Benutzer Diskussion:Wuselig/Archiv/2012
Württembergische Wilhelms und badische Mäxe
Hallo Wuselig, vielen Dank für das Einfügen des richtigen Wilhelms- leider musste ich ihn inzwischen wieder entfernen, weil mir ein paar Ungereimtheiten in der zugrundeliegenden Quelle aufgefallen waren. Aber da du dich gut auskennst- könntest du bitte schnell prüfen, ob ich hier den richtigen badischen Max verlinkt habe? Dank und Gruß,--SEM 14:21, 15. Jan. 2012 (CET)
- Als Altwürttemberger bin ich mit badischer Literatur nicht ganz so gut bestückt, deshalb kann ich Dir zu Max nichts sagen. Aber was spricht gegen den württembergischen Wilhelm. Meine Unterlage Wolfgang Schmierer: Wilhelm (I). In: Sönke Lorenz ... In Zusammenarbeit mit Christoph Eberlein ...und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Hrsg.): Das Haus Württemberg - ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart; Berlin; Köln 1997, ISBN 3-17-013605-4.Wuselig 21:19, 15. Jan. 2012 (CET)
- Danke, ja, die Information habe ich an mehreren Stellen gefunden; das Problem ist aber, dass das Gefecht auf der Scheideck im April 1848, also vor Dänemark stattfand. Das allein spricht nicht gegen den Uracher Wilhelm; gegen ihn spricht zunächst gar nichts gegen ihn, das Problem ist nur, dass meine Quelle davon sprach, besagter Wilhelm sei an der Spitze des VIII. Korps gestanden, und das ist ziemlich sicher falsch, da Wilhelm im Rang unter von Miller gestanden hätte, ganz abgesehen davon, dass ich noch keinen belastbaren Beleg dafür gefunden habe, dass das VIII. Bundeskorps wirklich gänzlich mobilisiert wurde. Ich habe die Passage deswegen vorerst entfernt. Aber dennoch vielen Dank für deine Recherche!Gruß,--SEM 23:28, 16. Jan. 2012 (CET)
, S. 384 schreibt "..zog 1848 mit einer Feldbrigade nach Schleswig-Holstein und danach - zur Niederschlagung der Revolution - ins badische Oberland, jeweils ohne militärisch eingreifen zu müssen." Würde doch passen. --
Weilstetten
Nabend Wuselig, ein wenig sollte man den Abschnitt schon noch anpassen, so wirkt er etwas aus dem Zusammenhang gerissen (was er ja tatsächlich auch wortwörtlich ist :-) Grüße ond a guats Nais no --Zollernalb 21:47, 15. Jan. 2012 (CET)
- Bedankt! --Zollernalb 17:45, 18. Jan. 2012 (CET)
Adelsgesellschaften
Hallo Wuselig, ist mittlerweile schon wieder eine Zeit her als ich das letzte Mal an Dein Türchen geklopft habe. Wie es der Zufall will bin ich auf der Suche nach mehr Information zur Adelsgesellschaft "von dem Stern" auf Deinen Artikel in Deinem Benutzerraum gestossen. Grund für meine Suche war eine alte Gründungsurkunde der Adelsgesellschaft "von dem Stern", einem Adelsbund der 1370 in Freiburg gegründet wurde. Beim Durchgehen der Liste sind mir unweigerlich einige Fragen aufgekommen auf die ich keine Antwort weiss. Um einen Löschantrag eines "unreifen" Artikels zu entgehen habe ich mich diesesmal dazu entschlossen das neue Schwesterprojekt der Wikipedia die "Wikiversity" dazu zu benutzen den Artikel ausreifen zu lassen bevor ich ihn in Wikipedia publiziere. Wenn Du Lust und Zeit hast lade ich Dich gerne dazu ein Deine Erfahrung auf diesem Gebiet in den Artikel einzuarbeiten. Wenn Du möchtest kannst Du auch die dort erstellte Gründungsteilnehmerliste in Deinen Artikel einarbeiten wenn das sinnvoller ist. Hier schicke ich Dir mal den Link zum Wikiversity Projekt "Gesellschaft von dem Stern". Viele Grüsse und auch wenn es schon etwas spät dafür ist noch ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2012! -- M. Schäfer 22:19, 10. Jan. 2012 (CET)
- Welchen Artikel meinst Du? Adelsgesellschaft existiert ja ganz offiziell im Artikelraum. Der Entwurf ist nur noch auf der Bastelseite, weil ich auch mal mit einer verknüpften Liste/Karte zur Gesellschaftsliste experimentierte. Eine Teilnehmerlist hatte ich mal für den Sankt Jörgenschild versucht aufzubauen. Ich habe beruflich und privat zur Zeit einfach zu viel um die Ohren, so dass meine Artikelarbeit einfach liegen bleibt. Und dann mache ich doch immer wieder den Fehler, dass ich mir bei jeder Gelegenheit noch mehr Literatur besorge... Deshalb mache ich auch gleich gar keine Versprechungen zu Deinem Wikiversityprojekt. Aber für konkrete Rückfragen stehe ich selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. --Wuselig 01:33, 11. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Wuselig, kein Problem. Mal schauen was bei dem Wikiversityprojekt raus kommt. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 13:36, 11. Jan. 2012 (CET)
- Lieber Wuselig, entschuldige wenn ich Dich nocheinmal störe. Weisst Du wo ich die Originalurkunden der Mitgliederliste(n) des Löwenbundes finden kann? Dabei speziell die Mitglieder aus dem Freiburger Raum. Vielen Dank schonmal vorab und liebe Grüsse, -- M. Schäfer 15:43, 16. Jan. 2012 (CET)
- Sorry für die späte Antwort: Ad Hoc nein. Aber hier
- Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland. In: Holger Kruse, Werner Paravicini, Andreas Ranft (Hrsg.): Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters. Band 1. Peter Lang, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-631-43635-1.
- und hier: Andreas Ranft: Adelsgesellschaften: Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Reich. In: Kieler historische Studien. Band 38. Thorbecke, Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-5938-8 (zugleich: Kiel, Universität, Habilitationsschrift).
