Benutzer Diskussion:UHT/Archiv/2010
Danke für Cavaillé-Coll
Lieber UHT, vielen Dank für Deine sorgfältige Überarbeitung des Cavaillé-Coll-Artikels im Sommer des nunmehr vergangenen Jahres! So wie der Artikel jetzt ist, samt ausführlicher Werkliste, könnte er mE ohne weiteres zumindest als lesenswert kandidieren und ist zudem auch der beste im Vergleich zu den anderssprachigen WPs.
Das wollte ich unbedingt einmal loswerden, weil ich finde, dass hier in der deutschen WP zuwenig gelobt wird und gute Leistungen zu wenig gewürdigt werden. (Irgendwie wird stillschweigend vorausgesetzt, dass diejenigen, die hier konstruktiv mitarbeiten, mit ihrer Zeit sowieso nichts Besseres anzufangen hätten und keine Ermutigung brauchen, was aber überhaupt nicht so sein muss - ich z. B. habe mein Engagement auch schon teil-enttäuscht zurückgefahren.) Aber hier nichts weiter von mir, nur deswegen nochmal vielen Dank und alles Gute für 2010. --Kliojünger 16:27, 1. Jan. 2010 (CET)
moin
Dankeschön :-) Ist in absehbarer Zeit wieder mit mehr Präsenz von Deiner Seite zu rechnen? --UHT 02:38, 10. Jan. 2010 (CET)
- ausweislich kalender ab märz. wenn nichts bislang unbekanntes dazwischen kommt zumindest und ich hab ja noch eine leiche im keller, gruß --Jan eissfeldt 02:54, 10. Jan. 2010 (CET)
Auftragsarbeit Orgel
Hi UHT! Ich hätte eine Bitte an dich als Orgelspezialisten. Könntest du eine Disposition und die technischen Daten der Orgel von St. Maria (Buxheim) schreiben? Also soweit möglich - ich habe dafür auch alles ganz genau Fotografiert. Die Fotos findest du hier: commons:Category:Organs of St. Maria (Buxheim). Wir haben zwar die Orgelfirma auch angeschrieben, aber ich glaube ja mal nicht, dass die sonderlich zeitnah antworten werden. Grüße und Dank schon einmal im Voraus! --Mrilabs 18:58, 11. Jan. 2010 (CET)
- Super! Danke :-) - Kann man aus den Typenschilder nicht auch noch was rauslesen? Es dürfte auch eine Elektropneumatische Orgel sein, aber so ganz sicher bin ich mir da halt leider nicht... :-/ --Mrilabs 20:45, 11. Jan. 2010 (CET)
Streitlemma Kapitalismus
Hallo UHT. Du bist Wirtschaftswissenschaftler und hast mit exzellenten Artikeln auf diesem Gebiet Deine Expertise bewiesen und bist offenbar auch der Hauptautor des so umstrittenen Lemmas. Nun hätte ich als Soziologe mal gern Deine Meinung zu folgenden Fragen gehört:
- Da der Begriff Kapitalismus offenbar ein Schlüselbegriff sowohl für die Ökonomik wie für die Soziologie ist, ist es da nicht legitim, wenn beide Disziplinen angemessen darin repräsentiert werden (wenn wir nicht zwei disziplinspezifische Lemmata wollen)?
- Da dem Gabler-Lexikon stillschweigend die Ansicht der Ökonomik unterstellt wird (obwohl viele wissen, dass er auch nur den Mainstream zum Ausdruck verhilft - Hickel, Altvater et al. wohl nicht), ist es da nicht fair, auch den repräsentativen soziologischen Lexika einen ähnlichen Stellenwert einzuräumen? Der von mir als Quelle herangezogene Fuchs-Heinritz nennt 3 Merkmale, die auch in den zwei anderen verbreiteten soziol. Wörterbüchern (Hillmann und Endruweit/Trommsdorf) in etwas anderer Formulierung so herausgestellt werden.
- Und schließlich: Wie war Dein in unserer nächtlichen Diskussion geäußertes "Ok" gemeint? Implizierte es eine Absage an mein Desiderat wie Mr. Mustard unterstellt?
Auf Antworten auf diese Fragen wartet: FelMol 12:05, 15. Jan. 2010 (CET)
- Tut mir leid FelMol, aber in der derzeitigen Atmosphäre möchte ich mich dazu nicht weiter äußern. --UHT 12:55, 16. Jan. 2010 (CET)
- Muss ich akzeptieren, obwohl ich es ein bißchen feige finde. Gtuß--FelMol 13:04, 16. Jan. 2010 (CET)
Auch ich wäre an einer kurzen Aufklärung darüber, wie das von dir in "nächtlicher Diskussion" geäußertes "Ok" gemeint war, interessiert. --Mr. Mustard 13:27, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich weiß erstens nicht, weshalb mein Votum von Belang sein soll und glaube zweitens nicht, dass es irgendwas an der unkónstruktiven Atmosphäre ändern würde. Solange sich alle gegenseitig beschimpfen und im Stundentakt auf der VM auflaufen, will ich mit dem Artikel nichts zu tun haben. So wichtig ist mir der Artikel nicht und so ernst wie ihr nimmt ihn auch außerhalb von Wikipedia niemand.
- Ich weise darauf hin, dass wikipedia:KTF ein Grundprinzip der Wikipedia ist und nunmal Sekundärliteratur verlangt (siehe auch Benutzer:Jan_eissfeldt/Bürokratiepedia#WP:KTF). Das mag einem schmecken oder nicht, man mag es für erkenntnistheoretischen Schwachsinn halten, aber es ist geltendes Wiki-Recht quasi von Verfassungsrang. Ich weiß, dass die Artikelarbeit dadurch rechercheintensiver wird, aber ich persönlich habe mich dadurch bisher nie in der Artikelarbeit eingeengt gefühlt und glaube nach wie vor, dass sich durch Sekundärliteratur die Artikelqualität erhöht. Will ernsthaft irgendwer die persönliche Goethe- und Marxexegese von Wikipedianern lesen?, wollen wir Gesetzesauslegung durch Wikipedianer? wollen wir ernsthaft, dass die Physiker ihre eigenen Experimente hier darstellen? Nach dem egalitären, auf Anonymität bedachten, Wiki-Prinzip wäre es unmöglich zu entscheiden, wessen Ansicht – so wissenschaftlich fundiert sie sein mag – "relevant", geschweige denn "richtig" oder gar "wahr" ist. Deshalb sind wir dafür auch nicht zuständig. "Wissenschaftliches Arbeiten" wird durch KTF verboten, wir begnügen uns hier mit dem stupiden Ausbeinen von Sekundärliteratur. Wer sich dadurch intellektuell unterfordert fühlt, soll Aufsätze publizieren, ist hier aber definitiv falsch: Kreativität ist nicht gefragt, intellektuelle Brillanz unnötig. Solche Vorschläge sind deshalb im Hinblick auf die Handhabung von Primärliteratur absolut indiskutabel. Zur Abänderung von Grundprinzipien durch Meinungsbilder siehe auch Benutzer:Jan_eissfeldt/Bürokratiepedia#Theoretisches_Fundament. Mehr werd ich dazu nicht mehr sagen. Beste Grüße --UHT 14:47, 16. Jan. 2010 (CET)
Zwangsvollstreckungsrecht (Deutschland)
Hallo, sei doch so gut und erkläre mir, warum du diesen Artikel in eine m. E. falsche Kategorie verschoben hast. Der Artikel behandelt sowohl das Privatrecht, als auch den öffentlich rechtlichen Bereich. Die neue Kategorie ist somit nicht korrekt. Aber vielleicht hast du dafür Gründe, die sich mir im Moment nicht erschließen, daher frage ich lieber nach, bevor ich deine Änderung rückgängig mache. Gruß --Pe-sa 21:00, 20. Jan. 2010 (CET)
- Das ist meines Wissens ganz herrschende Meinung in Deutschland vgl. [1] und [2] (anders meines Wissens in Frankreich). Andere Ansicht wird von Johann Braun und Haimo Schack vertreten. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. --UHT 21:13, 20. Jan. 2010 (CET)
Ich kenne das nicht als h.M., aber darüber können wir lange diskutieren ohne ein Ergebnis zu erzielen. Wenn du dir den Artikel Öffentliches Recht anschaust kannst du feststellen, dass deine Zuordnung auf den ersten Blick nicht schlüssig ist mit der dortigen Definition. Damit der geneigte Leser "Otto N." nicht in Verwirrung gerät schlage ich vor, das Zwangsvollstreckungsrecht nicht in eine Unterkategorie zu verschieben sondern in der allgemeinen Kategorie (wie bisher auch) stehen zu lassen. Die WP sollte ein möglichst einheitliches Meinungsbild wiedergeben, oder? --Pe-sa 22:22, 20. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab weder Zeit und Lust mich deshalb zu streiten, aber meine Einordnung (Zivil)Prozessrecht = Öffentliches Recht ist, ist – fast unbestritten – h.M. Würde mich interessieren woher Du gegenteiliges Wissen hast. Was soll Zwang anderes sein als staatliches Handeln? Aber mach, was Du für richtig hältst. Beste Grüße --UHT 22:40, 20. Jan. 2010 (CET)
Hast Mail... -- Grüße aus Memmingen 22:01, 26. Jan. 2010 (CET)
Unterschied Themenkategorie und Objektkategorie
Hallo UHT, die Kategorie:Gericht ist eine Wikipedia:Objektkategorie sie befindet sich innerhalb der struktur der Kategorie:Organisation. innerhalb dieser kategorie und deren unterkategorien sind nur artikel zu einzelnen gerichten einzuordnen. deswegen können Wikipedia:Themenkategorien wie z.b. Kategorie:Volksgerichtshof NICHT unterhalb der kategorie:gericht eingeordnet werden. gruss -- Saltose 06:27, 29. Jan. 2010 (CET)
Public law (Vereinigte Staaten)
Da mußt du nochmal drüberbügeln. Da sind doppelte Verneinungen drin, die das Verständnis nicht leichter machen.
auf akademischer Ebene ist keine Einteilung des Lehrstoffes in Öffentliches Recht und Privatrecht unüblich
seit über 100 Jahren umstritten. Die praktisch unumstrittene Auffassung gesteht dem Begriff jedenfalls in keinster Weise den
--Eingangskontrolle 22:38, 30. Jan. 2010 (CET)
- Danke! Besser? --UHT 22:42, 30. Jan. 2010 (CET)
IPR
hey UHT, es tut mir echt leid, dass ich bisher noch keine zeit hatte, mir den artikel zum IPR durchzulesen; gut, dass du ihn schon ins review gestellt hast :) am mittwoch habe ich meine letzte prüfung und danach eine 7-stündige zugfahrt vor mir, da werde ich mich sicher damit beschäftigen können. -- toblu [?!] 10:41, 2. Feb. 2010 (CET)
- Kein Problem, es eilt ja nicht. Bin froh, wenn ihn überhaupt jemand liest. Achte beim Lesen bitte besonders darauf, dass keine Bezüge mehr zur Rechtslage vor Rom II drin sind und die Beispiele richtig gelöst sind :-). Beste Grüße --UHT 13:48, 2. Feb. 2010 (CET)
VA Neoliberalismus
Hallo, auch wenn du auf Diskussionsseiten selten anzutreffen bist, und vermutlich den VA eh schon registrierst hast, der Form halber ein Hinweis auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Neoliberalismus. Ich habe dich - als einen der maßgeblichen Autoren der Artikel Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft - dort eingetragen. Ob du dich beteiligen willst, kannst du natürlich nur selbst entscheiden. Gruß --Charmrock 02:42, 4. Feb. 2010 (CET)
- Capaci34 würde die Mediation übernehmen. Wenn Du Dich als Beteiligter fühlst, wäre es schön ihm eine Rückmeldung zur Bestätigung zu geben: Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem_Neoliberalismus#Eine_Frage... Danke. -- 7Pinguine 11:27, 6. Feb. 2010 (CET)
- Ich fühle mich insoweit als Beteiligter, als sowohl bei soz. Marktwirtschaft als auch bei NL die Grundstruktur von mir stammt und der Artikel NL in doch recht großen Teilen auch von mir verfasst wurde. Am aktuellen Streit fühle ich mich weniger beteiligt. Leider kenne ich Capaci34 nur vom Namen; für meine Zustimmung fände ich einen kurzen Kommentar zu seiner Einstellung zum Sekundärliteraturerfordernis und der Brauchbarkeit journalistischer Quellen nützlich. --UHT 19:07, 7. Feb. 2010 (CET)
Falsche ISBN
Hallo, eine Begründung hierfür wäre nicht nur nett. Gruß --Bubo 容 22:59, 7. Feb. 2010 (CET)
- Also ich habe die Nummer im KVK eingegeben (französische Bibliotheken ankreuzen, [3]) und ohne Probleme das Buch gefunden. Deshalb gehe ich davon aus, dass die ISBN korrekt ist. Beste Grüße --UHT 23:01, 7. Feb. 2010 (CET)
Orgelkasten
Hallo UHT. Sollte in einen Artikel der "Orgelkasten" auch verwandt werden, oder nur in Orgelartikeln selbst? (frage wegen Kandidatur zu Simultankirche Bechtolsheim wo der Orgelkasten drinn ist...) Dank und -- Grüße aus Memmingen 18:02, 10. Feb. 2010 (CET)
- Die Infobox war nur für Orgelartikel und nicht für Kirchenartikel gedacht, zumal als Titel immer das Lemma des Artikel angezeigt wird. Beste Grüße --UHT 18:55, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ok, dachte ich mir. Dann hau ich ihn da raus. Danke! -- Grüße aus Memmingen 18:43, 11. Feb. 2010 (CET)
Contract Law (Egnland und Wales)
"Halbwahr" ist es 100%! Trotzdem, ist im Recht eigentlich alles "Halbwahr" deshalb gibt es auch immer zwei Parteien im Rechtstreit, und jede hat zur Hälfte recht. Mir ging es eher darum, ein Skelet darzustellen, um die Elemente des englischen Vertragsrechts zu presentieren. Macht nichts! --Voyeur 02:58, 24. Feb. 2010 (CET)
VA
Hallo, falls Du Interesse hast [4]. --Pass3456 21:21, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nimm doch -als Hauptautor - bitte mal Stellung zum sich abzeichnenden Konsens. Du warst zwar zwischenzeitlich nicht an der Diskussion beteiligt und es sollte nun nicht alles wieder aufgerollt werden, aber vielleihct haben wir ja was Wichtiges übersehen.--Olag 19:11, 17. Mär. 2010 (CET)
- Zu was genau soll ich mich denn äußern? --UHT 20:09, 17. Mär. 2010 (CET)
- Konkret geht es darum, ob diese Version eine Verbesserung gegenüber dem Status Quo ist. Es wäre für uns Beteiligte wie gesagt misslich, wenn sich die Endlosdiskussion der letzten Tage wiederholen, aber als bisheriger Hauptautor fallen Dir vielleicht auch Aspekte ein, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Gruß--Olag 20:39, 17. Mär. 2010 (CET)
- Zu was genau soll ich mich denn äußern? --UHT 20:09, 17. Mär. 2010 (CET)
Rechenmeister
Danke für das Löschen der Kategorie:Historisches Amt. Ich hatte den Kategoriensatz aus dem Artikel Stadtschreiber (Kanzleivorsteher) übernommen und die Kat versehentlich dringelassen. --Fredou 12:53, 3. Apr. 2010 (CEST)
Titanische Arbeit!
