Diskussion:Berliner Fernsehturm/Archiv/2
Zweites Archiv
Ich habe ein zweites Archiv für die Beiträge ab 2016 eingerichtet. MfG Harry8 12:04, 16. Jan. 2016 (CET)
- Sinnvoll. Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 07:55, 18. Jan. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 12:05, 16. Jan. 2016 (CET)
Alex-Turm?!
Ich bin in Ost-Berlin geboren und habe diese Bezeichnung noch nie gehört. Der verlinkte Tagesspiegel-Artikel scheint mir die einzige Quelle zu sein. In anderen Treffern für den Begriff "Alex-Turm" auf Google wird der Begriff für ein Hochhaus verwendet, dass am Alex gebaut werden soll, aber nicht für den Fernsehturm.
In der englischen Wikipedia wird der Begriff sogar extra hervorgehoben. Das erscheint mir sehr irreführend. 2003:88:6F1E:100:503B:3391:FBB2:47E 01:44, 24. Jun. 2017 (CEST)
- Aus den von dir genannten Gründen steht Alex-Turm auch nicht in der Einleitung, sondern wird erst weiter unten als eine Bezeichnung genannt, die eben auch mitunter Verwendung findet. Was daran irritieren soll erschließt sich mir nicht ganz. Den englischsprachigen Artikel habe ich nicht verbrochen. Das muss du dann schon mit den Kollegen von dort diskutieren. Ich habe allerdings die in der Tat unsinnige Hervorhebung entfernt und einen Kommentar hinterlassen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:07, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 08:12, 20. Sep. 2017 (CEST)
Einleitung
Die Einleitung reiht gegenwärtig zu viele inhaltlich und zeitlich nicht zusammenhängende Themenblöcke aneinander. Der Text wirkt chaotisch, die Inhalte zerstückelt. 1) Die Textblöcke über die Symbolik des Turms werden sowohl im zweiten als auch im dritten Paragraphen angesprochen. Das macht keinen Sinn und wirkt auf den Leser wie eine Wiederholung. 2) Der erwähnte Denkmalschutz des Turms stammt aus dem Jahr 1979 und wirkt als Einzelinfo am Ende deplatziert, denn die chronologische Aufzählung wichtiger Ereignisse findet bereits im zweiten Paragraphen statt. 3) Der Vergleich mit dem Berliner Funkturms ist hier nicht relevant und deplatziert. Außerdem gibt es in Berlin seit 27 Jahren keinen "West-Teil der Stadt". Der Satz sollte deshalb ersatzlos herausgenommen werden. Die Textteile über den Symbolgehalt sollten zusammengeführt werden um den Sinnzusammenhang des Themas zu bündeln. Grüße Lear 21 (Diskussion) 15:56, 6. Sep. 2017 (CEST)
- Also: die Einleitung hat nicht den Anspruch, chronologisch zu sein wie beispielsweise der Abschnitt Geschichte, in dem es absolut verpflichtend ist. Eine Einleitung soll einen groben aber repräsentativen Abriss über das behandelte Lemma geben. Das tut die Einleitung gemäss folgender Logik: Im 1. Abschnitt wird die Lemmabezeichnung, Ort, Definition behandelt. Im 2. Abschnitt geht es um die architektonische Einordnung des Stil, seinem Wahrzeichencharakter und der Rezeption wohin gegen der 3. Abschnitt auf den Rundfunksender und den Bedeutungswandel vom poltischen Symbol hin zum gesamtdeutschen Symbol geworden ist. Eine starre, chronologische Reihung in der Einleitung würde diesen Sinnzusammenhang nicht entstehen lassen.