- müsstest Du die Quellen genannt finden. --Wuselig 00:38, 30. Jan. 2012 (CET)
- Sorry für die späte Antwort: Ad Hoc nein. Aber hier
- Lieber Wuselig, entschuldige wenn ich Dich nocheinmal störe. Weisst Du wo ich die Originalurkunden der Mitgliederliste(n) des Löwenbundes finden kann? Dabei speziell die Mitglieder aus dem Freiburger Raum. Vielen Dank schonmal vorab und liebe Grüsse, -- M. Schäfer 15:43, 16. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Wuselig, kein Problem. Mal schauen was bei dem Wikiversityprojekt raus kommt. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 13:36, 11. Jan. 2012 (CET)
Herren von Ems
Moin, könntest du uns eventuell hier mit Haslach weiterhelfen? Danke und Gruß, --Flominator 09:56, 8. Feb. 2012 (CET)
- Nein, die Info ist aus dem Köbler und der hat leider den Nachteil. dass er sich nicht die Mühe gemacht hat die Orte, die er aus Mitgliederlisten und Urkunden zusammengesucht hat auch geografisch zu verorten. Deshalb ist es bei solchen BKLs wie Haslach meist notwendig, wie ihr das auf der Diskussionsseite bereits tut Plausibilitätsüberlegungen anzunehmen. Ich diskutiere mal dort weiter. --Wuselig 16:00, 8. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Erläuterung. Das hatten wir neulich bei Henry Hoek auch schon so. Aber gerade die Möglichkeit, vorhandene Infos zu ergänzen, ist ja unsere große Stärke. Ich habe dort nochmal geantwortet, vielleicht magst du ja auch. Gruß, --Flominator 08:02, 10. Feb. 2012 (CET)
- Brauch ich nicht, die (Himmels-) Richtung stimmt doch dort jetzt, oder? --Wuselig 16:37, 11. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Erläuterung. Das hatten wir neulich bei Henry Hoek auch schon so. Aber gerade die Möglichkeit, vorhandene Infos zu ergänzen, ist ja unsere große Stärke. Ich habe dort nochmal geantwortet, vielleicht magst du ja auch. Gruß, --Flominator 08:02, 10. Feb. 2012 (CET)
Paul Sinner
Hallo Wuselig, ich habe vor kurzem deinen Artikel entdeckt und ihn ins Polnische übersetzt. Es war mir klar, dass der Arikel nicht ferfig war, erst später entdeckte ich auch den Abschnitt über sein Leben auf deiner Benutzerseite und habe vor, ihn auch zu übersetzen (vielleicht nicht vollständiig), auch wenn er noch nicht fertig ist. Doch der bereits veröffentlichte Abschnitt enthällt einige merkwürdige und überraschende Formulierungen:
1) "Kunstaltertümmer": dieser Ausdruck ist sehr unpräzise. Man kann sich nur waage etwas darunter vorstellen. Auf den Bildern, die du bei Commons eingestellt hast, ist mir nichts aufgefallen, das hier auf Anhieb passen würde.
2) "Die frühen Fotografien zeigen nicht nur, wie sich zum Beispiel das Stadtbild Tübingens im 19. Jahrhundert modernisierte, sondern auch, wie sich das Bild der Stadt und ihrer Bewohner mit der Fotografie veränderte." - Im Grunde bedeuten die beiden Teile des Satzes das gleiche - oder meintest du im zweiten Teil etwa, dass seine Fotografie die Veränderungen in der Stadt beeinflusste? Von so etwas habe ich bisher noch nie gehört.
3) "Paul Sinner war nicht nur Bildchronist, sondern auch Gestalter einer Kulturregion." Der zweite Teil dieses Satzes versärkt die Vermutung aus dem vorigen. Doch "Gestalter einer Kulturregion" klingt irgendwie übertrieben. Auch wenn dies sicher eine Leistung von ihm war, sollte man den Einfluss eines Einzelnen nicht überschätzen.
4) "Spätromantische Vorstellungen ... sind nicht zuletzt sein Werk und fanden in seiner Arbeit lebendigen Ausdruck." Wenn sie sein Werk sind, dann wie konnten sie in seiner Arbeit lebendingen Ausdruck finden? Diese Formulierung ist unnötig hochgestochen und dadurch wenig greifbar.
5) Archive - irgendwo habe ich die Bezeichnung "Sinnerarchiv" gesehen, aber hier taucht sie nicht auf. Warum?
6) Bilden alle anderen Sammlungen (außer LDA Stuttgart) der Bilder von Sinner jeweils eine geschlossene Sammlung?
Und noch zu dem unveröffntlichten Teil.
7) Sinner hatte wohl ein gemeinsames Atelier mit Hornung und nicht zwei? Das Atelier in der Uhlandstr. - wann war das? Wer schreibt das? Du schreibst "in der heutigen Uhlandstr" - Kann es sein, dass damals dieser bestehende Teil der Ulandstr. als ein Teil der Wöhrdtstr. betrachtet und so bezeichnet wurde?
Ich habe gesehen und gelesen, dass du dich in der letzten Zeit mehr um ein anderes Projekt kümmerst, doch ich hoffe, dass du die Zeit findest, mir zu antworten, wofrür ich im voraus danken möchte. --Mewa767 02:46, 29. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Mewa767, in der Tat finde ich aus beruflichen Gründen zur Zeit nicht die Ruhe zu konzentrierter Artikelarbeit. Wenn Du den Artikel ausbauen willst, dann hole Dir den Hess aus der Fernleihe. Meine Arbeit wäre auch nur eine Paraphrase daraus.
- Kulturaltertümmer sind seine Bilder aus "Schwaben" (und die Trachtenbilder). Diese wurden in Sammelmappen vertrieben und diese Sammelmappen, genauso wie heutige Coffee Table Books prägten die Sicht seiner Zeitgenossen und auch der nachfolgenden Generationen. Denk Dir mal ein Land in Asien, Afrika oder Südamerika aus, das Du noch nicht besucht hast - auf welchen Bilderschatz greifst Du da in Deiner Imagination zurück? Oder nimm doch einfach die Schweiz. Die frühen Fotografen haben unser Bild der Kulturlandschaft geprägt und bis zum kleinen Touristen fotografieren wir noch heute deren Motive nach. Der heutige Denkmalschutz orientiert(e) sich ebenfalls an den Bildern, die diese frühen Fotografen uns vorgegeben haben. Deshalb (Pseudo-)Mittelalter, erhaltenswert, alles andere moderner Kruscht. Schön das Hess das auch so sieht und diese Aussage dadurch zitierbar wird und eben nicht meine TF ist.
- Uhlandstraße ist in der Tat eine spätere Benennung, ob die Wöhrdstraße aber durchgängig war müsste ich nochmals recherchieren.
