Benutzer Diskussion:Sciencia58

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lieben Gruß für....

Hallo Sciencia58,

möchte meiner soeben frisch kennengelernten Namensvetterin einen lieben Gruß da lassen ;-)

Übrigens: Finde ich Deine Galerie schön und interessant. Auch als Rechtswissenschaftler, der gerne öfter einmal über den Tellerrand schaut, um die Schönheit und das Wissen anderer Disziplinen zu entdecken.

Beste Grüße --ScientiaX (Disputatio) 14:52, 8. Feb. 2021 (CET)

drei Studienfächer

aber nur zwei Lehrfächer? Darf ich Dich wertschätzend um ein "und" vor Deinem "auch Karten" bitten? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:01, 11. Feb. 2021 (CET)

Im Biologischen Institut der Goethe Universität Frankfurt am Main gab es die Fachbereiche: Botanik, Zoologie und Anthropologie. Man studierte alle Fächer und machte in allen Fächern Examen bzw. Diplom. Da bei den Unterrichtsfächern in den Schulen die Menschenkunde (Humanbiologie) zur Biologie gehört, ist das inbegriffen. Außerdem aber auch Geographie und als Lehramtskanditat Pädagogik ebenfalls mit Prüfung. Nun gibt es vor den Karten das "und".

Grüße Sciencia58 (Diskussion) 08:47, 11. Feb. 2021 (CET)

Nicht-zufällige Segregation von Chromosomen

Diesen für die internationale Fachwelt sehr wichtigen Artikel habe ich im Februar 2021 eigenständig ins Englische übersetzt, habe in der englischen Wikipedia in der Preview die Verlinkungen auf die englischen Artikel geprüft und sichergestellt, dass sie funktionieren. Ich habe für 60 von den 63 Einzelnachweisen die Internetquellen herausgesucht und verlinkt. Ich habe das Foto von Theodor Boveri bearbeitet, das hatte viele winzige hässliche weiße Flecken, habe es neu hochgeladen, und habe unter Anleitung von Administratoren für die Aufnahme der englischen Fassung des Artikels in die englische Wikipedia gesorgt einschließlich Importieren der Versionsgeschichte: englische Version. Sciencia58 (Diskussion) 18:38, 23. Apr. 2021 (CEST)

Mein Glückwunsch!

Liebe Sciencia58,

es freut mich, Dir mitteilen zu können, dass Dir soben die passiven Sichterrechte, siehe [1], verliehen worden sind. Ich denke, damit wird deutlich, dass Vertrauen da ist.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg und Gelassenheit bei Deinen weiteren Bearbeitungen in der Wikipedia. Beste Grüße, --ScientiaX (Disputatio) 00:07, 9. Apr. 2021 (CEST)

Späte Begrüßung

Hallo Sciencia, ich lese z.T. mit, was du schreibst und wie du argumentierst und freue mich sehr, dass du als Fachautorin zu Themen des weiblichen Körpers und der Sexualität mitarbeitest.--Fiona (Diskussion) 13:50, 17. Mai 2021 (CEST)

Möchte mich für Dein Kompliment zu meinen eigenen Grafiken bedanken: [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10]. Sciencia58 (Diskussion) 13:14, 27. Mai 2021 (CEST) Sciencia58 (Diskussion) 13:39, 27. Mai 2021 (CEST)
Breathing masks.png

Fiona B., wenn irgendwo eine neue Grafik gebraucht wird, kann ich die gerne erstellen. Ich brauche nur richtige Vorgaben. Manchmal nehme ich vorhandene Grafiken und mache eine veränderte bessere Version, die ich mit einem neuen Bildnamen hochlade. Ich kann die Schrift so machen, dass man sie in der Vorschau lesen kann. Man kann die Bildgröße im Artikel auch nach Bedarf anpassen. Ich habe da Erfahrung und nehme gerne eine neuen Auftrag an. Falls mal Bedarf bestehen sollte, melde Dich. Liebe Grüße Sciencia58 (Diskussion) 18:33, 28. Mai 2021 (CEST)

Benutzung einer Grafik ohne Autoren-nennung möglich?

Hallo Sciencia58,

ich habe auf der Seite Immunsystem eine Abbildung gefunden,

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Immunantwort_1.png

Ich mache seit 2016 Videos auf YouTube zum Deutsch Lernen, nur auf Deutsch, gedacht für Flüchtlinge, kostenlos, ohne Werbung(hoffentlich auch künftig), ohne Einnahmen . Weil die Videos für Anfänger gedacht sind, kann ich ein keiner Stelle eine Namensnennung unterbringen, weil meine Nutzer das nicht vom Inhalt des Videos unterscheiden können.

Ich würde gern das Bild zur Unterstützung der Erklärung von "Immunsystem" benutzen, ohne auf Einzelheiten des Inhalts einzugehen, wahrscheinlich kann man die Beschriftung gar nicht lesen, aber die meisten Menschen haben schon einmal Darstellungen von Vorgängen im Körper gesehen, selbst wenn sie nicht lesen und schreiben können(hoffe ich).

Hier der Link zur Playlist der Videos

https://www.youtube.com/playlist?list=PL_M50JGc6ZPNCsXc-hUWHYCv5KMU2EI0R

Bitte eine Antwort hier oder in meinem Talk, falls er funktioniert, ich begreife noch nicht die Funktionsweise der vielen Kommunkikationspfade in Wikipedia :-(( Vielen Dank --Kunstwirkt (Diskussion) 18:55, 20. Jul. 2021 (CEST)

Danke für Deine Anfrage. Ich werde mich erkundigen, wie das formal korrekt gehandhabt wird und melde mich dann. Sciencia58 (Diskussion) 22:09, 20. Jul. 2021 (CEST)
Vielen Dank! Leider habe ich festgestellt, dass meine Videos inzwischen auch gegen meinen Willen mit Werbung versehen worden sind, nur dass ich nichts daran verdiene. Ich habe alle schon auch auf Vimeo hochgeladen. Die noch fehlenden Videos wie dieses über Krankheiten, Medikament und Impfen will ich aber trotzdem machen, vielleicht lässt sich der Besucherstrom auf Vimeo umleiten. Lieber Gebühren bezahlen und dafür sammeln als Werbung. Zwei andere Menschen, von denen ich Fotos verwendet habe, haben mir einfach geschrieben, dass ich das auch ohne Namensnennung machen darf, das ist teilweise auch per E-Mail bei mir angekommen. Das waren aber nur Fotos von Hirschen, die nicht so viel intellektuellen Gehalt hatten. Bis bald! --Kunstwirkt (Diskussion) 00:52, 21. Jul. 2021 (CEST)
Also es ist so: Wenn ich die alleinige Urheberin der Grafik wäre, könnte ich sie in die public domain geben. Dann könnte sie jeder frei verwenden. Das wäre die Lizenz CC0 1.0. Da ich die Einzelbilder aber von anderen Urhebern genommen habe (manche habe ich stark bearbeitet, aber die Quellen müssen trotzdem genannt werden), müssen also alle Urheber der Einzelbilder aufgelistet werden. Man muss außerdem die Lizenz angeben, in dem Falle CC BY-SA 4.0. Ein Admin hat mir die Auskunft gegeben: "Soweit mitgeteilt, müssen Sie die Namen der Urhebers und Zuschreibungsempfänger, einen Rechtevermerk, einen Lizenzvermerk, einen Haftungsausschluss und einen Link zum Material angeben." Sciencia58 (Diskussion) 21:21, 21. Jul. 2021 (CEST)

Deine Bilderseite

Hallo, ich sehe mir ja gerne deine Bilderseite an, könntest du nicht unter deinen Bildern eine Beschreibung anbringen, oft rätsele ich was das denn sein könnte. Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 08:45, 10. Sep. 2021 (CEST)