Wirklich viel beigetragen bei der Umkategorisierung kategorie:Rechtsgeschichte! Danke. --Dendrolo 11:50, 12. Apr. 2010 (CEST)
Kategorie:Chicagoer Schule
Hallo UHT, wollte gerade die Kategorie:Chicagoer Schule aus der Kategorie:Neoklassik raus und direkt in die Kategorie:Ökonomische Schule rein und dann habe ich zufällig gerade noch gesehen, dass du es warst, der die Chicagoer Schule der Neoklassik zugeordnet hat [5]. Bei jedem anderen hätte ich einfach kopfschüttelnd revertiert. Weil's du bist frage ich sicherheitshalber nochmal nach, was du dir dabei gedacht hast ;-) Auch der Monetarismus gehört nicht zur Neoklassik, sondern zur Chicagoer Schule. --Mr. Mustard 10:22, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, die Zuordnungen der ökonomischen Schulen sind alle etwas problematisch. Zum aktuellen Fall so viel: Die Zuordnung gibt es, je nachdem wie weit "neoklassisch" interpretiert wird (Google Buchsuche dürfte als Beleg reichen); ich habe allerdings Verständnis dafür, dass man das anders sehen kann und in der Literatur auch anders gesehen wird. Evtl. sollte man das mal auf Portalebene diskutieren. Die von mir angelegten Kategorien "Neokeynesianismus" und "Postkeynesianismus" sind auch haarscharf an der Grenze zur Begriffsetablierung, allerdings ist mir auch noch keine bessere Lösung eingefallen. Beste Grüße --UHT 11:20, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Es lässt sich für fast alles irgendwo einen Beleg finden. Dass die CS von einigen Autoren der NK zugeordnet wird, kann ja im Artikel erwähnt werden. Kategorisierungen sollten jedoch unstrittig sein oder zumindest die gängige Lehrmeinung wiedergeben. Wenn du willst kannst du dies im Portal zur Diskussion stellen. Erfahrungsgemäß ist das Interesse für wirtschaftspolitische Ideengeschichte allerdings gering. Wer außer dir, Charmrock und mir traut sich da noch ran :-( --Mr. Mustard 13:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
- die friedman-these von 1956 ist widerlegt (siehe z.b. laidlers: "Hawtrey, Harvard, and the Origins of the Chicago Tradition" oder viel früher (1972) millers:""Chicago School of Economics"", der das nochmal zu drehen suchte) aber mehr gedanken als über tavlas: "Chicago, Harvard, and the Doctrinal Foundations of Monetary Economics", etc. müssten wir uns bei zeiten um lessigs: "The New Chicago School", etc. machen - zeit eben :(, gruß --Jan eissfeldt 05:47, 19. Apr. 2010 (CEST)
immer diese feinen nuancierungen ... was würde der NK (oder überhaupt seriöse wissenschaftler) denn dazu sagen? ... --toktok 19:34, 19. Apr. 2010 (CEST)
Hinweis
Kategorie Diskussion:Recht (Deutsches Reich 1933–1945). Die Kategorie könnte übrigens eine Definition vertragen. --Asthma und Co. 16:02, 19. Apr. 2010 (CEST)
Orgel-Portal
Hallo UHT, der „Artikel des Monats“ geht schon wieder auf ein halbes Jahr zu. Hast Du einen Vorschlag für einen neuen? Es muss ja nicht immer ein grüner oder blauer Artikel sein. Ähnlich „Orgelbild der Woche“. Vielleicht sollten wir die Überschriften einfach ändern und auf Zeitangaben verzichten. So macht es jedenfalls keinen guten Eindruck. Aristide Cavaillé-Coll scheint mir bald kandidieren zu können. Sieht schon sehr erfreulich aus! Gruß, --Wikiwal 10:03, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Aktuell würde sich eher Orgellandschaft Ostfriesland anbieten, für Aristide veranschlage ich noch etwa zwei bis drei Monate. Die Artikel ohne Zeitangabe zu beschriften findet meine volle Unterstützung; die Bilder müssten wir ja einfach nur regelmäßig austauschen, zahlenmäßig haben wir da genug. Aktuell wäre wieder was Norddeutsch-barockes an der Reihe :-) Beste Grüße --UHT 10:28, 10. Apr. 2010 (CEST)
- P.S.: Zu klären wäre langfristig immer noch dieses Problem. --UHT 10:28, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Habe jetzt den "empfehlenswerten Artikel" ersetzt. Als Entsprechung zum Norddeutschen habe ich nun doch ein süddeutsches Orgelbild gewählt. Vielleicht gelingt jeweils ein Wechsel. Oder ist Memmingen nicht günstig, weil es vor einem Jahr Artikel des Monats war? Bei der Frage der Unternehmen und Kategorien kenne ich mich nicht so aus und weiß nicht, ob eine Vereinheitlichung etwas bringt. Jürgen Ahrend hatte ich schon mal nach Ausbau des Artikels verschoben. Gruß, --Wikiwal 11:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Du könntest auch noch ein Review für ACC machen. LG, Wikiwal 00:07, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollte ein Review ja erst absolviert werden, wenn man selbst keine Verbesserungsmöglichkeit mehr sieht. Der Zustand ist aktuell noch nicht erreicht, zumal ja hoffentlich bald die bestellten Aufsätze kommen. Falls Du Zeit hast, könntest vllcht mal schaun, ob Du zu einigen roten Links Literatur zum bläuen findest :-) Beste Grüße --UHT 00:17, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Immerhin sind zwei rote blaugemacht, Wikiwal 15:22, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollte ein Review ja erst absolviert werden, wenn man selbst keine Verbesserungsmöglichkeit mehr sieht. Der Zustand ist aktuell noch nicht erreicht, zumal ja hoffentlich bald die bestellten Aufsätze kommen. Falls Du Zeit hast, könntest vllcht mal schaun, ob Du zu einigen roten Links Literatur zum bläuen findest :-) Beste Grüße --UHT 00:17, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Du könntest auch noch ein Review für ACC machen. LG, Wikiwal 00:07, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Habe jetzt den "empfehlenswerten Artikel" ersetzt. Als Entsprechung zum Norddeutschen habe ich nun doch ein süddeutsches Orgelbild gewählt. Vielleicht gelingt jeweils ein Wechsel. Oder ist Memmingen nicht günstig, weil es vor einem Jahr Artikel des Monats war? Bei der Frage der Unternehmen und Kategorien kenne ich mich nicht so aus und weiß nicht, ob eine Vereinheitlichung etwas bringt. Jürgen Ahrend hatte ich schon mal nach Ausbau des Artikels verschoben. Gruß, --Wikiwal 11:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
URV
Ok, ich habe es rückgängig gemacht. Liebe Grüße --Wiki Gh! 13:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Kein Problem. Beste Grüße --UHT 13:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
Meinungsumfrage
Wenn Du magst kannst Du hier pro oder contra stimmen.-- Pass3456 22:04, 5. Mai 2010 (CEST)
Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)
Hallo UHT,
aus deiner Benutzerseite schließe ich, dass du der Hauptautor bist. Der Artikel wurde für morgen als AdT vorgeschlagen, wenn du mit Pro stimmst, werde ich mich anschließen. Gruß, --Gamma127 18:38, 16. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch, dass es nach und trotz der Verschiebeaktionen nun zum AdT geklappt hat. LG,Wikiwal 00:08, 17. Mai 2010 (CEST)
Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)
Hallo UHT, im Artikel Orgeln des Domes St. Stephan (Passau) bin ich auf den Begriff Fassarbeiten gestoßen. Ist damit die farbliche Fassung gemeint? Wenn ja, sollte es im Text entsprechend formuliert werden, damit es verständlicher wird. Sollte aber etwas anderes gemeint sein, wäre eine Erläuterung nützlich. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:43, 17. Mai 2010 (CEST)
- Siehe ganz einfach unter Fassmaler. -- Grüße aus Memmingen 16:38, 17. Mai 2010 (CEST)
- Oder, wie ich soeben sehe, das von Dir genommene ;o) -- Grüße aus Memmingen 16:43, 17. Mai 2010 (CEST)
Letzteres verstehe ich nicht ganz, stehe aber möglicherweise auf der Leitung. ;-) Jedenfalls hätte ich im Artikel etwas deutlicher formuliert, damit der Leser nicht nachschlagen bzw. einen Link anklicken muss. – Beim weiteren Lesen ist mir noch Folgendes aufgefallen: Im Abschnitt Schwalbennestorgeln … heißt es: „… und die Aussparungen zum Balkeneinsatz …“ Sind hier nicht Aussparungen „im Balkeneinsatz“ gemeint? Außerdem vermute ich einen Schreibfehler unter Neubau der Hauptorgel durch Martin Hechenberger … in dem Zitat „ganzvoll und kräftig“. Wahrscheinlich müsste es „glanzvoll“ heißen, oder gibt bzw. gab es das Wort „ganzvoll“ – vielleicht als Fachausdruck – tatsächlich? Grüße aus Mülheim-Kärlich -- Lothar Spurzem 16:46, 17. Mai 2010 (CEST)
- Nochmals zur Fassmalerei. Dies ist ein anerkannter Fachbegriff in der Kunstbranche. Es ist dabei die Bemalung bzw. die Goldfassung gemeint. Also das, was man eigentlich als Farbe sieht. -- Grüße aus Memmingen 17:01, 17. Mai 2010 (CEST)
Das ist mir klar, da ich mich als gelegentlicher Kirchenführer zumindest ein bisschen mit der Sache befasse. Aber Wikipedia-Artikel sollen – wie es so schön heißt – OMA-fest sein und nicht nur von Fachleuten verstanden werden. Gruß -- Lothar Spurzem 17:08, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaube nur nicht, daß man das Wort in jedem einzelnen Kirchenartikel, Glockenartikel, etc. erläutern sollte. Dafür ist das geniale an Wikipedia ja die Verlinkung :o) -- Grüße aus Memmingen 17:33, 17. Mai 2010 (CEST)
Was anderes: Ich habe das „ganzvoll“ jetzt in „glanzvoll“ geändert; denn das Wort „ganzvoll“ gibt es offensichtlich nicht. Oder soll es „ganz voll“ heißen? -- Lothar Spurzem 21:39, 17. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Durchsicht des Textes. Man sieht das wirklich nicht mehr selbst, wenn man den Text zu oft gelesen hat. "Glanzvoll" ist richtig. Allerdings war "Violn" nicht falsch und die Aussparungen sind dazu da, Balken einzusetzen, also "Aussparungen für den Balkeneinsatz"? Beste Grüße --UHT 21:58, 17. Mai 2010 (CEST)
Gerald Woehl
Moin UHT! Oh, welch schöne Entwicklung des von mir angelegten Artikels. Der Anlass für diesen Artikel liegt in einem Termin, der am Freitagnachmittag (28. Mai 2010) an der Flensburger Universiät storniert wurde. Die freie Zeit nutzte ich für eine Besichtigung der Nikolaikirche. Die Woehl-Orgel hat mich so sehr beeindruckt, dass aus dem nachhaltigen Eindruck der Artikel entstanden ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sind mir die erstaunlichen und präzisen Orgel-Informationen bei Wikipedia gar nicht bekannt gewesen. Welch eine Rolle der Zufall spielen kann! Einen guten Tag wünscht --Jürgen Engel 10:01, 31. Mai 2010 (CEST)
Friedrich Heftner
Hallo, du hast dort II/P eingefügt. Könntest du dazu bitte eine Legende schreiben. –– Bwag 20:25, 3. Jun. 2010 (CEST)
Urheberrecht
Hallo UHT, danke für Deine juristischen + VWL-Beiträge, die mir schon öfter positiv aufgefallen sind !
Du hast heute einen Abschnitt von mir gelöscht. Das bricht mir keinen Zacken aus der Krone; bitte lies mal kurz die Argumente, die ich in Diskussion Artikel reingeschriben habe. Gruß aus Viersen (mit Blick aus Sankt Remigius, wo eine hervorragenmde Woehl-Oergel steht ... ;-)) http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Deutsches_Urheberrecht#geplante_.C3.84nderung_des_UHR --Neun-x 18:47, 16. Jun. 2010 (CEST)
Cavaillé-Coll und die Kreissäge
Hallo UHT, meine positive Meinung zum Artikel Cavaillé-Coll habe ich Dir ja schon mitgeteilt und sobald der Artikel kandidiert, werde ich sofort für exzellent stimmen.
Trotzdem muss wohl noch das Detail mit der Kreissäge überarbeitet werden. Neugierig geworden, habe ich hier nämlich mal ein bisschen recherchiert und folgendes festgestellt:
- Auf der englischen Wikipedia-Seite zur Kreissäge ist von mehreren verschiedenen potentiellen Erfindern die Rede, die bereits zwischen 1777 und 1813 die Kreissäge erfunden haben sollen;
- selbst auf der französischen Wikipedia-Seite zur Kreissäge, wo erwartungsgemäß die englischen Belege zur Erfindung ignoriert werden, wird aber immerhin auch nicht Cavaillé-Coll mit dem Erfinderruhm beehrt, sondern es ist von zwei Franzosen die Rede, Auguste Brunet et Jean-Baptiste Cochot, die bereits 1816 das Patent für die Kreissäge erhalten haben sollen.
Fazit: wer die Kreissäge jetzt wirklich erfunden hat, können wir hier nicht klären, aber ich sage mal so: die Beleglage dafür, dass es die Kreissäge schon vor Cavaillé-Coll 1833 gab, ist sehr massiv. Und das gilt übrigens auch für englische Internetseiten außerhalb der Wikipedia: z. B. bringt diese Website noch zwei weitere Erfinder von 1793 ins Spiel, Jeremy Bentham und Marc Isambard Brunel. Demgegenüber sind die deutschen Websites, die Cavaillé-Coll als Erfinder der Kreissäge nennen, offensichtlich von der Wikipedia abhängig (nun ja, kein Wunder, Du hast diese Information ja auch schon im Artikel Kreissäge selbst eingetragen).
Nicht nur, aber auch deswegen habe ich mir sogar schließlich über Fernleihe das Buch von Cécile und Emmanuel Cavaillé-Coll bestellt und gestern erhalten: Aristide Cavaillé-Coll. Seine Herkunft - sein Leben - sein Werk. Deutsche Übersetzung von Christoph Glatter-Götz, Schwarzach 1982.
Dort steht auf S. 26: Aus der gleichen Zeit [= 1833] stammt eine nicht weniger interessante und allgemein anwendbare Erfindung: Eine Kreissäge, welche, wie wir später sehen werden, dem Förderungsverein vorgestellt wurde und Cavaillé-Coll eine erste Ehrung, eine Bronzemedaille, einbrachte (19. März 1834).
Und dann heißt es noch einmal kurz auf S. 32: Der Förderungsverein hörte in seiner Sitzung vom 19. März 1834 mit Interesse die Verlesung des Berichtes von M. Mallet über die Kreissäge.
Die Zitate aus dieser wichtigen Cavaillé-Coll-Biographie geben also IMHO auch nicht her, Cavaillé-Coll als Erfinder der Kreissäge zu nennen. Besonders die erste Textstelle finde ich bemerkenswert, wonach ACC für eine Kreissäge eine Medaille bekam. Von der Ersterfindung dieses Apparates durch ACC ist nicht ausdrücklich die Rede. Was ACC die Medaille eingetragen hat, könnte dem Text nach genauso gut die Erfindung einer verbesserten Version dieser Maschine gewesen sein.
