Benutzer Diskussion:Stefan Kühn/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilder Kamenz Brück & Sohn

Fragen zu Geodaten:

  • Was macht man bei Postkarten mit zwei oder vier Bildern drauf? Wo bringt man am besten die ganzen Koordinaten unter?
  • Wäre es nicht sinnvoll, bei Bildern wie zum Beispiel diesem die "allgemeinen" Koordineten vom kamenzer Marktplatz ganz zulöschen? Würde ich machen, wenn Du Dein ok dafür gibst. Ich habe zwar eine gewisse Vorstellung, wo das ist (möglicherweise nahe Wiesa bei Kamenz; hinten das könnte der Hasenberg sein), aber dazu gibt es zu wenige Details zu sehen.
  • Habe in der c:Category:Postcards of Kamenz published by Brück & Sohn oben geogroup eingefügt. Warum funktioniert das nur für Google maps, nicht aber für OSM? --PaulT (Diskussion) 19:46, 2. Jan. 2018 (CET)
Ich misch mich mal zu den Geo-Daten bei OSM ein. Dort gibt es wahrscheinlich einen Fehler bei der Parameter-Übertragung oder -Auswertung, ich habe bei WikiProjekt Georeferenzierung eine Weile um Hilfe und Antwort gekämpft und irgenwie sind wir noch nicht weiter. Viele Grüße --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 20:58, 2. Jan. 2018 (CET)
@PaulT, Wilhelm Zimmerling PAR:Bei Ansichtskarten mit mehr als einem Bild ist eine sinnvolle Georeferenzierung nicht möglich. Man müsste mehrere Koordinaten angeben oder die Karte zerschneiden, was beides nicht sinnvoll ist. - Die allgemeinen Koordinaten sind immer die Koordinaten aus dem Ortsartikel. Die kannst du löschen, wenn sie offensichtlich unrichtig sind. Ich hab bei allen 30000 Karten mit einem Ort automatisch so eine Koordinate reingesetzt. - OSM-Problem ist bekannt, hat aber noch keiner gelöst. Ich denke vor 1 Jahr ging das beides noch problemlos. -- sk (Diskussion) 20:43, 3. Jan. 2018 (CET)
Das deckt sich mit meimer Erinnerung - nachdem es nicht mehr ging, habe ich die o.a. Anfrage gestartet, тнояsтеn und Herzi Pinki hatten das unterstützt. Leider bisher ohne Ergebnis - ich hatte auf die WikiCon gehofft. Viele Grüße --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 20:59, 3. Jan. 2018 (CET)

Änderungswünsche zu Dateinamen bei Brück & Sohn

Bitte ändern, falls das problemlos geht:

  • Hier steht im Dateinamen Böhmisch statt Bönisch, also h weg und m zu n ändern.
  • Hier im Dateinamen -straße ändern in -kirche. --PaulT (Diskussion) 19:53, 2. Jan. 2018 (CET)
  • Und das ist noch was ganz falsches: es zeigt Taubenheim und nicht Kamenz. Ich bin jetzt durch mit Kamenz. Alles andere stimmt. --PaulT (Diskussion) 16:05, 3. Jan. 2018 (CET)
1959 statt 1960 erstmals erschienen
@PaulT: Du kannst selber die Bilder umbenennen. WP:SM! Bei Karten mit einer Nummer höher 900.000, sind es Karten, deren Nummer doppelt vergeben wurden (in dem Fall "23269"). Wir haben dann einfach zur Unterscheidbarkeit der beiden Bilder einfach eine mit einer 900.000 addiert. Auch hier einfach umbenennen und Nummer so beibehalten. Die Nummer ist das einzigste was wirklich fest bleiben sollte-- sk (Diskussion) 20:49, 3. Jan. 2018 (CET)
Hallo, und was tun, wenn die Nummer falsch vergeben wurde? Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 21:55, 3. Jan. 2018 (CET) Und gleich noch eine Frage. Was machen wir, wenn die Jahreszahl der Erstauflage falsch angegeben ist. Beispielsweise ist die rechts stehende Dresden-Ansicht bereits 1959 erstmals erschienen und nicht wie angegeben 1960. VG --Hejkal (Diskussion) 22:11, 3. Jan. 2018 (CET) Letztendlich noch die Frage, ob wir bislang fehlende oder wesentlich besser erhaltene Karten des Verlages auch hochladen können? Gruß --Hejkal (Diskussion) 22:37, 3. Jan. 2018 (CET)
@Hejkal: Das Archiv wurde ca. 100 Jahre händisch mit einer Liste in Büchern gepflegt. Da in den Anfangszeiten noch niemand an solche fortlaufenden Nummern dachte, sind dort auch mal Fehler unterlaufen. Häufig wurde nicht sofort die Liste sauber geführt oder etwas im nachhinein vertauscht. Irgendwann nach der Wende wurde ein Computer gekauft und per ABM-Maßnahme die Gesamtliste erstellt. Diese Gesamtliste war die Basis unserer Arbeit. Ich hab die Liste in eine MySQL-Datenbank überführt haben. Dort fielen natürlich sofort diese Doppelungen und sonstigen Sonderfälle auf. Da viele Karten vor der Zeit der letzten Inhaber erstellt wurden, konnten sie uns da auch keine Auskunft geben. (Siehe auch c:Commons_talk:Brück_&_Sohn#Erstellungsjahr). Bei der Dresden-Ansicht würde ich es als Vermerk mit in die Beschreibung einbauen. - Fehlende Karten suchen Herr und Frau Brück weiterhin für ihr Archiv. Wenn du da was hast, leite ich das gerne weiter. So ist zuletzt Nr.20427 in das Archiv (zumindestens digital) aufgenommen worden. --sk (Diskussion) 22:52, 3. Jan. 2018 (CET)
Vielen Dank, das hilft mir weiter. --Hejkal (Diskussion) 01:29, 4. Jan. 2018 (CET)
Auch vielen Dank, habe alle drei Umbenennungen beantragt. --PaulT (Diskussion) 08:45, 4. Jan. 2018 (CET)