- Sinnerarchive im engeren Sinne sind wohl die Tübinger und Reutlinger Sammlungen. In die anderen Sammlungen ist sein Werk mehr über das Subjekt eingegangen - Du weißt schon: Der Dokumentation der Kulturlandschaft. :Schick mir mal per Wikimail eine Emailadresse an der man Dir auch Dateianhänge hängen kann. --Wuselig 17:00, 31. Dez. 2011 (CET)
Hallo Wuselig, da ich bis jetzt Anworten normalerweise auf meiner Diskussionsseite fand, merkte ich deine Antwort erst jetzt. Viellen Dank für die Erklärungen. Eine längere Ausformulierung als in dem Artikeltext bringt schon was, das Ganze wird ist leichter nachvollziehbar. [E-Mail-Adresse zum Schutz entfernt.] --Mewa767 10:18, 9. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Mewa in der deutschsprachigen Wikipedia werden Diskussionen dort zusammengefasst geführt, wo sie begonnen wurden. In einigen anderen Länderversionen ist das anders, da wird munter zwischen den Benutzerdiskussionsseiten hin und her gewechselt. Ich finde die deutschsprachige Methode besser, da so die Diskussionen nachvollziehbarer werden - auch für Außenstehende. Eine Wikipediamail kannst Du mir schicken, wenn Du den Link links oben unter dem Wikipediaglobus anklickst: "Email an diesen Benutzer". --Wuselig 13:46, 9. Jan. 2012 (CET)
Hallo Wuselig, bei dieser Methode lässt sich die Diskussion im nachhinein zwar besser nachvollziehen, aber sie hat auch einen Nachteil: Derjenige, der die Disdkussion angefangen hat, weiß nicht, wann er eine Antwort bekommen hat. - Aber egal. -
Nachdem ich genau anylisiert habe, was über die Atelier in der Wöhrdstraße und Uhlandstraße, sowohl in deinem Entwurf über Paul Sinner, als auch in dem Artikel über Wilhelm Hornung steht, bin ich fast sicher, dass es sich um das gleiche Atelier handelt. Nachdem Sinner und Hornung das Atelier in der Wöhrdstr. eine kurze Zeit (etwa 2 Jahre) gemeinsam genutzt hatten, zog Sinner in die Gartenstraße um und Hornung blieb in der Wöhrdstr. - in dem Abschnitt, der bald in Uhlandstr. umbenannt worden ist. Aber ich will noch eine Bestätigung besorgen. --Mewa767 04:13, 14. Jan. 2012 (CET)
- Dafür ist die Beobachtungsliste bestens geeignet und wird von vermutlich fast allen Benutzern so verwendet. --217.237.126.43 10:29, 14. Jan. 2012 (CET)
Hallo Wuselig, wie du sicherlig gesehen hast, habe ich den polnischen Artikel über Sinner erweitert. Gleichzeitig mit der letzten Nachricht hier, schrieb ich dir über WikiMail meine E-Mail Adresse und hoffe, dass sie angekommen ist. Wenn du mir noch Material zuschickst, das sich für den weiteren Ausbau des Artikels eigenet, werde ich es selbstverständlich nutzen.
Danke für die technischen Ratschläge. Für Manches brauche ich vielleicht etwas lange. --Mewa767 17:21, 23. Jan. 2012 (CET)
- Du hast jetzt Mail. Sorry hatte sich etwas verzögert. Zunächst weil mein Wuselig-Emailaccount zickte und dann, weil ich vorübergehend mit diesem Rechner hier keinen Zugang zu der externen Festplatte hatte, wo die Seiten abgespeichert waren. Viel Spass.--Wuselig 01:31, 25. Jan. 2012 (CET)
Danke, du hast mich mit den Texten überhäuft. Ich wollte mir eingentlich noch das Buch von Hess besorgen, aber jetzt muss ich es nich mal! --Mewa767 14:10, 25. Jan. 2012 (CET)
.
Nachdem ich mir die Texte angeschaut habe, habe ich zwei Bemerkungen:
1) Auf Seite 37 (Buchseite) sind Angaben, die voll meine Vermutung auf die Adresse des Ateliers bestätigen. Eine weitere Bestätigung ist meiner Meinung nach nich mehr nötig.
2) Ich habe folgende Buchseiten nicht erhalten: 17, 26, 41, 44, 48, 75, 92. Deine Numerierung lässt darauf schließen, dass du diese Seiten gar nicht gescannt hast. Wäre es möglich, dass du sie mir noch nachsendest? --Mewa767 21:51, 29. Jan. 2012 (CET)
- Der Text müsste doch fortlaufend sein, oder? Was auf den fehlenden Seiten war, findest Du hier: Commons: Paul Sinner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien--Wuselig 00:32, 30. Jan. 2012 (CET)
Nein, der Text ist nicht fortlaufend. Wenn du dieses Buch hast, schau dir die genannten Seiten an, dann wirst du wissen. Nach dem Textteil mit Bildern kommt in dem Buch noch ein Bildteil (so gennte Tafeln), aber die habe ich doch nicht gemeint. Die von dir eingstellten Bilder auf Commons habe ich selbstverständlich alle gesehen, in dem polnischen Artikel habe ich doch einige daraus verwendet. --Mewa767 22:53, 30. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe das Buch nicht, sondern ich hatte es mir aus der Fernleihe bestellt. Sonst hätte ich mir auch nicht die Mühe gemacht es einzuscannen. Der Text ist fortlaufend, wenn Du Dir mal die Mühe machst den Text im Zusammenhang zu lesen. Die fehlenden Seiten waren eingeschobene Bildseiten, wie z.B. S. 59, oder 87. Einzig eine Seite, die Seite 75 habe ich offensichtlich vergessen zu scannen, wie Du an meiner fortlaufenden Dateinummerierung erkennen kannst. Hier kann ich Dir leider nicht sagen, ob es sich um eine "Fast-nur-Bilder"-Seite handelte, bei der ich einen kleinen Textblock beim Scannen mit einer Bildbeschreibung verwechselte, oder ob ich beim Scannen unkonzentriert war und eine Seite überblättert habe. Shit happens. --Wuselig 01:39, 31. Jan. 2012 (CET)
O.K. Auf jenden Fall noch mal vielen Dank für den Text, ich werde den polnischen Text auf jeden Fall noch etwas ergänzen. Aber das sollte man auch mit dem deutschen tun. Willst du deinen Artikel nicht richtig ergänzen? --Mewa767 23:40, 31. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe mir heute das Buch ausgeliehn, da die UB Tübingen mehrere Exemplare davon hat. Früher war das nicht möglich, weil ich in Warschau war. Der Autor heißt aber Hesse, nicht Hess, wie du angibst, und das habe ich gleich in deinem Teilartikel korrigiert. --Mewa767 16:49, 1. Feb. 2012 (CET)
- Danke, meine Tastatur verschluckt manchmal Buchstaben, bei Namen fällt das dann nicht immer auf. Aber dazu arbeiten wir ja an einem Wiki. Um auf Deine vorangegangene Bemerkung einzugehen - nein, den Artikel ausbauen kann ich zur Zeit nicht. Da fehlt mir zur Zeit die Konzentration.--Wuselig 16:25, 11. Feb. 2012 (CET)
Hallo Wuselig, vielleicht hast du gemerkt, dass sich der Artikel über Paul Sinner etwas verändert hat. Das ist nur indirekt auf mich zurückzufüheren. Ich habe einen neuen Artikel (d.h. neuen Text) über Wilhelm Hornung und einen ganz neuen über Julius Wilhelm Hornung eingestellt. Bernd Schwabe hat es dann gleich als nötig gefunden, die dort enthaltenen Informationen im Artikel über Sinner zu verwerten. Ich habe noch Artikel über andere Fotografen aus der Anfangszeit in Tübingen vorbereitet und werde sie bald einstellen. Ich baue noch den polnischen Artikel über Sinner aus und wenn du daran nicht weiter machen möchtest, dann werde ich parallel auch den deutschen Artikel vorbereiten. --Mewa767 21:46, 26. Feb. 2012 (CET)
Einladung zum 48. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
