Diskussion:Effektiver Altruismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überschrift

Eine interessanter Artikel - und so scheiße geschrieben. Mag ihn jemand mal aufräumen und die ganzen Grammatikfehler, defekten Sätze und so weiter beseitigen? Habe mal einen Anfang gemacht. --91.46.182.114 20:44, 28. Dez. 2014 (CET)

Stimmt, der Artikel hat ein inhaltlich ansprechendes Niveau, ist allerdings durch Bandwurmsätze, grammatische Fehler und die teilweise Nichteinhaltung von Fach- und Hochsprachlichkeit schwer zu lesen. Ich habe v.a. in der allgemeinen Beschreibung und im Abschnitt Grundsätze die Fehler ausgebessert, die mir direkt aufgefallen sind. Um die Sätze zu entzerren ist allerdings mehr Aufwand nötig, denn es muss sichergestellt bleiben, dass der Inhalt sowie die Konnotation entsprechend den Quellen erhalten bleibt. Zillertaler11 (Diskussion) 20:30, 13. Feb. 2015 (CET)

Zeitliche Einordnung

Wann kam der Begriff "Effektiver Altruismus" auf? --Zinnmann d 10:10, 13. Mai 2016 (CEST)

Laut MacAskill zwischen Dezember 2011 und Mai 2013, in Folge der Gründung des Centre for Effective Altruism.--Linseneintopf (Diskussion) 23:21, 20. Mär. 2017 (CET)

Auswahl der Vertreter in der Einleitung

Hey, ich frage mich gerade, nach welchem Maßstab die Vertreter des effektiven Altruismus in der Einleitung ausgewählt werden sollten. Es gibt da ja ganz unterschiedliche Maße der Involvierung in der Bewegung und davon unabhängiger Bedeutung, und Sekundärquellen zu finden, stelle ich mir schwer vor. Ich tendiere dazu, den Satz ganz rauszunehmen.

Am stärksten ließe sich noch William MacAskill rechtfertigen, der in verschiedenen Qullen als führende Figur bezeichnet wird. Bei anderen „sozialen und philosophischen Bewegungen“ steht meist auch nichts, höchsten Marx beim Kommunismus, aber das Level an historischer Bedeutung haben wir hier noch nicht.

Was denkt ihr so?--Linseneintopf (Diskussion) 23:14, 20. Mär. 2017 (CET)

Hey Linseneintopf, zwei wichtige Faktoren wären wohl, wie bekannt die jeweiligen VertreterInnen des EA sind und wie stark sie sich dafür tatsächlich öffentlich einsetzen. Dann wäre es nach meinem Erachten schon sinnvoll diese zu benennen. (Ist meinem Wissensstand nach schon auch üblich, z.B. dass beim Feminismus auch bekannte öffentliche VertreterInnen wie Emma Watson erwähnt werden. Nach diesen Kriterien kommen aus meiner Sicht insbesondere noch diese beiden (auch im englischen EA Artikel erwähnten) Personen in Frage: 1. Dustin Moskovitz, Mitbegründer von Google (seine private Stiftung 'Good Ventures' kooperiert mit GiveWell als sogenanntes 'Open Philantropy Project') und 2. Liv Boeree, die mehrfach als weltbeste weibliche Pokerspielerin ausgezeichnet wurde und eine EA-Organisation (Raising for Effective Giving) mitgegründet hat.
Fallen euch noch weitere wichtige Personen ein, die erwähnt werden sollten? Und soll ich das mal in die Hand nehmen und die beiden von mir erwähnten Personen in den Artikel einfügen? --Homo.deus (Diskussion) 22:42, 16. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Homo.deus, entschuldige zunächst die späte Antwort. Ich hab dich auch mal eingerückt 😉 Stimmt, Moskovitz (der übrigens Facebook mitgegründet hat, nicht Google) und Boeree passen beide eigentlich auch noch rein. Wär cool, wenn du die in die Einleitung einträgst, ausführliche Darstellungen eher im Artikel, würd ich sagen.--Linseneintopf (Diskussion) 17:14, 4. Mai 2017 (CEST)