Geokoordinatenprojekt

Hallo Stefan, nicht dass du glaubst, dass ich deine Projekt beschieße und abschichtlich bilder ohne koordinaten hochlade. aber ich hab grad zahlreiche fotos von @Dr. Bernd Gross:, die er nur hier hochladen kann, die aber unter freier lizenz stehen, nach commons gebracht. in der regel sind es stolpersteine. hier in der de.wp gibt es wohl nicht die möglichkeit das locatortool einzusetzen. gruß --Z thomas Thomas 08:22, 16. Jan. 2018 (CET)

@Z thomas: SABOTAGE! - Nein, passt schon. Die Stolpersteine sind das kleinste Problem, da die immer in der Liste mit Koordinaten zu finden sind. Das heißt ich muss nur Copy-Paste machen. Am liebsten wäre es mir wenn alle Fotos nach Commons kommen und der lokale Upload bei DE vermieden wird. Aber das wird noch etwas dauern. -- sk (Diskussion) 09:04, 16. Jan. 2018 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Stefan Kühn
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Datei:Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:01, 22. Jan. 2018 (CET)

Hallo Stefan! Am 22. Januar 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 92.700 Edits gemacht und 530 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2003. Du bist (soweit ich sehe) damit der zweitälteste pausenlos Dienst tuende Admin hier. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:01, 22. Jan. 2018 (CET)

Auch von mir herzliche Glückwünsche und vielen Dank. LG --Jbergner (Diskussion) 12:31, 22. Jan. 2018 (CET)
Herzlichen Dank für alles. Gold, Platin, Diamant und Eisen schaffst Du bestimmt auch noch. PaulT (Diskussion) 12:56, 22. Jan. 2018 (CET)
Schließe mich der Gratulation an und wünsche Erfolgserlebnisse bis zum nächsten ! --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 15:59, 22. Jan. 2018 (CET)
oh mann! das ist ja echt beeindruckend! Glückwunsch mein lieber und bis zum nächsten Stammtisch. liebe grüße --Z thomas Thomas 16:16, 22. Jan. 2018 (CET)

Datenbank für Atommassen und andere Größen

Hallo Stefan,
ich wende mich an Dich als Spezialisten für Oracle-Datenbanken und MySQL, aber insbesondere als ein "Templatetiger" der Wikipedia. Ich möchte aktiven WP-Nutzern sehr, sehr viel stumpfsinnige Arbeit ersparen. Speziell betrifft das die Kategorien "Physik" und "Chemie", aber auch alle Fachgebiete, die Naturkonstanten (CODATA) und Atommassen benötigen. Und das sind fast alle Zweige der Naturwissenschaft.

Was ich in die Wikipedia einführen möchte, ist leicht erklärt. Nehmen wird zum Beispiel an, der Zahlenwert der Atommasse des Nuklids O-16 stehe in 10 Artikeln der WP. Bis zum Jahr 2012 wurden alle 10 Jahre verbesserte Werte der Atommassen veröffentlicht, die letzte aber schon 2016 (AME16). Um einen Zahlenwert und auch die Standardunsicherheit der Atommasse zu aktualisieren, müsste man 10 Artikel editieren.

Nun gibt es aber gegenwärtig 3436 Nuklide (Stand März 2017), sagen wir zur Vereinfachung 3000. Für diese werden aber in der WP nicht nur die Nuklidmassen auftauchen, sondern auch andere Größen wie Massenexzess, Massendefekt, ..., sagen wir, für jedes Nuklid mindestens 10 Größen. Das macht schon 300000 Bearbeitungen. Dabei wäre durch eine Datenbank im Hintergrund keine einzige Bearbeitung nötig, von den Mühen der einmaligen Umstellung mal angesehen.

Aber das ist nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit ist es so: Die Basisdatenquelle ist in diesem Fall die AME (Ich habe gerade einen WP-Artikel "Atomic Mass Evaluation" darüber in Arbeit.) Die AME stellt die Daten computerlesbar bereit, leider formatiert im Fortran-Stil (genaue Spaltenberücksichtigung in Form einer Fortran-Leseanweisung, die viele nicht deuten können). Das übernehmen IT-Leute der Chemiker und machen Fehler. Die WP-Schreiber des Fachs Chemie nehmen die Werte aus Listen der IUPAC. Meist sind die Fehler nicht so offensichtlich, dass sie sofort bemerkt werden. So geht das Spiel über 3, manchmal 4 Stationen und landet in der WP (ich habe eine Liste solcher Fehler durch "Stille Post").

Mein Vorschlag: Es muss eine Vorlage her, so dass man statt eines Zahlenwerts die Charakteristika des Nuklids einsetzt, z. B. {{Atommasse | A | Z | N | Quelle | usw.}}. Der Bot im Hintergrund aktualisiert den Zahlenwert, sobald in die Datenbank neue Werte einlaufen.

Hättest Du eine Idee, wie man das umsetzten könnte? Das wäre mein Hauptanliegen. Aber vielleicht gibt es ja so was schon und ich habe es nur nicht gefunden. Ich hoffe, Dich am Sonntag im CÔDÔ zu treffen. Gruß --Roderich Kahn (Diskussion) 18:32, 26. Jan. 2018 (CET)

Moin Moin @Roderich Kahn:, sorry, dass ich kurz mal einklinke, bin zufällig hier über deine Frage gestolpert. Es gibt ja seit 2012 das Projekt Wikidata, das wäre genau dein Projekt. Hier zu Wiki müsste man die Infobox nur Wikidata auslesen lassen und eine entsprechende Wartungskategorie schaffen. Warum nicht das? mfg --Crazy1880 18:48, 26. Jan. 2018 (CET)
@Roderich Kahn: Ja, so etwas gibt es schon, wenn auch in einem anderen Bereich. Mir fällt sofort als Beispiel die Einwohnerzahlen jedes Ortes in Deutschland ein. Vielleicht gibt es auch andere ähnlich gelagerte Daten. Nimm zum Beispiel: Dresden, dort ist die Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland eingebunden. Dort wird zwar ein Einwohnerzahl angezeigt, aber die steht nicht im Quelltext des Artikels! Unter dem Bearbeitungsfenster kannst du dir die Vorlagen einblenden lassen, die in dem Artikel verwendet werden. Dort findest du Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-SN. In der Dokumentation der Vorlage ist zu sehen, dass man mit dem Gemeindschlüssel die Einwohnerzahl von der Vorlage geliefert bekommt. TEST für Dresden: 555351. Schaust du in den Quelltext der Vorlage, dann siehst du wie das Funktioniert. Dort sind alle Daten abgelegt. Die richtige Diskussionsseite für sowas ist Wikipedia:WikiProjekt Metadaten. Bei Erstellen hilft die Vorlagenwerkstatt. - Bin am Sonntag dabei. -- sk (Diskussion) 18:51, 26. Jan. 2018 (CET)
Mit Wikidata geht es auch, dann wäre es zukunftsfähiger und für alle Sprachen nutzbar. -- sk (Diskussion) 18:53, 26. Jan. 2018 (CET)

