Benutzer Diskussion:Qualle07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Qualle07, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 22:23, 9. Nov. 2021 (CET)

Hilfe:Kategorien

Hallo Qualle07, bitte die obige Hilfe beachten. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:13, 11. Nov. 2021 (CET)

Hallo noch einmal. Bitte ergänze hier nicht wahllos Kategorien! Wenn es bereits eine Kategorie für ein Geburtsjahr/Sterbejahr gibt, ist eine weitere für das Jahrhundert falsch. Ebenso kann man die Kategorie "Deutscher" nicht für Personen im 15. Jh. vergeben. Bitte mache Deine entsprechenden Änderungen wieder rückgängig. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:32, 11. Nov. 2021 (CET)
Bitte beachte auch die Regeln für die Kategorisierung von Personen nach Ort unter Kategorie:Person nach Ort. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:59, 11. Nov. 2021 (CET)
Ich habe deine nicht den Regeln entsprechenden Kategorisierungen rückgängig gemacht. Lass' dich davon nicht entmutigen, man muss sich erstmal hier einfinden. Am Anfang mach alle mal Fehler. Beste Grüße und weiterhin viel Spass --Gmünder (Diskussion) 17:17, 11. Nov. 2021 (CET)

Franko Goldbeck der Ältere

Hallo Benutzer:Qualle07,

ich habe den von Dir erstellten Artikel Franko Goldbeck der Ältere auf der Qualitätssicherungsseite (QS) eingetragen, weil er offensichtliche Mängel aufweist. Bitte lass Dich dadurch nicht entmutigen, das passiert neuen Mitarbeitern mit ihren ersten Artikelanlagen des Öfteren. Entferne den QS-Baustein, den Du jetzt ganz am Anfang Deines Artikels findest, aber auch nicht eigenmächtig, sondern beteilige Dich an der Diskussion auf der QS-Seite und lass Dir von „Alten Hasen“, die mit der Thematik vertraut sind, bei der Verbesserung unter die Arme greifen. Viel Freude beim weiteren Mitarbeiten auf der de.wikipedia und LG --Special Circumstances (Diskussion) 21:27, 16. Nov. 2021 (CET)

Hallo Special Circumstances,
was kann ich an dem Artikel denn noch verbessern? Ist es die Form, fehlende Belege, Informationen die fehlen...? --Qualle07 (Diskussion) 07:27, 17. Nov. 2021 (CET)
Hallo Qualle07,
es fehlen zulässige Belege, genauso wie in Hans Goldbeck II. Genealogieseiten, insbesondere private, sind keine zulässigen Quellen. Mehr zu Belegen findest du unter WP:BLG. Gruß, --Kurator71 (D) 08:46, 17. Nov. 2021 (CET)
Hallo Qualle07,
Wie ich auf der Qualitätssicherungsseite bereits geschrieben habe: Der Artikelinhalt ist in sich nicht schlüssig. Z. B. kann die Mutter der Lemmaperson nicht erst 10 Jahre nach der Geburt ihres Sohnes zur Welt gekommen sein. LG --Special Circumstances (Diskussion) 11:19, 17. Nov. 2021 (CET)

Jungwikipedianer

Jungwikipedianer-Logo 2015.svg

Hallo Qualle07, du schreibst, dass du 14 Jahre alt bist, daher will ich dich auf die Jungwikipedianer aufmerksam machen. Wenn du möchtest, kannst du hier einen Aufnahmeantrag stellen. Viele Grüße --Benutzer2525Diskussion 19:59, 20. Nov. 2021 (CET)

Fritz Grawert († 1449)

Moin! Ich habe Deine letzte Bearbeitung bei Fritz Grawert († 1449) rückgängig gemacht, denn Ahnenforschungsseiten geben oft spekulative bzw. berechnete Geburtsdaten ohne Beleg (Kirchenbucheintrag, Grabsteinaufschrift etc.) an und sind deshalb auch nicht als Belege geeignet. Was das Wappen in der Petrikirche angeht, so steht im Artikel über Fritz Grawert († 1538), dass es sich erstens auf diesen jüngeren Fritz Grawert beziehe und zweitens nicht mehr vorhanden sei. Gruß --Agnete (Diskussion) 15:33, 22. Nov. 2021 (CET)