Deshalb nun meine Frage: Was steht denn genau in dem CD-Heft, das Du als Beleg für die Kreissägen-Erfindung anführst? Und welche Quellen nennt es? Ist hier vielleicht die ACC-Biographie nur missverstanden worden? Vielleicht könntest Du noch einmal nachschauen. Wenn sich dadurch keine neuen Aspekte ergeben, wäre mein Vorschlag: Formulierung im ACC-Artikel neutraler gestalten (statt: 1833 erfand Cavaillé-Coll auch die Kreissäge usw. besser schreiben: 1833 baute Cavaillé-Coll eine Kreissäge, für die er usw.). Und aus dem Artikel Kreissäge müsste die ACC-Erfindungsbehauptung dann auch wieder herausfliegen, so leid es mir tut, aber das ist eben kein gesichertes Wissen und viel spricht dafür (siehe oben!), dass die Ersterfindung der Kreissäge schon ein paar Jahrzehnte älter ist.
Lass Dich von diesen Sätzen nicht unterkriegen, ich hätte ja auch nichts dagegen gehabt, wenn ACC auch noch in Sachen Kreissäge groß rauskommt, aber wir sind hier nun mal in erster Linie der Wahrheit verpflichtet.
Schöne Grüße, --Kliojünger 23:29, 26. Mai 2010 (CEST)
- Oh, irgendwie hab ich Deinen Beitrag hier bisher übersehen, tut mir leid ... Das CD-Beiheft stütz sich auf die Biographie sowie das Buch von Noisette de Crauzat (die mir auch beide im Original vorliegen); ich habe es benutzt weil es bei 30 Seiten deutlich leichter ist als bei insgesamt 600 die wichtigen von den unwichtigen Informationen zu scheiden. Kurzum: Deine Informationen sind richtig, der Artikel muss geändert werden. Vielen Dank für das genaue Lesen (das für die Glaubwürdigkeit von Wikipedia enorm wichtig ist) und beste Grüße --UHT 23:06, 17. Jun. 2010 (CEST)
Disposition
Hallo UHT,
könntest Du evtl. aus den Bildern in der Kategorie die Disposition der Orgel herausbekommen und mir per Mail zukommen lassen? Der Artikel soll in den Herbst-Schreibwettbewerb, wenn alles klappt und daher sollte die Disp. noch nicht in den Artikel :o) E-Mail kriegste gleich nochmal von mir, falls Du meine Adresse nicht mehr hast. Dank im voraus! -- Grüße aus Memmingen 23:28, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, bis morgen abend sollt' ich das irgendwann schaffen. Beste Grüße --UHT 08:49, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast Mail. --UHT 11:04, 1. Jul. 2010 (CEST)
ACC
Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten grünen Bapperl! LG, Wikiwal 06:47, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank, auch für Deine Unterstützung bei seiner Entstehung! --UHT 08:48, 1. Jul. 2010 (CEST)
Kaufvertrag
Wäre es ein Fehler, davon zu sprechen, daß der Kaufvertrag auf einen entgeltlichen Eigentumswechsel gerichtet ist, oder ihn sonst in irgendeiner Weise von der Schenkung abzugrenzen?
Beste Grüße -- Stechlin 15:50, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin grade literaturlos. Wahrscheinlich kann man das sagen. Ich schau mal ob ich bei Gelegenehit eine rechtsvergleichend und rechtshistorisch (gehört Sklavenhandel rechtshistorisch da auch mit rein?!?) brauchbare Definition finde, vorläufig kann man "Ware iwS gegen Geld" wohl schon benutzen. --UHT 16:05, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Ich habe die Gegenleistung einmal ergänzt, freue mich aber schon jetzt, wenn diese Ergänzung einer gelungeneren und vor allem durch die Literatur abgesicherteren Definition wieder zum Opfer fällt. -- Stechlin 17:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
Immer gerne
wenn du noch mehr hast, dann trags ruhig ein. Ich bereite eine Beratung zum Fall vor. XenonX3 - (☎:±) 23:05, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Vielen Dank, du bist echt hilfreich! Ich habe auf Grundlage deiner Ergänzungen mal hier eine Diskussion angezettelt. Da darfst du dich gerne beteiligen. XenonX3 - (☎:±) 23:22, 18. Jul. 2010 (CEST)
Orgel Kat
Warum hast du die Kategorie:Orgelbau Weimbs gelöscht? Wenn es Kategorien wie Kategorie:Orgelbau Klais etc. gibt, warum dann nicht auch Weimbs?--Der wahre Jakob 15:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist grundsätzlich richtig, allerdings werden Artikel über Kirchengebäude nicht in Orgelkategorien einsortiert, anders wären die in 100 Kategorien bis zum Bildhauer der letzten Marienfigur in einer Nischenkapelle. In Orgelkategorien kommen allenfalls Weiterleitungen von Orgelartikeln zu Kirchenartikeln. Weiterleitungen werden allerdings nur dann angelegt und einsortiert, wenn die Orgel potentiell für einen eigenen Artikel relevant wäre. --UHT 16:17, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Bin ich blöd oder was? Die Kategorie:Johannes Klais Orgelbau hat 12 Einträge, davon sind 8 Einträge über Kirchengebäude (mit jeweils einem Abschnitt über die Orgel) und nur 3 reine Orgelartikel. --Der wahre Jakob 17:00, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Die kategorisierten Artikel sind keine Kirchenartikel sondern Weiterleitungen von Orgelartikeln zu Kirchenartikeln. Solche Weiterleitungen werden aber nur angelegt, wenn potentiell kraft eigener Relevanz ein eigener Artikel zur Orgel geschrieben werden könnte. St. Lorenz hat bisher nur einen Abschnitt im Kirchenartikel, kraft ihrer Größe ist die Orgel aber ausreichend relevant, dass eines Tages ein eigener Orgelartikel entstehen könnte. Deshalb wird der Redirect jetzt schon kategorisiert, aber auch nur der Redirect, nicht der Kirchenartikel. Beste Grüße --UHT 17:42, 22. Jul. 2010 (CEST)
- O.K. Danke!--Der wahre Jakob 18:15, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Die kategorisierten Artikel sind keine Kirchenartikel sondern Weiterleitungen von Orgelartikeln zu Kirchenartikeln. Solche Weiterleitungen werden aber nur angelegt, wenn potentiell kraft eigener Relevanz ein eigener Artikel zur Orgel geschrieben werden könnte. St. Lorenz hat bisher nur einen Abschnitt im Kirchenartikel, kraft ihrer Größe ist die Orgel aber ausreichend relevant, dass eines Tages ein eigener Orgelartikel entstehen könnte. Deshalb wird der Redirect jetzt schon kategorisiert, aber auch nur der Redirect, nicht der Kirchenartikel. Beste Grüße --UHT 17:42, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Bin ich blöd oder was? Die Kategorie:Johannes Klais Orgelbau hat 12 Einträge, davon sind 8 Einträge über Kirchengebäude (mit jeweils einem Abschnitt über die Orgel) und nur 3 reine Orgelartikel. --Der wahre Jakob 17:00, 22. Jul. 2010 (CEST)
Orgeln der Basilika St. Ulrich und Afra
habe die vorgeschlagenen Änderungen am Artikel Orgeln der Basilika St. Ulrich und Afra (Augsburg) vorgenommen und hoffe, dass ich nix übersehen habe :-) Danke für das Lob! Eine Frage stellt sich mir jedoch: Warum hast du die Kategorie [[Kategorie:Disposition einer Orgel]] entfernt? Immerhin sind doch Dispositionen im Artikel vorhanden? viele Grüße --GeorgeLocksmith 18:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ui, da gibt's ja einen richtig schönen Artikel. Sobald die mal das letzte Gerüst innen abgebaut haben, werd ich meine Kamera schnappen und mal eine große Serie von Bildern nachliefern! :-) GeorgeLocksmith - kennst du da jemanden, der uns auf die Orgelemporen etc hochlassen könnte? --Mrilabs 18:43, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kirche sollte bereits ausgerüstet sein - bis auf den Weihnachtsaltar dürften keine Gerüste mehr stehen. Ob und wann die Orgelemporen zugängig sind, lässt sich am besten bei den Mesnern herauskriegen. Im Zuge der Sanierung der Basilika (ui, hier steht noch nix im Hauptartikel drin) wird allerdings auch die Ulrichsorgel gereinigt und generalüberholt. Ich weiß nicht, in welchem "inneren" Zustand sich das Instrument derzeit befindet :-) --GeorgeLocksmith 06:16, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kategorie:Disposition einer Orgel ist Oberkategorie zu Kategorie:Orgel in Deutschland und doppelte Kategorisierung ist zu vermeiden, d.h. Artikel sollten immer in der genauesten UNterkategorie sein. Beste Grüße --UHT 19:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Alles klar. Das ist einleuchtend. --GeorgeLocksmith 06:16, 23. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Diskussionen immer dort fortführen, wo sie begonnne wurden, d.h. hier hätten wir eigentlich auf Deiner Diskussionsseite weiterdiskutieren müssen; nur so kann gewährleistet werden, dass auch in einem Jahr die Diskussions für andere noch nachvollziehbar bleibt. Manche reagieren da etwas erboster als ich ... --UHT 19:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry - ich gelobe Besserung ;-) Bringt es was, diese Diskussion zu verpflanzen oder anderweitig weiterzuführen? (vielleicht gleich auf die Artikel-Diskussionsseite?) --GeorgeLocksmith 06:16, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ein klares "Nein!" ;-) --UHT 08:26, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry - ich gelobe Besserung ;-) Bringt es was, diese Diskussion zu verpflanzen oder anderweitig weiterzuführen? (vielleicht gleich auf die Artikel-Diskussionsseite?) --GeorgeLocksmith 06:16, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kategorie:Disposition einer Orgel ist Oberkategorie zu Kategorie:Orgel in Deutschland und doppelte Kategorisierung ist zu vermeiden, d.h. Artikel sollten immer in der genauesten UNterkategorie sein. Beste Grüße --UHT 19:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
Mir macht das Lemma ein wenig Bauchschmerzen. Sollte es nicht Orgeln in St. Ulrich und Afra (Augsburg) heißen? Das Basilika davor gefällt mir irgendwie nicht wirklich... -- Grüße aus Memmingen 19:37, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Nachdem es offenbar nicht gewünscht/nicht möglich/was auch immer ist, die Kirchen einigermaßen vorhersehbar (=systematisch) zu benennen, hat das Portal:Orgel sich zumindest bei Orgeln für eine streng abgeleitete Lemmawahl entschieden, d.h. die Orgelartikel werden gemäß <Orgel(n) der/des/von Wikipedia-Lemma der Kirche> benannt, nach geltender NK somit absolut korrekt. Das System erspart bei größeren Listen einiges an Suchaufwand nach dem korrekten Lemma. Beste Grüße --UHT 19:41, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Aha, OK. Das Lemma für die Augsburger Kirche ist dann aber auch etwas unglücklich gewählt....Basilika ist doch die Bauform/gestalt und nicht der Name... -- Grüße aus Memmingen 19:44, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Keine Bauform, sondern Ehrentitel. Ob Pfarrkirche/Basilika/Abteikirche etc. generell vorangestellt werden ist hochumstritten und ich sehe wenig Hoffnung auf Einigung *seufz* --UHT 19:53, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Du kannst Dich gerne in das von mir in Vorbereitung befindliche Meinungsbild einbringen. -- Grüße aus Memmingen 08:35, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Keine Bauform, sondern Ehrentitel. Ob Pfarrkirche/Basilika/Abteikirche etc. generell vorangestellt werden ist hochumstritten und ich sehe wenig Hoffnung auf Einigung *seufz* --UHT 19:53, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Aha, OK. Das Lemma für die Augsburger Kirche ist dann aber auch etwas unglücklich gewählt....Basilika ist doch die Bauform/gestalt und nicht der Name... -- Grüße aus Memmingen 19:44, 22. Jul. 2010 (CEST)
Forfaitierung
Warum hast du wieder die Kategorie Schuldrecht entfernt ? Das Thema gehört eindeutig in diese Kategorie.-- Albtalkourtaki 08:54, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Die Kat wird demnächst gelöscht (siehe Portaldiskussion), falsch ist natürlich sie ganz aus dem rechtlichen Katsystem rauszuwerfen. Kommt vorläufig in "Vertragsrecht", künftig dann wohl in "Einzelne Vertragstypen". Danke fürs Aufpassen und beste Grüße --UHT 08:58, 29. Jul. 2010 (CEST)
Neu angelegte Begriffsklärungen