Es gibt sogar schon erste Ansätze: isotope und isotope of caesium. Da müsste man ansetzen und das weiter aufbohren für deine Zwecke. Am besten dort ertmal Feldforschung betreiben, was es dort schon alles gibt. -- sk (Diskussion) 18:57, 26. Jan. 2018 (CET)

Gibt es eine Liste, was alles gesucht wird? Dann kann ich auch schauen, ob schon irgendwas angelegt werden soll! mfg --Crazy1880 19:05, 26. Jan. 2018 (CET)
Herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten. Natürlich sollte das in allen Sprachen mit einer einzigen Datenbank nutzbar sein. Nuklide und welche Größen für jedes Nuklid zugreifbar sein sollte, sind klar abgesteckt und in meinem oben genannten Artikel-Entwurf Atomic Mass Evaluation enthalten. Wenn Ihr mal schnell schauen wollt, dann tut das hier.[1] Nur werde ich, auch wenn die Mittel da sind, diese Mammutaufgabe kaum allein bewältigen können, da ich über längeren, grundsätzlichen Artikeln zur Kern- und Reaktorphysik sitze. Aber ich werde erst mal „Feldforschung“ betreiben. Gruß --Roderich Kahn (Diskussion) 20:14, 26. Jan. 2018 (CET)
Moin Moin @Roderich Kahn:, schau doch mal hier, ob du passende Eigenschaften finden kannst. Da ich nicht so in der Materie stecke, sind es eher Bahnhöfe als Nuklide. ;) mfg --Crazy1880 20:52, 27. Jan. 2018 (CET)

BBS "Erwin Kramer"

Nur zur Ergänzung: Ich habe im Forum bei drehscheibe-online.de einen nach eigenen Angaben dort ausgebildeten ehemaligen Reichsbahner gefragt. Er bestätigt die Identifikation, auch wenn zu seiner Zeit die Schule wohl schon etwas abgenutzter aussah. Benutzerkennung: 43067 19:57, 8. Mär. 2018 (CET)

@Morty: Ich danke dir. Jetzt wissen wir endlich wo die Bilder hingehören. -- sk (Diskussion) 21:04, 8. Mär. 2018 (CET)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Hallo Stefan, weißt du, ob ein Wikipedianer Kontakt zur Staatliche Kunstsammlungen Dresden hat? Benutzer:Multichill, der auf Wikidata sich um Gemäldesammlungen kümmert, sucht Kontakt zu jemanden, der sich mit der Gemäldesammlung dort auskennt. Also jemand, der in der Kunstsammlung arbeitet oder jemand von uns, der einen Kontakt herstellen kann. — Raymond Disk. 12:44, 12. Mär. 2018 (CET)

@Raymond: Nein, wüsste niemand hier von den Dresdner Wikipedianer/innen, der Kontakte dahin hat. Da hilf wohl nur eine offizielle Anfrage. Ich arbeite zwar in der Firma deren Produkt Daphne dort zentral angewendet wird, aber ihr solltet den offiziellen Weg wählen. Sonst fühlt sich am Ende jemand überrumpelt. -- sk (Diskussion) 15:28, 12. Mär. 2018 (CET)
Danke Stefan für die schnelle Antwort. Von deiner Verbindung zu Daphne wusste ich nichts, wollte dich nicht in Verlegenheit bringen. — Raymond Disk. 15:33, 12. Mär. 2018 (CET)

PD Wartung

Siehe Benutzer Diskussion:Asdert#Pseudonymlisten. Könntest Du das richten? Mich haben schon ein paarmal eifrige Korrektoren deswegen genervt. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:48, 15. Mär. 2018 (CET)

Rolf Wiesenhütter

Gib den Rolf zurück --77.64.145.73 16:21, 26. Mär. 2018 (CEST)

Entsprach nicht den Mindestanforderungen, siehe Wikipedia:Artikel. Gruß --Logo 16:28, 26. Mär. 2018 (CEST)
Schön das du dich meldest. Der Artikel stand seit über einer Stunde verweist rum und wurde nicht weiter bearbeitet. So wie er da stand geht es gar nicht. Wenn du über Rolf Wiesenhütter einen Artikel schreiben möchtest, dann melde dich am besten an und mach erstmal einige Gehversuche unter deinem Benutzernamen. Also bei mir wäre das dann der Artikel Benutzer:Stefan Kühn/Rolf Wiesenhütter dort könntest du an dem Artikel so lange ungestört feilen, bis er in den offiziellen Artikelnamens verschoben werden kann. Noch Fragen? Schau ruhig mal unter Hilfe:Neuen Artikel anlegen. -- sk (Diskussion) 16:29, 26. Mär. 2018 (CEST)
Der Artikel stand ein paar Minuten da, nicht eine Stunde --77.64.144.73 02:33, 27. Mär. 2018 (CEST)
Weine nicht! Der Stefan meint es gut mit Dir! Nimm seinen Vorschlag und sein Angebot an, wäre meine Empfehlung. Wenn "Dein" Rolf dieser hier ist und stimmt, was dort mitgeteilt wird, wirst Du mehr als ein wenig Hilfe brauchen. Wenn Du WP:IK gelesen hast und damit einverstanden bist, wäre es auch nicht schlecht. Viel Glück wünscht --Andrea (Diskussion) 06:54, 27. Mär. 2018 (CEST) P.S.: gerade sehe ich, dass Du gewiss kein Anfänger bist. Insofern weißt Du ja, worauf es ankommt.
Nur der Vollständigkeit halbe: das mit der Stunde hab ich mir falsch gemerkt. Doch das was ich sah, reichte absolut nicht den Mindestanforderungen eines Artikels. Und dann bin ich als Hausmeister tätig geworden. -- sk (Diskussion) 08:59, 27. Mär. 2018 (CEST)