Weblinks

Hallo Benutzer:Andy king50, du hast ja alle Weblinks entfernt. Das waren auch auf jeden Fall zu viele. Ich bin jedoch der Meinung, dass zumindest Links zur Stiftung für effektiven Altruismus und zu effective-altruism.org hier reingehören. Beide stellen nicht nur ihre jeweilige Organisation, sondern auch das Artikelthema dar. Auch sonst sähe ich in beiden keinen Verstoß gegen WP:WEB. Können wir uns da einig werden?--Linseneintopf (Diskussion) 21:42, 9. Apr. 2017 (CEST)

es gibt doch klare Anforderungen für Weblinks...da ist die Voraussetzung ja, das das Lemma selbst direkt auf der verlinkten Zielseite in einer deutlich weiterführenden Weise weitergeführt wird, ganz ausdrücklich eben nicht "thematisch mit dem Lemma verbundene Websites". Bei der einen Seite habe ich solche Infos auf einer Unterseite gefunden und die im Artikel wieder gelinkt. Der der zweite englischsprachige Text bietet demgegenüber nur noch wenige Ergänzung aus meiner Sicht, da reicht dann wohl der deutschsprachige Link. Gruss andy_king50 (Diskussion) 19:32, 11. Apr. 2017 (CEST)

Falscher Freund?

Warum heißt es nicht Effizienter Altruismus? Effektiv kann schließlich auch ein ineffizienter Altruismus sein. --78.53.147.146 11:07, 14. Apr. 2017 (CEST)

Der Artikel steht unter dem Stichwort Effektiver Altruismus, weil das der im deutschsprachigen Raum verbreitetste Begriff ist. Davon abgesehen ließe sich diese Frage auch für das Englische stellen. Nur nennt dort eben niemand diesen Ansatz "efficient altruism". --Zinnmann d 11:16, 14. Apr. 2017 (CEST)
Warum schrieb ich wohl "falscher Freund"? --78.53.147.146 12:31, 14. Apr. 2017 (CEST)
Weiß ich nicht. Die Begriffe werden ja nicht nur zwischen den Sprachen falsch übersetzt, sondern auch innerhalb einer Sprache uneindeutig verwendet. "Falscher Freund" ist hier einfach ein unpassender Ansatz.--Zinnmann d 12:40, 14. Apr. 2017 (CEST)

Fokusbereiche des EA

Im englischen Artikel zum [Altruismus] wird in einem Abschnitt auch auf die Fokusbereiche eingegangen, die in der Praxis für die Mitglieder der EA Bewegung am weitesten verbreitet sind (i.e. Globale Armut, Massentierhaltung, Zukunfts- und Technologierisiken). Ergibt es aus eurer Sicht Sinn auf diese auch im deutschen Artikel stärker (in einem eigenen Abschnitt) einzugehen? Mir scheint das recht naheliegend, da wohl Bereichspriorisierung eines der Kernthemen des EA ist und damit die Begründungen auf diese spezifischen Bereiche einzugehen schon relevant sind. Wenn ja, kann ich das bei Gelegenheit mal übernehmen. --Homo.deus (Diskussion) 22:50, 16. Apr. 2017 (CEST)

