Diskussion:Burg-Waldeck-Festivals
Katja Ebstein
In manchen Berichten, zuletzt in der Rezension vom 19. Juli 2008 der „jungen welt“, steht, dass die Schlagersängerin Katja Ebstein auf den Festivals aufgetreten sei. Sie kam – auf Einladung von Hein & Oss – allerdings zum zweiten Waldeck-Festival 1965 zu Besuch und wurde dort mehrmals zusammen mit den beiden Sängern im Publikum sitzend fotografiert. Aus dem "war dabei" wurde in dem ein oder anderen schlecht recherchierten Zeitungsbericht ein "trat auf", was später manchmal einfach so übernommen wurde. Dass sie nicht auftrat, geht nicht nur aus den Aussagen von Oss Kröher hervor, sondern auch aus der entsprechenden Sekundärliteratur zu den Festivals, z.B. Michael Kleff (Hrsg.): Die Burg Waldeck Festivals 1964–1969 (2008) oder Hotte Schneider: Die Waldeck (2005). --Sverrir Mirdsson 14:20, 20. Jul. 2008 (CEST)
Review vom 5. Juli bis 23. August 2008
Umfangreiche Neueinstellung von Benutzer:Sverrir Mirdsson, die mMn die Abläufe und die Bedeutung der Festivals gut darstellt. Ich wollte das ursprünglich direkt auf WP:KLA einstellen, aber vielleicht ist ein vorsichtiges Vorgehen doch angemessen? --jergen ? 11:48, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Äußerst lesenswert. Kleiner Tadel: bei breiten Bildschirmen erzeugen die Bilder im Abschnitt "Festivals" große weisse Flächen zwischen den Absätzen; das kann wahrscheinlich durch eine andere Anordnung der Bilder (alternativ nach links setzen) verhindert werden. Auch sollten die Bilder Bild:Hannes Wader (3).JPG und Bild:Schnuckenack-reinhardt-quintett 1972a.jpg in die Commons überführt werden. Letztlich: man könnte vielleicht noch die Kategorie:Hannes Wader hinzufügen. Michael Bednarek 02:51, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Hm, kurz vor Deinem Eintrag hat Benutzer:Wiegels die Bildformatierung geändert. Meinst Du jetzt diese Veränderung (die auf meinem Bildschirm nun auch zwischen Überschrift und Text einen größeren „layoutungünstigen“ Zwischenraum verursacht) oder meine ursprüngliche Formatierung? Kategorie Wader werde ich ergänzen.--Sverrir Mirdsson 11:38, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Benutzer:Michael Bednarek müsste sich auf die Bildformatierung vor der Änderung beziehen.
- Eine Einordnung in Kategorie:Hannes Wader halte ich für nicht sinnvoll - man könnte sonst zig Künstlerkategorien einfügen (so sie existieren würden). --jergen ? 11:44, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Die Darstellung der Bilder hat sich an meinem Bildschirm nicht geändert — immer noch die gleichen weissen Flächen zwischen den Paragraphen. Ich werde mal versuchen die Bilder alternierend rechts/links anzuordnen.
Zur Kategorie:Hannes Wader: diese Kategorie gibt's nun mal und somit gehört sie in diesen Artikel; Kategorien für die anderen Teinehmer gibt's nicht, und können also auch nicht eingefügt werden. Ob eine Kategorie:Hannes Wader sinnvoll ist, sollte woanders diskutiert werden. Michael Bednarek 04:10, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Die Darstellung der Bilder hat sich an meinem Bildschirm nicht geändert — immer noch die gleichen weissen Flächen zwischen den Paragraphen. Ich werde mal versuchen die Bilder alternierend rechts/links anzuordnen.
- Wie erwartet, hat die alternierende Anordnung den gewünschten Effekt (auf einem Schirm mit 1920 horizontalen Pixeln) — keine weissen Seen mehr zwischen den Paragraphen. Michael Bednarek 04:25, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Die Einordnung in Kategorie:Hannes Wader wäre nur dann gerechtfertigt, wenn es zur Person auch größere Inhalte gäbe; Wader ist aber hier eine von zahlreichen handelnden Personen. Er wird genau dreimal erwähnt und der entsprechende Inhalt ist umfangreicher in Hannes Wader enthalten.