Du kannst bei allen Bildern draufklicken, mit dem blauen Button "weitere Einzelheiten" kommst Du zur Beschreibungsseite von Commons und kannst da die Beschreibung lesen. Dann kannst Du dort nach unten scrawlen und bei den Bildern, die in Verwendung sind, den Artikel anklicken, in dem das Bild ist. So bekommst Du mehr Information, als wenn ich unter jedes etwas drunterschreiben würde. Sciencia58 (Diskussion) 09:07, 10. Sep. 2021 (CEST)
welcher blaue Button? nach dem anklicken des Bildes bin ich sofort bei Commons. Was bedeutet scrawlen? ehrlich. ich finde eine kurze Beschreibung unter dem Bild auf deiner Seite schneller und sinnvoller. Beliebiges Beispiel: "File:Bach Isenach.xxx" wenn da "Bach Isenach" druntersteht weiß ich sofort um was es geht ich habe es jedenfalls bei mir immer so gehalten, alleine um ein Bild schnell wiederzufinden Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 10:12, 11. Sep. 2021 (CEST)
Wenn Du zum Beispiel auf das Bild der weißen Huskyhündin klickst, siehst Du das Foto so. Rechts unter dem Foto steht auf einem blauen Rechteck "Weitere Einzelheiten". Wenn Du da mit dem Mauspfeil drauf gehst, wird der Pfeil eine kleine Hand. Das bedeutet, Du kannst das anklicken. Das nennt man einen Button. Wenn Du draufgeklickt hast, siehst Du das Foto so. Jetzt nicht mehr klicken, sondern das Mausrad drehen. Dadurch wird die Seite hochgeschoben und Du siehst den unteren Teil der Seite. Das rauf- und runterschieben durch Drehen des Mausrads nennt man scrawlen. Unten links steht eine Überschrift: "Gobale Dateiverwendung". Darunter steht:
Verwendung auf de.wikipedia.org
Das sind die beiden Stellen, an denen das Foto verwendet wird. Auf den Artikel klicken und lesen.
Genauso kannst Du es mit jedem anderen Bild machen. Sciencia58 (Diskussion) 05:05, 12. Sep. 2021 (CEST)
Wenn Du das gleiche mit dieser Grafik machst, siehst zu ziemlich viele Artikel, in denen sie verwendet wird. Dann kannst Du es auch auf chinesisch lesen. Sciencia58 (Diskussion) 05:09, 12. Sep. 2021 (CEST)
Ich fürchte wir reden aneinander vorbei :( .Was du hier beschreibst, ist mir bekannt, letztlich seit vielen Jahren, ich finde es halt umständlich. beim Husky hast du das ja so gemacht, da brauch ich mich ja nicht noch durchzuklicken bis ich was gefunden habe, ok, das ist dein Stiel, meiner ist halt ein anderer, bei meinen tausend Bildern wäre es schnell unübersichtlich für mich. Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 09:38, 12. Sep. 2021 (CEST)
Also gut, ich habe ein paar Beschriftungen drunter geschrieben. Sciencia58 (Diskussion) 11:55, 12. Sep. 2021 (CEST)

Willkommen

zurück. Zweimot (Diskussion) 09:46, 7. Okt. 2021 (CEST)

Ja

Liebe Andrea, ich antworte Dir auf meiner Diskussionsseite.

Als Humanbiologin kann ich Dir versichern, dass Erziehung und Kindheitserfahrungen sich in den Gehirnstrukturen, in den individuellen neuronalen Vernetzungen niederschlagen, deshalb reagieren die Menschen so unterschiedlich auf gleiche Situationen.

Dem Satz von Dir kann ich mich voll und ganz anschließen: "... jenseits der Selbstbeschädigung kann ich die massenhafte Verlogenheit nicht ertragen, mit der sich Menschen ihr Genitale zu einem kindlichen gestalten und sich zeitgleich aufregen, wenn die Übergriffe auf Kinder zunehmen." Ja.

Aus diesem Grunde habe ich voriges Jahr darum gebeten, aus dem Artikel Vaginalverkehr die Fotos von den enthaarten oder altersbedingt noch unbehaarten Vulvas zu entfernen. Wir gingen davon aus, dass sie enthaart wurden, aber für den Betrachter hatte es die von Dir genannte Wirkung, dass kindlich aussehende Vulvas für Vulvas von Sexualpartnerinnen gehalten werden. Das darf nicht sein.

Das ist mein Verdienst, dass diese Fotos von einem verständnisvollen Kollegen entfernt wurden.

Alles zum Thema Schamlippenverkleinerung gehört auf die dortige Disk. Mein Eindruck ist, dass die Problematik dort gut beleuchtet wird. Wenn Du das anders siehst, dort anmerken. Im Artikel Vulva müssen Fotos sein, auf denen man die Anatomie gut erkennen kann. Deshalb sind rasierte Vulvas und solche mit nicht so großen Labien, die das Innere verdecken würden, dort angebracht. In der Bildzusammenstellung sind auch behaarte und eines mit etwas größeren inneren Labien. Schönheit ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Deine Botschaft, dass chirurgische Eingriffe da eine Form von Selbstverletzung sein können, ist bei mir auch so angekommen, ohne das schreckliche Foto von der Frau mit dem zerstochenen Gesicht. Dass man diese Form der psychischen Erkrankung heute an immer mehr Orten öffentlich zur Schau gestellt sieht, macht die Sache nicht leichter zu ertragen, sondern schlimmer. Ich bin hochsensibel und möchte Dich nochmals bitten, das Foto von der Disk Vulva wieder wegzunehmen, ich habe es ja schon gesehen.

Beim Artikel Vaginalverkehr wurde mein Einwand wegen der nackten Vulvas aufgenommen, die wurden entfernt, zumal sie dort nicht gebraucht wurden. Muck hat ein Foto von einer behaarten gefunden, das Merkmale hat, die ich mir gewünscht hatte. Als ich da wieder einen Einwand hatte, war es für ihn etwas frustrierend und er hat mir seine Unterstützung entzogen. Mein Einwand war, dass die Frau völlig passiv nach hinten gekippt liegt und ihre Klitorseichel kontaklos ist, während der Mann mit vollem Kontakt an seiner Eichel ihren Körper als Objekt benutzt. Das empfinde ich als Frauen entwürdigende Darstellung. Die Stellung kann sich zwar auch sehr schön anfühlen, aber sie ist für Frauen mit durchschnittlichem CUMD orgasmusfeindlich. Das Foto unterscheidet sich nicht von den herkömmlichen Aufnahmen in gewissen anderen Medien. Wenn man bei Google Vaginalverkehr eingibt und auf Bildersuche klickt, hebt sich der Wikipediaartikel gar nicht von den anderen Suchergebnissen ab. Das kann ich nicht akzeptieren.

Ich finde den Artikel sehr überarbeitungsbedürftig, um es gelinde auszudrücken. Ich habe in vielen Monaten Arbeit einen überarbeiteten Entwurf erstellt und alle Argumente von Kollegen, die im Laufe der Diskussion kamen, darin berücksichtigt und umgesetzt. Das von Muck ausgewählte Foto habe ich aus Konsensgründen beibehalten, habe es zugeschnitten, so dass man vom Oberkörper der Frau nichts mehr sieht, sondern nur die Penetration in eine behaarte Vulva. Darauf kam es an.

Das Foto zu behalten war nicht meine Entscheidung, sondern ich habe mich nach dem Konsens gerichtet, dass es genau ein Foto geben soll, nicht mehr vier. Ich habe es nach der Regel in "Artikel illustrieren" in den entsprechenden Abschnitt getan zu dem Thema, zu dem es gehört mit Verlinkung zum CUMD.

In der Zeit der Auseinandersetzungen wegen der Fotos hat ein Dritter so gegen mich agiert, dass mir die Sichterrechte entzogen wurden. Deshalb liegt die Benutzerin:Sciencia58/Vaginalverkehr - überarbeitete Version auf Halde. Ich kann den Artikel wegen des Seitenschutzes nicht bearbeiten. Als niveauvolles Titelbild gibt es ein zartes chinesisches Gemälde, das denen, die gar keine Abbildungen wollen, vielleicht auch nicht recht ist, das aber im Vergleich zum dem jetzt Vorhandenen einen qualitativen Unterschied macht - auch in den Google-Suchergebnissen.

Ohne Kompromissbereitschaft stagnieren manche Dinge in einem Zustand, der schlechter ist als das, was erreichbar wäre, wenn man auch mal zu Zugeständnissen bereit ist. Die sollten allerdings nicht immer nur einseitig sein.

Ich hoffe diejenigen, die komplett gegen Fotos sind, werde es mir nachsehen, dass ich nicht gegen den allgemeinen Konsens handle, und erkennen, dass ich versuche, das Beste aus allem zu machen.