Hallo UHT, du hast für verschiedenen rechtliche Themen in Letzter Zeit den Bestehenden Artikel der sich hauptsächlich auf die Rechtslage in Deutschland bezog verschoben und eine Begriffsklärung angelegt mit den Punkten Mietvertrag (Deutschland), Mietvertrag (Österreich), Mietvertrag (Schweiz). Ich und auch andere finden allerdings das auf dem Hauptlemma eine allgemeine Übersicht über das Thema stehen sollte weil im Grunde die Mietverträge in diesen Ländern den gleichen Zweck etc haben und dann die Unterartikel nur auf die Besonderheiten eingehen sollen. Im Moment produzierst du aber große Verwirrung da es jetzt jede menge Links auf diese Begriffsklärungen gibt und der Leser sich dann zwischen den speziellen Links entscheiden muss obwohl er bloß allgemeine Informationen über die Sache möchte.--Saehrimnir 12:31, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte lies Dir die Diskussion im Portal:Recht und Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung durch, für das konkrete Beispiel evtl noch das hier. Vielen Dank --UHT 13:37, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mir das meiste durchgelesen aber es löst das Problem nicht das hier reihenweise Begriffsklärungen mit 100 oder mehr links erzeugt werden was nicht Sinn der Sache ist WP:BKS. Es geht mir nicht darum das bei Mietvertrag ein Rechtsvergleich stattfinden soll sondern bei Mietvertrag sollte nur allgemein stehen was einen Mietvertrag ausmacht egal in welchem Staat so wie in dem Einleitungssatz nur mit noch ein zwei Sätzen zu Vermieter und Mieter was ja in Deutschland Österreich und der Schweiz auch das gleiche ist und dann ein Hinweis auf die einzelnen Rechtsordnungen wo dann die Details kommen die unterschiedlich sind dann ist das ein Übersichtsartikel der die meisten die mit einem Link dort hin kommen schon zufrieden stellt und keine Begriffsklärung mit hunderten Links und Weiterleitungen drauf. --Saehrimnir 13:23, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem stellt sich schon weit vor der Rechtsvergleichung, nämlich bei der Übersetzung (ob? wie?) und Qualifikation ausländischer Rechtsinstitute (lege fori?). Wir schreiben hier keine Enzyklopädie der DACH-Länder, sondern eine mit weltweitem und universalem Anspruch. Damit man schreiben kann, was "allgemein einen Mietvertrag ausmacht egal in welchem Staat", müsste man erstmal belegen, dass es dieses Rechtsinsitut mit äquivalentem Inhalt in jedem Staat unter diesem Namen gibt (viel Spaß mit der Qualifikation von "landlord and tenant law"). Ich weiß nicht, wer dieses Gerücht gestreut hat, dass im Prinzip alle Rechtsordnungen in Einteilung und Inhalt gleich sind und man nur zu übersetzen braucht; jedenfalls ist das grob falsch. Beste Grüße --UHT 13:48, 4. Aug. 2010 (CEST)
- OK wenn natürlich zur Debatte steht die fremdsprachlichen Begriffe zu übersetzen dann sehe ich ein das das in Teufels Küche führt. Ich hatte aber aus deinen Kommentaren herausgelesen das genau das das Problem ausmacht und deshalb angenommen das das "landlord and tenant law" auch unter genau diesem Lemma geschrieben würde falls jemand sich daran versuchen würde. Daher war meine Frage eben auch so DACH bezogen, weil fast nur dort das Rechtsinstitut, um das es dir geht, mit dem Wort Mietvertrag um das es mir geht, bezeichnet wird. Deshalb bezog jeder Staat auch nur dijenigen ein für die die Artikel unter der Begriffsklärung schon existieren. Würde es Dann nicht am meisten sinn machen die fremdsprachlichen Begriffe nicht zu übersetzen um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen sondern dann falls man den Rechtsvergleich zwischen den einzelnen Ländern machen wollen würde auf das Lemma Unterschiede bei der Überlassung von Wohnstätten gegen Geld in verschiedenen Ländern ausweichen (vieleicht kriegt man das auch noch kürzer hin).--Saehrimnir 09:23, 5. Aug. 2010 (CEST)
- "Landlord and tenant law" würde ich persönlich nicht übersetzen und englisches Recht unter diesem Titel beschreiben; denke das dürfte Konsens in der Lit sein. Allerdings kann man durchaus vertreten, auch bei Nicht-DACH-Ländern mit "Mietvertrag" zu übersetzen. Das ist jeweils im Einzelfall zu klären und kann durchaus schwierig sein und muss sich evolutiv entwickeln. Der rechtsvergleichende Artikel hätte in der Tat ein Lemma wie Du's annimmst. Ich sehe das Problem darin, dass – sobald man die BKL zum Artikel macht – irgendwelche IPs, Neulinge etc anfangen dort einen pseudovergleichenden Artikel zu schreiben oder Redundanz zum deutschen Artikel schaffen. Damit würde die strikte Trennung in positivrechtliche und funktionale Artikel aber untergraben. Deshalb sollte "Mietvertrag" eine BKL bleiben, um die gewünschte Artikelstruktur so klar wie nur irgendmöglich zu machen: "Mietvertrag" ist positivrechtlich, "Wohnstattüberlassungsvertrag" etc. :-D rechtsvergleichend. --UHT 09:35, 5. Aug. 2010 (CEST)
- OK wenn natürlich zur Debatte steht die fremdsprachlichen Begriffe zu übersetzen dann sehe ich ein das das in Teufels Küche führt. Ich hatte aber aus deinen Kommentaren herausgelesen das genau das das Problem ausmacht und deshalb angenommen das das "landlord and tenant law" auch unter genau diesem Lemma geschrieben würde falls jemand sich daran versuchen würde. Daher war meine Frage eben auch so DACH bezogen, weil fast nur dort das Rechtsinstitut, um das es dir geht, mit dem Wort Mietvertrag um das es mir geht, bezeichnet wird. Deshalb bezog jeder Staat auch nur dijenigen ein für die die Artikel unter der Begriffsklärung schon existieren. Würde es Dann nicht am meisten sinn machen die fremdsprachlichen Begriffe nicht zu übersetzen um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen sondern dann falls man den Rechtsvergleich zwischen den einzelnen Ländern machen wollen würde auf das Lemma Unterschiede bei der Überlassung von Wohnstätten gegen Geld in verschiedenen Ländern ausweichen (vieleicht kriegt man das auch noch kürzer hin).--Saehrimnir 09:23, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem stellt sich schon weit vor der Rechtsvergleichung, nämlich bei der Übersetzung (ob? wie?) und Qualifikation ausländischer Rechtsinstitute (lege fori?). Wir schreiben hier keine Enzyklopädie der DACH-Länder, sondern eine mit weltweitem und universalem Anspruch. Damit man schreiben kann, was "allgemein einen Mietvertrag ausmacht egal in welchem Staat", müsste man erstmal belegen, dass es dieses Rechtsinsitut mit äquivalentem Inhalt in jedem Staat unter diesem Namen gibt (viel Spaß mit der Qualifikation von "landlord and tenant law"). Ich weiß nicht, wer dieses Gerücht gestreut hat, dass im Prinzip alle Rechtsordnungen in Einteilung und Inhalt gleich sind und man nur zu übersetzen braucht; jedenfalls ist das grob falsch. Beste Grüße --UHT 13:48, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe mir das meiste durchgelesen aber es löst das Problem nicht das hier reihenweise Begriffsklärungen mit 100 oder mehr links erzeugt werden was nicht Sinn der Sache ist WP:BKS. Es geht mir nicht darum das bei Mietvertrag ein Rechtsvergleich stattfinden soll sondern bei Mietvertrag sollte nur allgemein stehen was einen Mietvertrag ausmacht egal in welchem Staat so wie in dem Einleitungssatz nur mit noch ein zwei Sätzen zu Vermieter und Mieter was ja in Deutschland Österreich und der Schweiz auch das gleiche ist und dann ein Hinweis auf die einzelnen Rechtsordnungen wo dann die Details kommen die unterschiedlich sind dann ist das ein Übersichtsartikel der die meisten die mit einem Link dort hin kommen schon zufrieden stellt und keine Begriffsklärung mit hunderten Links und Weiterleitungen drauf. --Saehrimnir 13:23, 4. Aug. 2010 (CEST)
orgel-ip aus münster
zur kenntnis. schönen tag, ca$e 16:25, 4. Aug. 2010 (CEST)
wie darf ich den hinweis verstehen?
- Von meiner Seite kriegst Du gern nochmal den Hinweis, dass Deine Auslagerungen Urheberrechtsverletzungen waren, dass Deine Auslagerungen in eigene Orgelartikel unerwünscht sind, solange die Orgelabschnitte keine hinreichende Textmasse errreicht haben, dass ferner die wikipedia:NK zu beachten sind, dass Verstöße gegen wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel auch weiterhin revertiert werden und dass unbelegte, spekulative Informationen gemäß wikipedia:KTF und wikipedia:Q auch weiterhin gelöscht werden. Ich habs Dir mittlerweile einige Male geschrieben. Ich freue mich über jeden, der im Portal:Orgel mitarbeiten möchte, aber dein beständiges Ignorieren macht Dich aktuell zur laufenden Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für mich: Praktisch hinter jeder Bearbeitung kann ich erst mal hinterherkehren/revertieren. Entweder hältst Du Dich an Vereinbarungen und Richtlinien und legst Dir einen Account zu, oder Du wirst hier wahrscheinlich bald wegen beständigen Regel-Ignorierens gesperrt. Beste Grüße --UHT 08:26, 5. Aug. 2010 (CEST)
1. Auslagerungen
Dass meine Auslagerungen Urheberrechtsverletzungen waren, habe ich nicht gewusst, und wollte das auch nicht. Ich sah nur, dass die Domorgel in Passau ausgelagert wurde, und empfand eine ausgelagerte Darstellung als sinnig, da die Disposition einer Orgel eh nur einen bestimmten Kreis von Lesern interessiert.
Wenn das nicht erwünscht ist, werde ich das auch nicht mehr machen.
2. Verstöße gegen Formatvorlagen
Interessanterweise werfen Sie mir Verstöße gegen Formatvorlagen vor.
- Soweit ich die Disposition einer Orgel dargestellt habe, habe ich mich an den "Vorlagen" in anderen Beiträgen orientiert, die bereits "abgesegnet" wurden. U.a. auch an Ihren Artikeln.
- Interessanterweise halten Sie selbst Formatvorlagen nicht ein. Deutlich wurde mir dies, als ich die Disposition bei St. Joseph (Münster) anlegte, und durch Angabe der Jahreszahlen zu einzelnen Registern darstellen wollte, dass die Orgel aus 5 verschiedenen Epochen zusammengesetzt ist. Daher fügte ich, hinter der Fuß-Angabe, die Jahreszahl hinzu. Ich habe mich dabei an Ihrem Artikel zur Domorgel Passau orientiert.
- Dann lese ich plötzlich Ihren Hinweis, ich würde den Formatvorlagen nicht gerecht... Das empfand ich als widersprüchlich und als Gängelei.
- Daher habe ich meine ursprüngliche Version geändert, und die Jahresangaben in Form von Anmerkungen formuliert. Das halte ich nach wie vor für wenig übersichtlich.
3. Verbesserung von Artikeln
Abgesehen davon empfinde ich es als übergriffig, dass meine Anlage der Disposition des Doms in Münster schon wieder verändert wurde.
Dass die Version jetzt ausklappbar ist, finde ich gut.
Aber: Es gibt doch kaum einen vernünftigen Grund dafür, dass die Disposition einer Orgeln teilweise "untereinander" erfolgt, anstelle, der besseren Übersicht halber die Werke "in einer Reihe" nebeneinander anzuzeigen.
Aufgefallen ist mir dies z.B. zur Orgel in Passau bzw. in Kevelaer: Ihre Darstellung erschwert es, einzelne Werke zu "vergleichen". Meine "Umordnung" diente der Übersichtlichkeit, und der Verbesserung des Artikels. Wenn Sie eine solche Anordnung nicht als Verbesserung ansehen, ist das Ihre persönliche Ansicht, dürfte aber alles andere als allgemeinverbindlich sein.
Auch verstehe ich nicht, dass Sie meine Anmerkungen teilweise "aufgelöst" haben. Denn in den Formatvorlagen habe ich da keinen wirklich tauglichen Hinweis gefunden. Daher habe ich als Anmerkung direkt neben der Registerbezeichnung "Prospekt"-Register vermerkt, und hinter der "Fuss"-Zahl, habe ich dann nachträgliche Ergänzungen bzw. nähere Angaben zu einem Register selbst gemacht. Ich war der Auffassung, dass dadurch der Überblick über die Orgel leichter würde. Ihre Korrekturen wirken da etwas oberlehrerhaft.
4. Sperre
Wenn ich wegen "beständigen Regel-Ignorierens" gesperrt werden sollte, dann muss ich das wohl hinnehmen. Aber mit einem gewissen Erstaunen:
- Wer will mir das Ignorieren von Regeln vorwerfen, wenn solche Regeln entweder gar nicht oder unklar formuliert werden, bzw. selbst nicht durchgehalten werden?
- In einer freien Enzyklopädie bedarf es sicher Regeln und Administratoren. Aber:
- Ich sehe in der kurzen Zeit, in der ich mich hier umsehe, dass es hier wohl eher um Machtfragen und Platzspielchen seitens einiger hier geht, die offensichtlich Territorium für sich beanspruchen. Gibt es hier einen Vorrang derjenigen, die "zuerst" da waren? Gibt es hier Erbhöfe?
- Deutlich wird dies gerade, wenn man sich Versionsgeschichten durchliest. Mir ist oft aufgefallen, dass hier - ohne annähernd erkennbaren vernünftigen Grund - Ergänzungen und Änderungen "einfach so" rückgängig gemacht wurden. Solch ein Vorgehen widerspricht m.E. einer freien Enzyklopädie. Hier findet eine unberechtigte, scheinbar willkürliche Zensur statt.