Wenn bisher kein Widerspruch dazu kam, werde ich das mal in den nächsten Tagen umsetzen. :) --Homo.deus (Diskussion) 17:21, 31. Mai 2017 (CEST)
Ich habe das Vorhaben jetzt umgesetzt und folgendes getan: 1. Den alten Abschnitt 'Organisationen' gelöscht (was längst überfällig war), 2. einen neuen Abschnitt 'Priorisierte Probleme' erstellt, in dem genauer auf die Hauptfokusbereiche des effektiven Altruismus eingegangen wird und Infos zu den aktiven EA Organisationen untergebracht sind. + 3. kleinere Anpassungen, um Redundanzen bezüglich der Arbeit von EA Organisationen zu vermeiden. Ich habe mich dabei grob an der Struktur und den Abschnitten auf dem Engl. Wikiartikel (https://en.wikipedia.org/wiki/Effective_altruism) orientiert. Diese Struktur scheint mir deutlich sinnvoller zu sein als zuvor, da jetzt die Arbeit der Organisationen im Kontext eines bestimmten Problembereichs betrachtet werden kann. Außerdem fehlten dem Artikel Informationen, die für das Verständnis der Aktivitäten von effektiven Altruisten sowie den Organisationen dahinter wichtig sind. Ich würde mich über Rückmeldungen eurerseits freuen, ob ihr die Änderung als sinnvoll erachtet oder was ihr noch ändern würdet. Ich bin sehr offen für Vorschläge und prinzipiell bereit Änderungsvorschläge auch selbst noch umzusetzen. --Homo.deus (Diskussion) 15:37, 19. Jun. 2017 (CEST)

Weitere Befürworter

Der "U30-Kryptomilliardär" und politische Großspender Sam Bankman-Fried könnte wohl auch zu den prominenten Befürworter gehören. Allerdings hat er noch keinen deutschsprachigen Artikel. Außerdem: Gibt es noch mehr deutschsprachige Personen mit eigenen Wiki-Artikeln, die Befürworter sind? --PaulAsimov (Diskussion) 15:25, 17. Sep. 2021 (CEST)

Sam Bankman-Fried hat inzwischen einen deutschen Artikel und sollte auf jeden Fall erwähnt werden, da er aktuell auch einer der größten Geldgeber der Bewegung ist. Zu den deutschsprachigen, es gibt auf jeden Fall ein paar Akademiker (ab Prof ja meist artikelfähig), besonders in der VWL und Philo, die den EA zumindest ganz plausibel finden, aber öffentlich als Befürworter auftreten tun die meines Wissens eher nicht. --Linseneintopf (Diskussion) 18:35, 31. Aug. 2022 (CEST)

Kritik von Torres

Hallo @PaulAsimov: Danke für das Ergänzen einer aktuelleren Kritik, aber ich bin damit nicht ganz glücklich, was zugegebenermaßen auch teilweise an meinen großen Sympathien für den effektiven Altruismus liegen mag. Torres bezieht sich in seinen Texten, soweit ich das gerade überblicke, in erster Linie auf den Long-Termism, und auf den effektiven Altruismus nur insoweit, wie er diesen vertritt. Ich finde es schon sehr gewagt, den EA bzw "viele Wortführer" in die Nähe von Eugenik zurücken, nur weil mit Bostrom ein einzelner Autor mal was über "dysgenic pressures" geschrieben hat. Auch kommt es mir, sorry, gerade zu absurd vor, nahe zu legen, der Bewegung, die um Organisationen wie GiveWell und GiveDirectly herum entstanden ist, sei aktuelles menschliches Leid oder Ungleichheit irgendwie egal. Da fände ich es besser, wenn Torres Position in einem eigenen Artikel über Longtermism dargestellt wird, gerne dann auch auch ausführlicher (auf welche Autoren konkret bezieht er sich etc.).

Könntest du dir vorstellen, den Absatz wieder zu kürzen oder gar ganz rauszunehmen? Viele Grüße --Linseneintopf (Diskussion) 18:14, 31. Aug. 2022 (CEST)

Hallo @Linseneintopf:, vielen Dank auch für Deine Anmerkung und das Bescheidgeben! Ich teile die EA-Sympathien ebenso, will die m.E. berechtigten Problematisierungen aber nicht unerwähnt lassen. Im Artikel findest Du deshalb jetzt eine - hoffentlich Deiner Kritik entsprechenden - präzisierte Formulierung und eine weitere, eindeutigere Kontextualisierung von Torres. Solltest Du weiterhin hadern, bitte ich Dich um einen entsprechenden Formulierungsvorschlag. Abermals danke für Dein Engagement! --PaulAsimov (Diskussion) 22:45, 31. Aug. 2022 (CEST)