Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2013/Feb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Haut, in der ich wohne

Guten Abend, nein, das unten anfügen überfordert mich nicht. – Auch wenn die Zitatensammlung nicht von mir stammte, halte ich das pauschale Löschen im o. g. Artikel mit der URV-Begründung für nicht in Ordnung. Ich habe deine Argumente im Abschnitt obendrüber gelesen, halte sie aber nicht für stichhaltig, weder ist bislang eine definitive Entscheidung getroffen worden, was hier als Zitat erlaubt ist und was nicht, noch gibt es ein auf die WP und die Zitate in ihren Artikeln anwendbares Urteil, das die bisherige Praxis untersagt, bislang gibt es immer noch ein Zitatenrecht in D. Ich bezeichne solche Maßnahmen als Vorurteil im ursprünglichen Sinne und ein Fördern des Schere-im-Kopf-Verhaltens. Da du übrigens oben auf Diskussionen zum Thema verweist, auch hier wurde bislang kein Konsens gefunden, siehe die Diskussion hier auf der RFF, auf der ich den heutigen Fall angeführt habe und wo zu reagieren ich dich herzlich einlade. Guten Abend – Robert K. (Diskussion) 19:40, 1. Feb. 2013 (CET)

Habe dort meinen obigen Standpunkt dargestellt. --tsor (Diskussion) 19:55, 1. Feb. 2013 (CET)

Kritiken - URV

Hallo Tsor, ich stolpere gerade über die Begründung dieser Löschung: "diese kommentarlose Aneinanderreihung von Zitaten ist URV". Mir war nicht bewusst, dass für das Ausschöpfen des Zitatrechts eine besondere Kommentierung Voraussetzung wäre. Die Art der Zitierung ist in Wikipedia:Formatvorlage Film#Rezeption auch ausdrücklich vorgesehen, wenn auch als "zweite Wahl" – wenn es damit ein Problem gibt, sollte die Formatvorlage korrigiert werden. Ist für die urheberrechtliche Betrachtung nicht vielmehr ausschlaggebend, dass die Zitate in einem ausgewogenen Verhältnis zum Gesamttext der Quelle stehen, sprich Vollzitate vermieden werden? Mir erscheint das jetzt im Artikel zu findende Vollzitat aus dem Lexikon des internationalen Films weitaus problematischer als die vorherigen Kurztitate aus längeren Pressetexten. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:58, 1. Feb. 2013 (CET)

Hallo FordPrefect42, entscheidend für mich ist Wikipedia:Zitate, woraus ich mal eben das Wesentliche zitiere:
  • In Wikipedia-Artikeln dienen sie als kurze Kopien von Quellen dazu, einen Sachverhalt zu belegen oder zu illustrieren. Allerdings ist Wikipedia keine Zitatensammlung: ... deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen
  • Abschnitt "Zitatrecht": Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig
Das alles war im Artikel nicht gegeben. Da wurden in einem Abschnitt "Kritiken" wahllos Texte zusammenkopiert ohne damit eine eigene Aussage zu untermauern. Es sind auch keineswegs kurze Kopien von Quellen. Das ist nach meinem Verständnis unzulässig und auch URV. - Dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Die derartigen URVen gibt es leider in zahlreichen Filmartikeln. --tsor (Diskussion) 13:20, 1. Feb. 2013 (CET)
Hallo Tsor, erstmal vielen Dank für die Antwort. Hast du etwas dagegen, wenn ich die Frage auch noch mal bei WP:URF anbringe? Hier erscheint mir genereller Klärungsbedarf gegeben, gerade wenn, wie du sagst, in vielen Filmartikel mit Rezensions-Zitaten problematisch umgegangen wird. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:36, 1. Feb. 2013 (CET)
Im Gegenteil. Es wäre gut, wenn diese Sache ein für allemal grundsätzlich geklärt werden könnte. Also auf zu WP:URF. Gruß --tsor (Diskussion) 13:42, 1. Feb. 2013 (CET)