Hiermit lade ich dich zum 48. Ruhrgebietsstammtisch am 5. Mai 2012 in Dortmund sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Programm für den 48. Stammtisch in Dortmund-Hörde: Besichtigung der Stahlwerksruine Phoenix-West, Wanderung (ca. 2 KM) über ehem. Eisenbahntrasse nach Phoenix-Ost zum Phoenix-See, Besichtigung Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg, (direkt am Phoenix-See gelegen). Ausstellungsschwerpunkt ist die Stahlindustrie. Danach (ca. 18.00 Uhr) Essen im Haus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3 in der Fußgängerzone.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Viele Grüße --Itti 14:47, 29. Mär. 2012 (CEST)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 28. April in Rüthen
Hallo Wuselig,
am letzten Samstag im April treffen sich die Wikipedianer zum 24. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im historischen Rüthen. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm mit Stadtbesichtigungen (auch Kallenhardt war mal ein selbständiges Städtchen). Natürlich kannst Du auch erst gegen 19 Uhr im Hotel Knippschild zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 18:54, 6. Apr. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
neue Bestätigung am 14.4.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von RudolfSimon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 15. Apr. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 15.4.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Raboe001, Mogadir und Stolp bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 16. Apr. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 16.4.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ireas und Friedel Völker bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 17. Apr. 2012 (CEST)
Grafen von Pfullendorf
Hi Wuselig, gehören die eigentlich nicht da rein? Grüße --Zollernalb (Diskussion) 20:17, 5. Mai 2012 (CEST)
- Im Prinzip schon. Die Liste ist jetzt sehr spätmittelalterlastig. Was mir größtenteils fehlt sind die fehlenden Glieder von den früh- und hochmittelalterlichen Geschlechtern zu den in der Liste aufgeführten Geschlechtern. Aber die kannten die ja selber nicht, weshalb sie sich ja alle ihre Stammbäume unter Zuhilfenahme erstunken und erlogener Turniere zurechtbastelten. --Wuselig (Diskussion) 01:45, 8. Mai 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 6.5.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Alraunenstern bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 7. Mai 2012 (CEST)
persönliche Nachlese vom 5.5.2012
Hallo Wuselig, habe von Dir (unbeabsichtigt!) eine nette kleine Fotoserie geschossen. Würde sie Dir gerne (erstmal in niedriger Auflösung wegen Datenmenge) zusenden. Aber ach, ich bin halt als Neuling noch nicht so fit in der WP und habe nicht "mal eben" herausgefunden wie ich Dich direkt anschreiben kann. Geht doch sicherlich, aber wie?!? Möchte natürlich nicht Fotos von Dir ungefragt hier ablegen. Habe Spaß an den Fotos, sehe hier offensichtlich einen "typischen Wikipedianer"! Gruß -- TF.weiswas (Diskussion) 21:39, 7. Mai 2012 (CEST)
- Du hast die Funktion "E-mail an diesen Benutzer" auf Deiner Benutzerseite freigeschaltet. Ich habe Dir deshalb auf diesem Weg eine Mail geschickt. Sollte dies nicht geklappt haben, so sende mir bitte unter Wikimail (siehe links unter Werkzeuge) Deine Mailadresse und wir können den Handel beginnen. --Wuselig (Diskussion) 01:50, 8. Mai 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 7.5.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Der Naturfreund bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 8. Mai 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 8.5.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Helfmann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 9. Mai 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 12.5.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dr. med. Mabuse bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 13. Mai 2012 (CEST)
Unterseite
Hallo Wuselig; ich bin gerade auf diese deine Unterseite gestoßen. Hat die noch einen Sinn(er :-)), nachdem der Artikel ja nun existiert? Grüße -- Si! SWamP 19:51, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Ist das Kunst, oder kann das weg? Es ist keine Kunst ;-)--Wuselig (Diskussion) 21:02, 22. Jun. 2012 (CEST)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Juli in Kottmannshausen
Hallo Wuselig,
am Samstag in zwei Wochen feiern die Wikipedianer ein kleines Jubiläum und treffen sich zum 25. Sauerland-Stammtisch in Kottmannshausen. Zum dritten Mal überschreiten wir damit unsere Grenzen. Bereits ab mittags kann der Spieltrieb befriedigt werden. Anschließend begeben wir uns auf eine „Bever-Kultur-Tour“. Auch die obligatorische Kirchenbesichtigung wird nicht fehlen. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Gasthaus Wigger in Egen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 22:13, 30. Jun. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Datei:Halbmondsaal.jpg
Hallo Wuselig,
schaust du bzgl. dieses Bildes mal auf Benutzer Diskussion:Stolp vorbei? Stolp hat eine farbige Version des Bildes hochgeladen, zu beiden Versionen habe ich eine Frage zum Künstler. Danke. Gruß -- Rosenzweig δ 02:28, 4. Jul. 2012 (CEST)
Bestätigung bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
Hi, könntest Du mich bitte bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften bestätigen? Wir sahen uns ja beim Ruhrgebietstreffen im Mai 2008. Viele Grüße (aus dem Ruhrgebiet) --Kogge (Diskussion) 11:31, 10. Jul. 2012 (CEST) (Ich war der Blonde mit Zopf)
- Sorry Kogge, ich habe ein notorisch schlechtes Personengedächtnis. An den Stammtisch selbst erinnere ich mich noch, aber nicht mehr an alle Teilnehmer. Wenn Du jetzt wieder mehr aktiv wirst, dann laufen wir uns sicherlich auch bald mal wieder über den Weg. Dann würde es mich freuen, wenn Du meiner Erinnerung auf die Sprünge hilfst.--Wuselig (Diskussion) 14:55, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Hi, kein Problem, ich kann mich auch nicht mehr an jeden erinnern, ist ja auch schon ein Weilchen her. Bis denne, --Kogge (Diskussion) 17:52, 10. Jul. 2012 (CEST)
Württembergische Oberämter
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du noch vom Suebismus infiziert bist? Anders kann ich mir den Nick und Deine Mitwirkung an der Zimmerischen Chronik nicht erklären. Wenn so: hättest Du Lust, unsere Oberamts-Crew zu verstärken? Uns eint der Wille, dieses Gesamt(kunst)werk in Gänze auf WS zu verlagern. Allen früheren Widrigkeiten zum Trotz läuft die Maschine jetzt geräuschlos und teilweise in hoher Taktzahl (Einspritzmotor von Daimler). Zur Zeit basteln wir an Oberndorf, ich selbst bereite 860 Seiten Mergentheim vor. Und es ist Ehrensache, Kompensationen an anderer Stelle zu leisten. --Pfaerrich (Diskussion) 19:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Im Prinzip ja. Natürlich muss auch immer ein gewisser Motivitator gegeben sein. Bei der Zimmerischen Chronik war das Eigeninteresse. Die Arbeit, auch das kollaborative Werken hat auch grossen Spass gemacht. Wikisource wurde mir dann irgendwann vergällt, weil ein einzelner Mitarbeiter es zu sehr zu seinem Privatprojekt gemacht hat (hatte?) und auch bestimmte (bestimmt?) welche Projekte bei Wikisource bearbeitet werden dürfen und welche nicht. Interessanterweise waren es zumeist Projekte, die mit seinen persönlichen Forschungsschwerpunkten außerhalb Wikipedias zu tun hatten. Und als kostenlose wissenschaftliche Hilfskraft bin ich mir zu schade.