Willkommen bei den JWP

Jungwikipedianer-Logo 2015.svg

Hallo Qualle07! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein. Dafür solltest du zuerst diese Seite mit dem Inhalt 0 anlegen.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 14:31, 24. Nov. 2021 (CET)

Johann Bere (Politiker, † 1451)

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du Ergänzungen an Artikeln vornimmst, ohne Belege anzugeben. Siehe hierzu unsere Vereinbarungen bei WP:Belege. Beispielsweise machst Du im Artikel Johann Bere (Politiker, † 1451) den Kaufmann, Ratsherrn und Bürgermeister zum Angehörigen des "niedersächsisch-kürländischen Uradelsgeschlechts Behr" ([1]). Kommt mir unwahrscheinlich vor, aber hast Du einen Beleg hierfür? Und für Deine anderen Ergänzungen im Artikel? Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:10, 11. Dez. 2021 (CET)

Hallo, schade, dass Du hier nicht antwortest. Inzwischen hast Du für eine Angabe - wenn auch nicht für die angebliche Zugehörigkeit "niedersächsisch-kürländischen Uradelsgeschlechts Behr" - einen Beleg im Artikel nachgetragen ([2]). Freilich ist dieser Beleg - eine private Ahnenforschungsseite - kein tauglicher Beleg im Sinne unserer Vereinbarungen unter WP:Belege. Und die anderen Ergänzungen sind komplett unbelegt. Daher habe ich Deine Ergänzungen in diesem Artikel rückgängig gemacht. Wenn Du Fragen zum Arbeiten mit Belegen hast, nur zu! Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:13, 14. Dez. 2021 (CET)

Religionszugehörigkeit

Moin! Du schreibst mehrfach bei Menschen, die im 14./15. Jahrhundert, also vor der Reformation, lebten, sie seien römisch-katholisch gewesen. Das muss nicht gesondert erwähnt werden (auch wenn es auf Ahnenforschungsseiten häufig angegeben wird), denn zu dieser Zeit gab es in Westeuropa eigentlich gar keine Alternative. Wer nicht der (römisch-katholischen) Kirche mit dem Papst als Oberhaupt angehörte, stand damit außerhalb der Gesellschaft und konnte auch kein Bürgerrecht erwerben. Erst in der Reformationszeit wird es interessant, zu welcher Konfession jemand neigte. Frohe Weihnachten und viele Grüße --Agnete (Diskussion) 17:10, 23. Dez. 2021 (CET)

Hallo Agnete,
das hab ich noch gar nicht gewusst. Danke für den Hinweis!
viele Grüße --Qualle07 (Diskussion) 11:14, 25. Dez. 2021 (CET)

Morsecode-Palindrome

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Morsecode-Palindrome wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:20, 11. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bere - jetzt Bere (Patriziergeschlecht)

Ich hab deinen Start hierher Benutzer:Qualle07/Bere (Patriziergeschlecht) zurück verschoben. In der Form ist das nichts für den ANR, sieh dir an, wie sowas aussehen sollte und baue es aus, bis es einigermaßen brauchbar ist. Das Reinkopieren ganzer Originalseiten ist keine so gute Idee ;-) Mach eine kurze Zusammenfassung von dem Text, dann reden wie weiter. Zudem musst du auch andere Lit suchen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:11, 14. Mär. 2022 (CET)

die Seite wurde (gekürzt) in den ANR verschoben. Du siehst also, es gibt hier unterschiedliche Standpunkte. Ich hätte die weniger gekürzte Version bevorzugt, werde mich da aber nicht mehr einmischen. Ich werde den einen Heinrich Bere noch ergänzen. denn alle vorhandenen Artikel sollen in den Geschlechterartikeln genannt werden. Edit: Hat sich erledigt, steht schon im Text./ Danke für dein Engagement. (Hab erst jetzt gesehen, dass du noch sehr jung bist - Respekt, zu der Zeit hatte ich andere Blödheiten im Kopf ;-) Falls du Fragen zu Adel oder generell hast, kannst du mich „belästigen“ ;-) Hast du einen Mentor? --Hannes 24 (Diskussion) 11:21, 20. Mär. 2022 (CET)
Wenn du mit Mentor meinen Lotsen ‪Bahnmoeller‬ meinst, ja --Qualle07 (Diskussion) 12:32, 20. Mär. 2022 (CET)
Wobei ich als Lotse nur dann von dir weiss, wenn du dich mit Fragen meldest. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:12, 20. Mär. 2022 (CET)