Hallo Tsor, prüfst Du bitte auch mal die von mir begonnenen Artikel Bye Bye Blackbird (Film) und Ex (Film)? Die Formatvorlage für Filmartikel schreiben Rezensionen in dieser Form ja sozusagen vor ... Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 13:41, 1. Feb. 2013 (CET)

Hallo Gereon K., in Ex (Film) ist eine einzige Kritik zitiert, das mag angehen. Bye Bye Blackbird (Film) widerspricht schon meinen obigen Argumenten aus Wikipedia:Zitate. Zitate sollten eingebettet in eigenen Text sein und die eigenen Aussagen unterstreichen. Das ist hier nicht der Fall. Ich würde diese Kritiken so nicht stehen lassen wollen. Meine Löschung betraf allerdings 5 kommentarlos aneinandergereihte Zitate, das geht gar nicht. Warten wir mal ab, was die Experten auf WP:URF sagen. Gruß --tsor (Diskussion) 13:52, 1. Feb. 2013 (CET)

Die Fragen wurden schon behandelt:

--tsor (Diskussion) 15:28, 1. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Links und das Feedback. Ich schau mir das heute abend mal in Ruhe an und überlege mir dann, wie ich das nochmal an WP:URF und/oder WP:RFF adressiere. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:50, 1. Feb. 2013 (CET)
Noch eine Diskussion in der Redaktion Film und Fernsehen --tsor (Diskussion) 19:52, 1. Feb. 2013 (CET)
Habe den Kritiken in Bye Bye Blackbird jetzt einen Kontext vorangestellt. --Gereon K. (Diskussion) 20:07, 1. Feb. 2013 (CET)
Naja, mal sehen was diese Diskussion in der Redaktion Film und Fernsehen ergibt. In "Deinem" Artikel wäre es vielleicht besser, eine positive und eine negative Kritik zu bringen!? Gruß --tsor (Diskussion) 20:12, 1. Feb. 2013 (CET)
Ich habe zwei negative Stimmen ausgeführt. Leider sind diese nicht mehr online und auch nicht in der Wayback-Machine erfasst. --Gereon K. (Diskussion) 10:11, 2. Feb. 2013 (CET)
Der Abschnitt wird langsam - URV-technisch betrachtet - besser. Warten wir doch mal diese Diskussion in der Redaktion Film und Fernsehen ab, insbesondere meine Darstellung aus Sicht des Nutzers. - Viel Erfolg heute beim Schachspielen;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 12:07, 2. Feb. 2013 (CET)

Dortmund

... willst du mitfahren? -- Achim Raschka (Diskussion) 12:17, 2. Feb. 2013 (CET)

es entscheidet sich erst noch, ob ich überhaupt Zeit habe. Auch ist unklar, wie lange ich bleiben kann. Aber danke für Dein Angebot. Gruß --tsor (Diskussion) 12:19, 2. Feb. 2013 (CET)
Hallo tsor, hat mich gefreut dich gestern in Dortmund getroffen zu haben. Ich hatte deinen Namen nicht verstanden. War immer bei Zorr ;-) Nun habe ich es durchschaut, hat zugegeben etwas lange gedauert. Viele Grüße --Itti 12:47, 3. Feb. 2013 (CET)
Hallo Itti, mein Name spricht sich gar nicht so leicht aus;-)) Um nicht als "Tor" zu gelten habe ich noch ein "s" eingestreut ;-)) War aber auch für mich schön, Dich (und auch die anderen) mal persönlich kennenzulernen. Ist doch recht nett, mal das "Gesicht" hinter dem Account zu sehen. Gruß --tsor (Diskussion) 16:48, 3. Feb. 2013 (CET)
Hallo tsor, ich habs noch mal mit Ansprache versucht. Denn ich denke er kommt zurück, aber evt. hilft es. (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) LG --Itti 20:43, 4. Feb. 2013 (CET)
Hehe, Itti, hast wohl eine Menge AGF-Wasser getrunken? ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 21:21, 4. Feb. 2013 (CET)
Dortmund ist für sein Wasser bekannt. Was meinst du denn woraus Bier gebraut wird? ;-)) --Itti 21:22, 4. Feb. 2013 (CET)

Hallo Tsor...