Rumburk

Vielen Dank für die Sichtung des oben genannten Ortsartikels. Allerdings möchte der Leser zunächst einmal einen optischen Eindruck davon bekommen, womit er es überhaupt zu tun hat. Deshalb ist es sinnvoll, aussagekräftige Bilder an den Anfang zu stellen, und eher kontraproduktiv, diese an den Schluss des Artikels zu setzen oder artig in den Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" zu verbannen. In fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln wird dies häufig vorbildlich gemacht. Der Artikel Regierungsbezirk Aussig, der mit zahlreichen Ortsartikeln verlinkt ist, wartet ebenfalls schon ziemlich lange auf Sichtung. Gruß, --Iwan Solodownikoff (Diskussion) 07:34, 5. Mai 2018 (CEST)

@Iwan Solodownikoff: Bei Ortartikeln ist der Anfang meist mit der Infobox und der Gliederung schon sehr verbaut. Außerdem darfst du nicht davon ausgehen, dass alle Menschen den Artikel am Bildschirm anschauen, weshalb du bitte nicht feste Bildbreiten (wie 300px) einbauen solltest. Denke auch mal an die ganzen Smartphone-Nutzer. -- sk (Diskussion) 20:10, 5. Mai 2018 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Da die Smartphone-Nutzer die Infobox ohnehin in Kauf nehmen müssen, könnte man ein aussagekräftiges Bild doch im Zweifelsfall in die Infobox einbauen, wie dies z.B. auch bei der englischsprachigen Wikipedia laufend gehandhabt wird. Besteht diese Möglichkeit bei der deutschsprachigen Wikipedia überhaupt? --Iwan Solodownikoff (Diskussion) 08:59, 6. Mai 2018 (CEST)
@Iwan Solodownikoff: Vorgesehen ist es in der Vorlage:Infobox_Ort_in_Tschechien nicht. Aber du kannst das dort in der Diskussion vorschlagen. Am besten mit positiven Beispielen aus dem anderen Artikeln (gerne auch fremdsprachig). -- sk (Diskussion) 09:34, 6. Mai 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis.--Iwan Solodownikoff (Diskussion) 09:47, 6. Mai 2018 (CEST)
In diesem Artikel hier ist z.B. ein Bild in der Infobox untergebracht. Besteht diese Möglichkeit in der deutschsprachigen Wikipedia ebenfalls? Wie muss man vorgehen? --Iwan Solodownikoff (Diskussion) 09:41, 8. Mai 2018 (CEST)
@Iwan Solodownikoff:: Du musst nicht mich davon überzeugen, sondern die Leute hinter der Vorlage:Infobox_Ort_in_Tschechien. Geh dort auf die Diskussionsseite und schlage das als Verbesserung vor. Nicht alles wird in der deutschsprachigen Wikipedia eins zu eins von der englischsprachigen Wikipedia umgesetzt. Manches will man hier auch bewusst nicht haben (Beispiel FairUse-Bilder bei Filmposter oder ähnliches). Trotzdem kannst du natürlich alles dort vorschlagen. -- sk (Diskussion) 10:05, 8. Mai 2018 (CEST)
Ich will niemanden überzeugen, sondern frage nur. Ich meine, dass man das erwähnte Smartphone-Nutzer-Problem in den Griff bekommen könnte, wenn man generell die Möglichkeit schaffen würde, ein aussagekräftiges Bild in der Infobox unterzubringen, ohne jedes Mal eine neue zeitraubende Diskussion beginnen zu müssen. --Iwan Solodownikoff (Diskussion) 10:24, 8. Mai 2018 (CEST)
Also technish besteht die Möglichkeit ein Bild in die Infobox einzubauen. Wenn du es nicht selber umsetzen kannst, kann die Wikipedia:Vorlagenwerkstatt helfen. Nur solltest du das nicht als Ein-Mann-Änderung durchziehen, sondern vorher auf der zuständigen Diskussionsseite fragen, ob das andere Benutzer dieser Vorlage auch für sinnvoll erachten. Hier sollte über Größe und Position und Beschriftung ein Kompromiss gefunden werden. Das es technisch in der deutschsprachigen Wikipedia geht, siehst du bei Brückenbauwerken (Bsp: Markersbacher Viadukt). --sk (Diskussion) 11:08, 8. Mai 2018 (CEST)

Virtueller Adminorden in Rubin

Hallo Stefan Kühn!
Wie ich letzte Nacht beim Archivstöbern zufällig sah, bist du genau vor 15 Jahren zum Admin ernannt (mittlerweile aber auch mal richtig gewählt) worden und damit wohl der aktuell dienstälteste und bislang in der WP-Geschichte der Admin mit der längsten Dienstdauer sowie auf ewig der erste der das 15er-Adminjubiläum (auch am Stück) erreichte: uff! Gratulation und Dank für dein Engagement von einem der zahllosen Leser und Gelegenheitsbenutzern. Leider habe ich nicht so schöne Verdienstorden im Repertoire, wie sie Wolfgang Rieger oft verteilt.
Weiterhin fohes Schaffen wünscht --Trollflöjten αω 18:14, 19. Mai 2018 (CEST)