Für die Ärztinnen, die sich auf Gynäkologie und Urologie spezialisieren, auch für Therapeutinnen, die Sexualtherapien anleiten, und deren Patienten und Patientinnen sind unsere Fotos von großem wissenschaftlichen Wert. Sie müssen nur an den jeweils richtigen Stellen sein. Sciencia58 (Diskussion) 10:10, 14. Feb. 2022 (CET)

Hallo Sciencia58, kann es sein, dass es an der Zeit ist für dich, das Thema zu wechseln, als Wissenschaftlerin bieten sich dir doch auch noch viele andere Themengebiete. Was hältst du z.B. von Agrostologie? Viele Grüße --Itti 21:26, 14. Feb. 2022 (CET)
Liebe Itti, ich freue mich ja über Deinen netten Vorschlag. Vor den Gräsern gab es in der Evolution die Moose.
Ja ich arbeite selbstverständlich auch an anderen biologischen Themen. Sciencia58 (Diskussion) 21:46, 14. Feb. 2022 (CET)
Das ist fein und du solltest von den Vulven ablassen. Viele Grüße --Itti 21:47, 14. Feb. 2022 (CET)

Liebe Andrea,

ich wusste nicht, dass Dir der Anblick von Gesichtern von Frauen, die sich im Gesicht selbst verletzen, weniger ausmacht, als der Anblick von weiblichen Organen. Wenn man von sich weiß, dass man darauf so reagiert wie Du, sollte man sich fragen, ob man sich eine Mitarbeit in dem Themenfeld überhaupt antun sollte. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich jemand anderen gebeten zu sichten. Ich dachte, das sei in Deinem Sinne und auch im Sinne der anderen Frauen, dass ich diese Passage eingefügt habe:

"Kliniker nennen als häufiges Motiv der Patientinnen die Unwissenheit und Unsicherheit über die natürliche Variationsbreite bei den weiblichen Genitalien. Anbieter propagieren die chirurgischen Eingriffe als Mittel zur Verbesserung des Lustempfindens. Die Risiken werden oft bagatellisiert. Die Verkleinerung der Labien wird meist als „kleiner Eingriff“ dargestellt. Komplikationen können jedoch schwerwiegende Funktions- und Empfindungseinschränkungen zur Folge haben. Für nachhaltige psychische oder funktionelle Verbesserungen gibt es laut Ärzteblatt (März 2010) keine wissenschaftlichen Nachweise." Beleg.

Vielleicht ist es sinnvoll, wenn nur die Frauen, die mit einem sachlichen Blick auf diese Dinge schauen können, in dem Themenbereich arbeiten. Ich habe derzeit allerdings noch andere wichtige Dinge zu tun und sehe keinen Mehrwert für die Wikipedia in einer Fortsetzung des persönlichen Austauschs. Sciencia58 (Diskussion) 09:55, 15. Feb. 2022 (CET)

Damit meine ich natürlich nur den persönlichen Austausch mit Andrea, nicht die Frauen, die sich gerne konstruktiv einbringen. Sciencia58 (Diskussion) 18:40, 15. Feb. 2022 (CET)

Spekulationen

Es ist jetzt die letzte Warnung, diesen Abschnitt habe ich entfernt. Du kannst gerne über Bebilderung reden, aber du unterlässt es zu spekulieren. Sollte dir das nicht gegeben sein, wird die Seite für dich zum Tabu und da du offensichtlich in dem Themenbereich gerade sehr konfrontativ unterwegs bist, steht auch der Rest zur Diskussion. Gruß --Itti 18:24, 17. Feb. 2022 (CET)

Der von Dir gemeinte Abschnitt ist nicht verlinkt, weil Du ihn revertiert hast. Der jetzt zu sehende Abschnitt ist also nicht gemeint. Ich schreibe das nur hin, damit die Mitlesenden nicht denken, es ginge um meinen nun sichtbaren Vorschlag für die Bebilderung. Sciencia58 (Diskussion) 19:35, 17. Feb. 2022 (CET)
Andrea hat hier an mich gerichtet geschrieben: "Schon mal drüber nachgedacht, dass hier ein Schönheitsideal transportiert werden könnte? Und die „jungen Menschen“ den Schönheitsoperateuren zugespielt werden könnten?"
Selbstverständlich ist mir wichtig, dass das nicht geschieht, jedenfalls nicht durch uns. Ich wollte den Vorwurf nicht auf mir sitzen lassen, dass ich so etwas fördern würde. Das läge mir fern. Da gab es offenbar ein Vorurteil gegen mich bei den Frauen, weil ich mich mit um die Bebilderung kümmere. In dem Artikel von B B hätte ich mir eine ausgewogenere Darstellung gewünscht. Siesta hat dann manche Formulierungen etwas neutraler geschrieben, aber ich war die Erste, die die Risiken genannt hat. Gleichzeitig hieß es, ich solle mich damit nicht beschäftigen. Zu Andrea bist Du so lieb. Wie kann man es allen recht machen? Sciencia58 (Diskussion) 22:01, 17. Feb. 2022 (CET) Sciencia58 (Diskussion) 22:28, 17. Feb. 2022 (CET)
Ich denke, ich habe mich deutlich ausgedrückt. Viele Grüße --Itti 23:23, 17. Feb. 2022 (CET)

Spezial

Clitoris 3 D - Helen O'Connell.jpg

1falt, zu Deinem Beitrag auf der anderen Disk: Ich hatte auf einem YouTube-Video von Helen O’Connell diese bahnbrechende 3-D Aufnahme gesehen. Daraufhin habe ich sie per Email angeschrieben und gefragt, ob sie uns das zur Verfügung stellen würde und eine OTRS-Genehmigung schicken kann, damit ich es hochladen kann. Sie hat sich sehr gefreut und sofort eingewilligt. Deshalb haben wir das Bild in unserem Artikel. Auch das Portraitfoto und die OTRS-Genehmigung dafür habe ich von ihr persönlich bekommen. Bitte gehe mit Deinen Beiträgen auf die Diskussionsseiten der jeweiligen Artikel, dort können die Kollegen mehr damit anfangen. Ich sehe das dort ja auch, die sind alle auf meiner "Beo". Lieber Gruß Sciencia58 (Diskussion) 11:39, 21. Feb. 2022 (CET)

mMn

Muck, ich merke das auch ohne Fettdruck, wenn Du mal etwas anders siehst als ich. Bitte schreibe nicht mehr in Fettdruck "ich bin nicht Deiner Meinung". Das ist wirkt wie eine demonstrative Abgrenzung von mir als Kollegin. Ein "Das sehe ich anders", würde genügen und würde mich nicht so verletzen. Wenn Du schreibst, wie Du etwas anders siehst, versuche ich selbstverständlich auch es aus Deiner Sicht zu sehen. Zwei Meinungen schließen sich gegenseitig aus. Zwei Sichtweisen können sich ergänzen und eine gute Synthese hervorbringen. In der Wikipedia geht es nicht um unsere Meinungen, sondern darum, Sachverhalte so objektiv wie möglich und nutzbringend für den Leser darzustellen.

Deine neue Formulierung im Artikel ist das Richtige. Danke. Sciencia58 (Diskussion) 11:46, 11. Mär. 2022 (CET)

MMn beziehst du meine Schreibtechniken viel zu sehr allein nur auf dich, als ob es sonst bei Diskussionen zwischen uns keine weiteren Leser geben würde, die derartige Diskussionen auch mitverfolgen wollen. Komm bitte mal runter von deinem Trip, der dann in mMn übertriebenen Befürchtungen wie hier "demonstrative Abgrenzung von mir als Kollegin." münden. Auf mich wirkt das als gesteigerte Selbstbezogenheit von deiner Seite. "Ein "Das sehe ich anders", würde genügen und würde mich nicht so verletzen." - Sorry, aber ich schreibe meine Diskussionsbeiträge nicht nur allein für dich, und wie ich meine Stellungnahmen für die Leserschaft von WP formatiere, dass überlasse bitte mir selbst, solange ich nicht gegen eindeutige Regelungen von WP verstoße. In der Wikipedia geht es nicht (allein!) um unsere Meinungen, sondern darum, Sachverhalte so objektiv wie möglich, in ihrer Kernaussage eindeutig erkennbar und letztlich nutzbringend für den Leser darzustellen. - genauso so sehe ich das auch. Nichts für ungut! Gruß -- Muck (Diskussion) 14:33, 11. Mär. 2022 (CET)

oooooooooooo

Das hat jetzt mal nichts mit der ernsthaften Artikelarbeit zu tun:

Um Balance zwischen den Geschlechtern zu haben, könnte man in Entsprechung hierzu im Artikel Hodensack schreiben:

"Die Größe (der Hoden) und die Gestalt des Hodensacks kann von Mann zu Mann deutlich variieren. Die Definition einer Normalausprägung beziehungsweise etwaige Merkmale einer pathologischen Abweichung sind von daher aus biologischer Sicht problematisch. Jedoch ist die Bewertung von Form und Ausprägung des Hodensacks durch starke gesellschaftlich-kulturelle Norm- und Schönheitsvorstellungen beeinflusst."