- Berlin hat selbstverständlich nach wie vor einen geografischen West-Teil, auch wenn die politische Bedeutung so natürlich seit der Wiedervereinigung nicht mehr existiert. Aber ein Bauwerk im Westteil liegt nun mal im Westteil. Das ist halt so. Der Vergleich zum Funkturm ist sehr wohl relevant. Allein schon, weil man hier auch begrifflich sauber zwischen Funkturm und Fernsehturm trennen sollte und es auch architektonisch durchaus legitim ist, zwei Bauwerk mit sehr ähnlichem Nutzen innerhalb der selben Stadt miteinander zu vergleichen und gegenseitig darauf zu verweisen. --Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 6. Sep. 2017 (CEST)
Die Einleitung liest sich wirr und zusammenhanglos. Die Textteile über das Wahrzeichen und die Symbolfunktion sind nur zerstückelt aufgeführt und sollten besser in einem Paragraph zu lesen sein. Seit dem Jahr 1990 gibt es keinen "Westteil der Stadt" mehr. Der Satz wirkt wie DDR Propaganda aus Zeiten des Kalten Kriegs und ist hier deplatziert. Die eigentliche Funktion des Baus wird gegenwärtig nur am Rande im 3. Paragraphen erwähnt. Die ganze Gewichtung und Abfolge von Inhalten scheint konfus. Lear 21 (Diskussion) 14:58, 9. Sep. 2017 (CEST)
- Mit dieser Meinung stehst du aber scheinbar alleine dar. Der Artikel hat einen längeren Prozess durchlaufen, wurde genau mit dieser Einleitung sogar zum exzellenten Artikel gewählt. Ich habe jeden einzelnen Punkt begründet. Dass du meine Meinung nicht teilst, nehme ich zur Kenntnis. Ändert allerdings nichts, dass es kein Argument ist wenn man lediglich zur verstehen gibt, dass man etwas "konfus" oder "deplaziert" findet, ohne es tatsächlich substantiell zu begründen. Der Vorwurf, dass sich ein Satz als DDR-Propaganda liest weil in der Einleitung informiert wird, dass der Funkturm im Westteil steht, greift auch ziemlich ins Leere. DDR-Propaganda kann es nur schwerlich sein wenn sogar in der Einleitung darauf hingewiesen wird, dass der Fernsehturm gerade von der DDR zu politischer Propaganda verwendet wurde. Wörtlich heißt es dazu Von einem politisch vereinnahmten nationalen Symbol der DDR. Scheinbar aber merkst du gar nicht den Widerspruch, dem du dich hier argumentativ hingibst. Zusätzlich: gerade weil das Bauwerk zur Zeit der DDR entstanden ist, und die damaligen Machthaber auch sehr wohl rüber in den Westteil geschaut haben, wird gerade im historischen Kontext klar, dass es sich hier um einen Art Wettrüstung gehandelt hat. Insofern tut es mir leid, allerdings ist dein Einwand für mich relativ konfus und unklar. --Alabasterstein (Diskussion) 23:10, 11. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 08:13, 20. Sep. 2017 (CEST)
Höchster Aussichtspunkt
„Der Berliner Fernsehturm ist das zweithöchste öffentlich zugängliche Gebäude Europas und der höchste öffentlich zugängliche Aussichtspunkt Deutschlands. Seit Oktober 2017 bietet der Rottweiler Testturm die höchste öffentliche Aussichtsplattform Deutschlands“. Liegt da nicht ein Widerspruch vor? Siehe [1]. --Roehrensee (Diskussion) 16:13, 27. Nov. 2017 (CET)
- Stimmt, der Satz wurde versehentlich nicht angepasst. Ist nun korrigiert. --Alabasterstein (Diskussion) 07:58, 28. Nov. 2017 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Labant (Diskussion) 16:00, 10. Mai 2019 (CEST)
Geschichte
Auf der Webseite des Fernsehturms (https://tv-turm.de/de/turm-geschichte/) wird behauptet: "Die Kugel des Fernsehturms sollte (...) in Rot, der Farbe des Sozialismus, erstrahlen." Gibt es hierfür Belege? Wenn ja, warum wurde dies nicht realisiert? --Schwobator (Diskussion) 12:54, 30. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe den Artikel vor nahezu fünf Jahren geschrieben. Meine Hauptquelle war Peter Müller: Symbol mit Aussicht. Der Ost-Berliner Fernsehturm. 2. Auflage. Verlag für Bauwesen, Berlin 2000, ISBN 3-345-00761-4, aber ich besitze auch fast jedes Buch, was in der Literaturangabe im Artikel steht. An die Idee, den Turmkorb rot zu lackieren, kann ich mich nicht erinnern. Ich werde das aber nochmal recherchieren. Sollte das stimmen, ist es sicher ein Sätzchen wert, es zu erwähnen. Sehr viel ausführlicher muss man darauf dann aber nicht eingehen, da es erstens nicht umgesetzt wurde und zweitens die Geschichte bereits ausreichend Kuriositäten aufweist ;-) --Alabasterstein (Diskussion) 13:06, 30. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Labant (Diskussion) 15:59, 10. Mai 2019 (CEST)
