Cirauqui
Gemeinde Cirauqui | ||
---|---|---|
Cirauqui | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Navarra | |
Provinz: | Navarra | |
Comarca: | Tierra de Estella | |
Koordinaten | 42° 41′ N, 1° 53′ W | |
Höhe: | 493 msnm | |
Fläche: | 41,43 km² | |
Einwohner: | 487 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 31131 | |
Gemeindenummer (INE): | 31074 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch | |
Bürgermeister: | Pedro Apestegia |
Cirauqui (baskisch Zirauki) ist eine Gemeinde und ein Dorf am Jakobsweg in der spanischen Region Navarra[2]. Der Name kommt aus dem Baskischen und bedeutet „Kreuzotternnest“, was wohl auf die Vorbewohner des Hügels anspielt, auf dem Cirauqui liegt.
Das Dorf verfügt über einen geschlossenen mittelalterlichen Kern und wird von der sehenswerten romanischen Kirche San Roman gekrönt. Am Ausgang des Dorfes sind ein Stück römische Fernstraße sowie eine römische Brücke erhalten.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.9)
ImageSize = width:580 height:300 PlotArea = left: 60 bottom: 30 top: 20 right: 20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:3000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:1000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:500 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo BarData=
bar: 1877 text: 1877 bar: 1887 text: 1887 bar: 1900 text: 1900 bar: 1910 text: 1910 bar: 1920 text: 1920 bar: 1930 text: 1930 bar: 1940 text: 1940 bar: 1950 text: 1950 bar: 1960 text: 1960 bar: 1970 text: 1970 bar: 1980 text: 1980 bar: 1990 text: 1990 bar: 2000 text: 2000 bar: 2010 text: 2010
PlotData=
color:barra width:20 align:center bar: 1877 from:1366 till: 0 bar: 1887 from:1508 till: 0 bar: 1900 from:1321 till: 0 bar: 1910 from:1202 till: 0 bar: 1920 from:1156 till: 0 bar: 1930 from:1137 till: 0 bar: 1940 from:1069 till: 0 bar: 1950 from:1059 till: 0 bar: 1960 from:959 till: 0 bar: 1970 from:635 till: 0 bar: 1980 from:534 till: 0 bar: 1990 from:470 till: 0 bar: 2000 from:456 till: 0 bar: 2010 from:506 till: 0
PlotData=
bar: 1877 at:1366 fontsize:S text:1.366 shift:(0,5) bar: 1887 at:1508 fontsize:S text:1.508 shift:(0,5) bar: 1900 at:1321 fontsize:S text:1.321 shift:(0,5) bar: 1910 at:1202 fontsize:S text:1.202 shift:(0,5) bar: 1920 at:1156 fontsize:S text:1.156 shift:(0,5) bar: 1930 at:1137 fontsize:S text:1.137 shift:(0,5) bar: 1940 at:1069 fontsize:S text:1.069 shift:(0,5) bar: 1950 at:1059 fontsize:S text:1.059 shift:(0,5) bar: 1960 at:959 fontsize:S text:959 shift:(0,5) bar: 1970 at:635 fontsize:S text:635 shift:(0,5) bar: 1980 at:534 fontsize:S text:534 shift:(0,5) bar: 1990 at:470 fontsize:S text:470 shift:(0,5) bar: 2000 at:456 fontsize:S text:456 shift:(0,5) bar: 2010 at:506 fontsize:S text:506 shift:(0,5)</timeline>
Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ Ortsinformationen der Regionalregierung Navarra (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive) (spanisch)
Literatur
- Cordula Rabe: Spanischer Jakobsweg. Von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4330-0 (Rother Wanderführer).
- Bert Teklenborg: Radwandern entlang des Jakobswegs. Vom Rhein an das westliche Ende Europas. (Radwanderreiseführer, Routenplaner). 3. überarbeitete Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2007, ISBN 978-3-7022-2626-8.