Warum schreibt darüber niemand? Warum gibt es da keine Schönheitsoperationen? Würden die Herren der Schöpfung sich nicht daran herumschnibbeln lassen, damit ihrer so aussieht wie der eines anderen? Recht haben sie. Sciencia58 (Diskussion) 12:37, 11. Mär. 2022 (CET)

Ja Sciencia58, das könnte man durchaus schreiben, zumindest aus meiner Sicht kein Problem und durchaus berechtigt!
"Warum gibt es da keine Schönheitsoperationen?" - Da liegst du leider definitiv falsch! Es gibt operative Eingriffe in dieser Richtung auch beim Mann. Ganz besonders nach schweren Unfällen und nach schweren Hodenentzündungen, Hodentorsion und diagnostiziertem malignem Hodentumor, bei denen ein oder sogar beide Hoden chirurgisch entfernt werden mussten (unilateralen oder bilaterale Orchiektomie). Allerdings gilt die spätere Einbringung von Silikon-Hoden (-Protesen) bei Erwachsenen Männern in den Hodensack als Schönheitsoperationen, die in der Regel von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Eine dann oft auch notwendige Testosteronsubstituion - besonders bei beidseitiger Hodenentfernung - allerdings schon.
Weiterhin gibt es nachweislich auch Angebote zur Hodensackstraffung oder -vergrößerung, wie beispielsweise derartige Belege [11], [12], [13], [14], [15] beweisen. Soviel dazu zur Sachlage. -- Muck (Diskussion) 14:19, 11. Mär. 2022 (CET)
Glücklicherweise steht davon im Artikel Hodensack nichts. Die brauchen den Schönheitsterror noch nicht mitzumachen. Selbstverständlich kann nach einer Ektomie wegen Hodenkrebs ein Silikonbällchen eingebaut werden. Bei den Frauen schneiden sie aber an vollkommen gesunden Labia herum. Was solls, dafür bin ich nicht verantwortlich. Sciencia58 (Diskussion) 14:49, 11. Mär. 2022 (CET)
Sciencia58, das sehe ich ein bischen anders. Wir sind doch letztlich froh, dass zumindest wir in einem freiheitlichen Rechtsstaat leben, in dem die persönliche Freiheit seinen durchaus hohen Stellenwert hat. Leider gehen zwar in extremer Auslegung dieses Prinzips zur Zeit nicht wenige Menschen auf die Straße, weil sie durch die Regelungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie ihre Freiheitsrechte ungerechtfertigt eingeschränkt sehen. Aber klar ist, dass Freiheit der persönlichen Entscheidung eben auch bedeutet, dass es das Recht jeder einzelnen erwachsenen Person ist, egal ob Mann oder Frau, sich für eine Schönheitsmaßnahmen (z.B Intimrasur) bzw. Schönheitsoperation an irgendeinem eigenen Körperteil zu entscheiden, oder nicht. "Die brauchen den Schönheitsterror noch nicht mitzumachen." Terror machen in meinen Augen letzten Endes und im Grunde diejenigen anderen gegenüber, die eine Entscheidung für einen Schönheitseingriff als durch Schönheitsterror verursacht diffamieren. Jeder Erwachsene hat und sollte weiterhin die Freiheit haben, allein zu entscheiden, was sie mit ihrem eigenen Körper machen wollen und was nicht, ohne dass ihre Entscheidung - wie immer sie ausfällt - von anderen diffamiert wird. Neutrale Aufklärung über mögliche erwünschte und/oder unerwünschte Folgen ihrer Entscheidung - klar und immer! Aber keinerlei Diffamierung für welche Entscheidung auch immer, solange keine gesetzliche Regelungen dem entgegenstehen.
Deshalb begrüße ich auch nach Aufklärung und Beratung das Recht auf Abtreibung, und jetzt auch das Recht der darauf spezialisierten Ärzte und Ärztinnen, diesen Eingriff auf ihrer Webseite zu erwähnen, ohne dass die selbsternannten Lebensschützer weiterhin diese Mediziner erfolgreich anzeigen können. Und ebenfalls begrüße ich die Rechtsentwicklung in mehr und mehr Staaten in Punkto erlaubter fachlicher Sterbebegleitung unter klar definierten Voraussetzungen für Menschen, die nicht mehr länger leiden, sondern sterben wollen. Dort wo immer vertretbar - und das ist in viel mehr Fällen möglich, als andere wahrhaben wollen - sollte jeder erwachsene Mensch das Recht haben, seine eigene Entscheidung in welcher Richtung auch immer zu treffen, ohne dafür von andern aus angeblich lauteren Motiven diffamiert zu werden. -- Muck (Diskussion) 16:25, 11. Mär. 2022 (CET)
Klar sollte jeder die Freiheit haben, an seinem Körper etwas verändern zu lassen, wenn er etwas als störend empfindet oder Leidensdruck besteht. Ich nehme an, dass Männer, die eine Hodensackstraffung machen lassen, es für sich als störend empfunden haben, dazu die Gefahr sich die Hoden einzuklemmen. Um von einer Frau als schön genug akzeptiert zu werden, würde es wohl keiner machen. Wenn ich einen Mann liebe und begehre, können seine Hoden schön oder hässlich sein, ist mir schnuppe. Er muss nur gut riechen.
Na imerhin! "Um von einer Frau als schön genug akzeptiert zu werden, würde es wohl keiner machen." Hast du eine Ahnung, in welcher Welt lebst du denn eigentlich? Was heterosexuelle Männer meinen, in freien Rechtsstaaten ohne gesetzlich verankertes Patriarchat machen zu müssen, um für eine von ihnen begehrte Frau mit Selbstbewusstsein akzeptiert zu werden, spottet in meine Augen schon des öfteren jeder Beschreibung und erinnert mich dann an die männlichen Verhaltensweisen in der Tierwelt, wo so manchen männlichen Vertreter einiger Spezies in Brunstzeiten die Hoden regelrecht an's Hirn wachsen. -- Muck (Diskussion) 18:16, 11. Mär. 2022 (CET)
Die Haut der Labien ist so dicht von feinsten Nerven durchzogen, dass man nichts entfernen kann, ohne dabei Sinnesrezeptoren zu opfern. Darüber wird durch die Werbung für diese Eingriffe hinweggetäuscht. Was hätte ich davon, von einem Mann wegen solcher Äußerlichkeiten begehrt zu werden, wenn ich weniger spüre? Was habe ich dann von ihm? Ich hatte das Problem nie, ich kann mit meinem Körper zufrieden sein, aber wenn ich anatomisch anders wäre, würde ich wegen des Aussehens keinen Quadratmillimeter opfern. Wenn die Freiheit benutzt wird, um männliche Lust zu optimieren auf Kosten der weiblichen, ist das Freiheit?
Okay, die Leute müssen selber wissen, was sie wollen. Sciencia58 (Diskussion) 17:28, 11. Mär. 2022 (CET)
Eben, genau darum geht es!
"Wenn die Freiheit benutzt wird, um männliche Lust zu optimieren auf Kosten der weiblichen, ist das Freiheit?" Das ist wohl die selbe Freiheit mit der so manche Frauen aus reiche Ländern bereit sind, ihre weibliche Lust auch im schon fortgeschrittenem Alter zu optimieren mit Hilfe der vor Ort aus Armutsgründen oder Geilheit auf weißhäutige Frauen verfügbaren einheimischen Männer, ohne jede Rücksicht auf des Befinden der von den Männern ggf. nicht erwähnten eigenen Familien im Hintergrund. Und immer mit der üblichen Ausrede, es gehe um Freundschaft, ja echte Zuneigung und im Gegenzug nur um kleine Geschenke. Bewege dich doch mal mit offenen Augen durch die Inseln der Karibik (Jamaika, Kuba, Dominikanische Republik, usw.) in diversen Staaten Lateinamerikas, in West- und wo auch immer Afrika, in Indien, in den touristischen Ländern Asiens wie beispielsweise Thailand, Indonesien, Vietnam; selbst im südlichen Europa, und und und. Genau und vorurteilsfrei gesehen, unterscheiden sich Männer und Frauen hinsichtlich ihrer Verhaltensweise letztlich in nichts, sobald sie es sich leisten können. Ich war in meinem Leben in nicht wenigen der von mir erwähnten Weltregionen länger vor Ort, und es war zumindest mir nicht verborgen geblieben, was sich dort diesbezüglich mehr oder minder Verborgen abspielt. Das spottete oft jeder Beschreibung, aber natürlich, es waren ja immer nur die Männer. Wer's tatsächlich glaubt, der lebe selig in seiner Unbedarftheit! -- Muck (Diskussion) 18:16, 11. Mär. 2022 (CET)
"Böse Männer" habe ich nie gesagt. Sexuelles Ego ist bei Frau und Mann biologisch bedingt und ziemlich ähnlich. Es kann leider u. U. auch zu Ausbeutung führen. Jeder sollte die Grenzen erkennen, wann er/sie einem anderen schaden könnte. Das ist momentan nicht mein Thema. Thema sind chirurgische Eingriffe, die Frauen "freiwillig" vornehmen lassen in der Hoffnung bessere Chancen zu haben, aber nicht daran denken, dass sie nach Verlust eines Teils ihrer Empfindungsfähigkeit den Mann ihrer Träume weniger genießen können. Wenn der Mann seine Partnerwahl daran fest macht, ob ihre Labien lang oder kurz sind, kann man ihn langfristig eh vergessen. Ich glaube, das ist äußerst selten. Deshalb finde ich es unfair, bei Frauen die Vorstellung zu erzeugen, dass das so wichtig wäre. Sciencia58 (Diskussion) 19:50, 11. Mär. 2022 (CET)
Information zum Schwangerschaftsabbruch war überfällig. Der Recht zu sterben bei unerträglichen Leiden auch. Tiere kann man einschläfern lassen, um ihnen Qualen zu ersparen. Warum sollen Menschen dann Qualen erdulden, die man nicht einmal einen Tier zumuten würde? Das habe ich nie verstanden. Recht auf Selbstbestimmung und Sterbehilfe durch medizinisch kundige Menschen finde ich wichtig. Dazu muss man erstmal Menschen gesehen haben, die in so einem Zustand sind. Die liegen in Kliniken und Heimen und erdulden im Verborgenen, was sich draußen kaum jemand vorstellen kann. Sciencia58 (Diskussion) 17:40, 11. Mär. 2022 (CET)
Genau so ist es! -- Muck (Diskussion) 18:27, 11. Mär. 2022 (CET)