- Ich empfinde die von rechts nach links und zurück springenden Bilder als gestalterisch sehr unbefriedigend. Die vorherige Lösung hat bei marktüblichen Bildschirmauflösungen gut funktioniert. --jergen ? 14:02, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Nach genauer Betrachtung eines Ausdrucks des Artikels habe ich die ursprüngliche Formatierung wieder hergestellt, weil sie layoutmäßig ruhiger wirkt und in den üblichen Bildschirmdarstellungen ja keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Das letzte Bild bleibt wie gehabt linksbündig, weil man ein Bild vom Layoutdesign her nach Möglichkeit so setzen sollte, dass eine Person nach innen schaut (beispielsweise bei der Bilderhängung nicht zum Wand-Ende hin blickend, sondern in Richtung eines anderen Bildes), hier also hin zum Text und nicht ins Leere. --Sverrir Mirdsson 19:34, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Was die hiesigen Leser eine unruhige Bildanordnung nennen, kann man auch aufgelockert nennen — chacun à son goût.
Selbst bei der marktüblichen Bildschirmauflösung von 1280x1024 px sehe ich weisse Seen zwischen den ersten vier Paragraphen im Abschnitt "Die Festivals". Die englische Wikipedia empfiehlt in einem solchen Fall, mehr Text zu produzieren oder Bilder wegzulassen Meine Absicht war lediglich, dieses Verhalten hier im Review zu erwähnen; wenn's denn niemandem sonst auffällt — auch gut.
Wem R. Schwendters Bild zu sehr wegschauend aussieht, sollte sich vielleicht dessen Artikel widmen, wo das Bild, seitdem es eingestellt wurde, so erscheint. Alles Gute, Michael Bednarek 09:07, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Was die hiesigen Leser eine unruhige Bildanordnung nennen, kann man auch aufgelockert nennen — chacun à son goût.
Nur eine kleine Anmerkung zu dem ansonsten sehr schönen und KLA-würdigen Artikel: „mittelalterlichen Barockstückchen“ (am Ende des 1965-Abschnitts) kann man so nicht in eins packen; Mittelalter und/oder Barock, was ist gemeint? --Jossi 13:11, 6. Jul. 2008
- Gut beobachtet. Habe nun ein anderes Beispiel gewählt. --Sverrir Mirdsson 13:48, 6. Jul. 2008 (CEST)
Ist das Lemma so sinnvoll? Die Jahreszahlen gehören doch nicht zum eigentlichen Titel, oder? Gruß, Code·is·poetry 14:46, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Es ist eine Überlegung wert, aber ich denke, es ist schon sinnvoll: Es gab die Festivals ja nur in dieser "Aufbruchszeit" 1966-69, die sie prägte und in der sie dann diese bemerkenswerte Entwicklung durchmachten. Zudem vorhanden (redirect): Waldeck-Festival. Gruß --Sverrir Mirdsson 16:07, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe nichts dagegen, wenn Du den Artikel auf "Burg-Waldeck-Festivals" verschiebst und vom bisherigen Lemma eine Weiterleitung dahin lässt. Beste Grüße --Sverrir Mirdsson 10:28, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Danke! --Sverrir Mirdsson 12:44, 18. Jul. 2008 (CEST)
Quelle zu Degenhardt (Erster Auftritt)
Diethart Kerbs, Mitinitiator des ersten Festivals, in: Rückblick nach 40 Jahren. Burg Waldeck und die Folgen: „Kurz vor dem ersten Festival [...] entdeckten wir die soeben erschienene Platte eines unbekannten Liedermachers mit dem Namen Franz Josef Degenhardt. Ich besorgte mir seine Adresse und fuhr ins Saarland […] Er war noch nie öffentlich aufgetreten und mußte mühsam überzeugt werden, sich der begrenzten Öffentlichkeit dieses Waldeck-Workshops zu stellen.“ (Zitiert aus: Michael Kleff: Die Burg Waldeck Festivals 1964-1969. Chansons Folklore International. Hambergen 2008, ISBN 978-3-89916-394-0).)