- Wenn ihr das Oberamt Balingen in Angriff nehmt, dann könnte mein Eigeninteresse wieder im nötigen Umfang geweckt werden um auch über den Schatten der gerade genannten Vorurteile zu springen.--Wuselig (Diskussion) 23:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Gut, verstanden. mit Besagtem habe auch ich eine sehr heftige Fehde und wäre fast ganz ausgestiegen. in meiner Disk musste ich vor kurzem eine Suada herausnehmen, aber sie ist noch über die Versionsliste aufrufbar. Lediglich, weil ich mir nach 40 Oberamtsbeschreibungen vorgenommen habe, auch den Rest über die Bühne zu bringen, und mich einige unverdrossene Mitstreiter dort tatkräftig unterstützen, habe ich mich zum Weitermachen entschlossen. s:Beschreibung des Oberamts Mergentheim ist übrigens jetzt am Laufen. Ich als Exilant habe, obwohl ich die Stadt nur vom Hörensagen kenne, großen Gefallen daran gefunden. Kannst ja mal reinschauen und ehrenhalber ein Paar Seiten ergrünen lassen. Wann Balingen dran ist, kann ich noch nicht absehen (da bin ich übrigens mit besagter Person auch hintereinander gekommen). Ich habe den Band hier in meinem Archiv, aber er ist noch nirgends im Internet hochgescannt. Ich vermute mal, dass FDS, TUT oder RW andernorts in Vorbereitung sind.Pfaerrich (Diskussion) 22:44, 15. Jul. 2012 (CEST)
Mäzene, Sammler, Chronisten
Werter Wuselig, Gott zum Gruße aus der schwäbischen Heimat! Ist Euch bekannt gemacht worden, daß zu Meßkirch eine Ausstellung läuft? Die Ausstellung „Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels" versucht, Teile des kulturellen Erbes der Zimmern zusammen zu tragen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Kreisgalerie Schloss Meßkirch 16.Juli bis 16. September 2012: jeweils Di–So 10–17 Uhr. Es erscheint im Belser Verlag ein gleichnamiger Begleitband mit Beiträgen von 17 namhaften Forschern. Verkaufspreis Edelausgabe mit Schuber (in der Ausstellung und per Subskription, bis Ende 2012): 34,95 Euro. ISBN-Nummer: 978-3-7630-2625-8. Für Durchreisende stünde bei mir derzeit ein frisches Bier vom Kloster Zwiefalten bereit.--Muesse (Diskussion) 20:29, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Habe gerade Deine Seite auf meine Beobachtungsliste gesetzt und dabei festgestellt, dass Du sogar den Katalog schon kennst. Der Igel ist eben doch immer schneller...--Muesse (Diskussion) 20:43, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Trotzdem recht herzlichen Dank und ganz dickes Lob. Ich weile gerade (noch) aus Familienfeiergründen im Ländle und habe am Samstag beim Blick in den ZAK eine kurze Notiz zur Ausstellung gesehen. Meine erste Reaktion war, weshalb hat den keiner der üblichen Verdächtigen einen Hinweis darauf fallen lassen? Ich bin dann gleich nach Meßkirch durchgestartet und hatte das Glück, dass um 14:00 eine Führung durch Dr. Casimir Bumiller für den Hohenzollerischen Geschichtsverein angesetzt war, die nicht überlaufen war und noch Gasthörer aufnahm. Was will man mehr? Den Katalog gibt es in der Ausstellung auch in einer Ausgabe zum Lesen für € 25,00. Ich habe ihn in Zimmerische Chronik und in Zimmern (Adelsgeschlecht) bereits verlinkt. Ich hoffe bei meinem nächsten Besuch mal wieder etwas mehr Zeit mitzubringen, dann komme ich gerne auf eine Verkostung Zwiefaltener Braukunst zurück. Die Ausstellung ist übrigens klein, aber sehr fein, mit einigen wundervollen Originalen, die man so wohl kaum mehr zusammen antreffen wird. Schade war nur das Fotografierverbot und das außerhalb der Führung fast mehr Aufsichtspersonal, als Besucher da waren. Der Dreikönigsaltar ohne Scheibenreflektion; Das Falkensteiner Retabel mit geschnitztem Mittelteil, die Zimmersche Anamorphose (kann man nicht erklären, muss man gesehen haben; kann man fotografisch darstellen, aber nur wenn man es selber macht, denn es kommt immer auf den Standpunkt an), Die Ratsitzung Eberhards III, Eitelfriedrichich III, vom Meister von Meßkirch. Ach so, dass alle Versionen der Zimmerischen Chronik und noch ein paar mehr Originalarchivalien ebenfalls zu sehen sind, kann man am Rande auch noch erwähnen. --Wuselig (Diskussion) 23:29, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Schade dass Du schon drin warst, das wäre ja auch etwas für unsere WP-Burgenrunde gewesen. Meine Eltern hatten mir am Wochenende den Ausstellungsprospekt mitgebracht, ich werde sie mir auf jeden Fall auch noch anschauen. Sag Bescheid wenn Du kommst, dann wird zum Bier auch noch eine Bratwurst auf den Lavasteingrill gelegt und Zolli schaut womöglich auch vorbei... Bis dann mal.--Muesse (Diskussion) 12:18, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Tach ihr zwei. Man durfte nicht fotografieren? Das ist ja fast so, als wäre man nicht dort gewesen... Vielleicht müssen wir tatsächlich nochmal mit einem Trupp dort einfallen, die einen lenken die Wärter ab, die anderen knipsen... Wuselig, das nächste Mal dringend Bescheid geben, wenn Muesse das Bier stellt, stelle ich die Terasse ;-) --Zollernalb (Diskussion) 15:31, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Steschke war grad auf der Burg Hohenzollern und durfte auch nicht fotografieren, sehr schade. Das Hausrecht entfaltet bei Innenaufnahmen wirklich eine Blockadewirkung gegen freies Wissen.