- Dies lässt auf reines Dominanzgebahren, auf reine Bevormundung und Willkür schließen. Willkür oder Dominangebahren pflege ich zu übergehen. Sollte das als "Ignoranz" gegenüber Regeln gedeutet werden? :-)
- Ganz einfach: Es gibt eine Formatvorlage. Diese gilt einheitlich für alle Orgelartikel/-dispositionen. Die nicht zu kennen ist kein Problem. Auf mehrfache Ansprache nicht zu reagieren und seine Ansicht per Editwar durchzusetzen ist ein Problem und ein Sperrgrund. Die Formatvorlage hat sich bewährt. Wenn sie nicht überall durchgesetzt ist, liegt das daran, dass die Portalmitarbeiter den Kram hier freiwillig machen und nicht 24/7 diese Kategorie auf Formatfehler überprüfen. Wenn Du einzelne Vorgaben für falsch hältst: Bitte schlage das hier vor; soweit Konsens erreicht wird, wird dann die Formatvorlage geändert. Für einzelne Artikel per Editwar Sonderregeln durchzusetzen ist wenig erfolgversprechend. --UHT 13:47, 5. Aug. 2010 (CEST)
- PS: Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge. --UHT 13:47, 5. Aug. 2010 (CEST)
Kategorie:Vertrag
Hallo UHT. Du hast meine Einordnung der Kategorie:Vertrag in die Kategorie:Werk rückgängig gemacht. Was waren die Gründe dafür? Gruß --Summ 16:37, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Pjacobi hat die Kategorie:Rechtsquelle entfernt, was sich nicht wirklich anchvollziehen kann. Ansonsten wäre Kategorie:Dokument als Objektkat(?) ja schon ein Werk. --cwbm 08:54, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Das juristische Kat-System ordne ich grad komplett neu. Ob diese Misch-Masch-Kategorie dann überhaupt noch einen Platz hat, weiß ich nicht, das wäre im Portal zu diskutieren. Aktuell scheint da so ziemlich alles und ziemlich ungeordnet – Rechtsgeschichte und hauptsächlich Völkerrecht – drin zu sein. Geplant ist auf alle Fälle eine rechtsvergleichende Kat "Einzelne Vertragstypen" mit privatrechtlichen Vertragstypen. Imhosollte die "Vertrag"-Kat als allgemeine Oberkategorie (auch für ökonomischer Vertragstheorie) als Themenkategorie dienen. Verträge sind (mit Ausnahme völkerrechtlicher Verträge und historische Vertragsurkunden) imho weder "Werke" noch "Dokumente". Ob sie Rechtsquellen sind ist eine rechtsphilosophisch eher schwierige Frage. Wobei auch die Existenzberechtigung der "Rechtsquellen"-Kat auch eher fragwürdig scheint, besser wäre das wohl unter "Gesetz" oder sowas aufgehoben (was machen wir sonst mit case law?) --UHT 09:37, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für deine Auskunft! Die Unterkategorien von Kategorie:Dokument sind sehr verschieden: Kategorie:Urkunde ist eine Themenkategorie rund um Urkunden, ebenso die Kategorie:Technische Zeichnung. Die Kategorie:Heilige Schrift enthält dagegen nur heilige Schriften, wenn ich richtig sehe. Die Kategorie:Zollpapier ist zwar eine Objektkategorie, aber enthält Typen von Zollpapieren, keine einzelnen (ausgefüllten) Zollpapiere (die die Relevanzhürde auch schwerlich bewältigen würden). – Du hast Recht: Bei genauerer Betrachtung sehe ich, dass in der Kategorie:Vertrag nicht nur Artikel über einzelne Verträge stehen, sondern auch über Vertragstypen, die dann in der Kategorie:Werktyp stehen müssten, und ein paar Fachbegriffe. – Ich weiß nicht, ob es einen Sinn hat, darüber zu philosophieren, was ein Werk ist. Mein Standpunkt ist eher, dass möglichst wenige zusammenfassende Objektkategorien die Übersicht verbessern. Ob man einen Richterspruch, der relevant für einen Artikel ist, unter Kategorie:Werk (Ereignis) ablegen kann, ist sicher Geschmackssache. Ich finde, dass dies für die historischen Reden allemal möglich ist. --Summ 09:56, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Parallel dazu ist etwa die Unterscheidung der Organisationsformen und der konkreten Organisationen. Der Artikel Klaviertrio ist zum Beispiel eine Schnittstelle der vier Objektkategorien Organisationsform, Organisation, Werktyp, Werk. Das sieht im Moment vielleicht kompliziert aus, aber einige Übersicht ist damit gewonnen. --Summ 10:16, 6. Aug. 2010 (CEST)
Kategorienwechsel
Hallo UHT, Bei Deinem Durchgang durch verschiedene Artikel, die teilweise von mir angelegt oder bearbeitet wurden, hast Du mE zu Unrecht Kategorien gelöscht bzw. ersetzt. Warum sollte Industrielle Demokratie nicht zugleich mit der Kat. TVRecht und BetrVerfRecht ausgeflaggt werden? (neben Soz. der Arbeit) FelMol 23:26, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Im Portal:Recht wurde hier ein Systemwechsel bei den Kategorien beschlossen; demnach ist streng danach zu trennen, ob ein Begriff dem positiven Recht angehört oder eine funktionelle Bezeichnung ist, über die potentiell rechtsvergleichend geschrieben werden kann. Im Bereich Arbeitsrecht heißt die rechtsvergleichende Kategorie Kategorie:Arbeitsrecht die positivrechtliche Kategorie:Arbeitsrecht (Deutschland) (eine rechtshistorische hieße wohl Kategorie:Geschichte des Arbeitsrechts); es gilt eine Vermutung dafür, dass ein Begriff rein positivrechtlich ist, bis nicht anhand rechtsvergleichender Lit das Gegenteil bewiesen ist. Die Unterkategorien von "Arbeitsrecht" habe ich vorläufig aufgelöst bis 1. ausreichend rechtsvergleichende Artikel unter funktionallen Lemmata (hierher gehören selbstverständlich auch philosophische/soziologische etc Aspekte) bestehen und 2. Einigkeit über die Untergliederung des rechtsvergleichenden Artikelbestandes besteht. Siehe zum Ganzen auch Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung. Beste Grüße --UHT 23:33, 6. Aug. 2010 (CEST)
Mit ist immer noch nicht klar, warum für Firmentarifvertrag die dweite Kat. Kollektives Arbeitsrecht sinnvoller sein soll als die engere Kat. Tarifvertragsrecht? Mutatis mutandis gilt das für eine Reihe weiterer Artikel. FelMol 10:49, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Es geht nicht um "engere" oder "weitere" Kategorie, sondern um positivrechtlich-national oder funktional-rechtsvergleichend. --UHT 10:51, 7. Aug. 2010 (CEST)
Plagiarius
Was sprcht gegen "Kategiorie: Urheberrecht" ?? --Neun-x 23:08, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Dass der Artikel mit "Recht" recht wenig und mit der Kat-Beschreibung noch weniger zu tun hat. Aber ich werd mich darum sicher nicht streiten. --UHT 23:37, 8. Aug. 2010 (CEST)
- danke fürs Feedback ! --Neun-x 06:01, 9. Aug. 2010 (CEST)
FYI
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:UHT --Mr. Mustard 17:44, 9. Aug. 2010 (CEST)
Mal was anderes
Hallo UHT,
obwohl ich nicht finde, dass im Portal:Recht "das Arbeitsklima selten konstruktiv, oftmals lähmend und frustrierend ist", möchte ich gern zu Deiner Aufmunterung und Ablenkung beitragen. ;-) Vielleicht findest Du die Zeit, einmal dort vorbeizuschauen und evtl. bei der Orgel zu helfen. Die Umkategorisierung der Rechtsartikel kriegen wir dann auch noch hin. :-) Beste Grüße --Bubo 容 23:24, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Die Diskussion mit der IP hat mich nicht grad vom Gegenteil überzeugt ... immerhin wird man im Portal:Recht nicht wie im Portal:Wirtschaft unter Generalverdacht der Mitarbeit an der neoliberalien Weltverschwörung gestellt ^^
- Ich hab mal die Disposition ergänzt. Inhaltlich hab ich kein Material dazu; eventuell weiß Wikiwal mehr als ich. Beste Grüße --UHT 07:58, 11. Aug. 2010 (CEST)
Weil ich Deinen Namen nenne...
Zur Kenntnis: Benutzer_Diskussion:Olag#Was_ich_selbst_schon_lange_mal_loswerden_wollte_.... Herzlichen Gruß--Olag 09:46, 13. Aug. 2010 (CEST)
Rückfrage
Habe ich etwas übersehen, was mir diese Bearbeitung einleuchtend erscheinen lassen könnte? Es mag alles seine Richtigkeit haben, sah nur auf meiner Beobachtungsliste etwas merkwürdig aus. Vielleicht kannst Du es noch einmal prüfen, danke. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:53, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Les dir kurz die auf meiner Benutzerseite (Kasten) angegebene Disk + Lit und die neue Kat-Beschreibung durch; dann sollte es mehr einleuchten :-) --UHT 08:39, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, offengestanden, es leuchtete nicht ein, obwohl ich Deine verlinkte Unterseite studierte. Mittlerweile ändert sich das, weil seit Tagen durch diverseste Änderungen in von mir beobachteten Artikeln klar wird, was Dein Plan ist, „learning by observation“ sozusagen. Zur rechtstheoretischen Fundierung Deiner Änderungen vermag ich nichts zu sagen, sollten sie allerdings begründet sein, so wünsche ich viel Erfolg bei diesem Mammutprojekt. Allerdings, ein Wunsch bleibt mir: Auf Deiner zugehörigen Unterseite ganz oben deutlich hervorgehoben ein Fünfzeiler, der auch dem nur im Vorübergehen eine Kategorieänderung prüfenden Beobachter ohne juristisches Hochschulstudium ermöglicht, Ziel und Sinnhaftigkeit Deiner Änderung zu erkennen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:40, 24. Aug. 2010 (CEST)
Kategorie:Verwandtschaftsrecht (Deutschland)
Hast du geprüft, wie das mit der Kategorie:Abstammungsrecht zusammenpasst? --PM3 21:26, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Der ganze Bereich wird neu geordnet (siehe auch den Hinweis/Kasten auf meiner Benutzerseite). Die Einteilung für Deutschland richtet sich nach BGB/Lehrbüchern. Insofern gibt's da wenig abzustimmen. "Abstammungsrecht" kriegt evtl demnächst einen SLA. Mach ich alles noch, keine Sorge, aber nicht mehr heute abend. Beste Grüße --UHT 21:36, 24. Aug. 2010 (CEST)
Ich hatte die einzelnen Deutsches-Privatrecht-Kategorien auch unter den allgemeinen Privatrecht-Kategorien eingeordnet, damit die Artikel [während der Umbauphase] nicht unter den Sachgebieten fehlen, z.B. das deutsche Handelsrecht unter der Wirtschaft oder das deutsche Arbeitsrecht unter dem Thema Arbeit. Diese von mir vorgenommene Einordnung war konsistent mit den Deustschland-Kategorien der übrigen Rechtsgebiete, die auch alle parallel unter den allgemeinen (internationalen) Kategorien hängen.
Da du mit dieser Einordnung nicht einverstanden bist, habe ich die Kategorien nun direkt unter den jeweiligen Sachgebieten außerhalb der Kategorie:Recht eingeordnet, was m.E. der schlechtere Weg ist.
Bitte lass meine Einordnung in der einen oder der anderen Form bestehen, damit nicht während der Neuordnungsphase der Kategoriezusammenhang fehlt. Das Kategoriesystem sollte möglichst zu jedem Zeitpunkt konsistent sein. Also wenn man etwas umorganisiert, was länger als 1-2 Tage dauert, sollte man darauf achten, dass auch die Zwischenstände einen Sinn ergeben. --PM3 10:57, 25. Aug. 2010 (CEST)
Kategorie:Familienrecht (Österreich) Nur eine Kat? Hat das einen juristischen Grund? --Franz (Fg68at) 06:49, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Könntest Du Dein Anliegen bitte etwas klarer formulieren? Ich versteh einfach nicht, was Dir genau nicht passt. Sollten es zwei Kats sein? --UHT 08:25, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht. Die anderen beiden länderspezifischen haben auf jeden Fall zwei Kats. --Franz (Fg68at) 08:34, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Also ich zähle Kategorie:Familienrecht (Deutschland) und Kategorie:Familienrecht (Schweiz). Das ist jeweils eine pro Land. Warum man für Familienrecht zwei Kats braucht ist mir immer noch nicht ganz klar. --UHT 08:37, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Genau, du zählst zwei Kats, es sind zwei Kats und sie haben bei zwei Kats. Die eine Kat, die ich meine, hat nur eine Kat. Zu sehen ist das hier, wo man nur bis zwei zählen kann, da es ein drittes nicht gibt. Und ich weis eben nicht ob das juristische Gründe hat, dass man da nur zwei sieht und die dritte nicht. Sorry, dass ich im ersten Satz sehr verkürzt geschrieben habe.
- Noch ein Kommentar: Wer jetzt etwas kulturübergreifend zur Scheidung sucht, der ist am besten dran die 480 Links durchzuklicken oder die Allwisende Müllhade zu verwenden. Aber ja, ich weiß Kategorien sind da um etwas zu markieren und nicht zu finden. Wollt ich nur mal gesagt haben. --Franz (Fg68at) 19:58, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hab jetzt Familienrecht (Österreich) in die Kategorie Familienrecht gegeben. Sie war die einzige, der drei, die nicht drinnen war.
- Erklärst du noch irgendwo, was die Nummerierungen beim Privatrecht sollen? Nach welchem Schema geht das?
- Schade, dass die Kategorie:Privatrecht als Länderbundende Kategorie weg ist. --Franz (Fg68at) 05:57, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Nach diesem Schema --UHT 13:30, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Also ich zähle Kategorie:Familienrecht (Deutschland) und Kategorie:Familienrecht (Schweiz). Das ist jeweils eine pro Land. Warum man für Familienrecht zwei Kats braucht ist mir immer noch nicht ganz klar. --UHT 08:37, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht. Die anderen beiden länderspezifischen haben auf jeden Fall zwei Kats. --Franz (Fg68at) 08:34, 27. Aug. 2010 (CEST)
Umkategorisierung
Kommentar im Portal hinterlassen. Außerdem behandelt Scheidung zu einem signifikanten Teil auch gesellschaftliche Aspekte. Eine Auskategorsierung aus dieser Kategorie ist daher nicht akzeptabel. Ohne beste Grüße --cwbm 15:41, 31. Aug. 2010 (CEST)
deine umsortierung im bereich baurecht
ja ich weiß, du hast einen kasten auf deiner benutzerseite mit einem hinweis. leider finde ich aber dort nichts zu den besagten kategorien. mir ist lediglich aufgefallen, dass die kat baurecht nun nur noch für agrarsachen dienen soll und die deutshcland kat nur noch im bauwesen eingeordnet sein soll. aus meiner sicht nicht nachvollziehbar. wie sieht denn dein konzept aus? ---- Radschläger sprich mit mir 22:27, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Recht ist vor allem positives Recht bestimmter Staaten. Das hat die Rechtswissenschaft z.B. mit den Religionswissenschaften und den Sprachwissenschaften gemeinsam. Deshalb wird der Artikelbestand in zwei Kategoriesysteme geteilt: Ein „normbezogen-deskriptives“ und einen rechtsvergleichendes „problem-bezogen funktionales“ System. Vereinfacht: Die Systembegriffe des deutschen Rechts gibt es nur in Deutschland, deshalb werden unter diesen Lemmata auch nur Artikel über deutsches Recht geschrieben, die dahinterliegenden Probleme sind überall auf der Welt zu lösen und können unter einem "metasprachlichen" Lemma benannt und die Lösungen der verschiedenen Rechtsordnungen beschrieben werden.
- Im konkreten Fall sind Kategorie:Öffentliches Baurecht (Deutschland) und Kategorie:Bauvertragsrecht (Deutschland) Teil des nationalen Kategorie-Systems; Kategorie:Baurecht ist Teil des rechtsvergleichenden Systems: Richtig, es gibt aktuell noch keine rechtsvergleichenden Artikel zum Baurecht, allerdings gibt es einige Lemmata die sich zumindest dazu eignen; die sind aktuell dort einsortiert. Die Alternative dazu wäre, die Kategorie:Baurecht löschen zu lassen, was ich auch nicht wollte.
- Ein Rechtsgebiet "Baurecht" gibt es streng genommen in Deutschland nicht: Die Gebiete erscheinen im Kat-System für Deutschland in den Unterkategorien, in die sie gehören. Wenn das/die für Bauzeugs zuständige(n) Portal(e) die sie interessierenden Rechtsgebiete dennoch in einer eigenen Unterkategorie ordnen wollen, sollten sie das deshalb bitte nicht im juristischen Kat-System tun. Beste Grüße --UHT 08:59, 31. Aug. 2010 (CEST)
- eine recht komische und sehr horizontbegrenzte auffassung unseres katsystems. genauso könnte ichumgekehrt sagen, diekats könnten aus dem rechtsystem raus. du solltest zwei dinge behrzigen: erkläre die dinge bitte so, dass man sie auch versteht. zum zweiten beachte bitte, daß es schnittstellen gibt, die mehrere fachbereich betreffen. die kat baurecht nun zur agrarrechtskat verkommen zu lassen zeugt aus meiner sicht von absoluter unkenntnis dieses katbaums. offensichtlich muss ich alle deine änderungen dort nachvollziehen und bei bedarf korrigieren. ich werde die kategorien wieder bei uns einhängen. zur not mußt du sie halt aus dem rechtskatsystem herausnehmen. eine lösungsorientierte antwort konnte ich bei dir leider nicht herauslesen. wenn du eine idee hast, antworte bitte und erkläre sie mir. die: hau ab, das ist unsere kat! ist leider keine. -- Radschläger sprich mit mir 21:02, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Es ist ausgesprochen schwer in fünf Zeilen Diskussion einem Laien zur erklären, worüber andere tausende von Seiten geschrieben haben. Wenn die Diskussion produktiv sein soll, müsstest Du schon genau sagen, was unverständlich ist. DiRit hat hier eine wie ich finde sehr schöne Erklärung gegeben; besser kann ichs auch nicht erklären. Die Kategorie Baurecht soll nicht zur Agrarrechtskat verkommen, sondern rechtsvergleichende Artikel aufnehmen. Sie gehört deshalb zum rechtsvergleichenden Kategoriestamm und nicht zum positivrechtlichen; folglich kann sie auch keine Unterkategorien zum positiven Recht enthalten; wenn überhaupt könnte das nur Kategorie:Baurecht (Deutschland). Eine solche Kategorie hat aber im juristischen System in Deutschland keinen Platz. Was daran genau unverständlich ist, weiß ich nicht und ich kann es auch nicht riechen. Was genau ist unklar? Beste Grüße --UHT 08:52, 1. Sep. 2010 (CEST)
- eine recht komische und sehr horizontbegrenzte auffassung unseres katsystems. genauso könnte ichumgekehrt sagen, diekats könnten aus dem rechtsystem raus. du solltest zwei dinge behrzigen: erkläre die dinge bitte so, dass man sie auch versteht. zum zweiten beachte bitte, daß es schnittstellen gibt, die mehrere fachbereich betreffen. die kat baurecht nun zur agrarrechtskat verkommen zu lassen zeugt aus meiner sicht von absoluter unkenntnis dieses katbaums. offensichtlich muss ich alle deine änderungen dort nachvollziehen und bei bedarf korrigieren. ich werde die kategorien wieder bei uns einhängen. zur not mußt du sie halt aus dem rechtskatsystem herausnehmen. eine lösungsorientierte antwort konnte ich bei dir leider nicht herauslesen. wenn du eine idee hast, antworte bitte und erkläre sie mir. die: hau ab, das ist unsere kat! ist leider keine. -- Radschläger sprich mit mir 21:02, 31. Aug. 2010 (CEST)
rechtsvergleichung oder die büchse der pandora
ich hätte nicht erwartet, dass dein ambitioniertes vorhaben eine solche (leider vorwiegend) negative resonanz hervorruft
ein umso größeres dankeschön für den kurzen text, den du gerade ins portal geschrieben hast: das ist eine wirklich gelungene darstellung des eigentlichens problems und – insbes. für den laien – wesentlich verständlicher als der text in deinem BNR
ich würde den text gerne – so ich es in den nächsten zwei tagen schaffe (danach bin ich erstmal für 2 wochen im urlaub) – ein bisschen ergänzen, vllt auch um die guten darstellungen von Dirit und Stechlin, und anschließend als kleinen aufsatz in meinen BNR stellen – um es so für die ewigkeit zu bannen ;-)
ich hoffe, du bist damit einverstanden (auch wenn du es juristisch und faktisch ja eh nicht verhindern kannst.. hehe)
beste grüße -- toblu [?!] 14:59, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Ich bin wirklich froh über jeden, der sich bemüht das Problem laien-/leichtverständlich zu formulieren, schon weil es mir viel Ärger und Arbeit erspart. Die Formulierung von DiRit finde ich auch sehr gelungen. Max Rheinstein erwähnt am Anfang von "Rechtsvergleichung" noch die Parallele zur Sprach- und Religionswissenschaft die ich didaktisch für brauchbar halte. Beste Grüße --UHT 15:04, 1. Sep. 2010 (CEST)
- so, ich habe mich unter Benutzer:Toblu/Rabel mal an einer überarbeitung deines textes versucht. er ist ein bisschen gekürzt und vllt an der ein oder anderen stelle noch ein bisschen deutlicher (das war zumindest mein ziel). wenn du möchtest (und wieder ein bisschen kraft gesammelt hast), kannst du gerne auch korrekturen und ergänzungen direkt am text vornehmen (wenn du zB bestimmte kürzungen für fehlerhaft oder irreführend hälst) – eigentlich wäre es mir am liebsten, wenn wir aus dem vorschlag ein gemeinsames statement entwickeln könnten, für das wir vllt sogar noch weitere unterstützer gewinnen würden... das würde die sache in zukunft erheblich leichter machen.