Infobox
Was soll das bitte bringen, die Infobox auf diese Größe aufzublähen? Dort gehören die wichtigsten Basisdaten rein und die standen da auch drin. Die Historie stichwortartig reinzunehmen halte ich für Quatsch, auch wenn diese einzelnen Infoabschnitte jeweils auf- und zuklappbar sind. Drittmeinugen? --Alabasterstein (Diskussion) 15:32, 14. Feb. 2019 (CET)
- 3M – Die Infobox ist i.e.L. für technische Daten da. Da kann gerne ergänzt werden sofern relevant, aber die Historie gehört da nicht rein, auch nicht stichpunktartig. Außerdem entstehen durch das Ausklappen massive Verschiebungen bei der Bebilderung im eigentlichen Artikel... --Gretarsson (Diskussion) 16:44, 14. Feb. 2019 (CET)
- Sehe ich auch so. Vor allem hätte ich übersehen, dass da noch Informationen versteckt sind. Alle Details gehören in den Artikel und die Box auf die vordefinierten Felder begrenzt. Das sind schon mehr als genug. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:43, 15. Feb. 2019 (CET)
- Als Autor der IB: habe die Historie wieder herausgenommen. Gerne können auch andere Teile oder der Parameter „WEITERES“ komplett herausgenommen werden. --Labant (Diskussion) 12:33, 16. Feb. 2019 (CET)
- Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 22:15, 17. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Labant (Diskussion) 15:56, 10. Mai 2019 (CEST)
DMAX
DMAX auf ZDFmobil halte ich für ein Gerücht. --Яedeemer 21:40, 18. Mär. 2017 (CET)
- Kann ich leider weder verifizieren noch falsifizieren. Vlt. kann das jemand prüfen, der die aktuelle Sendetabelle zur Hand hat. --Alabasterstein (Diskussion) 13:09, 30. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 07:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
Standort beeinflusste weder die architektonische noch die städtebauliche Dimension ! ?
Zitat aus dem zweiten Abschnitt Unterabschnitt zu "Geschichte" - "Gescheiterte Bauprojekte" -
"In den Überlegungen spielte eine Rolle, dass der Standort für solch einen Zweckbau weitab vom Zentrum lag und damit weder die architektonische noch die städtebauliche Dimension beeinflusste."
Ist der/die Schreiber/in dieses Satzes wirklich sicher, dass wenigstens er/sie und damit bestimmt als einzige/r ihn versteht? (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:4205:8300:a4d0:8081:9069:6fa3 (Diskussion) 3. März 2018, 15:08 Uhr)
- Was verstehst du an diesem Satz nicht? --Alabasterstein (Diskussion) 07:38, 6. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 07:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
Telespargel Begriffsherkunft ohne Quelle
Hallo, Dass der Begriff Telespargel aus vom Neuen Deutschland stammt ist nicht belegt. Ich habe hier auch eine Text mit Quellenangaben gefunden die das wiederlegen sollen. https://digital.zlb.de/viewer/fulltext/15470007/1/ --Smeno~dewiki (Diskussion) 13:16, 13. Mär. 2019 (CET)
- Genau so steht es drin in Peter Müller, Symbol mit Aussicht. Der Berliner Fernsehturm. S. 109-110 welche ich für hochreputabel halte. --Alabasterstein (Diskussion) 19:56, 13. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 07:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
Fußumbauung: Rolle von Ulrich Müther
Fehlt hier nicht etwas? "1971: Fußumbauung Fernsehturm (lediglich Bau-Ausführung durch Müther, mit Walter Herzog und Heinz Aust), Berlin" Nachdem das so im Artikel über Ulrich_Müther steht, würde ich mindestens einen Hinweis bzw. Link auf Müther erwarten. Oder ist das zu unbedeutend? Immerhin ist diese Art der Betonkonstruktion ja etwas, was nach dem anderen Artikel Ulrich Müther ausgezeichnet hat!