Erfolgreiche Lesenswert-Diskussion
Die Burg-Waldeck-Festivals 1964–1969 im Hunsrück waren die ersten Open-Air-Festivals in Deutschland und ein entscheidender Abschnitt in der deutschen Folkgeschichte. Sie waren beeinflusst vom französischen Chanson und der US-amerikanischen Folk- und Protestlieder-Szene und setzten das engagierte und kritische Lied als Gegenpol zum damals gängigen Schlager. Auch waren sie Karriere-Startpunkt bedeutender Musiker und Liedermacher wie beispielsweise Reinhard Mey und Hannes Wader. Als 1969 statt Folklore Rockmusik und revolutionär-politische Debatten überwogen, endeten die Festivals.
Als Einsteller natürlich Sverrir Mirdsson 11:12, 23. Aug. 2008 (CEST)
Neutral --Info: Wenn du dir Hilfe:Einzelnachweise#Ebenda, ebd., a. a. O. durchgelesen hättest, wüsstest du, dass ein ref, in dem nur "ebenda" oder ähnliches steht, nicht erlaubt ist. SteMichaFragen? 11:22, 23. Aug. 2008 (CEST)
- „ebenda“ korrigiert, danke für den Hinweis. --Sverrir Mirdsson 12:02, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Das Thema ist sehr interessant und der Artikel ist im Grundsatz lesenswert. Der Artikel hat einen mehrwöchigen Review-Prozeß hinter sich, der offenbar nicht optimal gelaufen ist. Denn im Artikel finden sich noch an einigen Stellen POVs, die teilweise unnötig sind (z.B. ob die Gebrüder Kröher wirklich „charismatisch“ sind; ich erinnere mich von anderen Auftritten her eher an zwei Herren mit dem Charisma von Vertretern); wo die Beurteilungen wichtig sind (z.B. Veranstalter ABW als „eher fortschrittlich“), sollten sie belegt werden. Auch manche Sätze des Artikels müssen noch stärker belegt werden, etwa wenn gesagt wird, auf dem Festival 1964 sei F. Degenhardt zum ersten Mal öffentlich aufgetreten (der Mann hatte zu dem Zeitpunkt schon zwei Platten bei der Polydor vorgelegt). Es ist auch merkwürdig, dass Rolf Schwendter auf dem Festival seine „Theorie der Subkultur“ (die erst Jahre später als Buch veröffentlicht wurde) zur Kindertrommel vorgetragen haben soll; ich vermute mal, dass er das rezitiert und getrommelt hat, was er auch auf Platte veröffentlichte, also Lieder wie „Ich bin noch immer unbefriedigt“. Diese Unstimmigkeiten lassen sich sicherlich während der Zeit der Kandidatur auflösen;
derzeitNeutral Pro.--Engelbaet 12:02, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Ich gehe noch einmal auf Deine Bemerkungen hin den Text kritisch durch. Es stehen bereits 20 Einzelnachweise darunter, ich möchte die Liste nicht gerne ins Unendliche verlängern. Manches ist durch die angeführte Literatur ja mehrfach belegt, so zum Beispiel Schwendter, der seine Theorien trommelte, sang und diskutierte. --Sverrir Mirdsson 12:33, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Schwendter solltest Du Dich noch mal woanders kundig machen (er ist sozialwissenschaftlich gesehen bestimmt kein Theoretiker, auch wenn er in Kassel eine Professur zur Theorie der Subkultur inne hatte und hat auch nie seine „Theorien“ im Sprechgesang vorgetragen; vgl. etwa [1]). Danke.--Engelbaet 12:39, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Doch, hat er, ich werde das noch belegen. Übrigens war ich selbst 1968 dabei und habe seinen Trommelsprechgesang gehört. Parallel zu den Festivals erschien die Zeitschrift Song (Magazin), dort veröffentlichte er bereits einen Artikel mit dem Titel Theorie der Subkultur.