Hinweis zur Löschung der Seite Morsecode-Palindrome

Hallo Qualle07,

die am 10. März 2022 um 17:11:32 Uhr von Dir angelegte Seite Morsecode-Palindrome (Logbuch der Seite Morsecode-Palindrome) wurde soeben um 10:39:32 Uhr gelöscht. Der die Seite Morsecode-Palindrome löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2022#Morsecode-Palindrome_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:40, 18. Mär. 2022 (CET)

Cone von Calve

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Cone von Calve wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:56, 20. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Heinrich Buchholz (Ratsherr)

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Heinrich Buchholz (Ratsherr) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:25, 20. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Heinrich Buchholz (Bürgermeister)

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Heinrich Buchholz (Bürgermeister) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:41, 20. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Heinrich Goldbeck

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Heinrich Goldbeck wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:32, 20. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

zu allen LAs: sieh es als Lernprozess. Die Mindeststandards müssen eingehalten werden, dh ein Artikel muss belegt sein (mit einigermaßen guter Literatur). In diesen speziellen Fällen kommt dazu, dass die Personen zwar örtliche Funktionen hatten, aber in einer Kleinstadt. Im Grunde sind das alles genealogische Artikel (frühe Vorfahren von Adelsgeschlechtern). Wahrscheinlich werden die alle gelöscht (falls nicht noch etwas entscheidendes dazu kommt). Da musst du durch, --Hannes 24 (Diskussion) 20:19, 20. Mär. 2022 (CET)
Nimms nicht tragisch! Es wäre gut, vor der Artikelanlage erstmal einen Relevanzcheck durchzuführen, das erspart Dir Arbeit und Enttäuschung. Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 00:15, 22. Mär. 2022 (CET)

kats

Kategorien sind (fast) eine eigene Welt hier, ich rate dir zuerst viel auf der LA-disk mitzulesen, dann bekommst du ein Gefühl, was gewünscht/sinnvoll ist. Wenn du (insgesamt) zu forsch hier agierst, dann kannst du ganz schnell mit etlichen „Alteingesessenen“ Probleme bekommen. Da hilft dir deine Unerfahrenheit (Jugend) dann auch nicht weiter. Im Zweifel frag bei deinem Mentor/Lotsen nach (oder stell eine Anfrage in der kat-disk, ob etwas erwünscht ist). Grundsätzlich gilt, dass Kategorien IM BISHERIGEN System Platz finden müssen (dh sie brauchen übergeordnete kats. bzw dürfen nicht frei im Raum hängen). Zudem muss die kat auch „sinnvoll“ sein, dh es werden übergeordnete Dinge gesucht zB Architekt (statt Innenarchitekt, Stadtbaumeister, Gartenarchitekt ..), zu detailiert ist es in der Regel nicht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:01, 20. Mär. 2022 (CET)

Hinweis zur Löschung der Seite Cone von Calve

Hallo Qualle07,

die am 27. November 2021 um 21:50:47 Uhr von Dir angelegte Seite Cone von Calve (Logbuch der Seite Cone von Calve) wurde soeben um 17:10:19 Uhr gelöscht. Der die Seite Cone von Calve löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/20._März_2022#Cone_von_Calve_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion Stopp der russischen Invasion der Ukraine! 17:11, 27. Mär. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Heinrich Buchholz (Ratsherr)

Hallo Qualle07,

die am 17. März 2022 um 14:59:56 Uhr von Dir angelegte Seite Heinrich Buchholz (Ratsherr) (Logbuch der Seite Heinrich Buchholz (Ratsherr)) wurde soeben um 17:13:35 Uhr gelöscht. Der die Seite Heinrich Buchholz (Ratsherr) löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/20._März_2022#Heinrich_Buchholz_(Ratsherr)_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion Stopp der russischen Invasion der Ukraine! 17:14, 27. Mär. 2022 (CEST)