@Trollflöjten: Wie die Zeit vergeht! Ich freue mich, dass ich immer noch wie am ersten Tag begeistert bei Wikipedia mitarbeite. Entsprechend der knappen Freizeit als pflegender Angehöriger, arbeite ich heute nur noch ab und an als Hausmeister in der Wikipedia. Meist sind bei Vandalismus die Bots schneller im zurücksetzen. Aber oft kann ich als Admin auch einfach nur anderen Nutzern bei Kleinigkeiten helfen (z.B. Gelöschte Version hervorzaubern). Hauptsächlich widme ich mich weiterhin Hilfsskripten im Hintergrund und aktuell dem Aufräumen udn Georeferenzieren der Dresden Bilder bei Commons. Wer sucht, der findet immer was zu tun in der Wikipedia. :-) Auf viele weiter schöne Jahre in der Wikipedia. -- sk (Diskussion) 12:57, 21. Mai 2018 (CEST)

Skript-Code für Personendaten/Wartung

Hi, ich habe auf der Hilfeseite zu den Personendaten gelesen, dass man bei dir Skript-Code bekommt. Steht das Angebot noch? --Gruß Tidoni (Diskussion) 16:08, 23. Jul. 2018 (CEST)

@Tidoni: Hi, ja gerne. Der schnellste Weg ist für dich vermutlich auf dem Toolforge einen Account zu erstellen und dort Zugriff zum Quellcode zu bekommen (Siehe [Maintainer von checkpersondata]). Da mir die Zeit für die Code-Pflege fehlt, kannst du das dort auch gerne weiter entwickeln. Ich denke aber, dass über kurz oder lang sich die Pflege der Personendaten in Richtung Wikidata verlagern wird. Eigentlich müsste man das Werkzeug in die Richtung umbauen/erweitern. Mir fehlt dazu aber die Freizeit. Im Gegensatz zu Checkwikipedia-Projekt hab ich den Quellcode nicht auf Github hoch geladen. Also am besten vom Toolforge ziehen. Was hast du mir dem Code genau vor? -- sk (Diskussion) 16:26, 23. Jul. 2018 (CEST)
Ich wollte mal schauen ob ich damit was anfangen kann. Wenn ich auch was verändern darf, würde ich mich mal daran versuchen, die Artikel die in den Whitelisten stehen, automatisch auszuschließen. --Gruß Tidoni (Diskussion) 16:38, 23. Jul. 2018 (CEST)
@Tidoni: WP:SM. Am besten vorher eine Sicherheitskopie anlegen, ich glaub da hatte ich einen extra Ordner dafür. Und dann kannst du los legen. Ich hab den Code seit gefühlten 3-5 Jahren nicht mehr angefasst und würde ihn heute sicherlich ganz anders in Perl schreiben, weil ich im Laufe der Zeit viel neues kennen gelernt habe. - Ich weiß nicht genau wie man so einen Account zu einem Mit-Maintainer in Toolforge macht. Vermutlich musst du dich irgendwo eintragen und ich krieg dann eine Mail. Schau bitte mal ob du da was findest. --sk (Diskussion) 17:06, 23. Jul. 2018 (CEST)
Bei mir wird manage maintainers angezeigt. Wenn ich darauf klicke, darf ich natürlich nicht (You are not a member of checkpersondata). --Gruß Tidoni (Diskussion) 19:30, 23. Jul. 2018 (CEST)
Der Login klappt
@Kolossos: Hallo Kolossos, hast du gerade Zugriff auf den Toolserver? Kannst du bitte Benutzer:Tidoni als Maintainer mit aufnehmen, habs gerade selber versucht aber irgendwelche veralteten Schlüssel lassen mich nicht rein. Ich denke du bist öfters auf dem wmlabs unterwegs. Danke. -- sk (Diskussion) 19:38, 23. Jul. 2018 (CEST)
Das Anlegen von Tidoni als neuem Maintainer auf dieser Seite https://toolsadmin.wikimedia.org/tools/id/checkpersondata klappt bei mir nicht, Tidoni wird nicht gefunden. Tidoni, hast du schon einen Account auf Tool-forge, ggf. unter einem anderen Namen? @Stefan: Als Login könnte dein normaler OAuth-Zugang funktionieren, probier doch mal dein Standardpasswort. --Kolossos 21:42, 23. Jul. 2018 (CEST)
@Kolossos:Ich habe einen Account auf Toolforge angelegt und einen Membership request erstellt. Auf Phabricator habe ich auch einen Account angelegt. --Gruß Tidoni (Diskussion) 08:33, 24. Jul. 2018 (CEST)
@Kolossos: Mein Account auf Toolforge wurde approved, vielleicht könnt ihr mich jetzt finden?! --Gruß Tidoni (Diskussion) 08:37, 26. Jul. 2018 (CEST)
@Tidoni: Hab dich hinzugefügt. --Kolossos 20:41, 27. Jul. 2018 (CEST)
@Kolossos: Besten Dank. -- sk (Diskussion) 20:57, 27. Jul. 2018 (CEST)
@Tidoni: Wenn du magst, kannst du den Quellcode auch nach Git oder so transferieren, damit sich weitere Programmierer leichter beteiligen können. -- sk (Diskussion) 11:22, 30. Jul. 2018 (CEST)
Ich hatte überlegt, ob man bei Toolforge ein Diffusion repository erstellt, weiß aber nicht, was die Vor-/Nachteile gegenüber einem Repository auf Github sind. --Gruß Tidoni (Diskussion) 12:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
@Tidoni: Ich kenn mich da nicht so aus. Ich lasse dir freie Hand. :-) -- sk (Diskussion) 12:36, 30. Jul. 2018 (CEST)

Bierflasche

Datei:Bierkasten.jpg
Flaschen mit Bügelverschluss in einem historischen Bierkasten

Sehr geehrter Herr Kühn, von Ihnen stammt ein Bild mit dem Text:"Flaschen mit Bügelverschluss in einem historischen Bierkasten" 2004. In dem Metallkasten der Bergschlossbrauerei Salzwedel stehnen Weißglasflaschen mit Bügelverschlüssen, wie sie bis Ende der 60er Jahre für Mineralwasserflachen üblich waren. Der Aufdruck suf den Porzelanköpfen, "Gebrüder Silber Stendal" klingt für mich nicht nach einer Brauerei.

Mein Eindruck, wenn ich auf das Bild schaue, da stehen in einen Bierkasten Mineralwasser- oder Limonadeflaschen.