- wenn du darauf keine lust hast, lass den text einfach so stehen, und gib mir vllt nur ein kurzes feedback, ob du dich als eigentlicher autor des textes ausreichend gewürdigt fühlst ;-)
- beste grüße -- toblu [?!] 22:54, 2. Sep. 2010 (CEST)
Eierlikör
Hallo UHT, magst du Eierlikör? --Mr. Mustard 08:35, 8. Sep. 2010 (CEST)
Jean-Pierre Leguay
Hallo UHT, herzlichen Dank für den von Dir geschriebenen Artikel zu Jean-Pierre Leguay! Ich wurde ihm gestern persönlich vorgestellt und konnte einige Sätze mit ihm wechseln. Ein Freund von mir, der Konzertorganist aus Saarbrücken ist, spielte gestern in Notre Dame ein Konzert, dem habe ich registriert und umgeblättert. Wir durften um 10 Uhr in der Messe grégorienne auf der Empore M. Leguay beim Improvisieren zuschauen. Habe heute morgen gleich geschaut, ob es einen Artikel über ihn gibt, et violà! :-) - Darüber hinaus habe ich vor ca. einem Monat den Artikel St. Michael (Saarbrücken) geschrieben mit der interessanten Orgelgeschichte. Besonders interessant ist die 1984 durchgeführte "Verunstaltung" der ursprünglichen Disposition, als man meinte, diese romantische Großorgel "neobarockisieren" zu müssen. Ich habe mich bewusst nicht auf die aktuelle Disposition beschränkt, sondern versucht, den Umbau in der Disposition darzustellen. Ich hoffe, dass das Portal Orgel hier nicht allzu päpstlich die Regel auslegt, dass ausschließlich die aktuelle Disposition im Artikel zu stehen habe. Wäre schade, da gerade dieser mittlerweile kritisierte Umbau besonders interessant ist für die Geschichte dieses Instruments. Könnte man vielleicht typografisch noch was verbessern? Ich habe jedenfalls viele Stunden rumexperimentiert an der Formatierung der Disposition. -- Laxem 22:16, 13. Sep. 2010 (CEST)
Orgelfrage
Lieber UHT, da du im Orgelportal tätig bist und mir in der Vergangenheit immer wieder bei „meinen“ Kirchartikeln die Dispositionsdarstellungen korrigiert hattest, hätte ich eine Bitte an dich, falls du Zeit und Lust hast. Ich schreibe gerade an einem Artikel zu einer Kirche, die schon im 18. Jahrhundert abgerissen wurde. In einem Buch aus dem Jahr 1714 ist die Disposition der damaligen Kirchorgel abgedruckt, im Deutsch der damaligen Zeit und für mich zu wirr, um daraus eine fachlich richtige Dispositiondarstellung zu stricken. Ich habe es dennoch hier versucht und den Originaltext verlinkt (liegt unter 30f.). Vielleicht willst du dich ja bis Ende September irgendwann mal dran wagen; natürlich nur, wenn du ein wenig Zeit erübrigen kannst. Ich würde mich riesig freuen! Falls es jemanden im Orgel-Portal gibt, von dem du weisst, dass er sich gerne mit Dispositionen beschäftigt, würde ich mich natürlich auch über eine „Weitervermittlung“ freuen. Viele Grüße, --Paulae 18:28, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Hat sich inzwischen erledigt, Benutzer:Wikiwal hat ausgeholfen. Ich hoffe, du machst keine längere Pause und kommst bald zurück! --Paulae 20:03, 19. Sep. 2010 (CEST)
Mietvertrag
Was war das gerade? --91.89.142.49 20:05, 8. Nov. 2010 (CET)
- Kannst Du Dein Anliegen bitte spezifizieren? --UHT 20:06, 8. Nov. 2010 (CET)
- Das meine ich - wirkt, vor allem ohne Text / Kurzerläuterung in der Zusammenfassung wie Vandalismus. --91.89.142.49 20:08, 8. Nov. 2010 (CET)
- Ich halte das Einstellen eines neuen methodisch einwandfreien Artikels nicht für Vandalismus. --UHT 20:09, 8. Nov. 2010 (CET)
- Wäre schön, wenn Du es denjenigen, die den Artikel auf ihrer Beo haben und den in den letzten Änderungen Tätigen ein bissl leichter machen würdest, z. B. mit einem kurzen Text á la "Komplettüberarbeitung, siehe DS". Gruß, --91.89.142.49 20:14, 8. Nov. 2010 (CET)
- Das ist richtig und war ein Fehler von mir. Solange das der einzige Einwand ist, sollte das alledings kein großes Thema sein. --UHT 20:16, 8. Nov. 2010 (CET)
- Wäre schön, wenn Du es denjenigen, die den Artikel auf ihrer Beo haben und den in den letzten Änderungen Tätigen ein bissl leichter machen würdest, z. B. mit einem kurzen Text á la "Komplettüberarbeitung, siehe DS". Gruß, --91.89.142.49 20:14, 8. Nov. 2010 (CET)
- Ich halte das Einstellen eines neuen methodisch einwandfreien Artikels nicht für Vandalismus. --UHT 20:09, 8. Nov. 2010 (CET)
- Das meine ich - wirkt, vor allem ohne Text / Kurzerläuterung in der Zusammenfassung wie Vandalismus. --91.89.142.49 20:08, 8. Nov. 2010 (CET)
Kategorie:Ausländerrecht in Alien and Sedition Acts
Hallo, warum hattest du dort die Kategorie rausgenommen? --Casra 01:08, 15. Nov. 2010 (CET)
- Portal_Diskussion:Recht/Archiv_2010-III#Wikipedia.2C_.22Deutschlandlastigkeit.22_und_Rechtsvergleichung, Benutzer:Toblu/Rabel --UHT 07:53, 15. Nov. 2010 (CET)
Nachricht
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Normalo. Grüße --Mautpreller 15:36, 20. Nov. 2010 (CET)
Sexualstrafrecht
Hallo UHT, ich kenne mich leider noch nicht ganz bei der Kategorisierung aus, aber weshalb hast du denn den Artikel Sexualstrafrecht aus der gleichnamigen Kategorie entfernt. Für mich ist doch logisch, dass das eigentliche Stichwort natürlich auch in die entspr. Kategorie gehört.--Mielemau 15:51, 22. Nov. 2010 (CET)
- Es findet gerade ein recht groß angelegter Umbau des juristischen Kategoriensystems statt (siehe Benutzer:Toblu/Rabel und zur Vertiefung Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung). --UHT 16:00, 22. Nov. 2010 (CET)
Kategoriesetzung
Hallo UHT, bitte stelle deine Umkategorisierung von Staatsrecht zu Verfassungsrecht ein! Das ist zum Teil Unsinn. --Benatrevqre …?! 23:12, 22. Nov. 2010 (CET)
- Das ist kein Unsinn, sondern Portalbeschluss, siehe Benutzer:Toblu/Rabel sowie Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung. Im Übrigen kannst Du mal "German Staatsrecht" und so googlen sowie Public law (Vereinigte Staaten) lesen. Im Übrigen musst Du Dir bezüglich meiner Fachkompetenz keine Sorgen machen. Viel Spaß bei der Lektüre --UHT 23:18, 22. Nov. 2010 (CET)
- Davon schreib ich nicht. Sondern von im Einzelfall unsinnigen Umkategorisierungen, wozu auch in deinen Verlinkungen nicht gesondert eingegangen wird. --Benatrevqre …?! 23:25, 22. Nov. 2010 (CET)
- Ganz einfach: Der Begriff "Staatsrecht" ist ein typisch deutschsprachiges Produkt und als funktionale Kategorie nicht brauchbar, sondern wird zur Bezeichnung eines Problemkreises durch die international und in der Rechtsvergleichung übliche Bezeichung "Verfassungsrecht" ersetzt. --UHT 23:28, 22. Nov. 2010 (CET)
- Warum sollte es in der deutschsprachigen Wikipedia trotzdem als „funktionale Kategorie“ nicht brauchbar sein? Man sagt ja nicht umsonst auch Staats- und Verfassungsrecht; es werden also sowohl das formelle Verfassungsrecht als auch Rechtsmaterien, die nicht in der Verfassung selbst geregelt sind, umfasst, die aber gleichwohl die Organisation und Tätigkeit des Staates oder die Rechtsstellung des Bürgers im Staat betreffen. --Benatrevqre …?! 23:36, 22. Nov. 2010 (CET)
- Es ist ganz herrschender Konsens, dass um etwas vergleichen zu können, ein völlige Loslösung von den Systembegriffen des nationalen Rechts notwendig ist; ob wir auf deutsch schreiben ist dafür zu 100 % irrelevant. Wissenschaftliche Erkenntnise sind unabhängig von der Sprache, in der sie geäußert werden.
- Deine Erwiderung ist leider völlig an der Begriffen der deutschen Staatsrechtslehre orientiert. Schon mal davon gehört, dass es "Staaten" gibt, die kein Konzept des Staates haben, weil dieser mit der Krone identisch ist? Schon mal davon gehört, dass es Staaten gibt die keine geschriebene Verfassung haben, Verfassung im formellen und Verfassung im materiellen Sinne und so? Will sagen: Begriffe wie "formelles Verfassungsrecht und Rechtsmaterien, die nicht in der Verfassung geregelt sind", sind vollkommen irrelevant für eine funktionale Betrachtungweise, zur Einführung empfiehlt sich Wieser. Will sagen: "Verfassungsrecht" wird hier nicht im positivrechtlichen Sinne verstanden, sondern im weitestmöglichen.
- Ein ähnliches Beispiel dafür findet sich übrigens bei Schuldrecht und Mietvertrag. Beste Grüße --UHT 23:47, 22. Nov. 2010 (CET)
- Warum sollte es in der deutschsprachigen Wikipedia trotzdem als „funktionale Kategorie“ nicht brauchbar sein? Man sagt ja nicht umsonst auch Staats- und Verfassungsrecht; es werden also sowohl das formelle Verfassungsrecht als auch Rechtsmaterien, die nicht in der Verfassung selbst geregelt sind, umfasst, die aber gleichwohl die Organisation und Tätigkeit des Staates oder die Rechtsstellung des Bürgers im Staat betreffen. --Benatrevqre …?! 23:36, 22. Nov. 2010 (CET)
- Ganz einfach: Der Begriff "Staatsrecht" ist ein typisch deutschsprachiges Produkt und als funktionale Kategorie nicht brauchbar, sondern wird zur Bezeichnung eines Problemkreises durch die international und in der Rechtsvergleichung übliche Bezeichung "Verfassungsrecht" ersetzt. --UHT 23:28, 22. Nov. 2010 (CET)
- Davon schreib ich nicht. Sondern von im Einzelfall unsinnigen Umkategorisierungen, wozu auch in deinen Verlinkungen nicht gesondert eingegangen wird. --Benatrevqre …?! 23:25, 22. Nov. 2010 (CET)
- Natürlich hab ich all davon gehört; darauf hob ich aber gar nicht ab. So bräuchten wir Verfassungsrecht nicht „im weitestmöglichen Sinne verstehen“ oder interpretieren, wenn man stattdessen lieber nach Staats- und Verfassungsrecht kategorisieren würde. --Benatrevqre …?! 23:57, 22. Nov. 2010 (CET)
- Gut, dann scheint es ja nicht um Sinn oder Unsinn zu gehen, sondern allein darum zu gehen, ob "Verfassungsrecht [im weitesten Sinne]" oder "Staats- und Verfassungsrecht" die häufigere Bezeichnung ist, um das zu bezeichnen, was wir meinen; das sollte keine große Sache sein. Nach kurzer Suche in den Datenbanken und Google bevorzugt die Rechtsvergleichung jedenfalls "Verfassungsrecht". Das hat weiterhin den Vorteil weiter vom positivrechtlichen Wort weg zu sein und klar zu machen, dass hier nicht um eine Kategorie zum positiven Recht geht. Aus dem gleichen Grund ist im Übrigen auch Vertragsrecht nicht Schuldrecht benannt. Wenn es denn unbedingt sein muss, können wir die funktionale Kat auch "Staats- und Verfassungsrecht" nennen, aber zwingende Gründe dafür sehe ich nicht. --UHT 00:05, 23. Nov. 2010 (CET)
- Angesichts dieser zahlreichen Vorkommnisse (und auch Nachweise) wäre ich jedenfalls dafür. --Benatrevqre …?! 00:14, 23. Nov. 2010 (CET)
- Mir ist durchaus klar, dass es Bücher gibt, die so heißen. Aber die Links oben sind eben doch sehr, sehr, sehr relevant (hier besonders Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung#Lemmata_und_Artikel). Ziel der Kategorie ist es gerade nicht, positives Recht zu beschreiben, sondern Problemkreise nach dem rechtsvergleichenden Funktionalitätsprinzip. Gerade deshalb sortiere ich ja seit mittlerweile einige Monaten um und aus. Werde vorerst nicht mehr antworten und wünsche eine gute Nacht --UHT 00:21, 23. Nov. 2010 (CET)
- Angesichts dieser zahlreichen Vorkommnisse (und auch Nachweise) wäre ich jedenfalls dafür. --Benatrevqre …?! 00:14, 23. Nov. 2010 (CET)
- Gut, dann scheint es ja nicht um Sinn oder Unsinn zu gehen, sondern allein darum zu gehen, ob "Verfassungsrecht [im weitesten Sinne]" oder "Staats- und Verfassungsrecht" die häufigere Bezeichnung ist, um das zu bezeichnen, was wir meinen; das sollte keine große Sache sein. Nach kurzer Suche in den Datenbanken und Google bevorzugt die Rechtsvergleichung jedenfalls "Verfassungsrecht". Das hat weiterhin den Vorteil weiter vom positivrechtlichen Wort weg zu sein und klar zu machen, dass hier nicht um eine Kategorie zum positiven Recht geht. Aus dem gleichen Grund ist im Übrigen auch Vertragsrecht nicht Schuldrecht benannt. Wenn es denn unbedingt sein muss, können wir die funktionale Kat auch "Staats- und Verfassungsrecht" nennen, aber zwingende Gründe dafür sehe ich nicht. --UHT 00:05, 23. Nov. 2010 (CET)
- Natürlich hab ich all davon gehört; darauf hob ich aber gar nicht ab. So bräuchten wir Verfassungsrecht nicht „im weitestmöglichen Sinne verstehen“ oder interpretieren, wenn man stattdessen lieber nach Staats- und Verfassungsrecht kategorisieren würde. --Benatrevqre …?! 23:57, 22. Nov. 2010 (CET)
Kategorisierung von Grundrechte (EU)
Hallo, UHT, du hast hier den Artikel Grundrechte (EU) aus der Kategorie:Grundrechte rausgenommen, was mir nicht ganz einleuchtet. War das ein Versehen, oder habe ich nur den Grund dafür nicht verstanden? Grüße,--El Duende 16:16, 23. Nov. 2010 (CET)
Bettelei
Wahrscheinlich gehört es sich nicht. Aber nur bei Dir bettle ich um eine ehrliche Stellungnahme zu Chicago Boys auf WP:KALP. Viele Grüße--Olag 23:47, 23. Nov. 2010 (CET)
Bitte...