Hartwig von Abbenburg

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Hartwig von Abbenburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:35, 30. Mär. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo Qualle07, drei deiner Artikel sind gerade erst gelöscht worden, wegen mangelnder Relevanz, aber auch mangelnder Qualität; zwei sind noch in der Löschdiskussion. Warum legst du jetzt schon wieder einen Artikel zu einem Ratsherrn an, über den sich bis auf Vor- und Nachfahren nichts wirklich sagen lässt? Das macht anderen nur unnötige Arbeit. Du kannst geplante Artikel vor der Einstellung bei WP:Relevanzcheck prüfen lassen; dann bekommst du eine Rückmeldung, ob sich der Aufwand lohnt. Und ich denke auch, WP:Mentorenprogramm wäre etwas für dich, dann kannst du unter Anleitung deine ersten Schritte in der WP machen und dich nicht gleich ins Haifischbecken der Löschdiskussionen begeben. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:43, 30. Mär. 2022 (CEST)
Dem vorigen ist nichts hinzuzufügen. Irgendwann ist die Geduld dann auch erschöpft. Du bekommst jede Hilfe, die du haben willst (aber nachfragen musst du schon). Bevor du den Entwurf in den ANR verschiebst, solltest du mal erfahrene Kollegen drüber schauen lassen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:37, 30. Mär. 2022 (CEST)
Okay, in Zukunft werde ich erst mal ein Relevanzcheck machen lassen. --Qualle07 (Diskussion) 18:39, 30. Mär. 2022 (CEST)

Die Jungwikipedianer

Hallo lieber Qualle07, wir hoffen, du hast dich mittlerweile gut in die Wikipedia und auch in unsere Gemeinschaft integriert. Aufgrund zunehmender Inaktivität wollen wir als JWP unsere Tätigkeiten wieder etwas aktiver gestalten. Dazu haben wir direkt ein paar Informationen für dich:

1.  Treffen: Wir planen bzw. organisieren gerade ein Treffen. Dieses soll im Sommer dieses Jahres stattfinden. Da wir schön länger kein solches persönliches Treffen veranstaltet haben und wir uns gedacht haben, dass dieses zu höherem Vertrauen und besserer Zusammenarbeit führen würde, würden wir uns wünschen, dass es möglichst viele Teilnehmer gibt. Wir können natürlich verstehen, dass das aufgrund deines Alters schwierig ist, bei uns ist es ja nicht anders. Aber wir sind dabei uns um eine finanzielle Unterstützung vonseiten der Wikimedia Foundation zu kümmern, damit dir Anfahrts- und Aufenthaltskosten erspart bleiben. Zu weiteren Informationen und Listen zum Eintragen gehe einfach auf diese Seite: Treffen 2022

2.  Videokonferenzen: Außerdem wollen wir dafür sorgen, dass jetzt regelmäßig Videokonferenzen stattfinden. Wir wollen uns jetzt einmal im Monat auf der Plattform Jitsi Meet treffen. Hier können Fragen geklärt, Themen besprochen und einfach ein bisschen gequatscht werden. Stattfinden sollen diese immer am Montag vor Monatsbeginn (bei umschwenkendem Interesse kann dieser Termin auch noch verändert werden).

3.  Slack: Wir wollen diese Gelegenheit auch nutzen, um erneut auf unseren Kommunikationskanal Slack hinzuweisen. Dort findet im Moment der größte Teil unserer Konversationen statt. Wenn du also immer auf dem neusten Stand bleiben willst, melde dich doch da an. Hier geht’s zum Einladungslink: Kommunikation

4.   Newsletter: Falls du schon unseren Newsletter abonniert haben solltest (falls nicht tu das gerne) hast du wahrscheinlich bemerkt, dass dieser in letzter Zeit nicht regelmäßig erscheint. Wir haben uns nun darauf geeinigt, dass der Newsletter ab sofort einmal im Monat erscheint. Wenn du dazu noch Ideen oder Vorschläge hast, zögere nicht diese mitzuteilen.