Zitate

Prob80, Deine Textänderung wurde rückgängig gemacht, denn man muss auf die Anfühungszeichen achten. Wenn ein Satz in Anführungszeichen steht, ist es ein wörtliches Zitat. Deshalb darf man an der Formulierung nichts ändern, sonst wäre das Zitatfälschung. Wenn man die Anführungszeichen entfernt und den Satz als sinngemäße Wiedergabe neu formuliert, das ist im Prinzip erlaubt, auch wenn wir das in diesem Falle nicht wollen. Normalerweise machen wir sinngemäße Wiedergaben aus der Quellenliteratur, bei denen man die Formulierung verändern kann. Wenn ein Wikipedia-Autor sich entscheidet, eine Passage wörtlich zu zitieren, hat das meistens einen Grund. Viele Grüße Sciencia58 (Diskussion) 08:23, 13. Mär. 2022 (CET)

Notiz

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia‎

Gesetzentwurf im Artikel einbetten.

Sie sollen diesen Gesetzentwurf im Artikel "Exhibitionismus" einbetten. Ich kann es nicht.

Bundestagsfraktion AfD: Alle Geschlechter für Exhibitionismus bestrafen, Recht/Gesetzentwurf - 07.04.2022 (hib 167/2022)

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-889518

https://dserver.bundestag.de/btd/20/013/2001321.pdf

https://dserver.bundestag.de/btd/19/198/1919875.pdf

https://dserver.bundestag.de/btd/19/196/1919641.pdf --94.221.114.145 13:07, 1. Mai 2022 (CEST)

Es ehrt mich außerordentlich, dass Sie sich damit an mich wenden. Sie sind aber aus drei Gründen bei mir an der falschen Adresse. 1. Wir nennen in unseren Artikeln zur Sexualität nur die geltenden Gesetze. 2. Wir haben kein Interesse, Vorschläge von Parteien in Fachartikeln zu verhackstücken und damit Werbung oder Antiwerbung für eine Partei zu machen. 3. Meine private Meinung: Der verantwortungsvolle Umgang mit Nacktheit muss sowieso auf einer anderen Ebene erlernt werden. Sciencia58 (Diskussion) 14:06, 1. Mai 2022 (CEST)

Status

Warum hast du bei den vielen Bearbeitungen keinen Sichterstatus? Murkus69 (Diskussion) 18:50, 4. Mai 2022 (CEST)

Symbolisch
Ich hatte lange Zeit die Sichterrechte, das hat mir aber gar nicht so gut getan.
Ich kannte mich früher mit unseren Regeln zu wenig aus. Die automatische Vergabe des Sichterrechts nach einer gewissen Zahl von Edits ist ungefähr so, als würde man jemand sagen, er darf sofort im öffentlichen Verkehrsraum Auto fahren und wenn er dann ein halbes Jahr keinen Unfall gebaut hat, bekommt er den Führerschein. So funktioniert es selten, ohne das Verunglückte am Straßenrand enden.
Man kann meine Situation mit diesem Bild ausdrücken. Eine der Sonnenblumen wurde, weil sie einzeln stand, vom Wind umgeblasen. Nun liegt sie zwar am Boden, aber ihre Seitensprosse wachsen dem Licht entgegen und blühen. Es geht auch ohne Sichterrechte. Ich finde es in Ordnung, wenn Kollegen meine Beiträge sichten, bevor sie freigeschaltet werden. Vier Augen sehen mehr als zwei. Falls ich wegen etwas Rückmeldung bekomme, kann ich davon weiterlernen. Wir sind alle nicht vollkommen. Ich berichtige auch Beiträge von anderen. Das ist ja der Sinn des Gemeinschaftsprojekts, dass wir uns gegenseitig ergänzen und dabei jeder versucht, besser zu werden. Sciencia58 (Diskussion) 10:33, 7. Mai 2022 (CEST)
Wie Du richtig sagst, Sichter ist ein Status. Ich habe in Artikeln inhaltliche und formale Mängel vorgefunden und berichtigt, die mehrere zuvor in den Artikeln tätige Sichter übersehen hatten. Der Status allein ist keine Aussage über die Fähigkeiten, die Gründlichkeit und die Genauigkeit in der Arbeitsweise.
Wir lernen voneinander und bereichern uns gegenseitig mit den Kenntnissen, in denen der jeweils andere besser ist als man selbst. Schwarmintelligenz zeigt sich nicht immer, zuweilen bestimmt auch mal der Langsamste das Tempo, wenn er andere ausbremst, man braucht eben Geduld und Ausdauer, um hier zu arbeiten. Sciencia58 (Diskussion) 10:47, 7. Mai 2022 (CEST)
Heute habe ich das passive Sichterrecht zurückbekommen. Ich lasse den Abschnitt dennoch stehen. Sciencia58 (Diskussion) 16:29, 23. Aug. 2022 (CEST)

Wikipedia:Frankfurt

Hallo Sciencia58. Wir haben den Frankfurter Stammtisch im Juni jetzt auf den Mittwoch gelegt und würden uns freuen, wenn du da Zeit finden würdest. LG --Holder (Diskussion) 08:37, 26. Mai 2022 (CEST)

