Squadron" "591 Pioniere" gemacht. --Prüm  06:51, 26. Okt. 2021 (CEST)

Sternenkindfotografie

Moin, da du einen Löschantrag gestellt hast, wollte ich dich bitten nach der Änderung des Artikels nochmals drauf zu sschauen ob du den Löschantrag aufrecht erhalten willst oder ggf. den Hinweis im Artikel entfernen magst. Danke im Voraus --Mike Gimmerthal (Diskussion) 14:07, 1. Dez. 2021 (CET)