...schaust du bitte mal hier. Es ist einer deiner Artikel betroffen und wir könnten mal überlegen da was zu ordnen... Lieben Gruß aus Köln --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 01:39, 5. Feb. 2013 (CET)

Hallo Markus, ich habe dort mal geantwortet. Gruß --tsor (Diskussion) 10:35, 5. Feb. 2013 (CET)

Danjo-guntō

Hallo, was hab ich Dir getan? Ich führe keinen Editwar, sondern andere Wikipedianer nehmen stets meine Qualitätssiccherungsbausteine (QS, Belege) aus dem Beitrag. Wenn man Qualität ernst nimmt, dann können doch meine Bedenken nicht grundsätzlich falsch sein, nur weil einige anderer Ansicht sind. Ich will/wollte den Artikel ja nicht löschen oder vandalieren, sondern die inhaltliche Qualität verbessern. Und das soll nun falsch sein und Du bezichtigst mich dieserhalb als Initiator eines EditWar? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 21:09, 6. Feb. 2013 (CET)

Hallo Zollwurf, mir hast Du nichts getan. Aber wenn das kein glasklarer Editwar ist ... Gruß --tsor (Diskussion) 21:48, 6. Feb. 2013 (CET)
Hinweis - Gruß -- Sozi Dis / AIW 21:59, 6. Feb. 2013 (CET)
Okay, Du hast gewonnen! --Zollwurf (Diskussion) 22:05, 6. Feb. 2013 (CET)

Begriffsklärungs-Check

Hallo Tsor, ich mag mich unbedingt noch mal für den Hinweis mit dem Begriffsklärungs-Check bedanken. Sehr cool - super gut zur Entstressung - immer was zu tun - wird nicht langweilig und macht Spaß. Ich bin begeistert! Kennst du noch mehr solcher Tipps? --MarianneBirkholz (Diskussion) 19:44, 10. Feb. 2013 (CET)

Hmm, vieles beruht auch auf individuellen Vorlieben. In meinen Einstellungen habe ich unter "Helferlein" noch aktiviert: Extra-Editbuttons, HotCat, Einleitungshelferlein, Rechtschreibprüfung, Dauerhaftes Einblenden von Metadaten, Revisioncounter, markAdmins, Versionsunterschiede in den bisherigen Farben, Fußnoten-Tooltip. Am wichtigsten sind aber der BKL-Check und die Rechtschreibprüfung. Gruß --tsor (Diskussion) 20:27, 10. Feb. 2013 (CET)
Danke, dann mach´ ich mich morgen mal dran, meine persönlichen Vorlieben herauszufinden. Gruß--MarianneBirkholz (Diskussion) 20:47, 10. Feb. 2013 (CET)

Illuminatenorden

Bitte guck dir mal die Versionsgeschichte und die Disk an. Du hattest dort einen Revert gesetzt. --[-_-]-- (Diskussion) 19:59, 11. Feb. 2013 (CET)

Habe reagiert. Siehe Disk.seite des Artikels. --tsor (Diskussion) 20:21, 11. Feb. 2013 (CET)
Das ging ein bisserl schnell, ich war gerade dabei, aufgrund der VM eine Überarbeitung abzuspeichern, die den Konflikt sehr wahrscheinlich entschärft hätte und zugleich eine deutliche sprachliche Verbesserung wäre. Findest du denn tatsächlich, dass Phi ebenso EW geführt hat wie der, den er gemeldet hat? Das glaube ich nicht. Bitte entsperren, damit der Artikel zeitnah verbessert werden kann, ich kümmer mich. MFG, Kopilot (Diskussion) 20:39, 11. Feb. 2013 (CET)

