Corgnac-sur-l’Isle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Corgnac-sur-l’Isle
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Nontron
Kanton Thiviers
Gemeindeverband Périgord-Limousin
Koordinaten 45° 23′ N, 0° 57′ OKoordinaten: 45° 23′ N, 0° 57′ O
Höhe 128–255 m
Fläche 20,61 km²
Einwohner 838 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 41 Einw./km²
Postleitzahl 24800
INSEE-Code

Corgnac-sur-l’Isle (okzitanisch Cornhac d’Eila) ist eine französische Gemeinde mit 838 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Bis 1906 lautete der Ortsname Corgnac.

Corgnac-sur-l’Isle liegt am Fluss Isle, der südlich von Limoges im Zentralmassiv entspringt und bei Libourne in die Dordogne mündet. Die Gemeinde liegt außerdem an der Straße D 76, die von Thiviers nach Excideuil führt.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2018
1044 1021 957 866 888 840 797 833

Sehenswürdigkeiten

  • romanische Kirche Saint-Front
  • alte Brücke über die Isle
  • Schloss von Laxion (15. bis 16. Jahrhundert)
Datei:Corgnac-sur-l'Isle - Blick 1.jpg
Blick auf die Dorfkirche in Corgnac-sur-l’Isle