--Sverrir Mirdsson 12:55, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Finde ich interessant; dass er das tat, ist nun wirklich unerwartet und sollte entweder im Waldeck-Artikel etwas ausführlicher kommen oder in dem Artikel über Schwendter. Viel Glück bei der weiteren Arbeit.--Engelbaet 13:55, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Erledigt; habe Schwendter im Artikel mit Zitat und Quelle ergänzt. --Sverrir Mirdsson 14:53, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Finde ich interessant; dass er das tat, ist nun wirklich unerwartet und sollte entweder im Waldeck-Artikel etwas ausführlicher kommen oder in dem Artikel über Schwendter. Viel Glück bei der weiteren Arbeit.--Engelbaet 13:55, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Doch, hat er, ich werde das noch belegen. Übrigens war ich selbst 1968 dabei und habe seinen Trommelsprechgesang gehört. Parallel zu den Festivals erschien die Zeitschrift Song (Magazin), dort veröffentlichte er bereits einen Artikel mit dem Titel Theorie der Subkultur.--Sverrir Mirdsson 12:55, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Schwendter solltest Du Dich noch mal woanders kundig machen (er ist sozialwissenschaftlich gesehen bestimmt kein Theoretiker, auch wenn er in Kassel eine Professur zur Theorie der Subkultur inne hatte und hat auch nie seine „Theorien“ im Sprechgesang vorgetragen; vgl. etwa [1]). Danke.--Engelbaet 12:39, 23. Aug. 2008 (CEST)
Die Bezeichnung „charismatisch“ für Hein und Oss Kröher steht in einem gekennzeichneten Zitat, ist also kein POV des Autors bzw. Artikels. Dass die ABW in Relation zu den Nerothern als „fortschrittlich“ bezeichnet werden kann, wird wohl niemand ernsthaft in Frage stellen wollen. Ich stimme Sverrir zu, dass nicht jeder einzelne Satz in einem Artikel belegt werden muss, sondern nur Aussagen, die ansonsten Anlass zu Zweifeln geben könnten. Degenhardt sollte überprüft werden, Schwendtner scheint ja schon geklärt.
Insgesamt hat der Artikel eine gute Länge (ausführlich, ohne langatmig zu sein), ist hervorragend illustriert, gut belegt und beschreibt das für die Kulturgeschichte der Bundesrepublik wichtige Phänomen der Waldeck-Festivals informativ und unter Berücksichtigung verschiedenster Aspekte. Für mich absolut Jossi 14:40, 23. Aug. 2008 (CEST)
Pro. --- Quelle zu Degenhardt eingefügt. Den Wortlaut habe ich für Zweifelnde auch in die Artikeldiskussion eingefügt: Diethart Kerbs, Mitinitiator des ersten Festivals, in: Rückblick nach 40 Jahren. Burg Waldeck und die Folgen: „Kurz vor dem ersten Festival […] entdeckten wir die soeben erschienene Platte eines unbekannten Liedermachers mit dem Namen Franz Josef Degenhardt. Ich besorgte mir seine Adresse und fuhr ins Saarland […] Er war noch nie öffentlich aufgetreten und mußte mühsam überzeugt werden, sich der begrenzten Öffentlichkeit dieses Waldeck-Workshops zu stellen.“ Zitiert aus: Michael Kleff: Die Burg Waldeck Festivals 1964-1969. Chansons Folklore International. Hambergen 2008, ISBN 978-3-89916-394-0).--Sverrir Mirdsson 15:35, 23. Aug. 2008 (CEST)
--Saginet55 00:50, 24. Aug. 2008 (CEST)
Pro Ganz sicher lesenswert. Ein sauber ausgearbeiteter gut belegter Artikel über ein bekanntes Festival und interessant zu lesen. "Charisma" ist für mich keine POV. Jeder Künstler, der sich in der Öffentlichkeit bewegt hat ein gewisses Charisma. Das kann positiv, wie auch negativ gewertet werden. Grüße--Michael Bednarek 05:51, 24. Aug. 2008 (CEST)