--Muesse (Diskussion) 19:12, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Tach ihr zwei. Man durfte nicht fotografieren? Das ist ja fast so, als wäre man nicht dort gewesen... Vielleicht müssen wir tatsächlich nochmal mit einem Trupp dort einfallen, die einen lenken die Wärter ab, die anderen knipsen... Wuselig, das nächste Mal dringend Bescheid geben, wenn Muesse das Bier stellt, stelle ich die Terasse ;-) --Zollernalb (Diskussion) 15:31, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Schade dass Du schon drin warst, das wäre ja auch etwas für unsere WP-Burgenrunde gewesen. Meine Eltern hatten mir am Wochenende den Ausstellungsprospekt mitgebracht, ich werde sie mir auf jeden Fall auch noch anschauen. Sag Bescheid wenn Du kommst, dann wird zum Bier auch noch eine Bratwurst auf den Lavasteingrill gelegt und Zolli schaut womöglich auch vorbei... Bis dann mal.--Muesse (Diskussion) 12:18, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Trotzdem recht herzlichen Dank und ganz dickes Lob. Ich weile gerade (noch) aus Familienfeiergründen im Ländle und habe am Samstag beim Blick in den ZAK eine kurze Notiz zur Ausstellung gesehen. Meine erste Reaktion war, weshalb hat den keiner der üblichen Verdächtigen einen Hinweis darauf fallen lassen? Ich bin dann gleich nach Meßkirch durchgestartet und hatte das Glück, dass um 14:00 eine Führung durch Dr. Casimir Bumiller für den Hohenzollerischen Geschichtsverein angesetzt war, die nicht überlaufen war und noch Gasthörer aufnahm. Was will man mehr? Den Katalog gibt es in der Ausstellung auch in einer Ausgabe zum Lesen für € 25,00. Ich habe ihn in Zimmerische Chronik und in Zimmern (Adelsgeschlecht) bereits verlinkt. Ich hoffe bei meinem nächsten Besuch mal wieder etwas mehr Zeit mitzubringen, dann komme ich gerne auf eine Verkostung Zwiefaltener Braukunst zurück. Die Ausstellung ist übrigens klein, aber sehr fein, mit einigen wundervollen Originalen, die man so wohl kaum mehr zusammen antreffen wird. Schade war nur das Fotografierverbot und das außerhalb der Führung fast mehr Aufsichtspersonal, als Besucher da waren. Der Dreikönigsaltar ohne Scheibenreflektion; Das Falkensteiner Retabel mit geschnitztem Mittelteil, die Zimmersche Anamorphose (kann man nicht erklären, muss man gesehen haben; kann man fotografisch darstellen, aber nur wenn man es selber macht, denn es kommt immer auf den Standpunkt an), Die Ratsitzung Eberhards III, Eitelfriedrichich III, vom Meister von Meßkirch. Ach so, dass alle Versionen der Zimmerischen Chronik und noch ein paar mehr Originalarchivalien ebenfalls zu sehen sind, kann man am Rande auch noch erwähnen. --Wuselig (Diskussion) 23:29, 23. Jul. 2012 (CEST)
Zimmerische Chronik
Hallo Wuselig, auch auf die Gefahr hin, zu spät zu kommen: siehe letzten Beitrag bei WS Skriptorium. Es wird wieder nachgetreten.
Übrigens ist in den OAB, z.B. Oberndorf, häufiger mal auf die ZC verwiesen, allerdings wird man unter der Angabe nicht fündig, weil auf eine andere Ausgabe gemünzt als die, die im Netz. Wäre es denkbar, eine Art von Parallel-Referenz zu entwickeln, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die unterschiedlichen Versionen so auseinander liegen, dass man auch unterschiedliche Texte findet, lediglich eben an anderer Stelle verankert, wobei auch die Bände untereinander auseinander driften. Die in der OAB Oberndorf Seite 131 erwähnte Referenz ZC 1, 162 findet sich dann letztlich im WS-Werk auf 2, 625. Meinst Du, da lässt sich noch nachträglich etwas heilen? Oder möchtest Du Dich da nicht mehr erneut auf Gefechte mit FC einlassen, was ich sehr verständlich finde. Pfaerrich (Diskussion) 19:44, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Parallelreferenz gibt es schon. Ist in der dritten Auflage, 1932 im 4. Band abgedruckt. Ich scanne die mal bei Gelegenheit ein. Da auch der Bearbeiter der 2. Auflage,Paul Herrmann (Germanist) bereits 1930 verstorben ist,dürfte das urheberrechtlich keine Probleme machen.--Wuselig (Diskussion) 21:44, 25. Jul. 2012 (CEST)
Wikikina | Update
Liebe Wikikina Teilnehmer,
in den leztzten Tagen und Nächten wurde noch mal an der Projektseite geschnitzt, um euch die relevanten Informationen in kompakter Form zu präsentieren und veraltete Sachstände zu aktualisieren. Vielen Dank an alle die auf Wikikina mitdiskutiert haben.
Ich bitte euch daher noch mal einen Blick auf Wikipedia:Wikikina zu werfen und euch ein eigenes Bild zu machen.
Sofern ihr noch irgendwelche Fragen, Wünsche, Ideen oder Kommentare habt, lasst es uns gerne wissen. Entweder direkt über die jeweiligen Unterseiten sowie Diskussionseiten oder bei nicht-öffentlichen Anliegen über wikikina@skillshare.eu.
Sobald WMDE sein OK gibt (in Abhängigkeit ausreichend vieler verbindlicher Anmeldungen), werden wir in die nächste Phase der Planung einsteigen und uns gemeinsam konkret um das Programm und die Detailplanung kümmern.
Regards, Peter Weis (Diskussion) 02:40, 8. Aug. 2012 (CEST)
Offener Brief an Pavel Richter | Realisierung Wikikina 2012
Hallo liebe Wikikina Teilnehmer,
auf Wikipedia Diskussion:Wikikina#Offener Brief an Pavel Richter, Vorstand WMDE habe ich einen offenen Brief an Pavel Richter formuliert, der als Anstoß dienen soll die Wikikina 2012 doch zu finanzieren.
Bevor ihr also am Montag euren Jahresurlaub zurücknehmt, schaut euch den offenen Brief an und denkt darüber nach, ob ihr diesen Vorschlag unterstützenswert findet.
Kommentare, Vorschläge und Ideen sind herzlich willkommen. Über eure Unterstützung würden wir uns freuen.
Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:05, 12. Aug. 2012 (CEST)
Stammtisch
Danke für die Verhinderung des Stammtischflashmobs ;). Hab jetzt was eingetragen. LG --Nati aus Sythen Diskussion 11:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Hallihallöchen! Kannst du mir noch einen Tipp geben wie ich den Einladungsbot aktiviere? Danke. --Nati aus Sythen Diskussion 20:00, 19. Aug. 2012 (CEST)
Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Bahnhof Haltern (bei den Tauchern) für das Vorprogramm.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir dann bei mir grillen. Glückauf! --Nati aus Sythen Diskussion 20:05, 19. Aug. 2012 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
neue Bestätigungen am 9.9.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Geolina163 und 1971markus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 10. Sep. 2012 (CEST)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 29. September in Balve
Hallo Wuselig,
am Samstag in zwei Wochen ist es endlich so weit! Zum 26. Sauerland-Stammtisch treffen sich die Wikipedianer in Balve. Das Programm beginnt mit einem besonderen Highlight: Wir bekommen eine exklusive Führung durch das sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss Wocklum. Anschließend wollen wir die älteste mit vollständiger Einrichtung erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Luisenhütte, besichtigen. Nach dem Kaffeetrinken und einem kleinen Stadtrundgang besteht Gelegenheit zum Besuch der Reckenhöhle. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Haus Recke in Binolen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 12:36, 16. Sep. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt.
Wir treffen uns um 15:30 Uhr für das Vorprogramm am "LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk" mit 3D-Foto-Ausstellung "Kaiser-Kohle und Kanal"(Eintritt 4 €) Straße: Am Hebewerk 2.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im 200 m entfernten griechischen Restaurant "Papachristos" gemütlich zu Abend Essen. Glückauf! --JEW (Diskussion) 11:26, 26. Sep. 2012 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
neue Bestätigung am 2.10.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schnute22 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 3. Okt. 2012 (CEST)
Zimmern
Hallo Wuselig, zur Informaation: der neue Zimmern-Katalog ist für die Commons bereits verwertet. --FA2010 (Diskussion) 20:15, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Dann hab ich ihn ja ganz umsonst gekauft ;-). Was ist mit diesen Seiten: 43, 45, 58, 70, 71, 77, 91, 113, 136, 184 (Seiten freistellen), 244, 248, 253, 264, 265, 274, 276, 277, 280/281, 284, 289? Ich habe jetzt Commons in der Kürze der Zeit noch nicht durchforstet, ob es schon andere Scans gibt, aber teilweise scheint mir die Auflösung, bzw die Vorlagengröße im Zimmern-Katalog größer. Zum Scannen komme ich aber frühestens in 14 Tagen. Ich werde mir im Laufe der kommenden Woche die Ausstellung nochmals in Rottweil ansehen. 12. Oktober in Tübingen dürfte wohl ein bißchen zu weit für Dich sein, oder?--Wuselig (Diskussion) 23:32, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Danke. An die Pürschgerichtskarte wollte ich insgesamt nochmal ran, hat beim ersten Mal nicht geklappt mit den zwei Seiten, und dann auch gerne noch die Details, obwohl die nicht gerade sehr groß sind. 58 kann man machen, wird aber eh nicht viel zu erkennen sein (siehe auch den gesamten Scan), 91 ist doppelt mit S. 249 und bereits hochgeladen , 113 gibt's online bei der WLB; 136 ebenfalls; 184 ist zu dreidimensional um PD-art zu sein, und den Pappenheim haben wir scho anderweitig, kann man aber natürlich machen; 244 ist bereits hochgeladen, die Scheiben 248 muss ich noch machen (eine habe ich selbst fotografiert, muss mal sehen); 253 ist schon hochgeladen; 264 ist in dieser Auflösung wirklich wenig interessant, haben eigentlich wir schon oft genug; 265 oben gibt es online bei der WLB; 274 ist schon hochgeladen; 276/77 sind arg klein, wären aber einen Versuch wert; 277 oben habe ich selbst fotografiert und hochgeladen; 280-81 sind schon hochgeladen (über Deine drüber); 284 ist arg klein, ich finde aber gerade nichts besseres farbiges (nur unser S/W-Bild File:Wildenstein nach 1554.jpg), 289 ist schon hochgeladen. --FA2010 (Diskussion) 08:47, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe auch das Stuttgarter ZC-Digitalisat mal hochgeladen (wer weiß, womöglich kann man das nochmal brauchen), die Wappen auch nochmal zusätzlich beschnitten; siehe commons:Category:Zimmerische Chronik, Handschrift B. DAs Vergänglichkeitsbuch (Totentanz) Wilhelm Werners kommt auch noch dran. --FA2010 (Diskussion) 09:28, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Lassen wir das mal als Erinnerungsliste so stehen. Wie gesagt, ich bin jetzt erst mal weg. Die Pürschgerichtskarte hatte ich mir mal als Poster in Rottweil gekauft mit der Intention sie dann in Teilen zu scannen und mit Stitch-/Panoramaprogramm zusammenzusetzen. Ist mir aber noch nicht gelungen, da ich es noch nicht geschafft habe den Scan-/Stitch der oberen Hälfte auf eine einheitliche Größe mit der oberen Hälfte zu bringen, so daß auch der horizontale Stitch überlappungsfrei greift.--Wuselig (Diskussion) 09:42, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Ich mische mich da mal kurz ein. Mein Spezialist für das Zusammenfügen von Scans ist in WS Benutzer:9xl. Wenn genehm, setze Dich mit ihm in Verbindung. Pfaerrich (Diskussion) 20:59, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Lassen wir das mal als Erinnerungsliste so stehen. Wie gesagt, ich bin jetzt erst mal weg. Die Pürschgerichtskarte hatte ich mir mal als Poster in Rottweil gekauft mit der Intention sie dann in Teilen zu scannen und mit Stitch-/Panoramaprogramm zusammenzusetzen. Ist mir aber noch nicht gelungen, da ich es noch nicht geschafft habe den Scan-/Stitch der oberen Hälfte auf eine einheitliche Größe mit der oberen Hälfte zu bringen, so daß auch der horizontale Stitch überlappungsfrei greift.--Wuselig (Diskussion) 09:42, 5. Okt. 2012 (CEST)
Re: Stammtisch Tübingen
Hallo Wuselig! Die Teilnehmerliste für den Stammtisch 12.10. ist soweit angewachsen, dass er sicher zustande kommt. Also, wenn du das noch weiter verlinken willst, nur zu! (Ich kenn mich da gar nicht so aus, wo ünerall) --Alazon (Diskussion) 00:59, 7. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Wuselig, ein konkreter (trockener) Treffpunkt für 14:00 wäre noch sinnvoll, ich komme vom Bahnhof. Wetteraussichten bisher etwa fifty-fifty. --Vux (Diskussion) 20:46, 8. Okt. 2012 (CEST)
neue Bestätigungen am 13.10.2012
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Dealerofsalvation und Klaeren bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 14. Okt. 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 16.10.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Codc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 17. Okt. 2012 (CEST)
Nach diesem schönen Stammtischtreffen
Verleihe ich Dir, lieber Wuselig, meinen Sockenpuppenorden und wünsche mir, dass alle Benutzer in Wikipedia so lieb und nett zusammen harmonieren, wie diese beiden hier.--der Pingsjong (Diskussion) 19:02, 21. Okt. 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 21.10.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pingsjong bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 22. Okt. 2012 (CEST)
neue Bestätigung am 22.10.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ruhrpottindianer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 23. Okt. 2012 (CEST)
Haldenexpertise
He Sie auch Wusel!