Unter http://www.provinz.bz.it/katalog-kulturgueter/de/suche.asp?kks_priref=80004891 findet sich ein Bild einer typischen Limonadenflasche und auch eine Erklärung mit geschichlichen Hinweisen.

Eine Abbildung von Bierflaschen mit dem üblichen Bügelverschuss findet sich bei: https://www.smarticular.net/wie-du-preiswert-flaschen-zum-saft-kochen-kommst/

Ihr Bildtext:"Flaschen mit Bügelverschluss in einem historischen Bierkasten" ist so absolut korrekt.

Nur es irritiert etwas, wenn ich eine Seite über Äpfel aufrufe und das erste Bild zeigt eine Birne.

Viele Dank für Ihre Hinweise und Links auf Ihrer Benutzerseite. Ich werde mir jetzt eine kleine Auswahl ansehen.

Mit freundlichen Grüßen Bela 18.

@Bela18: Vielen Dank für den Hinweis. Das scheint bisher niemanden aufgefallen zu sein. Ich habe 2004 das Bild im Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof aufgenommen. Da der Kasten eindeutig von der Brauerei kommt, ging ich davon aus, dass es Bierflaschen sind, ohne das weiter zu hinterfragen. Aber die Indizien sprechen eher dagegen, dass es Bierflaschen sind. Das muss ich mal ergänzen. -- sk (Diskussion) 20:56, 3. Aug. 2018 (CEST)

Radler

Hallo Stefan, bei sommerlichen Temperaturen genießen viele Leute wieder ein Radler, es sei denn, die leiden an der Volkskrankheit Radlerunverträglichkeit.

Ich schreibe dir allerdings aus einem anderen Anlass. Du erwähntest, dass du den Namen des Radlers auf einem Brück-&-Sohn-Foto kennst. Dieser Name möchte noch in der Bildbeschreibung ergänzt werden. -- Liebe Grüße, 32X 15:40, 11. Aug. 2018 (CEST)

@32X: Das geht doch nicht! Hast du denn nicht die Datenschutz-Grundverordnung vollständig gelesen. Außerdem lautet eine alte stalinistische Weisheit "Wer zuviel weiß wird erschossen!" :-) -- sk (Diskussion) 12:03, 12. Aug. 2018 (CEST)
Traktorist Günter Krüger wäre entsetzt übr so eine Haltung. Die Mitglieder der Kampfgruppen Paul Stiawa, Joachim Behrens, Roland Höfer und Werner Fromm haben sogar eigene Kategorien. (Marcus Cyron hat gleich mehrere.) Die Intention ist, dass in 20 oder 50 oder 100 Jahren jemand das Foto ansehen kann und eine zusätzliche Information hat, die ihm in der Einordnung hilft. Die Namensangabe macht aus einem Foto plötzlich ein Dokument über Person(en) ihrer Zeit, die in meinem Fall sogar enzyklopädisch relevant sein könnten. -- Gruß, 32X 12:24, 12. Aug. 2018 (CEST)
@32X: Wow. Ich bin baff. Wusste gar nicht, dass man auch seine eigene Mutter in Wikidata angeben kann: wikidata:Q26430255. Vielleicht geht das nur wenn die Hälfte der Großeltern einen Wikipedia Artikel hat. - Notiz für mich:"Ahnentafel bis 1587 in Wikidata übertragen" Ende. - Frage: Bin ich da jetzt relevant, wenn ich soweit meine Vorfahren zurück verfolgen kann? -- sk (Diskussion) 15:17, 12. Aug. 2018 (CEST)
Da weist man auf eine Commons-Kategorie hin und dann das … ;) Ein (damals) ostsächsischer Wikipedianer erzählte mir mal, dass der Familienstammbaum (bedingt durch ein bekanntes Mitglied aus der gleichen Region) bis zu Philipp Melanchthon zurückverfolgt werden kann, allerdings zwischendrin eine größere Lücke existiert. Nun wissen wir alle, dass dank Hofnamen der gleiche Nachname in der gleichen Region leicht über Jahrhunderte überleben kann, weshalb man selbst nur enzyklopädisch relevant wird, wenn man am Ende der Kette etwas leistet. (Michael Schuncke wäre so ein Kandidat.)
Bei dir mache ich mir allerdings wenig Sorgen. Es ist ein Dutzend Jahre her, da hat die Grande Dame der Wikipedia die Abteilung Wikipedia:Enzyklopädie ins Leben gerufen. Das sollte, gerade mal ein paar Jahre nach Gründung der Wikipedia, auch ein kleines Sammelbecken für die internen Helden sein, die wohl nicht so schnell enzyklopädisch relevant würden. Achim hat dann 2009 einige Helden-Rotlinks entfernt, darunter auch die Ermunterung, über ihn einen Artikel zu schreiben. Du warst damals nicht dabei, vermutlich weil du dich nicht auf den damaligen Communitykuscheltreffen aufhieltst. Inzwischen warst du in der Zeitung, im Fernsehen und sogar in diesem Internet, irgendjemand wird schon (meta)enzyklopädische Relevanz erkennen. Damit hat sich die Frage nach der Berechtigung für ein Wikidata-Element auch geklärt. -- Liebe Grüße, 32X 16:23, 12. Aug. 2018 (CEST)

A-Turm Gompitz

Lieber Stefan, kam gestern zufällig in Gompitz vorbei, hatte aber nicht viel Zeit, siehe c:Category:A-Turm- --PaulT (Diskussion) 14:45, 18. Aug. 2018 (CEST)

@PaulT: Fantastisch! Gefallen mir sehr gut. Und das ist mal eine Perspektive, die ich so noch nicht kenne. Vielen Dank. -- sk (Diskussion) 17:01, 18. Aug. 2018 (CEST)
Die anderen Sachen werden auch noch (vielleicht klappt es sogar schon morgen). Dort kann ich aber auch nur, wie hier beim A-Turm, auf 50 m Höhe über Grund gehen wegen der Kontrollzone von Flugplatz DD. Reicht aber, wie man sieht. --PaulT (Diskussion) 19:04, 18. Aug. 2018 (CEST) ... muss es leider auf nächste Woche verschieben. --PaulT (Diskussion) 13:39, 19. Aug. 2018 (CEST)