5.  Digitaler Themenstammtisch: Am 08.04. stellen wir (also 958s und MrBenjo) das Projekt auf dem DTS vor. Wenn du Themenvorschläge o.ä. hast, darfst du dich auch hier gerne melden. Vielleicht hast du auch Lust, dabei zu sein. Zu der Seite des DTS geht es hier: DTS

So, das war es jetzt erstmal. Nicht gerade wenig, nicht wahr? Aber wir wollen, dass unsere Gemeinschaft sich weiterentwickelt, junge Autoren bestmöglich unterstützt und ihnen Freiraum innerhalb der Wikipedia gibt. Wir wünschen dir jedenfalls noch einen angenehmen Tag und hoffentlich sieht oder hört man sich dann bald. Im Namen aller JWP --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 17:06, 1. Apr. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Heinrich Buchholz (Bürgermeister)

Hallo Qualle07,

die am 12. März 2022 um 13:22:19 Uhr von Dir angelegte Seite Heinrich Buchholz (Bürgermeister) (Logbuch der Seite Heinrich Buchholz (Bürgermeister)) wurde soeben um 15:31:22 Uhr gelöscht. Der die Seite Heinrich Buchholz (Bürgermeister) löschende Administrator Gardini hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2022#Heinrich Buchholz (Bürgermeister) (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Gardini auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Gardini durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gardini auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:32, 7. Apr. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Heinrich Goldbeck

Hallo Qualle07,

die am 10. November 2021 um 21:32:38 Uhr von Dir angelegte Seite Heinrich Goldbeck (Logbuch der Seite Heinrich Goldbeck) wurde soeben um 15:37:25 Uhr gelöscht. Der die Seite Heinrich Goldbeck löschende Administrator Gardini hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2022#Heinrich Goldbeck (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Gardini auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Gardini durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gardini auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:38, 7. Apr. 2022 (CEST)

Heinrich Viskule IV.

Hallo Qualle07, kannst Du hier das Sterbejahr prüfen? Text/Kategorie und Personendaten unterscheiden sich. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:53, 10. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Onkelkoeln, das Sterbedatum ist, laut der im Text angegebenen Quelle (https://www.inschriften.net/stadt-lueneburg/inschrift/nr/di100-0090.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=ce540909831ce29c54dd26dfba2cbaf6), 1439. Ich habe das Datum bei Personendaten korrigiert. Schönen Sonntag noch --Qualle07 (Diskussion) 11:38, 10. Apr. 2022 (CEST)
Danke für die schnelle Reaktion. Sollte man aber nicht besser "1438 oder 1439" verwenden, schließlich sind beide Daten auch im Text genannt? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:54, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ich glaube das ist egal. --Qualle07 (Diskussion) 19:16, 11. Apr. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Hans Goldbeck II.

Hallo Qualle07,

die am 11. November 2021 um 21:04:51 Uhr von Dir angelegte Seite Hans Goldbeck II. (Logbuch der Seite Hans Goldbeck II.) wurde soeben um 16:12:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Hans Goldbeck II. löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/3._April_2022#Hans Goldbeck II. (gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Altkatholik62 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Altkatholik62 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:13, 13. Apr. 2022 (CEST)

Einladung zum Jungwikipedianer-Treffen 2022

Hallo Qualle07,
nach langer, langer Zeit freuen wir uns, zu verkünden, dass am 22.-24. Juli 2022 das nächste Jungwikipedianer-Treffen in Hannover stattfindet. Vielleicht hast du ja schon von den Planungen mitbekommen, nun ist die Anmeldung eröffnet. Uns erwartet in Hannover ein abwechslungsreiches Programm, welches du auf der oben verlinkten Seite findest. Wir freuen uns, dich auf dem Treffen begrüßen zu können, schließlich kann das Treffen nur mit euch stattfinden. Bis dahin! -New York-air (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer • 21:13, 18. Jun. 2022 (CEST)

Conrad von Abbenburg der Jüngere

Hallo Qualle07!

Die von dir angelegte Seite Conrad von Abbenburg der Jüngere wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:57, 26. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zur Löschung der Seite Conrad von Abbenburg der Jüngere

Hallo Qualle07,

die am 14. Juli 2022 um 21:45:51 Uhr von Dir angelegte Seite Conrad von Abbenburg der Jüngere (Logbuch der Seite Conrad von Abbenburg der Jüngere) wurde soeben um 09:25:24 Uhr gelöscht. Der die Seite Conrad von Abbenburg der Jüngere löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juli_2022#Conrad_von_Abbenburg_der_Jüngere_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:27, 2. Aug. 2022 (CEST)