Golddust Yorkshire Terrier mit und ohne das Scheckungsgen sP.jpg
Gestern habe ich die Zusage für die Betreuung meiner Wüffels bekommen. Der Bekannte, bei dem sie dann sind, verreist manchmal, aber am 8. Juni ist er noch da. Die weiße Hündin bliebt auch mal allein daheim, nur der Rüde macht Dauerbellen und Wolfsgeheul, wenn ich ohne ihn weggehe, das will ich meinen Nachbarn nicht zumuten. Danke für die Verlegung auf Mittwoch, das freut mich sehr. Sciencia58 (Diskussion) 09:26, 26. Mai 2022 (CEST)

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Datei:Kartensaison Teaser.webm Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:28, 15. Jun. 2022 (CEST)

Notiz GeoTemplate, GeoHack Standortanzeige. Sciencia58 (Diskussion) 08:51, 3. Jul. 2022 (CEST)

Foto T6

Hallo,

woher habe sie denn das Bild des T6.1? Das ist mein Auto :)

Gruß aus FT LinuxQ Linuxq (Diskussion) 18:26, 20. Jun. 2022 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch, der schönste Bulli, den ich je gesehen habe! Ich konnte nicht widerstehen, ihn im Vorbeigehen zu fotografieren. Sciencia58 (Diskussion) 09:25, 21. Jun. 2022 (CEST)

Danke für die Glückwünsche. Das dachten wir auch, als wir ihn gesehen haben. Und auf dem Bild hat er nicht Mal die Sommer-Retrofelgen drauf. Linuxq (Diskussion) 18:44, 21. Jun. 2022 (CEST)

Mein Traum!
Mein Radl ist auch orange und weiß

Sciencia58 (Diskussion) 23:31, 21. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis

Hallo Sciencia58, zur Info, Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 14:22, 13. Jul. 2022 (CEST)

Prostata feminina

Ana Maria Tjin hier ist ein pregnanter Text zum Thema weibliche Prostata [16]. Leider können wir andere Wikis nicht als Belege verwenden, sonst bestünde eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir voneinander abschreiben, so dass jeder glaubt, sein Inhalt würde stimmen, weil der andere es geschrieben hat, obwohl der es von einem selbst übernommen hat usw. Aber als Übersicht in einem gut gegliederten leicht zu lesenden Text gefällt mir das. Liebe Grüße Sciencia58 (Diskussion) 10:19, 5. Aug. 2022 (CEST)

Provisorium

BNR-Fassung ohne ellenlange Versionsgeschichte nur aus eigenen Bearbeitungen: Benutzerin:Sciencia58/Sehwinkel neu Sciencia58 (Diskussion) 21:49, 30. Aug. 2022 (CEST)

Um deine Frage zu beantworten

Es gibt keine Möglichkeit. Es funktioniert nicht, wenn die erste(n) Version gelöscht wird. Das haben wir schon bei anderen versucht. Es gibt keine Möglichkeit, das nachträglich zu ändern. Viele Grüße --Itti 08:33, 1. Sep. 2022 (CEST)

Das ist sehr schade. Sorry wegen vorhin, das war ein BK, ich hatte Dein "erledigt" noch nicht gesehen. Sciencia58 (Diskussion) 08:40, 1. Sep. 2022 (CEST)
He3nry, von "anhübschen" ([17] und [18]) kann keine Rede sein. Wenn ich einen guten Artikel geschrieben habe, gehört der in meine Liste. Wenn Du keine Motivation hast, brauchst Du Deine Zeit und Energie dafür nicht zu verwenden. Es gibt genügend andere, die das gerne tun. Es geht um eine Schnelllöschung, die sowieso hätte gemacht werden müssen. Dass ich den üblichen Ablauf noch nicht kannte, weil ich noch nie eine WL ersetzt habe, ist kein Grund, meine Anfrage in eine für mich nachteilige Richtung zu lenken. Äußerungen und Verhalten ad personam binden wirklich unnötig Zeit und Energien von anderen. Du kannst Dich gerne Aufgaben zuwenden, die Dir wichtiger erscheinen. Ich habe die Leute angepingt, die sich in der Sache konstruktiv und fair verhalten haben, die sich gerne darum kümmern und in freundlichem Ton kommunizieren. Auch eine negative aber sachliche Auskunft von Itti hilft mir mehr, als Deine Bemerkungen. Sciencia58 (Diskussion) 08:51, 1. Sep. 2022 (CEST)
Meine zweite Anfrage wurde innerhalb von Minuten für erledigt erklärt, obwohl -jkb-, Karsten11 und Jack User, die mir einen SLA vorgeschlagen hatten, und Rauenstein, der die anschließende nächtliche Aktion mitbekommen hatte und das als Willkür empfand, noch gar keine Gelegenheit hatten, sich meine Anfrage anzusehen. Es scheint mir ein Problem zu sein, dass sich die Admins manchmal untereinander nicht einig sind, und manches davon abhängt, wer gerade da ist und seine Meinung für ausschlaggebend erklärt, so dass andere Admins gar keine Möglichkeit haben, ihre Argumente einzubringen. Entscheidungen sollten auf der Einhaltung unserer Regeln und auf vernünftigen konstruktiven Überlegungen beruhen, nicht darauf, wer als erstes Zugriff auf einen Vorgang hat. Außerdem sollte der Ton so sein, dass jemand, der/die eine Anfrage macht, die Möglichkeit hat, die für ihn/sie neuen Dinge auch nachzuvollziehen. Ihr wollt doch schließlich, dass die Autoren stetig dazu lernen. Wenn Itti nun schreibt, dass die Löschung und anschließendes Verscheiben in den ANR keinen Einfluss mehr auf das Tool haben, glaube ich ihr das. Das war aus den teilweise verwirrenden Auskünften bei meiner ersten Anfrage für mich so nicht ersichtlich geworden. Sciencia58 (Diskussion) 11:46, 1. Sep. 2022 (CEST)
Mit nächtlicher Aktion meine ich das. Ohne das verwirrende Hin und Her der untereinander uneinigen Leute, anstatt leicht nachvollziehbarer sachlicher Information an mich als Autorin, hätte ich den SLA nicht gestellt. Mir wurde das auf der Seite Admin-Anfragen als der korrekte Weg genannt, woran ich auch jetzt keinen Zweifel habe. Doch als ich es umgesetzt habe, wurde mir an BNS grenzendes Verhalten und "Bespaßung der Admins" vorworfen. Also wenn man etwas macht, was einem auf der Seite Adminanfragen von mehreren Auskunftgebern empfohlen wurde, soll das falsch sein. Was ist dann richtig? Sciencia58 (Diskussion) 14:43, 1. Sep. 2022 (CEST)
Meine kostbare Zeit wurde sinnlos gebunden. In der Versionsgeschichte meines schönen neuen Artikels, die so hätte bleiben können, stehen nun Denunziationen. Das finde ich nicht in Ordnung. Wenn ein Tool so einen Mangel hat, gibt es sicher jemand, der den beheben kann. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich bitte darum, meinen Artikel auf die Version von Schotterebene zurückzusetzen und alles danach gemäß KPA administrativ zu entfernen. Sciencia58 (Diskussion) 15:39, 1. Sep. 2022 (CEST)
Meine Erklärung einschließlich des Kommentars zur Bespaßung war nicht an Dich sondern an den abarbeitenden Admin gerichtet. Auf A/A war nämlich erkennbar, dass auch einigen Admins der Sinn der Möglichkeit einer Schnelllöschung zwecks Verschiebung nicht bewusst ist. Löschungen verringern die Transparenz und sollten nur dann durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind. Gruß --2001:9E8:44A8:FB00:70ED:421:FD65:D568 16:01, 1. Sep. 2022 (CEST)
Es wäre schön, wenn jemand, der sich offensichtlich gut auskennt, sich für seinen Beitrag einloggen würde. Wir brauchen doch keine Angst voreinander zu haben. Aber das ist Deine Entscheidung.
Ja, Bubo Bubo hatte geschrieben, es sei kein Schnelllöschgrund gegeben. Ich gehe davon aus, dass er meine erste Anfrage nicht mitbekommen hatte, die wurde schnell archiviert, oder dass ihm dieser mögliche Zweck in dem Moment nicht bewusst war. Ist die faire Behandlung einer Autorin "notwendig"? Eine gute Frage.
Wenn das Problem bei WL-Seiten auch schon bei anderen Autoren aufgetreten ist, wäre es gut für alle, das noch irgendwie zu beheben, dafür eine Lösung zu finden, nicht für mich allein, sondern, wenn dann für alle. Sciencia58 (Diskussion) 16:32, 1. Sep. 2022 (CEST)
Tja, der Admin dein Freund (egal welcher): wahlweise ist das hier reine Enzyklopädie oder auch Enzyklopädie mit Social-Community-Anteilen. Wenn es um Autoren vergätzen geht kann diese(s) Argument(e) immer bringen. Sorry, Sciencia58, bin leider raus aus dieser unerquicklichen Diskussion. Ich tue mir schon seit längerem Die Adminmannschaft™ nicht mehr an, sofern möglich. MfG --Jack User (Diskussion) 17:19, 1. Sep. 2022 (CEST)
Unklar ist mir, was es bedeutet, wenn ein oder zwei Admins schreiben, dass sie etwas nicht machen würden, aber andere schreiben, dass sie es schon machen würden. Soll man sich dann an einen von denen wenden, die bereit wären, es zu machen, oder bedeutet das, dass die, die ablehnen automatisch auch ihre Kollegen blockieren können? Die Frage würde dorthin gehören, aber das möchte ich mir momentan auch nicht antun. Sciencia58 (Diskussion) 18:27, 1. Sep. 2022 (CEST)
Warum steht auf der von dem Tool erstellten Seite "ohne Weiterleitungen"? Marc Layer hatte ausschließlich eine Weiterleitung vom Begriff Sehwinkel auf den Artikel Scheinbare Größe erstellt, sonst nichts. Jetzt wurde er in Abwesenheit seit 2007 mit fremden Lorbeeren geschmückt. Mich stört das nicht meinetwegen, sondern weil das jeden treffen kann, der sich die Mühe macht, eine Notlösung durch einen sinnvollen Artikel zu ersetzen. Wenigstens könnte oben wahrheitsgetreu "mit Weiterleitungen" stehen. Sciencia58 (Diskussion) 08:47, 2. Sep. 2022 (CEST)