Pro Äußerst lesenswerter Artikel über ein wichtiges Phänomen. Allerdings sollten meiner unabgesicherten Meinung nach die verbleibenden roten Links entweder entlinkt werden, oder zumindest Stubartikel dazu geschrieben werden — ich gebe zu, dass das an der Berwertung des fraglichen Artikels whohl vorbei geht, aber mir scheinen Artikel mit roten Links, eh, unvollständig.Krächz 12:07, 24. Aug. 2008 (CEST)
Pro Absolut. Meiner unabgesicherten Meinung nach sind Rotlinks keine Defizite. Dort, wo sich hinter einem Rotlink in Zukunft ein relevanter Artikel vermuten lässt, ist das ein Ansporn einen solchen zu schreiben. Entröten ist kontraproduktiv, da der Link aus diesem Artikel unnötigerweise nachgepflegt werden muss, sobald der relevante Artikel entstanden ist. Einen Alibi-Stub, um hier nur blaue Links haben zu können, braucht niemand. Voraussichtlich irrelevante Themen sollten selbstverständlich nicht rotverlinkt werden.DieAlraune 18:35, 24. Aug. 2008 (CEST)
Pro umfassender und sehr schön zu lesender Artikel eines „Zeitzeugen“. Ein paar POV-ige Adjektive ließen sich bestimmt noch tilgen, die Zitate verfließtexten. Besonders lieben Dank für das Hochladen der Bilder vom Festival 1968, sie geben genau die Abrundung, die vergleichbaren Artikeln aufgrund des schmerzlich vermissten Bildmaterials fehlt. --Hardenacke 18:48, 26. Aug. 2008 (CEST)
Pro Wie vom Hauptautor gewohnt ein gut geschriebener Artikel, keine Redundanzen, umfassend, gut belegt, anschaulich und nicht langweilig. Zu den roten Links gibt es vielleicht bald ähnlich gute Artikel von Sverrir Mirdsson? --Überzeugtes DrTom 19:37, 26. Aug. 2008 (CEST)
Pro. Habe den Artikel schon vor längerer Zeit gelesen, habe mich damals schon sehr gut informiert gefühlt. --# RX-Guru 22:25, 26. Aug. 2008 (CEST)
Pro. Gute Arbeit, SM!Happolati 21:13, 29. Aug. 2008 (CEST)
Pro. Auch mir gefällt der Artikel sehr gut. Die überwiegend chronologische Darstellung hätte leicht zum langweiligen name dropping und zu immergleichen Formulierungen führen können, doch aufgrund der Kenntnisse des Autors und der farbigen Details stellen sich diese Probleme gar nicht erst ein. - Bei zwei drei Dingen habe ich jetzt, bei der zweiten oder dritten Lektüre, etwas gestutzt: So ist der erste Satz des Abschnitts "Entstehungsgeschichte" im Präsens gehalten. Heißt das, dass das Gelände noch heute im Besitz der zwei erwähnten Gruppen ist? (Falls es tatsächlich so sein sollte, wäre eine Info darüber interessant, wie diese Gruppen dorhin kamen und seit wann sie dort sind.) Im Abschnitt "Beteiligte" ist zu lesen, dass nicht "alle aus der ABW" begeistert von den Festivals waren; als Beispiel wird dann aber die Kritik der Wandervögel angeführt, die doch wohl mit dem ABW gar nichts zu tun hatten? Welches "Waldeck-Bild" hatten übrigens die ABW'ler? Das bleibt unklar. - Aber wie gesagt: Solche Kleinigkeiten haben mir den Spaß an dem Artikel insgesamt nicht verleidet. Glückwunsch an den Autor! --- Präsens bei Entstehungsgeschichte: Das Burggelände ist tatsächlich auch heute noch zweigeteilt, Näheres über die Frage zur Geschichte der Zweiteilung erhält man, wenn man im Artikel den Link Burg Waldeck anklickt. Ich habe mal einen ref angefügt.