Artikel zum KZ Sachsenburg

Lieber Stefan Kühn, vielen Dank für das schnelle Sichten meines Artikels zum KZ Sachsenburg. Direkt angegliedert habe ich soeben noch einen neuen Artikel zu der "Gedenkstätte Sachsenburg" verfasst - jener, die zu DDR-Zeiten existiert hat und jener, die nun in Planung ist. Vielleicht magst du da ebenfalls drüber schauen? Danke und Gruß Holzkiste

@Holzkiste: Das lese ich mir mal unter der Woche durch. Bitte schau dir mal Hilfe:Signatur an. Beste Grüße! -- sk (Diskussion) 21:20, 26. Aug. 2018 (CEST)

Neue Luftbilder

Habe gerade 12 neue Luftbilder eingestellt (siehe c:Category:Aerial photographs of Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge), allerdings nur zwei zu Pesterwitz, dann waren mit zu lange dunkle Wolken vor der Sonne, und die zwei sind auch nicht so doll. Kann ich nur im Oktober weiter machen. Der Rest der Bilder ist von der Talsperre Lehnmühle. Da war gerade Sonne, konnte mich aber nicht für einige wenige entscheiden und habe daher zehn Bilder eingestellt. Naja, ist wahrscheinlich einmalig mit der Trockenheit 2018. Herzliche Grüße, --PaulT (Diskussion) 16:08, 26. Aug. 2018 (CEST)

@PaulT: Fazinierend! Vielen Dank für deine Mühe. Im Oktober ist völlig ok. Freue mich über jede Ansicht. - Am Freitag hab ich an dich denken müssen. Bin an der Altenberger Pinge vorbei gefahren. Die kann man ganz schlecht vom Boden aus fotografieren. Das wäre auch noch eine lohnendes Fotoobjekt für dich. Wenn du mal Zeit hast. Wetter ist da oben am Erzgebirgekamm aber sehr wechselhaft. -- sk (Diskussion) 21:18, 26. Aug. 2018 (CEST)
@PaulT: Wenn du mal wieder im Lande bist, würde ich dich gerne noch an den Hoher Stein (Dresden) schicken. Von dem dortigen Park kannst du super den Hohen Stein und das Gymnasium Dresden-Plauen ablichten. Letzteres steht gerade vor einem 2-Jährigen Umbauphase mit neuem Anbau und da wäre ich happy über ein Luftbild mit dem historischen Zustand. - Damit du auch mal was bei dir in der Gegend ablichten kannst, wäre noch ein Vorschlag das Rechenzentrum Biere. Eines der modernsten Rechenzentren der Welt. -- sk (Diskussion) 20:14, 27. Aug. 2018 (CEST)

Koordinatenangabe in Artikeln

Hallo Stefan, wir hatten uns beim Stammtisch über die Koordinatenangabe in Artikeln unterhalten. Es geht um den historischen Rautenweg. Ich habe hier noch keine Koordinaten angegeben. Aber Du kannst auf meiner Baustelle Benutzer:SchiDD/Baustelle3 feststellen, welche Auswirkungen die Angabe "text=" hat. Wenn diese Angabe nicht erfolgt, ergibt sich oben in der Koordinaten-Zeile ein ziemliches Chaos. Wenn Text= nicht angegeben ist, werden die Namen in der Karte nicht angezeigt, sondern nur durchnummeriert. Ich wollte die Koordinaten angeben, so dass man die Karte aufblättern kann und den Verlauf des Wanderwegs erkennt, aber im Text sollten die Koordinaten oder ihre Lage-Angabe "♁(Lage)" möglichst gar nicht erscheinen oder evtl. nur das Weltkugel-Zeichen. Du kannst deinen Vorschlag in meiner Baustelle einarbeiten. Gruß --SchiDD (Diskussion) 09:37, 30. Aug. 2018 (CEST)

@SchiDD: Hab mal im Abschnitt Geschichte die Koordinaten so eingebaut, wie ich es machen würde. Mit dem kleinen Weltkugel-Icon kann man doch ganz gut leben und dann wird der Name auch Angezeigt. -- sk (Diskussion) 13:53, 30. Aug. 2018 (CEST)
@Stefan Kühn: Danke für die schnelle Hilfe, ich werde das mit dem Icon so übernehmen. --SchiDD (Diskussion) 15:10, 30. Aug. 2018 (CEST)

"Leben"

Hi, Stefan, jemand hatte vorher das von mir ursprünglich eingesetzte "Leben" entfernt, daher dachte ich, okay, dann ist das nicht nötig. Jetzt hast du es wieder eingesetzt. Also besser doch immer mit einem Absatz "Leben" oder ohne? LG, --Gyanda (Diskussion) 17:32, 18. Sep. 2018 (CEST)

@Gyanda: Der Einleitungssatz sagt ja das wesentliche über Rita Rohlfing in kurzer und knapper Form. Danach kam aber gleich ein Abschnitt, der ihr Leben beschreibt (Studium, etc.) und das wird üblicherweise mit "Leben" überschrieben. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage_Biografie. Ansonsten weiter so! Immer dran denken WP:SM. Bei Fragen, kannst du mich gerne kontaktieren. -- sk (Diskussion) 21:02, 18. Sep. 2018 (CEST)

Monte Kali

Falls es interessiert, da der Artikel schon archiviert ist. Ich hatte geschrieben:

Der Photograph stand etwa an der Autobahnauffahrt A4/ B7. Auf der linken Bildseite ist rechts neben dem Schornstein der Reuster Bismarkturm zu sehen. Nach rechts kommt dann die Schächte 410, 384bis und 384 des Betriebsteiles Paitzdorf.--Privoksalnaja (Diskussion) 15:24, 13. Okt. 2018 (CEST) --Privoksalnaja (Diskussion) 18:38, 16. Okt. 2018 (CEST)

Wikipedia:Dresden

28.11.2018 - Treffen: Ayersrock. Auf der Senftenberger Elbseite? So gut kenne ich mich auch nicht aus, ich muss da irgendwie eine Straßenumbenennung verpasst haben. Oder? Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 18:49, 30. Okt. 2018 (CET)