Da Du ja gerne den Haldenspezialisten mimst (wozu nur Dein Dialekt nich passen tut), hierma die Bitte, diese Bildbeschreibung kritisch zu prüfen ... Haldenerkennung mittels Deutschle (dort verlinkt) und Google Earth (die allerdinx Krankenhäuser, Kirchen, Rathäuser und Wassertürme nich im Programm haben) ...
Wenn ich das auf dem Bild richtich sehe, iss Schöttelheide fertich (sollte sie dieses Jahr auch werden) und ungefähr so hoch wie Haniel. Kannst Du das bestätigen?
LieGrü, --Elop 23:01, 29. Okt. 2012 (CET)
- Beschreibung sieht gut aus. Zu Schöttelheide: Bei meinem letzten Besuch auf Haniel (letztes Jahr), sah sie noch reichlich unfertig aus und Betreten war verboten. Möglich, dass sie mit der Schüttung jetzt fertig sind, mit der Landschaftsgestaltung wohl sicher noch nicht. Bin leider z.Zt. etwas immobil und kann auf meinen Festrechner und die Bilderfestplatten nicht zurückgreifen, um zu sehen was ich an Bildmaterial zur Schöttelheide habe. Mein Mountainbikeexperte aus dem westlichen Ruhrgebiet ist z.Zt. im Ausland. Der war auch dieses Jahr mit dem Rad auf Haniel. Ich maile ihn mal an. --Wuselig (Diskussion) 23:39, 29. Okt. 2012 (CET)
- Auf jeden Fall sieht man ja dort unmittelbar rechts des RE-Rathauses, wo laut Earth genau Haniel sein müßte, zwei etwa gleich große Halden.
- Lustich finnich dabei, daß es im Netz keinen auffindbaren News-Eintrag gab. Normal hätte ich gedacht, es gäbe Meldungen zu Schüttende, Zwischenfällen, Verzögerungen, etc. ...
- Schlaschö, --Elop 00:08, 30. Okt. 2012 (CET)
- PS:Weißt Du aus dem Stegreif, zu welcher Zeche der große Förderturm links von Oberscholven gehört (von der erhöhten Lage her würde Westerholt passen, habe aber noch nicht überprüft)? Der dürfte, der Bauart nach, so 70-80 m hoch sein, ähnlich dem an der Grenze zwischen RE-Speckhorn, Marl-Sinsen und dem Westrand von Oer ... Wobei ich, ehrlich gesagt, um die Landmarken der alten Skip-Fördertürme trauere. Die betonierten wie Suderwich und Ewald/Erkenschwick hamse ja platt gemacht. Wie ich gerade erst feststellte auch Kraftwerk Habinghorst, das hier merkwürdigerweise Kraftwerk Castrop-Rauxel heißt. Als ich Gustav Knepper aufnahm, frachte ich mich noch, wo das geblieben sei ...
- Natürlich waren die Betontürme nichts als ebensolche, aber sie gehörten irgendwann zur "Skyline" ...
- Gut, daß wenigstens die offenen stehen bleiben durften ... --Elop 00:26, 30. Okt. 2012 (CET)
- Habe den Förderturm ausfindig gemacht - ist Zeche Schlägel und Eisen, bisher nur als Benutzer:Threedots/Zeche Schlägel und Eisen existent. Nur bei der Schachtnummer sind sich die Internetquellen nicht einig. Eine sagt 4, eine 3 und eine 7 ... Scheint aber 4 zu sein, steht auch hier so. 7 scheidet aus, da etwas abseits. --Elop 13:17, 30. Okt. 2012 (CET)
- So schnell hätte ich das jetzt ohne Literatur nicht ermitteln können. Als Zugezogener kenne ich die alten Zechen auch nicht aus der Erinnerung und den Rest dadurch, dass ich mir meine Umwelt erwandere und erfahre. Was die betonierten Fördergerüste angeht, so wäre es in der Tat schade, wenn alle abgerissen würden, mit dem Argument sie seinen für den Denkmalschutz noch zu jung. In 20-30 Jahren, wenn sie nicht mehr da sind, wäre es zu spät sie unter Denkmalschutz zu stellen.--Wuselig (Diskussion) 16:52, 30. Okt. 2012 (CET)
- Habe den Förderturm ausfindig gemacht - ist Zeche Schlägel und Eisen, bisher nur als Benutzer:Threedots/Zeche Schlägel und Eisen existent. Nur bei der Schachtnummer sind sich die Internetquellen nicht einig. Eine sagt 4, eine 3 und eine 7 ... Scheint aber 4 zu sein, steht auch hier so. 7 scheidet aus, da etwas abseits. --Elop 13:17, 30. Okt. 2012 (CET)
- Mir hatte diese Liste geholfen. Da gab es nicht viele zwischen RE und Scholven anzuklicken!
- Wie ich eben feststellte, ist der ebenfalls riesige, oben erwähnte Förderturm von Blumenthal Schacht 8 auch weg, hier kann man ihn noch sehen. Hätte eigentlich ein prima Aussichtsturm werden können ... --Elop 17:14, 30. Okt. 2012 (CET)
Versionslöschung!
Moin Wuselig! Einige Versionen deiner Diskussionsseite wurden versteckt. Ich denke, Du bist im Bilde. Bei Fragen bitte ich um kurze Ansprache. Gruß, --SteKrueBe Office 01:49, 12. Nov. 2012 (CET)
Advent
Einen schönen ersten Advent wünscht --Itti 00:46, 2. Dez. 2012 (CET)
- ich weiß, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier ... und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast Du Weihnachten verpennt.
- Nein im Ernst, recht herzlichen Dank! Ich feu mich wirklich über den lieben Gruß. --Wuselig (Diskussion) 01:28, 2. Dez. 2012 (CET)
Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Drolshagen
Hallo Wuselig,
nächsten Samstag, am 5. Januar, ist es wieder so weit! Der 27. Sauerland-Stammtisch der Wikipedia findet in Drolshagen statt. Wir treffen uns um 14:20 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, werden dann durch den Ort geführt und können die Kirche besichtigen! Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, und hoffentlich bis Samstag!
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 15:40, 29. Dez. 2012 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Happy 2013
Von mir einen kleinen Glücksbringer und ein schönes neues Jahr --Itti 12:59, 31. Dez. 2012 (CET)