- Fragen zur ABW (noch roter Link): Ich bereite einen entsprechenden Artikel vor, aber es wird noch einige Zeit dauern, da die Geschichte bis in die Vorkriegszeit reicht. Deine dazugehörigen Fragen werden dann geklärt (Verweise), aber es hätte den Rahmen des Waldeck-Festival-Artikels gesprengt, wenn ich die diesbezüglichen recht komplexen Angelegenheiten (sie lassen sich nicht in einem einfachen Satz formulieren) hier noch untergebracht hätte. --Sverrir Mirdsson 23:31, 29. Aug. 2008 (CEST)
Artikel somit ab dieser Version lesenswert --S[1] 16:29, 30. Aug. 2008 (CEST)
ABW
Die ABW als fortschrittlich im Gegensatz zu den Konservativen zu bezeichnen, ist eindeutiger POV. Besser ist eine Bezeichnung wie progressiv oder auch links-alternativ.
- Und was ist nun der Unterschied zwischen fortschrittlich und progressiv?-- Rita2008 14:53, 4. Dez. 2008 (CET)
Datumsangaben fehlen
Sind die genauen Daten der Festivals nicht bekannt? Das wäre auch wichtig, um sie in die Wikipedia-Chronik aufnehmen zu können. --Jjkorff (Diskussion) 10:56, 8. Jul. 2014 (CEST)
- Stimmt! Ich habe sie soeben ergänzt. Gruß --Sverrir Mirdsson (Diskussion) 12:26, 8. Jul. 2014 (CEST)
"Waldeck-Freakquenz" -Festivals
Ich hatte die "Waldeck-Freakquenz" -Festivals für die Fortsetzung (eine der Fortsetzungen) der Burg-Waldeck-Festivals gehalten (http://www.waldeck-freakquenz.de/). Diese Festivals finden auch bereits seit mehreren Jahren statt, seit wann ist auf die Schnelle nicht ersichtlich. Hier im WP-Artikel sind die "Waldeck-Freakquenz" -Festivals allerdings überhaupt nicht genannt. Ist das ein Mangel des Artikels, sind die "Waldeck-Freakquenz" -Festivals neben dem, was auf dem ABW-Gelände heute sonst noch passiert, einfach zu irrelevant? Oder was ist sonst der Grund, dass die "Waldeck-Freakquenz" -Festivals weder im Artikel Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck noch in diesem Artikel hier auftauchen? --217.236.107.23 10:23, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Stimmt, Waldeck Freakquenz ist bislang nicht aufgeführt. Die diesjährige August-Veranstaltung wird abgewartet. Bei voraussichtlicher Relevanz wird ein entsprechender Abschnitt in den Artikel eingebaut. --Sverrir Mirdsson (Diskussion) 13:48, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Ergänzung: Nach genauerer Betrachtung ist ein eigener Abschnitt kaum zu vertreten: Keine einzige Band der Jahre 2013 bis 2015 hat einen Eintrag in Wikipedia, auch die für 2016 vorgesehenen Bands waren bislang (abgesehen von Woog Riots) nicht enzyklopädie-relevant. --Sverrir Mirdsson (Diskussion) 14:18, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Deshalb mein paralleler Eintrag unter der Diskussion zum ABW-Artikel. --217.236.107.23 15:01, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Irgendwie sollte man in dem Abschnitt Nachklänge deutlich formulieren, dass es seit vielen Jahren wieder ein jährliches dreitägiges Liederfest(ival) gibt (das auch so heißt). Im Moment ist da sehr verklausuliert von Pfingstveranstaltungen und vermeintlich einmaligen Liederfesten die Rede.--Kmhkmh (Diskussion) 00:08, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Deshalb mein paralleler Eintrag unter der Diskussion zum ABW-Artikel. --217.236.107.23 15:01, 26. Jul. 2016 (CEST)