..köntest du mal bei NL vorbei schauen. Ich weiß, dass dies nervig ist, aber alleine habe ich keine Chance, wenn meine Argumente ignoriert werden. --Mr. Mustard 20:08, 26. Nov. 2010 (CET)
- Danke. --Mr. Mustard 21:46, 26. Nov. 2010 (CET)
Wahlrecht
Ich betrachte dieses Entfernungen ohne Ersetzung einer besseren Kategorie als Vandalismus. Ich bitte dich deine Änderung zurück zu setzten... --Atamari 16:28, 27. Nov. 2010 (CET)
- Les dich mal hier ein Benutzer:Toblu/Rabel, Portal:Recht/FAQ, Benutzer:UHT/Rechtsvergleichung. Die Sache wurde mittlerweile ziemlich oft diskutiert. --UHT 16:29, 27. Nov. 2010 (CET)
- Ich möchte hier und jetzt eine Erklärung haben warum du die Kategorien ersatzlos entfernst. --Atamari 16:32, 27. Nov. 2010 (CET)
- Sorry, ich kann Dir das Einlesen leider nicht ersparen. Das Problem ist rechtstheoretisch komplex und kann keinesfalls in 2 Zeilen O MA-tauglich einem Laien erklärt werden. --UHT 16:34, 27. Nov. 2010 (CET)
- Sorry, wenn du nicht in zwei oder drei Sätzen erklären kannst (und noch nicht mal den Versuch machst) und auch keine andere Ersatzkategorie bieten kannst - werte ich das weiterhin als Vandalismus. --Atamari 16:35, 27. Nov. 2010 (CET)
- Ich beantworte Deine Frage ungefähr täglich; damit ich davon nicht wahnsinnig werde und mittlerweile zum 100. Mal das Gleiche erklären muss, haben Toblu und ich diese Seiten eingerichtet. --UHT 16:37, 27. Nov. 2010 (CET)
- Dann man von der anderen Seite! Was ist die korrekte Kategorie von einer Organisation die allein Wahlen beobachtet oder Organisiert? --Atamari 16:41, 27. Nov. 2010 (CET)
- Vielen Dank für das Verständnis. Schreib ich halt alles noch mal. Mann, mann, mann. Es gab hier eine ziemlich lange Diskussion über das juristische Kategoriensystem mit dem Ergebnis, dass die Kategorisierung nicht nach Themen, sondern nach Ländern geschieht. Die Begründung findet sich auf den angebenen Seiten und in der angebenen Diskussion. Ich hab so eine Art Vollmacht und Auftrag vom Portal die Umstellung durchzuführen; es gibt schönere und dankbarere Aufgaben. Wird ein Artikel zum positiven Recht kategorisiert, kommt in eine Unterkategorie von Kategorie:Rechtsordnung und dann in die genaueste national-thematische Kategorie. Da in diesem Fall keine existiert, genügt Kategorie:Recht (Gambia). --UHT 16:50, 27. Nov. 2010 (CET)
- Dann man von der anderen Seite! Was ist die korrekte Kategorie von einer Organisation die allein Wahlen beobachtet oder Organisiert? --Atamari 16:41, 27. Nov. 2010 (CET)
- Ich beantworte Deine Frage ungefähr täglich; damit ich davon nicht wahnsinnig werde und mittlerweile zum 100. Mal das Gleiche erklären muss, haben Toblu und ich diese Seiten eingerichtet. --UHT 16:37, 27. Nov. 2010 (CET)
- Sorry, wenn du nicht in zwei oder drei Sätzen erklären kannst (und noch nicht mal den Versuch machst) und auch keine andere Ersatzkategorie bieten kannst - werte ich das weiterhin als Vandalismus. --Atamari 16:35, 27. Nov. 2010 (CET)
- Sorry, ich kann Dir das Einlesen leider nicht ersparen. Das Problem ist rechtstheoretisch komplex und kann keinesfalls in 2 Zeilen O MA-tauglich einem Laien erklärt werden. --UHT 16:34, 27. Nov. 2010 (CET)
- Ich möchte hier und jetzt eine Erklärung haben warum du die Kategorien ersatzlos entfernst. --Atamari 16:32, 27. Nov. 2010 (CET)
- Und... wo werden Wahlkommisionen gesammenlt? Übrigens habe ich deine drei Seiten mir angeschaut - eine Antwort findet sich dort auch nicht. --Atamari 16:52, 27. Nov. 2010 (CET)
- Eine Wahlkommission ist kein Sachproblem. Wahlkommissionen betreffen juristische Fragestellungen ohnehin nur ganz am Rande, das gehört eher in den Bereich Politikwissenschaft und in insoweit nicht unser Ressort. Im Zweifel deren Hauptkategorie, evtl Kategorie:Wahl. Jedenfalls keine juristische. --UHT 16:56, 27. Nov. 2010 (CET)
Einladung zum Berliner Wikipedia-Stammtisch
Lieber Berliner Wikipedianer! :-)
Von Januar 2004 bis April 2010 trafen sich Berliner Wikipedianer (zu finden auf Wikipedia:Berlin) regelmäßig in zwei verschiedenen Lokalitäten. Nachdem in den ersten Jahren die fiktive Raumstation „c-base“ an der Jannowitzbrücke an jedem dritten Sonntag im Monat Anlaufpunkt war, etablierte sich ab 2007 zusätzlich der Serverstandort „IN Berlin“ am Hauptbahnhof für den dritten Freitag im Monat. Damit kam es zu einem regelmäßigen Wechsel der beiden Stammtischorte. Daneben traf sich zunächst eine kleine Gruppe flexibel in der Schöneberger Szenekneipe „Resonanz“. Aufgrund diverser anderer Veranstaltungen in und um Berlin wurde der regelmäßige Berliner Stammtisch, ehemals einer der größten in Deutschland, leider nicht mehr organisiert. Die Teilnahme in der Resonanz stieg, auch weil man dort im Gegensatz zu den anderen Lokalitäten eine kleine warme Küche hatte. Voraussichtlich am 7. Januar 2011 um 19:00 Uhr findet dort erneut ein Treffen statt, zu dem herzlich eingeladen wird.
Mein Interesse ist es, regelmäßig einen zweiten Berliner Wikipedia-Stammtisch zu veranstalten, um wieder mehr Abwechslung anbieten zu können. Nach Absprache einiger anderer Teilnehmer entschieden wir uns erstmalig für ein Restaurant: das Oranium, Oranienburger Straße 33/34 (direkt am S-Bahnhof Oranienburger Straße), am 10. Dezember 2010, ab 18:00 Uhr. Eine günstige Gelegenheit, bei den vielen in Berlin lebenden Wikipedianer nachzufragen, ob denn nicht auch diese Interesse hätten, zum ersten Mal oder wieder einmal an solch einem Stammtisch teilzunehmen.
Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Berlin vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest. Auch wenn du am 10. Dezember keine Zeit haben solltest, würden wir uns über eine Mitteilung freuen, da es natürlich auch in den kommenden Monaten, sei es im Oranium, der Resonanz oder anderswo, ein Treffen der Berliner Mitarbeiter geben wird. Vielleicht auch mit dir! :-)
Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:19, 28. Nov. 2010 (CET)
Hast du
die vergessen oder sehe ich jetzt etwas falsch? Grüße --Zollernalb 21:46, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich weiß: Sieht für die meisten komisch aus, grade in dem Beispiel, ist aber trotzdem vorerst so beabsichtigt, vgl. [[6]] Beste Grüße --UHT 22:04, 29. Nov. 2010 (CET)
- Damit stünde z.B. Waidgerechtigkeit nicht mehr im Katbaum Jagd, das kanns nicht sein... --Zollernalb 22:08, 29. Nov. 2010 (CET)
- Stimmt jetzt wieder. --UHT 22:10, 29. Nov. 2010 (CET)
- Das überzeugt mich alles noch nicht so ganz: Auch Österreicher brauchen eine Jagdhaftpflichtversicherung... --Zollernalb 22:17, 29. Nov. 2010 (CET)
- Dann gibt's demnächst eine Kategorie:Jagdrecht (Österreich). Aber ich kann nicht alles gleichzeitig machen. --UHT 22:23, 29. Nov. 2010 (CET)
- Warte lieber nicht zu lange, die Österreicher verstehen da keinen Spaß ;-) --Zollernalb 22:27, 29. Nov. 2010 (CET)
- Und wenn du schon da dran bist: Immer auch ein wenig an die Oma denken :-) Soll ja schließlich möglichst die Fragen beantworten... --Zollernalb 22:34, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich weiß, ist auch noch im Aufbau. Benutzer:Jensen war shcon so freundlich auf der dortigen Disk Verbesserungen anzuregen. Falls Du Zeit hast, könntest Du das vielleicht auch tun? Beste Grüße --UHT 22:35, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich schau mal, auf den ersten Blick ziemlich chinesisch für Laien wie mich... Danke dafür, und später nicht die Schweizer vergessen :-) --Zollernalb 22:40, 29. Nov. 2010 (CET)
- Kann man noch irgendwas tun, um den Link auf die FAQ in der INfoleiste (Vorlage:KsR-Infoleiste) bei den Kategorien noch auffälliger zu machen? --UHT 22:51, 29. Nov. 2010 (CET)
- Bestimmt, aber ich weiß nicht wie :-) Ich finde das aber auch deutlich genug. --Zollernalb 22:58, 29. Nov. 2010 (CET)
- Kann man noch irgendwas tun, um den Link auf die FAQ in der INfoleiste (Vorlage:KsR-Infoleiste) bei den Kategorien noch auffälliger zu machen? --UHT 22:51, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich schau mal, auf den ersten Blick ziemlich chinesisch für Laien wie mich... Danke dafür, und später nicht die Schweizer vergessen :-) --Zollernalb 22:40, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich weiß, ist auch noch im Aufbau. Benutzer:Jensen war shcon so freundlich auf der dortigen Disk Verbesserungen anzuregen. Falls Du Zeit hast, könntest Du das vielleicht auch tun? Beste Grüße --UHT 22:35, 29. Nov. 2010 (CET)
- Dann gibt's demnächst eine Kategorie:Jagdrecht (Österreich). Aber ich kann nicht alles gleichzeitig machen. --UHT 22:23, 29. Nov. 2010 (CET)
- Das überzeugt mich alles noch nicht so ganz: Auch Österreicher brauchen eine Jagdhaftpflichtversicherung... --Zollernalb 22:17, 29. Nov. 2010 (CET)
- Stimmt jetzt wieder. --UHT 22:10, 29. Nov. 2010 (CET)
- Damit stünde z.B. Waidgerechtigkeit nicht mehr im Katbaum Jagd, das kanns nicht sein... --Zollernalb 22:08, 29. Nov. 2010 (CET)
Deine einsame Aktion
Moin. Hast Du die Seite Portal:Waffen/Kategoriekonzept nicht zur Kenntnis genommen oder schlicht ignoriert? Derart umfangreiche Änderungen am Kategoriebaum wie sie von Dir vorgenommen wurden entsprechen nicht den Gepflogenheiten der Wikipedia. Du hättest die Sache vorher ansprechen sollen. Verärgerten Gruß --91.59.27.87 17:00, 2. Dez. 2010 (CET)
Anmerkungen
Hallo UHT ! Ohne Reaktion auf Einträge Deine Diskussionseite zu archivieren ist nicht der Sinn von solchen Seiten. Auch der Hinweis auf Portal:Recht/FAQ (einer Seite die ausschließlich von Dir stammt) entbindet Dich nicht davon, Wartungshinweise von anderen Fachbereichen zu respektieren. Du bist nämlich nicht allein in diesem Gemeinschaftsprojekt. Grüße --91.59.38.48 20:24, 2. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 00:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Konzeption der Kategorie Recht nach Thema
Hallo UHT ! Bitte sei so gut und beantworte die Fragen auf Kategorie Diskussion:Recht nach Thema. Gruß Tom 22:58, 2. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 00:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Körperverletzung
Hallo UHT, ich weiß, dass die Strafrechtsvergleichung nicht so ganz dein Kerngebiet ist, aber wärst du so nett, auf diese Frage auf meiner Benutzerseite zu antworten? Vielen Dank! (Ich habe gerade gesehen, dass du dich auch für Orgelmusik interessierst - dann mal vielen Dank für die vielen interessanten Artikel zum Thema, von denen ich schon eine Reihe mit großem Interesse gelesen habe, zum Beispiel Charles-Marie Widor und Orgeln des Domes St. Stephan (Passau).) Und aus Neugier noch eine Frage: War mein Diskussionsbeitrag zur Pacht nicht hilfreich? Gruß, --Gnom 12:27, 8. Dez. 2010 (CET)
- Habe, wie Du wohl gemerkt hast, geantwortet. Der Artikel über Charles-Marie Widor ist nicht von mir, nur der kurze über seine 5. Symphonie und über Aristide Cavaillé-Coll. Der Beitrag zu Pacht war sehr nützlich, bin gespannt wie Chemiewikibm reagiert, erfahrungsgemäß sind Diskussionen mit dem Benutzer leider eher schwierig. Beste Grüße --UHT 18:30, 8. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 00:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Jagdrecht
Lieber UHT ! Dir zur Kenntnis: es gibt ein Portal:Jagd das sich u.A. mit Jagdrecht befasst. Änderungswünsche in diesen Bereich bringe bitte in PD:J zur Diskussion. Waidmannsheil J tom 18:24, 11. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 00:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Bot-Anschaffung?!