Du kannst auch hier gucken. --Wurgl (Diskussion) 10:48, 2. Sep. 2022 (CEST)

Das ist schön übersichtlich. Danke. Sciencia58 (Diskussion) 11:24, 2. Sep. 2022 (CEST)
So alle 7 Tage kannst du es manuell aktualisieren (das gibts dann oben einen Knopf), nur alle 7 Tage wegen Serverlast und es ändert sich ja innerhalb einer Woche nicht gerade viel. Ich hab das zum Zeitpunkt deiner Anfrage gestartet und einfach verschwitzt :-) --Wurgl (Diskussion) 11:45, 2. Sep. 2022 (CEST)
Toll, mal etwas von der wirklich mühsamen Hintergrundarbeit zu sehen! Ich meine die Arbeit von dem, der diese Listen gemacht hat! Sciencia58 (Diskussion) 12:25, 2. Sep. 2022 (CEST)

Unterseiten

Wie gewünscht das know how: Die Wiki-Anleitung findet sich auf Hilfe:Unterseiten. Einfach: editiere / öffne deine Benutzerseite Benutzerin:Sciencia58, an der Stelle, wo du einen Link auf die neue Unterseite heban möchtest kommt denn Schrägstrich "/" gefolgt durch von dem Namen der Unterseite, im Prinzip frei wählbar, eingeschlossen in eckigen Klammern, bspw.

/Artikelentwurf 1.

Fertig. Wenn du abspeicherst, dann ist da ein Rotlink, klickt ihn an und du kommst auf deine Unterseite. Gruß -jkb- 19:16, 1. Sep. 2022 (CEST)

Schön danke. Das muss ich mal probieren.
Ich würde auch gerne Ordner für meine Abbildungen machen, in denen sie nach Themenbereichen sortiert sind. Das ist so unübersichtlich, wenn alle Bilder auf der Benutzerseite sind. Für jedes Thema einen farbigen Kasten mit Beschriftung, auf den man klickt um die dazu gehörenden Bilder zu sehen. Geht das? Sciencia58 (Diskussion) 19:28, 1. Sep. 2022 (CEST)
Ich fürchte da bin ich überfragt ;-( -jkb- 21:26, 1. Sep. 2022 (CEST)

Vulvodynie

Hallo Sciencia58, meine Artikeldraufsicht und eher formale Überarbeitung soeben vorgenommen. Der Artikel ist durch deine Bearbeitung zuvor mMn wesentlich besser geworden! Grüße -- Muck (Diskussion) 13:35, 16. Sep. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die Durchsicht zur "Wiki-Form". Könntest Du bitte auch noch bei Vaginismus schauen? Da habe ich das Buch von John P. Mulhall an acht Stellen als Beleg drin, nur weiß ich da die Namen der Autoren des Kapitels nicht mehr. Leider werden die Seiten über Vaginismus in der Buchvorschau nicht angezeigt, ich kann die Namen der Kapitelautoren nicht nachschauen. Vaginismus hatte ich als erstes ausgebaut und noch nicht darauf geachtet, dass es Autoren gibt, die auf der Titelseite des Buches nicht genannt werden. Ich hatte das Buch über die Fernleihe bekommen und habe es schon zurückgegeben. Vielleicht leihe es nochmal aus, wenn ich wieder gesund bin. Meinst Du man könnte das auch im Artikel Vaginismus in den Abschitt Literatur tun? Sciencia58 (Diskussion) 11:52, 17. Sep. 2022 (CEST)
Na ja, das war leider ein ziemlicher Ritt. Hinsichtlich der Autoren von bestimmten Abschnitten in der besagten Publikation sind diese doch in dem angegebenen link bei Googlebooks recht einfach auf den ersten Seiten dieser eingeschränkten Buchvorschau im Abschnitt "Contents" zu finden. Bisher war dieser Teil bei meinen Aufrufen niemals ausgeblendet. Überprüfe doch noch einmal, ob die Seitenangabe S. 445–446 wirklich stimmt, da sich daraus der Abschnitt " Breast Cancer." ergibt (Contents ix). Aber jetzt habe ich nach zwei Stunden Beschäftigung allein mit dieser Artikelüberarbeitung die Nase voll ;-) . Gruß -- Muck (Diskussion) 14:02, 17. Sep. 2022 (CEST)
Im Inhaltsverzeichnis stehen die Autorennamen. Das Kapitel ist ziemlich lang. Ich war nicht sicher, ob die Unterkapitel von jeweils verschiedenen Autoren sind oder von allen gemeinsam. Die Seitenangabe ist richtig. Es gibt im Kapitel Brustkrebs ein Unterkapitel Vaginismus, weil es Frauen gibt, die nach OP und Behandlung wegen Mammakarzinom ein negativ verändertes Verhältnis zu ihrer Weiblichkeit haben, so dass sie auf einmal an Vaginismus leiden. Sciencia58 (Diskussion) 14:16, 17. Sep. 2022 (CEST)
OK, mit deinen Hinweisen ist doch alles nachvollziehbar und dann müsste jetzt alles passen. -- Muck (Diskussion) 14:35, 17. Sep. 2022 (CEST)
Mein Schnelltest 17. 9. 2022
Ich wollte nur noch anfügen, dass ich für die unvollständigen Literaturangaben der Wikipediaautoren, die sich vor mir an den zwei Artikeln versucht haben, nicht verantwortlich bin. Ich habe an deren Belegen fast nichts mehr geändert, weil es anstrengend genug war, aus meinen Quellen alles gut formuliert in die richtigen Abschnitte einzuflechten. Danach brauchte ich eine Pause.