@Rote4132: Klassischer Fehler. Danke für den Hinweis. Glaube Benutzer:A._Wagner hat das so vorgeschlagen. (Auf die Alten ist auch kein Verlass mehr!) Hab es geändert. -- sk (Diskussion) 19:13, 30. Okt. 2018 (CET)
Vorsicht: Natürlich ist das die Senftenberger Elbseite. :) --A. Wagner (Diskussion) 19:52, 30. Okt. 2018 (CET)
Müsste man also der Eindeutigkeit halber umbenennen, im polnischen Sprachgebrauch sind Praga und Praga auch deutungsbedürftig...--Rote4132 (Diskussion) 21:26, 30. Okt. 2018 (CET)
Ich bin dafür, hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen und dem Zeitgeist unsere Referenz zu erweisen. Abendländische und morgenländische Elbseite wäre die ultimative Beschreibung. Dann hätten wir endlich unser Personalproblem gelöst, mindestens immer Montags und natürlich immer nur auf der abendländischen Seite. :) --A. Wagner (Diskussion) 22:06, 30. Okt. 2018 (CET)

WikiProjekt Syntaxkorrektur

Hi Stefan, is there a way to present the lists with errors in such a way that it's possible to see who marked an entry as done? If the error was indeed solved I can find out who marked the entry as done by checking the history of the page involved. However, all too often I notice an entry being marked as solved without any change made to the page and the error still present. In those cases there is no info in the page history. However I would like to know who marked the entry as done so I can discuss it with the person involved. If it would be a single entry I wouldn't care that much, but if it are a few dozen entries, it's a different story. If you prefer, you can answer in German. Ciao, --Sb008 (Diskussion) 16:37, 3. Nov. 2018 (CET)

@Sb008: There is no information about the users stored in the database. Also no IP or so. When I start the project there was no need for this. If you want, you can add a user login and than you can also store this information. --sk (Diskussion) 17:26, 3. Nov. 2018 (CET)
Thx for the quick reply. Add a user login where? And will it actually help? I assume at best I can let the software detect/store the IP. But I got no option to link an IP to a Wiki userid. Storing the lists on a Wiki page and the need to mark them there as done would help since that would affect the page history. However, it's probably more complicated to create Wiki pages like that. --Sb008 (Diskussion) 17:36, 3. Nov. 2018 (CET)
@Sb008: If you can programm and can add an authentification like in c:Commons:Locator-tool with OAuth, then it will be possible to store the wikiusername. --sk (Diskussion) 17:41, 3. Nov. 2018 (CET)
I can programm. Will look into it and see if the "prize/fun" ratio is worth doing it. Thx 4 the info. --Sb008 (Diskussion) 17:46, 3. Nov. 2018 (CET)

Trip to Kutsherla lake

Hello Stefan, I'm Francisco from Argentina. I live in Patagonia,in the Capital of Neuquén State, 4 hours in car from Bariloche, main city of the Patagonia Argentina in the Andes Rage of Mountains. I start to go to camping on the Mountains as a teenager.Lakes, mountains, River's is my place.Im living in Berlin now, and I was thinking in go to Kutsherla lake, in Russia. You recommend tath Lake for go? You know any information about if there's places for camping there?

Vielen dank for your Time.

Kind regards.

Francisco Acuña.-

Hallo Francisco, I like Kutschela lake. There are many places to camp. For example [here]. Also at the south end. I think our camp was 49° 50′ 50,6″ N, 86° 25′ 6,4″ O. Best to see in Google Earth with the images from 2013. You can mail me. More images, Contact. -- sk (Diskussion) 09:46, 18. Nov. 2018 (CET)

"automatisch durch Wikidata"

Hallo, mit dieser Bearbeitung ([2]) hast Du einen funktionierenden Weblink auf Commons entfernt mit der Begründung "automatisch durch Wikidata". Freilich erfolgt die Verlinkung durch Wikidata links und nicht im Artikel im Abschnitt Weblinks. Bei WP:WEB#Wo können Weblinks eingefügt werden? heißt es: "Weiterführende Weblinks … können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden. In diesem Abschnitt werden ebenfalls Links zu Schwesterprojekten (Wikimedia Commons … ) erfasst." Danach erscheint mir Deine Bearbeitung nicht richtig. Oder habe ich etwas übersehen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:26, 21. Dez. 2018 (CET)

Wie ich es dreh und wende, es ist beides falsch: Der Artikel heißt Gutshaus Tützpatz, der Commonslink geht auf die c:Category:Tützpatz, in der man neben Fotos zum Gutshaus auch solche zum restlichen Ort findet. -- Gruß, 32X 16:39, 21. Dez. 2018 (CET)
Auf Wikidata korrigiert. — Raymond Disk. 16:42, 21. Dez. 2018 (CET)
Ach so, darum ging es? Habe soeben den Weblink genauer auf C:Category:Gut Tützpatz gesetzt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 17:32, 21. Dez. 2018 (CET)
@Turpit, 32X, Raymond: Du brauchst den Weblink nicht unter "Weblinks" zu setzen, das war früher notwendig. Er wird doch "automatisch durch Wikidata" in dem linken Menü unter "In anderen Projekten" gesetzt. Bei meiner Bearbeitung hatte ich gehoft, dass es gleich automatisch erscheint. Dank Benutzer:Raymond, der es auf die richtige Kategorie umgebogen hat, klappt es jetzt. --sk (Diskussion) 18:16, 21. Dez. 2018 (CET)
Ich "brauche" den Weblink vielleicht nicht unter "Weblinks" zu setzen, aber ich mache das gern, damit der Leser ihn auch sieht. Falls das nicht mehr zulässig sein soll, müsste zuvor WP:WEB#Wo können Weblinks eingefügt werden? geändert werden. Grüße, --Turpit (Diskussion) 18:18, 21. Dez. 2018 (CET)
@Turpit: Ich hab den Link nur weggenommen, weil auf die falsche Kategorie zeigte. Ansonsten mach ruhig, dass passt schon. Frohes Fest. -- sk (Diskussion) 19:39, 21. Dez. 2018 (CET)