Lieber Tsor, du hast an dem Edit War, den du jetzt entschieden hast, selber teilgenommen. Damit bist du befangen. Von einem anderen Benutzer und mir war eine belegte Ergänzung eingepflegt sowie zwei Begriffe verlinkt worden. Dass daran irgendetwas auszusetzen wäre, hat auf der Diskussion niemand behauptet. Sie sind ja auch nicht zu beanstanden. Die letzten Reverts waren offenkundige Trotzreaktionen von Aktuarius - schau dir doch mal bitte diese Zusammenfassungszeile an. Ich bitte dich, deine Entscheidung, den Artikel in deiner Version zu sperren, noch einmal zu überdenken. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 20:40, 11. Feb. 2013 (CET)

@Kopilot: Bitte auf der Disk.seite des weiterargumentieren
@Phi: Beide male habe ich auf die Version VOR dem EW zurückgesetzt. Beim ersten mal hoffte ich noch AGF-mässig darauf, ohne Artikelsperre auszukommen. Das war ein Irrtum. Einen eigenen inhaltlichen Beitrag meinerseits sehe ich nicht. --tsor (Diskussion) 20:48, 11. Feb. 2013 (CET)
Tsor, gern. Mache ich ja bereits. Nur ist von dem gemeldeten Editwarrior weit und breit kein Diskubeitrag zu sehen (achso doch, der Bindestrichaccount ist mit "Actuarius" identisch; eine inhaltliches Argument für seinen Revert sehe ich aber nirgends) und keine Diskuteilnahme zu erwarten, so dass die Sperre mir doch recht kontraproduktiv erscheint. Bitte entsperren, ich passe mit auf, dass kein neuer EW entsteht. Kopilot (Diskussion) 20:57, 11. Feb. 2013 (CET)
Wikipedia:Entsperrwünsche ist der richtige Ort. Dort kann sich noch ein anderer Adminkollege die Sache mal anschauen. Gruß --tsor (Diskussion) 21:10, 11. Feb. 2013 (CET)
Aktuarius, nicht Actuarius. Ich schreib' ja auch nicht Klopliot. --[-_-]-- (Diskussion) 21:15, 11. Feb. 2013 (CET)
Selbstverständlich hast du dich an einem Edit War beteiligt, lieber Tsor: Du hast hier auf Rollback geklickt, dieser Knopf darf aber nicht verwendet werden, um Änderungen rückgängig zu machen, die keinen Vandalismus darstellen. Vorher hatte Benutzer:Brodkey65 dasselbe getan, dabei lag erkennbar gar kein Vandalismus vor, sondern es ging um zwei Verlinkungen und eine vernünftige, sauber belegte Ergänzung. Dass dein Revert in deiner Rolle als Admin erfolgte, ist nirgends zu erkennen.
Dein Rat „weiterargumentieren“ geht ebenfalls fehl: Das kann man ja nur, wenn Gegenargumente genannt werden. Das haben aber weder Brodkey65 noch du noch Benutzer:Aktuarius getan, der sich immer nur auf euch berief. Auf der Diskussionsseite, auf die ich ihn bat, konnte er keine einzige inhaltliche Begründung für seine Reverts anführen. Als ich die Änderung daraufhin wieder einsetzte, revertierte er einmal mit „muh“, dann mit „Vandalismus“ in der Zusammenfassungszeile: Das eine ist offenkundiger Unfug, das andere die Unwahrheit. Wie soll man da bitteschön „weiterargumentieren“, kannst du mir das bitte sagen? Die Reverts von Brodkey65, dir und Aktuarius waren ganz inhaltlich unbegründet, ich habe dagegen hinreichend klargemacht, dass die Ergänzungen eine Verbesserung des Artikels darstellen. Widersprochen hat mir jedenfalls keiner. Damit ist der Diskussionsstand in der Sache eindeutig.
Ich möchte dich höflich bitten, deine Entscheidung zu korrigieren und den Artikel wieder freizugeben. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 22:04, 11. Feb. 2013 (CET)
Wenigstens beteiligt sich Phi nicht am VM-Bashing gegen mich. Bitte entsperre doch den Artikel, mir geht er insgesamt deutlich am Rate-Mal vorbei, d.h. konkret: ich halte mich von diesem Artikel auf alle Fälle fern. MfG --[-_-]-- (Diskussion) 22:11, 11. Feb. 2013 (CET)
Aufgrund dieser Zusage habe ich den Artikel wieder frei gegeben. --tsor (Diskussion) 22:15, 11. Feb. 2013 (CET)
Danke, lieber Tsor! Einen entspannten Abend noch wünscht dir --Φ (Diskussion) 22:16, 11. Feb. 2013 (CET)