Grüße! --Martin (Diskussion) 16:42, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ergänzt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:01, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 08:01, 9. Okt. 2019 (CEST)
Der Fernsehturm heißt nicht „Alex“
Immer wieder höre ich Menschen, die „Alex“ sagen und den Fernsehturm meinen. 😐 Sollte das noch stärker betont werden? (nicht signierter Beitrag von 89.12.79.32 (Diskussion) )
- Ist bereits im Artikel erwähnt. Aber offenbar ist der Artikel für manche zu lang. --Alabasterstein (Diskussion) 13:14, 31. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 07:58, 9. Okt. 2019 (CEST)
Nord vs. Südwest: Warum wird die (für den Artikelinhalt zwar unwichtige, aber berechtigte) Korrektur der Bildunterschrift revertiert?
Die Bildunterschrift lautet unrichtigerweise „Gesamtansicht des Turms von Norden“, zu sehen ist eine Ansicht von Südwesten.
I) Erste Auffälligkeit: Die Lichtreflexionen auf der Kugel und der Schattenwurf der Kugel auf dem Turmschaft zeigen, daß der Fotograf die Sonne im Rücken hatte. Die Sonne scheint aber auf der Nordhalbkugel nicht von Norden, nicht mal in Berlin. Das Foto paßt also nicht zur Bildunterschrift. Für mich ein Grund, der Sache auf den Grund zu gehen.
II) St. Marien ist direkt westlich vom FS-Turm, müßte also bei nördlicher Ansicht rechts stehen, das Rote Rathaus (ssw des Turms) rechts hinter ihm. Ist im Bild offenbar nicht so. (Man braucht ja auch nur mal hinzugehen oder, so wie ich, Erdgugel zu benutzen.)
III) Ort der Aufnahme: M. E. der WELT-Ballon. Ganz hinten ist der Fernmeldeturm Birkholzaue zu erkennen. = Blick von SW.
IV) Bildunterschrift „Gesamtansicht des Turms von Norden“ und Bildbeschreibung (Bild mal anklicken) „Berlin: Fernsehturm, Luftbild von Südwest“ widersprechen sich. Wird man je herausfinden, was zutrifft?
V) Wer ohne Sekundärliteratur als Quelle nicht auskommt: Reicht der Falk-Stadtplan, oder muß es eine wissenschaftliche Arbeit sein? 178.12.125.55 11:31, 6. Okt. 2019 (CEST)
- Südwesten ist korrekt. Hier ist schlicht ein Fehler passiert. Entweder mir oder jemand anderem. Das herauszusuchen ist mir zu müssig. Danke für den Hinweis. --Alabasterstein (Diskussion) 07:50, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 07:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
365 Tage = 365 m
Hi, im Radio habe ich am Tag der Deutschen Einheit gehört, dass man die Höhe 365 Meter gewählt habe, weil das Jahr 365 Tage hat - ich weiß den Sender nicht mehr, habe zu der Theorie bisher nichts gefunden. (nicht signierter Beitrag von 2003:6:2162:EA33:841E:7041:54F9:106B (Diskussion) 08:06, 8. Okt. 2019 (CEST)) https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-fernsehturm-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-nu-also-genossen-hier-kommt-er-hin/25071466.html (nicht signierter Beitrag von 2003:6:2162:EA33:841E:7041:54F9:106B (Diskussion) 08:09, 8. Okt. 2019 (CEST))
Nur eine Eselsbrücke? Siehe https://www.zdf.de/nachrichten/heute/der-fernsehturm-in-berlin-wird-50-jahre-100.html Zitat: "Er war damals noch 365 Meter hoch - "so viele Tage, wie das Jahr hat" - so lernten es die Kinder im sozialistischen Kindergarten." (nicht signierter Beitrag von 2003:6:2162:EA33:841E:7041:54F9:106B (Diskussion) 08:11, 8. Okt. 2019 (CEST))
- Das Sprüchlein kenne ich auch. Aber einen hieb- und stichfesten Beleg dafür, dass genau deswegen die Höhe mit 365 Metern ausfiel konnte ich nirgendwo finden. --Alabasterstein (Diskussion) 07:56, 9. Okt. 2019 (CEST)
Entfernung eines Bildes von Walter Ulbricht