Pech

Ich bin verreist, habe meine 97-jährige Mutti in ihrem Wohnstift besucht. Besucher, die hereinkamen, wurden an der hauseigenen Teststation im Foyer eifrig getestet, aber das Hauspersonal und die alten Menschen offenbar nicht flächendeckend. Meine Mutti hatte Symptome als ich in ihr Appartment kam, sie meinte es sei eine "Erkältung". Sie verlangte, dass ich meine Maske abnehme. Ich konnte ihr den Wunsch nicht ausschlagen. An Abstand halten war für sie nicht zu denken. Genau so passiert es. Jetzt muss ich erstmal gesund werden. Ich habe es ziemlich heftig. Meine zweite Impfung war im Januar 2022, die dritte war geplant aber eben noch nicht gemacht. Dass so etwas dort passieren würde, hätte ich nicht für möglich gehalten. Sciencia58 (Diskussion) 11:39, 21. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe jetzt ein Genesenen-Zertifikat, obwohl ich noch nicht ganz genesen bin. Die Symptome dauern ja etwas länger. Bin auf dem Weg der Besserung und brauche keine Angst mehr zu haben, andere anzustecken. Sciencia58 (Diskussion) 10:43, 29. Sep. 2022 (CEST)
@Sciencia58: Ja, solche Dinge können leider immer wieder passieren. Und leider ist es auch betätigter Fakt, dass man sich selbst im Falle aller durchgeführten Impfungen und / oder durchgemachten und überstandenen Infektionen immer wieder neu mit einer Virusvariante von Covid-19 anstecken und damit auch wieder Virenüberträger für andere sein kann. Man ist bei derartigen Voraussetzungen in solchen Fällen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit lediglich davor geschützt, selbst einen schweren Krankheitsverlauf erleiden zu müssen. Ich wünsche dir eine möglichst schnelle Erholung bzw. vollständige Genesung! -- Muck (Diskussion) 18:04, 30. Sep. 2022 (CEST)
Nachtrag: Hinsichtlich der zuletzt vorstehen angesprochenen Wahrscheinlichkeit deuten sich neue, noch nicht sehr bekannte Forschungsergebnissen an. Für Details siehe: Infos in Bezug auf Gen LZTFL1 auf dem menschlichen Cromosom 3Chromosom 3 (Mensch), des weiteren LZTFL1 eischließlich dort genannter Originalpublikationen.
speziell:
  • Damien J. Downes, Amy R. Cross, Peng Hua, Nigel Roberts, Ron Schwessinger et al.: Identification of LZTFL1 as a candidate effector gene at a COVID-19 risk locus. In: Nature genetics. November 2021, Band 53, Nr. 11, S. 1606-1615, doi:10.1038/s41588-021-00955-3; Epublication: 4. November 2021.
oder auch folgende leichter verständliche aber nicht weniger seriöse TV-Doku:
Grüße -- Muck (Diskussion) 18:42, 30. Sep. 2022 (CEST)
Danke Dir, sehr interessant! Sciencia58 (Diskussion) 19:54, 30. Sep. 2022 (CEST)
Was mir stark auffällt, ist, dass viele Menschen nicht bereit sind, ihr Kontaktverhalten zu ändern. Es gibt ja die sozialen Distanzen als nonverbale kommunikative Signale. Wer die Distanz von 1,50 m unterschreitet, wird als jemand wahrgenommen, der ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen möchte. Wer sich auf 4 m Distanz hält, weil die Tröpfchen so weit fliegen können, wird als distanziert und misstrauisch wahrgenommen, als jemand, mit dem man keinen "näheren" Kontakt haben möchte. Auch das Berühren der Hände ist eine scheinbar unabänderliche Angewohnheit zur Herstellung von Vertrauen. Sogar in Apotheken geben einem manche an der Kasse das Wechselgeld so in die Hand, dass sie dabei mit ihren Fingerspitzen den eigenen Handteller berühren, anstatt die Münzen einfach in die Hand des Kunden fallen zu lassen. Die Menschen fühlen sich irgendwie verloren, wenn sie ihre Gewohnheiten nicht weiterpflegen können. Sie reagieren befremdet, wenn man Berührungen vermeidet und beim Sprechen einen Abstand hält, der eigentlich ein Grund wäre, demjenigen genau deshalb zu vertrauen. Die vielen Regeln helfen da nicht weiter, denn die ändern nichts am Verständnis für die Übertragungswege und wie man die Übertragungen vermeidet. Viele sind so darauf fixiert, sich an die gerade geltenden Regeln zu halten, dass sie da, wo es zählt, genau das Falsche tun.
Ich habe vor ein paar Wochen mal in der S-Bahn eine Zugbegleiterin erlebt, die hat eine weggeworfene Maske vom Boden aufgehoben, sie in den Abfallbehälter getan. Dann begegnete sie einem Fahrgast, der keine Maske bei sich hatte. Ohne dass er es sah, holte sie die Maske aus dem Abfallkorb, reichte sie ihm und er setzte sie auf. Natürlich verhalten sich nicht alle so krass, aber dass die Familien und die Feiern das Zentrum des Übertragungsgeschehens sind, dass die Gefahr nicht von außen kommt, sondern von den vertrauten Menschen, das wollen viele nicht begreifen. Sie wollen sich nah sein, sie wollen sich anfassen, umarmen, auch Personen, bei denen es nicht unbedingt sein müsste, sie wollen sich beim Sprechen so nah kommen, dass jeder den Atem des anderen einatmet. So lange wurde uns beigebracht, dass wir uns berühren müssen um gute menschliche Beziehungen aufzubauen und jetzt ist es auf einmal falsch :((( Sciencia58 (Diskussion) 20:49, 30. Sep. 2022 (CEST)
Von der Freiheit von Zwängen, die Harald Lesch nennt, sehe ich nicht viel, ich sehe stereotyp ablaufendes Instinktverhalten, unreflektiertes Handeln und Beibehalten von Gewohnheiten im privaten sozialen Umgang. Sciencia58 (Diskussion) 21:10, 30. Sep. 2022 (CEST)
Leschs Lobpreisungen der Wissenschaft kann ich mich zwar anschließen, aber jetzt wären auch die Kommunikationswissenschaften gefragt, um den Problemen zu begegnen. Beispiel Kundengespräch. Wenn ich in ein Geschäft gehe und mich nach einer Verkäuferin umsehe, kommt eine auf mich zu gelaufen und versucht die 1-Meter-Grenze zu unteschreiten, um "Vertrauen" aufzubauen. Wenn sie keine Maskenpflicht haben, auch ohne Maske. Ich muss abwehrend eine Hand entgegenstrecken. Davon erschrickt sie, glaubt ich wolle nicht beraten werden oder hätte persönlich etwas gegen sie. Wenn sie dann auf 3 Meter stehen, muss ich sagen: "So ist es gut, so können wir uns hören." Man kann sich mit freundlichen Blicken, mit Nicken, Lächeln und mit Handzeichen verständigen und auf 3 Meter Abstand sprechen. Die versuchen das gar nicht. Sie machen einfach so weiter, wie sie es gelernt haben. Wenn man die Menschen mit Lockdowns auseinandersperrt, dass alles den Bach runter geht, sinkt die Übertragungsrate, und sobald man sie wieder zusammen lässt, machen sie genauso weiter wie vorher. Die nette Dame an der Rezeption des Wohnstifts konnte keine Superspreaderin sein, sie ist doch so nett und so hilfsbereit und gibt sich so viel Mühe. Sie hustet zwar alle 5 Minuten, aber solange sie kein positives Testergebnis hat, kann sie kein Covid haben. Sie kann sich vor dem Testen den Mund mit Listerine ausspülen und normal zur Arbeit gehen. Wenn man "Corona" hat, hat man zwar auch Husten als Symptom, aber wer hustet, hat deshalb noch lange kein "Corona", oder doch? Husten ist ein explosives Ausschleudern von Sekret und Aerosolen und zwar aus dem Bereich unterhalb des Kehlkopfes, wo man gar kein Teststäbchen reinschieben kann. Aber die Leute reagieren überhaupt nicht auf Husten. Sie bleiben neben einer hustenden Person stehen oder sitzen und denken nichts. Husten ist Husten und Corona ist Corona. Sie begreifen nicht, dass ein noch nicht nachgewiesenes Virus nicht weniger ansteckend ist als ein nachgewiesenes.
Ich bin so enttäuscht, ich bin fertig mit der Welt. Jetzt bin ich wieder fit genug, in der Wikipedia weiterzuarbeiten. Da habe ich mit Menschen zu tun, deren Gesicht ich noch nie gesehen habe, und es geht auch. Sciencia58 (Diskussion) 08:03, 1. Okt. 2022 (CEST)