Günther Rall

Hallo Tsor, du hast eine IP-Ergenzung Kat:Pilot gesichtet - Rall ist aber schon als "Militärpilot 2. Weltkrieg" kategorisiert - damit ist das überflüssig, oder? Ich frage mal bevor ich das zurücksetze... Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 00:23, 12. Feb. 2013 (CET)

Stimmt. Sichten heisst allerdings "frei von offensichtlichem Vandalismus". Vandalismus war der Eit sicher nicht, aber Du kannst die Änderung ruhig rückgängig machen (wobei die Kategoriensystematik nicht ganz leicht zu durchschauen ist). Gruß --tsor (Diskussion) 00:31, 12. Feb. 2013 (CET)
Das war auch nicht als Kritik gedacht, sondern als Rückfrage :-) --GiordanoBruno (Diskussion) 01:28, 12. Feb. 2013 (CET)

DC2

Hallo tsor, da deine Augen auch nicht minütlich auf der VM kleben, hier kurz als Hinweis: [1]. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:59, 11. Feb. 2013 (CET)

Alles palletti, Tsor, hat sich kaum was geändert. -jkb- 20:04, 11. Feb. 2013 (CET)
Zeigt jedenfalls unabhängig vom Thema, wer nicht so toll in der Kunst der Deliberation bewandert ist, wusste man leider vorher schon. Aber wenn man seit 2003 angemeldet ist, hat man sicher andere, ganz tolle Qualitäten, z.B. ein Klasse-Handicap in Tischtennisphilosophie. fossa net ?! 20:08, 11. Feb. 2013 (CET)
Man kennt sich gut und eine Hand wäscht die andere. Wozu braucht´s da noch Deliberadingens? --JosFritz (Diskussion) 20:21, 11. Feb. 2013 (CET)

Ich begrüße ganz herzlich auf dieser Seite unsere Power-Enzyklopädisten. Macht es Euch bequem. Sicherlich wird der eine oder andere noch dazustossen. --tsor (Diskussion) 20:24, 11. Feb. 2013 (CET)

Diddelkram löschen. Oben bleiben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:25, 11. Feb. 2013 (CET)
Ich bat um Reduzierung der Sperre für den DC2. Ich hoffe, diese Bitte ist verständlich herübergekommen. Da diese Bitte dort schon gelöscht worden ist, wiederhole ich sie hier gerne noch einmal wörtlich. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:28, 11. Feb. 2013 (CET)
Eine diesbezügliche Bitte kann ich an Deinem Diff.link nicht erkennen. --tsor (Diskussion) 20:31, 11. Feb. 2013 (CET)
Dann nimm sie bitte formlos zur Kenntnis.- Gruß -- Sozi Dis / AIW 20:34, 11. Feb. 2013 (CET)
Lieber tsor, teile mir bitte deine Position mit, ob du die Sperre reduzieren bzw. aufheben wirst. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:51, 11. Feb. 2013 (CET)
Wikipedia:Entsperrwünsche ist der richtige Ort für Dein Anliegen. Dann kann sich ein anderer Admin die Sache nochmal in Ruhe anschauen. --tsor (Diskussion) 00:07, 12. Feb. 2013 (CET)
Tsor hat natyrlich recht. Diderot und d’Alembert waren schließlich beides wortkarge Hufschmiede, die serienweise Artikel über semi-prominente Boule-Spieler verfassten. Jeder Meta-Talk war denen zuwider, ihre Bildung bezogen sie aus Ackerbauers Nachtfibel. Da kann selbstredend nur Tsor und seine Armee der stolzen Mittelmäßigkeit, err, Enzücklopädisten-Elite, mitreden. fossa net ?! 19:25, 12. Feb. 2013 (CET)