Hallo UHT, ich habe in meiner Beobachtungsliste Dutzende Seiten, bei denen du die Kategorien geändert hast. Auch, wenn du das alles per Hand machst, wäre es da nicht im Sinne der Übersichtlichkeit schöner ein Bot-Account zu haben, über den man all diese Kategorien-Änderungen macht? Nur so eine Idee, weiß ja nicht, wie oft du Kategorien änderst. Aber dann könnte man das einfach ausblenden, so wie ich alle Bot-Änderungen ausblende... Gruß ---Juliabackhausen 11:25, 26. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Vorschlag, ein Bot wäre in der Tat schön gewesen. Das Problem ist, dass ein Bot leider nicht erkennt, zu welcher Rechtsordnung ein Artikel gehört. Meine Kategorisierungen sind Ergebnis einer Diskussion im Portal:Recht vom Juli; eine Zusammenfassung findet sich hier. Die Arbeit dürfte nach ca. 10.000 Kategorisierungen per Hand allerdings ohnehin zum Jahrensende abgeschlossen sein. Beste Grüße --UHT 11:28, 26. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 00:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Entkategorisierung von China RoHS
Hallo UHT. Ich kann die Entkategorisierung von China RoHS trotz angegebenem Link nicht nachvollziehen. --Leyo 23:29, 26. Dez. 2010 (CET)
- -Kategorie:Umweltrecht; −Kategorie:Chemikalienrecht: Die Kategorien sind rechtsvergleichende, warum steht hier. Deshalb waren sie zu entfernen. Ich weiß auch, dass man erstmal heftig stutzt, grade in den eher "technischen" Rechtsgebieten; mir wäre es auch anders lieber, leider führt das prinzipiell in Chaos.
- Ausschlaggebend ist also für alles Positivrechtliche die kategorie:Rechtsordnung, warum habe ich hier versucht zu erklären. Man geht also die Subkategorien von Kategorie:Recht (China) entlang. Im dem Fall ist der Artikel über die Kategorie:Rechtsquelle (China) schon eingeordnet. Nach dem endgültigen System wäre er natürlich noch thematisch in ein Rechtsgebiet eingeordnet, höchstwahrscheinlich Kategorie:Chemikalienrecht (China) oder Kategorie:Umweltrecht (China). Die Rechtsgebietskats sind leider für ausländisches Recht bisher nur gar nicht bis rudimentär ausbildet; das steht für nächstes Jahr an. Wenn es Dich sehr stört, kann man die kategorie jetzt shcon provisorisch anlegen; auch bei nur einem Artikel kann das imho aus Wartungsgründen gerechtfertigt sein. Beste Grüße --UHT 23:43, 26. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die ausführliche Erklärung, die ich allerdings nicht vollständig nachvollziehen kann. Mir gefällt halt einfach nicht, dass der Artikel nun in keinen naturwissenschaftlichen oder technischen Kategorie(bäume)n mehr enthalten ist. Wenn die bisherigen Kategorien nicht mehr rein sollen, dann weiss ich auch keine gute Lösung… --Leyo 00:24, 27. Dez. 2010 (CET)
- So besser? Zur Not lässt sich der Artikel auch direkt in eine nw Kat einordnen. Ich hab am Anfang (natürlich) die nationalen Kats auch immer untergeordnet, bis ich nach 2-3 Wochen intensiver Kat-Arbeit gemerkt hab, dass das ins Chaos führt und logisch nur schwer haltbar ist. Falls die Erklärung in den FAQ (noch) sehr unverständlich ist, bitte ich vorerst einfach um das Vertrauen, dass es so schon seine Richtigkeit hat. Beste Grüße --UHT 10:04, 27. Dez. 2010 (CET)
- Danke. Ja, dann bleibt mir nur das Vertrauen… Können Kategorie:Umweltrecht (China) und andere nationale Kategorien nicht wenigstens in eine Kategorie:Umweltrecht (national) oder so ähnlich einsortiert werden? --Leyo 13:58, 27. Dez. 2010 (CET)
- Eine zusammenfassende Kategorie ist bislang nicht geplant, sondern nur die Verweise in den Kategorien; warum hab ich am Beispiel Vertragsrecht hier dargestellt. Wenn es für euch so schier unerträglich ist, könnte man Kategorie:Umweltrecht nach Staat einrichten, aber ein großer Fan davon werd ich nicht sein, schon deshalb, weil wir nicht wissen, ob es in China ein Rechtsgebiet "Umweltrecht" überhaupt gibt und welchen Umfang es hat. Das ist aktuell ehrlich gesagt eher auf Wahrscheinlichkeit als auf sicherem Wissen so eingerichtet --UHT 14:08, 27. Dez. 2010 (CET)
- Kategorie:Umweltrecht nach Staat (und andere Kategorien
XXXrecht nach Staat
) erscheint mir sinnvoll bzw. nützlich. --Leyo 14:16, 27. Dez. 2010 (CET)
- Kategorie:Umweltrecht nach Staat (und andere Kategorien
- Eine zusammenfassende Kategorie ist bislang nicht geplant, sondern nur die Verweise in den Kategorien; warum hab ich am Beispiel Vertragsrecht hier dargestellt. Wenn es für euch so schier unerträglich ist, könnte man Kategorie:Umweltrecht nach Staat einrichten, aber ein großer Fan davon werd ich nicht sein, schon deshalb, weil wir nicht wissen, ob es in China ein Rechtsgebiet "Umweltrecht" überhaupt gibt und welchen Umfang es hat. Das ist aktuell ehrlich gesagt eher auf Wahrscheinlichkeit als auf sicherem Wissen so eingerichtet --UHT 14:08, 27. Dez. 2010 (CET)
- Danke. Ja, dann bleibt mir nur das Vertrauen… Können Kategorie:Umweltrecht (China) und andere nationale Kategorien nicht wenigstens in eine Kategorie:Umweltrecht (national) oder so ähnlich einsortiert werden? --Leyo 13:58, 27. Dez. 2010 (CET)
- So besser? Zur Not lässt sich der Artikel auch direkt in eine nw Kat einordnen. Ich hab am Anfang (natürlich) die nationalen Kats auch immer untergeordnet, bis ich nach 2-3 Wochen intensiver Kat-Arbeit gemerkt hab, dass das ins Chaos führt und logisch nur schwer haltbar ist. Falls die Erklärung in den FAQ (noch) sehr unverständlich ist, bitte ich vorerst einfach um das Vertrauen, dass es so schon seine Richtigkeit hat. Beste Grüße --UHT 10:04, 27. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die ausführliche Erklärung, die ich allerdings nicht vollständig nachvollziehen kann. Mir gefällt halt einfach nicht, dass der Artikel nun in keinen naturwissenschaftlichen oder technischen Kategorie(bäume)n mehr enthalten ist. Wenn die bisherigen Kategorien nicht mehr rein sollen, dann weiss ich auch keine gute Lösung… --Leyo 00:24, 27. Dez. 2010 (CET)
Noch eine Bitte: Falls du bei Artikeln in Kategorie:Chemikalienrecht weitreichende Um- oder Entkategorisierungen planst, wäre es sinnvoll, dies vorher in der Redaktion Chemie zur Debatte zu stellen. --Leyo 01:22, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 20:22, 30. Dez. 2010 (CET)
Paulianische Anfechtungsklage
hat einen Löschantrag. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht verstehe, wozu du zwei außerhalb des Zusammenhanges unverständliche Sätze aus einem Artikel auslagerst. -- Toolittle 13:44, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 20:23, 30. Dez. 2010 (CET)
Recht-infoleiste
Hallo, habe gesehen, dass Du die die Einleitung Kategorie:Europarecht sehr sinnvoll erweitert hast! Ich bin selbst nicht so gut im Programmieren, aber es wäre klasse, wenn die Erklärung ausklappbar wäre. Vorbildlich ist: . Ich habe bei Europarecht nur eine vereinfachte Version genutzt. Benutzer:Taste1at hatte mir seinerzeit geholfen. :-) Guten Rutsch!!! --Ngowatchtransparent 14:53, 28. Dez. 2010 (CET)
- Falls es Dich sehr stort: Wenn Du meine letzte Bearbeitung an der Erklärungsvorlage revertierst, ist sie wieder einklappbar :-) Leider liest sie dann niemand :-( --UHT 14:57, 28. Dez. 2010 (CET)
- Hm, ist doch schon arg dominant. Geriet mal in einen Editwar wegen der Länge... da bin ich bei anderen nun auch sensibel ;-). Bitte mach Du Revert. Ich trau mich nicht... VG!!! --Ngowatchtransparent 15:59, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 20:23, 30. Dez. 2010 (CET)
Einladung zur exemplarischen Diskussion:Abmusterung (Seemannsgesetz)
Hallo UHT ! Du hast Teile meiner Beiträge revertiert. Weil man nicht immer einer Meinung ist lade ich Dich zur konstruktiven Diskussion diesbezüglich auf Diskussion:Abmusterung (Seemannsgesetz) ein. Gruß Tom 20:32, 30. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 20:37, 30. Dez. 2010 (CET)
mehrfache Kategorienbeziehungen
Kannst du mal ein Blick auf die Teilliste "Mangel im Kategorienbaum" auf Wikipedia:WikiProjekt_Recht/Arbeitsliste werfen? Du hast in letzter Zeit einige Kategorien Recht(Land) zu Kategorien hinzugefügt, die schon in Land enthalten waren ohne Land zu entfernen. Vielleicht kannst du mal drauf achten, dass du Land dann entfernst, weil Land schon Oberkat von Recht (Land) ist. Danke. Merlissimo 21:13, 13. Dez. 2010 (CET)
- UHT hat sich bis Jahresende sperren lassen. Kann ich weiterhelfen? Dazu müsstest du mir das Problem etwas ausführlicher erklären. Gruß, --Gnom 12:21, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nichts dringendes. Ich hatte nur gesehen, dass die wenigen Fälle, die mein Bot in den letzten Tagen neu entdeckte, alle durch seine Kategorisierung ausgelöst wurden und will ihn deshalb drauf hinweisen. Alles weitere steht auf der verlinkten Arbeitsliste. Dort ist auch ein Link zur Diskussion für Nachfragen vorhanden. Merlissimo 18:58, 14. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 12:51, 2. Jan. 2011 (CET)
Deine Artikelaufspaltungen
Guten Abend lieber Kollege, Du bist wegen der Aufspaltung diverser Rechtsartikel soeben auf der Vandalismusmeldung gemeldet worden. Vandalismus sind Deine Änderungen zwar nicht. Allerdings beschleichen mich doch gewisse Zweifel ob der Sinnhaftigkeit. Sowas ist keine Begriffsklärungsseite. Ist diese Vorgehensweise das Ergebnis einer Diskussion oder warst Du einfach mal mutig? Gruß --B. 18:48, 30. Dez. 2010 (CET)
- Diese Aufspaltungen sind das Ergebnis einer langen, langen, langen Diskussion im Portal:Recht, deren Zusammenfassung sich hier findet, vgl. auch Mietvertrag, Immobiliarmiete und das BKL-Fließband dazu. Auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis das Projekt gecheckt hat worum's geht, stehe ich fachlich zu 100% dahinter. --UHT 19:01, 30. Dez. 2010 (CET)
- Verrat mir doch bitte, wo die Diskussion stattfand. --B. 19:24, 30. Dez. 2010 (CET)
- Hier. Wäre schön, wenn ich nicht zum wasweißichwievielten Mal erklären müsste, warum es sich um eine BKL handelt. Die FAQ sind jedenfalls nicht umsonst da, übrigens sogar mit großem Verweis oben auf der Disk. Vielen Dank! --UHT 19:29, 30. Dez. 2010 (CET)
- Es handelt sich eben eindeutig nicht um eine BKL, sondern um einen verkappten Überblicksartikel. Einen Deine tiefgreifenden Eingriffe deckenden Konsens vermag ich in der Diskussion nicht zu erblicken. Das Gegenteil ist der Fall. Die „FAQ“ sind fast ausschließlich von Dir allein verfaßt und daher keine Grundlage. Es ist ja schön, dass Du fachlich so dahinterstehst. Gleichwohl befindest Du Dich hier in einem Gemeinschaftsprojekt. Aktionen nach dem Motto „am Ende werdet ihr schon sehen, dass ich recht hatte“ sind nicht hilfreich. --B. 19:44, 30. Dez. 2010 (CET)
- ad 1) Beleg für die Eignung als rechtsvergleichender Artikel? Dann gerne ein rechtsvergleichender Artikel (ist dann strenggenommen immer noche eine BKL). Ohne Beleg kein Artikel (per KTF), so einfach. siehe auch hier und hier und hier
- ad 2) Der Konsens geht soweit, dass mittlerweile mehr als 10.000 Artikel mit Konsens der Rechtsabteilung nach Ländern umkategorisiert wurden. Wenn nicht permanent immer wieder beleglos die gleichen Fragen gestellt würden (die mit tausenden Zitaten in den FAQ beantwortet werden) wären wir wahrscheinlich schon wesentlich weiter bei allem Respekt --UHT 19:51, 30. Dez. 2010 (CET)
- Es handelt sich eben eindeutig nicht um eine BKL, sondern um einen verkappten Überblicksartikel. Einen Deine tiefgreifenden Eingriffe deckenden Konsens vermag ich in der Diskussion nicht zu erblicken. Das Gegenteil ist der Fall. Die „FAQ“ sind fast ausschließlich von Dir allein verfaßt und daher keine Grundlage. Es ist ja schön, dass Du fachlich so dahinterstehst. Gleichwohl befindest Du Dich hier in einem Gemeinschaftsprojekt. Aktionen nach dem Motto „am Ende werdet ihr schon sehen, dass ich recht hatte“ sind nicht hilfreich. --B. 19:44, 30. Dez. 2010 (CET)
- Hier. Wäre schön, wenn ich nicht zum wasweißichwievielten Mal erklären müsste, warum es sich um eine BKL handelt. Die FAQ sind jedenfalls nicht umsonst da, übrigens sogar mit großem Verweis oben auf der Disk. Vielen Dank! --UHT 19:29, 30. Dez. 2010 (CET)
- Verrat mir doch bitte, wo die Diskussion stattfand. --B. 19:24, 30. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 12:51, 2. Jan. 2011 (CET)
Medizinrecht
Du hast eine neue Kategorie: Medizinrecht (Österreich) eingeführt. Welche Belege kannst du dafür anführen, dass es dieses Medizinrecht in der österreichischen Rechtsmaterie gibt, bzw. dieser Sammelbegriff hinreichend etabliert ist? ƺeitɠeisterɹǝɹɥɐɟ \ ₰ 17:42, 1. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UHT 12:51, 2. Jan. 2011 (CET)