Ein Bild von Walter Ulbricht (aus dem August 1961) mit der Info: „Der Fernsehturm wurde den planungspolitischen Präferenzen Walter Ulbrichts unterworfen“ (ohne mitzuteilen von wem) war in diesem Artikel so angebracht wie es zum Beispiel ein Bild Friedrichs des Großen zum Artikel Deutsche Staatsoper oder Friedrich Wilhelms II. zum Brandenburger Tor oder Wilhelms II. zum Berliner Dom wäre, mit dem Text, die Bauten seien von irgendwem ihren „planungspolitischen Präferenzen“ unterworfen worden. Weil das vernünftigerweise dort unterlassen wird, habe ich Bild und Text hier entfernt.--Gloser (Diskussion) 00:30, 4. Okt. 2019 (CEST)
Weder aus der Bildunterschrift noch aus dem Text geht hervor, wer, wann und weshalb „den Fernsehturm“ den persönlichen „planungspolitischen Präferenzen“ Ulbrichts unterworfen hatte, noch worin diese bestanden. Ich entferne das Bild erneut und wünsche von seinem Wiederhersteller eine beleggestützte Begründung.--Gloser (Diskussion) 23:00, 5. Okt. 2019 (CEST)
- Die Argumentation ist unverständlich, denn der Beleg, dass es entsprechende Einmischungen von Walter Ulbricht in der Frage ist unumstritten, belegt und geht nicht nur aus der Bildunterschrift sondern auch aus dem Artikel hervor – und zwar mit Quellenangabe. Natürlich hätte ich diesen Sachverhalt damals noch ausführlicher gestalten können, was ich aber zugunsten anderer, mir wichtiger erscheinender Punkte, unterlassen habe. Die Argumentation ist damit völlig verfehlt, daher kommt das Bild wieder rein. --Alabasterstein (Diskussion) 07:54, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Im Übrigen ist das Bild von Ulbricht auch aus einem anderen Grund angemessen: der Bau war unstrittig DAS Prestigeobjekt der DDR und war von der politischen Führung unbedingt gewollt. So sehr, dass sogar bizarre Dinge passierten wie, dass der Bau ohne offizielle Baugenehmigung begonnen wurde und noch einiges mehr (im Artikel nachzulesen). Es gab hier, und auch das ist im Artikel dargestellt, nicht nur die sendetechnische Notwendigkeit sondern eine klare Vorgabe, dass es dominantes Bauwerk als politisch stark aufgeladene Zeichen gegen den Westen her musste. Es dürfte in der DDR-Baugeschichte kein zweites Bauwerk geben, was politisch so gewollt war und das trotz viele technischer und finanzieller Unwägbarkeiten. Als Staatsratsvorsitzender ist Ulbricht damit auch als Sinnbild für die Erbauung dieses Fernsehturms nicht wegzudenken. Die Menge an Gründen ist vielfältig und hinreichend begründet, ihn an dieser Stelle des Geschichtsabschnittes abzubilden. Dass das ausgerechnet ein angeblich studierter Geschichtswissenschaftler anzweifelt erstaunt mich doch sehr. --Alabasterstein (Diskussion) 08:17, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Den unklaren und zugleich hochtrabenden Text der Bildunterschrift habe ich geändert.--Gloser (Diskussion) 09:45, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Das was dir möglicherweise unklar sein soll habe ich oben ausführlich erklärt, und ist im Text belegt. Insofern ist deine Änderung nicht nachvollziehbar und wurde auf den vorherigen Stand geändert. --Alabasterstein (Diskussion) 10:15, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Nachtrag: Es erfolgte eine Präferenzieren des Fernsehturms gegenüber dem geplanten, dann aber eben doch verworfenen Zentralen Regierungshochhaus der DDR. Dies geht aus dem Artikel hervor und ist auch bequellt. Insofern ist die Bildunterschrift nicht hochtrabend, sondern sachlich-objektiv zutreffend. --Alabasterstein (Diskussion) 10:20, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Den unklaren und zugleich hochtrabenden Text der Bildunterschrift habe ich geändert.--Gloser (Diskussion) 09:45, 22. Okt. 2019 (CEST)