An Tagen wie diese

Weissu Tsor, es gibt Tage da möchte man einfach nur heulen. Wenn man am Wochenende sieht wie Schalke und der BVB Dortmund untergehn. Oder wenn wie heute der Papst seinen Rücktritt verkündet. Tja und als Du dann noch den Club der High End Diddels gesperrt hattest, da war ich absolut down. Doch dann sagte mir eine innere Stimme, Pitti verzage nicht, schon in 42 Wochen darfst Du wieder Dein Lieblingslied anstimmen. In diesem Sinne machet jut. --Pittimann Glückauf 20:49, 11. Feb. 2013 (CET)

Pitti, ich bin ja selbst schuld an diesem Schlamassel. Hätte ich einfach nichts gemacht und statt dessen eine Karnevalssendung geguckt ... Also nur kein Mitleid. Zudem habe ich ja auch einen Verdienstorden erhalten. Was will Admin mehr ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 22:38, 11. Feb. 2013 (CET)
Sind wir das denn nicht alle? Aber dieser Orden war IMO ein Orden wider den tierischen Ernst und sollte nicht für voll genommen werden. Und denke immer dran Bald ist die närrische Zeit vorbei. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start in den Wikitag. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:05, 12. Feb. 2013 (CET)

Neu: Tischtennis Manager

Hallo Tsor,

da ich gesehen habe, dass Du den Artikel zum Thema Tischtennis bearbeitest, wollte ich fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, dort auf das von mir entwickelte Browsergame Tischtennis Manager hinzuweisen. Das Spiel ist momentan einzigartig im Sport Tischtennis und ist im Dezember 2012 offiziell in die Open-Betaversion gegangen. Es kann kostenfrei gespielt werden und es sind bereits über 1.000 Spieler angemeldet.

Hier gehts zum Spiel: http://www.tischtennis-manager.com/

Viele Grüße aus dem Unterallgäu Wolfgang Scheidle

--Wulfman74 (Diskussion) 16:50, 12. Feb. 2013 (CET)

Hallo Wolfgang Scheidle, das Spiel ist mir völlig unbekannt, was aber nichts heissen soll. Allerdings haben wir für Computerspiele Relevanzkriterien. Bitte schau Dir diese an. Dein TT-Manager dürfte da die wenigsten Kriterien erfüllen. Zudem handelt es sich noch um eine Betaversion, auch das spricht gegen Relevanz. Kurz: Ich rate von einem Artikel und auch von irgendwelchen Erwähnungen ab. Gruß tsor (Diskussion) 17:41, 12. Feb. 2013 (CET)

Brauche kurze Hilfe

Wo kann man eigentlich gegen Benutzer wie Fröhlicher Türke, der anscheinend das Recht hat, Artikel zu manipulieren, sich das Recht nimmt,andere zu beleidigen, , vorgehen? Kann ich vielleicht deine Meinung zum Thema Hüseyin Aygün lesen? Falls du Zeit hast. --ZonêMa (Diskussion) 00:45, 13. Feb. 2013 (CET)

Inhaltliche Probleme bitte sachlich und kooperativ diskutieren, dabei Formulierungen wie "manipulieren", 2gegen ... vorgehen" ... vermeiden. --tsor (Diskussion) 01:00, 13. Feb. 2013 (CET)

Warum gelöscht?

Warum wurde der Eintrag "Evangelischer Medienverband in Sachsen" am 9.10.2012, 23:08 gelöscht?

Hallo, den Artikel Evangelischer Medienverband in Sachsen habe ich wegen möglicher Verletzung von Urheberrechten gelöscht. Der Inhalt war zu sehr an http://www.evlks.de/aktuelles/medien/139.html angelehnt. Gruß --tsor (Diskussion) 15:09, 16. Feb. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 23:35, 2. Mär. 2013 (CET)